ACE AlcoAccess User guide [de]

Bedienungsanleitung
ACE AlcoAccess
Autorenhaftung
Die hier enthaltenen Informationen wurden gewissenhaft und unter Annahme ihrer Richtigkeit erstellt. Der Ersteller kann jedoch keine Haftung für die wie auch immer geartete Nutzung und daraus erwachsenden Konsequenzen übernehmen. Der Ersteller ist nicht für Kosten oder Ausgaben für Schäden haftbar, die aus der Nutzung der in diesem Dokument enthaltenen Informationen entstehen. Änderungen an diesen Informationen sind ohne Ankündigung vorbehalten.
Kurzbeschreibung
Der ACE AlcoAccess ist ein Alkoholtestgerät, das zur Zutrittskontrolle eingesetzt werden kann. Dieses Gerät liefert Testergebnisse der ACE Genauigkeitsklasse I. Es ist mit einem elektrochemischen Sensor ausgestattet, welcher bei Atemalkoholtests sehr genau misst. Sensoren dieser Art sind auch in den Alkoholtestgeräten der Polizei eingebaut. Einsatzgebiete für den ACE AlcoAccess sind zum Beispiel verschiedene Arbeits- und Sportstätten oder Discotheken - also überall dort, wo alkoholisierte Menschen die Sicherheit gefährden könnten.
Lieferumfang
Alkoholtester ACE AlcoAccess Adapter (DC 12V, 1.5A) Bedienungsanleitung
Einführung
Vielen Dank für den Kauf des Alkoholtesters ACE AlcoAccess. Dieses Gerät darf nur in Übereinstimmung mit den Anweisungen in der Bedienungsanleitung verwendet werden.
Der ACE AlcoAccess wird in Verbindung mit einem Schranken-/Einlass-System installiert. Um dieses Einlass-System passieren zu können, ist die Durchführung eines Atemalkoholtests notwendig. Bei einem positiven Test, also einer durch das Gerät festgestellten Alkoholisierung, ist kein Zutritt möglich. Das Einlass-System ermöglicht den Zutritt nämlich nur bei einem negativen Testergebnis.
Der ACE AlcoAccess ist sehr messgenau und ermittelt Testwerte mit Abweichungen von max. +/-
vorne am Gerät befindlichen Sensor pusten muss. Aus hygienischen Gründen ist eine Messung mit einem einzeln unterverpackten Strohhalm zu empfehlen. Dafür können handelsübliche Strohhalme herangezogen werden.
Bezeichnung der einzelnen Bestandteile
Das System ist leicht verständlich, da es mit einem simplen Farb- und Leuchtsystem funktioniert:
Hier wird der Strohhalm eingeführt
Rotes Licht (oben): Das Gerät ist an / aus
Startknopf
Status – Anzeige
Rot blinkend: Das Gerät wärmt auf Grün leuchtend: Das Gerät ist testbereit Rot leuchtend: Fehler bei der Messung Gelb leuchtend: Das Gerät analysiert die Messung
PASS leuchtet grün: Zugang ist erlaubt! FAIL leuchtet rot: Zugang wird verwehrt!
Wie nutze ich den Schaltausgang?
Um den Schaltausgang nutzen zu können, bedarf es eines Halbleiterbauteils, da der ACE AlcoAccess nur über einen Transistorausgang verfügt und daher keine großen Lasten wie Relais schalten kann. Wir empfehlen das Multifunktionszeitrelais HB626 von H-Tronic. Es können selbstverständlich auch andere Halbleiterbauteile (Optokoppler, Transistorschaltungen, Halbleiterrelais usw.) verwendet werden.
Anschlussplan mit dem Zeitrelais HB626
Schaltverhalten des Schaltausganges vom ACE AlcoAccess
Rot: 12V DC Eingang Weiß: kann als Eingangssignal verwendet werden Grün: Schaltausgang Schwarz: 0V Masse
Schaltausgang (Grün): Im Standby-Modus liegen an dem grünen Draht 12V DC an. Wird der Zutritt gewährt schaltet das AlcoAccess auf die Lampe “PASS” um und am Schaltausgang (grüner Draht) liegen nun für 1 Sekunde 0V an. Anschließend liegen wieder 12V DC an.
Schaltverhalten in grafischer Darstellung bei gewährtem Zutritt:
Schaltverhalten in grafischer Darstellung bei nicht gewährtem Zutritt:
Anleitung zum Set-Up (Signalton, max. Promille-Level für den Zutritt)
SW1: Funktionswechsel
SW2: Funktionsauswahl
Schalten Sie das Gerät aus und öffnen Sie es an der Geräterückseite. Sie sehen dort 3 Knöpfe auf der rechten Seite der Elektronikkarte. Drücken Sie die beiden Knöpfe „SW1“ und „SW2“ gleichzeitig und halten Sie diese für 4 Sekunden gedrückt, dann lassen Sie die Knöpfe wieder los, anschließend schaltet sich die LED Anzeige ein. Sie befinden sich jetzt im Set-up-Modus.
Wenn Sie Funktionen ändern möchten, so drücken Sie „SW1“.
Wenn Sie Funktionen auswählen möchten,
so drücken Sie „SW2“.
Wenn Sie das Set-up beenden möchten, so drücken Sie erneut die Knöpfe „SW1“ und „SW2“ ein paar Sekunden gleichzeitig.
Einstellung „bUZ“: Durch Drücken von „SW2“ kann der Signalton ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Einstellung „FrE“: Durch Drücken von „SW2“ wird festgelegt, ob das Gerät immer in Betrieb ist
(Einstellung „ON“) oder ob es sich nach 15 Minuten ohne Benützung automatisch abschaltet (Einstellung „OFF“) und sich erst wieder aktiviert, wenn jemand vorne am Gerät den Startknopf
betätigt.
Einstellung „Lo“: Hier kann der jeweilige Promille-Level für den Zutritt eingestellt werden (= Höhe des Promillegehalts bis zu welchem ein Zutritt noch erlaubt ist). Durch Drücken von „SW2“ kann der Level höher oder niedriger angesetzt werden. Es gibt folgenden Messbereich: 0,10 bis 0,90 (Promille).
Kalibrierung
Um die Genauigkeit des ACE AlcoAccess aufrecht zu erhalten, empfehlen wir die Kalibrierung spätestens nach 1 Jahr. Die Kalibrierung muss nicht zwingend vorgenommen werden; die Genauigkeit des ACE AlcoAccess nimmt jedoch ohne Kalibrierung stetig ab. Senden Sie das Gerät mit dem Zusatz
„Alkomat Kalibrierservice“ an die auf der mit dem Gerät gelieferten Rechnung angegebene
Firmenadresse.
Wir empfehlen die Einsendung als Paket, damit im Fall der Unauffindbarkeit der Abliefernachweis bzw. Nachforschungsauftrag möglich ist.
Durch Änderungen am Produkt können sich die beschriebenen Abläufe ändern. Dies kann ohne Vorankündigung und Anpassung der Bedienungsanleitung geschehen und ist kein Grund zur Reklamation, Retoure oder Preisminderung. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, Abweichungen zwischen der Bedienungsanleitung und der tatsächlichen Bedienung des ACE AlcoAccess zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
ACE Technik empfiehlt
Benutzen Sie für jede testende Person immer einen neuen Strohhalm! ACE Technik
übernimmt keine Verantwortung für jegliche Schäden, die durch den Gebrauch eines Strohhalmes durch mehrere Personen und für mehrere Tests entstehen können.
Benützen Sie stets die hygienisch und einzeln verpackte Strohhalme. Das ACE AlcoAccess
Testgerät kommt bei jedem Test innen und außen mit menschlichen Ausscheidungen in Kontakt (Schweiß, Speichel, Blut etc.).
Benützen Sie deshalb am besten Handschuhe, wenn Sie die für einen Test verwendeten
Strohhalme vom Gerät abnehmen. ACE Technik führt in seinem Sortiment dafür geeignete Handschuhe.
So erhalten Sie ein möglichst genaues Testergebnis
a) Warten Sie nach dem letzten Schluck Alkohol mindestens 15 Minuten bis zum Alkoholtest. Essen, Trinken und Rauchen Sie während dieser Zeit nicht. b) Öffnen Sie das Gehäuse des ACE AlcoAccess nicht. c) Bewahren Sie den ACE AlcoAccess nicht an einem kalten oder heißen oder feuchten oder
schlecht belüfteten Platz auf.
e) Führen Sie nach längerer Aufbewahrungszeit drei „Einlauftests“ durch, bevor Sie den
eigentlichen Alkoholtest durchführen.
f) Lassen Sie den ACE AlcoAccess nicht fallen. h) Führen Sie keinen Test an lauten (Schallwellen stören den Sensor), zugigen oder schlecht belüfteten Plätzen durch. i) Nach einem Testergebnis von 1,00 Promille oder höher benötigt der Sensor eine längere Erholungszeit. Warten Sie in diesem Fall mindestens drei Minuten bis zum nächsten Test. j) Führen Sie keinen Test durch in sehr kalter, sehr heißer oder unbelüfteter, rauchiger
Umgebung.
k) Installieren Sie den ACE AlcoAccess so, dass das Eindringen von Staub und Flüssigkeiten
verhindert wird.
Genauigkeit
+/- 0.05 (Promille)
Aufwärmzeit
10 Sekunden
Reaktionszeit
innerhalb von 5 Sekunden
Sensor
Elektrochemischer Sensor
Energieversorgung
Mit Adapter: Eingangsspannung DC 12V (500mA) Ohne Adapter: Eingangsspannung DC 12V (1,5 A)
Gerätedimensionen
200 mm x 100 mm x 70 mm (H/L/B)
Gewicht
88 g
Betriebstemperatur Lagertemperatur
0 - 50° C 5 - 40° C
Durchführung der Messung
1. Drücken Sie den Startknopf links oben an der Vorderseite des Gerätes.
2. Sobald die Status-Anzeige grün leuchtet, können Sie über einen zuvor an der Frontseite des
Gerätes angebrachten Strohhalm pusten.
3. Leuchtet die Anzeige rot, so haben Sie zu schwach gepustet - bitte warten Sie kurz bis die
Anzeige wieder grün leuchtet und beginnen Sie dann einen neuen Versuch.
4. Nach einer erfolgreichen Atemprobe wird das Testergebnis ermittelt bzw. der Einlass geprüft.
Negativ = grüne Anzeige bei PASS, der Zutritt ist möglich Positiv = rote Anzeige bei FAIL, es ist kein Zutritt möglich
ACE Technik warnt: Selbst wenn das Gerät Alkoholisierung im „sicheren“ Bereich anzeigt, ist dies nach dem Genuss von Alkohol kein Freibrief für das Lenken eines Fahrzeuges oder eine andere Tätigkeit, die unter Alkoholeinfluss nicht ausgeführt werden sollte.
Wichtige Hinweise:
Das Testgerät hat eine Aufwärmzeit von 10 Sekunden. Testergebnisse können erhöht wiedergegeben werden, wenn die Testperson kurz vor dem Test eine Zigarette geraucht oder Alkohol getrunken hat. Warten Sie deshalb mindestens 20 Minuten bevor Sie mit der Messung beginnen.
Dem ACE AlcoAccess machen hohe Temperaturunterschiede nicht viel aus, Temperaturen von 0° bis zu 50°C bewirken keine Beeinträchtigung der Ergebnisse. Der ACE AlcoAccess sollte bei Temperaturen zwischen 5° bis höchstens 40°C gelagert werden. Die hohe Belastbarkeit des Geräts erlaubt auch Einsätze in Minen und Bergbaubetrieben.
Sensortausch: Sollte es Probleme mit dem Sensor geben, so muss dieser getauscht werden. Verwenden Sie dafür jedoch nur jene Sensoren, welche der Gerätehersteller anbietet. Vor dem Sensortausch muss das Gerät ausgeschaltet werden. Danach drehen Sie die Schrauben (mit denen der Sensor oben und unten befestigt ist) heraus, anschließend kann der Sensor vorsichtig gewechselt werden.
Technische Daten
Garantie und Haftung
Garantie
Die ACE Handels- und Entwicklungs GmbH übernimmt für das Produkt, dem diese Garantie- und Haftungserklärung beiliegt - in allen Versionen und Benennungen - eine Garantie von zwei Jahren nach dem Kauf auf Material- und Verarbeitungsfehler; eine Garantie von einem Jahr auf den Sensor. Diese Garantie schließt die Elektronik sowie das Gehäuse ein bzw. bezieht sich auf den Sensor ohne Probenahmekomponenten. Nicht unter die Garantie fallen Komponenten, die bei Wirksamkeit zwangsläufig zerstört werden (z. B. Sicherungen). Die Garantie gilt ab Datum der Auslieferung oder ab Datum der ersten Inbetriebnahme (der jeweils kürzere Zeitraum gilt), wenn dies in der Begleitliteratur des Produkts der ACE Handels- und Entwicklungs GmbH nicht anders angegeben ist.
Garantie- und Haftungsbeschränkung
1. Produktbeschränkung
Die ACE Handels- und Entwicklungs GmbH lehnt jegliche weitere ausdrückliche oder stillschweigend angenommene Garantie ab, einschließlich der Marktfähigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. Die Garantie gilt insbesondere nicht für Kalibrierung. Nach dem Austausch des Sensors ist die Kalibrierung zwingend erforderlich.
Sind bei einem Produkt ein Sensortausch und / oder eine Kalibrierung notwendig, so erhält der Anwender ggfs. einen Kostenvoranschlag. Lehnt der Anwender den Kostenvoranschlag ab, sendet die ACE Handels- und Entwicklungs GmbH das Produkt unrepariert / unkalibriert zurück und das Produkt wird entsprechend gekennzeichnet.
Sollte das Produkt diese Gewährleistung nicht erfüllen, beschränkt sich der Anspruch des Käufers und die Pflichten der ACE Handels- und Entwicklungs GmbH ausschließlich und nach freiem Ermessen der ACE Handels- und Entwicklungs GmbH auf den Austausch oder die Reparatur der betroffenen Waren oder auf eine Erstattung des Kaufpreises für die beanstandeten Waren.
2. Anwendungsbeschränkung
Die ACE Handels- und Entwicklungs GmbH haftet in keinem Fall für zusätzliche Schäden, Nebenschäden oder Folgeschäden wie unter anderem entgangene Gewinne und Nutzungsausfall, die aus Verkauf, Herstellung oder Nutzung der unter diesem Haftungsausschluss verkauften Produkte entstehen, unabhängig davon, ob diese Ansprüche aus Verträgen, Fahrlässigkeit oder anderen schuldhaften Handlungen hergeleitet werden.
Das Produkt, dem diese Garantie- und Haftungserklärung beiliegt, ganz gleich, in welcher Version und Benennung, kann insbesondere nicht rechtsverbindlich dafür herangezogen werden, um die Tauglichkeit einer Person zum Lenken eines Fahrzeugs oder zur Ausführung einer Handlung, die unter Alkoholeinfluss zu Eigen- und Fremdgefährdung führt, festzustellen.
Die sorgfältige Prüfung aller Produkte bei Erhalt auf Beschädigungen, eine für die gegebene Anwendung des Käufers geeignete Kalibrierung und die bestimmungsgemäße Nutzung, Instandsetzung und Wartung gemäß der Anweisungen in der von der ACE Handels- und Entwicklungs GmbH gelieferten Produktliteratur sind zwingende Voraussetzungen für diese Garantie. Instandsetzungs- oder Wartungsarbeiten durch nicht qualifiziertes Personal führen ebenso zum Erlöschen der Garantie wie die Verwendung nicht freigegebener Verbrauchsmaterialien oder Ersatzteile. Wie bei allen technisch anspruchsvollen Produkten ist es eine grundlegende und für die Garantie der ACE Handels- und Entwicklungs GmbH zwingende Voraussetzung, dass alle Benutzer dieser Produkte mit der Verwendung, den Fähigkeiten und Beschränkungen des Produkts, wie in der betreffenden Produktliteratur beschrieben, vertraut sind.
3. Beratungsbeschränkung
Der Käufer bestätigt, dass er die beabsichtigte Verwendung und Eignung der gekauften Waren für jeglichen Verwendungszweck in alleiniger Verantwortung geprüft hat. Zwischen den Parteien wird ausdrücklich vereinbart, dass jegliche technische oder andere Beratung durch die ACE Handels- und Entwicklungs GmbH hinsichtlich der Nutzung der Waren oder Dienstleistungen kostenlos und auf ausschließliches Risiko des Käufers geleistet wurde. Daher erwächst der ACE Handels- und Entwicklungs GmbH keinerlei Verpflichtung oder Haftung aus den Empfehlungen oder deren Ergebnissen.
Loading...