Dieses Symbol, ein Blitz in einem Dreieck, warnt
vor nicht isolierten, elektrischen Spannungen im
Inneren des Geräts, die zu einem gefährlichen
Stromschlag führen können.
VORSICHT! Gefahr eines Stromschlags. Öffnen Sie nicht das
Gehäuse. Es befinden sich keine vom Anwender zu wartenden Teile im Gerät. Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal reparieren.
i
Diese Anleitung ist Teil des Geräts. Bewahren Sie sie gut auf
und geben Sie das Gerät nur mit dieser Anleitung weiter.
i
Lesen Sie diese Anleitung, um das Gerät fehlerfrei nutzen zu
können und sich vor eventuellen Restgefahren zu schützen.
i
Beachten Sie alle Warnhinweise. Neben den hier aufgeführten allgemeinen Sicherheitshinweisen sind möglicherweise weitere Warnungen an entsprechenden Stellen dieses
Handbuchs aufgeführt.
i
Lassen Sie Wartungsarbeiten und Reparaturen nur von
einem Tascam-Servicecenter ausführen. Bringen Sie das
Gerät zu einem Tascam- Servicecenter, wenn es Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt war, wenn Flüssigkeit oder Fremdkörper hinein gelangt sind, wenn es heruntergefallen ist,
nicht normal funktioniert oder offensichtlich beschädigt ist
oder wenn Batteriesäure ausgetreten ist. Benutzen Sie das
Gerät nicht mehr, bis es repariert wurde.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Benutzen Sie das Gerät
i
nur in trockener, nicht explosionsgefährdeter und normal
verschmutzter Umgebung,
i
nur zu dem Zweck und auf die Weise, wie in dieser Anleitung
beschrieben.
V
WARNUNG
Stromschlag, Kurzschluss oder Brand
i
Öffnen Sie nicht das Gehäuse.
i
Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer gut erreichbaren Steckdose auf. Es muss jederzeit möglich sein, den
Netzstecker zu ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu
trennen.
i
Verbinden Sie das Gerät nur dann mit dem Stromnetz, wenn
die Angaben auf dem Gerät mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmen. Fragen Sie im Zweifelsfall einen Elektrofachmann.
i
Wenn der mitgelieferte Netzstecker nicht in Ihre Steck dose
passt, ziehen Sie einen Elektrofachmann zu Rate.
i
Das Gerät unterliegt der Schutzklasse I. Ein solches Gerät
muss mit einem dreipoligen Stecker (Schutzkontakt stecker)
mit dem Stromnetz verbunden werden. Unterbrechen Sie
niemals den Schutzleiter eines solchen Netzkabels und kleben
Sie niemals den Schutzkontakt eines solchen Steckers zu. Er
dient Ihrer Sicherheit.
i
Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht gedehnt,
gequetscht oder geknickt werden kann – insbesondere
am Stecker und am Netzkabelausgang des Geräts – und
verlegen Sie es so, dass man nicht darüber stolpern kann.
i
Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht benutzen.
i
Wenn das Gerät raucht oder einen ungewöhnlichen Geruch
verströmt, trennen Sie es sofort vom Stromnetz, entfernen
Sie die Batterien/Akkus und bringen Sie es zu einem TascamServicecenter.
i
Stellen Sie das Gerät immer so auf, dass es nicht nass werden
kann. Setzen Sie das Gerät niemals Regen, hoher Luftfeuchte
oder anderen Flüssigkeiten aus.
Dieses Symbol, ein Ausrufezeichen in einem
Dreieck, weist auf wichtige Bedienungs- oder
Sicherheits hinweise hin.
i
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter (Vasen,
Kaffeetassen usw.) auf das Gerät.
i
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Überhitzung
i
Versperren Sie niemals vorhandene Lüftungsöffnungen.
i
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitze abstrahlenden Geräten (Heizlüfter, Öfen, Verstärker usw.) auf.
i
Stellen Sie dieses Gerät nicht an einem räumlich beengten
Ort ohne Luftzirkulation auf.
Falsches Zubehör
i
Verwenden Sie nur Zubehör oder Zube hörteile, die der Hersteller empfiehlt.
i
Verwenden Sie nur Wagen, Ständer, Stative,
Halter oder Tische, die vom Hersteller
em pfohlen oder mit dem Gerät verkauft werden.
Hörschäden
Denken Sie immer daran: Hohe Lautstärkepegel können
schon nach kurzer Zeit Ihr Gehör schädigen.
Personen- und Sachschäden durch Batterien/Akkus
In diesem Produkt kommen Batterien/Akkus zum Einsatz.
Unsachgemäßer Umgang mit Batterien/Akkus kann dazu
führen, dass Säure austritt, die Batterien/Akkus explodieren
oder in Brand geraten oder andere Personen- und Sachschäden
auftreten. Befolgen Sie immer die hier aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Batterien/Akkus.
i
Werfen Sie Batterien/Akkus nicht ins Feuer, erhitzen Sie sie
nicht und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung.
i
Nehmen Sie Batterien/Akkus nicht auseinander. Werfen Sie
Batterien/Akkus nicht ins Feuer und halten Sie sie fern von
Wasser und anderen Flüssigkeiten.
i
Versuchen Sie nicht, Batterien aufzuladen, die nicht wiederaufladbar sind.
i
Wenn das Gerät einen fest eingebauten, wiederaufladbaren
Akku enthält, laden Sie diesen nur mit dem dafür vorgesehenen Wechselstrom adapter.
i
Verwenden Sie keine andere Batterien/Akkus als angegeben.
Verwenden Sie nur Batterien/Akkus des gleichen Typs.
Verwenden Sie keine neue Batterien/Akkus zusammen mit
alten.
i
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie Batterien/Akkus
einlegen.
i
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die
richtige Polarität: Der Pluspol muss auf die jeweilige
Plus markierung im Batteriefach (+) ausgerichtet sein.
i
Nehmen Sie die Batterien/Akkus heraus, wenn Sie das Gerät
längere Zeit nicht benutzen.
i
Transportieren oder lagern Sie Batterien/Akkus nicht
zusammen mit metallenen Halsketten, Haarnadeln oder
ähnlichen Gegenständen aus Metall.
i
Wenn Batterien/Akkus ausgelaufen sind, wischen Sie austretende Säure vorsichtig aus dem Batteriefach, bevor Sie
neue Batterien/Akkus einlegen. Berühren Sie die austre-
2 TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung
Page 3
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Pb, Hg, Cd
tende Säure keinesfalls mit bloßer Haut. Verätzungsgefahr!
Batteriesäure, die in die Augen gelangt, kann zum Erblinden
führen. Waschen Sie das betroffene Auge sofort mit viel
sauberem Wasser aus (nicht reiben) und wenden Sie sich
umgehend an einen Arzt oder ein Krankenhaus. Batteriesäure auf Haut oder Kleidung kann Verätzungen hervorrufen. Auch hier gilt: Sofort mit reichlich klarem Wasser
abwaschen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
i
Wenn Sie Batterien/Akkus entsorgen, beachten Sie die
Entsorgungshinweise auf den Batterien/Akkus sowie die
örtlichen Gesetze und Vorschriften. Werfen Sie Batterien/
Akkus niemals in den Hausmüll.
Vorsichtsmaßnahmen für Lasergeräte
Dieses Gerät ist nach der internationalen Norm IEC60825-1
als Laser-Produkt der Klasse 1 klassifiziert. Es arbeitet mit
einem unsichtbaren Laserstrahl, der im Normalbetrieb
ungefährlich ist. Das Gerät verfügt über Sicherheitsvorkehrungen, die das Austreten des Laserstrahls verhindern. Diese
Sicherheitsvorkehrungen dürfen nicht beschädigt werden.
V
VORSICHT
i
Gehäuse nicht aufschrauben.
i
Unsichtbare Laserstrahlung tritt aus, wenn das Gehäuse
geöffnet und die Sicherheits verriege lung überbrückt ist.
i
Ein beschädigtes Gerät darf nicht betrieben und nur in
einer Fachwerkstatt repariert werden.
Laseroptik
Typ: LO-DWU02E
Hersteller: Lite-space Technology Co., Ltd.
Ausgangsleistung: <86 mW an der Objektivlinse (CD)
<91 mW an der Objektivlinse (DVD)
Wellenlänge: 785 nm typisch (CD)
661 nm typisch (DVD)
Informationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit
Dieses Gerät wurde auf die Einhaltung der Grenzwerte gemäß der
EMV-Richtlinie 2014/30/EU der Europäischen Gemeinschaft hin
geprüft. Diese Grenzwerte gewährleisten einen angemessenen
Schutz vor schädlichen Funkstörungen innerhalb von Wohngebäuden. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Energie im Funkfrequenzbereich und kann solche ausstrahlen. Wenn es nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen in diesem Handbuch installiert
und betrieben wird, kann es Störungen im Funk- und Rundfunkbetrieb verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass in einer
bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Falls das Gerät
nachweislich Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht, was sich durch Aus- und Einschalten des Geräts überprüfen
lässt, ergreifen Sie eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen:
i
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder stellen Sie sie
an einem anderen Ort auf.
i
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem
Empfänger.
i
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die mit einem
anderen Stromkreis verbunden ist als die Steckdose des
Empfängers.
i
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen Fachmann für
Rundfunk- und Fernsehtechnik.
Wichtiger Hinweis
Änderungen oder Modifikationen am Gerät, die nicht
ausdrücklich von der TEAC Corporation geprüft und genehmigt
worden sind, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Angaben zur Umweltverträglichkeit und zur Entsorgung
Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Altgeräten sowie Batterien und Akkus
Wenn ein Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne auf einem Produkt, der Verpackung
und/oder der begleitenden Dokumentation
angebracht ist, unterliegt dieses Produkt den
europäischen Richtlinien 2012/19/EU und/oder
2006/66/EG (geändert durch 2013/56/EU) sowie
nationalen Gesetzen zur Umsetzung dieser
Richtlinien.
Richtlinien und Gesetze schreiben vor, dass Elektro- und
Elektronik-Altgeräte sowie Batterien und Akkus nicht in
den Hausmüll (Restmüll) gelangen dürfen. Um die fachgerechte Entsorgung, Aufbereitung und Wiederverwertung
sicherzustellen, sind Sie verpflichtet, Altgeräte und entleerte
Batterien/Akkus über staatlich dafür vorgesehene Stellen zu
entsorgen.
Durch die ordnungsgemäße Entsorgung solcher Geräte und
Batterien/Akkus leisten Sie einen Beitrag zur Einsparung
wertvoller Rohstoffe und verhindern potenziell schädliche
Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die
Umwelt, die durch falsche Abfallentsorgung entstehen
können. Die Entsorgung ist für Sie kostenlos.
Enthalten Batterien/Akkus mehr als die in
der Richtlinie festgelegte Menge an Blei (Pb),
Quecksilber (Hg) oder Cadmium (Cd), so ist
zusätzlich zur Mülltonne die entsprechende
chemische Abkürzung angegeben.
Weitere Informationen zur Wertstoffsammlung
und Wiederverwertung erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem für Sie zuständigen Abfall ent sor gungsunternehmen oder der Verkaufsstelle, bei der Sie das Produkt
erworben haben.
Dieses Produkt entspricht den geltenden
EU-Richtlinien sowie den nationalen Gesetzen
zur Umsetzung dieser Richtlinien.
TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung3
Page 4
Inhalt
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit .............2–3
Informationen zum Kundendienst von Tascam ..................5
Informationen zum Markenrecht ..............................................5
Hinweise zur Benutzung dieser Anleitung ............................5
Vielen Dank, dass Sie sich für den CD-Recorder Tascam
CD-RW900SX entschieden haben.
Bevor Sie das Gerät anschließen und benutzen, empfehlen
wir Ihnen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam durchzulesen. Nur so ist sichergestellt, dass Sie verstehen, wie man den
CD-RW900SX korrekt verkabelt und einrichtet, und wie man
auf die vielen nützlichen und praktischen Funktionen zugreift.
Zudem enthält sie Hinweise, wie Sie möglichen Schäden
vorbeugen.
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf, und geben Sie sie immer
zusammen mit dem CD-RW900SX weiter, da sie zum Gerät
gehört.
Eine digitale Version des Handbuchs steht auf unserer Website
zum Download bereit:
CD-RW900SX
https://tascam.de/downloads/CD-RW900SX
In diesem Handbuch enthaltene Informationen über
Produkte haben lediglich beispielhaften Charakter und
bieten keine Gewähr für die Nichtverletzung der Rechte
Dritter an geistigem Eigentum und anderer damit verbundener Rechte. Bitte seien Sie sich bewusst, dass unser
Unternehmen deshalb keine Haftung für die Verletzungen
der Rechte Dritter an geistigem Eigentum übernimmt sowie
keine Verantwortung für die Ansprüche Dritter, die sich aus
der Nutzung dieser Produkte ergeben können.
Urheberrechtlich geschütztes Material darf außer zum
persönlichen Gebrauch nicht ohne Genehmigung der
Rechteinhaber vervielfältigt oder verbreitet werden. Bitte
nutzen Sie das Gerät nur in entsprechend zulässiger Weise.
TEAC Corporation übernimmt keine Verantwortung für
Rechtsverletzungen durch Nutzer dieses Produkts.
Hinweise zur Benutzung dieser
Anleitung
Für diese Anleitung gelten die folgenden Konventionen:
i
Die Bedienelemente und Anschlüsse am Gerät selbst
kennzeichnen wir mit Fettschrift: ERASE.
i
Für Meldungen und Informationen, die auf dem alphanumerischen Teil des Displays angezeigt werden, verwenden wir
das folgende Schriftbild:
i
Wenn wir uns auf ein vorgegebenes Displayzeichen
beziehen (ein Name oder ein Symbol, das entweder leuchtet
oder nicht leuchtet), verwenden wir dünne Schmalschrift:
RANDOM.
i
Ergänzende Informationen oder wichtige Hinweise sind wie
folgt gekennzeichnet:
Tipp
Nützliche Praxistipps.
Anmerkung
Ergänzende Erklärungen und Hinweise zu besonderen Situationen.
Wichtig
Besonderheiten, die bei Nichtbeachtung zu Datenverlust,
Funktionsstörungen oder unerwartetem Verhalten des
Geräts oder der Software führen können.
V
VORSICHT
Wenn Sie so gekennzeichnete Hinweise nicht beachten,
besteht ein Risiko von leichten oder mittelschweren Verletzungen (beispielsweise Hörschäden).
Complete
.
Informationen zum Kundendienst von
Tascam
Auspacken / Lieferumfang
Dieses Gerät wurde sehr sorgfältig verpackt, um eine Beschädigung während der langen Reise zu vermeiden. Dennoch sind
Transportschäden nicht auszuschließen.
Wichtig!
Schließen Sie das Gerät keinesfalls an, wenn Sie Schäden, lose
Teile oder ähnliches feststellen!
Wenn die Verpackung beschädigt ist, wenden Sie sich
umgehend an Ihren Transporteur. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf, um das Gerät auch später einmal gut
geschützt transportieren zu können.
Der Karton sollte folgenden Inhalt haben:
i
CD-RW900SX
i
eine Fernbedienung (RC-RW900),
i
zwei AAA-Batterien für die Fernbedienung,
i
ein Netzanschlusskabel,
i
ein Rackeinbau-Kit (Schrauben und Unterlegscheiben),
i
ein Registrierungsleitfaden TASCAM ID,
i
ein Benutzerhandbuch (das vorliegende Dokument).
Falls Teile fehlen, wenden Sie sich an Ihren Tascam-Fachhändler.
Kunden haben nur in dem Land Anspruch auf Kundendienst
und Gewährleistung, in dem sie das Produkt gekauft haben.
Um den Kundendienst von Tascam in Anspruch zu nehmen,
suchen Sie auf der TEAC Global Site unter https://teac-global.
com/ nach der lokalen Niederlassung oder dem Distributor für
das Land, in dem Sie das Produkt erworben haben, und wenden
Sie sich an dieses Unternehmen.
Bei Anfragen geben Sie bitte die Adresse des Geschäfts oder
Webshops (URL), in dem Sie das Produkt gekauft haben, und das
Kaufdatum an.
Darüber hinaus kann die Garantiekarte und der Kaufbeleg erforderlich sein.
Informationen zum Markenrecht
Die folgenden Hinweise werden aus rechtlichen Gründen im
Originaltext wiedergegeben.
i
TASCAM is a registerd trademark of TEAC Corporation.
i
MPEG Layer-3 audio coding technology licensed from Fraunhofer IIS and Thomson.
Andere in diesem Dokument genannte Firmenbezeichnungen,
Produktnamen und Logos sind als Marken bzw. eingetragenen
Marken das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung5
Page 6
1 – Vorbereitung
Ergänzende Sicherheitshinweise zur
Aufstellung
i
Der zulässige Betriebstemperaturbereich für diesen
Recorder beträgt 5 °C bis 35 °C.
i
Stellen Sie das Gerät nicht an den im Folgenden bezeichneten Orten auf. Andernfalls kann es zu einer Beeinträchtigung der Klangqualität kommen und/oder es könnten
Fehlfunktionen auftreten.
−
Orte, die dauerhaft Erschütterungen ausgesetzt sind
−
Orte mit direkter Sonneneinstrahlung (z. B. Fenster)
−
in der Nähe von Heizgeräten oder an anderen Orten, an
denen hohe Temperaturen herrschen
−
Orte mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
−
sehr feuchte oder schlecht belüftete Orte
−
Orte mit hoher Staubkonzentration
i
Stellen Sie sicher, dass das Gerät lotrecht eingebaut ist. Nur
so ist die ordnungsgemäße Funktion des CD-Laufwerks
gewährleistet.
i
Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, um eine ausreichende Wärmeabfuhr zu gewährleisten.
i
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Leistungsverstärker
oder andere Geräte, die Hitze erzeugen.
i
Mit dem mitgelieferten Befestigungssatz können Sie das
Gerät wie hier gezeigt in einem üblichen 19-Zoll-Rack befestigen. Lassen Sie ausreichend Raum (mindestens 1 HE =
45mm) über dem Gerät frei für die Belüftung.
HInweise zu CDs
Der CD-RW900SX kann folgende CD-Typen wiedergeben:
i
handelsübliche Musik-CDs,
i
im Audio-CD-Format (CD-DA) aufgenommene CD-Rs und
CD-RWs,
i
Daten-CDs (CD-R/CD-RW), die MP3- oder WAV-Dateien
enthalten.
Wichtig
Die Verwendung von 8-cm-CDs ist mit diesem Gerät nicht
möglich. Wenn Sie eine 8-cm-CD einlegen, wird diese automatisch wieder ausgeworfen. Sollte sie nicht weit genug ausgeworfen werden, um sie zu entnehmen, drücken Sie die Auswurftaste (EJECT).
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit
Speichermedien
i
Nutzen Sie für die Aufnahme CDs, die mit einem der
folgenden Kennzeichen versehen sind:
CD-R
CD-RW
Kondensation vermeiden
Wenn Sie das Gerät aus einer kalten Umgebung in eine warme
Umgebung bringen, in einem schnell beheizbaren Raum
einsetzen oder anderen plötzlichen Temperaturschwankungen
aussetzen, besteht die Gefahr, dass sich Kondenswasser bildet.
Um dies zu vermeiden, lassen Sie das Gerät ein bis zwei Stunden
stehen, bevor Sie es einschalten.
Stromversorgung
i
Verbinden Sie das beiliegende Netzkabel mit dem
ACIN-Anschluss und einer Steckdose. Achten Sie dabei auf
festen Sitz des Kabels.
i
Verbinden Sie das Gerät nur mit einer Steckdose für
100–240Volt Wechselspannung (50–60 Hz).
i
Fassen Sie das Kabel an seinen Steckern, wenn Sie die
Verbindung herstellen oder trennen.
Das Gerät reinigen
Verwenden Sie zum Reinigen des Recorders ein trockenes,
weiches Tuch. Verwenden Sie zum Reinigen niemals getränkte
Reinigungstücher auf chemischer Basis, Verdünner, Alkohol oder
andere chemische Substanzen. Diese können die Oberfläche
des Geräts angreifen oder Verfärbungen hervorrufen.
i
Führen Sie CDs immer mit der beschrifteten Seite nach oben
in den Schacht ein. Sie können nur diese eine Seite einer CD
wiedergeben.
i
Um eine CD aus ihrer Box zu nehmen, drücken Sie den
Halter in der Mitte herunter, und heben Sie die CD, wie
unten gezeigt, vorsichtig heraus.
i
Vermeiden Sie, die bespielte (unbeschriftete) Seite zu
berühren. Fingerabdrücke, Fett und andere Substanzen auf
der Oberfläche können zu Wiedergabefehlern führen.
i
Wenn Sie die Datenseite einer CD reinigen, wischen Sie mit
einem weichen, trockenen Tuch von der Mitte zum Rand hin.
Verschmutzungen auf CDs können die Klangqualität beeinträchtigen. Halten Sie Ihre CDs also stets sauber.
i
Benutzen Sie niemals Schallplattensprays, Anti-Statik-Mittel,
Benzol, Verdünnung oder andere Chemikalien zur Reinigung
einer CD, da sie die empfindliche Oberfläche zerstören
können. Die CD könnte dadurch unbrauchbar werden.
i
Kleben Sie keine Aufkleber oder Ähnliches auf CDs.
Verwenden Sie keine CDs, auf die Klebeband, Etiketten oder
andere Materialien aufgeklebt waren. Verwenden Sie keine
CDs, die mit Klebstoffresten von Aufklebern o. Ä. verunreinigt sind. Derartige Medien können im Mechanismus
stecken bleiben oder andere Fehlfunktionen hervorrufen.
i
Verwenden Sie niemals im Handel erhältliche CD-Stabilisatoren. Stabilisatoren beschädigen das Laufwerk und haben
Fehlfunktionen zur Folge.
i
Verwenden Sie keine gebrochenen CDs.
i
Verwenden Sie nur kreisrunde CDs/DVDs. Herzförmige,
rechteckige oder anders geformte CDs beschädigen das
Laufwerk.
6 TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung
Page 7
i
Die Musikindustrie bringt zum Teil kopiergeschützte CDs auf
den Markt, um Eigentumsrechte zu wahren. Einige dieser
CDs entsprechen nicht den Spezifikationen für Audio-CDs
und sind deshalb möglicherweise auf dem Gerät nicht
abspielbar.
i
Wenn Sie Zweifel bezüglich der Handhabung und Pflege
von CD-Medien haben, lesen Sie die mit der CD gelieferten
Hinweise oder wenden Sie sich direkt an den Hersteller.
Was beim Umgang mit CD-Rs und CD-RWs zu
beachten ist
CD-Rs können nur einmal bespielt werden. Nachdem sie einmal
für eine Aufnahme verwendet worden sind, lassen sie sich
nicht mehr löschen oder erneut bespielen. Solange jedoch
noch Speicherplatz auf der CD verfügbar ist, kann zusätzliches Material aufgezeichnet werden. Indem Sie eine CD-R
nach vollendeter Aufnahme abschließen (finalisieren), sorgen
Sie dafür, dass sie sich auf den meisten normalen CD-Playern
abspielen lässt. (Möglicherweise können manche CD-Player
selbst abgeschlossene CD-Rs nicht wiedergeben.)
CD-RWs können teilweise oder ganz gelöscht und damit wiederverwendet werden. Sie können jedoch nur den jeweils zuletzt
hinzugefügten Titel löschen. Um einen Titel in der Mitte zu
löschen, müssen Sie diesen und alle darauffolgenden Titel in
einem Durchgang löschen. Auch nach dem Abschließen können
CD-RWs nur auf CD-Playern wiedergegeben werden, die das
CD-RW-Format ausdrücklich unterstützen.
Über das Abschließen von CDs
Auch wenn Audiodaten sich auf eine CD-R oder CD-RW
aufzeichnen lassen, wird ein üblicher Audio-CD-Player diese
Daten solange nicht lesen (nicht abspielen) können, bis
ein endgültiges Inhaltsverzeichnis1 an den Anfang der CD
geschrieben worden ist.
Den Vorgang, dieses Inhaltsverzeichnis zu schreiben, nennt
man „Abschließen“ (manche Hersteller sprechen auch vom
Finalisieren). Sobald eine CD abgeschlossen ist, können keine
weiteren Daten auf ihr gespeichert werden. Einzelheiten dazu
siehe „CDs abschließen“ auf Seite 25.
Eine CD-RW, die abgeschlossen worden ist, können Sie komplett
löschen oder „auffrischen“ und wiederverwenden.
Zudem können Sie von einer abgeschlossenen CD-RW das TOC
entfernen und somit den Vorgang des Abschließens rückgängig
machen. Auf diese Weise können Sie weitere Titel auf die CD
aufzeichnen, sofern noch Speicherplatz auf der CD verfügbar ist.
1 – Vorbereitung
Eine CD einlegen
1. Führen Sie die CD wie in der Abbildung gezeigt mit der
bedruckten oder beschrifteten Seite nach oben vorsichtig
in den Einzugsschacht ein.
2. Sobald Sie die CD mit leichtem Druck weiter einführen,
wird sie automatisch vollständig eingezogen.
Probleme beim Einlegen
Sollte sich eine CD beim Einlegen verkanten und nicht richtig
einführen lassen, wenden Sie keine Gewalt an. Nehmen Sie
die CD wieder heraus und/oder drücken Sie die Auswurftaste
(EJECT). Versuchen Sie dann erneut, die CD einzuführen. Wenn
Sie versuchen, CDs mit Gewalt einzuführen, kann das Laufwerk
beschädigt werden.
Niemals Stabilisatoren oder bedruckbare CDs
verwenden
Verwenden Sie niemals im Handel erhältliche CD-Stabilisatoren oder bedruckbare CDs in diesem CD-Player, da diese das
Laufwerk beschädigen und Fehlfunktionen zur Folge haben.
Wichtig!
Verwenden Sie niemals CDs, die mit Stabilisa toren versehen
waren. Es kann sein, dass die CD durch Klebstoffreste an der
CD-Lade des CD-RW900SX kleben bleibt. Wenn das geschieht,
müssen Sie einen Techniker beauftragen, die CD zu entfernen.
Notauswurf
Wenn die CD beim Drücken der Auswurftaste nicht ausgeworfen wird, weil das CD-Laufwerk nicht funktioniert, können
Sie das Auswerfen wie folgt erzwingen:
1. Schalten Sie das Gerät aus (Standby).
2. Nehmen Sie eine aufgebogene Büroklammer oder einen
dünnen Nagel zur Hand.
3. Führen Sie die Büroklammer / den Nagel mehrmals
vorsichtig bis zum Anschlag in die Notauswurföffnung ein.
4. Sobald Sie die CD greifen können, ziehen Sie sie
vollständig von Hand heraus.
Wichtig
•
Diese Funktion ist nur für Notfälle vorgesehen. Nutzen Sie im
Normalfall immer die Auswurftaste.
•
Nutzen Sie den Notauswurf niemals bei eingeschaltetem Gerät.
1 Englisch: TOC – Table of contents
Dabei handelt es sich um Informationen über die aufgezeichneten Daten wie
Titel, Start- und Endadressen usw.
TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung7
Page 8
1 – Vorbereitung
Wissenswertes über die Fernbedienung
i
Vermeiden Sie es, den Infrarot-Sensor (lichtempfindliche
Fläche auf der Gerätefront) für längere Zeit direkter Sonne
oder starkem Licht auszusetzen. Andernfalls kann es zu
Fehlfunktionen des Sensors kommen.
i
Wenn Sie die Fernbedienung länger als einen Monat
nicht verwenden wollen, entfernen Sie die Batterien. Sie
vermeiden dadurch, dass Säure ausläuft und das Gerät
beschädigt. Sollte bereits Batteriesäure ausgelaufen sein,
nehmen Sie die Batterien heraus und wischen Sie das
Batteriefach sorgfältig mit einem Tuch aus. Vermeiden Sie
Hautkontakt mit der Batteriesäure. Legen Sie nach dem
Reinigen neue Batterien ein und entsogen Sie die alten
Batterien fachgerecht.
i
Die Fernbedienung arbeitet mithilfe eines Infrarot-Lichtsignals. Wenn Sie den CD-RW900SX damit bedienen, kann es
vorkommen, dass andere eingeschaltete Geräte ebenfalls
ansprechen.
i
Falls der Wirkungsbereich der Fernbedienung kleiner wird
oder Befehle nicht immer richtig ausgeführt werden, sind
die Batterien leer und müssen ausgewechselt werden.
Ersetzen Sie immer beide Batterien mit Batterien des
gleichen Typs.
i
Halten Sie die Fernbedienung immer in Richtung des
Sensors am Hauptgerät. Sorgen Sie dafür, dass der Weg
zwischen Fernbedienung und Sensor am Hauptgerät frei
von Hindernissen ist.
Batterien
V
VORSICHT
Wenn Sie Batterien unsachgemäß verwenden oder wenn
Batterien ausgelaufen oder beschädigt sind, wird das Gerät
nicht funktionieren. Für den sachgemäßen Gebrauch beachten
Sie bitte die Hinweise und Sicherheitsmaßnahmen auf den
Batterien oder ihrer Verpackung sowie die Sicherheitshinweise
im Abschnitt „Personen- und Sachschäden durch Batterien/
Akkus“ auf Seite 2.
•
Wenn Sie neue Batterien in die Fernbedienung einlegen,
achten Sie auf die richtige Polarität entsprechend den Markierungen im Batteriefach.
•
Verwenden Sie niemals neue Batterien zusammen mit alten.
•
Selbst wenn Batterien gleich groß sind, können Sie unterschiedliche Spannungen haben. Verwenden Sie niemals
Batterien, die unterschiedliche Spezifikationen haben.
Batterien einlegen
1. Öffnen Sie das Batteriefach.
2. Legen Sie zwei AAA-Batterien so ein, dass Pluspol und
Minuspol der Batterien mit den Markierungen im Batteriefach übereinstimmen.
3. Schließen Sie das Batteriefach.
8 TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung
Page 9
Gerätefront
2 – Bedienelemente und Anschlüsse
1 POWER-Schalter
Hiermit schalten Sie das Gerät ein oder aus. Das Gerät
verbraucht auch im ausgeschalteten Zustand eine geringe
Menge Strom. Ziehen Sie deshalb den Netzstecker heraus,
wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
2 CD-Einzugsschacht
Legen Sie hier eine CD ein. Führen Sie sie so weit ein, bis sie
automatisch eingezogen wird.
3 Notauswurföffnung
Wenn die CD beim Drücken der Auswurftaste nicht ausgeworfen wird, weil das CD-Laufwerk nicht funktioniert,
können Sie das Auswerfen erzwingen. (Siehe „Notauswurf “
auf Seite 7.)
Wichtig
Nutzen Sie diese Möglichkeit nur im Notfall. Schalten Sie das
Gerät zuvor aus.
4 MENU-Taste
Bietet Zugriff auf die Menüoptionen (siehe „Grundsätzliche
Bedienung der Menüs“ auf Seite 14).
5 EJECT-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die CD auszuwerfen. Auf dem
Display wird
Disc Eject
angezeigt.
6 REPEAT-Taste
Schaltet die Wiederholfunktion ein und aus.
7 ESCAPE-Taste
Dient zum Verlassen der aktuellen Menüseite.
8 DISPLAY-Taste
Wenn Sie diese Taste bei gestopptem Laufwerk drücken,
wird der Titel der CD angezeigt. Während der Wiedergabe
oder in Bereitschaft (PAUSE), wird der aktuelle Titelname
angezeigt.
9 TIME-Taste
Mit dieser Taste wechseln Sie zwischen den verschiedenen
Möglichkeiten der Zeitanzeige (siehe „Zwischen verschiedenen Zeitanzeigen wählen“ auf Seite 17).
0 REMOTE SENSOR
Dies ist der Sensor für die Infrarot-Fernbedienung. Wenn
Sie die Fernbedienung verwenden, vergewissern Sie sich,
dass der Weg zwischen Fernbedienung und Sensor frei von
Hindernissen ist.
q Display
Das Display wird verwendet, um den aktuellen Status des
Geräts und die aktuellen Menüeinstellungen anzuzeigen.
w TIMER-Schalter (PLAY, OFF)
Hiermit schalten Sie die Timer-Wiedergabefunktion ein und
aus (siehe „Zeitversetzte Wiedergabe (Timer-Funktion)“ auf
Seite 17).
e INPUT (L,R)-Regler
Verwenden Sie diese Regler, um den Pegel der analogen
Audiosignale am Eingang ANALOG IN einzustellen.
r PHONES-Buchse und Pegelregler
Hier können Sie einen handelsüblichen Stereo-Kopfhörer
mit 6,3-mm-Klinkenstecker anschließen. Mit dem LEVELRegler bestimmen Sie die Lautstärke am Kopfhörer.
t MULTI JOG-Rad
Mit diesem Rad können Sie Titel für die Wiedergabe
auswählen und Werte einstellen. Wenn Sie das MULTI JOG
drücken, dient es als Eingabetaste, um einen angezeigten
Wert oder eine Einstellung zu bestätigen.
y FINALIZE/INS-Taste
Verwenden Sie diese Taste, um bespielbare CDs
abzuschließen (siehe „CDs abschließen“ auf Seite 25).
Zudem dient sie als Leertaste bei der Eingabe von CD-Text
(siehe „Zeichen eingeben“ auf Seite 27).
u ERASE/DEL-Taste
Verwenden Sie diese Taste, um bei CD-RWs einzelne Titel
oder die ganze CD zu löschen, um eine fehlerhafte CD aufzufrischen, oder um eine abgeschlossene CD wiederzuverwenden (siehe „Löschen“ auf Seite 25). Zudem dient sie als
Entfernen-Taste bei der Eingabe von CD-Text (siehe „Zeichen
eingeben“ auf Seite 27).
i m/h-Taste
Aktiviert die Rückwärtssuche während der Wiedergabe oder
in Bereitschaft. Wenn der Verzeichnismodus aktiviert und
das Laufwerk gestoppt ist, wählen Sie mit dieser Taste ein
Verzeichnis auf einer MP3-CD. Bei der Eingabe von CD-Text
bewegt diese Taste den Cursor nach links.
o ,/y-Taste
Aktiviert die Vorwärtssuche während der Wiedergabe oder
in Bereitschaft. Wenn der Verzeichnismodus aktiviert und
das Laufwerk gestoppt ist, wählen Sie mit dieser Taste ein
Verzeichnis auf einer MP3-CD. Bei der Eingabe von CD-Text
bewegt diese Taste den Cursor nach rechts.
p STOP-Taste
Stoppt die Wiedergabe oder Aufnahme.
a PLAY-Taste
Startet die Wiedergabe oder Aufnahme oder setzt sie fort.
s PAUSE-Taste
Schaltet während der Aufnahme oder Wiedergabe auf
Bereitschaft (Pause).
d RECORD-Taste
Mit dieser Taste schalten Sie auf Aufnahmebereitschaft
(siehe „Einfaches Aufnahmebeispiel“ auf Seite 21) oder
fügen Titel marken ein (siehe „Titelmarken von Hand setzen“
auf Seite 24).
TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung9
Page 10
2 – Bedienelemente und Anschlüsse
f SYNC REC-Taste
Bevor Sie mit der Aufnahme beginnen, können Sie mit
dieser Taste die Synchronaufnahme ein- und ausschalten
(siehe „Synchronaufnahme“ auf Seite 23).
g INPUT SELECT-Taste
Hiermit wählen Sie zwischen den verschiedenen Audioeingängen und Eingangskombinationen (siehe „Eingang
wählen“ auf Seite 21).
Geräterückseite
j Analogeingang (ANALOG INPUT (L, R))
Diese Cinch-Buchsen dienen zum Anschluss von analogen
Signalquellen (–10 dBV, unsymmetrisch).
k Analogausgang (ANALOG OUT (L, R))
An diesen Cinch-Buchsen werden analoge Audiosignale
ausgegeben (–10 dBV, unsymmetrisch).
l Koaxialer Digitaleingang/-ausgang (DIGITAL COAXIAL
(IN, OUT))
An die IN-Buchse können Sie digitale Signalquellen mit
SPDIF-Format anschließen; an der OUT-Buchse werden
digitale Signale mit SPDIF-Format ausgegeben.
h KEYBOARD-Anschluss
Wenn Sie eine IBM-kompatible PS/2-Computertastatur mit
diesem Anschluss verbinden, können Sie verschiedene
Funktionen des CD-RW900SX über diese Tastatur steuern.
Vor allem jedoch ist die Texteingabe auf diese Weise
einfacher (siehe „Texteingabe mittels Tastatur“ auf Seite 28
undsiehe „Weitere Funktionen über die Tastatur steuern“ auf
Seite 28).
Hier können Sie Audiogeräte über TOSLINK-Lichtleiterkabel
anschließen. Stellen Sie sicher, dass die Schutzkappen aufgesteckt sind, wenn Sie diese Anschlüsse nicht verwenden.
z AC IN-Anschluss
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit diesem
Anschluss.
Kabelverbindungen herstellen
Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie den
CD-RW900SX mit anderen Geräten verbinden.
i
Sie können den koaxialen Eingang (DIGITAL COAXIAL IN), den
optischen Eingang (DIGITAL OPTICAL IN) und den unsymmetrischen Analogeingang (ANALOG UNBALANCED IN (L, R)) gleichzeitig belegen. Der CD-RW900SX kann jedoch nur Signale
von einem der Eingänge zur gleichen Zeit empfangen.
i
Welche Eingangsanschlüsse Sie gewählt haben, sehen Sie
auf dem Display.
i
Die Ausgangssignale werden an den Analogausgängen
(ANALOG OUT) wie auch an den Digitalausgängen (DIGITAL
COAXIAL OUT) und (DIGITAL OPTICAL OUT) gleichzeitig
ausgegeben (an den Digitalausgängen jedoch nicht bei
angehaltenem Laufwerk).
10 TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung
Page 11
Display
2 – Bedienelemente und Anschlüsse
Das Display zeigt verschiedene Informationen zur eingelegten
CD, zum Betriebszustand und zu den Menüs an.
1 TOC
Leuchtet rot, wenn die eingelegte CD ein Inhaltsverzeichnis
enthält, also abgeschlossen ist.
2 Titelnummernanzeige
Zeigt während der Auswahl oder Wiedergabe eines Titels die
Titelnummer an.
3 MP3
Leuchtet, wenn eine MP3-CD eingelegt ist.
4 Zeitanzeige
Zeigt die verstrichene oder die verbleibende Zeit in Minuten
(drei Stellen) und Sekunden (zwei Stellen) an (siehe Seite 20).
5 KEY
Leuchtet, wenn die CD in geänderter Tonart abgespielt wird
(siehe Seite 22).
6 PITCH
Leuchtet, wenn die CD mit geänderter Tonhöhe/Geschwindigkeit abgespielt wird (Pitch-Control-Funktion, siehe
Seite 21).
7 A.CUE
Leuchtet, wenn die Auto-Cue-Funktion aktiviert ist.
8 A.READY
Leuchtet, wenn die Auto-Ready-Funktion aktiviert ist.
9 A.TRACK
Leuchtet bei der Aufnahme, wenn Titelmarken automatisch
gesetzt werden (siehe Seite 28).
0 Pegelanzeige
Zeigt den Audiopegel bei der Wieder gabe oder den
Eingangspegel bei der Aufnahme an.
q A–B
Leuchtet, wenn ein Abschnitt wiederholt abgespielt wird
(Siehe Seite 21). Blinkt nach Eingabe des A-Punktes, bis der
B-Punkt ausgewählt ist.
w REPEAT
Leuchtet, wenn Titel oder Abschnitte wiederholt abgespielt
werden (siehe Seite 21).
e SYNC
Leuchtet, wenn die Synchronaufnah me aktiviert ist (siehe
Seite 26).
r REC
Leuchtet während der Aufnahme oder in Aufnahmebereitschaft stetig, wenn der Abtastraten wandler
aktiviert ist. Blinkt während der Aufnahme oder in Aufnah-
mebereitschaft, wenn der Abtastratenwandler deaktiviert ist
(siehe Seite 21).
t OPTICAL
Leuchtet, wenn der optische Digitaleingang als Aufnahmequelle ausgewählt ist (siehe Seite 21).
y COAXIAL
Leuchtet, wenn der elektrische (koaxiale) Digitaleingang als
Aufnahmequelle ausgewählt ist (siehe Seite 21).
u ANALOG
Leuchtet, wenn der Analogeingang als Aufnahmequelle
ausgewählt ist (siehe Seite 21).
i SINGLE
Leuchtet, wenn Titel einzeln abgespielt werden (siehe
Seite 19).
o RANDOM
Leuchtet, wenn Titel in zufälliger Folge abgespielt werden
(siehe Seite 20).
p PROGRAM
Leuchtet, wenn Titel in program mierter Folge abgespielt
werden (siehe Seite 19).
a y (PLAY)
Leuchtet während der Wiedergabe.
s 9 (PAUSE)
Leuchtet während der Wiedergabe- oder Auf nahmebereitschaft.
d DISC/GROUP/TRACK
−
DISC leuchtet, wenn eine CD eingelegt und das Laufwerk
gestoppt ist.
−
GROUP leuchtet, wenn der MP3-Verzeichnismodus
aktiviert ist (siehe Seite 23).
−
TRACK leuchtet während der Aufnahme, Wiedergabe und
in Bereitschaft.
f Alphanumerische Anzeige
Zeigt CD- und Titel namen an, sofern vorhanden. Außerdem
werden hier je nach Betriebszustand die Uhrzeit, Menüs und
sonstige Meldungen angezeigt.
g (TIMER)
Leuchtet, wenn die Timer-Funktion aktiviert ist (siehe
Seite 20).
h CAPS
Leuchtet, wenn während der Eingabe von CD-Text auf
Großbuchstaben umgeschaltet wurde (siehe Seite 31).
TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung11
Page 12
2 – Bedienelemente und Anschlüsse
Fernbedienung RC-RW900
1 DISPLAY-Taste
Drücken Sie diese Taste bei gestopptem Laufwerk, um den
Titel der CD anzuzeigen. Während der Wiedergabe oder
in Bereitschaft wird der Name des aktuellen Titels gezeigt.
Bei der Eingabe von CD-Text, wechseln Sie mit dieser Taste
zwischen den Zeichen.
2 TIME-Taste
Durch wiederholtes Drücken dieser Taste wechseln Sie
zwischen den verschieden Möglichkeiten der Zeitanzeige.
3 Zifferntasten (0 bis 9)
Mit diesen Tasten können Sie Titelnummern bei der
Wiedergabe oder beim Programmieren von Titelfolgen
direkt eingeben.
4 REPEAT-Taste
Wechselt zwischen den verschiedenen Möglichkeiten bei
der wiederholten Wiedergabe (siehe „Wiederholfunktion“
auf Seite 18).
5 A-B-Taste
Mit dieser Taste setzen Sie die Punkte A und B für wiederholte Wiedergabe sowie die Wiedergabeart (siehe
„Abschnitte wiederholt abspielen“ auf Seite 18).
6 DIRECTORY-Taste
Schaltet den MP3-Verzeichnis modus ein und aus.
7 PITCH-Taste
Mit dieser Taste schalten Sie die Pitch-Control-Funktion ein
oder aus.
8 FADER-Taste
Hiermit können Sie einen Titel beim Aufnehmen einoder ausblenden (siehe „Titel ein- und ausblenden
(Fade-in, Fade-out)“ auf Seite 22).
9 RECORD-Taste
Schaltet auf Aufnahmebereitschaft.
0 SYNC REC-Taste
Schaltet die Synchronaufnahme ein und aus (siehe „Synchronaufnahme“ auf Seite 23).
q SEARCH-Tasten (m/,)
Ermöglichen es, bestimmte Stellen auf einer CD aufzusuchen.
w STOP-Taste
Stoppt die Wiedergabe oder Aufnahme.
e PAUSE-Taste
Schaltet während der Aufnahme oder Wiedergabe auf
Bereitschaft (Pause).
r OPEN/CLOSE-Taste
Wirft die CD aus.
t CLEAR-Taste
Löscht die letzte Zahl, die Sie mit Hilfe der Zifferntasten
eingegeben haben. Während der Programmierung von
Titelfolgen beendet diese Taste das zuletzt eingegebene
Programm. Zudem dient sie als ESCAPE-Taste zum Verlassen
einer Menüseite.
y ENTER-Taste
Diese Taste dient zum Bestätigen von Eingaben (gleiche
Funktion wie das Drücken des MULTI JOG).
u MENU-Taste
Dient zum Aufrufen oder Verlassen des Menüsystems.
i PLAY MODE-Taste
Schaltet um zwischen den verschiedenen Betriebsarten bei
der Wiedergabe (Wiedergabe einzelner Titel, fortlaufende
Wiedergabe usw.).
o ERASE-Taste
Nur mit CD-RWs: Löscht einzelne Titel, die ganze CD, frischt
eine fehlerhafte CD auf oder öffnet eine abgeschlossene CD
(siehe „Löschen“ auf Seite 25).
p FINALIZE-Taste
Schließt CDs ab, so dass sie auf normalen Playern abgespielt
werden können (siehe „CDs abschließen“ auf Seite 25).
a REC MUTE-Taste
Schaltet das Eingangssignal während der Aufnahme etwa
vier Sekunden lang stumm und schaltet dann auf Pause
(siehe „Leerpausen aufzeichnen“ auf Seite 24).
s SKIP (.//)-Tasten
Ermöglichen es während der Wiedergabe, den jeweils
vorhergehenden oder nächsten Titel auszuwählen (gleiche
Funktion wie Drehen des MULTI JOG).
d PLAY-Taste
Startet die Wiedergabe oder wechselt von Aufnahme zu
Aufnahmebereitschaft.
12 TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung
Page 13
3 – Das Menü nutzen
Die verschiedenen Einstellungen und Editier funktionen des
CD-RW900SX erreichen Sie über Menüpunkte, die auf dem
lungen gibt es einige, die über Tasten der Fernbedienung direkt
zugänglich sind.
Display angezeigt werden. Unter den vielen Menüeinstel-
Die Menüstruktur des CD-RW900SX
Die folgende Liste bietet eine Übersicht über alle verfügbaren
Menüfunktionen: Einzelheiten finden Sie auf der Seite, die als
Querverweis angegeben ist.
MenüUntermenüAuswirkungsiehe Abschnitt, Seite
PLAYPLAY MODE
PITCH
PITCH CONT
PITCH STEP
KEY
KEY LEVEL
DIRECTORY
MP3 ACTION
READ SPEED
A_READY
A_CUE
A_CUE LEVEL
RECVOLUME
FADE IN
FADE OUT
SRC
SYNC LEVEL
A_TRK
A_TRK LEVEL
A_TRK TIME
TEXTTEXT EDIT
SYSTEMKEYBOARD
PLAY TIME
REC TIME
IR REMOTE
F_PRESET
Wiedergabeart„Wiedergabeart wählen“, S. 16
Variable Tonhöhe/Geschwindigkeit an/aus
Betrag der variablen Tonhöhe/Geschwindigkeit
Schrittweite für variable Tonhöhe/Geschwindigkeit
Variable Tonart an/aus
Betrag der Tonartänderung
„Geschwindigkeit/Tonhöhe ändern (PitchControl-Funktion)“, S. 18
„Tonart ändern“, S. 19
MP3-Verzeichnismodus an/aus„MP3-Dateien wiedergeben“, S. 19
Fehlerbehandlung während der MP3-Wiedergabe„Verhalten bei MP3-Lesefehlern festlegen“, S.
20
Lesegeschwindigkeit„Normale Wiedergabe“, S. 15
Auto-Ready-Funktion an/aus„Auto-Ready-Funktion“, S. 18
Auto-Cue-Funktion an/aus
Einstellung des Schwellenpegels für die Auto-Cue-Funktion
„Auto-Cue-Funktion“, S. 18
Aufnahmepegel„Pegel für Analogaufnahme einstellen“, S. 21,
„Pegel für Digitalaufnahme einstellen“, S. 21
Einblendzeit
Ausblendzeit
„Titel ein- und ausblenden (Fade-in, Fade-out)“,
S. 22
Abtastratenwandler an/aus„Abtastratenwandler“, S. 21
Pegel für Synchronaufnahme „Synchronaufnahme“, S. 23
Automatisches Setzen von Titelmarken an/aus
Schwellenpegel für automatisches Setzen von Titelmarken
Zeitwert für das automatische Setzen von Titelmarken
„Titelmarken automatisch setzen (Auto-Track-
Funktion)“, S. 24
Eingabe von Titel- und CD-Namen„Namen für Titel eingeben“, S. 27 , „Namen
für eine CD eingeben“, S. 27
Art der Tastatur„Tastaturtyp wählen“, S. 28
Gesamte Wiedergabezeit des Laufwerks anzeigen
Gesamte Aufnahmezeit des Laufwerks anzeigen
Fernbedienung an/aus
„Grundsätzliche Bedienung der Menüs“, S. 14
Werkseinstellungen wiederherstellen
TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung13
Page 14
3 – Das Menü nutzen
Grundsätzliche Bedienung der Menüs
Ein Menü wählen
1. Drücken Sie die MENU-Taste auf dem Gerät oder auf der
Fernbedienung.
PLAY
Das
2. Wählen Sie das gewünschte Menü auf dem Gerät mit
dem MULTI JOG (drehen = auswählen, drücken = bestä-
tigen) oder auf der Fernbedienung mit den Tasten SKIP
(auswählen) und ENTER (bestätigen).
Die erste Funktion im gewählten Menü wird angezeigt.
Wenn Sie zum Beispiel das
sehen Sie auf dem Display:
Um einen Schritt zurück zu gehen, drücken Sie die ESCAPETaste auf dem Gerät oder die CLEAR-Taste auf der Fernbedienung.
Eine Menüfunktion aus dem Menü wählen
3. Wählen Sie die gewünschte Menüfunktion auf dem Gerät
mit dem MULTI JOG (drehen = auswählen, drücken = bestä-
tigen) oder auf der Fernbedienung mit den Tasten SKIP
(auswählen) und ENTER (bestätigen).
Die aktuelle Einstellung der gewählten Menüfunktion wird
angezeigt. Wenn Sie zum Beispiel
haben, sehen Sie auf dem Display:
-Menü wird angezeigt.
PLAY
-Menü gewählt haben,
PLAY MODE
gewählt
Eine Einstellung wählen
4. Wählen Sie eine Einstellung auf dem Gerät mit dem MULTI
JOG (drehen = auswählen, drücken = bestätigen und
Menü verlassen) oder auf der Fernbedienung mit den
Tasten SKIP (auswählen) und ENTER (bestätigen und Menü
verlassen).
Um das Menü zu verlassen, können Sie auch die MENU-Taste
drücken.
Anmerkungen
•
Sämtliche Menüeinstellungen bis auf die Ein gaben im
TEXT
-Menü bleiben auch nach dem Ausschalten des
CD-RW900SX erhalten.
•
Manche Menüeinträge dienen nur zur Information und
erlauben keine Änderung. So können Sie sich etwa mit
PLAY TIME
Wiedergabe- bzw. Aufnahmezeit des Laufwerks anzeigen
lassen.
•
Um alle Einstellungen zu verwerfen und die Werkseinstellungen wiederherzustellen, wählen Sie im
F_PRESET
Option
•
Sie können die Fernbedienung deaktivieren, indem Sie im
SYSTEM
Disable
-Menü für die Option
und
wählen.
REC TIME
SYSTEM
im
-Menü die gesamte
SYSTEM
-Menü die
(zuvor müssen Sie die CD auswerfen).
IR REMOTE
den Eintrag
Auch hier können Sie einen Schritt zurück gehen, indem Sie
die ESCAPE-Taste auf dem Gerät oder die CLEAR-Taste auf
der Fernbedienung drücken.
14 TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung
Page 15
4 – Wiedergabe-Funktionen
Welche Medien sind für die
Wiedergabe geeignet?
Der CD-RW900SX kann nur solche CDs abspielen, die die unten
aufgeführten Voraussetzungen erfüllen.
i
Handelsübliche, kommerziell hergestellte Audio-CDs (aufgezeichnet im Format CD-DA),
i
CD-Rs und CD-RWs im Format CD-DA, sofern sie korrekt
abgeschlossen worden sind,
i
CD-Rs und CD-RWs in den Formaten Joliet, ISO9660 Level
1 und Level 2, die MP3-Dateien enthalten und korrekt
abgeschlossen worden sind.
Normale Wiedergabe
1. Schalten Sie das Gerät mit dem POWER-Schalter ein.
2. Führen Sie die CD mit der beschrifteten Seite nach oben
ein, bis sie automatisch eingezogen wird.
Anschließend wird die Anzahl der vorhandenen Titel und
die Gesamtspielzeit der CD angezeigt.
CD-Typ
GesamtlaufzeitGesamtzahl der Titel
Zudem leuchtet eines der folgenden Displayzeichen:
TOC – Eine abgeschlossene CD ist eingelegt.
MP3 – Eine CD, die MP3-Dateien enthält, ist eingelegt.
Titel auswählen
Titelweise vorwärts/rückwärts springen
So springen Sie jeweils einen Titel vor oder zurück:
1. Drehen Sie das MULTI JOG auf dem Gerät oder verwenden
Sie die SKIP-Tasten auf der Fernbedienung.
2. Drücken Sie die PLAY-Taste, um die Wiedergabe zu
starten.
Sie können auch die PAUSE-Taste drücken, um am Audio-
beginn des Titels auf Pause zu schalten. Um die Wiedergabe
zu starten, drücken Sie die PLAY-Taste.
Titel durch Eingabe der Titelnummer
auswählen
Mithilfe der Zifferntasten auf der Fernbedienung können Sie die
Nummer des gewünschten Titels direkt eingeben. Dabei kann es
sich auch um zwei- oder dreistellige Nummern handeln.
Zum Beispiel:
Titel 9: 9 drücken >
Titel 12: Erst 1, dann 2 drücken >
Titel 103: 1, 0, 3 drücken >
Drücken Sie anschließend PLAY, um die Wiedergabe zu starten.
Sie können auch die PAUSE-Taste drücken, um am Audiobeginn
des Titels auf Pause zu schalten.
Die Wiedergabe beginnt auch, wenn Sie nach Eingabe der
Ziffern das MULTI JOG oder die ENTER-Taste drücken.
Wichtig!
Während der Wiedergabe programmierter oder zufälliger Titelfolgen ist diese Art der Titelauswahl nicht möglich.
009
wird angezeigt.
103
wird angezeigt.
012
wird angezeigt.
V
VORSICHT
Bevor Sie einen Kopfhörer mit dem Anschluss PHONES
verbinden, drehen Sie zunächst den darüber angeordneten
Lautstärkeregler nach links (geringste Lautstärke). Sie
beugen damit Hörschäden vor und schonen darüber hinaus
den Kopfhörer.
3. Drücken Sie die PLAY-Taste, um die Wiedergabe zu starten.
4. Stellen Sie die Lautstärke an Ihrer Verstärker anlage ein,
oder benutzen Sie den PHONES-Pegelregler, um die
Lautstärke am Kopfhörer anzupassen.
Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie die
STOP-Taste.
Um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten, drücken
Sie die PAUSE-Taste. Um die Wiedergabe fortzusetzen,
drücken Sie die PLAY-Taste.
Wichtig!
Wenn die CD infolge von Schmutz oder Kratzern hängt oder
springt, können Sie versuchen, im
READ SPEED
kann das Problem möglicherweise behoben werden. Das
Betriebsgeräusch des Laufwerks kann dadurch jedoch lauter
werden.
Tipp
Die Gesamtspielzeit des Laufwerks können Sie sich im
SYSTEM
die Lesegeschwindigkeit zu verringern. Damit
-Menü mit der Option
PLAY
-Menü mit der Option
PLAY TIME
anzeigen lassen.
Audiomaterial hörbar durchsuchen
1. Halten Sie eine der Suchtasten m/, auf dem Gerät
oder eine der SEARCH-Tasten m/, auf der Fernbedienung länger gedrückt.
Die Suche funktioniert nicht mit MP3-CDs.
TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung15
Page 16
4 – Wiedergabe-Funktionen
Eine Zeitposition innerhalb eines
Titels direkt ansteuern
Mit der hier beschriebenen Funktion können Sie eine bestimmte
Zeitposition innerhalb eines Titels eingeben. Dadurch beginnt
die Wiedergabe nicht am Anfang des Titels, sondern an der
eingegebenen Zeitposition.
Sekundengenaues Ansteuern
1. Bei gestopptem Laufwerk, während der Wiedergabe
oder Wiedergabebereitschaft: Geben Sie mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung die Titelnummer dreistellig
ein (etwa 002 für Titel 2), gefolgt von der Zeitposition in
Minuten (dreistellig) und Sekunden (zweistellig).
Zum Beispiel: Um die Position anzusteuern, die eine Minute
und 30 Sekunden vom Anfang des Titels 2 entfernt ist,
geben Sie ein: 002 001 30.
Während der Eingabe blinkt die Zeitanzeige auf dem
Display. Dabei ist unerheblich, welcher Zeitmodus ausgewählt ist (siehe „Zwischen verschiedenen Zeitanzeigen
wählen“ auf Seite 17) – es wird immer die Zeitposition
angezeigt, die der Player ansteuern soll.
Die Eingabe können Sie jederzeit abbrechen, indem Sie die
CLEAR-Taste drücken.
Sobald Sie die letzte Stelle eingegeben haben, springt das
Laufwerk an die gewünschte Position und beginnt mit der
Wiedergabe (bei zuvor angehaltenem Laufwerk oder
während der Wiedergabe) bzw. schaltet auf Wiedergabebereitschaft (wenn es zuvor in Wiedergabebereitschaft war).
Anmerkungen
•
Falls Sie eine Zeitposition eingeben, die nicht existiert, bricht
die Funktion ab.
•
Während der Wiedergabe programmierter oder zufälliger
Titelfolgen ist das direkte Ansteuern von Zeitpositionen nicht
möglich.
•
Mit MP3-CDs ist es ebenfalls nicht möglich, bestimmte
Positionen innerhalb von Titeln anzusteuern. Wenn Sie jedoch
die Titelnummer dreistellig eingeben, beginnt die Wiedergabe
am Anfang jenes Titels.
Minutengenaues Ansteuern
Sie brauchen den Sekundenwert nicht einzugeben. Drücken
Sie nach Eingabe des Minutenwerts ENTER oder PLAY, um die
Wiedergabe auf die Minute genau zu starten. Oder drücken
Sie PAUSE, damit das Laufwerk an der eingegebenen Position
wartet (Wieder gabebereitschaft).
1. Um beispielsweise die Position anzusteuern, die genau
eine Minute vom Anfang des Titels 2 entfernt ist, geben
Sie ein: 002 001, und drücken Sie ENTER, PLAY oder PAUSE.
Sie können auch einfach nur 0021 eingeben.
Wiedergabeart wählen
Der CD-Player bietet vier verschiedene Wiedergabe arten, die Sie
anhand des Displays erkennen können. Mit der Taste PLAY MODE
auf der Fernbedienung wählen Sie sie in der folgenden Reihenfolge aus:
i
Normale (fortlaufende) Wiedergabe: keine Anzeige
i
Einzeltitelwiedergabe: SINGLE leuchtet
i
Wiedergabe in programmierter Folge: PROGRAM leuchtet rot
i
Wiedergabe in zufälliger Folge: RANDOM leuchtet rot
Außerdem lässt sich die Wiedergabeart folgendermaßen über
das Menü ändern:
1. Wählen Sie im Menü
2. Drehen Sie das MULTI JOG im Uhrzeigersinn, um eine der
folgenden Einstellungen zu wählen:
Mode>Cont
Mode>Single
Mode>Program
Mode>Random
3. Drücken Sie MENU oder das MULTI JOG, um die gewählte
Wiedergabeart zu aktivieren und das Menü zu verlassen.
Obwohl Sie diese Einstellung von jeder Wiedergabe art aus
ändern können, nehmen wir bei den Erklärungen in diesem
Handbuch an, dass Sie von der normalen, fortlaufenden
Wiedergabe ausgehen.
Wichtig!
Die gewählte Wiedergabeart bleibt auch nach dem Ausschalten
erhalten. Eine Ausnahme macht die programmierte Wiedergabe.
Da das Programm beim Ausschalten verlorengeht, ist nach dem
Wiedereinschalten die normale Wiedergabe eingestellt.
PLAY
(Fortlaufend)
(Einzeltitel)
(Programm)
(Zufall)
den Eintrag
Fortlaufende Wiedergabe
In dieser Wiedergabeart spielt der CD-RW900SX die Titel in der
normalen Reihenfolge.
1. Drücken Sie die PLAY MODE-Taste auf der Fernbedienung,
bis auf dem Display weder SINGLE noch PROGRAM oder RANDOM
leuchtet, oder wählen Sie im Menü
2. Drücken Sie die PLAY-Taste
Die Titel auf der CD werden nun wieder in der normalen
Reihenfolge wiedergegeben.
Einzeltitelwiedergabe
In dieser Wiedergabeart spielt der CD-RW900SX nur einen
einzelnen Titel.
1. Stoppen Sie das Laufwerk, und wählen Sie mit der PLAY
MODE-Taste auf der Fernbedienung SINGLE oder über das
Mode>Single
Menü
2. Wählen Sie den gewünschten Titel mit den SKIP-Tasten
oder den Zifferntasten (0–9) auf der Fernbedienung.
Sie können auch das MULTI JOG zur Wahl des Titels
verwenden.
3. Drücken Sie die PLAY-Taste, um die Wiedergabe zu starten.
Der gewählte Titel wird abgespielt, dann stoppt die
Wiedergabe.
.
PLAY MODE
Mode>Cont
.
.
16 TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung
Page 17
4 – Wiedergabe-Funktionen
Wiedergabe in programmierter Folge
In dieser Wiedergabeart spielt der CD-RW900SX Titel in einer
zuvor programmierten Folge ab. Ein solches Programm kann bis
zu 99 Titel enthalten.
1. Stoppen Sie das Laufwerk, und wählen Sie mit der PLAY
MODE-Taste auf der Fernbedienung PROGRAM oder über das
Mode>Program
Menü
2. Wählen Sie mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung
den ersten Titel aus, den Sie in das Programm aufnehmen
wollen, und drücken Sie ENTER. Sie können auch das MULTI
JOG zur Wahl des Titels verwenden.
Die Titelnummer wird in das Programm aufgenommen.
3. Wählen Sie die nächsten Titel auf die gleiche Weise aus, bis
das Programm vollständig ist.
Während der Eingabe zeigt das Display den jeweiligen
Programmschritt und die aktualisierte Gesamtspielzeit des
Programms an.
Mithilfe der CLEAR-Taste können Sie den jeweils letzten Titel
des Programms löschen.
4. Sobald Sie mit dem Programm zufrieden sind, drücken Sie
die PLAY-Taste, um die Wiedergabe zu starten.
Die Titel werden in der programmierten Folge abgespielt.
Wichtig!
Das Programm geht verloren, wenn Sie
•
die STOP-Taste drücken, bevor Sie die PL AY-Taste gedrückt
haben,
•
das Laufwerk während der Wiedergabe des Programms
stoppen und eine andere Wiedergabeart wählen oder
•
das Gerät ausschalten.
Wenn Sie diese Wiedergabeart wählen, obwohl keine Titel
programmiert wurden, lässt sich die Wiedergabe nicht starten.
Wenn Sie versuchen, mehr als 100 Titel zu programmieren,
erscheint die Meldung
Wenn die Gesamtzeit des Programms größer als 999 Minuten
und 59 Sekunden beträgt, wird auf dem Display
angezeigt.
.
PGM Full!
auf dem Display.
---:--
Wiedergabe in zufälliger Folge
In dieser Wiedergabeart spielt der CD-RW900SX sämtliche
Titel einer CD ohne Rücksicht auf die Titelnummer in zufälliger
Reihenfolge ab.
1. Stoppen Sie das Laufwerk, und wählen Sie mit der PLAY
MODE-Taste RANDOM oder über das Menü
2. Drücken Sie die PLAY-Taste, um die Wiedergabe in zufälliger Folge zu starten.
Die Wiedergabeart bleibt auch nach dem Ausschalten des
CD-RW900SX erhalten.
Mode>Random
.
Zwischen verschiedenen Zeitanzeigen
wählen
Mithilfe der TIME-Taste auf dem Gerät oder der Fernbedienung
können Sie zwischen verschiedenen Zeitinformationen
umschalten.
i
Verstrichene Spielzeit des Titels (keine Anzeige)
i
Verbleibende Spielzeit des Titels (REMAIN leuchtet auf dem
Display)
i
Verstrichene Gesamtspielzeit (TOTAL leuchtet auf dem
Display)
i
Verbleibende Gesamtspielzeit (TOTAL und REMAIN leuchten auf
dem Display)
Bei gestopptem Laufwerk zeigt das Display die gesamte Aufnahmezeit unabhängig davon, welche Zeitanzeige Sie gewählt
haben.
Während der programmierten Wiedergabe wechseln Sie mit der
TIME-Taste zwischen der verstrichenen und der verbleibenden
Spielzeit des gesamten Programms.
Einzelheiten zur Zeitanzeige während der Aufnahme finden Sie
im Abschnitt „Zeitanzeige während der Aufnahme“, S. 22.
Die Einstellung der Zeitanzeige bleibt auch nach dem
Ausschalten des CD-RW900SX erhalten.
Wichtig!
Bei der Wiedergabe einer MP3-CD zeigt das Display immer die
verstrichene Spielzeit des Titels an, und die TIME-Taste ist ohne
Funktion.
Zeitversetzte Wiedergabe
(Timer-Funktion)
Sie können den CD-RW900SX veranlassen, die Wiedergabe des
eingelegten Mediums zu starten, sobald er zur vorbestimmten
Zeit mit Strom versorgt wird, wie zum Beispiel durch eine
Zeitschaltuhr gesteuert.
1. Verbinden Sie zunächst das Netzkabel des CD-RW900SX
mit einer Zeitschaltuhr.
2. Legen Sie eine CD ein.
3. Stellen Sie den TIMER-Schalter auf PLAY, um die Funktion
zu aktivieren.
Bei aktivierter Timer-Funktion leuchtet das Uhr-Symbol auf
dem Display.
Timer-Symbol
Wichtig!
Wenn das Symbol blinkt, ist keine CD eingelegt, und die
zeitversetzte Wiedergabe ist nicht möglich.
4. Stellen Sie an der Zeitschaltuhr die gewünschte
Einschaltzeit ein.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihrer
Zeitschaltuhr.
Zur eingestellten Zeit versorgt die Zeitschaltuhr den
CD-RW900SX mit Netzstrom, und die Wiedergabe beginnt
automatisch.
TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung17
Page 18
4 – Wiedergabe-Funktionen
Wiederholfunktion
Titel wiederholt abspielen
1. Um die Wiederholfunktion ein- oder auszuschalten,
drücken Sie die REPEAT-Taste.
In dieser Betriebsart spielt der CD-RW900SX sämtliche Titel
einer CD wiederholt ab. Auf dem Display wird
angezeigt, und das Displayzeichen REPEAT leuchtet auf.
Wenn Sie die wiederholte Wiedergabe während der
normalen Wiedergabe einschalten, wird die CD bis zu ihrem
Ende abgespielt. Dann beginnt die Wiedergabe von vorn.
Wenn Sie die wiederholte Wiedergabe bei gestopptem
Laufwerk einschalten, müssen Sie die PL AY-Taste drücken,
um die Wiedergabe zu starten.
2. Um die Wiederholfunktion wieder auszuschalten, drücken
Sie noch einmal die REPEAT-Taste.
Repeat OFF
REPEAT erlischt.
Anmerkungen
•
Die Wiederholfunktion ist kombinierbar mit der Wiedergabe
einzelner Titel (der eine Titel wird wiederholt abgespielt),
programmierter Titelfolgen (das gesamte Programm wird
wiederholt abgespielt) und zufälliger Titelfolgen (die Titel
werden endlos in zufälliger Folge abgespielt).
•
Die Einstellung bleibt auch nach dem Aus schalten erhalten,
ein festgelegter Abschnitt (siehe „Abschnitte wiederholt
abspielen“ auf Seite 18) geht jedoch verloren.
wird angezeigt, und das Displayzeichen
Abschnitte wiederholt abspielen
Sie können den CD-RW900SX auch veranlassen, einen zuvor
festgelegten Abschnitt auf der CD wiederholt abzuspielen. Dies
ist während der Wiedergabe oder Wiedergabepause (PAUSE)
möglich.
1. Drücken Sie die Taste A–B auf der Fernbedie nung an der
Stelle, an der die Wiederholung beginnen soll.
Das Displayzeichen REPEAT leuchtet auf und A– blinkt.
2. Sobald die Stelle erreicht ist, an der die Wiederholung
enden soll, drücken Sie noch einmal die Taste A–B.
REPEAT und
Abschnitt wird wiederholt abgespielt.
3. Um die A–B-Wiederholung zu beenden und mit der
normalen Wiedergabe fortzufahren, drücken Sie noch
einmal die Taste A–B.
REPEAT und
Anmerkungen
•
Die A-B-Wiederholung funktioniert nur, wenn sich der
Abschnitt innerhalb des selben Titels befindet. Mit MP3-CDs
ist sie generell nicht möglich.
•
Wenn Sie die STOP-Taste drücken, gehen Anfangs- und
Endpunkt verloren.
A–B
leuchten jetzt stetig, und der gewünschte
A–B
erlöschen.
Repeat ON
Auto-Cue-Funktion
Wenn Sie bei aktivierter Auto-Cue-Funktion einen Titel
auswählen, schaltet der CD-Player an der Stelle auf Wiedergabebereitschaft, an der der Ton einsetzt (was nicht unbedingt
der Anfang des Titels sein muss). Wenn Sie anschließend die
PLAY-Taste drücken, setzt die Wiedergabe an genau dieser Stelle
ein.
Um die Funktion zu aktivieren, nutzen Sie die Menüfunktion
A_CUE
.
Mithilfe der Menüoption
Schwellenpegel für die Erkennung des Musikeinsatzes anpassen
(–24, –30, –36, –42, –48, –54, –60, –66 und –72dB).
A_CUE LEVEL
können Sie den
Auto-Ready-Funktion
Wenn Sie die Auto-Ready-Funktion aktivieren, schaltet der
CD-Player nach der Wiedergabe eines Titels automatisch am
Beginn des folgenden Titels auf Wiedergabebereitschaft.
Wenn Sie diese Funktion mit der Auto-Cue-Funktion kombinieren, wartet der CD-Player an der Stelle des folgenden Titels,
an der der erste Ton zu hören ist.
Um die Funktion zu aktivieren, nutzen Sie die Menüfunktion
Sie können Audio-CDs in einer anderen Geschwindig keit/
Tonhöhe abspielen. Diese Funktion wird Pitch-Control genannt.
Die Änderung kann bis zu ±16 Prozent betragen.
1. Um die Pitch-Control-Funktion ein- oder auszuschalten,
verwenden Sie die PITCH-Taste.
Sie können die Funktion uch im Menü ein-/ausschalten.
Wählen Sie dazu
Der aktuelle Wert der Geschwindigkeits- und Tonhöhenänderung wird kurze Zeit auf dem Display angezeigt, und
das Displayzeichen PITCH leuchtet auf.
2. Um den Wert ändern zu können, wählen Sie im Menü
PLAY
den Eintrag
Auf dem Display wird
3. Ändern Sie den Wert mit dem MULTI JOG.
Die Schrittweite können Sie ebenfalls im Menü festlegen.
Wählen Sie dort
einen Wert zwischen 0,1% und 1,0% in 0,1%-Schritten ein.
4. Um die Pitch-Control-Funktion während der Wiedergabe
vorübergehend auszuschalten, drücken Sie PITCH auf der
Fernbedienung oder wählen Sie im Menü:
und dort die Einstellung
Die CD wird jetzt wieder mit normaler Tonhöhe/Geschwindig keit wiedergegeben, bis Sie Pitch-Control wieder
einschalten.
Anmerkungen
•
Wenn Sie Pitch-Control während der Wiedergabe ein- oder
ausschalten, wird das Audiosignal für einen kurzen Moment
unterbrochen.
•
Pitch-Control funktioniert nicht mit MP3-CDs.
PLAY
und dann
PITCH CONT
Pitch>XXX
PLAY
und dann
Pitch>OFF
PITCH
.
.
angezeigt.
PITCH STEP
.
. Stellen Sie
PLAY, PITCH
18 TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung
Page 19
4 – Wiedergabe-Funktionen
Tonart ändern
Sie können mit dem CD-RW900SX die Tonart ändern, in der die
Musik auf einer Audio-CD wiedergegeben wird, um beispielsweise leichter dazu singen oder spielen zu können. Den Wert
der Tonartänderung stellen Sie entweder bei gestopptem
Laufwerk oder während der Wiedergabe oder Pause ein. Für
MP3-CDs steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
1. Um die Funktion zu aktivieren, wählen Sie im Menü
den Eintrag
Das Displayzeichen KEY leuchtet auf.
2. Um den Wert der Tonartänderung einzustellen, wählen Sie
im Menü
Die Änderung erfolgt in Halbtonschritten und kann
maximal 1/2 Oktave betragen. Folgende Einstellungen sind
möglich:
0 (keine Änderung),
1
â
bis â6 (vermindert),
1
bis
ã
Während der CD-RW900SX die CD jetzt in anderer Tonart
abspielt, bleibt die Wiedergabegeschwindigkeit unverändert.
Anmerkungen
•
Die Einstellung bleibt auch nach dem Ausschalten des
CD-RW900SX erhalten.
•
Bei aktivierter KEY-Funktion bleibt die Tonart auch dann auf
dem hier eingestellten Wert, wenn Sie mit Pitch-Control die
Wiedergabegeschwindigkeit ändern. Da Sie für die Tonartänderung auch Null einstellen können, ist es möglich, mit PitchControl die Geschwindigkeit zu ändern, ohne die Tonhöhe
(Tonart) zu beeinflussen.
•
Bei aktivierter KEY-Funktion ist möglicherweise ein Vibrieren
im Audiosignal zu hören. Dies ist eine normale Auswirkung
der Spezialfunktion und kein Fehler am Gerät.
PLAY
6
(erhöht).
ã
KEY
.
den Eintrag
KEY LEVEL
.
PLAY
MP3-Dateien wiedergeben
MP3-Dateien auf einer CD behandelt der CD-RW900SX genauso
wie ein PC MP3-Dateien behandelt, die sich in einem Verzeichnis
(Ordner) befinden. Zudem dürfen sich mehrere MP3-Verzeichnisse
in einem übergeordneten Verzeichnis befinden. Somit können
mehrere Ebenen mit Verzeichnissen und Dateien existieren.
Wenn der Verzeichnismodus (siehe weiter unten) für MP3-CDs
eingeschaltet ist, lassen sich nur Titel aus dem gewählten
Verzeichnis abspielen.
Bei ausgeschaltetem Verzeichnismodus ignoriert das Laufwerk
die Verzeichnisstruktur, und sämtliche MP3-Dateien auf der
CD stehen für die Wiedegabe zur Verfügung. Beachten Sie
bitte, dass die Wiedergabe programmierter Titelfolgen und die
wiederholte Wiedergabe bei eingeschaltetem Verzeichnismodus
nur innerhalb desselben Verzeichnisses funktionieren.
Anmerkungen
•
Der CD-RW900SX kann nur MP3-Dateien wiedergeben, die
mit einer Abtastrate von 44,1 kHz und einer Bitrate von 64
kb/s oder höher aufgezeichnet wurden.
•
Der CD-RW900SX behandelt jede MP3-Datei wie einen Titel.
• Verzeichnisse, die keine MP3-Dateien enthalten, können
im Verzeichnismodus nicht für die Wiedergabe ausgewählt werden. In der Abbildung enthält beispielsweise
das Verzeichnis A die Verzeichnisse B und C. Wenn B und C
MP3-Dateien enthalten, können Sie nicht A, sondern nur B
oder C für die Wiedergabe auswählen.
Der CD-RW900SX kann MP3-Dateien auf CDs abspielen, die den
Formaten ISO 9660 Level 1, Level 2 oder Joliet entsprechen. Auch
so genannte Multisession-CDs (CDs, die in mehreren Durchgängen gebrannt wurden) sind abspielbar. Weiterhin gelten
folgende Einschrän kungen:
i
Maximale Anzahl von Verzeichnissen: 255
i
Maximale Anzahl von Verzeichnisebenen: 8
i
Maximale Anzahl von MP3-Dateien: 999
i
Maximale Länge des Datei- oder Verzeichnisnamens
(Zeichen): 255
TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung19
Page 20
4 – Wiedergabe-Funktionen
MP3-Dateien werden in folgender Reihenfolge abgespielt
MP3-Dateien
CD
Verzeichnis
A
Verzeichnis
B
mp3. 1
mp3. 2
mp3. 3
mp3. 4
mp3. 5
Verzeichnis
C
mp3. 6
Informationen zu MP3-Dateien auf dem
Display
Während der Wiedergabe zeigt das Display ID3-Informationen
(z. B. Künstler/Album/Titel) oder den Dateinamen an, falls keine
ID3-Tags vorhanden sind.
ID3-Tags der Version 2 haben Vorrang vor ID3-Tags der Version 1.
Bei gestopptem Laufwerk zeigt das Display den Dateinamen an.
Den Verzeichnismodus nutzen
Um nur MP3-Dateien aus einem bestimmten Verzeichnis
abzuspielen, aktivieren Sie den Verzeichnismodus:
1. Drücken Sie die DIRECTORY-Taste auf der Fernbedienung,
oder wählen Sie im Menü
Das Displayzeichen MP3 leuchtet auf, und die Gesamtzahl
der Titel wird angezeigt.
Gesamtzahl der Titel
PLAY
den Eintrag
DIRECTORY
.
Verzeichnis
D
mp3. 10
mp3. 7
mp3. 8
mp3. 9
2. Wählen Sie das gewünschte Verzeichnis bei gestopptem
Laufwerk mit dem MULTI JOG oder den SKIP-Tasten.
3. Drücken Sie die PLAY-Taste, um die Wiedergabe der
Dateien im gewählten Verzeichnis zu starten.
Die Titel im gewählten Verzeichnis können auch wiederholt
abspielen lassen (siehe „Wiederholfunktion“ auf Seite 18)
oder mittels einem Programm in einer eigenen Playlist
zusammenstellen (siehe „Wiedergabe in programmierter
Folge“ auf Seite 17).
Verhalten bei MP3-Lesefehlern festlegen
Sie können wählen, ob der CD-RW900SX die Wiedergabe
mit dem nächsten Titel fortsetzt oder anhält, wenn er einen
MP3-Titel nicht lesen kann.
1. Wählen Sie im
2. Wählen Sie entweder
Skip
– Wenn ein MP3-Titel nicht gelesen werden kann,
springt der CD-RW900SX zum nächsten Titel und versucht
die Wiedergabe dort fortzusetzen. Ist dies nicht möglich,
weil der fehlerhafte Titel der letzte Titel war, stoppt das
Laufwerk. Auf dem Display wird
Stop
– Wenn ein MP3-Titel nicht gelesen werden kann,
stoppt das Laufwerk. Auf dem Display wird
angezeigt.
PLAY
-Menü die Option
Skip
oder
MP3 ACTION
Stop
.
Decode Err!
angezeigt.
Decode Err!
.
20 TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung
Page 21
5 – Aufnahme-Funktionen
Bevor Sie mit einer Aufnahme beginnen, machen Sie sich mit
den folgenden Grundsätzen vertraut:
i
Daten, die auf einer CD-R aufgezeichnet wurden, lassen sich
nicht wieder löschen.
i
Einer nicht abgeschlossenen, bespielbaren CD (CD-R oder
CD-RW) können Sie Titel hinzufügen, solange ausreichend Speicherplatz vorhanden ist. Sobald eine CD-R
abgeschlossen ist, ist ihr Inhalt festgelegt, und sie verhält
sich wie eine handelsübliche, bespielte CD. CD-RWs können
auch nach dem Abschließen noch gelöscht, aufgefrischt und
wieder bespielt werden.
Eingang wählen
1. Um den Eingang zu wählen, von dem der CD-RW900SX
aufnehmen soll, drücken Sie die INPUT SELECT-Taste am
Gerät.
Indem Sie die Taste mehrmals drücken, wechseln Sie zwischen
den folgenden Möglichkeiten:
Displayzeichen AnschlussBedeutung
ANALOGANALOG IN
OPTICALDIGITAL OPTICAL IN
COAXIALDIGITAL COAXIAL IN
Pegel für Analogaufnahme einstellen
Wichtig!
Die roten OVER-Segmente der Pegelanzeigen sollten nie
leuchten. Im Gegensatz zu analogen Geräten erzeugen digitale
Audiogeräte bei Übersteuerung äußerst unangenehme
Geräusche, und es gibt keine Aussteuerungsreserve oberhalb der
0-dB-Marke.
Wenn Sie von einer im Handel erhältlichen, bespielten CD digital
aufnehmen, stellen Sie den Pegel des Digitalsignals im Menü auf
0 dB ein. Auf diese Weise bleibt der Dynamikbereich der Quell-CD
erhalten, und das Signal übersteuert nicht. Verstärken Sie das
Signal nur dann, wenn die Quelle außergewöhnlich leise ist.
Wenn die analogen Eingangspegelregler auf Null eingestellt
sind und am Eingang ein Analogsignal mit Nominalpegel (0 dB)
empfangen wird, zeigt die Pegelanzeige einen Wert von –16 dB
an (das bedeutet: 0 dB entsprechen –16 dBFS).
Den Pegel des Analogsignals am Eingang ANALOG IN beeinflussen Sie mit den INPUT-Reglern.
Wenn Sie Analogsignale aufnehmen, sollten Sie den digitalen
Pegelregler auf 0 dB einstellen.
Pegel für Digitalaufnahme einstellen
Den Pegel des digitalen Eingangssignals können Sie wie folgt
über das Menü einstellen:
1. Wählen Sie im Menü
2. Drücken Sie das MULTI JOG, um die Pegeleinstellung zu
aktivieren.
3. Wählen Sie einen Wert zwischen
(relativ zum Original-Eingangspegel).
Zudem gibt es eine Einstellung, um den Eingang stummzuschalten. Wählen Sie dazu
Während der Aufnahme oder Aufnahmebereitschaft wird das
Eingangssignal an den OUT-Anschlüssen (digital und analog)
ausgegeben, so dass Sie es über Ihren Verstärker oder Ihr
Mischpult hören können.
1. Drücken Sie dazu die RECORD-Taste auf dem Gerät oder
der Fernbedienung, wenn keine bespielbare CD eingelegt
ist.
Das Wort
anzuzeigen, dass das Eingangssignals nun zum Ausgang
durchgeleitet wird.
2. Um den Monitormodus auszuschalten, drücken Sie die
STOP-Taste.
MONITOR
erscheint auf dem Display, um
Abtastratenwandler
Die Abtastrate (Samplingfrequenz) für CDs beträgt immer
44,1 kHz. Bei Aufnahme und Wiedergabe verwendet der
CD-RW900SX immer diese Frequenz.
Es kann jedoch vorkommen, dass das digitale Eingangs signal nicht
diese Standardfrequenz aufweist (zum Bei spiel weil das Signal mit
einer anderen Frequenz als 44,1 kHz aufgenommen wurde oder
mittels Varispeed mit einer Geschwindigkeit abgespielt wird, die
um mehr als 1% vom Original abweicht). Das Eingangssignal muss
dann mithilfe des Abtastratenwandlers im CD-RW900SX in ein
44,1-kHz-Signal umgewandelt werden.
Wichtig!
Wenn der CD-RW900SX ein Signal mit einer anderen Abtastrate
als 44,1 kHz am Digitaleingang erkennt, und der Abtastratenwandler nicht aktiviert ist, blinkt das Displayzeichen REC während
der Aufnahme oder Aufnahmebereitschaft und das Signal kann
nicht aufgezeichnet werden (auf dem Display wird die Fehlermeldung
So aktivieren Sie den Abtastratenwandler:
1. Wählen Sie im Menü
2. Wählen Sie ON.
Not Fs44.1k!
angezeigt).
REC
den Eintrag
SRC?
.
Einfaches Aufnahmebeispiel
1. Legen Sie eine bespielbare CD ein.
Die Meldung
2. Wählen Sie mit der INPUT SELECT-Taste einen Eingang
(siehe „Eingang wählen“ auf Seite 21).
Wenn Sie einen Digitaleingang gewählt haben, und die
Verbindung oder das Signal fehlerhaft ist, wird
UNLOCK!
3. Drücken Sie die RECORD-Taste.
Der Recorder schaltet auf Pause (die Displayzeichen für
Aufnahme und Pause leuchten auf).
Während der CD-RW900SX die Aufnahme vorbereitet,
erscheint gelegentlich die Meldung
Power Control) auf dem Display.
4. Um das Eingangssignal einzupegeln, folgen Sie den
Anweisungen im Abschnitt „Pegel für Analogaufnahme
einstellen“ auf Seite 21 bzw. „Pegel für Digitalaufnahme
einstellen“ auf Seite 21.
5. Drücken Sie die PLAY-Taste, um die Aufnahme zu starten.
Um die Aufnahme vorübergehend anzuhalten, drücken Sie
die PAUSE-Taste. Um die Aufnahme fortzusetzen, drücken
Sie noch einmal PAUSE oder PLAY.
TOC Reading
angezeigt.
erscheint.
Now OPC
D-IN
(Optimum
TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung21
Page 22
5 – Aufnahme-Funktionen
Wichtig!
Bewegen Sie das Gerät nicht, während es Daten schreibt. Die
Aufnahme könnte sonst fehlschlagen.
6. Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die STOP-Taste.
Wenn Sie die Aufnahme beenden, blinkt die Meldung
Writing
geschrieben werden.
Anmerkungen
• Während PMA Writing angezeigt wird, sind alle Tasten
gesperrt.
• Um die gesamte Aufnahmezeit des Laufwerks anzuzeigen,
wählen Sie im Menü
einige Sekunden lang, während Daten
SYSTEM
den Eintrag
REC TIME
PMA
.
Zeitanzeige während der Aufnahme
Während der Aufnahme oder Aufnahmebereitschaft wechseln
Sie mit der TIME-Taste zwischen folgenden Zeitinformationen:
i
kein Displayzeichen: Verstrichene Aufnahmezeit des Titels
i
REMAIN leuchtet: Verbleibende Aufnahmezeit auf der CD
i
TOTAL leuchtet: Verstrichene Gesamtaufnahmezeit
i
TOTAL und REMAIN leuchten: Verbleibende Aufnahmezeit
(gleiche Anzeige wie REMAIN)
Was passiert, wenn die CD voll ist?
Wenn der Platz auf der CD zuneige geht, bricht der CD-RW900SX
die Aufnahme nicht abrupt ab, sondern er blendet das Audiosignal aus. Dies ist besonders hilfreich bei Liveaufnahmen. Das
Ausblenden beginnt kurz vor dem Erreichen der maximalen
Speicherkapazität und erstreckt sich über vier Sekunden.
Während dieser Zeit wird Fade Out angezeigt.
Am Ende des Fade-out erscheint die Meldung
Um zu beenden, drücken Sie die STOP-Taste.
Tipp
Wenn Sie auf eine CD-RW aufgenommen haben, können Sie
den letzten Titel bei Bedarf löschen (siehe „Löschen“ auf Seite
25), und die CD dann abschließen. Wenn es sich um eine
CD-R handelt, muss sie vor der Verwendung erst abgeschlossen
werden (siehe „CDs abschließen“ auf Seite 25).
Disc Full!
.
Titel ein- und ausblenden
(Fade-in, Fade-out)
Sie können den CD-RW900SX veranlassen, Aufnahmen am
Anfang ein- und am Ende auszublenden.
1. Wählen Sie bei gestopptem Laufwerk oder in Pause einen der
folgenden Einträge im Menü
FADE IN?
Die Einblendzeit kann auf einen Wert zwischen 1 und 30
Sekunden in 1-Sekunden-Schritten eingestellt werden
(Standardwert: 3 Sekunden).
FADE OUT?
Die Ausblendzeit kann ebenfalls auf einen Wert zwischen 1
und 30 Sekunden in 1-Sekunden-Schritten eingestellt
werden (Standardwert: 3 Sekunden).
Auf dem Display wird
Out>XXs
2. Um die Aufnahme einzublenden, drücken Sie während
der Aufnahmebereitschaft (PAUSE) die FADER-Taste auf der
Fernbedienung.
Die Aufnahme beginnt, und der Aufnahmepegel steigt an
(beginnend bei Null). Nach Ablauf der eingestellten
Einblendzeit erfolgt die Aufnahme mit Normalpegel.
3. Um das Audiomaterial auszublenden, drücken Sie
während der Aufnahme die FADER-Taste auf der Fernbe-
dienung.
Die Ausblendung beginnt (
anschließend schaltet das Laufwerk auf Pause.
4. Drücken Sie STOP.
Der CD-RW900SX schreibt PMA-Daten und beendet damit
die Aufnahme.
Wichtig!
Ein- und Ausblendung können Sie nur mithilfe der FADER-Taste
auf der Fernbedienung auslösen.
angezeigt.
REC
:
Fade In>XXs
Fade Out
oder
blinkt),
Fade
22 TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung
Page 23
5 – Aufnahme-Funktionen
Zeit
Zeit
Zeit
Zeit
Synchronaufnahme
Synchronaufnahme bedeutet, dass die Aufnahme automatisch
beginnt, sobald ein Signal empfangen wird, und endet, sobald
das Signal endet.
Vorbereitung
1. Schalten Sie auf Aufnahmebereitschaft (PAUSE).
2. Drücken Sie die SYNC REC-Taste.
Das Displayzeichen SYNC erscheint.
Schwellenpegel für die Erkennung des Eingangssignals einstellen
3. Wählen Sie im Menü
Stellen Sie den gewünschten Pegel durch Drehen des MULTI
JOG-Rads ein. Mögliche Werte sind –72 dB bis –24 dB in
Schritten von 6 dB. Standardeinstellung: –54 dB.
4. Drücken Sie die MENU-Taste oder das MULTI JOG-Rad,
um die Einstellung zu übernehmen und das Menü zu
verlassen.
REC
den Eintrag
Mit der Synchronaufnahme beginnen
5. Starten Sie die Wiedergabe der Signalquelle.
Die Aufnahme beginnt automatisch, sobald das Eingangssignal die Pegelschwelle überschreitet. Die Aufnahme kann
nicht starten, wenn das Signal unter der eingestellten
Pegelschwelle bleibt.
SYNC LEVEL
.
Wichtig!
Wenn Sie den Schwellenwert zu hoch wählen, wird ein Stück
möglicherweise nicht von Anfang an aufgezeichnet, wie in
der Abbildung zu sehen.
Pegel
Achten Sie außerdem bei der Aufnahme von analogen
Quellen darauf, dass Sie den Schwellenpegel höher als das
Grundrauschen des Quellsignals wählen. Wenn das Grundrauschen lauter ist als die Pegelschwelle, wird die Aufnahme
an der falschen Stelle beginnen:
Pegel
S_LVL
Dieser Teil des
Quellmaterials wird
nicht aufgenommen
S_LVL
Rauschen ist höher
als die Schwelle
Aufnahme beginnt
Titelbeginn wird nicht erkannt
Pegel
S_LVL
Rauschen
Wichtig!
Dem Signal muss mindestens eine Sekunde Stille vorausgehen. Andernfalls beginnt die Aufnahme auch dann nicht,
wenn der Signalpegel höher als die Schwelle ist.
Die Aufnahme endet automatisch, wenn das Signal länger
als fünf Sekunden unter die Schwelle fällt. Anschließend
schaltet der CD-RW900SX auf Aufnahmebereitschaft.
Pegel
S_LVL
6. Um die Synchronaufnahmefunktion auszuschalten,
drücken Sie die SYNC REC-Taste.
In diesem Fall wird die Aufnahme normal fortgesetzt, bis Sie
die STOP-Taste drücken oder das Ende der CD erreicht wird.
7. Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die STOP-Taste.
Der gewählte Schwellenpegel bleibt eingestellt.
Aufnahme beginnt
Aufnahmebereitschaft
5 Sekunden
TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung23
Page 24
5 – Aufnahme-Funktionen
S_LVL
neuer
Titelmarken setzen
Titelmarken bestimmen, wo ein Titel endet und der nächste Titel
beginnt. Sie können vom CD-RW900SX während der Aufnahme
automatisch gesetzt oder von Ihnen manuell eingefügt werden.
Mithilfe der Auto-Track-Funktion veranlassen Sie den
CD-RW900SX, Titelmarken während der Aufnahme automatisch
zu setzen.
So schalten Sie die Auto-Track-Funktion ein oder aus:
1. Wählen Sie im Menü
Das Displayzeichen A.TRACK leuchtet auf.
2. Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen:
Level
(Pegel) – Eine Titelmarke wird gesetzt, wenn der
Pegel zwei Sekunden oder länger unter die eingestellte
Schwelle fällt und danach wieder ansteigt.
Den Schwellenpegel wählen Sie im Menü
LEVEL
. Einstellbarer Bereich:
REC
den Eintrag
–24dB
Pegel
A_TRK
-72dB
bis
min. 2
Sekunden
REC
.
unter
.
Titelbeginn
A_TRK
Leerpausen aufzeichnen
Sie können auf einfache Weise eine Leerpause (Stille) von vier
Sekunden Länge in Ihre Aufnahme einfügen:
1. Drücken Sie während der Aufnahme die REC MUTE-Taste.
Auf dem Display blinkt
signal stummgeschaltet und eine Leerpause aufgezeichnet
wird.
Nach etwa vier Sekunden hält der Recorder an (Aufnahmepause).
Wichtig!
Diese Funktion ist nur auf der Fernbedienung verfügbar.
Rec Mute
, während das Eingangs-
Anzahl der Titel begrenzen
Sie haben die Möglichkeit, während einer Aufnahme von
vornherein die Anzahl der Titel zu begrenzen, die auf die CD
aufgenommen werden.
Um die Anzahl der Titel einzustellen, drehen Sie während der
Aufnahme oder Aufnahmebereitschaft das MULTI JOG-Rad. Es
können maximal 99 Titel aufgenommen werden.
Zeit
TIME
– Eine Titelmarke wird gesetzt, wenn die unter der
Menüoption
verstrichen ist. Einstellbare Zeitwerte sind eine bis zehn
Minuten in Schritten von einer Minute. Während der
Aufnahme oder Aufnahmebereitschaft blinkt das Displayzeichen A.TRACK.
DD
(digital direct) – Bei Digitalsignalen von MD, CD oder
DAT übernimmt der CD-RW900SX die digitalen Titelmarken
des Quellsignals.
Bei Analogsignalen setzt er sie pegelabhängig entsprechend dem hier beschriebenen Schwellenwert
LEVEL
A_TRK_TIME
.
eingestellte Zeitspanne
A_TRK
Titelmarken von Hand setzen
Um eine Titelmarke von Hand zu setzen, drücken Sie
während der Aufnahme die RECORD-Taste.
Die aktuelle Titelnummer wird um eins erhöht. Dabei
entsteht keine Lücke (Leerpause) im Audiomaterial.
Wichtig
Die Red-Book-Spezifikation für Audio-CDs schreibt vor, dass
Titel nicht kürzer als vier Sekunden sein, und Audio-CDs nicht
mehr als 99 Titel enthalten dürfen. Beachten Sie diese Beschrän-
kungen, wenn Sie Audiomaterial in Titel unterteilen.
24 TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung
Page 25
6 – Nach der Aufnahme6 – Nach der Aufnahme
In diesem Kapitel sind Aktionen beschrieben, die Sie nach dem
Aufnehmen ausführen, nämlich das Abschließen von CD-Rs und
CD-RWs und das Löschen von CD-RWs.
Sobald eine CD-R abgeschlossen ist, können keine weiteren
Daten mehr darauf aufgezeichnet werden. Im Gegensatz dazu
lassen sich abgeschlossene CD-RWs mit Hilfe des CD-RW900SX
wieder „öffnen“. Sofern noch freier Speicherplatz vorhanden
ist, können Sie anschließend weitere Audiodaten darauf
aufzeichnen. Selbst wenn die CD voll ist, können Titel nach dem
Öffnen der CD-RW gelöscht werden, so dass neues Audiomaterial Platz findet.
CDs abschließen
Wie bereits eingangs erläutert, muss jede CD mit einem Inhaltsverzeichnis (TOC) beschrieben werden, damit sie auf normalen
CD-Playern abgespielt werden kann. Dieser Vorgang wird als
Abschließen (Englisch: to finalize) bezeichnet.
Eine nicht abgeschlossene CD erkennen Sie beim CD-RW900SX
immer daran, dass das Displayzeichen TOC unterhalb der
CD-Typenangabe nicht leuchtet.
So schließen Sie eine CD ab:
1. Drücken Sie bei gestopptem Laufwerk die FINALIZE-Taste.
Auf dem Display erscheint die Abfrage
Um abzubrechen, drücken Sie noch einmal FINALIZE.
2. Drücken Sie das MULTI JOG oder die ENTER-Taste auf der
Fernbedienung.
Auf dem Display erscheint die Abfrage
Falls Sie den Vorgang hier abbrechen wollen, drücken Sie
die STOP-Taste.
3. Um mit dem Abschließen zu beginnen, drücken Sie noch
einmal das MULTI JOG oder ENTER.
Das Displayzeichen TOC blinkt zusammen mit der verbleibenden Zeit.
Sobald die CD abgeschlossen ist, wird
angezeigt, und das Displayzeichen TOC leuchtet stetig.
Wichtig!
Während dem Abschließen sind alle Tasten gesperrt.
FINALIZE?
Sure?
(Sicher?).
Complete
.
Abgeschlossene CD-RWs öffnen
Eine abgeschlossene CD-RW können Sie mit dem CD-RW900SX
auf folgende Weise öffnen:
1. Drücken Sie bei gestopptem Laufwerk die ERASE/DEL-Taste
auf dem Gerät oder ERASE auf der Fernbedienung.
2. Wählen Sie
oder die ENTER-Taste, um zu bestätigen.
Um abzubrechen, drücken Sie ERASE/DEL auf dem Gerät
oder eine der SKIP-Tasten auf der Fernbedienung.
Auf dem Display erscheint die Abfrage
Falls Sie den Vorgang hier abbrechen wollen, drücken Sie
die STOP-Taste.
3. Um mit dem Öffnen zu beginnen, drücken Sie das MULTI
JOG oder die ENTER-Taste.
Auf dem Display blinkt die Meldung
der verbleibenden Zeit.
Sobald die CD-RW geöffnet ist, wird
und das Displayzeichen TOC erlischt.
UNFINALIZE?
, und drücken Sie das MULTI JOG
Sure?
(Sicher?).
Erase
zusammen mit
Complete
angezeigt,
Löschen
Bei CD-RWs haben Sie die Wahl, einzelne Titel (zusammen mit
den darauffolgenden Titeln) oder die gesamte CD zu löschen.
Einzelne Titel löschen
Wichtig!
Titel lassen sich nur löschen, wenn die normale (fortlaufende)
Wiedergabe gewählt ist (siehe „Wiedergabeart wählen“ auf Seite
16).
Sobald Sie den Vorgang gestartet haben, können Sie ihn mit
STOP nicht mehr abbrechen. Vergewissern Sie sich deshalb, dass
Sie die richtigen Titel gewählt haben.
So löschen Sie einen bestimmten Titel und alle darauf folgenden
Titel von einer CD-RW:
1. Drücken Sie bei gestopptem Laufwerk ERASE/DEL auf dem
Gerät oder ERASE auf der Fernbedienung, und wählen Sie
ERASE TRACK?
Um an dieser Stelle abzubrechen, drücken Sie noch einmal
ERASE/DEL oder ERASE.
2. Drücken Sie das MULTI JOG oder die ENTER-Taste.
Auf dem Display wird
ersten und letzten zu löschenden Titels) angezeigt.
3. Wählen Sie mit dem MULTI JOG oder den SKIP-Tasten die
Nummer des ersten zu löschenden Titels.
Um an dieser Stelle abzubrechen, drücken Sie noch einmal
ERASE/DEL oder ERASE.
4. Drücken Sie das MULTI JOG oder die ENTER-Taste.
Auf dem Display erscheint die Abfrage
Um an dieser Stelle abzubrechen, drücken Sie STOP.
5. Um den gewählten und alle folgenden Titel endgültig zu
löschen, drücken Sie das MULTI JOG oder die ENTER-Taste.
Auf dem Display blinkt die Meldung
der verbleibenden Zeit.
Nachdem die Titel gelöscht wurden, erscheint die Meldung
Complete
.
Erase XX-XX
.
(die Nummern des
Sure?
(Sicher?).
Erase
zusammen mit
TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung25
Page 26
6 – Nach der Aufnahme
Gesamte CD löschen
So löschen Sie eine gesamte CD-RW (alle Titel darauf) in einem
Durchgang:
1. Drücken Sie bei gestopptem Laufwerk ERASE/DEL auf dem
Gerät oder ERASE auf der Fernbedienung, und wählen Sie
ERASE DISC?
Um an dieser Stelle abzubrechen, drücken Sie noch einmal
ERASE/DEL oder ERASE.
2. Drücken Sie das MULTI JOG oder die ENTER-Taste.
Auf dem Display erscheint die Abfrage
Um an dieser Stelle abzubrechen, drücken Sie STOP.
Wichtig!
Sobald Sie den Vorgang gestartet haben, können Sie ihn mit
STOP nicht mehr abbrechen. Vergewissern Sie sich deshalb,
dass Sie die richtige CD-RW eingelegt haben.
3. Um mit dem Löschen zu beginnen, drücken Sie das MULTI
JOG oder die ENTER-Taste.
Auf dem Display blinkt die Meldung
der verbleibenden Zeit.
Nachdem die CD-RW gelöscht wurde, erscheinen die
Meldungen
(leere CD).
.
Complete
und anschließend
Sure?
(Sicher?).
Erase
zusammen mit
Blank Disc
CD-RWs auffrischen
Durch so genanntes Auffrischen können Sie eine unlesbar
gewordene CD-RW wieder lesbar machen. Alle Daten auf der
CD-RW werden dabei unwiederruflich gelöscht.
1. Drücken Sie bei gestopptem Laufwerk die ERASE/DEL-Taste
auf dem Gerät oder ERASE auf der Fernbedienung, und
wählen Sie
Um an dieser Stelle abzubrechen, drücken Sie noch einmal
ERASE/DEL oder ERASE.
2. Drücken Sie das MULTI JOG oder ENTER auf der Fernbe-
dienung.
Auf dem Display erscheint die Abfrage
Um an dieser Stelle abzubrechen, drücken Sie STOP.
3. Um mit dem Auffrischen zu beginnen, drücken Sie das
MULTI JOG oder die ENTER-Taste.
Auf dem Display blinkt die Meldung
der verbleibenden Zeit.
Nachdem die CD-RW aufgefrischt wurde, erscheinen die
Meldungen
(leere CD).
REFRESH?
Complete
.
Sure?
Erase
und anschließend
(Sicher?).
zusammen mit
Blank Disc
26 TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung
Page 27
7 – Namen für CD und Titel eingeben (CD-Text)7 – Namen für CD und Titel eingeben (CD-Text)
Über das Menü können Sie bespielbare CDs mit Textinformationen wie CD-Name und Titelnamen versehen, die auf der
CD gespeichert und von vielen CD-Playern angezeigt werden
können.
CD-Text wird im Inhaltsverzeichnis der CD gespeichert. Zur
Erinnerung leuchtet nach der Eingabe das Displayzeichen TOC.
Sie müssen die CD abschließen, damit andere CD-Player CDund Titelnamen lesen können. Wenn Sie das Gerät ausschalten,
ohne die CD abgeschlossen zu haben, geht der CD-Text
verloren.
Grundsätze für das Eingeben von
Namen
Im Menü
die Möglichkeit haben, mithilfe des MULTI JOG und verschie-
dener Tasten Namen für CD und Titel einzugeben.
Deutlich effizienter ist die Texteingabe, wenn Sie eine Computertastatur verwenden (siehe „Texteingabe mittels Tastatur“ auf
Seite 28).
TEXT
gibt es den Eintrag
Den Zeichensatz wählen
Mit der DISPLAY-Taste auf dem Gerät oder der Fernbe die nung
können Sie zwischen Groß- und Kleinbuchstaben wählen.
Kleinbuchstaben/Zeichen: keine Anzeige
Großbuchstaben/Zeichen: CAPS leuchtet
Zeichen eingeben
Wählen Sie das gewünschte Zeichen mit dem MULTI JOG oder
den SKIP-Tasten auf der Fernbedienung aus.
Drücken Sie das MULTI JOG oder ENTER auf der Fernbe-
dienung, um das Zeichen zu übernehmen.
Den Cursor bewegen
Mit den Tasten ∆/˙ und ˚/¥ auf dem Gerät oder mit den
SEARCH-Tasten auf der Fernbedienung bewegen Sie den Cursor
(die Eingabemarke) nach links oder rechts.
Zeichen löschen
Bewegen Sie den Cursor zu dem Zeichen, das Sie löschen
wollen, und drücken Sie ERASE/DEL auf dem Gerät oder ERASE
auf der Fernbedienung.
Zeichen einfügen
Bewegen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie ein Zeichen
einfügen wollen, und drücken Sie FINALIZE/INS auf dem Gerät
oder FINALIZE auf der Fernbedienung.
Zeichen überschreiben
Bewegen Sie den Cursor zu dem Zeichen, das Sie ändern wollen,
und geben Sie das neue Zeichen ein.
TEXT EDIT
, durch den Sie
Wichtig!
• Wenn Sie versuchen, die CD auszuwerfen, ohne die CD
abgeschlossen zu haben, erscheint auf dem Display die
Meldung
auswerfen wollen, drücken Sie an dieser Stelle einfach die
OPEN/CLOSE-Taste. Die Eingaben gehen dabei verloren.
• CD- und Titelnamen auf einer abgeschlossenen CD lassen
sich nicht mehr ändern. Eine CD-RW können Sie jedoch
wieder öffnen, um die Textinformationen zu bearbeiten.
Sure? Text!.
Wenn Sie die CD dennoch
Namen für eine CD eingeben
1. Wählen Sie im Menü
Auf dem Display erscheint
2. Drücken Sie das MULTI JOG oder ENTER auf der Fernbe-
dienung.
Geben Sie den CD-Namen wie oben beschrieben ein.
3. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die MENU-Taste, um die
Eingabe zu übernehmen.
Um die Eingabe abzubrechen, drücken Sie STOP.
TEXT
den Eintrag
Text> Disc
TEXT EDIT
.
.
Namen für Titel eingeben
1. Wählen Sie im Menü
2. Wählen Sie mit dem MULTI JOG oder den SKIP-Tasten auf
der Fernbedienung den Titel, dessen Namen Sie eingeben
wollen.
3. Drücken Sie das MULTI JOG oder ENTER auf der Fernbe-
dienung, um zu bestätigen.
4. Geben Sie den Titelnamen wie oben beschrieben ein.
5. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die MENU-Taste, um die
Eingabe zu übernehmen.
Um die Eingabe abzubrechen, drücken Sie STOP.
TEXT
den Eintrag
TEXT EDIT
.
TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung27
Page 28
7 – Namen für CD und Titel eingeben (CD-Text)
Texteingabe mittels Tastatur
Wenn Sie eine Computertastatur mit PS/2-Stecker mit dem
KEYBOARD-Anschluss auf der Frontseite des CD-RW900SX
verbinden, haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Funktionen
darüber zu steuern. Besonders effizient ist damit die
Texteingabe, da neben den Buchstaben tasten auch die Pfeiltasten für die Bewegung des Cursors und die Einfügen- und
Entfernen-Taste zur Verfügung stehen.
Tastaturtyp wählen
Sie müssen den CD-RW900SX auf den verwendeten Tastaturtyp
einstellen.
Wählen Sie dazu im Menü
Wenn Sie eine englischsprachige oder eine Tastatur für eine
andere westliche Sprache anschließen, wählen Sie US. Wenn Sie
eine japanischsprachige Tastatur verwenden, wählen Sie JP.
SYSTEM
den Eintrag
KEYBOARD
.
Namen über die Tastatur eingeben
Sie können Namen genauso wie auf einem PC eingeben.
Umlaute (ä, ö, ü usw.) stehen Ihnen jedoch nicht zur Verfügung.
Die Tastenbelegung entspricht dem US-Layout (Y und Z sind
vertauscht usw.).
Die Texteingabe aktivieren
Um einen CD- oder Titelnamen einzugeben oder zu ändern,
drücken Sie Umschalttaste + F8.
Den Zeichensatz wählen
Zwischen Klein- und Großbuchstaben wechseln Sie mit der
Feststelltaste (CAPS – sie befindet sich normalerweise oberhalb
der linken Umschalttaste).
Weitere Funktionen über die Tastatur
steuern
Neben der Texteingabe ermöglicht es die Tastatur auch, das
Laufwerk anzusprechen und verschiedene Menüfunktionen
aufzurufen. Die folgende Liste zeigt, mit welchen Tasten und
Tastenkombinationen Sie welche Funktionen ansprechen.
FunktionTaste(n)
.
/
Tonart ändern ein/ausF3
8
y
9
Auto-Cue ein/ausF7
0
Auto-Ready ein/ausF9
WiederholfunktionF10
WiedergabeartF11
Pitch-Control ein/ausF12
Titel löschenUmschalt + F1
CD löschenUmschalt + F2
CD-RW auffrischenUmschalt + F3
Texteingabe Umschalt + F8
FunktionTaste(n)
CD-RW öffnenUmschalt + F11
CD abschließenUmschalt + F12
Sprung zu Titel 1Strg + F1
Sprung zu Titel 2Strg + F2
Sprung zu Titel 3Strg + F3
Sprung zu Titel 4Strg + F4
Sprung zu Titel 5Strg + F5
Sprung zu Titel 6Strg + F6
Sprung zu Titel 7Strg + F7
Sprung zu Titel 8Strg + F8
Sprung zu Titel 9Strg + F9
Sprung zu Titel 10Strg + F10
Sprung zu Titel 11Strg + F11
Sprung zu Titel 12Strg + F12
Zwischen Klein- und Großbuchstaben umschal-
ten
Cursor nach links/rechtsPfeil-links/Pfeil-rechts
Gleiche Funktion wie DEL- oder CLEAR-TasteEntf
Zeichen vor dem Cursor entfernenRückschritt-Taste
Gleiche Funktion wie die FINALIZE/INS-Taste.Einfg
Editierfunktion oder Texteingabe abbrechen und
Menü verlassen
Gleiche Funktion wie die ENTER-TasteEnter
F1
F2
F4
F5
F6
F8
Feststelltaste (CAPS)
Esc
28 TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung
Page 29
Fehlermeldungen
MeldungBedeutung
Can't Rec!
Disc Error!
Disc Full!
Text Full!
Sure? Text!
Drive Error!
D-IN UNLOCK!
Not Audio!
Erase Error!
Not Fs44.1k!
PGM Empty!
PGM Full!
Can't Edit!
Can't Sel!
Rec Error!
OPC Error!
No DIR!
Decode Err!
Format Err!
IR Disable!
Aufnahme nicht möglich. Löschen Sie das Medium (wenn es sich um eine CD-RW handelt) oder legen Sie eine
neue bespielbare CD ein.
Die CD ist fehlerhaft. Verwenden Sie eine andere CD.
Auf der CD ist kein Speicherplatz mehr vorhanden oder die maximale Anzahl von 99 Titeln auf einer CD ist
erreicht. Sie können kein weiteres Material aufnehmen.
Sie können keine weiteren Textzeichen mehr eingeben.
Die Textinformationen wurden noch nicht gesichert. Schließen Sie die CD ab, um die Informationen zu sichern.
Oder werfen Sie die CD aus (die Textinformationen gehen dabei verloren).
Das Laufwerk ist gestört.
Der CD-RW900SX findet kein Signal am Digitaleingang. Überprüfen Sie die Verbindung, und schalten Sie das andere Gerät ein.
Das Signal am Anschluss DIGITAL IN ist kein Audiosignal.
Beim Löschen der CD ist ein Fehler aufgetreten.
Die Abtastrate (Samplingfrequenz) des Eingangssignals entspricht nicht dem Standard für CDs (44,1 kHz).
Aktivieren Sie den Abtastratenwandler (siehe Seite Seite 21).
Es sind keine Titel programmiert worden.
Sie können dem Programm keine weiteren Titel hinzufügen.
Die Bearbeitung ist aufgrund von Systemeinschränkungen nicht möglich.
Die Menüauswahl ist aufgrund von Einschränkungen nicht möglich.
Während der Aufnahme ist ein Fehler aufgetreten. Wiederholen Sie die Aufnahme.
Während der OPC-Kalibrierung ist ein Fehler aufgetreten. Wiederholen Sie die Aufnahme mit einer neuen CD.
Die CD hat kein Verzeichnis, das MP3-Dateien enthält.
Der CD-RW900SX kann die MP3-Datei nicht abspielen.
Die CD hat ein Datenformat, das der CD-RW900SX nicht lesen kann.
Die Steuerung per Fernbedienung ist nicht erlaubt (siehe Seite 16).
8 – Referenz und Technische Daten8 – Referenz und Technische Daten
Betriebshinweise
HinweisBedeutung
Blank Disc
Complete
Now OPC*
Disc Repair
Eine leere bespielbare CD ist eingelegt.
Ein Vorgang ist erfolgreich abgeschlossen worden.
Der CD-RW900SX kalibriert das Laufwerk. Dies ist für eine korrekte Aufnahme erforderlich.
Der CD-RW900SX repariert die CD. Dieser Vorgang nimmt längere Zeit in Anspruch. Trennen Sie den
CD-RW900SX währenddessen keinesfalls vom Stromnetz.
PMA Writing*
TOC reading
Der CD-RW900SX schreibt wichtige Daten auf die CD.
Der CD-RW900SX liest das Inhaltsverzeichnis der CD.
Fehlerbehebung
Anzeichen/FehlermeldungMögliche Ursache und Behebung
Der CD-RW900SX lässt sich nicht einschalten. Prüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß mit einer funktionierenden Steckdose verbunden ist.
Disc Error!
Die Wiedergabe ist nicht möglich.Kondensation könnte die Ursache sein. Entfernen Sie die CD, und lassen Sie den CD-RW900SX einige
Kein Signal am Ausgang.Überprüfen Sie die Verbindungen mit Ihrem Audiosystem.
Die Aufnahme ist nicht möglich.Überprüfen Sie die Verbindungen mit Ihrem Audiosystem.
Rauschen oder Knistern ist zu hören.Entfernen Sie Fernseher oder andere Geräte, die starke Magnetfelder erzeugen, aus der näheren
Der CD-RW900SX behält Einstellungen
nicht bei.
Die CD kann nicht eingezogen werden.Nehmen Sie die CD heraus, und drücken Sie die Taste EJECT am Gerät (oder OPEN/CLOSE auf der
OPC Error!
oder
Möglicherweise ist die CD verschmutzt. Legen Sie eine andere CD ein.
Stunden eingeschaltet stehen, bevor Sie es noch einmal versuchen.
Kontrollieren Sie auch die Lautstärkeeinstellung und die korrekte Funktion Ihrer Verstärker.
Passen Sie den Eingangspegel an.
Möglicherweise kann die CD nur abgespielt werden. Legen Sie eine andere CD ein.
Umgebung des CD-RW900SX.
Nachdem Sie eine Einstellung geändert haben, warten Sie einen Moment, bevor Sie den CD-RW900SX
ausschalten.
Fernbedienung), um das Laufwerk zurückzusetzen. Versuchen Sie es anschließend noch einmal.
Schieben Sie eine CD niemals mit Gewalt in den Schacht.
NetzspannungEuropa: 230 VAC, 50 Hz
Leistungsaufnahme18 W
Abmessungen (B x H x T)483 mm x 94 mm x 309 mm
Gewicht4,3 kg
30 TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung
Page 31
Maßzeichnung
m
8 – Referenz und Technische Daten
6.4m
284.6mm
482.6mm
465.6mm
435mm
i
Abbildungen und andere Angaben können vom tatsächlichen Produkt abweichen.
i
Änderungen an Konstruktion und technischen Daten vorbehalten.
18mm
88mm
94mm
76.2mm
TASCAM CD-RW900SX – Bedienungsanleitung31
Page 32
CD-RW9 00SX
Information zur Gewährleistung
Europa
Dieses Produkt unterliegt den gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen des Landes, in dem es erworben wurde.
Bitte wenden Sie sich im Gewährleistungsfall an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Für Geräte, die außerhalb der Europäischen Union erworben wurden, befinden sich die Gewährleistungsbestimmungen im
englischsprachigen Benutzerhandbuch. Diese gelten nur in dem Land, in dem das Gerät ursprünglich erworben wurde.
TEAC CORPORATION
Phone: +81-42-356-9143
1-47 Ochiai, Tama-shi, Tokyo 206-8530, Japan
TEAC AMERICA, INC. https://tascam.com/us/
Phone: +1-323-726-0303
10410 Pioneer Blvd., Unit #1, Santa Fe Springs, California 90670, USA
TEAC UK Ltd. https://tascam.eu/
Phone: +4 4-1923-797205
Luminous House, 300 South Row, Milton Keynes, Buckinghamshire MK9 2FR, United Kingdom
TEAC EUROPE GmbH https://tascam.de/
Telefon: +49-611-71580
Bahnstrasse 12, 65205 Wiesbaden-Erbenheim, Deutschland