ACE AL4000 User guide [de]

Bedienungsanleitung
ACE AL4000
Autorenhaftung
Die hier enthaltenen Informationen wurden gewissenhaft und unter Annahme ihrer Richtigkeit erstellt. Der Ersteller kann jedoch keine Haftung für die wie auch immer geartete Nutzung und daraus erwachsenden Konsequenzen übernehmen. Der Ersteller ist nicht für Kosten oder Ausgaben für Schäden haftbar, die aus der Nutzung der in diesem Dokument enthaltenen Informationen entstehen. Änderungen an diesen Informationen sind ohne Ankündigung vorbehalten.
Kurzbeschreibung
Der ACE AL4000 ist ein hochwertiges und benutzerfreundliches digitales Alkoholtestgerät für die Wandmontage. Das Gerät ist mit einem elektrochemischen Sensor ausgestattet und bietet eine Messgenauigkeit von +/- 0,05 ‰ (Promille). Bitte senden Sie das Gerät an ACE Technik, sobald eine Kalibrierung notwendig ist (siehe Anzeigedetails weiter unten).
Lieferumfang
Elektrochemischer Alkoholtester ACE AL4000 1 Packung Strohhalme (100 Stück) 1 Netzadapter 1 Fernbedienung Bedienungsanleitung
Einführung
Vielen Dank für den Kauf unseres Alkoholtesters ACE AL4000! Dieses Gerät liefert Testergebnisse der ACE Genauigkeitsklasse I. Es darf nur in Übereinstimmung mit den Anweisungen in der Bedienungsanleitung verwendet werden.
Bezeichnung der einzelnen Bestandteile
Münzeinwurf
LCD Anzeige Grün = Alles bestens Gelb = Warnung Rot = Gefahr Bulls Eye“ (Anbringung des Strohhalms)
Strohalmausgabe
„Bulls Eye“: Hier können Sie den Strohhalm zur Testdurchführung anstecken, der Test dauert 3 Sekunden.
Münzeinwurf: Dieser befindet sich auf der rechten Seite des Gerätes. Es werden nur jene Münzen akzeptiert, die Sie voreingestellt haben, alle anderen Münzen (Fremdwährungen oder andere Münzen als jene, die eingestellt wurden) fallen wieder heraus. Das Gerät startet keinen Test.
Strohhalmausgabe: An dieser Stelle können Sie einen neuen Strohhalm entnehmen. Für ein genaues Testergebnis sollten immer Strohhalme zum Einpusten verwendet werden.
So erhalten Sie ein möglichst genaues Ergebnis
a) Warten Sie nach dem letzten Schluck Alkohol mindestens 15 Minuten bis zum Alkoholtest. Essen, Trinken und Rauchen Sie während dieser Zeit nicht. c) Bewahren Sie den ACE AL4000 nicht an einem kalten oder heißen oder feuchten oder schlecht belüfteten Platz auf. d) Bewahren Sie den ACE AL4000 außerhalb der Reichweite von Kindern auf. e) Führen Sie nach längerer Aufbewahrungszeit drei „Einlauftests“ durch, bevor Sie den eigentlichen Alkoholtest durchführen. f) Lassen Sie den ACE AL4000 nicht fallen. h) Führen Sie keinen Test in lauten (Schallwellen stören den Sensor), zugigen oder schlecht belüfteten Plätzen durch. i) Nach einem Testergebnis von 1,00 Promille oder höher benötigt der Sensor eine längere Erholungszeit. Warten Sie in diesem Fall mindestens drei Minuten bis zum nächsten Test. j) Führen Sie keinen Test durch in sehr kalter, sehr heißer oder unbelüfteter, rauchiger Umgebung. k) Bewahren Sie den ACE AL4000 so auf, dass das Eindringen von Staub und Flüssigkeiten verhindert wird.
Kalibrierung
Um die Genauigkeit des ACE AL4000 aufrecht zu erhalten, empfehlen wir die Kalibrierung spätestens nach 12 Monaten. Die Kalibrierung muss nicht zwingend vorgenommen werden; die Genauigkeit des ACE AL4000 nimmt jedoch ohne Kalibrierung stetig ab. Senden Sie das Gerät mit dem Zusatz „Alkomat Kalibrierservice“ an die auf der mit dem Gerät gelieferten Rechnung angegebene Firmenadresse.
Wir empfehlen die Einsendung als Paket, damit im Fall der Unauffindbarkeit der Abliefernachweis bzw. Nachforschungsauftrag möglich ist.
Durch Änderungen am Produkt können sich die beschriebenen Abläufe ändern. Dies kann ohne Vorankündigung und Anpassung der Bedienungsanleitung geschehen und ist kein Grund zur Reklamation, Retoure oder Preisminderung. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, Abweichungen zwischen der Bedienungsanleitung und der tatsächlichen Bedienung des ACE AL4000 zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
ACE Technik empfiehlt
Benutzen Sie für jede testende Person immer einen neuen Strohhalm. ACE Technik
übernimmt keine Verantwortung für jegliche Schäden, die durch den Gebrauch eines Strohhalmes durch mehrere Personen und für mehrere Tests entstehen können.
Benützen Sie bei Tests von fremden Personen stets hygienisch einzeln verpackte Strohhalme.
Der ACE AL4000 kommt bei jedem Test innen und außen mit menschlichen Ausscheidungen in Kontakt (Schweiß, Speichel, Blut etc.).
Benützen Sie Handschuhe, wenn Sie den für einen Test verwendeten Strohhalm vom Gerät
abnehmen, vor allem dann, wenn fremde Personen den Test durchgeführt haben. ACE Technik führt in seinem Sortiment dafür geeignete Handschuhe.
Durchführung der Messung
1. Werfen Sie eine Münze ein und entnehmen Sie einen neuen Strohhalm aus dem Ausgabefach
vorne am Gerät).
2. Das Gerät erwärmt sich im Normalfall innerhalb weniger Sekunden, Sie sehen während
dieser Phase Pfeile am Display.
3. Pusten Sie anschließend konstant und ohne abzusetzen bis der akustische Signalton aufhört.
Wenn Sie zu früh gestoppt oder zu schwach gepustet haben, so sehen Sie am LCD-Display den Hinweis „Probenahme nicht ausreichend“. Warten Sie ein paar Sekunden bis das Gerät in den Ruhemodus schaltet und starten Sie dann einen neuen Testversuch. Dies wiederholt sich solange, bis der Test korrekt durchgeführt wurde.
4. Das Testergebnis wird ausgewertet.
5. Am Ende der Analyse wird die Atemalkoholkonzentration in Promille für ca. 10 Sekunden am
LCD-Display angezeigt und gleichzeitig leuchten die „Smileys“ rechts an der Vorderseite des Gerätes auf. Das Gerät wechselt anschließend automatisch in den Ruhemodus. Für einen weiteren Test werfen Sie bitte eine neue Münze in den Münzeinwurf des Gerätes ein.
Wichtig: Wenn Sie etwas gegessen, Alkohol getrunken oder eine Zigarette geraucht haben, so warten Sie mindestens 20 Minuten bevor Sie mit der Messung beginnen.
ACE Technik warnt: Selbst wenn das Gerät Alkoholisierung im „sicheren“ Bereich anzeigt, ist dies nach dem Genuss von Alkohol kein Freibrief für das Lenken eines Fahrzeuges oder eine andere Tätigkeit, die unter Alkoholeinfluss nicht ausgeführt werden sollte.
Set-up für den Signalton und den Anzeige-Level zum Messergebnis
Wenn Sie das Gerät öffnen, dann sehen Sie 3 Knöpfe am oberen Ende der Elektronikkarte. Drücken Sie die beiden Knöpfe „SW1“ und „SW2“ gleichzeitig und halten Sie diese für 4 Sekunden gedrückt, dann lassen Sie die Knöpfe wieder los, anschließend schaltet sich das LCD-Display ein. Sie sehen To enter the set up mode“ in der Anzeige und das Gerät wechselt in den Set-up-Modus.
Wenn Sie Funktionen ändern möchten, so drücken Sie „SW1“.
Wenn Sie Funktionen auswählen möchten, so drücken Sie „SW2“.
Einstellung „Buzzer“: Durch Drücken von „SW2“ kann der Signalton ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Einstellung „Niedriger Promille-Level“: Durch Drücken von „SW2“ wird festgelegt, in welchem
Wertebereich ein niedriger Promille-Level angezeigt wird (es können Werte zwischen 0,00 bis 0,04 gewählt werden)
Einstellung „Gefährlicher Promille-Level““: Durch Drücken von „SW2“ wird festgelegt, in welchem Wertebereich ein zu hoher (=gefährlicher) Promille-Level angezeigt wird (es können Werte zwischen 0,50 bis 1,00 gewählt werden)
Kehren Sie zum Beenden des Set-up-Modus zur LCD-Anzeige „To enter the set up mode“ zurück und drücken Sie dann den Knopf SW2.
Probenahme
nicht
ausreichend
Wenn Sie zu früh gestoppt oder zu schwach gepustet haben, so sehen Sie am LCD Display den Hinweis „Flow error“. Warten Sie ein paar Sekunden bis das Gerät in den Ruhemodus schaltet und starten Sie dann einen neuen Testversuch.
Münzfehler
Dieser Hinweis erscheint wenn
A. eine falsche Münze oder Münzart in den Münzeinwurf gesteckt
wurde. => Drücken Sie den Knopf unterhalb des Münzeinwurfs (oder sehen Sie im Inneren des Gerätes nach).
B. die Münzsammelbox voll ist.
=> Bitte entleeren Sie die Münzsammelbox.
Sensorfehler
Prüfen Sie, ob der Sensor an der Steckkarte im Geräteinneren korrekt
angebracht ist. Wird dieser Hinweis weiterhin angezeigt, so schicken Sie den Sensor zur Kalibration an ACE oder erwerben Sie einen neuen Sensor bei ACE.
Instandhaltung
Die Software dieses Gerätes ist einfach instand zu halten und die operativen Bestandteile können jederzeit ohne spezielles Fachwissen ausgetauscht werden. Das Gerät prüft und justiert die Messgenauigkeitsrate automatisch.
Drücken Sie Knopf „SW1“ => zur Anzeige des Gesamtzählerstands (alle bisher durchgeführten Tests); wenn Sie diesen Knopf 2 Sekunden lang ununterbrochen drücken, dann wird der Zählerstand auf „0“ gesetzt und das Gerät schaltet automatisch in den Betriebsmodus um.
Drücken Sie Knopf „SW2“ => zum Festlegen der Anzahl der Münzen, die für 1 Test eingeworfen werden müssen (z.B. EUR 1 x 1,00 oder EUR 2 x 1,00 oder EUR 1 x 2,00 etc.); drücken Sie dafür 2 Sekunden lang ununterbrochen den Knopf „SW2“, danach zeigt das Display „Set the coin number (Legen Sie die Anzahl der Münzen fest), dann drücken Sie erneut den Knopf Taste „SW2“.
Drücken Sie den Knopf „SW3“ => zum Testen.
Anzeige Bedeutung
Sensortausch
Wenn es Probleme mit dem Sensor gibt, so empfiehlt sich entweder eine Kalibration oder der Tausch des Sensors. Zum Kalibrieren wenden Sie sich bitte an den ACE Kundenservice, neue Sensoren sind über ACE erhältlich. Wenn Sie den Sensor gegen einen neuen austauschen, so folgen Sie der nachfolgenden schriftlichen und bildlich dargestellten Anleitung.
1. Zu Beginn trennen Sie das Gerät unbedingt von der Stromzufuhr bzw. entfernen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose!
2. Öffnen Sie die Rückwandtür des ACE AL4000 und entfernen Sie die Schrauben, mit denen das
Sensor-Board befestigt ist (s. Abb. 2).
3. Ziehen Sie das Sensor-Board vorsichtig in Pfeilrichtung (s. Abb. 3) heraus.
4. Trennen Sie den Anschlussstecker (s. Abb. 4) und tauschen Sie das alte gegen das neue Sensor-
Board aus.
5. Verbinden Sie den Anschlussstecker wieder und setzen Sie das Sensor-Board vorsichtig ein (s.
Abb. 5), bevor Sie es wieder mit den 4 Schrauben fixieren (ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an).
6. Schalten Sie den ACE AL4000 ein und prüfen Sie die Einstellungen zur Messgenauigkeit.
7. Der Sensortausch ist nun abgeschlossen.
Angabe des BAK
0,00 ~ 5,00 ‰ (fixe Grundeinstellung)
Genauigkeit
+/- 0,05
Aufwärmzeit
5 Sekunden bis max. 5 Minuten
Reaktionszeit
innerhalb von 10 Sekunden
Sensor
Elektrochemischer Sensor
Mundstücke
Handelsübliche Strohhalme (hygienisch einzeln unterverpackt)
Energieversorgung
AC 110~220, 50/60 HZ, 0.5A Eingang / DC 12V, 1.5A Ausgang
Anzeige
LCD Modul
Gerätedimensionen
258 mm x 412 mm x 90 mm (Länge x Höhe x Breite)
Gewicht
3,0 kg
Betriebstemperatur Lagertemperatur
0 - 40° C 0 - 50° C
Kalibrierung
nach 12 Monaten oder nach 1.000 Tests
Problembehandlung
1. Das Gerät ist am Stromnetz angeschlossen, aber es funktioniert nicht A. Das Gerät funktioniert mit einer Stromzufuhr von 110V bzw. 220V, prüfen Sie, ob diese
gegeben ist.
B. Prüfen Sie ob das Kabel am Anschlussstecker korrekt angeschlossen ist.
2. Es wurde eine Münze eingeworfen, aber das Gerät reagiert nicht A. Prüfen Sie, ob eine korrekte Münze eingeworfen wurde, das Gerät akzeptiert nur
Münzen, die in der Voreinstellung festgelegt wurden.
B. Wählen Sie durch Drücken des Knopfes „SW2“ die „Münzanzahl“ und prüfen Sie, ob die
am LCD-Display angezeigte Anzahl korrekt ist, das Gerät akzeptiert nur jene Münzanzahl, wie sie in der Voreinstellung festgelegt wurde.
3. Es ertönt kein akustisches Signal
Sie können im Set-up des Gerätes selbst wählen, ob ein Signalton zu hören ist: Prüfen Sie die Einstellungen im Set-up.
4. Sie pusten zum Testen in das Gerät, aber es reagiert nicht
Prüfen Sie am LCD-Display, ob dort „Sensorfehler“ steht. Wenn dieser Fehler angezeigt wird, so gehen Sie wie oben bei den Anzeigehinweisen beschrieben vor.
5. Nach einem Test schaltet das Gerät nicht in den Ruhemodus um
Das Gerät zeigt nach einem Test für ca. 10 Sekunden das Messergebnis an und muss danach den aufgenommenen Atemalkohol wieder neutralisieren. Je höher dieser Wert ist, desto länger dauert es, bis das Gerät wieder im Ruhemodus ist, normalerweise dauert dies nicht länger als max. 1 Minute. Falls die Wartezeit überschritten wird, ist der Sensor wahrscheinlich defekt. Kontaktieren Sie in einem solchen Fall den Kundenservice von ACE.
Technische Daten
Garantie und Haftung
Garantie
Die ACE Handels- und Entwicklungs GmbH übernimmt für das Produkt, dem diese Garantie- und Haftungserklärung beiliegt - in allen Versionen und Benennungen - eine Garantie von zwei Jahren nach dem Kauf auf Material- und Verarbeitungsfehler; eine Garantie von einem Jahr auf den Sensor. Diese Garantie schließt die Elektronik sowie das Gehäuse ein bzw. bezieht sich auf den Sensor ohne Probenahmekomponenten. Nicht unter die Garantie fallen Komponenten, die bei Wirksamkeit zwangsläufig zerstört werden (z. B. Sicherungen). Die Garantie gilt ab Datum der Auslieferung oder ab Datum der ersten Inbetriebnahme (der jeweils kürzere Zeitraum gilt), wenn dies in der Begleitliteratur des Produkts der ACE Handels- und Entwicklungs GmbH nicht anders angegeben ist.
Garantie- und Haftungsbeschränkung
1. Produktbeschränkung
Die ACE Handels- und Entwicklungs GmbH lehnt jegliche weitere ausdrückliche oder stillschweigend angenommene Garantie ab, einschließlich der Marktfähigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. Die Garantie gilt insbesondere nicht für Kalibrierung. Nach dem Austausch des Sensors ist die Kalibrierung zwingend erforderlich.
Sind bei einem Produkt ein Sensortausch und / oder eine Kalibrierung notwendig, so erhält der Anwender ggfs. einen Kostenvoranschlag. Lehnt der Anwender den Kostenvoranschlag ab, sendet die ACE Handels- und Entwicklungs GmbH das Produkt unrepariert / unkalibriert zurück und das Produkt wird entsprechend gekennzeichnet.
Sollte das Produkt diese Gewährleistung nicht erfüllen, beschränkt sich der Anspruch des Käufers und die Pflichten der ACE Handels- und Entwicklungs GmbH ausschließlich und nach freiem Ermessen der ACE Handels- und Entwicklungs GmbH auf den Austausch oder die Reparatur der betroffenen Waren oder auf eine Erstattung des Kaufpreises für die beanstandeten Waren.
2. Anwendungsbeschränkung
Die ACE Handels- und Entwicklungs GmbH haftet in keinem Fall für zusätzliche Schäden, Nebenschäden oder Folgeschäden wie unter anderem entgangene Gewinne und Nutzungsausfall, die aus Verkauf, Herstellung oder Nutzung der unter diesem Haftungsausschluss verkauften Produkte entstehen, unabhängig davon, ob diese Ansprüche aus Verträgen, Fahrlässigkeit oder anderen schuldhaften Handlungen hergeleitet werden.
Das Produkt, dem diese Garantie- und Haftungserklärung beiliegt, ganz gleich, in welcher Version und Benennung, kann insbesondere nicht rechtsverbindlich dafür herangezogen werden, um die Tauglichkeit einer Person zum Lenken eines Fahrzeugs oder zur Ausführung einer Handlung, die unter Alkoholeinfluss zu Eigen- und Fremdgefährdung führt, festzustellen.
Die sorgfältige Prüfung aller Produkte bei Erhalt auf Beschädigungen, eine für die gegebene Anwendung des Käufers geeignete Kalibrierung und die bestimmungsgemäße Nutzung, Instandsetzung und Wartung gemäß der Anweisungen in der von der ACE Handels- und Entwicklungs GmbH gelieferten Produktliteratur sind zwingende Voraussetzungen für diese Garantie. Instandsetzungs- oder Wartungsarbeiten durch nicht qualifiziertes Personal führen ebenso zum Erlöschen der Garantie wie die Verwendung nicht freigegebener Verbrauchsmaterialien oder Ersatzteile. Wie bei allen technisch anspruchsvollen Produkten ist es eine grundlegende und für die Garantie der ACE Handels- und Entwicklungs GmbH zwingende Voraussetzung, dass alle Benutzer dieser Produkte mit der Verwendung, den Fähigkeiten und Beschränkungen des Produkts, wie in der betreffenden Produktliteratur beschrieben, vertraut sind.
3. Beratungsbeschränkung
Der Käufer bestätigt, dass er die beabsichtigte Verwendung und Eignung der gekauften Waren für jeglichen Verwendungszweck in alleiniger Verantwortung geprüft hat. Zwischen den Parteien wird ausdrücklich vereinbart, dass jegliche technische oder andere Beratung durch die ACE Handels- und Entwicklungs GmbH hinsichtlich der Nutzung der Waren oder Dienstleistungen kostenlos und auf ausschließliches Risiko des Käufers geleistet wurde. Daher erwächst der ACE Handels- und Entwicklungs GmbH keinerlei Verpflichtung oder Haftung aus den Empfehlungen oder deren Ergebnissen.
Loading...