Dieses Funkgerät verfügt über ein sogenanntes E2O-System - „Easy-To-Operate“.
Sie können die Basisfunktionen in numerischer Reihenfolge in der Abbildung unten
bedienen.
Drücken und halten Sie die Taste , um das Funkgerät ein- oder
auszuschalten.
Drehen Sie den SQL-Regler gegen den Uhrzeigersinn, um die Rauschsperre des
Funkgeräts einzustellen.
Drehen Sie den VO L -Regler, um die Audiolautstärke der Lautsprecher
einzustellen.
Drehen Sie den SQL-Regler im Uhrzeigersinn zu dem Punkt, an dem kein
Rauschen aus dem Lautsprecher zu hören ist.
Drücken Sie die Taste / (oder am Mikrofon / ), um den
Arbeitskanal zu wählen.
Drücken Sie die Taste (oder am Mikrofon ), um die Sendeleistung
zwischen Hoch (25 W) und Niedrig (1 W) umzuschalten.
Drücken Sie die Taste (oder am Mikrofon ), um Kanal 16 aufzurufen.
Drücken und halten Sie die Taste (oder am Mikrofon ), um Kanal 9
aufzurufen.
Drücken Sie erneut, um zum zuletzt ausgewählten Kanal zurückzukehren.
Sprechen Sie mit einem Abstand von ca. 1,5 cm zur Mikrofonöffnung und reden
Sie mit normaler Lautstärke, während Sie den PTT-Schalter drücken.
GX1700ESeite 4
Page 5
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Das STANDARD HORIZON EXPLORER GPSGX1700E UKW/MW-Seefunkgerät
ist zum Betrieb nach ITU-R 493-13, Klasse D, mit DSC-Funktion (Digital Selective
Calling) mit einem internen 12-Kanal-GPS fähig. Betrieb der Klasse D erlaubt
Dauerempfang von DSC-Funktionen auf Kanal 70, auch wenn das Funkgerät
einen Ruf erhält. Das GX1700E VHF arbeitet auf allen aktuell zugewiesenen
Seefunkkanälen, die für US-amerikanische, internationale oder kanadische
Vorschriften umschaltbar sind. Auf Notrufkanal 16 kann unmittelbar von jedem Kanal
durch Drücken der Taste 16/9 gewählt werden.
Das GX1700E kann mit 11 bis 16 VDC betrieben werden und hat eine umschaltbare
HF-Ausgangsleistung von 1 Watt oder 25 Watt.
Andere Funktionen des GX1700E VHF sind u. a.: Schlanke Bauform, nur 90 mm tief,
Kopfhörer mit Geräuschminimierung mit Reglern, optionales fernbedientes Mikrofon
RAM3 für eine zweite Station mit Display, Wechselsprechanlage zwischen Funkgerät
und optionalem RAM3, Suchlauf, Prioritätssuchlauf, Zweikanalüberwachung
Dual Watch, DSC-Positionsbestimmung für bis zu 4 Schiffe, Hoch- und
Niederspannungswarnung und GPS-Reproduzierbarkeit.
2 LIEFERUMFANG
Wenn der Karton, der das Funkgerät enthält, zum ersten Mal geöffnet wird, prüfen
Sie bitte, ob folgende Teile im Lieferumfang enthalten sind:
Q7000619A ......................................... Externe GPS-Antenne mit 15 m Kabel
Seite 5GX1700E
Page 6
4 SICHERHEITS-/WARNHINWEISE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, um sich mit den
Funktionen dieses Funkgeräts vertraut zu machen, bevor Sie es zum ersten
Mal benutzen.
Der Einbau dieses Gerät muss so erfolgen, dass die von der EG empfohlenen
Expositionsgrenzwerte für elektromagnetische Felder (1999/519/EG) eingehalten
werden.
Die maximal verfügbare HF-Sendeleistung dieses Geräts ist 25 W. Die Antenne
muss für maximalen Wirkungsgrad so hoch wie möglich befestigt werden.
Diese Installationshöhe muss mindestens 5 Meter über dem Boden (oder
der zugänglichen Höhe) liegen. Falls eine Antenne nicht auf angemessener
Höhe installiert werden kann, darf der Sender weder für längere Zeit dauerhaft
betrieben werden, wenn sich eine Person innerhalb von 5 Metern von der
Antenne befindet, noch überhaupt betrieben werden, wenn eine Person die
Antenne berührt. Nichtbeachtung dieser Empfehlungen und Senden über
längere Zeit als 50 % der gesamten Funkgerätnutzungszeit (50 % Einsatzzyklus)
kann zu einem Überschreiten der geforderten HF-Konformitätswerte führen.
In allen Fällen hängt jedes mögliche Risiko davon ab, ob der Sender für längere
Zeit aktiviert wird (tatsächliche Empfehlungsgrenzen sind als durchschnittlich 6
Minuten festgelegt). Normalerweise ist der Sender nicht für längere Zeit aktiv
Einige Funkgerätlizenzen verlangen, dass eine Timerschaltung den Sender
automatisch nach 1-2 Minuten abschaltet.
Senden Sie nicht ohne am Funkgerät angeschlossene Antenne. Sprechen Sie
beim Senden in einem Abstand von 1,5 cm bis 5 cm in das Mikrofon.
Das Funkgerät darf nur mit einem maximalen Einsatzzyklus von nicht mehr als
10 % in normalen PTT-Kongurationen benutzt werden. Senden Sie nicht länger
als 10 % der gesamten Funkgerätnutzungszeit (1:9 Einsatzzyklus).
Das hintere Gehäuse des Funkgeräts kann heiß werden, wenn das
Funkgerät über längere Zeiträume, die den oben genannten Einsatzzyklus
überschreiten, im Sendemodus verwendet wird. Zum Schutz des Benutzers vor
Verbrennungen, wenn das hintere Gehäuse unter diesen Umständen berührt
wird, muss die hintere Gehäusekapselung montiert und mit den vorgesehenen
Befestigungsschrauben dauerhaft am Funkgerät angebracht werden, wenn das
Gerät in einer Position eingebaut ist, in der es während des normalen Gebrauchs
möglich ist, die Rückseite des Funkgeräts zu berühren.
GX1700ESeite 6
Page 7
5 ERSTE SCHRITTE
5.1 ÜBER DAS UKW/VHF-FUNKGERÄT
Die im UKW-Seefunkband verwendeten Funkfrequenzen liegen zwischen 156 und
158 MHz, wobei einige Küstenstationen zwischen 161 und 163 MHz verfügbar
sind. Das VHF/UKW-Seefunkband bietet Kommunikation über Entfernungen, die im
Wesentlichen in Sichtverbindung liegen (UKW-Signale gehen nicht gut durch Objekte
wie Gebäude, Hügel oder Bäume). Der tatsächliche Übertragungsbereich hängt
mehr von Antennentyp, -verstärkung und -höhe als von der Ausgangsleistung des
Senders ab. Die erwartete Sendereichweite eines stationären 25-W-Funkgeräts im
Festeinbau kann größer als 25 km sein, bei einer mobilen 5W Funkübertragung kann
die erwartete Reichweite größer als 8 km in Sichtverbindung sein.
5.2 AUSWAHL EINER ANTENNE
Seefunkantennen sind ausgelegt, Signale gleichermaßen in allen horizontalen
Richtungen abzustrahlen, nicht jedoch gerade nach oben. Ziel einer Seefunkantenne
ist die Verstärkung des Signals zum Horizont. Der Grad, zu dem dies erreicht wird,
wird die Verstärkung der Antenne genannt. Sie wird in Dezibel (dB) gemessen und ist
einer der Hauptfaktoren bei der Wahl einer Antenne. Im Hinblick auf die äquivalente
Strahlungsleistung (ERP) werden Antennen auf der Grundlage eingestuft, wie viel
Verstärkung sie gegenüber einer theoretischen Antenne mit einer Verstärkung
von Null haben. Eine 1-m-Antenne mit 3 dB Verstärkung bedeutet die doppelte
Verstärkung gegenüber der imaginären Antenne.
In der Regel wird eine 1-m-Edelstahl-Peitschenantenne mit einer Verstärkung von
3 dB auf einem Segelbootmast verwendet. Die längere 2,5-m-Fiberglasantenne mit
6 dB wird hauptsächlich auf Motorbooten verwendet, bei denen eine zusätzliche
Verstärkung benötigt wird.
3dB
6dB
9dB
Seite 7GX1700E
Page 8
5.2.1 Koaxialkabel
UKW-Antennen werden über ein Koaxialkabel, eine abgeschirmte
Übertragungsleitung, an das Funkgerät angeschlossen. Koaxialkabel werden nach
ihrem Durchmesser und ihrem Aufbau speziziert.
Bei Längen unter 6 m ist RG-58/U mit etwa 6 mm Durchmesser eine gute Wahl.
Bei Längen über 6 m, aber unter 15 m, sollte das größere RG-8X oder RG-213/U
verwendet werden, bei Kabellängen über 15 m RG-8X. Zur Montage des Steckers
am Koaxialkabel siehe die nachstehende Abbildung.
Um das Koaxialkabel durch eine Verschraubung in das Bootinnere zu führen,
müssen Sie ggf. den Endstecker abschneiden und später wieder anbringen.
Sie können dies tun, wenn Sie der Anleitung im Lieferumfang des Steckers
folgen. Achten Sie auf gute Lötverbindungen.
5.3 NOTFALL (VERWENDUNG VON KANAL 16
Kanal 16 wird als der Not- und Sicherheitskanal bezeichnet. Ein Notfall kann als
lebensbedrohliche Gefahr oder Gefährdung von Eigentum definiert werden. In
diesen Fällen ist sicherzustellen, dass das Funkgerät eingeschaltet und auf KANAL
16 gestellt ist. Dann wie folgt vorgehen:
1. Drücken Sie die PTT-Taste des Mikrofons und sagen Sie „Mayday, Mayday,
Mayday. This is/hier ist , , “ (Name Ihres Schiffs).
2. Wiederholen Sie dann einmal „Mayday, “ (Name Ihres Schiffs).
3. Geben Sie jetzt Ihre Position in Länge und Breite oder Kurs bzw. Peilung
und Distanz (entsprechend angeben) von einer bekannten Position wie einer
Navigationshilfe oder einem geografischen Merkmal wie eine Insel oder ein
Hafeneingang an.
4. Erklären Sie die Art des Notfalls (Schiff sinkt, Kollision, auf Grund gefahren,
Feuer, Herzanfall, lebensbedrohliche Verletzung usw.).
5. Nennen Sie die Art der Hilfe, die Sie benötigen (Pumpen, medizinische Hilfe
usw.).
6. Geben Sie die Anzahl von Personen an Bord und den Zustand aller Verletzten
an.
)
GX1700ESeite 8
Page 9
7. Schätzen Sie die aktuelle Seetüchtigkeit und den aktuellen Zustand Ihres Schiffs.
8. Geben Sie eine Beschreibung Ihres Schiffs: Länge, Design (Motor oder Segel),
Farbe und andere Unterscheidungsmerkmale. Die Gesamtübertragungslänge
darf 1 Minute nicht überschreiten.
9. Beenden Sie die Meldung mit „OVER”. Lassen Sie die Mikrofontaste los und
hören Sie.
10. Wenn keine Antwort erfolgt, wiederholen Sie die obigen Schritte. Wenn es noch
immer keine Antwort gibt, versuchen Sie einen anderen Kanal.
HINWEIS
Das GX1700E verfügt über eine DSC-Notruffunktion, die einen Notruf
digital an alle Schiffe mit kompatiblen DSC-Funkgeräten senden
kann. Siehe Abschnitt „9 DIGITALER SELEKTIVRUF (DIGITAL
SELECTIVE CALLING)”.
5.4 RUFEN EINES ANDEREN SCHIFFS (KANAL 6 ODER 9
Kanal 16 kann für den Erstkontakt (Anruf) mit einem anderen Schiff verwendet
werden. Sein wichtigster Verwendungszweck sind jedoch Notrufmeldungen. Dieser
Kanal muss jederzeit überwacht werden, außer wenn gerade ein anderer Kanal
benutzt wird.
Er wird von der Küstenwache und von anderen Schiffen überwacht. Die Verwendung
von Kanal 16 als Anrufkanal muss allein auf den Erstkontakt beschränkt
werden. Der Anruf darf 30 Sekunden nicht überschreiten, kann aber 3 Mal in
2-Minuten-Intervallen wiederholt werden. In Bereichen mit hohem Funkverkehr kann
Überlastung auf Kanal 16, die sich durch seine Verwendung als normaler Anrufkanal
ergibt, in US-Gewässern bedeutend durch Verwendung von Kanal 9 als Kanal für
den ersten Kontakt (Anruf) reduzieren, wenn kein Notruf vorliegt. Auch beim Anruf auf
Kanal 9 (US-Gewässer) darf die Anrufzeit 9 Sekunden nicht überschreiten, kann aber
3 Mal in 2-Minuten-Intervallen wiederholt werden.
Sehen Sie vor Kontaktaufnahme mit einem anderen Schiff die Kanaltabellen in dieser
Anleitung an und wählen Sie einen entsprechenden Kanal zur Kommunikation nach
dem Erstkontakt. Kanäle 68 und 69 der US VHF-Tabellen sind z. B. einige der Kanäle,
die Nutzern von Sport- und Freizeitbooten zur Verfügung stehen. Überwachen Sie
Ihren gewünschten Kanal im Voraus, um sicherzustellen, dass Sie keinen anderen
Funkverkehr unterbrechen, und gehen Sie dann zum Erstkontakt zurück zu Kanal 16
oder 9.
Wenn der Anrufkanal (16 oder 9) frei ist, drücken Sie die PTT-Taste am Mikrofon und
nennen Sie den Namen des anderen Schiffs, das Sie anrufen möchten. Sagen Sie
dann „this is/hier ist“ gefolgt vom Namen Ihres Schiffs und Ihres Rufzeichens und
lassen Sie dann die PTT-Taste am Mikrofon los. Wenn das andere Schiff Ihren Ruf
beantwortet, fordern Sie sofort einen anderen Kanal an, indem Sie die PTT-Taste am
Mikrofon drücken und „go to/gehe zu“ plus die Nummer des anderen Kanals sagen,
dann „over“ sagen und die PTT-Taste am Mikrofon loslassen. Wechseln Sie dann
zum neuen Kanal. Wenn der neue Kanal besetzt ist, rufen Sie das andere Schiff.
)
Seite 9GX1700E
Page 10
Sagen Sie nach der Übertragung „over“ und lassen Sie die PTT-Taste (Push-ToTalk) des Mikrofons los. Wenn die gesamte Kommunikation mit dem anderen Schiff
abgeschlossen ist, beenden Sie die letzte Übertragung, indem Sie Ihr Rufzeichen
nennen und das Wort „out.” “ sagen. Beachten Sie, dass Sie Ihr Rufzeichen nicht bei
jeder Übertragung nennen müssen, nur zu Beginn und am Ende des Kontakts.
Denken Sie daran, zu Kanal 16 zurückzukehren, wenn Sie keinen anderen Kanal
benutzen. Einige Funkgeräte überwachen Kanal 16 automatisch, auch wenn sie auf
andere Kanäle eingestellt sind oder einen Suchlauf durchführen.
5.5 BETRIEB AUF KANÄLEN 13 UND 67
(Nur USA-Kanalgruppe)
Kanal 13 wird an Kaianlagen, Schleusen, Brücken und zum Manövrieren im Hafen
verwendet. Meldungen auf diesem Kanal dürfen nur die Navigation betreffen, wie
Treffen und Vorbeifahren in eingeschränkten Gewässern.
Kanal 67 wird für Navigationsverkehr zwischen Schiffen verwendet.
Laut Vorschriften ist die Leistung auf diesen Kanälen normalerweise auf 1 Watt
begrenzt. Ihr Funkgerät ist programmiert, die Leistung auf diesen Kanälen
automatisch auf diesen Wert zu reduzieren. In bestimmten Situationen ist es jedoch
ggf. notwendig, kurzzeitig eine höhere Leistung zu verwenden. Das Verfahren zur
kurzzeitigen Umgehung der niedrigen Leistungsgrenze auf diesen beiden Kanälen
wird auf Seite 25 (Taste ) beschrieben.
Das Funkgerät kann in jedem Winkel montiert werden. Wählen Sie einen
Montageort, der:
• weit genug von einem Kompass entfernt ist, um eine Abweichung der
Kompassanzeige durch den Magnet des Lautsprechers zu vermeiden
• Zugang zu den Reglern am Bedienfeld bietet
• Anschluss an eine Stromquelle und eine Antenne erlaubt
• Platz in der Nähe zur Anbringung einer Mikrofonaufhängung hat
• mindestens 1 m von der Antenne des Funkgeräts entfernt ist
• an dem das Signal vom GPS-Satelliten ausreichend empfangen werden kann
Hinweis: Um sicherzustellen, dass das Funkgerät die Kompassfunktion nicht
beeinträchtigt oder die Funkgerätleistung nicht von der Antennenposition
beeinträchtigt wird, schließen Sie das Funkgerät kurzzeitig am gewünschten
Montageort an und:
a. Untersuchen Sie den Kompass, um zu sehen, ob das Funkgerät eine
Abweichung verursacht.
b. Schließen Sie die Antenne an und betätigen Sie das Funkgerät. Prüfen Sie,
ob das Funkgerät einwandfrei funktioniert, indem Sie eine Funkgerätkontrolle
anfordern.
6.2 EINBAU/MONTAGE DES FUNKGERÄTS
6.2.1 Montagehalterung im Lieferumfang
Die Montagehalterung im Lieferumfang erlaubt Überkopf- oder Tischmontage.
Siehe Abbildung auf der nächsten Seite. Die Löcher mit einem 5,2-mm-Bohrer in
einer Fläche anbringen, die mehr als 10 mm dick ist und mehr als 1,5 kg tragen kann.
Dann die Halterung mit den mitgelieferten Schrauben, Federscheiben, Flachscheiben
und Muttern befestigen.
GX1700ESeite 12
Page 13
6.2.2 Optionale Einbaumontagehalterung MMB-97
Ein GPS-Empfänger und eine GPS-Antenne befindet sich im Bedienfeld des
GX1700E. In vielen Fällen kann das Funkgerät eingebaut werden, vor dem
Ausschneiden von Löchern zur Einbaumontage des Funkgeräts wird jedoch
empfohlen, das Funkgerät an der Position, an der es eingebaut werden soll,
kurzzeitig an die Stromversorgung anzuschließen und einzuschalten, um zu
bestätigen, dass auf seinem Display eine GPS-Position empfangen werden kann.
Wenn das Funkgerät keine Position empfangen kann, wird ggf. ein GPS-Kartenplotter
mit NMEA 0183-Ausgabe oder die optionale externe GPS-Antenne von Standard
Horizon benötigt, um GPS-Satellitensignale zu empfangen.
Zur Verwendung der optionalen externen GPS-Antenne von Standard Horizon
(Q7000619A) muss die Leistung der internen GPS-Einheit des GX1700E
ausgeschaltet werden (siehe Abschnitt “15.1 EINHEITENLEISTUNG”) und die GPSAuswahl muss auf „Externes GPS“ geändert werden (siehe Abschnitt “15.9 GPS-AUSWAHL”).
1. Siehe Abbildung 1 und die Schutzabdeckung und ihre zwei
Befestigungsschrauben vom GX1700E entfernen. Die Schutzabdeckung und
ihre zwei Befestigungsschrauben aufbewahren. Sie müssen wieder angebracht
werden, wenn keine Einbaumontage erfolgt.
2. Anhand der mitgelieferten Schablone die Position markieren, an der das
rechteckige Loch geschnitten werden soll. Stellen Sie sicher, dass der Platz
hinter dem Instrumentenbrett oder dem Pult tief genug ist, um das Funkgerät
aufzunehmen (mindestens 90 mm tief).
Zwischen dem Kühlkörper des Funkgeräts und Verdrahtung, Kabeln oder
Strukturen muss ein Abstand von mindestens 1,3 cm vorliegen.
3. Schneiden Sie ein rechteckiges Loch 72 x 137 mm aus und setzen Sie das
Funkgerät ein.
4. Siehe Abb. 2 und die Halterungen an der Rückwand des Funkgeräts befestigen.
5. Die Einstellschraube drehen, um die Spannung so einzustellen, dass das
Funkgerät eng an der Befestigungsäche ist.
Abb. 1
Einstellschraube
163 mm
Abb. 2
Seite 13GX1700E
Page 14
6.3 STROMANSCHLÜSSE
Optional GPS Antenna
Antenna
MIC
VORSICHT
Umkehren der Polarität der Batterieklemmen beschädigt das
Funkgerät!
Schließen Sie das Netzkabel und die Antenne an das Funkgerät an. Antennen- und
Stromversorgungsanschlüsse sind wie folgt:
1. Befestigen Sie die Antenne mindestens 1 m vom Funkgerät entfernt. Schließen
Sie an der Rückseite des Funkgeräts das Antennenkabel an. Am Antennenkabel
muss ein Steckverbinder PL259 angebracht sein. Das Koaxialkabel RG-8/U
muss verwendet werden, wenn die Antenne 7,6 m oder mehr vom Funkgerät
entfernt ist. Das Kabel RG58 kann bei Abständen unter 7,6 m verwendet werden.
2. Schließen Sie den roten Stromdraht an eine DC-Stromquelle mit 11,0 bis 16,5 V
DC an (normal: 13,8 VDC). Schließen Sie den schwarzen Stromdraht an Masse
(Erde) an.
3. Wenn ein optionaler dezentraler Erweiterungslautsprecher verwendet werden
soll, siehe Abschnitt „6.4 ZUBEHÖRKABEL“ zu Anschlüssen.
4. Es wird angeraten, einen zertifizierten Schiffstechniker den Leistungsausgang
und das Stehwellenverhältnis der Antenne nach der Installation überprüfen zu
lassen.
Red
Power Source
Water proof
Deck Outlet
Black
Optional Chart Plotter
Fuse
Optional Speaker
Optional Speaker
Optional CMP30 Remote
GX1700ESeite 14
Page 15
Einbau des Ferritkerns
Zum Unterdrücken von HF-Störungen, die fehlerhaften Betrieb des Funkgeräts
verursachen können, befestigen Sie den mitgelieferten Ferritkern am DCEingangskabel, Zubehöranschlusskabel und externen Lautsprecherkabel und rasten
Sie dann seine zwei Hälften wie unten abgebildet zusammen.
Befestigen Sie den Ferritkern so nah wie möglich am Funkgerätgehäuse, wie
abgebildet.
Wickeln Sie schließlich Kunststoffklebeband um den Ferritkern, um zu verhindern,
dass Vibrationen die beiden Hälften auseinanderbrechen lassen.
Zusammenrasten
Ferritkern
Kabel
So nah wie möglich
Sicherungsaustausch (125 V, 6 A
)
Um die Sicherung aus dem Sicherungssockel
zu nehmen, halten Sie beide Enden des
Sicherungssockels fest und ziehen Sie den
Sicherungssockel auseinander, ohne den
Sicherungssockel zu verbiegen. Wenn Sie die
Sicherung ersetzen, stellen Sie bitte sicher,
dass die Sicherung fest am Metallkontakt
im Sicherungssockel befestigt ist. Wenn der
Metallkontakt, der die Sicherung hält, locker ist,
kann sich der Sicherungssockel erhitzen.
Seite 15GX1700E
Page 16
6.4 ZUBEHÖRKABEL
Drahtfarbe/BezeichnungAnschlussbeispiele
WEISS - Externer Lautsprecher (+
ABSCHIRMUNG - Externer Lautsprecher
BLAU - NMEA GPS-Eingang (+
GRÜN - NMEA GPS-Eingang
GRAU - NMEA DSC-Ausgang (+
BRAUN - NMEA GPS-Ausgang
:
Einige GPS-Kartenplotter haben einen einzelnen Draht für NMEA-Signalmasse.
In diesem Fall schließen Sie den NMEA-Eingang (–) und NMEA-Ausgang (–) an
den einzelnen NMEA-Signalmassedraht des GPS-Kartenplotters.
)
)
(–)
)
(–)
An externen 4-Ohm-Audiolautsprecher anschließen.
(–)
An externen 4-Ohm-Audiolautsprecher anschließen.
An NMEA (+) Ausgang des GPS anschließen
(–)
An NMEA
An NMEA (+) Eingang des GPS anschließen
An NMEA
Ausgang oder Bezugsmasse des GPS anschließen
(–)
Eingang oder Bezugsmasse des GPS anschließen
6.4.1 Internes GPS (DSC-Ausgang zu einem Kartenplotter
6.4.2 Externes GPS oder Kartenplotter (für GPS
)
)
Die nachstehenden Anschlüsse werden verwendet, wenn das interne GPS keinen
Peilstandort empfangen kann. Das interne GPS des GX1700E muss ausgeschaltet
sein (siehe Abschnitt „15.1 UNIT POWER (GPS-LEISTUNG)” und die GPS-Auswahl
muss auf „External GPS“ (Externes GPS) stehen (siehe Abschnitt „15.9 GPS-AUSWAHL”).
6.4.2.1 GPS-Eingang - Standard Horizon GPS-Antenne
Hinweis: Die GPS-Antenne wird mit 9 m Kabel und einem
Stecker geliefert. Zum Anschluss der GPS-Antenne an das
Funkgerät den 5-poligen Antennenstecker abschneiden, die
weiße Isolierung abisolieren, um den roten, schwarzen und
braunen Draht freizulegen und wie in der Abbildung gezeigt
anschließen. Alle anderen Drähte werden nicht verwenden
und können abgeschnitten werden. Die 2-A-Sicherung ist
nicht im Lieferumfang enthalten.
GX1700ESeite 16
Page 17
6.4.2.2 GPS-Eingang und DSC-Ausgang GPS-Kartenplotter (RS422Anschlüsse)
6.4.2.3 Standard Horizon GPS-Kartenplotter oder anderer Kartenplotter
(RS232-Anschlüsse)
Beim Anschließen des externen Lautsprechers, Kartenplotters oder der externen
GPS-Antenne etwa 2,5 cm der Isolierung des angegebenen Drahts abisolieren, dann
die Enden zusammenspleißen.
VORSICHT
Sie müssen darauf achten, keinen der NMEA-Drähte (blau, grau
oder braun) zur positiven 12-VDC-Versorgung zu berühren, da das
Funkgerät beschädigt werden könnte.
Externe GPS-Anschlüsse (4800 Baud)
Wenn der GPS-Empfang begrenzt ist, wie bei Einbaumontage des GX1700, können
die Drähte für den NMEA-Eingang (+) (blau) und NMEA-Eingang (-) (grün) an
die NMEA-Ausgangsanschlüsse einer externen GPS-Antenne oder eines GPSKartenplotters angeschlossen werden. Um beim GX1700E die externe GPS-Antenne
statt der internen Antenne zu verwenden, siehe Abschnitt “15.9 GPS SELECTION (GPS-AUSWAHL)“ (zur Auswahl) und „15.1 UNIT POWER (GPS-LEISTUNG)“ (zum
Abschalten).
NMEA-EINGABE (GPS-Informationen)
• Am GPS muss die NMEA-Ausgabe eingeschaltet und im Setup-Menü auf 4800
Baud eingestellt werden. Wenn eine Option für Parität vorhanden ist, stellen Sie
diese auf „Keine“.
• Zu weiteren Informationen zur Anbindung an/Einrichtung des GPS wenden. Sie
sich an den Hersteller des GPS-Empfängers.
• GX1700E kann NMEA-0183 Version 2.0 oder höher lesen.
Seite 17GX1700E
Page 18
• Die Eingabesätze von NMEA 0183 sind GLL, GGA, RMC und GNS (RMC-Satz
wird empfohlen).
NMEA-Ausgabe (DSC)
Die Ausgabesätze von NMEA 0183 sind DSC und DSE.
6.5 ÜBERPRÜFUNG DES GPS-STATUS
Wenn das GX1700E das GPS-Signal vom internen
GPS oder von einer externen GPS-Antenne oder einem
Kartenplotter empfängt, wird ein kleines Satellitensymbol
() oben rechts am Display angezeigt und Ihre aktuelle
Position (Breite/Länge) wird am Display gezeigt.
Das GX1700E hat eine GPS-Statusanzeige, die die aktuell empfangenen
Satelliten zusammen mit einer graschen Darstellung (Balkendiagramm) der
relativen Signalstärken der Satelliten zeigt.
HINWEIS
Damit das GX1700E die GPS-Statusseite richtig zeigt, wenn eine
externe GPS-Antenne oder ein Kartenplotter angeschlossen ist,
muss es eingerichtet werden, die Sätze GSA und GSV nach NMEA
0183 auszugeben.
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis
Setup Menu
„
wählen Sie dann „
“ (Setup-Menü) angezeigt wird, und
GENERAL SETUP
“ (Allgemeine
Einrichtung) mit der Taste /.
2. Drücken Sie den Softkey , und wählen
Sie dann „
DISPLAY
“ mit der Taste /.
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen
Sie dann „
GPS STATUS
“ mit der Taste /.
4. Drücken Sie den Softkey , um den
aktuell empfangenen GPS-Status anzuzeigen.
5. Drücken Sie eine beliebige Taste, um zum normalen
Wenn das GX1700E zum ersten Mal eingeschaltet wird, kann es
mehrere Minuten dauern, bis Ihre Position bestimmt wird. Dies ist
normal, da das GX1700E „Almanach“-Daten von den GPS-Satelliten
herunterlädt.
GX1700ESeite 18
Page 19
6.6 ÄNDERN DER GPS-ZEIT
ZeiTVerSchiebungSTabeLLe
In Werkseinstellung zeigt das GX1700E GPS-Satellitenzeit oder UTC-Zeit (Universal
Time Coordinated). Eine Zeitverschiebung ist erforderlich, um die lokale Uhrzeit in
Ihrem Land zu zeigen. Beziehen Sie sich bitte auf die Zeitverschiebungstabelle unten
auf dieser Seite.
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis „
Menu
“ (Setup-Menü) angezeigt wird, und wählen Sie
GPS SETUP
dann „
“ (GPS-Einrichtung) mit der Taste
Setup
/.
2. Drücken Sie den Softkey , und wählen Sie dann
TIME OFFSET
„
“ (Zeitverschiebung) mit der Taste
/.
3. Drücken Sie den Softkey , und drücken Sie
dann die Taste /, um die Zeitverschiebung
an Ihrem Standort auszuwählen. In der Abbildung
unten finden Sie Ihre Zeitverschiebung. Wenn „
00:00
zugeordnet wird, ist die Uhrzeit mit der UTC (Universal
Time Coordinated oder GPS-Satellitenzeit) identisch.
4. Drücken Sie den Softkey , um die
Zeitverschiebung zu speichern.
5. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
-Setup MenuGeneral Setup
CH Function Setup
DSC Setup
Waypoint Setup
GPS SETUP
MMSI Setup
SELECT
-GPS Setup-
Unit Power
Coodinate System
Pinning
Time Offset
Time Area
TIME DISPLAY
SELECT
-Time Display-
12HOUR
24hour
ENT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
GX1700ESeite 20
Page 21
6.9 ÄNDERN DES COG AUF RECHTWEISEND ODER
MISSWEISEND
Hiermit kann der Weg über Grund (COG) des GPS wahlweise als „True“
(Rechtweisend) oder „Magnetic“ (Missweisend) angezeigt werden. Werkseinstellung
ist „True“ (Rechtweisend), über die folgenden Schritte kann jedoch der COG zu
„Magnetic“ (Missweisend) geändert werden.
-Setup Menu-
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis „
Setup Menu
(Setup-Menü) angezeigt wird, und wählen Sie dann „
SETUP
“ (GPS-Einrichtung) mit der Taste /.
2. Drücken Sie den Softkey , und drücken Sie
dann die Taste /, um „
auszuwählen.
”
MAGNETIC“ (Missweisend)
3. Drücken Sie den Softkey .
4. Drücken Sie die Taste /, um die Option
MAGNETIC
„
zu wählen.
“ (Missweisend) oder „
”
TRUE“ (Rechtweisend)
5. Drücken Sie den Softkey , um die gewählte
Einstellung zu speichern.
6. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
GENERAL SETUP
“
CH Function Setup
DSC Setup
GPS
Waypoint Setup
GPS Setup
MMSI Setup
SELECT
General Setup
CH Function Setup
DSC Setup
Waypoint Setup
GPS SETUP
MMSI Setup
SELECT
Coodinate System
Pinning
Time Offset
Time Area
Time Display
MAGNETIC
SELECT
TRUE
Magnetic
QUIT
-Setup Menu-
QUIT
-GPS Setup-
QUIT
-Magnetic-
ENT
QUIT
6.10 OPTIONALE RAM3 (CMP30) INSTALLATION
Das GX1700E kann ein Fernstationsmikrofon RAM3 (CMP30) verwenden, um die
Funkgerät- und DSC-Funktionen fernzubedienen. Außerdem kann das GX1700E als
vollfunktionsfähige Wechselsprechanlage zwischen dem RAM3 und dem Funkgerät
arbeiten.
1. Schließen Sie das Verlängerungskabel an
den achtpoligen Steckverbinder für das
Fernmikrofon an der Rückwand an und ziehen
Sie dann die Kabelmutter an (siehe Abbildung
rechts).
2. Befestigen Sie den Ferritkern (mit dem
Fernstationsmikrofon RAM3 (CMP30) geliefert) am Verlängerungskabel, und
rasten Sie dann seine beiden Hälften wie unten abgebildet zusammen.
3. Befestigen Sie den Ferritkern so nah wie möglich am MIC-Stecker, wie
abgebildet.
4. Wickeln Sie schließlich
Kunststoffklebeband um jeden
Ferritkern, um zu verhindern,
dass Vibrationen die beiden
Hälften auseinanderbrechen
lassen.
Lautsprecheranschlüsse
Externe
Verlegekabel
So nah wie möglich
Ferritkern
Zusammenrasten
Seite 21GX1700E
Page 22
5. Ein 30-mm-Loch in der Wand anbringen, dann das Verlängerungskabel in
dieses Loch stecken (siehe dazu Abbildung unten). Die Dichtung und den
Montagesockel mit der Mutter mit dem Verlängerungskabelstecker verbinden.
6. Die vier Schraubenlöcher (ca. 2 mm) in die Wand bohren, dann den
Montagesockel mit vier Schrauben an der Wand befestigen.
7. Die Gummikappe auf die Mutter setzen. Die Installation ist jetzt abgeschlossen.
Externe Lautsprecheranschlüsse
Ferritkern
Verlegekabel
Montagehalterung
Dichtung
Mutter
Kappe
HINWEIS
Das Verlegungskabel kann geschnitten und gespleißt werden,
es muss jedoch beim Wiederanschließen der Drähte vorsichtig
vorgegangen werden, um Wasserdichtheit sicherzustellen.
Vor dem Schneiden des Kabels sicherstellen, dass es nicht in das
Funkgerät eingesteckt ist. Nach dem Schneiden können Sie die
folgenden Drähte sehen:
Braun, Violett, Blau, Grün, Weiß, Abschirmung
Der weiße Draht und der Abschirmungsdraht ist mit Folie
umwickelt. Entfernen Sie die Folie und trennen Sie den weißen
Draht und den Abschirmungsdraht.
GX1700ESeite 22
Page 23
6.10.1 Anschließen eines externen Lautsprechers an das RAM3
Mikrofonkabel
An geräuschvollen Standorten kann ein optionaler externer Lautsprecher an die
weißen Lautsprecherdrähte am RAM3-Kabel angeschlossen werden (siehe vorherige
Seite). Da RAM3 kann jeweils den internen Lautsprecher oder den externen
Lautsprecher ansteuern. Gehen Sie beim Anschluss eines externen Lautsprechers
wie nachstehend vor, um das RAM3-Audio auszuschalten und die externen
Lautsprecherdrähte am RAM3-Kabel zu aktivieren.
1. Drücken und halten Sie am RAM3-Mikrofon die Taste
Setup Menu
, bis „
und wählen Sie dann „
“ (Setup-Menü) angezeigt wird,
GENERAL SETUP
“ (Allgemeine
Einrichtung) mit der Taste / .
2. Drücken Sie den Softkey .
3. Drücken Sie die Taste , bis „
EXT SPEAKER
“ (Ext.
Lautsprecher) gezeigt wird, und drücken Sie den
Softkey .
4. Drücken Sie die Taste oder , um „
OFF
“ (AUS)
(externer Lautsprecher aus) oder „ON“ (EIN) (externer
Lautsprecher ein) zu wählen.
-General MenuContrast
Unit of Measure
Key Beep
Station Name
Soft Keys
EXT SPEAKER
SELECT
-EXT Speaker-
ON
Off
QUIT
QUIT
5. Drücken Sie den Softkey , um die Auswahl zu
speichern.
ENT
QUIT
6. Drücken Sie die Taste , um diesen Modus zu
verlassen.
6.10.2 Externe Lautsprecher - AF-Auswahl
Im Menü „
Lautsprecherdrähte (am Kabel) des RAM3 auf einen festen Wert unabhängig von
der Lautstärkeeinstellung des RAM3 festlegen. Dies ist nützlich, wenn der optionale
verstärkte Lautsprecher MLS-310 mit Ein/Aus-Lautstärkeregelung verwendet wird.
1. Drücken und halten Sie am RAM3-Mikrofon die Taste
2. Drücken Sie den Softkey .
3. Drücken Sie die Taste , bis „
4. Drücken Sie die Taste oder , um „
Verwenden Sie „Fixiert“, wen das MLS-310
Verwenden Sie „Einstellbar“, wenn das MLS-300 oder
5. Drücken Sie die Taste , um die Auswahl zu speichern.
6. Drücken Sie die Taste , um diesen Modus zu verlassen.
AF Select
, bis „
und wählen Sie dann „
Einrichtung) mit der Taste / .
gezeigt wird, und drücken Sie den Softkey .
(externer Lautsprecherpegel ist „Fixiert“) oder „
(externer Lautsprecherpegel ist „Einstellbar“).
“ (AF-Auswahl) können Sie den Audioausgangspegel der externen
-Setup Menu-
GENERAL SETUP
CH Function Setup
Setup Menu
“ (Setup-Menü) angezeigt wird,
GENERAL SETUP
AF SELECT
“ (Allgemeine
“ (AF-Auswahl)
PRE-OUT
PA-OUT
DSC Setup
Waypoint Setup
GPS Setup
MMSI Setup
SELECT
-General MenuUnit of Measure
Key Beep
Station Name
Soft Keys
EXT Speaker
AF SELECT
“
SELECT
“
-EXT Speaker-
PRE-OUT
Pa-out
angeschlossen ist.
ENT
ein anderer Lautsprecher ohne Lautstärkeregelung angeschlossen ist.
QUIT
QUIT
QUIT
Seite 23GX1700E
Page 24
7 REGLER UND ANZEIGEN
Sekundäre Verwendung
HINWEIS
Dieser Abschnitt beschreibt jedes Bedienelement des
Funkgeräts. Bedienungsanweisungen finden Sie in Abschnitt „8
BASISFUNKTIONEN”.
7.1 BEDIENFELD
/ Taste
Mit den Tasten / werden Kanäle ausgewählt und Menüoptionen (wie
das DSC-Menü, das Menü Radio-Setup und DSC-Setup) gewählt. /
-Tasten auf dem Mikrofon können ebenfalls verwendet werden, um Kanäle und
Menüoptionen auszuwählen.
Wenn Sie den Softkey halten und die Taste / drücken, können
Sie Speicherkanäle, die für den Suchlauf programmiert worden sind, bestätigen.
Taste
Drücken Sie kurz die Taste , um Kanal 16 auf jedem Kanal abzurufen.
Drücken und halten Sie die Taste , um Kanal 9 aufzurufen. Erneutes
Drücken der Taste kehrt zum zuvor ausgewählten Arbeitskanal zurück.
Taste
Schalten Sie das Funkgerät ein und aus. Um das Funkgerät einzuschalten,
drücken und halten Sie diese Taste, bis das LCD einschaltet. Um es
auszuschalten, drücken und halten Sie diese Taste, bis das LCD ausschaltet.
Wenn die Stromversorgung eingeschaltet wird, wird das Funkgerät auf den
zuletzt ausgewählten Kanal eingestellt.
GX1700ESeite 24
Page 25
Taste
Sekundäre Verwendung
Sekundäre Verwendung
Dient zum Senden eines DSC-Notrufs. Zum Senden eines Notrufs siehe
Abschnitt „9.2.2 Programmieren des MMSI“ und 9.3.1 Senden eines DSC-Notrufalarms”.
VOL-Regler (Bedienungsknopf für Lautstärkeregler
Passt die Audiolautstärke an. Drehen Sie diesen Regler im Uhrzeigersinn, um die
Audiolautstärke zu erhöhen.
Wenn ein RAM3 angeschlossen ist und Wechselsprechanlagenmodus
ausgewählt ist, regeln Sie die Lautstärke des Audios über die Taste RAM3.
Drücken Sie diese Taste, um die Festspeicherbank auszuwählen, „P SET“
wird am Display gezeigt. Zum Verlassen der Festspeicherbank drücken
Sie erneut die Taste oder drücken Sie die Taste . Drücken Sie
die Taste oder , um den gewünschten gespeicherten Kanal
auszuwählen. Zum Programmieren der Festkanäle siehe der Abschnitt „8.9.1 Festkanalprogrammierung“.
Taste
Drücken Sie diese Taste, um das „DSC MENU“ aufzurufen.
Drücken und halten Sie die Taste , um auf das „SETUP MENU“ zuzugreifen.
Taste
Drücken Sie die Taste , um zwischen 25 W (Hoch) und 1 W (Niedrig)
Leistung umzuschalten. Kanal 16 und 67 (Navigations-/Brückenkanäle) sind auf
1 W eingestellt, wenn jedoch die Taste
auf diesen Kanälen kurzzeitig auf 25 W geändert werden, bis die PTT-Taste am
Mikrofon gedrückt und losgelassen wird. Diese Taste
bei Kanälen, auf denen die Übertragung gesperrt ist, und bei Kanälen nur mit
niedriger Leistung.
)
gedrückt wird, kann die Leistung
funktioniert nicht
SQL-Regler (Squelchregler
Einstellen dieses Reglers im Uhrzeigersinn legt den Punkt fest, an dem
Rauschen auf dem Kanal die Audiostromkreise nicht aktiviert, ein empfangenes
Signal jedoch schon. Dieser Punkt wird als Ansprechschwelle der Rauschsperre
bezeichnet. Eine weitere Einstellung des Squelchreglers verschlechtert den
Empfang gewünschter Übertragungen.
Softkeys
Die Funktionen der 3 Softkeys können im Setup-Menü-Modus, Abschnitt „11.7
SOFTKEYS“ angepasst werden. Wenn einer der Softkeys kurz gedrückt wird,
wird die Funktion über jeder Taste am Display angezeigt.
Die Werkseinstellungen sind Taste 1: , Taste 2: und Taste 3:
Funktion.
)
Seite 25GX1700E
Page 26
7.2 RÜCKWAND
RAM3-Anschluss (Anschluss für das Fernstationsmikrofon
Schließt das GX1700E an das Fernstationsmikrofon RAM3 (CMP30) an. Nähere
Angaben siehe Abschnitt „16 BETRIEB DES FERNMIKROFONS (RAM3)
CMP30“.
DC-Eingangskabel
Schließt das Funkgerät an eine Gleichstromversorgung an, die 11 bis 16 V DC
liefern kann.
Zubehöranschlusskabel (Grün, Blau, Grau & Braun
Schließt das GX1700E an einen Kartenplotter oder eine externe GPS-Antenne
an. Siehe Abschnitt „6.4 ZUBEHÖRKABEL”.
Externes Lautsprecheranschlusskabel (Weiß & Abschirmung
Schließt das GX1700E an einen externen Lautsprecher an. Siehe Abschnitt „3
OPTIONEN“ zu einer Liste optionaler STANDARD HORIZON Lautsprecher.
GND-Klemme (Masseklemme
Anschließen eines Massedrahts an diesen Anschluss hilft, Motorstörgeräusche
beim Empfangen und Senden zu verringern.
Verwenden Sie nur die mit dem Funkgerät gelieferte Schraube.
ANT-Buchse (AntennenbuchseSchließt eine Antenne an das Funkgerät an. Verwenden Sie eine UKW-
Seefunkantenne mit einer Impedanz von 50 Ohm.
)
)
)
)
)
GX1700ESeite 26
Page 27
7.3 MIKROFON
PTT-Schalter (Push-To-Talk
Wenn im Funkgerätmodus der PTT-
Schalter gedrückt wird, wird der
Sender für Sprachkommunikation mit
einem anderen Schiff aktiviert.
Wenn ein optionales zweites
Stationsmikrofon RAM3
angeschlossen ist und
Wechselsprechmodus ausgewählt
wird, aktiviert Drücken des PTTSchalters Sprachkommunikation
vom GX1700E zum zweiten
Stationsmikrofon RAM3.
/ Tasten
Die Tasten
Tasten und am Bedienfeld des Funkgeräts.
Mikrofon
Wenn in das Mikrofon gesprochen wird, sendet es Ihre Stimme mit Reduzierung
des Hintergrundgeräuschs mithilfe von „Clear Voice Noise Reduction
Technology“.
HINWEIS
Achten Sie darauf, mit einem Abstand von ca. 1,5 cm in die
Mikrofonöffnung zu sprechen, um beste Leistung zu erhalten.
und am Mikrofon funktionieren auf gleiche Weise wie die
)
Taste
Die Taste am Mikrofon funktioniert auf gleiche Weise wie die Taste
am Bedienfeld des Funkgeräts.
Drücken dieser Taste ruft Kanal 16 sofort von jedem Kanal aus ab. Halten
dieser Taste ruft Kanal 9 ab. Erneutes Drücken der Taste kehrt zum zuvor
ausgewählten Arbeitskanal zurück.
Taste
Die Taste
am Bedienfeld des Funkgeräts.
Drücken Sie diese Taste, um die Sendeleistung zwischen 25 W (Hoch) und 1 W
(Niedrig) umzuschalten.
am Mikrofon funktioniert auf gleiche Weise wie die Taste
Seite 27GX1700E
Page 28
8 BASISFUNKTIONEN
8.1 EMPFANG
1. Nachdem das Funkgerät eingebaut worden ist, stellen Sie sicher, dass die
Stromversorgung und Antenne richtig angeschlossen sind.
2. Drücken und halten Sie die Taste , bis das Funkgerät einschaltet.
3. Drehen Sie den SQL-Regler ganz gegen den Uhrzeigersinn, bis „
“ am Display gezeigt wird. Dieser Zustand wird als „unsquelched“ (ohne
Rauschsperre) bezeichnet.
4. Drehen Sie den VOL-Regler, bis Rauschen oder Audio aus dem Lautsprecher
auf einem angenehmen Pegel sind.
5. Drehen Sie den SQL-Regler im Uhrzeigersinn, bis das Hintergrundrauschen
verschwindet und das Symbol „“ erlischt. Dieser Zustand wird als
„Rauschschwelle“ bezeichnet.
6. Drücken Sie die Taste /, um den gewünschten Kanal auszuwählen.
Siehe Abschnitt „18 KANALBELEGUNGEN“ zu verfügbaren Kanälen.
7. Wenn eine Meldung empfangen wird, stellen Sie die Lautstärke auf den
gewünschten Hörpegel. Die Anzeige „“ am Display zeigt an, dass eine
Kommunikation empfangen wird oder das Funkgerät „unsquelched“ ist.
8.2 SENDEN
1. Führen Sie Schritte 1 bis 6 unter EMPFANG durch.
2. Überwachen Sie vor dem Senden den Kanal, um sicherzustellen, dass er frei ist.
3. Drücken Sie den PTT-Schalter (Push-To-Talk). Die Anzeige „
auf dem LCD.
4. Sprechen Sie langsam und deutlich in das Mikrofon.
5. Wenn die Übertragung beendet ist, lassen Sie den PTT-Schalter los.
HINWEIS
Dies ist ein Mikrofon mit Rauschunterdrückung (Geräuschminimierung).
Halten Sie für optimale Leistung den ovalen Schlitz „MIC“ in einem Abstand
von 1,5 cm vom Mund entfernt.
TX
“ erscheint
8.3 SENDEZEIT-TIMER (TRANSMIT TIMEOUT TIMER, TOT)
Wenn der PTT-Schalter am Mikrofon gedrückt gehalten wird, ist die
Sendezeit auf 5 Minuten begrenzt. Dies begrenzt versehentliche
Übertragungen durch einen klemmenden PTT-Schalter im Mikrofon. Etwa
10 Sekunden vor der automatischen Senderabschaltung ist ein Warnton
aus dem Lautsprecher zu hören. Das Funkgerät geht automatisch in den
Empfangsmodus, selbst wenn der PTT-Schalter dauerhaft gedrückt gehalten
wird. Vor dem erneuten Senden muss der PTT-Schalter zuerst losgelassen
und dann erneut gedrückt werden.
GX1700ESeite 28
Page 29
8.4 SIMPLEX/DUPLEX-KANALBENUTZUNG
diSpLay
diSpLay
diSpLay
diSpLay
Anweisungen zur Verwendung von Simplex- und Duplex-Kanälen nden Sie
im Abschnitt „18 KANALBELEGUNGEN“.
HINWEIS
Alle Kanäle sind werkseitig gemäß internationalen Vorschriften,
Industry Canada- und FCC-Vorschriften (USA) programmiert. Die
Betriebsart kann nicht von Simplex auf Duplex geändert werden,
oder umgekehrt.
8.5 DISPLAYTYP
Das Display des GX1700E kann eingerichtet werden, andere Displays als die
„NORMALE“ Standardanzeige zu zeigen. Dazu wie folgt vorgehen:
“nOrMaL”
“waypOinT”
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis „
Menu
“ (Setup-Menü) angezeigt wird, und wählen Sie
GENERAL SETUP
dann „
Taste /.
2. Drücken Sie den Softkey , und drücken Sie
dann die Taste /, um „
3. Drücken Sie den Softkey .
4. Drücken Sie die Taste /, um das gewünschte
Display „
NORMAL
”, “
STATUS“ zu wählen.
5. Drücken Sie den Softkey , um die gewählte
Einstellung zu speichern.
5. Drücken Sie die Taste /, um die gewünschte
Kanalgruppe „
”, “
INTL
CANADA“ auszuwählen.
“ oder „
”
ENT
QUIT
USA
6. Drücken Sie den Softkey , um die gewählte Einstellung zu speichern.
7. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
8.7 DUAL-WATCH-FUNKTION
(ZWEIKANALÜBERWACHUNG)
(
ZU KANAL 16
Mit der Dual-Watch-Funktion werden zwei Kanäle auf Kommunikation überwacht.
Ein Kanal ist ein normaler UKW-Kanal und der andere ist die Priorität, Kanal 16.
Wenn ein Signal auf dem normalen Kanal empfangen wird, schaltet das Funkgerät
kurz zwischen dem normalen Kanal und Kanal 16 um, um auf eine Übertragung zu
überwachen. Empfängt das Funkgerät eine Kommunikation auf Kanal 16, stoppt das
Funkgerät und hört Kanal 16 ab, bis die Kommunikation endet und startet dann die
Dual-Watch-Überwachung erneut.
1. Stellen Sie den SQL-Regler ein, bis das Hintergrundrauschen verschwindet.
2. Wählen Sie den Kanal, den Sie neben Prioritätskanal 16 überwachen möchten.
3. Drücken Sie einen der Softkeys, und drücken Sie dann den Softkey .
Das Display zeigt „
DW-16
“ und führt dann einen Suchlauf
zwischen CH16 und dem in Schritt 2 ausgewählten
Kanal durch.
Wird eine Übertragung auf dem in Schritt gewählten
Kanal empfangen, überwacht das GX1700E doppelt mit
CH16.
4. Um die Dual-Watch-Funktion zu stoppen, drücken Sie einen der Softkeys, und
drücken Sie dann den Softkey erneut.
)
HINWEIS
Der Prioritätskanal kann von CH16 auf einen anderen Kanal geändert
werden. Siehe Abschnitt „12.5 PRIORITÄTSKANAL”.
GX1700ESeite 30
Page 31
8.8 SUCHLAUF
priOriTäTSSuchLauf (p-Scan
SpeicherSuchLauf (M-Scan
Hiermit kann der Benutzer den Suchlauftyp als „Memory Scan“ (Speichersuchlauf)
oder „Priority Scan“ (Prioritätskanalsuchlauf) wählen. „Memory Scan“
(Speichersuchlauf) sucht die Kanäle ab, die im Speicher programmiert wurden.
„Priority Scan“ (Prioritätskanalsuchlauf) sucht die Kanäle ab, die im Speicher mit dem
Prioritätskanal programmiert wurden.
8.8.1 Auswahl des Suchlauftyps
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das
Setup Menu
„
2. Drücken Sie die Taste /, um „
FUNCTION SETUP“ (Kanalfunktionseinrichtung)
auszuwählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und drücken
Sie dann die Taste /, um „
6. Wiederholen Sie Schritt 5 für alle gewünschten Kanäle, die abgesucht werden
sollen.
7. Zum LÖSCHEN eines Kanals aus der Liste wählen Sie den Kanal und
drücken Sie dann den Softkey . Das Symbol „MEM“ wird am Display
ausgeblendet.
8. Wenn Sie Ihre Auswahl beendet haben, drücken Sie den Softkey
mehrmals, um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
8.8.3 Speichersuchlauf (M-SCAN
1. Stellen Sie den SQL-Regler ein, bis das Hintergrundrauschen verschwindet.
2. Drücken Sie einen der Softkeys kurz, und drücken Sie dann den Softkey
M-SCAN
“
geht von der niedrigsten zur höchsten programmierten
Kanalnummer und Festkanal (im nächsten Kapitel
beschrieben) und stoppt auf einem Kanal, wenn eine
Übertragung empfangen wird.
3. Die Kanalnummer blinkt während des Empfangs.
4. Zum Stoppen des Suchlaufs drücken Sie die Taste .
“ wird am Display angezeigt. Der Suchlauf
8.8.4 PRIORITÄTSKANALSUCHLAUF (P-SCAN
In der Werkseinstellung ist Kanal 16 als Prioritätskanal eingestellt. Sie können den
Prioritätskanal von Kanal 16 auf den gewünschten Kanal über die Betriebsart „Radio
Setup“ ändern. Siehe dazu der Abschnitt „12.5 PRIORITÄTSKANAL”.
1. Stellen Sie den SQL-Regler ein, bis das Hintergrundrauschen verschwindet.
2. Drücken Sie einen der Softkeys kurz, und drücken Sie dann den Softkey
P-SCAN
“
findet zwischen den gespeicherten Kanälen und dem
Festkanal (im nächsten Kapitel beschrieben) und dem
Prioritätskanal statt. Der Prioritätskanal wird nach jedem
programmierten Kanal abgesucht.
3. Zum Stoppen des Suchlaufs drücken Sie die Taste .
“ wird am Display angezeigt. Der Suchlauf
)
)
GX1700ESeite 32
Page 33
8.9 FESTKANÄLE (0-9
10 Festkanäle können zum Sofortzugriff programmiert werden. Drücken der Taste
aktiviert die vorgespeicherte Kanalreihe. Wenn die Taste gedrückt
wird und keine Kanäle zugeordnet worden sind, erklingt aus dem Lautsprecher ein
Warnton.
):
SOFORTZUGRIFF
8.9.1 Programmierung von Festkanälen
1. Drücken Sie die Taste /, um den zu
programmierenden Kanal zu wählen.
2. Drücken und halten Sie die Taste , bis die
Kanalnummer blinkt.
3. Drücken Sie die Taste /, um die gewünschte
Festkanalposition („
programmiert werden soll.
4. Drücken Sie den Softkey kurz, um den Kanal in
den Festspeicherkanal zu programmieren.
5. Wiederholen Sie Schritte 1 bis 4, um die gewünschten
Kanäle in die Festkanäle „0“ - „9“ zu programmieren.
SET 0
” - “
SET 9
“) zu wählen, die
8.9.2 Betrieb
1. Drücken der Taste ruft den Festkanal auf. Das
Symbol „
2. Drücken Sie die Taste
gewünschten Festkanal („0“-„9“) auszuwählen. Die
Festkanalnummer wird angezeigt („
während der Festkanal ausgewählt wird.
3. Drücken Sie die Taste erneut, um zum zuletzt
ausgewählten Kanal zurückzukehren. Das Symbol „
SET
P SET
“ wird am Display angezeigt.
“ wird am Display ausgeblendet.
/, um den
P-SET0
” - “
P-SET9
“),
P
8.9.3 Löschen eines Festkanals
1. Drücken Sie die Taste .
2. Drücken Sie die Taste /, um den zu
löschenden Festkanal zu wählen.
3. Drücken und halten Sie die Taste , bis die
Kanalnummer blinkt.
4. Drücken Sie den Softkey kurz, um den Kanal
aus dem Festkanal zu löschen.
5. Wiederholen Sie Schritte 2 bis 4, um die gewünschten
Kanäle aus den Festkanälen „0“-„9“ zu löschen.
6. Um das Löschen des Festkanals zu beenden, drücken Sie den Softkey .
Seite 33GX1700E
Page 34
8.10 WECHSELSPRECHBETRIEB
Ein optionales RAM3 (CMP30) muss angeschlossen sein, um
Wechselsprechfunktionen zwischen Funkgerät und RAM3 (CMP30 durchzuführen).
Außerdem muss zum Zugriff auf die folgenden Wechselsprechfunktionen einer der
Softkeys als . eingerichtet werden. Siehe Abschnitt „11.7 SOFTKEYS“.
8.10.1 Kommunikation
1. Drücken Sie einen der Softkeys kurz, und
drücken Sie dann den Softkey , um den
Wechselsprechbetrieb zu aktivieren.
Hinweis: Abhängig von der Programmierung des
Softkey , muss der
Softkey gedrückt
werden, um den Softkey
zu sehen.
2. Wenn der Wechselsprechbetrieb
aktiviert ist, wird „
am Funkgerät angezeigt, und
Fernstationsmikrofon RAM3
(
CMP30).
3. Drücken Sie den PTT-Schalter
am Funkgerät. “
wird am Display gezeigt.
Hinweis: Ein Warnton ist zu hören, wenn die PTT-Taste am GX1700E und am
Mikrofon RAM3 (CMP30) gleichzeitig gedrückt wird.
4. Sprechen Sie langsam und deutlich in das Mikrofon, halten Sie das Mikrofon
etwa 1,5 cm vom Mund entfernt.
5. Lassen Sie den PTT-Schalter los, wenn die Kommunikation beendet ist.
6. Drücken Sie den Softkey , um den Wechselsprechbetrieb zu beenden
und zum Funkgerätbetrieb zurückzukehren.
Intercom
Talk
“ (Sprechen)
“
GX1700ERAM3
(
GX1700E PTT-Schalter wird gedrückt
GX1700ERAM3
(
RAM3PTT-Schalter wird gedrückt
)
)
8.10.2 Anrufen
Drücken Sie im Wechselsprechbetrieb den Softkey am Funkgerät oder am
Mikrofon RAM3 (CMP30), um einen Anrufton zur anderen Station zu erzeugen.
Dieses Funkgerät ist ausgelegt, einen digitalen maritimen Notrufund Sicherheitsruf abzusetzen, um Such- und Rettungsaktionen
zu erleichtern. Um als Sicherheitsvorrichtung wirksam zu sein,
darf dieses Gerät nur im Kommunikationsbereich eines Notfallund Sicherheitsüberwachungssystems auf UKW-Seefunkkanal
70 an Land verwendet werden. Die Reichweite des Signals kann
unterschiedlich sein, sollte unter normalen Bedingungen jedoch
ungefähr 20 Seemeilen sein.
Der digitale DSC-Selektivruf (Digital Selective Calling) ist ein halbautomatisches
Verfahren zum Aufbau eines Funkrufs. Es wurde von der International Maritime
Organization (IMO) als internationaler Standard für den Aufbau von UKW-, GW- und
KW-Funkrufen (VHF, MF und HF) festgelegt. Es wurde ebenfalls als Teil des GMDSS
(Global Maritime Distress and Safety System) festgelegt.
Mit dem digitalen Selektivruf DSC können Seeleute sofort einen Notruf mit GPSPosition (wenn mit dem Funkgerät verbunden) an die Küstenwache und andere
Schiffe in Übertragungsreichweite absetzen. Mit DSC können Seeleute ebenfalls
Notfall-, Dringlichkeits-, Sicherheits-, Routine, Positionsanfrage, Positionsmeldung,
automatische Positionsbestimmung und Gruppenrufe zu oder von einem anderen
Schiff mit DSC-Funkgerät absetzen oder empfangen.
9.2 MARITIME MOBILE SERVICE IDENTITY (MMSI
)
9.2.1 Was ist eine MMSI?
Eine MMSI ist eine neunstellige Nummer, die bei Seefunkgeräten verwendet wird,
die den digitalen DSC-Selektivruf benutzen können. Diese Nummer wird wie eine
Telefonnummer verwendet, um andere Schiffe selektiv zu rufen.
DIESE NUMMER MUSS IN DAS FUNKGERÄT EINPROGRAMMIERT WERDEN,
UM DIE DSC-FUNKTIONEN ZU BEDIENEN.
Wie kann ich eine MMSI-Zuweisung erhalten?
Bitte wenden Sie sich an die zuständige Zulassungsbehörde für Ihr Land, die
Ihnen weitere Informationen zum Erhalt einer MMSI-Nummer geben kann.
Seite 35GX1700E
Page 36
9.2.2 Programmieren der MMSI
ACHTUNG
Eine persönliche MMSI kann nur einmal eingegeben werden.
Seien Sie daher vorsichtig, nicht die falsche MMSI-Nummer
einzugeben. Wenn Sie die MMSI nach der Eingabe ändern müssen,
muss das Funkgerät zum Werksservice zurückgegeben werden.
Siehe dazu Abschnitt „17.2 WERKSSERVICE.”
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das
Setup Menu
„
2. Drücken Sie die Taste /, um „
“ angezeigt wird.
MMSI
SETUP“ (MMSI-Einrichtung) auszuwählen.
3. Drücken Sie den Softkey . (Drücken Sie zum
Abbrechen den Softkey .)
4. Drücken Sie die Taste /, um die erste
Ziffer Ihrer MMSI zu wählen, und drücken Sie
dann den Softkey , um zur nächsten
Nummer zu gehen.
5. Wiederholen Sie Schritt 4, um Ihre MMSINummer (neun Stellen) ganz einzugeben.
6. Wenn Sie bei der Eingabe der MMSI-Nummer einen
Fehler machen, drücken Sie den Softkey
bis die falsche Ziffer markiert ist, und
drücken Sie dann die Taste /, um
den Eintrag zu korrigieren, und drücken Sie den
Softkey .
7. Nach Ende der Programmierung der MMSI-Nummer
drücken und halten Sie den Softkey . Das
Funkgerät fordert Sie auf, die MMSI-Nummer erneut
einzugeben. Folgen Sie Schritten 4-6 oben.
8. Nach Eingabe der zweiten Ziffer drücken und halten Sie
den Softkey , um die MMSI zu speichern.
9. Drücken Sie die Taste , um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
Zur Anzeige Ihrer MMSI nach der Programmierung, um sicherzustellen,
dass sie korrekt ist, führen Sie Schritte 1-3 durch. Stellen Sie sicher,
dass die am Display gezeigte MMSI-Nummer korrekt ist.
GX1700ESeite 36
Page 37
9.3 DSC-NOTRUF
Das GX1700E kann DSC-Notrufmeldungen mit der Position Ihres Schiffs
senden und empfangen.
9.3.1 ABSETZEN EINES DSC-NOTRUFS
HINWEIS
Damit das GX1700E einen DSC-Notruf mit der Position Ihres Schiffs
senden kann, muss das interne GPS eine Peilung empfangen
können oder eine optionale GPS-Antenne bzw. ein optionaler
GPS-Kartenplotter angeschlossen sein. Siehe Abschnitt „6.4 ZUBEHÖRKABEL.”
1. Heben Sie die rote federbelastete DISTRESSAbdeckung und drücken Sie die Taste . Das
DISTRESS ALERT
Menü „
2. Drücken und halten Sie die Taste . Das Display
des Funkgeräts zählt rückwärts (3-2-1) und sendet
dann den Notrufalarm. Die Hintergrundbeleuchtung
des Displays und Tastenfelds blinkt, während das
Funkgerätdisplay rückwärts zählt.
3. Wenn das Notrufsignal gesendet ist, überwacht das
Funkgerät auf eine Übertragung zwischen CH16 und
CH70, bis ein Bestätigungssignal empfangen wird.
4. Wenn keine Bestätigung empfangen wird, wird der
Notruf in Abständen von 4 Minuten wiederholt, bis eine
DSC-Bestätigung empfangen wird.
5. Wenn eine DSC-Notrufbestätigung empfangen wird,
ertönt ein Notrufalarm und Kanal 16 wird automatisch
gewählt. Das Display zeigt die MMSI des Schiffs, das
auf Ihren Notruf antwortet.
EMPFANGEN ACK: Bestätigungssignal wird empfangen.
EMPFANGEN RLY: Relaissignal wird von einem
6. Drücken Sie die PTT-Taste und nennen Sie Ihren Namen, den Namen des
Schiffs, die Zahl von Personen an Bord und die Notfallsituation. Sagen Sie dann
„Over“ und warten Sie auf eine Antwort vom bestätigenden Schiff.
“ wird am Display angezeigt.
anderen Schiff oder einer
Küstenstation empfangen.
!DISTRESS ALERT!
Received Acknowledged
Name:USCG
ID:101234
Since: 00:15
OK
567
Seite 37GX1700E
Page 38
9.3.1.1 Absetzen eines DSC-Notrufalarms mit Art des Notrufs
Das GX1700E kann einen DSC-Notrufalarm mit den folgenden „Art des Notfalls“Kategorien senden:
Undesignated (unbekannte Ursache), Fire (Feuer), Flooding (Fluten), Collision
(Kollision), Grounding (Schiff auf Grund gelaufen), Capsizing (Schlagseite recht
oder links), Sinking (Schiff sinkt), Adrift (Treibend), Abandoning (Verlassen des
Schiffes), Piracy (Piraterie) MOB (Mann über Bord)
1. Heben Sie die rote federbelastete DISTRESSAbdeckung und drücken Sie die Taste . Das
DISTRESS ALERT
Menü „
2. Drücken Sie den Softkey , und drücken Sie
dann die Taste /, um die gewünschte „Art des
Notfalls“-Kategorie auszuwählen.
Notfallkategorien: Fire (Feuer), Flood (Fluten), Collision
(Kollision), Grounding (Schiff auf Grund gelaufen),
Capsizing (Schlagseite recht oder links), Sinking (Schiff
sinkt), Adrift (Treibend), Abandoning (Verlassen des
Schiffes), Piracy (Piraterie) und MOB (Mann über Bord).
3. Drücken und halten Sie die Taste . Das Display
des Funkgeräts zählt rückwärts (3-2-1) und sendet
dann den Notrufalarm. Die Hintergrundbeleuchtung
des Displays und Tastenfelds blinkt, während das
Funkgerätdisplay rückwärts zählt.
4. Wenn das Notrufsignal gesendet ist, überwacht das
Funkgerät auf eine Übertragung zwischen CH16 und
CH70, bis ein Bestätigungssignal empfangen wird.
5. Wenn keine Bestätigung empfangen wird, wird der DSCNotruf in Abständen von 4 Minuten wiederholt, bis eine
Bestätigung empfangen wird.
6. Wenn eine DSC-Notrufbestätigung empfangen wird,
ertönt ein Notrufalarm und Kanal 16 wird automatisch
gewählt. Das Display zeigt die MMSI des Schiffs, das
auf Ihren Notruf antwortet.
EMPFANGEN ACK: Bestätigungssignal wird empfangen.
EMPFANGEN RLY: Relaissignal wird von einem
7. Drücken Sie die PTT-Taste und nennen Sie Ihren Namen, den Namen des
Schiffs, die Zahl von Personen an Bord und die Notfallsituation. Sagen Sie dann
„Over“ und warten Sie auf eine Antwort vom bestätigenden Schiff.
“ wird am Display angezeigt.
anderen Schiff oder einer
Küstenstation empfangen.
!NATURE OF!
UNDESIGNATED
Fire
Flooding
Collision
Grounding
Capsizing
SELECT
!NATURE OF!
Undesignated
FIRE
Flooding
Collision
Grounding
Capsizing
SELECT
!DISTRESS ALERT!
Received Acknowledged
Name:USCG
ID:101234
Since: 00:15
OK
QUIT
QUIT
567
GX1700ESeite 38
Page 39
9.3.1.2 Absetzen eines DSC-Notrufalarms durch manuelle Eingabe einer
Position
Mit dem GX1700E können Sie einen Längen-/Breitengrad Ihres Schiffs manuell
eingeben, um einen DSC-Notrufalarm absetzen zu können.
1. Heben Sie die rote federbelastete DISTRESSAbdeckung und drücken Sie die Taste . Das
DISTRESS ALERT
Menü „
“ wird am Display angezeigt.
2. Drücken Sie den Softkey .
3. Geben Sie den Längen-/Breitengrad des Schiffs und
Ihre lokale UTC-Zeit in der 24-Stunden-Schreibweise
ein. Drücken Sie die Taste /, um die Nummer
auszuwählen, und drücken Sie den Softkey , um
den Cursor zum nächsten Zeichen zu bewegen. Wenn
Sie einen Fehler machen, können Sie durch Drücken
des Softkey den Cursor ein Zeichen zurück
bewegen.
4. Wenn Sie Ihre Auswahl beendet habe, drücken und
halten Sie den Softkey zwei Sekunden lang,
um die Einstellung zu speichern.
5. Drücken und halten Sie die Taste . Das Display
des Funkgeräts zählt rückwärts (3-2-1) und sendet
dann den Notrufalarm. Die Hintergrundbeleuchtung
des Displays und Tastenfelds blinkt, während das
Funkgerätdisplay rückwärts zählt.
6. Wenn das Notrufsignal gesendet ist, überwacht das
Funkgerät auf eine Übertragung zwischen CH16 und
CH70, bis ein Bestätigungssignal empfangen wird.
7. Wenn keine Bestätigung empfangen wird, wird der
Notruf in Abständen von 4 Minuten wiederholt, bis eine
Bestätigung empfangen wird.
8. Wenn eine DSC-Notrufbestätigung empfangen wird,
ertönt ein Notrufalarm und Kanal 16 wird automatisch
gewählt. Das Display zeigt die MMSI des Schiffs, das
auf Ihren Notruf antwortet.
EMPFANGEN ACK: Bestätigungssignal wird empfangen.
EMPFANGEN RLY: Relaissignal wird von einem
anderen Schiff oder einer
Küstenstation empfangen.
9. Drücken Sie die PTT-Taste und nennen Sie Ihren Namen, den Namen des
Schiffs, die Zahl von Personen an Bord und die Notfallsituation. Sagen Sie dann
„Over“ und warten Sie auf eine Antwort vom bestätigenden Schiff.
!DISTRESS ALERT!
Nature of:Undesignated
Position:
POS Time:--:--[UTC]
NATURE
-POS/POS Time Input-
Position:
POS Time:--:--[UTC]
ENT BACK
!DISTRESS ALERT!
Received Acknowledged
-- --.---_
-
-- --.---_
POS/TM
-- --.---_
-
-- --.---_
Name:USCG
ID:101234
Since: 00:15
OK
QUIT
QUIT
567
Seite 39GX1700E
Page 40
9.3.1.3 Anhalten eines DSC-Notrufs
Nachdem ein DSC-Notruf abgesetzt wurde, wird der DSC-Notruf alle 4 Minuten
wiederholt, bis er vom Benutzer abgebrochen wird oder das Funkgerät ein- und
wieder ausgeschaltet wird. Das GX1700E hat die Möglichkeit, das wiederholte
Senden des Notrufs wie nachfolgend beschrieben zu unterbrechen (anzuhalten).
1. Nach Absetzen des Notrufs zeigt das Funkgerät die
obere Anzeige rechts.
Auf dieser Anzeige sehen Sie „TX in: 02:25“. Dies ist
die Zeit, wenn das Funkgerät den DSC-Notruf erneut
absetzt.
2. Um das wiederholte Senden zu unterbrechen, drücken
Sie den Softkey .
3. Um das Rückwärtszählen bis zum Absetzen des DSC-
!DISTRESS ALERT!
Retransmission is
now pausing!
TX in: 02:25
RESUME CANCEL
Notrufs fortzusetzen, drücken Sie den Softkey .
9.3.1.4 Abbrechen eines DSC-Notrufs
Wenn ein DSC-Notrufalarm irrtümlich gesendet wurde, können Sie mit dem GX1700E
eine Meldung an andere Schiffe senden, um den Notruf zu widerrufen.
Drücken Sie den Softkey
,
!DISTRESS ALERT!
und drücken Sie dann den Softkey
.
Transmit?
YESNO
9.3.2 Empfangen eines dsc-notrufs
1. Wenn ein DSC-Notruf empfangen wird, ertönt ein Notfallalarm.
2. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu stoppen.
3. Das Display zeigt die Position des Schiffs in Not.
Um zusätzliche Informationen über das Schiff in
Not zu zeigen, drücken Sie die Taste (siehe
die zweite Anzeige).
Am Display sehen Sie 3 Softkey-Optionen. Diese
Optionen sind nachstehend beschrieben:
a. : Drücken, um Kanal 16 sofort auszuwählen.
Hinweis: Wenn eine Taste 30 Sekunden oder länger nicht gedrückt wird, wählt
das Funkgerät automatisch Kanal 16.
b. : Umschalten auf Kanal 16 kurzzeitig unterbrechen.
c. : Beenden und zum Arbeitskanal gehen.
4. Drücken Sie den Softkey , um das Menü
Waypoint Input
„
Sie dann den gewünschten Wegepunktnamen (bis zu
11 Zeichen) wie zuvor beschreiben ein (wählen Sie den
“ (Wegepunkteingabe) aufzurufen. Geben
GX1700ESeite 40
Page 41
Buchstaben/die Zahl durch Drücken der Taste
/ und bewegen Sie den Cursor durch Drücken des
Softkey
5. Die Kennung (ID) ist die MMSI des Schiffs in Not.
6. Wenn Sie den Namen des Wegepunkts eingegeben
haben, drücken und halten Sie den Softkey
mehrmals, bis das Display den Bildschirm „WAYPOINT“
(Wegepunkt) zeigt. Das Display zeigt den Abstand und
die Richtung des Schiffs in Not mit einem Punkt
7. Um die Navigation zu einem Wegepunkt zu stoppen,
drücken Sie einen der Softkeys, und drücken Sie dann
den Softkey . Das Funkgerät schaltet auf
Normalbetrieb um.
/ ).
()
.
HINWEIS
Sie müssen Kanal 16 weiterhin überwachen, da die Küstenstation
ggf. Hilfe beim Rettungsversuch benötigt.
Seite 41GX1700E
Page 42
9.4 ALL SHIPS CALL (ALLGEMEINER RUF AN ALLE
SCHIFFE)
Mit der Funktion „All Ships Call“ (Allgemeiner Ruf an alle Schiffe) können Sie Kontakt
mit Schiffen mit DSC aufnehmen, ohne ihre MMSI im Einzelrufverzeichnis haben zu
müssen. Die Priorität des Rufs kann ebenfalls als Urgency (Dringlichkeit) oder Safety
(Sicherheit) festgelegt werden.
DRINGLICHKEITS-Ruf: Diese Art von Ruf wird verwendet, wenn ein Schiff keinen
richtigen Notfall hat, sondern ein Problem, das möglicherweise zu
einer Notlage führen kann. Dieser Ruf ist das Gleiche, als wenn
Sie auf Kanal 16 PAN PAN PAN sagen.
SICHERHEITS-Ruf: Dient zur Übertragung von Sicherheitsinformationen an andere
Schiffe. Diese Meldung enthält in der Regel Informationen über ein
überfälliges Boot/Schiff, Trümmer oder Abfall im Wasser, Ausfall
einer Navigationshilfe oder eine wichtige Wettermeldung. Dieser
Ruf ist das Gleiche, als wenn Sie Securite, Securite, Securite
sagen.”
9.4.1 SENDEN EINES RUFS AN ALLE SCHIFFE
1. Drücken Sie die Taste . Das Menü „
Menu
“ wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste /, um „
DSC
All Ships“
(Alle Schie) zu wählen.
3. Drücken Sie den Softkey
. (Drücken Sie
zum Abbrechen den Softkey ).
4. Drücken Sie die Taste /, um die Art
des Rufs („
SAFETY
“ (Sicherheit) oder „
URGENCY
“
(Dringlichkeit) zu wählen, und drücken Sie dann
den Softkey .
5. Drücken Sie die Taste /, um den
Arbeitskanal zu wählen, auf dem Sie sprechen
möchten, und drücken Sie dann die Taste
. Wenn der Kanal, den Sie verwenden
möchten, nicht aufgelistet ist, drücken Sie den
Softkey , und drücken Sie dann den Softkey
/, um den Arbeitskanal auszuwählen, auf
dem Sie sprechen möchten (Werkseinstellung
ist Kanal 16), und drücken Sie dann den Softkey
.
6. Drücken Sie die Taste erneut, um die
ausgewählte Art des DSC-Rufs an alle Schiffe zu
senden.
7. Nach Senden des Rufs an alle Schiffe schaltet das
Funkgerät auf den ausgewählten Kanal.
8. Hören Sie den Kanal ab, um sicherzugehen, dass er nicht belegt ist, und drücken
Sie dann den PTT-Schalter des Mikrofons und sagen Sie „PAN PAN PAN“ oder
„Securite, Securite, Securite“, abhängig von der Priorität des Rufs, und sagen Sie
dann Ihre Meldung.
-DSC Menu-
INDIVIDUAL
Group
All Ships
POS Request
POS Report
Auto POSPolling
SELECT
SAFETY
Urgency
SELECT
-Select Intership CH16
06
08
09
10
13
SELECT MANUAL
-All Ships Call-
Category:Safety
Transmiting
-DSC MenuIndividual
Group
ALL SHIPS
POS Request
POSReport
-Category-
AutoPOSPolling
SELECT
-Select Intership CH-
16
06
08
09
1013
SELECTMANUAL
Category:Safety
YES
CH: 06
Category:Safety
QUIT
QUIT
-All Ships Call-
QUIT
CH: 06
Transmit?
-All Ships Call-
CH: 06
Since: 00:25
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
GX1700ESeite 42
Page 43
9. Drücken Sie den Softkey , um das Menü zum Ruf an ALLE Schiffe zu
verlassen.
9.4.2 EMPFANGEN EINES RUFS AN ALLE SCHIFFE
1. Wenn ein Ruf an alle Schiffe empfangen wird, ertönt ein
Notalarm.
Das Display zeigt die MMSI des Schiffs, das den Ruf an
alle Schiffe sendet und das Funkgerät wechselt nach 10
Sekunden auf den angeforderten Kanal.
2. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu
stoppen.
3. Überwachen Sie den angeforderten Kanal, bis die
Sprachkommunikation für alle Schiffe abgeschlossen ist.
Am Display sehen Sie 3 Softkey-Optionen. Diese
Optionen sind nachstehend beschrieben:
a. : Zur automatischen Umschaltung zu Kanal
16 akzeptieren.
Hinweis: Wenn eine Taste 30 Sekunden oder länger nicht gedrückt wird, wählt
das Funkgerät automatisch Kanal 16.
b. : Umschalten auf Kanal 16 kurzzeitig unterbrechen.
c. : Beenden und zum Arbeitskanal gehen.
4. Drücken Sie den Softkey , um zur Kanalanzeige zurückzukehren.
Received All Ships
Name:Horizon
ID:123456789
Category:Safety
CH: 06
Since: 01:03
PAUSEACCEPT
Received All Ships
Name:Horizon
ID:123456789
Category:Safety
CH: 06
Since: 01:03
QUIT
QUIT
Seite 43GX1700E
Page 44
9.5 INDIVIDUAL CALL (EINZELRUF)
Mit dieser Funktion kann das GX1700E Kontakt mit einem anderen Schiff mit DSC
UKW-Funkgerät aufnehmen und das empfangende Funkgerät automatisch auf einen
gewünschten Kommunikationskanal schalten. Diese Funktion ist ähnlich einem
Ruf eines Schiffs auf CH16 und Aufforderung, auf einen anderen Kanal zu gehen
(Wechsel zu einem Kanal, der zwei Stationen vorbehalten ist). Es können bis zu 80
Einzelrufkontakte programmiert werden.
9.5.1 Einrichtung des Einzel-/Positionsrufverzeichnisses
Das GX1700E hat ein DSC-Verzeichnis, in dem Sie den Namen eines Schiffs
oder einer Person und die MMSI-Nummer von Schiffen, an die Sie Einzelrufe,
Positionsanfragen und Positionsbestimmungen senden möchten, speichern können.
Zum Senden eines Einzelrufs müssen Sie dieses Verzeichnis mit Informationen der
Personen programmieren, die Sie rufen möchten, ähnlich dem Telefonbuch eines
Mobiltelefons.
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das „
Menu
“ angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste /, um das Menü „
SETUP
“ (DSC-Einrichtung) zu wählen.
Setup
DSC
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen Sie dann
INDIVIDUAL DIRECTORY
„
“ (Einzelrufverzeichnis) mit der
Taste /.
4. Drücken Sie den Softkey .
5. Wählen Sie „
ADD
“ (Hinzufügen) mit der Taste
/, und drücken Sie dann den Softkey .
6. Drücken Sie die Taste /, um durch den
ersten Buchstaben des Namens des Schiffs oder der
Person zu blättern, die Sie im Verzeichnis nachschlagen
möchten.
7. Drücken Sie den Softkey , um den ersten
Buchstaben im Namen zu speichern und zum nächsten
Buchstaben nach rechts zu gehen.
8. Wiederholen Sie Schritt 6 und 7, bis der ganze Name
eingegeben ist. Der Name kann aus bis zu elf Zeichen
bestehen. Wenn Sie nicht alle elf Zeichen benutzen,
drücken Sie den Softkey , um zur nächsten
Leerstelle zu gehen. Über diese Methode können Sie
ebenfalls ein Leerzeichen im Namen eingeben. Wenn
Sie bei der Eingabe des Namens einen Fehler machen,
drücken Sie mehrmals den Softkey
, bis das falsche Zeichen markiert ist,
und drücken Sie dann die Taste /, um den Eintrag zu korrigieren.
9. Nach Eingabe des elften Buchstabens oder eines Leerzeichens drücken und
halten Sie den Softkey
Individual Reply
Individual Ack
Individual Ring
Group Directory
Position Reply
SELECT
-Individual Directory-
ADD
Edit
Delete
SELECT
-Individual Directory-
Individual Name
_
ID:---------
ENT BACK
-Individual Directory-
Individual Name
H
ID:---------
ENT BACK
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
GX1700ESeite 44
Page 45
10. Drücken Sie die Taste /, um durch Ziffern 0-9
zu blättern. Zur Eingabe der gewünschten Ziffer und
Bewegen eines Schritts nach rechts drücken Sie den
Softkey . Wiederholen Sie dieses Verfahren, bis
-Individual Directory-
Individual Name
Horizon
ID:---------
ENT BACK
QUIT
alle neun Zeichen der MMSI-Nummer eingegeben sind.
11. Wenn Sie bei der Eingabe der MMSI-Nummer einen Fehler machen, drücken Sie
mehrmals den Softkey , bis die falsche Ziffer markiert ist, und drücken
Sie dann die Taste /, um den Eintrag zu korrigieren.
12. Zum Speichern der eingegebenen Daten drücken und
halten Sie den Softkey .
13. Wiederholen Sie zur Eingabe anderer einzelner
Adressen Schritte 5 bis 12.
-Individual Directory-
Individual Name
Horizon
ID:123456789
ENT BACK
QUIT
14. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
9.5.2 Einrichtung der Einzelantwort
Dieser Menüpunkt richtet das Funkgerät ein, einen DSC-Einzelruf, der Sie auffordert,
zur Sprachkommunikation zu einem Arbeitskanal zu wechseln, automatisch oder
manuell (Werkseinstellung) zu beantworten. Wenn „Manual“ ausgewählt wird, wird
die MMSI des anrufenden Schiffs gezeigt, sodass Sie sehen können, wer Sie ruft.
Diese Funktion ist ähnlich der Anruferkennung auf einem Mobiltelefon.
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das „
Menu
“ angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste /, um das Menü „
SETUP
“ (DSC-Einrichtung) zu wählen.
Setup
DSC
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen Sie dann
INDIVIDUAL REPLY
„
“ (Einzelantwort) mit der Taste
/.
4. Drücken Sie den Softkey .
5. Drücken Sie die Taste /, um die Option
AUTOMATIC
„
“ (Automatisch) oder „
MANUAL“ (Manuell) zu
wählen.
6. Drücken Sie den Softkey , um die gewählte
Einstellung zu speichern.
7. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
Individual Ack
Individual Ring
Group Directory
Position Reply
SELECT
-Individual Reply-
AUTOMATIC
Manual
QUIT
QUIT
QUIT
ENT
QUIT
Seite 45GX1700E
Page 46
9.5.3 Einrichtung einer Einzelrufbestätigung
Das GX1700E kann die Antwortmeldung „Able“ (Werkseinstellung) (positive Antwort)
oder „Unable“ (negative Antwort) wählen, wenn die Einstellung für die Einzelantwort (im
vorherigen Abschnitt beschrieben) auf „AUTOMATIC“ gesetzt ist.
Wenn die Einstellung für die Einzelantwort (im vorherigen Abschnitt beschrieben)
auf „AUTOMATIC“ gesetzt ist, kann das GX1700E eingerichtet werden, einen
empfangenen Einzelruf mit „Able“ (Werkseinstellung) (positive Antwort) oder „Unable“
(negative Antwort) zu beantworten. Wenn „Unable“ (negative Antwort) gewählt wird,
überträgt das GX1700E eine negative Antwort an die rufende Station, um sie zu
informieren, dass Sie nicht am Funkgerät erreichbar sind.
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das
Setup Menu
„
“ angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste /, um das Menü
DSC SETUP
„
“ (DSC-Einrichtung) zu wählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen
Sie dann „
INDIVIDUAL ACK
“ (Einzelbestätigung) mit der
Taste /.
4. Drücken Sie den Softkey .
5. Drücken Sie die Taste /, um die
Option „
„
6. Drücken Sie den Softkey
ABLE TO COMPLY
“ (positive Antwort) oder
UNABLE“ (negative Antwort) zu wählen.
”.
, um die gewählte
Einstellung zu speichern, und drücken Sie dann
mehrmals den Softkey , um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
Wenn ein Einzelruf oder Gruppenruf empfangen wird, erzeugt das Funkgerät 2
Minuten lang einen Rufton. Mit dieser Auswahl kann die Ruftonzeit bei einem
Einzelruf geändert werden.
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das
Setup Menu
„
“ angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste /, um das Menü
DSC SETUP
„
“ (DSC-Einrichtung) zu wählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen Sie dann
INDIVIDUAL RING
„
“ (Einzelrufton) mit der Taste
/.
4. Drücken Sie den Softkey .
5. Drücken Sie die Taste /, um die
Ruftonlänge eines Einzelrufs auszuwählen.
6. Drücken Sie den Softkey , um die
gewählte Einstellung zu speichern, und drücken
Sie dann mehrmals den Softkey , um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
Das GX1700E hat die Funktion, den Einzel- und Gruppenrufton abzuschalten.
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das
Setup Menu
„
“ angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste /, um das Menü
DSC SETUP
„
“ (DSC-Einrichtung) zu wählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen Sie dann
DSC BEEP
„
“ (DSC-Ton) mit der Taste /.
4. Drücken Sie den Softkey .
5. Drücken Sie die Taste /, um „
Individual
(Einzel) auszuwählen, wenn Sie den Einzelrufton
deaktivieren möchten, oder „
Group
“ (Gruppe), wenn Sie
den Gruppenrufton deaktivieren möchten, und
drücken Sie dann den Softkey .
6. Drücken Sie die Taste /, um „
O“ (Aus)
zu wählen.
7. Drücken Sie den Softkey , um die
gewählte Einstellung zu speichern, und drücken Sie
-Setup Menu-
GENERAL SETUP
CH Function Setup
DSC Setup
WaypointSetup
GPS Setup
MMSI Setup
SELECT
“
Select Call
Individual
Beep
On
ENT
-Setup MenuGeneral Setup
CH Function Setup
DSC SETUP
Waypoint Setup
GPS Setup
MMSI Setup
SELECT
-DSC SetupIndividual Ack
Individual Ring
Group Directory
Position Reply
Auto POS Interval
DSC BEEP
SELECT
-DSC Beep-
-DSC Beep-
Select Call
Individual
Beep
Off
ENT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
dann mehrmals den Softkey , um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
Zum erneuten Aktivieren des Ruftons wiederholen Sie das obige Verfahren und
drücken Sie die Taste /, um „On“ (Ein) in Schritt „6“ oben zu wählen.
HINWEIS
Das GX1700E kann den Rufton für den Ruf an alle Schiffe, die
Positionsanfrage, die Positionsmeldung und den geograschen Ruf,
sowie den Einzel- und Gruppenruf ein- und ausschalten.
9.5.5 SENDEN EINES EINZELRUFS
Mit dieser Funktion kann der Benutzer Kontakt mit einem anderen Schiff mit DSCFunkgerät aufnehmen. Diese Funktion ist ähnlich dem Ruf eines Schiffs auf CH16
und Aufforderung, zu einem anderen Kanal zu gehen.
9.5.51 Einzelruf über das Einzelrufverzeichnis
1. Drücken Sie die Taste . Das Menü „
angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste /, um „
auszuwählen (zum Abbrechen drücken Sie den Softkey
).
3. Drücken Sie den Softkey .
4. Drücken Sie die Taste /, um die Einzelperson
(„Individual“) auszuwählen, mit der Sie in Kontakt treten
wollen.
HINWEIS
Um Einzelrufe einfacher zu machen, zeigt das
GX1700E den NAMEN der letzten gesendeten
Einzelrufe.
DSC Menu
INDIVIDUAL
“ wird
”.
-DSC Menu-
INDIVIDUAL
Group
All Ships
POS Request
POS Report
Auto POS Polling
SELECT
QUIT
Seite 47GX1700E
Page 48
5. Drücken Sie den Softkey , und drücken
Sie dann die Taste /, um die Art des
Rufs auszuwählen („
URGENCY
„
”).
ROUTINE
6. Drücken Sie den Softkey , und drücken
Sie dann die Taste /, um den
Arbeitskanal zu wählen, auf dem Sie sprechen
möchten, und drücken Sie dann den Softkey
. Wenn der Kanal nicht in der Liste
”, “
SAFETY
“ oder
-Select Intership CH-
06
08
09
10
13
15
SELECT MANUAL
gezeigt wird, drücken Sie den Softkey , und
drücken Sie dann die Taste /, um den
Arbeitskanal auszuwählen, auf dem Sie sprechen
möchten, und drücken Sie dann den Softkey .
7. Drücken Sie den Softkey , um das individuelle
DSC-Signal zu senden.
8. Wenn eine Einzelrufbestätigung empfangen wird, wird
der bestehende Kanal automatisch auf den Kanal
geschaltet, der in Schritt 5 oben ausgewählt wurde, und
ein Rufton ertönt.
9. Drücken Sie den Softkey , um den Kanal zu
hören und sicherzustellen, dass er nicht belegt ist, und
drücken Sie dann den PTT-Schalter des Mikrofons und
sprechen Sie über das Mikrofon mit dem anderen Schiff.
9.5.5.2 Einzelruf durch manuelle Eingabe einer MMSI
Sie können eine MMSI-Nummer manuell eingeben, um mit
einem anderen Schiff Kontakt aufzunehmen.
1. Drücken Sie die Taste . Das Menü „
DSC Menu
“ wird
angezeigt.
2. Bestätigen Sie, dass „
INDIVIDUAL
“ (Einzelruf) ausgewählt
ist. (Drücken Sie zum Abbrechen den Softkey .)
3. Drücken Sie den Softkey .
HINWEIS
Wenn Sie bereits zuvor einen Einzelruf gesendet
haben, zeigt das Funkgerät den Namen der
letzten angerufenen Person, wie in der Anzeige
rechts gezeigt. Drücken Sie in diesem Fall den
Softkey und gehen Sie wie folgt vor.
4. Bestätigen Sie, dass „ “
MANUAL
“ (Manuell) gewählt ist,
und drücken Sie den Softkey .
5. Drücken Sie die Taste /, um die erste Ziffer
der MMSI zu wählen, mit der Sie in Kontakt treten
möchten, und drücken Sie dann den Softkey ,
um zur nächsten Ziffer zu gehen.
-Select Intership CH06
08
09
10
13
15
SELECT MANUAL
Category:Routine
Category:Routine
Category:Routine
INDIVIDUAL
Group
All Ships
POS Request
POS Report
Auto POS Polling
SELECT
Input MMSI
ID:---------
SELECT BACK
QUIT
-Individual CallName:Horizon
ID:234567890
CH: 08
Transmit?
YES
-Individual CallName:Horizon
ID:234567890
CH: 08
Transmiting
-Individual CallName:Horizon
ID:234567890
CH: 08
Since: 00:25
Waiting for ACK
-DSC Menu-
-Individual Call-
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
GX1700ESeite 48
Page 49
6. Wiederholen Sie Schritt 5, um die MMSI-Nummer (neun
Stellen) ganz einzugeben.
7. Wenn Sie bei der Eingabe der MMSI-Nummer einen
Fehler machen, drücken Sie mehrmals den Softkey
, bis die falsche Ziffer markiert ist, und drücken
Sie dann die Taste /, um den Eintrag zu
korrigieren.
8. Nach erfolgter Eingabe der MMSI-Nummer drücken und
halten Sie den Softkey .
9. Drücken Sie den Softkey , und drücken Sie
dann die Taste /, um die Art des Rufs
auszuwählen („
ROUTINE
”, “
SAFETY
“ oder „
URGENCY
”).
10. Drücken Sie die Taste /, um den Arbeitskanal
zu wählen, auf dem Sie sprechen möchten, und drücken
Sie dann die Taste . Wenn der Kanal nicht in
der Liste gezeigt wird, drücken Sie den Softkey
und drücken Sie dann die Taste /, um den
Arbeitskanal auszuwählen, auf dem Sie sprechen
möchten, und drücken Sie dann den Softkey .
11. Drücken Sie den Softkey , um das individuelle
DSC-Signal zu senden.
12. Wenn eine Einzelrufbestätigung empfangen wird, wird
der bestehende Kanal automatisch auf den Kanal
geschaltet, der in Schritt 5 oben ausgewählt wurde, und
ein Rufton ertönt.
13. Drücken Sie den Softkey , um den Kanal zu
hören und sicherzustellen, dass er nicht belegt ist, und
drücken Sie dann den PTT-Schalter des Mikrofons und
sprechen Sie über das Mikrofon mit dem anderen Schiff.
-Individual Call-
Input MMSI
ID:345678901
SELECT BACK
-Select Intership CH-
06
08
09
10
13
15
SELECT MANUAL
-Select Intership CH06
08
09
10
13
15
SELECT MANUAL
-Individual CallName:
ID:345678901
Category:Routine
CH: 08
Transmit?
YES
-Individual CallName:
ID:345678901
Category:Routine
CH: 08
Transmiting
-Individual CallName:
ID:345678901
Category:Routine
CH: 08
Since: 00:25
Waiting for ACK
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
9.5.6 EMPFANGEN EINES EINZELRUFS
Wenn ein DSC-Einzelruf empfangen wird, antwortet das Funkgerät dem rufenden
Schiff automatisch (Werkseinstellung) und wechselt zum angeforderten Kanal für die
Sprachkommunikation. Siehe Abschnitt “9.5.2 Einrichtung der Einzelantwort“, um
auf manuelle Antwort einzustellen, wenn Sie sehen möchten, wer ruft, bevor Sie den
Ruf beantworten.
1. Wenn ein Einzelruf empfangen wird, ertönt ein EinzelrufRufalarm.
Das Funkgerät schaltet automatisch auf den
angeforderten Kanal. Das Display zeigt die MMSI des
rufenden Schiffs.
Received Individual
Name:Horizon
ID:123456789
Category:Routine
CH: 06
Since: 01:03
Connected
Seite 49GX1700E
QUIT
Page 50
2. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu stoppen.
3. Drücken Sie die Taste , um zum Funkbetrieb
zurückzukehren
4. Drücken Sie den PTT-Schalter des Mikrofons und
sprechen Sie in das Mikrofon mit dem anderen Schiff.
9.6 FUNKTION DES DSC-PROTOKOLLS
Das GX1700E protokolliert gesendete Anrufe, empfangene Notrufe und andere
Rufe (Einzel, Gruppe, alle Schiffe usw.). Die DSC-Protokollfunktion ist ähnlich einem
Anrufbeantworter, auf dem Anrufe zum späteren Abrufen gespeichert werden. Im
Display des Funkgeräts wird das Symbol “” angezeigt. Das GX1700E kann bis
zu 24 gesendete Rufe, bis zu 27 Notrufe und bis zu 64 andere Rufe (Rufe an alle
Schiffe, Einzelrufe, Gruppenrufe, Positionsmeldung, Positionsanfragebestätigung und
Testrufbestätigung) speichern.
9.6.1 Überprüfen und Neusenden eines gesendeten
protokollierten Rufs
Mit dem GX1700E können alle gesendeten protokollierten Rufe überprüft und der Ruf
erneut gesendet werden.
1. Drücken Sie die Taste . Das Menü „
Menu
“ wird angezeigt.
DSC
2. Drücken Sie die Taste /, um das Menü
DSC LOG
„
“ (DSC-Protokoll) zu wählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und bestätigen
Sie dann, dass „
TRANSMITTED LOG
“ (Sendeprotokoll)
markiert ist.
4. Drücken Sie den Softkey , und drücken
Sie dann die Taste /, um die Station
zu wählen (Name oder MMSI-Nummer), die Sie
überprüfen möchten und/oder an die Sie den Ruf erneut
senden möchten.
5. Drücken Sie den Softkey , um Details der
gewählten Station zu überprüfen.
6. Drücken Sie den Softkey , um den Ruf erneut
zu senden.
-DSC Menu-
INDIVIDUAL
Group
All Ships
POS Request
POS Report
Group
Auto POSPolling
All Ships
SELECT
POS Request
POS Report
Auto POS Polling
DSC LOG
SELECT
-DSC Log-
TRANSMITTED LOG
Distress Log
Other Call Log
Log Delete
SELECT
-Transmitted LogALL Ships Call
Date:09/03
Time:09:50
Category:Safety
CALL
-DSC Menu-
QUIT
QUIT
CH: 06
QUIT
AM
QUIT
9.6.2 Überprüfen protokollierter DSC-Notrufe
Mit dem GX1700E können Sie protokollierte DSC-Notrufe überprüfen.
1. Drücken Sie die Taste
Menu
“ wird angezeigt.
. Das Menü „
2. Drücken Sie die Taste /, um das Menü
DSC LOG
„
3. Drücken Sie den Softkey
“ (DSC-Protokoll) zu wählen.
, und drücken
DSC
-DSC Menu-
INDIVIDUAL
Group
All Ships
POS Request
POS Report
Group
Auto POSPolling
All Ships
SELECT
POS Request
POS Report
Auto POS Polling
DSC LOG
SELECT
-DSC Menu-
QUIT
QUIT
GX1700ESeite 50
Page 51
Sie dann die Taste /, um „
DISTRESS
LOG“ (Notrufprotokoll) auszuwählen.
4. Drücken Sie die Taste , dann die Taste
/, um die Station zu wählen (Name
oder MMSI-Nummer), die Sie überprüfen möchten.
-DSC Log-
Transmitted Log
DISTRESS LOG
Other Call Log
Log Delete
SELECT
-Distress Log-
08:15 234567891
06:36 Pamle
18:42 SUN LIGHT
QUIT
Hinweis: Wenn ein ungelesener empfangener Ruf
vorhanden ist, wird das Symbol “” hinter dem
Stationsnamen (oder der MMSI-Nummer der Station)
angezeigt.
5. Drücken Sie den Softkey , um Details der
gewählten Station zu überprüfen.
SELECT
-Distress LogDistress
Name:
ID:234567891
Time:08:15
-DIST INFO-
Nature of:Undesignate
QUIT
QUIT
9.6.3 Überprüfen anderer protokollierter Rufe
Überprüfen anderer protokollierter Rufe (Rufe an alle Schiffe, Einzelrufe, Gruppenrufe,
Positionsmeldung, Positionsanfragebestätigung und Testrufbestätigung).
1. Drücken Sie die Taste . Das Menü „
Menu
“ wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste /, um das Menü
DSC LOG
„
“ (DSC-Protokoll) zu wählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und drücken Sie
dann die Taste /, um „
OTHER CALL LOG
(Protokoll anderer Rufe) auszuwählen.
4. Drücken Sie die Taste
, dann die Taste
/, um die Station zu wählen (Name
oder MMSI-Nummer), die Sie überprüfen
möchten.
DSC
”.
Group
All Ships
POS Request
POS Report
Group
Auto POSPolling
SELECT
SELECT
All Ships
POS Request
POS Report
Auto POS Polling
DSC LOG
SELECT
-DSC LogTransmitted Log
Distress Log
OTHER CALL LOG
Log Delete
-DSC Menu-
QUIT
QUIT
QUIT
-DSC Menu-
INDIVIDUAL
Hinweis: Wenn ein ungelesener empfangener Ruf
vorhanden ist, wird das Symbol “” hinter dem
Stationsnamen (oder der MMSI-Nummer der Station)
angezeigt.
5. Drücken Sie den Softkey , um Details der
gewählten Station zu überprüfen.
-Other Call LogIndividual
Name:Horizon
ID:234567890
Time:08:20
Category:Safety
CH: 06
QUIT
9.6.4 Löschen eines Rufs aus dem „DSC LOG“-Verzeichnis
1. Drücken Sie die Taste . Das Menü „
Menu
“ wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste /, um das Menü
DSC LOG
„
“ (DSC-Protokoll) zu wählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und drücken
Sie dann die Taste /, um das Menü „LOG
DELETE“ (Protokoll löschen) auszuwählen.
4. Drücken Sie den Softkey , und drücken Sie dann die Taste
/, um die zu löschende Kategorie („
(Notrufprotokoll) oder „
OTHER CALL LOG
DSC
TRANSMITTED LOG
-DSC Menu-
INDIVIDUAL
Group
All Ships
POS Request
POS Report
Auto POSPolling
SELECT
Group
All Ships
POS Request
POS Report
Auto POS Polling
DSC LOG
SELECT
”, “
-DSC Menu-
QUIT
QUIT
DISTRESS LOG
“ (Protokoll anderer Rufe) auszuwählen.
“
Seite 51GX1700E
Page 52
5. Drücken Sie den Softkey .
prOTOkOLLLiSTeanZeigen
aLLe prOTOkOLLeLöSchen
1) Wenn Sie alle Stationen löschen möchten,
wählen Sie „
ALL LOG DELETE
“ (Alle Protokolle
löschen) mit der Taste /, und
Transmitted Log
Distress Log
Other Call Log
LOG DELETE
SELECT
drücken Sie dann den Softkey , dann den
Softkey . Drücken Sie den Softkey
mehrmals, um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
2) Wenn Sie eine der
protokollierten Stationen
löschen möchten, wählen
Sie „
VIEW LOG LIST
(Protokollliste anzeigen)
mit der Taste /
und drücken Sie dann den
Softkey . Drücken
Sie die Taste /,
um die zu löschende Station
(Name oder MMSI-Nummer)
auszuwählen, und drücken
Sie dann den Softkey
. Das Display zeigt
Are you sure?
„
”. (Sind Sie sicher?) Drücken Sie den
-Distress Log-
ALL LOG DELETE
View Log List
“
SELECT
-Distress Log Delete-
Delete Log
All directory
Are your sure?
OK
-Distress Log Delete-
Delete Log
All directory
Complete
QUIT
QUIT
QUIT
Softkey .
6. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
-DSC Log-
-Log Delete-
Transmitted Log
DISTRESS LOG
Other Call Log
SELECT
“
”
All Log Delete
VIEW LOG LIST
SELECT
08:15 234567891
06:36 Pamle
18:42 SUN LIGHT
DELETE
-Distress Log Delete-
-Distress Log Delete-
QUIT
-Distress Log-
-Distress Log-
Delete Log
23456789
Are your sure?
OK
Delete Log
23456789
Complete
QUIT
”“
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
GX1700ESeite 52
Page 53
9.7 GRUPPENRUF
Mit dieser Funktion kann der Benutzer Kontakt mit einer Gruppe bestimmter Schiffe
(z. B. Mitglieder eines Jachtklubs) mit DSC-Funkgeräten mit Gruppenruffunktion
aufnehmen, sodass sie automatisch auf einen gewünschten Kanal zur
Sprachkommunikation wechseln. Diese Funktion ist sehr nützlich für Jachtklubs und
Schiffe, die zusammen fahren und Sammelnachrichten auf einem festgelegten Kanal
bekannt geben möchten. Es können bis zu 32 Gruppen-MMSI programmiert werden.
9.7.1 Einrichtung von Gruppenrufen
Damit diese Funktion aktiviert ist, muss die gleiche Gruppen-MMSI in alle DSC UKWFunkgeräte in der Gruppe von Schiffen programmiert werden, die diese Funktion
verwenden werden. Um die Programmierung einer Gruppen-MMSI zu verstehen,
muss zunächst die Schiff-MMSI erklärt werden.
Schiff-MMSI: Die ersten drei Ziffern sind die MID (Maritime Identification Digit),
d. h. die Seefunkkennzahl, die das Heimatland eines Schiffs (einer Seefunkstelle)
kennzeichnet. Die letzten 6 Ziffern kennzeichnen die Seefunkstelle (das Schiff)
eindeutig.
Beispiel für eine Schiff-MMSI: Wenn Ihre MMSI „211234567“ ist, ist „211“ die MID,
die das Land kennzeichnet (in diesem Fall Deutschland), und „234567“ ist die MMSI
Ihres Schiffs.
Gruppen-MMSI:
Gruppen-MMSI-Nummern werden nicht von der FCC oder anderen
Organisationen vergeben, die lizenziert sind, die MMSI-Nummern für Schiffe zu
vergeben.
Die erste Ziffer einer Gruppen-MMSI ist laut internationalen Regeln immer „0“.
Alle Funkgeräte von Standard Horizon sind voreingestellt, wenn eine GruppenMMSI-Nummer programmiert wird, ist die erste Ziffer automatisch „0“.
Die MID eines Schiffs wird dann in die zweite, dritte und vierte Ziffernstelle der
Gruppen-MMSI programmiert, da sie das Heimatland des Schiffs kennzeichnet.
Die letzten 5 Ziffern werden von Personen in der Gruppe bestimmt. Dies ist ein
wichtiger Schritt, da alle Funkgeräte in der Gruppe die gleiche Gruppen-MMSI
enthalten müssen, damit sie sich untereinander verständigen können. Es besteht
die Möglichkeit, dass eine andere Gruppe von Schiffen die gleiche GruppenMMSI programmieren könnte. Falls dies geschieht, ändern Sie einfach eine oder
mehrere der letzten 5 Ziffern der Gruppen-MMSI.
4. Drücken Sie den Softkey , und wählen Sie dann „
der Taste /.
-Setup MenuGeneral Setup
CH Function Setup
DSC SETUP
Waypoint Setup
GPS Setup
MMSI Setup
SELECT
ADD
QUIT
“ (Hinzufügen) mit
Seite 53GX1700E
QUIT
Page 54
5. Drücken Sie den Softkey .
6. Drücken Sie die Taste /, um durch den ersten
Buchstaben des Namens der Gruppe zu blättern, die
Sie im Verzeichnis nachschlagen möchten.
7. Drücken Sie den Softkey
, um den ersten
Buchstaben im Namen zu speichern und zum nächsten
Buchstaben nach rechts zu gehen.
-DSC SetupIndividual Directory
Individual Reply
Individual Ack
Individual Ring
GROUP DIRECTORY
Position Reply
SELECT
-Group Directory-
ADD
Edit
Delete
QUIT
8. Wiederholen Sie Schritt 6 und 7, bis der ganze Name
eingegeben ist. Der Name kann aus bis zu elf Zeichen
bestehen. Wenn Sie nicht alle elf Zeichen benutzen,
drücken Sie den Softkey , um zur nächsten
Leerstelle zu gehen. Über diese Methode können Sie
ebenfalls ein Leerzeichen im Namen eingeben. Wenn
Sie bei der Eingabe des Namens einen Fehler machen,
drücken Sie mehrmals den Softkey , bis das
falsche Zeichen markiert ist, und drücken Sie dann die
Taste /, um den Eintrag zu korrigieren.
9. Nach Eingabe des elften Buchstabens oder eines
SELECT
-Group Directory-
Group Name
_
ID:0--------
ENT BACK
-Group Directory-
Group Name
Horizon
ID:0--------
ENT BACK
QUIT
QUIT
QUIT
Leerzeichens drücken und halten Sie den Softkey , um zum nächsten
Gruppen-MMSI-Nummerneintrag zu gehen.
10. Drücken Sie die Taste /, um die zweite
Ziffer der MMSI (neun Ziffern: erste Ziffer ist immer
„0“) zu wählen, mit der Sie in Kontakt treten möchten,
und drücken Sie dann den Softkey , um zur
nächsten Ziffer zu gehen. Wiederholen Sie dieses
Verfahren, bis alle acht Zeichen der MMSI-Nummer
eingegeben sind.
11. Wenn Sie bei der Eingabe der MMSI-Nummer einen
Fehler machen, drücken Sie mehrmals den Softkey
-Group Directory-
Group Name
Horizon
ID:02-------
ENT BACK
-Group Directory-
Group Name
Horizon
ID:023456789
ENT BACK
QUIT
QUIT
, bis die falsche Ziffer markiert ist, und drücken Sie dann die Taste
/, um den Eintrag zu korrigieren.
12. Zum Speichern der eingegebenen Daten drücken und halten Sie den Softkey
.
13. Wiederholen Sie zur Eingabe einer weiteren Gruppenadresse Schritte 5 bis 12.
14. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
9.7.2 SENDEN EINES GRUPPENRUFS
9.7.2.1 Gruppenruf über das Einzelrufverzeichnis
GROUP
DSC
”. “
1. Drücken Sie die Taste . Das Menü „
Menu
“ wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste /, um „
(Gruppe) auszuwählen (zum Abbrechen drücken
Sie den key ).
3. Drücken Sie den Softkey . Das Funkgerät piept
und „Last Group Call“ (Letzter Gruppenruf) wird angezeigt.
4. Drücken Sie die Taste /, um die Gruppe („Group“) auszuwählen, mit
der Sie in Kontakt treten wollen.
-DSC Menu-
INDIVIDUAL
Group
All Ships
POS Request
POS Report
Auto POSPolling
Individual
SELECT
GROUP
All Ships
POS Request
POS Report
Auto POS Polling
SELECT
-DSC Menu-
QUIT
QUIT
GX1700ESeite 54
Page 55
5. Drücken Sie den Softkey , und drücken
Sie dann die Taste /, um den
Arbeitskanal zu wählen, auf dem Sie sprechen
möchten, und drücken Sie dann den Softkey
. Wenn der Kanal nicht gezeigt wird,
drücken Sie den Softkey , und drücken
Sie dann die Taste /, um den
Arbeitskanal auszuwählen, auf dem Sie sprechen
möchten, und drücken Sie dann den Softkey
-Select Intership CH-
06
08
09
10
13
15
SELECT MANUAL
.
6. Drücken Sie den Softkey , um das
Gruppenrufsignal zu senden.
7. Wenn das Gruppenrufsignal gesendet wird, sieht
das Display wie in der Abbildung rechts aus.
Category:Routine
YES
8. Nach Senden des Gruppenrufs schalten alle Funkgeräte
in der Gruppe auf den festgelegten Kanal.
9. Hören Sie den Kanal ab, um sicherzustellen, dass er
nicht belegt ist. Drücken Sie dann den PTT-Schalter des
Mikrofons und rufen Sie das andere Schiff, mit dem Sie
kommunizieren wollen.
-Group Call-
Manual
HORIZON GRP
Fisher GRP
USCG GRP
VERTEXGRP
SELECT
-Select Intership CH06
08
09
10
-Group Call-
13
Name:HORIZON GRP
15
ID:023456789
SELECTMANUAL
CH: 08
Transmit?
Category:Routine
Category:Routine
QUIT
-Group CallName:HORIZON GRP
ID:023456789
QUIT
CH: 08
Transmiting
-Group CallName:HORIZON GRP
ID:023456789
CH: 08
Since: 00:25
QUIT
QUIT
QUIT
9.7.2.2 Gruppenruf durch manuelle Eingabe einer MMSI
Mit dieser Funktion können Sie mit einer Gruppe von Schiffen Kontakt aufnehmen,
indem Sie ihre Gruppen-MMSI manuell eingeben.
-DSC Menu-
INDIVIDUAL
Group
All Ships
POS Request
POS Report
Auto POSPolling
Individual
SELECT
GROUP
All Ships
POS Request
POS Report
Auto POS Polling
SELECT
-DSC Menu-
QUIT
QUIT
GROUP
DSC
”. “
1. Drücken Sie die Taste . Das Menü „
Menu
“ wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste /, um „
(Gruppe) auszuwählen (zum Abbrechen drücken
Sie den Softkey ).
3. Drücken Sie den Softkey . Das Funkgerät
piept und „Last Group Call“ (Letzter Gruppenruf) wird
angezeigt.
4. Bestätigen Sie, dass „
MANUAL
“ (Manuell) gewählt ist,
und drücken Sie den Softkey .
5. Drücken Sie die Taste /, um die erste Ziffer
der MMSI (neun Ziffern: erste Ziffer ist immer „0“) zu
wählen, mit der Sie in Kontakt treten möchten, und
drücken Sie dann den Softkey , um zur
nächsten Ziffer zu gehen.
6. Wiederholen Sie Schritt 5, um die MMSI-Nummer ganz
einzugeben.
7. Wenn Sie bei der Eingabe der MMSI-Nummer einen
Fehler machen, drücken Sie mehrmals den Softkey
-Group Call-
Input Group
ID:0--------
SELECT BACK
-Group Call-
Input Group
ID:034567891
SELECT BACK
QUIT
QUIT
, bis die falsche Ziffer markiert ist, und drücken Sie dann die Taste
/, um den Eintrag zu korrigieren.
Seite 55GX1700E
Page 56
8. Nach erfolgter Eingabe der MMSI-Nummer
drücken und halten Sie den Softkey .
9. Drücken Sie die Taste /, um den
Arbeitskanal zu wählen, auf dem Sie sprechen
möchten, und drücken Sie dann die Taste
Wenn der Kanal nicht gezeigt wird, drücken Sie den
Softkey , und drücken Sie dann die Taste
/, um den Arbeitskanal auszuwählen,
auf dem Sie sprechen möchten, und drücken Sie
dann den Softkey .
10. Drücken Sie den Softkey , um das
Gruppenrufsignal zu senden.
11. Nach Senden des Gruppenrufs schalten alle Funkgeräte
in der Gruppe auf den festgelegten Kanal.
12. Hören Sie den Kanal ab, um sicherzustellen, dass er
nicht belegt ist. Drücken Sie dann den PTT-Schalter des
Mikrofons, und sprechen Sie über das Mikrofon mit der
-Select Intership CH-
06
08
09
10
-Select Intership CH-
13
06
15
08
SELECT MANUAL
09
10
13
15
SELECT MANUAL
-Group CallName:
ID:034567891
Category:Routine
CH: 08
Transmit?
YES
Category:Routine
Category:Routine
QUIT
-Group CallName:
ID:034567891
QUIT
CH: 08
Transmiting
-Group CallName:
ID:034567891
CH: 08
Since: 00:25
QUIT
QUIT
Gruppe von Schiffen.
9.7.3 EMPFANGEN EINES GRUPPENRUFS
1. Wenn ein Gruppenruf empfangen wird, erzeugt das
GX1700E einen Klingelton.
2. Das Display zeigt die Gruppen-MMSI-Nummer.
3. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu
stoppen.
4. Überwachen Sie den Kanal auf die Meldung der Person, die die Gruppe ruft.
Am Display sehen Sie 3 Softkey-Optionen. Diese Optionen sind nachstehend
beschrieben:
a.
: Drücken, um Kanal 16 sofort auszuwählen.
Hinweis: Wenn eine Taste 30 Sekunden oder länger nicht gedrückt wird, wählt
das Funkgerät automatisch Kanal 16.
b.
c.
: Umschalten auf Kanal 16 kurzzeitig unterbrechen.
: Beenden und zum Arbeitskanal gehen.
5. Wenn Sie antworten wollen, überwachen Sie den Kanal,
um sicherzustellen, dass er frei ist, und drücken Sie
dann den PTT-Schalter des Mikrofons und sprechen Sie
in das Mikrofon mit der Gruppe von Schiffen.
6. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
Received GROUP
Name:HORIZON GRP
ID:023456789
Category:Safety
CH: 06
Since: 01:03
PAUSEACCEPT
Received GROUP
Name:HORIZON GRP
ID:023456789
Category:Safety
CH: 06
Since: 01:03
QUIT
QUIT
GX1700ESeite 56
Page 57
9.8 POSITIONSANFRAGE
Fortschritte in der DSC-Technik machen es jetzt möglich, die Position eines anderen
Schiffs abzurufen und die Position dieses Schiffs auf dem Display des GX1700E.
anzuzeigen. Standard Horizon hat diese Funktion einen Schritt weitergeführt: Wenn
ein kompatibler GPS-Kartenplotter an das GX1700E angeschlossen wird, wird die
abgerufene Position des Schiffs auf dem Display des GPS-Kartenplotters angezeigt.
Dies vereinfacht die Navigation zur Position des abgerufenen Schiffs. Dies ist eine
großartige Funktion für jeden, der die Position eines anderen Schiffs kennen möchte.
Dies könnte zum Beispiel Ihr Freund sein, der Fische fängt, oder die Position einer
Person zu nden, mit der Sie eine Seereise machen.
HINWEIS
Das andere Schiff muss einen arbeitenden GPS-Empfänger
haben, der an sein DSC-Funkgerät angeschlossen ist, und sein
Funkgerät darf nicht eingestellt sein, Positionsanfragen abzulehnen.
(Siehe Abschnitt „9.5 EINZELRUF“, um Informationen in das
Einzelrufverzeichnis einzugeben.)
9.8.1 Einrichtung der Antwort auf eine Positionsanfrage
Das GX1700E kann eingerichtet werden, Ihre Position automatisch (Werkseinstellung)
oder manuell zu senden, wenn sie von einem anderen Schiff angefordert wird. Diese
Auswahl ist wichtig, wenn Sie besorgt sind, dass jemand die Position Ihres Schiffs
abfragen könnte, wenn Sie dies nicht wollen. Im Modus „Manuell“ sehen Sie die
MMSI oder den Namen der Person auf dem Display, sodass Sie entscheiden können,
ob Sie Ihre Position an das anfordernde Schiff senden möchten.
-Setup Menu-
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das „
Menu
“ angezeigt wird.
Setup
2. Drücken Sie die Taste /, um das Menü „
SETUP
“ (DSC-Einrichtung) zu wählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen Sie dann
POSITION REPLY
„
“ (Antwort auf eine Positionsanfrage) mit
der Taste /.
4. Drücken Sie den Softkey , und wählen Sie dann
AUTOMATIC
„
Im Modus „
“ (Automatisch) oder „
AUTOMATIC
“ (Automatisch) sendet das
MANUAL
” (Manuell).
Funkgerät nach Empfang einer DSC POS-Anfrage
automatisch die Position Ihres Schiffs. Im Modus
MANUAL
„
“ (Manuell) zeigt das Display des GX1700E,
wer die Position anfordert, und der Softkey am
Funkgerät muss gedrückt werden, um Ihre Position an
das anfordernde Schiff zu senden.
5. Drücken Sie den Softkey , um die gewählte Einstellung zu speichern.
6. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
GENERAL SETUP
CH Function Setup
DSC Setup
Waypoint Setup
GPS Setup
DSC
MMSI Setup
SELECT
General Setup
CH Function Setup
DSC SETUP
Waypoint Setup
GPS Setup
MMSI Setup
SELECT
Individual Directory
Individual Reply
Individual Ack
Individual Ring
Group Directory
POSITION REPLY
SELECT
-Position Reply-
AUTOMATIC
Manual
ENT
QUIT
-Setup Menu-
QUIT
-DSC Setup-
QUIT
QUIT
Seite 57GX1700E
Page 58
9.8.2 Einrichtung des Ruftons für eine Positionsanfrage
Das GX1700E hat die Funktion, den Rufton der Positionsanfrage abzuschalten.
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das
Setup Menu
„
“ angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste /, um das Menü
DSC SETUP
„
“ (DSC-Einrichtung) zu wählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen
Sie dann „
DSC BEEP
“ (DSC-Ton) mit der Taste
/.
4. Drücken Sie den Softkey , und wählen
Sie dann „
Individual Ack
Individual Ring
Group Directory
Position Reply
Auto POS Interval
DSC BEEP
SELECT
-Setup MenuGeneral Setup
CH Function Setup
DSC SETUP
Waypoint Setup
GPSSetup
-DSC Setup-
MMSISetup
SELECT
QUIT
QUIT
QUIT
der Taste /.
5. Drücken Sie den Softkey , und wählen
Sie dann „O“ (Aus) mit der Taste /.
6. Drücken Sie den Softkey , um die
gewählte Einstellung zu speichern.
7. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
Zum erneuten Aktivieren des Ruftons wiederholen Sie das obige Verfahren, und
drücken Sie die Taste /, um „On“ (Ein) in Schritt „5“ oben zu wählen.
9.8.3 Senden einer positionsanfrage an ein anderes schiff
9.8.3.1 Positionsanfrage über das Einzelrufverzeichnis
1. Drücken Sie die Taste . Das Menü „
2. Drücken Sie die Taste /, um „
REQUEST
“ (Positionsanfrage) zu wählen, und
drücken Sie dann den Softkey .
3. Drücken Sie die Taste /, u m
einen Namen auszuwählen, der im DSCEinzelrufverzeichnis gespeichert wurde, und
drücken Sie dann den Softkey .
4. Drücken Sie die Taste /, um die Art
des Rufs („
ROUTINE
“ oder „
SAFETY
zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey
.
5. Drücken Sie den Softkey , um den DSCRuf zur Positionsanfrage zu senden.
6. Wenn das GX1700E die Position vom
abgerufenen Schiff empfängt, wird sie am
Display des Funkgeräts gezeigt und ebenfalls zu einem
GPS-Kartenplotter mit NMEA DSC- und DSE-Sätzen
übertragen.
7. Drücken Sie die Taste , um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
DSC Menu
POS
“ (Sicherheit))
“ wird angezeigt.
-DSC Menu-
INDIVIDUAL
Group
All Ships
POS Request
POS Report
Auto POS Polling
SELECT
-POS Request CallName:Horizon
Category:Routine
YES
-DSC MenuIndividual
Group
All Ships
POS REQUEST
POS Report
AutoPOSPolling
SELECT
-Category-
ROUTINE
Safety
ID:234567890
SELECT
-POS Request CallName:Horizon
Transmit?
Category:Routine
Transmiting
-POS Request CallName:Horizon
Category:Routine
Since: 00:25
Waiting for ACK
QUIT
ID:234567890
QUIT
ID:234567890
QUIT
QUIT
QUIT
GX1700ESeite 58
Page 59
HINWEIS
Wenn das GX1700E keine Positionsdaten vom abgerufenen
Schiff empfängt, zeigt das Display „NO POSITION DATA“ (KEINE
POSITIONSDATEN).”
9.8.3.2 Positionsanfrage durch manuelle Eingabe einer MMSI
Mit dieser Funktion können Sie die Position eines Schiffs durch manuelle Eingabe
der MMSI des Schiffs, an das Sie Ihre Position senden wollen, anfordern.
1. Drücken Sie die Taste . Das Menü „
Menu
“ wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste /, um „
DSC
POS
REQUEST“ (Positionsanfrage) zu wählen.
3. Drücken Sie den Softkey , um den „Last
Individual Call“ (Letzter Einzelruf) zu zeigen.
4. Drücken Sie die Taste /, um die Option
MANUAL
„
“ (Manuell) zu wählen, und drücken Sie dann
den Softkey .
5. Drücken Sie die Taste /, um die erste Ziffer
der MMSI (neun Stellen) zu wählen, mit der Sie in
Kontakt treten möchten, und drücken Sie dann den
Softkey , um zur nächsten Ziffer zu gehen.
6. Wiederholen Sie Schritt 5, um die MMSI-Nummer ganz
einzugeben.
7. Wenn Sie bei der Eingabe der MMSI-Nummer einen
Fehler machen, drücken Sie mehrmals den Softkey
, bis die falsche Ziffer markiert ist, und drücken
Sie dann die Taste /, um den Eintrag zu
korrigieren.
8. Nach erfolgter Eingabe der MMSI-Nummer drücken und
halten Sie den Softkey .
9. Drücken Sie die Taste /, um die Art des Rufs
ROUTINE
(„
“ oder „
SAFETY
“ (Sicherheit)) zu wählen, und
drücken Sie dann den Softkey .
10. Drücken Sie den Softkey , um den DSC-Ruf zur
Positionsanfrage zu senden.
11. Wenn das GX1700E die Position vom abgerufenen
Schiff empfängt, wird sie am Display des Funkgeräts
gezeigt und ebenfalls zu dem GPS-Kartenplotter mit
NMEA DSC- und DSE-Sätzen übertragen.
12. Drücken Sie die Taste , um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
-DSC Menu-
INDIVIDUAL
Group
All Ships
POS Request
POS Report
Individual
Auto POSPolling
SELECT
Group
All Ships
POS REQUEST
POS Report
Auto POS Polling
SELECT
-POS Request Call-
Input MMSI
ID:---------
SELECT BACK
-POS Request Call-
Input MMSI
ID:345678901
SELECT BACK
ROUTINE
Safety
SELECT
-POS Request CallName:
Category:Routine
YES
-POS Request CallName:
Category:Routine
-POS Request CallName:
Category:Routine
Since: 00:25
Waiting for ACK
-DSC Menu-
QUIT
-Category-
ID:345678901
Transmit?
ID:345678901
Transmiting
ID:345678901
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
Seite 59GX1700E
Page 60
9.8.4 EMPFANGEN EINER POSITIONSANFRAGE
Wenn eine Positionsanfrage von einem anderen Schiff empfangen wird, ertönt ein
Rufton und POS REQUEST wird am Display gezeigt. Betrieb und Funkgerätfunktion
sind abhängig von der Einstellung der Option „
Positionsanfrage) im Menü „
DSC Setup
“ (DSC-Einrichtung) unterschiedlich.
Automatisch antworten:
1. Wenn ein Positionsanfrageruf empfangen wird, ertönt
4 Mal ein Rufalarm. Danach werden angeforderte
Positionskoordinaten automatisch zu dem Schiff
übertragen, das die Position Ihres Schiffs angefordert
hat.
2. Zum Verlassen des Positionsanfragedisplays drücken Sie den Softkey
Manuell antworten:
1. Wenn ein Positionsanfrageruf von einem anderen Schiff
empfangen wird, sieht das Display wie in der Abbildung
rechts aus.
2. Ein Ruftonalarm ertönt 2 Minuten lang. Um die Position
Ihres Schiffs zum anfordernden Schiff zu senden,
drücken Sie den Softkey
Positionsanfragedisplays drücken Sie den Softkey
.
. Zum Verlassen des
Position Reply
“ (Antwort auf eine
Received POS Request
Name:Horizon
ID:123456789
Category:Routine
Since: 01:03
QUIT
Received POS Request
Name:Horizon
ID:123456789
Category:Routine
Since: 01:03
REPLY
Received POS Request
Name:Horizon
ID:123456789
Category:Routine
Since: 01:03
Transmitted
QUIT
QUIT
GX1700ESeite 60
Page 61
9.9 POSITIONSBESTIMMUNG
Diese Funktion ist ähnlich der Positionsanfrage, anstatt jedoch die Position eines
anderen Schiffs anzufordern, können Sie mit dieser Funktion Ihre Position an ein
anderes Schiff senden. Ihr Schiff muss den internen GPS-Empfänger kennzeichnen,
damit das GX1700E die Position senden kann.
HINWEIS
Zum Senden eines Positionsmeldungsrufs muss ein GPS an
das Funkgerät angeschlossen sein und das Einzelrufverzeichnis
des GX1700E mit Stationen programmiert sein, an die
Sie Ihre Position senden wollen. Zum Einrichten dieses
Verzeichnisses siehe der Abschnitt „9.5.1 Einrichten des Einzel-/
Positionsrufverzeichnisses.”
9.9.1 Einrichtung des Ruftons für Positionsmeldung
Das GX1700E hat die Funktion, den Rufton der Positionsbestimmung abzuschalten.
1. Drücken und halten Sie die Taste
Setup Menu
„
“ angezeigt wird.
, bis das
2. Drücken Sie die Taste /, um das Menü
DSC SETUP
„
“ (DSC-Einrichtung) zu wählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen
Sie dann „
DSC BEEP
“ (DSC-Ton) mit der Taste
/.
4. Drücken Sie den Softkey
Sie dann „
POS Report
“ (Positionsmeldung) mit der
, und wählen
Taste /.
5. Drücken Sie den Softkey , und wählen
Sie dann „O“ (Aus) mit der Taste /.
6. Drücken Sie den Softkey , um die
gewählte Einstellung zu speichern.
Individual Ack
Individual Ring
Group Directory
Position Reply
Auto POS Interval
DSC BEEP
SELECT
Select Call
POS Report
Beep
On
ENT
-Setup MenuGeneral Setup
CH Function Setup
DSC SETUP
Waypoint Setup
-DSC Setup-
GPSSetupMMSISetup
SELECT
-DSC Beep-
-DSC Beep-
Select Call
POS Report
Beep
Off
ENT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
Zum erneuten Aktivieren des Ruftons wiederholen Sie das obige Verfahren, und
drücken Sie die Taste /, um „On“ (Ein) in Schritt „5“ oben zu wählen.
9.9.2 Senden eines DCS-rufs zur positionsbestimmung
9.9.2.1 DSC-Ruf zur Positionsmeldung über das Einzelverzeichnis
1. Drücken Sie die Taste . Das Menü „
Menu
“ wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste /, um „
REPORT
”. (Positionsmeldung) auszuwählen (zum
Abbrechen drücken Sie den Softkey ).
3. Drücken Sie den Softkey .
DSC
POS
-DSC Menu-
INDIVIDUAL
Group
All Ships
POS Request
POS Report
Auto POSPolling
SELECT
Individual
Group
All Ships
POS Request
POS RERORT
Auto POS Polling
SELECT
-DSC Menu-
QUIT
QUIT
Seite 61GX1700E
Page 62
4. Drücken Sie die Taste /, um den
Namen im Verzeichnis auszuwählen, und
drücken Sie dann den Softkey .
5. Drücken Sie die Taste /, um die Art
des Rufs („
ROUTINE
“ oder „
zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey
.
6. Drücken Sie den Softkey , um Ihre
SAFETY
“ (Sicherheit))
-POS Report Call-
Category:Routine
YES
Position an das ausgewählte Schiff zu senden.
7. Drücken Sie die Taste , um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
Name:Horizon
-Category-
ROUTINE
Safety
ID:234567890
SELECT
-POS Report CallName:Horizon
Transmit?
ID:234567890
Category:Routine
Category:Routine
QUIT
Transmiting
-POS Report CallName:Horizon
ID:234567890
Since: 00:25
Waiting for ACK
QUIT
QUIT
9.9.2.2 DSC-Ruf zur Positionsmeldung durch manuelle Eingabe einer MMSI
Mit dieser Funktion können Sie die Position Ihres Schiffs durch manuelle Eingabe
der MMSI des Schiffs, an das Sie Ihre Position senden wollen, an ein anderes Schiff
senden.
1. Drücken Sie die Taste . Das Menü „
Menu
“ wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste
REPORT
” (Positionsmeldung) auszuwählen (zum
/, um „
DSC
POS
Abbrechen drücken Sie den Softkey ).
3. Drücken Sie den Softkey . Das Funkgerät
piept und das „Position Report Call“-Verzeichnis
-DSC Menu-
INDIVIDUAL
Group
All Ships
POS Request
POS Report
Individual
Auto POSPolling
Group
SELECT
All Ships
POS Request
POS RERORT
Auto POS Polling
SELECT
-DSC Menu-
QUIT
QUIT
(Positionsmeldungsverzeichnis) wird angezeigt.
4. Drücken Sie die Taste /, um „
MANUAL
“
(Manuell) zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey
.
5. Drücken Sie die Taste /, um die erste Ziffer
der MMSI zu wählen, mit der Sie in Kontakt treten
möchten, und drücken Sie dann den Softkey ,
um zur nächsten Ziffer zu gehen.
6. Wiederholen Sie Schritt 5, um die MMSI-Nummer ganz
einzugeben.
7. Wenn Sie bei der Eingabe der MMSI-Nummer einen
Fehler machen, drücken Sie mehrmals den Softkey
, bis die falsche Ziffer markiert ist, und drücken
-POS Report Call-
Input MMSI
ID:---------
SELECT BACK
-POS Report Call-
Input MMSI
ID:345678901
SELECT BACK
QUIT
QUIT
Sie dann die Taste /, um den Eintrag zu korrigieren.
8. Nach erfolgter Eingabe der MMSI-Nummer drücken und halten Sie den Softkey
.
9. Drücken Sie die Taste /, um die Art des Rufs
ROUTINE
(„
“ oder „
SAFETY
“) (Sicherheit) zu wählen, und
drücken Sie dann den Softkey .
ROUTINE
Safety
SELECT
-Category-
QUIT
GX1700ESeite 62
Page 63
10. Drücken Sie den Softkey , um Ihre
Position an das ausgewählte Schiff zu senden.
11. Drücken Sie die Taste , um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
-POS Report CallName:
ID:345678901
Category:Routine
YES
-POS Report CallName:
Transmit?
Category:Routine
Transmiting
-POS Report CallName:
Category:Routine
Since: 00:25
Waiting for ACK
ID:345678901
QUIT
ID:345678901
QUIT
9.9.3 EMPFANGEN EINES DCS-RUFS ZUR
POSITIONSBESTIMMUNG
Wenn ein anderes Schiff seine Position zum GX1700E sendet, geschieht Folgendes:
1. Ein Rufton wird erzeugt, wenn der Ruf empfangen wird, und NMEA-Sätze DSC,
DSE werden ausgegeben, sodass die Position auf
einem angeschlossenen Kartenplotter oder Computer
gezeigt werden kann.
2. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Rufton zu
Received POS REPORT
Name:Horizon
ID:123456789
Category:Routine
Since: 01:03
-POS INFO-
TO WPT SAVE
QUIT
stoppen.
3. Drücken Sie die Taste /, um Positionsinformationen der Station zu
sehen.
4. Zum Verlassen des Funkgerätmodus drücken Sie den Softkey .
9.9.4 Navigieren zu einer Positionsmeldung
Das GX1700E hat eine Funktion, die Navigation zu einem empfangenen
Positionsmeldungsruf über das Kompassdisplay erlaubt. Navigieren zu der Position
eines Positionsmeldungsrufs kann wie nachstehend beschrieben aktiviert werden.
1. Nach Empfangen des Positionsmeldungsrufs:
Drücken Sie den Softkey .
2. Zum Beginn der Navigation über das
Kompassdisplay drücken und halten Sie den
Softkey , bis die Kompass-Seite gezeigt wird.
Das Display zeigt die Entfernung und Richtung des
empfangenen Schiffs an. Der Kompass zeigt auch das
empfangene Schiff mit Punktsymbol
()
.
Received POS REPORT
Name:Horizon
ID:123456789
Category:Routine
Since:01:03
-POSINFO-
TO WPT SAVE
QUIT
9.9.5 Stoppen der Navigation zu einer Positionsmeldung
Um die Navigation zu einem Wegepunkt zu stoppen,
drücken Sie einen der Softkeys, und drücken Sie dann den
Softkey . Das Funkgerät schaltet auf Normalbetrieb
um.
Seite 63GX1700E
Page 64
9.9.6 Speichern eines Positionsmeldungsrufs als Wegepunkt
Das GX1700E kann einen Positionsmeldungsruf im Speicher des Funkgeräts als
Wegepunkt ablegen.
1. Nach Empfangen des Positionsmeldungsrufs: Drücken
Sie den Softkey .
2. Drücken Sie die Taste /, um den ersten
Buchstaben im Namen des Wegepunkts zu ändern, und
Received POS REPORT
Name:Horizon
ID:123456789
Category:Routine
Since: 01:03
-POS INFO-
TO WPT SAVE
QUIT
drücken Sie den Softkey .
3. Wiederholen Sie Schritt 2, bis der WPT-Name
eingegeben ist.
4. Drücken und halten Sie den Softkey , um den
Wegepunkt im Speicher abzulegen.
9.9.7 NAVIGIEREN ZU EINEM GESPEICHERTEN WEGEPUNKT
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das
Setup Menu
„
2. Wählen Sie „
“ angezeigt wird.
GENERAL SETUP
“ (Allgemeine
Einrichtung) mit der Taste /.
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen
Sie dann „
DISPLAY
“ mit der Taste /.
4. Drücken Sie die Taste /, u m
WAYPOINT
„
Sie den Softkey
“ (Wegepunkt) zu wählen, und drücken
.
5. Drücken Sie die Taste /, um den
Wegepunktnamen zu wählen, und drücken Sie
dann den Softkey .
6. Drücken Sie die Taste , um das
Kompassdisplay zu zeigen und zum Wegepunkt
zu navigieren. Das Display zeigt die Entfernung
und Richtung des gespeicherten Wegepunkts an. Der
Kompass zeigt auch den gespeicherten Wegepunkt mit
einem Punktsymbol
Mit dieser Auswahl kann der Längen-/Breitengrad Ihres Schiffs manuell
eingegeben werden, sodass ein DSC-Notruf oder ein Positionsmeldungsruf
Positionsinformationen enthält. Diese Funktion kann nützlich sein, wenn sich das
GX1700E in einem Bereich bendet, in dem der GPS-Empfang beschränkt ist.
-Setup Menu-
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis „
Menu
“ (Setup-Menü) angezeigt wird, und wählen Sie
GPS SETUP
dann „
“ (GPS-Einrichtung) mit der Taste
Setup
/.
2. Drücken Sie den Softkey , und wählen Sie dann
POSITION INPUT
„
“ (Positionseingabe) mit der Taste
/.
3. Drücken Sie den Softkey . Das Funkgerät piept,
und das Display in der Abbildung rechts wird gezeigt.
4. Geben Sie den Längen-/Breitengrad des Schiffs und
Ihre lokale UTC-Zeit in der 24-Stunden-Schreibweise
mit der Taste / ein. Drücken Sie die Taste
/, um die Nummer auszuwählen, und drücken
Sie den Softkey , um den Cursor zum nächsten
Zeichen zu bewegen. Wenn Sie einen Fehler machen,
können Sie durch Drücken des Softkey den
Cursor ein Zeichen zurück bewegen.
5. Zum Speichern der eingegebenen Daten drücken und
halten Sie den Softkey .
6. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
-Setup MenuGeneral Setup
CH Function Setup
DSC Setup
Waypoint Setup
GPS SETUP
MMSI Setup
SELECT
-GPS SetupPinning
Time Offset
Time Area
Time Display
Magnetic
POSITION INPUT
SELECT
-POS/POS Time Input-
Position:
POS Time:--:--[UTC]
ENT BACK
-- --.---_
-
-- --.---_
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
Seite 65GX1700E
Page 66
9.11 AUTOMATISCHER POSITIONSABRUF
Das GX1700E hat die Fähigkeit, automatisch vier Stationen zu überwachen, die in
das Einzelrufverzeichnis programmiert sind.
9.11.1 Einrichtung des Abrufzeitintervalls
Mit den folgenden Schritten kann das Funkgerät die Intervallzeit zwischen
Übertragungen von DSC-Positionsanfragen einrichten.
1. Drücken und halten Sie die Taste
Setup Menu
„
2. Drücken Sie die Taste
DSC SETUP
„
“ angezeigt wird.
/
“ (DSC-Einrichtung) zu wählen.
3. Drücken Sie den Softkey
Sie dann „
AUTO POS INTERVAL
, bis das
, um das Menü
, und wählen
“ mit der Taste
/.
4. Drücken Sie die Taste /, um die
gewünschte Intervallzeit auszuwählen (30
Sekunden, 1, 2, 3, 4, 5, 10, 20, 30 und 40 Minuten), und
drücken Sie den Softkey .
5. Drücken Sie mehrmals den Softkey , um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
9.11.2 Auswahl von automatisch abzurufenden Stationen
(überwacht)
HINWEIS
Das Funkgerät verwendet das Einzelrufverzeichnis, um Stationen
auszuwählen. Siehe Abschnitt „9.5.1 Einrichtung des Einzel-/Positionsrufverzeichnisses” und zur Eingabe der MMSI von
Stationen, die Sie abrufen wollen, bevor Sie fortfahren.
Group
All Ships
POS Request
POS Report
Auto POSPolling
SELECT
-Auto POS Polling-
ACTIVATION
Select Address
SELECT
Received POS REPORT
Category:Routine
TO WPT SAVE
-DSC MenuIndividual
Group
All Ships
POS Request
POS Report
AUTO POS POLLING
SELECT
-Auto POS Polling-
START
Stop
ENT
Name:Horizon
ID:123456789
Since: 01:03
-POS INFO-
QUIT
QUIT
QUIT
1. Drücken Sie die Taste . Das Menü „
Menu
“ wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste /, um „
POS POLLING
“ (Automatischer Positionsabruf)
zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey
.
3. Drücken Sie die Taste /, um die Option
ACTIVATION
„
“ (Aktivierung) zu wählen, und
drücken Sie dann den Softkey .
4. Wählen Sie „
START
“, um Übertragungen an
die Stationen zu aktivieren oder „
Übertragungen an Stationen zu deaktivieren.
5. Drücken Sie den Softkey .
6. Drücken Sie mehrmals den Softkey , um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
HINWEIS
Wenn das Funkgerät Positionsmeldungen von
einem gerufenen Schiff empfängt, zeigt das
Display das Bild rechts. Außerdem werden
NMEA 0183 Sätze DSC und DSE an einen
angeschlossenen GPS-Kartenplotter oder PC
ausgegeben.
QUIT
QUIT
Seite 67GX1700E
Page 68
9.12 DSC-TEST
Mit dieser Funktion treten Sie mit einem anderen Schiff mit DSC oder einer
Küstenwachenstation in Kontakt, um sicherzustellen, dass die DSC-Funktionen des
Funkgeräts wirksam sind.
HINWEIS
Zur Verwendung dieser Funktion muss das Funkgerät, an das Sie
den Testruf senden, die DSC-Testfunktion haben.
Zur Durchführung des DSC-Tests müssen Sie eine MMSI eines anderen Schiffs
in das Einzelrufverzeichnis eingeben oder die MMSI manuell wie nachfolgend
beschrieben eingeben.
9.12.1 Programmieren einer MMSI in das Einzelrufverzeichnis
Siehe der Abschnitt „9.5.1 Einrichten des Einzel-/Positionsrufverzeichnisses”.
9.12.2 DSC-Testruf über das Einzelrufverzeichnis
1. Drücken Sie die Taste . Das Menü „
Menu
“ wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste /, um „
TEST
“ zu wählen, und drücken Sie dann den
DSC
DSC
Softkey .
3. Drücken Sie die Taste /, um den
Schiffsnamen zu wählen, und drücken Sie dann
den Softkey .
4. Drücken Sie den Softkey , um den
DSC-Testruf an das andere Schiff zu senden.
HINWEIS
Nachdem das Funkgerät eine Testrufantwort
vom gerufenen Schiff empfangen hat, klingelt
das Funkgerät und zeigt das Display TEST
ACK. Dies bestätigt, dass das gerufene
Funkgerät den Testruf empfangen hat.
-DSC Menu-
INDIVIDUAL
Group
All Ships
POS Request
POS Report
All Ships
Auto POSPolling
POS Request
SELECT
POS Report
Auto POS Polling
DSC Log
DSC TEST
SELECT
Name:Horizon
-Test Call-
Name:Horizon
ID:234567890
YES
Name:Horizon
Transmiting
Since: 00:25
Waiting for ACK
Received TEST ACK
Name:Standard
ID:123456789
Category:Routine
Since: 00:25
-DSC Menu-
QUIT
-Test Call-
ID:234567890
Transmit?
-Test Call-
ID:234567890
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
GX1700ESeite 68
Page 69
9.12.3 DSC-Testruf durch manuelle Eingabe einer MMSI
1. Drücken Sie die Taste . Das Menü „
Menu
“ wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste /, um „
zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey
.
3. Drücken Sie die Taste /, um „
(Manuell) zu wählen, und drücken Sie den
Softkey .
4. Drücken Sie die Taste /, um die erste
Ziffer der MMSI zu wählen, und drücken Sie den
Softkey .
5. Wiederholen Sie Schritt 4, bis alle Ziffern der
MMSI auf dem Display gezeigt werden.
6. Drücken und halten Sie den Softkey , um
die Testruf-Seite zu zeigen.
7. Drücken Sie den Softkey , um den DSCTestruf an das andere Schiff zu senden.
HINWEIS
Nachdem das Funkgerät eine Testrufantwort
vom gerufenen Schiff empfangen hat, klingelt
das Funkgerät und zeigt das Display TEST
ACK. Dies bestätigt, dass das gerufene
Funkgerät den Testruf empfangen hat.
Das GX1700E unterstützt die ATIS-Kennung (Automatic Transmitter
Identification System), die in der Binnenschifffahrt in Europa verwendet
wird. Wenn aktiviert, sendet der ATIS-Modus eine eindeutige ATIS-Kennung,
wenn die PTT-Taste des Mikrofons am Ende einer Übertragung losgelassen
wird. In Europa wird die ATIS-Kennung in Deutschland von der Außenstelle
Hamburg der Bundesnetzagentur, in Österreich vom Fernmeldebüro
des jeweiligen Bundeslandes und in der Schweiz vom Bundesamt für
Kommunikation (BAKOM) vergeben.
10.1 PROGRAMMIERUNG DER ATIS-KENNUNG
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das
SETUP MENU
“
2. Drücken Sie die Taste / , um das
Menü “
3. Drücken Sie den Softkey , um die Option “
CODE
” mit der Taste / zu wählen.
4. Drücken Sie den Softkey .
5. Drücken Sie die Taste / , um die
erste Ziffer Ihrer ATIS-Kennung zu wählen, und
drücken Sie dann den Softkey , um zur
nächsten Ziffer zu gehen.
6. Wiederholen Sie Schritt 5, um Ihre ATIS-Kennung
(neun Stellen) ganz einzugeben.
7. Wenn Sie bei der Eingabe einen Fehler machen,
drücken Sie mehrmals den Softkey, bis die
falsche Ziffer markiert ist, und drücken Sie dann
die Taste / , um den Eintrag zu korrigieren.
8. Nach erfolgter Programmierung der ATIS-Nummer
drücken und halten Sie den Softkey . Das
Funkgerät fordert Sie auf, die ATIS-Nummer erneut
einzugeben. Wiederholen Sie Schritte 5-7 oben, und
drücken und halten Sie dann den Softkey .
9. Drücken Sie den Softkey , um die ATISNummer im Speicher abzulegen.
10. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
” angezeigt wird.
ATIS SETUP
” (ATIS-Einrichtung) zu wählen.
ATIS
GX1700ESeite 70
Page 71
10.2 ATIS-KANALGRUPPE
Das GX1700E hat die Funktion, die ATIS-Funktion für jede Kanalgruppe einund auszuschalten.
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das
SETUP MENU
“
2. Drücken Sie die Taste / , um das
Menü “
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen
Sie dann “
4. Drücken Sie den Softkey , und
drücken Sie dann die Taste / , um
die Kanalgruppe zu wählen, für die Sie die
Einstellung ändern möchten.
5. Drücken Sie den Softkey , und drücken
Sie dann die Taste / , um “On” (Ein)
oder “
6. Drücken Sie den Softkey , um die
gewählte Einstellung zu speichern.
7. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um
zum Funkbetrieb zurückzukehren.
” angezeigt wird.
ATIS SETUP
GROUP
O“ (Aus) auszuwählen.
” (ATIS-Einrichtung) zu wählen.
” (Gruppe) mit der Taste / .
HINWEIS
r
Die Funktionen „Suchlauf“ und „Dual Watch“
(Zweikanalüberwachung) sind in der Kanalgruppe, die die ATISFunktion eingeschaltet hat, nicht aktiv.
r
Die TX-Sendeleistung wird auf den folgenden Kanälen
der Kanalgruppe, die die ATIS-Funktion eingeschaltet hat,
automatisch auf „1 W“ eingestellt.
Ermöglicht Anzeige der Navigationsanzeigen in „Knot“ (Knoten), „Mile/Hour“ (Meilen/
Stunde) oder „Kilometer/Hour“ (Kilometer/Stunde) (für Geschwindigkeit), „Nautical
Mile“ (Seemeile) oder „Kilometer“ (für Entfernung) und „Feet“ (Fuß) oder „Meter“ (für
Höhe über NN).
HINWEIS
Eine GPS-Position über die interne Antenne oder ein NMEA-Signal
von einem externen GPS oder Kartenplotter muss empfangen
werden.
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis „
Setup Menu
(Setup-Menü) angezeigt wird, und wählen Sie dann
GENERAL SETUP
„
“ (Allgemeine Einrichtung) mit der Taste
/.
2. Drücken Sie den Softkey , und drücken Sie
dann die Taste /, um „
UNIT OF MEASURE
”.
(Maßeinheit) auszuwählen.
3. Drücken Sie den Softkey .
4. Drücken Sie die Taste /, um die zu ändernde
Option „
SPEED
DISTANCE
”, “
“ (Entfernung) oder „
ALTITUDE
“
(Höhe) auszuwählen.
5. Drücken Sie den Softkey
, und drücken Sie
dann die Taste /, um die gewünschte Einheit
auszuwählen. Verfügbare Optionen sind KTS (Knoten),
MPH (Meilen/h) oder KMH (km/h) für Geschwindigkeit,
NM (Seemeile), SM (Landmeile) oder KM (Kilometer) für
Entfernung und FT (Fuß) oder M (Meter) für Höhe.
6. Drücken Sie den Softkey , um die gewählte Einstellung zu speichern.
7. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
-General MenuDisplay
Dimmer
Contrast
Unit of Measure
KEY BEEP
Station Name
SELECT
-Key Beep-
HIGH
Level 6
Level 5
Level 4
Level 3
Level 2
ENT
QUIT
QUIT
QUIT
Seite 75GX1700E
Page 76
11.6 STATIONSNAME
Mit dieser Funktion können Sie den Namen des Funkgeräts oder des zweiten
Stationsmikrofons RAM3 ändern. Beispiel: „Funkgerät - Kabine“, „RAM1 - Flybridge“.
1. Schließen Sie das zweite Stationsmikrofon RAM3 an
das GX1700E an.
2. Drücken und halten Sie die Taste , bis „
Setup Menu
(Setup-Menü) angezeigt wird, und wählen Sie dann
GENERAL SETUP
„
“ (Allgemeine Einrichtung) mit der Taste
/.
3. Drücken Sie den Softkey , und drücken Sie dann
die Taste /, um „
STATION NAME“ (Stationsname)
auszuwählen.
4. Drücken Sie den Softkey .
5. Drücken Sie die Taste /, um das Gerät („
(Funkgerät) oder „
RAM1
“) zu wählen, und drücken Sie
Radio
“
dann den Softkey .
6. Drücken Sie die Taste /, um durch den ersten
Buchstaben des neuen Kanalnamens zu blättern.
7. Drücken Sie den Softkey , um den ersten
Buchstaben im Namen zu speichern und zum nächsten
Buchstaben nach rechts zu gehen.
8. Wiederholen Sie Schritt 6 und 7, bis der ganze Name
eingegeben ist. Der Name kann aus bis zu 8 Zeichen
bestehen. Wenn Sie nicht alle 8 Zeichen benutzen,
drücken Sie den Softkey , um zur nächsten Leerstelle zu gehen. Über
diese Methode können Sie ebenfalls ein Leerzeichen im Namen eingeben. Wenn
Sie bei der Eingabe des Namens einen Fehler machen, drücken Sie mehrmals
den Softkey , bis das falsche Zeichen markiert ist, und drücken Sie dann
die Taste /, um den Eintrag zu korrigieren.
9. Drücken und halten Sie den Softkey , um den Namen einzugeben.
10. Wenn Sie den Namen des angeschlossenen RAM3 oder Funkgeräts eingeben
möchten, wiederholen Sie Schritte 5 bis 9.
11. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
-Setup Menu-
GENERAL SETUP
CH Function Setup
DSC Setup
Waypoint Setup
“
GPS Setup
MMSI Setup
SELECT
-General MenuDisplay
Dimmer
Contrast
Unit of Measure
Key Beep
STATION NAME
SELECT
-Station NameSelect Unit
Radio
Unit Name
RADIO
ENT
-Station NameSelect Unit
Radio
Unit Name
CADIO
ENT BACK
-Station NameSelect Unit
Radio
Unit Name
Cabin
ENT BACK
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
GX1700ESeite 76
Page 77
11.7 SOFTKEYS
Diese Menüoption ordnet die Anzahl von Softkeys, die Softkeyauswahl und die
Anzeigelänge des Softkey-Symbols nach Drücken eines Softkey auf dem Display.
11.7.1 Auswahl der Anzahl von Softkeys
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis
Setup Menu
„
wählen Sie dann „
“ (Setup-Menü) angezeigt wird, und
GENERAL SETUP
“ (Allgemeine
Einrichtung) mit der Taste /.
2. Drücken Sie den Softkey , und
drücken Sie dann die Taste /, um „
SOFT KEY
ASSIGNMENT“ (Softkey-Belegung) auszuwählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und drücken
Sie dann die Taste /, um „
NUMBER OF
SOFT KEYS“ (Anzahl von Softkeys) auszuwählen.
4. Drücken Sie den Softkey , und drücken
Sie dann die Taste /, um die Anzahl von
Softkeys auszuwählen (3 bis 10).
5. Drücken Sie den Softkey , um die gewählte Einstellung zu speichern.
6. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
Mit dieser Option wird die Art des Suchlaufs ausgewählt, entweder „Memory Scan“
(Speichersuchlauf) oder „Priority Scan“ (Prioritätssuchlauf) Die Werkseinstellung ist
„Priority Scan“ (Prioritätssuchlauf).
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das „
Menu
“ angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste /, um „
CH FUNCTION
Setup
SETUP“ (Kanalfunktionseinrichtung) auszuwählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen Sie dann
SCAN TYPE
„
“ (Suchlauftyp) mit der Taste /.
4. Drücken Sie den Softkey .
5. Drücken Sie die Taste /, um die Option
PRIORITY SCAN
„
“ (Prioritätssuchlauf) oder „
MEMORY
SCAN“ (Speichersuchlauf) zu wählen.
6. Drücken Sie den Softkey , um die gewählte
Einstellung zu speichern.
7. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
Mit dieser Auswahl wählen Sie die Zeitdauer, die das GX1700E nach Ende einer
Übertragung wartet, bevor das Funkgerät beginnt, die Kanäle erneut abzusuchen.
Die Werkseinstellung ist 2 Sekunden.
5. Drücken Sie die Taste /, um die gewünschte
Wiederaufnahmezeit zu wählen. Werkseinstellung ist 2
Sekunden. Die Fortsetzzeit kann auf „
OFF
oder „
OFF
„
”. (Aus) eingestellt werden. Bei der Option
“ (Aus) wird der Suchlauf fortgesetzt, nachdem die
1SEC
andere Station nicht mehr sendet (Träger stoppt).
6. Drücken Sie den Softkey , um die gewählte
Einstellung zu speichern.
7. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
GX1700ESeite 80
Page 81
12.5 PRIORITY CHANNEL (PRIORITÄTSKANAL)
In Werkseinstellung ist der Prioritätskanal des Funkgeräts auf Kanal 16 eingestellt.
Mit diesem Verfahren kann das Funkgerät einen anderen Prioritätskanal beim
Prioritätssuchlauf verwenden.
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das „
Menu
“ angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste /, um „
CH FUNCTION
Setup
SETUP“ (Kanalfunktionseinrichtung) auszuwählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen Sie dann
PRIORITY CH
„
“ (Prioritätskanal) mit der Taste /.
4. Drücken Sie den Softkey .
5. Drücken Sie die Taste /, um den
gewünschten Kanal als Prioritätskanal auszuwählen.
6. Drücken Sie den Softkey , um die gewählte
Einstellung zu speichern.
7. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
Wenn Funkgerätbetrieb (NORMAL) gewählt ist, zeigt das Display unter der
Kanalnummer einen Namen. Dieser Name beschreibt die Verwendung des Kanals.
Beim Funkgerät kann der Name wie nachfolgend beschrieben angepasst werden.
Beispiel: KANAL 69 PLEASURE zu HOOKUP
-SetupMenu-
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das „
Menu
“ angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste /, um „
CH FUNCTION
Setup
SETUP“ (Kanalfunktionseinrichtung) auszuwählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen Sie dann
CH NAME
„
“ (Kanalname) mit der Taste /.
4. Drücken Sie den Softkey .
5. Drücken Sie die Taste /, um den zu
benennenden Kanal zu wählen, und drücken Sie dann
den Softkey .
6. Drücken Sie die Taste /, um durch den ersten
Buchstaben des neuen Kanalnamens zu blättern.
7. Drücken Sie den Softkey , um den ersten
Buchstaben im Namen zu speichern und zum nächsten
Buchstaben nach rechts zu gehen.
8. Wiederholen Sie Schritt 6 und 7, bis der ganze Name
eingegeben ist. Der Name kann aus bis zu 16 Zeichen
bestehen. Wenn Sie nicht alle 16 Zeichen benutzen,
drücken Sie den Softkey , um zur nächsten
Leerstelle zu gehen. Über diese Methode können Sie
ebenfalls ein Leerzeichen im Namen eingeben. Wenn
Sie bei der Eingabe des Namens einen Fehler machen,
drücken Sie mehrmals den Softkey
, bis das
falsche Zeichen markiert ist, und drücken Sie dann die
Taste /, um den Eintrag zu korrigieren.
9. Drücken und halten Sie den Softkey
, um den
Namen zu speichern.
10. Wenn Sie den Namen eines anderen Kanals eingeben
möchten, wiederholen Sie Schritte 5 bis 9.
11. Drücken Sie den Softkey
mehrmals, um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
-Setup Menu-
GENERALSETUP
GENERAL SETUP
CHFunctionSetup
CH Function Setup
DSCSetup
DSC Setup
WaypointSetup
Waypoint Setup
GPSSetup
GPS Setup
MMSISetup
MMSI Setup
SELECT
SELECT
-Setup Menu-
General Setup
CH FUNCTION SETUP
DSC Setup
Waypoint Setup
GPS Setup
MMSI Setup
SELECT
-CH Name-
Select CH
16
CH Name
DISTRESS
ENT
-CH Name-
Select CH
69
CH Name
PLEASURE
ENT
-CH Name-
Select CH
69
CH Name
HLEASURE
ENT BACK
-CH Name-
Select CH
69
CH Name
HOOKUP
ENT BACK
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
GX1700ESeite 82
Page 83
13 DSC-EINRICHTUNG
13.1 INDIVIDUAL DIRECTORY (EINZELRUF-VERZEICHNIS)
Das GX1700E hat ein DSC-Verzeichnis, in dem Sie den Namen eines Schiffs
oder einer Person und die MMSI-Nummer von Schiffen, an die Sie Einzelrufe,
Positionsanfragen und Positionsbestimmungen senden möchten, speichern können.
Zum Senden eines Einzelrufs müssen Sie dieses Verzeichnis mit Informationen der
Personen programmieren, die Sie rufen möchten, ähnlich dem Telefonbuch eines
Mobiltelefons.
Siehe der Abschnitt „9.5.1 Einrichten des Einzel-/Positionsrufverzeichnisses“ zur
Programmierung.
13.2 INDIVIDUAL REPLY (EINZELRUF-ANTWORT)
Dieser Menüpunkt richtet das Funkgerät ein, einen DSC-Einzelruf, der Sie auffordert,
zur Sprachkommunikation zu einem Arbeitskanal zu wechseln, automatisch oder
manuell (Werkseinstellung) zu beantworten. Wenn „Manual“ ausgewählt wird, wird
die MMSI des anrufenden Schiffs gezeigt, sodass Sie sehen können, wer Sie ruft.
Diese Funktion ist ähnlich der Anruferkennung auf einem Mobiltelefon.
Siehe der Abschnitt „9.5.2 Einrichtung der Einzelruf-Antwort“ zur Einstellung.
13.3 EINZELRUFBESTÄTIGUNG
Das Funkgerät kann eingerichtet werden, eine Antwort automatisch zu senden
(Werkseinstellung) oder nicht auf einen Einzelruf zu antworten.
Siehe der Abschnitt „9.5.3 Einrichtung der Einzelrufbestätigung“ zur Einstellung.
13.4 INDIVIDUAL RINGER (EINZELRUFTON)
Das Funkgerät kann eingerichtet werden, wie ein Telefon zu klingeln, um Sie zu
benachrichtigen, dass das Funkgerät einen DSC-Einzelruf empfangen hat. Die
Werkseinstellung ist 2 Minuten, dies kann jedoch auf 15, 10 oder 5 Sekunden
geändert werden.
Siehe der Abschnitt „9.5.4 Einrichtung des Einzel-/Gruppenruftons“ zur
Einstellung.
13.5 GROUP DIRECTORY (GRUPPENVERZEICHNIS)
Damit diese Funktion aktiviert ist, muss die gleiche Gruppen-MMSI in alle DSC UKWFunkgeräte in der Gruppe von Schiffen programmiert werden, die diese Funktion
verwenden werden. Um die Programmierung einer Gruppen-MMSI zu verstehen,
muss zunächst die Schiff-MMSI erklärt werden.
Siehe Abschnitt „9.7.1 Einrichtung von Gruppenrufen“ zur Programmierung.
Seite 83GX1700E
Page 84
13.6 POSITION REPLY (ANTWORT AUF
POSITIONSANFRAGE)
Das GX1700E kann eingerichtet werden, Ihre Position automatisch (Werkseinstellung)
oder manuell zu senden, wenn sie von einem anderen Schiff angefordert wird. Diese
Auswahl ist wichtig, wenn Sie besorgt sind, dass jemand die Position Ihres Schiffs
abfragen könnte, wenn Sie dies nicht wollen. Im Modus „Manuell“ sehen Sie die
MMSI oder den Namen der Person auf dem Display, sodass Sie entscheiden können,
ob Sie Ihre Position an das anfordernde Schiff senden möchten.
Siehe der Abschnitt „9.8.1 Einrichtung der Antwort auf Positionsanfrage“ zur
Einstellung.
13.7 AUTO POSITION INTERVAL (AUTOM
POSITIONSINTERVALL)
Das GX1700E hat die Fähigkeit, automatisch vier Stationen zu überwachen, die in
das Einzelrufverzeichnis programmiert sind.
Auswahl des Zeitintervalls für den automatischen Positionsabruf zwischen
Übertragungen von Positionsanfragen.
Siehe der Abschnitt „9.11 AUTO POS POLLING (AUTOM. POSITIONSABRUF)“ zur
Einstellung.
13.8 DSC BEEP (DSC-TON)
Mit dieser Funktion können die Alarmtöne ein- (Werkseinstellung) oder ausgeschaltet
werden, wenn ein DSC-Ruf empfangen wird. Die DSC-Rufe, die angepasst
werden können, sind: Einzelruf, Gruppenruf, Ruf an alle Schiffe, Positionsanfrage,
Positionsmeldung, geograscher Ruf. Dazu wie folgt vorgehen:
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das „
Menu
“ angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste /, um das Menü „
SETUP
“ (DSC-Einrichtung) zu wählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen Sie dann
DSC BEEP
„
“ (DSC-Ton) mit der Taste /.
4. Drücken Sie den Softkey , und drücken Sie
dann die Taste /, um den gewünschten DSCRuftyp auszuwählen, und drücken Sie dann den Softkey
.
5. Drücken Sie die Taste /, um „On“ (Ein) oder
Off
„
“ (Aus) zu wählen, um den DSC-Ton ein- oder
auszuschalten, und drücken Sie den Softkey .
6. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
-DSC SetupIndividual Ring
Group Directory
Position Reply
Auto POS Interval
DSC Beep
AUTO CH CHANGE TIME
SELECT
-Auto CH Change Time10 sec
20 sec
30 sec
40 sec
50 sec
1.0 min
ENT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
Seite 85GX1700E
Page 86
14 WAYPOINTS (WEGEPUNKTE)
Das GX1700E kann bis zu 100 Wegepunkte speichern und zu ihnen über die
Kompass-Seite navigieren.
Außerdem können Sie zu DSC-Notrufen mit Position oder zu einer von einem
anderen DSC-Funkgerät über DSC-Abruf empfangenen Position navigieren.
14.1 MARKIEREN EINER POSITION
Mit dieser Funktion kann das Funkgerät die aktuelle Position des Schiffs markieren.
1. Drücken Sie einen der Softkeys kurz, und drücken Sie
dann den Softkey .
2. Geben Sie den Namen des Wegepunkts ein, indem
Sie die Taste / drücken, um den ersten
Buchstaben auszuwählen.
Hinweis: Das GX1700E ordnet dem Wegepunkt mit
WPT xxx
„
3. Drücken Sie den Softkey , um den ersten
Buchstaben zu speichern und zum zweiten Buchstaben im Namen zu gehen.
4. Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, bis der ganze Name gezeigt wird. Drücken
Sie den Softkey , um bei Bedarf einen Buchstaben auszulassen. Wenn
Sie einen Fehler machen, können Sie durch Drücken des Softkey den
Cursor ein Zeichen zurück bewegen.
5. Drücken und halten Sie den Softkey zweimal, um den Wegepunkt im
Speicher abzulegen.
6. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
“ automatisch einen Namen zu.
GX1700ESeite 86
Page 87
14.2 HINZUFÜGEN EINES WEGEPUNKTS
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das „
Menu
“ angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste /, um „
Setup
WAYPOINT
SETUP“ (Wegepunkteinrichtung) auszuwählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen Sie dann
WAYPOINT DIRECTORY
„
“ (Wegepunktverzeichnis) mit der
Taste /.
4. Drücken Sie den Softkey , und wählen Sie dann
ADD
„
“ (Hinzufügen) mit der Taste /.
5. Drücken Sie den Softkey .
6. Geben Sie den Namen des Wegepunkts ein, indem
Sie die Taste / drücken, um den ersten
Buchstaben auszuwählen.
7. Drücken Sie den Softkey , um den ersten
Buchstaben zu speichern und zum zweiten Buchstaben
im Namen zu gehen.
8. Wiederholen Sie Schritt 6 und 7, bis der ganze Name
gezeigt wird. Drücken Sie den Softkey , um bei
Bedarf einen Buchstaben auszulassen.
9. Drücken und halten Sie den Softkey , und
geben Sie dann die Koordinaten der POSITION des
Wegepunkts ein, indem Sie die Taste / drücken, um die erste Ziffer im
Breitengrad zu wählen.
10. Drücken Sie den Softkey , um die erste Ziffer zu speichern und zur
zweiten Ziffer in der Position zu gehen.
11. Wiederholen Sie Schritte 9 und 10, bis der Breitengrad gezeigt wird,
einschließlich N oder S in der letzten Ziffer.
12. Drücken Sie den Softkey , bis die erste Ziffer des Längengrads blinkt.
13. Drücken Sie die Taste /, um die erste Ziffer im Längengrad
auszuwählen.
14. Drücken Sie den Softkey , um die erste Ziffer zu speichern und zur
zweiten Ziffer in der Position zu gehen.
15. Wiederholen Sie Schritte 13 und 14, bis der Breitengrad
gezeigt wird, einschließlich E oder W in der letzten
Ziffer.
16. Drücken und halten Sie nach Eingabe aller
Informationen den Softkey , um den Wegepunkt im Speicher abzulegen.
17. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
Dimmer
Contrast
Unit of Measure
KeyBeepStationName
SELECT
-Waypoint DirectorySwim Point
FISHING PT
Port
ID:---------
SELECT
33 33.120
11806.230
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
N
W
14.7 NAVIGATION ZU EINEM WEGEPUNKT STOPPEN
Um die Navigation zu einem Wegepunkt zu stoppen,
drücken Sie einen der Softkeys, und drücken Sie dann den
Softkey . Das Funkgerät schaltet auf Normalbetrieb
um.
Drücken Sie den Softkey , um das „Waypoint
Directory“ (Wegepunktverzeichnis) zu öffnen und dort einen neuen Wegepunkt zu
wählen und zu ihm zu navigieren.
GX1700ESeite 90
Page 91
14.8 WAYPOINT SETUP (WEGEPUNKT-EINRICHTUNG)
14.8.1 Auswahl des Wegepunktbereichs
Mit dieser Menüoption können die Reichweitenringe am Display eingestellt werden.
Die Werkseinstellung ist „“Automatisch”.
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das
Setup Menu
„
“ angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste /, u m
WAYPOINT SETUP“ (Wegepunkteinrichtung)
„
auszuwählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen Sie dann
DISPLAY RANGE
„
“ (Anzeigebereich) mit der Taste
/.
4. Drücken Sie den Softkey .
5. Drücken Sie die Taste /, um den
gewünschten Bereich zu wählen. Verfügbare
Optionen sind „Automatic”, “0.5NM”, “1NM“, „2NM“,
„5NM“, „10NM”, “15NM“, „20NM”, “30NM“, „40NM“ und
„50NM”.
6. Drücken Sie den Softkey , um die gewählte Einstellung zu speichern.
7. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
14.8.2 Richtungsauswahl
Mit dieser Menüoption können Sie wählen, ob der Kompass mit „Course Up“ (Kurs
oben) oder „North Up“ (Norden oben) angezeigt wird. Die Werkseinstellung ist „North
Up“ (Norden oben).
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das
Setup Menu
„
2. Drücken Sie die Taste /, u m
WAYPOINT SETUP“ (Wegepunkteinrichtung)
„
auszuwählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen Sie dann
DIRECTION
„
4. Drücken Sie den Softkey .
5. Drücken Sie die Taste /, um die
gewünschte Richtung auszuwählen.
6. Drücken Sie den Softkey , um die
gewählte Einstellung zu speichern.
7. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
-Setup MenuGeneral Setup
CH Function Setup
DSC Setup
WAYPOINT SETUP
GPS Setup
MMSI Setup
SELECT
-Waypoint Range-
AUTOMATIC
0.5 NM
1NM
2NM
5NM
10NM.
ENT
-Setup Menu-
-Setup MenuGeneral Setup
CH Function Setup
DSC Setup
WAYPOINT SETUP
GPS Setup
MMSI Setup
SELECT
-Direction-
NORTH UP
Course Up
ENT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
Seite 91GX1700E
Page 92
15 GPS SETUP (GPS-EINRICHTUNG)
Im GX1700E-Modus „GPS Setup“ (GPS-Einrichtung) können eine Reihe von
Parametern der internen GPS-Einheit des GX1700E an Ihre Betriebsanforderungen
angepasst werden.
15.1 UNIT POWER (GPS-LEISTUNG)
Mit dieser Option kann die interne GPS-Einheit ein- oder ausgeschaltet werden.
Wenn Sie die optionale Standard Horizon GPS-Antenne (Q7000619A) verwenden
oder das Funkgerät an einen externen Kartenplotter angeschlossen ist, stellen Sie
diese Option auf „OFF“ (Aus). Die Standardeinstellung ist „On“ (Ein).
1. Drücken und halten Sie die Taste
Setup Menu
„
“ angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste /, um „
, bis das
GPS
SETUP“ (GPS-Einrichtung) auszuwählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen Sie dann
UNIT POWER
„
4. Drücken Sie den Softkey
“ (GPS-Leistung) mit der Taste /.
, und drücken
Sie dann die Taste /, um „On“ (Ein)
O“ (Aus) auszuwählen.
oder „
5. Drücken Sie den Softkey
, um die neue
Einstellung zu speichern.
6. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
15.2 COORDINATE SYSTEM (KOORDINATENSYSTEM)
Diese Menüoption wählt das Koordinatensystem, das am Display des GX1700E
gezeigt werden soll. Die Standardeinstellung ist „ddd mm.mmm“.
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das
Setup Menu
„
2. Drücken Sie die Taste /, um „
SETUP“ (GPS-Einrichtung) auszuwählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen
Sie dann „
mit der Taste /.
4. Drücken Sie den Softkey , und drücken
Sie dann die Taste /, um das
gewünschte Koordinatensystem auszuwählen.
Für das Koordinatensystem kann „
ddd mm.mm
“
5. Drücken Sie den Softkey
Einstellung zu speichern.
6. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
-Setup MenuGeneral Setup
CH Function Setup
DSC Setup
Waypoint Setup
GPS SETUP
MMSI Setup
SELECT
-GPS Setup-
-Unit Power-
ON
Off
ENT
-Setup Menu-
-Setup MenuGeneral Setup
CH Function Setup
DSC Setup
Waypoint Setup
GPS SETUP
MMSI Setup
SELECT
-GPS Setup-
-Coodinate System-
DDD MM SS
ddd mm.mm
ddd mm.mmm
ENT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
GX1700ESeite 92
Page 93
15.3 PINNING (HEFTEN)
Mit dieser Option aktivieren oder deaktivieren Sie Positionsaktualisierungen, wenn
das Schiff nicht unterwegs ist. Die Standardeinstellung ist „On“ (Ein).
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das
Setup Menu
„
2. Drücken Sie die Taste /, um „
“ angezeigt wird.
GPS
SETUP“ (GPS-Einrichtung) auszuwählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen
Sie dann „
PINNING
“ mit der Taste /.
4. Drücken Sie den Softkey , und drücken
Sie dann die Taste /, um „On“ (Ein)
O“ (Aus) auszuwählen.
oder „
On
: Wenn Pinnen auf „Ein“ gestellt ist, aktualisiert
-Setup MenuGeneral Setup
CH Function Setup
DSC Setup
Waypoint Setup
GPS SETUP
MMSI Setup
SELECT
-GPS Setup-
-Pinning-
On
OFF
QUIT
QUIT
QUIT
Schiff mehr als 10 Fuß (305 cm) fährt.
Off
: Wenn das Schiff unterwegs oder gestoppt
ENT
QUIT
ist, aktualisiert das GX1700E seine Position
ständig (sofern es nicht sendet). Dies verbessert die Genauigkeit der
Positionspeilung.
5. Drücken Sie den Softkey
, um die neue Einstellung zu speichern.
6. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
15.4 TIME OFFSET (ZEITVERSCHIEBUNG)
Ab Werk zeigt das GX1700E GPS-Satellitenzeit oder UTC-Zeit. Eine
Zeitverschiebung ist erforderlich, um die lokale Uhrzeit in Ihrem Land zu zeigen. Die
Zeitverschiebung muss geändert werden, damit das Funkgerät die aktuelle Uhrzeit
in Ihrem Bereich zeigt. Zur Einstellung siehe der Abschnitt „6.6 ÄNDERN DER GPS-
ZEIT“.
15.5 TIME AREA (ZEITZONE)
Mit dieser Option kann das Funkgerät UTC-Zeit oder lokale Zeit mit der Verschiebung
zeigen. Zur Einstellung siehe der Abschnitt „6.7 ÄNDERN DER ZEITZONE“.
15.6 TIME DISPLAY (UHRZEITANZEIGE)
Mit dieser Menüauswahl kann das Funkgerät eingerichtet werden, die Uhrzeit im
12-Stunden- oder 24-Stunden-Format zu zeigen. Zur Einstellung siehe der Abschnitt
„6.8 ÄNDERN DER ZEITANZEIGE“.
15.7 MAGNETIC (MISSWEISEND)
Mit dieser Option kann der Weg über Grund (COG) des GPS wahlweise als „True“
(Rechtweisend) oder „Magnetic“ (Missweisend) angezeigt werden. Werkseinstellung
ist „True“ (Rechtweisend), über die folgenden Schritte kann jedoch der COG zu
„Magnetic“ (Missweisend) geändert werden. Zur Einstellung siehe der Abschnitt „6.9 ÄNDERN DES COG AUF RECHT- ODER MISSWEISEND“.
Seite 93GX1700E
Page 94
15.8 POSITIONSEINGABE
Mit dieser Auswahl kann der Längen-/Breitengrad Ihres Schiffs manuell
eingegeben werden, sodass ein DSC-Notruf oder ein Positionsmeldungsruf
Positionsinformationen enthält. Diese Funktion kann nützlich sein, wenn sich das
GX1700E in einem Bereich bendet, in dem der GPS-Empfang beschränkt ist. Zur
Einstellung siehe der Abschnitt „9.10 MANUELLE EINGABE DER GPS-POSITION
(
LAT/LON)“.
15.9 GPS-AUSWAHL
Mit dieser Einstellung kann das GX1700E:
a. das interne GPS verwenden, um Positionsinformationen zu berechnen und
anzuzeigen (Standardeinstellung).
b. die NMEA-Ausgabe der Standard Horizon GPS-Antenne (Q7000619A)
nutzen, um Positionsinformationen in das GX1700E einzugeben, wenn der
GPS-Empfang beschränkt ist, wie bei der Einbaumontage des GX1700E. Zu
Anschlüssen siehe Seite 15. Dies ist eine nützliche Funktion, wenn sich das
GX1700E in einem Bereich bendet, in dem der GPS-Empfang beschränkt ist.
HINWEIS
Bei Verwendung einer externen GPS-Antenne oder eines
Kartenplotters zur Eingabe von Positionsdaten schalten Sie den
GPS-Empfänger aus. Siehe dazu Abschnitt “15.1 UNIT POWER (GPS-LEISTUNG)”.
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das „
Menu
“ angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste /, um „
Setup
GPS SETUP“
(GPS-Einrichtung) auszuwählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen Sie dann
GPS SELECTION
„
“ (GPS-Auswahl) mit der Taste
/.
4. Drücken Sie den Softkey , und drücken Sie
dann die Taste /, um „
GPS) oder „
EXTERNAL GPS“ (Externes GPS) auszuwählen.
5. Drücken Sie den Softkey
INTERNAL GPS
, um die neue
“ (Internes
Einstellung zu speichern.
6. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
-Setup MenuGeneral Setup
CH Function Setup
DSC Setup
Waypoint Setup
GPS SETUP
MMSI Setup
SELECT
-GPS SetupTime Offset
Time Area
Time Display
Magnetic
Position Input
GPS SELECTION
SELECT
-GPS Selection-
INTERNAL GPS
External GPS
QUIT
QUIT
QUIT
ENT
QUIT
GX1700ESeite 94
Page 95
15.10 SBAS (Satellite Based Augmentation System (Satellitengestützte Erweiterungssysteme)
Diese Option aktiviert oder deaktiviert satellitengestützte Erweiterungssysteme (SBAS)
wie WAAS, EGNOS und MSAS, da einige Regionen (z. B. Australien) Probleme mit
dem GPS-Empfang haben können, wenn SBAS aktiviert ist. Die Standardeinstellung
ist „On“ (Ein).
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis das „
2. Drücken Sie die Taste /, um „
SETUP“ (GPS-Einrichtung) auszuwählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und wählen
Sie dann „
SBAS
“ mit der Taste /.
4. Drücken Sie den Softkey , und drücken
Sie dann die Taste /, um „ON“ (Ein) oder
OFF“ (Aus) auszuwählen.
„
5. Drücken Sie den Softkey
, um die neue
Einstellung zu speichern.
6. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
-Setup MenuGeneral Setup
CH Function Setup
DSC Setup
Waypoint Setup
GPS SETUP
MMSI Setup
SELECT
Time Display
Magnetic
Position Input
GPS Selection
SBAS
NMEA OUTPUT
SELECT
ON
Off
ENT
QUIT
QUIT
-GPS Setup-
QUIT
-GLL-
QUIT
QUIT
Seite 95GX1700E
Page 96
16 BEDIENUNG DES FERNMIKROFONS RAM3
(
CMP30
Wenn ein optionales Fernmikrofon RAM3 an das GX1700E angeschlossen
ist, können alle UKW/VHF-, DSC-, Setup-Menü-, AIS-, Wegepunkt- und
Kompassfunktionen fernbedient werden. Die Funktionsweise des RAM3 ist identisch
mit der des GX1700E, mit Ausnahme der Empfänger-Audiolautstärkeeinstellung
und der Rauschpegeleinstellung. Dies soll die Bedienung des Funkgeräts und des
Mikrofons RAM3 vereinfachen. Zur jeweiligen Bedienung des RAM3 lesen Sie die
entsprechenden Abschnitte in der Anleitung des Funkgeräts. Das RAM3 wird mit 7 m
Kabel geliefert. Dies kann mit drei 7 m langen Verlängerungskabeln, Modell CT-100,
auf 21 m verlängert werden. Die Wechselsprechanlagenfunktion kann zwischen dem
RAM3 und dem GX1700E verwendet werden. Außerdem werden Lautsprecherdrähte
an der Pulthalterung des Kabels mitgeliefert, um in lauten Umgebungen externe
Lautsprecher anschließen zu können.
16.1 BEDIENELEMENTE DES FERNMIKROFONS
)
TASTE
Schaltet zwischen hoher und niedriger Leistung um. Wenn die Taste gedrückt
wird, während das Funkgerät auf Kanal 13 oder Kanal 67 ist, wird die Leistung
kurzzeitig von LO auf HI geschaltet, bis der PTT-Schalter losgelassen wird. Diese
Taste funktioniert nicht bei Kanälen, auf denen die Übertragung gesperrt ist,
und bei Kanälen nur mit niedriger Leistung.
GX1700ESeite 96
Page 97
PTT (Push-To-Talk) Taste
Mit dieser Taste aktivieren Sie den Sender.
(POWER)-TASTE
Drücken und halten Sie diese Taste, um das Funkgerät oder das Fernmikro ein-
oder auszuschalten.
MIKROFON
Hier bendet sich das ClearVoice Noise Canceling-Mikrofon.
Halten Sie beim Senden Ihren Mund etwa 1,5-2,5 cm von der kleinen
Mikrofonöffnung entfernt. Sprechen Sie langsam und deutlich in das Mikrofon.
DISPLAY
Vollpunktmatrixdisplay.
SOFTKEY
Die Funktionen dieser drei „Tasten“ können im Setup-Menümodus angepasst
werden. Wenn eine dieser Tasten kurz gedrückt wird, wird die Funktion der Taste
unten am Display angezeigt. Genauere Informationen finden Sie im Abschnitt
„16.2 BELEGUNG VON SOFTKEYS“.
TASTENFELD
Taste (Lautstärkeregelung/Squelchregler)
Taste
Drücken Sie diese Taste, um das DSC-Menü aufzurufen.
Drücken und halten Sie diese Taste, um auf das SETUP-Menü zuzugreifen.
Taste
Erster Tastendruck: Kanal 16 wird sofort ausgewählt.
Zweiter Tastendruck: Ruft den zuletzt ausgewählten Kanal auf.
Drücken und halten: Wählt Kanal 9.
(
NACH OBEN) / (NACH UNTEN) Taste
Mit diesen Tasten werden Kanäle ausgewählt, die Lautstärke und
der Rauschpegel angepasst und DSC-Ruf-, DSC-Einrichtungs- und
Radioeinrichtungsfunktionen gewählt.
Erster Tastendruck: Betriebsart Lautstärkeeinstellung
Zweiter Tastendruck: Betriebsart Squelcheinstellung
Dritter Tastendruck: Beendet den Einstellungsmodus
Drücken Sie im Lautstärke- oder Squelchregelmodus die Taste oder ,
um die Stärke einzustellen.
Seite 97GX1700E
Page 98
Taste
Drücken, um eine Funktion oder Menüauswahl AUFZUHEBEN. Drücken und
halten, um NOAA Wetterkanäle zu wählen. Erneut drücken und halten, um
den Wettermodus zu beenden und zum Funkgerätbetrieb zurückzukehren.
Hinweis
Die WX-Funktion funktioniert nicht beim GX1700E.
Sekundäre Verwendung
Halten Sie die Taste und drücken Sie gleichzeitig die Taste , um den
Modus von International auf USA oder Kanada zu ändern.
Taste
Diese Taste fungiert als Eingabetaste.
LAUTSPRECHER
Hier bendet sich der interne Lautsprecher.
[DISTRESS] -TASTE
Dient zum Senden eines DSC-Notrufs. Siehe Abschnitt „9 DIGITALER
SELEKTIVRUF (DIGITAL SELECTIVE CALLING)“
16.2 Belegung von Softkeys
Diese Menüoption ermöglicht die Auswahl der Anzahl von Softkeys, die
Softkeyauswahl und die Anzeigelänge des Softkey-Symbols nach Drücken eines
Softkey auf dem Display. Die Tasten können eingerichtet werden, die folgenden
Funktionen zu steuern
1. Drücken und halten Sie die Taste , bis
Setup Menu
„
wählen Sie dann „
“ (Setup-Menü) angezeigt wird, und
GENERAL SETUP
“ (Allgemeine
Einrichtung) mit der Taste oder .
2. Drücken Sie den Softkey , und drücken
Sie dann die Taste , um „
SOFT KEYS“ auszuwählen.
3. Drücken Sie den Softkey , und drücken
Sie dann die Taste , um „
NUMBER OF SOFT
KEYS“ (Anzahl von Softkeys) auszuwählen.
4. Drücken Sie den Softkey , und drücken
Sie dann die Taste oder , um die Anzahl
von Softkeys auszuwählen (3 bis 10).
5. Drücken Sie den Softkey , und drücken
Sie dann die Taste , um „
ASSIGNMENT
(Belegung) auszuwählen (um die Verwendung
ausgewählter Softkeys zu ändern). Drücken Sie
dann den Softkey .
6. Drücken Sie die Taste oder , um die
Taste auszuwählen („
KEY1
und drücken Sie den Softkey
”, “
KEY2
KEY3
”, “
“ usw.),
. Drücken Sie dann die die Taste
-Setup Menu-
GENERAL SETUP
CH Function Setup
DSC Setup
Waypoint Setup
GPS Setup
Dimmer
MMSI Setup
Contrast
SELECT
Unit of Measure
Key Beep
Station Name
SOFT KEYS
SELECT
-Soft Keys-
NUMBER OF SOFT KEYS
Assignment
Time Out Timer
-Number of Soft Keys-
3
4
SELECT
5
6
-Soft Keys-
7
Number of Soft Keys
8
ASSIGNMENT
Time Out Timer
“
SELECT
ENT
-General Menu-
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
QUIT
GX1700ESeite 98
Page 99
oder , um die neue zuzuweisende Funktion
auszuwählen, und drücken Sie dann den
Softkey . Verfügbare Funktionen sind
auf der nächsten Seite aufgeführt. Wiederholen
Sie Schritt 6, um die anderen Softkeys zu
programmieren.
7. Drücken Sie die den Softkey , und
drücken Sie dann die Taste oder , um
KEY TIMER
„
“ (Tastentimer) auszuwählen (dies
wählt, wie lange das Softkey-Symbol nach
-Assignment(NONE)
SCAN
DW
IC
CPS:Compass
WPT
ENT
Number of Soft Keys
Assignment
TIME OUT TIMER
-Time Out Timer-
2 sec
SELECT
3 sec
4 SEC
5 sec
6 sec
7 sec
SELECT
-Soft Keys-
QUIT
QUIT
QUIT
Drücken eines Softkey auf dem Display angezeigt wird; Werkseinstellung ist 5
Sekunden). Drücken Sie dann den Softkey .
8. Drücken Sie die Taste oder , um die Zeit auszuwählen.
9. Drücken Sie den Softkey , um die gewählte Einstellung zu speichern.
10. Drücken Sie den Softkey mehrmals, um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
DISPLAYFUNKTION
SCAN (SUCHLAUF)Startet und stoppt den Suchlauf.
DWStartet und stoppt den Suchlauf der Dual-Watch-Funktion.
ICAktiviert die Wechselsprechanlage zwischen Funkgerät und Mikrofon RAM3 (optionales
CMP: COMPASSZeigt das „Kompass“-Display.
WPTZeigt das „Wegepunkt“-Navigationsdisplay.
PRESETSpeichert oder löscht den Festspeicherkanal.
WXRuft den zuletzt gewählten Wetterkanal sofort ab.
MARKMarkiert die aktuelle Position für einen „Wegepunkt“.
PRESET 0-9Ruft den Festspeicherkanal sofort ab.
RAM3 benötigt).
Seite 99GX1700E
Page 100
17 WARTUNG
Die den elektronischen Bauteilen in diesem Funkgerät eigene Qualität
sorgt für langjährigen zuverlässigen Gebrauch. Ergreifen Sie die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen, um Beschädigung am Funkgerät zu vermeiden.
• Das Mikrofon jederzeit angeschlossen oder die Buchse immer abgedeckt lassen,
um Korrosion der elektrischen Kontakte zu verhindern.
• Das Mikrofon nur betätigen, wenn eine Antenne oder eine geeignete Scheinlast
an das Funkgerät angeschlossen ist.
• Sicherstellen, dass die Versorgungsspannung zum Funkgerät 16 VDC nicht
überschreitet und nicht unter 11 VDC sinkt.
• Verwenden Sie nur von STANDARD HORIZON zugelassenes Zubehör und
Ersatzteile.
Im unwahrscheinlichen Fall ernsthafter Probleme wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder unsere Reparaturstelle.
17.1 ERSATZTEILE
• Staubabdeckung (HC1600): AAH79X101
• Netzkabel: T9025406
• VOL- und SQL-Regler: RA1282500 (Weiß), RA1282600 (Schwarz)
Im unwahrscheinlichen Fall, dass das Funkgerät einen Defekt aufweist oder
gewartet werden muss, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Eine „RA“-Rücksendenummer wird nicht benötigt, um ein Produkt zur Wartung
oder Reparatur einzusenden. Legen Sie eine kurze Beschreibung des Problems
zusammen mit Ihrem Namen, Rücksendeadresse, Telefonnummer und Kaufbeleg
bei.
GX1700ESeite 100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.