Verbinden des Netzkabels --------------------------------------------------------------9
Einrichten der Fernbedienung --------------------------------------------------------9
Anschauen von analogem und digitalem TV ---------9
Anschluss des Antennenkabels --------------------------------------------------------9
Einrichten zum Fernsehen ------------------------------------------------------------ 10
Verbinden mit externen Audio-/Videogeräten ---- 12
Anschluss an einen DVD-Player, einen Videorekorder,
eine SetUp-Box oder an ein sonstiges Audio-/Videogerät------------------ 12
Anschluss an eine Kamera, einen Camcorder oder eine Spielkonsole -- 13
Anschluss an einen PC oder ein Notebook -------------------------------------- 14
Auswählen der Eingangsquelle ----------------------------------------------------- 14
Navigieren im OSD-Menü --------------------------------- 19
Navigieren im OSD-Menü mit Hilfe der Fernbedienung -------------------- 19
Anpassen der OSD-Einstellungen -------------------------------------------------- 20
HDMI, das HDMI-Logo und High Definition Multimedia Interface sind Handelsmarken oder
eingetragene Handelsmarken von HDMI Licensing LLC.
DVB ist eine eingetragene Handelsmarke von DVB Project.
2
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig durch. Verwahren Sie sie sorgfältig, um sie bei
Bedarf später einsehen zu können.
1. Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zubehörteile/Zusatzgeräte.
2. Verwenden Sie nur einen den Herstelleranweisungen
entsprechenden oder mit dem Gerät angebotenen Wagen, Ständer,
Stativ, Regal oder Tisch. Wenn ein Wagen verwendet wird, ist
Vorsicht beim Bewegen der Gerät-Wagen-Einheit geboten, um
Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
3. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, wenn ein
Gewitter vorhersehbar ist oder das Gerät über längere Zeit nicht
verwendet wird.
4. Installieren Sie das Gerät nicht in einer umschlossenen Stelle wie z. B. einem Bücherregal
oder einer sonstigen ähnlichen Einrichtung.
5. Offene Flammen wie z. B. angezündete Kerzen dürfen nicht auf das Gerät gestellt
werden.
6. Wenn die Fernbedienung über eine längere Zeit nicht verwendet wird, entfernen Sie
bitte die Batterien. Gehen Sie vorsichtig mit der Fernbedienung um. Lassen Sie die
Fernbedienung nicht auf den Boden fallen. Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit,
direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen fern.
7. Gebrauchte bzw. entladene Batterien müssen gemäß allen einschlägigen Vorschriften
entsorgt werden. Genauere Informationen erhalten Sie von Ihrer örtlichen Müllabfuhr.
8. Befolgen Sie alle am Produkt befindlichen Warnungen und Anweisungen.
9. Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät säubern. Verwenden Sie zum Reinigen
keine Flüssig- oder Sprühreiniger. Verwenden Sie zum Reinigen ein feuchtes Tuch.
10. Gebrauchen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
11. Stellen Sie das Gerät nicht auf einen unstabilen Wagen, Ständer oder Tisch. Das Gerät
kann ansonsten herunterfallen und schwer beschädigt werden.
12. Für einen zuverlässigen Betrieb und zum Schutz gegen Überhitzung befinden sich zur
Lüftung Schlitze und Öffnungen an dem Gerät, die nicht blockiert oder zugedeckt
werden dürfen. Verdecken Sie die Öffnungen nicht, indem Sie das auf ein Bett, ein Sofa,
einen Teppich oder auf eine ähnliche Oberfläche legen. Das Gerät darf auch nicht in der
Nähe oder auf einen Heizkörper bzw. ein Heizgerät gestellt werden und nicht in einer
Installationseinrichtung eingebaut verwendet werden, wenn nicht für ausreichende
Lüftung gesorgt ist.
13. Die Stromversorgung des Gerätes muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmen. Wenn Sie sich nicht sicher über die vor Ort verwendete Netzspannung
sind, dann fragen Sie bitte Ihren Händler oder Ihr lokales Stromversorgungsunternehmen.
14. Stellen Sie nichts auf das Netzkabel. Stellen Sie das Gerät an einer Stelle auf, wo nicht auf
das Stromkabel getreten werden kann.
15. Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, dann vergewissern Sie sich bitte, dass die
Summe der Leistung aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte nicht den
zulässigen Wert des Verlängerungskabels übersteigt. Achten Sie ebenfalls darauf, dass
der Wert aller an einem Stromkreis angeschlossenen Geräte nicht über dem der Sicherung
liegt.
16. Schieben Sie niemals irgendwelche Objekte durch die Öffnungen in das Gerät, da so
stromführende Teile berührt werden können und ein Kurzschluss verursacht werden
kann, der zu einem Brand führen oder Ihnen einen Stromschlag versetzen kann.
Verschütten Sie niemals irgendwelche Flüssigkeiten über das Produkt.
17. Versuchen Sie nicht, das Gerät in eigener Regie zu reparieren, da Sie durch Öffnen oder
Abnehmen der Gehäuseteile mit gefährlichen Stromspannungen in Berührung kommen
können oder andere Gefahren bestehen. Lassen Sie alle Reparaturen durch qualifiziertes
Kundendienstpersonal ausführen.
18. Ziehen Sie in den folgenden Fällen den Netzstecker und nehmen Kontakt mit dem
Kundendienst auf:
Deutsch
3
Deutsch
a. Wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt oder ausgefranst ist.
b. Flüssigkeit wurde ist in das Gerät eingedrungen.
c. Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war.
d. Wenn das Gerät trotz Befolgung aller Anweisungen nicht richtig funktioniert.
Nehmen Sie bitte nur im Benutzerhandbuch behandelte Einstellungsänderungen
vor, da ein falsches Bedienen sonstiger Einstellungen das Gerät beschädigen kann
und nicht selten zu erheblichen Reparaturen durch den Kundendienstes führt,
damit das Gerät wieder normal arbeitet.
e. Wenn das Gerät fallen gelassen wurde oder das Gehäuse beschädigt ist.
f. Wenn das Gerät eine auffällige Leistungsänderung aufweist und eine Wartung
benötigt.
19. Verwenden Sie mit diesem Gerät nur ein passendes Netzkabel (in unserem
Zubehörpaket enthalten). Trennen Sie das Netzkabel immer vom Stromnetz, bevor
Sie das Gerät warten oder abbauen.
20. Achten Sie darauf, dass Steckdosen, Stromkabel und Steckerverbindungen nicht
überlastet werden. Die Gesamtbelastung darf 80% der vorgesehenen Last für den
Stromkreis nicht überschreiten. Achten Sie bei Stromkabeln darauf, dass diese nicht
höher als mit 80% ihrer Nennleistung belastet werden.
21. Einige Produkte sind mit einem dreipoligen Stecker ausgestattet, bei dem der dritte
Pol zur Erdung dient. Dieser Stecker passt nur auf geerdete Steckdosen. Dies ist eine
Sicherheitseinrichtung. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose korrekt geerdet ist.
Missachten Sie diese Sicherheitsvorkehrung nicht und stecken Sie den Stecker nicht in
eine ungeerdete Steckdose. Verfügen Sie nicht über eine passende Steckdose, lassen
Sie eine nicht benötigte durch einen Elektriker austauschen.
22. Verwenden Sie diesen LCD-Fernseher nicht am Arbeitsplatz gemäß der
Bildschirmarbeitverordnung (BildscharbV), und halten Sie beim Anschauen
ausreichenden Abstand. Ein zu geringer Abstand zu einem großen LCD-Fernseher
kann zu Augenschmerzen führen.
23. Dieser Fernseher ist nur für die Unterhaltung zuhause gedacht. Stellen Sie sicher, dass
der Abstand zwischen Ihnen und dem Fernseher ausreicht, wenn Sie fernsehen, damit
Sie Ihre Augen nicht verletzen.
Der Pol zur Erdung ist eine wichtige Sicherheitseinrichtung. Bei einem System, dass nicht
korrekt geerdet ist, kann es zu einem Stromschlag kommen.
Der Erdungspol ist auch ein guter Schutz gegen unerwartetes Rauschen, welches die Leistung
des Produktes vermindert werden kann und von anderen elektrischen Geräten in der Nähe
verursacht wird.
Bestimmungen zur Entsorgung
Entsorgen Sie dieses elektronische Gerät am Ende seiner Lebenszeit nicht
zusammen mit dem Hausmüll. Um Umweltverschmutzung zu minimieren und
die Umwelt bestmöglich zu schützen, sollten Sie Müll wiederverwerten oder
recyceln.
Weitere Informationen zu WEEE finden Sie auf unserer Homepage unter
http://global.acer.com/about/environmental.htm
Соответствует сертификатам, обязательным в РФ
(Konform mit der russischen behördlichen Zertikation)
4
Überblick über Ihr LCD TV
Frontseite
1CI Schnittstelle
2Kopfhörerbuchse
3Strom-LED
4Empfänger für Fernbedienung
5Netzschalter
1
2
6Lautstärke -
7Lautstärke +
8Kanal -
9Kanal +
Deutsch
5
4
3
67891011
Wenn das OSD eingeschaltet ist: Funktioniert
ebenfalls wie der Richtungspfeil nach links im
OSD.
Wenn das OSD eingeschaltet ist: Funktioniert
ebenfalls wie der Richtungspfeil nach rechts im
OSD.
Wenn das OSD eingeschaltet ist: Funktioniert
ebenfalls wie der Richtungspfeil nach unten im
OSD.
Wenn das OSD eingeschaltet ist: Funktioniert
ebenfalls wie der Richtungspfeil nach oben im
OSD.
10Menü-TasteOSD-Menü ein-/ausblenden.
11
Quelle
(Eingangs-)
Taste
Drücken Sie hier, um die Eingangsquelle zu
wechseln. Wenn das OSD eingeschaltet ist: Zum
Bestätigen der Auswahl diese Taste drücken.
* Tuner unterstützt analoges, digitales und gemischtes Signal.
6
9
Fernbedienung
OK
DISPLAY GUIDE
WIDESOURCE
MENU
MUTE
TELETEXT
SUBTITLE
BACK
CANCEL
FAV
MPX
Allgemeine Tasten
1
4
7
9
11
13
16
1 POWER (Stromversorgung)
2 DISPLAY (Anzeige)
3 GUIDE (Programmführer)
4 SOURCE (Quelle)
Drücken Sie diese Taste, um das
Fernsehgerät ein-/auszuschalten.
Drücken Sie hier, um Informationen
über den Eingang/Kanal (abhängig
von Eingangs-/Quelltyp) anzuzeigen
oder zu ändern.
Drücken Sie hier, um den EPG
(Electronic Programme Guide)-Modus
zu aktivieren (nur für den Modus
Digital-TV). Siehe Seite 34.
(TV/Video/S-Video/Component/
SCART/D-Sub/HDMI)
Mit diesen Tasten können Sie direkt
den richtigen Eingangsmodus
auswählen.
5 WIDE (Breit)
Mit dieser Taste schalten Sie den
Skalierungsmodus zwischen 4:3, 16:9
2
3
5
6
8
10
12
14
15
17
und Letterbox 1, 2, 3 um.
6 MPX
Drücken Sie hier, um das Audiosignal
auszuwählen.
7 MENU (Menü)
Drücken Sie diese Taste, um das Menü
zu öffnen bzw. zu schließen.
8 BACK/CANCEL (Zurück/Abbrechen)
Drücken Sie hier, um zum vorherigen
Menü zurückzugelangen.
9 Richtungstasten
*
10 OK/ENTER/CH LIST (OK/Eingabe/
Kanalliste)
ENTER (Eingabe): Mit dieser Taste
bestätigen Sie Ihre Auswahl einer
Kanalnummer.
CH LIST (Kanalliste): Mit dieser Taste
öffnen Sie die Kanalliste. Siehe Seite
33.
11 MUTE (Stumm)
Drücken Sie diese Taste, um die
Tonausgabe ein- oder auszuschalten.
12 FAV
Drücken Sie diese Taste, um die
Favoritenkanalliste anzuzeigen.
13VOL (Lautstärke) (+/-)
Mit diesen Tasten erhöhen oder
verringern Sie die Lautstärke.
14 CH (Kanal) (auf/ab)
Mit diesen Tasten können Sie
einen TV-Kanal in der Reihenfolge
auswählen.
15 Zifferntasten.
16 TELETEXT (TELETEXT/Mischen)
Mit dieser Taste wechseln Sie von
dem TV/AV-Modus in den TeletextModus.
Drücken Sie diese Taste, um die
Videotext-Seite auf dem TV-Bild zu
überlagern.
17 SUBTITLE (Untertitel)
Drücken Sie diese Taste, um Untertitel
anzuzeigen.
Nur für bestimmte Modelle.
Deutsch
7
OK
DISPLAYGUIDE
WIDESOURCE
MENU
MUTE
TELETEXT
INDEXSIZEHOLD REVEAL
SUBTITLE
BACK
CANCEL
FAV
MPX
Teletext
1
Deutsch
2
3
1 Farbige Tasten (Rot/Grün/Gelb/Blau)
Mit diesen Tasten öffnen Sie die
entsprechende Videotext-Seite.
2 INDEX
Drücken Sie diese Taste, um die IndexSeite aufzurufen.
3 SIZE (Größe)
Drücken Sie diese Taste einmal,
um die Videotext-Seite 2-fach zu
vergrößern.
Drücken Sie die Taste noch einmal,
um die normale Größe zu erhalten.
4 HOLD (Halten)
Drücken Sie auf diese Taste, um die
aktuelle Teletextseite anzuhalten.
5 REVEAL (Einblenden)
Drücken Sie diese Taste, um
ausgeblendete VideotextInformationen anzuzeigen.
*
Nur für bestimmte Modelle.
5
4
8
Grundverbindungen
Tuner
Verbinden des Netzkabels
1 Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzeingang an der Rückseite des TVs.
2 Stecken Sie den Stecker wie angezeigt in eine Netzsteckdose ein.
Einrichten der Fernbedienung
1 Öffnen Sie die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung.
2 Legen Sie die mitgelieferten AA-Batterien ein. Achten Sie bitte dabei auf die Polung,
die in dem Batteriefach angezeigt wird.
Deutsch
Anschauen von analogem und
digitalem TV
Anschluss des Antennenkabels
Verbinden Sie das Antennenkabel wie unten abgebildet mit dem entsprechenden
Antennenanschluss an der Rückseite des TV-Gerätes.
9
10
Deutsch
Einrichten zum Fernsehen
1
2
4
3
1
1
Stromversorgung
a. Betätigen Sie den Ein/Aus-Schalter unter dem Bildschirm.
b. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste oder die “ Kanal nach oben/nach unten”-Taste auf
der Fernbedienung.
2
Installationsanleitung
Wenn Sie das TV-Gerät zum ersten Mal einschalten, werden Sie aufgefordert, die Sprache
zu wählen und nach Kanälen zu suchen.
Drücken Sie die OK-Taste, um den Einstellungsvorgang zu starten.
Sie können diese Einstellungen auch mit Hilfe der Tasten auf der Gerätefront
vornehmen. Details zu den Funktionen der Tasten finden Sie im Abschnitt “
Frontseite” auf Seite 8.
Schritt 1. Wählen Sie Ihre Sprache aus.
Schritt 2. Wählen Sie das richtige Land für den Signalempfang aus.
Schritt 3. Schließen Sie die Koaxialkabel an, bevor Sie fortfahren.
Schritt 4. Suchen Sie nach digitalen und analogen Kanälen.
Schritt 5. Die Einstellung ist nun abgeschlossen. Sie können jetzt fernsehen.
Die Einrichtung kann aufgrund der örtlichen Sendeeigenschaften abweichen.
11
Deutsch
Wechseln von Kanälen
3
a. Drücken Sie die Tasten 0 - 9 auf der Fernbedienung, um einen Kanal auszuwählen.
Der Kanal wird in 2 Sekunden gewechselt. Drücken Sie auf OK, um einen Kanal direkt
zu wählen.
b. Sie können auch mit den Kanalauswahltasten (CH) auf/ab auf der Fernbedienung den
Kanal wechseln.
Regeln der Lautstärke
4
Stellen Sie die Lautstärke mit (VOL) auf/ab auf der Fernbedienung ein.
Loading...
+ 24 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.