Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf gefährliche Spannungen an einigen freiliegenden Bauteilen im Inneren des Gerätes hin.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt befolgt werden
sollten.
Das Gerät wurde getestet und entspricht lt. FCC Norm den Standards eines Klasse B Gerätes. Diese Standards wurden entwickelt um Interferenzen mit anderen heimischen
Elektrogeräten zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Dieses Gerät kann Radiowellen verursachen und ist es nicht wie in der Anleitung vorgeschrieben installiert, kann es zu
Störungen des Radios oder Fernsehers, zum Beispiel beim Ein- oder Ausschalten des Gerätes kommen.
Bedienungsanleitung
Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Instruktionen dieses Handbuches. Dieses Handbuch sollte für späteres Nachschlagen sicher aufbewahrt werden.
Sicherheitshinweise (Aufstellung und Betrieb)
Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an.
Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite und auf dem Netzteil beschriebenen Spannung betrieben werden.
Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert werden.
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Das Gerät könnte beschädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerin-
formationen angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden.
Das Kabel ist ummantelt und isoliert den Strom. Stellen Sie bitte keine Gegenstände auf das Kabel, da dadurch die Schutzfunktion verloren gehen könnte. Vermeiden Sie
große Belastungen des Kabels, insbesondere an Buchsen und Steckern.
Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel. Das Kabel könnte ansonsten reißen.
Für den Schutz des Gerätes während eines Gewitters oder wenn es längere Zeit unbeaufsichtigt ist: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Dies verhindert Schäden
aufgrund von Blitzschlägen.
Eine Außenantenne sollte nicht in der Nähe von Stromleitungen oder sonstigen Stromkreisen angebracht werden. Beim Anbringen solcher Antennen ist extreme Vorsicht
geboten, da der Kontakt mit solchen Leitungen tödlich enden kann.
Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder sonstige Leitungen, da dies zu Bränden oder elektrischen Schocks führen kann.
Ziehen Sie für die Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
2 Sicherheitshinweise
Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Das Gerät darf nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.
Die Öffnungen des Gehäuses dienen der Lüftung, damit das Gerät nicht überhitzt. Diese müssen immer frei gehalten werden.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen, Heizungen positioniert werden. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen.
Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Dies beeinträchtigt die Funktion und könnte zu Schädigungen führen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in staubigen Umgebungen. Starker Zigarettenrauch kann elektronische Geräte beeinträchtigen. Schäden durch Zigarettenrauch werden nicht
im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung kostenlos behoben.
Haftungsausschluss
Bestimmte Inhalte und Dienste, die durch dieses Gerät zugänglich sind, sind Eigentum von Dritten und durch Urheberrechts-, Patent-, Markenrechts- und/oder andere Gesetze zum
Schutz von geistigem Eigentum geschützt. Derartige Inhalte und Dienste werden ausschließlich für Ihre persönliche, nichtkommerzielle Nutzung bereitgestellt. XORO haftet nicht für
Schäden an Soft- oder Hardware oder Vermögensschäden, die durch das Benutzen der Dienste und des Gerätes entstehen, es sei denn diese beruhen auf einem grob fahrlässigen
oder vorsätzlichen Handeln, seiner Erfüllungsgehilfen oder seiner gesetzlichen Vertreter. Für direkten oder indirekten Schaden - insbesondere Schaden an anderer Software, Schaden
an Hardware, Schaden durch Nutzungsausfall und Schaden durch Funktionsuntüchtigkeit des Gerätes, kann die Firma nicht haftbar gemacht werden. Ausschließlich der Benutzer
haftet für die Folgen der Benutzung der auf dem Gerät verwendeten Software und der Hardware.
Das Gerät und die verwendete Software wurde mit größter Sorgfalt entwickelt, jedoch können Fehler niemals ausgeschlossen werden. Es kann daher keine Gewähr für die Sicherheit
Ihrer Daten übernommen werden!
Lieferumfang
Folgende Bestandteile gehören zum Lieferumfang des XORO DAB120:
XORO DAB120
Micro USB Ladekabel
Bedienungsanleitung
Falls eines dieser Teile fehlen sollte, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an Ihren Händler. Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass das Gerät an den Händler
zurückgeschickt werden muss.
3 Geräteübersicht
Aufsicht
Vorderseite
Rückseite
Bezeichnung Funktionsbeschreibung
Zum Ein/Ausschalten des Gerätes
1
2
MODEUmschaltung DAB+ / FM Radiobetrieb
3
SLEEP / INFO Einschlaftimer / Informationen abrufen
Wenn Sie einen Kopfhörer am Gerät verwenden, wird der eingebaute Lautsprecher
automatisch abgeschaltet!
4 Stromversorgung
Stromversorgung
Das Gerät wird mit einem eingebauten Lithium Akku betrieben. Ein Micro USB Ladekabel ist im Lieferumfang enthalten. Benutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladekabel zur Stromversorgung. Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild des Netzteils.
Akku laden
Die verbleibende Akkulaufzeit können Sie am Gerät überprüfen, indem Sie, während das Radio in Betrieb ist, einige Male [SLEEP/INFO] drücken bis die Akkulaufzeit als Balken im unteres Teil des Displays erscheint.
Wenn der Akku schwach ist, erscheint sofort die Meldung „Battery Low” , um an das Aufladen zu erinnern. Um den Akku zu laden, verbinden Sie das micro
USB Ladekabel mit dem Gerät auf der Rückseite des Radios. Die LED Lampe leuchtet rot, um den Ladevorgang anzuzeigen. Wenn das Gerät während des Ladevorgangs ausgeschaltet ist, leuchtet die LED grün sobald der Akku geladen ist. Wenn das Gerät während des Ladevorgangs eingeschaltet ist, bleibt die LED
Anzeige rot - auch wenn der Ladevorgang bereits abgeschlossen ist. Überprüfen Sie den Ladestatus mit der oben beschriebenen Anzeige der Akkulaufzeit.
5 Bedienungsanleitung
Aus/Einschalten
Das Gerät besitzt auf der Oberseite einen Einschaltknopf. Drücken Sie den Einschaltknopf , um das Gerät ein- oder auszuschalten.
Antenne
Lösen Sie die am Gerät verbaute Teleskopantenne aus der Halterung und ziehen Sie die Antenne heraus. Für die Ersteinrichtung und der damit verbundenen
Sendersuche, empfiehlt es sich das Radio an einem Fenster oder im Außenbereich zu positionieren. Später können Sie das Radio im Wohnraum positionieren
und mit der Antenne den bestmöglichen Empfang herstellen.
Hinweise:
Um die optimale Empfangsleistung zu ermöglichen, beachten Sie bitte, dass die Antenne vollständig ausgefahren ist.
Gegebenenfalls sollten Sie verschiedene Standorte testen, um den bestmöglichen Empfang zu erreichen.
Erstinstallation
Drücken Sie die Power Taste auf der Oberseite. Das Gerät führt nun einen automatischen DAB+ Sendersuchlauf durch und startet beim ersten gefunden
Radiosender mit der Wiedergabe. Während des Suchvorgangs zeigt Ihnen das Display die bereits gefundenen Radiostationen an. Am Fortschrittsbalken in der
unteren Zeile können Sie sehen wieweit der Suchvorgang bereits fortgeschritten ist.
Hinweis:
Für die Ersteinrichtung und der damit verbundenen Sendersuche, empfiehlt es sich, das Radio an einem Fenster oder im Außenbereich zu positionieren.
Später können Sie das Radio im Wohnraum positionieren und mit der Antenne den bestmöglichen Empfang herstellen.
Sollten Sie in Ihrem Umfeld kein DAB+ Empfang haben, schalten Sie das Gerät nach der Ersteinrichtung in den „FM“ Betriebsmodus um und führen dort
eine Sendersuche durch.
6 Bedienungsanleitung
Auf Werkseinstellung zurücksetzen
Schalten Sie das Gerät aus und halten Sie den Einschaltknopf und die [SCAN/PRESET] Taste gleichzeitig solange gedrückt bis das Display erleuchtet und
“RESET System” anzeigt, dann können Sie die beiden Knöpfe los lassen. Das Gerät startet neu und sucht sofort nach DAB Sendern.
Einschlaftimer
Das Gerät ist mit einem Einschlaftimer ausgestattet. Das Gerät kann bei aktivierter Funktion nach einer vorher definierten Zeit selbstständig ausschalten. Zum
Aktivieren der Funktion drücken Sie etwas länger die [SLEEP/INFO] Taste auf der Oberseite des Gerätes. Anschließend drücken Sie [CH+/CH-], um das Zeitintervall (15, 30, 45, 60, 90 Minuten) für die automatische Abschaltung zu bestimmen. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Der eingestellte Timer erscheint in der oberen
rechten Ecke des Displays. Sind beispielsweise 15 Minuten gesetzt, zeigt das Display S15 an. Das Gerät schaltet sich automatisch aus, sobald das ausgewählte
Zeitintervall verstrichen ist. Um die Funktion wieder zu deaktivieren, drücken Sie wieder etwas länger die [SLEEP/INFO] Taste und anschließend die [CH-]
Taste so lange bis auf dem Display „Off“ erscheint. Bestätigen Sie mit [ENTER].
Senderspeicher
Drücken Sie die [SCAN/PRESET] Taste und auf dem Display erscheint “Preset 1 unset”. Wählen Sie die Nummer des „Preset“ mit [CH+/CH], dann drücken Sie
solange die [ENTER] Taste bis “Saved” angezeigt wird. Um die gespeicherten Sender aufzurufen, drücken Sie einfach kurz die [SCAN/PRESET] Taste und navigieren mit [CH+/CH-] zum gewünschten Senderspeicher. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Es gibt jeweils 10 Senderspeicher für DAB und für FM. Um mehr als 10
Sender zu speichern, entscheiden Sie bitte, welcher von den existierenden Sender mit dem neuen Sender ersetzt werden soll.
Automatische Radiosendersuche
Drücken Sie lange die [SCAN/PRESET] Taste. Der automatische Sendersuchlauf wird gestartet. Während des Suchvorgangs zeigt Ihnen das Display auf der
rechten Seite die bereits gefundenen Radiostationen an. Am Fortschrittsbalken in der unteren Seite können Sie sehen wieweit der Suchvorgang bereits fortgeschritten ist.
Manuelle Radiosendersuche
Benutzen Sie die [CH+/CH-] Tasten, um aus den verfügbaren Radiosendern auszuwählen. Mit der [ENTER] Taste bestätigen Sie den zuvor gewählten Radiosender. Nutzen Sie den Betriebsmodus „FM“, um eventuell weniger empfangsstarke Radiosender finden. Im Normalfall ist die automatische Sendersuche am
einfachsten und effektivsten.
Lautstärke
Benutzen Sie das - VOL + Einstellrad auf der Oberseite des Gerätes zur Lautstärkeregelung.
7 Bedienungsanleitung
Informationen
Um Informationen zu dem gewählten Radiosender anzuzeigen, drücken Sie kurz die [SLEEP/INFO] Taste. Senderabhängig können Sie im Display Informationen
zu der Frequenz, Radio Text, Datum oder Uhrzeit abrufen, indem Sie erneut kurz die [SLEEP/INFO] Taste drücken.
Displayanzeige im Radiobetrieb
DAB+ Betriebsmodus
FM Betriebsmodus
DLS (Dynamic Label Segmenting): digitaler Begleittext, der von DAB/DAB+ Radiosendern ausgestrahlt werden kann, z.B. der gerade gespielte Musiktitel und
Interpret oder aktuelle Kurznachrichten.
Genre: Art des Programms z.B. “Music”, “Talk”, “News”
Frequenz: Frequenz des DAB Signals, z.B. “11C 220.352MHz”
Signalstärke: Digitale Audio Bitrate des aktuellen Empfangs
Signalfehler: Signalstärke wird graphisch dargestellt
Datum/Uhrzeit: automatisch bei Empfang von Sendern
Software Version auf dem Gerät installierte Software Version
8 Bedienungsanleitung
Betriebsmodus
Das Gerät verfügt über zwei Möglichkeiten Radioprogramme zu empfangen. Nach der Ersteinrichtung können Sie über die [MODE] Taste zwischen den Empfangsmöglichkeiten DAB und FM umschalten.
FM Radio
Weltweit wird UKW-Rundfunk im VHF-Band II zwischen 87,5 MHz und 108,0 MHz betrieben. In manchen Ländern werden nur Teilbereiche davon genutzt.
Lediglich Japan und einige Länder des ehemaligen Ostblocks, sowie künftig auch Brasilien verwenden teilweise andere Frequenzbereiche.
Das Radio Data System (RDS; wörtlich übersetzt: Radiodatensystem) ermöglicht die Übermittlung von Zusatzinformationen beim Hörfunk. Das Gerät unterstützt senderabhängig die Anzeige des Radiosendernamens und erweiterter Sendungsinformationen auf dem Display.
DAB+ Radio
Digital Audio Broadcasting (DAB) ist ein digitaler Übertragungsstandard für terrestrischen Empfang von Digitalradio. Es ist für den Frequenzbereich von 30 MHz
bis 3 GHz geeignet. Entwickelt wurde DAB im Eureka-147-Projekt der EU in den Jahren 1987–2000. Der Empfang von Sendern, die eine Codierung nach HE
AAC+ V2 verwenden, ist nur mit DAB+ Empfängern möglich. Mit dem Ziel, die Empfänger, die zusätzlich zum MPEG-1 Layer 2 auch HE AAC+ V2 decodieren
können, voneinander zu unterscheiden, wurde von WorldDMB die Bezeichnung „DAB+“ erfunden. Dabei handelt es sich jedoch um einen reinen Marketingnamen, der nicht Bestandteil des Standards ist. Alle seit November 2011 erhältlichen Geräte, die DAB+ empfangen können, sind abwärtskompatibel und können
auch DAB-Sendungen nach dem jetzigen Verfahren (MPEG-1 Layer 2) empfangen.
DAB ist in mehr als 40 Ländern verfügbar, womit etwa 500 Millionen Menschen von DAB-Sendern erreicht werden können. In den meisten europäischen Ländern wie Deutschland, der Schweiz, Belgien, Dänemark und dem Vereinigten Königreich ist DAB fast flächendeckend verfügbar. In Frankreich ist es bisher nur
in einzelnen Empfangsinseln um Paris und Lyon verfügbar, ebenso in den Niederlanden. In Italien treiben vor allem die Privatsender den DAB-Ausbau in den
norditalienischen Großräumen voran. In Österreich hingegen wurde der seit 2000 laufende Versuchsbetrieb 2008 eingestellt. Im Raum Wien findet seit 28. Mai
2015 bis vorerst 31. März 2016 ein neuerlicher Pilotbetrieb von DAB+ statt. In Kanada wurden bis 2011 einige Ballungsräume in Ontario, Québec und British
Columbia versorgt. Das Gerät unterstützt senderabhängig die Anzeige des Radiosendernamens und erweiterter Sendungsinformationen auf dem Display. Weitere Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Internetseite des Digitalradios http://www.digitalradio.de im Internet.
9 FAQ
FAQ
Sollten Sie Probleme mit Ihrem DAB Radio haben, sind hier ein paar leichte Überprüfungen, die Sie vornehmen können, um das Problem möglicherweise zu
beheben.
Kein DAB Empfang
Wenn „no DAB service” erscheint, führen Sie bitte ein „Factory Reset” durch, um das Gerät neu zu starten. Fahren Sie die Antenne vollständig aus
und stellen Sie das Gerät nah zum Fenster, um Empfang zu bekommen.
Der Empfang ist schwach
Überprüfen Sie, ob die Antenne vollständig ausgefahren ist, um das stärkste und bestmögliche Signal zu empfangen. Bewegen Sie die Antenne in
verschiedene Richtungen, um den Empfang zu verbessern.
Überprüfen Sie, ob sich andere elektrische Geräte (z.B. Mikrowellen, Neonlicht) zu dicht an Ihrem Gerät befinden und möglicherweise Störungen
verursachen.
Kein Ton
Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. Ist die Lautstärke stumm gestellt, drehen Sie am Lautstärkerad bis Ton zu hören ist. Gegebenfalls wechseln Sie den Radiosender.
Das Gerät schaltet sich nicht ein
Der Akku ist schwach. Laden Sie den Akku und vergewissern Sie sich, dass das Ladekabel richtig verbunden ist und die LED leuchtet, um den Ladevorgang anzuzeigen.
Sofern die Produkte im Zeitpunkt des Gefahrübergangs nicht die vereinbarte Beschaffenheit haben, ist
die MAS E lektronik AG nac h Ihrer Wahl zur Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung berechtigt. Im Falle
der Mangelbeseitigung/Ersatzlieferung erwirbt die MAS Elektronik AG mit dem Ausbau/Austausch
Eigentum an den ausg ebauten / ausgetauschten Komponenten / Geräten. Im Rahmen der Produktion
sowie zur Mangelbeseitigung / Ersatzlieferung verwendet die MAS Elektronik AG Ersatzteile oder Komponenten, die neu oder neuwertig entsprechend dem jeweils üblichen Industriestandard sind. Die
Gewährleistung für Verschleißsteile (z.B. Akkus und Batt erien) beträgt 6 Monate. Sofern das G erät einen
eingebauten Datenspeicher hat (Festplatte, Flash-Speicher oder ähnliches), ist der Kunde für eine
Datensicherung vor Rücksendung verantwortlich. Die MAS Elektronik AG haftet nicht für Datenverluste
eingesandter Kundengeräte. Die MAS Elektronik A G behält sich das Recht vor, bei eingesandten Geräten
die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Bitte notieren Sie sich daher gegebenenfalls Ihre persönlichen E instellungen. Die MAS Elektronik AG haftet nicht für v om Kunden mit dem Gerät eingesandtes
produktfremdes Zubehör (z.B. DVDs, Festplatten, Flash-Speicher, Batterien). Die Mangelansprüche
werden entsprechend der aktuellen gesetzlichen Gewährleistung erfüllt. Die Gewährleistung gilt nur in
dem Land, i n dem das Produkt gekauft wurde. Folgendes ist von der Gewährleistung ausgeschlossen:
Schäden an der Politur, den Zubehörteilen, den Batterien, unfallbedingte Schäden, Schäden durch
Missbrauch, Schmutz, Wasser, Batterieauslauf, Fälschung. Außerdem ausgeschlossen s ind Schäden
durch Reparaturarbeiten unautorisierter Agenturen und Schäden die durch das Aufspielen eines Firmware Upgrades entstanden sind, es sei denn, es war erforderlich, das Upgrade zu installieren, um
zugesicherte Eigenschaften überhaupt erst zu ermöglichen.
Die MAS Elektronik AG haftet nicht für Schäden durch Verlust, bei unsachgemäßem Gebrauch des
Gerätes (getrennt oder mit a nderen Geräten zusammen), für Verletzungen des Kunden aufgrund der
Benutzung des Gerätes oder aufgrund von so genannter höherer Gewalt oder sonstigen Gründen. Für
eine ordnungsgemäße und reibungslose Abwicklung von Gewährleistungsfällen / Reparaturen ben ötigen
Sie eine RMA-Nummer. Diese erhalten Sie im Internet unter http://www.xoro.de/service/ oder telefonisch (s.u.)
Senden Sie bitte das Gerät originalverpackt einsc hließlich aller Zubehörteile mit einer Kopie der Kaufbelegs, einer Fehlerbeschreibung sowie der RMA-Nummer (bitte auf dem Paket gut sichtbar notieren!) an:
MAS Elektronik AG
ERS GmbH Elektronik Repair Service
Weidegrund 3
21614 Buxtehude
Kontakt mit dem XORO-Kundendienst aufnehmen:
Per Telefon: +49 4161 800 24 24 (Mo-Fr: 11.00 - 17.00 Uhr)
Per eMail: support@ersservice.de
Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen zur Bedienung oder falls Probleme mit Ihrem Gerät auftreten.
Recyclinginformationen
Wiederverwertung von Elektrogeräte
Das Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Kom ponenten entwickelt und hergestellt, die
recyclingfähig sind und wieder verwendet werden können. Diese durchkreuzte Mülltonne auf dem
Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC
entspricht.
Informieren Sie sich über die vor Ort geltende Bestimmungen zur separaten Entsorgung elektronischer Geräte. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie k eine alten Produkte mit
dem normalen Hausmüll. Durch eine richtige Entsorgung alter Produkte tragen Sie zum Umweltschutz
und zur Gesundheit der Menschen bei.
Wiederverwertung von Papier und Pappe
Das Materialwiederverwertungssymbol auf dem Verpackungskarton und Benutzerhandbuch bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem normalen Hausmüll.
Wiederverwertung von Kunststoffen
Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen bedeutet, dass sie recyclingfähig sind.
Entsorgen Sie sie nicht mit dem normalen Hausmüll.
Der Grüne Punkt
Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass die MAS Elektronik AG eine Abgabe an die Gesellschaft
für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung zahlt.
Batterien
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde oder
im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
Bitte entsorgen Sie Batterien nicht im Hausmüll.
EG-Konformitätserklärung
Mit dem CE Zeichen erklärt die MAS Elektronik AG, dass das Gerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse
verfügbar: http://www.xoro.de/downloads/
XORO by MAS Elektronik AG
Weidegrund 3
21614 Buxtehude
Germany
Tel: 04161 800 24 24
www.xoro.de
USER MANUAL (EN)
1 Safety Instructions
The lightning flash with an arrowhead symbol within an equilateral triangle is intended to alert the user of the presence of un-insulated "dangerous
voltage" within the product's enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user of the presence of important operating and maintenance (servicing)
instructions in the literature accompanying the appliance. This device complies with part 15 of the FCC rules.
Operation Manual
Follow the safety instructions and instructions in this manual. This manual should be kept secure for future reference.
Safety Inscructions (Installation and Operation)
Never touch the device with wet or wet hands.
The device can only be operated with the voltage described on the back and on the power supply unit.
This device should not be positioned near moisture and water.
Do not place the device on an unstable surface. The device could be damaged or persons injured. Any fixings should only be installed according to the
manufacturer's information or obtained from the manufacturer.
The cable is sheathed and insulates the electricity. Please do not place any objects on the cable, as this may result in loss of the protective function.
Avoid heavy loads on the cable, especially on sockets and plugs.
If you want to remove the plug from the socket, always pull on the plug and not on the cable. Otherwise the cable could break.
To protect the device during a thunderstorm or when left unattended for a long time: Disconnect the plug from the mains. This prevents damage due
to lightning strikes.
2 Safety Instructions
An outdoor antenna should not be installed near power lines or other circuits. When attaching such antennas, extreme care should be taken, as con-
tact with such cables can be fatal.
Do not overload electrical outlets, extension cords or other wiring, as this may result in fire or electric shock.
No objects may be introduced into the openings of the appliance, as there is some current in the openings and the contact will cause a fire or an elect-
ric shock can cause.
Disconnect the power plug from the socket for cleaning.
Do not use liquid cleaners or cleaning sprays. The device may only be cleaned with a damp cloth.
Do not connect accessories that are not recommended by the manufacturer.
The openings of the housing are used for ventilation, so that the device does not overheat. These must always be kept free.
The appliance must not be located near sources of heat, such as Stoves, heaters are positioned. Protect the device from moisture and weathering.
Do not place any containers with liquids on the device.
Do not expose the device to direct sunlight. This affects the function and could lead to damage.
Do not operate the device in dusty environments. Heavy cigarette smoke can affect electronic devices. Damage caused by cigarette smoke will not be
repaired free of charge as part of the statutory warranty.
Disclaimer
Certain content and services accessible through this device are the property of third parties and protected by copyright, patent, trademark, and / or other
intellectual property laws. Such content and services are provided solely for your personal, non-commercial use. XORO shall not be liable for any damage to
software or hardware or financial loss arising from the use of the Services and the device, unless based on gross negligence or willful misconduct, its vicarious
agents or its legal representatives. For direct or indirect damage - in particular damage to other software, damage to hardware, damage due to loss of use and
damage due to malfunction of the device, the company can not be held liable. Only the user is liable for the consequences of using the software and hardware
used on the device. The device and the software used have been designed with the utmost care, but errors can never be ruled out. Therefore, no guarantee
can be given for the security of your data!
3 Ports & Keys
Top view
Front view
Back view
Name Functional Description
1
2
MODE
SLEEP /
3
INFO
PRESET /
4
SCAN
5
Ch-
CH+
6
ENTER
7
Display
8
- VOL +Volume control ( increase / decrease)
9
10
11
↯ 5V
12
13
LED battery charge display
14
Headphone jack
For switching the device on / off
Switching DAB + / FM radio operation
Sleeptimer / get information
Station memory / automatic station search
Tuning (backward) / manual station search
Tuning (forward) / manual station search
OK / Confirm
Speaker
Telescopic antenna
Micro USB charging port
Note:
If you use headphones on the device, the built-in speaker is automatically switched
off!
↯
4 Package Contents & Power Supply
Package Contents
The following components are included in the delivery of the XORO DAB120:
Radio DAB120
Micro USB charging cable
User manual
If any of these parts are missing, please contact your dealer as soon as possible. Keep the original packaging in case the unit needs to be returned to the dealer.
Power Supply
The device is powered by a built-in lithium battery. A micro USB charging cable is included. Only use the supplied charging cable and power supply to power
the XORO DAB120. Observe the information on the rating plate of the power supply unit.
Charge the Battery
You can check the remaining battery life on the device by pressing [SLEEP / INFO] several times while the radio is in operation until the battery life appears as
a bar in the lower part of the display.
If the battery is low, the message "Battery Low" appears immediately to remind you to charge. To charge the battery, connect the micro USB charging cable to
the device on the back of the radio. The LED lamp glows red to indicate charging. If the device is switched off while charging, the LED lights green when the
battery is charged. When the device is turned on while charging, the LED indicator will remain red even when charging is completed. Check the charge status
with the battery life indicator above.
5 Operation Manual
On/Off
The device has a power button on the top. Press the power button to turn the unit on or off.
Antenna
Disconnect the telescopic antenna installed on the device from the holder and pull out the antenna. For the initial setup and the associated station search, it is
recommended to position the radio at a window or outdoors. Later, you can position the radio in the living room and make the best possible reception with
the antenna.
Notes:
To ensure optimum reception performance, please note that the antenna is fully extended.
If necessary, you should test different locations to get the best possible reception.
Initial Installation
Press the power button on the top. The unit now performs an automatic DAB + station search and starts playing at the first radio station found. During the
search process, the display will show you the radio stations already found. The progress bar in the bottom line shows you how far the search has progressed.
Note:
For the initial setup and the associated station search, it is advisable to position the radio at a window or outdoors. Later, you can position the radio in
the living room and make the best possible reception with the antenna.
If you do not have DAB + reception in your environment, switch the device to the "FM" operating mode after initial setup and perform a station search
there.
6 Operation Manual
Reset to Factory Settings
Switch off the device and press and hold the power button and the [SCAN / PRESET] button until the display illuminates and displays "RESET System", then
you can release both buttons. The device restarts and immediately searches for DAB stations.
Sleep Timer
The device is equipped with a sleep timer. If the function is activated, the device can automatically switch off after a predefined time. To activate the function,
press and hold the [SLEEP / INFO] button on the top of the unit. Then press [CH + / CH-] to set the time interval (15, 30, 45, 60, 90 minutes) for the automatic
shutdown. Confirm with [ENTER]. The set timer appears in the upper right corner of the display. For example, if 15 minutes are set, the display will show S15.
The unit automatically turns off when the selected time interval has elapsed.
To deactivate the function again, press the [SLEEP / INFO] key a little longer and then the [CH-] key until the display shows "Off". Confirm with [ENTER].
Presets
Press the [SCAN / PRESET] key and the display will show "Preset 1 unset". Select the number of the "Preset" with [CH + / CH], then press the [ENTER] key until
"Saved" is displayed. To call up the stored stations, simply press the [SCAN / PRESET] button briefly and use [CH + / CH-] to navigate to the desired station
memory. Confirm with [ENTER]. There are 10 stations each for DAB and FM. To save more than 10 channels, please decide which of the existing channels
should be replaced with the new channel.
Automatic Radio Station Search
Long press the [SCAN / PRESET] key. The automatic station search is started. During the search process, the display on the right side will show you the radio
stations already found. The progress bar in the bottom page shows you how far the search has progressed.
Manual Radio Station Search
Use the [CH + / CH-] buttons to select from the available radio stations. Press the [ENTER] key to confirm the previously selected radio station. Use the operating mode "FM" to find possibly less strong radio stations. Normally, the automatic station search is the simplest and most effective.
Volume
Use the - VOL + control wheel on the top of the volume control unit.
7 Operation Manual
Information
To display information about the selected radio station, briefly press the [SLEEP / INFO] key. Depending on the station, you can call up information about the
frequency, radio text, date or time on the display by briefly pressing the [SLEEP / INFO] button again.
Display in Radio Mode
DAB+ Mode
FM Mode
DLS (Dynamic Label Segmenting): digital accompaniment text which can be broadcast by DAB / DAB + radio stations, e.g. the currently playing song
and artist or current short messages.
Genre: type of program e. g. “Music”, “Talk”, “News”
Frequency: frequency of DAB Signal, e.g. “11C 220.352MHz”
Signal strength: digital audio bitrate of the current reception
Signal error: signal strength is graphically displayed
Date/Time: automatically when receiving stations
Software Version software version installed
8 Operation Manual
Operation Mode
The device has two ways to receive radio programs. After initial setup, you can use the [MODE] key to switch between the reception options DAB and FM
switch.
FM Radio
Worldwide VHF band II radio operates between 87.5 MHz and 108.0 MHz. In some countries only parts of it are used. Only Japan and some countries of the
former Eastern Bloc, as well as Brazil in future, sometimes use other frequency bands.
The Radio Data System (RDS) translates additional information into radio broadcasting. The unit supports station-dependent display of the radio station name
and advanced broadcast information on the display.
DAB + Radio
Digital Audio Broadcasting (DAB) is a digital broadcasting standard for terrestrial digital radio reception. It is suitable for the frequency range from 30 MHz to 3
GHz. DAB was developed in the Eureka 147 project of the EU in the years 1987-2000. Receiving stations using HE AAC + V2 coding is only possible with DAB +
receivers. With the aim of distinguishing the receivers that can also decode HE AAC + V2 in addition to MPEG-1 Layer 2, WorldDMB invented the designation
"DAB +". However, this is a pure marketing name that is not part of the standard. All devices available since November 2011 that can receive DAB + are backward compatible and can also receive DAB broadcasts using the current procedure (MPEG-1 Layer 2).
DAB is available in more than 40 countries, reaching about 500 million people from DAB broadcasters. In most European countries, such as Germany, Switzerland, Belgium, Denmark and the United Kingdom, DAB is almost universally available. In France, it is currently only available in individual islands of reception
around Paris and Lyon, as well as in the Netherlands. In Italy, private broadcasters in particular are pushing ahead with DAB expansion in northern Italy. In
Austria, on the other hand, the trial operation, which has been running since 2000, was discontinued in 2008. Since May 28, 2015, until March 31, 2016, a new
pilot operation of DAB + is taking place in the Vienna area. In Canada, by 2011, metropolitan areas have been served in Ontario, Quebec and British Columbia.
The unit supports station-dependent display of the radio station name and advanced broadcast information on the display. Further information is available on
the official website of the digital radio http://www.digitalradio.de on the Internet.
9 FAQ
FAQ
If you're having trouble with your DAB radio, here are a few light checks you can make to fix the problem.
No DAB reception
If "no DAB service" appears, please perform a "Factory Reset" to restart the device. Fully extend the antenna and place the unit close to the window
for reception
The reception is weak
Check that the antenna is fully extended to receive the strongest and best possible signal. Move the antenna in different directions to improve reception.
Check if other electrical equipment (such as microwaves, neon lights) is too close to your device and may cause interference.
No sound
Check if the device is turned on. If the volume is muted, turn the wheel until the sound is heard. If necessary, change the radio station.
The device does not turn on
The battery is weak. Charge the battery and make sure the charging cable is properly connected and the LED is lit to indicate charging.
10 Warranty & Recycling Information
In case the products delivered are not free from defects in material or workmanship,
MAS Elektronik AG has the right to either repair or replace the defective product at its
choice. MAS Elektronik AG manufactures and repairs goods using components which are
new or equivalent to new in accordance with industry standards and practice. The
warranty for wearing parts (e.g. rechargeable batteries) is limited to 6 months. In case
the device is equipped with internal data storage (e.g. hard disc drive, Flash drive), the
customer is responsible to backup his data before sending the device. MAS Elektronik
AG is not liable for any data loss on returned devices. MAS Elektronik AG reserves the
right to reset returned devices to factory defaults. Please note your personal settings for
this reason.
MAS Elektronik AG is not liable for any accessories not belonging to original package
content such as DVDs, hard disc drives, Flash storage devices, batteries, etc. This limited
warranty covers the warranty requirements set by authorities in your country. This
limited warranty does not cover finishes, accessories or batteries, nor does it cover
damage resulting from accident, misuse, abuse, dirt, water, battery leakage, tampering,
servicing performed or attempted by unauthorized service agencies. This limited warranty does not cover damages resulting from firmware upgrades. Only in case of firmware upgrades needed to add functions promised at time of purchase, such damages are
covered by this limited warranty.
For a correct and frictionless completion of warranty or repairs you need a RMA No. You
may obtain a RMA on the internet at www.xoro.de/service or by telephone.
Please send the device in its original packing material, all standard accessories and a
copy of the invoice, a description of defect and the RMA No. to following address. Please
note the RMA number clear and in large numbers on the outer package.
Contact with Customer Service:
Phone: +49 4161 800 24 24 (Mon-Fri: from 11:00 to 17:00)
eMail: support@ersservice.de
ERS GmbH Elektronik Repair Service
Weidegrund 3
21614 Buxtehude / Niedersachsen
Germany
If you have questions or problems using your device, we are happy to help you.
Recycling of electronic devices
This product is designed and manufactured with high quality materials and components
which can be recycled and reused. This symbol means that electrical and electronic
equipment, at their end-of-life, should be disposed of separately from your household
waste. Please, dispose of this equipment at your local community waste collection/
recycling centre. In the European Union there are separate collection systems for used
electrical and electronic product. Please, help us to conserve the environment we live
in!
Recycling of paper and carton
The material recycling symbol on the carton and user manual denotes that they are
recyclable. Dispose them not with the normal household waste.
Recycling of plastic parts
The material recycling symbol on the plastic parts denotes that they are recyclable. Do
not dispose them in household waste.
Green Dot
The “Grüne Punkt” denotes that the MAS Elektronik AG pays a duty to the “Society for
Waste Prevention and Secondary Resource Generation”.
Batteries
Every consumer is legally obliged to return batteries to a collection point in his community or in commerce so that they can be disposed of in an environmentally friendly
manner. Please do not dispose of batteries with household waste.
EU– Declaration of Conformity
With the CE mark declares XORO, a registered trademark of the MAS Elektronik AG that
the device meets the guidelines 2014/53/EU. The full text of the EU Declaration of
Conformity is available under the following Internet address: http://www.xoro.de/downloads/
XORO by MAS Elektronik AG
Weidegrund 3
21614 Buxtehude
Germany
Tel: 04161 800 24 24
www.xoro.de
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.