Ein großartiger Fotograf zeichnet sich durch
seine Individualität aus. Er geht eigene Wege,
anstatt ausgetretenen Pfaden zu folgen. Und
mit der Zeiss Ikon Messsucher-Kamera bieten
wir einen ebenso individuellen Wegbegleiter.
23
Messsucher-Kameras von Carl Zeiss stehen von
jeher für die optimale Verschmelzung von
Kreativität und Komfort. Und natürlich für die
weltbekannte ZEISS Qualität.
Eine unvergleichliche Kamera.
Für unvergleichliche Bilder.
Technische Daten
KameratypMesssucher-Kamera
Filmformat24 x 36 mm auf Kleinbildfilm
AnschlussartM-Bajonett
Sucherrahmen28, 35, 50, 85 mm
ALLGEMEINE PRODUKTEIGENSCHAFTEN
Der Klassiker: Diese traditionelle Messsucher-
Kamera überzeugt durch eine große, besonders
helle und präzise Messsucher-Optik sowie
durch ihre einfache Bedienung. Sie ist handlich,
dezent und unkompliziert und ermöglicht
besonders authentische Aufnahmen.
45
Messbasis75 mm (effektiv 55,9 mm)
Belichtungsmessung Mittenbetontes TTL-System,
Zeitautomatik mit Messwertspeiche-
rung oder manuelle Nachführmessung
TTL-MessbereichBei ISO 100 und f/2: EV 0–19
(f/2: 4 s, f/16: 1/2000 s)
Filmempfindlichkeit Einstellbar: ISO 25–3200 (1/3-Stufen)
SucheranzeigenVerschlusszeiten
Verschlusszeitenwarnung
Batteriestatus
VerschlussMetalllamellen-Verschluss,
elektronisch, läuft vertikal
Verschlusszeiten1/2000 s bis 8 s, Bulb-Einstellung
Blitzsynchronisation 1/125 s oder länger, Blitzschuh
und Blitzsynchronbuchse
FilmtransportManuell mit Schnellschalthebel
Rücklauf durch Kurbel
Stativgewinde1⁄4-Zoll in der Grundplatte
Batterien2x 1,5 V, Typ LR44, SR44,
oder 1x Lithium CR 1/3
Maße138 x 78 x 32 mm
Gewicht500 g
ALLGEMEINE PRODUKTEIGENSCHAFTEN
Hervorragende Bildqualität
• Besonders hoher Grad an Reflexfreiheit dank
Alle Objektive für das System überzeugen
durch eine besonders hochwertige Verarbeitung und die bekannte ZEISS Qualität.
67
T Anti-Reflexbeschichtung
• Aufwendige Streulichtreduzierung
• Nahezu kreisrunde Blendenöffnung mit 10 Blendenlamellen
ermöglicht ein besonders harmonisches Bokeh
• Biogon-Objektive sind symmetrisch konstruiert und so
farbsaum- und weitgehend verzeichnungsfrei
• Einheitliche Farbcharakteristik über alle Brennweiten der
ZM-Reihe
• 1/3-Blendenstufen mit präzise fühlbarer Rastung und
exakter photometrischer Abstufung
Hochwertige Verarbeitung
• Der griffige Fokussierring der ZEISS Objektive mit
ergonomischer Fingerauflage ermöglicht das schnelle
und präzise Fokussieren
• Widerstandsfähiger Frontring mit Filtergewinde und
Außenbajonett für die Störlichtblende
• Kompakte und leichte Bauweise der meistbenutzten
Brennweiten
Foto: Wolf Rainer Schmalfuss
DISTAGON T 2,8/15 ZM
Beeindruckende Ansichten: Das Super-
weitwinkel-Objektiv mit rektilinearer Abbildung
für dynamische Perspektiven. Besonders lichtstark, ermöglicht Fotografien unter schwierigen
Lichtverhältnissen auch ohne Stativ. Besonders
komplexes Optik-Design und außergewöhnliche Glassorten.
Konstruktion
• Distagon mit 11 Linsen in 9 Gruppen
• Linse mit asphärischer Optikfläche
• Linse aus Sonderglas mit anomaler
Teildispersion
• „Floating Elements“-Design
89
Technische Daten
Brennweite 15 mm
Blendenbereich f/2,8–f/22
Elemente/Glieder 11/9
Fokussierbereich 0,3 m–∞
Bildwinkel* (diag./horiz./vert.)110/100/77°
Objektfeld 43 x 65 cm (Nahgrenze)
Abbildungsmaßstab 1:18 (Nahgrenze)
*Bezog en auf Klein bildfo rmat.
Foto: Michael Ankenbrand
DISTAGON T 4/18 ZM
Der kompakte Spezialist: Das Super-
weitwinkel-Objektiv überzeugt durch seine
ausgezeichnete Verzeichnungskorrektur
und eine hervorragende Abbildungsleistung
über das gesamte Bildfeld. Für dynamische
Reise-, Landschafts- oder Reportagebilder.
Konstruktion
• Distagon mit 10 Linsen in 8 Gruppen
• Linse aus Sonderglas mit
anomaler Teildispersion
1011
Technische Daten
Brennweite 18 mm
Blendenbereich f/4–f/22
Elemente/Glieder 10/8
Fokussierbereich 0,5 m–∞
Bildwinkel* (diag./horiz./vert.)98/87/65°
Objektfeld 56 x 84 cm (Nahgrenze)
Abbildungsmaßstab 1:23 (Nahgrenze)
*Bezog en auf Klein bildfo rmat.
Foto: Michael Ankenbrand
BIOGON T 2,8/21 ZM
Für scharfe Perspektiven: Lichtstarkes
Superweitwinkel-Objektiv mit außergewöhnlicher Abbildungsleistung und hohem
Auflösungsvermögen für das Spiel mit Blickwinkeln. Ideal für Reportage-, Landschaftsund Architekturfotografie.
Konstruktion
• Biogon mit 9 Linsen in 7 Gruppen
1213
Technische Daten
Brennweite 21 mm
Blendenbereich f/2,8–f/22
Elemente/Glieder 9/7
Fokussierbereich 0,5 m–∞
Bildwinkel* (diag./horiz./vert.)90/80/58°
Objektfeld 47 x 71 cm (Nahgrenze)
Abbildungsmaßstab 1:21 (Nahgrenze)
*Bezog en auf Klein bildfo rmat.
Foto: Michael Ankenbrand
C BIOGON T 4,5/21 ZM
Superweitwinkel für unterwegs: Kompak-
tes Objektiv für verzeichnungsfreie, dynamische
Bilder. Besonders handlich und leicht gebaut, der
ideale Reisebegleiter. Ist aufgrund seines speziellen Optik-Designs besonders für die analoge
Fotografie geeignet.
Konstruktion
• Biogon mit 8 Linsen in 6 Gruppen
1415
Technische Daten
Brennweite 21 mm
Blendenbereich f/4,5–f/22
Elemente/Glieder 8/6
Fokussierbereich 0,5 m–∞
Bildwinkel* (diag./horiz./vert.)90/80/58°
Objektfeld 48 x 72 cm (Nahgrenze)
Abbildungsmaßstab 1:20 (Nahgrenze)
*Bezog en auf Klein bildfo rmat.
Foto: Roman Parker
BIOGON T 2,8/25 ZM
Weitwinkel-Künstler: Für besonders kreative
Aufnahmen. Praktisch verzeichnungsfrei.
Eröffnet als moderate Weitwinkel-Brennweite
eindrucksvolle, dabei aber leicht zu beherrschende Perspektiven.
Konstruktion
• Biogon mit 9 Linsen in 7 Gruppen
1617
Technische Daten
Brennweite 25 mm
Blendenbereich f/2,8–f/22
Elemente/Glieder 9/7
Fokussierbereich 0,5 m–∞
Bildwinkel* (diag./horiz./vert.)82/72/52°
Objektfeld 43 x 65 cm (Nahgrenze)
Abbildungsmaßstab 1:18 (Nahgrenze)
*Bezog en auf Klein bildfo rmat.
Foto: Jens Karlson
BIOGON T 2,8/28 ZM
Für lichte Momente: Das kompakte Weit-
winkel-Objektiv zeigt auch an der Nahgrenze
und bei voller Öffnung eine hohe Detailgenauigkeit. Minimiert Streulicht und Reflexe
und kann sehr helle Lichtquellen integrieren.
Für dynamische Stadt-, Landschafts- und
Architekturmotive.
Konstruktion
• Biogon mit 8 Linsen in 6 Gruppen
• Linse aus Sonderglas mit
anomaler Teildispersion
1819
Technische Daten
Brennweite 28 mm
Blendenbereich f/2,8–f/22
Elemente/Glieder 8/6
Fokussierbereich 0,5 m–∞
Bildwinkel* (diag./horiz./vert.)75/65/46°
Objektfeld 37 x 55 cm (Nahgrenze)
Abbildungsmaßstab 1:16 (Nahgrenze)
*Bezog en auf Klein bildfo rmat.
Foto: Sven Zellner
BIOGON T 2/35 ZM
Der Allrounder: Das lichtstärkste Objektiv
der Biogon-Familie besticht durch seine hervorragende Abbildungsleistung. Es ist ein kreatives
Werkzeug für praktisch alle Bereiche der Messsucher-Fotografie und sollte daher in keiner
Fototasche fehlen.
Konstruktion
• Biogon mit 9 Linsen in 6 Gruppen
• Linse aus Sonderglas mit
anomaler Teildispersion
2021
Technische Daten
Brennweite 35 mm
Blendenbereich f/2–f/22
Elemente/Glieder 9/6
Fokussierbereich 0,7 m–∞
Bildwinkel* (diag./horiz./vert.)63/54/38°
Objektfeld 43 x 65 cm (Nahgrenze)
Abbildungsmaßstab 1:18 (Nahgrenze)
*Bezog en auf Klein bildfo rmat.
Foto: Werner Dennochweiler
C BIOGON T 2,8/35
Mobile Perfektion: Die besonders kompakte,
moderate Weitwinkel-Brennweite ist die ideale
Ergänzung zur leichten, mobilen Fotoausrüstung. Das Objektiv begeistert zusätzlich durch
seine kompromisslose Abbildungsperfektion –
bereits bei voller Blendenöffnung.
Konstruktion
• Biogon mit 7 Linsen in 5 Gruppen
• Linse aus Sonderglas mit
anomaler Teildispersion
2223
Technische Daten
Brennweite 35 mm
Blendenbereich f/2,8–f/22
Elemente/Glieder 7/5
Fokussierbereich 0,7 m–∞
Bildwinkel* (diag./horiz./vert.)62/53/37°
Objektfeld 41 x 62 cm (Nahgrenze)
Abbildungsmaßstab 1:17 (Nahgrenze)
*Bezog en auf Klein bildfo rmat.
Foto: Sven Zellner
C SONNAR T 1,5/50 ZM
Der kompakte Journalist: Die lichtstarke
Normalbrennweite ist ideal für Fotojournalisten
und Available-Light-Fotografie. Die Form der
Blendenlamellen sowie das klassische OptikDesign sorgen für einen Look wie aus den
goldenen Zeiten der Messsucher-Fotografie.
Konstruktion
• Sonnar mit 6 Linsen in 4 Gruppen
2425
Technische Daten
Brennweite 50 mm
Blendenbereich f/1,5–f/16
Elemente/Glieder 6/4
Fokussierbereich 0,9 m–∞
Bildwinkel* (diag./horiz./vert.)46/39/27°
Objektfeld 37 x 55 cm (Nahgrenze)
Abbildungsmaßstab 1:15 (Nahgrenze)
*Bezog en auf Klein bildfo rmat.
Foto: Colin Jones
PLANAR T 2/50 ZM
Natürlich beeindruckend: Diese Standard-
brennweite bietet eine Perspektive, vergleichbar mit der des menschlichen Auges. Eine
hohe Abbildungsleistung auch bei voller
Blendenöffnung erlaubt den gezielten Einsatz
von Freistellungseffekten.
Konstruktion
• Planar mit 6 Linsen in 4 Gruppen
2627
Technische Daten
Brennweite 50 mm
Blendenbereich f/2–f/22
Elemente/Glieder 6/4
Fokussierbereich 0,7 m–∞
Bildwinkel* (diag./horiz./vert.)47/39/27°
Objektfeld 29 x 43 cm (Nahgrenze)
Abbildungsmaßstab 1:12 (Nahgrenze)
*Bezog en auf Klein bildfo rmat.
Foto: Ulrich Wolf
TELE-TESSAR T 4/85 ZM
Kompaktes Universal-Tele: Dieses schlanke
und kompakte Tele-Objektiv passt in praktisch
jede Jackentasche und ist der ideale Reisebegleiter für Portrait- und Landschaftsaufnahmen. Es ist nahezu verzeichnungsfrei und auf
alle Farbfehler korrigiert.
Konstruktion
• Tele-Tessar mit 5 Linsen in 3 Gruppen
2829
Technische Daten
Brennweite 85 mm
Blendenbereich f/4–f/22
Elemente/Glieder 5/3
Fokussierbereich 0,9 m–∞
Bildwinkel* (diag./horiz./vert.)29/25/17°
Objektfeld 32 x 21 cm (Nahgrenze)
Abbildungsmaßstab 1:9 (Nahgrenze)
*Bezog en auf Klein bildfo rmat.
ZUBEHÖR
Bereitschaftstasche
Die Bereitschaftstasche schützt Ihre Zeiss Ikon Kamera und ein
angesetztes ZM-Objektiv mit Brennweite von 18 bis 50 mm
zuverlässig gegen äußere Einflüsse. Zum Fotografieren kann das
Vorderteil der Tasche aufgeklappt oder abgeknöpft werden.
• Aus echtem Leder, mit schwarzem Samt ausgeschlagen
• Aufklappbares Vorderteil
• Optimaler Schutz für Kamera und Objektiv
Aufstecksucher
Die brillanten Aufstecksucher ermöglichen eine komfortable
Bildkomposition mit Weitwinkelobjektiven.
Erhältlich jeweils für Brennweiten von 15, 18 und 21 mm
sowie kombiniert für 25 und 28 mm.
Seitengriff
Der aufschraubbare Seitengriff erleichtert das Greifen und
Halten der Kamera mit der rechten Hand. Für die Anwendung
mit einem Stativ bietet es ein 1/4“-Stativgewinde direkt unter
der optischen Achse der Kamera.
• Seitengriff aus besonders haltbarem Kunststoff
• Extra leicht: nur 38 Gramm
3031
TECHNISCHE DATEN
Länge
Superweitwinkel
Distagon T 2,8/15 ZM
Distagon T 4/18 ZM
Biogon T 2,8/21 ZM
C Biogon T 4,5/21 ZM
Weitwinkel
Biogon T 2,8/25 ZM
Biogon T 2,8/28 ZM
Biogon T 2/35 ZM
C Biogon T 2,8/35 ZM
Standard
C Sonnar T 1,5/50 ZM
Planar T 2/50 ZM
Tele
Tele-Tessar T 4/85 ZM
Nähere Informationen zu technischen Daten und finden Sie unter www.zeiss.de/photo
68 mm52 mm240 gZM (M-Bajonett)Störlichtblende 35/50M 43 x 0,75
55 mm52 mm200 gZM (M-Bajonett)Störlichtblende 35/50 M 43 x 0,75
63 mm56 mm250 gZM (M-Bajonett)Störlichtblende CS 50M 46 x 0,75
68 mm52 mm230 gZM (M-Bajonett)Störlichtblende 35/50M 43 x 0,75
95 mm54 mm310 gZM (M-Bajonett)Störlichtblende 4/85 M 43 x 0,75
Durchmesser
(max.)
GewichtAnschlussOptionales ZubehörFilter-
gewinde
M 72 x 0,75
Aufstecksucher 15
M 58 x 0,75
Aufstecksucher 18
M 46 x 0,75
Aufstecksucher 21
M 46 x 0,75
Aufstecksucher 21
M 46 x 0,75
Störlichtblende 25/28
Aufstecksucher 25/28
M 46 x 0,75
Aufstecksucher 25/28
3233
FASZINATION TEILEN
Besser gemeinsam: Besuchen Sie ZEISS im
Internet, um mit anderen Fotografen in Kontakt
zu bleiben, Tipps und Tricks auszutauschen
und regelmäßig Neuigkeiten zu erhalten. Auf
unserem Blog, auf Facebook, Twitter und Flickr
finden Sie eine große Gemeinschaft an Fotografen aus der ganzen Welt. Wir freuen uns
auf Sie.
zeiss.de/photo
zeiss.de/clnblog
facebook.com/carlzeisslenses
twitter.com/carlzeisslenses
flickr.com/carlzeisslenses
3435
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.