
Bedienungsanleitung Infrarotheizungen Typ HT
Manual for infrared heating elements type HT
Technische Daten Technical Data
Modellnummer
model number
HT0606_0011 60 x 60 x 1,5 1000
HT0606_2011 60 x 60 x 1,5 700 3,1 570,59 11 ESG-Glas 5mm max. 140°C
HT0609_0011 60 x 90 x 1,5 1500 6,5 671 ,43 13 ESG-Glas 5mm max. 190°C
HT_0609_2011 60 x 90 x 1,5 1000 4,4 7 97,48 13 ESG-Glas 5mm max. 140°C
HT0612_0011 60 x 120 x 1,5 2000 8,7 494,96 15 ESG-Glas 5mm max. 190°C
HT0612_2011 60 x 120 x 1,5 1400 6,1 747,0 6 15 ESG-Glas 5mm max. 140°C
www.welltherm.de
Abmessungen (cm)
dimension
Leistung (W)
power
Nennspannung
voltage
230 V~ 50-60 Hz
Nennstrom (A)
current
Schutzklasse
protection class
4,4 503,36 11
Gewicht (kg)
weight
Anschlußkabel
connection leadweight
1,9m Kabel mit Schukostecker
1,9m cable with plug
Frontmaterial
front materialkabel
ESG-Glas 5mm max. 190°C
V2.4 - 25.06.2015 – 1

Bedienungsanleitung Infrarotheizungen Typ HT
Manual for infrared heating elements type HT
DE
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Sicherheitshinweise 3 - 5
2. Einführung 6
3. Allgemeine Informationen 6
4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 6
5. Entsorgung 6
6. Lieferumfang 7
7. Reinigung und Pflege 7
8. Garantiebedingungen 7
9. Installation 8- 9
GB
Contents
Page
1. Safety advice 10 - 12
2. Introduction 13
3. General information 13
4. Intended use 13
5. Waste management 13
6. Scope of delivery 14
7. Cleaning and care 14
8. Terms of guarantee 14
9. Installation 15 - 16
www.welltherm.de
V2.4 - 25.06.2015 – 2

Bedienungsanleitung Infrarotheizungen Typ HT
Manual for infrared heating elements type HT
DE
1. Sicherheitshinweise 1.1. Es dürfen keine Gegenstände vor oder auf den Infrarot-Heizungen abgelegt werden!
Warnung: Das Heizelement darf nicht abgedeckt werden, andernfalls
besteht Überhitzungs- und Brandgefahr!
1.2. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verrin-
gerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen!
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
Kinder unter 3 Jahren sind fernzuhalten, es sei denn sie werden ständig überwacht. Kinder ab
3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten wenn sie beauf-
sichtigt werden und hinsichtlich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt dass das Gerät
in seiner normalen Gebrauchslage platziert und installiert ist. Kinder ab 3 Jahren und jünger
als 8 Jahre dürfen nicht den Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht regulieren, das
Gerät nicht reinigen und/oder nicht die Wartung durch den Benutzer durchführen.
Vorsicht: Einige Teile des Produktes können sehr heiß werden und Verbrennungen verursa-
chen! Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen anwe-
send sind!
1.3. Infrarotheizungen dürfen nur bestimmungsgemäß an Wechselstrom 230 Volt, 50 Hz
angeschlossen werden! Bei dem Anschluss mehrerer Heizelemente ist eine Elektrofachkraft
hinzuzuziehen, um die Belastbarkeit der Elektroinstallation zu beurteilen!
1.4. Infrarotheizungen Typ HT besitzen keine eingebaute Einrichtung zur Temperaturrege-
lung. Das Heizgerät darf aus diesem Grund nicht in kleinen Räumen benutzt werden, deren
Bewohner diese nicht selbstständig verlassen können, es sei denn, eine ständige Überwa-
chung ist sichergestellt.
www.welltherm.de
1.5. Zur Vermeidung von Gefährdungen darf die Infrarotheizung weder geönet, noch selb-
ständig verändert oder repariert werden. Beschädigte Netzzuleitungen dürfen nur vom
Fachpersonal oder von einer ähnlich elektrotechnisch qualifizierten Person repariert werden!
V2.4 - 25.06.2015 – 3

Bedienungsanleitung Infrarotheizungen Typ HT
Manual for infrared heating elements type HT
DE
1. Sicherheitshinweise 1.6. Als Glasmaterial wird ESG-Glas (Einscheibensicherheitsglas) verwendet. Es handelt sich
hierbei um ein mechanisch stabileres Glas, dass im Schadensfall in kleine, weniger scharf-
kantige Teile zerbricht. Dennoch sollten Sie den Montageort so wählen, dass bei einem mög-
lichen Bruch des Glases keine Personen gefährdet werden.
Achtung: Mechanische Belastungen der Gläser sind zu vermeiden!
Bei Beschädigungen der Glasfront ist das Heizelement
• umgehend vom Netz zu trennen und nicht wieder in Betrieb zu nehmen!
• unbedingt zu demontieren, da die Gef ahr herabstürzender Teile besteht!
1.7. Infrarotheizungen dürfen keiner übermäßigen Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Das Hei-
zelement darf nicht in unmittelbarer Nähe zu Badewanne, Dusche oder Schwimmbecken be-
nutzt werden!
1.8. Der Netzanschluss der Heizungen muss während des Betriebes über Schalter,
Sicherungen oder externe Thermostate jederzeit spannungsfrei schaltbar sein!
1.9. Die Mindestabstände gem. untenstehendem Bild sind unbedingt einzuhalten!
NUR für TYP HT0612_0011A:
Der Deckenabstand darf nur für diesen Typ bis min. 45mm betragen
(Verwendung von optionalem Deckenhalterset Art. Nr. 11000020 möglich)!
www.welltherm.de
Deckenhalterset Art. Nr. 11000020
V2.4 - 25.06.2015 – 4

Bedienungsanleitung Infrarotheizungen Typ HT
Manual for infrared heating elements type HT
DE
1. Sicherheitshinweise Um den Mindestdeckenabstand (siehe Bild oben) zu gewährleisten sollten Sie Ketten, Draht-
seile oder ähnliche Abhängesysteme nutzen, gerne beraten wir Sie bei der Auslegung der für
Ihre Anwendung optimalen Fixierungsmethode.
1.10. Die mitgelieferten Dübel und Schrauben eignen sich nur für Hohlsteindecken. Bei an-
dersartigem Befestigungsuntergrund (wie z.B. Holz, Rigips, Beton usw.) verwenden Sie bit-
te geeignete Spezialdübel und Schrauben, die sowohl auf den Untergrund als auch auf die
Tragkraft ausgelegt sind! Aus Sicherheitsgründen ist mit dem 4fachen Heizelementgewicht
zu rechnen!
1.11. Die Infrarotheizung darf nur im vollständig ausgekühlten Zustand demontiert, gereinigt
bzw. transportiert werden.
1.12 Hochtemperatur-Infrarotheizungen sind mit einem Sicherheitstemperaturbegrenzer
ausgestattet, welcher bei Überhitzungen abschaltet und sich nach einer Abkühlphase autark
wieder einschaltet. Die Verwendung einer zusätzlichen, separaten Temperaturregelung wird
empfohlen.
1.13 Das Stromkabel darf nicht auf der Rückwand abgelegt werden, es ist im 90 ° Winkel zur
Heizung aus dem Temperaturbereich zu führen.
1.14 Infrarotheizungen dürfen nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose angebracht
werden!
www.welltherm.de
V2.4 - 25.06.2015 – 5

Bedienungsanleitung Infrarotheizungen Typ HT
Manual for infrared heating elements type HT
DE
2. Einführung
3. Allgemeine Informationen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Die Infrarotheizung wur-
de mit größter Sorgfalt entwickelt und hergestellt. In dieser Bedienungsanleitung finden Sie
wichtige Informationen, die Sie für die Inbetriebnahme Ihrer Infrarotheizung von Relevanz
sind. Die Infrarotheizung überzeugt durch einfache Installation, Flexibilität in der Monta-
ge und Wartungsfreiheit. Damit Sie lange Freude an dem Infrarot- Heizelement haben und
ausreichend für Ihre Sicherheit gesorgt ist, lesen Sie bitte die Anleitung vor Inbetriebnahme
sorgfältig durch. Bewahren Sie diese stets gribereit auf und geben Sie das Infrarot-Heizele-
ment nie ohne Anleitung an andere Personen weiter.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen
Das Infrarot-Heizelement arbeitet nicht nach dem Prinzip der Konvektionswärme, sondern
ist ein Wärmestrahler. Bei der ersten Inbetriebnahme kann es passieren, dass sich zuerst die
kalten Körper (Möbel, Wände, Decke und Bode) erwärmen müssen. Sollte sich nicht unmit-
telbar eine angenehme Wärme einstellen, lassen Sie den Heizkörper über mehrere Stunden,
ggf. mehrere Tage im Betrieb, bis ein angenehmes Raumklima entsteht. Sobald alle festen
Körper erwärmt sind, entsteht im Raum eine angenehme Wärme. Nun kann die Betriebszeit
der Infrarotheizung auf ein Minimum beschränkt werden.
4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
5. Entsorgung
Zur ezienten und wirksamen Steuerung der Infrarotheizung empfehlen wir den Einsatz von
unseren hochwertigen Funkthermostaten, wir stehen Ihnen für eine diesbezügliche Beratung
jederzeit gerne zur Verfügung.
Die Infrarotheizungen Typ HT sind ausschliesslich zum Gebrauch als Deckenheizungen kon-
zipiert und geeignet. (Siehe Tabelle) Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch die
Beachtung und Einhaltung aller Informationen in dieser Anleitung. Verwenden Sie das Hei-
zelement nicht außerhalb geschlossener Räume oder in Räumen, wo es Wasser bzw. Nässe
ausgesetzt ist sowie für alle Anwendungen, die nicht ausdrücklich als bestimmungsgemäßer
Gebrauch genannt sind. Die Infrarotheizung sowie deren Anschlusssteckdose mit Leitungen,
dürfen nicht in den Schutzzonenbereich 0, 1 und 2 von Nassräumen montiert
werden!
Die Mindestabstände von den Decken und Wänden gem. untenstehendem Bild sind unbe-
dingt einzuhalten!
Bitte entsorgen Sie das Verpackungsmaterial und das Gerät/Geräteteile ordnungsgemäß.
Elektrische Geräte enthalten sowohl Wertstoe als auch umweltunverträgliche Stoe. Des-
halb gehören Sie nicht in den Restmüll!
www.welltherm.de
V2.4 - 25.06.2015 – 6

Bedienungsanleitung Infrarotheizungen Typ HT
Manual for infrared heating elements type HT
DE
6. Lieferumfang
7. Reinigung und Pflege der
Welltherm- Infrarotheizungen
8. Garantiebedingungen
Der Lieferumfang besteht aus Heizelement, Bohrschablone und Standard- Befestigungs-Set.
Die im Lieferumfang enthaltenen Dübel und Deckenhaken sind für normales Mauerwerk aus
Beton, Ziegel oder Kalkstein geeignet. Bei anderen Untergründen bzw. Mauerwerk muss
die Eignung des Befestigungsmaterials sichergestellt sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind,
lassen sich in einem Fachhandel für Schrauben und Dübel beraten. Für die Deckenmontage
ist ein zusätzlicher Befestigungssatz „Deckenset“ optional erhältlich. Das Abhängen unter
Verwendung geeigneter Ketten oder Stahlseile wird empfohlen (nicht im Lieferumfang ent-
halten!).
Eine regelmäßige Reinigung der IR-Elemente ist Voraussetzung für eine lange Lebensdauer
und einwandfreien Betrieb. Das Gerät sollte vor dem Reinigen sicherheitshalber ausgeschal-
tet und abgekühlt sein. Die Außenseite kann durch Abwischen mit einem weichen, leicht an-
gefeuchtetem Tuch oder Glasreiniger gereinigt und dann getrocknet werden. Zur Reinigung
keine Scheuerpulver oder Möbelpolituren verwenden, da diese die Oberfläche beschädigen
können!
Auf Ihre Infrarotheizung gewähren wir 24 Monate Garantie, gerechnet ab Ausstelldatum
der Rechnung bzw. des Lieferscheines. Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage der
Rechnung bzw. des Lieferscheines alle auftretenden Herstellungs- und/oder Materialfehler
kostenlos durch Instandsetzung und/oder Austausch der defekten Teile, bzw. (nach unse-
rer Wahl) durch Umtausch in einen gleichwertigen, einwandfreien Artikel reguliert. Voraus-
setzung für eine derartige Garantieleistung ist, dass das Infrarot-Heizelement sachgemäß
behandelt und gepflegt wurde. Über unsere Garantieleistungen hinausgehende Ansprüche
sind ausgeschlossen. Die Garantie schließt in berechtigtem Fall nur die Reparatur des Infra-
rot- Heizelementes ein. Weitergehende Ansprüche sowie Haftung für eventuelle Folgeschä-
den sind grundsätzlich ausgeschlossen. Keine Garantie übernehmen wir für Kratzer auf Glas
und Rahmen nach Inbetriebnahme sowie verblassen bzw. Beständigkeit der der Glasfarben.
Bei Schäden, die auf Stoß, fehlerhaf te Bedienung, Feuchtigkeit oder durch andere äußerliche
Einwirkungen zurückzuführen sind übernehmen wir keine Garantie. Leichte Knackgeräusche,
die durch die thermische Ausdehnung sowie durch Unebenheiten an Wand und Decke ent-
stehen können, sind kein Reklamationsgrund und beeinträchtigen nicht das Heizverhalten.
Im Garantiefall ist das Infrarot-Heizelement mit Rechnung oder Lieferschein bzw. unter An-
gabe des Datums, an dem Sie das Heizelement erhalten haben, sowie einer detaillierten Be-
schreibung der Mängel und gut verpackt direkt an unser Stammhaus zu senden:
www.welltherm.de
V2.4 - 25.06.2015 – 7

Bedienungsanleitung Infrarotheizungen Typ HT
Manual for infrared heating elements type HT
DE
9. Installation Vor dem Anbringen der Infrarotelemente muss der Montageplatz sorgfältig ausgewählt
werden. Die Position der Elemente muss so gewählt werden, dass die Funktionsweise der
Infrarotwellen nicht behindert wird und die Sicherheitsabstände eingehalten werden. (Siehe
auch „Sicherheitshinweise“). Da alle Deckentypen unterschiedlich sind, sind die Montage-
materialien (Dübel und Schrauben) nicht im Lieferumfang enthalten. Wir empfehlen die Ver-
wendung von VDS-zugelassenen Deckenankern (weitere Informationen erhalten Sie unter
www.vds.de). Bitte beachten Sie, daß aus Sicherheitsgründen die Decke und die Befesti-
gungen für die 4fache Masse des Gerätes (je ca. 25kg) ausgelegt sein müssen! Die Infraro-
theizungen erwärmen nur feste Materie, die wiederum die Wärme reflektiert und so andere
Wände, Böden, Gegenstände usw. erwärmt. Zu empfehlen sind Montagepositionen, die den
Aufenthaltsbereich von Personen direkt bestrahlen. Weitere Hinweise finden Sie in den ent-
sprechenden Absätzen. Nachdem Sie nun die Position und das Material festgelegt haben,
gehen Sie für die Montage wie unten beschrieben vor.
Schritt 1
Legen Sie das noch eingepackte Element mit dem Beschriftungsetikett nach oben, flach auf
den Boden und önen Sie vorsichtig den Verpackungsdeckel. Heben Sie die Infrarotheizung
seitlich an und entnehmen Sie zunächst nur die unter dem Heizer liegende, beiliegende Bohr-
schablone. (Um die Gefahr von Transportschäden zu minimieren, önen Sie, wenn möglich,
die Verpackung erst in dem Raum, in dem das Element auch montiert wird.) Die genaue Po-
sitionierung der Befestigungsschrauben ist Grundvoraussetzung für die spätere Montage.
www.welltherm.de
Wichtig: Die Bohrschablone besitzt 5 Markierungsbohrungen. Die mittleren Bohrungen sind
die Markierungen für die optional erhältlichen Deckenhalterungen. Zur Markierung der Bohr-
löcher ist die Schablone mit Ausstanzungen versehen (siehe Bild oben)
V2.4 - 25.06.2015 – 8

Bedienungsanleitung Infrarotheizungen Typ HT
Manual for infrared heating elements type HT
DE
9. Installation Schritt 2
Halten Sie die Bohrschablone an die Decke und richten Sie diese aus.
Schritt 3
Markieren Sie die vier späteren Bohrpositionen (Bitte beachten Sie, dass die Bohrschablonen
5 Bohrungen aufweisen, von denen bei der Deckenmontage nur das mittlere Loch zur Mar-
kierung bei entsprechender Orientierung der Bohrschablone verwendet wird!).
Tipp: Vor dem Anfertigen der Bohrlöcher prüfen Sie sorgfältig, z.B. mit einem Metall-Such-
gerät, ob sich in diesem Bereich Rohr-, Elektrooder sonstige Leitungen befinden!
Schritt 4
Mit dem richtigen Bohrer vorsichtig die vier Bohrlöcher (Tiefe=Dübellänge) herstellen.
Die Bohrlochtiefe sollte nicht zu knapp aber auch nicht zu tief sein. Damit dies sicherge-
stellt ist, markieren Sie den Bohrer entsprechend der Dübellänge bzw. benutzen Sie einen
Tiefenanschlag.
Tipp: Verwenden Sie während des Bohrens einen Staubsauger, um dadurch
übermäßige Staubverteilung zu vermeiden.
Schritt 5
Abhängig von der gewählten Befestigungsart werden die geeigneten Deckendübel/De-
ckenanker eingesteckt und die Schrauben/Haken/Gewindebolzen eingedreht.
Bei Kettenbefestigung / Drahtseilbefestigung an den Standardhalterungen am Heizele-
ment wird an den Deckenhalterungen mittig eine Ringöse M6 befestigt, die dann mit Ketten/
Drahtseilen und dem geeigneten Halteelement in der Decke verbunden wird. Diese sind nicht
im Lieferumfang enthalten!
Schritt 6
Die Heizung jetzt an den 4 Punkten aufhängen. Die Heizung darf an nicht weniger als 4 Punk-
ten aufgehängt werden!
Wichtig: Trotz guter rückseitiger Isolierung der Infrarot-Elemente entstehen an der Rück-
wand erhöhte Temperaturen. Die Mindestabstände zur Decke von 30cm und zu den Seiten
von 20cm sind deshalb unbedingt einzuhalten!
Schritt 7
Nun ist die Infrarotheizung komplett montiert, betriebsbereit und der Netzanschluss kann
hergestellt werden. Um die Ezienz und die Verbrauchskosten der Systeme zu optimieren,
empfehlen wir Ihnen den Einsatz von Funkthermostaten. Für die Deckenmontage ist ein zu-
sätzlicher Befestigungssatz „Deckenhalter“ optional erhältlich. Gerne beraten wir Sie hierzu.
www.welltherm.de
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer Infrarotheizung.
V2.4 - 25.06.2015 – 9

Bedienungsanleitung Infrarotheizungen Typ HT
Manual for infrared heating elements type HT
GB
1. Safety advice 1.1. The heater must not be covered (for example by textiles or similar)!
ATTENTION: Danger of overheating and fire hazard!
1.2. The heater can be used by children over 8 years and by persons with defizits in the
physical, sensorical or mental power or which are short of experience and science if they
are supervised or are instructed about the safely usage of the gadget and have understood
the resulting dangers.
Children are not allowed to play with the heater nor to clean or to
service it without supervision.
Children under 3 years have to be kept away from the gadget or have to be supervised all the
time. Children over 3 years and up to 8 years are just allowed to switch the gadget on and o
if they are supervised and are teached to handle the gadget safely and have understood the
resulting danger. The basics for this is the mounting and the installation of the heater in the
normal position of usage. Children over3 years and under 8 years must not connect the plug
to the power supply, control the product and/or do the customer maintenance.
Danger: Some parts of the product will reach high temperatures and may cause burns!
Special care has to be taken by the presence of children and of persons who need
protection.
1.3. The infrared heating panels are designed for use with AC 230 V, 50 Hz. If you intend to
install several heaters please contact an electrically skilled person to check the suitability of
the electrical installation!
1.4. The infrared heating panels type HT are not equipped with an inbuilt temperature cont-
roller. Therefore it is recommended not to use the heating element in very small rooms with
inhabitants which are not able to leave the room on their own!
1.5. To avoid the danger of electrical shock the infrared panel heater must not be opened,
modified or repaired by the user! If the power cord is damaged it has to be replaced by the
specialists of company or by an skilled electrician!
1.6. The glass material is a security glass. This is mechanically more stable and will break in
small, less sharp edged parts. Nevertheless the place of installation should be chosen care-
fully so that no people can be harmed by a potential damage of the glass!
www.welltherm.de
Attention: avoid mechanical stress on the glass!
If the glass is damaged immediately
• separate it from the electrical network and don’t connect it again!
• unmount the panel heater to avoid the risk of downfalling parts!
V2.4 - 25.06.2015 – 10

Bedienungsanleitung Infrarotheizungen Typ HT
Manual for infrared heating elements type HT
GB
1. Safety advice 1.7. The infrared heating panels will not withstand higher humidity rates! It is not allowed to
use the heater in short distance to showers, bath tubs or pools!
1.8. It has to be secured that the electrical circuit of the panel heater can be de-energized by
switch, fuse or thermostate at any time!
1.9. The minimum distances to other items (furniture, walls etc.) are shown in the below pic-
ture.
FOR TYPE HT0612_0011A ONLY:
The ceiling distance can be reduced to 45mm minimum
(The use of optional available ceiling holders is possible)!
FOR TYPE HT0612_0011A ONLY:
The distance to the ceiling should be 45mm minimum. (The use of optional available acces-
sories kit for ceiling assembly item no. 11000020 is
recommended)!
access ories kit item n o. 11000020
To meet the minimum distances the use of chains or steel cables is strongly recommended!
Don’t hesitate to contact us for support concerning fixation methods!
www.welltherm.de
V2.4 - 25.06.2015 – 11

Bedienungsanleitung Infrarotheizungen Typ HT
Manual for infrared heating elements type HT
GB
1. Safety advice 1.10. For mounting the infrared panel heaters to brick ceiling or stone ceiling use the deliver-
ed assembly materials. For mounting the infrared panel heaters to dierent fixation basics
please use suitable special towels and screws which fulfill the demands on load capacity!
1.11. The infrared panel heater must be remounted, cleaned and transported in cold condition
only!
1.12. The infrared heating panels are equipped with a temperature limiter which will switch
the panel o at higher temperatures. It will switch on again when the panel is cooled down.
1.13. The power cord must not lie on the backside of the panel heater, it has to exit theheater
in an angle of 90°
1.14. The infrared heating panels must not be positioned directly under a wall outlet.
www.welltherm.de
V2.4 - 25.06.2015 – 12

Bedienungsanleitung Infrarotheizungen Typ HT
Manual for infrared heating elements type HT
GB
2. Introduction
3. General information
Dear customer,
Thank you very much for purchasing our product. This infrared heater was developed and
produced carefully. In this manual you will find important information on how to start run-
ning your Welltherm infrared heater. The infrared heater will satisfy you by easy installation,
flexibility in mounting and it is maintenance free. Please read this manual carefully before
you get started for your safety. Hold this manual in reach and don’t forward the infrared
heater without this manual!
Thank you for your trust.
The heating element will not work as a conventional convection heater for it uses the inf-
rared heat. When energize the heater for the first time the cold surroundings (ceiling, floor,
furniture, walls) have to be heated up first. If you will not get a pleasant temperature directly
please hold the heater energized until you will get a convenient indoor climate. This process
can last some hours up to some days. When all solid frames are warmed up there will be a
comfortable temperature in the room. With this condition the turn on time of the heater
can be reduced to minimum. For an ecient and eective control of your infrared heater
we recommend the use of our quality wireless thermostates. Please contact us for further
information.
4. Intended use
5. Waste management
The infrared heating panels are due to be used as wall or ceiling heater (see first side). Please
note that the notice of this manual is part of the intended use. Please don’t use the heater
for outdoor purposes. Also the heater is not suitable for rooms where it is exposed to water
and for all applications which are not explicitly named intended use.
The infrared panel and the power outlet must not be mounted in the protection zone 0, 1, 2
of plumbed rooms. The minimum distances to other items and walls are shown in the picture
below!
Please depollute the package material and the device according to its specification. Electri-
cal equipment contents recources as also polluting materials. Therefore it has to be disposed
of as hazardous waste. Follow your regional regulations!
www.welltherm.de
V2.4 - 25.06.2015 – 13

Bedienungsanleitung Infrarotheizungen Typ HT
Manual for infrared heating elements type HT
GB
6. scope of delivery The delivered contents consists on heating panel, drilling template and standard mounting
set. The delivered dowels and screws are suitable for normal brickwork made of beton, clay
bricks and lime stone. With dierent brickwork the suitability of the fixation material has to
be ensured. When you are not sure about that please get in touch with a specialized dealer
for towels and screws. It is recommended to use suitable chains or steel cables for taking
down the heating panel (not included)!
7. Cleaning and care on Welltherm
infrared panel heaters
8. Terms of guarantee
A frequent cleaning of the panel heater will ensure faultless operation and a long lifetime cir-
cuit of your infrared panel heater. Please switch o the heater and cool it down to room tem-
perature before you clean the surface. For cleaning use a wet cleaning cloth or glass cleaner.
Don’t use any abrasive powder cleaner or furniture polish for this will damage the surface.
We will oer you a 60 month guarantee beginning with the date of the invoice or shipping
note. Within this period we will regulate all faults caused by material or production by repair
or refund of the defect parts. The guarantee will only be accepted when the heating pa-
nel was properly treated. Additional claims are explicitely excluded! The guarantee will only
include the repair/refund of the infrared heating panel. We will not assume liability for da-
mages caused by kicks, wrong handling, humidity or by external treatment. Clicking noises
caused by thermal expansion or by wall unevenness are no reason for complaints and will not
impact the heating function. Optical distortions on the sides of the mirror heating elements
are technical caused and no reason for complaint. In case of guarantee the infrared heating
element has to be sent to our head oce. As an attachment you have to add the invoice or
the shipping note and a detailed description of the defect and to use a suitable package.
www.welltherm.de
V2.4 - 25.06.2015 – 14

Bedienungsanleitung Infrarotheizungen Typ HT
Manual for infrared heating elements type HT
GB
9. Installation Before installing the infrared heating elements the place for installation has to be chosen
carefully. It is necessary to verify that the function of the infrared waves is not aected and
the safety distances are meeting the limits (please note “safety advice”).
For all kinds of ceilings are dierent it is important that the dowels and screws are suitable
for the ceiling material. Therefore only standard dowels and screws are included which will
only be suitable for brick ceilings. We recommend the use of fire resistant dowels. Please
note that the dowels and screws have to withstand 4 times the weight of the heating ele-
ment (about 25kg each)! Welltherm infrared heaters heat up solid material only. To get the
best eect the living zone should be within the reach of the infrared beams directly.
Step 1
Deposit the packed panel on the floor so that the label is on the upper side of the carton.
Now open the cover plate carefully. Lift the infrared heater on the side and take the drilling
template out (it is under the panel). To reduce the danger of damages please open the heater
package in the room where you intend to install the heater.
Note that an exact positioning of the screws is the basic for the simple and trouble-free
assembly.
Important: The drilling template has 5 holes. For the ceiling installation only the holes in the
center are relevant. (look picture above)
www.welltherm.de
V2.4 - 25.06.2015 – 15

Bedienungsanleitung Infrarotheizungen Typ HT
Manual for infrared heating elements type HT
GB
9. Installation Step 2
Hold the template tot he ceiling and adjust it in the suitable direction.
Step 3
Mark the 4 drilling positions (note that only the center holes are relevant!).
Tip: Check if tubes or electrical lines are without the drilling area. Use a metal detector or
similar.
Step 4
Use the suitable drill for drilling the holes.(depth=dowel length). The hole length should meet
the requirements of the dowel. Use a depth stop if necessary.
Tip: Use a vacuum cleaner to avoid dust.
Step 5
Due to the chosen kind of fixation the suitable dowels/roof bolts are plugged in and the
screws/hooks/threaded studs are screwed-in.
When using a steel chain or cable connection an M6 eyebolt has to be used for the connecti-
on between heater and chain/cable On the ceiling side of the chain/cable there has to be used
a suitable dowel solution. Note: These parts are not included in the package!
Step 6
Hang the heater to all 4 connectors. Don’t use less than 4 holders!
Important: Although the heater is equipped with a good thermal insulation on the backside
the intended minimum distance to the ceiling has to be confirmed. Elsewhere a hot spot can
appear!
Step 7
Now the heater is ready for use! To optimize the eciency and the consumption costs oft
he system we recommend the use of wireless thermostates. To simplify the assembly of the
ceiling heaters a separate accessories kit for ceiling assembly is optional available. Don’t
hesitate to contact us for further information.
www.welltherm.de
Have a lot of fun with your infrared heater.
V2.4 - 25.06.2015 – 16

Bedienungsanleitung Infrarotheizungen Typ HT
Manual for infrared heating elements type HT
www.welltherm.de
V2.4 - 25.06.2015 – 17