![](/html/9c/9cc3/9cc3ae6eb349dac266cd076a8de81ab1dd0f3b530b5411cbd2c4ca1990fb5c19/bg1.png)
FUMK50000W/B
FUMK50010W/B
Secvest Funk-Öffnungsmelder
Installations- und Bedienungsanleitung
Secvest Wireless Magnetic Cont
Installation instructions and user manual
Secvest Détecteur d'Ouverture sans
Fil
Instructions d’installation et d’utilisation
Secvest Draadloze Magneetcontact
Installatie- en gebruikershandleiding
Secvest Trådløs Åbningsføler
Installations- og betjeningsvejledning
Secvest Radiorilevatore di Apertura
Istruzioni per l'installazione e per l'uso
Konfiguration/ Configuration/ Configuration/
Configuratie/ Configuration/ Configurazione
![](/html/9c/9cc3/9cc3ae6eb349dac266cd076a8de81ab1dd0f3b530b5411cbd2c4ca1990fb5c19/bg2.png)
2 | DE
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Funk-Öffnungsmelders.
Dieses Gerät ist nach dem heutigen Stand der Technik gebaut.
Es erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
Hiermit erklärt ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, dass der
Funkanlagentyp FUMK50000W/B, FUMK50010W/B der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.abus.com >> Artikelsuche >> FUMK50000W/B,
FUMK50010W/B >> Downloads
Die Konformitätserklärung kann auch unter folgender Adresse
bezogen werden:
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG
Linker Kreuthweg 5, 86444 Affing, GERMANY
Beachten Sie die Anweisungen und Hinweise in
dieser Anleitung! Sollten Sie sich nicht an diese
Anleitung halten, erlischt Ihr Garantieanspruch!
Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen! Das Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden.
Das Gerät wird über eine 3V Lithium Batterie mit
Gleichspannung versorgt. Um eine lange Lebensdauer zu garantieren und Brände und Verletzungen
zu vermeiden beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Entsorgen Sie die Batterie nicht über den Haus-
müll
Die Batterie darf keiner Wärmequelle oder Son-
neneinstrahlung direkt ausgesetzt werden und an
keinem Ort mit sehr hoher Temperatur aufbewahrt werden
Die Batterie darf nicht verbrannt werden
Die Batterie darf nicht mit Wasser in Berührung
kommen
Die Batterie darf nicht zerlegt, angestochen oder
beschädigt werden
![](/html/9c/9cc3/9cc3ae6eb349dac266cd076a8de81ab1dd0f3b530b5411cbd2c4ca1990fb5c19/bg3.png)
Die Batteriekontakte dürfen nicht kurzgeschlos-
sen werden
Die Batterie darf nicht in die Hände von Kleinkin-
dern gelangen
Die Batterie ist nicht wieder aufladbar
Beachten Sie die Polung!
Setzen Sie die Batterie in den Funköffnungsmelder ein.
1. Lieferumfang
1 x Installationsanleitung
1 x Magnet
1 x Batterie CR2 3V Lithium
1 x Magnethalter
1 x Öffnungsmelder
2 x Senkkopfschrauben (Magnethalter)
2 x Linsenkopfschrauben (Melder)
4 x Magnet Abstandsplatten
2 x Melder Abstandsplatten
4 x Steckbrücken (Jumper) auf der Elektronik (FUMK50000W/B)
2 x Steckbrücken (Jumper) auf der Elektronik (FUMK50010W/B)
2. Technische Daten:
Stromverbrauch / Energieverbrauch
Ruhestrom : 5µA
(FUMK50000), 9 µA
(FUMK50010)
28mA max.
Unterspannungs-schwellwert der Batterie
2,2V
Störung “Leere Batterie” bei
<2,4V
![](/html/9c/9cc3/9cc3ae6eb349dac266cd076a8de81ab1dd0f3b530b5411cbd2c4ca1990fb5c19/bg4.png)
Montieren Sie den Melder:
nicht auf oder in der Nähe von Metallflächen!
nicht in unmittelbarer Nähe (unter 1m) zu Gas-,
Wasser- und Stromleitungen!
nicht in der Nähe von elektrischen Geräten
z.B.,Computer, Kopierer oder anderen Sendern!
Wählen Sie einen Montageort, der: innerhalb der Funkreichweite
der Zentrale oder des Repeaters liegt.
Reichweite
Die Reichweite ist abhängig von den Umgebungsbedingungen.
Die Signalstärke sollte den Wert 4 nicht unterschreiten. Überprüfung mit der Secvest: Gehen Sie in den Errichtermodus Test
Meldersignal
Montageort
Optimaler Montageort für den Funköffnungsmelder ist die obere
Ecke Ihres Fenster-/Tür-Rahmens. Achten Sie darauf, dass Sie
den Melder auf einer ebenen Fläche installieren, damit der
Wandabrisskontakt schaltet.
![](/html/9c/9cc3/9cc3ae6eb349dac266cd076a8de81ab1dd0f3b530b5411cbd2c4ca1990fb5c19/bg5.png)
DE | 5
Montage
Öffnen Sie das Gehäuse, indem Sie
die Schraube lösen und anschließend den
Deckel entfernen.
Entfernen Sie die Platine aus dem Ge-
häuse. Schraube lösen, die Platine
herausheben.
Befestigen Sie den Melder und
den Magnethalter mittig zur
Markierung „3“ mit max.10 mm
Abstand
Danach verwenden Sie die
Bodenplatte des Melders und
des Magnethalters um die Befestigungslöcher 1, 4 und 6, 7
zu markieren
Verwenden Sie die Linsen-
kopfschrauben für den Melder
und die Senkkopfschrauben
für den Magnethalter.
Achten Sie darauf, dass sich
der Wandabrisskontakt „2“
nach innen bewegt.
Kabelöffnung „5“ für externe Melder, max. 10 m Anschlusska-
bel.
Näherungs- und Entfernungsabstände auf ferromagnetischen
und nicht ferromagnetischen Montageoberflächen laut EN
50131-2-6, Kapitel 5.2 c.
![](/html/9c/9cc3/9cc3ae6eb349dac266cd076a8de81ab1dd0f3b530b5411cbd2c4ca1990fb5c19/bg6.png)
4. Einlernen des Melders (Zone 1) in die Zentrale
Stellen Sie sicher, dass sich die Secvest (Empfänger) jeweils im
Einlernmodus befindet. Halten Sie den Deckelkontakt (Sabotagekontakt) im ausgebauten Zustand und auch den Wandabrisskontakt gedrückt. Öffnen Sie einen dieser Kontakte, bis der Empfänger den Empfang bestätigt (Doppelton).
Verwenden Sie eine Funkerweiterung (Funk-Universalmodul),
dann halten Sie die Signal LED des Melders max. 50mm über
den IR Empfänger und lernen Sie wie oben beschrieben die Zonen ein.
Auf den letzten Seiten befinden sich die möglichen Konfigurationen der einzelnen Zonen. Sie
können diesen Funkmagnetkontakt auch als
Funkmodul nutzen.
![](/html/9c/9cc3/9cc3ae6eb349dac266cd076a8de81ab1dd0f3b530b5411cbd2c4ca1990fb5c19/bg7.png)
FUMK50000W/B
DE | 7
5. Gerätebeschreibung
2 Steckbrückenanschluss LK4
Steckbrückenanschluss LK2
4 Steckbrückenanschluss LK3
Steckbrückenanschluss LK1
7 Deckelkontakt/ Sabotage-
kontakt
Betriebsmodus des externen Kontaktes
6. Signal LED
LED aktivieren
Stecken Sie einen Jumper auf LK1und LK3. Schließen Sie LK4
mit einem Jumper kurz, bis die LED kontinuierlich blinkt. Danach
entfernen Sie diesen wieder, die LED ist jetzt aktiviert. Stellen
Sie die ursprüngliche Position der Jumper wieder her
LED deaktivieren
Stecken Sie einen Jumper auf LK1. Schließen Sie LK4 mit einem Jumper kurz, bis die LED kontinuierlich blinkt. Danach entfernen Sie diesen wieder, die LED ist jetzt deaktiviert. Stellen Sie
die ursprüngliche Position der Jumper wieder her.
Senden / Programmiermodus IR
Programmiermodus Melder intern
Kontinuierliches Blinken
![](/html/9c/9cc3/9cc3ae6eb349dac266cd076a8de81ab1dd0f3b530b5411cbd2c4ca1990fb5c19/bg8.png)
FUMK50000W/B
8 | DE
7. Verdrahtete Melder anschließen
Externe Zone (Zone 1) anschließen
Auf den Anschlussklemmen 1 und 2 (Reed) kann nur ein NCKontakt angeschlossen werden. Die Auswertung findet über den
Funköffnungsmelder selbst statt.
Externe Zonen (Zone 2) anschließen
Sie können externe Melder mit NC-Kontakten (oder NO-Kontakten) an diesen Funk-Öffnungsmelder anschließen. Bei mehreren
Geräten, müssen diese in Reihe (parallel) geschaltet sein. Der
Kabelwiderstand sollte 100 Ohm nicht überschreiten.
Schließen Sie an den Anschluss „ALARM“ (Klemme 2 und 3) die
Alarmlinie und an „TAMP“ (Klemme 4 und 5) die Sabotagelinie
der Drahtmelder an.
Externe Kontakte einlernen
Die externen Kontakte des Funköffnungsmelders werden auf
eine extra Zone der Zentrale eingelernt.
Öffnen und schließen Sie die Verbindung „TAMP“, bis der Emp-
fänger den Empfang bestätigt.
Melder nur als Funkmodul nutzen
Sie können diesen Funkmagnetkontakt auch als Funkmodul nutzen.
Schließen Sie dazu den Steckbrückenanschluss LK2, um den
internen Magnetkontakt zu deaktivieren.
Schließen Sie die Melder an den „Reed“-Anschlüssen an und
entfernen Sie die vorhandene Draht-Brücke (Zone 1).
Schließen Sie den Melder als externe Zone an (siehe oben)
(Zone 2).
![](/html/9c/9cc3/9cc3ae6eb349dac266cd076a8de81ab1dd0f3b530b5411cbd2c4ca1990fb5c19/bg9.png)
FUMK50010W/B
DE | 9
8. Gerätebeschreibung
2 Steckbrückenanschluss LK2
4 Steckbrückenanschluss LK3
7 Deckelkontakt/ Sabotage-
kontakt
9. Signal LED
LED aktivieren / deaktivieren
Brücken Sie den Steckbrücken-Anschluss LK3 um die LED zu
aktivieren. Entfernen Sie die Brücke, um sie zu deaktivieren.
Senden / Programmier Modus IR
Programmiermodus Melder intern
Kontinuierliches Blinken
![](/html/9c/9cc3/9cc3ae6eb349dac266cd076a8de81ab1dd0f3b530b5411cbd2c4ca1990fb5c19/bga.png)
FUMK50010W/B
10 | DE
10. Externe Zonen
Externe Kontakte anschließen
Sie können externe Kontakte über DEOL an diesen Funk-Öffnungsmelder anschließen. Bei mehreren Geräten, müssen diese
in Reihe geschaltet sein. Der Kabelwiderstand sollte 100 Ohm
nicht überschreiten. Schließen Sie die externen Geräte an die
Schraubklemmen auf der Platine an, Beachten Sie auch die Widerstandswerte
Externe Kontakte (Zone 2) einlernen
Die externen Kontakte des Funköffnungsmelders werden auf
eine extra Zone der Zentrale eingelernt:
Setzen Sie Ihre Funkzent-
rale in den Lernmodus.
Beachten Sie die Anleitung Ihrer Funkzentrale.
Verbinden Sie die beiden
Schraubklemmen am
Schraubklemmblock mit
einem 2K2 Widerstand.
Entfernen Sie den Widerstand wieder, um eine Funk Übertra-
gung auszulösen.
ODER:
Verbinden Sie den externen Kontakt mit einem Melder und
öffnen Sie den Sabotageschutz.
Vergewissern Sie sich, dass die Alarmzentrale den Melder er-
kannt hat.
Melder als Funkmodul nutzen
Sie können diesen Funkmagnetkontakt auch als Funkmodul nutzen.
Schließen Sie den Steckbrückenanschluss LK2, um den inter-
nen Magnetkontakt zu deaktivieren.
Schließen Sie die externen Melder an den Klemmen des
Schraubklemmblocks an und lernen Sie sie ein, siehe „Ex-
terne Kontakte anschließen“ und „Externe Kontakte einlernen.
![](/html/9c/9cc3/9cc3ae6eb349dac266cd076a8de81ab1dd0f3b530b5411cbd2c4ca1990fb5c19/bgb.png)
E N | 11
Preface
Dear customers,
Many thanks for your purchase of this wireless opening detector.
This device is built according to state-of-the-art technology. It
complies with current domestic and European regulations.
Hereby, ABUS Security-Center GmbH & Co. KG declares that
the radio equipment type FUMK50000W/B, FUMK50010W/B is
in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU
declaration of conformity is available at the following internet address: www.abus.com >> Search >> FUMK50000W/B,
FUMK50010W/B >> Downloads
The Declaration of Conformity can also be obtained from the following address:
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG
Linker Kreuthweg 5, 86444 Affing, GERMANY
Pay attention to the notes and instructions in
these operating instructions! If you do not follow
these instructions, your guarantee claim becomes
invalid! No liability can be accepted for resulting
damages! The product may not be changed or
modified in any way.
The device is supplied with direct current from a 3 V
lithium battery. To guarantee a long working life and
avoid fire and injury, please note the following:
Do not dispose of the battery in domestic waste.
Do not expose the battery to direct sunlight or
sources of heat.
Do not store the battery under high tempera-
tures.
The battery must not be burned.
The battery must not come into contact with wa-
ter.
The battery must not be dismantled, pierced or
otherwise damaged.
The battery contacts must not be short-circuited.
![](/html/9c/9cc3/9cc3ae6eb349dac266cd076a8de81ab1dd0f3b530b5411cbd2c4ca1990fb5c19/bgc.png)
The battery must be kept away from small chil-
dren.
The battery cannot be recharged.
Check for correct polarity!
Insert the battery into the wireless opening detector.
1. Scope of delivery
1 x installation instructions
1 x magnet
1 x CR2 3 V lithium battery
1 x magnet holder
1 x opening detector
2 x countersunk screws (magnet holder)
2 x rounded head screws (detector)
4 x magnet spacers
2 x detector spacers
4 x jumpers (FUMK50000W/B)
2 x jumpers (FUMK50010W/B)
2. Technical data
Power consump-tion/energy
consumption
standby current :5 µA
(FUMK50000), 9 µA
(FUMK50010)
28 mA max.
Battery under voltage
threshold
2.2 V, ‘Flat battery’ fault at
< 2.4 V
![](/html/9c/9cc3/9cc3ae6eb349dac266cd076a8de81ab1dd0f3b530b5411cbd2c4ca1990fb5c19/bgd.png)
Wireless transmission
power
Attaching the detector:
Do not attach on or near metal surfaces!
Do not attach within 1 metre of gas, water or
power lines!
Do not attach near electronic devices (e.g. com-
puters, photocopiers or other detectors)!
Select an installation location which is within the wireless range
of the alarm panel or repeater.
Range
The range is dependent on the surrounding conditions.
The signal strength should not fall below 4. Testing using the
Secvest: Installer menu Test Detector signal
Installation location
The best place to install the wireless opening detector is the upper corner of the window/door frame. Ensure that the detector is
installed on a flat surface so the removal wall contact switches
correctly
![](/html/9c/9cc3/9cc3ae6eb349dac266cd076a8de81ab1dd0f3b530b5411cbd2c4ca1990fb5c19/bge.png)
14 | EN
Installation
Open the housing by loosening the
screw and then removing the cover.
Remove the
PCB from the housing. Loosen the
screw and lift out the PCB.
Fasten the detector and mag-
net holder centrally to the “3”
marking with a maximum
spacing of 10 mm.
Use the base plate of the de-
tector and the magnet holder
to mark the fastening holes 1,
4, 6 and 7.
Use the rounded head screw
for the detector and the countersunk screw for the magnet
holder.
Ensure that the anti-removal
wall contact “2” can be moved
inwards..
Cable opening “5” for external detectors with a connection ca-
ble of max. 10 metres
Approximation and separation distances on ferromagnetic and
non-ferromagnetic mounting sur-faces due to EN 50131-2-6,
chapter 5.2 c
![](/html/9c/9cc3/9cc3ae6eb349dac266cd076a8de81ab1dd0f3b530b5411cbd2c4ca1990fb5c19/bgf.png)
4. Training the detector (Zone 1)
Ensure that the Secvest (receiver) is in learning mode. Keep the
anti-removal wall contact pressed. When deinstalled, also keep
the cover contact pressed. Open one of these contacts until successful reception is confirmed (double tone).
Using a wireless extension (wireless accessory module), hold
the signal LED of the detector at a maximum of 50 mm above
the IR receiver. Train the zones as described below.
The possible configurations of the individual
zones can be found on the previous pages. You
can also use this wireless magnet contact as a
wireless module.
![](/html/9c/9cc3/9cc3ae6eb349dac266cd076a8de81ab1dd0f3b530b5411cbd2c4ca1990fb5c19/bg10.png)
FUMK50000W/B
16 | EN
5. Device description
2 Jumper connection LK4
Jumper connection LK2
4 Jumper connection LK3
Jumper connection LK1
7 Tamper protection, cover
Operation mode of external contacts
6. Signal LED
Activating the LED
Attach a jumper to contacts LK1 and LK3. Short-circuit the LK4
contact with a jumper until the LED flashes continuously. Remove this again. The LED is now activated. Restore the original
position of the jumper.
Deactivating the LED
Attach a jumper to contact LK1. Short-circuit the LK4 contact
with a jumper until the LED flashes continuously. Remove this
again. The LED is now deactivated. Restore the original position
of the jumper.
Transmit / program mode IR
Program mode detector intern
![](/html/9c/9cc3/9cc3ae6eb349dac266cd076a8de81ab1dd0f3b530b5411cbd2c4ca1990fb5c19/bg11.png)
FUMK50000W/B
E N | 17
7. Connecting wired detectors
Connection of an external contact (zone 1)
Only one NC contact can be connected to terminals 1 and 2
(Reed). The evaluation takes place via the opening detector itself.
Connection of external contacts (Zone 2)
You can connect more than one external detector with NC contacts (or NO contacts) to this opening detector. Two or more devices must be serially (parallel) connected. The cable resistance
must not exceed 100 ohm.
Connect the alarm line of the wired detector to „ALARM“ (screw
clamp 2 and 3) and the tamper line of the wired detector to
„TAMP“ (screw clamp 4 and 5).
Training of external contacts (Zone 2)
The external contacts of the opening detector are trained for an
extra zone of the system Open and close the “TAMP” connection
until successful reception is confirmed.
Using the detector only as radio modules
You can also use this radio magnet contact as a radio module.
Close the jumper connection LK2 to deactivate the internal
magnet contact.
Connect the detectors to the reed contacts and remove the
existing wire strap (zone 1).
Connect the detector as external zone (see above) (zone2).
![](/html/9c/9cc3/9cc3ae6eb349dac266cd076a8de81ab1dd0f3b530b5411cbd2c4ca1990fb5c19/bg12.png)
FUMK50010W/B
18 | EN
8. Device description
7 Tamper protection, cover
9. Signal LED
Activating/deactivating LEDs
Connect the jumper to contact LK3 to activate the LED. Remove
the jumper to deactivate it.
Transmit / program mode IR
Program mode detector intern
![](/html/9c/9cc3/9cc3ae6eb349dac266cd076a8de81ab1dd0f3b530b5411cbd2c4ca1990fb5c19/bg13.png)
FUMK50010W/B
EN | 19
10. External Contacts
Connecting external contacts
External contacts can be connected via DEOL to this opening
detector. Two or more devices must be connected in series. The
cable resistance must not exceed 100 ohm. Connect the external
devices to the screw clamps on the PCB. Pay attention to the resistance values.
Training external contacts
The external contacts of the wireless opening detector are
trained for an extra zone of the system:
Switch your wireless cen-
tre to learn mode. Observe the system instructions.
Connect both screw
clamps on the screw
clamp block with a 2K2 resistor.
Remove the resistor to trigger wireless transmission.
OR:
Connect the external contact to a detector and open the tamper protection.
Check that the alarm centre has recognised the detector.
Using detectors as wireless modules
This wireless magnet contact can also be used as a wireless
module.
Close the jumper connection LK2 to deactivate the internal
magnet contact.
Connect the external detectors to the clamps of the screw
clamp block and train them (see “Connecting external contacts” and “Training external contacts”).