Acer LCD Monitor User's Guide
Original Issue: 06/2018
Changes may be made periodically to the information in this publication without obligation
to notify any person of such revisions or changes. Such changes will be incorporated in new
editions of this manual or supplementary documents and publications. This company makes
no representations or warranties, either expressed or implied, with respect to the contents
hereof and specically disclaims the implied warranties of merchantability or tness for a
particular purpose.
Record the model number, serial number, purchase date and place of purchase information
in the space provided below. The serial number and model number are recorded on the label
axed to your computer. All correspondence concerning your unit should include the serial
number, model number and purchase information.
No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted, in
any form or by any means, electronically, mechanically, by photocopy, recording or otherwise,
without the prior written permission of Acer Incorporated.
Acer LCD Monitor User's Guide
Model number: __________________________________
Serial number: __________________________________
Date of purchase: ________________________________
Place of purchase: ________________________________
Acer and the Acer logo are registered trademarks of Acer Incorporated. Other companies'
product names or trademarks are used herein for identication purposes only and belong to
their respective companies.
_
_
Page 3
Spezielle Hinweise zu LCD-Monitoren
Nachfolgend genannte Umstände sind bei einem LCD-Monitor normal und weisen nicht auf ein
Problem hin.
• Aufgrund der Eigenschaften uoreszierenden Lichts kann der Bildschirm bei der erstemaligen
Verwendung immern. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um zu gewährleisten, dass das
Flimmern verschwindet.
• Je nach von Ihnen verwendetem Desktop-Muster kann eine geringfügig ungleichmäßige Helligkeit
des Bildschirms auftreten.
• LCD-Bildschirme weisen mindestens 99,99 % eektive Pixel auf. Makel wie fehlende Pixel oder
ständig leuchtende Pixel im Ausmaß von höchstens 0,01 % können auftreten.
• Aufgrund der Eigenschaften eines LCD-Bildschirms, können bei einem Bildwechsel Bildrückstände
auf dem Bildschirm verbleiben, wenn dasselbe Bild mehrere Stunden lang angezeigt wurde. In
einem solchen Fall erholt der Bildschirm sich langsam durch ständige Bildwechsel oder durch
Abschalten des Geräts für mehrere Stunden.
Informationen für Ihre Sicherheit und
Komfort
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sorgfältig diese Anweisungen. Heben Sie das Dokument für einen späteren Gebrauch auf.
Befolgen Sie alle auf dem Produkt bendlichen Warnungen und Anweisungen.
Reinigen Ihres Monitors
Bitte beachten Sie beim Reinigen des Monitors die folgenden Richtlinien:
• Schließen Sie den Monitor vor dem Reinigen immer von der Stromversorgung ab.
• Verwenden Sie ein weiches Tuch, um den Bildschirm sowie die Gehäusefront und -seiten
abzuwischen.
An- und Abschließen des Geräts
Beachten Sie beim An- und Abschließen der Stromversorgung des LCD-Monitors die folgenden
Richtlinien:
• Vergewissern Sie sich, dass der Monitor an seinem Standfuß befestigt ist, bevor Sie das Netzkabel
an eine Steckdose anschließen.
• Vergewissern Sie sich, dass der LCD-Monitor und der Computer ausgeschaltet sind, bevor Sie
Kabelanschlüsse herstellen oder das Netzkabel abschließen.
• Falls das System mehrere Stromquellen hat, dann trennen Sie alle Netzkabel von den Stromquellen,
um die Stromversorgung des Systems abzuschalten.
Zugänglichkeit
Stellen Sie sicher, dass die Netzsteckdose, in die Sie das Netzkabel einstecken, leicht zugänglich ist
und sich in der Nähe des Gerätebedieners bendet. Wenn Sie die Stromversorgung des Gerätes
abschalten müssen, ziehen Sie bitte unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose heraus.
iii
Page 4
Sicheres Hören
Folgen Sie bitte den nachstehenden Anweisungen, um Ihr Gehör zu schützen.
• Erhöhen Sie schrittweise die Lautstärke, bis Sie deutlich und gemütlich sowie ohne Verzerrungen
hören können.
• Erhöhen Sie die Lautstärke nach dem Einstellen des Pegels und nachdem Ihre Ohren sich daran
gewöhnt haben, nicht mehr.
• Hören Sie laute Musik nur über einen begrenzten Zeitraum.
• Versuchen Sie nicht, mit einer erhöhten Lautstärke laute Umgebungen zu übertönen.
• Reduzieren Sie die Lautstärke, wenn Sie Leute, die in Ihrer Nähe sprechen, nicht hören können.
Warnhinweise
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf einen unstabilen Wagen, Ständer oder Tisch. Wenn das Gerät
herunterfällt, kann es schwer beschädigt werden.
• Die Schlitze und Önungen dienen zur Belüftung, um einen zuverlässigen Betrieb des Gerätes zu
gewährleisten und das Gerät vor einer Überhitzung zu schützen. Diese Önungen dürfen nicht
blockiert oder zudeckt werden. Stellen Sie das Produkt nicht auf ein Bett, Sofa, Teppich oder andere
ähnliche Oberächen, da die Entlüftungsönungen dabei blockiert werden können. Stellen Sie das
Gerät nicht in die Nähe oder auf einen Heizkörper bzw. eine Heizung. Bauen Sie das Gerät nirgends
ein, es sei denn, dass eine richtige Belüftung sichergestellt ist.
• Lassen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze am Gehäuse in das Geräteinnere eindringen. Sie
können dadurch mit gefährlicher Hochspannung in Berührung kommen oder einen Kurzschluss
zwischen den Teilen verursachen. Ein Brand oder Stromschlag kann die Folge sein. Schütten Sie
keine Flüssigkeiten auf das Gerät.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf eine vibrierende Oberäche, um Schäden an internen Komponenten
und ein Leck der Batterien zu vermeiden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Sport-, Übungs- oder vibrierenden Umgebung, da ein
unerwarteter Kurzschluss oder Schaden an internen.
• Teilen die Folge sein kann.
Auf die Stromversorgung achten
• Die Stromversorgung des Gerätes muss mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmen.
Sind Sie sich hinsichtlich der Spezikationen Ihres Stromnetzes unsicher, dann nehmen Sie bitte
mit Ihrem Händler oder Stromanbieter Kontakt auf.
• Lassen Sie keinerlei Gegenstände auf dem Stromkabel liegen. Achten Sie darauf, dass die Kabel
nicht über eine begangene Raumäche liegen.
• Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird, achten Sie bitte darauf, dass der gesamte
Ampere-Nennwert der Geräte, die das Verlängerungskabel verwenden, nicht den Nennwert des
Verlängerungskabels überschreitet. Achten Sie auch darauf, dass der gesamte Nennwert aller
Geräte, die mit der selben Netzsteckdose verbunden werden, den Nennwert der Sicherung nicht
überschreitet.
• Schließen Sie nicht zu viele Geräte an, um eine Überlastung der Stromleitung, Steckdosenleiste
oder Steckdose zu vermeiden. Die gesamte Systemlastung darf 80% des Nennwerts der
betroenen Sicherung nicht überschreiten. Wenn Steckdosenleisten verwendet werden, darf die
Belastung 80% des Eingangsnennwerts der Steckdosenleisten nicht überschreiten.
• Das Netzkabel des Gerätes ist mit einem dreiardrigen, geerdeten Stecker ausgestattet. Der
Stecker passt nur in eine geerdete Steckdose. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose richtig geerdet
ist, bevor Sie den Netzstecker einstecken. Stecken Sie den Stecker nicht in eine nichtgeerdete
Steckdose ein. Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Elektriker für Details auf.
iv
Page 5
Warnung! Bei dem Erdungspol handelt es sich um eine Sicherheitsmaßnahme. Das
Verwenden einer nicht richtig geerdeten Steckdose kann einen elektrischen Schlag
und/oder Verletzungen verursachen.
Hinweis: Der Erdungspol bietet auch einen guten Schutz vor unerwartetem Rauschen, das
aus den benachbarten elektrischen Geräten stammt und die Leistung dieses Gerätes stören
kann.
• Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Netzkabelset. Falls Sie das Set auswechseln
müssen, stellen Sie bitte sicher, dass das neue Netzkabelset die folgenden Anforderungen erfüllt:
trennbarer Typ, ULgelistet/ CSA-zertiziert, Typ SPT-2, Nennwert mindestens 7 A 125 V, VDEgenehmigt oder äquivalent, maximal 4,5 Meter (15 Fuß) lang.
Instandsetzen des Produkts
Versuchen Sie niemals das Produkt in eigener Regie zu reparieren. Durch Önen des Gehäuses setzen
Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Überlassen Sie die Reparatur qualiziertem
Kundendienstpersonal.
Sollte einer der folgend aufgelisteten Punkte auftreten, dann ziehen Sie bitte den Netzstecker des
Gerätes heraus und nehmen Kontakt mit qualiziertem Kundendienstpersonal auf:
• Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt, hat einen Schnitt oder ist ausgefranst.
• Flüssigkeiten sind in das Produkt eingedrungen.
• Das Produkt wurde Regen oder Wasser ausgesetzt.
• Das Produkte ist heruntergefallen oder das Gerät ist beschädigt.
• Das Produkt weist eine deutliche Leistungsänderung auf, welches die Notwendigkeit einer
Reparatur andeutet.
• Das Gerät arbeitet nicht richtig, obwohl die Bedienungsanweisungen befolgt werden.
Hinweis: Nehmen Sie nur die Steuerungen vor, die in den Bedienungsanweisungen
beschrieben sind. Eine unsachgemäße Bedienung anderer Steuerungen kann u. U. zu
Schäden führen und eine langwierige Einstellarbeit eines qualizierten Fachmanns nötig
machen.
Potenziell explosive Umgebungen
Schalten Sie das Gerät in Umgebungen mit potenziell explosiver Atmosphäre aus und beachten Sie alle
Symbole und Anweisungen. Zu potenziell explosiven Umgebungen zählen die Stellen, an denen Sie
normalerweise gebeten werden, den Motor Ihres Fahrzeugs auszuschalten. Funken an solchen Stellen
kann eine Explosion oder einen Brand und dadurch Personenschaden oder sogar Tod verursachen.
Schalten Sie das Gerät in der Nähe von Zapfsäulen an Tankstellen aus. Befolgen Sie die Beschränkungen
zur Verwendung der Rundfunkgeräte an Treibsto-Depots, - Lagern und -Verteilungsstellen,
Chemiefabriken oder in Gegenden, wo Sprengarbeiten ausgeführt werden. Die Stellen, die eine
potenziell explosive Atmosphäre haben, werden üblicherweise, aber nicht immer gekennzeichnet.
Solche Stellen schließen das Unterdeck eines Boots, Chemikalienbeförderungs- oder
-speichereinrichtungen, Fahrzeuge, die Treibgas (wie z.B. Propan oder Butan) verwenden, sowie
Stellen, wo die Luft Chemikalien oder Partikel wie z.B. Körner, Staub oder Metallpulver enthält, ein.
Weitere Sicherheitshinweise
Das Gerät und seine Erweiterungen erhalten möglicherweise kleine Teile. Halten Sie sie von kleinen
Kindern fern.
v
Page 6
Recycling-Hinweise zu IT-Geräten
Acer verpichtet sich dem Umweltschutz und betrachtet Recycling in Form der Sammlung und
Entsorgung von Altgeräten als eine der wichtigsten Prioritäten eines Unternehmens zur Minimierung
von Schäden an der Umwelt. Wir bei Acer sind uns der Auswirkungen unseres Betriebes auf die
Umwelt sehr bewusst und sind darum bemüht, die besten Arbeitsverfahren zur Reduzierung von
Umweltschäden durch unsere Produkte zu identizieren und bereitzustellen. Weitere Informationen und
Recyclinghinweise erhalten Sie auf dieser Webseite: http://www.acergroup.com/public/Sustainability/
Weitere Informationen zu den Merkmalen und Vorzügen unserer anderen Produkte nden Sie unter
www.acer-group.com.
Anweisungen zur Entsorgung
Entsorgen Sie das elektronische Gerät nicht mit dem Hausmüll zusammen. Bitte recyceln Sie das
Gerät, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Umwelt zu schützen. Weitere Informationen
zu den Richtlinien über die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Altgeräte (WEEE) nden
Sie unter
http://www.acergroup.com/public/Sustainability/
Erklärung zu LCD-Pixeln
Dieses LCD-Gerät wurde mit Hochpräzisionsverfahren hergestellt. Dennoch kann es sein, dass einige
Pixel vereinzelt ausfallen oder als schwarze oder rote Punkte dargestellt werden. Dies wirkt sich nicht
auf das Gesamtbild aus und stellt keinen Defekt dar.
Dieses Produkt wird mit aktivierter Energieverwaltung ausgeliefert:
• Der Ruhemodus des Bildschirms wird nach 15 Minuten Benutzeruntätigkeit aktiviert.
• Der Ruhemodus des Computers wird nach 30 Minuten Benutzeruntätigkeit aktiviert.
• De Reaktivierung des Computers aus dem Ruhemodus erfolgt durch Drücken der Ein-/AusTaste.
vi
Page 7
Tipps und Informationen zum Benutzungskomfort
Bei Benutzern von Computern können nach längerer Verwendung zu Augenbeanspruchung
und Kopfschmerzen auftreten. Ebenso besteht bei vielen Arbeitsstunden vor einem Computer
die Gefahr körperlicher Gebrechen. Lange Arbeitssitzungen, schlechte Haltung, ungesunde
Arbeitsgewohnheiten, Stress, unzureichende Arbeitsbedingungen, persönliche Gesundheit und
andere Umstände tragen erheblich zum Risiko körperlicher Gebrechen bei.
Die falsche Verwendung von Computern kann zu Sehnenscheidenentzündung, Tendonitis,
Tenosynovitis oder anderen Muskel-Skelett-Erkrankungen führen. Die folgenden Symptome können
in den Händen, Handgelenken, Armen, Schultern, im Nacken oder im Rücken auftreten:
• Taubheit oder ein brennendes oder kribbelndes Gefühl
• Schmerzen, Wundheit oder Empndlichkeit
• Schwellungen oder pochende Schmerzen
• Steifheit oder Verspannungen
• Kälte oder Schwäche
Falls diese Symptome oder sonstige wiederkehrende oder chronische Beschwerden und/oder
Schmerzen im Zusammenhang mit der Verwendung eines Computers bei Ihnen auftreten, sollten
Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und die Arbeitsschutzabteilung Ihres Unternehmens davon in
Kenntnis setzen.
Die folgenden Abschnitte bieten einige Anregungen für mehr Komfort bei der Arbeit mit einem
Computer.
Suchen Sie Ihre Komfortzone
Suchen Sie Ihre Komfortzone, indem Sie den Betrachtungswinkel des Monitors anpassen, eine
Fußstütze verwenden oder Ihre Sitzposition erhöhen, bis Sie optimalen Komfort erreichen. Beachten
Sie die folgenden Tipps:
• Vermeiden Sie es, zu lange in einer starren Haltung auszuharren.
• Vermeiden Sie es, nach vorne gekrümmt oder zurückgelehnt zu sitzen.
• Stehen Sie regelmäßig auf, um ein paar Schritte zu gehen, um die Beanspruchung Ihrer
Beinmuskulatur zu verringern.
Schützen Sie Ihre Sehkraft
Lange Betrachtungsstunden, das Tragen falscher Brillen oder Kontaktlinsen, Blendwirkung,
übermäßige Raumbeleuchtung, schlecht fokussierte Bildschirme, sehr kleine Schriften und
Bildschirme mit geringem Kontrast können Ihre Augen beanspruchen. Die folgenden Abschnitte
enthalten Vorschläge zur Verringerung der Beanspruchung Ihrer Augen.
Augen
• Ruhen Sie Ihre Augen regelmäßig aus.
• Gönnen Sie Ihren Augen regelmäßig Pausen, indem Sie den Blick vom Monitor abwenden und sich
auf einen Punkt in der Ferne konzentrieren.
• Blinzeln Sie häug, um die Augen vor Austrocknen zu bewahren.
Bildschirm
• Halten Sie Ihren Bildschirm sauber.
vii
Page 8
• Achten Sie darauf, dass Ihr Kopf sich über der Oberkante der Anzeige bendet, sodass Ihre Augen
abwärts blicken, wenn Sie in die Mitte des Bildschirms schauen.
• Passen Sie die Helligkeit und/oder den Kontrast auf eine angenehme Stufe an, um die Lesbarkeit
von Text und die Klarheit von Graken zu verbessern.
• Beseitigen Sie Blendungen und Reexionen, indem Sie:
• Ihren Bildschirm so aufstellen, dass dessen Seitenächen zu Fenstern oder sonstigen Lichtquellen
weisen
• die Raumbeleuchtung durch die Verwendung von Vorhängen oder Jaoulsien minimieren
• ein Arbeitslicht verwenden
• den Betrachtungswinkel des Bildschirms verändern
• einen Blendschutzlter verwenden
• einen Anzeigenschutzschirm verwenden, beispielsweise ein Stück Karton, das über die
Oberkante des Anzeigenschirms ragt
• Vermeiden Sie es, den Bildschirm auf einen unangenehmen Blickwinkel einzustellen.
• Vermeiden Sie es, längere Zeit auf helle Lichtquellen wie oene Fenster zu blicken.
Entwickeln Sie gute Arbeitsgewohnheiten
Entwickeln Sie die folgenden Arbeitsgewohnheiten, die Ihre Computerverwendung entspannender
und produktiver gestalten:
• Legen Sie regelmäßig und häug kurze Pausen ein.
• Führen Sie einige Dehnungsübungen durch.
• Atmen Sie so häug wie möglich frische Luft.
• Treiben Sie regelmäßig Sport und achten Sie allgemein auf Ihre Gesundheit.
• Heben Sie den Monitor zur Vermeidung möglicher Schäden nicht an seiner Basis an.
viii
Page 9
Acer Incorporated
8F, 88, Sec. 1, Xintai 5th Rd., Xizhi
New Taipei City 221, Taiwan
Declaration of Conformity
We,
Acer Incorporated
8F, 88, Sec. 1, Xintai 5th Rd., Xizhi, New Taipei City 221, Taiwan
Product: LCD Monitor
Trade Name: Acer
Model Number: EB275K
SKU Number: EB275K xxxxxx;
(“x” = 0~9, a ~ z, A ~ Z, or blank)
We, Acer Incorporated, hereby declare under our sole responsibility that the product described above
is in conformity with the relevant Union harmonization legislations as below Directive and following
harmonized standards and/or other relevant standards have been applied:
EMC Directive: 2014/30/EU
EN 55032:2012/AC:2013 Class B
EN 61000-3-2:2014 Class D
LVD Directive: 2014/35/EU
EN 60950-1:2006/A11:2009/A1:2010/A12:2011/A2:2013
RoHS Directive: 2011/65/EU
EN 50581:2012
ErP Directive: 2009/125/EC
Regulation (EC) No. 1275/ 2008; EN 50564:2011
EN 55024:2010
EN 61000-3-3:2013
2018
Jun.5, 2018
RU Jan / Sr. Manager Date
Regulation, Acer Inc.
(Taipei, Taiwan)
ix
Page 10
Acer America Corporation
333 West San Carlos St., Suite 1500
San Jose, CA 95110, U. S. A.
Tel : 254-298-4000
Fax : 254-298-4147
www.acer.com
Federal Communications Commission
Declaration of Conformity
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following
two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device
must accept any interference received, including interference that may cause undesired
operation.
The following local Manufacturer /Importer is responsible for this declaration:
Product: LCD Monitor
Model Number: EB275K
SKU Number: EB275K xxxxxx;
(“x” = 0~9, a ~ z, A ~ Z or Blank)
Name of Responsible Party: Acer America Corporation
Address of Responsible Party: 333 West San Carlos St.
Suite 1500
San Jose, CA 95110
U. S. A.
Contact Person: Acer Representative
Phone No.: 254-298-4000
Fax No.: 254-298-4147
x
Page 11
Spezielle Hinweise zu LCD-Monitoren iii
Informationen für Ihre Sicherheit und Komfort iii
Sicherheitshinweise iii
Reinigen Ihres Monitors iii
An- und Abschließen des Geräts iii
Zugänglichkeit iii
Sicheres Hören iv
Warnhinweise iv
Auf die Stromversorgung achten iv
Instandsetzen des Produkts v
Weitere Sicherheitshinweise v
Recycling-Hinweise zu IT-Geräten vi
Anweisungen zur Entsorgung vi
Erklärung zu LCD-Pixeln vi
Tipps und Informationen zum Benutzungskomfort vii
CE Declaration of Conformity ix
Federal Communications Commission Declaration of
Conformity x
Auspacken 1
Anbringen/Entfernen des Ständers 2
Anpassen der Bildschirmposition 3
Anschließen des Netzkabels 5
Energiesparmodus 5
Anzeigedatenkanal (Display Data Channel, DDC) 5
Stecker-Pinbelegung 6
Tabelle Standard-Bildwiederholfrequenzen 8
Installation 9
BENUTZERSTEUERUNG 10
Wie Sie eine Einstellung ändern 11
Menü Modusverwaltung 11
Ändern der OSD-Einstellungen 12
Ändern der Bildqualität 12
Ändern der Farbeinstellung 13
Ändern der Audioeinstellung 14
Ändern der Leistungseinstellung 14
Änderung der OSD-Einstellung 15
Systemeinstellung des Produktes 16
Anzeige der Einstellungsinformationen 16
Fehlerbehebung 17
HDMI- /DP-Modell 17
Page 12
Auspacken
Bitte überprüfen Sie, dass sich die folgenden Bestandteile in der Verpackung benden. Bewahren Sie
die Verpackung für den Fall auf, dass es notwendig ist, den Monitor zukünftig zu transportieren oder
zu versenden.
LCD-Monitor Schnellstartanleitung
LCD monitor EB5 series-EB275UK
USER GUIDE
Netzkabel DP-Kabel (optional)
HDMI-Kabel (optional)
1
Page 13
Anbringen/Entfernen des Ständers
Anbringen: Richten Sie die Grundplatte mit dem Ständer aus und schieben Sie die Grundplatte in
Richtung der Oberseite des Monitors und drehen Sie die Grundplatte im Uhrzeigersinn. Ziehen Sie
die Schraube im Uhrzeigersinn an.
Zur Entfernung des Ständers: Verwenden Sie bitte die obigen Schritt in der umgekehrten
Reihenfolge.
2
Page 14
Anpassen der Bildschirmposition
Um die beste Betrachtungsposition zu erreichen, können Sie die Höhe, Neigung und Richtung des
Monitors einstellen.
• Höhenverstellung
Nach dem Drücken der Oberseite des Monitors können Sie die Höhe des Monitors einstellen.
1
2
120mm
• Neigung
Bitte beachten Sie die folgende Abbildung für ein Beispiel des Neigungsbereichs.
Nur am höchsten Punkt ist eine Neigung von 25 Grad des Höhenwinkels möglich.
-5°
25°
3
Page 15
• Richtung
Mit dem integrierten Fuß können Sie den Monitor für den bequemsten Blickwinkel schwenken.
45°-45°
4
Page 16
Anschließen des Netzkabels
• Vergewissern Sie sich zunächst, dass das von Ihnen verwendete Netzkabel dem für Ihr Gebiet
erforderlichen Typ entspricht.
• Der Monitor verfügt über ein universelles Netzteil, das den Betrieb sowohl in
Versorgungsbereichen mit 100/120 V WS als auch 220/240 V WS ermöglicht. Es ist keine
benutzerseitige Einstellung erforderlich.
• Schließen Sie ein Ende des Netzkabels an die Netzbuchse und das andere Ende an eine
Steckdose an.
• Für Geräte mit 120 V WS:
Verwenden Sie ein UL-gelistetes Kabelset, Typ SVT, Kabel und Stecker mit einem Nennwert von
10 A/125 V.
• Für Geräte mit 120/240 V WS:
Verwenden Sie ein Kabelset bestehend aus einem H05VV-F-Kabel und - Stecker mit einem
Nennwert von 10 A/250 V. Das Kabelset sollte die entsprechenden Sicherheitszertizierungen
des Landes aufweisen, in dem das Gerät installiert wird.
Energiesparmodus
Der Monitor wird durch das Steuersignal der Grakkarte in den "Energiesparmodus" versetzt, was
angezeigt wird, indem die Betriebs-LED orange leuchtet.
ModusLED-Farbe
EinBlau
EnergiesparmodusOrange
Der Energiesparmodus bleibt aktiviert, bis ein Steuersignal erkannt oder die Tastatur oder Maus
aktiviert werden. Die Umschaltzeit aus dem "Energiesparmodus" in den "Betriebsmodus" beträgt
rund drei Sekunden.
Anzeigedatenkanal (Display Data Channel, DDC)
Um die Installation zu vereinfachen, ist Ihr Monitor Plug&Play-fähig, sofern Ihr System das DDCProtokoll unterstützt. DDC ist ein Kommunikationsprotokoll, über das der Monitor dem HostSystem automatisch seine Möglichkeiten mitteilt, z. B. unterstützte Auösungen und entsprechende
Taktungen. Der Monitor unterstützt den DDC2B-Standard.
5
Page 17
Stecker-Pinbelegung
19-poliges Farbdisplay-Signalkabel
Pin-Nr.BeschreibungPin-Nr.Beschreibung
1TMDS Daten 2+11TMDS Takt-Abschirmung
2TMDS Daten 2 Abschirmung12TMDS Takt-
3TMDS Daten 2-13CEC
4TMDS Daten 1+14DDC-Seriell-Daten
5TMDS Daten 1 Abschirmung15SCL
6TMDS Daten 1-16SDA
7TMDS Daten 0+17DDC/CEC Erdung
8TMDS Daten 0 Abschirmung18+5V Power
9TMDS Daten 0-19Hot-Plug-Erkennung
10TMDS Takt+
6
Page 18
20-poliges Farbdisplay-Signalkabel*
Pin-Nr.BeschreibungPin-Nr.Beschreibung
1Kanal0(p)11ERDE
2ERDE12Kanal3(n)
3Kanal0(n)13Konguration1
4Kanal1(p)14Konguration2
5ERDE15AUX_CH (n)
6Kanal1(n)16ERDE
7Kanal2(p)17AUX_CH (p)
8ERDE18Hot-Plug-Erkennung
9Kanal3(n)19DP Power_Rückleitung
10Kanal3(p)20DP Power
7
Page 19
Tabelle Standard-Bildwiederholfrequenzen
ModusAuösung
1VGA640 × 48060Hz
2VGA640 × 48072Hz
3VGA640 × 48075Hz
4MAC640 × 48066,66Hz
5VESA720 × 40070Hz
6SVGA800 × 60056Hz
7SVGA800 × 60060Hz
8SVGA800 × 60072Hz
9SVGA800 × 60075Hz
10MAC832 × 62474,55Hz
11XGA1024 × 76860Hz
12XGA1024 × 76870Hz
13XGA1024 × 76875Hz
14MAC1152 × 87075Hz
15VESA1152 × 86475Hz
16VESA1280 × 96060Hz
17SXGA1280 × 102460Hz
18SXGA1280 × 102475Hz
19VESA1280 × 72060Hz
20WXGA+1400 × 90060Hz
21WSXGA+1680 × 105060Hz
22FHD1920 × 108060Hz
23QHD2560 × 144060Hz
24UHD3840 × 216029,97Hz
25UHD3840 × 216030Hz
26UHD3840 × 216025Hz
27UHD3840 × 216023,98Hz
28UHD3840 × 216024Hz
29UHD3840 × 216060Hz
8
Page 20
Installation
Bitte gehen Sie wie folgt vor, um den Monitor an Ihr Host-System anzuschließen:
Schritte
1. Das Videokabel anschließen
a. Stellen Sie sicher, dass sowohl Monitor als auch Computer ausgeschaltet sind.
b. Das HDMI-Kabel anschließen (Nur Modelle mit HDMI-Eingang)
(1) Stellen Sie sicher, dass sowohl Monitor als auch Computer ausgeschaltet sind.
(2) Schließen Sie das eine Ende des 19-poligen HDMI-Kabels an der Rückseite des Monitors
und das andere am HDMI-14-Port des Computers an.
c. Schließen Sie das Displayport kabel an (nur für DP-Modelle).
(1) Stellen Sie sicher, dass Monitor und Computer ausgeschaltet sind.
(2) Schließen Sie das eine Ende des 20-poligen Displayport-Kabels an der Rückseite des
2. Das Netzkabel anschließen
3. Computer und Monitor anschalten
4. Wenn der Monitor nicht ordnungsgemäß funktioniert, dann schlagen Sie bitte im Abschnitt
Monitors und das andere Ende an den Displayport-Anschluss des Computers an.
Schließen Sie das Netzkabel zuerst am Monitor und danach an einer ordnungsgemäß geerdeten
Netzsteckdose an.
Schalten Sie zuerst den Monitor und danach den Computer an. Diese Reihenfolge ist sehr wichtig.
Fehlerbehebung nach, um das Problem zu diagnostizieren.
Nur HDMI 1 unterstützt die HDR-Funktion.
9
Page 21
BENUTZERSTEUERUNG
Power
DCBA
Netzschalter/Betriebsanzeige-LED:
Zum Ein- oder Ausschalten des Monitors.
Leuchtet für die Signalisierung, dass der
Monitor eingeschaltet ist.
Verwendung des Schnellzugri-Menüs
Drücken Sie die Funktionstaste, um das Schnellzugri-Menü zu önen. Im SchnellzugriMenü können Sie schnell die am häugsten verwendeten Einstellungen önen.
Empowering-Taste/Verlassen
Drücken Sie diese Taste, um einen Szenarium-Modus zu wählen.
Wenn das OSD-Menü aktiv ist, dann entspricht diese Taste der Beenden-Taste (das OSD-
Menü verlassen).
OSD-Funktionen / Nach unten / Nach rechts
a. Drücken Sie diese Taste, um das OSD-Menü einzublenden.
b. Drücken Sie diese Taste, um einen OSD-Menüeintrag auszuwählen.
Umschalten der Eingangsquelle / Nach oben / Nach links
a. Verwenden Sie den Eingangsquelle-Hotkey, um zur Eingangsquelle-Auswahlfunktion
zu wechseln.
b. Drücken Sie diese Taste, um einen OSD-Menüeintrag auszuwählen.
Lautstärketaste / Eingabe
Drücken Sie diese Taste, um die Lautstärke einzustellen.
Drücken Sie diese Taste, um zu einer Auswahl im Bildschirmmenü zu wechseln.
10
Page 22
Wie Sie eine Einstellung ändern
OM
Menü Modusverwaltung
Modes
sRGBRec 709HDRUser
Standard
EC
ovieGraphic
Bedienungsanleitung
Acer-Menü Modusverwaltung
Schritt 1: Drücken Sie die Taste „ “, um das Menü Modusverwaltung zu önen und auf
die Szenarium-Modi zuzugreifen
Schritt 2: Drücken Sie „“ oder „“, um einen Modus auszuwählen
Schritt 3: Drücken Sie die Taste „ “, um den Modus zu bestätigen und das Menü
Modusverwaltung zu verlassen.
11
Page 23
Ändern der OSD-Einstellungen
Hinweis: Die folgenden Abbildungen dienen lediglich der allgemeinen Veranschaulichung.
Die tatsächlichen Produktspezikationen können hiervon abweichen.
Das OSD ermöglicht Ihnen, die Einstellungen Ihres LCD-Monitors zu ändern. Drücken
Sie die Taste , um das OSD zu önen. Im OSD können Sie die Bildqualität, die OSDEinstellungen und allgemeine Einstellungen ändern. Schlagen Sie bitte für erweiterte
Einstellungen auf den folgenden Seiten nach:
Ändern der Bildqualität
Mode - Standard
Picture
Color
Audio
Performance
OSD
System
Information
Brightness
Contrast
Black Boost
Blue Light
ACM
HDR
Super Sharpness
off
off
off
off
80
50
5
1. Drücken Sie die Taste , um das OSD einzublenden.
2. Benutzen Sie die Tasten / und wählen Sie Picture (Bilder) im OSD-Menü aus.
Navigieren Sie dann zu dem Bildelement, dessen Einstellung Sie ändern möchten.
3. Benutzen Sie die Tasten / , um die Schiebeskalen einzustellen.
4. Im Bildmenü können Sie die aktuelle Helligkeit und Schwarzanhebung, den aktuellen
Kontrast und Blaulichtanteil, ACM, HDR sowie die Superschärfe einstellen.
5. Helligkeit: Stellen Sie eine Helligkeit von 0 bis 100 ein.
Hinweis: Wenn Sie die Einstellung „Ein“ auswählen, wird basierend auf den
aktuellen Einstellungen der Kontrast dynamisch angezeigt.
10. Superschärfe: Schaltet die Superschärfe ein oder aus. Die Superscharf-Technologie
kann durch Anheben der Pixeldichte des Originalbildes hochauösende Bilder
simulieren, um die Bilder schärfer und klarer zu machen.
Ändern der Farbeinstellung
Mode - Standard
Picture
Color
Audio
Performance
OSD
System
Information
Gamma
Color Temp.
R Gain
G Gain
B Gain
R Bias
G Bias
B Bias
Modes
2.2
Warm
50
50
50
50
50
50
1. Drücken Sie die Taste , um das OSD einzublenden.
2. Benutzen Sie die Tasten / und wählen Sie Farbe im OSD-Menü aus. Navigieren
Sie dann zu den Eigenschaften, dessen Einstellung Sie ändern möchten.
3. Benutzen Sie die Tasten / , um die Schiebeskalen einzustellen.
4. Sie können das Farbmenü verwenden, um die aktuelle Einstellung von Gamma,
Farbtemp.-Modus, sRGB-Modus, Grauskala-Modus und anderer farbbezogener
Qualitäten zu ändern.
5. Farbtemperatur: Die Standardeinstellung ist warm. Sie können Kalt, Normal, Warm,
Blaulicht oder Nutzer auswählen.
6. Modi: Für die Auswahl des Szenarium-Modus.
7. sRGB: Die Standardeinstellung ist aus. Sie können den sRGB-Modus ein- oder
ausschalten, um eine bessere Farbabstimmung mit Peripheriegeräten wie
beispielsweise Drucker und Digitalkameras zu erhalten.
8. Grauskala-Modus: Für die Auswahl des Grauskala-Modus.
9. 6-Achs.-Farbton: Änderung der Farbtöne Rot, Grün, Blau, Gelb, Magenta und Cyan.
10. 6-Achs.-Sättig,: Änderung der Sättigung von Rot, Grün, Blau, Gelb, Magenta und Cyan.
13
Page 25
Ändern der Audioeinstellung
Mode - Standard
off
off
Normal
Picture
Color
Audio
Performance
OSD
System
Information
Over Drive
AdaptiveSync
Refresh Rate Num
1. Drücken Sie die Taste , um das OSD einzublenden.
2. Benutzen Sie die Tasten / und wählen Sie Audio im OSD-Menü aus. Navigieren
Sie dann zu den Eigenschaften, dessen Einstellung Sie ändern möchten.
3. Benutzen Sie die Tasten / , um die Schiebeskalen einzustellen.
Ändern der Leistungseinstellung
1. Drücken Sie die Taste , um das OSD einzublenden.
2. Benutzen Sie die Tasten / und wählen Sie Leistung im OSD-Menü aus.
Navigieren Sie dann zu den Eigenschaften, dessen Einstellung Sie ändern möchten.
3. Benutzen Sie die Tasten / , um die Schiebeskalen einzustellen.
4. Im Leistungsmenü können Sie den Overdrive sowie AdaptiveSync und die
Bildwiederholrate des Bildschirms einstellen.
14
Page 26
Änderung der OSD-Einstellung
Power
DCBA
1. Drücken Sie die Taste , um das OSD einzublenden.
2. Benutzen Sie die Tasten / und wählen Sie OSD im OSD-Menü aus. Navigieren
Sie dann zu den Eigenschaften, dessen Einstellung Sie ändern möchten.
3. Benutzen Sie die Tasten/, um die Schiebeskalen zu ändern.
4. Im Einstellungsmenü können Sie die Einstellungen von Bildschirm-Menüsprache, OSD-
Timeout und andere wichtige Einstellungen ändern.
5. OSD-Dauer: Einstellung der Verzögerung, bevor das OSD-Menü ausgeblendet wird.
6. Transparenz: Wählen Sie Transparenz aus, wenn Sie den Spielemodus verwenden. Die
Transparenz kann 0 % (AUS), 20 %, 40 %, 60 % oder 80 % betragen.
7. OSD-Sperre: Für die Steuerung OSD-Tastensperre Ein/Aus.
Hinweis:
OSD gesperrt:
• Setzen Sie die OSD-Sperre durch diese OSD-Option auf „Ein“ und drücken Sie
anschließend „Eingabe“, um die Sperrfunktion für alle Tasten auszuführen.
• In der Mitte des Bildschirms erscheint die Mitteilung „OSD gesperrt“.
• Die LEDs ändern ihre Farbe von Blau nach Orange.
• Wenn Sie eine beliebige Taste drücken, erscheint die Mitteilung „OSD
gesperrt“.
OSD entsperrt:
• Drücken Sie bei normalen Anzeigebedingungen mindestens 3 Sekunden
lang die „OSD-Taste C“, um „OSD entsperrt“ auszulösen.
• In der Mitte des Bildschirms erscheint die Mitteilung „OSD entsperrt“.
• Die LEDs leuchten jetzt wieder Blau.
15
Page 27
Systemeinstellung des Produktes
Mode - Standard
Picture
Color
Audio
Performance
OSD
System
Information
Input
Auto Source
DP Format
Wide Mode
PIP/PBP
Hot Key Assignment
DDC/CI
HDMI Black Level
Quick Start Mode
1. Drücken Sie die Taste , um das OSD einzublenden.
2. Benutzen Sie die Taste / und wählen Sie System im OSD-Menü aus. Navigieren
Sie dann zu den Eigenschaften, dessen Einstellung Sie ändern möchten.
3. Benutzen Sie die Tasten/, um die Schiebeskalen zu ändern.
4. Im Leistungsmenü können Sie die Eingangsquelle, die autom. Eingangswahl, das
DP-Format, den Breitbildmodus, BiB/BaB, Hotkey-Zuweisungen und andere wichtige
Einstellungen vornehmen.
5. DDC/CI: Ermöglicht die Monitoreinstellung durch die Software auf dem PC.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------Hinweis: DDC/CI steht für Anzeigedatenkanal/Befehlsschnittstelle. Sie
ermöglicht, dass der Monitor von einer Software eingestellt werden kann.
HDMI 1
on
DP12
Full
On
Normal
off
Anzeige der Einstellungsinformationen
1. Drücken Sie die Taste , um das OSD einzublenden.
2. Benutzen Sie die Taste / und wählen Sie Information im OSD-Menü aus. Die
Grundinformationen des LCD-Monitors werden für den aktuellen Eingang eingeblendet.
3. Sie können das Informationsmenü benutzen, um alle Einstellungen zurückzusetzen
und die Einstellungen zu verlassen.
16
Page 28
Fehlerbehebung
Bevor Sie Ihren LCD-Monitor zur Reparatur einschicken, überprüfen Sie bitte die
Fehlerbehebungsliste, um zu sehen, ob Sie das Problem selbst feststellen können.
HDMI- /DP-Modell
ProblemLED statusBehebung
Kein Bild sichtbar BlauVerwenden Sie das OSD-Bildschirmmenü, um
Helligkeit und Kontrast auf die Maximalwerte
einzustellen oder auf die Standardeinstellungen
zurückzusetzen.
AusÜberprüfen Sie die Ein-/Aus-Taste.
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel
ordngungsgemäß an den Monitor angeschlossen
ist.
OrangeÜberprüfen Sie, ob das Videosignalkabel
ordnungsgemäß an der Rückseite des Monitors
angeschlossen ist.
Überprüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet
und im Energiespar-/Bereitschaftsmodus ist.
Instabiles BildÜberprüfen Sie, ob die Spezikationen der
Grakkarte und des Monitors übereinstimmen,
da andernfalls eine Eingangssignalverzerrung
auftreten kann.
Anormales BildDas Bild fehlt,
ist außermittig,
zu groß oder zu
klein auf dem
Bildschirm.
Hinweis: Der Acer-Monitor ist für die Anzeige von Videos und der visuellen Darstellung
von Informationen vorgesehen, die er von elektrischen Geräten empfängt.
Überprüfen Sie die Display-Einstellung auf
Ihrem System. Im Falle eines fehlenden Bilds,
wählen Sie bitte eine andere Auösung oder
Bildwiederholrate.
Warten Sie ein paar Sekunden, nachdem das
Bild eingestellt wurde, bevor Sie das Signalkabel
ändern oder trennen oder den Monitor
ausschalten.
17
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.