Acer EI2 User manual [de]

Page 1

Acer LCD-Monitor

Benutzerhandbuch
Page 2
Copyright © 2018. Acer Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.
Acer LCD-Monitor Benutzerhandbuch Originalausgabe: 09/2018
Von Zeit zu Zeit könnten Änderungen der Informationen in dieser Veröffentlichung vorgenommen werden, ohne dass dabei die Verpflichtung besteht, andere Personen über diese Änderungen zu informieren. Diese Änderungen werden in neuen Ausgaben dieses Handbuchs oder in ergänzenden Dokumenten und Veröffentlichungen enthalten sein. Das Unternehmen übernimmt weder direkte noch indirekte Garantie für die Richtigkeit dieses Handbuchs und übernimmt insbesondere keine indirekte Garantie hinsichtlich der Qualität oder der Eignung zu einem bestimmten Zweck.
Notieren Sie nachfolgend die Modellnummer, die Seriennummer sowie das Kaufdatum und den Kaufort. Die Serien- und Modellnummer befinden sich auf dem Etikett an Ihrem Computer. Wenn Sie sich bezüglich dieser Einheit an die Firma wenden, müssen Sie die Seriennummer, die Modellnummer und die Kaufdaten immer mit angeben.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne die schriftliche Genehmigung von Acer Incorporated in keiner Form oder Weise elektronisch, mechanisch, per Fotokopie, Aufnahme oder anders vervielfältigt, in einem Empfangssystem gespeichert oder gesendet werden.
Acer LCD-Monitor Benutzerhandbuch
Modellnummer: __________________________________
Seriennummer: ___________________________________
Kaufdatum: ______________________________________
Kaufort: _________________________________________
Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Marken der Acer Incorporated. Die anderen hier erwähnten Produktnamen und Marken dienen ausschließlich der Indentifikation und sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Page 3
Deutsch

Informationen zu Sicherheit und Komfort

Sicherheitshinweise

Lesen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig durch. Bewahren Sie dieses Dokument auf, damit Sie später in ihm nachschlagen können. Befolgen Sie alle am Produkt befindlichen Warnungen und Anweisungen.

Spezielle Hinweise zu LCD Monitoren

Nachfolgend genannte Umstände sind bei einem LCD-Monitor normal und weisen nicht auf ein Problem hin.
Aufgrund der Eigenschaften fluoreszierenden Lichts kann der Bildschirm bei der
erstemaligen Verwendung flimmern. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um zu gewährleisten, dass das Flimmern verschwindet.
Je nach von Ihnen verwendetem Desktop-Muster kann eine geringfügig ungleichmäßige
Helligkeit des Bildschirms auftreten.
LCD-Bildschirme weisen mindestens 99,99% effektive Pixel auf. Makel wie fehlende
Pixel oder ständig leuchtende Pixel im Ausmaß von höchstens 0,01% können auftreten.
Aufgrund der Eigenschaften eines LCD-Bildschirms, können bei einem Bildwechsel
Bildrückstände auf dem Bildschirm verbleiben, wenn dasselbe Bild mehrere Stunden lang angezeigt wurde. In einem solchen Fall erholt der Bildschirm sich langsam durch ständige Bildwechsel oder durch Abschalten des Geräts für mehrere Stunden.

Reinigen Ihres Monitors

Bitte beachten Sie beim Reinigen des Monitors die folgenden Richtlinien:
Schließen Sie den Monitor vor dem Reinigen immer von der Stromversorgung ab.
Verwenden Sie ein weiches Tuch, um den Bildschirm sowie die Gehäusefront und -
seiten abzuwischen.
Zugänglichkeit
Stellen Sie sicher, dass die Netzquelle, in die Sie das Netzkabel einstecken, einfach zugänglich ist und sich so nah wie möglich am bedienten Gerät befindet. Wenn Sie die Stromversorgung des Gerätes abschalten müssen, ziehen Sie bitte unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose heraus.
Sicheres Hören
Bitte beachten Sie die folgenden, von Experten verfassten Hinweise, um Ihr Gehör zu schützen.
Erhöhen Sie schrittweise die Lautstärke, bis Sie deutlich und gemütlich sowie ohne
Verzerrungen hören können.
Erhöhen Sie die Lautstärke nach dem Einstellen des Pegels und nachdem Ihre Ohren
sich daran gewöhnt haben, nicht mehr.
Hören Sie laute Musik nur über einen begrenzten Zeitraum.
Versuchen Sie nicht, mit einer erhöhten Lautstärke laute Umgebungen zu übertönen.
Reduzieren Sie die Lautstärke, wenn Sie Leute, die in Ihrer Nähe sprechen, nicht hören
können.
iii
Page 4
Deutsch
Warnhinweise
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen unstabilen Wagen, Ständer oder Tisch. Das Gerät
könnte herunterfallen und dadurch ernsthaft beschädigt werden.
Schlitze und Öffnungen dienen der Belüftung; dies garantiert den verlässlichen Betrieb
des Geräts und schützt es vor Überhitzung. Diese Öffnungen dürfen auf keinen Fall zugestellt oder verdeckt werden. Verdecken Sie die Öffnungen nicht, indem Sie das Gerät auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder auf eine ähnliche Oberfläche legen. Dieses Gerät sollte auf keinen Fall in der Nähe eines Heizgeräts, eines Heizkörpers oder in einem Gehäuse installiert werden, es sei denn, es ist für ausreichende Belüftung gesorgt.
Stecken Sie auf keinen Fall irgendwelche Objekte durch die Gehäuseschlitze, da hierbei
Teile mit gefährlicher Spannung berührt oder kurzgeschlossen werden können, was zu Feuer oder einem elektrischem Schlag führen kann. Verschütten Sie auf keinen Fall irgendwelche Flüssigkeiten über das Gerät.
Um die Beschädigung interner Komponenten und das Auslaufen von Akkus zu
vermeiden, sollten Sie das Produkt nicht auf eine vibrierende Oberfläche stellen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Sport-, Übungs- oder vibrierenden Umgebung,
da ein unerwarteter Kurzschluss oder Schaden an internen Teilen die Folge sein kann.
Verwendung von Netzstrom
Die Stromversorgung des Geräts muss mit den Angaben auf dem Typenschild des
Geräts übereinstimmen. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Netzspannung vor Ort verwendet wird, fragen Sie Ihren Händler oder Ihr lokales Stromversorgungsunternehmen.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, dann vergewissern Sie sich bitte, dass
die Summe der Leistung aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte nicht den zulässigen Wert des Verlängerungskabels übersteigt. Achten Sie ebenfalls darauf, dass der Wert aller an einem Stromkreis angeschlossenen Geräte nicht über dem der Sicherung liegt.
Überlasten Sie nicht die Netzsteckdose, den Vielfachstecker oder die Anschlussdose,
indem Sie zu viele Geräte anschließen. Die Gesamtbelastung darf 80% der vorgesehenen Last für den Stromkreis nicht überschreiten. Falls Sie einen Vielfachstecker verwenden, sollte die Ladung nicht mehr als 80% der Eingabeleistung für den Stecker betragen.
Hinweis: Der Erdungsstift bietet auch einen guten Schutz gegen unerwartete Geräusche durch andere in der Nähe befindliche elektrische Geräte, die die Leistung dieses Produktes beeinträchtigen können.
Wartung des Produkts
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren, da Sie durch Öffnen oder Abnehmen der Gehäuseteile mit gefährlichen Stromspannungen in Berührung kommen können oder andere Gefahren bestehen. Überlassen Sie sämtliche Wartungsarbeiten geschultem Fachpersonal.
Ziehen Sie in den folgenden Fällen den Netzstecker und wenden Sie sich an qualifiziertes Servicepersonal:
iv
Page 5
Deutsch
Das Stromkabel oder der Stecker beschädigt, geschnitten oder ausgefranst ist
Flüssigkeit in das Produkt verschüttet wurde
Das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt war
Das Produkt fallen gelassen oder das Gehäuse beschädigt wurde
Sich die Leistung des Gerätes signifikant ändert, was auf einen Wartungsgrund
hindeutet
Das Produkt kann trotz Beachtung der Bedienungsanleitung nicht normal in Betrieb
genommen werden.
Hinweis: Passen Sie nur diejenigen Steuerungen an, da in der Bedienungsanleitung beschrieben werden, da eine falsche Einstellung von anderen Steuerungen zu Schäden führen könnte und oftmals einen erheblichen Arbeisaufwand für Fachtechniker nach sich zieht, um das Produkt wieder in den Normalzustand zurückzusetzen.
Umgebungen mit Explosionsgefahr
Schalten Sie das Gerät in Umgebungen mit potenziell explosiver Atmosphäre aus und beachten Sie alle Symbole und Anweisungen. Umgebungen mit Explosionsgefahr umfassen Bereiche, in denen Sie in der Regel dazu angehalten werden, den Motor Ihres Fahrzeugs auszuschalten. Funken in solchen Umgebungen können Brände und Explosionen auslösen, die zu Verletzungen oder gar zum Tod führen können. Schalten Sie das Gerät in der Nähe von Zapfsäulen an Tankstellen aus. Beachten Sie Beschränkungen für die Verwendung von Funkausrüstung an Treibstoffdepots, Lagerstätten und Vertriebsorten; Chemieanlagen oder an Orten, an denen Explosionen durchgeführt werden. Die Stellen, die eine potenziell explosive Atmosphäre haben, werden üblicherweise, aber nicht immer gekennzeichnet. Hierzu zählen der Bereich unter Deck bei Schiffen, Transport oder Lagereinrichtungen für Treibstoff (z. B. Benzin oder Propangas) und Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie Getreidestaub, Staub oder Metallstaub enthält.

Weitere Sicherheitshinweise

Das Gerät und sein Zubehör können kleinere Teile beinhalten. Halten Sie diese Teile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.

Recycling-Hinweise zu IT-Geräten

Acer verpflichtet sich dem Umweltschutz und betrachtet Recycling in Form der Sammlung und Entsorgung von Altgeräten als eine der wichtigsten Prioritäten eines Unternehmens zur Minimierung von Schäden an der Umwelt.
Wir bei Acer sind uns der Auswirkungen unseres Betriebes auf die Umwelt sehr bewusst und sind darum bemüht, die besten Arbeitsverfahren zur Reduzierung von Umweltschäden durch unsere Produkte zu identifizieren und bereitzustellen.
Weitere Informationen und Recyclinghinweise erhalten Sie auf dieser Webseite: http://www.acer-group.com/public/Sustainability/sustainability01.htm
Weitere Informationen zu den Merkmalen und Vorzügen unserer anderen Produkte finden Sie unter www.acer-group.com
.
v
Page 6
Deutsch

Bestimmungen zur Entsorgung

Werfen Sie dieses elektronische Gerät nicht in Ihren Haushaltsabfall. Um Umweltverschmutzung zu minimieren und die Umwelt bestmöglich zu schützen, sollten Sie Müll wiederverwerten oder recyceln. Für weitere Informationen über die Entsorgung elektronischer Geräten (WEEE), besuchen Sie bitte http://www.acer-group.com/public/Sustainability/sustainability01.htm
Der Acer Monitor ist für die Video- und visuelle Anzeige von Informationen aus elektronischen Geräten bestimmt.

LCD-Pixel-Hinweis

Die LCD-Einheit ist mit Hochpräzisionstechniken der Herstellung produziert worden. Es kann aber trotzdem vorkommen, dass einige Pixel manchmal falsch dargestellt oder als schwarze oder rote Punkte erscheinen. Dies hat keinen Einfluss auf das aufgenommene Bild und stellt keine Fehlfunktion dar.
Dieses Produkt wurde mit einer Funktion zur Energieverwaltung geliefert:
Der Bildschirm ruft innerhalb von 5 Minuten der Inaktivität den Ruhezustand auf.
Um den Monitor aufzuwecken, wenn er sich im Aktiv Aus Modus befindet, bewegen Sie
die Maus oder drücken Sie auf eine beliebige Taste der Tastatur.

Tipps und Informationen für komfortable Anwendung

Bei langer Anwendung können Computer-Benutzer an Überanstrengung der Augen und Kopfschmerzen leiden. Anwender setzen sich auch dem Risiko von körperlichen Schäden aus, wenn sie über viele Stunden hinweg an einem Computer arbeiten. Lange Arbeitszeiten, falsche Sitzposition, schlechte Arbeitsgewohnheiten, Stress, unangemessene Arbeitsbedingungen, persönliche Verfassung und andere Faktoren können das Risiko für körperliche Schäden erhöhen.
Wenn der Computer auf unsachgemäße Weise bedient wird, kann es zu Karpaltunnelsyndrom, Sehnenentzündung, Sehnenscheidenentzündung oder anderen Störungen des Bewegungsapparats kommen. Die folgenden Symptome können an Händen, Handgelenken, Armen, Schultern, Nacken oder Rücken auftreten:
Taubheit, Brennen oder Kribbeln
Muskelkater, Schmerzen oder Empfindlichkeit
Schmerzen, Schwellungen oder Herzklopfen
Steifheit oder Verspanntheit
Kälte oder Schwächegefühl
Wenn Sie diese Symptome oder andere wiederholt auftretende oder chronische Beschwerden und/oder Schmerzen feststellen, die auf die Benutzung des Computers zurückgeführt werden können, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt und verständigen Sie die Gesundheits- und Sicherheitsabteilung Ihrer Firma.
Im folgenden Abschnitt finden Sie Tipps für eine angenehmere Bedienung Ihres Computers.
Schaffen einer angenehmen Arbeitsumgebung
Richten Sie das Arbeitsumfeld so angenehm wie möglich ein, indem Sie den Sichtwinkel des Monitors anpassen, eine Fußablage verwenden oder die Sitzposition für maximalen Komfort einstellen. Beachten Sie die folgenden Tipps:
vi
Page 7
Deutsch
Vermeiden Sie, zu lange die gleiche Position einzuhalten
Vermeiden Sie, sich nach vorne zu beugen oder nach hinten zu lehnen
Stehen Sie regelmäßig auf und gehen Sie umher, um Ihre Beinmuskeln zu lockern
Schutz Ihrer Augen
Ihre Augen können durch lange Benutzung des Monitors, das Tragen falscher Brillen oder Kontaktlinsen, grelles Licht, eine zu starke Raumbeleuchtung, unscharfe Bildschirme, sehr kleine Schrift und eine Anzeige mit niedrigem Kontrast belastet werden. Im folgenden Abschnitt finden Sie Empfehlungen darüber, wie Sie die Belastung Ihrer Augen verringern können.
Augen
Ruhen Sie Ihre Augen in regelmäßigen Abständen aus.
Schauen Sie von Zeit zu Zeit weg vom Monitor auf einen entfernten Punkt, um den
Augen eine Pause zu gönnen.
Blinzeln Sie häufig, um zur verhindern, dass Ihre Augen zu trocken werden. Anzeige
Halten Sie die Anzeige stets sauber.
Die Augen sollten sich über dem oberen Rand der Anzeige befinden, so dass sie nach
unten gerichtet sind, wenn Sie auf die Mitte der Anzeige schauen.
Stellen Sie die Helligkeit und/oder den Kontrast der Anzeige auf eine angenehme Stufe
ein, um Text besser lesen und Grafiken deutlicher sehen zu können.
Vermeiden Sie auf folgende Weise grelles Licht und Reflektionen:
Stellen Sie Ihre Anzeige so auf, dass die Seite zum Fenster oder zu einer anderen
Lichtquelle zeigt
Minimieren Sie das Licht im Raum, indem Sie Gardinen, Vorhänge oder Jalousien
verwenden
Verwenden Sie eine geeignete Lichtquelle
Ändern Sie den Ansichtwinkel der Anzeige
Verwenden Sie einen Filter, der grelles Licht reduziert
Verwenden Sie einen Blendschutz, z. B. ein Stück Karton, das oben auf dem
Monitor angebracht wird
Vermeiden Sie es, aus einem ungünstigen Winkel auf die Anzeige zu sehen.
Vermeiden Sie, über einen längeren Zeitraum in eine grelle Lichtquelle, z. B. ein offenes
Fenster, zu sehen.
Entwickeln guter Arbeitsgewohnheiten
Die folgenden Gewohnheiten bei der Arbeit erlauben Ihnen, entspannter und produktiver mit Ihrem Computer zu arbeiten:
Machen Sie regelmäßig und oft kurze Pausen.
Machen Sie regelmäßig Dehnübungen.
Atmen Sie so oft wie möglich frische Luft ein.
Treiben Sie regelmäßig Sport und halten Sie sich gesund.
vii
Page 8
Deutsch
RU Jan / Manager Acer Incorporated (Taipei, Taiwan)
Apr. 29, 2019 Date
Declaration of Conformity
We,
Acer Incorporated
8F, 88, Sec. 1, Xintai 5th Rd., Xizhi, New Taipei City 221, Taiwan, R.O.C
And,
Acer Italy s.r.l
Via Lepetit, 40, 20020 Lainate (MI) Italy Tel: +39-02-939-921, Fax: +39-02 9399-2913 www.acer.it
Product: LCD Monitor Trade Name: acer Model Number: EI272UR SKU Number: EI272UR XXXXXX (“x” = 0~9, a ~ z, A ~ Z, or blank)
We, Acer Incorporated, hereby declare under our sole responsibility that the product described above is in conformity with the relevant Union harmonization legislations as below Directive and following harmonized standards and/or other relevant standards have been applied:
EMC Directive: 2014/30/EU
EN 55032:2015EN 61000-3-2:2014 EN 55024:2017
LVD Directive: 2014/35/EU
EN 60950-1:2006/A11:2009/A1:2010/A12:2011/A2:2013
RoHS Directive: 2011/65/EU
EN 50581:2012
ErP Directive: 2010/30/EU
Regulation (EC) No. 1275/ 2008; EN 50564:2011
EN 61000-3-3:2013
Year to begin affixing CE marking: 2019.
viii
Page 9
Deutsch
Federal Communications Commission
Declaration of Conformity
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
The following local Manufacturer / Importer is responsible for this declaration:
Product: LCD Monitor
Model Number: EI272UR
SKU Number: EI272UR XXXXXX (“x” = 0~9, a ~ z, A ~ Z
or Blank)
Name of Responsible Party: Acer America Corporation
Address of Responsible Party: 333 West San Carlos St.,
Contact Person: Acer Representative
Phone No.: 254-298-4000
Fax No.: 254-298-4147
Suite 1500 San Jose, CA 95110, U. S. A.
ix
Page 10
Deutsch
Informationen zu Sicherheit und Komfort iii
Sicherheitshinweise iii Spezielle Hinweise zu LCD Monitoren iii Reinigen Ihres Monitors iii
Zugänglichkeit iii Sicheres Hören iii Warnhinweise iv Verwendung von Netzstrom iv Wartung des Produkts iv
Umgebungen mit Explosionsgefahr v Weitere Sicherheitshinweise v Recycling-Hinweise zu IT-Geräten v Bestimmungen zur Entsorgung vi LCD-Pixel-Hinweis vi Tipps und Informationen für komfortable Anwendung vi
Schaffen einer angenehmen Arbeitsumgebung vi
Schutz Ihrer Augen vii
Entwickeln guter Arbeitsgewohnheiten vii
PACKUNGSINHALT 1
Anbringen des Monitors am Sockel 2 BILDSCHIRMPOSITIONSANPASSUNG 3 NETZTEIL ANSCHLIEßEN 3 Netzteil und Netzkabel anschließen 4 ENERGIESPAREN 4
Display Data Channel (DDC) 5
20-pol. Color Display Signalkabel 5 19-pol. Color Display Signalkabel 6
STANDARDTIMING-TABELLE 7

Inhalte

Anschließen des Monitors an einen Computer 8 Externe Steuerelemente 9 Nutzung des Schnellmenüs 10
x
Page 11
Deutsch
Hauptmenü 12
Die Funktionsseite 12
PROBLEMLÖSUNG 19
HDMI/DP-Modus (Sonderzubehör) 19
xi
Page 12
Deutsch

PACKUNGSINHALT

Bitte überzeugen Sie sich davon, dass die folgenden Dinge im Lieferumfang enthalten sind. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für den Fall auf, dass Sie den Monitor künftig versenden oder anderweitig transportieren müssen.
LCD-Monitor Netzkabel DP-Kabel (Sonderzubehör)
HDMI-Kabel
(Sonderzubehör)
HDMI
HDMI
Netzteil Schnellstartanleitung
1
Page 13
Deutsch

Anbringen des Monitors am Sockel

Sperre
Sperre
1. Packen Sie den Karton aus. Nehmen Sie die Styroporseiten heraus und legen Sie sie flach auf den Schreibtisch.
3. Drücken Sie die Schnellauslösetaste wie abgebildet nach oben, um die Abdeckung der Drehachse zu entfernen.
5. Befestigen Sie den Sockel von Schritt 4 an der Schnellverschluss-Kerbe des LCD­Monitors.
2. Nehmen Sie den LCD-Monitor vorsichtig aus der Box und legen Sie ihn auf das Styropor.
4. Ziehen Sie die Drehachse, den Sockel und den Ständerarm mit drei Schrauben fest. (Es wird noch eine Ersatzschraube übrig sein.)
6. Drehen Sie den LCD-Monitor um, damit er aufrecht auf dem Schreibtisch steht, auf dem er verwendet wird. (Hinweis: Drücken Sie NICHT auf den Bildschirm, um Schäden zu vermeiden.)
2
Page 14
Deutsch

BILDSCHIRMPOSITIONSANPASSUNG

Um die Ansichtsposition zu optimieren, können Sie die Monitorneigung mit beiden Händen anpassen, indem Sie die Ecken des Monitors halten. Der Monitor kann bis zu 15 Grad nach oben oder 5 Grad nach unten angepasst werden.
Hinweis: Drücken Sie den Bildschirm NICHT mit den Fingern.
Fassen Sie NICHT die Ecken oder die linke und rechte Seite des Monitors an, um die Neigung einzustellen.

NETZTEIL ANSCHLIEßEN

Der Monitor ist mit einem Universalnetzteil ausgestattet, das sich mit Spannungen von 100 – 120 V und 220 – 240 V (jeweils Wechselspannung) einsetzen lässt. Eine manuelle Einstellung ist nicht erforderlich.
3
Page 15
Deutsch

Netzteil und Netzkabel anschließen

Prüfen Sie zunächst, ob das von Ihnen verwendete Netzkabel für Ihre Region geeignet ist.
Der Monitor ist mit einem Universalnetzteil ausgestattet, das sich mit Spannungen von 100 – 120 V und 220 – 240 V (jeweils Wechselspannung) einsetzen lässt. Eine manuelle Einstellung ist nicht erforderlich.
Stecken Sie ein Ende des Netzkabels in das Netzteil und das andere Ende in eine Steckdose.
Bei Geräten mit 120 V Wechselspannung:
Verwenden Sie ein UL-gelistetes Kabelset, Typ SVT-Draht, mit einem Stecker mit den Angaben 10 A/125 V.
Bei Geräten mit 220/240 V Wechselspannung:
Verwenden Sie ein Kabelset mit einem H05VV-F-Kabel und einem Stecker mit den Angaben 10 A/250 V. Das Kabelset sollte über geeignete Sicherheitszulassungen für das Land verfügen, in dem das Gerät installiert wird.

ENERGIESPAREN

Die Energiesparstatus werden beibehalten, bis ein Steuerungssignal erkannt oder die Tastatur bzw. Maus aktiviert wurde. Die Wiederherstellungszeit vom aktiv abgeschalteten Zustand in den eingeschalteten Zustand beträgt etwa 3 Sekunden.
Zustand LED Licht
EIN Blau
Energiesparen Blinkt blau
4
Page 16
Deutsch

Display Data Channel (DDC)

Zur Erleichterung der Installation ist Ihr neuer Monitor Plug-and-Play-fähig ausgelegt und unterstützt zusätzlich das DDC-Protokoll. DDC (Display Data Channel) ist ein spezielles Kommunikationsprotokoll, über das der Computer bestimmte Daten vom Monitor abrufen kann – beispielsweise unterstützte Auflösung und Timing. Der Monitor unterstützt den DDC2B-Standard.

20-pol. Color Display Signalkabel

PIN NR.
BESCHREIBUNG
PIN NR.
BESCHREIBUNG 1 ML_Lane 0+ 2 GND 3 ML_Lane 0- 4 ML_Lane 1+ 5 GND 6 ML_Lane 1­7 ML_Lane 2+ 8 GND 9 ML_Lane 2- 10 ML_Lane 3+
11 GND 12 ML_Lane 3­13 GND 14 GND 15 AUX CH+ 16 GND 17 AUX CH- 18 Hot-Plugging 19 Zurück 20 DP_PWR
5
Page 17
Deutsch

19-pol. Color Display Signalkabel

PIN NR.
1 DATEN2- 2 GND 3 DATEN2+ 4 DATEN1­5 GND 6 DATEN1+ 7 DATEN0- 8 GND
9 DATEN0+ 10 DCLK­11 GND 12 DCLK+ 13 NG 14 NG 15 HDMI_SCL 16 HDMI_SDA 17 HDMI_DET 18 HDMI15V 19 HDMI_HPD
BESCHREIBUNG
PIN NR.
BESCHREIBUNG
6
Page 18
Deutsch

STANDARDTIMING-TABELLE

Modus Auflösung
640 x 480 60 Hz
VGA
MAC 640 x 480 66,66 Hz
VESA 720 x 400 70 Hz
SVGA
MAC 832 x 624 74,55 Hz
XGA
SXGA
VESA
WXGA+ 1440 x 900 60 Hz
WSXGA+ 1680 x 1050 60 Hz
FHD
QHD
640 x 480 72 Hz
640 x 480 75 Hz
800 x 600 56 Hz
800 x 600 60 Hz
800 x 600 72 Hz
800 x 600 75 Hz
1024 x 768 60 Hz
1024 x 768 70 Hz
1024 x 768 75 Hz
1280 x 1024 60 Hz
1280 x 1024 75 Hz
1280 x 720 60 Hz
1280 x 960 60 Hz
1920 x 1080 60 Hz
1920 x 1080 120 Hz
2560 x 1440 60 Hz
2560 x 1440 120 Hz
2560 x 1440 144 Hz
Hinweis: 1. DP (1.2): 2560x1440 unterstützt bis zu 144 Hz, FreeSync2 und
HDR-Technologie. HDMI (2.0): 2560x1440 unterstützt bis zu 144 Hz, FreeSync2 und HDR-Technologie. HDMI (1.4): 2560x1400 unterstützt bis zu 60 Hz.
7
Page 19
Deutsch

Anschließen des Monitors an einen Computer

Netzteil
DP-Kabel
HDMI-Kabel
DC EINGANG AUDIOHDMI3
(HDMI1.4)
HDMI2
(HDMI1.4)
HDMI1
(HDMI2.0)DP(DP1.2)
1. Sorgen Sie dafür, dass sowohl Monitor als auch Computer ausgeschaltet sind.
2. Anschluss des DP-Kabels (nur DP-Eingang Modell) a. Sorgen Sie dafür, dass sowohl Monitor als auch Computer ausgeschaltet sind. b. Schließen Sie das DP-Kabel an den Computer an.
3. Schließen Sie das HDMI-Kabel an (nur Modelle mit HDMI-Eingang) a. Sorgen Sie dafür, dass sowohl Monitor als auch Computer ausgeschaltet sind. b. Schließen Sie das HDMI-Kabel an den Computer an.
4. Stecken Sie die Netzkabel von Computer und Monitor in eine in der Nähe gelegene Steckdose.
HDMI
HDMI
Hinweis: 1. Die Audioausgabefunktion hängt vom Modell ab. Im Benutzerhandbuch
finden Sie weitere Informationen.
2. DP (1.2): 2560x1440 unterstützt bis zu 144 Hz, FreeSync2 und HDR-Technologie. HDMI (2.0): 2560x1440 unterstützt bis zu 144 Hz, FreeSync2 und HDR-Technologie. HDMI (1.4): 2560x1400 unterstützt bis zu 60 Hz.
8
Page 20
Deutsch

Externe Steuerelemente

Nr. Symbol Element Beschreibung
a. Drücken zum Starten der Modus
Steuerung.
1 /
2 /
3 /
4 /
5 EIN/AUS Ein-/Aus-Taste
FreeSync (nur HDMI1/DP): Damit kann eine Grafikquelle, die FreeSync unterstützt, die Aktualisierungsrate dynamisch basierend auf typischen Bildraten anpassen, um eine energieeffiziente, praktisch ruckelfreie Anzeige mit geringer Latenz zu ermöglichen.
Modus/ Beenden
Helligkeit/ Eingabe
Eingangstaste/ +
OSD­Funktionen/-
b. Wenn das OSD-Menü aktiviert ist,
drücken Sie diese Taste, um das aktuelle Menü zu verlassen und eine Ebene zurück zu gehen.
a. Drücken Sie auf die Taste, um die
Steuerung für Helligkeit zu öffnen.
b. Wenn das OSD-Menü aktiviert ist,
drücken Sie diese Taste, um zur nächsten Ebene zu gelangen.
a. Drücken, um zwischen den
Eingangsquellen zu wechseln.
b. Wenn das OSD-Menü aktiviert ist,
drücken Sie diese Taste, um das vorherige Menü auszuwählen oder zum vorherigen Menü zurückzukehren.
a. Drücken, um das OSD-Menü
anzuzeigen.
b. Wenn das OSD-Menü aktiviert ist,
drücken Sie diese Taste, um das nächste Menü auszuwählen oder zum nächsten zu wechseln.
Ein/Aus des Monitors. Blau zeigt Betrieb an. Blau blinkend zeigt den Standbymodus an.
9
Page 21
Deutsch

Nutzung des Schnellmenüs

ABCD
Der folgende Inhalt dient lediglich als allgemeine Referenz. Das tatsächliche Produkt kann sich von dem in den Abbildungen gezeigten unterscheiden. Das OSD (On-Screen Display) kann für die Anpassung der Einstellung des LCD Monitors verwendet werden. Drücken Sie die Taste, um das OSD zu öffnen. Sie können das OSD verwenden, um die Bildqualität, OSD Position und allgemeine Einstellungen anzupassen. Für erweiterte Einstellungen lesen Sie bitte die folgende Seite:

Hauptseite

A. Modus B. Schnelltaste 1: Helligkeit, Lautstärke, Gamma, Kontrast, Blaues Licht, Over Drive, PIP/
PBP
C. Schnelltaste 2: Helligkeit, Lautstärke, Gamma, Kontrast, Blaues Licht, Over Drive, PIP/
PBP
D. Hauptmenü

Modus

Zur Auswahl des Szenario-Modus (G1, G2, G3) mit benutzerdefiniertem Profil oder des Szenario-Modus (Benutzer, Standard, ECO, Grafik, HDR)

Schnelltaste 1 (Standard: Helligkeit)

Öffnen Sie die Helligkeitssteuerung und wählen Sie die Helligkeitseinstellung. Wenn Sie fertig sind, verwenden Sie , um eine Ebene zurückzugehen.
10
Page 22
Deutsch

Schnelltaste 2 (Standard: Eingang)

Öffnen Sie die Eingangssteuerung und wählen Sie DP- oder HDMI-Eingangsquelle. Wenn Sie fertig sind, verwenden Sie , um eine Ebene zurückzugehen.
11
Page 23
Deutsch

Hauptmenü

Ř
0

Die Funktionsseite

Öffnen Sie die Funktionsseite zur Auswahl einer Menüfunktion und passen Sie die zu verwendenen Einstellungen mit den Pfeilen an. Sie können auch die Systeminformationen Ihres Monitors auf dieser Seite sehen. Wenn Sie fertig sind, verwenden Sie , um eine Ebene zurückzugehen.
1. Drücken Sie die Hauptmenü Taste, um das OSD zu öffnen.
2. Verwenden Sie die Richtungstaste nach oben oder unten, um Bild im OSD auszuwählen.
Drücken Sie dann die Eingabe, um in das Element zu gelangen, das Sie anpassen möchten.
3. Verwenden Sie die Richtungstaste nach links oder rechts, um die Regler einzustellen.

Bild

Mode - Standard
Picture
Color
Audio
Gaming
OSD
System
Information
1. Drücken Sie auf die MENU Taste, um das OSD zu öffnen.
2. Verwenden Sie die Taste und wählen Sie Bild aus dem OSD. Gehen Sie anschließend zur Einstellung, die Sie ändern möchten.
3. Verwenden Sie die Tasten zur Anpassung der Schiebeskalen.
4. Öffnen Sie die Bild Seite, um Helligkeit, Kontrast, Schwarzverst., Blaues Licht, ACM, HDR und Superscharf einzustellen.
5. Helligkeit: Passen Sie die Helligkeit von 0 bis 100 an.
Brightness
Contrast
Blue Light
ACM
HDR
Super Sharpness
50
50
O
O
O
/
Ř
Ř
5tsooB kcalB
Hinweis: Stellt die Balance zwischen hellen und dunklen Schattierungen her.
6. Kontrast: Passen Sie den Kontrast von 0 bis 100 an.
Hinweis: Stellt den Grad des Unterschiedes zwischen hellen und dunklen
Bereichen ein.
12
Page 24
Deutsch
7. Schwarzverst.: Dies verstärkt die Amplitude der dunklen Farbebenen des Monitors –
Ř
0
schwarz wird weniger schwarz sein. Je höher der Pegel, desto höher die Verstärkung.
Hinweis: Wenn das Bild zu hell ist oder nur wenige Schattenbereiche aufweist,
führt die Anpassung dieser Einstellung zu keinen wesentlichen Änderungen am Bild.
8. Blaues Licht: filtern Sie blaues Licht durch die Einstellung unterschiedlicher Anzeigeraten für Blaues Licht - 80%, 70%, 60%, 50%.
Hinweis: Höhere Werte erlauben mehr blaues Licht. Wählen Sie einen
niedrigeren Wert für einen besseren Schutz.
9. ACM: Zum Ein- und Ausschalten von ACM. Der Standard ist aus.
10. HDR: Zum Ein- und Ausschalten von HDR. Der Standard ist aus.
11. Die Superscharf Technologie kann hochauflösende Bilder durch Verstärkung der Pixeldichte der Originalquelle simulieren. Sie kann Bilder schärfer und klarer machen.

Color

Mode - Standard
Picture
Color
Audio
Gaming
OSD
System
Information
Picture
Color
Audio
Gaming
OSD
System
Information
Gamma
Color T emp
RGain
GGain
B Gain
R Bias
G Bias
B Bias
Modes
Color Space
ayscale Mode
Gr
6-
axis Hue
axis Saturate
6-
Mode - Standard
2 2.
Warm
50
50
50
50
50
50
Standard
1. Drücken Sie auf die MENU Taste, um das OSD zu öffnen.
2. Verwenden Sie die Taste und wählen Sie Farb aus dem OSD. Gehen Sie anschließend zur Einstellung, die Sie anpassen möchten.
13
Page 25
Deutsch
3. Verwenden Sie die Taste zur Auswahl der Einstellung.
Ř
0
/
Ř
Ř
4. Der Gammamodus ermöglicht Ihnen die Anpassung des Leuchtdichtetons. Der Standardwert beträgt 2,2 (der Standardwert für Windows).
5. Farbtem.: Standard ist Warm. Sie können Normal, Benutzer, Blaues Licht, Kühl und Warm auswählen.
6. Modi: Wählen Sie Ihren bevorzugten Modus aus Action, Rennen, Sport, Benutzer, Standard, ECO, Grafik und HDR.
7. Farbraum: Sie können Standard, SMPTE-C, DCI, EBU, HDR, Rec.709 oder sRGB auswählen.
Hinweis:
1. Wenn der Farbraum "HDR" ist, wird der Modus automatisch auf "HDR" gesetzt.
2. Wenn der Farbraum nicht "HDR" ist, dann wird der Modus auf "Standard" gesetzt.
8. Grauskala-Modus: Grauskala-Modus Ein- oder Ausschalten. Der Standard ist aus.
9. 6-Achs.-Farbton: Passen Sie die Rot, Grün, Blau, Gelb, Magenta und Zyan Farbton an.
10. 6-Achs.-Sättigung: Passen Sie die Rot, Grün, Blau, Gelb, Magenta und Zyan Sättigung an.

Audio

Mode - Standard
Picture
Color
Audio
Gaming
OSD
System
Information
Volume
Mute
50
1. Drücken Sie auf die MENU Taste, um das OSD zu öffnen.
2. Verwenden Sie die Taste und wählen Sie Audio aus dem OSD. Gehen Sie anschließend zur Einstellung, die Sie anpassen möchten.
3. Verwenden Sie die Taste zur Auswahl der Einstellung.
/
Ř
Ř
4. Lautstärke: Passt die Lautstärke an.
5. Stumm: Ein oder Aus schalten.
14
Page 26
Deutsch

Spiel

Ř
0
Mode - Standard
Picture
Color
Audio
Gaming
OSD
System
Information
1. Drücken Sie auf die MENU Taste, um das OSD zu öffnen.
2. Verwenden Sie die Taste und wählen Sie Spiel aus dem OSD. Gehen Sie anschließend zur Einstellung, die Sie anpassen möchten.
3. Verwenden Sie die Taste zur Auswahl der Einstellung.
4. Over Drive: Wählen Sie Aus, Normal oder Extrem.
5. FreeSync: Standard ist Ein, kann aber Aus wählen.
Hinweis: 1. Wenn FreeSync auf "Ein" eingestellt ist, wird Over Drive automatisch
6. Akt.-Freq.-Nr.: Anzeige der aktuellen Aktualisierungsrate des Monitors auf dem Bildschirm.
Over Drive
FreeSync
AimPoint
/
Ř
Ř
Normal
On
OffRefresh Rate Num
Off
auf "Normal" gesetzt.
2. Wenn FreeSync auf "AUS" gesetzt ist, können Sie Over Drive auf eine der drei Einstellungen setzen: (a) Extrem (b) Normal (c) Aus.
3. DP und HDMI1 unterstützen "FreeSync".
4. Wenn FreeSync auf "Ein" eingestellt ist, beachten Sie bitte, dass der Bildschirm während der Verwendung flackern kann.
5. Die folgenden Situationen können auftreten, wenn Sie Spiele mit aktiviertem FreeSync spielen:
• Abhängig vom Typ der Grafikkarten, den Spieleinstellungen und dem
Video, das Sie abspielen, kann ein flackernder Bildschirm auftreten. Bitte versuchen Sie, den aktuellen FreeSync Modus auf "Aus" zu setzen, oder besuchen Sie die offizielle AMD Webseite, um den Treiber der Grafikkarte zu aktualisieren.
• Bei der Verwendung von FreeSync kann der Bildschirm aufgrund
unterschiedlicher Ausgangsfrequenzen der Grafikkarte flackern.
• Wenn FreeSync auf "Ein" eingestellt ist, kann eine Änderung der
Auflösung zu Screen Tearing führen. Es wird empfohlen, FreeSync auf "Aus" zu stellen und dann die Auflösung zu ändern.
Hinweis: Wenn FreeSync auf "Ein" eingestellt ist, sehen Sie die V-Frequenz bei
Änderungen im OSD.
7. Zielpunkt: Einen Zielpunkt auf dem Bildschirm für Shooter anzeigen.
15
Page 27
Deutsch
OSD
Mode - Standard
English
Language
OSD Timeout
Transparency
OSD
Lock
10
Color
Gaming
OSD
Picture
System
Information
Audio
Ř
0
1. Drücken Sie auf die MENU Taste, um das OSD zu öffnen.
2. Verwenden Sie die Taste und wählen Sie System aus dem OSD. Gehen Sie anschließend zur Einstellung, die Sie anpassen möchten.
3. Verwenden Sie die Taste zur Auswahl der Einstellung.
4. Sprache: Stellen Sie die Sprache des OSD-Menüs ein.
5. OSD-Dauer: Passen Sie die Verzögerung an, bevor das OSD Menü ausgeblendet wird.
6. Transparenz: Wählen Sie die Transparenz im Spiel-Modus aus. Die Transparenz kann 20%, 40%, 60%, 80% oder Aus sein.
7. OSD-Sperre: Die OSD Sperrfunktion wird verwendet, um zu verhindern, dass die OSD­Taste versehentlich gedrückt wird.
/
Ř
Ř
Hinweis: 1. OSD-Sperre:
Stellen Sie die OSD-Sperre im OSD auf "Ein" und drücken Sie "Eingabe". Die Meldung "OSD gesperrt" erscheint in der Mitte des Bildschirms, und die LED-Leuchten blinken blau. Wenn Sie eine beliebige Taste drücken, wird die Meldung "OSD gesperrt" angezeigt.
2. OSD entsperrt: Drücken Sie die zweite OSD-Taste 3 Sekunden lang, um die OSD­Sperre aufzuheben. Die Meldung "OSD entsperrt" erscheint in der Mitte des Bildschirms, und die LED-Leuchten werden blau leuchten.
16
Page 28
Deutsch
Mode - Standard
Color
Gaming
OSD
Input DP
On
DP1.2
FULL
On
Auto Source
DP Format
Wide Mode
Hot Key Assignment
DDC/CI
Picture
Information
PIP/PBP

System

Audio
Ř
0
System
Mode - Standard
Picture
Color
Audio
Gaming
OSD
System
Information
1. Das Systemmenü kann verwendet werden, um Signaleingangsquellen und andere wichtige Einstellungen auszuwählen, einschließlich der Eingangsarten und PIP/PBP­Funktionen.
2. Drücken Sie auf die MENU Taste, um das OSD zu öffnen.
3. Verwenden Sie die Taste und wählen Sie OSD aus dem OSD. Gehen Sie anschließend zur Einstellung, die Sie anpassen möchten.
4. Verwenden Sie die Taste zur Auswahl der Einstellung.
5. Eingang: Wählen Sie die Quelle aus der DP- oder HDMI-Eingangsquelle. Die Optionen sind HDMI1[2.0], HDMI2[1.4], HDMI3[1.4] und DP.
6. Auto-Quelle: Sucht automatisch nach verfügbaren Eingangsquellen.
7. DP-Format: Sie können auswählen, welches DP-Format verwendet werden soll. Der Standard ist auf DP1.2 eingestellt.
8. Bildformate: Sie können auswählen, welches Seitenverhältnis verwendet werden soll. Die Optionen sind Aspect, 1:1, 21:9 und Vollbild.
9. PIP/PBP: Öffnen und verwenden Sie dieselbe Anzeige, um zwei Signale gleichzeitig anzuzeigen - PIP und PBP.
Hinweis: PIP/PBP wird nicht unterstützt, wenn FreeSync "Ein" geschaltet ist.
10. Schnelltastenzuweisung: Wählen Sie die Funktion von Schnelltaste 1 oder Schnelltaste 2 aus.
17
HDMI Black Level Normal
Quick Start Mode
/
Ř
Ř
Off
Page 29
Deutsch
11. DDC/CI: Ermöglicht, dass die Einstellungen des Monitors über die Software auf dem PC
Ř
0
Mode - U
ser
Color
Gaming
OSD
System
Game Mode: Action
Game Mode: Racing
Game Mode: Sports
Picture
Information
Save Settings to...
Ř
0
eingestellt werden.
Hinweis: DDC/CI, kurz für Display Data Channel/Command Interface, welches die
Monitorsteuerung über Software ermöglicht.
12. HDMI-Schwarzp.: Sie können den Schwarzpegel bei einer HDMI Quelle auswählen.
13. Schnellstartmod.: Aus oder Ein schalten. Der Standard ist "Aus". Schalten Sie Option an, um die Startgeschwindigkeit zu erhöhen.

Produktinformationen

Mode - Standard
Picture
Color
Gaming
OSD
System
Information
Main Source
DP Resoiution 3840x1080 H/V Frequency
H: 67KHz V: 60Hz
Mode
SDR
Series Number
Reset All Settings
1. Drücken Sie auf die MENU Taste, um das OSD zu öffnen.
2. Wählen Sie mit den Tasten Informationen, um grundlegende Informationen für Ihren Monitor und den aktuellen Eingang anzuzeigen.
3. Alle Einst. rücksetzen: Setzt sämtliche Einstellungen auf die Voreinstellungen ab Werk zurück.

Einstellungen speichern auf...(Nur Nutzermodus)

1. Drücken Sie auf die MENU Taste, um das OSD zu öffnen.
2. Verwenden Sie die Taste und wählen Sie "Einstellungen speichern auf..." aus dem OSD. Wählen Sie Ihren bevorzugten Modus aus.
3. Einstellungen speichern auf Spielmodus: Drei benutzerdefinierte Profile stehen zur Verfügung (Action, Rennen und Sport). Speichern Sie Ihre angepassten Einstellungen im Spielmodus, um diese bei der anschließenden Auswahl automatisch anzuwenden.
18
Page 30
Deutsch

PROBLEMLÖSUNG

Bevor Sie Ihren LCD-Monitor zur Reparatur einsenden, schauen Sie sich zunächst die nachstehende Liste mit Lösungsvorschlägen an – in vielen Fällen können Sie Probleme auch selbst beheben.

HDMI/DP-Modus (Sonderzubehör)

Probleme Aktueller Status Lösung
Kein Bild Blau Verwenden Sie das OSD zur
Anpassung von Helligkeit und Kontrast auf Maximum oder zum Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen.
Blinkt blau Überprüfen Sie, ob das Signalkabel
richtig angeschlossen ist, was durch Einstecken und Abziehen des Kabels festgestellt werden kann. Überprüfen Sie, ob der PC ordnungsgemäß funktioniert oder sich im Ruhezustand befindet. Um den PC aus dem Ruhezustand zu wecken, können Sie mit der Maus klicken oder eine beliebige Taste auf der Tastatur antippen.
LED AUS Überprüfen Sie den Ein-/Aus-Schalter.
Überprüfen Sie, dass das Netzkabel richtig mit dem Monitor verbunden ist.
19
Loading...