Bedienungsanleitung
PTL 1050
Inhaltsverzeichnis
04 Energieverbrauch / Konformität / Pixelfehler
05 Sicherheitshinweise
07 Kundendienst und Umwelt
08 Lieferumfang/ / Übersicht
08 Fernbedienung
11Stromversorgung
12Zustandsanzeige & Ladevorgang
13Antenne und erster Sendersuchlauf
14Tägliche Bedienung
16Elektronischer Programmführer/Timerprogrammierung
17Bildschirmeinstellungen / Öko-, Normalund Outdoor-Modus
18Zusätzliche Geräte anschließen - Fernseher
19Zusätzliche Geräte anschließen - USB / Kopfhörer
20XORO Media Player
22Hauptmenü: Installation
23Hauptmenü: Senderliste
25Hauptmenü: Einstellungen
28Hauptmenü: USB
29Problembehebung
30Spezifikationen
31Gewährleistungsbedingungen
Einfach.Besser.Fernsehen über DVB-T2 HD. Erleben Sie mit freenet TV alle Top Programme in brillantem HD.
Mehr Informationen finden Sie auf www.freenet.tv
DE 3
Deutsch
Energieverbrauch / Konformität / Pixelfehler
|
|
Datenblatt zum Energieverbrauch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Warenzeichen |
|
XORO |
|
Deutsch |
|
Modellkennung |
|
PTL 1050 |
|
|
Energieeffizienzklasse |
|
A |
||
|
|
|
|||
|
|
Sichtbare Bilddiagonale |
|
10,1“/25,6 cm |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Leistungsaufnahme |
|
8,7 W |
|
|
|
(Ein-Zustand, Bildmodus: "Standard") |
|
|
|
|
|
Energieverbrauch |
|
13 kWh/Jahr, auf der Grundlage eines täglich vierstün- |
|
|
|
|
|
digen Betriebs des Fernsehgerätes an 365 Tagen. Der |
|
|
|
|
|
tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der |
|
|
|
|
|
Nutzung des Fernsehgerätes ab. |
|
|
|
Leistungsaufnahme |
|
0,5 W |
|
|
|
(Bereitschaftszustand) |
|
|
|
|
|
Bildschirmauflösung (physikalisch) |
1024x600 Pixel |
||
|
|
Konformität |
|
|
|
|
|
Hiermit erklärt die MAS Elektronik AG, dass der Funkanlagentyp XORO PTL 1050 |
|||
|
|
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. |
|
|
|
|
|
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet- |
|||
|
|
adresse verfügbar: www.xoro.de/downloads |
|||
|
|
Pixelfehler |
|
|
|
|
|
Die in der folgenden Tabelle definierten Pixelfehler (Helle, Dunkle Pixel, Liniendefekte und Hellig- |
|||
|
|
keitsunterschiede) beschreiben die erlaubten Defekte in Art und Anzahl, welche von der Gewährleis- |
|||
|
|
tung ausgeschlossen sind. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Helle Pixel (Bright Dot) |
≤ 2 |
|
|
|
|
Dunkle Pixel (Dark Dot) |
≤ 3 |
|
|
|
|
Helle + Dunkle Pixel |
≤ 3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
DE 4
Sicherheitshinweise
Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf gefährliche Spannungen an einigen freiliegenden Bauteilen im Inneren des Gerätes hin.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungsund Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt befolgt werden sollten.
Deutsch
Sicherheitshinweise
Der tragbare Fernseher darf nur mit der auf der Rückseite aufgedruckten Spannung betrieben werden.
Mitgelieferte Netzteil darf nur mit der aufgedruckten Netzspannung betrieben werden.
Mitgelieferte KFZ-Anschlusskabel darf nur mit der aufgedruckten Spannung betrieben werden.
Der tragbare Fernseher darf nur über das mitgelieferte Zubehör (Netzteil und KFZAnschlusskabel) mit Strom versorgt werden.
Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen (z.B. in geparkten Fahrzeugen). Der zulässige Betriebs-Temperaturbereich liegt zwischen 5° C und 37° C; Luftfeuchte: < 90% (nicht kondensierend)
Der LCD-Bildschirm ist zerbrechlich. Vermeiden Sie jegliche mechanische Belastung des Bildschirms.
Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert werden. Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an.
Vermeiden Sie Hitzestau am Gerät.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen.
Setzen Sie das Gerät und die Fernbedienung nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Dies beeinträchtigt die Funktion und könnte zu Schädigungen führen.
Das Fernseher, das Netzteil sowie der Stecker des KFZ-Anschlusskabels erwärmen sich während des Betriebs. Stellen Sie die Geräte nicht auf wärmeempfindlichen Oberflächen.
Das Kabel ist ummantelt und isoliert den Strom.
Die Öffnungen des Gehäuses dienen der Lüftung, damit das Gerät nicht überhitzt. Diese müssen immer frei gehalten werden.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen, Heizungen positioniert werden.
Eine Außenantenne darf nicht in der Nähe von Stromleitungen oder sonstigen Stromkreisen angebracht werden. Beim Anbringen solcher Antennen ist extreme Vorsicht geboten, da der Kontakt mit solchen Leitungen tödlich enden kann.
Um Sachoder Personenschäden zu vermeiden und einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, lassen Sie Ihre Außenantenne von einem Fachbetrieb installieren.
Die Empfangsanlage muss den Vorschriften entsprechend geerdet sein.
Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder sonstige Leitungen, da dies zu Bränden oder elektrischen Schocks führen kann.
Stellen Sie bitte keine Gegenstände auf das Kabel, da dadurch die Schutzfunktion verloren gehen könnte. Vermeiden Sie große Belastungen des Kabels, insbesondere an Buchsen und Steckern.
Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer am Ste-
cker und nicht am Kabel. Das Kabel könnte ansonsten reißen.
DE 5
Deutsch
Sicherheitshinweise
Für zusätzlichen Schutz des Gerätes während eines Gewitters oder wenn es längere Zeit unbeaufsichtigt ist: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und den Antennenstecker aus der Antennen-/Kabel-Anschlussbuchse. Dies verhindert Schäden aufgrund von Blitzschlag/Überspannung.
In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände eingeführt werden, da an einigen Stellen Strom fließt und der Kontakt Feuer oder einen Stromschlag hervorrufen kann.
Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Das Gerät könnte beschädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden.
Das Gerät kann auf unbeschränkte Zeit ein Standbild auf dem Bildschirm bzw. auf dem Fernseher anzeigen. Hierbei können Schäden am Bildschirm entstehen.
Plasma/OLED/LCD-TV: Betreiben Sie das Gerät nie permanent im 4:3 Modus (Pillar Box). Dies könnte bei längerer Benutzung zu Schäden am Bildschirm führen. Beachten Sie dazu das Handbuch des Fernsehers.
Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, wenn gerade eine leise Passage abgespielt wird. Dies könnte zu Schäden an den Lautsprechern führen, wenn eine laute Passage kommt.
Ziehen Sie für die Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose und schalten Sie das Gerät über den Hauptschalter aus.
Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Das Gerät darf nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Bewahren Sie kleine Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit diese nicht irrtümlich verschluckt werden.
USB-Buchse
Die USB-Buchse des Fernsehers eignet sich nicht zum Aufladen von Geräten mit eingebautem Akku (z.B. Telefone, MP3-Player, Tablet Computer usw.).
USB-Geräte, welche einen höheren Strom als 500mA (0,5A) benötigen, verletzten die USBSpezifikationen und werden eventuell nicht vom Fernseher erkannt.
Fernbedienung und Batterien
Entfernen und erneuern Sie alte Batterien. Alte Batterien können auslaufen und die Fernbedienung beschädigen.
Austretende Batterieflüssigkeit mit einem Tuch entfernen. Vermeiden Sie den Hautkontakt mit der Flüssigkeit.
Bei Verschlucken der Batterie oder Batterieflüssigkeit suchen Sie sofort einen Arzt auf.Bei Haut-/Augenkontakt die Haut/Augen auswaschen und einen Arzt aufsuchen.
Bitte halten Sie Batterien und die Fernbedienung von Kindern fern.
Der im Fernseher eingebaute Akku darf nur durch den XORO-Kundendienst getauscht werden.
Beim Anschluss von Kopfhörern
Eine andauernde Belastung durch hohe Lautstärken kann bei Verwendung eines Kopfhöreres zu vorübergehendem oder dauerhaftem Gehörverlust führen. Vermeiden Sie höhere Lautstärken besonders über längere Zeiträume.
Verwendung
Das Gerät ist für die Verwendung in Privathaushalten konzipiert.
Kinder dürfen das Gerät nur unter der Aufsicht von Erwachsenen verwenden.
DE 6
Kundendienst & Umwelt
Servicefall
Führen Sie Reparaturen niemals selbst durch, überlassen Sie dies immer qualifiziertem Personal.
Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern:
a. |
Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist. |
Deutsch |
b. |
Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind. |
|
c. |
Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist. |
|
d. |
Wenn das Gerät trotz richtiger Anwendung nicht funktioniert. |
|
e. |
Wenn das Gerät fallen gelassen wurde oder wenn das Produkt Leistungsschwankun- |
|
|
gen aufweist. |
|
Starker Tabakrauch beschädigt die Elektronik des Gerätes. Schäden durch Tabakrauch werden nicht im Rahmen der Gewährleistung behoben.
Verwenden Sie originale Ersatzteile. Falsche Ersatzteile können zu Kurzschlüssen, Feuer oder anderen Fehlfunktionen führen.
Kontakt mit dem XORO-Kundendienst aufnehmen:
Per Telefon: 04161 - 800 24 24 (Mo-Fr, 11.00Uhr bis 17.00Uhr)
Per E-Mail:support@ersservice.de
ERS GmbH Elektronik Repair Service Weidegrund 3/Halle1
21614 Buxtehude Deutschland
Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen zur Bedienung oder falls Probleme mit Ihrem Gerät auftreten.
Wiederverwertung von Elektrogeräten
Das Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Komponenten hergestellt, diese sind recyclingfähig und können wiederverwendet werden können. Die durchkreuzte Mülltonne auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt den Europäischen Richtlinien entspricht.
Informieren Sie sich über die vor Ort geltenden Bestimmungen zur separaten Entsorgung elektronischer Geräte. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie keine alten Produkte mit dem normalen Hausmüll. Durch eine richtige Entsorgung alter Produkte tragen Sie zum Umweltschutz und zur Gesundheit der Menschen bei.
Wiederverwertung von Papier und Pappe
Das Materialwiederverwertungssymbol auf dem Verpackungskarton und dem Benutzerhandbuch bedeutet, dass diese recyclingfähig sind. Entsorgen Sie die Verpackung nicht mit dem normalen Hausmüll.
Wiederverwertung von Kunststoffen
Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen bedeutet, dass diese recyclingfähig sind. Entsorgen Sie die Kunststoffe nicht mit dem normalen Hausmüll.
Der Grüne Punkt
Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass die MAS Elektronik AG eine Abgabe an die Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung zahlt.
Batterien
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
Bitte entsorgen Sie Batterien nicht im Hausmüll.
DE 7
Deutsch
Lieferumfang/Übersicht
Lieferumfang
Bitte vergewissern Sie sich, dass folgende Teile in der Verpackung enthalten sind:
Tragbarer FernseherFernbedienung
Netzteil
KFZ-AnschlusskabelAntenne
freenet TV Broschüre
Hinweis: Überprüfen Sie direkt nach dem Kauf die Vollständigkeit des Zubehörs. Sollte Zubehör fehlen, wenden Sie sich bitte direkt an den Händler, beim dem Sie das Gerät erworben haben.
Übersicht: Hauptgerät
1
2 |
6 |
|
|
|
|
3 |
|
8 |
|
|
|
4 |
|
9 |
5 |
|
10 |
|
7 |
11 |
|
|
12 |
DE 8 |
13 14 15 |
Übersicht
Übersicht: KFZ-Ladekabel
17 18
Deutsch
16
Position |
Beschriftung |
Erklärung |
1 |
MENU/OK/EXIT/CH/VOL |
Nahbedienungstasten |
|
|
|
2 |
OFF ON |
Hauptschalter |
|
|
|
3 |
DC IN 12V |
Buchse für die Stromversorgung |
|
|
|
4 |
ANTENNA |
Antennenbuchse |
|
|
|
5 |
HDMI OUT |
HDMI-Ausgang |
|
|
|
6 |
|
Schraubgewinde (M6) |
|
|
|
7 |
|
Standfuß |
|
|
|
8 |
USB |
USB-Buchse |
|
|
|
9 |
SMART CARD |
Chipkarten-Leser (Ohne Funktion. Für eventuelle zu- |
|
|
künftige Nutzung vorgesehen) |
|
|
|
10 |
EAR PHONE |
Kopfhörerausgang |
|
|
|
11 |
AV OUT |
AV-Ausgang |
|
|
|
12 |
|
Stereo-Lautsprecher |
|
|
|
13 |
|
Ladezustandsanzeige |
|
|
|
14 |
|
Betriebszustandsanzeige |
|
|
|
15 |
|
Empfänger für Signale der Fernbedienung |
|
|
|
16 |
|
Betriebsanzeige |
|
|
|
17 |
|
Masse |
|
|
|
18 |
|
Plus-Pol/Schraubverschluss für den Sicherungshalter |
|
|
|
DE 9
Deutsch
Übersicht
Tastenbeschreibung
Fernbedienung
POWER |
Gerät ein-/ausschalten |
Mute |
Ton stummschalten |
FIND |
Nach Sendern in der Senderliste suchen |
SIG. |
Signalstärke und -qualität anzeigen |
SUB-T |
Untertitel aufrufen |
SCREEN |
Bildschirmmenü einblenden, HDMI-Auflösung ändern |
|
Bildsuchlauf rückwärts/vorwärts |
II |
Vorherige/nächste Datei |
USB |
USB-Gerät durchsuchen |
|| |
Wiedergabe pausieren/starten |
Wiedergabe stoppen
ROT |
Rote Funktionstaste |
GRÜN/ZOOM |
Grüne Funktionstaste, Bildausschnitt vergrößern |
GELB/AUDIO |
Gelbe Funktionstaste, Tonspuren wechseln |
BLAU/SLEEP |
Blaue Funktionstaste, Sleep-Timer stellen |
MENU |
Hauptmenü einblenden |
EXIT |
Menü verlassen |
▲/▼/◄/► |
Elemente im Bildschirmmenüs auswählen |
OK/LIST |
Auswahl bestätigen, Senderliste anzeigen |
iInformationen anzeigen
BACK |
Vorherigen Sender aufrufen, zurück zum vorherigen |
VOL+/VOL- |
Bildschirmmenü) |
Lautstärke ändern |
|
EPG |
Elektronischen Programmführer einblenden |
TXT |
Videotext einblenden |
CH |
Sender umschalten |
0-9 |
Zahleneingabe |
TV/RADIO |
Umschalten zwischen TVund Radiomodus |
FAV |
Favoritenlistenauswahl einblenden |
Gerätetasten |
|
MENU |
Hauptmenü einblenden |
OK |
Auswahl bestätigen, Senderliste anzeigen |
EXIT / |
Menü verlassen, Gerät ein-/ausschalten (lange drücken) |
CH |
Sender umschalten, Elemente im Bildschirmmenüs aus |
VOL |
wählen |
Lautstärke ändern, Elemente im Bildschirmmenüs aus |
|
|
wählen |
OFF ON |
Mechanischer Hauptschalter. Gerät komplett aus- |
|
und einschalten. |
DE 10