Unold 48855 Manual

Loading...

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

EISMASCHINE GELATO

Bedienungsanleitung

Instructions for use | Notice d´utilisation

Gebruiksaanwijzing | Istruzioni per l’uso

Instrucciones de uso | Instrukcja obsługi

Modell 48855

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Impressum:

Bedienungsanleitung Modell 48855

Stand: März 2020 /nr

Copyright ©

Mannheimer Straße 4

 

68766 Hockenheim

 

Telefon

+49

(0) 62 05/94 18-0

 

Telefax

+49

(0) 62 05/94 18-12

 

E-Mail

info@unold.de

 

Internet www.unold.de

48855_03

Unold 48855 Manual

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS

 

Bedienungsanleitung Modell 48855

 

Technische Daten.....................................

8

Symbolerklärung......................................

8

Für Ihre Sicherheit...................................

8

Bedienfeld...............................................

12

Vor dem ersten Gebrauch..........................

12

Vor der Eiszubereitung..............................

13

Eis herstellen...........................................

14

Reinigen und Pflegen...............................

17

Hinweise zu den Rezepten........................

18

Rezeptideen für Kinder und Erwachsene.....

18

Rezeptideen für Erwachsene......................

20

Garantiebestimmungen.............................

22

Entsorgung / Umweltschutz.......................

22

Informationen für den Fachhandel.............

22

Service-Adressen......................................

23

Bestellformular........................................

107

Notice d´utilisation Modèle 48855

 

Spécification technique ...........................

38

Explication des symboles..........................

38

Pour votre sécurité...................................

38

Boutons de commande.............................

42

Avant la première utilisation......................

42

Avant de préparer la glace.........................

43

Fabriquer de la glace................................

44

Nettoyage et entretien..............................

47

Consignes importantes et conseils

 

pour les recettes......................................

47

Idées de recettes pour petits et grands.......

48

Idées de recettes pour adultes...................

50

Conditions de Garantie..............................

51

Traitement des déchets /

 

Protection de l’environnement...................

51

Service....................................................

23

Instructions for use Model 48855

 

Technical Specifications...........................

24

Explanation of symbols.............................

24

For your safety.........................................

24

Control panel...........................................

28

Before using the appliance for

 

the first time............................................

28

Before making ice cream...........................

29

Making ice cream.....................................

30

Cleaning and care....................................

33

Instructions and tips for the

 

ice cream recipes.....................................

34

Recipe ideas for children and grown-ups....

34

Recipe ideas for grown-ups.......................

36

Guarantee Conditions...............................

37

Waste Disposal/Environmental Protection....

37

Service....................................................

23

Gebruiksaanwijzing Model 48855

 

Technische gegevens ...............................

52

Verklaring van de symbolen.......................

52

Voor uw veiligheid....................................

52

Bedieningspaneel.....................................

56

Vóór het eerste gebruik.............................

56

Vóór de ijsbereiding..................................

57

IJs maken................................................

58

Reiniging en onderhoud............................

61

Belangrijke aanwijzingen en

 

tips bij de ijsrecepten...............................

61

Receptideeën voor kinderen

 

en volwassenen........................................

62

Receptideeën voor volwassenen.................

64

Garantievoorwaarden................................

65

Verwijderen van afval/Milieubescherming....

65

Service....................................................

23

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS

 

Istruzioni per l’uso Modello 48855

 

Dati tecnici .............................................

66

Significato dei simboli..............................

66

Per la vostra sicurezza..............................

66

Pannello comandi.....................................

70

Prima del primo utilizzo............................

70

Prima di preparare il gelato.......................

71

Preparazione del gelato.............................

72

Pulizia e cura...........................................

75

Avvertenze importanti e consigli

 

per le ricette di gelati...............................

76

Spunti per ricette da bambini e da adulti....

76

Spunti per ricette da adulti.......................

78

Norme die garanzia..................................

79

Smaltimento / Tutela dell’ambiente............

79

Service....................................................

23

Manual de instrucciones Modelo 48855

 

Datos técnicos ........................................

80

Explicación de símbolos............................

80

Para su seguridad.....................................

80

Panel de mando.......................................

84

Antes del primer uso.................................

84

Antes de la preparación de helado.............

85

Elaborar helado........................................

86

Limpieza y cuidado..................................

89

Indicaciones y consejos importantes

 

para las recetas .......................................

90

Ideas de recetas para niños y adultos.........

90

Ideas de recetas para adultos....................

92

Condiciones de Garantia...........................

93

Disposición/Protección del

 

medio ambiente.......................................

93

Service....................................................

23

Instrukcja obsługi Model 48855

 

Dane techniczne......................................

94

Objaśnienie symboli.................................

94

Dla bezpieczeństwa użytkownika................

94

Panel obsługowy.......................................

98

Przed pierwszym użyciem..........................

98

Przed przygotowaniem lodów.....................

99

Produkcja lodów.......................................

100

Czyszczenie i pielęgnacja..........................

103

Ważne wskazówki i porady dotyczące

 

przepisów na lody.....................................

103

Przepisy dla dzieci i dorosłych...................

104

Przepisy dla dorosłych..............................

105

Warunki gwarancji....................................

106

Utylizacja / ochrona środowiska.................

106

Service....................................................

23

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

DE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IHRE NEUE EISMASCHINE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

EN

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FR

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

NL

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IT

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2

 

ES

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PL

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5

6

7

6 von 108

Stand 12.3.2020

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

IHRE NEUE EISMASCHINE

DE Ab Seite 8

1Motor

2Deckel mit Einfüllöffnung

3Antriebswelle/Achse

4Mischer

5Entnehmbarer Kühlbehälter

6Kühlbehältereinsatz

7Gehäuse

EN Page 24

1Motor

2Lid with fill opening

3Drive shaft/axle

4Mixer

5Removable cooling container

6Cooling container insert

7Housing

FR Page 38

1Moteur

2Couvercle avec orifice de remplissage

3Arbre d'entraînement / axe

4Mélangeur

5Réservoir réfrigérant amovible

6Support du réservoir réfrigérant

7Boîtier

NL Pagina 52

1Motor

2Deksel met vulopening

3Aandrijfas/as

4Mixer

5Uitneembare koelbak

6Koelbakinzet

7Behuizing

IT Pagina 66

1Motore

2Coperchio con apertura di riempimento

3Albero motore/asse

4Mescolatore

5Cestello refrigerante estraibile

6Inserto cestello refrigerante

7Scocca

ES Página 80

1Motor

2Tapa con boca de llenado

3Eje de accionamiento/eje

4Mezcladoras

5Recipiente refrigerador extraíble

6Soporte del recipiente refrigerador

7Carcasa

PL Strony 94

1Silnik

2Pokrywa z otworem do napełniania

3Wał napędowy / oś

4Mieszadło

5Wyjmowany pojemnik na lody

6Panel obsługowy

7Wkład pojemnika na lody

7 Obudowa

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Stand 12.3.2020

7 von 108

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 48855

TECHNISCHE DATEN

Leistung:

12 W, 220–240 V~, 50 Hz

Fassungsvermögen:

Ca. 1,5 Liter

Abmessungen:

Ca. 21,9 x 21,9 x 25,5 cm (B/T/H)

Gewicht:

Ca. 3,2 kg

Zuleitung:

Ca. 110 cm

Ausstattung:

Fassungsvermögen 1,5 Liter, entnehmbarer Kühlbehälter

 

Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl und Kunststoff,

 

Deckel mit Einfüllöffnung, Display mit Timer und

 

Touch-Control-Bedienfeld, Motor mit Rechts-/Linkslauf,

 

Schutzklasse II

Zubehör:

Bedienungsanleitung mit Rezepten

Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design vorbehalten

SYMBOLERKLÄRUNG

Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.

FÜR IHRE SICHERHEIT

Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf. Personen im Haushalt

1.Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.

2.Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.

3.Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.

8 von 108

Stand 12.3.2020

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

4.Bewahren Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren auf.

Hinweise zur Gesundheit

5.Aufgetautes oder angetautes Eis sofort verbrauchen und nicht wieder einfrieren.

6.Verzehren Sie das Eis nur, solange es noch frisch ist. Eventuelle Reste sofort einfrieren und innerhalb einer Woche verzehren.

7.Verwenden Sie nur frische Zutaten.

8.Achten Sie insbesondere bei der Verwendung von Eiern darauf, dass diese möglichst frisch sind, um Keimbildung zu vermeiden. Eisreste, die Ei enthalten, nicht wieder einfrieren.

9.Eiscreme, die aus rohem Ei oder nur teilweise erhitztem Ei hergestellt wurde, sollte nicht von Kleinkindern, Schwangeren,

Senioren oder chronisch bzw. akut erkrankten Menschen verzehrt werden.

10.Reinigen Sie das Gerät sofort, wenn Sie die Eiszubereitung beendet haben. Andernfalls können sich Keime bilden.

11.Tritt Kühlflüssigkeit aus dem Kühlbehälter aus, muss der Kühlbehälter ersetzt werden.

12.Die im Kühlbehälter enthaltene Kühlflüssigkeit ist nicht zum Verzehr geeignet. Tritt Flüssigkeit aus dem Kühlbehälter aus, verwenden Sie den Behälter nicht mehr. Bei versehentlichem Kontakt folgende Maßnahmen ergreifen: Verunreinigte Kleidung waschen, Haut sofort gründlich mit Wasser und Seife reinigen, bei versehentlichem Schlucken den Mund ausspülen und kein Erbrechen herbeiführen – holen Sie umgehend ärztlichen Rat ein!

Elektrische Sicherheit

13.Gerät nur an Wechselstrom gemäß Typenschild anschließen.

14.Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem Fernbedienungssystem betrieben werden.

15.Nach Gebrauch, vor der Reinigung oder bei eventuellen Störungen während des Betriebs bitte immer den Netzstecker ziehen.

16.Gerät nie in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eintauchen, die Zuleitung vor Feuchtigkeit schützen.

17.Die Zuleitung vor Gebrauch vollständig abwickeln.

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Stand 12.3.2020

9 von 108

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

18.Wickeln Sie die Zuleitung nicht um das Gerät und vermeiden Sie Knicke in der Zuleitung, um Schäden an der Zuleitung zu vermeiden.

19.Das Gerät nur in Innenräumen verwenden.

20.Ziehen Sie die Zuleitung nur am Netzstecker aus der Steckdose, niemals an der Zuleitung ziehen.

21.Um Schäden an der Zuleitung zu vermeiden, das Gerät niemals an der Zuleitung tragen oder an der Zuleitung ziehen.

22.Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät zerlegen und reinigen, Einzelteile abnehmen oder anbringen oder wenn das Gerät an eine andere Stelle gestellt werden soll.

23.Prüfen Sie regelmäßig Stecker und Zuleitung auf Verschleiß oder Beschädigungen. Bei Beschädigung des Anschlusskabels oder anderer Teile senden Sie das Gerät zur Überprüfung und Reparatur an unseren Kundendienst. Unsachgemäße Reparaturen können zu Gefahren für den Benutzer führen und den Ausschluss der Garantie bewirken.

Hinweise zum Aufstellen und sicheren Gebrauch des Gerätes

24.Das Gerät sowie die Einsatzteile sind nicht spülmaschinengeeignet.

25.Stellen Sie das Gerät auf eine freie, ebene Fläche.

26.Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder ähnliche Verwendungszwecke bestimmt, z. B.

Teeküchen in Geschäften, Büros oder sonstigen Arbeitsstätten,

landwirtschaftliche Betriebe,

zur Verwendung durch Gäste in Hotels, Motels oder sonstigen Beherbergungsbetrieben,

in Privatpensionen oder Ferienhäusern.

27.Gerät und Zuleitung aus Sicherheitsgründen nie auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen abstellen oder betreiben.

28.Das Kabel darf nicht über die Kante der Arbeitsfläche herunterhängen.

29.Berühren Sie die Innenseite des Kühlbehälters nicht mit bloßen Händen oder anderen Körperteilen (insbesondere wenn diese nass sind), um Verletzungen/Erfrierungen zu vermeiden.

10 von 108

Stand 12.3.2020

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

30.Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Der Kühlbehälter sollte bis maximal 4 cm unterhalb des oberen Randes gefüllt sein, da sich das Eis durch den Gefriervorgang ausdehnt.

31.Das Gerät muss vollständig zusammengebaut und eingeschaltet sein, bevor Sie die gewünschten Zutaten einfüllen. Geben Sie die erforderlichen Zutaten niemals vorher in den Kühlbehälter, da die Zutaten am Behälterrand festfrieren können. Hierdurch kann es zur Beeinträchtigung des gewünschten Ergebnisses kommen.

32.Bewegen Sie das Gerät nicht, solange es in Betrieb ist.

33.Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist.

34.Verwenden Sie das Gerät nie ohne Kühlbehälter!

35.Während des Betriebs keine Gegenstände in das laufende Gerät halten und nicht mit der Hand hineingreifen. Es besteht Verletzungsgefahr!

36.Benutzen Sie das Gerät nur nach ordnungsgemäßem Zusammenbau.

37.Betreiben Sie das Gerät nie mit Zubehör anderer Geräte.

38.Benutzen Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände im Kühlbehälter, dieser könnte dadurch zerkratzt werden. Verwenden Sie bei Bedarf Kunststoffoder Holzschaber.

39.Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn die Eiszubereitung beendet ist, wenn Sie das Gerät reinigen wollen oder wenn Sie einen Fehler am Gerät beheben müssen.

40.ACHTUNG: Bitte nur Lebensmittel in den Behälter einfüllen.

Nicht in das laufende Gerät greifen – es besteht Verletzungsgefahr! Die Innenseite des Kühlbehälters nicht mit bloßen Händen berühren!

Öffnen Sie auf keinen Fall den Motor des Gerätes. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages.

Achtung: Bitte berühren Sie den Kühlbehälter nie mit nassen Körperteilen wie z. B. den Fingern, um Verletzungen/Erfrierungen zu vermeiden.

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Stand 12.3.2020

11 von 108

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.

BEDIENFELD

1

4

 

 

 

3

 

 

 

 

 

 

 

 

2

1 Display mit Laufzeitanzeige

2 EIN/AUS-Taste

Schaltet das Gerät ein oder aus

3 Taste +

Erhöhen der Laufzeit

4 Taste -

Verringern der Laufzeit

VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH

1.Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. Transportsicherungen. Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern – Erstickungsgefahr!

2.Prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind. Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an unseren Kundendienst.

3.Reinigen Sie alle Teile mit einem feuchten Tuch, wie im Kapitel „Reinigen und Pflegen“ beschrieben.

4.Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und trockene Arbeitsfläche.

12 von 108

Stand 12.3.2020

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

VOR DER EISZUBEREITUNG

1.Bevor Sie Eis herstellen können, müssen Sie den mit einer Kühlflüssigkeit gefüllten Kühlbehälter für mindestens 8 Stunden in das ***-Tiefkühl- fach bzw. die Gefriertruhe stellen. Die Temperatur muss mindestens −18

°C betragen. Achten Sie bitte darauf, den Behälter vorher innen zu reinigen und ihn anschließend vollständig zu trocknen.

2.Stellen Sie den Kühlbehälter aufrecht mit der Öffnung nach oben in das

Tiefkühlfach.

3.Je nach Temperatur des Gefriergerätes dauert der Gefriervorgang zwischen 8 und 22 Stunden. Durch Schütteln des Behälters können Sie feststellen, ob die gesamte Kühlflüssigkeit gefroren ist.

4.Tipp: Wenn Sie die Eismaschine nicht verwenden, lagern Sie den Kühlbehälter z. B. in einem Kunststoffbeutel im Gefriergerät. So ist der Behälter

immer einsatzbereit.

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

5.Wenn Sie mehrere Sorten Eis nacheinander herstellen möchten, empfehlen wir die Anschaffung von weiteren Kühlbehältern. Diese können Sie direkt bei uns beziehen, das Bestellformular finden Sie auf Seite 107.

Stand 12.3.2020

13 von 108

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

EIS HERSTELLEN

Die gewünschten Zutaten sollten einige Stunden vor der Zubereitung bereits im Kühlschrank vorgekühlt werden! Falls Sie Alkohol für das Rezept verwenden, geben Sie diesen bitte erst zum Eis, wenn es bereits die gewünschte Konsistenz hat. Die maximale Füllmenge für den Kühlbehälter beträgt 500 ml.

Tipp: Wenn Sie ein Rezept mit Alkohol verwenden, dosieren Sie den Alkohol sparsam und geben Sie ihn erst zum Ende der Gefrierzeit zu, da Alkohol die Gefrierzeit verlängert.

1.Bereiten Sie die Eismasse nach den Rezepten im Rezeptteil zu. Wenn es sich um Eismassen handelt, die vorher gekocht werden müssen, machen Sie dies am Vortag, damit die Masse gut abkühlen kann.

2.Wir empfehlen, die Eismasse vor der Verwendung grundsätzlich im Kühlschrank zu kühlen.

3.Nehmen Sie den Kühlbehälter aus dem Gefrierfach.

4.Setzen Sie den Kühlbehälter in den Kühlbehältereinsatz.

5.Platzieren Sie nun den Kühlbehältereinsatz mit Kühlbehälter im Gehäuse

des Gerätes.

6. Stecken Sie ggf. die Achse auf den Mischer. Achten Sie darauf, beide Teile richtig zu verbinden – die Seite der Achse mit den beiden Ärmchen muss in Richtung Mischer aufgesteckt werden.

14 von 108

Stand 12.3.2020

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

7.Befestigen Sie den Motor am Deckel und setzen Sie beides vorsichtig auf das Gerät.

8.Stecken Sie die Achse in die Öffnung an der Motorunterseite.

9.Der Motor kann nur in einer Richtung richtig am Deckel fixiert werden (siehe Abb.).

10.Drehen Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn, bis dieser fest einrastet.

11.Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Das Gerät befindet sich im Stand-by-Modus.

12.Schalten Sie das Gerät an der EIN/AUS-Taste ein, im Display erscheint 40:00.

13.Mit den Tasten und können Sie nun die gewünschte Laufzeit zwischen 5 und 45 Minuten in 5-Minuten-Schritten einstellen. Die gewählte Zeit erscheint im Display und läuft rückwärts.

Stand 12.3.2020

15 von 108

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

14.Hinweis: Wenn Sie nach 2 Sekunden keine Tasten-Eingabe vornehmen, startet der Mischermotor.

15.Öffnen Sie dann die Öffnung am Einfüllschacht und füllen Sie Eismasse durch den Schacht in das Gerät. Geben Sie die Eismasse keinesfalls in das ausgeschaltete Gerät. Die Eismasse würde sofort am Rand des Kühlbehälters festfrieren.

16.Weil sich während des Gefrierens das Volumen erhöht, füllen Sie bitte den Behälter nicht bis zum Rand, sondern lassen Sie ca. 5 bis 7 cm Platz.

17.Lassen Sie die Eismaschine so lange laufen, bis das Eis die gewünschte Konsistenz hat. Bei Bedarf können Sie die gewählte Laufzeit verringern oder verlängern. Je nach Zutaten dauert dies 20 bis 40 Minuten. Prüfen Sie bitte von Zeit zu Zeit den Gefriervorgang und schalten Sie das Gerät aus, wenn der Mischer stillsteht.

18.Wenn die Eismasse zu fest wird, ändert sich ggf. die Drehrichtung des Mischers, um Schäden am Motor zu vermeiden.

19.Achtung: Schalten Sie das Gerät während der Eiszubereitung nicht aus. Dadurch würde die Eismasse am Kühlbehälterinnenrand festfrieren. Sollte der Motor während der Zubereitung überhitzen, schaltet der Motor automatisch ab. Ziehen Sie in diesem Fall den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen. Möchten Sie dann wieder Eis zubereiten, müssen Sie ggf. neue Eiszutaten verwenden.

20.Wenn Sie ein Rezept mit Alkohol verwenden, dosieren Sie den Alkohol sparsam und geben Sie Ihn erst zum Ende der Gefrierzeit zu, da Alkohol die Gefrierzeit verlängert.

21.Schalten Sie das Gerät an der EIN/AUS-Taste aus.

22.Nehmen Sie den Deckel ab, indem Sie ihn nach oben vom Gerät drehen.

23.Entnehmen Sie den Kühlbehältereinsatz mit dem Kühlbehälter aus dem Gerät.

24.Das Eis entnehmen Sie am besten mit einem Plastikoder Holzspatel, um den Behälter nicht zu zerkratzen.

25.Speiseeis sollte eine weiche Konsistenz haben. Wenn Sie jedoch härteres Eis bevorzugen, stellen Sie den Behälter zusätzlich in das Gefrierfach/den Gefrierschrank.

26.Bewahren Sie das Eis im Behälter jedoch nicht länger als 30 Minuten im Gefrierfach auf. Wenn Sie das Eis nicht sofort essen möchten, füllen Sie es bitte in eine geschlossene Gefrierdose um, die Sie dann in das Gefrierfach stellen. Das Eis kann dabei durch das Zusammenziehen der Eiskristalle

16 von 108

Stand 12.3.2020

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Wasserschlieren bilden, da die optimale Eistemperatur bei ca. -10 °C liegt, die Temperatur in Gefriergeräten jedoch meistens niedriger ist.

Nicht in das laufende Gerät greifen – es besteht Verletzungsgefahr! Die Innenseite des Kühlbehälters nicht mit bloßen Händen berühren! Achtung: Bitte berühren Sie den Kühlbehälter keinesfalls mit nassen Körperteilen, wie z. B. den Fingern. Andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen/ Erfrierungen.

REINIGEN UND PFLEGEN

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Ziehen Sie nach dem Gebrauch und vor dem Reinigen den Netzstecker des Gerätes.

Berühren Sie den Kühlbehälter nicht mit bloßen Händen, wenn Sie diesen aus dem Gerät heben. Andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen/Erfrierungen.

1.Lassen Sie den Kühlbehälter auf Raumtemperatur aufwärmen, bevor Sie ihn reinigen. Andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen/Erfrierungen.

2.Wischen Sie die Innenseite des Kühlbehälters mit einem feuchten Tuch gut aus und trocknen Sie ihn anschließend gut ab.

3.Spülen Sie den Mischer mit einem milden Spülmittel.

4.Wischen Sie Gehäuse und Deckel von innen und außen mit einem feuchten Tuch mit etwas Spülmittel aus und mit einem feuchten Tuch mit klarem Wasser nach. Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Putzmittel.

5.Trocknen Sie das Gerät gründlich ab.

6.Tauchen Sie den Motor mit der Zuleitung keinesfalls in Flüssigkeiten ein.

7.Der Kühlbehälter muss vollständig trocken sein, bevor Sie ihn wieder in das Gefrierfach stellen.

8.Eine regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer des Gerätes erheblich.

9.Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und staubgeschützten Ort auf. Tipp: Bewahren Sie die Verpackung des Gerätes auf und verstauen Sie die Eismaschine bei Nichtgebrauch in diesem Karton.

Stand 12.3.2020

17 von 108

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

HINWEISE ZU DEN REZEPTEN

Verwenden Sie nur vollreife Früchte. Obststücke und/oder ganze Beeren erst zum Schluss zufügen.

Wenn das Rezept die Zugabe von Eiern vorsieht, verwenden Sie nur ganz frische Eier.

Sie können Milch durch Sahne ersetzen oder die Sahne durch Milch ersetzen. Je mehr Sahne Sie verwenden, desto cremiger wird das Eis.

Zucker können Sie durch Honig, Sirup oder Süßstoff ersetzen. Bei Softeis ist dies jedoch nicht möglich.

Milch kann auch durch Sojadrink ersetzt werden.

Die Eiscreme schmeckt frisch zubereitet am besten. Möchten Sie die Eiscreme jedoch länger aufbewahren, geben Sie der Eismasse 30 g Eisbasis hinzu. Eisbasis verhindert, dass sich die Wasserkristalle bei der Lagerung wieder zusammenziehen und das Eis splitterig wird. Sie erhalten Eisbasis bei

Hobbybäcker-Versand - Inge Pinzer

Am Mühlholz 6 – 89287 Bellenberg

Tel. 0 73 06/92 59 00 - Fax 0 73 06/92 59 05

Internet: www.hobbybaecker.de

Wenn Sie festeres Eis wünschen, stellen Sie die Eismasse für 15-30 Minuten in das Gefrierfach, bevor Sie die Masse in die Eismaschine füllen. Gerade in der heißen Jahreszeit sind die Temperaturen auch im Kühlschrank etwas höher, weil z. B. die Kühlschranktür geöffnet wird und die Raumtemperatur höher ist.

Eis schmilzt nicht so schnell, wenn Sie der Eismasse vor dem Gefrieren ein Päckchen Fix-Gelatine (kaltlösliche Gelatine) zufügen.

REZEPTIDEEN FÜR KINDER UND ERWACHSENE

Vanille-Eis

150 ml Milch, 150 g Sahne, 1/2 Vanilleschote, 1 Prise Salz, 1 Eigelb, 40 g Zucker, 25 g Kondensmilch.

Die Milch und 50 g Sahne in einen Topf geben und erhitzen. Die Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark

mit einem Löffel herauskratzen und zusammen mit der Schote und dem Salz zur Sahnemilch geben. Das Ganze unter Rühren einmal aufkochen lassen, sofort von der Platte nehmen und die Schote herausnehmen. Das Eigelb mit dem Zucker cremig schlagen,

18 von 108

Stand 12.3.2020

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

dann die heiße Sahnemilch unter Rühren dazu laufen lassen. Die Flüssigkeit zurück in den Topf gießen und unter Rühren erhitzen, bis die Masse leicht andickt. Die Kondensmilch einrühren, die Masse umfüllen und etwa eine halbe Stunde abkühlen lassen, dann für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Die restliche Sahne steif schlagen und unter die gekühlte Puddingmasse ziehen. Die Mischung in die laufende Eismaschine geben und in 15 bis 30 Minuten gefrieren lassen.

Schokoladen-Eis

100 ml Milch, 1 Eigelb, 40 g Zucker, 1/2 P. Vanillinzucker, 50 g Vollmilchschokolade, 100 g Sahne, 1 TL Kakao Die Milch in einem Topf erhitzen und einmal aufwallen lassen. Inzwischen das Eigelb mit dem Vanillinzucker zu einer festen Schaummasse schlagen. Dabei den Zucker nach und nach einrieseln lassen. Die heiße Milch unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen langsam in die Eischaummasse gießen. Die Eiermilch wieder in den Milchtopf füllen und nochmals unter Rühren erhitzen, bis die Flüssigkeit leicht andickt. Das Ganze in eine Rührschüssel umfüllen und etwa eine halbe Stunde abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Schokolade mit drei Esslöffeln Sahne im Wasserbad unter Rühren schmelzen und sofort mit einem gehäuften Teelöffel Kakao unter die Eiermilch rühren, bis die

Schokolade ganz aufgelöst ist. Die Mischung eine halbe Stunde abkühlen lassen, dann nochmals für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Die restliche Sahne leicht anschlagen und unter die Schokoladenmilch rühren. Das Ganze in die laufende Eismaschine geben und in etwa 30 Minuten gefrieren lassen.

Joghurt-Eis

90 g Sahne, ca. 40 g Puderzucker, 175 g Joghurt in beliebiger Geschmacksrichtung (z. B. Fruchtoder Nussjoghurt), 1 Ei

Die Sahne mit dem Puderzucker cremig schlagen. Den Joghurt mit dem Ei verquirlen und die Sahne unterziehen. Die Masse in die laufende Eismaschine geben und in etwa 25 Minuten gefrieren lassen.

Eis-Schokoküsse

4 Schokoküsse, 1-2 EL Puderzucker,

175 ml Milch

Die Schokoküsse vorsichtig zerlegen. Dazu die Waffeln und den Schokoladenguss ablösen und beiseite stellen. Den Zuckerschaum in eine Schüssel geben. Den Zucker und die Milch zum Zuckerschaum geben und alles zu einer homogenen Creme verrühren. Diese in die Eismaschine füllen und in etwa 10 Minuten gefrieren. Nun den Schokobruch zur Eismasse geben und das Ganze in weiteren 10 bis 15 Minuten gefrieren lassen. Inzwischen die

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Stand 12.3.2020

19 von 108

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Schokokuss-Waffeln auf einer Platte auslegen. Nach Ablauf der Gefrierzeit einen großen Eisportionierer (Größe 14) mit der Eismasse füllen und auf jede Waffel eine Kugel setzen. Die EisSchokoküsse noch für einige Stunden im Gefriergerät nachgefrieren lassen.

REZEPTIDEEN FÜR ERWACHSENE

Ananas-Kokos-Shake

1 Dose Ananasscheiben (ca. 125 g Einwaage), 65 ml Kokosmilch, 2 Eiweiß, 25 g Puderzucker, 1 EL weißer Rum, 1/2 Banane, 1/2 EL Zitronensaft, Belegkirschen, Holzspießchen, 125 ml Ananas-Saft, weitere 60 ml Kokosmilch

3/4 der Ananasscheiben mit dem Ananassirup aus der Dose und der Kokosmilch (62 ml) pürieren. Die übrigen Scheiben klein schneiden, dazugeben und alles für eine halbe Stunde kühl stellen. Die Eiweiße mit dem Puderzucker schlagen und unter das Fruchtpüree rühren. Das Ganze in der Eismaschine etwa 40 Minuten gefrieren lassen. Nach 25 Minuten den Rum hinzufügen. Die Hälfte der Banane in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Die Scheiben und die Kirschen auf Holzspießchen stecken. Vier große Kugeln Eis in eine Rührschüssel geben. Den Rest in der Gefriertruhe aufbewahren. Den Ananas-

Tipp: Sie können die Eis-Schokoküsse mit braunem oder weißem Schokoguss überziehen und mit Schokoraspeln bestreuen.

saft, die Kokosmilch und die restliche Banane zu den Eiskugeln geben und alles pürieren. Das Mixgetränk auf Gläser verteilen und mit den Spießchen dekorieren.

Campari-Orangen-Sorbet

35 ml Campari, 200 ml Orangensaft,

75 g Puderzucker, 1 Eiweiß

Den Campari mit 180 ml Orangensaft und 30 g Puderzucker in einen hohen Rührbecher geben und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das Ganze für zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.

Nach Ablauf der Kühlzeit das Eiweiß mit dem restlichen Puderzucker und dem übrigen Orangensaft schaumig schlagen. Diese Eiweißmasse mit der Orangen-Campari-Mischung verrühren. Die Eismischung in die laufende Eismaschine geben und in 30 bis 40 Minuten gefrieren lassen.

Tipp: Das Campari-Orangen-Sorbet ist aufgrund seines Alkoholgehaltes recht

20 von 108

Stand 12.3.2020

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

weich, sodass Sie es direkt aus dem Gefriergerät portionieren können. Sehr gut schmeckt dieses Sorbet, wenn Sie es mit einem Spritzbeutel in

hohe Gläser geben und mit frisch gepresstem Orangensaft auffüllen.

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Die Rezepte in dieser Bedienungsanleitung wurden von den Autoren und von der UNOLD AG sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung der Autoren bzw. der UNOLD AG und ihrer Beauftragten für Personen-, Sachund Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

Stand 12.3.2020

21 von 108

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

GARANTIEBESTIMMUNGEN

Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufdatum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir Materialund Herstel­ lungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung bean­ sprucht wird, senden Sie bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung gut verpackt an unseren Kundendienst. Auf unserer Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rück­ sendeschein ausdrucken. (nur für Einsendungen aus Deutschland und Österreich). Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungsund Pflegeanweisungen. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Ein­ griffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden. Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.

ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ

Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer her­ gestellt­. Regelmäßige Wartung und fachgerechte­ Reparaturen durch unseren Kunden­ dienst können die Nutzungsdauer des Gerätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer aus­ gewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten abliefern­. Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheitsund umweltverträglicher Weise entsorgt wird.

INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL

Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich die Eismaschine 48855 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit

(2014/30/EU) und der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) befindet.

Hiermit bestätigt die UNOLD AG, dass sowohl das Produkt als auch die eingesetzten Rohstoffe den Vorschriften des LFBG 2005, § 30+31, der EC Direktive 1935/2004 und den Empfehlungen des

BfR in ihrer jeweils aktuellen Fassung entspricht. Die gesetzlichen Grenzwerte werden eingehalten. Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung. Hockenheim, 28.9.2016, UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim

22 von 108

Stand 12.3.2020

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

SERVICE-ADRESSEN

DEUTSCHLAND

 

Kundendienst

 

Telefon

+49 (0) 62 05/94 18-27

Mannheimer Straße 4

Telefax

+49 (0) 62 05/94 18-22

E-Mail

service@unold.de

68766 Hockenheim

Internet

www.unold.de

Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken, um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland und Österreich).

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

SCHWEIZ

POLEN

 

 

MENAGROS AG

Quadra-Net

Hauptstr. 23

Dziadoszanska 10

CH 9517 Mettlen

61-248 Poznań

Telefon

+41 (0) 71 6346015

Internet www.quadra-net.pl

Telefax

+41 (0) 71 6346011

 

E-Mail

info@bamix.ch

 

Internet

www.bamix.ch

 

Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.

Stand 12.3.2020

23 von 108

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 48855

TECHNICAL SPECIFICATIONS

Power:

12 W, 220–240 V~, 50 Hz

Capacity:

approx. 1500 ml

Dimensions:

approx. 21.9 x 21.9 x 25.5 cm (W/D/H)

Weight

approx. 3.2 kg

Power cord:

approx. 110 cm

Features:

Capacity 1.5 litres, removable cooling container, housing of

 

high-quality stainless steel and plastic, lid with fill opening,

 

display with timer and touch control panel, motor with clockwise

 

and anti-clockwise rotation, degree of protection II

Accessories:

Operating instructions with recipes

Equipment features, technology, colours and design are subject to change without notice.

EXPLANATION OF SYMBOLS

This symbol denotes a possible hazard which could cause injury or damage to the appliance.

FOR YOUR SAFETY

Please read the following instructions and keep them on hand for later reference.

Instructions for persons in the household

1.This appliance can be used by children 8 years and older, as well as by persons with reduced physical, sensory or mental abilities or with lack of experience and/or knowledge, if they are supervised or if they have been instructed with regard to safe use of the appliance and have understood the dangers that can result from use of the appliance.

2.Children must not play with the appliance.

3.Children are not allowed to perform cleaning and user maintenance, unless they are 8 years of age or older and are supervised.

24 von 108

Stand 12.3.2020

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

4.Keep the appliance and the power cord out of the reach of children under 8 years of age.

Instructions concerning health

5.Consume thawed ice cream immediately, do not refreeze it.

6.Only consume the ice cream as long as it is still fresh. Immediately freeze any remaining ice cream and consume it within one week.

7.Use only fresh ingredients.

8.When using eggs, particularly ensure that they are as fresh as possible to avoid the formation of germs. Do not re-freeze leftover ice cream that contains eggs.

9.Ice cream that has been produced with raw egg or partially heated eggs should not be eaten by small children, pregnant women, the elderly or by persons who are chronically ill or acutely ill.

10.Clean the appliance immediately, when you have finished preparing the ice cream. If you do not germs can form.

11.If cooling fluid escapes from the cooling container, the cooling container must be replaced.

12.The coolant contained in the cooling tank is not suitable for consumption. If liquid escapes from the cooling container, do not use the container any more. In case of accidental contact, take the following measures: Wash contaminated clothing, immediately clean skin thoroughly with soap and water, rinse mouth if swallowed accidentally and do not induce vomiting – seek medical advice immediately!

Electrical safety

13.Connect the appliance only to an AC power supply with voltage as specified on the rating plate.

14.This appliance must not be operated with an external timer or a remote control system.

15.After use, before cleaning or if there are any faults during operation, always unplug the power plug.

16.Never immerse the appliance in water or other liquids, protect the power cord from moisture.

17.Completely unwind the power cord before use.

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Stand 12.3.2020

25 von 108

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

18.To prevent damage to the power cord do not wind the power cord around the appliance, and do not kink the power cord.

19.Only use the appliance indoors.

20.Only unplug the appliance from the electrical outlet by pulling on the power plug. Do not, under any circumstances, pull on the power cable to unplug the appliance.

21.To prevent damage to the power cord never carry the appliance via the power cord or pull on the power cord.

22.Unplug the appliance from the electrical outlet before you disassemble and clean the appliance, remove or attach component parts or if the appliance should be set up at a different location.

23.Check the power plug and the power cord regularly for wear or damage. If the power cord or other parts are damaged, send the appliance to our customer service department for inspection and repair. Unauthorised repairs can result in serious risks for the user and void the warranty.

Instructions for set-up and safe use of the appliance

24.The appliance and the insert components are not dishwasher safe.

25.Place the appliance on a free, level surface.

26.The appliance is intended for household use only, or for similar areas of use, such as,

kitchenettes in businesses, offices or other workplaces,

agricultural enterprises,

for use by guests in hotels, motels or other lodgings,

in private guest houses or holiday homes.

27.For safety reasons, never place or operate the appliance on or in the vicinity of hot surfaces.

28.The power cord must not hang down over the edge of the work surface.

29.To avoid injury/freezing, do not touch the inside of the cooling container with bare hands or other body parts (particularly if hands or other body parts are wet).

30.The maximum fill quantity should not be exceeded. The cooling container should not be filled more than 4 cm under the upper edge, since ice cream expands during the freezing process.

26 von 108

Stand 12.3.2020

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

31.The appliance must be completely assembled and switched on before you add the desired ingredients. Never put the required ingredients into the cooling container beforehand, because the ingredients can firmly freeze onto the edge of the container. This can prevent the desired result from being achieved.

32.Do not move the appliance when it is in operation.

33.Never leave the appliance unattended when it is in operation.

34.Never use the appliance without cooling containers!

35.Do not hold objects in the running appliance during operation, and do not reach into the appliance with your hand. Danger of injury!

36.Use the appliance only after it has been properly assembled.

37.Never operate the appliance with accessories of other appliances.

38.Do not use any pointed or sharp objects in the ice cream container. Such objects can scratch the ice-cream container. If necessary, use a plastic or wooden scraper.

39.Switch off the appliance and unplug the power plug, when you have concluded preparing the ice cream, if you would like to clean the appliance, of if you must rectify an appliance fault.

40.ATTENTION: Only fill container with food products.

Never reach into the appliance while it is in operation – danger of injury! Do not touch the inside of the cooling container with bare hands!

Do not open motor of the appliance under any circumstances. There is danger of electric shock.

Attention: To avoid injury/freezing, never touch the cooling container with wet fingers or hands.

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if repairs are carried out by unauthorized third parties.

Stand 12.3.2020

27 von 108

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

DE

 

CONTROL PANEL

 

 

 

EN

FR

1

NL

IT

4

 

 

 

 

 

3

 

 

 

 

 

ES

PL

2

1 Display with runtime indication

2 ON/OFF button

switches the appliance on or off.

3 Button + increases runtime

4 Button - decreases runtime

BEFORE USING THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME

1.Remove all packaging materials and any transport safeguards. Keep packaging materials away from children – danger of suffocation!

2.Check whether all parts are present. If parts are missing or damaged, contact your dealer or our customer service organisation.

3.Clean all parts with a damp cloth, as described in the section „Cleaning and care“.

4.Place the appliance on a solid, level and dry work surface.

28 von 108

Stand 12.3.2020

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

BEFORE MAKING ICE CREAM

1.Before you can make ice cream, you must place the cooling container filled with a cooling fluid in the *** freezer compartment or freezer for approx. 8 hours. The temperature must be at least -18°C. Beforehand, ensure that you clean the inside of the container and then completely dry it.

2.Place the cooling container upright in the freezer compartment, with the opening upwards.

3.The freezing process takes between 8 and 22 hours depending on the temperature of the freezer. By shaking the container you can determine whether all the coolant is frozen.

4.Tip: When you are not using the ice cream machine, store the cooling container in a plastic bag, for example, in the freezer. Thus the container will always be ready for use.

5.If you want to make several types of ice cream in succession, we recommend the purchase of additional cooling containers. You can order additional cooling containers directly from Unold; an order form is provided on page 107.

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Stand 12.3.2020

29 von 108

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

MAKING ICE CREAM

The desired ingredients should have already been pre-cooled for several hours prior to preparation! If you are using alcohol for the recipe, please only add it to the ice cream when the ice cream has the desired consistency. The maximum fill quantity for the cooling container is 500 ml.

Tip: If you are using a recipe with alcohol, only use a little alcohol and only add it at the end of the freezing time because the alcohol extends the freezing time.

1.Prepare the ice cream mixture as specified in the recipes in the recipe section. If the ice cream mixture must be boiled, this should be done a day in advance so that the mixture has time to cool thoroughly.

2.We recommend that you always thoroughly cool the ice cream mixture in the refrigerator before use.

3.Take the cooling container out of the freezer compartment.

4.Place the cooling container in the cooling container insert.

5.Then place the cooling container insert with cooling container in the housing

of the appliance.

6.If necessary, fit the axle onto the mixer. Ensure that both parts are correctly connected – the side of the axle with the two little arms must be attached in the direction of the mixer.

7.Fasten the motor on the lid and carefully place both on the appliance.

8.Insert the axle in the opening on the underside of the motor.

9.The motor can only be correctly fixed in place on the lid in one direction (see Fig.).

30 von 108

Stand 12.3.2020

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

10. Turn the lid anti-clockwise until it firmly locks in place.

11.Plug the appliance into an electrical outlet. The appliance is in standby mode.

12.Switch on the appliance via the ON/OFF button, 40:00 appears in the display.

13.Now use the and buttons to select the desired runtime between 5 minutes and 45 minutes in 5-minute increments. The selected time appears in the display and counts down.

14.Note: If you do not make any button entries, after 2 seconds the mixer motor starts.

15.Then uncover the opening on the filling shaft and pour the ice cream mixture into the appliance through the shaft. Do not, under any circumstances, pour the ice cream mixture into the appliance when the appliance is swit-

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Stand 12.3.2020

31 von 108

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

ched off. The ice-cream mixture would immediately freeze on the edge of the cooling container.

16.Since the volume increases during the freezing process, do not fill the container all the way up to the edge, but rather leave approximately 5 to 7 cm space.

17.Let the ice cream maker run until the ice cream has the desired consistency. If necessary, you can reduce or extend the selected runtime. Depending on the ingredients this takes 20 to 40 minutes. Check the freezing process from time to time, and switch off the appliance when the mixer has come to a standstill.

18.If the ice cream mixture becomes too solid, the mixer‘s direction of rotation changes as needed to prevent motor damage.

19.Attention: Do not switch off the appliance while it is making ice cream. This would freeze the ice cream mixture on the inner edge of the cooling container. If the motor overheats during preparation, it switches off automatically. In this case, unplug the mains plug and let the appliance cool. If you want to prepare ice cream again, you may have to use new ice cream ingredients.

20.If you are using a recipe with alcohol, only use a little alcohol and only add it at the end of the freezing time because the alcohol extends the freezing time.

21.Switch off the appliance via the ON/OFF button.

22.Take the lid off of the appliance, by pulling it upward and off of the appliance.

23.Remove the cooling container insert together, with the cooling container, from the appliance.

24.It is best to remove the ice cream with a plastic or wooden spatula, so as not to scratch the container.

25.Ice cream should have a soft consistency. However, if you prefer harder ice cream, then additionally place the container in the freezer compartment/ freezer.

26.However do not keep the ice cream in the container in the freezer compartment for longer than 30 minutes. If you do not want to eat the ice cream immediately, please pour it into a closed freezer container, which you then place in the freezer compartment. In this regard, due to the contraction of ice crystals the ice cream can form water streaks because the optimal ice cream temperature is approx. -10°C, but the temperature in the freezing appliances is usually lower.

32 von 108

Stand 12.3.2020

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Never reach into the appliance while it is in operation – danger of injury! Do not touch the inside of the cooling container with bare hands! Attention: Do not, under any circumstances, touch the cooling container with wet body parts, such as your fingers, for example. Otherwise, there is danger of injury/freezing.

CLEANING AND CARE

Unplug the mains plug of the appliance after use and before cleaning.

Do not touch the coolant container with bare hands when lifting it out of the appliance. Otherwise, there is danger of injury/freezing.

1.Allow the cooling container to warm to room temperature before cleaning it. Otherwise, there is danger of injury/freezing.

2.Wipe off the inside of the cooling container thoroughly with a damp cloth and then dry it well.

3.Rinse the mixer with a mild washing-up liquid.

4.Wipe off the inside and outside of the housing and lid with a damp cloth and a little washing-up liquid, and with a cloth dampened with clean water. Do not use sharp objects or abrasive cleaning agents.

5.Thoroughly dry the appliance.

6.Do not, under any circumstances, immerse the motor with the power cord, in liquids.

7.The cooling container must be completely dry before it is put back in the freezer compartment.

8.Regular cleaning significantly extends the service life of the appliance.

9.Store the appliance in a dry location, where it is protected against dust. Tip: Keep the packaging of the appliance on hand and keep the ice cream maker in this box when it is not in use.

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

Stand 12.3.2020

33 von 108

+ 75 hidden pages