Das IQ312 arbeitet im sogenannten „Current Auto Set“ Modus, was bedeutet, dass für jeden
eingelegten Akku der Ladestrom automatisch gewählt wird. Diese Funktion erleichtert die
Bedienbarkeit und schließt mögliche Fehler somit ideal aus.
Der Ladestrom wird, abhängig von der Art des eingelegten Akkus, für jeden Kanal automatisch
angepasst. Wichtig ist dabei nicht etwa die Baugröße oder die Kapazität (mAh) des Akkus,
sondern die Type (Chemie). Diese werden vom Ladegerät wie folgt unterschieden:
Type 1: NiMH, NiCd:
Bitte legen Sie Ihre Akkus in die Ladeschächte des IQ312 ein. Sie können das Ladegerät
schon vor dem Einlegen mit Spannung versorgen oder aber auch erst danach, für die
Funktionalität macht dies keinen Unterschied.
Werden NiMH oder NiCd Akkus vom Ladegerät erkannt, so beginnt der Ladeprozess
sofort nach dem Einlegen. Der Ladestrom wird pro Akku auf 500mA festgelegt
unabhängig von der Anzahl der Zellen und des gewählten Schachts.
kkutype Ladestrom pro Schacht
- mA
NiMH, NiCd 500
Tabelle 1: Ladestrom für NiMH und NiCd
Wurde der Akku erfolgreich übernommen, so wird dies durch Aufleuchten des
Ladestroms, sowie einem Ladestrom-Pfeil des entsprechenden Schachts, auf dem
Display bestätigt. Danach werden die Ladezustandsbalken entsprechend dem
Ladezustand des eingelegten Akkus angezeigt mit aufeinanderfolgendem aufleuchten
aller weiteren Balken. Zusätzlich leuchtet das Display für 30s auf.
Type 2: Li-Ion:
Gleich wie bei den oben genannten Akkutypen können Sie die Li-Ionen Akkus in die
Ladeschächte einlegen. Ob Sie das Ladegerät vorher oder danach einschalten hat dabei
keinen Einfluss auf die Funktionalität.
Hier gibt es jedoch zwei Möglichkeiten den Ladestrom zu wählen, abhängig davon welche
Ladeschächte Sie wählen und wie hoch die Anzahl der zu ladenden Akkus ist. Es teilen
sich immer zwei benachbarte Schächte (1 und 2; 3 und 4; 5 und 6; usw.) den Ladestrom
miteinander. Wird immer jeweils nur einer der gepaarten Schächte verwendet, also
entweder alle mit gerader Schachtnummer oder mit ungerader Schachtnummer, so
stehen 1000mA Ladestrom zur Verfügung. Sobald beide Schächte eines Paares (z.B. 1
und 2) belegt werden, halbiert sich der Ladestrom auf 500mA pro Ladeschacht.
4/7
Deutsch
r
Akkutype Ladestrom bei einem
Bedienungsanleitung
belegten Schacht / Paa
Ladestrom bei zwei
belegten Schächten / Paar
- mA mA
Li-Ion 1000 500
Tabelle 2: Ladestrom für Li-Ion
Ende des Ladevorganges:
Das Beenden des Ladevorganges sieht für jeden Akkutypen gleich aus. Wird der
Ladevorgang für einen Ladeschacht beendet, so leuchtet das Display sehr gut erkennbar
dreimal hintereinander auf und erlischt anschließend wieder. Auf dem Display ist der fertig
geladene Akku daran erkennbar, dass die Ladebalken des entsprechenden Akkus
konstant auf 100% gehalten werden. Zusätzlich erlischt auf dem Display der LadestromPfeil der in den Akku zeigt.
„Light On“ – Taste:
Mittels dieser Taste können Sie die Hintergrundbeleuchtung des Displays am Ladegerät
steuern. Wird die Taste im Betrieb kurz gedrückt, so leuchtet das Display für 30 Sekunden
auf. Möchten Sie das Display dauerhaft hinterleuchten, so muss die Taste gedrückt und
für ca. 2s gehalten werden. Die Hintergrundbeleuchtung blinkt einmal auf und bestätigt
damit das Dauerlicht. Das Ausschalten erfolgt analog zum Einschaltvorgang.
5/7
Deutsch
Bedienungsanleitung
Wartung und Instandhaltung:
Das Ladegerät ist wartungsfrei, sollte aber gelegentlich gereinigt werden. Beim Reinigen
muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden. Nur trockene und weiche Tücher
verwenden. Keinesfalls Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden.
Haftungsausschluss:
Der Hersteller und Lieferant übernimmt keine Haftung für falsche oder
unsachgemäße Nutzung und den daraus folgenden Konsequenzen.
Jede Reparatur oder Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen
Lieferanten durchgeführt wird, führt zum Erlöschen der Garantieansprüche.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese Anleitung gelesen
und verstanden haben.
Die Gerätespezifikationen können sich ändern, ohne dass vorher gesondert
darauf hingewiesen wurde.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Die Vervielfältigung dieser Anleitung oder Teilen daraus darf nur mit schriftlicher
Erlaubnis des Herstellers erfolgen.
6/7
Deutsch
Bedienungsanleitung
Sicherheitsanweisungen:
Beachten Sie bitte die nachfolgenden Sicherheitsanweisungen:
Benutzen Sie, wie in der Anleitung beschrieben, ausschließlich Akkus die in
der Anleitung angegeben sind!
Das Gerät ist nicht für den Betrieb im Freien zugelassen. Schützen Sie es vor
hoher Luftfeuchtigkeit, Wasser, Regen oder Schnee. Halten Sie das Gerät von
hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung fern.
Akkus niemals ins Feuer werfen!
Ziehen Sie den Netzstecker von der Steckdose ab, wenn Sie das Gerät nicht
verwenden.
Das Gerät sollte nicht benutzt werden, wenn es einen Stoß abbekommen hat
oder in sonstiger Form beschädigt wurde.
Nutzen Sie das Ladegerät nicht für andere Zwecke als die, die in der Anleitung
beschrieben sind.
Öffnen und zerlegen Sie das Gerät nicht, da anderenfalls die Gefahr eines
elektrischen Schlags oder Feuer besteht.
Entsorgungshinweis:
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für elektronische Geräte. Bitte beachten Sie die
lokalen Vorschriften und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht mit
dem normalen Haushaltsmüll. Das Ladegerät darf nur in von Entsorgungsträgern
eingerichteten Sammelstellen entsorgt werden. Die in den Zellen enthaltenen chemischen Elemente
schädigen ansonsten unsere Umwelt, daher ist die korrekte Entsorgung Ihres Altgerätes und/oder Batterien
ein Beitrag für die Umwelt und die Gesundheit.
Technische Spezifikation IQ312
Input Voltage
Monitoring / Display
Display Backlight Yes
Controls One Button „easy to use“ function (easy handling).
Operating Modes Charge
Charge Method
Safety Temp. Control Charge Cutoff Max. Temperature (50°C)
Charge Voltage
Charge Current
Discharge Cut-off Voltage No discharge function available
Battery Types/Size
Battery Capacity Range
Case Material / Size Plastic / L: 240mm; W: 158mm; H: 34mm
Weight 430g for charger unit
AC Input: 100-240V (for AC Power supply);
DC Input: 12V (11-14V) / 3,2A
LC display live view with backlight:
Shows the charge status, capacity and charge current.
Size: 126mm * 24mm
CC/CV for Li-Ion batteries,
Delta-peak Sensitivity for NiMH / NiCd
Die Informationen und Inhalte in diesem Datenblatt dienen nur als Referenzzweck. Sie stellen keine Gewährleistungen oder
Zusicherungen dar, und können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
7/7
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.