AARONIA AAR PBS2, AAR PBS1 Datasheet

EMV Probe Set
Nahfeld- Schnüffelsonden DC bis 9GHz
Hochleistungs Mess-Sonden zum Anschluss an jeden Spectrum Analyzer oder Oszilloskop
Datenblatt
1
M a d e i n Ge r m a n y
Rev 1.9
EnBW Kernkraftwerk GmbH, Neckarwestheim Saarschmiede GmbH, Völklingen EADS Deutschland GmbH, Unterschleissheim Universität Erlangen Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Bremen Deutsches Elektronen-Synchotron, Hamburg Fraunhofer FHR, Wachtberg Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Köln Fachhochschule Stralsund Hochschule Bochum
Referenzen:
w
w
w
w
w
w w
w
w w
2
Technische Daten
Sensor Durchmesser: 3mm Obere Resonanzfrequenz: >9GHz Anschluss: 50 Ohm SMB-Buchse (m)
Isotrope E-Feld Sonde / Nahfeldsonde:
w w w
Sensor Durchmesser: 6mm Obere Resonanzfrequenz: >6GHz Anschluss: 50 Ohm SMB-Buchse (m)
6mm Magnetfeld Sonde / Nahfeldsonde:
w w w
Sensor Durchmesser: 12mm Obere Resonanzfrequenz: 2,6GHz Anschluss: 50 Ohm SMB-Buchse (m)
12mm Magnetfeld Sonde / Nahfeldsonde:
w w
w
Sensor Durchmesser: 25mm Obere Resonanzfrequenz: 500MHz Anschluss: 50 Ohm SMB-Buchse (m)
25mm Magnetfeld Sonde / Nahfeldsonde:
w w w
Frequenzbereich: DC-9GHz EMV Vorverstärker Rauschen (PBS2): Typisch 3,5dB EMV Vorverstärker Typ/Gewinn (PBS2): "Linear" abfal­lend. 1MHz: 40dB; 3GHz: 37,5dB; 6GHz: 35dB Koffer-Abmessungen (L/B/H): (300x190x70) mm Gewicht PBS1 (Koffer incl. Probes): 1200gr Gewicht PBS2 (2 Koffer incl. Probes und Vorverstärker): 2000gr
Gewährleistung: 10 Jahre
w
EMV Sonden Satz PBS1 & PBS2:
w w
w w w
w
Sensor Durchmesser: 50mm Obere Resonanzfrequenz: 700MHz Anschluss: 50 Ohm SMB-Buchse (m)
50mm Magnetfeld Sonde / Nahfeldsonde:
w w w
1 x 50mm Magnetfeld-Probe EMV Sonde 1 x 25mm Magnetfeld-Probe EMV Sonde 1 x 12mm Magnetfeld-Probe EMV Sonde 1 x 6mm Magnetfeld-Probe EMV Sonde 1 x E-Feld EMV Probe/Sonde
Vorverstärker UBBV2 mit Netzteil & Akku (Nur PBS2)
1m SMB-auf-SMA Kabel Pistolengriff mit Stativfunktion Transportkoffer mit Einlagen Ausführliche Anleitung CD mit Power Converter Tabelle
Power Converter App für iPhone & iPad (Download über Apple Store)
Lieferumfang:
w w w w w w
w w w w w w
Das Nahfeldsonden Set PBS2 enthält zusätzlich noch einen Hochleistungs Vorverstärker (Preamplifier UBBV2), der über den internen Akku oder über das beiligende, internationale Netzteil betrieben werden kann. Dadurch wird eine Messung wesentlich kleinerer Störquellen ermöglicht bzw. die Empfindlichkeit des eingesetzten Spectrum Analyzer / Messgerätes um bis zu 40dB erhöht. Alle EMV Schnüffel-Sonden wurden bewusst als passive Nahfeld-Sonden ausgelegt, um sie auch als SENDER betreiben zu können. So können auch Störstrahlungsempfindliche Bauteile und Baugruppen genau lokali­siert werden.
Ideal zum Auffinden von EMV Störquellen, die z.B. in einer EN55011, EN55022 oder EN50371 (Class A oder Class B) Messung gefunden wur­den. Sind entsprechende Veränderungen an der Baugruppe erfolgt, kön­nen die Maßnahmen mit dem EMV Probe-Set bzw. Nahfeldsonden schnell und zuverlässig nachkontrolliert werden. So können teure und zeitaufwendige Zwischenuntersuchungen im EMV-Labor entfallen.
Kontrolle von EMV-Grenzwerten: Liegt ein Störer z.B. 10dB über dem Grenzwert kann mit dem EMV Probe-Set bzw. mit einer Nahfeldsonde bequem nachgemessen werden, ob durch eine Gegenmaßnahme die Grenzwerte wieder eingehalten werden. Dadurch können auch hier viele teure und zeitaufwendige Messungen im EMV-Labor vermieden werden.
Besonders nützlich ist der integrierte (1/4”) Stativanschluss. So kann jede Probe bequem über ein beliebiges Stativ fixiert werden.
Das Probe Set kann an jeden Spectrum Analyzer oder jedes Oszilloskop angeschlossen werden. Alternativ bieten wir einen SMA-auf-N Adapter für Geräte mit N-Anschluss an.
3
Beschreibung
Magnetfeld-Messung an einer Baugruppe mit der H-Feld Sonde / Nahfeldsonde.
Lokalisierung von EMV Störquellen auf einer Baugruppe
Mit dem Aaronia EMV Probe-Set PBS1 & PBS2 für die SPECTRAN NF-50xx und HF-60xx V4 Spectrum Analyzer Serie sowie alle gän­gigen Spectrum Analyzer & Oszilloskope können Sie auf einfache Art und Weise Störquellen auf Baugruppen lokalisieren oder EMV bzw. EMVU Messungen durchführen bzw. begleiten. Unser Sondensatz dient insbesondere zur:
- Lokalisierung von Störstrahlungsquellen
- Abschätzung von Störfeldstärken
- Überprüfung von Abschirm- und Filtermaßnahmen
- Identifizieren fehlerhafter Bauelemente
- Feststellen von Störstrahlungsempfindlichkeiten Das Schnüffelsonden Set beinhaltet insgesamt 5 EMV Sonden: 4 Sonden für magnetische Felder und eine EMV Sonde für elektri­sche Felder. Die EMV Probes sind von einer Isolierschicht umgeben, so sind auch Messungen an Schwingkreisen oder Netzleitungen gefahr­los möglich.
Jede Probe besitzt einen SMB-Schnellanschluss...
... der es erlaubt, beiliegendes Messkabel blitz­schnell anschließen oder wechseln zu können.
Der Stativanschluss an der Unterseite jeder Probe erlaubt eine bequeme Fixierung mittels unseres beiliegenden Ministativs.
Einsatz des beiliegenden Ministativs zur Sondenfixierung
4
Referenzen
Auszug von Anwendern der Aaronia Antennen, Probe-Sets und Spectrum Analyzern
Staat, Militär, Luft- und Raumfahrt
Airbus, Hamburg Boeing, USA Bund (Bundeswehr), Leer Bundeswehr (Technische Aufklärung), Hof NATO, Belgien Lufthansa, Hamburg DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Stuttgart Eurocontrol (Flugüberwachung), Belgien Australian Government Department of Defence, Australien EADS (European Aeronautic Defence & Space Company) GmbH, Ulm Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, Köln Deutscher Wetterdienst, Tauche Polizeipräsidium, Bonn Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Halle Zentrale Polizeitechnische Dienste, NRW Bundesamt für Verfassungsschutz, Köln BEV (Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen) Europäisches Zentrum für Umweltmedizin, Österreich
Industrie
Audi AG, Neckarsulm Rohde & Schwarz, München Shell Oil Company, USA Philips Technologie GmbH, Aachen Siemens AG, Erlangen ThyssenKrupp, Stuttgart Carl-Zeiss-Jena GmbH, Jena BMW, München Daimler Chrysler AG, Bremen ATI, USA BASF, Ludwigshafen Motorola, Brasilien Anritsu GmbH, Düsseldorf Hewlett Packard, Dornach Robert Bosch GmbH, Plochingen IBM Deutschland, Stuttgart EnBW Kernkraftwerk GmbH, Neckarwestheim AMD, Dresden Infineon Technologies, Regensburg
w w w w w w w w w w
w w w w w w w w
w w w w w w w w w w w w w w w w w w w
Forschung/Entwicklung, Wissenschaft und Hochschulen
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Kaiserslautern Universität Freiburg Indonesien Institute of Sience, Indonesien Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz Los Alamos National Labratory, USA University of Bahrain, Bahrain University of Florida, USA Universität Erlangen, Erlangen Universität Hannover, Hannover University of Newcastle, Großbritannien Universität Strasbourg, Frankreich Universität Frankfurt, Frankfurt Uni München – Fakultät für Physik, Garching Technische Universität Hamburg, Hamburg Max-Planck Institut für Radioastronomie, Bad Münstereifel Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching Max-Planck-Institut für neurologische Forschung, Köln Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Max-Planck-Institut für Eisenforschung, Düsseldorf Forschungszentrum Karlsruhe, Karlsruhe Forschungszentrum Molekularphysiologie des Gehirns, Göttingen
w w w w w w w w w w w w w w w w w w w w w
5
© Aaronia AG, Gewerbegebiet Aaronia AG, DE-54597 Strickscheid / Tel. ++49(0)6556-93033, Fax ++49(0)6556-93034 / Email:mail@aaronia.de URL: www.aaronia.de
Sind eingetragene Marken der Aaronia AG
Aaronia AG, Gewerbegebiet Aaronia AG, DE-54597 Strickscheid, Germany
Phone ++49(0)6556-93033, Fax ++49(0)6556-93034
Email:mail@aaronia.de URL:www.aaronia.de
M a d e i n Ge r m a n y
HyperLOG
®
Spectran
®
Aaronia-Shield®Aaronia X-Dream®MagnoShield
®
OmniLOG
®
BicoLOG
®
IsoLOG
®
Aaronia Partner weltweit
Aimil Ltd, B-906, BSEL Tech Park, Opp. Vashi Rly Stn,
400705 Vashi, Navi Mumbai, India
Phone ++91 22 3918 3554, Fax ++91 22 3918 3562
Email:sanjayagarwal@aimil.com
URL:www.aimil.com
Mono Tech Ltd, 2 Johanan Hasandlar St.
44641 Kfar-Sava, Israel
Phone ++972 72 2500 290, Fax ++972 9 7654 264
Email: kobi@aaronia.co.il
URL: www.aaronia.co.il
Aaronia USA, 651 Amberton Crossing
Suwanee, Georgia 30024 USA
Phone ++1 678-714-2000, Fax ++1 678-714-2092
Email:sales@aaroniausa.com
URL:www.aaroniaUSA.com
NDN, Janowskiego 15
02-784 Warszawa, Poland
Phone ++48 22 641 1547, Fax ++48 22 641 1547
Email: ndn@ndn.com.pl
URL: www.ndn.com.pl
EKKON SA, Paraná 350, Capital Federal,
1017 Buenos Aires, Argentina
Phone ++ 54 114 123 009 1, Fax ++54 114 372 324 4
Email: info@aaronia-argentina.com.ar
URL:www.aaronia-argentina.com.ar
Aaronia North China, Beijing Mesh Communication
Tech Co. Ltd., No. 2 Huayuan Road, Building 2, Haidian
District, 100191 Beijing, China
Phone ++86 10 822 37 606, Fax ++86 10 822 37 609
Email: sales@bjmesh.com
URL: www.bjmesh.com.cn
Aaronia South China, Shenzhen TORI Wisdom
Technology Co., Ltd, 3BRM, RD FL Luhua Technology Bldg, Guangxia Road 7, Futian, 518049 Shenzhen, China Phone ++86 755 888 580 86, Fax +86 755 830 73 418
Email: mail@aaronia-china.com
URL: www.aaronia-china.com
EgeRate Elektronic Muh. ve Tic. Ltd. Sti,
Perpa Ticaret Merkezi, A Blok Kat: 5 No: 141,
Sisli / Istanbul, Turkey
Phone ++90 212 220 3483, Fax ++90 212 220 7635
Email: info@egerate.com
URL: www.egerate-store.com
VECTOR Technologies Ltd, 40 Diogenous str., 15234
Halandri, Greece
Phone ++30 210 685 8008, Fax ++30 210 6858 8118
Email: info@vectortechnologies.gr
URL: www.vectortechnologies.gr
Tagor Electronic doo
Tihomira Brankovica 21
18000 Nis, Serbia
Phone ++381 18 575 545, Fax ++381 18 217 125
Email: miodrag.stojilkovic@tagor.rs
URL: www.tagor-instrumenti.rs
Testpribor, Fabriciusa St. 30
Moscow 125363 Russia
Phone ++7 495-225-67-37
Email: testpribor@test-expert.ru
URL: www.test-expert.ru
E-Instrument Tech Ltd., No. 16, Lane 37
Guanye E. Riad, Pingchen City,
324587 Taoyuan County, Taiwan
Phone:+886 3 4576 809 Fax: +886 3 468 8611
Email:sales@e-channel.com.tw
URL: www.e-channel.com.tw
Loading...