Acer FERRARI 3400 User Manual [de]

Ferrari
Benutzerhandbuch
3400
Copyright © 2004 Alle Rechte Vorbehalten
Ferrari 3400 Notebook Computer Benutzerhandbuch Originalausgabe: September 2004
Von Zeit zu Zeit können Änderungen an den Informationen in dieser Veröffentlichung vorgenommen werden, ohne dass die Verpflichtung besteht, Personen auf solche Revisionen oder Änderungen hinzuweisen. Solche Änderungen werden in neue Ausgaben dieses Handbuchs oder zusätzlichen Dokumente und Veröffentlichungen aufgenommen. Wir geben keine Garantien auf die Gebrauchstauglichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Es ist nicht erlaubt, ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Acer Incorporated dieses Dokument in jeglicher Form oder auf jegliche Weise, sei es elektronisch, mechanisch, in Form von Fotokopien oder Aufnahmen oder auf andere Art, zu reproduzieren, in einem abrufbaren System zu speichern oder zu übertragen.
Ferrari 3400 Notebook-Computer
Modellnummer: ___________________________________
Seriennummer: ____________________________________
Kaufdatum: _______________________________________
Kaufort: __________________________________________
Alle eingetragenen und nicht eingetragenen Warenzeichen befinden sich im Besitz der jeweiligen Eigentümer.

Zum Beginn

Ihre Anleitungen

iii
Eine Reihe von Anleitungen wird bereitgestellt, um Ihnen zu helfen, Ihren Ferrari-Notebook einzurNotichten und zu benutzen:
Das Poster aufstellen können.
Dieses übersichtliche Informationen zum produktiven Benutzen Ihres Rechners. Sie sollten es gründlich durchlesen und für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren.
Weitere Informationen über unsere Produkte, Dienstleisungen und Support finden Sie auf unserer Website unter www.global.acer.com
Für den Anfang...
Für den Anfang...
Für den Anfang...Für den Anfang...
Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch
BenutzerhandbuchBenutzerhandbuch
zeigt, wie Sie Ihren Rechner
bietet leicht verständliche und

Grundlegende Tipps zum Benutzen Ihres Rechners

Ein- und Ausschalten Ihres Rechners
Deutsch
.
Wenn Sie Ihren Rechner einschalten wollen, öffnen Sie die Abdeckung und drücken auf die Ein-/Aus-Taste über der Tastatur.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Rechner auszuschalten:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Start unter Windows und wählen dann im Popup-Menü den Befehl Herunterfahren
Drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste. Wenn Sie diese Methode verwenden wollen, müssen Sie zuerst auf
das Symbol für die Energieverwaltung Windows klicken und dann sichergehen, dass die Ein-/Aus-Taste beim Drücken auf Herunterfahren eingestellt ist. Lesen Sie die Windows-Hilfe für weitere Informationen.
Energieverwaltung in der Systemsteuerung von
EnergieverwaltungEnergieverwaltung
Befehl Herunterfahren.
Befehl HerunterfahrenBefehl Herunterfahren
Deutsch
iv
Hinweis:
Hinweis: Wenn Sie den Rechner nicht auf die normale Weise
Hinweis:Hinweis: ausschalten können, drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste und halten sie vier Sekunden lang gedrückt. Sie sollten mindestens zwei Sekunden warten, bevor Sie den Rechner wieder einschalten.
Pflege Ihres Rechners
Ihr Rechner wird Ihnen von großem Nutzen sein, wenn Sie ihn gut pflegen.
Setzen Sie den Rechner keinem direkten Sonnenlicht aus. Stellen Sie ihn nicht neben eine Hitzequelle, z. B. einen Heizkörper.
Setzen Sie den Rechner nicht Temperaturen von weniger als 0°C (32°F) oder mehr als 50°C (122°F) aus.
Setzen Sie den Rechner keinen magnetischen Feldern aus.
Setzen Sie den Rechner nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
Verschütten Sie nicht Wasser oder andere Flüssigkeiten über dem Rechner.
Setzen Sie den Rechner keinen starken Schlägen oder Vibrationen aus.
Setzen Sie den Rechner keinem Staub oder Schmutz aus.
Stellen Sie keine Gegenstände auf den Rechner.
Schlagen Sie die Abdeckung nicht zu. Schließen Sie den Rechner vorsichtig.
Stellen Sie den Rechner nicht auf eine instabile oder unebene Oberfläche.
Pflege des Netzteils
Es ist wichtig, dass Sie das Netzteil pfleglich behandeln.
Schließen Sie das Netzteil nicht an andere Geräte an.
Treten Sie nicht auf das Netzkabel oder stellen Gegenstände darauf. Verlegen Sie das Netzkabel an einem Ort, an dem niemand auf es treten oder über es fallen kann.
Ziehen Sie nicht am Kabel, wenn Sie das Netzteil aus der Steckdose ziehen wollen. Fassen Sie hierzu statt dessen den Stecker an und ziehen ihn heraus.
Der Gesamt-Amperewert eines Geräts, das an eine Netzquelle angeschlossen wird, sollte nicht den Amperewert für die Netzquelle überschreiten.
Pflege der Batterie
Es ist auch wichtig, dass Sie die Batterie des Rechners pfleglich behandeln.
Benutzen Sie nur die für den Rechner bestimmte Batterie. Benutzen Sie keine anderen Arten von Batterien.
Schalten Sie den Rechner aus, bevor Sie die Batterie entfernen oder ersetzen.
Versuchen Sie nicht, die Batterie zu manipulieren. Halten Sie die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern.
Entsorgen Sie Batterien entsprechend der örtlichen Gesetze und Bestimmungen. Geben Sie sie wenn möglich zum Recycling.
Reinigung und Instandhaltung
Wenn Sie Ihren Rechner reinigen, ist es wichtig, dass Sie folgende Schritte befolgen:
Schalten Sie den Rechner aus und entfernen die Batterie.
Trennen Sie das Netzteil ab.
Reinigen Sie den Rechner mit einem weichen mit etwas Wasser angefeuchteten Tuch. Benutzen Sie keine Flüssigkeiten oder Sprays.
v
Deutsch
Lesen Sie den Abschnitt “Oft gestellte Fragen” auf Seite 67, wenn eines der folgenden Probleme auftritt:
Sie haben den Rechner fallengelassen oder das Gehäuse ist beschädigt.
Sie haben Flüssigkeit über den Rechner verschüttet.
Der Rechner funktioniert nicht normal.
Deutsch
vi
Zum Beginn iii
Ihre Anleitungen iii Grundlegende Tipps zum Benutzen Ihres Rechners iii
Kennenlernen Ihres Computers 1
Eine Tour durch Ihren Computer 3
Vordere offene Ansicht 3 Vorderseite 5 Linke Seite 6 Rechte Seite 7 Rückseite 8
Unterseite 9 Features 10 Statusanzeigen 12 Verwenden der Tastatur 13
Besondere Tasten 13 Touchpad 19
Touchpad-Grundlagen 19 Starttasten 21 Speicher 23
Festplattenlaufwerk 23
Optisches Laufwerk 23
Ausgabe des Tabletts des optischen Laufwerks 23 Audio 24
Regeln der Lautstärke 24 Anschlussoptionen 25
Ethernet und LAN 25
Fax-/Datenmodem 26
Schneller Infrarotanschluß (FIR) 27 Sichern des Computers 28
Anschluß für Diebstahlsicherung 28
Kennwörter 29
Inhalt
Betrieb mit Batteriestrom 31
Batterie 33
Eigenschaften der Batterie 33
Installieren und Entfernen der Batterie 35
Aufladen der Batterie 35
Entladen des Akkus 36
Überprüfen der Batterieladung 36
Optimieren der Batterielebensdauer 36
Warnung bei geringem Batteriestrom 37 Energieverwaltung 38
Deutsch
Peripheriegeräte und Optionen 39
Externe Anzeigegeräte 41 Externe Eingabegeräte 41
Externe Tastatur 41 Externes Ziffernfeld 41 Externes Zeigegerät 41 USB-Geräte 42
IEEE 1394-Schnittstelle 43 Drucker 45 Audiogeräte 45 Erweiterungsgeräte 46
PC-Karte 46 Verschiedene Optionen 48
Batterie 48
Netzteil 48 Aufrüstung wichtiger Komponenten 49
Speicheraufrüstung 49
Aufrüsten der Festplatte 50
Transportieren Ihres Rechners 51
Entfernen vom Schreibtisch 53 Umherbewegen 54
Vorbereiten des Rechners 54
Was Sie für kurze Besprechungen mitbringen sollten 54
Was Sie für lange Besprechungen mitbringen sollten 54 Rechner mit nach Hause nehmen 55
Vorbereiten des Rechners 55
Was Sie mitbringen sollten 55
Besondere Erwägungen 55
Einrichten eines Büros zu Hause 56 Mit dem Rechner auf Reisen 56
Vorbereiten des Rechners 56
Was Sie mitnehmen sollten 56
Besondere Erwägungen 56 Internationale Reisen mit dem Rechner 57
Vorbereiten des Rechners 57
Was Sie mitnehmen sollten 57
Besondere Erwägungen 58
Software 59
Systemsoftware 61
Launch Manager 61 BIOS-Setup 62 Disc to Disc Recovery 63
Installation von mehrsprachigem Betriebssystem 63
Wiederherstellen ohne eine Recovery-CD 63
Richten Sie das Kennwort ein und beenden
Sie den Vorgang 64
Problemlösung 65
Oft gestellte Fragen 67 Inanspruchnahme von Dienstleistungen 71
Internationale Garantie für Reisende (ITW) 71
Vor einem Anruf 72
Anhang A Technische Daten 73
Anhang B Hinweise 79
Index 97
Deutsch
Deutsch
Kennenlernen
Ihres Computers
Ihr Notebook-Computer der Ferrari 3400 verbindet solide Leistung, Vielseitigkeit, Multimedia-Kapazitäten und Tragbarkeit mit einem stilvollen Design. Erhöhen Sie Ihre Produktivität, indem Sie überall dort arbeiten, wo Sie sich gerade befinden.
Dieses Kapitel bietet Ihnen eine informative Tour durch die Features Ihres Rechners.

Eine Tour durch Ihren Computer

Nachdem Sie Ihr neues Ferrari-Notebook so aufgestellt haben, wie es
Für den Anfang...
auf dem Poster paar Minuten Zeit und erkunden das Gerät.
Für den Anfang...
Für den Anfang...Für den Anfang...

Vordere offene Ansicht

gezeigt wird, nehmen Sie sich ein
3
Deutsch
#### Element
Element Beschreibung
ElementElement
1 Anzeige Große LCD (Liquid-Crystal Display)-Anzeige bietet
2 Ein-/Aus-Taste Schaltet den Rechner ein und aus.
Beschreibung
BeschreibungBeschreibung
die optische Ausgabe.
4
#### Element
Element Beschreibung
ElementElement
Beschreibung
BeschreibungBeschreibung
Kennenlernen Ihres Computers
Deutsch
3 Touchpad Berührungssensibles Feld, das die gleichen
4 Tasten (links,
Mitte und rechts)
5 Handauflage Entlastet Ihre Hände bei der Arbeit mit dem
6 Tastatur Gibt Daten auf Ihrem Computer ein.
7 Statusanzeigen LEDs (lichtemittierende Dioden), die sich ein- und
8 Mikrofon Internes Mikrofon für Tonaufnahme.
9 Starttasten Tasten zum Starten des Internet-Browsers, des E-
Funktionen besitzt wie eine Computer-Maus.
Die linke und die rechte Taste funktioniert wie die linke und rechte Maustaste; die Taste in der Mitte dient als eine 4-Wege-Bildlauftaste.
Computer.
ausschalten, um den Status des Computers und seine Funktionen und Komponenten anzuzeigen.
Mail-Programms und häufig verwendeter Programme. Details hierzu sind in “Starttasten” auf Seite 21 angegeben.

Vorderseite

#### Element
Element Beschreibung
ElementElement
1 Lautsprecher Dient zur Tonausgabe.
2
5-in-1-Karten-Leser
Beschreibung
BeschreibungBeschreibung
Liest Smart Media-, Memory Stick-, Memory Stick Pro-, MultiMedia- und Secure Digital-Karten.
5
Deutsch
5-in-1-Karten-Leser-
3
Anzeige
Infrarotanschluß
4
5
Bluetooth-Taste Aktiviert oder deaktiviert die Bluetooth-
Bluetooth-Anzeige Zeigt an, dass Bluetooth aktiviert ist.
6
InviLink-Taste Aktiviert oder deaktiviert das LAN-Feature.
7
8
InviLink-Anzeige Zeigt den Status des Wireless-Anschlusses an.
9 Verschluss Verschließt und öffnet die Abdeckung.
Hinweis
Hinweis: Es kann nur eine Karte gleichzeitig benutzt werden.
HinweisHinweis
Zeigt die Aktivität des 5-in-1-Speicherlesers an.
Schnittstelle für Infrarotgeräte (z.B. Infrarotdrucker, IR-fähige Computer).
Funktion.
(optional vom Hersteller)
(optional vom Hersteller)
Deutsch
6

Linke Seite

#### Element
Element Beschreibung
ElementElement
Kennenlernen Ihres Computers
Beschreibung
BeschreibungBeschreibung
1 Vier (4) USB-2.0-
Schnittstellen
2 IEEE 1394-Schnittstelle Zum Anschließen eines IEEE 1394-
3 PC-Karten-Steckplatz Dieser Steckplatz eignet sich für eine
4 Auswurftaste für PC-
Karte
5 Audioeingang Anschluß für Audioeingabegeräte (z. B.
6 Mikrofonbuchse Eignet sich für Eingabe aus externen
7 Lautsprecher/Kopfhörer/
Line-Out-Buchse
Anschluß für USB-Geräte (z. B. USB­Maus, USB-Kamera).
Geräts.
standardmäßige CardBus PC-Karte des Typs II.
Drücken Sie auf die Auswurftaste, um eine PC-Karte aus dem PC-Karten­Steckplatz zu entfernen.
Audio-CD-Player, Stereo-Walkman).
Mikrofonen.
Zum Anschließen von Kopfhörern oder anderen Line-Out-Audiogeräten (Lautsprechern).

Rechte Seite

#### Element
Element Beschreibung
ElementElement
Beschreibung
BeschreibungBeschreibung
7
Deutsch
1 Auswurftaste für
eingestecktes optisches Laufwerk
2 Zugriff-Anzeiger für
optische Disc
3 Eingestecktes
optisches Laufwerk
4 Netzanschluß-buchse Anschluß für das Netzteil.
Hinweis:
Hinweis: In das eingesteckte optische Laufwerk passen nur 12-cm-
Hinweis:Hinweis: Discs.
Drücken Sie auf die Auswurftaste, um eine Disc aus dem eingesteckten optischen Laufwerk zu entfernen.
LED, die anzeigt, dass eine optische Disc gelesen oder geschrieben wird.
DVD Super Multi-Laufwerk zum Lesen und Schreiben von DVD+/-RW und DVD-RAM.
Deutsch
8
Kennenlernen Ihres Computers

Rückseite

#### Element
Element Beschreibung
ElementElement
1 Modembuchse Anschluß für eine Telefonleitung.
2 Netzwerkbuchse Verbindet den Rechner mit einem Gigabit
Beschreibung
BeschreibungBeschreibung
Ethernet -basierten Netzwerk.
3 100-Pol-Replikator-
Anschluss
4 Parallele
Schnittstelle
5 Schnittstelle für
externe Anzeige
6
S-Video
7 Vorrichtung für
Diebstahlsicherung
Stellt Verbindung zu einem I/O­Schnittstellen-Replikator oder zu Acer EasyPort-Erweiterungsgeräten her. (Optional vom Hersteller)
Anschluß für ein paralleles Gerät (z. B. Drucker mit Parallelanschluß).
Anschluß für ein Anzeigegerät (z. B. externer Monitor, LCD-Projektor).
Zum Anschließen eines Fernsehers oder Anzeigegeräts mit S-Video-Eingabe.
Anschluß für eine Kensington-kompatible Diebstahlsicherung.

Unterseite

#### Element
Element Beschreibung
ElementElement
1 Akkuschacht Enthält den Akkusatz des Computers.
Beschreibung
BeschreibungBeschreibung
9
Deutsch
2 Akkuentriegelung Entriegelt den Akku zum Herausnehmen des
Akkusatzes.
3 Batterieverschluss Sichert die Batterie an ihrem Ort.
4 Mini-PCI-Steckplatz Steckplatz zum Hinzufügen von mini-PCI-
5 Erschütterungsschutz
für die Festplatte
6 Festplattenschacht Enthält die Festplatte des Computers (mit
7 Arbeitsspeicherfach Enthält den Hauptarbeitsspeicher des
8 Ventilator Dient zum Kühlen des Computers.
9 Personalisierungsfach Legen Sie eine Visitenkarte oder eine ID-Karte
Karten.
Schützt Ihre Festplatte vor zufälligen Stößen und Erschütterungen.
einer Schraube gehalten).
Computers.
gleicher Größe ein, um Ihren Computer zu personalisieren.
Deutsch
10
Kennenlernen Ihres Computers

Features

Leistung
Mobile AMD Athlon
Speicher erweiterbar auf auf 2GB DDR SDRAM mit 2 Steckplätzen
Enhanced-IDE-Festplatte mit hoher Kapazität
Lithium-Ionen-Hauptakkusatz
Microsoft® Windows® XP-Betriebssystem
Anzeige
TFT-LCD-Bildschirm (Thin-Film-Transistor-Flüssigkristallanzeige) mit 32-Bit-True-Color-Darstellung bei Auflösung von 1400 x 1050 (SXGA+, Super Extended Graphics Array) für 15,0-Zoll
•ATI MOBILITY
•3D-Kapazitäten
Unterstützung für simultane LCD- und CRT-Anzeige
S-Video für Ausgabe zu einem Fernseher oder Anzeigegerät mit Unterstützung für S-Video-Eingabe
"Automatische LCD-Abdunklung", die automatisch die beste Einstellung für Ihre Anzeige wählt und so Engergie spart
DualView
TM
Unterstützung
TM
64-Prozessor
TM
RADEONTM 9700 mit 128MB Videospeicher
Multimedia
AC'97-Stereo-Audio
Zwei integrierte Lautsprecher
Integriertes Mikrofon
Optisches Laufwerk mit hoher Geschwindigkeit
Eingebautes einsteckbares optisches Laufwerk (DVD Super Multi)
15,1” TFT-SXGA+-Bildschirm (mit 1400 x 1050-Auflösung)
Buchsen für Audioeingabe und -ausgabe
Anschlüsse
Anschluß für Fax-/Datenmodem mit hoher Geschwindigkeit
Gigabit Ethernet (GbE)-Schnittstelle
Drahtlose schnelle Kommunikation über Infrarot
Vier USB 2.0 (Universal Serial Bus)-Schnittstellen
Eine IEEE 1394-Schnittstelle
InviLink 802.11g- Wireless-LAN (optional vom Hersteller)
Bereit für Bluetooth
• SD/MMC/SM/MS/MS Pro-Speichersteckplatz
11
Design und Ergonomie sind am Benutzer orientiert
Internet-Vierweg-Bildlauftaste
Abgerundetes, stilvolles Design
Geschwungene Acer Fine Touch-Tastatur in voller Größe
Ergonomisches Touchpad-Zeigegerät
Erweiterung
CardBus PC-Karten-Einsteckplatz für eine Karte vom Typ II
Erweiterbarer Arbeitsspeicher
100-Pol-Erweiterungsschnittstelle mit Unterstützung für Acer EasyPort oder I/O-Schnittstellenreplikator
Deutsch
Deutsch
12
Kennenlernen Ihres Computers

Statusanzeigen

Der Rechner besitzt drei einfach zu erkennende Statusanzeigen unterhalb des Anzeigebildschirms und zwei vorne auf dem Rechner.
Die Batterie- und Stromversorgung-Status Anzeigen sind zu sehen, wenn Sie die Anzeige schließen.
Symb
Symb Funktion
SymbSymb
Funktion Beschreibung
FunktionFunktion
Caps Lock Leuchtet, wenn die Caps Lock-Funktion
Num Lock Leuchtet, wenn die Num-Taste aktiviert ist.
Medienaktivität Leuchtet, wenn die Festplatte oder das
Stromversorgung Leuchtet grün auf, wenn der Rechner
Batterie Leuchtet orangen auf, wenn die Batterie
Beschreibung
BeschreibungBeschreibung
aktiviert ist.
optische Laufwerk aktiv ist.
eingeschaltet ist; leuchtet orangen auf, wenn sich der Rechner im Standby-Modus befindet.
aufgeladen wird.

Verwenden der Tastatur

Die Tastatur verfügt über Standardtasten und ein integriertes numerisches Tastenfeld, separate Cursortasten, zwei Windows-Tasten sowie zwölf Funktionstasten.

Besondere Tasten

Feststelltasten
Die Tastatur verfügt über drei Feststelltasten, die Sie aktivieren bzw. deaktivieren können.
13
Deutsch
Feststelltaste
Feststelltaste Beschreibung
FeststelltasteFeststelltaste
Caps Lock Wenn die Feststelltaste (Caps Lock) gedrückt wurde, werden
Num Lock Wenn Num Lock eingeschaltet ist, können Sie das
Scroll Lock Wenn Scroll Lock eingeschaltet ist, bewegt sich der
Beschreibung
BeschreibungBeschreibung
alle Buchstaben als Großbuchstaben geschrieben. Sie können dies ein- und ausstellen, indem Sie auf die Taste auf der linken Seite der Tastatur drücken.
eingebettete nummerische Ziffernfeld benutzen. Schalten Sie dies ein, indem Sie gleichzeitig auf die Tasten Fn drücken.
Bildschirm jeweils eine Zeile nach oben oder unten, wenn Sie auf die Cursortasten Auf und Ab drücken.
Fn + F11
F11
FnFn
F11F11
Deutsch
14
Kennenlernen Ihres Computers
Integriertes numerisches Tastenfeld
Das integrierte numerische Tastenfeld arbeitet wie das numerische Tastenfeld eines Arbeitsplatzrechners. Es ist durch kleine Zeichen in der oberen rechten Ecke der Tasten erkennbar. Um die Tastaturbeschriftung einfach zu halten, sind die Cursor-Steuersymbole
nicht auf die Tasten gedruckt.
Gewünschte
Gewünschte
Gewünschte Gewünschte Funktion
Funktion
FunktionFunktion
Num ist aktiviert
Num ist aktiviert Num ist deaktiviert
Num ist aktiviertNum ist aktiviert
Num ist deaktiviert
Num ist deaktiviertNum ist deaktiviert
Zahlentasten des integrierten Tastenfelds
Cursorsteuertasten des integrierten Tastenfelds
Tasten der normalen Tastatur
Hinweis:
Hinweis: Wenn eine externe Tastatur oder ein externes Tastenfeld
Hinweis: Hinweis: mit dem Computer verbunden ist, wechselt die Num-Funktion automatisch von der internen Tastatur zu der externen Tastatur oder dem externen Tastenfeld.
Geben Sie wie gewohnt Zahlen ein.
Halten Sie die Umschalttaste
Umschalttaste beim
UmschalttasteUmschalttaste Betätigen der Cursorsteuertasten gedrückt.
Halten Sie Fn Eingeben von Buchstaben auf dem integrierten Tastenfeld gedrückt.
Fn beim
Fn Fn
Halten Sie Fn Betätigen der Cursorsteuertasten gedrückt.
Geben Sie wie gewohnt Buchstaben ein.
Fn beim
FnFn
Windows-Tasten
Die Tastatur besitzt zwei Tasten für spezielle Windows-Funktionen.
Taste
Taste Beschreibung
TasteTaste
Beschreibung
BeschreibungBeschreibung
15
Deutsch
Taste mit Windows-Logo
Anwendungstaste Öffnet ein Kontextmenü (entspricht einem Klicken mit
Start-Taste. Kombinationen mit dieser Taste führen bestimmte Funktionen aus. Dazu zählen unter anderem die folgenden:
+ Tabulator
Tabulator (Aktiviert die nächste Schaltfläche in
TabulatorTabulator
der Task-Leiste)
+ EEEE (Öffnet den Windows-Explorer)
+ FFFF (Sucht Dokumente)
+ MMMM (Verkleinert alle Fenster zum Symbol)
Umschalt
Umschalt + + MMMM (Macht das Verkleinern aller
UmschaltUmschalt Fenster rückgängig)
+ RRRR (Ruft das Dialogfenster Ausführen... auf)
der rechten Maustaste).
16
Kennenlernen Ihres Computers
Hotkeys
Wenn Sie die Fn-Taste mit einer anderen Taste zusammen benutzen, können Sie einen Hotkey (Tastenkombination) erstellen, mit dem Sie auf schnelle und praktische Weise unterschiedliche Funktionen steuern können.
Wenn Sie einen Hotkey benutzen wollen, halten Sie erst die Fn-Taste
Deutsch
gedrückt. Drücken Sie dann die zweite Taste der Kombination. Lassen Sie zum Schluss beide Tasten los.
Ihr Rechner bietet die folgenden Hotkeys:
Hotkey Symb Funktion Beschreibung
Fn - F1 Hotkey-Hilfe Zeigt Hilfe zu Hotkeys.
Fn - F2 Setup Greift auf das
Fn - F3 Energiesparschema-
Umschalter
Konfigurationswerkzeug für den Computer zu.
Schaltet das Energiesparschema für den Computer um (nur möglich, wenn durch das Betriebssystem unterstützt).
Siehe “Energieverwaltung” auf Seite 38.
Hotkey Symb Funktion Beschreibung
Fn - F4 Sleep-Modus Schaltet den Computer in den
Sleep-Modus. Siehe “Energieverwaltung” auf Seite 38.
Fn - F5 Display-Schalter Schaltet die Display-Ausgabe
zwischen dem Display­Bildschirm, dem externen Monitor (falls angeschlossen) und gleichzeitiger Anzeige auf dem Display-Bildschirm und dem externen Monitor.
17
Deutsch
Fn - F6 Bildschirm
Fn - F7 Touchpad-Schalter Schaltet das interne Touchpad
Fn - F8 Lautsprecherschalter Schaltet die Lautsprecher ein
Fn - Lauter Erhöht die Lautstärke.
Fn - Leiser Verringert die Lautstärke.
Fn - Heller Erhöht die Bildschirmhelligkeit.
Fn -
ausschalten
Dunkler Verringert die
Schaltet die Hintergrundbeleuchtung des Displays aus, um Energie zu sparen. Drücken Sie zum Einschalten eine beliebige Taste.
ein oder aus.
oder aus.
Bildschirmhelligkeit.
Deutsch
18
Kennenlernen Ihres Computers
Das Euro-Symbol
Wenn das Tastaturlayout auf Englisch (USA-International), Englisch (Großbritannien) oder ein europäisches Layout eingestellt ist, können Sie das Euro-Symbol mit der Tastatur eingeben.
Hinweis für Benutzer der US-Tastatur:
Hinweis für Benutzer der US-Tastatur: Das Tastaturlayout wird
Hinweis für Benutzer der US-Tastatur:Hinweis für Benutzer der US-Tastatur: beim ersten Einrichten von Windows festgelegt. Damit das Euro­Symbol verwendet werden kann, muß das Tastaturlayout auf Englisch (USA-International) eingestellt werden.
So überprüfen Sie den Tastaturtyp in Windows® XP: 1 Klicken Sie auf Start
2 Doppelklicken Sie auf Regions- und Sprachoptionen 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Sprachen 4 Prüfen Sie, ob das Tastaturlayout für Englisch (USA)
(USA-International)
(USA-International) eingestellt ist.
(USA-International)(USA-International) Falls nicht, klicken Sie auf Hinzufügen
(USA-International)
(USA-International), und klicken Sie auf OK
(USA-International)(USA-International)
5 Klicken Sie auf OK
So geben Sie das Euro-Symbol ein: 1 Suchen Sie das Euro-Symbol auf der Tastatur.
2 Öffnen Sie einen Texteditor oder eine Textverarbeitung. 3 Halten Sie Alt Gr
Start, Systemsteuerung
Systemsteuerung.
StartStart
SystemsteuerungSystemsteuerung
Regions- und Sprachoptionen.
Regions- und SprachoptionenRegions- und Sprachoptionen
Sprachen und dann auf Details
SprachenSprachen
Englisch (USA) auf Englisch
Englisch (USA)Englisch (USA)
Hinzufügen. Wählen Sie dann Englisch
HinzufügenHinzufügen
OK.
OKOK
Alt Gr gedrückt, und drücken Sie das Euro-Symbol.
Alt GrAlt Gr
OK.
OKOK
Details.
DetailsDetails
Englisch
Englisch Englisch
Englisch
Englisch Englisch
Hinweis:
Hinweis: Es gibt Zeichensätze und Software, die das Euro-Symbol
Hinweis:Hinweis: nicht unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter http:// www.microsoft.com/typography/faq/faq12.htm.
19

Touchpad

Das integrierte Touchpad ist ein Zeigegerät, das auf Bewegungen auf seiner Oberfläche reagiert. Dies bedeutet, daß sich der Cursor auf dem Bildschirm bewegt, wenn Sie mit Ihrem Finger über die Oberfläche des Touchpads streichen. Dank der zentralen Lage auf der Handauflage ist das Touchpad angenehm zu benutzen.
Hinweis:
Hinweis: Wenn Sie eine externe USB-Maus benutzen, können Sie
Hinweis:Hinweis: Fn-F7
Fn-F7 zum Deaktivieren des internen Touchpads drücken.
Fn-F7Fn-F7
Deutsch

Touchpad-Grundlagen

Die folgenden Tips weisen Sie in die Benutzung des Touchpads ein:
Streichen Sie mit Ihrem Finger über die Oberfläche des Touchpads, um den Cursor zu bewegen.
Drücken Sie die linken (1) Touchpad, um Funktionen auszuwählen und auszuführen. Diese beiden Tasten entsprechen den linken und rechten Maustasten. Ein Antippen des Touchpads erzeugt gleiche Ergebnisse.
(1) und rechten (3)
(1)(1)
(3) Tasten neben dem
(3) (3)
20
Kennenlernen Ihres Computers
Deutsch
Mit der Vierweg-Bildlauftaste (2)
(2) (oben/unten/links und rechts)
(2)(2) können Sie sich auf einer Seite nach oben, unten, links oder rechts bewegen. Diese Taste imitiert das Klicken mit der Maus auf die vertikale und horizontale Bildlaufleiste von Windows-
Anwendungen.
Rechte
Rechte
Funktion
Funktion Linke Taste
FunktionFunktion
Ausführen Schnell
Auswählen Einmal
Ziehen Klicken und
Kontextmenü aufrufen
Bildlauf Klicken und
Linke Taste
Linke TasteLinke Taste
zweimal klicken.
klicken.
halten, und dann den Cursor mit dem Finger auf dem Touchpad ziehen.
Rechte Rechte Taste
Taste
TasteTaste
Einmal klicken.
Mittlere
Mittlere
Mittlere Mittlere
Tasten
Tasten
TastenTasten
Halten der Taste in die gewünschte Richtung (oben/ unten/links/ rechts).
Antippen
Antippen
AntippenAntippen
Zweimal antippen (mit derselben Geschwindigkeit wie ein Doppelklick mit einer Maustaste).
Einmal antippen.
Zweimal antippen (mit derselben Geschwindigkeit wie ein Doppelklick mit einer Maustaste), dann den Finger auf dem Touchpad nach dem zweiten Antippen ziehen.
Hinweis:
Hinweis: Benutzen Sie das Touchpad nur mit sauberen, trockenen
Hinweis:Hinweis: Fingern. Auch das Touchpad muß stets sauber und trocken sein. Das Touchpad ist berührungsempfindlich. Je leichter also die Berührung, desto besser ist die Reaktion. Hartes Antippen steigert die Reaktionsfähigkeit des Touchpads nicht.
Loading...
+ 80 hidden pages