ABB D45-1P User guide

Page 1
..T
---
Mobiltelefon
VERIPHON'
Bedienungsanleitung
D45-i
ABBVertr"o"n""?liil"Ji,
Installationsge
l\13!B
ASEA
BRowN
BovERl
Page 2
@'-Ö-tAa
Display mit 2 x 8 Stellen und
7 Symbolen
E
O Ein
Blinkend: Dauernd:
/
Aus
Einbuchen ins Netz lm Netz
eingebucht
iE[3E
Fu nktions-
N
IASIE
Wähltasten
Sonder­f u nktionen
r{
Telefonschloß Abfragen
O I Empfangsqualität
Programmieren
t (
Freisprechbetrieb
f Verbindung
Ein/Aus
re!
Kurzdrücken: Langdrücken:
Freisprechen
$!|
Löschen/Korrigieren
rel
Kurz
drücken: Zuletzteingegebenes
Lang
drücken:
Schnellwahl
@
Schnellwahlnummer
gesperrt
wird/ist hergestellt
Einschalten
Ausschalten
Zeichen löschen Gesamte
(vier
wählen
Stufenl
Anzeige löschen
Freisprech­mikrofon für Portablebetrieb
Start/Stop
a
Angezeigte Gespräch
Menü
ZT
Menü
E
Menü vorwärts
D
Nummer wählen/
beenden aufwärts abwärts
(Programm
(Abf
/
ierfu n ktione n
ragefu nktione n
Befehlstaste
I
)
Page 3
E
:
e
Wähltasten Kurz
drücken:
Lang
drücken:
Loslassen:
(mehrfach
belegt) Ziffern wählen Ziffern, Sonderzeichen werden abwechselnd angezeigt Momentan angezeigtes Zeichen
Buchstaben
gewählt
wird
und
Sterntaste
E
Rautetaste
E
für
len Dieser
nach START dert angezeigt. Sie suche"
(2.B.
Die meisten
Men ütasten,,versteckt".
Um sie
de Menütaste so
im Display erscheint:
Gebrauch des Mobiltelefons
den
Betriebsbereitschaft.
der
Zustand
einem
bezeichnet. bzw. das
D1-Telekom oder D2 PRIVAT).
zu aktivieren, drücken
(Sonderfu
(Sonderfu
(Gerät
ist
Netzwerk) wird
Er wird am Gerät nicht
sehen im
Netz, in
Funktionen
Programmieren
des
oft, bis die
n Kionen)
nkionen)
ist
das Herstel-
betriebsbereit und
im folgenden
Display
Sie sich
dem
Gerätes sind
Sie
die entsprechen-
gewünschte
als
,,Netzwerk-
befinden
unter den
Funktion
sucht
geson-
START
(Gerät
betriebsbereit)
ZI
Telefonieren, Zusalz­funktionen
5l
Page 4
lhr Mobiltelefon ist konzipiert für
digitaler oder
weiten
(GLOBAL FOR MOBILE
COMMUNICATIONS).
Das
aufgebaut
parates (2.8.
Boot) betrieben
Es bietet von Funktionen
Mobiltelefon ist
installiert im Auto
Netzwerke z.B.
D2 nach
GSM-Standard
SYSTEM
und kann
Gerät oder stationär
lhnen
die Nutzung
D1
dem europa-
modular als
se-
oder
werden.
eine Reihe
und
Prog ram m iermög I ich die Sie eigentl
nutzen können.
zusätzlich zum
ichen
Telefon ieren
keiten,
Page 5
I
1-3
Wie
Sie die
effektiv
Die Funktionsübersicht.zu
lhnen Tastenfunktionen Am besten, Sie te beim
heraus.
Um schnell vertraut zu
den ersten
(Kapitel
Sie erfahren Telefon ieren wissen Aufbau, Handhabung
nen
Der zweite
(Kapitel
Möglichkeiten
Nutzen Sie das Seite Themen auszuwählen.
Die
Gedächtn
einen
des Gerätes.
7,
Kurzbedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
nutzen:
schnellen
klappen die Umschlagsei-
Lesen der
mit lhrem werden, Teil der
2-4).
hier alles,
Teil
der
beschreibt
5-7)
lhres Mobiltelefons.
Inhaltsverzeichnis
gezielt
um
isstütze
Uberblick
Bedienhörers.
des
Bedienungsanleitung
neuen
lesen
Bedienungsanleitung
was Sie
müssen:
und Grundfunkio-
Bedienungsanleitung
die
gewünschten
die
für u nterwegs.
Beginn
Sie
zusätzlichen
gibt
die
über
Mobiltelefon
zunächst
zum
auf
als
dient
f= H H'
4
-=l
cf €?
f? fit
E
-t
I= E
ü 8
9
11 13
ill
14 14 17
Il
18 19
ill
20 21 21 22 23
il
24 25
Erl
E' 26
28 30 32 33 35
T=
Gr rrf
Eir
I=r
il
36 37 39 39
40
Page 6
lhr Mobiltelefon Baugruppen:
besteht
aus mehreren
separaten
I
f:=S
Fr
-b
EA
aa
Die Antenne
gesichert
ring
3. Bedienhörer
E wird
(drehen)
aufgesteckt und mittels Rändel-
|
1. Funkgerät Das Funkgerät n enthält die Sender-/Empfänger-
einheit, sowie einen Berechtigu ngska rte.
2. Trageeinheit mit Die Trageeinheit
gerät
verbunden.
Verbindung lösen: Schieber
(entriegeln). sichtig seitlich auseinanderziehen. Die Trageeinheit 2 enthält den eingebauten Lautsprecher betrieb.
Trageeinheit 2 und
Kartenleser
Hörerauflage
2 ist mechanisch mit dem
Z für die
Funk-
I nach oben
Funkgerät
Akku, sowie
für den Freisprech-
schieben
vor-
ll
einen
ta te rir
Iü-T
F=r
rql q
-? TA
ra
IA
ra
tq r=l
r=r
Fjl
E=
E=r
Der Bedienhörer Mobiltelefons.
Seine Anzeige­(Display,
S.1-3
Die
Bordnetzkabel
Akku herausnehmen Arretierungen
h
era uszie hen.
Nach
selbständig Akku
Der nicht Inbetriebnahme
Sie haben zu laden:
Funktions-
ausführlich
Stromversorgung
dem Wiedereinschieben
laden:
Akku 4
geladen,
Mit Hilfe Während sch rä nkt
Uber
das Bordnetz Das Mobiltelefon Fah
rzeug insta
oder
über das Zigarettenanzü nderkabel
angeschlossen
B ist
und Bedienelemente
und Wähltasten) werden
beschrieben.
(Auto,
[O zusammendrücken, Akku
ein.
(1,3
Ah) ist im Auslieferungszustand
deshalb
des Mobiltelefons laden.
zwei Möglichkeiten,
des Netzladegerätes:
des Ladens
telefon ieren.
muß
I liert sei n
werden.
die zentrale
kann über Netzteil
Boot)
einsetzen:
/
müssen
können Sie uneinge-
(2.8.
im KFZ
dazu entweder
Bedieneinheit
Akku
oder
rastet die
den
(Stationärbetrieb)
Sie
erfolgen.
ihn vor
Akku 4
oder
des
auf
12
V
4
Arretierung
Boot):
fest
im
trr
Page 7
E
*"nn sie während des übernimmt das telefons und der
die Bordnetzspannung
Sinkt vorgang zum Schutz der unterbrochen.
Übersteigt
wird der Ladevorgang
unterbrochen.
Wenn eine externe Spannungsquelle angeschlossen Seite der Solange der Akku
grüne
die
lm Display erscheint:
Bitte beenden Sie
schaltet sich das
Laden Sie den Akku.
Bordnetz die
die Betriebstemperatur
ist. leuchtet die
Trageeinheit.
LED 5
Ladevorgangs telefonieren,
Versorgung des
Akku wird
geladen
darunter.
das Gespräch, denn
Mobiltelefon automatisch
parallel
Fahrzeugbatterie
zum Schutz des
wird, leuchtet
dazu
ab, wird der
des
gelbe
E
Motril-
geladen.
Lade-
45
Akkus
Akkus
LED 6 an der
zusäülich
Ladung
des
Signal.
ku den!
I
nach ca. 30 s
ab.
=C,
Cr
H E=l
-=
q
dT
IA
ta
ra aa
Zum
Betrieb Berechtigungskarte, oder verschiedenen können.
Diese Scheckkartenformat
Das
Minimodul telefon einem
Die
Berechtigu
wird
zum
geschoben. Dabei Pfeil
am
Nach
Gebrauch
nommen.
1.
Persönliche
lhre
Berechtigungskarte
persönliche
(die
Sie zusammen Berechtigungskarte unerlau
lhres Mobiltelefons
gibt
Karte
bestimmt
späteren
müssen
Gerät
es in zwei
ist für festen
(Sonderausführung;
Zeitpunkt
ngska
Gebrauch
sich der Pfeil gegenüberstehen.
wird
ldentifikations-Nummer
ldentifikationsnummer
btem
Gebrauch
die Sie von den Netzbetreibern
Diensteanbietern
und Minimodul
rte i m
in den KartenleserZ
die Karte wieder
mit
erhalten) vor
benötigen Sie
beziehen
Größen:
Einbau in
eingeführt).
Scheckkartenformat
auf der Karte
(SlM-Modul).
ist
durch eine
das Mobil-
wird zu
und der
herausge-
PIN
der
gesch
ützt.
I
eine
(PlN)
10
e
E
IA
Cr
trl
-a
Wenn wollen,
(s. akivieren/dea
Sie können löschen vier­(s.
aufheben
Sie
auf
diesen
können
Programmieren,
ktiviere n
diese PIN
und eine von
bis
achtstellige
Anhang,
PIN
8-215.37t'.
Schutz
Sie die PIN
PIN
7 .215.281.
auch
lhnen festgelegte
neue PIN
ändern
/
,,PlN
verzichten
deaktivieren
jederzeit
eingeben
gesperrt"
11
T
Page 8
I
2. Geräte-Gode lhr Mobiltelefon
Code
vor
unbefugtem
ist durch einen
Gebrauch
geschützt.
Mobiltelefons
BeiAuslieferung
Geräte-Code 0000
können
Sie Aus Sicherheitsgründen
Geräte-Code Fu nKionsweise ausreichend
Wenn Sie einen
persön
lichen Code
erkennt das Gerät
-
Sie brauchen
jedesmal
neu einzugeben,
telefonieren
Geräte-Code
,,Gerät
aufheben
gesperrt"
8.3/S.39).
Die Benutzung
anderen
(2.8.
wenn der
Berechtigu
Verleih)
bei
Benutzer
des
programmiert.
damit
zunächst telefonieren.
sollten
ändern,
sobald Sie
res Mobi ltelefons
lh
kennengelernt
(beliebig
wählbaren)
program
lhre Berechtigungskarte
dann den Code
(s.Program
len
wol
ändern
7.415.32
I
,,Code
gesperrt"
lhres Mobiltelefons
ngskarten
ist nur
dann
lhren Geräte-Code
kennt.
Geräte-
Sie
die
haben:
ieren,
m
nicht
wenn Sie
mieren,
Anhang
und
möglich,
ist
der
diesen
mit
ffiH
eingpben,
lm
Display
Entsperren
den
Geräte{ode
wird
das
erscheint:
ist
nur
Gerät
mit
Berechtigungskarte Geräte-Codes Geräte.Code
Sie
können
betreiben
Zu
diesem
händler Bedienhörer
Gerät
Der Während Stummschalten
(2.
oder lhre
selbst
Empfang
des
möglich
ändern
lhr Mobiltelefon
B.
im Auto
Zweck
mit
Auflage
z. B. im
erfolgt Telefonierens
des
oder Boot
installiert
Fachwerkstatt
Kofferraum.
über
Autoradios
dreimat fatsch
gesperrt.
+ i'ä
=- !'F
i-.
+ i'l*
l+
E
o
lhrer
durch
ändern
(s.
Programmieren,
des
7 .415.321.
auch
stationär
eingebaut)
lhnen
lhr Vertrags-
einen
Montagesatz:
im Fahrgastraum,
die KFZ-Außenantenne.
ist
ein
automatisches
möglich.
das
ü
12
13
Page 9
E
.
Funkgerät, richtig
.
lm Auto: richtiq installiert
.
Stromversorgung (Akku
a ngesch
.
Sie
befinden
Netzbetreibers
.
Berechtigungskarte
Notieren
Sie
befindet seite des Funkgerätes. Berechtigungskarte Trageeinheit
Trageeinheit
montiert
Montagesatz
geladen
lossen
Sie
die Geräteseriennummer!
sich auf
2.115.81
rsr und / oder )
sich im Funkbereich
ist
dem Typenschild
(s.
8.1/S.36 und
und Antenne
und Mobiltelefon
gesrcnen
Netzteil bzw.
vorhanden
Verlust des Gerätes/der
Handhabung,
des
an
sind
sind
Bordnetz
der
Ober-
I=+l
rq
R
r=r r=r
r=r
I=r
r=r r=r
r=r
r=l
c=r
rqr
Hinweis: Das
Symbol
1.
Gerät
r=
!
lm
Display
Dem
intennationalen
oh ne
Berechtigungskarte
H*rreis; Wbnn b€findct etn
rcfter
2-
Berectrtig
E
einschahen
kuz
erscheint:
sbh
db
erscheint
bei
u ngskarte
Heutet
drücken.
Berechtigungskarte
diese
3.
-
immer:
Notruf
an rufen.
Anzeige
sonst:
a nwenden
112
können
,,Taste
drücken,,
Hant-.e bitte
o
Sie
schon
im
nicht,
auch
Gerät
Der Einschaltvorgang etwas
kompliziert. Der
schiedenen
telefons. Wenn
gegeben karte haben)
eingeben"
können
Sie
nutzen
Ob die Punkte für
Sie von
Entscheidung
14
Sicherheitseinrichtungen
Sie z.B. lhren
haben
(mit
der
Sie
verwenden,
in Zukunft.
die PIN-Abfrage
oder
deaktivieren.
Bedeutung
ab.
erscheint
Grund
persönlichen
und lhre
lhren
2, 3 und 4
Original-Berechtigungs-
Geräte-Code
entfällt der Vorgang
und die Wahlsperre
auf den folgenden
sind, hängt also von lhrer
auf den ersten Blick
dafür sind die ver-
lhres Mobil-
Geräte-Code ein-
programmiert
Code
,,4.
Seiten
ET
E=r E=r
ET
rjr
E=r
ET
ET
E=r
E:l
E:'
Be
rechti g
zum
lm
Hirnreis:
Sie
(s. 72JS.n)­rreiter
3. PIN Geben
e
weiter:
u ngskarte
Anschlag
Display
können
Programmieren,
Diese
bei
4.
eingeben
Sie
lhre
$,
.
,
D
i n
in
den
erscheint:
plN-Abfrage
die
-
E
plN
Anzeige
sonst:
plN
ein:
(Ziffernwerden
pfeil
richtu n g
Kartenleser
einschieben.
FII'I einEeben
o
auch
altivieren
erscheint
nichtangezeigt).
vo
I lstä
nd
deaktivieren
deaktivieren
/ dann
nicht.
ig
bis
15
Page 10
lm Display erscheint:
Hinweis: Diese Anzeige erscheint Original-Berechtigungska Geräte-Code
weiter
dann
programmiert
bei 5. - sonst:
nicht, wenn Sie
rte
(mit
der
haben)
lhre
I h re n
Sie
verwenden,
;
-? FI
r=r
I-
I=r
I=t IET
I
s: :, ::s:^:
-
n
r,ri
-,
=a
s <e
^
:s se s:r'i-
.
e-s,:.e-
=-
:'a- :s3g:
^:
s'
.e
F'nkverbindung
ceß
Gebäude.
:c:er'l\iinkeL'.
S e drrrch einen
^gungen
z B
Berge usw. den Empfang
zu verbessern.
i-
zustande kommt, kann
Ortswechsel
die
il
4. Geben Sie den
lg
weiter:
lm Display erscheint
eingeben:
Code
E, ., @
ls
tri
ahi
Geräte-Code ein:
(Ziffernwerden
I
kurz:
-
lr*r'r*
o
lm Display
5. Netzwerksuche Netzwerksuche erfolgt automatisch.
Die Nach dem Einbuchen erscheint Netzbetreibers,
Das bisher blinkende a ngezeigt.
erscheint: liet-rr,tEf-i::
z.B. D1-Telekom oder
Symbol
o wird
nicht
rl'
I Lt ot
Anzeige des
die
D2 PRIVAT.
jetzt
angezeigt).
E
lr
ständig
r=t r=l
r=l f-
ET
qr
ET IA
I-
Fl
ra
El I-' F1
l.s li,tobiltelefon
'l -
.',
:-:
(:--:-
> a
-::':-:-:^
'
l-.=::'--':
'
1:'-:::-
'
:-::':--
.
j-'1
n'/ters:
Sie im
'1err
ltlobiltelefon
cas arsschalten.
Abschalten
automatisch
Zündung
wieder
ist
l:::-::a:^JezelgIi
::::
\:c--=
-:-
:
'.=::=
:':-
Stationärbetrieb
nicht mit
schaltet
Zündung
der
(und
aus
ein).
jetzt
betriebsbereit / START
!'-'2,
­i'-ö,2 oder
(:c:e l.l-7.6)
c^ i r irri rirrnlrol
: caoeah^ltat
(apitel
-:::^
;..s" das Svmhol
der
sich 2 Stunden nach
es
des
/
sofort
5.1-5.5)
(Auto,
Taste Bordnetzes
nach Einschalten der
@
Boot usw.)
@
16
El
r-
17
Page 11
J
.
Die Betriebsbereitschaft
.
Das Mobiltelefon ist in ein Netz eingebucht.
Bedienhörer abheben.
-
oder aufgelegt lassen
1. Rufnummer eingeben:
START
Wählton
(Freisprechbetrieb).
ist hergestellt
abwarten
I
E H
EA
ta E=r
ET
E=r rEr
Drücken
-
-
-
Umschahen von Hörer- auf Freisprechbetrieb: r=
Symbor
Sle die
Symbol f erscheint
Nummer wird Display blinkt. Verbindung wird aufgebaut Frelzeichren Besetrt? -
r
s. Zusatrfunktionen
Wenn
Gespräch fuhren.
danach Bedienhörer auflegen.
$!.
(
Taste
Start / Stop
(+
{ bei Freisprechbetrieb).
gewählt.
ertönt.
Wahlwiederholung
1iS.20)
5.
Gesprächspartner abhebt:
erscheint.
l€
E
nutzen.
Funknetz­20 Ziffernl mit Wähltasten eingeben cher bzw. elektronischem
(s.
Zusatzfunktionen
lm Display eingegebene oder aufgerufene Nummer,
2. Rufnummer wählen:
Achtung,l.:::::,:t:::::l:iiitltiiiti:t:tl:a,:U:tiil:l::::t:ii.::::.:i]::::::],:]tit,,l AbweiCh€frtl:rüsm:;nAimaign::fEiefon"
zwe ite Rufnummer zu wählen:
18
oder Ortskennzahl
Kapitel
erscheint
rS.C:hiitq:ä5!,qig9
i
die
und Rufnummer
oder aus Spei-
Telefonbuch aufrufen
5).
--+fI4Et
z.B.:
möglich).
ie e i n s es e bene
u m d
f ! igh,
(max
I
ist ein
I=r F=r
cl
IT
EA
fa
-T
IA
-?
r= r=
I=
E= E=t
Umschatten von Freisprech- auf Bedientrorer
3.
Gespräch beenden:
Um ein
auf.
oder
drücken
Anruf kommt
lm
Display
tsedienhörer Bedienhörer
Symbol Gespräch führen.
Umschahen
umgekehrt:
Um das auf, oder
drücken
abheben. Svmbol
Gespräch
Sie dle Start Stop-Taste:
Gespräch zu beenden,
Sie die Start / Stop-Taste:
zu beenden, legen Sie den
Anrufsignal
an.
erscheint:
abheben - oder aufgelegt
f
erscheint
von Hörer- auf
4.1 Anrufen.
s.
ertönt.
lassen und
(
(+
bei Freisprechbetrieb).
Freisprechbetrieb und
Hörerbetrieb:
(
erlischt.
Hörer
rs
@
Hnruf
ot
Freisprechbetrieb:
cs
@.
legen Sie den
l€
@
i
Hörer
19
T
Page 12
E
.
Die Betriebsbereitschaft START
.
Das Mobiltelefon
Die drei
für eine Wahlwiederholung
Die Speicherung
Wiedereinschalten des
t Wahlwiederholung lm Display erscheint:
zuletzt
ist in ein Netz eingebucht.
angewählten
im Gerät
bleibt auch
Mobiltelefons
aufrufen:
hergestellt.
ist
Rufnummern
nach dem
gespeichert.
Aus- und
erhalten.
os
f,l
lIrlrt:i1f1
ür
werden
I
r=ä
€I
FI
r=r
Er r:fr
IET
Er
rEt
r=l r=l
r_l
2. Rufummer Drucken
-
$y"nbo i erscheint \ :.r', D sp ev b irc. Verbindung wird aufgebaut.
-
F'e
ze c.en
3ese:i? - Wahlwiederholung n utzen.
s Z-s:=:-<:
- r'r
€^^
G:sc'ai-'--Te-.
wählen:
Sie die
--re'
Taste
Start / Stop
(-
gewä
lr'i rci
e.ton:.
GesD.achsDa-tner
h lt.
onen 5.1 S.20)
\ rr.n mer
Sie
rs
El
{
Freisprechbetrieb).
bei
abhebt:
(Speicherplatz
rnit
Schnellwahlta-
der
1
Nächsten Speicherplatz
t.i+i.ii.+
üi;fiii'.
OJ
Nächsten Speicherplatz
l.l*Lui.e
r-r{'nr.
F:
OJ
N ächsten Speicherplatz
aufrufen:
usw...
20
ng
D
z.B.
aufrufen:
ii4Ll1':I+=
z.B.
aufrufen:
z.B.
'! I r
Ei
OJ
lg
l9
-
r-r
D
D
r
-i
t-.i lr
i-r r'
i-'
Jo
r:-f Ff
f-
f=r
-ir
Speir*rerptau 1
,i=^
I s :.::-
I - :a: re^ S:-^e rtahl-Speicherplatz.
rrrt
3-
S ; : = Sc--:
--s-<:-
Him+eis:
Der Berechtigungskarte
anbieter filr
S :s: :s:-:^:r'
Schnelhvahl-Ptau
direkt aufrufen:
s3€"': s
Sonderarecke
Programmieren 7.3/S.30)
-.ter r'ah -\ummersperren,
(SpeicherplaE
kann durch einen
r=
@
belegt sein.
@
Nr.1) auf
Dienst-
lhrer
r=r
r=r
=3
t=
r=r
IA
r,t:
-
qrä-i-
-
ce'Soeicnerplatznummern
-
elektronischen Telefonbuch
rn.,'. Bufnummern
e'€^
EleKrronisches
aufrufen.
Telefonbuch 7.115.26\
EA E=t E
können Sie die
gespeicherten
(s.
Program-
21
Page 13
1.
Speicherplatznummer
lm
Display erscheint
die Speicherplatznummer:
weiter:
lm Display erscheint
zugehörige
z.B.
2. Rufnummer wählen: Drücken Sie die
-
- Freizeichen ertönt.
-
ls
@
Rufnummer:
ii E'i'E
OJ
Symbol
Nummer wird Display blinkt,
Besetzt? (s.
Zusatzfu n ktionen 5.
Wenn Gesprächspartner
Gesoräch führen.
Fl
Taste Start / Stop
f
erscheint
gewählt.
Verbindung
- Wahlwiederholung
aufrufen:
zunächst der
z.B.
(
(+
1/S.20)
ls
z.B.
m E
1T
ol
Name, dann die
EETI b7
ot
lg
Freisprechbetrieb).
bei
wird
aufgebaut
nutzen.
abhebt:
?]4F
!l
t+l I= F
f=r
r=r
I=r f=r E=r
E:l
f=r
r=l
E=r
EA
E=r
E=I
E=r
I
=
-a;s:ä.<e
s
:- ,"i
ä-.3-c
r=
= =
1 ltöglictrkeit:
r-E
-
I
s: ="
::'
: s-a-
:-s:^e r:
::
Lau
e
Z MöSric+tkeit
:=:-
--s:-:E
r=
-:--:(
E-
E
Dl
Lntter
:-:-:
Lds€r J?rr
ces
ankommenden
Ces
Gesprächs
,1
ea:
tsL.4
-3s:e
(-?
drÜcken
,,,
-l : . Laltstärke
-äsie
ang
drücken -
ii.:s:ar(e
erreicht
Gespräches
auf
zwei
Neuen
(leise)und
E
(laut)
E
L;r-rf=+..ä
Oaa
zB
-
um eine
bis
ist.
Arten
Wert
zwischen
eingeben
jedem
mit
Stufe
die
läßt
Nummer, die Sie
Eine notieren
sten
Die Nummer erscheint Gesprächsende
entweder wählen:
ooer
speichern:
wollen,
in lhr Mobiltelefon
rg
(s.
Telefonbuch
22
während eines Gesprächs
geben
Sie einfach
ein.
im Display und
erhalten; Sie
E|
Programmieren/Elektronisches
7.115.261
über
können sie
Wählta-
die
bleibt
dann
nach
E=r E=r
Ea
El
q
E=r
=l Eil
le':* :-::--^9
:-s-
-^:
:=
=:^ces:el
gesce,ci-ert.
...
ece.
re We(
e;ngeschaltet
auch
bleibt wenn
wird.
bis zur
das Mobiltelefon
näcnsten
23
Page 14
Wenn
Sie einen Namen aus dem elektronischen
Telefonbuch
nummer Sie z.B. vergessen haben, wählen Sie
alohabetisch aus:
Funktion aufrufen: START
lm Display erscheint:
weiter:
lm Display
z.B.:ns
r€
D
erscheint:
ffi I:
aufrufen
wollen,
ü€
dessen Speicherplatz-
lx drücken
El
o{
'=
Eu=.
r-;r.ir
l{atil
Te1, E: o
ihn
t-il
r=t Fr
r=l
r=r
I=r
r=r
r=l E=r
r=r
r=r
f=r
E=r
q q
2. Rufnummer l'-:<e-
-
-
- ,rr
a-:<<e-":-rr
Funhtion
S
e die
S,.-no \-rr.,e" D
=": iese:i7
s ZJsati..r'rh
Gest:ec-
r'
erscheint
lllrd
sc ai-
blinkt. Verbindung
ig
c.en
-
Wahlwiederholung
i--
Gest.acnsDartner
'-
,^(:
:- :e
-'=-
-!.re-:a.rer
aufnrfenl
wählen:
ifaste
Start
(+
gervählt.
ertont.
onen
5.1 S.20)
f. ren
"
STABT:
E=
g:
a^" ob und welche
START
/
rs
Stop
(
bei Freisprechbetrieb).
wird
abhebt:
E
Standort erreichen kön-
E=
oder
aufgebaut
n
utzen.
1x
drucken
g
'1x
El
GSM-Netze
2xkurz
lang
drücken
l{etEr'rerk EuEr,ralrl i
t)J
0
lm Display Name die Speicherplatznummer, Rufnummer:
z. B.
Weitere Namen Alphabetisch
Alphabetisch
24
erscheinen
mit dem
aufwärts: abwärts:
gewählten
suchen:
kurz
der erste
Anfangsbuchstaben und
dann die dazugehörige
gespeicherte
Fj'_l
1
t1
:14 5
ÄT
z.B.
lg €
o
kurz drücken
D
länger drücken
Dl
J
-_ir
r=r r=r r=r ra
ET
E=r E=r
I-|
dr3r3-
*
I
s: =,
rr*i--
i - \eiz"r'erk
:_-
:'--elnt *
1
-
E=
f,l a-s:-:
oe' Arrzeige
-::
":1ts"
E=E
in-r Display
des Netzes,
3.1
mit lhrer
,,Netz
['1
T=t=Hril't
I
2x kurz
oder 1x lang
Karte nicht zugänglich
gesperrt"
drücken
im Wech-
25
Page 15
lm
elektronischen
können Sie
te
Anzahl
Die erfahren ge
des Namens
lefonka rte.
Te
Funktion aufrufen:
Namen und Rufnummern
programmierbaren
der
Sie bei Erhalt der
ist
Speicher
Karte. Die
abhängig
START
lhrer Berechtigungskar-
speichern.
Speicherplätze
Län-
von der
lg
lt
mögliche jeweiligen
1x drücken
D=t rqr
r-
E=r r=1 r=l
E=il E:
S e
gesne
;
:-='r
S e
(e
=1.
:
:;
-e-er
^e^
cherte
-=r :,:e
r":--
S
: :
Sre "*=--
l-:;-i--:fer.'.toi r,i-i-
:::-:-
\arnen
..l"nrne!'aufrufen.
belegten
\unrner
eingeben
Rufnummer
Speicherplatz
en. !öschen
einfach
eingeben.
r=B=löschenl
:i
Sie den
wollen,
auch nur
neu
alten
g),
(F
können
über
die
bevor
lm Display erscheint:
weiter:
erste schlag, z.B.
ls
I
lm Display erscheint
freie Speicher-
platznummer
2:
als
Vor-
l
FI =i.='i
o d9
z.B.
weiter: Geben Sie den
ls
f,l
Namen ein:
l{srn+?
o rt
Hinweise:
Buchstaben
Kurz drücken:- Ziffern Lang drücken:
Loslassen:
geben
Ziffern, Buchstaben zeichen werden abwechsel
angezergt MomentanangezeigtesZeichen
wird
können aber
Sie
die
eine andere
Nummer eingeben,
17'.
z.B.
z.B.
z.B
mit den
Sie
wählen
gewählt
Wähltasten
T+1,
Fi-+Ei''.
o
Er-l':.1'r
{o
auch
(höhere)
17
o
ro
EEIi'.:EH
o
rt
ein.
und Sonder-
nd
.:
f=r
FA
r.--l
--.
G+ce_
r-
S
E
: ::
F:;:urr.nrer
-
,'.
:
=-'r.=
-:-:
ein
t!
:es
$r:
Gesoräches
ein-
ET
F-fr-
ry
E3
d+
r.D|
EA
=f
I=I
EA E=l
13 E=l
E=t E:l
F=l
n::
!,
-+
-:.. =--:
-*qs
-
-=:*'Eing^#
rrr*--
S e +=res :=
€-:^
l-s i--s
r- r'!€
"
-t€r^a::onal
Zecr.en
3
e e.ste!"i
e^oslor.oahl rz.B. =-o
a;tomatisch
cnern
,--::-
ein
-
zwei
Land in
-.-^-2*_:.on
r
!'rt-,1(€n
von
Rufnummern:
te{efonieren
eingeben"
bzw.
drei Ziffern
00 von
richtig;
welches
Deutschland unabhängig
Land
wollen
wählt
Sie anrufen.
nrlar
das
der
und
Mobil-
ins
davon,
als
26
E:e
27
Page 16
t-t
r=r
gesamte'
Der (
Name u nd RufnrU.m
Ruf n u m m e r kompletlr,get!öschtit,,,r,,
Display
Im dazugehöriger
lhre Berechtigungskarte ist durch eine ldentifikationsnummer mitgeteilt wird) vor unerlaubtem Gebrauch
gesch Wenn können Sie die PIN deaktivieren.
Zugriffsmöglichkeit
Die ka rten a bh ä ng ig.
lm Display erscheint:
weiter:
lm Display
entweder
elsqhdi:qlidennr,d!e1:An1!e!ge
ützt.
Sie auf diesen Schutz
rufen: START
auf
lg
D
erscheint
;i'-,,s,pe!cfi,qt
lt
I.nhä
merf
,wi!d:
Platzn ummer.
PIN
auf diese
der bisherige
platlzes
du! ch,
.,,' :,
(die
lhnen beim
verzichten
Funktion
ns
lt
2x drückenFunktion
FIft
.=
lr.
o
Zustand,
töschen der
leer mit
persönliche
wollen,
t-.
r'
rt
Kauf
ist
t-irt­* ,:'
FI
E=r
r=r
I=l
r=l E=r
IET
E=l
rqt
f=r
El
qr
Et
Er
**** I i.i
r-Dl
J+
'(:--__-
Deakh'vieren
1
a = ,:-:_:
-:
**
1:
-
_-::-:_::
**
S-l:-
: - r
E=
::
r:r
2x kurz
El
cier 1x lang
f,l
2r k-'z
El
:cs'
'-+
E ri'-r
äiii' FIä
o
-, drücken
rr,fr[rptr
J'
t_i'J .=
ü
'=iit-re
t]'_{
Fii'i
J'
'x
ang drücken
Aktivieren:
Er-rEanE ,lrl'r11*
O
28
FIH
oann:
FIl'{
Ein'-1
o
eherr
Jt
Er
r=r
r=r
E ET
E=r
E-f
Ir|
.rrer-
=
.ce5'i-
5 I aD J
S e
s s-1g;6s P
-rg .:
fi
a e 3e"ecntigungskarte
t{
E=
üeimal falsch
gesperrt.
=
löschenl
rel
29
Page 17
Mit
tes
läßt sich Sie tivieren.
Funktion Wahlsperre
der
Benutzen lhres
nur mit lhrer Berechtigungskarte
lhren
Geräte
Mobiltelefons
-
programmiert
Code
können Sie
verhindern - sie
haben) deak-
unbefug-
(mit
der
c€
Iq
FT
f=r f=r
I-
:--=-
..--
!
3x
:ce'
<urz
1x
ang drücken
Hinweis: Solange der Code
Funktion nicht zugreilen
diese
Nicht betroffen von der der Notruf 112, die
5.215.21) u
Funktion
lm Display erscheint:
weiter:
lm Display erscheint
oer Aktivieren:
nd natü rl ich ankom
aufrufen:
ls
D
noch 0000 ist,
Schnellwahl
START
der bisherige
i,;'irr*
:'FErr'F o {t
Der eingegebene Code
wird nicht angezeigt:
***
*
o It
Funktion
le
oann:
lsI
können Sie auf
(7'.415.32!..
Wahlsperre sind
(s.
Zusatzfunktion
mende Gespräche.
3xdrücken
E
-
.=
i-r i
iri :lrerr'*
@
Jo
Zustand,
entwe-
rlülrE
FinE*L,*rr
o
I'iair 5r+ir'+
@a
Jt
1-
It
f,=il
Jr!.
;=[
*11-;
'l*frEl'r
o< It
E=l f=l E=l
r=r
****
I-D
i<
-:
f=r
.l
E=r
i-::-
-
'
;
ll
-
ll.Fi!-r*
i]s.+r.r''l
-
-=i\-
3" <-':
l:'
! =lL.
-x
ang drücken
E=r
--l
E--r
_ir
'.=:-
:------
r-::
: :
S:-
:" :-
=-:e-t:-
l-
r.3-
i- :
l:-:---
fubdre Karte, l:: Zu'gang ist
;=
-
: l:-
:-= 3:-ä:=-l:::
:S:'
- --i.:-=
j-
:-
<'Z'.-a
=--.:
:- 'T"l': e;nef
;-<--i nr im Fticnlarr
-
*::
:-. -:t der
rgegeben
e
aus-
rvorden
f=r
ra
Eir rEt
30
erscheint,
-
Wahlsperre
ist aktiv.
E=r
Err IA
31
Page 18
Funktion aufrufen:
Display erscheint:
lm
weiter:
lm
ns
Display erscheint:
i-ii+=
!
Eii.
*irr'!i*L,+i-i
O
Achtung! Wenn Sie eingeben,
gesperrt. Zum Vertragshändler
(s.Anhang
aufheben
den bisherigen
die
wird
Entsperren
,,Gerät
8.3/S.39)
wenden oder
START
ns
!
i-:
änd*r'rr
o
eingegebene
Der
nicht angezeigt:
wird
****
o
Code dreimal
Funktion
gesperrt"
,.Code
Sie sich
I hre Fachwerkstatt.
|
,,Code
4x drücken
ij
[i =
Jt
rt
falsch
ändern"
an
bitte
gesperrt"
Code
lhren
c4t
Iq
FI
l=c:-Se arenneuen
E=r
-::-=
EJ
:i
f-
d;
i:cf äiinrLnn
-
^-a
e:n
F=r
E=r
;
=_=-
D
-,
e
'
J)
ir + ! r
I=r
c=r
r=l
E=r E=r
FN
t*31-
l-{{,:-
'-=-::- l':-::-:
:-::
: :
l:-
-:,:
_ _:-_
:
\r: :+ : : 3:--:----r:
--::-:
-=-:-=
: :--
::
:-
::
fubc*le
-i::-ss:-
-
l:-
-
rl
r,=::
'=-
:=--
;
:- : :S:-
l--;S':a:
Karte
::- :€-s--
:
- -=
{:--:-
aa+' - :-:
:- =''i=-::?-
=--.:
E.SCle
:.
:-
:-a Ge.ä:e-Code
S = :=- Ge.ate-Code
::3<t'.
:-
^-:
,',!.c?.
:f'l
ce.
ie.en.
gtngf
.:
n DiSplay
(arte
da
SOnSt
E=r
Falsche
Taste
gedrückt?
ng
@
=
löschen!
E=t EA
-
EA
E=r E=r
F-
E=r
_-N'T:-
:_t**Jre^
S'lRT
r.:
sr drucken
Et
r:i::
f1 - ll
r
i
-t
t_.
e
=
-
!:: ijliF +ii'i
ls
D
il*r-i
'==h+ii
(notieren)
Sie
weiter: lm Display erscheint:
Merken Codel
Geben vier- bis Geräte-Code
z.B.
lhren
sich
neuen
einen
Sie
achtstelligen
ein:
i?rli
o
neuen Geräte'
It
E=r
32
E:a
33
Page 19
E:tl
f=r
weiter:
weiter: Geben Sie den
weiter: Geben Sie den Netzwerk-Code ein:
!g
Il
lm Display erste platznummer schlag, z.B. 3:
F1
o
Falls bereits ein Länder- Geben Sie den Code
können Sie ihn mit El löschen.
! I .­L.=ituEl
- - -t -
i_i
i_.
o Jt
erscheint
freie
Speicher-
als
.= t T'J
J9
ns
I
programmiert
.-
-l -
:
u'c
ls
I
die
Sie
eine andere
Vor-
Länder-Code
ist,
Nummer
z.B. 5:
Code
b.8.232
z.B.
können aber auch
(höhere)
eingeben,
5
@
ein:
ein.
für Osterreich)
Lärrd*r'-
t,idE: o
{)
Länder-
l.ll
ro
R f=r
E=r
I|-tT f=l
r=r
IA
E=l
r=l
rqr E=r
E=r E=r
a:^ > e Konnen
-:
:
:':cken
'
lst
bereits ein
programmiert,
Code können Sie ihn mit B
|
öschen.
z.B.
weiter:
z.B.
34
ls
I
Netzwerk-
Geben Sie
werk-Code ein.
(2.8.
den Netz-
1 fürA E-Netz)
fl.p,1.rr,rEr[';
.-r:'dg: o Jt
z.B.
l
.=
F I
o
t-.
Jt
='l
E=l
E=r
r=r
r=r
Er E=r
E=r
E=r
E
:--'-
:-
:-.'-':-
l-l=-
:-
r-[
.- ,=,:=-
':
--.-='3
::';:,1:-::
--:
-
r.-:
9
1,
H
,,.,--
: r
:
-
i ?:
!!t.-r!
EE r.
=^
g^a
S
I LCKen
-t
ton
35
Page 20
C€
rqr FT
Veranlassen Sie umgehend
Berechtigu Informieren Sie,
Sperren der
Teilen
gungskarte Namen und lhre
tennummer
nummer sofort Bestätigen
I h rer Berechtigu
Verlustmeldung des Mobiltelefons: Wichtig für die
Geräteseriennummer
nach Erhalt notieren!).
Sie befindet seite des
lefons / Trageeinheit
ngskarte.
falls
Berechtigungskarte:
der Stelle.
Sie
erhalten
lhrer Berechtigungskarle
Sie
sich auf dem
Funkgerätes
haben, telefonisch
Anschrift, sowie die
nach Erhalt
anschließend
ngskarte.
polizeiliche
das Sperren
erforderlich,
von der Sie lhre
notieren!).
schriftlich
Ermittlung
res Mobi ltelefons
I h
Typenschild
(s.
Beschreibung
Hörerauflage
mit
Polizei.
die
Berechti-
Ruf-
mit
ist die
auf
2.1/S.8).
lhrer
lhren
und Kar-
(Karten-
Verlust
den
(sofort
der Ober-
Mobilte-
des
E=l
E=r
FI FI E:t
Ea
E=l
r=l rtril
E=r
Er EI
q q
5q
EA q
E=r Er
r;--g,-
Se
,t
=-=:=t-
I'N?--
Ftlh
i'rün'.
l--,:r=-
tr-
EE
-t?-rE
-,+-E
:=rs::-e-s=
:-
-rSC
:rf=
3 3il
3::r=[:
aE
il
3r
: +-,:l::e-
:E
I
-,3::+
!EE
-:iEf,:-
lr=-.:--,:n:-
f;sli*
äql fr*&triFPr|ffiHr
rr=1
-
-':sc
r
S e
-.--
-]'"-*
S e
=r-=--=-
l;-=:-:
*d
31
5il-€
-a-
:r
:,-=-,:-=-
--
---.-
t--3s{6-:e
--:
S
--
)t.
::€-::
E =
-:-:
:+
-=-=+-.:
rr
3
rrr-31€-:
-l
:S:-:-
-=
,:-
ir
=
::-::
: s-:- ::
-i-(3-
E? E =
-^:^
-.]-,Cramf
-as:en:
r.,.
e
E
E
--g
oschen!
neue
-fd
iestgelegte
Eü1I
e
rft Berednfuungskarte
-i
PII{ 9esFerrt
ea
i+-+:-: J--cs(ene
-=
.,..:e.e
: :
-::-
s:Ee-anr:en
ce- A-sqabestel
-:-
r..,leder
aCntstellige)
unblocking
e lhrer
mit
den
igfen.
rgeben
Endgl
PII'I
rE
-
g€sp€rrt.
El
key.
36
q E=l
37
Page 21
gesperrt"
,,PlN Drücken Sie nacheinander
El El @
'-
PIN
neue
PIN
neue
Falsche Taste
lm Display erscheint: FrFL{E
aufheben:
ffi El unblocking
eingeben eingeben
(PlN (Wiederholung)
gedrückt?
folgende
key
merken!)
lg
El
Tasten:
eingeben
E
lil
=
löschen!
Eül+-.iE
o
(Ende)
FIH
I
El
c:!r
rqr
r=r
f=r
f=l
r=r
f=t
f=l
r=l c=l
r=l
"('
I Cen
<:on
-re'
ots-
Achtung! Wenn Sie den unblocking
eingeben, endgültig
lm Display erscheint: ti..=r't
Sie
viert werden.
Wenden Sie sich
bestelle
38
wird die gesperrt.
kann dann
nur vom Netzbetreiber
in diesem
lhrer Berechtigungskarte.
key zehnmal
Berechtigungskarte
Falle bitte
falsch
e
EET.FEFT't. o
wieder an die
akti-
Ausga-
E=r E=r E=r
5-|
E=t r-
rq
r=t
t=r E=r
E=r
rr
E:'
39
Page 22
E=il
-T
Zubehör
Klettmikrofon
Lautsprecher
Umhängegurt Akku
ga
Zi
rettena nzü nderka bel
Wichtige Rufnummern und Telefondienste
Ruf nummern ohne Ortsnetzkennzahl-Vorwahl
Polizei
Feuerwehr Telefonauskunft
Fernamt
Telegrammaufnahme Zeitansage
(Notruf)
national
international
national
international
00 11 88
110 112
01188
010
10
00
11 31 11 91
F E=r
r=r
ra
E=l E
r=r
I?
ra ra
ET
11
q EA
EA
Ff-h-i!'a-Ttrd
h*h
I
E
E
15
t
tt
ft,r{nummer
E
Rufnummern mit Ortsnetzkennzahl-Vorwahl
Arztlicher dienstbereite Apotheken
Fernsprechauftragsdienst
Straßenzustandsbericht
Mobiltelefon-Vertragshändler
40
Bereitschaftsdienst,
(bei
Bedarf)
11 41 11 69
11
ra
Er
EI
q
E­ET
u
7,
a
ü
41
Page 23
Die Anrufumleitung dienst, der schaltet von I h rem Netzbetreiber
vom Netzbetreiber angeboten
wird. Nähere lnformationen
ist
ein
zusätzlicher
oder Dienstean bieter.
Fernsprech-
bzw.
dazu erhalten Sie
freige-
Drücken Sie
nacheinander
lgEEBmE
Ersatzrufnummer
lm Display erscheint nacheinander:
eingebenl Z.B.:08912345 lil A
folgende Tasten:
Ankommende
rufnum mer umgeleitet
gibt
Es tungen, gekennzeichnet
In bucht sein
Abhängig denen
Gesprächs
werden. Beim Absetzen einer
Display, abhängig aktivierte Die Anrufumleitung mer-Nummer und somit auf die nicht auf das
Anrufumleitungen können im
Rufnummernspeicher der Ersatznummer lnternationale Ersatzrufnummern,
fernfolge für die Auslandsvorwahl
können
1. Möglichkeit: Anrufumleitung,,|MMER" Jeder ankommende
mer umgeleitet.
vier verschiedene Varianten
jedem
Anrufumleitungen
Anrufe können auf eine beliebige
werden.
die durch unterschiedliche
sind.
Fall muß das
(Netzbetreiber
vom
Systembetreiber
ein- oder ausgeschaltet
Anrufumleitung erscheinen.
Mobiltelefon.
gespeichert
nicht
Mobiltelefon
erscheint
können
auch während eines
Rufnummer
von der Netzwerkversion,
jedoch
ist
gespeichert
wieder aufgerufen
Anruf
immer auf
Karte bezogen
Telefonbuch bzw.
die anstelle der
werden.
(Dienstecode wird
auf
Ersatz-
von Anrufumlei-
Dienstecodes
im Netz einge-
im Display).
die verschie-
oder abgefragt
kann im
die
die Teilneh-
und
im
Wählen
zu m
und
werden.
Zif-
mit
beginnen,
,,+"
21
)
die Ersatzrufnum-
g
Rückkehr zum (Netzbetreiber
2. Möglichkeit: Anrufumleitung,,VERZÖGERT"
nicht
Jeder einer bestimmten schaltet.
START: wird
entgegengenommene
is
im Display
Zeit
auf die
1x lang drücken
angezeigt).
(Dienstecode
Ersatzrufnummer
:
rr:a1i:l:t:ati::i:u
61
I
Anruf wird nach
umge-
START: Das Mobiltelefon eingebucht.
Der Netzbetreiber
2
ist
eingeschaltet
wird angezeigt.
und
im Netz
START: Der Netzbetreiber
Das
Mobiltelefon
ist im Netz
wird angezeigt.
eingebucht.
Page 24
Drücken
Sie nacheinander
!sEEBEE
Ersatzrufnu
lm Display nacheinander:
mmer
eingeben !
erscheint
UIlLEITI{IJ IJEEEüIJRT
o{
-:-+i{ä91:l 45
OJ
Rückkehr (Netzbetreiber
Die Zeitverzögerung kann wie folgt S-Sekunden-Sch
zum
START: wird im Display
zwischen
ritten
folgende Tasten:
Z.B:08912345
+:+:81+;tiiE'_+
1:I45#
o
TELEFIJH
o t
,+'+{,
{.-'?..1 EJl
r i.i +,-r if
or
ns
El
1x lang
angezeigt).
für
die Anrufumleitung 5 und
eingestel lt werden:
Sekunden
30
E A
{
1+:tjlE:+
drücken
in
lst
das Mobiltelefon sich außerhalb auf
START: Netzbetreiber
Drücken
Ersatzrufnummer
die
Das
Mobiltelefon
Sie nacheinander
ausgeschaltet
des
Funkbereiches,
wird
angezeigt.
TsEEBAE
Ersatzrufnummer
lm Display nacheinander:
U I.I.L,,E
I T 11
eingebenl
erscheint
E
11 5 HU5
o
d
-i.4S85123 45
o4
oder
werden
umgeleitet.
ist im
Netz
eingebucht.
folgende
Tasten:
Z.B:08912345
++6?+885
12345*
@
TELEFflI'I
o
++ü:+EE--r
1:r45#
OJ
befindet es
alle Anrufe
Der
lil A
a
-
Drücken Z.B.: 10
Sie nacheinander
Sekunden
TeEEBEE
Ersatzrufnummer
lm Display
3. Möglichkeit: Anrufumleitung
(
MS=
4
erscheint:
M obi lestation=Mobi
,,MS
folgende Tasten:
Zeitverzögerung
eingebenl E
AUS"
ltelefon
ill@lila
(Dienstecode
)
+,+ü1+$11i-r
lII+1!i! #
ao
62)
Rückkehr
4.
Möglichkeit:
Anrufumleitung,,MS
lst Ersatzrufn
START: Das
Netzbetreiber
Drücken
zum
START:
das Mobiltelefon
um
mer
u mgeleitet.
Mobiltelefon
wird
angezeigt.
Sie nacheinander
besetzt,
nsEEHAE
Ersatzrufnummer
eingebenl
ns
E
BESETZT"
werden
ist im Netz
folgende
Z.B:08912345
1x lang
(Dienstecode
drücken
alle
Anrufe
eingebucht. Der
Tasten:
lil !l
67) an die
Page 25
lm Display nacheinander:
erscheint
UHLEITT.]iJ BE5ETST
Io
.+.49891':l 45
ol
Rückkehrzum
START:
lg
++87'*EE!
1rr45#
o
TELEFÜII
J
Bei nicht
leitung
nacheinander:
aktivierter
erscheint
+#11#
ot
Anrufum-
im Display
UllLEITTIE
I11l,IEE
o
I
oa
TELEFI:I
*+EI+rJE9
1:r45#
o
lang drücken
1x
E
I
I]U:,
ot
Rückkehr
Die anderen nen analog werden:
H
zum START:
Möglichkeiten der
zu vorstehendem
e
E
+'#i1#
o
1x lang drücken
Anrufumleitungen
Beispiel
J
abgefragt
kön-
Die
tungen
START: Der
Z.B.:
Drücken
können
Das Mobiltelefon
Netzbetreiber
Dienstecode
wie folgt
nacheinander
Sie
verschiedenen
vier
nsEtilEElilA
Bei aktivierter
tung erscheint
nacheinander:
Anruf
im
UIlLEITI{IJ
IIlHEE
E:-r 1
4'_1
J
o
-i­45
or
Möglichkeiten
abgefragt
ist
wird angezeigt.
- Anrufumleitung
21
folgende
umlei'
Display
: I
werden:
im Netz
+#21#
Anrufumlei-
von
eingebucht'
,,lMMER"
Tasten:
o
I
TELEFLlI{
@
+#'1
o
I
1#
I
Dienstecode
Dienstecode Dienstecode
Löschen einzelner
1.3.1 unter
Die
Anrufumleitungen
nen
jeweiligen
Beispiel: START:
Netzbetreiber
Der
Drücken
61 - Umleitung
62 - Umleitung 67
-
den Dienstecodes
Dienstecode
Dienstecode 21
Das Mobiltelefon
Sie nacheinander
reGltElBElilA
Display erscheint
lm
##!1#
o
I
,,VERZOGERT"
Umleitung
wird angezeigt.
nacheinander:
,,MS .,MS
Anrufumleitungen
21,
lassen sich
wieder
löschen.
- Anrufumleitung im Netz
ist
folgende
AUS" BESETZT"
61
,62,67
eingegebe-
einzeln
eingebucht.
Tasten:
UHLEITIlI-;
illtiEFl
o
dem
mit
,,lMMER"
J
Page 26
Für das Password Nachdem diese Daten legt wurden, ist zur Geheimhaltung des Rufnummernspeicher
Aktivieren
eingegeben
Löschen von Sperren
bzw.
werden. im Rufnummernspeicher
wieder zu löschen.
muß ein
abge-
Passwords der
gibt
Es unterschieden
Voraussetzung:
Um die Sperren vom Netzbetreiber freigeschaltet können nur mit anderen vom Netzbetreiber viert werden.
1. Möglichkeit:
Sperren der abgehenden
Hiermit sind alle abgehenden START: Das Mobiltelefon
Der Netzbetreiber wird angezeigt.
Drücken
5 Sperrmöglichkeiten, die
werden.
nutzen zu können, muß der
Password
dem
nacheinander folgende
Sie
,,0000"
vergebenen Password akti-
Anrufe
Anrufe
ist im Netz
rsEm6E
Password
eingeben!
lm Display erscheint
Z.B.:0000 lil A nacheinander:
durch Dienstecodes
Service
sein. Die Sperren
mit einem
oder
(Dienstecode
gesperrt.
eingebucht.
Tasten:
33)
2. Möglichkeit: Abgehende Auslandsanrufe
Displayanzeige:,,ABGEHEN
Möglichkeit:
3. Abgehende Auslandsanrufe
matlandes Displayanzeige:
,,ABGEHEND Der Teilnehmer
Alle vom
Gespräche sind land
4. Möglichkeit: Ankommende Anrufe
Displayanzeige:,,ANKOMM
Möglichkeit:
5. Ankommende Anrufe
Displayanzeige:
(Dienstecode
INTERNAT AUSSER
Ausland
Teilnehmers.
des
befindet
abgehenden internationalen
gesperrt,
,,ANKOMM
(Dienstecode
D I NTERNAT"
mit Ausnahme des Hei-
332)
im Ausland.
sich
außer Gespräche ins Heimat-
(Dienstecode
TELEFON"
im Fremdnetz
WENN lN FREMDNETZ"
331
)
HEIM"
35)
(Dienstecode
351)
Rückkehr zum
10
START:
rs
E| 1x lang drücken
Achtung!
Diese Sperre wird
i
netz, Rückkehr
rs
Alle Anrufsperren können Gespräches aktiviert werden.
Das
Display zeigt
im Ausland
d.h.
zum
START
rel 1x lang
drücken
erst aktiv. wenn Sie sich im Fremd-
,,N|CHT
befinden.
bei allen Möglichkeiten:
auch während eines
REGISTRIERT" an.
11
Page 27
Alle
Telefoniersperren
stecodes
Die
START: Das
Der Netzbetreiber
Drücken (2.B.
nsEe
lm Display
abfragen.
Eingabe
Dienstecode
des Passwords ist Mobiltelefon ist
Sie nacheinander
lilHHIil
erscheint:
wird angezeigt.
33
lassen
sich anhand ihres Dien-
hier nicht erforderlich.
im Netz eingebucht.
folgende Tasten:
-
,,Abgehende
A
Anrufe")
:++TTS
o J
Z.B. Dienstecode START:
Der Drücken Sie nacheinander
Das
Mobiltelefon
Netzbetreiber
-,,ABGEHEND
331
ist im
wird
angezeigt.
folqende
rsBBHmE
Password
lm Display
Unabhängig oder
Rückkehr zum
eingebenl
nicht,
wird
Z.B.:
erscheint:
davon,
ob eine
,,SPERRE
START:
0000 lil
AUS" angezeigt. g
lg
INTERNAT"
Netz eingebucht.
Tasten:
a
#IIi+:i:i t:J
#
Sperre eingegeben war
1x lanq
drücken
E1
Io
i:i
bei aktiver Sperre
rjEHEijii
Fi Er TELEFÜil
o a
bei nicht
aktiver Sperre
HFIiEHEI'iT: :;FEHFJE
o
Die anderen Dienstecodes
3.3.1 Löschen Einzelne
Dienstecode löschen.
J
Telefoniersperren
331,
einzelner Sperren
Sperren lassen
und dem richtigen Password
12
erscheint:
üESFEEFIT
dan n
erscheint:
dan n
332, 35, 351 abgefragt werden.
sich mit dem
o J
l_l
Ft
1;
OJ
können analog mit
entsprechenden
wieder
den
3.3.2 Löschen START: Der Netzbetreiber
Drücken Sie
aller
Sperren
wird
nacheinander
folgende Tasten:
o€lilmm@E
Password eingeben!
lm Display
Alle zeigt.
Das Password treiber vorgegebenes um Telefoniersperren maßen
START: Das Der Netzbetreiber
erscheint:
Sperren sind
geändert
Mobiltelefon
Z.B.:
gelöscht,
,,0000"
werden:
wird
,,0000"
oder ein anderes vom Netzbe­Password, zu
aktivieren, kann folgender-
ist im Netz
angezeigt.
angezeigt.
l:|A
#IlrJ:{:fttltll t:.1 #
ot
,,SPERRE
AUS" wird ange-
das Sie benötigen,
eingebucht.
13
Page 28
Drücken
nacheinander
Sie
rsEE@HEE
Aftes Password
Dann:
Neues Password
neues
Password
lm Display lm Display
WORD"
erscheint nacheinander: erscheint nacheinander
und
,,9999".
folgende Tasten:
eingeben I Z.B.:
eingebenl Z.B.:,,9999" E,
wiederholen lil E
,,0O00"
E
,,NEUES
PASS-
.,ANRUFUMLEITUNG Aktivieren:
EE|BmE|
BESETZT"
Ersatzrufnummer Abfrasen: Löschen:
Löschen
BEIBBlllE| lillilBml!|A
aller
Umleitungen:
IilIil@EBl:|A
lil
El
Rückkehr zum
,.ANRUFUMLEITUNG
Aktivieren:
Abfragen:
Löschen:
,,ANRUFUMLEITUNG
Aktivieren:
Abfragen:
Löschen:
..ANRUFUMLEITUNG
START:
EEEEDC
Ersatzrufnummer
EtllBml:| rilEtBEtil
EEMEEN
Ersatzrufnummer
EEIMElil tiltilHmlilE
ns
IMMER"
VERZÖGERT"
MS AUS"
E 1x lang
El E
a a
El zeit E Gl
A
drücken
,,SPERRE Aktivieren:
Abfragen: Löschen:
.,SPERRE Aktivieren:
Abfragen: Löschen:
,.SPERRE (Erläuterung
Aktivieren: Abfragen:
ABGEHEND"
EHM EEH I=IHH
ABGEHEND
EHM ETilM TilMH
ABGEHEND
s. Kap.
EHM EEIIil
Löschen: El
El Pass*ord B A
mlila
El Pass*ord E
INTERNATIONAL"
m E
MEl!|A
m E Password
INTERNATIONAL
,,Aktivieren
BE|Passwordl!|A
HBEA
H H
B El Password El A
Password El
von
AUSSER HEIM"
Sperren")
E|
lEl
a a
Aktivieren:
EElBBEl
Ersatzrufnummer lil E
Abfragen:
Löschen:
EIilEBlilA lilIilmBl!|A
14
Bemerkung: Wird
z. Z.
nicht vom Netzwerk
unterstützt.
15
Page 29
,,SPERRE
ANKOMMEND"
Aktivieren: EHffiE Abfrasen: EElmm
Löschen: EIBffiEl
Password
l!|A
Password
EA l:|A
,,PASSWORD Ein falsches Password gang
muß mit
werden. Nach
Passwords gabe
ist
FEHLER"
dem richtigen Password wiederholt
dreimaligem falschen
wird
der Zusatzdienst
dann nur
durch den
wurde eingegeben.
Eingeben des
gesperrt.
Netzbetreiber möglich.
Der Vor-
Eine Frei-
,,SPERRE (Erläuterung
Aktivieren: Abfragen:
Löschen: Bemerkung:
sich
Löschen
Password
E
Password
Beim
de Fehlermeldungen ,,INKOMPATIBEL"
Die Fernsprechdienste schließen sich ankommenden ,,lMMER").
gelöscht
ANKOMMEND
s. Kap.
EHMEE
DCtilmmE
l:lMffiME
Dieser
Teilnehmer in einem
der
aller Sperren:
lil
H
ändern:
@
E
Umgang mit lhrem Mobiltelefon können folgen-
H E E AltesPassword El Neues
E Neues
gegenseitig
Anrufe und Anrufumleitungen
In
diesem Fall muß
werden.
WENN IN FREMDNETZ"
,,Aktivieren
von Sperren")
Password
I:lA
Password li| A
Zusatzdienst
H
@ El
Password
angezeigt werden:
sind nicht verträglich, d.h. sie
wird erst aktiv,
Fremdnetz aufhält.
Password
El E
(2.B.
aus
Sperren aller
Fernsprechdienst
ein
lE|
lil
A
wenn
A
,,NICHT
Bei der Ausführung wiederholen
Bei Auslieferung
Code
Das Mobiltelefon
Netz den Text
diese Sicherung
Geräte-Code
Personen mit
die lhre Karte benutzen
Programmieren
Funktion
lm Display
weiter:
lm Display erscheint:
Geben Sie nun lhren (4-8
ERFOLGT"
Sie den Eingabevorgang!
programmiert-
,,kein
nicht verzichten, können Sie einen
programmieren,
dem Mobiltelefon
eines
aufrufen:
erscheint:
lg
D
Zahfen), z.
B. 12321:
ist ein Fehler
des Mobiltelefons
zeigt lhnen vor
Code" an. Wollen Sie
START
Code ein
aufgetreten.
dem Einbuchen
der sicherstellt, daß
telefonieren
lhren
oder
Geräte-Codes:
rs
Code
Et 4x drücken
Bitte
kein Geräte-
ist
in
jedoch
kennen.
das
auf
nur
können,
[[trE
ärr d+rn .:
o rt
llnd* EingebFn
o
rt
eLl
r-r
,.BITTE Der Fernsprechdienst geschaltet.
BEANTRAGEN"
ist vom Netzbetreiber nicht
Er muß
gesondert
16
beantragt
werden.
frei-
Merken
(notieren)
Sie
sich
lhren
Geräte-Code!
17
Page 30
weiter: Sie werden
gung weiter: lm Display
Die Rückkehr Wird
befindliche Chipkarte zur schalten des Code
rg
f,l
nun
aufgefordert,
nocheinmal
rg
D
ein Code
eingegeben werden.
einzugeben.
erscheint
zum START erfolgt automatisch.
Gerätes
nun
programmiert,
mit
lhren
Code
die Bestätigung
so wird die
,,Mastercard",
der Mastercard
d.h.
muß kein
zur Bestäti-
aktiv".
,,Code
im
Gerät
beim Ein-
Die
Gesprächszeit kann während eines Gesprächs für das werden:
Drücken Sie stabe
,,G"
p6nn;
re
lm Display erscheint:
zuletzt
rs
erscheint!
lll
geführte
drücken
Gespräch
6 solange. bis im Display der
wie folgt
tieseXe BB
'
oder
abgefragt
Buch-
tlB:
Bt-l
do
Beim Betrieb verlangt. hängig Chipkarte
Das Löschen nach
Erscheinen
ben" oder
Uber die Gerätenummer kann einem sperren.
Wir
empfehlen
Display
START: Das Mobiltelefon ist im
Der Netzbetreiber
Drücken
stabe
,,1"
re
Psnn;
Die
Gerätenummer wird im Display
Rückkehrzum
mit anderen Chipkarten wird der Code
Wer
den Code
davon,
gestohlenen
ob
programmiert
des Geräte-Codes ist
der
,,Code
deshalb, die Gerätenummer über das
abzufragen und zu notieren.
rs
Sie
erscheint!
H solange, bis im Display der Buch-
E
drücken
START:
kennt,
er mit der im
wurde
Diplay-Anzeige
wiederholen"
Mobiltelefon
wird angezeigt.
l€
E
kann ihn ändern, unab-
Gerät befindlichen oder nicht.
möglich,
,,Code
Taste D drücken.
die
z.B. der Netzbetreiber
den Zugang
Netz eingebucht.
angezeigt.
1x lang drücken
wenn
neu
einge-
zum
Sie
Netz
Rückkehr
Mit
automatisch von vorn.
Die Abschaltzeit kann von 0 den:
START: Der Netzbetreiber
Drücken Sie stabe
Dann: le
Bei der tisch
Rückkehr zum
Bevor im Display treiber erscheint
zum
START:
jedem
neuen
Gespräch beginnt
,,nach
bis 9 Stunden(h) wie folgt eingestellt
Das
Mobiltelefon ist im Netz eingebucht.
wird angezeigt.
rs
6 solange, bis im Display der
erscheint.
,,T"
gewünschte
Die
ß
eingeben
Programmierung
eine Abschaltzeit
wieder
kurz
und
START erfolgt
der Netzbe­angezeigt wird, im Display:
ns
E 1x
Ausschalten
Abschaltzeit
rs
Iil
drücken.
von
0 Stunden tritt
von 30
Sekunden ein.
automatisch.
lang drücken
Zeitzählung
die
der Zündung"
z.B. 1 Stunde
,
automa-
Hbsrh zeif:
oa
wer-
Buch-
EI
I
t.
Fr
18
19
Loading...