Installations- und Bedienungsanleitung (D).....................1
Wireless key switch
Installation and operating instructions (UK)...................17
Interrupteur à clé
Instructions d’installation et de commande (F)..............31
Interruttore a chiave via radio
Istruzioni di installazione e per l'uso (I)..........................47
Draadloze sleutelschakelaar
Installatie- en bedieningshandleiding (NL) ....................63
Trådløs nøglekontakt
Installations- og betjeningsvejledning (DK) ...................79
FU8165
1
0. Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Aufputz- Funkschlüsselschalters für
Ihre Funkalarmanlage secvest. 868. Dieses Produkt wurde nach dem
heutigen Stand der Technik gebaut. Es erfüllt die Anforderungen der
geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde
nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim
Hersteller (www.security-center.org)
erklärung finden Sie auch am Ende dieser Anleitung. Um diesen Zustand
zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
Anwender diese Anleitung beachten!
Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum
Nachlesen auf! Diese Anleitung gehört zu diesem Produkt. Achten Sie
darauf wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Es wurde alles Erdenkliche unternommen, um sicherzustellen, dass der
Inhalt dieser Anleitung korrekt ist. Jedoch kann weder der Verfasser noch
Security-Center GmbH & Co. KG die Haftung für einen Verlust oder
Schaden übernehmen, der mittelbar oder unmittelbar aufgrund dieser
Anleitung verursacht wurde, oder von dem behauptet wird, dass er dadurch
entstanden ist. Der Inhalt dieser Anleitung kann ohne vorherige
Bekanntgabe geändert werden.
Dieser Funkschlüsselschalter dient zum einfachen Aktivieren und
Deaktivieren Ihrer secvest. 868 Funkalarmzentrale. Er zeigt Ihnen nach der
Betätigung den eingenommenen Zustand Ihrer Zentrale an.
Darüber hinaus kann über den Funkschlüsselschalter auch ein Ausgang
Ihrer Funkalarmzentrale secvest. 868 gesteuert werden. Sie können damit
z.B. Garagentore oder Rollläden öffnen und schließen.
Dieser Funkschlüsselschalter wird durch den einprogrammierten
Benutzercode einem eingerichteten Benutzer Ihrer secvest. 868
zugeordnet. Die Berechtigungen dieses Benutzers bestimmen welcher
Teilbereich geschaltet werden kann.
2
Die Haupteinsatzbereiche sind Eingangstüren, Garagentüren und
Zugangsbereiche aller Art.
Das Gerät wird über eine 3V Lithium Batterie mit Gleichspannung versorgt.
Um eine lange Lebensdauer zu garantieren und Brände und Verletzungen
zu vermeiden beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
!Warnung!
Durch unsachgemäße oder unsaubere Installationsarbeiten kann es zu
Fehlinterpretationen von Signalen kommen. Die Folgen können
beispielsweise Fehlalarme sein. Die Kosten für mögliche Einsätze von
Rettungskräften, wie z.B.: Feuerwehr oder Polizei, sind vom Betreiber der
Anlage zu tragen.
Der Funkschlüsselschalter wird im Normalfall mit einer 3V Lithiumbatterie
betrieben. Sie können den Funkschlüsselschalter auch direkt an eine 12
Volt Gleichspannungsversorgung anschließen. Verwenden Sie dazu das
Steckernetzteil (FU3820), das Unterputznetzteil (TV8371) oder ein
Leistungsnetzteil (TV8376, TV8377, TV8378).
Beachten Sie die Anweisungen und Hinweise in dieser Anleitung! Sollten
Sie sich nicht an diese Anleitung halten, erlischt Ihr Garantieanspruch! Eine
• Entsorgen Sie die Batterie nicht über den Hausmüll
• Die Batterie darf keiner Wärmequelle oder Sonneneinstrahlung
direkt ausgesetzt werden und an keinem Ort mit sehr hoher
Temperatur aufbewahrt werden.
• Die Batterie darf nicht verbrannt werden
• Die Batterie darf nicht mit Wasser in Berührung kommen
• Die Batterie darf nicht zerlegt, angestochen oder beschädigt
werden
• Die Batteriekontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden
• Die Batterie darf nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen.
• Die Batterie ist nicht wieder aufladbar
4
andere Verwendung als die Beschriebene kann zur Beschädigung dieses
Produkts führen. Der elektronische Teil des Produkts darf nicht geändert
oder umgebaut werden. Für Folgeschäden wird keine Haftung
übernommen!
4. Hauptmerkmale
•Zum einfachen Aktivieren und Deaktivieren der secvest. 868
Funkalarmzentrale
• 868 MHz FM Security-Frequenz
• Für Aufputz-Montage
• Zwei integrierte farbige LED’s (rot/grün) für Aktions- und Status-
Anzeige
• Inklusive Batterie
• Auch für 12 Volt Betrieb geeignet
• Vorgesehen für Halbzylinder 10/30
• Auch in Schließanlagen integrierbar
• Hohe Sicherheit dank Kernziehschutz
• Sabotageschutz dank Deckel- und Wandabrisskontakt
Abb.1 Gehäuse ohne Platine Abb.2 Gehäuse offen mit Platine
1 Durchbruch für Wandbefestigung
2 Kabeleinführung
3 Platinenhalter
4 Befestigungsschraube für Platine
5 Halbzylinder
6 Stulpschraube
7 Batteriehalter
8 Klemmleiste für 12 Volt Anschluss (Platinenrückseite)
9 Wandsabotageschalter (Platinenrückseite)
10 Deckelsabotageschalter
11 linke Taste
12 rechte Taste
13 linke grüne LED
14 rechte rote LED
15 Programmiertaste
16 7-Segment LED-Anzeige
6
7. Installation
1. Öffnen Sie mit dem beiliegenden Stiftschlüssel die Deckelschrauben
und nehmen den Gehäusedeckel ab.
2. Entfernen Sie die beiden Befestigungsschrauben (4), die sich links und
rechts am schwarzen Formteil befinden.
3. Ziehen Sie vorsichtig die Platine mit dem schwarzen Formteil nach
oben heraus.
4. Benutzen Sie die Rückseite des Funkschlüsselschaltergehäuses als
Schablone und markieren die Bohrlöcher (1). Bohren Sie dann die
Haltelöcher.
5. Nur bei permanenter 12 V Versorgung: Führen Sie das
Anschlusskabel durch die vorgesehene Öffnung (2).
6. Befestigen Sie das Gehäuse an der Wand.
7. Montieren des Halb-Zylinder(5): Stecken Sie dazu einen Schlüssel in
den Halb-Zylinder (5) und drehen die Schließnase mit Hilfe des
Schlüssels so, dass Sie den Halb-Zylinder (5) in die Halterung
schieben können. Befestigen Sie nun den Halb-Zylinder (5) mit der
Stulpschraube (6). Danach überprüfen Sie ob beide Taster mit der
Schließnase geschaltet werden können.
8. Nur bei permanenter 12 V Versorgung: Schließen Sie das Kabel
polrichtig an der Klemmleiste (8) an. Die Klemmleiste ist entsprechend
beschriftet. Achten Sie darauf, dass abisolierte Stellen von
unbenutzten Adern des Kabels nicht mit der Platine in Kontakt
kommen.
9. Setzen Sie die Platine wieder ein und achten Sie auf den korrekten
Sitz der Feder für den Wandsabotageschalter (9). Danach schrauben
Sie die beiden Befestigungsschrauben (4) links und rechts am
schwarzen Formteil wieder ein.
10. Setzen Sie die mitgelieferte Batterie polrichtig in die Batteriehalterung
(7). Bei permanenter 12 V Versorgung benötigen Sie keine Batterie für
die Funktion des Funkschlüsselschalters. Beim Anlegen einer 12 V
Versorgungsspannung wird automatisch die Batterie abgeschaltet. Sie
können die Batterie aber als Notstrombatterie benutzen, da bei Ausfall
der 12 V Versorgungsspannung der Funkschlüsselschalter sofort
automatisch wieder auf Batteriebetrieb umschaltet.
11. Wenn Sie nicht alle 4 Teilbereiche schalten wollen und nicht mit dem
Administratorcode „1234“ arbeiten wollen, programmieren Sie den
Funkschlüsselschalter entsprechend den Kapiteln 8.1. und 8.2.
Lernen Sie entsprechend Kapitel 8.3. den Funkschlüsselschalter in
Ihre Funkalarmzentrale secvest. 868 ein und auch die
Funkalarmzentrale secvest. 868 in den Funkschlüsselschalter.
Beachten Sie auch die Kapitel 8.4. bis 8.6.
12. Platzieren Sie die Teile des Kernziehschutzes auf dem Zylinder.
7
13. Achten Sie auf den korrekten Sitz der Feder für den Deckelsabotageschalter (10) und dass der Dichtungsring sauber in der Gehäuse-Nut
liegt. Setzen Sie nun den Gehäusedeckel wieder auf und ziehen Sie
die Deckelschrauben fest.
14. Verfahren Sie nun weiter mit Kapitel 9.
8. Programmierung
Der Funkschlüsselschalter sendet beim Betätigen einen Benutzercode an
Ihre secvest. 868. Gleichzeitig sendet der Funkschlüsselschalter die
Teilbereichsnummer zu dem er zugeordnet ist. Nachdem sich Ihre
Funkalarmzentrale aktiviert bzw. deaktiviert hat, sendet Ihre secvest. 868
ihrerseits eine Mitteilung an den Funkschlüsselschalter über ihren
eingenommenen Zustand, der dann am Funkschlüsselschalter angezeigt
wird.
Damit der Funkschlüsselschalter diese Funktionen erfüllen kann gehen Sie
bitte wie folgt vor:
• Programmieren Sie den Benutzercode
• Programmieren Sie den Teilbereich
• Lernen Sie den Funkschlüsselschalter in Ihre secvest. 868 ein
• Lernen Sie die secvest. 868 in den Funkschlüsselschalter ein
• Programmieren Sie die akustische Signalisierung
• Programmieren Sie die Empfangszeit
Betätigen Sie die Programmiertaste (15), um in das Programmiermenü zu
gelangen. Das Programmiermenü besteht aus 5 Untermenüs:
Usercode hier stellen Sie den Benutzercode ein (siehe
1.
Kapitel 8.1.)
2.
Partition hier setzen Sie den Teilbereich, der dem
Funkschlüsselschalter zugewiesen ist und für die
eine Berechtigung des Benutzers besteht (siehe
Kapitel 8.2.)
Lernmodus hier lernen Sie Ihre Funkalarmzentrale in den
3.
Funkschlüsselschalter ein. Dies ermöglicht die
Anzeige des aktiven bzw. deaktiven Zustandes
Ihrer Funkalarmzentrale. (siehe Kapitel 8.3.2.)
8
4.
beeb Töne hier können Sie die Signaltöne am
Funkschlüsselschalter ein- bzw. ausschalten (siehe
Kapitel 8.4.)
Durch mehrmaliges Betätigen der Programmiertaste (15) gelangen Sie in
das gewünschte Untermenü.
Das Programmiermenü wird in allen Menüebenen nach ca. 2s verlassen,
wenn die Programmiertaste (15) nicht betätigt wird.
Die jeweiligen Untermenüs bzw. der Lernmodus werden durch ein
dauerhaftes Drücken der Programmiertaste (15) aktiviert. Dies wird durch
das Anzeigen eines
Auslieferungszustand des Funkschlüsselschalters:
• Benutzercode „1234“ ist programmiert
• alle 4 Teilbereiche sind ausgewählt
• Signaltöne sind aktiviert
• Empfangszeit von 10s ist programmiert
bestätigt.
8.1. Benutzercode des Funkschlüsselschalters
Betätigen Sie die Programmiertaste (15) einmal, erscheint in der Anzeige
. Halten Sie die Taste gedrückt bis das in der Anzeige erscheint.
ein
Bei der Programmierung des Benutzercodes wird die erste Stelle durch
Anzeige von
angezeigt (z.B.
geändert werden. Jede der 4 Stellen des Benutzercodes kann einen Wert
angekündigt und nach ca.1s die aktuelle Programmierung
). Diese Ziffer kann nun durch Drücken der Taste
von 0 bis 9 annehmen (
gewünschte Wert erreicht, wird dieser übernommen, indem die Taste so
lange gedrückt wird bis in der Anzeige
). Ist der
erscheint. Lassen Sie die Taste
9
los, wird die 2. Stelle mit
durchgeführt werden.
angekündigt und der Vorgang kann erneut
Die 3. Stelle wird mit
Programmieren Sie auf diese Weise alle 4 Stellen des Benutzercodes.
Hinweis:
Wenn noch nicht geschehen, richten Sie bitte einen neuen Benutzer an
Ihrer secvest. 868 ein. Hilfe dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung
Ihrer secvest. 868.
angekündigt, die 4. Stelle mit
8.2. Teilbereich des Funkschlüsselschalters
Um in dieses Untermenü zu gelangen, betätigen Sie die Programmiertaste
(15) zweimal. In der Anzeige erscheint ein
gedrückt bis das
Bei der Programmierung des ersten Teilbereichs wird das Setzen durch die
Anzeige
angezeigt (z.B.
geändert werden. Ein Teilbereich ist ausgewählt, wenn eine
angekündigt und nach ca.1s die aktuelle Programmierung
in der Anzeige erscheint.
). Diese Ziffer kann nun durch Drücken der Taste
. Halten Sie die Taste
angezeigt
wird. Eine
Ist der gewünschte Wert erreicht, wird dieser übernommen, indem die
Taste so lange gedrückt wird, bis in der Anzeige
Loslassen der Taste wird der 2. Teilbereich mit
Vorgang kann erneut durchgeführt werden.
Der 3. Teilbereich wird mit
angekündigt
Programmieren Sie auf diese Weise alle 4 Teilbereiche.
zeigt einen nicht gewählten Teilbereich an.
erscheint. Durch
angekündigt und der
angekündigt, der 4. Teilbereich wird mit
10
!Achtung!
Setzen Sie genau den Teilbereich auf Ausgewählt (
Benutzer(code) eine Berechtigung besitzt.
Die Zuordnung der Teilbereiche zu dem jeweiligen Benutzer finden Sie Im
Bedienermenü Ihrer Funkalarmzentrale secvest. 868 im Menüpunkt
Benutzer Æ Benutzer bearbeiten ÆTeilbereich
Hinweis:
Bitte beachten Sie, wenn Sie mehrere Teilbereiche schalten wollen, dass
diesen Teilbereichen beim Programmieren Ihrer Funkalarmzentrale
secvest. 868 gleiche Typen und Verzögerungszeiten zugeordnet werden.
) für die der
8.3. Einlernen und Entfernen des Funkschlüsselschalters
Der Funkschlüsselschalter wird wie ein normales Funkbedienteil in die
Funkalarmzentrale eingelernt. Zusätzlich sind die Bedienschritte zum
Einlernen einer Funkalarmzentrale in ein Infomodul durchzuführen.
8.3.1. Einlernen des Funkschlüsselschalters in die
Funkalarmzentrale secvest. 868 und Entfernen
1. Wählen Sie im Errichtermodus den Menüpunkt „Andere
Komponenten Æ Funkbedienteil Æ Funkbedienteil
hinzufügen/entfernen“ und wählen dort ein Funkbedienteil aus.
Senden Sie das Einlernsignal vom Funkschlüsselschalter zur
Funkalarmzentrale durch mehrmaliges Betätigen eines
Sabotageschalters.
2. Wurde das Einlernsignal von der Funkalarmzentrale empfangen, gibt
diese einen Doppelton aus und es erscheint das Symbol
dem ausgewählten Funkbedienteil.
3. Verlassen Sie diesen Menüpunkt wieder.
11
hinter
Hinweis:
Zum Entfernen des Funkschlüsselschalters wählen Sie im Errichtermodus
den Menüpunkt „Andere Komponenten Æ Funkbedienteil Æ Funkbedienteil
hinzufügen/entfernen“. Dort wählen Sie das entsprechende Funkbedienteil
aus und löschen es, indem Sie der Anzeige im Display folgen.
8.3.2. Zuweisung der secvest. 868 zum Funkschlüsselschalter
und Entfernen
1. Setzen Sie den Funkschlüsselschalter in den Lernmodus.
2. Betätigen Sie die Programmiertaste (15) dreimal. In der Anzeige
erscheint ein
Anzeige erscheint.
3. Nach dem Loslassen erscheint in der Anzeige kurzzeitig ein
4. Damit ist der Lernmodus aktiviert. Eine neue secvest. 868 kann nun
innerhalb der nächsten 4 min. eingelernt werden.
5. Wählen Sie im Errichtermodus den Menüpunkt „Andere
Komponenten Æ Infomodul Æ Infomodul einlernen“. Senden Sie das
Einlernsignal von der Funkalarmzentrale zum Funkschlüsselschalter.
6. Wurde das Einlernsignal vom Funkschlüsselschalter empfangen, gibt
der Funkschlüsselschalter einen Doppelton aus.
7. Bestätigen Sie den erfolgreichen Einlernvorgang an der
Funkarmzentrale secvest. 868.
Hinweis:
Wenn Sie eine neue Funkalarmzentrale secvest. 868 in den
Funkschlüsselschalter einlernen, werden automatisch die zuvor
eingelernten Daten der Funkalarmzentrale gelöscht.
. Halten Sie die Taste gedrückt bis das in der
.
8.4. Ein- und Ausschalten der Signaltöne
12
Betätigen Sie die Programmiertaste (15) viermal, um in dieses Untermenü
zu gelangen. In der Anzeige erscheint ein
gedrückt bis das
Bei der Programmierung wird das Ein oder Ausschalten der Signaltöne
durch Anzeige von
Programmierung angezeigt (z.B.
mehrmaliges Drücken der Taste geändert werden. Die Signaltöne sind
aktiviert, wenn eine
Signaltöne am Funkschlüsselschalter an.
Ist der gewünschte Wert erreicht, wird dieser übernommen, indem die
Taste gedrückt gehalten wird bis in der Anzeige
in der Anzeige erscheint.
angekündigt und nach ca.1s wird die aktuelle
). Diese Ziffer kann nun durch
angezeigt wird. Eine zeigt die Deaktivierung der
. Halten Sie die Taste
erscheint.
8.5. Empfangszeit
Dieser Menüpunkt ermöglicht es Ihnen, die Empfangszeit des
Funkschlüsselschalters frei zu wählen.
Hinweis:
Eine geringere Empfangszeit wirkt sich positiv auf die Batterielebensdauer
des Gerätes aus.
Betätigen Sie die Programmiertaste (15) fünfmal, erscheint in der Anzeige
ein
. Halten Sie die Taste gedrückt bis das in der Anzeige erscheint.
Nach ca.1s wird die aktuelle Programmierung angezeigt (z.B.
Programmierung kann nun durch Drücken der Programmiertaste (15)
geändert werden. Die einstellbaren Werte sind:
.
Ist der gewünschte Wert erreicht, halten Sie die Programmiertaste solange
gedrückt, bis in der Anzeige
übernommen.
erscheint. Die Programmierung wurde somit
13
). Diese
Die Programmierwerte:
Programmierwert Empfangszeit
1 10 s
2 20 s
3 30 s
4 45 s
5 60 s
6 120 s
!Achtung!
Die Werkseinstellung der Zentrale für die Ausgangsverzögerungszeit liegt
bei 10 Sekunden. Wurde die Ausgangsverzögerungszeit der Zentrale
geändert, müssen Sie diese Zeitvorgabe auch im Funkschlüsselschalter
anpassen.
Die Ausgangsverzögerungszeit der Zentrale können Sie im Errichtermodus
unter dem Menüpunkt „Teilbereiche“ einsehen.
Für den Ausgangsmodus „Sofort“ der secvest. 868, gilt eine Empfangszeit
des Funkschlüsselschalters von 10 s.
8.6. Tastenbelegung Funkbedienteil an der
Funkalarmzentrale
Die Tasten eines Funkbedienteils an der Funkalarmzentrale secvest. 868
sind standardmäßig (Werkseinstellung) wie folgt belegt:
Taste 1: Alles aktivieren
Taste 4: Alles deaktivieren
Die rechte Taste (12) des Funkschlüsselschalters dient zur Aktivierung
(Auslieferungszustand) und sendet immer den Code „Taste 1“. Diese Taste
korrespondiert mit Taste 1 im secvest. 868 Errichtermodus „Andere
Komponenten Æ Funkbedienteil Æ Funkbedienteil bearbeiten“.
Die linke Taste (11) des Funkschlüsselschalters dient zur Deaktivierung
(Auslieferungszustand) und sendet immer den Code „Taste 4“. Diese Taste
korrespondiert mit Taste 4 im secvest. 868 Errichtermodus „Andere
Komponenten Æ Funkbedienteil Æ Funkbedienteil bearbeiten“.
14
Zum Aktivieren und Deaktivieren der Funkalarmzentrale secvest. 868
brauchen Sie in diesem Menüpunkt der Funkalarmzentrale keine
Änderungen vornehmen. Die gesendeten Tastencodes des
Funkschlüsselschalters sind nicht frei programmierbar.
Möchten Sie mit dem Funkschlüsselschalter einen Teilbereich intern
aktivieren oder Ausgänge schalten, wählen Sie bitte im Errichtermodus der
Funkalarmzentrale „Andere Komponenten Æ Funkbedienteil Æ
Funkbedienteil bearbeiten“ und wählen dort das entsprechende
Funkbedienteil aus. Nun können Sie die Tasten 1 und 4 neu belegen.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung (ab Softwareversion
2.xx.yy):
• Alles aktivieren
• Intern aktivieren
• Alles deaktivieren
• Ausgang z (An oder Aus)
ab Softwareversion 3.xx.yy:
• Alles aktivieren
• Intern aktivieren
• Alles deaktivieren
• Ausgang z (An, Aus, Umschalten oder Impuls)
Setzen Sie nun die Installation von Kapitel 7 mit dem Punkt 12 fort.
9. Bedienung
Aktivierung
Zum Aktivieren Ihrer Funkalarmzentrale secvest. 868 drehen Sie den
Schlüssel nach links bis zum Anschlag. Die Schließnase betätigt dabei den
rechten Taster (12).
Ein kurzes Aufblitzen der rechten roten LED (14) zeigt Ihnen das der
Funkschlüsselschalter die Information an die Zentrale gesendet hat und
noch genügend Batteriekapazität vorhanden ist. Sollte bei Batteriebetrieb
die LED nicht aufleuchten, kontrollieren Sie bitte den Ladezustand der
eingesetzten Batterie.
Nach Ablauf der Ausgangsverzögerung wird die Funkalarmzentrale
aktiviert und sie sendet die Information über ihren aktiven Zustand an den
Funkschlüsselschalter. Der Funkschlüsselschalter signalisiert dies durch
das Aufleuchten der rechten roten LED (14) für ca. 6s.
15
Deaktivierung
Zum Deaktivieren Ihrer Funkalarmzentrale secvest. 868 drehen Sie den
Schlüssel nach rechts bis zum Anschlag. Die Schließnase betätigt dabei
die linke Taste (11).
Ein kurzes Aufblitzen der linken grünen LED (13) zeigt Ihnen das der
Funkschlüsselschalter die Information an die Zentrale gesendet hat und
genügend Batteriekapazität vorhanden ist. Sollte bei Batteriebetrieb die
LED nicht aufleuchten, kontrollieren Sie bitte den Ladezustand der
eingesetzten Batterie.
Die Funkalarmzentrale wird nun deaktiviert und sie sendet die Information
über Ihren deaktiven Zustand an den Funkschlüsselschalter. Der
Funkschlüsselschalter signalisiert dies durch das Aufleuchten der linken
grünen LED (13) für ca. 6s.
10. Batteriewechsel
Setzen Sie Ihre Funkalarmzentrale secvest. 868 in den Errichtermodus.
Jetzt können Sie den Funkschlüsselschalter öffnen ohne dass ein
Sabotagealarm ausgelöst wird. Ersetzen Sie die Batterie durch eine
Batterie gleichen Typs.
11. Technische Daten
Spannungsversorgung 3,6 V (AA Li-Batterie, FU2992) oder 12 V DC
Abmessungen 87 x 117 x 47mm (BxHxT)
Schutzart IP55
Gewicht 546g
Frequenz 868,6625 MHz
Betriebstemperatur -10°C bis +55°C
Stromaufnahme Batteriebetrieb Betrieb mit 12 V DC
Stand-by 4 µA 15 mA
Programmierung 36 mA 90 mA
Sendung 33 mA 90 mA
Der Hersteller behält sich vor technische Änderungen ohne
Vorankündigung durchzuführen.
16
Wireless key switch
Installation and operating instructions
Funk-Schlüsselschalter
Installations- und Bedienungsanleitung (D).....................1
Wireless key switch
Installation and operating instructions (UK)...................17
Interrupteur à clé
Instructions d’installation et de commande (F)..............31
Interruttore a chiave via radio
Istruzioni di installazione e per l'uso (I)..........................47
Draadloze sleutelschakelaar
Installatie- en bedieningshandleiding (NL) ....................63
Trådløs nøglekontakt
Installations- og betjeningsvejledning (DK) ...................79
FU8165
17
0. Preface
Dear Customer,
Thank you for purchasing this surface-fitted wireless key switch for your
secvest 868 wireless alarm system. This product was designed and built
using state-of-the-art technology, which complies with the current
standards of domestic and European regulations. The CE has been proven
and all related certifications are available from the manufacturer upon
request (www.security-center.org). See the end of these instructions for the
CE conformity declaration. To maintain this status and to guarantee safe
operation, it is your obligation to observe these instructions.
They contain important installation and operation information. Store these
instructions in a safe place for future reference. These instructions are an
important product accessory. Bear this in mind if you pass the product on to
others.
Everything possible has been done to ensure that the contents of these
instructions are correct. However, neither the author nor Security-Center
GmbH & Co. KG can be held liable for loss or damages caused directly or
indirectly by these instructions, whether real or alleged. We reserve the
right to make changes to these instructions without prior notice.
This wireless key switch is used for the simple activation and deactivation
of your secvest 868 wireless alarm system.
Furthermore, an output of your secvest. 868 wireless alarm system can be
controlled using the wireless key switch. You can use it, for example, to
open and close garage doors or window blinds.
This key switch is assigned to a specified user of your secvest. 868 by a
programmed user code. The authority of this user determines which
partition can be switched.
Main areas of use are entrance doors, garage doors, and access areas of
all types.
11. Technical data ......................................................................................30
19
3. Safety information
Battery warning!
The device is supplied with direct current from a 3V lithium battery. To
guarantee a long working life and avoid fire and injury, please note the
following:
• Do not dispose of the battery in domestic waste.
• The battery must not be directly exposed to heat or sunlight, and
must not be stored in a place with a very high temperature.
• The battery must not be burned.
• The battery must not come into contact with water.
• The battery must not be dismantled, pierced or otherwise damaged.
• The battery contacts must not be short-circuited.
• The battery must be kept away from small children.
• The battery cannot be recharged.
Warning!
Improper or careless installation work may lead to misinterpretation of
signals. The result could be false alarms. The costs resulting from the
deployment of rescue organisations, e.g.: fire or police, are borne by the
operator of the equipment.
The key switch uses a 3V lithium battery. You can also connect the key
switch directly to a 12V DC supply. Use the plug-in power supply unit
(FU3820), the flush-fitting power supply unit (TV8371) or the highperformance transformer (TV8376, TV8377, TV8378).
Read carefully the notes and advice in these operating instructions! If you
do not follow these instructions, your guarantee claim becomes invalid! Use
of this product for other than the described purpose may lead to damage to
the product. The electronic part of the product must not be altered in any
way. We can accept no liability for the consequences!
20
4. Main features
•For simple activation and deactivation of the secvest. 868 wireless
alarm system
• 868 MHz FM security frequency
• For surface mounting
• Two integrated LEDs (red/green) for action and status display
• Including battery
• Also suitable for 12 Volt operation
• Designed for half-cylinder 10/30
• Can also be integrated in lockup systems
• High security – cannot be illegally removed
• Tamper protection by means of lid and anti-removal wall contacts
Fig. 1 Casing without PCB Fig. 2 Casing open (with PCB)
1 Opening for wall fixing
2 Cable hole
3 PCB holder
4 Fixing screw for PCB
5 Half-cylinder
6 Forend fixing screw
7 Battery holder
8 Connector strip for 12V connection
9 Wall tamper switch
10 Lid tamper switch
11 Left button
12 Right button
13 Left green LED
14 Right red LED
15 Program button
16 7-segment LED display
22
7. Installation
1. Using the key supplied, unscrew the cover screws and remove the
cover plate.
2. Remove the two fixing screws (4) left and right of the black
moulding.
3. Pull the PCB carefully upwards and out.
4. Using the back of the key switch housing as a template, mark the
drill holes (1). Drill the holes for the fixing screws.
5. Pull the connector cable through the opening provided (2) (for
permanent 12V supply only).
6. Fix the housing to the wall.
7. Fitting the half-cylinder (5): Insert a key in the half-cylinder (5) and
turn the cam with the key so that you can push the half-cylinder (5)
into the mounting. Now fix the half-cylinder (5) with the forend
screw (6). Check that both buttons can be switched with the cam.
8. Connect the cables, checking the connector strip (8) for the correct
polarity (for permanent 12V supply only).
9. Fit the PCB and make sure the spring of the wall tamper switch (9)
is seated correctly. Screw in the two fixing screws (4) to the left and
right of the black moulding.
10. Place the battery supplied in the battery holder (7).
11. Program the wireless key switch according to chapter 8. See also
Sections 8.4 to 8.6
12. Place the parts of the reinforced fascia plate on the cylinder.
13. Make sure the spring of the lid tamper switch (10) is seated
correctly. Make sure that the sealing ring sits firmly in the housing
groove. Replace the housing lid (1) and tighten the lid screws.
14. Now go to chapter 9.
8. Programming
Press the program button (15) to enter program mode. The program mode
consists of 5 submenus.
User code defines the user code (see section 8.1.)
1.
2.
Partition defines the partitions that are assigned to the
wireless key switch and for which the user has
authority (see section 8.2.)
3.
Learn mode for training your wireless alarm system to work with
the wireless key switch. This enables you to view
the active or idle state of your wireless alarm
system (see section 8.3.2).
23
4. beep tones activates/deactivates the signal tones on the
wireless key switch (see section 8.4.).
5.
time You can change the reception time of the wireless
key-switch here
Press the program button (15) repeatedly to access the desired submenu.
Program mode is exited at all menu levels after about 2 seconds if the
program button (15) is not pressed.
Activate submenus or learn mode by pressing the program button (15) and
keeping it pressed. This is confirmed by the display of a
Delivery state of key-switch
• User code “1234” is programmed
• All 4 partitions are selected
• Signal tones are activated
• Reception time of 10seconds is programmed
.
8.1. User code
If you press the program button (15) once, you see th following on the
display:
When you program the user code, the first position is shown by a and
after about 1 second, the current programming is displayed (e.g.:
can now change this number by pressing the button. Each position of the
user code can have a value from 0 to 9 (
. Keep the button pressed until the appears on the display.
). You
). When the desired value is reached, press the button and keep it
pressed until
second position is shown with
The 3rd position is shown with , and the 4th with .
Program all 4 digits of the user code in this way.
appears on the display. If you release the button, the
and you can continue input.
24
8.2. Partitions
To access the Partition mode, press the program button (15) twice. The
display shows
display.
When you program the first partition, the first position is shown by a
after about 1 second, the current programming is displayed (e.g.:
can now change this number by pressing the button. A partition is active
when a
When the desired value is reached, press the button and keep it pressed
until
partition is shown with
The 3rd partition is shown with
Program all 4 partitions in this way.
Important!
Set only those partitions to active (
authorised.
For information on assigning partitions to users, see the user menu of your
secvest. 868 wireless alarm system under User Æ Edit User Æ Partition.
(Make sure you program the partitions that you have assigned to the user
at the wireless alarm system with the corresponding code.)
is displayed. A indicates an inactive partition.
appears on the display. If you release the button, the second
. Keep the button pressed until the appears on the
and
). You
and you can continue input.
, and the 4th with .
) for which the user (code) is
Important:
Note that if you want to activate several partitions, you have to assign the
same types and delay times to the partitions, when you program your
secvest. 868 wireless alarm system.
25
8.3. Training and removing the wireless key switch
The wireless key switch is trained as a normal wireless operating panel
for the wireless alarm system. You also have to carry out the operating
steps for training a wireless alarm system for an Info module.
8.3.1 Training and removing the wireless key switch for the
alarm centre
1. In Installer mode, select “Other devices Æ Arming station Æ
Add/Del Arming station” and then select a wireless operating panel.
Send the training signal from the wireless key switch to the wireless
alarm system by repeatedly pressing a tamper switch.
2. When the training signal is received by the wireless alarm system,
it emits a double tone and the
selected wireless operating panel.
3. Exit this menu item.
Important:
To remove the wireless key switch, select in installer mode “Other devices
Æ Arming station Æ Add/Del Arming station.” Select the corresponding
wireless operating panel and delete it by following the instructions on the
display.
symbol appears behind the
8.3.2. Training and removing the alarm centre for the wireless
key switch
1. Switch your wireless key switch to learn mode.
2. Press the program button (15) three times. The display shows
Keep the button pressed until the
3. After you release the button, a
4. Learning mode is now active. You can now train a new secvest.
868 within the next 4 min.
5. In installer mode, select “Other devices Æ Info Module Æ Teach
Info Module”. Send the training signal from the wireless alarm
system to the wireless key switch.
appears on the display.
appears briefly on the display.
.
26
6. When the training signal is received by the wireless key switch, it
emits a double tone.
7. Confirm successful learning procedure on the wireless alarm
system.
If you train a new secvest. 868 wireless alarm system for the wireless
key switch, previously learned data is automatically deleted in the
wireless alarm system.
8.4. Switching signal tones on and off
Press the program button (15) four times to enter this mode. The display
shows
During programming, the switching on and off of the signal tones is shown
by
). You can now change this number by pressing the button several times.
The signal tones are activated if a
deactivation of the signal tones on the wireless key switch.
When the desired value is reached, press the button and keep it pressed
until
. Keep the button pressed until the appears on the display.
and after about 1 second, the current programming is displayed (e.g.
is displayed. A shows the
appears on the display.
8.5. Reception Time
Under this menu option, you can select a reception time for the wireless
key-switch.
The shorter the reception time, the longer the battery life of the equipment.
If you press the program button (15) five times, you see the following on the
display:
. Keep the button pressed until the appears on the display.
27
The current programming is displayed after about 1 second (e.g. ). You
can now change this number by pressing the program button. You can set
the values
values are shown in the table below. Set the reception time the same as or
greater than the selected exit delay time of the alarm centre (Installer mode
Æ Partitions).
When the desired value is reached, press the program button and keep it
pressed until
Important!
The factory setting of the alarm centre for the exit delay time is 10 seconds.
If the exit delay time is changed, you also have to change it in the wireless
key-switch.
You can view the exit delay time of the alarm centre in installer mode under
“Partitions”.
For the “Immediate” exit mode of the secvest. 868, a reception time of 10
seconds applies for the wireless key-switch.
. The reception times represented by these
appears on the display.
Set value Reception time
1 10 s
2 20 s
3 30 s
4 45 s
5 60 s
6 120 s
8.6. Button functions of wireless operating panel on the
wireless alarm system
The buttons of a wireless operating panel of the secvest. 868 wireless
alarm system have the following functions as a default:
Button 1 Activate all
Button 4 Deactivate all
28
The right button (12) of the wireless key switch is used for arming
(condition at delivery). This button corresponds to button 1 in the secvest.
868. installer menu Æ Other devices Æ Arming station.
The left button (11) of the wireless key switch is used for disarming
(condition at delivery). This button corresponds to button 4 in the secvest.
868. installer menu Æ Other devices Æ Arming station.
To arm/disarm the secvest. 868 wireless alarm system, you don’t need to
make any changes under this menu item of the wireless alarm system.
To internally arm a partition with the wireless key switch or switch outputs,
go to the installer menu of the wireless alarm system and select “Other
devices Æ Arming station Æ Edit arming station” and select the
corresponding wireless operating panel. You can now redefine the
functions of buttons 1 and 4. You have the following options (as of software
version 2.xx.yy):
• Full Set
• Part Set
• Unset
• Output z (on, off)
As of software version 3.xx.yy:
• Full Set
• Part Set
• Unset
• Output z (on, off, toggle or pulse)
Now continue installation from item 12 in chapter 7.
9. Operation
Arming
To arm your secvest. 868 wireless alarm system, turn the key to the left as
far as possible. The lock activates the right button (12).
A short flashing of the right, red LED (14) shows you that the wireless key
switch has sent the information to the system and that the battery has
sufficient capacity. If the LED does not light up (during battery operation),
check the state of the battery.
Following expiry of the exit delay, the wireless alarm system is activated
and sends the information that it is armed to the wireless key switch. The
29
Loading...
+ 65 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.