AAF AstroPure 2000 Operation manuals [de]

IOM
AstroPure
AstroPure 2000 Luftreiniger
Installations und Bedienungs­Anleitung
Hersteller
Headquarters Odenwaldstrasse 4
D-64646 Heppenheim
Tel: +49 (0)6252 69977-0
Email: sales.DACH@aafeurope.com
Für Unterstützung besuchen Sie uns
bitte auf: www.aafeurope.com
2
AstroPure 2000 Luftreiniger Installations- und Bedienungshandbuch
What’s Inside
4 6 7 8
9 12 13 19 20
21 21
24 25
Ersatzteile
Zertifikate und Protokolle
Anhang LCD-Steuerung
Anhang Potentiometersteuerung
3
Zweck dieses Handbuchs
Bevor Sie den AstroPure Luftreiniger zum ersten Mal in Betrieb nehmen oder wenn Sie mit anderen Arbeiten am AstroPure Luftreiniger betraut sind, müssen Sie die Bedienungsanleitung lesen. Die Bedienungsanleitung hilft Ihnen, den AstroPure Luftreiniger bestimmungsgemäß, ordnungsgemäß, effektiv und sicher zu verwenden. Lesen Sie daher die folgenden Kapitel sorgfältig und sorgfältig durch. Suchen Sie bei Bedarf immer nach Fakten, die für Sie entscheidend sind. Die Bedienungsanleitung informiert und warnt Sie vor Restrisiken, gegen die eine
Risikominderung durch Konstruktions- und Schutzmaßnahmen nicht oder nicht ACHTUNG: Unmittelbare Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG: Möglicherweise gefährliche Situation, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann.
vollständig wirksam ist.
Zielgruppen
Hauptbenutzer: Bewahren Sie diese Anleitung und alle mitgeltenden Unterlagen am Einsatzort des Systems auf, auch zur späteren Verwendung. Anwender: fordern Sie auf, diese Anleitung und die mitgeltenden Dokumente zu lesen und zu beachten, insbesondere die Sicherheits- und Warnhinweise. Beachten Sie zusätzlich die anlagenbezogenen Bestimmungen und Vorschriften. Qualifiziertes Wartungspersonal: Lesen, beachten und befolgen Sie diese Anleitung und die mitgeltenden Dokumente, insbesondere die Sicherheits- und Warnhinweise. Qualifikation des Personals: Unter einer befähigten Person versteht man eine Person, die eine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hat. Sie muss die ihr übertragenen Arbeiten beurteilen und aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung und beruflichen Erfahrung mögliche Gefahren selbstständig erkennen und vermeiden können.
Personal für die Wartung und Reparatur von Lüftungsgeräten und Luftfiltern muss geschult und eingewiesen sein (z. B. nach VDI 6022-4).
Lieferdokumente
Der AstroPure Luftreiniger wird ausgeliefert mit einem
• Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung
• AF HEPA-Filter Testbericht.
Für Wartungshinweise werden folgende Dokumente von anderen Lieferanten
mitgeliefert, die ebenfalls gelesen und beachtet werden müssen:
• Lüfter: Typ "E" oder "Z"
• LCD / PLC-Panel (optional)
• UV-C-Stufe (optional)
Orientierung in dieser Bedienungsanleitung
Diese Betriebsanleitung enthält die folgenden allgemeinen Informationssymbole, die Sie
als Leser durch die Betriebsanleitung führen und Ihnen wichtige Hinweise geben.
4
Bestimmungsgemäße Verwendung:
AstroPure-Luftreiniger sind ausschließlich dazu bestimmt, normale Raumluft von Schwebstoffen zu befreien und die gereinigte Luft in den Raum zurückzuführen. AstroPure-Luftreiniger sind als Geräte ausschließlich für die Installation in gewerblichen und nichtgewerblichen Innenräumen bestimmt.
Vorhersehbare Fehlanwendung:
AstroPure-Luftreiniger dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden. Der folgende vorhersehbare Missbrauch ist nicht zulässig:
• Absaugung aus einer explosionsfähigen Atmosphäre
• Einsatz als Entstaubungsanlage
• Einsatz als Rauchabzugsanlage
• Der Betrieb des AstroPure Luftreinigers mit blockierten Luft-ein- und -auslässen
• Selbstständige Umbau- oder Reparaturarbeiten
• Bedienung des AstroPure-Luftreinigers ohne Einweisung oder Schulung
Jeder andere Anwendungsfall bedarf der schriftlichen Genehmigung von AAF International
ACHTUNG: Potenziell gefährliche Situation, die zu leichten Körperverletzungen führen kann.
HINWEIS: Situation, die zu möglichen Sachschäden am AstroPure Luftreiniger führen kann
5
1. Sicherheit
GEFAHR: ELEKTRISCHER SCHLAG
GEFAHR: LÄRM Der ungekapselte Lüfter kann Schallemissionen > 70 dB (A) erzeugen (bei geöffneter Wartungstür). Schäden oder Gehörverlust können die Folge sein.
Der Betrieb darf nur nach einer Einweisung und Schulung erfolgen.
Die Wartung und Reparatur darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Beachten Sie die Grundsätze für den sicheren Betrieb von elektrischen Geräten.
Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten sind die Begleitpapiere der Zulieferkomponenten zu beachten.
Gefahrenpotenzial, das vom AstroPure-Luftreiniger ausgeht.
Elektrischer Schlag:
Die elektrische Versorgungsleitung kann möglicherweise defekt sein.
Verwenden Sie auf keinen Fall Geräte mit beschädigtem elektrischem Anschlusskabel.
• Überprüfen Sie die Netzkabel vor der Verwendung.
• Beschädigte Kabel müssen sofort ausgetauscht werden.
• Elektrische Kabel dürfen niemals Wasser, Hitze oder scharfen Gegenständen ausgesetzt werden.
• Bewegen Sie das Gerät nicht durch Ziehen am Netzkabel.
• Vermeiden Sie den Betrieb von Geräten und Fahrzeugen über Hochspannungsleitungen oder sorgen Sie für einen ausreichenden Schutz derselben.
• Das Gerät sollte sich im Aus-Zustand befinden, um die Hauptstromversorgung anzus­chließen oder zu unterbrechen.
• Die interne Verkabelung (Lüfter, Bedienfeld, UV-C-Stufe) kann defekt sein.
• Betreiben Sie Geräte mit einem internen Fehler nicht weiter und trennen Sie diese, wenn möglich, von der Spannungsversorgung.
• Führen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch, wenn die Stromzufuhr unterbro­chen und der AstroPure-Luftreiniger ausgeschaltet ist.
OHRENSCHÜTZER Lassen Sie die Wartung und Reparatur des Geräts nur von qualifiziertem Personal durchführen. Bei Wartungs­und Reparaturarbeiten bei laufendem Lüfter muss ein ausreichender Gehörschutz getragen werden.
GEFAHR: QUETSCHGEFAHR Es besteht Quetschgefahr beim Öffnen der Wartungstür. Dies kann zu Quetschungen der Extremitäten führen. Lassen Sie die Wartung und Reparatur des Geräts nur von qualifiziertem Personal durchführen.
Quetschgefahr:
Aufgrund seines Eigengewichts besteht beim Transport und Bewegen des AstroPure­Luftreinigers die Gefahr von Quetschungen.
Dies kann zu Blutergüssen in den Extremitäten führen.
Der AstroPure-Luftreiniger muss mit einer geeigneten Methode bewegt werden, um versehentliche Verletzungen oder Schäden jeglicher Art zu vermeiden.
Bevorzugt sind zugelassene Hebezeuge zu verwenden und gegen unbeabsichtigtes Absenken der Last zu sichern:
1. Schützen Sie die Gabeln des Gabelstaplers vor dem Heben
2. Heben Sie das AstroPure-Gerät mit dem Gabelstapler leicht an und nehmen Sie es von der Holzpalette
3. das AstroPure-Gerät mit dem Gabelstapler absetzen
Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3
6
2. Schnellstartanleitung (Potentiometersteuerung)
Schnellstartanleitung
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise für einen sicheren Betrieb
• Sorgen Sie für einen sicheren Stand auf glattem, ebenem, stabilem Untergrund
• Sperren Sie die Lenkräder
• ON / OFF-Schalter in OF. Stellen Sie den Drehzahlregler auf die Position "OFF"
• Stecken Sie den Netzstecker ein
• ON / OFF-Schalter ON
• Prüfen Sie die Seriennummer für den Lüftertyp auf dem Typenschild auf der Rückseite des Geräts Seriennummer : E11-2020-12345 => "E"-Typ
• Serien-Nr. : Z11-2020-12345 => "Z"-Typ
• Drehen Sie die Drehzahleinstellung auf den gewünschten Luftvolumenstrom gemäß der folgenden Tabelle
Sollwert der
Drehzahlregelung
0 0 0 1 0 0 2 300 50 3 600 250 4 950 500 5 1250 750 6 1600 1050 7 1900 1350 8 2200 1650 9 2400 2000
10 2400 2300
Gelbe Warnleuchten leuchten auf:
Filter müssen von qualifiziertem Personal getauscht werden
- Notieren Sie das Datum der ersten Verwendung
- Notieren Sie die Betriebszeit
- Wechselintervalle für Filter einhalten und dokumentieren
Lüfter Typ ELüfter Typ
Z
Beachten Sie die Schutz­Anweisungen auf dem Gerät. Sichern Sie die geöffnete Wartungstür gegen ungewolltes Schließen.
GEFAHR: DREHENDE TEILE Schnell drehende Teile des Lüfters Das hochtourige Laufrad des Lüfters kann Körperteile verletzen am Kontakt. Lassen Sie Wartung und Reparatur des Geräts nur von qualifiziertem Personal durchführen.
GEFAHR: QUETSCHGEFAHR Das Gerät kann bei (übermäßigem) Anheben umkippen. Dies kann zu Quetschungen an den Extremitäten führen. Stellen Sie das Gerät außerhalb des Bewegungsbereichs von Personen auf.
Lassen Sie den Filterwechsel und die Wartung nur von qualifiziertem Personal durchführen
Im Falle einer Gefahr oder Störung:
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Personal warten
GEFAHR: UV-C-STRAHLUNG Optional: Der AstroPure­Luftreiniger ist mit einer zusätzlichen UV-C-Stufe ausgestattet, die das Risiko birgt, schwere Schäden an Auge und Haut zu verursachen. Die UV-C-Stufe ist im Normalbetrieb nicht zugänglich.
7
3. Schnellstartanleitung (LCD / SPS-Steuerung)
Schnellstartanleitung
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise für einen sicheren Betrieb
• Sorgen Sie für einen sicheren Stand auf glattem, ebenem und stabilem Untergrund
• Sperren Sie die Lenkräder
• Stecken Sie den Netzstecker ein
• Schalten Sie den ON/OFF-Schalter an der Geräterückseite in die ON-Position
• Drücken Sie die Standby-Taste, um den Lüfter einzuschalten
• Um den Bildschirm zu entsperren, geben Sie das Passwort "116" ein
• Volumenstrom durch Tippen auf + (erhöhen) oder - (verringern) auf den gewünschten Wert einstellen
Information "Service" im Display:
Filter müssen von qualifiziertem Personal getauscht werden
• Notieren Sie das Datum der ersten Verwendung
• Notieren Sie die Betriebszeit
• Wechselintervalle für Filter einhalten und dokumentieren
Lassen Sie den Filterwechsel und die Wartung nur von qualifiziertem Personal durchführen.
Im Falle einer Gefahr oder Störung:
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Personal warten
8
4. Allgemeine Information
Die AstroPure Luftreiniger wurden entwickelt, um Partikel aus der normalen trockenen Raumluft zu entfernen, die nach der Reinigung in den Raum zurückgeführt wird.
Die Installationsbedingungen sind:
• Installation in Innenräumen in trockener Umgebung
• Bewegen und Reinigen von trockener Raumluft
• Betriebstemperaturbereich: 0 ° C bis 40 ° C
• Luftfeuchtigkeit rH. <90%, keine kondensierbare Feuchtigkeit
• Nicht zugelassen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
• Filterwechsel wie in der Wartungsanleitung beschrieben
• Führen Sie die Reinigung, Wartung und Instandsetzung nach den Vorgaben der Wartungsanleitung und nach VDI6022 durch
Typenschild
• Das Typenschild des AstroPure-Luftreinigers zeigt die folgenden Merkmale (Beispiel unten):
Bild 1: AstroPure-Typenschild
9
Technische Merkmale
Parameter
Einheit AstroPure - 2000
Nenndurchflussmenge m3/h 2000 Abmessungen (BxLxH) mm 770x720x1628* Gerätegewicht kg 150* Mindest. Umgebungstemperatur °C 0 Max. Umgebungstemperatur °C 40 Zulässige rel. Luftfeuchtigkeit % 0-90
* je nach Ausführung
Anschlussdetails und Leistungsaufnahme
Anschlussdetails Lüfter kW
UV-C Stufe W Schalldruckpegel (SPL) in einer Entfernung von
Db(A)
1PH 230V 50 / 60Hz
0,5
25
24-55
1 m
SFP
IP-Klasse
kW/m³/s
0,513 (Lüftertyp "E") 0,452 (Lüftertyp “Z")
IP20
Maximal empfohlener Druckabfall:
Vorfilter RedPleat Pa RedPleat VF Pa
250
250
HEPA - Filter: AstroCel III Pa MEGACel I Pa
Tabelle 1 : Technische Parameter des Luftreinigers AstroPure 2000
Begleitende Richtlinien und Dokumente
450
450
Die Installations- und Einsatzbedingungen sind:
• AAF-Vorfilter Technisches Datenblatt
• AAF HEPA-Filter Technisches Datenblatt
• AAF Filterwechsel-Empfehlungen
• Empfehlungen zur Lagerung von AAF-Filtern
Technische Details zu Lüfter und UV-C-Stufe sind nur für das Service-/Reparaturpersonal relevant. Für die aktuellsten Versionen besuchen Sie uns unter www.aafeurope.com
10
Komponenten
Bild 2 AstroPure mit Potentiometer-Steuerung
5
8
¹
¹0 ¹¹ ¹² ¹³ ¹4 ¹6
9
6
7
4
³
²
5
Bild 3 AstroPure mit LCD / PLC-Steuerung
8
¹
¹0
9
6
7
³
4
²
11
• Der AstroPure Luftreiniger (1) besteht aus folgenden Hauptkomponenten:
• Lenkrollen mit Verriegelung (2)
• Netzstecker (3) / LCD / SPS: Netzstecker mit Ein / Aus-Schalter auf der Rückseite des Geräts
• Lufteinlass (4)
• Luftauslass (5)
• Lüfter (6)
• Vorfilter (7)
• HEPA-Filter (8)
• Optionale UV-C-Stufe (9)
• Bedienfeld (10)
• Die Steuereinheit besteht aus folgenden Einzelteilen:
• EIN / AUS-Schalter (11)
• Betriebszustandsanzeige EIN (12)
• Volumenstromregler (13)
• Vorfilter der Statusanzeige (14)
• Statusanzeige HEPA-Filter (15)
• LCD-Bildschirm (16)
Außerbetriebnahme bei Wartung
Das Gerät muss zur Wartung und Reparatur ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt werden.
12
5. Lagerung, Transport und Montage:
Lagerung
Die Lagerbedingungen für die AstroPure-Luftreiniger sind:
• Lagerung in trockener, geschützter Umgebung, wenn möglich in der Originalverpackung
• Lagertemperaturbereich: -30 ° C bis 40 ° C Luftfeuchtigkeit rH. <90%, keine kondensierbare Feuchtigkeit
Auspacken
Entfernen Sie die Sicherungsbänder, die Stretchfolie und das Verpackungsmaterial aus Pappe vom AstroPure 2000-Luftreiniger. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial unter Beachtung der örtlichen Abfallbeseitigungsvorschriften
Castor-Rollen
Die Lenkrollen werden unten mit Schrauben (M10, M13-Schlüssel) befestigt
GEFAHR: QUETSCHGEFAHR
Transport
Bewegen Sie schwere Lasten nur mit geeigneten Transportmitteln.
Installation der Lufteintritts- und Luftaustrittskanäle (optional)
Die Installation der Lufteintritts- und Luftaustrittskanäle darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Installationsbereich
Die Montagefläche muss glatt und eben sein und eine ausreichende Tragfähigkeit aufweisen
SICHERHEITSSCHUHE TRAGEN
Vermeiden Sie harte Stöße und ruckartige Belastungen. Gefahr der Beschädigung des Filters. Sichern Sie die Last gegen ungewolltes Wegrollen.
13
6. Inbetriebnahme, Betrieb, Reinigung und Entsorgung
Allgemein
Bei abnormalen Geräuschen, Klängen und Vibrationen oder wenn keine Betriebsgeräusche (kein Lüftergeräusch) auftreten, schalten Sie den AstroPure-Luftreiniger aus, trennen Sie ihn von der Stromversorgung und lassen Sie das Gerät von geschultem Personal überprüfen.
Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal gemäß den Anweisungen von AAF durchgeführt werden, sowie das Personal für die Wartung und Reparatur von Lüftungsgeräten und Luftfiltern muss geschult und eingewiesen sein (z. B. gemäß VDI 6022-4). Bei Wartungsarbeiten im Inneren des Gerätes und beim Wechsel des Luftfilters muss persönliche Schutzausrüstung (Handschuhe, Atemschutz, Augenschutz) getragen werden.
Bedienfeld Potentiometer Steuerung
QUETSCHGEFAHR
SICHERHEITSSCHUHE TRAGEN
1. Potentiometer Control 2. LCD / SPS-Steuerung
Bild 5 AstroPure-Bedienfeld
Die Steuereinheit besteht aus den folgenden Einzelteilen:
Potentiometer-Steuerung:
• Betriebsstatusleuchte Gerät EIN (12)
• Volumenstromregler (13)
• Statusanzeige Vorfilter (14)
• Statusanzeige HEPA-Filter (15)
LCD / PLC
• EIN/AUS-Schalter auf der Rückseite des Geräts (3)
• Berührungsempfindliches Display (16)
• Indikatoren, die die Notwendigkeit einer Filterwartung anzeigen
Erstinbetriebnahme
Die AstroPure-Luftreiniger werden betriebsbereit ausgeliefert. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme durch
• Entfernen Sie die Verpackung und entsorgen Sie diese ordnungsgemäß nach den örtlichen Abfallvorschriften.
• Die AstroPure-Luftreiniger sind mit vier Lenkrollen für leichte Manövrierbarkeit ausgestattet.
:
14
• Achten Sie darauf, dass alle vier Lenkrollen guten Kontakt zur Aufstellfläche haben und ermöglichen Sie dies ggf. durch eine Neupositionierung des Gerätes.
• Stellen Sie sicher, dass die Wartungstür des Geräts richtig geschlossen ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Lufteintritts- und Luftaustrittsöffnungen frei zugänglich sind und nicht verdeckt oder belegt werden.
• Befestigen Sie die Feststellvorrichtungen der Lenkrollen.
Filter:
Die folgenden Filteroptionen sind installiert:
Typ Style Code
Vorfilter (7) RedPleat ISO Grob 70%
RedPleat ISO ePM10 70% RedPleat CF ISO Grob 65%
HEPA filter (8) MEGACel I H14
ASTROCEL III H14
Bedienung (Potentiometersteuerung)
• Vergewissern Sie sich, dass der ON / OFF-Schalter in der Position OFF steht.
• Stellen Sie den Volumenstromregler / Drehzahlregler in eine mittlere Position.
• Stecken Sie den Netzstecker ein.
• Stellen Sie den ON / OFF-Schalter auf ON.
Stellen Sie den gewünschten Volumenstrom ein.
•Halten Sie einen ausreichenden Abstand zu den Ausströmöffnungen.
• Der Volumenstrom kann stufenlos zwischen minimalem (25% maximaler Volumenstrom) und maximalem Volumenstrom geregelt werden.
• Stellen Sie den gewünschten Volumenstrom ein.
• Stellen Sie den gewünschten Volumenstrom durch Drehen des Drehknopfes entspre­chend den in der Tabelle "Kurzanleitung (Potentiometersteuerung)" (Seite 7) angegebenen Sollwerten ein.
15
Bedienung (LCD / PLC-Steuerung)
• Stecken Sie den Netzstecker ein
• Stellen Sie den ON/OFF-Schalter auf der Rückseite des Geräts auf ON.
Stellen Sie den gewünschten Volumenstrom ein
• Drücken Sie die Standby-Taste, um den Lüfter einzuschalten
• Um den Bildschirm zu entsperren, geben Sie das Passwort "116" ein
• Einstellung des Volumenstroms:
• Verfahren (1)
• Drücken Sie den Volumenstrombalken, um den Anfangswert einzustellen. Die genaue gewünschte Drehzahl des Lüfters kann hier eingestellt werden.
• Drücken Sie die Plus- und Minustaste. Das jeweilige Drehzahlinkrement wird im Konfigurationsmenü eingestellt.
• Verfahren (2)
• Drücken Sie einen Bereich auf dem Durchflussbalken. Mit dieser Option wird die Drehzahl des Lüfters jeweils auf einen der 4 Parameterwerte eingestellt (25 %-Schritte).
• Informationen auf dem Display:
Service: Filter müssen von qualifiziertem Personal gewechselt werden
AstroPure 2000 LCD
Um in das Benutzermenü zu gelangen (um das Display zu entsperren), kann der Benutzer das 'AstroPur'-Logo drücken oder alternativ das Schloss-Symbol 2 Sekunden lang drücken.
Das Passwort für das Benutzermenü lautet "116".
AstroPure 2000 Hauptmenü
Hauptbenutzermenü
Drücken Sie das AstroPure-Logo 3 Sekunden lang. Die Spracheinstellungen können geändert und Systeminformationen eingesehen
werden (Software-Version, Hardware-ID). Nach 60 Sekunden Inaktivität wird der Hauptbildschirm automatisch "gesperrt", d.
h. es können keine Änderungen an den Einstellungen vorgenommen werden, z. B. Haupt-Standby-Schalter ein/aus, Luftstrom-Sollwert, Lampe ein/aus usw.
Um eine Einstellung zu ändern, muss der Bildschirm wieder entsperrt werden. Nach 60 Sekunden Inaktivität wird der Hauptbildschirm automatisch "gesperrt", d.
h. es können keine Änderungen an den Einstellungen vorgenommen werden, z. B. Haupt-Standby-Schalter ein/aus, Luftstrom-Sollwert, Lampe ein/aus usw.
Um eine Einstellung zu ändern, muss der Bildschirm wieder entsperrt werden.
16
Konfigurationsmenü, Sprache und Systeminformationen
Drücken Sie das AAF-Logo-Feld 5 Sekunden lang, um die Konfigurationsmenüs aufzurufen. Geben Sie das Passwort "-1101" ein.
Hier können die Parameter des Controllers geändert werden
Rücksetzen der Betriebsstunden
Im Konfigurationsmenü können diese Werte zurückgesetzt werden, indem Sie die entsprech­ende Taste für 5 Sekunden.
-> nach 5 s ->
Angemessene Flussrate
Um ein optimales Luftreinigungsergebnis zu erzielen, muss die Durchflussmenge des Luftreinigers an die individuellen Gegebenheiten des jeweiligen Raumes angepasst werden.
Die folgenden Berechnungsschritte stellen eine grundlegende Orientierungshilfe dar:
• Das Volumen des bezeichneten Raumes in Kubikmetern (m³) errechnet sich aus der Multiplikation von Länge * Breite * Höhe des Raumes in Metern: V = L * B * H
• Die gewünschte Anzahl von Raumluftwechseln pro Stunde (ACH) muss ausgewählt werden (Einheiten: 1 /h). Diese Zahl wird manchmal auch als Luftwechselrate bezeichnet.
Wenn dieser Wert nicht voreingestellt ist, stellen die folgenden ACH-Werte die aktuell angewand­ten Empfehlungen dar:
• Gut ventilation: ACH = 4 1/h
• Ausgezeichnet ventilation: ACH = 6 1/h
• Spülung von rooms: ACH = 10 1/h
17
Der erforderliche Luftvolumenstrom wird dann durch Multiplikation des Raumvolumens V mit den gewünschten Luftwechseln pro Stunde ermittelt
• Erforderlicher Durchfluss = V * ACH
Beispiel
• Ein Raum hat die Abmessungen von (L * B * H) = 5 m * 8 m * 3 m
• Das Volumen errechnet sich zu 5 m * 8 m * 3 m = 120 m³.
• Die gewünschte Luftwechselrate ist ACH = 4 1/h
• Der Luftreiniger muss 4 1/h * 120 m³ = 480 m³/h liefern.
Die nachfolgende Tabelle dient zur Orientierung.
Parameter
Symbol Gerät Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Beispiel 4
Länge L m 10 10 10 10 Breite W m 10 10 10 10 Höhe H m 2 2.5 2.5 2.5 Band V m
3
200 250 250 250 Luftaustausch pro Stunde ACH 1/h 4 4 6 8 Erforderlicher m
3
/h 800 1.000 1.500 2.000
Reinigung der Außenfläche
Trennen Sie den AstoPure-Luftreiniger immer vom Stromanschluss, wenn Sie ihn reinigen.
Die Oberfläche des Geräts kann nur mit haushaltsüblichen, milden Reinigungsmitteln auf Seifenbasis gereinigt werden.
Entsorgung
Verbrauchte Filter sollten einzeln in versiegelten Kunststoffbeuteln verpackt und entspre­chend den örtlichen Abfallvorschriften entsorgt werden.
Außer Betrieb genommene elektrische und elektronische Geräte müssen gemäß den örtlichen Abfallvorschriften an zugelassenen Sammelstellen abgegeben werden.
Inspektion und Wartung pro Komponente
Die Gerätekomponenten und Filter müssen in regelmäßigen Abständen auf Funktion und Verschleiß überprüft und gewartet werden, mindestens nach den unten angegebenen Zeiträumen, bei Bedarf auch früher
18
Inspektionsintervalle
Vorfilter monate 3 HEPA filter monate 3 UV-C Stufe monate 3 Wartungstür monate 6 Bewegliche Teile monate 6 Lüfter-Sektion monate 6 Ganzes Gerät monate Vor jeder Verwendung und alle 12 Monate
Austauschintervalle
Vorfilter: monate 3 Red Pleat monate 6 RedPleat CF monate 6
HEPA Filter AstroCel III monate 12 MEGAcel I monate 12
UV-C Stufe stunde 9.000
7. N ot fa ll:
Wenn möglich, trennen Sie den AstroPure-Luftreiniger durch Ziehen des Netzsteckers von der Stromversorgung. Ist ein gefahrloses Ziehen des Netzsteckers nicht möglich, muss die Stromversorgung durch Trennen vom Hausstromkreis (Sicherheitsschalter) unterbrochen werden
Brandbekämpfung
Bekämpfen Sie im Brandfall den Brand mit für Elektrogeräte zugelassenen Löschmitteln. Im Brandfall treten gefährliche Stoffe aus. Atmen Sie im Brandfall die entstehenden Dämpfe und den Rauch nicht ein. Sorgen Sie nach der Sicherstellung des Löschvorgangs für eine ausreichende Belüftung der Räume.
GEFAHR! Elektrischer Schlag
19
8. Zeichnungen und Diagramme
Die Gesamtabmessungen die Einbaumaße des AstroPure 2000-Luftreinigers sind:
Fan type “E”
Fan type “Z”
Bild 5 AstroPure 2000 Abmessungen
Schaltplan
Den Schaltplan für den AstroPure-Luftreiniger finden Sie im Anhang.
Lüfter-Kalibrierkurven
Die AstroPure Luftreiniger sind mit der Lüftertype "E" oder "Z" ausgerüstet, was am Typenschild erkennbar ist (links).
Fan calibration curves
Bild 7: Typenschild, Seriennummer und Lüftertyp
20
9. Ersatzteile:
Die folgenden Filteroptionen sind beim Austausch von Filtern zu verwenden:
Typ Style code Teilnummer BxHxL (mm)
Vorfilter (7) RedPleat RP-4470-05920592045-CS00Z
RedPleat RP-5370-05920592045-CS02Z 555004102 (4151002424) 592 x 592 x 45 RedPleat CF RPCF-0465-05920592045-CS0Z
HEPA filter (8) MEGACel I MEGA I.eFRM.H14.610x610x292
ASTROCEL III ASTROCEL III AP A39A05C9S2R0
UV-C lampe (9)
PHILLIPS TUV 25W 1Sl/25 (BR00000777)
555001210 (4531002424)
555000951 (4139002424)
(295099013)
555004088 (1493299990)
10. Zertifikate und Protokolle:
Das Gerät entspricht den europäischen Richtlinien und Normen mit den europäischen Richtlinien und trägt die CE-Kennzeichnung. Das Gerät ist auf Dichtheit der eingebauten Filter geprüft und es wird ein Dichtheitsprüfzertifikat ausgestellt. Der HEPA-Filter hat ein individuelles Prüfzertifikat, das in den Begleitunterlagen des Luftreinigers enthalten ist oder mit jedem Ersatz-HEPA-Filter mitgeliefert wird.
Konformitätserklärung des Herstellers
Die AAF AstroPure Luftreiniger werden in Übereinstimmung mit den geltenden internationalen Vorschriften und Normen von hergestellt:
592 x 592 x 45
592 x 592 x 45 610 x 610 x 292 610 x 610 x 292
AAF Lufttechnik GmbH Odenwaldstrasse 4 D-64646 Heppenheim Deutschland Telefon: +49 (0)6252 69977-0 Email: Sales.DACH@aafeurope.com
Kalibrierkurven Es wurde eine Risikobeurteilung und ein Verfahren zur Bewertung der Konformität durchgeführt, das sich auf die folgenden Zertifizierungsverfahren bezieht, gemäß der Bewertung wie in: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Richtlinie zum Ökodesign EG 2009/125. Für die Beurteilung der Konformität der Geräte wurden folgende Normen und Richtlinien herangezogen:
Für die Beurteilung der Konformität der Geräte wurden folgende Normen und Richtlinien herangezogen: Maschinenrichtlinie 2014/30/EGRichtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Niederspannungsrichtlinie (LVD)8 EN ISO 12100 Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Brandbekämpfung EN ISO 13857 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefahrstellen mit den oberen und unteren Gliedmaßen DIN EN 60335-1 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 1: Allgemeine Anforderungen VDI Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen und Geräte - Konstruktion und Werkstoffe Die AAF AstroPure Luftreiniger entsprechen in vollem Umfang den oben genannten Richtlinien, Normen und Vorgaben. Eine technische Dokumentation des Risikos und der Konformitätsbewertung ist auf Anfrage beim Hersteller erhältlich.
PAT Ruiter Direktor Filtrationstechnik
Heppenheim, November 2020
21
22
Notizen
23
Anhang
1
2
3
4
5
6
7
8
00
LCD
reproduced, copied loaned or submitted to outside parties without our written consent
A2
1 OF 1
O.:
SHEET:
:
:
Material
Finishing
MATERIAL SPECIFICATIONS
Roughness Tolerance
:
Ra 1.6 μm
LCD Control
UL:
LCD Screen (+UV Lamp option)
AstroPure 2000 wiring diagram
TITLE:
AP20
DRAWING. N
FM:
AAF
PRODUCT OWNER:
DO NOT SCALE DRAWING
P
REVISION:
20200001D
Guillaume Fogeron
Yvan Floury
APPROVED:
DRAWN BY:
PROJECT :
AAF International
Odenwaldstraße 4, 64646 Heppenheim
Germany
This drawing is property of AAF and is loaned subject to conditions that shall not be
mm
1 : 1
19/03/2021
UNIT :
SCALE:
DATE :
PRINTED COPIES
ARE UNCONTROLLED
REF :
- ELECTRONIC DOCUMENT -
OPTION :
UV LAMP
24
OPTION :
UV LAMP
1
2
3
4
5
6
7
POT
reproduced, copied loaned or submitted to outside parties without our written consent
A2
:
:
Material
Finishing
MATERIAL SPECIFICATIONS
Roughness Tolerance
:
ISO2768-m
:
Ra 1.6 μm
Potentiometer Control
UL:
AP2000
DRAWING. NO.:
FM:
AAF
PRODUCT OWNER:
P
REVISION:
20200001D
Guillaume Fogeron
Yvan Floury
PROJECT :
APPROVED:
DRAWN BY:
AAF International
Odenwaldstraße 4, 64646 Heppenheim
Germany
This drawing is property of AAF and is loaned subject to conditions that shall not be
mm
1 : 1
19/03/2021
UNIT :
SCALE:
DATE :
AstroPure 2000 wiring diagram potentiometer
1 OF 1
TITLE:
SHEET:
PRINTED COPIES
ARE UNCONTROLLED
DO NOT SCALE DRAWING
REF :
- ELECTRONIC DOCUMENT -
25
Notizen
26
Notizen
27
AAF Vertriebsbüros
Dinair Finland
Dinair Clean Air, Oy Koivuvaarankuja 2, 01640 Vantaa Phone: +358 10 3222610 E-mail: cleanair@dinair.fi
France
AAF S.A. 9, Avenue de Paris 94300 Vincennes Phone: +33 143 984 223 Fax: +33 158 641 142 E-mail: sales.france@aafeurope.com
Germany & Austria
AAF-Lufttechnik GmbH Odenwaldstrasse 4 64646 Heppenheim Phone: +49 (0)6252 69977-0 E-mail: sales.DACH@aafeurope.com
Dinair Latvia
Dinair Filton SIA Rupnicu Street 4 Olaine, Latvia, LV-2114 Phone: +371 67069823
Dinair Denmark
AAF/Dinair APS Vallensbækvej 63.1 2625 Vallensbæk Phone: +45 70260166 E-mail: sales.denmark@aafeurope.com
Great Britain and Ireland
Air Filters Ltd (AAF International) Bassington Lane, Cramlington Northumberland NE23 8AF Phone: +44 1670 591 790 Fax: +44 1670 590 262 E-mail: airfilter@aafeurope.com
Greece
AAF-Environmental Control Epe 1 Ifaistou & Kikladon 15354 Glika Nera Phone: +30 210 663 20 15 Fax: +30 210 663 51 09 E-mail: greece@aafeurope.com
Italy
AAF S.r.l. Via Friuli, 28/30 21047, Saronno (VA) Phone: +39 02.9624096 Fax: +39 02.9606409 E-mail: sales.italy@aafeurope.com
Dinair Norway
Dinair AS Prof Birkelands vei 36 1081 Oslo Phone: +47 22 90 59 00 Fax: +47 22 90 59 09
Slovakia & Eastern Europe
AAF International s.r.o. Bratislavska 517 91105, Trencin, Slovakia Phone: +421 32/746 17 14 www.aafintl.com
Spain & Portugal
AAF S.A. Vidrieros, 10 28830 San Fernando de Henares Madrid, Spain Phone: +34 916 624 866 Fax: +34 916 624 275 E-mail: info@aaf.es
Dinair Sweden
Dinair AB Hamngatan 5 SE-592 30 Vadstena Phone: +46 (0)143-125 80 Fax: +46 (0)143-125 81
The Netherlands
AAF Verkoop Nederland Boerdijk 29A 7844 TB Veenoord Phone: +31 (0)591 66 44 66 E-mail: aaf.verkoop@aafeurope.com
AAF International
Odenwaldstrasse 4, 64646 Heppenheim
European Headquarters
Tel: +49 (0)6252 69977-0
aafintl.com
AAF International B.V. has a policy of continuous product research and improvement and reserves the right to change design and specifications without notice.
©2019 AAF International and its affiliated companies. IM_102_EN_122020
Loading...