Diese Installationsanleitung ist eine Publikation der Security-Center GmbH & Co. KG, Linker Kreuthweg 5, D-86444 Affing
OT Mühlhausen.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder d er
Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Installationsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung
vorbehalten. Haftungen gegenüber Druckfehlern und technischen Änderungen ausgeschlossen.
Diese Installationsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Installationsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 3.
Kapitel 3 Übersicht über die Menüpunkte der Software.........................................................................................................................3-5
3.1 Das Fenster Anlageninformation..................................................................................................................................................3-5
Kapitel 4 Neue Anlage anlegen..............................................................................................................................................................4-6
Kapitel 5 Verbindung zur Anlage herstellen...........................................................................................................................................5-6
Kapitel 6 Status Anzeige........................................................................................................................................................................6-7
Folgen Sie den Installationsschritten, um die ABUS Up/Downloadsoftware auf Ihrem Rechner zu installieren.
1. Legen Sie die beiliegende CD in Ihr CD/DVD Laufwerk und öffnen Sie de n Ordner ABUS.
2. Klicken Sie mit der linken Maustaste doppelt auf das UploadDownload Icon.
3. Sie erhalten eine Sicherheitswarnung. Bestätigen Sie diese mit Ausführen.
4. Der Installations-Wizard wird gestartet. Kurz darauf werden Sie gebeten die gewünschte Setup-Sprache auszusuchen.
5. Wählen Sie die gewünschte Sprache und klicken Sie auf Weiter.
6. Der Installation svorgang läuft nun in der gewählten Sprache ab. Klicken Sie auf Weiter, wenn Sie dazu aufgefordert
werden. Nach Abschluss der Installation starten Sie den Rechner neu.
Die Software ist nun auf Ihrem Rechner installiert und kann verwendet werden. Zum Starten der Software können Sie entwed er das
Programm über das Startmenü -> Start->Alle Programme->ABUS->3.2.1.0->ABUS aufrufen,
oder ganz einfach die auf Ihrem Desktop angelegte Verknüpfung mit der linken Maustaste dop pelklicken.
2-4
Kapitel 3 Übersicht über die Menüpunkte der Software
Nach dem die Software gestartet wurde, werden Sie aufgefordert Ihr Passwort einzugeben. Werksmäßig lautet dieses Passwort
abus. Geben Sie das Passwort nun ein und drücken Sie die OK-Taste.
Die Software wird geöffnet.
Werksseitig lautet das
Paßwort:
abus
Das Fenster Anlageninformation
3.1
Zum Ändern der
Einstellungen im
Programmiermenü der
Anlage
Zum Ändern der
Kommunikationseinstellung
en, zum Speichern und
Ansehen des
Programmspeichers, zum
Drucken der Informationen
und zum Auswählen der
Sprache.
Zum Anlegen neuer
Anlagen, zum Suchen von
Anlagen nach Suchmustern
und zum Speichern von
Anlageninformationen.
Zum Ändern der
Einstellungen im
Benutzermenü der
Anlage
Zum Herstellen
einer Verbindung
zur ABUS
Funkalarmanlage,
zum Laden und
Speichern von
Daten
Zum Auslesen und
Speichern des
Ereignisspeichers
aus der
Funkalarmanlage
3-5
Kapitel 4 Neue Anlage anlegen
Um Änderungen an Ihrer ABUS Funkalarmanlage vorzunehmen, müssen Sie zunächst eine ne ue Anlage anlegen. Wählen Sie dazu
das Drop Down Menü Anlagen. Sie können nun die Informationen auf der Seite Anlageninformation ändern.
Wählen Sie den
Punkt Neue Anlage
Wählen Sie nach der
Eingabe der Daten
den Punkt Anlage speichern.
Sie können nun die
eingegeben Daten
über den Punkt
Anlage drucken.
Wählen Sie den Punkt Modem für eine Modem-Verbindung.
Wählen Sie den Punkt Lokal für eine USB-Verbindung.
Haben Sie erfolgreich eine neue Anlage angelegt, können Sie nun die Anlage Programmieren. Die Programmierung kann dabei offline
erfolgen (d.h. Sie sind nicht mit der Anlage verbunden) oder online erfolgen (d.h. Sie sind mit der Anlage per Modem oder USB
verbunden.
Geben Sie eine
laufende Nummer im
Punkt
Anlagennummer ein.
Geben Sie einen
Namen ein.
Geben Sie eine
Telefonnummer ein.
Geben Sie eine
U/D Telefonnummer
ein. Diese Nummer
wird gewählt, wenn
Sie eine Verbindung
per Modem
herstellen.
Geben Sie Adresse,
PLZ und Ort ein.
Geben Sie zuletzt
einen Kommentar
ein.
Kapitel 5 Verbindung zur Anlage herstellen
Um eine Verbindung zur Anlage herzustellen, haben Sie zwei Möglichkeiten:
• Per Modemverbindung
• Per Direktverbindung über USB
Um eine Verbindung herzustellen, müssen Sie zunächst die Verbindungseinstellu ngen vornehmen. Die Einstellungen ändern Sie im
Drop Down Menü Optionen.
Wählen Sie den
Punkt System-konfiguration
Wählen Sie den Com-Port
Anschluss für eine Modem
Verbindung. In der Regel
ist dies der Port 1.
Genaueres finden Sie unter
dem Hardware Manager
Ihres PCs.
Wählen Sie den
Punkt Druck-optionen, um die
Druckeinstellungen
zu ändern.
Wählen Sie den
Punkt Sprach wählen, um die
Sprache der
Software zu ändern.
Wählen Sie den Com-Port
Anschluss für eine direkte USB
Verbindung. In der Regel ist
dies der Port 2 oder 3.
Genaueres finden Sie unter
dem Hardware Manager Ihres
PCs.
5-6
g
g
Haben Sie die Konfigurationseinstellungen geändert, wählen Sie im Fenster Anlageninfor mation den Punkt Lokal, wenn Sie eine
Verbindung über USB herstellen möchten, bzw. den Punkt Modem, um eine Verbindung per Modem herzustellen.
Haben Sie den Punkt Lokal gewählt, können Sie mit der Programmierung der Anlage beginnen.
Haben Sie den Punkt Modem gewählt, ist zunächst eine Verbindung zur Anlage herzustellen. Um dies zu tun wählen Sie das Drop
Down Menü Kommunikation.
Wählen Sie den
Punkt Alle Daten laden, um die Daten
der Anlage auf den
PC übertragen.
Wählen Sie den
Punkt Alle Daten senden, um die
Daten des PCs auf
die Anlage zu
en
übertra
Wählen Sie den
Punkt Anlage anrufen um eine
Verbindung per
Modem herzustellen
Kapitel 6 Status Anzeige
Im Menüpunkt Bedienen -> Status -> Status Display erhalten Sie die folgende Übersicht über Ihr Funkalarmsystem.
Im Bereich Störungen
erhalten Sie eine Übersicht
über alle möglichen
Im Bereich Zonen
erhalten Sie eine
Übersicht über alle
Zonen.
Grün: nicht überwacht
Rot: überwacht
Grau: aus
eblendet
Wählen Sie mit der
Maus eine Zone und
drücken Sie die
Ein/Ausblenden Taste,
um diese ein-/ oder
auszublenden.
Sperren: Friert die aktuelle
Bildschirmanzeige ein
Ton aus: Deaktiviert die
Tonsignale
Speichern: Speichert den
aktuellen Bildschirm
Wählen Sie die Tasten
Aktivieren/Deaktivieren,
um Ihr System zu
aktivieren oder
deaktivieren.
Drücken Sie die Taste,
um die Uhrzeit der
Anlage mit der
Systemzeit des PCs zu
synchronisieren.
Störungen.
Im Bereich Zubehör
erhalten Sie eine
Übersicht über den
Zustand der
angeschlossenen
Zubehörkomponenten
Ein grüner Balken weißt auf
eine bestehende Verbindung
hin.
Ein roter Balken zeigt an, dass
keine Verbindung besteht.
6-7
Kapitel 7 Programmiermenü
Um Ihr Funkalarmsystem zu programmieren, nutzen Sie das Drop Down Menü Programmieren. In diesem Menüpunkt erhalten Sie
die Auswahl aus folgenden Punkten.
Wählen Sie den Menüpunkt System, um die Systemmakros und die System Pin Code zu programmieren.
Wählen Sie den Menüpunkt Wählgerät, um die Einstellungen für die Alarmrufe zu programmieren.
Wählen Sie den Menüpunkt Funksirene, um die Einstellungen für die Funksirene zu programmieren.
Wählen Sie den Menüpunkt Zonen, um die Einstellungen für die Zonen zu programmieren.
Wählen Sie den Menüpunkt Schaltausgänge, um die Einstellungen für die Relais zu programmieren.
Wählen Sie den Menüpunkt PIN Code, um die Berechtigungen der Benutzer PINs zu programmieren.
Wählen Sie den Menüpunkt Funkfernbedienung, um die Einstellungen für die Fernbedienung zu programmieren.
Wählen Sie den Menüpunkt Follow Me, um die Alarmereignisse zu programmieren, bei denen die Rufnummer angerufen werden soll.
7.1 Systemmakros
Im Menüpunkt Systemmakros programmieren Sie die Systemeinstellungen. Die genauen Einstellungen finden Sie in der
Installationsanleitung.
Geben Sie die entsprechenden Einstellungen ein, bzw. klicken Sie die entsprechenden Punkte an. Angeklickte Menüpunkte sind
aktiviert. Gewisse Einstellungen müssen Sie auch aus dem Drop Down Menü wählen. Haben Sie alle Ei nstellungen vorgenommen,
senden Sie die Daten zur Anlage. Wählen Sie dazu das Icon Bildschirmdaten senden und Bestätigen Sie den Dialog mit Ja.
Die Daten werden nun zur Anlage übertragen und Sie erhalten das Dialogfenster Anwendung erfolgreich beendet. Zeitgleich gibt die
Anlage einen kurzen Signalton aus.
Bestätigen Sie den Dialog mit OK. Auf die gleiche Weise programmieren Sie die Menüpunkte System PIN code und Wählgerät.
7-8
7.2 Funksirene Im Menüpunkt Funksirene programmieren Sie die Einstellungen der Funksirenen. Wählen Sie das Drop Down Menü Programmieren
-> Funksirene -> Sirene.
Die Einstellungen erfolgen im Drop Down Menü. Klicken Sie auf den Menüpunkt und wählen Sie aus dem Menü die entsprechende
Wählen Sie den
Sirenentyp:
Ext. Sirene
Int. Sirene
Keine
Wählen Sie, ob die
Sirene ein
Alarmsignal und/oder
ein Quittiersignal
abgeben soll
Wählen Sie, wie
lange die externe
Sirene die visuelle
Alarmierung geben
soll.
Wählen Sie
die Blitzfrequenz
Wählen Sie
die Dauer
der
visuellen
Quittierung
Wählen Sie, ob
die Sirene eine
visuelle
Bestätigung
abgeben soll.
Einstellung. Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, senden Sie die Daten zur Anlage. Wählen Sie dazu das Icon
Bildschirmdaten senden und Bestätigen Sie den Dialog mit Ja.
Die Daten werden nun zur Anlage übertragen und Sie erhalten das Dialogfenster Anwendung erfolgreich beendet. Zeitgleich gibt die
Anlage einen kurzen Signalton aus.
Bestätigen Sie den Dialog mit OK.
7.3
Zonenparameter
Im Menüpunkt Zonenparameter programmieren Sie die Einstellungen der Zonen. Wählen Sie das Drop Down Menü Programmieren
-> Zonen -> Zonenparameter.
Geben Sie die
Zonenbenennung
über die
Tastatur ein.
Wählen Sie aus
dem Drop
Down Menü
den Zonentyp
aus.
Geben Sie über
die Tastatur
(1,2,3) den
Zonenbereich
ein.
Wählen Sie aus
dem Drop Down
Menü das
Zonensignal
aus.
Bei der
verdrahteten Zone
wählen Sie
Zonenabschluss
und Reaktionszeit
Wählen Sie aus
dem Drop Down
Menü den Punkt
Zwangsaktiv,
Bestätigen und
Supervision
Geben Sie die entsprechenden Einstellungen ein. Gewisse Einstellungen müssen Sie auch aus dem Drop Down Menü wählen. Haben
Sie alle Einstellungen vorgenommen, senden Sie die Daten zur Anlage. Wählen Sie dazu das Icon
Bildschirmdaten senden und
Bestätigen Sie den Dialog mit Ja.
Die Daten werden nun zur Anlage übertragen und Sie erhalten das Dialogfenster Anwendung erfolgreich beendet. Zeitgleich gibt die
Anlage einen kurzen Signalton aus.
Bestätigen Sie den Dialog mit OK. Auf die gleiche Weise programmieren Sie die Menüpunkte Zonen verknüpfung und Auto Test.
7-9
7.4 Schaltausgänge
g
–
g
Im Menüpunkt Schaltausgänge programmieren Sie die Einstellungen der Schaltausgänge. Wählen Sie das Drop Down Menü
Programmieren -> Schaltausgänge.
Geben Sie die
SA Benennung
über die
Tastatur ein.
Wählen Sie aus
dem Drop
Down Menü die
Konfiguration.
Bei einem
Ausgang der
als Impuls
gewählt wurde,
wählen Sie die
Impulszeit.
Haben Sie die
Gruppe Zone
gewählt, können Sie
hier wählen, ob zur
(De)/Aktivierung eine
oder alle
Zonenereignisse
erfüllt sein müssen
Wählen Sie das
Gruppenereigniss:
System
Bereich
Zone
PIN Code
Wählen
Sie in
einem
weiteren
Menü das
nis.
Erei
Ordnen
Sie den
Ausgang
einer
Taste
zu.
Geben Sie die entsprechenden Einstellungen ein. Gewisse Einstellungen müssen Sie auch aus dem Drop Down Menü wählen. Haben
Sie alle Einstellungen vorgenommen, senden Sie die Daten zur Anlage. Wählen Sie dazu das Icon Bildschirmdaten senden und
Bestätigen Sie den Dialog mit Ja.
Die Daten werden nun zur Anlage übertragen und Sie erhalten das Dialogfenster Anwendung erfolgreich beendet. Zeitgleich gibt die
Anlage einen kurzen Signalton aus.
Bestätigen Sie den Dialog mit OK. Programmieren Sie im Anschluss die Berechtigungsebenen der Benutzer Pin Code.
7.5 Funkfernbedienung
Im Menüpunkt Funkfernbedienung programmieren Sie die Einstellung für die 4-Kanal Funkfernbedienung. Wählen Sie das Drop
Down Menü Programmieren -> Funkfernbedienung.
Geben Sie über die
Tastatur (1,2,3) den
Bereich ein, der mit
der Fernbedienung
bedient werden kann.
Wählen Sie die Funktion
der Tasten.
Taste 1 – Aktiv
Taste 2 – Deaktiv
Taste 3 – kleine Taste
Taste 4
roße Taste
Geben Sie die entsprechenden Einstellungen ein. Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, senden Sie die Daten zur Anlage.
Wählen Sie dazu das Icon
Bildschirmdaten senden und Bestätigen Sie den Dialog mit Ja.
Die Daten werden nun zur Anlage übertragen und Sie erhalten das Dialogfenster Anwendung erfolgreich beendet. Zeitgleich gibt die
Anlage einen kurzen Signalton aus.
Bestätigen Sie den Dialog mit OK.
7-10
g
7.6 Follow Me
Im Menüpunkt Follow Me programmieren Sie die Einstellungen für die Ereignisse, die dazu führen, dass ein Al arm per Telefon
übertragen wird. Zudem programmieren Sie den Fernzugriff Fern-Code, der eingegebe n werden muss, wenn Sie sich in die Anlage
von außen einwählen möchten. Wählen Sie das Drop Down Menü Programmieren -> Follow me.
Klicken Sie mit der linken
Maustaste doppelt auf den Punkt
Ereignis für jede Rufnummer. Ein
neues Menü öffnet sich. Wählen
Sie die Ereignisse, bei denen Sie
erufen werden möchten.
an
Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, bestätigen Sie den Dialog mit OK. Nun können Sie die gleiche Einstellung für
die Rücksetzung der Ereignisse, d.h. wenn das Ereignis zurückgesetzt wurde, vornehmen. Es öffnet sich ein weiterer Dialog,
allerdings stehen Ihnen nicht für alle Ereignisse auch die entsprechenden Rücksetzungen zur Verfügung.
Geben Sie über die Tastatur den
Fernzugriff Fern-Code ein.
Diesen müssen Sie über das
Telefon eingeben, um sich in die
Anlage einzuwählen.
Klicken Sie mit der linken
Maustaste doppelt auf den Punkt
Ereignis für jede Rufnummer. Ein
neues Menü öffnet sich. Wählen
Sie die Ereignisse, bei deren
Rücksetzung Sie angerufen
werden möchten
Einbruchalarm – Der Anruf wird gestartet, sobald ein Einbruchalarm ausgelöst wurde.
Feueralarm – Der Anruf wird gestartet, sobald ein Feueralarm ausgelöst wurde.
Medizin. Alarm – Der Anruf wird gestartet, sobald ein med. Alarm ausgelöst wurde.
Überfallalarm – Der Anruf wird gestartet, sobald ein Überfallalarm ausgelöst wurde.
Allg. Sabotage – Der Anruf wird gestartet, sobald ein Sabotagealarm ausgelöst wurde.
Fern-Programmierung – Der Anruf wird gestartet, sobald versucht wird, die Alarmanlage
von fern zu programmieren.
Netzausfall – Der Anruf wird gestartet, sobald die Anlage einen Netzausfall meldet.
Bedrohungsalarm – Der Anruf wird gestartet, wenn das System über einen
Bedrohungscode deaktiviert wurde.
Aktiv – Der Anruf wird gestartet, wenn das System, oder ein Bereich aktiviert wurde.
Deaktiv – Der Anruf wird gestartet, wenn das System, oder ein Bereich deaktiviert wurde.
Ausgebl. Zone – Der Anruf wird gestartet, wenn mind. eine Zone ausgeblendet wurde.
Funkzone verloren – Der Anruf wird gestartet, wenn mind. ein Funkmelder ausgefallen ist.
Funk-Akku leer- Der Anruf wird gestartet, wenn mind. ein Funkmelder leere Batterie
meldet.
Störung Sirene – Der Anruf wird gestartet, wenn der Sirenenausgang gestört ist.
Falscher PIN – Der Anruf wird gestartet, wenn der PIN Code dreimal falsch eingegeben
wurde.
Akku leer – Der Anruf wird gestartet, wenn die Notstromversorgung ausgefallen ist.
Überlagerung Funkempfänger – Der Anruf wird gestartet, wenn der Funkverkehr
ausgefallen ist.
Bus Störung – Der Anruf wird gestartet, wenn der interne Bus ausgefallen ist.
Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, senden Sie die Daten zur Anlage. Wählen Sie dazu das Icon
Bildschirmdaten
senden und Bestätigen Sie den Dialog mit Ja.
Die Daten werden nun zur Anlage übertragen und Sie erhalten das Dialogfenster Anwendung erfolgreich beendet. Zeitgleich gibt die
Anlage einen kurzen Signalton aus.
Bestätigen Sie den Dialog mit OK.
7-11
Kapitel 8 Bediener Funktionsmenü
Um Ihr Funkalarmsystem zu programmieren, nutzen Sie das Drop Down Menü Bedienen. In diesem Menüpunkt erhalten Sie die
Auswahl aus folgenden Punkten.
Zeitplanung
8.1
Im Menüpunkt Zeitplanung programmieren Sie Datum und Uhrzeit der Anlage und stellen manuell den Zeitpunkt für das nächste
Aktivieren und Deaktivieren ein. Sie können auch bis zu 16 Zeitpläne progr ammieren, zu denen die Anlage automatisch aktiviert, bzw.
deaktiviert wird. Auch können Sie Urlaubszeiten programmieren.
Geben Sie
dem Zeitplan
einen Namen.
Wählen Sie den Menüpunkt Status, um das Statusdisplay der Anlage aufzurufen.
Wählen Sie den Menüpunkt Zeitplanung, um einen Zeitplan für die automatische
Aktivierung/Deaktivierung des Systems zu programmieren.
Wählen Sie den Menüpunkt Benutzereinstellungen, um Benutzerpins zu programmieren, Follow Me
Rufnummern einzugeben und Sprachnachrichten zu aktivieren
Wählen Sie den Menüpunkt Benutzerfunktionen, um Bereiche zu aktivieren / deaktivieren,
Schaltausgänge aktivieren, Sabotage zu überbrücken und Anlagenkomponenten zu testen.
Wählen Sie einen von 16 Zeitplänen.
Wählen Sie die Funktion für diesen Zeitplan aus.
Aktiv/Deaktiv – Aktivieren/Deaktivieren der Anlage
Schaltausgänge – Aktivieren/Deaktivieren von Relais
Benutzerlimit – Zugangsbeschränkung von Benutzerpins.
Wählen Sie gleiche/unterschiedliche Zeiten für jeden Tag.
Wählen Sie die Art der Aktivierung Intern/Extern
Wählen Sie den
entsprechenden Bereich
aus, bzw. den
entsprechenden
Schaltausgang oder den
Benutzerpin.
Wählen Sie pro Tag zwei Zeitzonen. Innerhalb der zwischen Start
und Stop gesetzten Zeitzone ist die Funktion Aktiv, d.h. die Anlage
aktiviert, der Ausgang aktiviert oder der Benutzerpin gültig.
Wählen Sie 00:00 und 00:00, um die Zeitzone zu deaktivieren.
Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, senden Sie die Daten zur Anlage. Wählen Sie dazu das Icon
Bildschirmdaten
senden und Bestätigen Sie den Dialog mit Ja.
Die Daten werden nun zur Anlage übertragen und Sie erhalten das Dialogfenster Anwendung erfolgreich beendet. Zeitgleich gibt die
Anlage einen kurzen Signalton aus.
Bestätigen Sie den Dialog mit OK.
Auf die gleiche Weise programmieren Sie die Aktivierungszeiten für die Url aubstage. Insgesamt 20 Tage können Sie auf diese Weise
programmieren.
Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, senden Sie die Daten zur Anlage. Wählen Sie dazu das Icon
Bildschirmdaten
senden und Bestätigen Sie den Dialog mit Ja.
Die Daten werden nun zur Anlage übertragen und Sie erhalten das Dialogfenster Anwendung erfolgreich beendet. Zeitgleich gibt die
Anlage einen kurzen Signalton aus.
Bestätigen Sie den Dialog mit OK.
8-12
8.2 Benutzereinstellungen
Im Menüpunkt Benutzereinstellungen programmieren Sie die Benutzerpins, die Follow Me Rufnummern und die Arten der
Sprachnachrichten, die übertragen werden sollen.
Wählen Sie im Drop Down Menü den Punkt Benutzerpin.
Wählen Sie im Drop Down Menü den Menüpunkt Programmierung, um die Follow Me Rufnummern zu programmieren.
Programmieren Sie die Follow Me Rufnummern. Für eine Wählpause programmieren Sie ein A.
Wählen Sie im Drop Down Menü, ob über diese Follow Me Rufnummer, die Alarmanlage programmiert werden kann.
Wählen Sie im Drop Down Menü, ob über diese Follow Me Rufnummer in die Alarmanlage hineingehört werden kann.
Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, senden Sie die Daten zur Anlage. Wählen Sie dazu das Icon
Bildschirmdaten senden und Bestätigen Sie den Dialog mit Ja.
Die Daten werden nun zur Anlage übertragen und Sie erhalten das Dialogfenster Anwendung erfolgreich beendet.
Zeitgleich gibt die Anlage einen kurzen Signalton aus.
Bestätigen Sie den Dialog mit OK.
Wählen Sie im Drop Down Menü den Menüpunkt Sprachnachrichten, um die Nachrichten zu programmieren, die zu einer
Alarmüberragung führen soll.
Wählen Sie die entsprechende
Nachrichtenstruktur aus dem
Drop Down Menü.
Geben Sie Vor- und Nachname des Benutzers ein,
sowie einen vierstelligen Benutzerpin.
Sie können keine Änderungen an der
Berechtigungsebene und der
Teilbereichsberechtigung ändern.
Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen,
senden Sie die Daten zur Anlage. Wählen Sie
dazu das Icon
Bildschirmdaten senden
und Bestätigen Sie den Dialog mit Ja.
Die Daten werden nun zur Anlage übertragen
und Sie erhalten das Dialogfenster
Anwendung erfolgreich beendet. Zeitgleich
gibt die Anlage einen kurzen Signalton aus.
Bestätigen Sie den Dialog mit OK.
Wählen Sie jeweils, ob die
entsprechende Aktion zu einer
telefonischen Alarmübertragung
führen soll.
Haben Sie alle Einstellungen
vorgenommen, senden Sie die
Daten zur Anlage. Wählen Sie dazu
das Icon
senden und Bestätigen Sie den
Dialog mit Ja.
Die Daten werden nun zur Anlage
übertragen und Sie erhalten das
Dialogfenster Anwendung erfolgreich beendet. Zeitgleich
gibt die Anlage einen kurzen
Signalton aus.
Bildschirmdaten
8-13
8.3 Benutzerfunktionen
Im Menüpunkt Benutzerfunktionen können Sie einzelne Funktionen an der Anlage durchführen, zum Beispiel, Bereiche aktivieren,
deaktivieren, Schaltausgänge steuern, usw. Darüber hinaus können Sie die einzel nen Anlagenbereiche testen.
Wählen Sie die entsprechenden Funktionen aus und bestätigen Sie den Di alog.
Kapitel 9 Kommunikation
Im Bereich Kommunikation können Sie Bildschirmdaten laden, oder alle Daten laden, sowie Bildschirmdaten zur Anlage senden,
bzw. alle Daten senden. Darüber hinaus benötigen Sie dieses Drop Down Menü, um die Anlage bei einer Modemverbindung
anzurufen.
Bildschirmdaten laden – Wählen Sie den Punkt, um die Daten von der Anlage zu laden.
Alle Daten laden – Wählen Sie den Punkt, um alle Daten von der Anlage zu laden.
Bildschirmdaten senden – Wählen Sie den Punkt, um die Daten zur Anlage zu senden.
Alle Daten senden – Wählen Sie den Punkt, um alle Daten a n di e Anlage zu senden.
Bildschirm überprüfen – Wählen Sie den Punkt, um die Daten des Bildschirms mit denen
der Anlage zu vergleichen.
Warte auf Ruf – Wählen Sie den Punkt, um die Software so zu programmieren,
dass diese auf einen eingehenden Anruf von der Anlage wartet.
Anlage anrufen -Wählen Sie den Punkt, um die unter U/D Rufnummer
gespeicherte Nummer anzurufen.
Übergabe - Wählen Sie den Punkt, um einen Ruf zu übergeben.
Auflegen - Wählen Sie den Punkt, um einen Ruf zu beenden.
Nachricht an Anlage - Wählen Sie den Punkt, um eine Textnachricht an das LCD
Display der Anlage zu senden.
Kapitel 10 Ereignisspeicher
Im Bereich Ereignisspeicher können Sie den Ereignisspeicher der Anlage auslesen.
Alle Daten laden - Wählen Sie den Punkt, alle Daten laden, um alle in der Anlage
gespeicherten Daten aus der Anlage auszulesen, um diese später im
Punkt Ansicht anzusehen. Die Daten werden in einer Ereignisdatei
gespeichert.
Neueste laden - Wählen Sie den Punkt, neueste laden, um die neuesten Ereignisse aus
der Anlage auszulesen. Die Daten werden in einer Ereignisdatei
Ansicht - Wählen Sie den Punkt, Ansicht, um die geladenen Ereignisse von der
Datei ansehen - Wählen Sie den Punkt, Datei ansehen, um eine gespeicherte
gespeichert.
Anlage anzusehen.
Ereignisdatei anzusehen.
10-14
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.