ABUS WLX User manual [de]

[1] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
Montage- und Bedienungsanleitung
wAppLoxx Control (WLX – CTRL) und wAppLoxx Zylinder (WLX)
WLX – CTRL WLX – Access und Intrusion
WLX-LMifA-AP-00 WLX-LMifA-AP-10 WLX-LMifA-AP-00-Panik WLX-LMifA-AP-10-Panik WLX-LMifA-IP-10 WLX-LMifA-IP-10-Panik
[2] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
Inhalt
1. Allgemeines ......................................................................................................................................... 4
1.1 Sicherheitshinweise ....................................................................................................................... 4
1.2 Technische Daten wAppLoxx Control ............................................................................................ 7
1.3 Technische Daten wAppLoxx Zylinder ........................................................................................... 8
2. Montage wAppLoxx Control ................................................................................................................ 9
3. Anschlussübersicht der wAppLoxx Control ....................................................................................... 10
4. Inbetriebnahme der wAppLoxx Control ............................................................................................ 11
5. Hauptmenü ........................................................................................................................................ 19
6. Systemeinstellungen ......................................................................................................................... 20
6.1 Datum und Uhrzeit ...................................................................................................................... 21
6.2 Systemzugang .............................................................................................................................. 22
6.3 Benachrichtigungen ..................................................................................................................... 23
6.4 Netzwerk ..................................................................................................................................... 25
6.5 Sprache ........................................................................................................................................ 26
6.6 Upgrade und Wiederherstellung ................................................................................................. 27
6.6.1 Aktualisieren ......................................................................................................................... 28
6.6.2 Einstellungen wiederherstellen ............................................................................................ 29
7. Aufbau einer Schließanlage ............................................................................................................... 30
8. wAppLoxx .......................................................................................................................................... 31
9. Zeitpläne ............................................................................................................................................ 35
9.1 Zeitpläne erstellen ....................................................................................................................... 36
9.2 Sperrtage ..................................................................................................................................... 37
10. Zutrittsgruppen ............................................................................................................................... 38
11. Benutzer und Schließmedien .......................................................................................................... 39
12. Zuordnungsansicht .......................................................................................................................... 46
13. Kameras ........................................................................................................................................... 47
14. Ereignisse ......................................................................................................................................... 49
14.1 Schnittstelle zur Alarmanlage .................................................................................................... 53
14.1.1 Beispiel Terxon M ............................................................................................................... 56
14.1.2 Beispiel Secvest .................................................................................................................. 57
14.2 Ereignisse erstellen .................................................................................................................... 60
14.3 Sabotageeinstellungen .............................................................................................................. 64
15. Benutzeroberfläche ......................................................................................................................... 65
15.1 Remote-Funktionen............................................................................................................... 67
15.2 Protokoll/Ereignisspeicher .................................................................................................... 68
16. Montage wAppLoxx Zylinder ........................................................................................................... 70
17. An-/Abmeldung des wAppLoxx Zylinder an die wAppLoxx Control ................................................ 77
[3] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
18. Bedienung wAppLoxx Zylinder ........................................................................................................ 78
19. Tipps zur Fehlerbehebung – FAQ .................................................................................................... 83
[4] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
1. Allgemeines
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt. Um diesen Zustand des Produktes zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, ist diese Bedienungsanleitung zu beachten. Das gesamte Produkt darf nicht verändert bzw. umgebaut werden. Ebenfalls sollte ein Fingerkontakt mit der Elektronik vermieden werden. Die ABUS Security-Center GmbH & Co. KG kann keine Haftung für einen Verlust oder Schaden übernehmen, der mittelbar oder unmittelbar aufgrund dieser Anleitung verursacht wurde oder von dem behauptet wird, dass er dadurch entstanden ist. Der Inhalt dieser Anleitung kann ohne vorherige Bekanntgabe geändert werden.
Hiermit erklärt ABUS Security-Center, dass der Funkanlagentyp 505272 und alle WLX-Zylinder der RED-Richtlinie 2014/53/EU entsprechen. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
https://www.abus.com/ger/Sicherheit-Zuhause/Zutrittskontrolle/wAppLoxx2/WLX-Control
1.1 Sicherheitshinweise
Symbolerklärung:
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für die Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Ein im Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Dieses Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen.
[5] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Bränden und Verletzungen beachten Sie bitte die folgenden Hinweise für die wAppLoxx Control:
Befestigen Sie das Gerät sicher an einer trockenen Stelle im Gebäude.  Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Geräts.  Das Gerät wurde nur für die Innenanwendung gebaut.  Die maximale Luftfeuchtigkeit darf 80 % (nicht kondensierend) nicht übersteigen.  Stellen Sie sicher, dass von außen keine metallischen Gegenstände in das Gerät
eingeführt werden können.
Führen Sie alle Montagearbeiten am Gerät im spannungsfreien Zustand durch.  Das Gerät wird über ein separates Netzteil mit Spannung versorgt (nicht im Lieferumfang
enthalten).
Das Netzteil wird über eine separat abgesicherte Leitung mit dem 230 VAC Hausnetz
verbunden.
Die Anschlussarbeiten an das Hausnetz unterliegen länderabhängigen Bestimmungen.
Hinweise zur Funkreichweite:
Die Funkreichweite zwischen dem wAppLoxx Zylinder und der wAppLoxx Control ist
maßgeblich abhängig von individuellen örtlichen Gegebenheiten, insbesondere der Bausubstanz und elektromagnetischen Störungen (Maschinen, Hochspannungsleitungen etc.). Bei extremen Störungen des Funkverkehrs kann es zu einer Sicherheitsabschaltung von 4 Minuten kommen.
Vor der Installation und Inbetriebnahme muss geprüft werden, ob an allen
Installationsorten eine ausreichende Funkverbindung gegeben ist.
Batteriehinweise:
Der wAppLoxx Zylinder wird mit Gleichspannung über eine 3 Volt Lithium-Batterie vom Typ CR2 versorgt, die im Lieferumfang enthalten ist.
Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten und Brände und Verletzungen zu vermeiden, sind folgende Hinweise zu beachten:
Beim Einlegen der Batterie ist auf richtige Polarität zu achten.  Batterien dürfen weder direkter Sonneneinstrahlung noch anderen Wärmequellen
ausgesetzt oder an Orten mit sehr hohen Temperaturen aufbewahrt werden.
Batterien gehören nicht in Kinderhände.  Batterien sind nicht wieder aufladbar.  Batterien dürfen nicht zerlegt, angestochen oder beschädigt werden. Sie dürfen nicht
verbrannt werden, mit Wasser in Berührung kommen oder kurzgeschlossen werden.
Werden Batterien erneuert, so achten Sie auf die Temperaturangaben des Herstellers.
[6] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
Sollte nach der erstmaligen Initialisierung des Zylinders eine Batteriewarnung erscheinen, die Batterie nochmals entnehmen und nach 10s Wartezeit wieder einsetzen.
Nach der zweiten Initialisierung des Zylinders sollte die Meldung nicht mehr auftreten.
Um eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, ist der Einsatz folgender hochwertiger Batterien erforderlich:
wAppLoxx Zylinder: Duracell Ultra CR2 Lithium CR17355 Fotobatterie
wAppLoxx Control: Panasonic Knopfzelle Lithium CR1220 (35 mAh, 3 Volt)
(Um eine zuverlässige Pufferung der Systemzeit zu gewährleisten, wird empfohlen, die in der wAppLoxx Control verbaute CR1220 in
einem regelmäßigen Abstand von 2 Jahren zu wechseln.)
Nach jedem Batteriewechsel müssen Sie die ordnungsgemäße Funktion des Gerätes überprüfen. Gemäß Batterieverordnung ist die Entsorgung von Batterien über den Hausmüll verboten, diese
müssen an gekennzeichneten Sammelstellen abgegeben werden.
[7] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
1.2 Technische Daten wAppLoxx Control
Lieferumfang: wAppLoxx Control, Quick Guide, Secure Code Karte, microSD-Karte,
Bohrschablone
Stromversorgung: 12 V DC, 2 A, durch externe Spannungsquelle
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Einsatzbedingungen: max. 80 % rel. Luftfeuchte, nicht kondensierend
Funkfrequenz: 868,3 MHz
Funkreichweite: ca. 30 Meter im Innenbereich (100 m Freifeld nominal)
Maße außen: 160 × 110 × 28 mm (H × B × T)
Material: Kunststoffgehäuse weiß
Schließmedien: max. 150
Türsysteme: max. 20
Programmierung: Web Interface (Web Browser, Plattform-unabhängig)
Funktionen: Berechtigungen wahlweise für Zutritt und/oder „scharf“-/
„unscharf“-Schaltung
Spezialschlüssel für Wachdienst
Fallback-Schließmedium
Remote Zutritt-Freigabe
Remote „scharf“- /“unscharf“-Schaltung
Eventsteuerung und E-Mail-Benachrichtigung
Protokoll- und Zeitfunktion
Die wAppLoxx Control wurde für den Einsatz in Verbindung mit Alarmanlagen optimiert. Einige Funktionen stehen daher nur zur Verfügung, wenn für die wAppLoxx Control eine Schnittstelle zu einer Alarmanlage eingerichtet wurde, siehe Kapitel
13.1.
[8] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
1.3 Technische Daten wAppLoxx Zylinder
Lieferumfang: Doppelknaufzylinder, Quick-Guide, 3 Volt Lithium-Batterie CR2 Benötigtes Zubehör: ABUS Mifare DESfire EV1 Schließmedium, CLX-Z-WS Werkzeug-Set Optionales Zubehör: WLX-ESE, Card Reader Schließmedien: ABUS Mifare DESfire EV1 Schließmedium
4 Byte/7 Byte Mifare Classic Schließmedien
(Es wird keine Gewähr beim Einsatz anderer Schließmedien
übernommen.) Einsatzbereiche: Türen mit PZ-Einsteckschloss
Mehrfachverriegelungen
Panikschlösser (zugelassen für Freilauf der Schließnase)
Programmierung: über wAppLoxx Control Stromversorgung: 3 Volt Lithium-Batterie CR2
(min. 35.000 Öffnungen oder 2 Jahre Standby)
Notstromversorgung über WLX-ESE (siehe allgemeines Zubehör)
Einsatzbedingungen: -10 °C bis +40 °C/IP55 Maße Außenknauf: Ø 30 mm, Länge 41 mm Maße Innenknauf: Ø 33 mm, Länge 49 mm Material: Edelstahl-Knäufe, Kunststoff
Standardlänge: Außen 30 mm/innen 30 mm, modular verlängerbar in 5-mm-Schritten
Auslieferungszustand: Eingekoppelter Zustand
(Auskopplung erfolgt nach erfolgreichem Einlernen in die
wAppLoxx Control) Funktionen: Intrusion (Alarm)
Access (Zutritt)
Öffnungsdauer 6 oder 12 Sekunden einstellbar
Schließmedien-Leser Norm: Zylinder nach DIN 18252-2006 „Profilzylinder für Türschlösser“
[9] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
Eingrenzende Bedingungen
Der wAppLoxx Doppelknaufzylinder kann in Profilzylinder-Schlössern eingesetzt werden.  Der wAppLoxx Doppelknaufzylinder hat einen freidrehenden Schließnocken. Er darf nur in
Verbindung mit Panikschlössern eingesetzt werden, die einen Freilauf des Schließnockens zulassen (in der Regel sind dies Mehrfachverriegelungen mit Panikfunktion).
Das Baukastenprinzip ermöglicht eine stufenweise Türstärkenanpassung in 5 mm Stufen. Die
Verlängerungssätze sind in Selbstbaulänge bestellbar bis max. Türstärke 90 mm, Außenseite max. 55 mm, Innenseite max. 50 mm. Details entnehmen Sie bitte unserer Preisliste. Längen für Türstärke 95-120 mm, 125 – 150 mm, sind nur fertig ab Werk lieferbar.
Folgende Sonderlängen können ebenfalls nur ab Werk geliefert werden:
TS 90, A: 30, I: 60 mm; TS 90, A: 35, I: 55 mm
Folgende Sonderlängen können nicht geliefert werden:
TS 85, A: 30, I: 55 mm; TS 115, A: 30, I: 85mm; TS 145, A: 30, I: 115 mm; TS 150, A: 30, I: 120 mm; TS150, A: 35, I: 115 mm
Sowohl außen- als auch innenseitig darf jeweils nur ein Verlängerungssatz eingesetzt werden.
2. Montage wAppLoxx Control
Verwenden Sie die Bohrschablone um die Bohrlöcher an der Wand zu markieren.
Befestigen Sie die Rückplatte an der Wand und achten Sie hierbei darauf, die Platine nicht zu beschädigen.
[10] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
3. Anschlussübersicht der wAppLoxx Control
Die Funktion der Ein- oder Ausgänge ist von der eingestellten Konfiguration der wAppLoxx Control abhängig.
Nach der Verkabelung wird der Deckel angebracht und mit der Gehäuseschraube befestigt.
[11] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
Spannungsversorgung:
12 V DC – Stromaufnahme 1,5 A Achtung: Um einen Betrieb im Rahmen der CE-Zulassung zu gewährleisten, empfehlen wir nur den Einsatz des originalen ABUS Netzteils. (Artikelnummer: AZZU10010/TVAC35201). Insbesondere bei Problemen mit der Spannungsversorgung oder im Fall eines defekten Netzteils empfehlen wir den Wechsel auf ein neues Original ABUS Netzteil.
Relaisanschluss 1/2:
Schaltleistung des Wechselrelais: max. 30 V DC, 2 A 1 Öffner (NC) 2 Masse (COM) 3 Schließer (NO)
Eingang 1/2/3:
12 V DC max. 0,1 A
1 In1/2/3 (+) (Eingang aktiv bei 12 V DC)
2 GND (-)
[12] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
4. Inbetriebnahme der wAppLoxx Control
Bevor Sie mit der Inbetriebnahme beginnen, prüfen Sie bitte, ob die mitgelieferte microSD-Karte korrekt eingelegt ist. Diese speichert die Zahl der Öffnungen pro Zylinder und ist für die korrekte Funktion der Batteriewarnung über die WLX – CTRL nötig. (Bitte verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferte microSD-Karte.)
Variante 1: Direkter Anschluss der wAppLoxx Control an einen PC/Laptop.
1. Verbinden Sie die wAppLoxx Control über ein Netzwerkkabel mit Ihrem PC/Laptop.
2. Schließen Sie die Spannungsversorgung an die wAppLoxx Control an. Diese erkennt automatisch, ob eine direkte Verbindung zwischen PC/Laptop und wAppLoxx Control hergestellt werden soll.
3. Die wAppLoxx Control hat im Auslieferungszustand die IP Adresse 192.168.0.50.
4. Konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstelle Ihres PCs/Laptops folgendermaßen: IP Adresse: 192.168.0.2 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Standardgateway: 192.168.0.1 Bevorzugter DNS-Server: 192.168.0.1
[13] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
5. Öffnen Sie nun die Software wAppLoxx Control Finder. Die aktuelle Software-Version steht auf abus.com zum Download bereit. Ihre wAppLoxx Control erscheint nun unter „lokale Geräte“.
s
Empfohlene Konfiguration: Die Konfiguration der wAppLoxx Control wird über den wAppLoxx Control Finder empfohlen.
Empfohlene Webbrowser: Verwenden Sie die aktuelle Version des Mozilla Firefox oder Google Chrome Browsers zur Programmierung. Alternativ können auch der Internet Explorer ab Version 11.306 oder Edge optimal genutzt werden.
6. Sie gelangen nun auf die Webseite der wAppLoxx Control und werden aufgefordert, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort einzugeben.
Im Auslieferungszustand sind folgende Zugangsdaten hinterlegt:
Benutzername: administrator Kennwort: 12345678
Bitte ändern Sie unbedingt den Administratorzugang nach der ersten Inbetriebnahme!
[14] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
Bewahren Sie das Kennwort für den Administratorenzugang gut auf. Falls dieses Kennwort nicht mehr vorliegt, so muss die wAppLoxx Control via Reset Taste „B“ auf der Platine zurückgesetzt werden.
Achtung: Bei Werksreset gehen alle Einstellungen und Konfigurationen verloren!
Variante 2:
Anschluss der wAppLoxx Control über einen Router/Switch an einen PC/Laptop
1. Verbinden Sie die wAppLoxx Control mit dem Router/Switch.
2. Schließen Sie die Spannungsversorgung an die wAppLoxx Control an. Ist Ihr Router auf DHCP Mode eingestellt, vergibt dieser nun automatisch eine IP-Adresse an die wAppLoxx Control. Ist Ihr Router nicht auf DHCP Mode eingestellt, hat die wAppLoxx Control standardmäßig die IP Adresse 192.168.0.50. Konfigurieren Sie in diesem Fall erst Ihren Router/Switch und Ihren PC/Laptop wie folgt:
Router/Switch
IP Adresse: 192.168.0.1 Subnetzmaske: 255.255.255.0
PC/Laptop
IP Adresse: 192.168.0.2 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Standardgateway: 192.168.0.1 Bevorzugter DNS-Server: 192.168.0.1
[15] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
Bei Veränderungen am Router/Switch kann es zu Beeinträchtigungen der Netzwerkfunktionalität kommen. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise im Handbuch des Router-/Switch-Herstellers oder halten Sie ggf. Rücksprache mit Ihrem Netzwerkadministrator.
1. Öffnen Sie nun die Software wAppLoxx Control Finder. Die aktuelle Software-Version steht auf abus.com zum Download bereit. Ihre wAppLoxx Control erscheint nun unter „lokale Geräte“.
Empfohlene Konfiguration: Die Konfiguration der wAppLoxx Control wird über den wAppLoxx Control Finder empfohlen.
Empfohlene Webbrowser: Verwenden Sie die aktuelle Version des Mozilla Firefox oder Google Chrome Browsers zur Programmierung. Alternativ können auch der Internet Explorer ab Version 11.306 oder Edge optimal genutzt werden.
4. Sie gelangen auf die Webseite der wAppLoxx Control und werden aufgefordert, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort einzugeben.
[16] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
Im Auslieferungszustand sind folgende Zugangsdaten hinterlegt:
Benutzername: administrator Kennwort: 12345678 Bitte ändern Sie unbedingt den Administratorzugang nach der ersten Inbetriebnahme!
Bewahren Sie das Kennwort für den Administratorenzugang gut auf. Falls dieses Kennwort nicht mehr vorliegt, so muss die wAppLoxx Control via Reset Taste „B“ auf der Platine zurückgesetzt werden.
Achtung: Bei Werksreset gehen alle Einstellungen und Konfigurationen verloren!
[17] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
Erstinbetriebnahme
Nach der ersten Anmeldung erhalten Sie ein Pop-Up Fenster, in dem Sie aufgefordert werden Ihre Spracheinstellung für das System auszuwählen. Wählen Sie die gewünschte Sprache durch Mausklick auf die entsprechende Landesflagge und bestätigen Sie Ihre Auswahl anschließend über
Mausklick auf die Taste „Spracheinstellung speichern“. Sie können Ihre Sprachauswahl jederzeit über den Menüpunkt „Sprache“ im Menü „Systemeinstellungen“ ändern.
Im Anschluss werden Sie in einem weiteren Pop-Up Fenster aufgefordert, das Administratorkennwort zu ändern. Bitte beachten Sie hierbei die angezeigten Mindestanforderungen zum Kennwort. Sie können das Passwort jederzeit über den Menüpunkt „Systemzugang“ im Menü „Systemeinstellungen“ ändern. Sollten Sie das Passwort zu diesem Zeitpunkt nicht ändern, werden Sie bei jedem neuen Log­In erneut dazu aufgefordert.
[18] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
Freischaltung der Webverbindung für die wAppLoxx App:
Die wAppLoxx Control muss dazu mit dem Internet (Router) verbunden sein.
1. Um Ihre wAppLoxx Control mit einer App über das Internet zu erreichen, ist zunächst die
Webverbindung mittels Secure Code freizuschalten.
2. Entnehmen Sie Ihren Secure Code der Secure-Code-Karte, die sich im Lieferumfang
Ihrer wAppLoxx Control befindet.
3. Öffnen Sie das Secure-Code-Eingabefeld durch Klicken auf das Symbol in der
oberen Leiste des Administrationsmenüs.
4. Rubbeln Sie das Feld auf der Secure-Code-Karte frei und geben Sie den Secure
Code ein, so wie er auf der Karte gezeigt wird (z.B. 32B4-1334-CD45-EGGH).
5. Klicken Sie anschließend auf Aktivieren. Der Secure Code wird überprüft.
Das Symbol in der oberen Leiste des Administrationsmenüs zeigt eine erfolgreiche Freischaltung an.
6. Sie können sich nun über die wAppLoxx App mit Ihrer wAppLoxx Control verbinden.
Nutzen Sie dazu die QR-Code-Scan-Funktion im Menüpunkt „Manuelles Hinzufügen“.
Für einen korrekten Betrieb der P2P-Verbindung ist es wichtig, dass folgende Ports durch die Firewall nicht geblockt sind: UDP Port 5562 5666 TCP Port 5568 Die Einrichtung einer Port-Weiterleitung ist nicht notwendig.
[19] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
5. Hauptmenü
Systemeinstellungen
Nähere Informationen dazu finden Sie im Kapitel 6.
Systemeinstellungen
wAppLoxx
Nähere Informationen dazu finden Sie im Kapitel 8. wAppLoxx
Zeitpläne
Nähere Informationen dazu finden Sie im Kapitel 9. Zeitpläne
Zutrittsgruppen
Nähere Informationen dazu finden Sie im Kapitel 10. Zutrittsgruppen
Zuordnungsansicht
Nähere Informationen dazu finden Sie im
Kapitel 12. Zuordnungsansicht
Benutzer
Nähere Informationen dazu finden Sie im
Kapitel 11. Benutzer und Schließmedien
Ereignisse
Nähere Informationen dazu finden Sie im
Kapitel 14. Ereignisse
Ausloggen des Administrators
Systemzeit, Nutzer, Abmeldezeit
Nach 10 Minuten Inaktivität wird der Administrator automatisch ausgeloggt Der Administrator kann nur einmal eingeloggt sein.
Status der gesicherten Webverbindung
Aktiviert
Nicht aktiviert
Update erforderlich
Ein oder mehrere Zylinder benötigen ein Update.
Vor dem Verlassen der Programmierung ist zu achten, dass das Zylinder-Update Symbol nicht mehr sichtbar ist bzw. alle Zylinder upgedated sind.
Kamera
Nähere Informationen dazu finden Sie im
Kapitel 13. Ereignisse
[20] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
6. Systemeinstellungen
Das Programmieren von Datum und Uhrzeit ist unbedingt notwendig für einen korrekten Betrieb!
Bitte ändern Sie unbedingt den Administratorzugang nach der ersten Inbetriebnahme!
Datum und Uhrzeit
Nähere Informationen dazu finden Sie im Kapitel 6.1 Datum und Uhrzeit
Systemzugang
Nähere Informationen dazu finden Sie im Kapitel 6.2 Systemzugang
Benachrichtigungen
Nähere Informationen dazu finden Sie im Kapitel 6.3 Benachrichtigungen
Netzwerk
Nähere Informationen dazu finden Sie im Kapitel 6.4
Netzwerk.
Sprache
Nähere Informationen dazu finden Sie im Kapitel 6.5
Sprache.
Upgrade und Wiederherstellen
Nähere Informationen dazu finden Sie im Kapitel 6.6
Upgrade und Wiederherstellen
[21] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
6.1 Datum und Uhrzeit
Modus: Lokale Zeit verwenden
Wählen Sie diese Einstellung, um die Systemzeit mit Ihrem PC zu synchronisieren.
Die interne Uhr des Systems hat eine Genauigkeit von ± 10 Minuten pro Jahr.
NTP Server verwenden
Wählen Sie diese Einstellung, um einen NTP Server zu verwenden, der die Systemzeit mit einem Zeitserver synchronisiert.
Diese Einstellung funktioniert nur, wenn das System mit dem Netzwerk verbunden ist.
NTP Server: Wählen Sie einen NTP Server aus.
In Deutschland empfehlen wir den NTP Server: ptbtime1.ptb.de
Update-Intervall: Wählen Sie den Zeitabstand aus, in welcher die Uhrzeit über den NTP Server
synchronisiert wird.
Hierzu muss die wAppLoxx Control Zugriff auf das Internet haben.
Manuell
Wählen Sie diese Einstellung, um die Systemzeit manuell einzustellen.
Die interne Uhr des Systems hat eine Genauigkeit von ± 10 Minuten pro Jahr.
Datum/Zeit: Wählen Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit aus. Zeitzone: Wählen Sie die Zeitzone aus, in der sich die wAppLoxx Control befindet.
Gerätename
Wählen Sie den Gerätenamen, mit der Ihre wAppLoxx Control im Netzwerk/App identifiziert wird.
[22] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
6.2 Systemzugang
Administrator-Einstellungen:
Geben Sie einen neuen Benutzernamen für den Administrator sowie ein neues Kennwort ein.
Dabei sind die sicherheitsrelevanten Vorgaben zu berücksichtigen
Bitte ändern Sie unbedingt den Administratorzugang nach der ersten Inbetriebnahme!
Einstellungen zur Protokollansicht:
Durch Auswählen des Vieraugenprinzips wird der Log-Zugang nur dann ermöglicht, wenn ein zweiter Benutzer im Protokoll-Menü angemeldet ist.
Das Vieraugenprinzip funktioniert nur beim Zugriff über die Webseite. Ist das Vieraugenprinzip aktiviert und der Zugriff erfolgt über App, ist kein Protokoll einsehbar.
Systemmodus-Einstellung:
Wird der Sicherheitsmodus aktiviert, werden alle vorhandenen Schließmedien gelöscht. Nur die MIFARE DESfire Schließmedien von ABUS werden dann funktionieren. Es ist kein Mischbetrieb möglich.
[23] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
6.3 Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen per E-Mail verwenden zu können, benötigen Sie einen E-Mail Account eines E-Mail Providers (z. B. GMX). Sie können einen bestehenden Account verwenden oder für Ihre Control einen neuen Account anlegen.
Die benötigten Serveradressen und Ports erhalten Sie von Ihrem E-Mail Provider.
Absender:
Absendername der wAppLoxx Control
Absenderadresse:
Die zum Absender gehörende E-Mail-Adresse
SMTP Server:
SMTP-Server-Adresse des Providers
Port:
Standardport: 25
SSL:
Setzen Sie hier den Haken, um die E-Mail-Verschlüsselung zu aktivieren.
Geben Sie den SMTP-Port an
[24] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
Benutzername: Benutzername der E-Mail-Adresse
Kennwort:
Kennwort der E-Mail-Adresse
Empfängeradresse:
E-Mail-Adressen der Empfänger
Benachrichtigungs-Mail testen:
Durch Klicken auf „Sendenverschickt die wAppLoxx Control eine Test-E-Mail an den ersten eingetragenen Empfänger.
[25] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
6.4 Netzwerk
DHCP Einstellungen verwenden:
Setzen Sie hier den Haken, wenn die wAppLoxx Control an einem Router mit DHCP Funktion angeschlossen ist. Alle Verbindungsdaten werden nun vom Router automatisch zugewiesen.
Falls keine DHCP Funktion verfügbar ist, können Sie die Verbindungsdaten manuell eingeben. Halten Sie dazu ggf. Rücksprache mit Ihrem Netzwerkadministrator.
IP Adresse: IP Adresse der wAppLoxx Control IPv6 Modus:
Umstellung auf den IPv6 Modus (Diese Funktion ist vorbereitet, jedoch noch nicht aktiv).
Subnetzmaske: Subnetzmaske des Netzwerks Primärer DNS:
Primärer DNS Server des Netzwerks
Sekundärer DNS:
Sekundärer DNS Server des Netzwerks
Gateway:
Standard-Gateway des Netzwerks
Verbindungsart:
Hier können Sie auswählen, ob Sie für den Zugriff auf die wAppLoxx Control nur HTTPS verwenden wollen, oder auch das HTTP Protokoll erlauben wollen.
[26] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, dass nur die Erreichbarkeit über den HTTPS Port freigegeben wird. Somit können nur gesicherte Verbindungen aufgebaut werden, und die Daten werden verschlüsselt übertragen.
6.5 Sprache
Hier können Sie die gewünschte Sprache für die Bedienoberfläche der wAppLoxx Control auswählen.
[27] wAppLoxx - Gesamtanleitung - Art.-Nr. 800065
6.6 Upgrade und Wiederherstellung
Aktualisieren
Nähere Informationen dazu finden Sie im
Kapitel 6.6.1 Aktualisieren.
Einstellungen wiederherstellen
Nähere Informationen dazu finden Sie im
Kapitel 6.6.2 Einstellungen wiederherstellen.
Loading...
+ 60 hidden pages