Inhalt
de
Inhalt
1 Sicherheitsbezogene Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Konventionen in diesem Dokument . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.1 Bedeutung der Warnzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.2 Typografische Konventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.1 Produktübersicht (siehe Seite 2). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.2 Verwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.1 Voraussetzungen für den Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.2 Automatische Atemprobe durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.3 Passive Atemprobe durchführen (optional) . . . . . . . . . . . . 8
4.4 Gerät ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.5 Mundstück entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.6 Einstellungen / Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5 Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.1 Batterie wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.2 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
7 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
8 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3
Sicherheitsbezogene Informationen
de
1 Sicherheitsbezogene Informationen
Vor Gebrauch des Produkts die Gebrauchsanweisung
aufmerksam lesen.
Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die
Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau
Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem
Verwendungszweck verwendet werden.
Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und
ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen,
befolgen.
Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt
überprüfen, reparieren und instand halten.
Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine
Änderungen am Produkt vornehmen.
ACE Instruments (ACE Handels- und Entwicklungs GmbH) bei
Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen
informieren.
2 Konventionen in diesem Dokument
2.1 Bedeutung der Warnzeichen
Die folgenden Warnzeichen werden in diesem Dokument verwendet,
um die zugehörigen Warntexte zu kennzeichnen und hervorzuheben,
die eine erhöhte Aufmerksamkeit seitens des Anwenders erfordern.
Die Bedeutungen der Warnzeichen sind wie folgt definiert:
WARNUNG
Hinweis auf eine potenzielle Gefahrensituation. Wenn diese nicht
vermieden wird, können Tod oder schwere Verletzungen eintreten.
4
Beschreibung
de
2.2 Typografische Konventionen
Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die die Verwendung
des Produkts erleichtern.
3 Beschreibung
3.1 Produktübersicht (siehe Seite 2)
1 Alkoholmessgerät
2 -Taste (Gerät ein-/ausschalten; Eingaben bestätigen)
3 -Taste (Menü aufrufen; Wert einstellen)
4LEDs
5 Mundstückaufnahme
6Display
7 -Taste (Wert einstellen)
8 USB-Anschluss (nicht zum Laden des Geräts, nur für Service)
9 Handschlaufe
10 Abdeckung Batteriefach
11 Batterie
12 Zuglasche für Batteriewechsel
13 Lautsprecher
14 Mundstück
3.2 Verwendungszweck
Das Alkoholmessgerät ACE Y dient zur Messung der
Alkoholkonzentration im menschlichen Atem. Die Messung wird zur
Ermittlung der Alkoholisierung von Personen verwendet. Auf
Grundlage der Messung sollten keine therapeutischen Maßnahmen
eingeleitet werden.
5