Accuphase T-1000 Brochure

Page 1
DDS-UKW-STEREOTUNER
m Revolutionäres DDS-Prinzip für lokalen Oszillator m Dual-Stufen-Tuning­Frontend für einfache Bearbeitung hoher Signalpegel m Hochleistungs-“Ad­vanced DGL”-UKW-Detektor m DS-DC erzielt die ideale Stereo-Demodula­tion mit DSP-Technologie m FREQ.TRIM-Funktion reduziert Störungen durch benachbarte Sender m 32 Senderspeicher auch zur Speicherung von Empfangseinstellungen m Impuls-Abstimmprinzip m Digital-Ausgangsbuchse
Page 2
Werden Sie Zeuge der DDS-Revolution! – Die erweiterte RF-Technologie sowie digitales Know-how auf neuestem Stand vereinen ihre Kräfte in diesem ultimativen UKW­Stereotuner. Das Frontend ist in der Lage auch sehr hohe Signalpegel einfach zu bearbeiten. Ein “Advanced DGL”-Detektor liefert Ihnen eine hohe Leistung und erfordert zugleich keine weiteren Einstellungen. DS-DC auf der Grundlage digitaler Signalbearbeitung sichert Ihnen die ideale Stereo-Demodulationsleistung. Sie haben die Auswahl zwischen manuell bedienter Impulsabstimmung und einem 32-Stationen­Senderspeicher. Entdecken Sie auch die zahlreichen anderen eindrucksvollen Funktionen!
Die Bandbreite der verfügbaren Programmquellen wird immer umfangreicher: SA-CD, CD, DVD und auf dem Internet basierender Musikvertrieb, um nur einige Möglichkeiten zu nennen. Aber UKW-Sendungen kommen noch immer eine spezielle Rolle zu, da sie das gesamte Spektrum von Live-Aufführungen altbekannter klassischer Werke bis hin zu den neuesten Hits abdecken. Der UKW-Wellenbereich liefert Ihnen eine reiche Auswahl an Musik, und das über den ganzen Tag. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche neue Lokalsender auf der Szene erschienen, die sich mit gemeinschaftlichen. Ereignis­sen auseinandersetzen und das Live-Sendemedium so gut wie möglich zu nutzen wissen. Zahlreiche Audiophile und Musikliebhaber haben sich nach der Rückkehr eines wirklich erstklassigen Tu­ners gesehnt, der die Vor teile moderner Audiosysteme und zugleich Mittel in sich vereint, UKW-Sendungen mit optimaler Klangqualität zu genießen. Durch die Entwicklung neuer Schaltkreis-Komponenten und durch die Anwendung innovativen Denkens auf die Schaltkreis-Topologie ist es Accuphase gelungen, ein Produkt zu schaffen, das diese Erwartungen noch übertrifft. Beim T-1000 handelt es sich um einen UKW-Tuner für höchste Ansprüche. Er steht für eine kühne Verbindung erweiterter RF-Technologie mit der neuesten digitalen Finesse. Das neu entwickelte Frontend bedient sich des revolutionären DDS-Prinzips (Direkt-Digitalsynthese) im lokalen Oszillator. Darüber hinaus führt der DS­DC-Stereo-Demodulator alle erforderlichen Betriebe durch eine auf Software basierende arithmetische Verarbeitung in einem DSP-Mikroprozessor aus. Dieser radikal neue Zugang auf dem Gebiet der Schaltkreis-Gestaltung hat einen erstaunlichen Rauschabstand und eine nicht zu überbietende Kanaltrennung zur Folge und steigert die Leistung des UKW-Tuners auf eine ungeahnt neue Höhe. Komfortable Funktionen wie beispielsweise der 32­Sender-Stationsspeicher, der digitale Ausgang und der symmetrische Ausgangsschaltkreis bilden weitere
Dämp-
fungsglied
Fortschritte, die eine reine Signalübertragung ohne geringste Beeinträchtigung der Klangqualität sicher­stellen. Der T-1000 ist der ultimative UKW-Tuner der Luxusklasse, der für eine erfolgreiche Verbindung von Klangqualität, Leistung und Ergonomie steht.
Dual-Stufen-Tuning-Frontend für eine einfache Bearbeitung sehr hoher Signalpegel
n Der doppelt abgestimmte Antennen-Schaltkreis ver-
hindert durch Überschneidungsmodulation hervor­gerufene Störungen bei hohen Eingangspegeln.
n Ein auf FET basierender RF-Verstärker ist als Kas-
kaden-Schaltkreis mit niedriger Rückkopplung ge­staltet.
n Das Eingangs-Gate ist mit einem Dämpfer ausge-
stattet, der selbst in nächster Nähe starker Sender eine Überlastung verhindert.
Revolutionäres DDS-Prinzip im lokalen Oszillator für einen außergewöhnlichen Rauschabstand
Ein UKW-Tuner verstärkt das Signal vom Antennen­eingang in einem RF-Verstärker und mischt es an-
Doppelt
symmetrischer
Mischer
IF-Verstärker
schließend mit dem Signal von einem lokalen Oszil­lator, um es in eine Zwischenfrequenz (IF) zu konver­tieren. Beim lokalen Oszillator im T-1000 handelt es sich um einen sehr fortschrittlichen DDS-Schaltkreis (Direkt-Digitalsynthese). Anders als herkömmliche PLL-Schaltkreise bedient sich der DDS-Schaltkreis keiner Rückkopplung, wodurch er ein Ausgangssig­nal produzieren kann, dessen Frequenzgenauigkeit genau der des Quartzoszillators selbst entspricht. Da in der IF-Stufe keinerlei unerwünschte Frequenz­Modulationskomponenten vorhanden sind, kann das Super-Heterodyn-Frontend einen drastisch verbes­serten Rauschabstand erreichen.
DDS (Direkt-Digitalsynthese)
Sinuswellen-
Daten
Quartz-
oszillator
Die Ausgabe des Quartzoszillators wird am Frequenzteiler angelegt, um das Timing (mit an­deren Worten die Abtastfrequenz) zu erstellen, mit dem die Sinuswellen-Daten ausgelesen werden).
Unter Verwendung dieser Abtastfrequenz wer­den die Sinuswellen-Daten im D/A-Wandler gelesen, um eine Ausgabe in analoger Wellen­form zu erzielen.
Da es zu keiner Rückkopplungsschleife kommt, kann die Frequenz-Reinheit der D/A-Wandler­Ausgabe so rein gehalten werden wie die des Quartzoszillators.
D/A-
Wandler
Frequenz-
teiler
Ausgang
Vom Mikroprozessor
Abb. 1 Schaltprinzip des Frontends
Erweiterter Hochleistungs-DGL-Detektor
Beim UKW-Detektor (für FM = Fre­quenzmodulation) handelt es sich um einen so genannten erweiterten DGL-Detektor (Differential Gain Lin­ear), der durch Accuphase entwickelt wurde. Dieser Schaltkreis liefert Ihnen eine hervorragende Leistung (minimale Störungen, hoher Rausch­abstand), wobei keinerlei Einstel­lungen erforderlich sind, was Ihnen optimale Zuverlässigkeit garantiert. Wie in der Abbildung rechts darge­stellt, bedient sich die Eingangsstufe eines Hochgeschwindigkeits-Kom­parators im 2,5-MHz-Breitbandver­stärker, um rhythmische Interferen­zen zu beseitigen. Der Verzöge­rungsschaltkreis erreicht durch die Verwendung von 24 Hochgeschwin­digkeits-C-MOS-Schaltkreisen eine überdurchschnittliche Stabilität.
DDS-
Lokaloszillator
EINGANG
Komparator
Punkt a in Abb. 2
Punkt b in Abb. 2
c
in
Punkt Abb. 2
Wenn das Eingangssignal ist, weist der EX-OR-Ausgang c eine Parität auf und der durchschnittliche Ausgang des Niedrigpassfilters liegt bei 0 (Null).
Verzögerungsschaltkreis mit 24 Hochgeschwindigkeits-C-MOS­Schaltkreisen mit großer Linear-Bandbreite
(Eingangssignal)
(Verzögerungssignal)
(EX-OR-Ausgang)
a
nicht-moduliert
EX-OR-Ausgang offen bei 10 oder 01, geschlossen bei 00 oder 11
RF-Beseitigung
LPF
EX-OR
Hochgeschwindigkeits-“Exclusive OR”-C-MOS-Schaltkreis
a
Wenn das Eingangssignal EX-OR-Ausgang c keine Parität auf. Der Integralwert hinter dem Niedrigpassfilter steht für die mögliche Veränderung, die durch die absteigende Linie (Audiosignal) angezeigt wird.
moduliert ist, weist der
AUSGANG
Page 3
DS-DC (Direktsynthese – Doppelabbruch)
Das DS-DC-Prinzip mit DSP stellt die ideale Ste­reo-Demodulation sicher, um eine erstaunliche Kanaltrennung zu gewährleisten.
Der Stereo-Demodulator im Inneren des T-1000 ist mit einer weiteren Accuphase-Innovation ausgestattet, die als DS-DC (Direct Synthesis – Double Cancellation) bezeichnet wird. Der Demodulator besteht aus den bei­den auf der rechten Seite näher erläuterten Technologien. Da sämtliche Betriebe durch auf Software basierender Arithmetik in einem DSP (Digital-Signalprozessor) ausgeführt werden, kann die ideale Demodulations­leistung erzielt werden, die eine zuvor nicht dagewesene Kanaltrennung bewirkt.
Stereotrennung
AA
A
AA
Pilotton-Direktsynthese
Für gewöhnlich bedient sich ein UKW-Tuner eines PLL-Schaltkreises, um den Pilotton zu extrahieren und die Frequenz sowie die Phasenkomponenten des Eingangssignals (stereomoduliertes Signal) zu erhalten. Falls der Pegel des Pilottons abnimmt werden Störungen hörbar und die Stereotrennung wird extrem schlecht. Mithilfe von DS-DC wird die Wellenform des Pilottons im Eingangssignal so wie sie ist identifiziert () und direkt durch die DSP-Arithmetik erzeugt. Infolge dessen kann der Pilotton selbst dann zuverlässig extrahiert werden, wenn ein hoher Störgeräuschpegel vorhanden ist. Selbst bei niedrigem Pilotton-Pegel kann noch eine gute Stereotrennung erzielt werden.
In diesem Fall bedeutet Identifikation die Analyse des Signals und das Feststellen von Übereinstimmungen.
BB
B
BB
Übersprechen-Doppelabbruch
Nachdem das Eingangssignal in die linken und rechten Komponenten aufgeteilt wurde, wird ein mögliches Übersprechen durch den Schaltkreis eliminiert, der sich eines doppelten Zugangs bedient, bei dem auch Phasenkomponenten berücksichtigt werden. Das Ergebnis ist eine extrem gründliche Links-/Rechts-Trennung.
Frequenzgang in dB
Frequenz in Hz
Stereotrennungseigenschaften
Stereomoduliertes Signal
Pilotton-
Direkt-
synthese
Kanal-
trennung
Pilotton
nn
n DS-DC-Stereo-Demodulator
nn
Übersprechen
Abbruch
(1. Stufe)
Übersprechen Doppelabbruch
nn
n Im Lieferumfang enthaltene
nn
Übersprechen
Abbruch
(2. Stufe)
Fernbedienung RC-33
Ermöglicht das Abstimmen, Speichern und erneute Aufrufen von Sendern sowie die Steuerung sämtlicher anderer Tuner­Funktionen.
L
R
Page 4
FREQ.TRIM-Funktion als unübertroffenes Mittel zur Vermeidung von Interferenzen
Wenn die TRIM-Funktion auf ON gestellt ist, wird die Bandbreite der Filter-Centerfrequenz (f
0)
Verschiebung der Empfangscenterfrequenz unter Beibehaltung der Bandbreite
beibehalten, aber die Empfangs­frequenz (f
1) kann nun in feinen
Stufen (in 10-kHz-Intervallen) feinabgestimmt werden.
In Situationen, in denen zwei benachbarte Sender einander stören, wird dadurch eine Entfer-
Störung
10-kHz­Stufe
nung vom Interfernzbereich möglich, während der gewünschte Sender nach wie vor empfangen werden kann.
Die Anzeige der Empfangs­frequenz wird beim Einstellen der FREQ.TRIM-Taste auf ON ent­sprechend auf 10-kHz-Stufen umgeschaltet.
nn
n Sämtliche Funktionseinstellungen
nn
nn
n Anzeigebeispiel mit “FREQ.TRIM”
nn
auf ON (10-kHz-Stufe)
werden zusammen mit einem Sender im Speicher abgelegt (dies gilt für bis zu 32 Sender).
nn
n Das original Impuls-Tuningsystem von
nn
Accuphase gewährleistet Ihnen das herkömmliche manuelle Abstimm­gefühl.
nn
n Zwei analoge Ausgänge (symmet-
nn
risch und asymmetrisch)
nn
n Hochwertige digitale Ausgangs-
nn
Impuls-Tuningsystem
buchse (koaxial)
nn
n Vielseitige Einsatzmöglichkeiten weiterer
nn
Funktionen:
m Die FILTER-Taste reduziert Störungen bei schwa-
chen Stereosendern.
m Der Stummschaltungsschaltkreis kann umgangen
werden (MUTE OFF).
m Der Stereoempfang kann zwangsweise auf mono-
phon (MONO) umgeschaltet werden.
m Bei Betätigung des Drehknopfes und der Funk-
tionstasten ertönt ein Bestätigungspiepton.
Digital-Ausgangsbuchse
n n
n Vorderseite
n n
Auf jeder Taste lassen sich zwei Sender programmieren
n n
n Rückseite
n n
A Netzschalter B Stummschaltung Ein/Aus-Taste C Zwangsweiser Mono-Betrieb-Taste D Stereo-Störfilter-Taste E Speichertaste F FREQ.TRIM-Taste G Sendertasten (32 Sender) H Abstimmungsknopf I Signalstärke-Messanzeige
J Sendernummer-Anzeige K Anzeigen (MONO/MUTE OFF/FILTER) L Empfangsfrequenz-Anzeige M Anzeigen (STEREO/FREQ.TRIM) N Antennen-Eingangsbuchse (IEC oder F) O Analoge Ausgangsbuchse
(BALANCED/UNBALANCED)
P Digitalausgang (COAXIAL) Q Wechselstrom-Netzbuchse (für das im
Lieferumfang enthaltene Netzkabel)
Bemerkungen
Dieses Produkt ist in Ausführungen für 120/230 V Wechselstrom erhältlich. Vergewissern Sie sich, dass die auf der Geräte-Rückseite angegebene Spannung den an Ihrem Wohnort herrschenden Spannungsverhältnissen entspricht.
Die Form der Wechselstrom-Eingangsbuchse und des im Lieferumfang enthaltenen Netzkabelsteckers hängt von der im Verkaufsgebiet verwendeten Norm ab.
Der Bereich der Empfangsfrequenz, die Anzahl der Anzeigestellen sowie die Stufen der Tuningfrequenz hängen von den einzelnen Modellen für die unterschiedlichen Länder ab und variieren dem entsprechend. Bei der Antennenbuchse kann es sich sowohl um einen IEC- oder F-Steckverbinder handeln. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie das richtige Modell für Ihren Bereich erworben haben.
GARANTIERTE TECHNISCHE DATEN
Frequenzbereich und Umfang der Abstimmschritte
Modell für Europa 87,50 MHz - 108,00 MHz
Modell für die USA 87,5 MHz - 108,0 MHz
Modell für Japan 76,0 MHz - 90,0 MHz
Monophon
m
Empfindlichkeit Anwendbare Empfindlichkeit 11 dBf (IHF)
m
Rauschabstand (80 dB Eingang, A-gewichtet) 90 dB
m
Gesamtklirrfaktor (80 dBf Eingang, ±75 kHz Abweichung)
m
Intermodulationsstörung (80 dBf Eingang, ±75 kHz Abweichung)
m
Frequenzgang 10 - 15.000 Hz +0 –2,0 dB
m
Alternierende Kanalauswahl (IHF)
Wichtige Hinweise
m Für die Verwendung des T-1000 ist eine UKW-Antenne erforderlich. Bitte konsultieren Sie hinsichtlich der Installation einer solchen Antenne Ihren Händler. m Stellen Sie in Wohngebieten mit gemeinschaftlich verwendeten Antennensystemen bitte sicher, dass der Antennenausgang UKW-Signale überträgt. m Verwenden Sie für den Antennenanschluss bitte ein 75-Ohm-Koaxialkabel mit IEC- oder F-Stecker.
n Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör:
(in 50-kHz-Kanal-Schritten)
(in 100-kHz-Kanal-Schritten)
(in 100-kHz-Kanal-Schritten)
50 dB dämpfende Empfindlichkeit 17 dBf (IHF)
20 Hz 0,02 %
1 kHz 0,02 %
10 kHz 0,02 %
0,01 %
Störungssignal Auswahl
400 kHz 70 dB 300 kHz 30 dB 200 kHz 10 dB
• Wechselstrom-Netzkabel
• Audiokabel mit Steckern
• Fernbedienung RC-33
[Die garantierten technischen Daten wurden unter Anwendung der EIA-Norm RS-490 gemessen.]
m
Empfangsverhältnis 1,5 dB
m
RF-Zwischenmodulation 80 dB
m
Unselektivitäts-Unterdrückung 120 dB
m
Bildunterdrückung 100 dB
m
MW-Unterdrückung (65 dBf Eingang) 80 dB
m
Nebenträger-Unterdrückung 70 dB
m
Ausgangsspannung (±75 kHz Abweichung) 1,0 V
Stereo
m
Empfindlichkeit 40 dB dämpfende Empfindlichkeit 29 dBf (IHF)
m
Rauschabstand (80 dBf Eingang, A-gewichtet) 85 dB
m
Gesamtklirrfaktor (80 dBf Eingang, ±75 kHz Abweichung)
m
Intermodulationsstörung (80 dBf Eingang, ±75 kHz Abweichung)
m
Frequenzgang 10 - 15.000 Hz +0 –2,0 dB
m
Stereotrennung 100 Hz 50 dB
m
Stereo-Auslöserspannung 28 dBf
50 dB dämpfende Empfindlichkeit 37 dBf (IHF)
20 Hz 0,04 %
1 kHz 0,04 %
10 kHz 0,04 %
0,03 %
1 kHz 50 dB
10 kHz 40 dB
Allgemeines
m
Antenneneingang 75 Ohm, asymmetrisch
(IEC- oder F-Steckverbinder)
m
Verhältnis stehende Wellen 1,5
m
Tuning-Prinizip DDS-Synthesizer-Tuning
m
UKW-Erkennungsprinzip Advanced DGL
m
Stereo-Demodulationsprinzip DS-DC
m
Digitalausgang (EIAJ CP-1201)
Koaxial 0,5 Vp-p, 75 Ohm Abtast-Frequenz 48 kHz
Ausgangsimpedanz
BALANCED (XLR-Steckverbinder)
UNBALANCED 200 Ohm
m
Messanzeige Signalstärke
m
Leistungsanforderungen Wechselstrom 120 V/230 V, 50/60 Hz
m
Leistungsaufnahme 17 W
m
Maximale Abmessungen Breite 465 mm
m
Gewicht 11,8 kg netto
m
Im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung RC-33
Fernbedienungs-Funktionsprinzip: Infrarot-Impuls Stromversorgung: 3 V Gleichstrom
Abmessungen: 55 × 194 × 18 mm Gewicht: 100 g (einschl. Batterien)
32-Sender-Stationsspeicher­Zufallsabstimmung
200 Ohm (100 Ohm/100 Ohm)
(Spannung wie auf der Rückseite angegeben)
Höhe 140 mm Tiefe 402 mm
17,0 kg im Versandkarton
(IEC R6-Batterien × 2)
• Änderungen an technischen Daten und Design zum Zwecke der Verbesserung ohne Vorankündigung vorbehalten.
http://www.accuphase.com/
G0505Y GEDRUCKT IN JAPAN 850-0148-00 (AD1)
Loading...