Xoro HRK 7670 TWIN operation manual [de]

HRM 7670 TWIN

HRK 7670 TWIN

HRK 7672 TWIN

HRK 7672 HDD

Bedienungsanleitung

 

Inhaltsverzeichnis

04

Modelle, Funktionen und Konformität

05

Sicherheitshinweise

07

Kundendienst und Umwelt

08

Lieferumfang/Anschlüsse und Bedienelemente - Vorderseite/LED-Anzeige

10

Anschlüsse - Rückseite/Fernbedienung

12

Anschließen

14Anschließen von USB-Geräten

15Erstinstallation

16Tägliche Bedienung

18Elektronischer Programmführer/Timer-Liste

19Timerprogrammierung/Sofortaufnahme und Timeshift

20Aufnahmeliste

21Media-Player

23Hauptmenü: Installation

24Hauptmenü: Senderliste

26Hauptmenü: Einstellungen

29Hauptmenü: USB Media

31Problembehebung

32Spezifikationen/AV-Stecker/Modelle und Funktionen

33Gewährleistungsbedingungen

Deutsch

Dolby, Dolby Audio und das Doppel-D-Symbol sind eingetragene Warenzeichen von Dolby Laboratories.

DE 3

Modelle, Funktionen und Konformität

 

 

 

HRM 7670 TWIN

HRK 7670 TWIN

HRK 7672 TWIN

HRK 7672 HDD

 

 

 

 

 

 

 

Empfangsteile (Tuner)

2

2

2

2

 

 

 

 

 

 

 

Geeignet für digitales

ja

ja

ja

ja

 

Kabelfernsehen (DVB-C)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geeignet für DVB-T2

ja

nein

nein

nein

 

 

 

 

 

 

 

Video-Codec HEVC/H.265

ja

nein

nein

nein

 

 

 

 

 

 

 

USB-Aufnahmefunktion

ja

ja

ja

ja

 

 

 

 

 

 

 

USB-Timeshift-Funktion

ja

ja

ja

ja

 

 

 

 

 

 

 

Gleichzeitige Aufnahmen

21

2

2

ja

 

Aufnahme eines Senders

ja1

ja

ja

ja

 

und gleichzeitig Timeshift

 

 

 

 

 

auf einem anderen Sender

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

USB

Hinten

Hinten

Vorne/Hinten

Hinten

 

 

 

 

 

 

 

2,5" SATA-

nein

nein

nein

ja

 

Festplattenschacht

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mini-SCART

nein

nein

ja

ja

 

 

 

 

 

 

 

S/PDIF (optisch)

nein

nein

ja

ja

 

 

 

 

 

 

 

Netzteil

12 V/1 A (12W)

12 V/1 A (12 W)

12 V/1,5 A (18 W)

12 V/1,5 A (18 W)

 

 

 

 

 

 

 

Maße

185x125x38 mm

185x125x38 mm

185x125x38 mm

260x240x55 mm

 

 

 

 

 

 

 

Konformität

Hiermit erklärt die MAS Elektronik AG,

1 Der Receiver kann im DVB-T/T2 oder im DVB-C Modus

 

 

 

 

dass der Funkanlagentypen HRM 7670

 

 

 

 

betrieben werden. Es können also jeweils zwei DVB-C

 

 

 

 

TWIN der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.

 

 

 

 

 

oder zwei DVB-T/T2-Sender gleichzeitig aufgenommen

 

 

 

 

Der vollständige Text der EU-

werden. Eine Mischung der Empfangsarten (z.B. DVB-C

 

 

 

 

Konformitätserklärung ist unter der folgen-

und DVB-T/T2 gleichzeitig aufnehmen) ist nicht möglich.

 

 

 

 

den Internetadresse verfügbar:

Während eine Aufnahme läuft, kann auf einen anderen

 

 

 

 

www.xoro.de/downloads

Sender der gleichen Empfangsart umgeschaltet werden.

4

 

 

 

 

 

 

 

DE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Deutsch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sicherheitshinweise

Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf gefährliche Spannungen an einigen freiliegenden Bauteilen im Inneren des Gerätes hin.

Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungsund Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt befolgt werden sollten.

Um Sachoder Personenschäden zu vermeiden und einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, lassen Sie Ihre Empfangsanlage von einem Fachbetrieb installieren.

Die Empfangsanlage muss den Vorschriften entsprechend geerdet sein.

Bei zu schwachen, zu starken oder gestörten Signalen kann es zu Bildstörungen und anderen Empfangsproblemen (Meldung "Kein Empfang") kommen. Dies kann auch nur einzelne Sender betreffen. Evtl. sind die Komponenten Ihrer Empfangsanlage (Antennendosen, Verteiler, Weichen, Verstärker usw.) nicht für die Verarbeitung aller Frequenzen in aktuellen Kabelnetzen ausgelegt. Bitte lassen Sie ihre Empfangsanlage von einem Fachbetrieb überprüfen und veraltete Komponenten tauschen.

Verwenden Sie hochwertige Antennekabel.

Fragen Sie Ihren Kabelanbieter nach aktuellen Senderlisten und Frequenztabellen. Viele Anbieter stellen diese Listen auf ihren Internet-Seiten bereit.

Sicherheitshinweise

Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an.

Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite beschriebenen Spannung betrieben werden. Sollten Sie die Netzspannung nicht kennen, fragen Sie bitte einen Elektriker.

Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert werden.Ziehen Sie für die Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.

Das Gerät darf nur mit dem original Netzteil aus dem Lieferumfang betrieben werden.

Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Das Gerät darf nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.

Das Kabel ist ummantelt und isoliert den Strom. Stellen Sie bitte keine Gegenstände auf das Kabel, da dadurch die Schutzfunktion verloren gehen könnte. Vermeiden Sie große Belastungen des Kabels, insbesondere an Buchsen und Steckern.

Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel. Das Kabel könnte ansonsten reißen.

Das Gerät hat einen Überlastungsschutz. Dieser darf nur vom einem Fachmann ausgetauscht werden.

Für zusätzlichen Schutz des Gerätes während eines Gewitters oder wenn es längere Zeit unbeaufsichtigt ist: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und den Antennenstecker aus der Antennen-/Kabel-Anschlussbuchse. Dies verhindert Schäden aufgrund von Blitzschlag/Überspannung.

Eine Außenantenne darf nicht in der Nähe von Stromleitungen oder sonstigen Stromkreisen angebracht werden. Beim Anbringen solcher Antennen ist extreme Vorsicht geboten, da der Kontakt mit solchen Leitungen tödlich enden kann.

DE 5

Deutsch

Deutsch

Sicherheitshinweise

Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder sonstige Leitungen, da dies zu Bränden oder elektrischen Schocks führen kann.

In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände eingeführt werden, da an einigen Stellen Strom fließt und der Kontakt Feuer oder einen Stromschlag hervorrufen kann.

Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.

Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Das Gerät könnte beschädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden.

Das Gerät kann auf unbeschränkte Zeit ein Standbild auf dem Bildschirm bzw. auf dem Fernseher anzeigen. Hierbei können Schäden am Bildschirm entstehen.

Plasma/OLED/LCD-TV: Betreiben Sie das Gerät nie permanent im 4:3 Modus (Pillar Box). Dies könnte bei längerer Benutzung zu Schäden am Bildschirm führen. Beachten Sie dazu das Handbuch des Fernsehers.

Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, wenn gerade eine leise Passage abgespielt wird. Dies könnte zu Schäden an den Lautsprechern führen, wenn eine laute Passage kommt.

Die Öffnungen des Gehäuses dienen der Lüftung, damit das Gerät nicht überhitzt. Diese müssen immer frei gehalten werden.

Das Gerät darf nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen, Heizungen positioniert werden.

Vermeiden Sie Hitzestau am Gerät und am Netzteil.

Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen.Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.

Setzen Sie das Gerät und die Fernbedienung nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Dies beeinträchtigt die Funktion und könnte zu Schädigungen führen.

Das Gerät und das Netzteil erwärmen sich während des Betriebs. Bitte stellen Sie es nicht auf Wärmeempfindlichen Oberflächen.

USB-Buchsen

Die USB-Buchsen des Receivers eignen sich nicht zum Aufladen von Geräten mit eingebautem Akku (z.B. Telefone, MP3-Player, Tablet Computer usw.).

USB-Geräte, welche einen höheren Strom als 500mA (0,5A) benötigen, verletzten die USBSpezifikationen und werden eventuell nicht vom Receiver erkannt.

Verwendung

Das Gerät ist für die Verwendung in Privathaushalten konzipiert.

DE 6

Kundendienst & Umwelt

Servicefall

Führen Sie Reparaturen niemals selbst durch, bitte überlassen Sie dies immer qualifiziertem Personal.

Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern:

a.

Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist.

Deutsch

b.

Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind.

c.

Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist.

 

d.

Wenn das Gerät trotz richtiger Anwendung nicht funktioniert.

 

e.

Wenn das Gerät fallen gelassen wurde oder wenn das Produkt Leistungsschwankun-

 

 

gen aufweist.

 

Starker Tabakrauch beschädigt die Elektronik des Gerätes. Schäden durch Tabakrauch werden nicht im Rahmen der Gewährleistung behoben.

Verwenden Sie originale Ersatzteile. Falsche Ersatzteile können zu Kurzschlüssen, Feuer oder anderen Fehlfunktionen führen.

Kontakt mit dem XORO-Kundendienst aufnehmen:

Per Telefon: 04161 - 800 24 24 (Mo-Fr, 11.00Uhr bis 17.00Uhr)

Per E-Mail:support@ersservice.de

ERS GmbH Elektronik Repair Service Weidegrund 3/Halle1

21614 Buxtehude Deutschland

Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen zur Bedienung oder falls Probleme mit Ihrem Gerät auftreten. Beachten Sie bitte, dass Sie Informationen zur Senderbelegung und Frequenzen bei Ihrem KabelAnbieter erhalten.

Wiederverwertung von Elektrogeräten

Das Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Komponenten hergestellt, diese sind recyclingfähig und können wiederverwendet werden können. Die durchkreuzte Mülltonne auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt den Europäischen Richtlinien entspricht.

Informieren Sie sich über die vor Ort geltenden Bestimmungen zur separaten Entsorgung elektronischer Geräte. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie keine alten Produkte mit dem normalen Hausmüll. Durch eine richtige Entsorgung alter Produkte tragen Sie zum Umweltschutz und zur Gesundheit der Menschen bei.

Wiederverwertung von Papier und Pappe

Das Materialwiederverwertungssymbol auf dem Verpackungskarton und dem Benutzerhandbuch bedeutet, dass diese recyclingfähig sind. Entsorgen Sie die Verpackung nicht mit dem normalen Hausmüll.

Wiederverwertung von Kunststoffen

Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen bedeutet, dass diese recyclingfähig sind. Entsorgen Sie die Kunststoffe nicht mit dem normalen Hausmüll.

Der Grüne Punkt

Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass die MAS Elektronik AG eine Abgabe an die Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung zahlt.

Batterien

Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.

Bitte entsorgen Sie Batterien nicht im Hausmüll.

DE 7

Xoro HRK 7670 TWIN operation manual

Deutsch

Lieferumfang/Anschlüsse

Lieferumfang

 

Receiver

 

Netzteil

 

Fernbedienung

 

Bedienungsanleitung

Anschlüsse und Bedienelemente - Vorderseite (Geräte ohne Festplattenschacht)

1

2 3 4

1)Nahbedienungstasten

2)LED-Anzeige

3)Empfänger für Fernbedienungssignale

4)USB-Buchse (Nur bestimmte Modelle, siehe Seite 4)

LED-Anzeige

Der Receiver zeigt unterschiedliche Meldungen und Symbole im Display an:

Hierbei handelt es sich um normale Meldungen, die der Receiver bei jedem Starten anzeigt.

 

Der Receiver führt eine Timer-Aufnahme im Standby-Modus aus.

 

 

Gerät ist abgeschaltet (Standby). Das Symbol blinkt, während eine Taste auf der

 

 

Fernbedienung gedrückt wird.

 

 

Der Receiver empfängt für den gewählten Sender ein ausreichend starkes Signal.

 

 

Der Receiver empfängt einen Radiosender.

 

 

 

Nahbedienungstasten

A B C D

A)Ein-/Ausschalten (entspricht POWER auf der Fernbedienung)

B)OK (entspricht OK auf der Fernbedienung)

C)Senderwechsel -/+

D)Lautstärke -/+

DE 8

Lieferumfang/Anschlüsse

Anschlüsse und Bedienelemente - Vorderseite (Geräte mit Festplattenschacht)



Hier öffnen

Deutsch

1

2

3

4

5

1)Empfänger für Fernbedienungssignale

2)LED-Anzeige (Display)

3)Betriebsanzeige-LED (rot: Standby, grün: Betrieb)

4)Nahbedienungstasten (mitte: POWER, rechts/links: Lautstärke, oben/unten: Senderwechsel)

5)Schacht für 2,5" SATA-Festplatte (hinter der Klappe)

LED-Anzeige (Display)

Der Receiver zeigt unterschiedliche Meldungen im Display an:

Hierbei handelt es sich um normale Meldungen, die der Receiver bei jedem Starten anzeigt.

 

Der Receiver führt eine Timer-Aufnahme im Standby-Modus aus.

Festplattenschacht

Folgende Festplatten werden unterstützt:Schnittstelle: Serial-ATA (SATA)

Bauform: 2,5", max. Höhe 9,5mm

Geschwindigkeit: 5400 oder 7200rpm empfohlenSpeicherkapazität: max. 2TB

Festplatte einlegen/entnehmen

 

1.Receiver ausschalten und vom Netzteil trennen

 

2.Klappe an der Front öffnen

 

3.Festplatte einlegen oder entfernen

 

4.Klappe schließen

 

5.Receiver mit dem Netzteil verbinden und einschalten

Kontaktleiste

 

Hinweise:

Festplatten gehören nicht zum Lieferumfang des Receivers und müssen separat erworben werden.Achten Sie beim Einlegen der Festplatte darauf, dass die Kontaktleiste nach unten rechts zeigt. Andernfalls lässt sich die Festplatte nicht vollständig einlegen und die Frontklappe nicht schließen.

Festplatten, deren Höhe geringer als 9,5mm ist, müssen vor dem Transport des Receiver entnommen werden, um Schäden an den Kontakten zu vermeiden.

Bezüglich Speicherkapazität, Partitionstabelle, Formatierung und Dateisystem gelten die selben Vorgaben wie bei USB-Speichergeräten. Bitte beachten Sie dazu Seite 14 und 30.

Zusätzlich zu der SATA-Festplatte können Sie noch USB-Speichergeräte anschließen. Auf Seite 30 wird beschrieben, wie Sie in diesem Fall das Laufwerk für Aufnahme und Timeshift auswählen.

SATA-SSD-spezifische Funktionen (z.B. TRIM) werden vom Receiver nicht unterstützt.

DE 9

Anschlüsse/Fernbedienung

Anschlüsse - Rückseite

Deutsch

A B C D E F G H

A)Antennen**- bzw. Kabelsignaleingang** (IEC-Buchse, siehe Seite 13)*

B)Netzwerkbuchse (LAN/Ethernet RJ45, siehe Seite 13)

C)USB-Buchse (siehe Seite 14)

D)HDMI-Ausgang (siehe Seite 12)

E)Mini-SCART (siehe Seite 12)**

F)Audio/Video-Ausgang (Siehe auch Seite 12/13/32)

G)Digitaler Audioausgang (S/PDIF optisch, siehe Seite 12)**

H)Anschlußbuchse für das mitgelieferte Netzteil

* Der Receiver kann eine DVB-T/T2 Antenne über das Antennenkabel mit Strom (Gleichspannung, 5V, max. 50mA) vorsorgen. Einige Antennen mit eingebautem Verstärker ("Aktive Antennen") erfordern diese Art der Stromversorgung. Bitte beachten Sie dazu das Handbuch zu Ihrer Antenne. Bitte lesen Sie auf Seite 15 und 23 ("Manuelle Suche"), wie Sie die Stromversorgung einschalten.

** Nur bestimmte Modelle, siehe Seite 4.

Fernbedienung

Legen Sie die Batterien (1,5V Größe AAA) in das Fach ein. Achten Sie bitte beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität (+/-). Orientieren Sie sich hierzu an den Markierungen auf der Fernbedienung und den Batterien.

Legen Sie die Batterieklappe wieder auf.

Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie den Receiver eine längere Zeit nicht benutzen.

Sicherheitshinweise:

Entfernen und erneuern Sie alte Batterien. Sie könnten auslaufen und die Fernbedienung beschädigen.

Austretende Batterieflüssigkeit mit einem Tuch entfernen. Vermeiden Sie den Hautkontakt mit der Flüssigkeit.

Bei Verschlucken der Batterie oder Batterieflüssigkeit suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Bei Haut-/Augenkontakt die Haut/Augen auswaschen und einen Arzt aufsuchen.Bitte halten Sie Batterien und die Fernbedienung von Kindern fern.

DE 10

Fernbedienung

Tastenbeschreibung

 

POWER

Gerät ein-/ausschalten

Mute

Ton stumm schalten

MEDIA

Media Player starten

AUDIO

Tonspur wechseln

SUB-T

Untertitel aufrufen

HDMI

HDMI-Auflösung ändern



Bildsuchlauf rückwärts/vorwärts

II

Vorherige/nächste Datei wiedergeben

PVR

Aufnahmeliste anzeigen

||

Wiedergabe starten/pausieren/Timeshift

 

Wiedergabe/Aufnahme stoppen

 

Aufnahme starten

ROT

Rote Funktionstaste

GRÜN

Grüne Funktionstaste

GELB

Gelbe Funktionstaste

BLAU

Blaue Funktionstaste

MENU

Hauptmenü einblenden

EXIT

Menü verlassen

▲/▼/◄/►

Elemente im Bildschirmmenü auswählen

OK/LIST

Auswahl bestätigen, Senderliste anzeigen

i

Informationen anzeigen

BACK

Vorherigen Sender aufrufen, zum vorherigen Menü

VOL+/VOL-

wechseln

Lautstärke ändern

EPG

Elektronischen Programmführer einblenden

TXT

Videotext einblenden

CH

Sender umschalten, Seitenweise durch Senderlisten

 

blättern

0-9

Zahlen und Sendernummer eingeben

TV/RADIO

Umschalten zwischen TVund Radiomodus

FAV

Favoritenlistenauswahl einblenden

DE 11

Deutsch

Loading...
+ 23 hidden pages