ABUS FURM35000A User guide [de]

FURM35000A
16
0359
0359-CPR-00493
EN 14604:2005/AC:2008
FURM35000A#1115
Smartvest Funk-Rauch-/Hitzewarnmelder
D
Bedienungs-, Installations- und
Wartungsanleitung
Einführung ....................................................................................... 3
Sicherheitshinweise ........................................................................ 5
Lieferumfang .................................................................................... 8
Technische Daten ............................................................................ 8
Funktionsprinzip und Leistungsmerkmale .................................... 9
Verhalten im Alarmfall ................................................................... 10
Standortwahl .................................................................................. 10
Montage und Inbetriebnahme ....................................................... 12
Anzeigen und Funktionen ............................................................. 14
Pflege und Wartung ....................................................................... 23
Gewährleistung .............................................................................. 26
Entsorgung .................................................................................... 27
Konformitätserklärung .................................................................. 28
Leistungserklärung ....................................................................... 28
Inhalt
Einführung
Einführung
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben und danken
Ihnen für Ihr Vertrauen! Sie haben eine gute Wahl getroffen. Dieser Rauchwarnmelder (im Folgenden auch „Melder“ oder „Gerät“ genannt) ist
mit größter Sorgfalt entwickelt und hergestellt worden, um dazu beizutragen, dass Sie rechtzeitig auf die Gefahr eines Brandes aufmerksam werden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und beachten alle Hinweise, weil somit die bestmögliche Handhabung des Gerätes erreicht wird.
Dieses Heft gilt als Montage- und Wartungsanleitung.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Zweck für den es gebaut und konzipiert wurde! Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß!
Dieses Gerät darf nur für folgenden Zweck verwendet werden: Feuer- bzw. Rauchdetektion in privaten Haushalten Dieser Rauchwarnmelder besitzt eine Hitzewarnfunktion. Er ist jedoch kein
Wärmemelder im Sinne der EN 54 oder anderen gesetzlicher Normen für Brandmeldeanlagen.
3
Einführung
Haftungsbeschränkung
Ihre Rechte beschränken sich auf die Reparatur oder den Ersatz dieses Produktes im Lieferzustand. ABUS Security Center übernimmt keine Haftung für jegliche spezielle, beiläufig entstandene oder Folgeschäden, inklusive, aber nicht beschränkt auf entstandene Ertragseinbußen, Gewinneinbußen, Verlust oder Wiederherstellung von Daten, Kosten für Ersatzeinrichtungen, Ausfallzeiten, Sachschäden und Forderungen Dritter, infolge von u.a. aus der Gewährleistung erwachsenden, vertraglichen, gesetzlichen oder schadenersatzrechtlichen Wiederherstellungsansprüchen ungeachtet anderer beschränkter oder per Gesetz implizierter Gewährleistungsbestimmungen oder für den Fall, dass die beschränkte Gewährleistung nicht gilt, beschränkt sich der Haftungsumfang von ABUS Security Center auf den Kaufpreis des Produktes.
Der Inhalt dieser Anleitung kann ohne vorherige Bekanntgabe geändert werden. © ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, 03/2016
4
Symbol
Signalwort
Bedeutung
Gefahr
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für die Gesundheit.
Gefahr
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit durch elektrische Spannung.
Wichtig
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen.
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Symbolerklärung
Folgende Symbole werden in der Anleitung bzw. auf dem Gerät verwendet:
5
Direkte starke Wärme kann die Batterien beschädigen.
Stellen Sie das Gerät daher nicht auf Hitzequellen (z. B. Heizkörper) oder unter direktes Sonnenlicht.
Die Batterien sind nicht wieder aufladbar!
Entfernen Sie die Batterien nur im Falle eines
Batteriewechsels, da das Gerät Sie sonst im Ernstfall nicht warnen kann.
Um eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb zu
gewährleisten, empfehlen wir den Einsatz folgender, hochwertiger Batterien: „Gold Peak Group GP15A“ oder „Energizer E91“.
Nach jedem Batteriewechsel müssen Sie die
ordnungsgemäße Funktion des Gerätes überprüfen.
Sicherheitshinweise
Batteriehinweise
Das Gerät wird über zwei wechselbare 1,5 V AA Batterien versorgt.
6
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterialien und
Kleinteilen fern – Erstickungsgefahr!
Vor dem Gebrauch des Gerätes jegliches
Verpackungsmaterial entfernen.
Das Gerät darf nicht abgedeckt werden!
Das Gerät darf nicht überstrichen oder mit Tapeten
abgedeckt werden!
Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen oder reparieren. Bei
Nichtbeachtung erlischt die Garantie.
Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder anderweitige
Schäden davongetragen hat, darf es nicht mehr benutzt werden.
Sicherheitshinweise
Verpackung
Gerätefunktion
Um eine einwandfreie Gerätefunktion zu gewährleisten, beachten Sie bitte die folgenden Punkte:
7
Spannungsversorgung
2 x 1,5 V Alkaline-Batterie (wechselbar)
Rauchdetektion
fotoelektrische Reflexion
Hitzedetektion
54°C – 70°C
Stromaufnahme
<4 µA (Standby) || <40 mA (Alarm)
Betriebstemperatur
0° bis 40° C
Luftfeuchtigkeit
10 % bis 93 % (nicht kondensierend)
Schalldruck
> 85 dB (A)@3 m
Alarmstummschaltung
< 10 Minuten
Erfassungsbereich
max. 40 m² innerhalb eines Raumes
Montageort
Decke (ausschließlich in Innenräumen)
Funkfrequenz
868,3 MHz
Lieferumfang | Technische Daten
Lieferumfang
ABUS Rauchwarnmelder inklusive Batterien Bedienungsanleitung Installationsmaterial
Technische Daten
8
Funktionsprinzip und Leistungsmerkmale
Gase, Dämpfe und Feuerschein/Flammen werden durch den
Rauchwarnmelder nicht erkannt!
Personen mit beeinträchtigter Hörleistung können den Alarm
möglicherweise nicht hören! Für einen solchen Fall gibt es Melder mit zusätzlicher optischer Signalisierung!
Besonders hohe elektromagnetische Strahlungen können die
Funktion des Melders beeinträchtigen. Installieren Sie den Melder deshalb nicht in der Nähe von Geräten, die elektromagnetische Strahlung aussenden oder in der Nähe von Magneten.
Der Rauchwarnmelder arbeitet nach dem optischen Prinzip
(fotoelektrische Reflektion) und besitzt eine Messkammer, in der eindringende Rauchpartikel gemessen werden.
Wird die Alarmschwelle überschritten ertönt ein lautstarker,
akustischer Alarm. Zusätzlich verfügt der Rauchwarnmelder über eine Hitzeerkennung, die bei Überschreitung eines Schwellenwertes Alarm auslöst.
Der Alarm wird abgeschaltet, sobald die Messkammer wieder
rauchfrei ist und/oder die Temperatur wieder auf normales Niveau gefallen ist.
Funktionsprinzip und Leistungsmerkmale
9
Loading...
+ 19 hidden pages