TerraTec Headset Master 5.1 USB User Manual [de]

Hardware und Treiberinstallation
Deutsches Handbuch
Stand 15.09.2006
Headset Master 5.1 USB
CE / FCC - Erklärung
Headset Master 5.1 USB
auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen bzw. normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 55022 Class B EN 55024
Folgende Betriebsbedingungen und Einsatzumgebungen sind vorauszusetzen: Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe.
Dieser Erklärung liegt zugrunde: Prüfbericht(e) des ADT-Corp. Prüflaboratoriums
Die Informationen in diesem Dokument können sich jederzeit ohne weitere Vorankündigung ändern und stellen in keiner Weise eine Verpflichtung von Seiten des Verkäufers dar. Keine Garantie oder Darstellung, direkt oder indirekt, wird gegeben in Bezug auf Qualität, Eignung oder Aussagekraft für einen bestimmten Einsatz dieses Dokuments. Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt dieses Dokuments oder/und der zugehörigen Pro­dukte jeder Zeit zu ändern, ohne zu einer Benachrichtigung einer Person oder Organisation verpflichtet zu sein. In keinen Fall haftet der Hersteller für Schäden jedweder Art, die aus dem Einsatz, oder der Unfähigkeit, dieses Produkts oder der Dokumentation einzusetzen zu können, erwachsen, selbst wenn die Möglichkeit solcher Schäden bekannt ist. Dieses Dokument enthält Informationen, die dem Urheberecht unterliegen. Alle Rechte sind vorbe­halten. Kein Teil oder Auszug dieses Handbuchs darf kopiert oder gesendet werden, in irgendeiner Form, auf keine Art und Weise oder für irgendeinen Zweck, ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Urheberrechtsinhabers. Produkt- und Markennamen die in diesem Dokument genannt werden, sind nur für Zwecke der Identifikation. Alle eingetragenen Warenzeichen, Produkt- oder Markennamen, die in diesem Dokument genannt werden, sind eingetragenes Eigentum der jeweiligen Besitzer.
©TerraTec® Electronic GmbH, 1994-2006. Alle Rechte vorbehalten (15.09.2006).
2 DEUTSCH
Inhalt
Headset Master 5.1 USB
Einen schönen guten Tag...................................................................................................................................4
Das 5.1 Sourround Sound Headset..............................................................................................................4
Keyfeatures..................................................................................................................................................5
Systemvoraussetzungen..............................................................................................................................5
Lieferumfang................................................................................................................................................5
Die Hardware im Überblick.................................................................................................................................7
Controllereinheit...........................................................................................................................................8
Anschluss der Hardware und Treiberinstallation........................................................................................10
Treiberinstallation unter Windows XP.........................................................................................................10
Installation des Software Controlpanels.....................................................................................................11
Das Controlpanel im Überblick.........................................................................................................................11
Haupteinstellungen.....................................................................................................................................11
Mixer..........................................................................................................................................................12
Effekte........................................................................................................................................................12
Karaoke......................................................................................................................................................12
Anhang A – Häufig gestellte Fragen (FAQ)......................................................................................................13
Anhang C – Der Service bei TerraTec..............................................................................................................13
DEUTSCH 3
Headset Master 5.1 USB
Einen schönen guten Tag.
Wir freuen uns, dass Sie ein Headset von TerraTec gewählt haben und gratulieren Ihnen zu dieser Entschei­dung. Sie haben mit dem Headset Master 5.1 USB ein anspruchsvolles Stück „State of the Art“- PC/Audio ­Technik erworben und wir sind überzeugt, dass Ihnen unser Produkt im stationären und mobilen Einsatz eine Menge Freude bereiten wird. Bevor es ins Detail geht schon mal ein Vorgeschmack auf das, was Sie nun alles erwartet:
Das 5.1 Sourround Sound Headset
Das Headset Master 5.1 USB ist ein echtes 5.1 Surround-Sound Headset mit 6 Lautsprechern, Mikrofon und praktischer Kabelfernbedienung. Mit dem Software Equalizer und der separaten Lautstärkeregelung für jeden Kanal an der Kabelfernbedienung, erhalten Filme und Spiele am Computer ein perfektes Klangbild. Jedes Geräusch ist mühelos zu orten – ein Muss für spannende Unterhaltung. Denn wer den Gegner vorher schon hört hat den entscheidenden Vorteil. Dank integrierter Soundkarte ist keine zusätzliche Hardware notwendig. Einfach an den USB 2.0 Port anschließen, Software installieren und schon ist das Headset Master 5.1 USB einsatzbereit. Die angenehme Passform garantiert einen hohen Tragekomfort auch bei langen Spielsessions.
Vielen Dank und noch mehr Spaß ... Ihr TerraTecTeam!
4 DEUTSCH
Headset Master 5.1 USB
Keyfeatures.
5.1 Headset mit 6 separaten Lautsprechern
USB 2.0 Anschluss
Plug and Play
Unterstützt 48 / 44.1 Khz Samplingfrequenz bei Aufnahme und Wiedergabe
Frequenzgang:
Front, Surround, Center 20 – 20.000 Hz Subwoofer 20 – 120 Hz
Subwoofer mit Bass-Vibrator
Separate Lautstärkeregelung für jeden Kanal
Abnehmbares Mikrofon mit Mute-Funktion
Hoher Tragekomfort
Software Equalizer und Karaoke-Effekt
Keine Soundkarte notwendig
Kabellänge ca. 2 m
Gewicht 450 g
2 Jahre Garantie
Systemvoraussetzungen.
1 GHz Intel oder AMD CPU
256 MB RAM
1 freie USB 2.0 Schnittstelle
CD- oder DVD- Laufwerk zur Software- Installation
Windows 2000 oder Windows XP
Lieferumfang
Headset Master 5.1 USB
abnehmbares Mikrofon
Schutztasche
Software CD-ROM
Handbuch (auf CD-ROM)
DEUTSCH 5
Servicebegleitschein
Registrierungsunterlagen
Quick Setup Guide
Headset Master 5.1 USB
6 DEUTSCH
Headset Master 5.1 USB
Die Hardware im Überblick.
Die Hardware und Anschlüsse des Headset Master 5.1 USB im Überblick:
4
3
1
2
1. USB 2.0 Anschluss
2. Controllereinheit
3. abnehmbares Mikrofon
4. Headset
USB Anschluss
Verbinden Sie den USB Anschluss (1) mit einem freien Anschluss an Ihrem PC oder Notebook. Lesen Sie hierzu auch das Kapitel Treiberinstallation weiter hinten in diesem Handbuch.
DEUTSCH 7
Controllereinheit
Headset Master 5.1 USB
1 2 3
7
4 5 6
Mit der Controllereinheit bedienen Sie alle wichtigen Funktionen ihres Surroundsound Headsets. Von hier können alle Lautstärkeregelungen separat für jeden Kanal vorgenommen werden.
1. Surround- Lautstärkeregler: sprecher regeln. Der Regelbereich geht linear von 0 bis 10. Bedenken Sie jedoch, dass die Maximallautstärke durch die Maximallautstärke des Volume- Controls (3) begrenzt wird. Ist die Gesamtlautstärke also sehr leise eingestellt, ist auch der Regelbereich an der Controllereinheit nur minimal. Idealerweise stellen Sie die Laut­stärke des Volume- Controls (3) auf Maximum und regeln dann die Surround- Lautstärke auf den gewünsch­ten Pegel ab.
2. Front- Lautstärkeregler: regeln. Der Regelbereich geht linear von 0 bis 10. Bedenken Sie jedoch, dass die Maximallautstärke durch die Maximallautstärke des Volume- Controls (3) begrenzt wird. Ist die Gesamtlautstärke also sehr leise eingestellt, ist auch der Regelbereich an der Controllereinheit nur minimal. Idealerweise stellen Sie die Lautstärke des Volume- Controls (3) auf Maximum und regeln dann die Front- Lautstärke auf den gewünschten Pegel ab.
Hier können Sie die Lautstärke für die Surroundkanäle, also die hinteren Laut-
Hier können Sie die Lautstärke für die Frontkanäle, also die vorderen Lautsprecher
3. Volume- Control / Mute- Funktion: nen also den Gesamt- Lautstärkebereich vorgeben. In diesem Bereich arbeiten dann alle anderen Lautstärke­regler. Haben Sie den Volume- Control nur auf 50% gestellt, liegt der Regelbereich für alle Kanäle bei 50% und wird auch nur in diesem Bereich über die separaten Lautstärkeregler der einzelnen Kanäle angepasst.
Drücken Sie den Regler um das Headset stumm zu schalten. Erneutes drücken deaktiviert die Stummschal­tung wieder.
8 DEUTSCH
Der Volume- Control regelt die Gesamtlautstärke aller Kanäle. Sie kön-
Headset Master 5.1 USB
4. Sub- Lautstärkeregler: Hier können Sie die Lautstärke für den Sub, also den Tiefton- Subwoofer regeln. Der Regelbereich geht linear von 0 bis 10. Bedenken Sie jedoch, dass die Maximallautstärke durch die Maximal­lautstärke des Volume- Controls (3) begrenzt wird. Ist die Gesamtlautstärke also sehr leise eingestellt, ist auch der Regelbereich an der Controllereinheit nur minimal. Idealerweise stellen Sie die Lautstärke des Volume­Controls (3) auf Maximum und regeln dann die Sub- Lautstärke auf den gewünschten Schalldruck ab.
5. Center- Lautstärkeregler:
Hier können Sie die Lautstärke für den Centerkanal regeln. Der Regelbereich geht linear von 0 bis 10. Bedenken Sie jedoch, dass die Maximallautstärke durch die Maximallautstärke des Volu­me- Controls (3) begrenzt wird. Ist die Gesamtlautstärke also sehr leise eingestellt, ist auch der Regelbereich an der Controllereinheit nur minimal. Idealerweise stellen Sie die Lautstärke des Volume- Controls (3) auf Maximum und regeln dann die Center- Lautstärke auf den gewünschten Pegel ab.
6. Mute- Schalter Mikrofon:
Mit dem Mute- Schalter können Sie das Mikrofon aus- und einschalten. Ist das Mikrofon ausgeschaltet, leuchtet die LED (7) auf dem Controller violet. Wird das Mikro wieder eingeschaltet, wechselt die Farbe zurück auf blau.
7. Status LED:
Die Status LED zeigt Ihnen an, dass das Headset angeschlossen und funktionsfähig ist. Zu­dem wechselt die Farbe auf violet, wenn das Mikro auf stumm geschaltet wird. Durch erneutes drücken des Mute- Schalter (6) für das Mikrofon leuchtet die LED wieder blau.
DEUTSCH 9
Headset Master 5.1 USB
Anschluss der Hardware und Treiberinstallation.
Die folgenden Abschnitte erklären Ihnen den Anschluss des Headset Master 5.1 USB an ihren PC. Warten Sie bis Windows vollständig geladen ist und stecken Sie dann den USB- Stecker des Headsets in einen freien USB 2.0 Port ihres PC und fahren Sie mit der Treiberinstallation fort.
Treiberinstallation unter Windows XP
Ist Windows vollständig geladen, meldet sich in Form einer Sprechblase in der Symbolleiste, dass eine neue Hardware gefunden wurde. Es werden nun die nötigen Systemtreiber installiert.
Warten Sie, bis Windows erneut in Form einer kurzen Sprechblase meldet, das die Installation des Headset Masters 5.1 USB erfolgreich verlief.
Die Installation wurde erfolgreich abgeschlossen.
Um sicher zu gehen das die Installation korrekt verlaufen ist, öffnen Sie den Gerätemanager (Start Einstel­lungen Systemsteuerung System Karteireiter Hardware Gerätemanager) und erweitern den Ein­trag Audio-, Video- und Gamecontroller (auf das + Zeichen klicken). Ist das TerraTec Audio Device, bzw. TerraTec Headset Master 5.1 USB aufgelistet und nicht mit einem gelben Ausrufezeichen versehen, verlief die Installation erfolgreich.
10 DEUTSCH
Headset Master 5.1 USB
Installation des Software Controlpanels
Legen Sie die CD in ihr CD/DVD Laufwerk und warten Sie bis der Autostarter geöffnet wird. Folgen Sie dem Menü zur Installation des Controlpanels (Autostarter Deutsch Software Control Panel). Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und schließen Sie die Installation mit „Fertigstellen“ und einem eventu­ellen Systemneustart ab.
Achtung: Während der Installation muss ihr Headset mit dem PC verbunden sein.
Nach dem Neustart erscheint ein kleines Headset Symbol rechts unten in der Symbolleiste. Durch einen Dop­pelklick auf das Icon öffnet sich das Controlpanel, indem Sie alle Einstellung vornehmen können.
Symbolleiste mit Headset Icon
Das Controlpanel im Überblick
Das Controlpanel ist die zentrale Steuer- und Regeleinheit ihres Headsets. Hier können Sie alle Änderungen und Einstellung vornehmen, um den vollen Funktionsumfang des Headsets genießen zu können.
Haupteinstellungen
In den Haupteinstellungen können Sie zwischen Zwei- und Sechskanal- Modus wählen. Klicken Sie für den Zweikanalmodus das Headsetsymbol an. Möchten sie Surroundsound genießen, aktivieren Sie den Sechska­nalmodus durch klicken auf den entsprechenden Button.
Ausgabeeinstellungen im Controlpanel
Mit einem Klick auf das Werkzeugsymbol (Hammer) können Sie weitere Einstellungen zur Bassverstärkung und Kanalausgabe vornehmen.
Im rechten Teil des Fensters können Sie die einzelnen Kanäle testen. Klicken Sie dazu einfach auf den entsprechenden Lautsprecher um einen Einzeltest zu starten, oder den Play- Button, um alle Lautsprecher nacheinander zu testen. Durch drücken des Stopp -Buttons wird der Testlauf gestoppt. Die Dynamik jedes einzelnen Kanals lässt sich über den im oberen Teil befindlichen Dynamik Button individuell für jeden Lautsprecher anpassen.
DEUTSCH 11
Headset Master 5.1 USB
Mixer
Der Mixer ermöglicht Ihnen die individuelle Lautstärkeanpassung aller Audioquellen. Im oberen Teil nehmen sie wie vom Windowsmixer gewohnt die Einstellungen für die Lautsprecher vor. Der untere Teil passt alle Faktoren für die Aufnahme, also alles das was über das Mikrofon kommt, an. Unter jedem Controller befindet sich ein Button, um die jeweilige Quelle Stumm zu schalten.
Wave:
Regelt die Lautstärke für alle *.wav und Klangdateien SW- Synth: CD-Playback: Mikrofon: Line- In:
diese Anpassung unrelevant. Stereo- Mix:
Eingang verfügt, ist diese Anpassung unrelevant.
Regelt die Lautstärke für den integrierten Software- Synthesizer von Windows
Regelt die Lautstärke für eine Klangquelle aus einem optischen Laufwerk
Regelt die Lautstärke des Mikrofons.
Regelt die Lautstärke des Line- In Eingangs. Da das Headset über keinen Line- Eingang verfügt, ist
Regelt die Lautstärke für den Stereo-Mix des Line- Eingangs. Da das Headset über keinen Line-
Effekte
Im Bereich Effekte können Sie besondere Umgebungsvariablen setzten und Anpassen, die über den Soft­ware- Synthesizer realisiert werden. So können Sie zum Beispiel über den 10-Band Equalizer den Klang ihren persönlichen Vorlieben individuell anpassen, oder aus einer von 12 Voreinstellungen wählen. Hier wurden speziell auf den jeweiligen Musikgeschmack angepasste Einstellungen hinterlegt, sodass Sie Ihren Lieblings­hit mit der maximalen Akustik genießen können.
Des Weiteren können Sie die Umgebungsgröße anpassen. Da Sie ein Headset verwenden, sollten Sie hierzu steht’s die kleinste Umgebungsgröße wählen.
Ein lustiger Effekt ist die Einstellung der Umgebung selber. Wählen Sie doch mal die Gummizelle oder genie­ßen Sie Ihre Musik unter Wasser. Oder wie wäre es mit einer Berghöhle?? Alles Möglich, unsere Audioinge­neure haben keine Kosten und Mühen gespart, um den authentischen Klang zu Ihnen ins Wohnzimmer zu bringen…
Karaoke
Eine nette Funktion für die nächste Party oder den lustigen Trinkabend mit Freunden. Karaokefunktion aktivie­ren, Headset auf und mitgrölen was das Zeug hält. Sie können sogar Effekte entweder in die Aufnahme des Mikrofons oder die abgespielte Musik einbauen. Die so genannten Magic Voices lassen die Stimme in interes­santen Neuerungen erklingen. Weitere Effekte sind die Tonverschiebung sowie die für Karaoke wichtige Funk­tion der Stimmausblendung. So werden alle Stimmen des Originallieds zuverlässig entfernt und gegen die, der durch das Mirofon ankommenden, ersetzt.
12 DEUTSCH
Headset Master 5.1 USB
Anhang A – Häufig gestellte Fragen (FAQ).
Die „Häufig gestellten Fragen (FAQ)“ finden Sie stets aktuell im Bereich Support auf der TerraTec Webseite (http://www.terratec.net) Es lohnt sich bei Gelegenheit hier vorbei zuschauen, da neben den FAQs auch aktu­elle Softwareupdates, sowie interessante Kurzanleitungen zu ihrem Produkt bereitgelegt sind. Unsere Sup­portmitarbeiter sind stets bemüht, für verschiedene Anwendungszwecke die bestmögliche Unterstützung an­zubieten.
Anhang C – Der Service bei TerraTec.
„Rien ne va plus – Nichts geht mehr“ ist nicht schön, kann aber auch in den besten Systemen einmal vorkom­men. In einem solchen Fall steht Ihnen das TerraTecTeam gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Hotline, Internet.
Im Falle eines schwerwiegenden Problems - bei dem Sie alleine oder mit fachkundiger Hilfe des vorliegenden Handbuchs, Ihres Nachbarn oder Händlers nicht mehr weiter kommen - kontaktieren Sie uns bitte direkt.
Verfügen Sie über einen Internet-Zugang, sollten Sie zunächst die Service- und Support-Angebote unter http://supporten.terratec.net/ nutzen. Dort finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQ) und ein Formular für Support-Anfragen per Email.
Scheidet diese Möglichkeit aus, finden Sie auf dem Service-Begleitschein, der dem Produkt beiliegt, landes­spezifische Hotline-Nummern, um telefonisch mit dem Support-Team in Kontakt zu treten.
Unabhängig, ob Sie sich über das Email- Formular oder per Telefon ans uns wenden, sollten Sie unbedingt die folgenden Informationen bereithalten:
Ihre Registrierungsnummer,
diese Dokumentation
Weiterhin ist es für unsere Techniker von Vorteil, wenn Sie während des Telefonats in der Nähe des Gerätes sitzen, um einige Hilfestellungen direkt ausprobieren zu können. Bitte notieren Sie sich beim Kontakt mit unse­rem Support Team unbedingt den Namen des entsprechenden Mitarbeiters. Diesen brauchen Sie, falls ein Defekt vorliegt und Ihr Gerät eingeschickt werden muss.
DEUTSCH 13
Loading...