ABUS FU8230 User Manual [en, de, fr, it, pl]

Funk-Innensirene

Installationsanleitung

Wireless internal siren

Installation instructions

Sirène radio intérieure

Draadloze binnensirene

Installatie-instructies

Sirena interna radio

Istruzioni per l’installazione

Trådløs indendørs sirene

Installationsvejledning
Radiowa syrena wewnętrzna
Instrukcja instalacji
FU 8230
12244845
2

Vorwort

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kund e,
wir bedanken uns für den Kauf dieser Funk-Innensirene für Ihre Secvest Funkalarmzentrale. Dieses Produkt ist nach dem heutigen Stand der Technik gebaut. Es erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller (www.abus­sc.com) hinterlegt. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Anleitung beachten! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Das gesamte Produkt darf nicht geändert und umgebaut werden.
Diese Anleitung enthält wic htig e Hin weise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Diese Anleitung gehört zu diesem Produkt. Achten Sie darauf wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Es wurde alles Erdenkliche unternommen, um sicherzustellen, dass der Inhalt dieser Anleitung korrekt ist. Jedoch kann weder der Verfasser noch die ABUS Security-Center GmbH & Co. KG die Haftung für einen Verlust oder Schaden übernehmen, der mittelbar oder unmittelbar aufgrund dieser Anleitung verursacht wurde, oder von dem behauptet wird, dass er dadurch entstanden ist. Der Inhalt dieser Anleitung kann ohne vorherige Bekanntgabe geändert werden.
© ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, Dezember 2008
3

Bestimmungsgemäße Verwendung

Diese Funk-Innensirene dient zur akustischen Unterstützung der Alarmtöne und Infotöne Ihrer Funkalarmzentrale.
Der Kontakt des Gerätes nebst angeschlossenen Komponenten mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als die zuvor beschriebene kann zur Beschädigung dieses Produkts führen. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut wer den.

Sicherheitshinweise

!Vorsicht!
Durch unsachgemäße oder unsaubere Installationsarbeiten kann es zu Fehlinterpretationen von Signalen kommen. Die Folgen können beispielsweise Fehlalarme sein. Die Kosten für mögliche Einsätze von Rettungskräften, wie z.B.: Feuerwehr oder Polizei, sind vom Betreiber der Anlage zu tragen.
Das Gerät wurde nur für die Innenanwendung gebaut. Beachten Sie die Anweisungen und Hinweise in dieser Anleitung!
Sollten Sie sich nicht an diese Anleitung halten erlischt Ihr Garantieanspruch! Eine andere Verwendung als die beschriebene kann zur Beschädigung dieses Produkts führen. Der elektronische Teil des Produkts darf nicht geändert oder um gebaut wer den. Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen!
!Batteriewarnhinweise!
Das Gerät wird über 3 x 1,5V Monozellen mit Gleichspannung versorgt. Um eine lange Lebens dauer zu garantieren und Brände und Verletzungen zu vermeiden beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Entsorgen Sie die Batterie nicht über den Haus müll
Die Batterie darf keiner Wärmequelle oder
Sonneneinstrahlung direkt ausgesetzt werden und an keinem Ort mit sehr hoher Temperatur aufbewahrt werden.
Die Batterie darf nicht verbrannt werden
4
Die Batterie darf nicht mit Wasser in Berührung kommen
Die Batterie darf nicht zerlegt, angestochen oder
beschädigt werden
Die Batteriekontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden
Die Batterie darf nicht in die Hände von Kleinkindern
gelangen.
Die Batterie ist nicht wieder aufladbar

Installation

Sie sollten die Sirene flach an der Wand auf einer praktischen Höhe für den Bediener montieren. Achten Sie darauf, dass eine geeignete Spannungsversorgung wahlweise 12VDC oder 3 x 1,5V Monozelle D oder beides vor han den ist. Sie k önnen die Innensirene bis zu 100 m von Ihrer Funkalarmzentrale anbringen. Die Empfangsreichweite ist stark von den baulichen Gegebenheiten des Gebäudes abhängig.

Standortprüfung

Sie sollten die Stärke des eingehenden S ig nals an der gep lant en Position für die Innensire ne messen. Sie können dazu die Funktestbox FU3801 aus unserem Hause für diesen Zweck einsetzen.
Vermeiden Sie folgende Montageorte:
In der Nähe von oder an großen Metallkonstruktionen. Weniger als 1 Meter entfernt von Stromleitungen und von Metall-, Wasser - und Gasrohren. Innerhalb von Stahlgehäusen. Neben Elektrogeräten, insbesondere Computer, Fotokopierer oder Kommunikationsgeräten.
Um die Bodenplatte an der Wand zu montieren, lockern Sie die Schraube unten am Gehäuse und heben das Vorderteil behutsam von der Bodenplatte ab.
Innenansicht
1. Steckbrückenanschlüsse zur Auswahl des Teilbereichs, zum Einlernen in die Zentrale, zur Festlegung der wiederzugebenden Töne und zur Lautstärkenanpassung der Alarmtöne
2. Schraubklemmleiste für 4,5 und 12 Volt Anschluss
3. Schraubklemmleiste für internen Piezosignalgeber
4. Funkempfangsmodul
5. LED
6. Piezosignalgeber
5
5 6 2 1 4
3

Anbringen der Rückwand

1. Nutzen Sie die Bodenplatte als Bohrschablone und
zeichnen Sie die Löcher an die Wand. Bohren Sie die Löcher und setzen Sie bei Bedarf Dübel ein.
2. (Optional) Führen Sie das Anschlusskabel des Netzteils in
das Gerät ein und schrauben Sie die Rückseite des Gehäuses an die Wand.
3. Versorgen Sie die Innensirene mit Spannung wahlweise
4,5V oder 12V oder beides (die Polarität der Klemmleiste ist auf der Leiterplatte aufgedruckt).
Zuweisung der Secvest zur Funk-Innensirene
1. Jumper „LEARN“ setzen. LED1 beginnt zu blinken. Damit
ist der Lernmodus aktiviert.
2. Wählen Sie im Errichtermodus der Funkalarmzentrale den
Menüpunkt „And. Komponenten Infom odul/I nt. Sire n e Komponente einlernen“
3. Drücken Sie an der Funkalarmzentrale „Send“
Die Zentrale sendet das Einlerns ignal zur Innensirene. Wenn das Einlernen der Funkalarmzentrale erfolgreich
war:
Gibt die Innensirene einen Doppelton aus.
6
LED1 geht aus
Signalton
Bedeutung
Unterbrochene
Eine Zone wurde während der Langer durchgehender
Während der Ausgangsverzögerungszeit.
Unterschiedlich hoher
4. Entfernen Sie nun den Jumper „LEARN“. Die ID der
Alarmzentrale wird in der Innensire ne ges pe icher t. Die Innensirene gibt einen Doppelton aus.
5. Bestätigen Sie den erfolgreichen Einlernvorgang an der
Funkalarmzentrale.
6. Legen Sie nun fest, über welchen Teilbereich die
Innensirene informieren soll. Wählen Sie mit Hilfe der Steckbrücke den Teilbereich aus.

Akustische Signaltöne

Die Innensirene ist in der Lage, ei ne gan ze Reihe vo n akustischen Signaltönen zu erzeugen. Diese sind ähnlich den Signaltönen der Funkalarmzentrale. Zugleich wird bei Alarm der interne Piezosignalgeber der Innensirene aktiviert.
Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht über die Signaltöne und Ihre Bedeutung.
Kurzer Piepton (beep)
Pieptöne (beep…beep…beep)
Piepton (beeeeeeeeeeeep) Kurze unterbrochene
Pieptöne (beepbeepbeepbeep)
Piepton
Störung an der Anlage, die Zentrale kann nicht aktiviert werden.
Ausgangsverzögerungsz eit ge öffnet. Sie muss vor Ablauf der Verzögerungszeit geschlossen werden.
Alle Zonen geschlossen, Zentrale wird nach Ablauf der Verzögerungszeit aktiviert.
Während der Eingangsverzögerungszeit.
Zentrale wurde erfolgreich aktiviert.
Einlernsignal empfangen und
Beim Verlassen des Errichtermodus.
Türgong (wenn bei Zoneneigenschaften
gespeichert.
ausgewählt).
7
Steckbrückenanschlüsse
Frequenz
868,6625 MHz
Signale
Interner Piezo Sabotageüberwacht
nein
„ALARM ONLY“: Bei gestecktem Jumper im 12V Betrieb werden nur die Alarmtöne von der Innensirene wiedergegeben. Ist der Jumper nicht gesteckt, werden auch die Inf otöne der Alarmzentrale wiedergegeben.
Hinweis: Im reinen B atteriebetrieb w erden ausschlißl ich Alarmtöne wiedergegeben, unabhängig der Jumperstellung.
„FORCE LOW VOL“: Bei gestecktem Jumper werden die Alarmtöne an der Innensirene mit geringerer Lautstärke wiedergegeben.

Technische Daten

Umweltklasse II Sicherheitsgrad 2 EN50131-1 Schutzklasse IP 54 Betriebstemperatur -10°C bis +50°C Luftfeuchtigkeit 75% Relative Luftfeuchtigkeit Abmessungen 135 x 225 x 55mm (BxHxT) Gewicht 420g ohne Batterien Spannungsversorgung 4,5V oder 12V DC nominal Stromaufnahme 55±5% mA (Stand-by)
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
600mA Alarmzustand
max.90dB(A)@1m
8
Dieses Gerät erfüllt die Anforderun gen der EU -Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 1999 über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität.
Die Konformitätserk lärung is t zu beziehen unter :
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG Linker Kreuthweg 5 D 86444 Affing Germany
www.abus-sc.com
info@abus-sc.com
Loading...