VTech V-Story operation manual [de]

Bedienungsanleitung
91-003677-018
GE
Einführung
EinAus
Tauchen Sie ein in die magische Welt der Geschichten, Gedichte und tollen Lieder! Spannende Geschichten und tolle Lichtprojektionen in einem!
Aufnahmetaste
USB-Anschluss
Hündchentaste
Projektorlinse
Lichttaste
Timertaste
Klassiker
Lieder
Lautstärkeregler Ein-/Ausschalter
Rad zum Fokussieren
LED-Bildschirm
Pfeiltasten
Wiedergabe/Pause
Buchtaste
Gute-Nacht-
Geschichten
und -Lieder
Aufgenommene
Geschichte
Geschichten,
Legenden
und Fabeln
2
Inhalt der Packung
• 1 x V-Story, die Hörspielbox
• 1 x Netzteil
• 1 x USB-Kabel
• 1 x Bedienungsanleitung
ACHTUNG:
Verpackungsmaterialien, wie z. B. Bänder, Plastikhalterungen, Verschlüsse, Karton, Kabelbinder sowie Schrauben, sind nicht Bestandteile dieses Lernspielzeugs und müssen zur Sicherheit lhres Kindes sofort entfernt werden.
Hinweis: Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, da sie wichtige Informationen enthält!
Das Spielzeug darf nur an Geräte der Schutzklasse II angeschlossen werden, die am Gerät mit
®
Gerät der Schutzklasse II beschriftet sind.
Den normalen Spielmodus aktivieren
Beim Kauf bendet sich das Gerät im Testmodus. Um den normalen
Modus zu aktivieren, verfahren Sie bitte wie folgt:
1. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter auf die Aus-Position.
2. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter wieder auf die Ein-Position, um den normalen Modus zu aktivieren.
EinAus
EinAus
3
Entfernen der Transportsicherung:
Drehen Sie die Transportsicherung
gegen den Uhrzeigersinn.
Ziehen Sie die Transportsicherung heraus und entsorgen Sie diese vorschriftsmäßig.
Erste Schritte
Einsetzen der Batterien
1. Stellen Sie sicher, dass V-Story ausgeschaltet ist.
2. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung am Fuß des Gerätes.
3. Verwenden Sie zum Lösen der Schraube einen Schraubenzieher.
4. Setzen Sie 4 neue AA Batterien (LR6/AM-3) entsprechend der Grak
im Inneren des Batteriefachs ein. (Es wird für maximalen Spielspaß die Verwendung von Alkali-Mangan-Batterien empfohlen.)
5. Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder auf das Gerät und ziehen
Sie die Schraube mit einem Schraubenzieher fest.
4
BATTERIEHINWEISE
• Wählen Sie Batterien mit langer Haltbarkeit (Alkali-Mangan).
• Verwenden Sie bitte nur die angegebenen oder gleichwertige
Batterien.
• Bitte setzen Sie nie neue und gebrauchte Batterien zusammen ein.
• Bleiben Sie bitte bei einem einheitlichen Batterietyp.
• Verwenden Sie keine beschädigten Batterien.
• Achten Sie unbedingt auf die richtige Polung (+/-).
• Bitte verursachen Sie keinen Kurzschluss der Batterien im
Batteriefach.
• Erschöpfte Batterien bitte aus dem Spielzeug herausnehmen.
• Soll das Spielzeug für längere Zeit nicht in Betrieb genommen
werden, entfernen Sie bitte die Batterien, um deren Auslaufen zu vermeiden.
• Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
• Versuchen Sie nie, Batterien aufzuladen, die nicht dafür vorgesehen
sind.
• Entfernen Sie die Akkus aus dem Spielzeug, bevor Sie diese
auaden.
• Akkus nur von Erwachsenen oder unter Aufsicht von Erwachsenen
auaden.
5
Batterien gehören nicht in den Hausmüll und dürfen nicht verbrannt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf den Batterien, dem Produkt, der Bedienungsanleitung oder
der Produktverpackung weist auf die verpichtende, vom
Hausmüll getrennte Entsorgung der Batterien und/oder des Produktes hin. Dieses Produkt muss am Ende seiner Lebensdauer gemäß ElektroG bzw. der EU-Richtlinie RoHS an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die chemischen Symbole Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium) oder Pb (Blei) weisen darauf hin, dass in entsprechend gekennzeichneten Batterien die Grenzwerte für die genannte(n) Substanz(en) überschritten werden. Die Batterierichtlinie der EU (2006/66/EG) regelt diese Grenzwerte sowie den Umgang mit Batterien.
Der Balken unter der Mülltonne zeigt an, dass das Produkt nach dem 13. August 2005 auf den Markt gebracht worden ist.
Mit der Wiederverwendung, der stofichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle. Schonen Sie Ihre Umwelt und geben Sie bitte leere Batterien an den Sammelstellen ab. Danke!
6
ANSCHLUSS EINES NETZTEILS
Achtung: Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Netzteil. Warnung: Das Spielzeug ist für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet.
Bei nicht sachgerechter Verwendung des Netzteils besteht die Gefahr elektrischer Unfälle.
Das Einstecken des Netzsteckers in die Steckdose darf nur durch
einen Erwachsenen oder ein Kind ab 8 Jahren erfolgen.
Das Netzteil ist kein Spielzeug. Das Netzteil sollte nur unter Aufsicht
der Eltern verwendet werden.
• Wie bei allen elektrischen Produkten sollten Vorsichtsmaßnahmen
bei der Handhabung und beim Gebrauch des Netzteils beachtet werden, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
• Das Netzteil kann während der normalen Nutzung warm werden.
Stellen Sie eine gute Belüftung sicher und passen Sie auf, wenn Sie das Netzteil in die Hand nehmen.
• Stellen Sie keine Verbindung mit einer Stromquelle her und lösen
Sie diese nicht, wenn Sie feuchte oder nasse Hände haben.
• Untersuchen Sie das Netzteil regelmäßig auf Schäden am Kabel,
den Steckverbindungen, dem Gehäuse oder anderen Teilen, die das Risiko eines Feuers, Elektroschocks oder einer Verletzung begünstigen. Benutzen Sie das Netzteil nicht mehr, wenn Sie Schäden festgestellt haben.
Der Netzanschluss kann nicht ausgetauscht werden. Entsorgen
Sie das Netzteil vorschriftsmäßig.
Entfernen Sie das Netzteil vom Gerät, sobald eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
Das Netzteil, die Steckverbindungen oder das USB-Kabel sind
abgenutzt oder beschädigt.
Das Netzteil war Regen, einer Flüssigkeit oder Feuchtigkeit
ausgesetzt.
• Die Bestandteile des Netzteils wurden beschädigt.
• Das Netzteil bedarf einer Reparatur.
7
Reinigen des Netzanschlusses
Ziehen Sie den Stecker des Netzteils aus der Steckdose und reinigen Sie das Netzteil nur mit einem leicht feuchten Tuch. Legen Sie es nicht ins Wasser und verwenden Sie keine Seife oder chemischen Reinigungsmittel.
Lassen Sie das Netzteil ausreichend trocknen. Stecken Sie das Netzteil nicht in die Steckdose, wenn der Stecker feucht oder beschädigt ist.
Wichtige Daten zum Netzteil: Eingangsspannung 100-240V~50­60Hz, 150mA, Wechselstrom; Ausgangsspannung 5V Gleichstrom.
500mA,
Zubehör
Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise vor Gebrauch des Zubehörs oder anderer elektronischer Produkte, bevor Sie V-Story benutzen. VTech haftet nicht bei der Nutzung von Zubehör von Drittanbietern oder bei Zuwiderhandlung der Sicherheitsstandards.
Vorsicht: Untersuchen Sie das Spielzeug regelmäßig auf Schäden.
Benutzen Sie das Netzteil nicht mehr, wenn Sie Schäden festgestellt haben.
Warnung: Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Enthält verschluckbare Teile und Kleinteile sowie eine lange Schnur. Erstickungsgefahr und Strangulationsgefahr. Das Spielzeug kann mit einem Netzteil betrieben werden. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages.
8
Sicherheitshinweise
Vor der Benutzung des Netzteils beachten Sie bitte nachfolgende Hinweise:
1. Die auf dem Netzteil angegebene Leistung darf nicht überschritten
werden.
2. Im Falle eines Defektes des Gerätes sollten keine Repar aturm aßnah men
durchgeführt werden. Bitte entsorgen Sie das Gerät fachgerecht.
3. Bei einer Beschädigung des Netzteilkabels ist das Netzteil sofort
fachgerecht zu entsorgen. Ein Austausch des Kabels ist nicht möglich.
4. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose heraus.
5. Die Steckdose, in die das Netzteil eingesteckt wird, sollte leicht
zugänglich und nicht zu weit vom Spielzeug entfernt sein.
6. Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
7. Hinweise für die Eltern: Transformatoren und Netzteile für Spielzeug
sollen nicht als Spielzeug benutzt werden. Bitte überwachen Sie stets den Gebrauch solcher Spielzeuge.
Im Folgenden erhalten Sie eine Erklärung zu den Symbolen auf dem Netzteil:
Kurzschlusssicherer Sicherheitstransformator
Gerät der Schutzklasse II
Nur im Innenraum zu verwenden
S
Schaltnetzteil
Transformator für Spielzeug
9
Produkteigenschaften
1. Ein-/Ausschalter
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter auf die
Ein-Position, um das Gerät einzuschalten.
2. Lautstärkeregler
Drehen Sie das Rädchen nach links oder
rechts, um die Lautstärke anzupassen.
3. USB-Anschluss
Über den USB-Anschluss können Sie
sowohl das Netzteil als auch das USB-Kabel anschließen. Wenn Sie V-Story mit einem Netzteil betreiben möchten, stecken Sie den Stecker des Netzteils in eine Steckdose und das andere Ende in das Gerät. Zum Herunterladen der kostenlosen Downloadinhalte folgen Sie bitte den Instruktionen im Kapitel Download Manager dieser Bedienungsanleitung.
4. Aufnahmetaste
Schieben Sie den Schalter nach rechts,
um eine eigene Geschichte aufzunehmen. Drücken Sie die Hündchentaste, wenn Sie hierzu aufgefordert werden, um die Aufnahme zu beginnen. Ihnen stehen für die Aufnahme 10 Minuten zur Verfügung. Die zuvor aufgenommene Geschichte wird durch die neu eingesprochene Geschichte überschrieben.
Zum Abspielen der aufgenommenen Geschichte
drücken Sie die Buchtaste und wählen die Kategorie „Aufgenommene Geschichte” aus.
10
5. Projektor
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird der
Projektor automatisch aktiviert. Er projiziert tolle Animationen an die Decke. Hierfür muss das Zimmer abgedunkelt sein.
Stellen Sie die Bilder scharf, indem Sie das
Rad zum Fokussieren des Projektors drehen. Neigen Sie den Projektor nach vorn oder hinten, um die Position der Projektionen an der Zimmerdecke anzupassen.
Zum Ausschalten des Projektors drücken Sie
die Lichttaste.
6. Rad zum Fokussieren
Drehen Sie das Rad zum Fokussieren mit
oder gegen den Uhrzeigersinn, um die projizierten Bilder scharfzustellen.
7. Buchtaste
Drücken Sie die Buchtaste, um eine Kategorie
auszuwählen. Folgende Kategorien sind enthalten: Klassiker; Geschichten, Legenden und Fabeln; Gute-Nacht-Geschichten und
-Lieder; Lieder und eigene Geschichten.
8. Wiedergabe/Pause
Drücken Sie diese Taste, um eine Geschichte,
ein Gedicht oder ein Lied zu hören. Drücken Sie diese Taste erneut, um zu pausieren.
11
9. Lichttaste
Drücken Sie die Taste, um aus den Lichtoptionen
auszuwählen. Folgende Optionen sind enthalten:
1. Nachtlicht Ein
2. Projektor und Nachtlicht Ein
3. Projektor und Nachtlicht Aus
4. Projektor Ein
10. Timertaste
Drücken Sie diese Taste, um die Timerfunktion
beim Hören der Geschichten, Gedichte und Lieder zu aktivieren und die Anzahl der abzuspielenden Inhalte zu definieren. Es wird bei längeren Abspielzeiten empfohlen, das Netzteil zu verwenden.
11. Abschaltautomatik
Um eine längere Lebensdauer der Batterien zu gewährleisten,
schaltet sich V-Story nach 40 Sekunden automatisch ab, wenn keine Geschichte erzählt oder kein Lied abgespielt wird. Es wird empfohlen, V-Story über das Netzteil zu betreiben.
Aktivitäten
Eine Geschichte, ein Gedicht oder ein Lied hören
Drücken Sie auf die Buchtaste, um eine Kategorie auszuwählen. Drücken Sie danach die Pfeiltasten, um eine Option auszwählen. Die Geschichten werden nach der Nennung des Namens direkt abgespielt.
12
Enhaltene Geschichten, Gedichte und Lieder Klassiker
1. Dornröschen
2. Goldlöckchen und die drei Bären
3. Der Froschkönig
4. Die goldenen Fenster
5. Die drei kleinen Schweinchen
6. Die kleine Lokomotive
7. Die Geschichte von Peter Hase
8. Das Samenkorn
9. Der kleine Kunstreiter
10. Der Hase und der Igel
11. Hexeneinmaleins
12. Morgens früh um sechs
13. Strohhalm, Kohle und Bohne
14. Vom Riesen Timpetu
15. Er ists
16. Der Zauberlehrling
17. Rumpelstilzchen
18. Die drei Ziegen, die sich auf der Alm sattessen wollten
19. Aschenputtel
20. Hänsel und Gretel
21. Die Schöne und das Biest
22. Die kleine Meerjungfrau
23. Der gestiefelte Kater
24. Schneewittchen
25. Der Morgen
26. Der Sack und die Mäuse
27. Rabenschnabelschnupfen
28. Der arme Müllerbursch und das Kätzchen
29. Die Feder
30. Der iegende Robert
13
Geschichten, Legenden und Fabeln
1. Das schnarchende Krokodil (Benjamin Blümchen)
2. Drei Wünsche für Karl (Benjamin Blümchen)
3. Das Schaukelpferd
4. Der tollpatschige Kaito
5. Die Heinzelmännchen zu Köln
6. Der Hirtenjunge und der Wolf
7. Der Fuchs und die Krähe
8. Die Glückstrommel
9. Der Wind und die Sonne
10. Der Lebkuchenmann
11. Die Schuhmacherin und die Wichtel
12. König Midas mit der goldenen Hand
13. Anansi und die Schildkröte
14. Die Legende von John Henry
15. Der leere Blumentopf
Gute-Nacht-Geschichten und -Lieder
1. Schäfchenlied (Benjamin Blümchen)
2. Der Mond ist aufgegangen (Benjamin Blümchen)
3. Das iegende Bett (Benjamin Blümchen)
4. Der Traumwichtel (Benjamin Blümchen)
5. Im Land der Fantasie (Benjamin Blümchen)
6. Das Sternenmärchen (Benjamin Blümchen)
7. Knautschi ist kein Nichtsnutz (Benjamin Blümchen)
8. Gute Nacht Sonnensystem
9. Die Eule hilft dem Häschen beim Einschlafen
10. Die Welt der Dinosaurier
11. Gutenachtliedchen
12. Mondlichtmelodie
13. Überall auf der Welt gehen die Tiere in der Nacht schlafen
14
Lieder
1. Der Elefantentanz (Benjamin Blümchen)
2. Ganz geheime Superparty (Benjamin Blümchen)
3. Trotzdem (Benjamin Blümchen)
4. ABC der Tiere (Benjamin Blümchen)
5. Heut kocht für uns ein Elefant (Benjamin Blümchen)
6. Sing mit, spiel mit (Benjamin Blümchen)
7. Wir halten zusammen! (Benjamin Blümchen)
8. Bist du fröhlich (Benjamin Blümchen)
9. Riesengroß und winzigklein (Benjamin Blümchen)
10. Zooferien (Benjamin Blümchen)
11. Alle deine Freunde (Benjamin Blümchen)
12. Sommer, Sonne und Törööö (Benjamin Blümchen)
13. Die Gedanken sind frei
14. Ein Mann, der sich Columbus nannt
15. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
16. Wer will eißige Handwerker sehen
17. Tut Tut Flitzer Song
18. Was müssen das für Bäume sein
19. Hoppe Hoppe Reiter
20. Auf der Mauer
Download Manager
Im Downloadbereich stehen Ihnen weitere Geschichten, Lieder und Gedichte zur Verfügung. Laden Sie diese kostenlos über Ihren Computer auf V-Story.
1. Einschalten und verbinden
Schalten Sie das Gerät mithilfe des Ein-/Ausschalters auf der
Rückseite des Gerätes ein. Verbinden Sie es dann über das im
Lieferumfang enthaltene USB-Kabel mit Ihrem Computer.
15
2. Installation
Installieren Sie den V-Story Download Manager auf Ihrem
Computer. Gehen Sie hierzu auf die Seite: shop.vtech.de/
support/download-manager
3. Download
Folgen Sie den Instruktionen, um ein Downloadpaket
herunterzuladen und zu installieren.
4. Spielen und lernen!
Trennen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Computer und
V-Story. Achtung: Schalten Sie das Gerät nicht aus und trennen Sie nicht
die Verbindung über das USB-Kabel, bis der Download vollständig
abgeschlossen ist.
Systemvoraussetzungen für Ihren Computer
High Speed Internetverbindung; Bildschirmauösung 1024 x 768;
USB-Anschluss erforderlich; 1 GB RAM; 500 MB freier Speicherplatz.
®
Voraussetzungen des Computers: Pentium Prozessor oder schneller); Windows® 7, Windows® 8, oder Windows® 10 mit der aktuellsten Version.
Mac Computer Voraussetzungen: Intel (1 GHz Prozessor oder schneller); Mac OS X 10.11+ Betriebssystem.
®
Microsoft
und die Windows Logos sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. MAC, APPLE und MAC OS sind Marken der Apple Inc., registriert in den Vereinigten Staaten und andere Ländern.
4 oder äquivalent (2 GHz
®
-basierter Apple Computer
16
Pegehinweise
1. Reinigen Sie das Spielzeug bitte nur mit einem leicht feuchten Tuch.
2. Lassen Sie das Spielzeug bitte niemals länger in der prallen Sonne
oder in der Nähe einer Hitzequelle stehen.
3. Entfernen Sie die Batterien, wenn das Spielzeug längere Zeit nicht benutzt wird.
4. Halten Sie das Spielzeug fern von Feuchtigkeit und lassen Sie kein Wasser darauf kommen.
5. Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander. Sollte das Gerät nicht mehr
richtig funktionieren, nehmen Sie die Batterien heraus und setzen Sie sie erneut ein, um das Gerät in den Werkszustand zurückzusetzen. Tauschen Sie die Batterien ggf. durch neue Batterien aus.
6. Lassen Sie das Spielzeug bitte nicht herunterfallen.
Problemlösung
Hier nden Sie Hinweise für verschiedene mögliche Probleme im
Umgang mit dem V-Story.
Problem Ursache
V-Story
funktioniert nicht mehr oder lässt sich nicht einschalten
Batterien sind falsch eingelegt
Batterien sind schwach
Problem mit dem Netzanschluss
Legen Sie die Batterien so ein, wie es oben beschrieben ist.
Setzen Sie neue Batterien ein.
Stellen Sie sicher, dass das Netzteil richtig angeschlossen
ist.
Lösung
17
Die Download­inhalte können nicht heruntergeladen werden
Es kann keine Geschichte auf dem Gerät gefunden werden
Der Download Manager ist nicht installiert
Der Download Manager funktioniert nicht
Die Daten des V-Story können nicht mehr abgespielt werden
Installieren Sie den Download Manager für V-Story über shop. vtech.de/support/download­manager
Trennen Sie die Verbindung zu V-Story und starten Sie die V-Story-Applikation neu. Stellen Sie dann die Verbindung zwischen Ihrem Computer und V-Story über das USB-Kabel wieder her.
Verbinden Sie das V-Story mit Ihrem Computer und starten Sie die V-Story-Applikation. Führen Sie die V-Story-Applikation aus und gehen Sie unter Einstellungen auf „Zurücksetzen”. V-Story wird in die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Eine sich auf dem Gerät befindende selbst aufgenommene Geschichte wird dabei gelöscht.
Die Projektion ist unscharf
Die Projektionen sind nicht sichtbar
Der Projektor ist nicht fokussiert
Die Linse ist verschmutzt
Das Zimmer ist nicht dunkel genug
Drehen Sie das Rad zum Fokussieren im oder entgegen des Uhrzeigersinns, um den Fokus der Projektion einzustellen.
Reinigen Sie die Linse mit einem trockenen und sauberen Tuch.
Dunkeln Sie das Zimmer ab.
18
Hinweis
Funktioniert V-Story nicht mehr oder werden Stimme und Geräusche schwächer, verfahren Sie bitte folgendermaßen:
1. Schalten Sie das Spielzeug für einige Sekunden aus und dann wieder ein.
2. Unterbrechen Sie durch das Entfernen der Batterien die Energieversorgung.
3. Warten Sie wenige Minuten und legen Sie dann die Batterien wieder ein.
4. Schalten Sie das Spielzeug wieder ein. Nun sollten Sie das Spielzeug wieder wie gewohnt verwenden können.
5. Sollte das Spielzeug immer noch nicht richtig funktionieren, legen Sie bitte neue Batterien in das Spielzeug ein.
Wenn das Spielzeug danach immer noch nicht richtig funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler, bei dem Sie das Gerät
gekauft haben.
19
HINWEIS:
Die Entwicklung von Kinderspielzeug ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die wir von VTech
®
sehr ernst nehmen. Wir bemühen uns sehr, die Richtigkeit unserer Informationen sicherzustellen – unsere Qualitätskontrolle ist äußerst streng. Dennoch können auch uns Fehler unterlaufen oder Erkenntnisse werden einfach von der Zeit überholt. Sollten Sie also Verbesserungsvorschläge haben oder sachliche Fehler entdecken, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Wir sind dankbar für Ihre Hinweise und werden Ihre Anregungen gerne überdenken.
20
Serviceadresse für Anfragen und Hinweise in Deutschland:
®
Electronics Europe GmbH
VTech
Kundenservice Martinstr. 5 D-70794 Filderstadt E-Mail: info@vtech.de www.vtech.de Hotline: 0711/7097472 (Mo-Fr von 9-17 Uhr; nicht an Feiertagen)
Für eine schnelle Abwicklung Ihrer Anfragen bitten wir Sie, folgende Informationen bereit zu halten:
• Name des Produktes oder ggf. die Artikel-Nummer
• Beschreibung des Problems
• Kaufdatum
Garantie- und Reklamationsfälle/Defekte Geräte:
Sollte das Gerät auch nach Beachtung der Hinweise immer noch nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler, das Warenhaus oder den Versandhandel, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Für Anfragen und Hinweise schicken Sie bitte keine Geräte an unsere Serviceadresse.
21
Garantiekarte
Lieber Kunde,
bitte behalten Sie diese Karte, um sie bei Reklamationen dem defekten Gerät beizulegen. Diese Garantiekarte ist nur zusammen mit dem Original-Kaufbeleg gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Reparatur Ihres kostenlos ausgeführt werden kann, wenn
• die Garantiezeit (2 Jahre) nicht überschritten ist
• und der Defekt durch die Garantieleistungen abgedeckt wird.
Wird der Defekt von der Garantieleistung abgedeckt, dann wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Händler (mit dem defekten Gerät, diesem Garantieschein und dem Original-Kaufbeleg).
Defekt:
Produktname:
Absender:
Name:
Straße:
PLZ: Ort:
Telefon:
Kaufdatum Stempel des Händlers
VTech® Produktes nur dann
Garantieleistungen
Kundenservice: 0711/7097472 (Mo-Fr von 9-17 Uhr; nicht an Feiertagen)
Mehr Informationen und
weitere Lernspielprodukte
finden Sie unter
vtech.de
TM & © 2019 VTech Holdings Limited.
Alle Rechte vorbehalten.
91-003677-018
In China gedruckt.
GE
Loading...