Acer Projektor Benutzerhandbuch
Erste Ausgabe: 11/2014
Gelegentliche Änderungen der Informationen in dieser Veröffentlichung behalten wir uns
ohne Ankündigung vor. Diese Änderungen werden jeweils in die folgenden Ausgaben dieses
Handbuchs, zusätzlicher Dokumente oder Veröffentlichungen übernommen. Diese Firma
übernimmt keine Garantie, weder ausdrücklich noch implizit, bezüglich des Inhalts dieses
Handbuchs und – ohne darauf beschränkt zu sein – der unausgesprochenen Garantien von
Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck.
Notieren Sie nachfolgend die Modellnummer, Seriennummer sowie Kaufdatum und -ort. Die
Serien- und Modellnummer befinden sich auf dem Etikett an Ihrem Computer. Wenn Sie sich
bezüglich Ihres Geräts an Acer Incorporated wenden, müssen Sie die Seriennummer, die
Modellnummer und die Kaufdaten immer mit angeben.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Acer
Incorporated reproduziert, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in anderer Form oder
durch andere Verfahren (elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufnahme oder
andere Verfahren) verbreitet werden.
Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Handelsmarken der Acer Incorporated. Die
anderen hier erwähnten Produktnamen und Marken dienen nur dem Identifizierungszweck
und sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
TM
„HDMI
, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Handelsmarken
oder eingetragene Handelsmarken der HDMI Licensing LLC.”
Informationen für Ihre Sicherheit
und Komfort
Lesen Sie sorgfältig diese Anweisungen. Heben Sie das Dokument für einen
späteren Gebrauch auf. Befolgen Sie alle auf dem Produkt befindlichen
Warnungen und Anweisungen.
Vor dem Reinigen das Gerät ausschalten
Trennen Sie vor dem Reinigen das Gerät vom Netz. Verwenden Sie keine
flüssigen Reinigungsmittel oder Spritzreinigungsmittel. Reinigen Sie das Gerät
nur mit einem angefeuchteten Tuch.
Auf den Stecker als Abschaltvorrichtung achten
Befolgen Sie die nachstehenden Richtlinien, wenn Sie die Stromleitung mit dem
externen Netzteil verbinden oder davon trennen:
•Installieren Sie das Speisegerät, bevor Sie die Stromleitung mit einer
Netzsteckdose verbinden.
•Ziehen Sie die Stromleitung heraus, bevor Sie das Netzteil von dem
Projektor trennen.
•Falls das System mehrere Stromquellen hat, dann trennen Sie alle
Stromleitungen von den Stromquellen, um die Stromversorgung des
Systems abzuschalten.
Auf die Zugänglichkeit achten
Stellen Sie sicher, dass die Netzsteckdose, in die Sie die Stromleitung einstecken,
leicht zugänglich ist und sich in der Nähe des Gerätebedieners befindet. Wenn
Sie die Stromversorgung des Gerätes abschalten müssen, ziehen Sie bitte
unbedingt die Stromleitung aus der Netzsteckdose heraus.
iii
Warnungen!
•Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
•Stellen Sie das Gerät nicht auf einen unstabilen Wagen, Ständer oder Tisch.
Wenn das Gerät herunterfällt, kann es schwer beschädigt werden.
•Die Schlitze und Öffnungen dienen zur Belüftung, um einen zuverlässigen
Betrieb des Gerätes zu gewährleisten und das Gerät vor einer Überhitzung
zu schützen. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder zudeckt werden.
Stellen Sie das Produkt nicht auf ein Bett, Sofa, Teppich oder andere
ähnliche Oberflächen, da die Entlüftungsöffnungen dabei blockiert
werden können.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe oder auf einen Heizkörper bzw. eine
Heizung. Bauen Sie das Gerät nirgends ein, es sei denn, dass eine richtige
Belüftung sichergestellt ist.
•Lassen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze am Gehäuse in das
Geräteinnere eindringen. Sie können dadurch mit gefährlicher
Hochspannung in Berührung kommen oder einen Kurzschluss zwischen
den Teilen verursachen. Ein Brand oder Stromschlag kann die Folge sein.
Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Gerät.
iv
•Stellen Sie das Gerät nicht auf eine vibrierende Oberfläche, um Schäden an
internen Komponenten und ein Leck der Batterien zu vermeiden.
•Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Sport-, Übungs- oder vibrierenden
Umgebung, da ein unerwarteter Kurzschluss oder Schaden an Ankern oder
Lampen die Folge sein kann.
Auf die Stromversorgung achten
•Die Stromversorgung des Gerätes muss mit der Angabe auf dem
Typenschild übereinstimmen. Sind Sie sich hinsichtlich der Spezifikationen
Ihres Stromnetzes unsicher, dann nehmen Sie bitte mit Ihrem Händler oder
Stromanbieter Kontakt auf.
•Lassen Sie keinerlei Gegenstände auf dem Stromkabel liegen. Achten Sie
darauf, dass die Kabel nicht über eine begangene Raumfläche liegen.
•Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird, achten Sie bitte darauf,
dass der gesamte Ampere-Nennwert der Geräte, die das
Verlängerungskabel verwenden, nicht den Nennwert des
Verlängerungskabels überschreitet. Achten Sie auch darauf, dass der
gesamte Nennwert aller Geräte, die mit der selben Netzsteckdose
verbunden werden, den Nennwert der Sicherung nicht überschreitet.
•Schließen Sie nicht zu viele Geräte an, um eine Überlastung der
Stromleitung, Steckdosenleiste oder Steckdose zu vermeiden. Die gesamte
Systemlastung darf 80% des Nennwerts der betroffenen Sicherung nicht
überschreiten. Wenn Steckdosenleisten verwendet werden, darf die
Belastung 80% des Eingangsnennwerts der Steckdosenleisten nicht
überschreiten.
•Das Netzteil des Gerätes ist mit einem dreiardrigen, geerdeten Stecker
ausgestattet. Der Stecker passt nur in eine geerdete Steckdose. Stellen Sie
sicher, dass die Steckdose richtig geerdet ist, bevor Sie den Netzstecker
einstecken. Stecken Sie den Stecker nicht in eine nichtgeerdete Steckdose
ein. Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Elektriker für Details auf.
Warnung! Bei dem Erdungspol handelt es sich um eine
Sicherheitsmaßnahme. Das Verwenden einer nicht richtig geerdeten
Steckdose kann einen elektrischen Schlag und/oder Verletzungen
verursachen.
Hinweis: Der Erdungspol bietet auch einen guten Schutz vor unerwartetem
Rauschen, das aus den benachbarten elektrischen Geräten stammt und die
Leistung dieses Gerätes stören kann.
•Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Stromleitungsset.
Falls Sie das Set auswechseln müssen, stellen Sie bitte sicher, dass das neue
Stromleitungsset die folgenden Anforderungen erfüllt: trennbarer Typ,
UL-gelistet/CSA-zertifiziert, VDE-genehmigt oder äquivalent, maximal
4,5 Meter (14,76 Fuß) lang.
Instandsetzen des Produkts
Versuchen Sie niemals das Produkt in eigener Regie zu reparieren. Durch
Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus.
Überlassen Sie die Reparatur qualifiziertem Kundendienstpersonal.
Sollte einer der folgend aufgelisteten Punkte auftreten, dann ziehen Sie bitte
den Netzstecker des Gerätes heraus und nehmen Kontakt mit qualifiziertem
Kundendienstpersonal auf:
•Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt, hat einen Schnitt oder ist
ausgefranst
•Flüssigkeiten sind in das Produkt eingedrungen
•Das Produkt wurde Regen oder Wasser ausgesetzt
•Das Produkt ist heruntergefallen oder das Gerät ist beschädigt
•Das Produkt weist eine deutliche Leistungsänderung auf, welches die
Notwendigkeit einer Reparatur andeutet
•Das Gerät arbeitet nicht richtig, obwohl die Bedienungsanweisungen
befolgt werden
Hinweis: Nehmen Sie nur die Steuerungen vor, die in den
Bedienungsanweisungen beschrieben sind. Eine unsachgemäße Bedienung
anderer Steuerungen kann u. U. zu Schäden führen und eine langwierige
Einstellarbeit eines qualifizierten Fachmanns nötig machen.
Warnung! Aus Sicherheitsgründen dürfen keine unverträglichen Teile
verwendet werden, wenn Komponenten hinzugefügt oder ausgewechselt
werden. Wenden Sie sich für Kaufoptionen an Ihren Händler.
Das Gerät und seine Erweiterungen erhalten möglicherweise kleine Teile.
Halten Sie sie von kleinen Kindern fern.
v
Weitere Sicherheitshinweise
•Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv des Projektors, wenn die Lampe
eingeschaltet ist. Das helle Licht kann Ihren Augen schaden.
•Schalten Sie zuerst den Projektor und dann die Signalquellen ein.
•Verwenden Sie das Gerät nicht in folgenden Umgebungen:
•Eine schlecht belüftete oder eingeengte Stelle. Ein Abstand von mindestens
50cm von Wänden und ein freier Luftfluss um den Projektor ist notwendig.
•Eine Stelle, wo die Temperatur übermäßig hoch wird, wie z.B. innerhalb eines
Fahrzeugs, dessen Fenster geschlossen sind.
•Eine Stelle, wo es eine hohe Feuchtigkeit, übermäßig Staub oder
Zigarettenrauch gibt. Dies kann die optischen Komponenten verschmutzen, die
Standzeit des Gerätes verkürzen und das Bild verdunkeln.
•Eine Stelle in der Nähe von Feueralarmen.
•Eine Stelle, deren Umgebungstemperatur über 40ºC/104ºF beträgt.
•Eine Stelle, deren Höhe über 10.000 Fuß beträgt.
•Trennen Sie unverzüglich den Projektor vom Netz, wenn irgendetwas mit
ihm nicht stimmt. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn der Projektor Rauch,
komische Geräusche oder Geruch abgibt. Ein Brand oder elektrischer
vi
Schlag kann die Folge sein. Trennen Sie in diesem Fall unverzüglich den
Projektor vom Netz und nehmen Kontakt mit Ihrem Händler auf.
•Verwenden Sie das Gerät nicht weiter, wenn es zerbrochen ist oder
heruntergefallen ist. Nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit Ihrem Händler
für eine Untersuchung auf.
•Richten Sie das Projektorobjektiv nicht auf die Sonne. Ein Brand kann die
Folge sein.
•Lassen Sie den Projektor nach dem Ausschalten den Abkühlungsvorgang
beenden, bevor Sie die Stromverbindung trennen.
•Schalten Sie nicht häufig plötzlich die Netzstromversorgung des Projektors
ab oder nehmen den Projektor während des Betriebs vom Netz. Am besten
warten Sie, bis das Gebläse anhält, bevor Sie die Stromversorgung
abschalten.
•Berühren Sie das Luftaustrittsgitter und die Bodenplatte nicht, um
Verbrennungen zu vermeiden.
•Blicken Sie nicht während des Betriebs des Projektors in das
Luftaustrittsgitter. Dies kann Ihren Augen schaden.
•Lassen Sie immer den Objektivverschluss geöffnet bzw. nehmen die
Objektivabdeckung immer ab, wenn der Projektor eingeschaltet ist.
•Blockieren Sie das Projektorobjektiv nicht mit einem Gegenstand, wenn
der Projektor in Betrieb ist. Der Gegenstand kann dadurch erwärmt und
verformt werden oder sogar einen Brand verursachen. Drücken Sie auf die
Taste HIDE auf der Fernbedienung, um die Lampe kurzfristig
auszuschalten.
•Während des Betriebs wird die Lampe sehr heiß. Lassen Sie den Projektor
mindestens 45 Minuten lang abkühlen, bevor Sie das Lampenmodul
anfassen, um es auswechseln.
•Benutzen Sie die Lampe nicht weiter, nachdem die Nennstandzeit der
Lampe erreicht wurde. Die Lampe kann in seltenen Fällen brechen.
•Wechseln Sie erst dann das Lampenmodul oder andere elektronische
Komponenten aus, wenn der Projektor vom Netz getrennt ist.
•Das Gerät erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wechseln Sie
bitte umgehend die Lampe aus, wenn eine entsprechende Warnmeldung
erscheint.
•Lassen Sie das Gerät vor dem Auswechseln der Lampe einige Zeit abkühlen
und befolgen alle Anweisungen zum Wechseln der Lampe, um
Verletzungen zu vermeiden.
•Führen Sie nach dem Auswechseln des Lampenmoduls die Funktion „Reset
Lampe“ im OSD-Menü „Verwaltung“ aus.
•Versuchen Sie niemals den Projektor auseinanderzubauen. Es gibt
gefährliche Hochspannung innerhalb des Gerätes. Das einzige vom
Anwender instandzusetzende Teil ist die Lampe, die eine eigene
abnehmbare Abdeckung hat. Überlassen Sie die Reparatur nur
qualifiziertem Kundendienstpersonal.
•Lassen Sie den Projektor nicht vertikal stehen. Der Projektor kann
herunterfallen und Verletzungen oder Schäden verursachen.
•Dieser Projektor kann umgedrehte Bilder für eine
Deckenmontageinstallation anzeigen. Verwenden Sie nur das
Deckenmontageset von Acer, um den Projektor zu installieren. Achten Sie
darauf, dass er sicher installiert wird.
vii
Vorsicht mit dem Gehör
Folgen Sie bitte den nachstehenden Anweisungen, um Ihr Gehör zu schützen.
•Erhöhen Sie schrittweise die Lautstärke, bis Sie deutlich und gemütlich hören können.
•Erhöhen Sie die Lautstärke nicht weiter, wenn Ihre Ohren sich an die Lautstärke
gewöhnt haben.
•Hören Sie Musik nicht über längere Zeit bei einer hohen Lautstärke.
•Versuchen Sie nicht mit einer erhöhten Lautstärke laute Umgebungen zu übertönen.
•Reduzieren Sie die Lautstärke, wenn Sie die Leute, die in Ihrer Nähe sprechen, nicht
hören können.
Anweisungen zur Entsorgung
Entsorgen Sie das elektronische Gerät nicht mit dem Hausmüll zusammen. Bitte
recyceln Sie das Gerät, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Umwelt
zu schützen. Für weitere Informationen zu den Regelungen über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) besuchen Sie bitte
http://www.acer-group.com/public/Sustainability/index.htm
Hinweis zum Quecksilber
Für Projektoren oder elektronische Produkte, die einen LCD/CRT-Monitor bzw.
Bildschirm enthalten:
Die Lampen in diesem Produkt enthalten Quecksilber und müssen gemäß den
örtlichen Bestimmungen sowie der Gesetzgebung des Bundes entsorgt werden.
Für weitere Informationen zu den Regelungen über Elektro- und ElektronikAltgeräte (WEEE) besuchen Sie bitte www.lamprecycle.org
viii
Das allererste
Benutzungshinweise
Was Sie tun sollten:
•Schalten Sie vor dem Reinigen das Gerät aus.
•Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein weiches, mit mildem
Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch.
•Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird.
Was Sie nicht tun sollten:
•Blockieren Sie niemals die Lüftungsöffnungen des Gerätes, da sie zur
Kühlung dienen.
•Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuermittel, Wachse oder
Lösungsmittel.
•Verwenden Sie das Gerät nicht unter den folgenden Umständen:
•In extrem heißer, kalter oder feuchter Umgebung.
•In besonders staubiger und schmutziger Umgebung.
•In der Nähe von Geräten, die starke Magnetfelder erzeugen.
•Unter direkter Sonneneinstrahlung.
Vorsichtsmaßnahmen
Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Pflegehinweise in
diesem Handbuch, um die Lebensdauer des Gerätes zu maximieren.
Warnung:
•Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv des Projektors, wenn die Lampe
eingeschaltet ist. Das helle Licht kann Ihren Augen schaden.
•Das Gerät darf weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden, um einen Brand
oder Kurzschluss zu vermeiden.
•Versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen oder auseinander zu bauen. Es besteht die
Gefahr eines Stromschlags.
•Lassen Sie das Gerät vor dem Auswechseln der Lampe einige Zeit abkühlen und
befolgen alle Anweisungen zum Wechseln der Lampe, um Verletzungen zu
vermeiden.
•Das Gerät erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wechseln Sie bitte
umgehend die Lampe aus, wenn eine entsprechende Warnmeldung erscheint.
•Führen Sie nach dem Auswechseln des Lampenmoduls die Funktion „Reset Lampe“ im
OSD-Menü „Verwaltung“ aus.
•Lassen Sie nach dem Ausschalten des Projektors das Gebläse noch einige Minuten in
Betrieb, bevor Sie die Stromverbindung trennen.
•Schalten Sie zuerst den Projektor und dann die Signalquellen ein.
•Verwenden Sie die Objektivabdeckung nicht, wenn der Projektor in Betrieb ist.
•Wenn das Ende der Lampenlebensdauer erreicht ist, erlischt die Lampe mit einem
lauten Knallgeräusch. In diesem Fall lässt sich das Gerät nicht mehr einschalten, bis
das Lampenmodul ausgewechselt ist. Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt
„Verwendung des/der inneren Anschlusses/Anschlüsse“, um die Lampe
auszuwechseln.
Anschließen des Projektors 9
Ein-/Ausschalten des Projektors 11
Einschalten des Projektors 11
Ausschalten des Projektors 12
Einstellen des Projektionsbildes 13
Einstellen der Höhe des Projektionsbildes 13
So optimieren Sie die Bildgröße und Entfernung 14
So erhalten Sie eine bevorzugte Bildgröße durch
Justieren der Entfernung und des Zoomfaktors 16
Bedienung18
Installationsmenü 18
OSD-Menüs 19
Farbe 20
Bild 22
Einstellung 24
Verwaltung 29
Audio 30
3D 30
Sprache 32
Inhaltsverzeichnis
Anhang33
Fehlerbehebung 33
Liste mit LED- und Alarm-Definitionen 37
Verwendung des/der inneren Anschlusses/Anschlüsse 38
Auswechseln der Lampe 39
Deckenmontage 40
Technische Daten 44
Kompatible Modi 46
Bestimmungen und Sicherheitshinweise51
Deutsch
Einführung
Produktmerkmale
Für diesen Projektor wurde die Singlechip-DLP® Technologie verwendet.
Zu seinen herausragenden Merkmalen gehören:
•DLP
•Native 1080p-Auflösung von 1920 x 1080, Auto- / Vollbild- / 4:3- /16:9- /
•Aktiviert die Projektion von 3D-Inhalten über DLP Link Technology: Blu-Ray
•Verbessert das 3D-Erlebnis für 2D Inhalte über 2D zu 3D
•„3D“ Taste auf der Fernbedienung für einen schnellen und einfachen
•Acer ColorBoost-Technologie zeigt naturgetreue Farben in lebhaften,
•Hohe Helligkeit und hohes Kontrastverhältnis
•Vielseitige Anzeigemodi ermöglichen eine optimale Leistung in jeder
•NTSC- / PAL- / SECAM-kompatibel und HDTV (720p, 1080i, 1080p)
•Geringer Stromverbrauch und ökonomischer (ECO) Modus zur
•Die Funktionen DynamicBlack / ExtremeEco verringern den
•Die Acer EcoProjection-Technologie bietet eine intelligente
•Erweiterte Trapezkorrektur für eine optimale Vorführungen
•Mehrsprachige Bildschirmmenüs (OSD-Menüs).
•Manueller Fokus / Zoomprojektionsobjektiv
•2X digitale Zoom- und Schwenkfunktion
•Konform mit den Betriebssystemen Microsoft
•Integrierte 20 W Lautsprecher
•DTS Toneffekt
®
Technologie
L.Box-Seitenverhältnis unterstützt
3D unterstützt und Nvidia 3DTV Play fähig
Umwandlungsfunktion
Zugriff auf die 3D-Funktionen
lebensechten Bildern
Situation
unterstützt
Verlängerung der Lampenlebensdauer
Stromverbrauch der Lampe und verlängern die Lebenszeit der Lampe
- DynamicBlack: Ist diese Funktion eingeschaltet, stimmt der Projektor den
Stromverbrauch der Lampe entsprechend der Helligkeit des projizierten
Bildes dynamisch ab. Während der Projektion dunklerer Bilder reduziert
sich der Stromverbrauch und der Bildkontrast wird zudem erhöht.
- ExtremeEco: Der Projektor verringert den Stromverbrauch der Lampe um
70%, wenn 5 Minuten lang kein Eingangssignal festgestellt wurde.
Energieverwaltungsmethode und ermöglicht eine physikalische
Leistungsfähigkeitsverbesserung.
®
Windows® 2000, XP, 7, 8,
8.1, Vista
®
, Macintosh
1
2
Deutsch
Lieferumfang
Der Projektor wird mit sämtlichen nachstehend gezeigten Komponenten
geliefert. Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Wenden Sie
sich bitte sofort an Ihren Händler, falls etwas fehlen sollte.
ProjektorNetzkabelVGA-Kabel
SicherheitskarteBenutzerhandbuch
SchnellstartanleitungBatterien x 2Tragetasche (optional)
WirelessHD Dongle Set
(optional)
(CD-ROM)
3D-Brillenset (optional)
Fernbedienung
Deutsch
Projektor - Übersicht
(H7550BD/E155D/HE-815J/
H1P1406/H7550BDz)
(H7550ST/E155S/HE-815ST/
H1P1403/H7550STz)
Aussehen des Projektors
Frontseite/Oberseite
1
2
3
1
4
2
5
4
5
6
2
3
3
7
8
#Beschreibung#Beschreibung
1Bedienfeld5Fokus- und Zoomring
2Lautsprecher6HDMI (MHL) Anschluss
Micro USB-Kabel
3Höhenverstelltaste7Projektionsobjektiv
4Stromschalter und die
7Component Video Eingänge13 Kensington™ Schlossanschluss
Audioausgang
11 DC 5V Ausgang
12 Monitor Loop-through-
Ausgangsanschluss
Deutsch
Bedienfeld
5
1
7
2
3
8
4
9
5
6
10
3
#FunktionBeschreibung
1LAMPLampen-LED
2Betriebsanzeige-LEDSiehe Abschnitt „Ein-/Ausschalten des Projektors“.
3 Keystone
(Trapezkorrektur)
4RESYNCDurch Drücken dieser Taste wird der Projektor
5MENUDas OSD-Menü (On Screen Display) anzuzeigen,
6StromschalterSiehe Abschnitt „Ein-/Ausschalten des Projektors“.
7TEMPTemperatur-LED
8SOURCEDrücken Sie auf „SOURCE“, um zwischen den
9Four directional select
keys (Vier Pfeiltasten)
10 MODEWählt einen Anzeigemodus aus.
Damit korrigieren Sie die Bildverzerrung, die
durch Kippen des Projektors (±40 Grad) entsteht.
automatisch mit der Eingabequelle synchronisiert.
zurück zur letzten OSD-Menüfunktion zu
gelangen und um das OSD-Menü zu schließen.
Quellen RGB, Component, S-Video, Composite,
HDMI (MHL) und HDTV umzuschalten.
Damit können Sie Elemente auswählen oder
Einstellungen ändern.
6
Deutsch
Fernbedienungslayout
#FunktionBeschreibung
1POWER
(Stromversorgung)
2MEDIA SETUP(Keine Funktion)
3ZOOM (Zoomen)Mit dieser Taste zoomen Sie das projizierte Bild
4MODEWählt einen Anzeigemodus aus.
5Keystone
(Trapezkorrektur)
Vier Pfeiltasten Damit können Sie Elemente auswählen oder
6Keypad 0~9
(Zifferntasten 0~9)
7VGAMit dieser Taste wechseln Sie die Quelle auf VGA.
8COMPONENTMit dieser Taste wahlen Sie Component Video als
9S-VIDEOMit dieser Taste wechseln Sie die Quelle auf
10 HDMI™/DVIZum Wechsel der Quelle zu HDMI™ (oder DVI).
Siehe Abschnitt „Ein-/Ausschalten des Projektors“.
ein oder aus.
Damit korrigieren Sie die Bildverzerrung, die
durch Kippen des Projektors (±40 Grad) entsteht.
Einstellungen ändern.
Verwenden Sie die Tasten „0~9“, um ein
Kennwort für die „Einstellung“ > „Sicherheit“
einzugeben.
Dieser Anschluss unterstützt analoge RGB, YPbPr
(480p/576p/720p/1080i/1080p), YCbCr (480i/576i).
Quelle aus. Dieser Anschluss unterstutzt YPbPr/
YCbCr.
S-Video.
(bei dem Modell mit HDMI™- oder DVI-Anschluss)
Deutsch
#FunktionBeschreibung
11 Infrared transmitter
(Infrarotsender)
12 FREEZEMit dieser Taste halten Sie das Bild auf dem
13 SOURCEDrücken Sie auf „SOURCE“, um zwischen den
14 HIDE (Verbergen)Drücken Sie auf „HIDE“, um das Bild
15 MENUDas OSD-Menü (On Screen Display) anzuzeigen,
16 PgUp/PgDnNur im Computermodus. Mit diesen Tasten
17 VIDEOMit dieser Taste wechseln Sie die Quelle auf
18 RATIOWählt ein Seitenverhältnis.
19 WIRELESS;
LAN/WiFi
20
21 SD/USB A(Keine Funktion)
22 USB B(Keine Funktion)
23 3DZum Aufruf des 3D-Menüs für die Anpassung der
Rücklauf
Wiedergabe/Pause
Stopp
Schnellvorlauf
Damit werden Signale an den Projektor gesendet.
Bildschirm an.
Quellen RGB, Component, S-Video, Composite,
HDMI (MHL) und HDTV umzuschalten.
auszublenden. Drücken Sie erneut auf diese
Taste, um das Bild wieder anzuzeigen.
zurück zur letzten OSD-Menüfunktion zu
gelangen und um das OSD-Menü zu schließen.
wählen Sie die nächste oder vorherige Seite. Diese
Funktion ist nur dann verfügbar, wenn der
Projektor über ein USB-Kabel mit einem
Computer verbunden ist.
Composite Video.
(Keine Funktion)
(Keine Funktion)
3D-Einstellungen drücken.
7
8
Deutsch
MHL Funktion Einleitung
Wenn Ihr Smartphone an einen Projektor angeschlossen ist, können Sie einige
Taste auf der Fernbedienung verwenden, um Ihr Smartphone zu steuern.
Drücken Sie eine Sekunde lang auf die „MODE“, um den MHL
Steuerungsmodus aufzurufen oder zu verlassen. Drücken Sie nach Aufruf des
MHL Steuerungsmodus auf „SOURCE“, um zwischen dem Navigationsmodus
(Standard), Medienmodus und numerischen Modus zu wechseln.
Beschreibung
#Funktion
4MODEDrücken Sie eine Sekunde lang auf diese Taste,
13 SOURCEDrücken Sie nach Aufruf des MHL
5Vier
Richtungstasten
6Keypad 0 ~ 9
(Zifferntasten 0 bis 9)
15 MENUWechselt zum
20
Rücklauf
Wiedergabe/Pause
Stopp
Schnellvorlauf
Oben Oben(Keine Funktion) (Keine
Unten Unten(Keine Funktion) (Keine
LinksLinksHiermit können
Rechts RechtsErhöht die
Navigations-
modus
um den MHL Steuerungsmodus aufzurufen oder
zu verlassen.
Steuerungsmodus auf diese Taste, um zwischen
dem Navigationsmodus (Standard),
Medienmodus und numerischen Modus zu
wechseln.
(Keine
Funktion)
Wurzelmenü.
(Keine
Funktion)
Auswahl oder
Eingabe von
Elementen.
Verlassen der
aktuellen Seite.
(Keine
Funktion)
Medienmodus
Sie die
Lautstärke
verringern.
Lautstärke.
(Keine Funktion) Eingabe von
(Keine Funktion) (Keine
Rücklauf/
Wiedergabe/
Anhalten/
Stoppen/
Schnellvorlauf
der Wiedergabe
von
Mediendateien.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Frequenz des Anzeigemodus
mit dem Projektor verträglich ist, um zu gewährleisten, dass der
Projektor gut mit Ihrem Computer zusammenarbeitet.
Hinweis: Einige intelligente Geräte benötigen einen Konverter
(vom Hersteller des intelligenten Gerätes bereitgestellt), um die
MHL-Funktion zu aktivieren.
Hinweis: Kompatible HDMI/MHL Dongle: WirelessHD, MWA3,
Android, Chromecast
TM
.
Loading...
+ 45 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.