
FUBE50000
Installations- und Bedienungsanleitung

Inhalt
Einführung ............................................................................. 4
Sicherheitshinweise ............................................................. 5
Lieferumfang ......................................................................... 6
Technische Daten ................................................................. 7
Funktionsprinzip & Leistungsmerkmale ............................ 8
Montage & Inbetriebnahme ................................................ 12
Anzeigen & Funktionen ...................................................... 14
Gewährleistung ................................................................... 19
Entsorgung .......................................................................... 20
Konformitätserklärung ....................................................... 20

Einführung
Einführung
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf dieses Produkts. Das Gerät ist nach dem
heutigen Stand der Technik gebaut.
Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Beachten Sie die Anweisungen und Hinweise in dieser Anleitung um einen gefahrlosen
Betrieb sicherzustellen. Heben Sie diese Anleitung zum Nachlesen auf. Diese Anleitung
gehört zum Gerät. Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, vergessen Sie bitte nicht,
auch diese Anleitung mit auszuhändigen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Zweck, für den es gebaut und
konzipiert wurde! Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß!
Haftungsbeschränkung
Es wurde alles Erdenkliche unternommen, um sicherzustellen, dass der Inhalt dieser
Anleitung korrekt ist. Jedoch kann weder der Verfasser noch ABUS Security-Center
GmbH & Co. KG die Haftung für einen Verlust oder Schaden übernehmen, der durch
falsche Installation und Bedienung, bestimmungswidrigen Gebrauch oder durch
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht wurde. Für
Folgeschäden wird keine Haftung übernommen. Das gesamte Produkt darf nicht
geändert oder umgebaut werden. Sollten Sie sich nicht an diese Hinweise halten,
erlischt Ihr Garantieanspruch.
Der Inhalt dieser Anleitung kann ohne vorherige Bekanntgabe geändert werden.
© ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, 09 / 2014
4

Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren
für die Gesundheit.
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren
für Ihre Gesundheit durch elektrische Spannung.
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am
Gerät/Zubehör.
Hinweis auf wichtige Informationen.
Die Batterien dürfen keiner Wärmequelle oder direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden und an keinem Ort mit
sehr hoher Temperatur aufbewahrt werden.
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Symbolerklärung
Folgende Symbole werden in der Anleitung bzw. auf dem Gerät verwendet:
Batteriewarnhinweise
Das Gerät wird über drei 1,5 V Alkaline Batterien mit Spannung versorgt. Um eine lange
Lebensdauer zu garantieren sowie Brände und Verletzungen zu vermeiden, beachten
Sie bitte die folgenden Hinweise:
5

Sicherheitshinweise | Lieferumfang
Die Batterien dürfen nicht verbrannt werden.
Die Batterien dürfen nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Die Batterien dürfen nicht zerlegt, angestochen oder beschädigt
werden.
Die Batteriekontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Die Batterien dürfen nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen.
Die Batterien sind nicht wieder aufladbar.
Entsorgen Sie die Batterien nicht über den Hausmüll.
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterialien und Kleinteilen fern –
Erstickungsgefahr!
Vor dem Gebrauch des Gerätes jegliches Verpackungsmaterial
entfernen.
Secvest Funk-Bedienteil
3 x AA Alkaline Batterie
Installations- und Bedienungsanleitung
Verpackung
Lieferumfang
6

4 Status LEDs für die Teilbereiche
max. 94 % (nicht kondensierend)
IP54 (Innenbereich / geschützter Außenbereich)
Integrierter Piezo Signalgeber
3 x AA Alkaline Batterie
(optional 9-15 V DC / 9-12 V AC || PSU extern)
16.777.214 (224 – 2) Varianten
Technische Daten
Technische Daten
7

Funktionsprinzip & Leistungsmerkmale
Status LEDs (Teilbereiche 1 bis 4)
Funktionsprinzip & Leistungsmerkmale
Allgemeines
Das Secvest Funk-Bedienteil (FUBE50000) ist ein optionales Zusatzmodul für die
Secvest Funkalarmanlage (FUAA50xxx).
Es dient zum Aktivieren und Deaktivieren von Teilbereichen oder der gesamten
Funkalarmanlage und besitzt einen integrierten Chipschlüsselleser. Des Weiteren
können über das Funk-Bedienteil auch die Schaltausgänge der Zentrale gesteuert
werden.
Es wird hauptsächlich an Nebeneingangstüren oder Garagentüren sowie an anderen
Zugangsbereichen eingesetzt. Da es der Schutzklasse IP54 entspricht, kann es sowohl
im Innen- als auch geschützten Außenbereich eingesetzt werden.
Gerätebeschreibung
8

Die vier Status LEDs des Bedienteils signalisieren den Status der vier Teilbereiche.
Die möglichen Zustände werden wie folgt signalisiert:
Übertragung an die
Alarmanlage
Warten auf Bestätigung
(alle 4 LEDs gleichzeitig)
Störung
(für jeden Teilbereich separat)
12 V Anschluss für Netzteil
Batteriefach
(3 x AA Alkaline Batterie)
Funktionsprinzip & Leistungsmerkmale
LED Statusanzeige
9

Funktionsprinzip & Leistungsmerkmale
Verfügbar im Betrieb mit
…
Abwärtskompatibilität
aktiviert = FU80xx
deaktiviert = FUAA50xxx
Batteriebetrieb
Aktivieren, um bei Batteriebetrieb
(ohne Netzteil) die „Ext. PSU Fehler“
Statusmeldung zu umgehen.
Hinweistöne am Bedienteil
DIP-Schalter Belegung
10

Tastenbeleuchtung deaktiviert
Tastenbeleuchtung
Die Helligkeit der Tastenbeleuchtung kann mit Hilfe der folgenden Tastenkombinationen
eingestellt werden:
Funktionsprinzip & Leistungsmerkmale
11

Montage & Inbetriebnahme
1. Öffnen Sie das Gehäuse des
Funkbedienteils, indem Sie die
Schraube auf der Unterseite entfernen.
2. Nutzen Sie die Bodenplatte als
Bohrschablone und zeichnen Sie die
Löcher an die Wand. Bohren Sie die
Löcher und setzen Sie die Dübel ein.
Stellen Sie beim Markieren der
Bohrlöcher sicher, dass sich keine
elektrischen Leitungen/Kabel,
Rohrleitungen oder andere wichtige
Installationskomponenten hinter der
Montagestelle befinden!
3. Legen Sie die drei AA Batterien in
das Batteriefach ein.
Achten Sie hierbei auf die Polarität!
Die Notstromlaufzeit bei
Stromausfall bzw. die
Batterielaufzeit beim Betrieb ohne
externe Spannungsversorgung
beträgt ca. 1 - 2 Jahre.
Die tatsächliche Batterielaufzeit
ist größtenteils von den genutzten
Funktionen (Chipschlüssel-Leser,
Tastenbeleuchtung) und der
Häufigkeit der Bedienung am
Bedienteil abhängig!
Montage & Inbetriebnahme
12

Ist der DIP-Schalter 6 (Chipschlüssel-Leser) beim Start des Bedienteils
aktiviert, so blinkt die Status-LED des Teilbereichs 1 grün, während
Kalibrierung des Chipschlüssel-Lesers durchgeführt wird.
Ist der DIP-Schalter 6 (Chipschlüssel-Leser) beim Start des Bedienteils
deaktiviert, wird die Kalibrierung ausgeführt, sobald der DIP-Schalter
aktiviert wird.
Halten Sie Chipschlüssel oder metallische Gegenstände während der
Kalibrierung vom Chipschlüssel-Leser fern um den Vorgang nicht zu
stören!
Ist der Sabotagekontakt während des Starts des Bedienteils offen, erfolgt
der folgende LED-Test:
(1.) Alle vier Status LEDs leuchten rot
(2.) Die Sende-LED (RF TX) auf der Platine leuchtet auf
(3.) Die Test-LED (TEST) auf der Platine leuchtet auf
(4.) Die SW-Version des Bedienteils wir durch die RF TX LED angezeigt
Ist der Sabotagekontakt während des Starts des Bedienteils geschlossen,
wird oben stehender Test übergangen.
Montage & Inbetriebnahme
13

Montage & Inbetriebnahme | Anzeigen & Funktionen
4. Schrauben Sie die Rückseite
des Gehäuses an die Wand.
5. Lernen Sie nun das
Funkbedienteil ein (siehe
Kapitel „Einlernvorgang“)
und verschließen Sie den
Deckel nach erfolgreichem
Einlernvorgang.
1. Versetzen Sie die Secvest in den „Einlernmodus“ (siehe hierzu
Installationsanleitung der Funkalarmanlage) und senden Sie ein Einlernsignal
vom Funkbedienteil zur Funkalarmanlage.
2. Das Einlernsignal kann entweder mittels Einlegen der Batterien oder mittels
Betätigen des Sabotageschalters gesendet werden.
3. Wurde das Einlernsignal von der Funkalarmanlage empfangen, gibt diese einen
Doppelton aus und die empfangene Signalstärke wird angezeigt.
4. Bestätigen Sie den erfolgreichen Einlernvorgang an der Zentrale.
Anzeigen & Funktionen
Einlernvorgang
14

Bei Falscheingaben kann der Vorgang durch Drücken der Sterntaste
abgebrochen werden.
Wird der Benutzer-Code dreimal falsch eingegeben, ist die Tastatur des
Bedienteils für 5 Minuten gesperrt und blinkt.
Die Bedienung der
Funkalarmanlage über das
Bedienteil kann in den folgenden
drei Betriebsmodi erfolgen:
Registrierter Chipschlüssel
Um die Chipschlüssel-Funktion nutzen zu können, empfehlen wir den
Betrieb mit externer 12 V Spannungsversorgung. Die Verwendung dieser
Funktion ohne externe Spannungsversorgung verlängert die
Erkennungszeit des Chipschlüssels und wirkt sich negativ auf die
Batterielaufzeit des Funk-Bedienteils aus.
Halten Sie zur Authentifizierung einen vorher in der Funkalarmanlage
registrierten Chipschlüssel unter das ABUS Logo des Bedienteils.
Anzeigen & Funktionen
Bedienung
Betriebsmodus
Die Konfiguration hierfür erfolgt in der Funkalarmanlage.
15

Anzeigen & Funktionen
Soll die Zentrale erst nach Ablauf einer definierten
Ausgangsverzögerungszeit scharf geschaltet werden, kann dies ebenfalls in
der Funkalarmanlage konfiguriert werden.
Aktivieren der gesamten Funkalarmanlage oder einzelner Teilbereiche
Authentifikation gemäß konfiguriertem Betriebsmodus des
Bedienteils.
(1.) Drücken Sie die
„Aktivieren“-Taste
um die gesamte
Funkalarmanlage
zu aktivieren.
(2.) Drücken Sie die „#“-Taste gefolgt
von den Zifferntasten der
einzelnen Teilbereiche, die
aktiviert werden sollen.
Bestätigen Sie die Auswahl mit
der „Aktivieren“-Taste um die
gewählten Teilbereiche zu
aktivieren.
Ausgangsverzögerung
16

Deaktivieren der Funkalarmanlage
Authentifikation gemäß konfiguriertem Betriebsmodus des
Bedienteils.
Deaktivieren der Funkalarmanlage mittels Drücken der
„Deaktivieren“-Taste.
Authentifikation gemäß konfiguriertem Betriebsmodus des
Bedienteils.
Statusabfrage der Funkalarmanlage mittels Drücken der
„Statusabfrage“-Taste.
Die LED-Anzeige signalisiert den Status der jeweiligen
Teilbereiche.
Intern aktivieren / Ausgang schalten
Diese Taste kann entweder zum internen Aktivieren oder zum
Schalten eines (oder mehrerer) Ausgänge der
Funkalarmanlage verwendet werden. Die Konfiguration hierfür
erfolgt in der Funkalarmanlage.
Anzeigen & Funktionen
17

Anzeigen & Funktionen
Durch das gleichzeitige Drücken von zwei Funktionstasten können Sie ohne Eingabe
eines Codes über das Funkbedienteil einen Alarm auslösen. Diese Funktion muss
allerdings vorher in der Funkalarmanlage aktiviert werden:
Drücken und halten Sie oben stehende Tastenkombinationen so lange, bis diese
blinken und somit bestätigen, dass der Alarm erfolgreich ausgelöst wurde.
Manuelles Auslösen von Alarmen ohne vorheriger Authentifizierung
18

ABUS-Produkte sind mit größter Sorgfalt konzipiert, hergestellt und
nach geltenden Vorschriften geprüft.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf
Material- oder Herstellungsfehler zum Verkaufszeitpunkt
zurückzuführen sind. Falls nachweislich ein Material- oder
Herstellungsfehler vorliegt, wird das Produkt nach Ermessen des
Gewährleistungsgebers repariert oder ersetzt.
Die Gewährleistung endet in diesen Fällen mit dem Ablauf der
ursprünglichen Gewährleistungszeit von 2 Jahren. Weitergehende
Ansprüche sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind mitgelieferte Batterien.
ABUS haftet nicht für Mängel und Schäden, die durch äußere
Einwirkungen (z.B. durch Transport, Gewalteinwirkung,
Fehlbedienung), unsachgemäße Anwendung, normalen Verschleiß
oder durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstanden sind.
Bei Geltendmachung eines Gewährleistungsanspruches ist dem zu
beanstandenden Produkt der originale Kaufbeleg mit Kaufdatum und
eine kurze schriftliche Fehlerbeschreibung beizufügen.
Sollten Sie am Produkt einen Mangel feststellen, der beim Verkauf
bereits vorhanden war, wenden Sie sich innerhalb der ersten zwei
Jahre bitte direkt an Ihren Verkäufer.
Gewährleistung
Gewährleistung
19

Entsorgung | Konformitätserklärung
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte
EG Richtlinie 2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Electronic
Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung
zuständige kommunale Behörde. Informationen zu Rücknahmestellen
für Ihre Altgeräte erhalten Sie z. B. bei der örtlichen Gemeinde- bzw.
Stadtverwaltung, den örtlichen Müllentsorgungsunternehmen oder bei
Ihrem Händler.
Entsorgung
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, dass sich das Gerät mit der
Artikelnummer FUBE50000 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den einschlägigen Bestimmungen der folgenden Richtlinie/n 1999/5/EG befindet:
Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse bezogen werden:
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG
Linker Kreuthweg 5
86444 Affing
GERMANY
20