Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung.
Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses
Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung
zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie im
Inhaltsverzeichnis mit Angabe der
entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 6.
This user manual contains important
information for installation and operation. This
should be also noted
when this product is passed on to a third
party. Therefore, look after these operating
instructions for future reference!
A list of contents with the corresponding page
number can be found in the index on page 18.
2
Page 3
IPCA62510
Installationsanleitung
Version 12/2018
Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache. Für künftige Verwendung
aufbewahren!
3
Page 4
D Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
IPCA62510
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der folgenden EU-Richtlinien: EMV Richtlinie 2014/30/EU
sowie RoHS Richtlinie 2011/65/EU.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrenlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch,
beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Facherrichter oder Fachhandelspartner!
Haftungsausschluss
Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Ihnen dennoch
Auslassungen oder Ungenauigkeiten auffallen, so teilen Sie uns dies bitte mit.
Die ABUS Security-Center GmbH & Co. KG übernimmt keinerlei Haftung für technische und
typographische Fehler und behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung
Änderungen am Produkt und an den Bedienungsanleitungen vorzunehmen.
ABUS Security-Center ist nicht für direkte und indirekte Folgeschäden haftbar oder
verantwortlich, die in Verbindung mit der Ausstattung, der Leistung und dem Einsatz dieses
Produkts entstehen. Es wird keinerlei Garantie für den Inhalt dieses Dokuments übernommen.
4
Page 5
Wichtige Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit,
sondern auch zum Schutz des Geräts. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam
durch:
Es sind keine für Sie zu wartenden Teile im Inneren des Produkts. Außerdem erlischt durch das
Öffnen/Zerlegen die Zulassung (CE) und die Garantie/Gewährleistung.
Durch den Fall aus bereits geringer Höhe kann das Produkt beschädigt werden.
Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen bei Betrieb:
Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
Extreme Kälte oder Hitze
Direkte Sonneneinstrahlung
Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
starke Vibrationen
starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
Die Kamera darf nicht auf unbeständigen Flächen installiert werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen! Plastikfolien/-tüten, Styroporteile usw.
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Die Videoüberwachungskamera darf aufgrund verschluckbarer Kleinteile aus Sicherheitsgründen
nicht in Kinderhand gegeben werden.
Bitte führen Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen in das Geräteinnere
Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zusatzgeräte/Zubehörteile. Schließen Sie
keine nicht kompatiblen Produkte an.
Bitte Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen angeschlossenen Geräte
beachten.
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen, sollte dies der Fall sein, bitte
das Gerät nicht in Betrieb nehmen!
Halten Sie die Grenzen der in den technischen Daten angegebenen Betriebsspannung ein. Höhere
Spannungen können das Gerät zerstören und ihre Sicherheit gefährden (elektrischer Schlag).
Vergewissern Sie sich bei Installation in einer vorhandenen Videoüberwachungsanlage, dass
alle Geräte von Netz- und Niederspannungsstromkreis getrennt sind.
Nehmen Sie im Zweifelsfall die Montage, Installation und Verkabelung nicht selbst vor,
sondern überlassen Sie dies einem Fachmann. Unsachgemäße und laienhafte Arbeiten am
Stromnetz oder an den Hausinstallationen stellen nicht nur eine Gefahr für Sie selbst dar,
sondern auch für andere Personen.
Verkabeln Sie die Installationen so, dass Netz- und Niederspannungskreise stets getrennt
verlaufen und an keiner Stelle miteinander verbunden sind oder durch einen Defekt verbunden
werden können.
Diese Kamera dient zur Videoüberwachung im Innen- bzw. Außenbereich (je nach Modell) in
Verbindung mit einem Aufzeichnungsgerät oder einem entsprechendem Anzeigegerät (z.B PC).
Eine andere Verwendung als oben beschrieben kann zur Beschädigung des
Produkts führen, außerdem bestehen weitere Gefahren. Jeder andere Einsatz ist
nicht bestimmungsgemäß und führt zum Verlust der Garantie bzw.
Gewährleistung; sämtliche Haftung wird ausgeschlossen. Dies gilt auch, wenn
Umbauten und/oder Veränderungen am Produkt vorgenommen wurden.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vollständig und aufmerksam durch,
bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. Die Bedienungsanleitung enthält
wichtige Informationen für Montage und Bedienung.
2. Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für die
Gesundheit besteht, z. B. durch elektrischen Schlag.
Ein im Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Dieses Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die HardwareFunktionen der Kamera. Für Informationen zur SoftwareBedienoberfläche der entsprechenden Kamera lesen Sie bitte
die Bedienungsanleitung Software des Produktes.
Die Bedienungsanleitungen in Landessprache als PDF
Dokument finden Sie im Internet unter www.abus.com über
die Produktsuche.
7
Page 8
3. Hardwarebeschreibung
3.1 Anschlüsse
ACHTUNG!
Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass
die Versorgungsspannung und die Nennspannung der Kamera
übereinstimmen.
4. Öffnung für RESET Taste,
microSD Karteneinschub,
Micro-USB Anschluss
5. Kamerahalterung (in 3 Achsen
verstellbar)
6. Installationsbox
5
4
6
8
Page 9
1
2 3
3.3 Wiederherstellen der Einstellungen (Reset)
RESET
1. Lichtsensor für Tag/Nachtumschaltung
2. Infrarot LEDs
3. Objektiv
Zum Bedienen der Reset Taste ist
zuvor die Abdeckung an der
Unterseite der Kamera zu entfernen.
Durch entsprechend langes Drücken
der Taste können folgende
Funktionen ausgelöst werden:
0~5 Sekunden: Neustart
5~10 Sekunden: Benutzer- und
Kennwortrücksetzung
10~30 Sekunden: Rücksetzen
aller Einstellungen auf
Werkseinstellungen
9
Page 10
3.4 SD-Karten Einschub
microSD
Nach Installation der Micro-SD Karte ist die Formatierung der Karte durchzuführen,
bevor diese verwendet werden kann.
Zum Installieren der Micro-SD Karte ist zuvor
die Abdeckung an der Unterseite der Kamera
zu entfernen. Der Micro-SD Karteneinschub
befindet sich unter der Abdeckung.
Max. SD Kartengröße: 265 GByte
3.5 Hinweise zur Verwendung der Installationsbox
1. Untere Kabeleinführung /
2. Rückseitige Kabeleinführung mit
1
2
Kabelverschraubung
Gummi
10
Page 11
Gummidichtung für Netzwerkkabel:
Gummidichtung für sonstige Kabel (Audioeingang/-ausgang, Schalteingang/-ausgang):
Hinweis für die Installation der Gummidichtungen:
Führen Sie zuerst das Kabel durch die Kabeldurchführung aus Gummi. Da während
der Installation das Kabel oft geknickt wird, so kann es vorkommen, dass der Gummi
nicht vollständig am Kabel anliegt. Dies kann auch durch zu dünne Kabeltypen
auftreten.
Fixieren Sie daher die Kabeltülle mit Isolierband am Kabel. Dies gewähleistet die
Dichtigkeit.
Die Gummidichtung muss am äußeren Rand ebenfalls vollständig an der
Gehäusedurchführung anliegen. Falls dies aufgrund von Kabelknickungen oder
anderen auf das Kabel wirkenden Kräften nicht der Fall ist, so muss der äußere
Rand mit Silikon abgedichtet werden.
11
Page 12
3.6 Ausrichtung der Kamera
A
B C
Lösen Sie zuerst die entsprechende
Fixierschraube(n). Richten Sie die
Kamera wie gewünscht aus. Fixieren
Sie anschließend die
Fixierschrauben.
A Rotation
B Neigen
C Schwenken
12
Page 13
3.8 Schalteingang / Schaltausgang
A
A
Die maximalen Belastungswerte sind zu beachten, andernfalls kann die Kamera
irreparabel beschädigt werden.
Bezeichnung Anschlusshinweise
Schalteingang „IN“Brücke zwischen „IN“ und „GND“
„GND“
Schaltausgang „OUT“ 30 V DC, max. 600 mA, Anschlusspolarität der externen
„GND“
Schaltung ist zu beachten
3.9 Audioeingang / Audioausgang
Bezeichnung Anschlusshinweise
udioeingang „IN“LINE Interface
„GND“
udioausgang „OUT“ LINE Interface
„GND“
LINE: 0.6Vrms (max. 2.15V)
Max. 10 KΩ
LINE: 1Vrms (max. 3V)
Impedanz: 100 Ω
13
Page 14
4. Wartung und Reinigung
4.1 Funktionstest
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produkts, z. B. Beschädigung des
Gehäuses.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
das Gerät nicht mehr funktioniert
eine längere Lagerung unter ungünstigsten Verhältnissen zurückliegt
das Gerät beim Transport Beanspruchungen ausgesetzt war
Bitte beachten Sie:
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie zu überprüfende oder zu
wartende Bestandteile im Inneren des Produkts – öffnen Sie es niemals.
4.2 Reinigung
Reinigen Sie das Produkt mit einem sauberen trockenen Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen
kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Geräteinnere kommen, dadurch
wird das Gerät zerstört. Verwenden Sie keine chemischen Reiniger, dadurch könnte
die Oberfläche des Gehäuses angegriffen werden.
5. Entsorgung
Geräte die so gekennzeichnet sind, dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler bzw. entsorgen Sie die Produkte über
die kommunale Sammelstelle für Elektroschrott.
14
Page 15
IPCA62510
Installation manual
Version 12/2018
English translation of the original German user manual. Retain for future reference.
Page 16
Introduction
Dear Customer,
Thank you for purchasing this product.
IPCA62510
This device complies with the requirements of the following EU directives: the EMC Directive
(2014/30/EU) and the RoHS Directive (2011/65/EU).
To ensure this condition is maintained and that safe operation is guaranteed, it is your obligation
to observe this user manual.
Please read the entire user manual carefully before putting the product into operation, and pay
attention to all operating instructions and safety information.
All company names and product descriptions are trademarks of the corresponding owner.
All rights reserved.
If you have any questions, please contact your specialist installation contractor or
specialist dealer.
Disclaimer
This user manual has been produced with the greatest of care. Should you discover any
missing information or inaccuracies, please let us know about them.
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG does not accept any liability for technical and
typographical errors, and reserves the right to make changes to the product and user manuals
at any time and without prior warning.
ABUS Security-Center GmbH is not liable or responsible for any direct or indirect damage
resulting from the installation, performance and use of this product. No guarantee is made for
the contents of this document.
16
Page 17
Important safety information
All guarantee claims are invalid in the event of damage caused by non-compliance
with this user manual. We cannot be held liable for resulting damage.
We cannot be held liable for material or personal damage caused by improper
operation or non-compliance with the safety information. All guarantee claims are
void in such cases.
Dear Customer,
The following safety information and hazard notes are not only intended to protect your health but
also to protect the device from damage. Please read the following points carefully:
There are no components inside the product that require maintenance by the operator. Opening or
dismantling the product invalidates the CE certification and guarantee claims/warranty.
The product may be damaged if it is dropped, even from a low height.
Avoid the following adverse conditions during operation:
Moisture or excess humidity
Extreme heat or cold
Direct sunlight
Dust or flammable gases, vapours or solvents
Strong vibrations
Strong magnetic fields (e.g. next to machines or loudspeakers)
The camera must not be installed on unstable surfaces.
General safety information:
Do not leave packaging material lying around. Plastic bags, sheeting, polystyrene packaging, etc.
can pose a danger to children if played with.
The video surveillance camera contains small parts which could be swallowed and must be kept
out of the reach of children for safety reasons.
Do not insert any objects into the device through the openings.
Only use replacement devices and accessories that are approved by the manufacturer. Do not
connect any non-compatible products.
Please pay attention to the safety information and user manuals for the other connected devices.
Check the device for damage before putting it into operation. Do not put the device into operation if
you identify any damage.
Adhere to the normal voltage limits specified in the technical data. Higher voltages could destroy
the device and pose a health risk (electric shock).
When installing the device in an existing video surveillance system, ensure that all devices
have been disconnected from the mains power circuit and low-voltage circuit.
If in doubt, have a specialist technician carry out assembly, installation and connection of the
device. Improper or unprofessional work on the power supply system or domestic installation
puts both you and other persons at risk.
Connect the installations so that the mains power circuit and low-voltage circuit always run
separately
from each other. They should not be connected at any point or become connected as a
result of a malfunction.
17
Page 18
Contents
1. INTENDED USE ................................................................................................................... 19
2. EXPLANATION OF SYMBOLS ........................................................................................... 19
3. CONNECTIONS AND FUNCTIONS ..................................................................................... 20
This camera is used for indoor and outdoor video surveillance (depending on the model) in
conjunction with a recording device or appropriate display unit (e.g. PC).
Use of this product for any other purpose than that described may lead to damage
to the product and other hazards. All other uses are not as intended and will result
in the invalidation of the product guarantee and warranty. No liability can be
accepted as a result. This also applies to any alterations or modifications made to
the product.
Read the user guide carefully and in full
before putting the product into operation. The user guide contains
important information on installation and operation.
2. Explanation of symbols
The triangular high voltage symbol is used to warn of the risk of
injury or health hazards (e.g. caused by electric shock).
The triangular warning symbol indicates important notes in this user manual which
must be observed.
This symbol indicates special tips and notes on the operation of the device.
This user manual describes the software functions in the
camera browser interface. For information about how to
install the hardware for the respective camera, please read
the quick start manual or the hardware installation manual, if
you have it.
You can download a PDF version of the user manuals in your
language at www.abus.com via the product search.
19
Page 20
3. Connections and functions
3.1 Connections
ATTENTION!
Before you begin the installation, make sure that the supply
voltage and the nominal voltage of the camera match.
Network connector (RJ45, PoE 802.3af)
+~ / -~: Power connector, 12 VDC / 24 VAC, No polarity
4. Opening for RESET Button,
microSD card slot, Micro-USB
Connector
5. Camera bracket (3-axis)
6. Junction/installation box
5
4
6
20
Page 21
1
2 3
3.3 Reset of factory default settings
RESET
1. Light sensor for Day/Night
switch
2. Infrared LEDs
3. Lens
To operate the reset button please
remove the bottom cover on the
downside of the camera.
A different duration for pressing the
Reset Button will release following
funcitons:
0~5 seconds: Reboot
5~10 seconds: User and
password reset
10~30 seconds: Reset of all
settings to Factory Default
21
Page 22
3.4 SD card slot
microSD
Before usage of micro SD card the card must be formatted.
To install the micro-SD card please remove the
cover on the downside of the camera. The
micro-SD card slow is located under the cover.
Max. SD card size: 265 GByte
3.5 Note for using the junction box
1
1. Botton side routing / Cable gland
2. Backside routing using rubber seal
2
22
Page 23
Rubber seal for network cable:
Rubber seal for other cables (Audio input/output, Switching input/output):
Note for the installation of rubber seals:
First, run the cable through the rubber grommet. Since the cable is often kinked
during installation, it may happen that the rubber is not fully attached to the cable.
This can also occur due to too thin cable types.
Fix the cable grommet with insulating tape on the cable. This guarantees the
tightness.
The rubber seal must also be completely against the outer edge of the housing
leadthrough. If this is not the case due to cable kinks or other forces acting on the
cable, the outer edge must be sealed with silicone.
23
Page 24
3.6 Alignment of camera bracket
A
B C
First loosen the corresponding fixing
screw (s). Orient the camera as
desired. Then fix the fixing screws.
A Rotation
B Tilt
C Tilt
24
Page 25
4. Maintenance and cleaning
4.1 Function test
Regularly check the technical safety of the product, e.g. check the housing for damage.
If it appears to no longer be possible to operate the product safely, stop using it and secure it to
prevent unintentional use.
It is likely that safe operation is no longer possible in the event that:
the device shows signs of visible damage
the device no longer works correctly
the device has been stored in adverse conditions for a long period of time
the device has been exposed to stresses during transportation.
Please note:
You do not need to perform any maintenance on the product. There are no
components requiring servicing or checking inside the product. Never open it.
4.2 Cleaning
Clean the product with a clean, dry cloth. The cloth can be dampened with lukewarm water to
remove stubborn dirt.
Make sure that no liquids enter the inside of the device, as this
will destroy it. Do not use any chemical cleaning agents, as these could
damage the surface of the housing.
5. Disposal
Devices displaying this symbol may not be disposed of with domestic waste. At
the end of its service life, dispose of the product according to the applicable legal
requirements.
Please contact your dealer or dispose of the products at the local collection point
for electronic waste.
25
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.