Whirlpool AWG 812 S-Pro Service Manual

Consignes d'installation, utilisation et sécurité
Sicherheitshinweise, Gebrauchs- und Installationsanleitung
Istruzioni per l’uso
Guía de salud y seguridad, uso y cuidado y de instalación
Health & Safety, Use & Care and Installation guide
AWG812/PRO AWG912/PRO
www.whirlpool.eu/register
ESPAÑOL (traducción de las instrucciones
originales de uso) .............................132
2
DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE, GEBRAUCHS- und INSTALLATIONSANLEITUNG
DANKE, DASS SIE SICH FÜR EIN WHIRLPOOL PRODUKT ENTSCHIEDEN HABEN.
Für eine umfassendere Unterstützung melden Sie Ihr Gerät bitte unter www.whirlpool.eu/register an
Index
Sicherheitshinweise
SICHERHEITS-HINWEISE ............................................................................48
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ ...................................................................51
KONFORMITÄTS-ERKLÄRUNG .......................................................................52
Nutzungs- und Pflegehandbuch
PRODUKTBESCHREIBUNG ..........................................................................53
GERÄT ...............................................................................................53
WASCHMITTELFACH .................................................................................53
BEDIENTAFEL ........................................................................................54
TECHNISCHE DATEN ZUM ANSCHLUSS AN DIE WASSERLEITUNG .......................................55
TÜR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
TROMMELBELEUCHTUNG (falls vorhanden) ..........................................................56
ZUBEHÖR ............................................................................................56
BEDIENUNG DES GERÄTES ..........................................................................57
ERSTINBETRIEBNAHME ...............................................................................57
TÄGLICHER GEBRAUCH ...............................................................................58
46
PROGRAMME
UND OPTIONEN ......................................................................................62
FUNKTIONEN ........................................................................................68
ANZEIGEN ...........................................................................................70
DOSIERANZEIGE / ERSTMALIGER GEBRAUCH ..........................................................71
DOSIERANZEIGE / TÄGLICHER GEBRAUCH .............................................................73
SPARTIPPS ...........................................................................................74
WARTUNG & PFLEGE ................................................................................75
REINIGUNG DER AUßENSEITE DER WASCHMASCHINE ..................................................75
ÜBERPRÜFUNG DES WASSERZULAUFSCHLAUCHS .....................................................76
DE
REINIGUNG DER FILTERSIEBE IM WASSERZULAUFSCHLAUCH ...........................................77
REINIGUNG DES WASCHMITTELFACHS ................................................................78
REINIGUNG DES WASSERFILTERS / RESTWASSERENTLEERUNG .........................................79
TRANSPORT UND UMZUG ...........................................................................81
LÖSEN VON PROBLEMEN ...........................................................................82
TÜR – WIE SIE BEI EINER STÖRUNG ZU ÖFFNEN IST, UM IHRE WÄSCHE ZU ENTNEHMEN .................87
KUNDENDIENST. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
Installationsanleitung ..............................................................................218
47
Sicherheitshinweise
SICHERHEITS-HINWEISE
DIESE MÜSSEN DURCHGELESEN UND BEACHTET WERDEN
Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Waschmaschine sorgfältig die Sicherheitshinweise und Gebrauchsanleitung.
Bewahren Sie diese Anweisungen gribereit zum Nachschlagen auf.
IHRE SICHERHEIT UND DIE SICHERHEIT ANDERER PERSONEN SIND SEHR WICHTIG.
In diesen Anweisungen sowie auf der Waschmaschine selbst werden wichtige Sicherheitshinweise angegeben, die Sie durchlesen und stets beachten sollten.
Dies ist das Sicherheitswarnsymbol.
Dieses Symbol warnt vor potentieller Verletzungs- oder Lebensgefahr.
Alle Sicherheitsmeldungen folgen dem Sicherheitswarnsymbol und dem Wort GEFAHR oder WARNUNG. Dies bedeutet:
GEFAHR
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei mangelnder Vorsicht zu schweren Verletzungen führt.
Alle Gefahrenhinweise bezeichnen das potenzielle Risiko, auf das sie sich beziehen und geben an, wie Verletzungsgefahren, Schäden und Stromschläge durch unsachgemäßen Gebrauch der Waschmaschine vermieden werden können. Halten Sie sich genau an folgende Anweisungen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Risiken verursachen. Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Personen oder Tiere oder Sachschäden ab, wenn die diese Hinweise und Warnung nicht beachtet worden sind.
Babys und Kleinkinder (0-3 Jahre) sowie jüngere Kinder (3-8 Jahre) müssen vom Gerät fern gehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
Diese Waschmaschine darf von Kindern ab 8 Jahren sowie Personen mit herabgesetzten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten und Mangel an Erfahrung und Kenntnissen nur unter Aufsicht oder nach ausreichender Einweisung der sicheren Nutzung der Waschmaschine und wenn sie die damit verbundenen Gefahren verstehen, verwendet werden. Kinder dürfen nicht mit der Waschmaschine spielen. Kinder dürfen das Gerät nicht ohne Beaufsichtigung reinigen oder warten.
Entfernen Sie die Transportsicherungsschrauben.
Die Waschmaschine ist mit Transportsicherungsschrauben ausgerüstet, die mögliche Schäden im Inneren der Waschmaschine während des Transports verhindern. Vor Inbetriebnahme der Waschmaschine müssen die Transportsicherungsschrauben unbedingt entfernt werden.
Verschließen Sie nach dem Entfernen der Schrauben die Önungen mit den 4 mitgelieferten Kunststokappen.
Önen Sie die Tür niemals mit Gewalt önen und verwenden Sie diese nicht als Trittbrett.
VERWENDUNGSZWECK DES GERÄTES
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden aufgrund von unsachgemäßer oder falscher Verwendung.
VORSICHT: Die Waschmaschine ist nicht für den Betrieb mittels externer Zeitschaltuhr oder getrenntem Fernbedienungssystem vorgesehen.
Verwenden Sie die Waschmaschine nicht im Freien.
Lagern Sie keine explosiven oder brennbaren Stoe wie Spraydosen und stellen oder benutzen Sie kein Benzin oder andere brennbare Materialien in die Waschmaschine oder in ihre Nähe: Es besteht Brandgefahr,
48
falls die Waschmaschine versehentlich eingeschaltet wird.
Die Waschmaschine kann auf öentlichen Plätzen verwendet werden.
Diese Waschmaschine ist ausschließlich für die Behandlung von maschinenwaschbarer Wäsche bestimmt.
INSTALLATION
Einbau und Reparaturen müssen von einer Fachkraft gemäß den Herstellerangaben und gültigen örtlichen Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden. Reparieren Sie die Waschmaschine nicht selbst und tauschen Sie keine Teile aus, wenn dies im Bedienungshandbuch nicht ausdrücklich angegeben ist.
Kinder sollten keine Installationsarbeiten durchführen. Halten Sie Kinder während der Installation der Waschmaschine fern. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial (Kunststobeutel, Styropor usw.) während und nach der Installation der Waschmaschine nicht in der Reichweite von Kindern auf.
Verwenden Sie zum Entpacken und Aufstellen Schutzhandschuhe.
Überprüfen Sie nach dem Auspacken der Waschmaschine, dass sie während des Transports nicht beschädigt wurde. Bei auftretenden Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Kundendienst.
Die Waschmaschine muss von zwei oder mehr Personen gehandhabt und aufgestellt werden.
Halten Sie Kinder während der
Installation der Waschmaschine fern.
Der Aufstellungsort der Waschmaschine muss permanente Sichtbarkeit und Zugänglichkeit des Netzanschlusses gewährleisten.
Trennen Sie die Waschmaschine vor den Einbauarbeiten von der Stromversorgung.
Achten Sie beim Aufstellen darauf, das Netzkabel nicht mit der Waschmaschine selbst zu beschädigen.
Starten Sie die Waschmaschine erst, wenn die Installationsarbeiten abgeschlossen sind.
Warten Sie nach der Installation des Gerätes einige Stunden, bevor Sie dieses in Betrieb nehmen, um es an die Umgebungsbedingungen des Raums zu gewöhnen.
Stellen Sie die Waschmaschine nicht an Orten auf, wo sie extremen Bedingungen ausgesetzt sein könnte, wie: schlechte Belüftung, hohe Temperaturen oder unter 5°C oder über 35°C.
Vergewissern Sie sich bei der Installation der Waschmaschine, dass alle vier Füße fest auf dem Boden auiegen, passen Sie diese bei Bedarf an und überprüfen Sie durch die Verwendung einer Wasserwaage, dass die Waschmaschine vollkommen eben und standsicher ist.
Falls die Waschmaschine auf so genannten „schwimmenden Böden“ (zum Beispiel bestimmte Parkett- oder Laminatböden) aufgestellt werden soll, stellen Sie die Waschmaschine auf eine 60 x 60cm große, mindestens 3cm dicke Sperrholzplatte, die am
DE
Boden befestigt werden muss.
Schließen Sie die Waschmaschine nur mit neuen Schläuchen an die Wasserversorgung an. Gebrauchte Schläuche dürfen nicht wieder verwendet, sondern müssen aussortiert werden.
Verschieben Sie die Waschmaschine, ohne sie an der Arbeitsplatte anzuheben.
Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch/die Wasserzulaufschläuche unter Beachtung der Vorschriften des örtlichen Wasserwerks an die Wasserversorgung an.
Nur für Modelle für Kaltwasser entworfen: Nicht an die Warmwasserversorgung anschließen.
Für Modelle mit Warmwasserzulauf: die Temperatur des Warmwasserzulaufs darf 60 °C nicht übersteigen.
Stellen Sie sicher, dass die Entlüftungsschlitze unten an der Waschmaschine (falls an Ihrem Modell vorhanden) nicht durch einen Teppich oder anderes Material verstopft sind.
Der Versorgungswasserdruck muss im MPa-Bereich von 0,1-1 liegen.
Wenn Sie einen Trockner oben auf die Waschmaschine installieren möchten, fragen Sie unseren Kundendienst oder Ihren Händler, ob dies möglich ist. Das Aufsetzen eines Trockners auf die Waschmaschine darf nur unter Verwendung des speziellen, beim Kundenservice oder Händler erhältlichen Auftisch-Bausatzes erfolgen.
49
HINWEISE ZUR ELEKTRIK
Stellen Sie sicher, dass die Betriebsspannung auf dem Typenschild der am Aufstellort entspricht.
Um die einschlägigen Sicherheitsvorschriften zu erfüllen, muss installationsseitig ein allpoliger Trennschalter mit einer Kontaktönung von mindestens 3 mm vorgesehen werden.
Die Erdung der Waschmaschine ist gesetzlich vorgeschrieben.
Für Waschmaschinen mit einem mitgelieferten Netzstecker, sollte der Stecker nicht zu Ihrer Steckdose passen, kontaktieren Sie einen Techniker.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, Mehrfachstecker oder Adapter. Schließen Sie die Waschmaschine nicht an Steckdosen an, die durch eine Fernbedienung betrieben werden können.
Strom führende Teile für den Benutzer nicht mehr zugänglich sein.
Berühren Sie die Waschmaschine nicht mit feuchten Händen und benutzen Sie diese nicht, wenn Sie barfuß sind.
NETZANSCHLUSS, NUR FÜR GROSSBRITANNIEN UND IRLAND
Auswechseln der Sicherung
Wenn sich am Netzkabel der Waschmaschine ein Stecker bendet, der nach BS1363A mit 13A abgesichert ist, darf die Sicherung nur durch eine von A.S.T.A. geprüfte Sicherung vom Typ BS1362 ersetzt werden. Wie folgt vorgehen:
Nur für die Republik Irland
Meist treen die für Großbritannien geltenden Informationen auch hier zu; es gibt jedoch in Irland eine dritte Stecker-/Steckdosenart, 2-polig mit seitlicher Erdung.
Steckdose / Stecker (in beiden Ländern)
Passt der mitgelieferte Stecker nicht zur Steckdose, verständigen Sie den Kundendienst. Versuchen Sie nicht den Stecker selbst zu wechseln. Dieser Vorgang darf nur von einem erfahrenen Techniker in Anlehnung an die Herstelleranweisungen und an die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden.
RICHTIGER GEBRAUCH
Nach der Installation der Waschmaschine, die Transportsicherungsschrauben entfernen, bevor das Gerät verwendet wird.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel. Beschädigte Netzkabel müssen
durch identische Kabel ersetzt werden. Das Netzkabel darf nur gemäß der Installationsanleitung des Herstellers und gemäß den Sicherheitsvorschriften von Fachpersonal ersetzt werden. Wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle.
Verwenden Sie die Waschmaschine nicht, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, wenn sie nicht einwandfrei funktioniert, beschädigt oder herunter gefallen ist. Tauchen Sie das Netzkabel oder den Stecker nicht ins Wasser. Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Oberächen.
Nach der Installation dürfen
1 .Sicherungsdeckel (A) entfernen und Sicherung (B) herausnehmen.
2 .Die Ersatzsicherung 13 A in den Sicherungsdeckel einlegen.
3 .Beides in den Netzstecker einsetzen.
Wichtig:
Der Sicherungsdeckel muss wieder aufgesetzt werden. Bei Verlust des Deckels darf der Stecker nicht benutzt werden, bis ein passender Ersatzdeckel montiert ist. Passender Ersatz ist am farbigen Einsatz oder der farbigen Bezeichnung am Steckerboden erkennbar. Ersatzsicherungsdeckel sind beim Elektrohändler vor Ort erhältlich.
Überschreiten Sie nicht die zulässige maximale Beladung. Überprüfen Sie die zulässige maximale Beladung in der Programmtabelle.
Schließen Sie bei Nichtgebrauch der Maschine den Wasserhahn.
Scheint die Waschmaschine beschädigt zu sein, den Besitzer des Gerätes oder, bei Bedarf, den Kundendienst kontaktieren.
REINIGUNG UND WARTUNG
Trennen Sie die Waschmaschine vor der Reinigung oder Wartungsarbeiten von der Stromversorgung.
Die Trennung vom Stromnetz muss permanent von allen Seiten
50
DE
der Waschmaschine kontrolliert werden können. Sicherstellen, dass das Gerät während der Wartungsarbeiten nicht versehentlich an das Stromnetz angeschlossen ist.
Für die Reinigung oder Wartung muss die Trennung vom Stromnetz permanent von allen Seiten der Waschmaschine kontrolliert werden können.
Verwenden Sie keine Wasserdampfreinigungsgeräte.
HINWEISE
Niemals brennbare Substanzen zur Reinigung der Waschmaschine verwenden.
Keine Allzweckreiniger, Glasreiniger, Scheuerpulver oder ähnliche Mittel für die Reinigung der Waschmaschine verwenden, insbesondere für die Bedientafel des Gerätes.
Für Reparaturen dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Reparaturen müssen von unserem autorisierten
Kundendienst durchgeführt werden. Die Reinigungsintervalle beachten, wie im Abschnitt REINIGUNG UND WARTUNG im Nutzungs- und Pegehandbuch angegeben.
ZUM UMWELTSCHUTZ
ENTSORGUNG VON VERPA CKUNGSMATERIALIEN
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und trägt das Recycling-Symbol:
Werfen Sie das Verpackungsmaterial deshalb nicht einfach fort, sondern entsorgen Sie es gemäß den geltenden örtlichen Vorschriften.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN
Machen Sie vor der Entsorgung die Waschmaschine durch Trennen des Netzkabels unbrauchbar und entfernen Sie Türen und Ablageächen (falls vorhanden), so dass Kinder nicht einfach in das
Gerät klettern können und darin eingeschlossen bleiben.
Diese Waschmaschine wurde aus recycelbaren
oder wiederverwendbaren Werkstoen hergestellt. Entsorgen Sie das Gerät im Einklang mit den lokalen Vorschriften zur Abfallbeseitigung.
Genauere Informationen zu Behandlung, Entsorgung und Recycling von elektrischen Haushaltsgeräten erhalten Sie bei Ihrer zuständigen örtlichen Behörde, der Müllabfuhr oder dem Händler, bei dem Sie die Waschmaschine gekauft haben.
Diese Waschmaschine ist gemäß der Europäischen
Richtlinie 2012/19/EC für Elektro- und Elektronik­Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Das Symbol
auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsabfall ist, sondern in einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
51
KONFORMITÄTS­ERKLÄRUNG
Die Waschmaschine wurde Übereinstimmung mit den folgenden Europäischen Richtlinien entworfen, hergestellt und verkauft:
Wir BAUKNECHT HAUSGERÄTE GmbH, D-73614 Schorndorf, die WHIRLPOOL EUROPE S.r.l. I-21025 COMERIO vertreten,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt,
Waschmaschine WHIRLPOOL AWG812/PRO AWG912/PRO
12NC Code: 8592 122 01010 8592 123 01010 Zulassung: D 430 P D 430 P
auf das sich diese Erklärung bezieht, in Übereinstimmung mit der/den folgenden Norm(en) oder anderen Dokumenten steht
EN 60335-1:2012+A11:2014+AC:2014 EN 50571:2013 EN 61770:2009 EN 62233:2002+Ber.1:2008 EN ISO 10472-1:2008 EN ISO 10472-2:2008 EN ISO 12100:2010 EN 55014-1: 2006+A1:2009+A2:2011 (Testverfahren > 30 MHz: Störleistung) EN 55014-2: 1997+A1:2001+A2:2008 EN 61000-3-2: 2006 + A1:2009 + A2:2009 EN 61000-3-3: 2008
• 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie
• 2004/108/EG Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Der Geräuschpegel der Waschmaschine liegt unter 70dB(A).
gemäß den Bestimmungen der Richtlinie(n):
2006/42/EG Maschinenrichtlinie 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie – gültig bis zum 19. April 2016 2014/35/EG Niederspannungsrichtlinie - gültig ab dem 20. April 2016 2004/108/EG Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit – gültig bis zum 19. April 2016 2014/30/EG Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit – gültig ab dem 20. April 2016 2011/65/EU RoHS-Richtlinie
Schorndorf, 11.11.2015 Stephen M. Groppel
Global Director, HA Platform Fabric Care
Name und Unterschrift der autorisierten Person
Jahr der CE-Kennzeichnung: 2015
Karl-Dieter Klingenstein Product Approval GPO, Schorndorf
52
Nutzungs- und Pegehandbuch
PRODUKTBESCHREIBUNG
GERÄT
1.
1. Arbeitsplatte
2.
2. Waschmittelfach
3.
3. Bedientafel
4. Türgriff
4.
5. Tür
6. Wasserfilter / Ablaufschlauch für den Notfall
(falls verfügbar) - hinter dem Sockel -
7. Sockel (abnehmbar)
8. Stellfüße (4)
5.
DE
7.
WASCHMITTELFACH
6.
8.
1. Hauptwaschkammer
• Waschmittel für die Hauptwäsche
• Fleckenentferner
• Wasserenthärter
2. Vorwaschkammer
• Waschmittel für die Vorwäsche
3. Weichspülerkammer
• Weichspüler
• Flüssige Stärke Weichspüler oder Stärkelösung nur bis zur “MAX” Markierung einfüllen.
4. Entriegelungstaste (Durch Drücken dieser Taste lässt sich das Waschmittelfach für Reinigungszwecke entfernen)
53
WasChmittelempfehlungen für versChiedene WäsChearten
Robuste Weißwäsche (Kalt-95°C) Vollwaschmittel
Weiße Feinwäsche (Kalt-40°C)
Helle Farben/Pastelltöne (Kalt-60°C)
Feinwaschmittel mit Bleichmittel und/oder optischen Aufhellern
Waschmittel mit Bleichmittel und/oder optischen Auf-
hellern Kräftige Farben (Kalt-60°C) Buntwaschmittel ohne Bleichmittel / optische Aufheller Schwarze/dunkle Farben (Kalt-60°C) Spezialwaschmittel für schwarze/dunkle Wäsche
BEDIENTAFEL
13. 12.
MAX
1. 7.2.
6. 8.4. 10.3. 9.5. 11.
1. Ein-/Aus-Taste (bei langem Tastendruck
Rücksetzung/Abpumpen)
2. Programmtaste
3. 15° Green&Clean -Taste
4. FreshFinish-Taste
5. Taste für Dosieranzeige (Einstellungen der
Dosieranzeige bei langem Tastendruck)
6. Knopf (Zum Auswählen drehen / Zum
Bestätigen drücken)
7. Startvorwahl-Taste
8. Temperaturtaste
9. Taste „Schleudern“
10. Optionstaste (bei langem Tastendruck erfolgt
die Tastensperre)
11. Start / Pause-Taste
12. Anzeige
13. Programmbereich
54
DE
TECHNISCHE DATEN ZUM ANSCHLUSS AN DIE WASSERLEITUNG
ANSCHLUSS AN DIE WASSERLEITUNG
WASSERVERSORGUNG Kalt
WASSERHAHN 3/4” Schlauchverschraubung
MINIMALER WASSEREINLASSDRUCK 100 kPa (1 bar)
MAXIMALER WASSEREINLASSDRUCK 1000 kPa (10 bar)
55
TÜR
Zum Önen der Tür am Gri ziehen
Zum Schließen der Tür, halten Sie den Gri und drücken Sie so, dass Sie die Verriegelung einrasten hören.
TROMMELBELEUCHTUNG (falls vorhanden)
• Während der Programmwahl: Beim Beladen der Wäsche schaltet sich das Licht ein
• Nach dem Programmstart dimmt das Licht auf und ab während die Waschladung ermittelt wird.
• Nach dem Programmende, wenn Sie die Tür önen, schaltet sich das Licht für das Entladen der Wäsche ein. Dann schaltet es sich aus, um Energie zu sparen; berühren Sie eine beliebige Taste, um es wieder einzuschalten.
ZUBEHÖR
Kontaktieren Sie unseren Kundendienst, um zu überprüfen, ob das folgende Zubehör für Ihr Waschmaschinen- (und Trockner-)Modell vorhanden ist
AUFTISCHBAUSATZ
mit dem sich der Trockner Platz sparend und zum leichteren Be- und Entladen auf der Waschmaschine installieren lässt.
56
BEDIENUNG DES GERÄTES
ERSTINBETRIEBNAHME
DE
Sobald die Waschmaschine mit dem Stromnetz verbunden ist, schaltet sie sich automatisch ein. Um Produktionsrückstände zu entfernen,
1. Wählen Sie das „Baumwolle”-Programm mit
95°C. Berücksichtigen Sie die Anweisungen im Abschnitt “TÄGLICHER GEBRAUCH”.
2. Geben Sie eine geringe Menge
Vollwaschmittel (maximal 1/3 der vom Waschmittelhersteller für leicht verschmutzte Wäsche empfohlenen Menge) in die Hauptwaschkammer des Waschmittelfachs.
3. Starten Sie das Programm ohne Wäsche
einzufüllen. Informationen zur Auswahl und zum Starten eines Programms nden Sie im Abschnitt “TÄGLICHER GEBRAUCH”.
57
TÄGLICHER GEBRAUCH
SORTIEREN IHRER WÄSCHE
1. ENTFERNEN SIE ALLE
GEGENSTÄNDE AUS DEN TASCHEN
• Münzen, Nadeln usw. können Ihre Wäsche, aber auch Teile der Waschmaschine beschädigen.
• Gegenstände wie Papiertaschentücher zerreißen in kleine Teile, die nach der Wäsche manuell entfernt werden müssen.
2. SCHLIESSEN SIE
REISSVERSCHLÜSSE, KNÖPFE ODER HAKEN. BINDEN SIE LOSE GÜRTEL ODER BÄNDER ZUSAMMEN.
• Kleine Textilien (z.B. Feinstrumpfhosen, Gürtel) und andere kleine oder mit Häkchen versehene Stücke (z.B. BHs) in einem Wäschesack oder in einem Kissenbezug mit Reißverschluss waschen. Entfernen Sie immer die Gardinenröllchen oder waschen Sie Gardinen mit Ringen, sicher zusammengebunden, in einem Baumwollbeutel.
3. GEWEBEART / PFLEGEKENNZEICHEN
Baumwolle, Mischfasern, easy care/Pegeleicht, Wolle, Handwäsche.
• Farbe Farbige und weiße Wäsche trennen. Neue farbige Textilien separat waschen.
• Größe Verschieden große Wäschestücke in einer Waschladung verbessern die Waschwirkung und die Verteilung der Textilien in der Trommel.
• Feinwäsche Feinwäsche separat waschen; sie erfordert eine sanfte Behandlung.
58
BEDIENUNG DER WASCHMASCHINE
DE
1. WÄSCHE EINFÜLLEN
• Önen Sie die Tür und füllen Sie die Wäsche ein. Halten Sie sich an die in der Programmtabelle angegebenen maximalen Füllmengen.
2.TÜR SCHLIESSEN
• Stellen Sie sicher, dass keine Wäsche zwischen Türglas und Gummidichtung eingeklemmt ist.
• Schließen Sie die Tür so, dass Sie die Verriegelung einrasten hören.
3. WASSERHAHN ÖFFNEN
• Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine mit der Hauptleitung verbunden ist.
• Drehen Sie den Wasserhahn auf.
4. WASCHMASCHINE EINSCHALTEN
• Drücken Sie die Ein-/Austaste, bis die Programmtaste aueuchtet. Eine Animation wird eingeblendet und es ertönt ein Ton. Anschließend ist die Waschmaschine betriebsbereit.
• Die zuletzt gewählte Programmeinstellung erscheint auf der Bedientafel.
5. WÄHLEN SIE DAS GEWÜNSCHTE
PROGRAMM AUS
Die Anzeige neben dem gewählten Programm leuchtet auf.
Durch Drücken des Knopfs bestätigen Sie das ausgewählte Programm.
Weitere Informationen bezüglich der Programme nden Sie in der Programmtabelle.
Temperatur ändern, falls erforderlich
Wenn Sie die an der Anzeige angeführte Temperatur ändern wollen, stellen Sie sicher, dass die Temperaturtaste « aueuchtet. Drehen Sie den Knopf, um die gewünschte Temperatur auszuwählen, anschließend den Knopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
Schleuderzahl ändern, falls erforderlich
Wenn Sie die an der Anzeige angeführte Schleuderdrehzahl ändern wollen, stellen Sie sicher, dass die Schleudertaste aueuchtet. Drehen Sie den Knopf, um die gewünschte Schleuderdrehzahl oder Spülstopp auszuwählen, anschließend den Knopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
GEFÜHRTER MODUS
die Lichttaste führt Sie durch die Einstellung eines Programms in der folgenden Reihenfolge: Auswahl von Programm / Temperatur / Schleuderdrehzahl / Optionen. Sobald Sie eine Auswahl durch Drücken des Knopfs bestätigen, springt die Lichttaste zum nächsten Schritt.
Programmauswahl
Stellen Sie sicher, dass die Programmtaste aueuchtet. Drehen Sie den Knopf, um das gewünschte Programm auszuwählen.
Wenn Sie Schleuderdrehzahl „0“ wählen, endet das Programm mit dem Abpumpen des Spülwassers. Es erfolgt kein abschließender Schleudergang. Wenn Sie “Spülstopp” wählen, stoppt das Programm nach dem Spülgang. Die Wäsche bleibt im letzten Spülwasser eingetaucht. Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt PROGRAMME, OPTIONEN UND FUNKTIONEN /
Spülstopp.
59
Optionen wählen, falls erforderlich
Für die Auswahl von Zusatzfunktionen muss die Optionstaste aueuchten. Die Auswahlmöglichkeiten für Ihr Programm werden durch leuchtende Pfeile angezeigt. Für die Auswahl der gewünschten Optionen den Knopf drehen. Das Symbol der gewählten Option blinkt. Zum Bestätigen den Knopf drücken.
Einige Optionen / Funktionen können durch direkten Tastendruck gewählt werden:
Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt PROGRAMME, OPTIONEN UND FUNKTIONEN.
INDIVIDUELLER MODUS
Nach dem Einschalten der Waschmaschine müssen Sie nicht unbedingt dem GEFÜHRTEN MODUS folgen. Sie können selbst entscheiden, welche Reihenfolge Sie für die Einstellung Ihres Programms wählen. Zum Einstellen drücken Sie zuerst die entsprechende Taste, drehen Sie dann den Knopf zum Auswählen und drücken Sie anschließend den Knopf zum Bestätigen. Der Temperaturbereich, die Schleuderdrehzahl und die Optionen hängen vom gewählten Programm ab. Daher sollten Sie Ihre Einstellung mit der Programmauswahl beginnen.
6. WASCHMITTEL FÜLLEN
• Wenn Sie die Dosieranzeigefunktion nicht verwenden, ziehen Sie das Waschmittelfach heraus und füllen Sie jetzt Waschmittel (und Zusätze/Weichspüler) wie im Abschnitt WASCHMITTELFACH angegeben ein. Beachten Sie die Dosierempfehlungen auf der Waschmittelpackung. Wenn Sie VORWÄSCHE oder STARTVORWAHL gewählt haben, beachten Sie die Anweisungen im Abschnitt PROGRAMME, OPTIONEN UND FUNKTIONEN. Schließen Sie dann wieder sorgfältig das Waschmittelfach.
• Wenn Sie die Dosieranzeigefunktion
verwenden, füllen Sie das Waschmittel später ein, nachdem Sie das Programm gestartet haben. Siehe Abschnitt DOSIERANZEIGE / TÄGLICHER GEBRAUCH.
Eine korrekte Dosierung des Waschmittels / der Zusätze ist wichtig für
• die Optimierung des Reinigungsergebnisses
• die Verhinderung von lästigen Rückständen von überschüssigem Waschmittel in Ihrer Wäsche
• für die Einsparung von Geld durch die Vermeidung von Abfällen von überschüssigem Waschmittel
• für den Schutz der Waschmaschine durch die Vermeidung von Verkalkung der Bauteile
• für den Umweltschutz durch die Vermeidung von unnötiger Umweltbelastung
7. PROGRAMM STARTEN
Halten Sie die Start/Pause -Taste gedrückt, bis die Taste ständig leuchtet; das Programm startet nun.
• Wenn Sie die „Dosieranzeige” gewählt haben, zeigt Ihnen die Waschmaschine die empfohlene Waschmittelmenge für Ihre Waschladung nach dem Programmstart an. – Geben Sie Waschmittel in die Hauptwaschkammer des Waschmittelfachs, schließen Sie das Fach und drücken Sie „Start/ Pause”, um das Programm fortzusetzen
• Wenn Sie „Dosieranzeige” sowie „Vorwäsche” gewählt haben, geben Sie die angegebene Waschmittelmenge in die Hauptwaschkammer sowie die Hälfte der angegebenen Waschmittelmenge in die Vorwaschkammer.
• Schließen Sie die das Waschmittelfach und drücken Sie die „Start/Pause“-Taste, um das Programm fortzusetzen. Önen Sie das Waschmittelfach nicht mehr, um ein Überlaufen zu vermeiden.
• Die verbleibende Programmdauer, welche auf der Anzeige angegeben wird, kann variieren. Faktoren wie Unwucht in der Waschladung oder Schaumbildung können die Programmdauer beeinussen. Bei jeder erneuten Berechnung der verbleibenden Programmdauer, erscheint auf der Anzeige eine Animation.
60
DE
8. EINSTELLUNGEN EINES LAUFENDEN PRO
GRAMMS ÄNDERN, FALLS ERFORDERLICH
Die Einstellungen können während einem laufenden Programm geändert werden. Die Änderungen werden durchgeführt, vorausgesetzt die entsprechende Programmphase ist noch nicht beendet.
• Drücken Sie die entsprechende Taste (zum Beispiel die „Schleuderdrehzahl“-Taste zum Ändern der Schleuderdrehzahl). Der gewählte Wert blinkt ein paar Sekunden lang auf.
• Während die Taste blinkt, können Sie die Einstellung durch Drehen des Kopfs ändern. Drücken Sie die Taste erneut, wenn der Wert nicht mehr blinkt und Sie die gewünschte Änderung noch nicht durchgeführt haben.
• Zum Bestätigen der Änderung den Knopf drücken. Wenn Sie die Änderung nicht bestätigen, wird sie automatisch bestätigt – die geänderte Einstellung stoppt zu blinken.
9. LAUFENDES PROGRAMM
UNTERBRECHEN UND TÜR ÖFFNEN, FALLS ERFORDERLICH
Drücken Sie die „Start/Pause”-Taste, um ein laufendes Programm zu unterbrechen
• Vorausgesetzt der Wasserstand oder die Temperatur ist nicht zu hoch, leuchtet die Anzeige „Tür frei” auf. Sie können die Tür önen, um z.B. mehr Wäsche dazu zu geben oder um fälschlicherweise geladene Wäsche zu entfernen.
• Drücken Sie die „Start/Pause“-Taste, um das Programm fortzusetzen
10. LAUFENDES PROGRAMM
ZURÜCKSETZEN, FALLS ERFORDERLICH
• Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste bis „rES” an der Anzeige erscheint. Das Wasser läuft ab und das Programm ist beendet. Die Tür wird entriegelt.
11. NACH PROGRAMMENDE DIE
WASCHMASCHINE AUSSCHALTEN
• An der Anzeige erscheint „Ende“ und die Anzeige Tür frei leuchtet auf - nun können Sie Ihre Wäsche herausnehmen
Das Programm setzt automatisch fort, nachdem Sie die Einstellung geändert haben. Mit der „Tastensperre“ lässt sich verhindern, dass ein laufendes Programm unabsichtlich geändert wird (z.B. durch Kinder), (siehe Abschnitt PROGRAMME,
OPTIONEN UND FUNKTIONEN).
Einstellungen eines laufenden Programms können auch wie folgt geändert werden
• Drücken Sie die „Start/Pause“-Taste, um das laufende Programm zu unterbrechen
• Änderung Ihrer Einstellungen
• Drücken Sie die „Start/Pause“-Taste, um das Programm fortzusetzen.
Wenn Sie das Programm geändert haben, geben Sie kein Waschmittel für das neue Programm ein.
• Zum Ausschalten der Waschmaschine die „Ein-/Aus“-Taste drücken. Wenn Sie die Waschmaschine nicht ausschalten, schaltet sie sich eine Viertelstunde nach Programmende automatisch ab, um Energie zu sparen.
• Lassen Sie die Tür halb oen, damit das Innere der Waschmaschine trocknen kann.
61
PROGRAMME
UND OPTIONEN
Beachten Sie stets, für die Auswahl des richtigen Programms für Ihre Wäscheart, die Anweisungen auf den Pegeetiketten der Wäsche.
PROGRAMM Art der Wäsche
und Empfehlungen
ARBEITSKLEIDUNG
MOPS UND HANDTÜCHER
BAUMWOLLE
Schmutzige Arbeitskleidung aus robustem Baumwollsto oder Baumwoll-Synthetik­Mischgewebe. Die Optionen „Vorwäsche“ und „Intensivspülen“ sind in diesem Programm voreingestellt ­dadurch wird es optimiert, um beste Reinigungsergebnisse zu erzielen. Bei sehr schmutzigen Kleidungsstücken wird empfohlen, diese gründlich auszuschütteln, bevor sie in die Waschmaschine gegeben werden.
- Bei Bedarf kann ein Fleckenentferner auf Sauerstobasis verwendet werden
Normal bis stark verschmutzte Reinigungstücher, Mops, Handtücher und ähnliche Wäsche aus robusten Baumwollgewebearten. Intensives Waschprogramm einschließlich Vorwäsche; bei starker Verschmutzung auch Waschmittel in die Vorwaschkammer des Waschmittelfachs füllen. Die Funktion Vorwäsche nicht abwählen, um optimale Reinigungsergebnisse sicherzustellen.
Normal bis stark verschmutzte robuste Wäsche aus Baumwolle und Leinen, wie Handtücher, Unterwäsche, Tisch- und Bettdecken usw.
Pflege­etiketten
Einstellungen
max. beladung max. temperaturbereich
Kalt bis 95°C
max schleuderdrehzahl max.
wählbare optionen
Vorwäsche, Warm spülen, Flecken 15°, Starke Verschmutzung, Intensivspülen, Kurz, 15° Green&Clean, FreshFinish, Dosieranzeige, Startvorwahl
max. beladung 5,0 kg temperaturbereich
Kalt bis 60°C
max schleuderdrehzahl max.
wählbare optionen
Vorwäsche, Warm spülen, Flecken 15°, Intensivspülen, Kurz, 15° Green&Clean, FreshFinish, Dosieranzeige, Startvorwahl
max. beladung max. temperaturbereich
Kalt bis 95°C
max schleuderdrehzahl
max wählbare optionen Vorwäsche, Heiß Endspülen, Flecken 15°, Intensivspülen, Kurz, 15° Green&Clean
62
PROGRAMM Art der Wäsche
und Empfehlungen
Pflege­etiketten
DE
Einstellungen
MIX
SYNTHETIK
FEINWÄSCHE
WOLLE
KURZ 30’
SCHLEUDERN
SPÜLEN&SCHLEUDERN
Leicht bis normal verschmutzte robuste Wäsche aus Baumwolle, Leinen, synthetischen Fasern und deren Mischungen. Ezientes, einstündiges Programm. Waschen Sie nur ähnliche Farben zusammen in einer Waschladung.
Normal verschmutzte Wäsche aus synthetischen Fasern (wie Polyester, Polyacryl, Viskose usw.) oder Mischgewebe mit Baumwollanteil.
Feinwäsche aus heiklen Fasern, die eine sanfte Behandlung benötigt.
Wollartikel, die mit dem Wollsiegel gekennzeichnet und als maschinenwaschbar deklariert sind, sowie als handwaschbar gekennzeichnete Gewebe aus Seide, Leinen, Wolle und Viskose. Die Herstellerempfehlungen auf dem Pege-Etikett beachten.
Leicht verschmutzte Wäsche ohne Flecken, aus Baumwolle
30’
und/oder Pegeleicht. Aurischprogramm.
Separates Intensivschleuderprogramm. Geeignet für robuste Wäsche.
Separates Spül- und Intensivschleuderprogramm. Geeignet für robuste Wäsche.
max. beladung 6,0 kg temperaturbereich
Kalt bis 60°C
max. schleuderdrehzahl max.
wählbare optionen Warm
spülen, Flecken 15°, Intensivspülen, Kurz, 15° Green&Clean, FreshFinish
max. beladung 3,5 kg temperaturbereich
Kalt bis 60°C
max schleuderdrehzahl
max wählbare optionen Vorwäsche, Flecken 15°, Starke Verschmutzung, Intensivspülen, Kurz, 15° Green&Clean
max. beladung 2,5 kg temperaturbereich Kalt bis
40°C max schleuderdrehzahl 1000 wählbare optionen Vorwäsche, Kurz, 15° Green&Clean
max. beladung 2,0 kg temperaturbereich Kalt bis
40°C max schleuderdrehzahl 1000
wählbare optionen Kurz, 15°
Green&Clean
max. beladung 3,0 kg temperaturbereich
Kalt bis 30°C
max. schleuderdrehzahl
max. wählbare optionen 15° Green&Clean, FreshFinish
max. beladung max. temperaturbereich Kalt max. schleuderdrehzahl
max. wählbare optionen FreshFinish
max. beladung max. temperaturbereich Kalt max. schleuderdrehzahl
max. wählbare optionen Intensivspülen, FreshFinish
max = für Waschmaschinen Model AWG812/PRO 8 kg (Waschladung) 1200 U/min (Schleuderzahl)
für Waschmaschinen Model AWG912/PRO 9 kg (Waschladung) 1200 U/min (Schleuderzahl)
63
ÜBER DIE OPTIONSTASTE WÄHLBARE OPTIONEN
Die Programmübersicht gibt eine Übersicht über mögliche Kombinationen von Programmtabelle und Optionen.
VORWÄSCHE
Hilft stark verschmutzte Wäsche, durch einen Vorwaschgang zusätzlich zu dem gewählten Waschprogramm, zu reinigen. Für stark verschmutzte Wäsche, z. B. sandig oder verkrustet. Schütteln Sie die Wäsche sorgfältig aus, bevor Sie sie in die Waschmaschine geben. Verlängert das Programm um etwa 20 Minuten.
Es sind nicht alle Kombinationen von Programmen und Optionen wählbar. Bestimmte Optionen sind nicht kombinierbar. In
diesem Fall blinkt die Anzeige der nicht-kombinierbaren Option, sie schaltet sich wieder aus und es ertönt ein Signal.
Füllen Sie auch Waschmittel in die Vorwaschkammer des Waschmittelfachs oder direkt in die Trommel. –Wenn Sie „Vorwäsche” wählen, verwenden Sie Waschpulver für die Hauptwäsche, um sicherzustellen, dass das Waschmittel bis zum Start des Hauptwaschgangs im Waschmittelfach bleibt. Beachten Sie die Dosierempfehlungen des Waschmittelherstellers oder verwenden Sie die “Dosieranzeige”­Funktion.
WARM SPÜLEN
FLECKEN 15°
Das Programm endet mit einem warmen Spülgang. Entspannt die Fasern Ihrer Wäsche. Die Wäsche fühlt sich angenehm warm an, wenn sie kurz nach Programmende entnommen wird.
Hilft alle Arten von Flecken, außer Fett / Öl, zu entfernen.
Das Programm beginnt mit einem Kaltwaschgang. Die Waschdauer verlängert sich um
ca. 10 Minuten. Empfohlene Vorbehandlung für hartnäckige Flecken. Kann nicht für Baumwolle 95 °C gewählt werden.
64
DE
STARKE VERSCHMUT ZUNG
INTENSIVSPÜLEN
Hilft stark verschmutzte, beeckte Wäsche, durch die Optimierung der Ezienz von Zusätzen für die Fleckenentfernung, zu reinigen.
Geben Sie eine entsprechende Menge eines Fleckenentferners (in Pulverform) zusammen mit Ihrem Waschmittel in die Hauptwaschkammer. Verwenden Sie bei dieser Option nur Waschpulver. Beachten Sie die Dosierhinweise des Herstellers.
Hilft Waschmittelrückstände in der Wäsche durch Verlängerung des Spülgangs zu vermeiden.
Kann das Programm um bis zu 15Minuten verlängern.
Wichtig: Angemessen für den Einsatz von Fleckenentfernern und Bleichen auf Sauerstobasis. Keine Chlor- oder
Perboratbleichen verwenden!
Besonders gut geeignet zum Reinigen von Babywäsche, für Allergiker und in Regionen mit weichem Wasser.
KURZPROGRAMM
Ermöglicht Schnellwäsche. Verkürzt die Programmdauer und ergibt ein gutes Waschergebnis.
Geeignet für nur leicht verschmutzte Wäsche. Kann nicht für Baumwolle oder Arbeitskleidung bei 95°C gewählt werden.
65
OPTIONEN, DIE DIREKT DURCH DRÜCKEN DER ENT SPRECHENDEN TASTE WÄHLBAR SIND
15° GREEN&CLEAN Hilft die Farben Ihrer Wäsche zu
erhalten, indem sie mit kaltem Wasser (15°C) gewaschen werden. Erzielt ein gutes Waschergebnis und spart Energie durch geringe Wassererwärmung.
FRESHFINISH
Hält Ihre Wäsche frisch, wenn Sie sie nicht kurz nach dem Ende des Programms herausnehmen können.
Die Waschmaschine beginnt einige Minuten nach Programmende damit, die Wäsche regelmäßig in der Trommel zu bewegen. Diese
Geeignet für leicht verschmutzte Farbwäsche ohne Flecken.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Waschmittel bei kalten Waschtemperaturen (15 oder 20°C) verwendet werden kann.
Kann nicht für Baumwolle oder Arbeitskleidung bei 95°C gewählt werden.
Trommeldrehung dauert bis zu 6 Stunden nach Beendigung Ihres Waschprogramms. Sie können diesen Vorgang jederzeit durch Drücken einer beliebigen Taste beenden; die Tür wird entriegelt und Sie können Ihre Wäsche herausnehmen.
TEMPERATUR Wenn Sie die Waschmaschine
einschalten, erscheint auf der Bedientafel das zuletzt benutzte Programm und die Temperatureinstellung. Wenn Sie das Programm ändern, erscheint die voreingestellte Temperatur des gewählten Programms auf der Anzeige.
66
Wenn Sie die Temperatur ändern möchten, drücken Sie die Temperaturtaste, drehen Sie den Knopf, um die gewünschte Temperatur zu wählen und bestätigen Sie diese indem Sie den Knopf drücken.
DE
SCHLEUDERN
SPÜLSTOPP Um ein automatisches Schleudern
Wenn Sie die Waschmaschine einschalten, erscheint auf der Bedientafel das zuletzt benutzte Programm und die Schleuderdrehzahleinstellung.
Wenn Sie das Programm ändern, erscheint die voreingestellte Schleuderdrehzahl des gewählten Programms an der Anzeige. Wenn Sie die Schleuderdrehzahl
der Wäsche am Ende des Programms zu vermeiden. Die Wäsche verbleibt im letzten Spülwasser, das Programm wird nicht fortgesetzt.
Geeignet für Feinwäsche, die nicht zum Schleudern geeignet ist oder die bei einer geringeren Schleuderdrehzahl geschleudert werden sollte.
ändern möchten, drücken Sie die Schleudertaste, drehen Sie den Knopf, um die gewünschte Schleuderdrehzahl zu wählen und drücken Sie den Knopf zum Bestätigen. Wenn Sie Schleuderdrehzahl „0“ wählen, wird das Spülwasser am Ende des Programms abgepumpt und es gibt keinen abschließenden Schleudergang.
Nicht geeignet für Seide.
Zum Beenden der Funktion “Spülstopp“ wählen Sie zwischen:
• Wasser abpumpen, kein Schleudern: drehen Sie den Knopf, um Schleuderdrehzahl “0” auszuwählen, und drücken Sie dann die “Start/ Pause”-Taste: das Wasser wird abgepumpt und das Programm beendet
• Wäsche schleudern: die standardmäßige Schleuderdrehzahl blinkt ­drücken Sie die “Start/Pause”­Taste, um den Schleudergang zu starten. Oder wählen Sie durch Drehen des Knopfs eine andere Schleuderdrehzahl, drücken Sie ihn, um die gewählte Schleuderdrehzahl zu bestätigen und drücken Sie dann die „Start/Pause”-Taste, um den Schleudergang zu starten
67
FUNKTIONEN
AN/AUS Um die Waschmaschine
einzuschalten: Drücken Sie die Taste
bis die Start/Pause-Taste leuchtet.
Um ein laufendes Programm abzubrechen: Drücken und halten
Sie die Taste bis „rES” an der Anzeige erscheint die Waschmaschine führt einen Abpumpzyklus durch, um das Programm zu beenden.
DREHSCHALTER
• Um sowohl Programme als auch Optionen auszuwählen und zu bestätigen
• Zum Auswählen drehen
Um die Waschmaschine nach Programmende auszuschalten:
drücken Sie die Taste, bis sich die Lichter ausschalten.
• Zur Bestätigung die Taste drücken
START/PAUSE
TASTENSPERRE
• Um das Programm zu starten, nachdem Sie Ihre Einstellungen beendet haben
Diese Funktion erlaubt Ihnen, die Tasten und den Knopf der Bedientafel gegen unerwünschte Bedienung, zum Beispiel durch kleine Kinder, zu sperren.
Muss die Waschmaschine eingeschaltet sein.
Halten Sie die Optionstaste wieder gedrückt;
bis das Schlüsselsymbol auf der Bedientafel leuchtet.
• Um ein laufendes Programm zu stoppen:
• Um ein gestopptes Programm fortzusetzen
Knopf und Tasten sind nun gesperrt. Die einzige Funktion zum Ausschalten der Waschmaschine, ist die „Ein-/ Aus”-Taste. Die Tastensperre bleibt aktiv auch wenn Sie die Maschine ausschalten und wieder einschalten.
Um die Tasten/den Knopf zu entsperren, halten Sie die Optionstaste wieder gedrückt, bis das Schlüsselsymbol erlischt.
68
DE
DOSIERANZEIGE Hilft die richtige Waschmittelmenge
für Ihre Waschladung zu dosieren.
Vor der Verwendung dieser Option:
Die Konzentration der handelsüblichen Waschmittel unterscheidet sich häug beträchtlich. Aus diesem Grund, passen Sie die Waschmaschine an die Dosiermengen Ihres verwendeten Waschmittels an.
STARTVORWAHL
Verschiebt den Start Ihres Programms auf einen späteren Zeitpunkt. Hilft von günstigeren Energiepreisen zu protieren (z.B. in der Nacht) oder die Wäsche zu einer bestimmten Zeit fertig zu haben.
Der Programmstart kann bis zu 23 Stunden verzögert werden. Verwenden Sie bei dieser Funktion kein üssiges Waschmittel, um sicherzustellen, dass das Waschmittel bis zum Programmstart im Waschmittelfach bleibt.
• Das Programm, die Temperatur und die Zusatzfunktionen wählen.
• Drücken Sie die “Startvorwahl”-Taste - das Startvorwahlsymbol blinkt an der Anzeige.
• Drehen Sie den Knopf für die Auswahl einer Verzögerung bis zu 23 Stunden, die an der Anzeige erscheint. Bestätigen Sie die gewünschte Startvorwahl durch Drücken des Knopfs. Das Startvorwahlsymbol an der Anzeige leuchtet starr.
Überprüfen Sie auch, ob der vorein­gestellte Wasserhärtegrad der Wasch­maschine (weich) Ihrer örtlichen Wasserhärte entspricht – wenn nicht, passen Sie sie an (siehe „DOSIERAN-
ZEIGE / ERSTMALIGER GEBRAUCH”).
Siehe gesonderten Abschnitt Dosieranzeige – Erstmaliger Gebrauch / Täglicher Gebrauch
Drücken Sie die Start / Pause-Taste ­die Anzeige zeigt den Countdown der Verzögerung bis zum Programmstart. Die Start/ Pause-Taste leuchtet auf. Der Doppelpunkt zwischen den Stunden und Minuten auf der Anzeige blinkt. Die Tür schließt.
• Wenn Sie Dosieranzeige gewählt haben, berechnet die Maschine die empfohlene Waschmittelmenge nachdem Sie die Start/Pause­Taste gedrückt haben. Füllen Sie die auf der Anzeige angegebene Waschmittelmenge in das Waschmittelfach; verwenden Sie Waschpulver, um sicherzustellen, dass das Waschmittel bis zum Programmstart im Waschmittelfach bleibt. Schließen Sie das Waschmittelfach und drücken Sie die „Start/Pause”-Taste – um das Rückwärtszählen der gewählten Verzögerungszeit zu wählen.
• Nach Ablauf der Verzögerungszeit setzt sich die Waschmaschine automatisch in Gang. An der Anzeige erscheint dann die verbleibende Programmdauer.
Zum Löschen der Startvorwahl:
• Drücken Sie die „Start/Pause”-Taste, um die Startvorwahl zu löschen (und drücken Sie die „Start/Pause”­Taste nochmals, um das gewählte Programm sofort zu starten, falls erwünscht)
• oder halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, um die komplette Programmeinstellung zu löschen.
69
ANZEIGEN
TÜR LÄSST SICH ÖFFNEN
STÖRUNG: KUNDENDIENST
STÖRUNG: WASSERFILTER VERSTOPFT
STÖRUNG: WASSERHAHN ZU
Diese Anzeige leuchtet
• bevor Sie das Programm gestartet haben
• wenn Sie ein Programm gestoppt haben und der Wasserstand nicht zu hoch oder die Wäsche in dieser Programmphase nicht zu heiß ist
• wenn ein Programm beendet ist und die Wäsche entladen werden kann
Für weitere Informationen siehe Abschnitt LÖSEN VON PROBLEMEN
70
DOSIERANZEIGE / ERSTMALIGER GEBRAUCH
Um die Funktion zu aktivieren, welche die Waschmittelmenge so genau wie möglich berechnet, passen Sie die Waschmaschine den Dosierwerten Ihres verwendeten Waschmittels sowie der örtlichen Wasserhärte an.
SPEICHERN SIE DIE DOSIERWERTE IHRES VERWENDETEN WASCHMITTELS
Waschmitteltypen: Farbe der Textilien Sanft Allgemein
DE
Programme: Buntes Wolle, Feinwäsche Alle anderen
Programme
Überprüfen Sie die Dosiermenge für einen mittleren Verschmutzungsgrad und mittlere Wasserhärte auf den Packungen Ihrer Waschmittel
leicht
mittel
stark
versChmutzungsgrad
Wasserhärte
weich mittel hart
ml
71
Um diese Werte in der Waschmaschine zu
speichern:
1. Wählen Sie das Programm, für welches
Sie den Waschmittelwert speichern möchten.
2. Halten Sie die Taste für die Dosieranzeige
gedrückt, bis das Flaschensymbol auf der Anzeige leuchtet. Die Anzeigen aller Programme für die Waschmittelgruppe leuchten auf.
%
3. Drehen Sie den Knopf, um den Dosierwert
dem Wert anzupassen, den Sie zuvor auf der Waschmittelpackung ermittelt haben. Anschließend bestätigen Sie durch Drücken des Knopfes.
4. Führen Sie diesen Vorgang für alle drei
Programmgruppen durch. Es reicht, wenn Sie die Einstellungen in einem Programm pro Programmgruppe durchführen – der Wert wird automatisch auf alle anderen Programme innerhalb dieser Programmgruppe übertragen.
Um zu den Werkseinstellungen zurückzukehren: wählen und bestätigen Sie „rES“ wie in Schritt 3 beschrieben.
PASSEN SIE DIE WASCHMASCHINE DER ÖRTLICHEN WASSERHÄRTE AN
Die Waschmaschine wird mit voreingestelltem weichem Wasserhärtegrad geliefert.
1. Halten Sie die Programmtaste und die Taste
für die Dosieranzeige gleichzeitig gedrückt.
„1“ erscheint auf der Anzeige, was Wasserstand „weich“ bedeutet.
2. Drehen Sie den Knopf, um den Wasserstand
anzupassen.
2 = Mittel 3 = Hart
und zum Bestätigen den Knopf drücken. Sobald Sie die Einstellung der Wasserhärte bestätigen, verlassen Sie automatisch die Einstellung der Wasserhärte.
Überprüfen Sie Ihren örtlichen Wasserhärtegrad, zum Beispiel durch Rücksprache mit Ihren örtlichen Behörden oder über das Internet. – Sollte Ihre örtliche Wasserhärte nicht „weich“ sein, passen Sie Ihre Waschmaschine wie folgt an: Um die Wasserhärte anzupassen:
72
DOSIERANZEIGE / TÄGLICHER GEBRAUCH
DE
1. Wählen Sie das gewünschte Programm
und die Optionen und drücken Sie dann die “Dosieranzeige”-Taste; das Dosieranzeigesymbol leuchtet an der Anzeige auf.
2. Starten Sie dann das Programm durch
Drücken der “Start/Pause”-Taste. – Die Trommel dreht sich, um die Waschladung zu ermitteln während die Anzeige eine Animation zeigt. Danach zeigt die Anzeige die empfohlene Waschmittelmenge in ml an.
3. Ziehen Sie das Waschmittelfach heraus und
füllen Sie die an der Anzeige angegebene Waschmittelmenge in die Hauptwaschkammer des Waschmittelfachs ein.
Falls Sie die Option „Vorwäsche“ ausgewählt haben und Sie auch Waschmittel für die Vorwäsche einfüllen möchten, füllen Sie die Hälfte der
angegebenen Waschmittelmenge in die Vorwaschkammer ein zusätzlich zu der gesamten
Menge, die Sie bereits in die Hauptwaschkammer
eingefüllt haben. Anstatt das Waschmittel in das Waschmittelfach einzufüllen, kann es auch direkt in einer Waschmittelkugel in die Trommel gegeben werden. Bei Programmen mit Vorwäsche: Waschmittel für die Vorwäsche kann in die Trommel gegeben werden, Waschmittel für die Hauptwäsche muss in die Hauptwaschkammer des Waschmittelfachs eingefüllt werden. Verwenden Sie in diesem Fall Waschpulver für den Hauptwaschgang, um sicherzustellen, dass es bis zum Start des Hauptwaschgangs im Waschmittelfach bleibt. Nachdem Sie das Waschmittel eingefüllt haben, schließen Sie das Waschmittelfach (oder die Tür).
4. Zum Fortsetzen des Programms schließen Sie
das Waschmittelfach (oder die Tür) und drücken Sie die “Start/Pause”-Taste.
73
SPARTIPPS
Der Verbrauch von Energie, Wasser, Waschmittel und Zeit ist optimal, wenn Sie die empfohlenen maximalen Füllmengen für die Programme, wie in der Programmtabelle angegeben, einhalten.
Überschreiten Sie nicht die ;Dosierempfehlungen auf den Verpackungen des Waschmittelherstellers. Verwenden Sie die Funktion der Dosieranzeige; bereiten Sie diese Funktion, wie in „DOSIERANZEIGE / ERSTMALIGER GEBRAUCH“ angegeben, vor.
Setzen Sie die Vorwäsche nur bei stark verschmutzter Wäsche ein.
Behandeln Sie Flecken mit einem Fleckenentferner vor oder weichen Sie die Wäsche vor dem Waschen ein, um den Warmwasserverbrauch zu reduzieren.
Sie sparen Energie, wenn Sie bei 60°C anstatt bei 95°C oder bei 40°C anstatt bei 60°C waschen. Verwenden Sie bei Baumwollwäsche das Eco Baumwolle-Programm
Soll die Wäsche anschließend im Wäschetrockner getrocknet werden, wählen Sie eine hohe Schleuderzahl. Der Trockner braucht dann weniger Zeit und Energie.
Benutzen Sie die Option „15° Green&Clean“ für leicht verschmutzte Wäsche, um durch geringe Wassererwärmung Energie einzusparen.
mit 40°C oder 60°C.
74
WARTUNG & PFLEGE
DE
WARNUNG
Schalten Sie die Waschmaschine für alle Wartungs- und Pegearbeiten aus und ziehen
Sie den Stecker. Benutzen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, um die Waschmaschine zu reinigen.
REINIGUNG DER AUßENSEITE
DER WASCHMASCHINE
Verwenden Sie einen weichen, feuchten Lappen, um die Waschmaschine zu reinigen.
Verwenden Sie keine Glas- oder Allzweckreiniger, Scheuerpulver oder ähnliches, um die Bedientafel zu reinigen – diese Stoe könnten die Bedruckung beschädigen.
75
ÜBERPRÜFUNG DES
WASSERZULAUFSCHLAUCHS
Den Zulaufschlauch regelmäßig auf Sprödigkeit und Risse prüfen. Sollte er beschädigt sein, ersetzen Sie ihn durch einen neuen Schlauch, der bei unserem Kundendienst oder Ihrem Händler erhältlich ist. Abhängig von der Schlauchart:
Für Wasserstoppschläuche: Überprüfen Sie das kleine Kontrollfenster des Sicherheitsventils (siehe
Pfeil). Wenn es rot ist, wurde die Funktion zum Besitzt der Schlauch eine transparente Beschichtung, überprüfen Sie regelmäßig, ob sich die Farbe lokal verstärkt. Falls ja, könnte der
Schlauch undicht sein und sollte ersetzt werden.
Wasserstopp ausgelöst und der Schlauch muss
durch einen neuen ersetzt werden.
Drücken Sie während dem Entfernen des
Schlauches die Entriegelungstaste (falls
vorhanden), um den Schlauch abzuschrauben.
76
REINIGUNG DER FILTERSIEBE
IM WASSERZULAUFSCHLAUCH
1. Schließen Sie den Wasserhahn und schrauben
Sie den Zulaufschlauch ab.
1
DE
2
2. Reinigen Sie den Feinlter am Ende des
Schlauchs vorsichtig mit einer feinen Bürste.
3. Schrauben Sie nun den Zulaufschlauch von
der Rückseite der Waschmaschine mit der Hand ab. Ziehen Sie das Filtersieb mit einer Zange aus dem Ventil auf der Rückseite der Waschmaschine heraus und reinigen Sie es vorsichtig.
4. Filtersieb wieder einsetzen. Schließen Sie den
Zulaufschlauch wieder an den Wasserhahn und die
Waschmaschine an. Verwenden Sie kein Werkzeug,
um den Zulaufschlauch anzuschließen. Önen
Sie den Wasserhahn und überprüfen Sie, dass alle
Anschlüsse dicht sind.
2
1
77
REINIGUNG DES
WASCHMITTELFACHS
1. Entfernen Sie das Waschmittelfach indem Sie
die Entriegelungstaste drücken und gleichzeitig das Waschmittelfach herausziehen.
1
2
2. Entfernen Sie sowohl den Einsatz
des Waschmittelfachs als auch der Weichspülerkammer.
4. Reinigen Sie die Teile trocken mit einem
weichen Tuch.
5. Installieren Sie erneut das Waschmittelfach
und schieben Sie es erneut in die
Waschmittelkammer.
3. Reinigen Sie alle Teile unter ießendem
Wasser und entfernen Sie alle Waschmittel- und Weichspülerrückstände.
78
REINIGUNG DES WASSERFILTERS /
RESTWASSERENTLEERUNG
entleeren.
WARNUNG
Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Stecker bevor Sie den Wasserlter reinigen oder das Restwasser entleeren. Wenn Sie ein Kochwäscheprogramm verwendet haben, warten Sie bis das Wasser abgekühlt ist bevor sie es
Wenn das Wasser nicht ablaufen kann, leuchtet
die Fehleranzeige „Wasserlter zu” auf.
Reinigen Sie den Wasserlter mindestens einmal
monatlich, um zu vermeiden, dass das Wasser,
aufgrund von Verstopfung des Wasserlters, nach
der Wäsche nicht ablaufen kann.
DE
1. Entfernen Sie den Sockel: Drücken Sie
die Tasten links und rechts, um den Sockel zu entriegeln und ihn zu entfernen.
2. Behälter für Abwasser:
Falls Ihr Waschmaschinenmodell einen Not­Ablaufschlauch hat: Stellen Sie einen ebenen Behälter für das Abwasser bereit. Nun den Not-Ablaufschlauch von der Basis der Waschmaschine entfernen
Falls Ihr Waschmaschinenmodell keinen Not-
Ablaufschlauch hat:
Stellen Sie einen breiten ebenen Behälter unter
den Wasserlter, um das Abwasser aufzufangen.
3. Entleeren Sie das Wasser:
Falls Ihr Waschmaschinenmodell einen Not-
Ablaufschlauch hat:
Entfernen Sie den Stopfen am Ende des
Schlauchs und lassen Sie das Wasser in den
Behälter ießen. Wenn der Behälter mit Wasser
gefüllt ist, stecken Sie den Stopfen am Ende des
Schlauchs ein und entleeren Sie den Behälter.
Wiederholen Sie den Vorgang bis kein Wasser
mehr ausießt. Anschließend verschließen Sie den
Not-Ablaufschlauch fest mit dem Stopfen und
setzen Sie den Schlauch wieder in die Basis der
Waschmaschine ein.
79
Falls Ihr Waschmaschinenmodell keinen Not­Ablaufschlauch hat: Drehen Sie den Filter langsam entgegen dem Uhrzeigersinn bis das Wasser ausießt. Lassen Sie das Wasser ausießen ohne den Filter zu entfernen. Wenn der Behälter voll ist, schließen Sie den Wasserlter indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen. Entleeren Sie den Behälter. Wiederholen Sie den Vorgang bis das gesamte Wasser abgelaufen ist.
4. Entfernen Sie den Filter: Legen Sie ein
Baumwolltuch unter den Wasserlter, der eine geringe Menge an Restwasser aufnehmen kann. Entfernen Sie dann den Wasserlter indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen.
5. Reinigen Sie den Wasserlter: entfernen Sie
die Rückstände im Filter und reinigen Sie ihn unter
ießendem Wasser.
6. Setzen Sie den Wasserlter ein und installieren
Sie erneut den Sockel: Setzen Sie den Wasserlter
wieder ein, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn
drehen. Stellen Sie sicher ihn soweit wie möglich
hineinzudrehen; der Filtergri muss in vertikaler
Position sein. Um die Wasserdichtigkeit des
Wasserlters zu testen, können Sie ungefähr 1 Liter
Wasser in das Waschmittelfach füllen.
Dann den Sockel erneut installieren.
2
1
80
TRANSPORT
UND UMZUG
Stecken Sie die Waschmaschine aus und schließen Sie den Wasserhahn.
DE
1. Stellen Sie sicher, dass die Tür und das
Waschmittelfach korrekt geschlossen sind.
2. Trennen Sie den Zulaufschlauch vom
Wasserhahn und entfernen Sie den Ablaufschlauch von der Ablassstelle. Entfernen Sie das gesamte Restwasser aus den Schläuchen und befestigen Sie diese so, dass sie während des Transports nicht beschädigt werden können.
3. Setzen Sie die Transportsicherungsschrauben
ein. Befolgen Sie die Anweisungen zur Entfernung
der Transportsicherungsschrauben in der
Installationsanleitung in umgekehrter Reihenfolge.
Wichtig: Transportieren Sie die Waschmaschine
nicht ohne die Transportsicherungsschrauben
befestigt zu haben.
81
LÖSEN VON PROBLEMEN
Die Waschmaschine ist mit verschiedenen automatischen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Somit werden Störungen frühzeitig erkannt und das
Sicherheitssystem kann angemessen reagieren.
Häug sind diese Störungen so geringfügig, dass sie
sich innerhalb von wenigen Minuten beheben lassen.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE
Die Waschmaschine lässt sich nicht starten; keine Anzeige leuchtet
Die Waschmaschine startet nicht, obwohl die Taste „Start/Pause“ gedrückt wurde
Die Waschmaschine bleibt mitten im Programm stehen und die Lampe „Start (Pause)“ blinkt
Das Waschmittelfach enthält nach Programmende Waschmittelrückstände
Waschmaschine vibriert während dem Schleudern
Schleuderdrehzahl „0“ blinkt auf der Bedientafel und/oder die Wäsche ist noch sehr nass
Nicht mit der Hauptleitung verbunden
Stecker oder Sicherung funktioniert nicht
Stromausfall Die Waschmaschine setzt automatisch fort
Tür nicht richtig geschlossen Drücken Sie die Tür, um sie zu schließen, bis
Die Tastensperre ist aktiviert Drücken Sie die Taste mit dem
Spülstopp (= Position der Schleudertaste) ist aktiviert
Das Programm wurde unterbrochen, möglicherweise wurde die Tür unterbrochen
Das Sicherheitssystem wurde aktiviert: die Fehleranzeige leuchtet auf und/ oder die Anzeige zeigt die Störung (F…); Der Wasserhahn könnte geschlossen sein
Zu niedriger Wasserzulaufdruck; der Feinfilter des Wasserzulaufschlauchs könnte blockiert sein
Die Transportsicherungsschrauben sind nicht entfernt worden (!)
Waschmaschine steht nicht eben auf allen vier Füßen
Die Unwucht der Waschladung hat den Schleudergang verhindert, um die Waschmaschine zu schützen
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose
Testen Sie Funktion mit einer Lampe, lassen Sie den defekten Teil reparieren
wenn der Strom wieder verfügbar ist
sie sich mit einem Klicken verriegelt
Schlüsselsymbol mindestens 3 Sekunden, um die Tastensperre zu deaktivieren
Beenden Sie den Spülstopp mit dem Ablassen des Wassers oder dem Schleudern der Wäsche (siehe „Spülstopp“ – FUNKTIONEN UND OPTIONEN).
Stellen Sie sicher, dass die Tür geschlossen ist Drücken Sie die „Start/Pause“-Taste, um das Programm fortzusetzen
Im Abschnitt „Fehleranzeigen“ nachlesen. Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn offen und der Zulaufschlauch nicht geknickt ist.
Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn richtig geöffnet ist. Überprüfen Sie die Feinfilter des Zulaufschlauchs, siehe REINIGUNG UND WARTUNG / Reinigung der Feinfilter des Zulaufschlauchs
Entfernen Sie die Transportsicherungsschrauben entsprechend den Anweisungen in der INSTALLATIONSANLEITUNG
Passen Sie die Füße an (INSTALLATIONSANLEITUNG). Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine eben und auf festem Untergrund steht.
Wenn Sie nasse Wäsche schleudern möchten, geben Sie weitere Wäscheteile verschiedener Größe dazu und starten Sie anschließend das Programm „Spülen&Schleudern“. Vermeiden Sie kleine Waschladungen aus wenigen großen, saugfähigen Wäschestücken / waschen Sie verschieden große Textilien in einer Ladung
82
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE
DE
Schlechtes Schleuderergebnis Die Taste „Schleudern“ ist auf eine
niedrige Drehzahl eingestellt.
Die Unwucht beim Schleudern hat den letzten Schleudergang verhindert.
Extreme Schaumbildung hat das Schleudern verhindert.
Waschmittelrückstände auf der Wäsche nach dem Waschgang
Waschmaschine steht während dem Programm still / das Programm scheint nicht fortzufahren / während dem Stillstand kann eine Animation auf der Anzeige erscheinen
Die Programmdauer ist länger oder kürzer als die auf der Anzeige / in der Programmtabelle zu Beginn angegebene Zeit.
Die Tür ist verriegelt, mit oder ohne Fehleranzeige, und das Programm läuft nicht.
Trommelbeleuchtung (falls vorhanden) funktioniert nicht mehr.
Zu viel Waschmittelpulver verwendet / Waschmittelqualität.
Programmphasen ohne Trommelbewegung.
Extreme Schaumbildung (möglicherweise durch Überdosierung des Waschmittels) hat das Programm unterbrochen. Kann mehrmals wiederholt werden bis der Schaum ausreichend reduziert wurde.
Es könnte eine Unter- und Überspannung festgestellt werden.
Die Waschmaschine passt sich Faktoren an, die sich auf die Programmdauer auswirken, wie Waschladung, extreme Schaumbildung, Unwucht, verlängerte Erwärmungsdauer durch niedrige Wasserzulauftemperatur etc. Die Anzeige zeigt während der Neuberechnung der Programmdauer eine Animation.
Bei Stromausfall ist die Tür verriegelt.
Die Waschmaschine steht still (wie im vorherigen Abschnitt, „Waschmaschine steht still…, beschrieben).
Wasserstand oder Temperatur zu hoch, oder Störung eines elektrischen Bauteils.
Die Glühbirne muss ersetzt werden.
Wählen und starten Sie das „Schleuder”­Programm mit einer höheren Schleuderdrehzahl (falls wählbar).
Siehe obige Zeile.
Das Programm „Spülen&Schleudern” wählen. Vermeiden Sie übermäßige Waschmitteldosierung. Die Funktion der Dosieranzeige anpassen und verwenden.
Waschmittelüberdosierung vermeiden Artikel abbürsten. Verwenden Sie die Option „Intensivspülen” (falls wählbar). Verwenden Sie flüssiges Waschmittel / verwenden Sie ein spezielles Waschmittel für schwarze oder dunkle Wäsche.
Stillstandphasen, die bis zu 2 Minuten dauern, sind bei einigen Waschprogrammen normal.
Das Programm fährt automatisch fort, sobald der Schaum ausreichend reduziert wurde. Wenn die Anzeige den Fehler Fod (=Überdosierungsfehler) anzeigt, lesen Sie die Tabelle FEHLERANZEIGEN UND MELDUNGEN.
Das Programm wird automatisch fortgesetzt sobald die Spannung der Hauptleitung im angemessenen Bereich ist.
Vermeiden Sie kleine Waschladungen mit saugfähigen großen Wäschestücken / fügen Sie Textilien unterschiedlicher Größe hinzu. Waschmittelüberdosierung vermeiden – beachten Sie die Dosierempfehlungen des Waschmittelherstellers. Die Funktion der Dosieranzeige anpassen und verwenden.
Das Programm setzt automatisch fort, sobald wieder Strom besteht.
Das Programm setzt automatisch fort nachdem die Ursache des Stillstands nicht mehr besteht.
Siehe Anweisungen für die Störung „Service”: Fehlfunktion Türverriegelung” / FdL / F29 in Abschnitt Fehleranzeigen.
Rufen Sie zum Austausch der Glühbirne unseren Kundendienst.
83
FEHLERANZEIGEN UND MELDUNGEN
Nachstehend folgt eine Zusammenfassung der möglichen Störungsursachen und Abhilfen. Besteht das Problem nachdem die Ursache der Störung beseitigt wurde, halten Sie die Ein/Aus-Taste mindestens für drei Sekunden gedrückt. Besteht die Fehleranzeige danach immer noch, schließen Sie den Wasserhahn, schalten Sie die Waschmaschine aus, ziehen Sie den Stecker und kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
Fehleranzeige Mögliche Ursache Abhilfe
WASSERHAHN ZU
FILTER REINIGEN
Kein oder unzureichender Wasserzulauf
• Wasserhahn zu
• Knicke im Zulaufschlauch
• Druck des Wasserhahns zu niedrig
• Feinlter im Zulaufschlauch verstopft
• Wasserzulaufschlauch zugefroren
Das Wasser wird nicht aus der Waschmaschine gepumpt
• Knicke im Ablaufschlauch
• Ablaufschlauch blockiert oder gefroren
• Filter blockiert
• Pumpe blockiert
Wasserhahn önen Stellen Sie sicher, dass der Zulaufschlauch nicht geknickt ist. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Wasserdruck besteht. Reinigen Sie die Feinlter im Zulaufschlauch (REINIGUNG UND WARTUNG) Stellen Sie die Waschmaschine bei einer Umgebungstemperatur von mindestens 5°C auf. Nachdem das Problem beseitigt ist, drücken Sie die Start/Pause-Taste. Bleibt das Problem bestehen, halten Sie die Ein/Aus-Taste für mindestens 3 Sekunden gedrückt.
Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Knicke Stellen Sie die Waschmaschine bei einer Umgebungstemperatur von mindestens 5°C auf. Reinigen Sie den Wasserlter wie im Abschnitt REINIGUNG DES FILTERS beschrieben. Nachdem das Problem beseitigt ist, drücken Sie die Start/ Pause-Taste. Bleibt das Problem bestehen, drücken Sie die Ein/Aus­Taste für mindestens 3 Sekunden.
Anzeige Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe
ANZEIGE „TÜR OFFEN“ BLINKT
84
Die Tür schließt nicht Drücken Sie im Bereich des
Türschlosses fest auf die Tür, um sie richtig zu schließen. Drücken Sie dann „Start (Pause)“. Bleibt das Problem bestehen, drücken Sie die Ein/Aus-Taste für mindestens 3 Sekunden.
Meldung der Anzeige Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe
DE
FdL (oder F29)
Die Tür entriegelt nicht. Drücken Sie im Bereich des
Türschlosses fest auf die Tür, drücken Sie dann für mindestens 3 Sekunden die Ein/Aus-Taste. Wenn der Warmzyklus gewählt wird, warten Sie bis er abkühlt ist und drücken Sie erneut für mindestens 3 Sekunden die Ein/ Aus-Taste. Die Waschmaschine einschalten. Wenn die Störung immer noch erscheint, überprüfen und beseitigen Sie die mögliche Ursache wie für die Störung „Filter reinigen” angegeben. Schalten Sie dann die Waschmaschine wieder ein. Wenn die Tür nicht entriegelt, drücken Sie die Ein/Aus-Taste für mindestens 3 Sekunden.
Wenn die Tür immer noch nicht entriegelt, lesen Sie im Abschnitt „TÜR – WIE SIE BEI EINER STÖRUNG ZU ÖFFNEN IST“. Bevor Sie das Wasser ablassen / die Tür önen, warten Sie bis das Wasser abgekühlt ist (für Heißwaschprogramme).
Fod Extreme Schaumbildung
(möglicherweise durch Überdosierung des Waschmittels) hat das Programm unterbrochen. Die Unterbrechung kann mehrmals wiederholt werden bis die Schaumreduzierung ausreichend ist.
Starten Sie das Programm „Spülen&Schleudern” mit der Option Intensivspülen. Beachten Sie die Dosierempfehlungen des Waschmittelherstellers. Die Funktion der Dosieranzeige anpassen und verwenden. Sicherstellen, dass der Wasserlter sauber ist.
85
Fehleranzeige Meldung der
Anzeige
Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe
KUNDENDIENST
F20 oder F60
F24 Zu viel Wäsche für ein Pro-
Störung eines elektronischen Bauteils
gramm mit kleiner maximaler Beladung
Wasserzulauf zuviel Wasserhahn schließen. Halten Sie
Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Stecker; den Wasserhahn schließen. Kontaktieren Sie den Kundendienst
Wählen und starten Sie das Programm „Spülen und Schleudern“, um das unterbrochene Waschprogramm zu beenden. Überladen Sie die Waschmaschine nicht. Beachten Sie die maximalen Füllmengen der Programme, wie in der Programmtabelle angegeben.
die Ein/Aus-Taste für mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um das Wasser abzulassen; warten Sie, bis die Abussphase beendet ist („Ende“ erscheint auf der Anzeige). Wasserhahn wieder aufdrehen. – Sollte das Wasser unmittelbar in die Waschmaschine ießen (ohne das Programm gestartet zu haben), liegt eine Störung eines elektrischen Bauteils vor. Schließen Sie den Wasserhahn, schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Stecker. Kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
F02 Störung von Wasserstopp
– Wasserleck in der Bodenwanne festgestellt.
Alle anderen S.. Störungen
Wenn eine Störung nicht durch die vorgeschlagene Lösung behoben werden kann, die Waschmaschine ausstecken, den Wasserhahn schließen und den Kundendienst informieren (siehe Abschnitt KUNDENDIENST).
86
Störung eines elektrischen Bauteils
Die Ein/Aus-Taste mindestens 3 Sekunden lang drücken. Sollte die Störung bestehen bleiben, kontaktieren Sie den Kundendienst.
Die Ein/Aus-Taste für mindestens 3 Sekunden drücken, um die Störung zurückzusetzen. Bleibt das Problem bestehen, schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Stecker. Wasserhahn schließen. Kontaktieren Sie den Kundendienst.
TÜR – WIE SIE BEI EINER STÖRUNG ZU
ÖFFNEN IST, UM IHRE WÄSCHE ZU ENTNEHMEN
DE
Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Stecker. Den Wasserhahn schließen. Warten Sie bis die Trommel aufgehört hat zu drehen. Önen Sie nie die Tür während die Trommel in Bewegung ist. Beim Waschen mit hohen Temperaturen, warten bis das Wasser und die Wäsche
Bevor Sie die Tür, wie im nachstehenden Abschnitt beschrieben, önen, lesen Sie die Störung „Tür ist verriegelt mit oder ohne Fehleranzeige und das Programm läuft nicht”. Die Tür kann nach Vorfällen, wie z.B. einem Stromausfall, der nicht weiter besteht, sich selbst entriegeln. Wenn Sie Ihre Wäsche unmittelbar entnehmen möchten, versuchen Sie zuerst die Tür zu entriegeln, wie in FEHLERANZEIGEN UND MELDUNGEN (FdL oder F29) beschrieben. Nur
1. Entleeren Sie zuerst das Restwasser, wie im
Abschnitt „Restwasserentleerung” beschrieben
2. Entfernen Sie die Schraube mit einem
Schraubenzieher.
abgekühlt sind. Lassen Sie das Wasser stets ab, bevor Sie die Tür önen, entweder durch gedrückt halten der Ein/Aus-Taste bis „rES“ auf der Anzeige erscheint, oder durch manuelles Vorgehen, wie in Abschnitt RESTWASSERENTLEERUNG beschrieben.
wenn die Tür nicht, wie im zuvor erwähnten Abschnitt beschrieben, geönet werden kann, fahren Sie, wie nachstehend beschrieben, fort. Im Fall eines Stromausfalls setzt die Waschmaschine dort fort, wo sie unterbrochen wurde, sobald der Strom wieder verfügbar ist. Wenn eine Störung an der Waschmaschine auftritt und die Tür verriegelt ist, sie aber Ihre Wäsche entnehmen müssen:
4. Anschließend befestigen Sie den Riegel
wieder, indem Sie die Schraube mit einem Schraubenzieher fest einschrauben.
3. Ziehen Sie dann den Riegel nach unten, der
mit „Tür oen” gekennzeichnet ist. Jetzt können Sie die Tür önen und Ihre Wäsche herausnehmen.
5. Den Sockel erneut installieren
87
KUNDENDIENST
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
SOLLTE DER FEHLER ANSCHLIESSEND IMMER NOCH AUFTRETEN, KONTAKTIEREN SIE DEN KUNDENDIENST
Rufen Sie die Nummer in dem Garantieheft an oder folgen Sie den Anweisungen auf der
Website www.whirlpool.eu
1. Prüfen Sie erst, ob Sie die Störung durch
Hinzuziehen des Abschnitts selbst beheben können
ANLEITUNG ZUR PROBLEMLÖSUNG.
2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um
festzustellen, ob die Störung erneut auftritt.
Immer angeben
• Eine kurze Beschreibung der Störung
• Das Waschmaschinenmodell (siehe Typenschild in der Tür)
• Servicenummer (auf dem Serviceaufkleber in der Tür; Nummer nach „Service”)
• Ihre vollständige Anschrift und Telefonnummer.
Hersteller: Whirlpool Europe s.r.l. Socio Unico Viale Guido Borghi 27 21025 Comerio (VA) Italien
Wenden Sie sich für alle Reparaturen an unseren autorisierten Kundendienst, um eine ordnungsgemäße Reparatur und die Verwendung von Original-Ersatzteilen sicherzustellen.
88
Loading...