Sennheiser SKP 30 User Manual

0 (0)

BEDIENUNGSANLEITUNG

SKP 30

3

Inhalt

 

1

Kurzbeschreibung .............................................................................................

5

2

Besondere Merkmale ........................................................................................

6

3

Einsatzbereiche des Senders SKP 30 ................................................................

6

4

Rauschunterdrückung durch HiDyn plus .........................................................

7

5

Bedienelemente .................................................................................................

8

6

Batterie einsetzen/wechseln ..............................................................................

9

7

Sender am Mikrofon befestigen .....................................................................

10

8

Sender ein-/ausschalten ...................................................................................

11

9

Sender stummschalten ....................................................................................

12

10

Batterieanzeige ................................................................................................

13

11

Der schnelle Einstieg ......................................................................................

14

12

Anzeigen im LC-Display ................................................................................

15

13

Grundfunktionen des Sennheiser-Bedienmenüs ...........................................

15

14

Übersicht über die Menüpunkte ....................................................................

17

15

Festspeicherplatz auswählen ...........................................................................

18

16

Aussteuerung einstellen (SEnSit) ...................................................................

19

17

Aussteuerungsbereich umschalten (Att) ........................................................

20

18

Phantomspeisung einoder ausschalten (PHAnto) .......................................

21

19

Standardanzeige umschalten (DiSPL) ............................................................

22

20

Festspeicherplätze konfigurieren ....................................................................

23

 

Frequenzen einstellen (tunE) ..................................................................

24

 

Kanalnummer einstellen (Ch no) ...........................................................

25

21

Bedienung sperren (LOC) ..............................................................................

26

22

Fehlercheckliste ...............................................................................................

28

23

Tips für den optimalen Empfang ...................................................................

29

24

Sicherheitshinweise .........................................................................................

29

25

Technische Daten ...........................................................................................

30

26

EG-Konformitätserklärung ............................................................................

32

Sie haben die richtige Wahl getroffen

Dieses Sennheiser-Produkt wird Sie lange Jahre durch Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und einfache Bedienung überzeugen.

Nehmen Sie sich nun ein paar Minuten Zeit, um diese Anleitung zu lesen. Wir möchten, daß Sie einfach und schnell in den Genuß dieser Technik kommen.

4

1 Kurzbeschreibung

Der Sender SKP 30 bietet drahtlose Übertragung in Studioqualität. Der Einsatz optimierter PLLund Mikroprozessortechnik und das Rauschunterdrückungsverfahren HiDyn plus garantieren eine störungsfreie Übertragung.

Für die Übertragung stehen im UHF-Band neun Frequenzbereiche mit je 1280 Sendefrequenzen zur Verfügung. (Die Frequenzbereiche können länderspezifisch eingeschränkt sein.)

Bereich A: 518 bis 550 MHz,

Bereich B: 630 bis 662 MHz,

Bereich C: 740 bis 772 MHz,

Bereich D: 790 bis 822 MHz,

Bereich E: 838 bis 870 MHz,

Bereich F: 560 bis 592 MHz,

Bereich G: 576 bis 608 MHz,

Bereich H: 674 bis 706 MHz,

Bereich I: 696 bis 728 MHz.

Auf jedem der 16 Festspeicherplätze können Sie eine Sendefrequenz aus dem Frequenzbereich des Senders abspeichern. Werkseitig sind alle Festspeicherplätze mit empfohlenen Sendefrequenzen vorbelegt. Dadurch können Sie den Sender schnell und einfach in Betrieb nehmen. Die voreingestellten Frequenzen können Sie individuell ändern.

5

2 Besondere Merkmale

Metall-Druckgußgehäuse

Ausgereifte PLL-Technik, 16 Kanäle direkt schaltbar

HiDyn plus Kompander

Geräuschabstand > 114 dB(A)

Batteriezustandsanzeige mit Blinkwarnung am Sender und Übertragung des „LowBat“-Zustandes an den Empfänger

48-V-Phantomspeisung zum Betrieb von Kondensatormikrofonen zuschaltbar

Symmetrischer Eingang

3 Einsatzbereiche des Senders SKP 30

Universell einsetzbar

Sender ermöglicht den Einsatz von drahtgebundenen Mikrofonen für drahtlose Übertragungen

6

Sennheiser SKP 30 User Manual

4 Rauschunterdrückung durch HiDyn plus

Fortschritt, den Sie hören können:

Diese Gerätefamilie ist mit dem Sennheiser-Rauschunterdrückungs- system HiDyn plus ausgerüstet. HiDyn plus reduziert Störungen aus dem Funkfeld. Es erhöht den Rauschspannungsabstand bei der drahtlosen Tonübertragung auf bis zu 110 dB.

HiDyn plus ist ein Breitband-Kompanderverfahren, das die NF-Pegel auf der Senderseite im Verhältnis 2:1 (auf dB bezogen) komprimiert und auf der Empfängerseite exakt spiegelbildlich wieder expandiert.

HiDyn plus wurde für den Einsatz in der hochwertigen drahtlosen Bühnenund Studiotechnik entwickelt und für Sennheiser patentiert.

Hinweis:

Nur Sender und Empfänger, die beide mit HiDyn plus ausgestattet sind, arbeiten einwandfrei zusammen. Ist das nicht der Fall, ist die Dynamik drastisch verringert, die Übertragung klingt dumpf und flach. HiDyn plus ist an den Geräten nicht abschaltbar.

7

5Bedienelemente

Mikrofoneingang, XLR-3-Buchse

Mechanische Verriegelung der XLR-3-Buchse

LC-Display

Taste SET

Taste (DOWN)Taste (UP)

Schalter MUTE Batteriefach

Taste ON/OFF

Betriebsund Batteriezustandsanzeige, rote LED

8

6 Batterie einsetzen/wechseln

Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefaches in Pfeilrichtung bis es hörbar rastet, und klappen Sie den Deckel auf.

Schieben Sie die Blockbatterie (Typ 6 LR 61, 9 Volt) ein. Achten Sie auf die Polarität.

Schließen Sie das Batteriefach wieder.

9

7Sender am Mikrofon befestigen

Stecken Sie den XLR-3-Stecker des Mikrofons in die XLR-3- Buchse des Aufstecksenders.

Schrauben Sie den Gewindering handfest zu.

Hinweis:

Setzen Sie vorzugsweise Mikrofone mit Metallgehäuse ein, damit die Sendeleistung optimal abgestrahlt werden kann.

10

8 Sender ein-/ausschalten

Drücken Sie die Taste ON/OFF , um den Sender einzuschalten, die rote LED leuchtet dann.

bei fremdgespeisten Kondensatormikrofonen:

Schalten Sie im Menü (Display) die Phantomspeisung (P48) ein ( Seite 21).

bei dynamischen Mikrofonen:

Schalten Sie die Phantomspeisung (P48) im Menü (Display) aus ( Seite 21), da der Stromverbrauch sonst unnötig hoch ist.

Um den Sender auszuschalten, müssen Sie die Taste ON/OFF erneut drücken, bis im Display der Schriftzug „OFF“ erscheint bzw. die rote LED erlischt. Sie können dann die Taste loslassen.

Hinweis:

Schalten Sie den Aufstecksender aus, bevor Sie das Mikrofon wechseln.

11

9 Sender stummschalten

Mit dem Schiebeschalter MUTE können Sie den Sender stummschalten. Der Sender bleibt in Betrieb, lediglich das Tonsignal wird abgeschaltet.

12

10 Batterieanzeige

Die rote Leuchtanzeige (LED) und der Bargraph im Display informieren Sie über den aktuellen Batteriezustand des Senders.

dreistufige Bargraphanzeige:

8

Segmente:

die Batterie ist voll,

4

Segmente:

die Batterieleistung ist ausreichend,

1

Segment:

die Batterieleistung reicht nur noch für kurze Zeit.

Hinweis:

Auch bei einer bereits benutzten Batterie können für kurze Zeit alle 8 Segmente angezeigt werden.

LED leuchtet:

Der Sender ist eingeschaltet, die Batterieleistung ist ausreichend.

LED blinkt:

Die Leistung reicht nur noch für kurze Zeit! Die Batterie muß in Kürze ausgewechselt werden, sie hat jetzt noch für wenige Minuten Leistungsreserve!

13

11 Der schnelle Einstieg

Der Sender SKP 30 ist werkseitig so voreingestellt, daß Sie nach der Inbetriebnahme des Geräts sofort arbeiten können. Beachten Sie jedoch, daß die Aussteuerung des Senders vom Einsatzzweck abhängig ist. Um Übersteuerungen und damit Verzerrungen zu vermeiden, sollten Sie in jedem Fall überprüfen, ob die voreingestellte Aussteuerung für Ihren Einsatzzweck richtig ist ( „16 Aussteuerung einstellen (SEnSit)” auf Seite 19).

Achtung:

Verwenden Sie keine Werkzeuge, wie z. B. Schraubendreher, um Schalter oder Tasten zu betätigen. Sie beschädigen damit die Bedienelemente.

ON/OFF Mit der Taste ON/OFF schalten Sie den Sender ein oder aus.

MUTE Mit dem Schalter MUTE unterbrechen Sie das Audiosignal des Senders geräuschfrei.

SET Mit der Taste SET

rufen Sie das Menü zur Eingabe der Werte auf,

schalten Sie von einem Menüpunkt zum nächsten weiter,

kehren Sie an den Menüanfang zurück.

Mit der Taste UP

ändern Sie den Wert innerhalb eines Menüpunktes

Mit der Taste DOWN

— ändern Sie den Wert innerhalb eines Menüpunktes

14

12 Anzeigen im LC-Display

Alphanumerische Hauptanzeige

Dreistufige Batterieanzeige

13 Grundfunktionen des Sennheiser-Bedienmenüs

Im Bedienmenü können Sie alle Eingaben über die Tasten (SET, , ) vornehmen.

Wichtig:

Durch Betätigung der Tasten / können Sie unmittelbar zwischen den voreingestellten Festspeicherplätzen (Presets) umschalten. Die Anzeige blinkt. Die Änderung wird sofort wirksam. Durch Betätigung der Taste SET wird die letzte blinkende Anzeige zur Standardanzeige.

1.Mit der Taste SET gelangen Sie in das Bedienmenü:

Mit einem kurzen Druck wählen Sie den nächsten Menüpunkt an. Im Display wird der angewählte Menüpunkt und anschließend der aktuelle Wert des Menüpunktes angezeigt.

15

2.Mit den Tasten und werden die Einstellungen im jeweiligen Menüpunkt vorgenommen:

Die geänderte Einstellung blinkt im Display. Wenn Sie den ursprünglichen Wert wieder einstellen, hört das Blinken auf.

Wichtig:

Ihre Eingaben werden ohne weitere Bestätigung wirksam und sind sofort gespeichert!

In den Menüpunkten „tunE“ und „Ch no“ sind die Tasten

und mit einem Schnell-Lauf („Repetieren“) ausgestattet. Drücken Sie die Taste kurz, wechselt die Anzeige zum nächsten bzw. vorherigen Wert. Wenn Sie die Taste drücken und gedrückt halten, beschleunigt sich die Anzeige. Lassen Sie die Taste wieder los und starten neu, beginnt der Durchlauf der Anzeige wiederum langsam. Sie gelangen so in beiden Anzeigerichtungen schnell und komfortabel zum gewünschten Einstellwert.

3.Mit der Taste SET gelangen Sie zum Menüanfang zurück:

Drücken Sie die Taste SET, um nach Abschluß der Eingabe zum Menüanfang zurückzukehren. Im Display erscheint wieder die Standardanzeige.

16

14 Übersicht über die Menüpunkte

Anzeige im Display

Einstellmöglichkeit

 

 

SEnSit

Einstellen und Ändern der Aussteuerung

 

( Seite 19)

 

 

Att

Empfindlichkeitsbereich umschalten

 

( Seite 20)

 

 

PHAnto

Phantomspeisung für Kondensatormikro-

 

fone einbzw. ausschalten

 

( Seite 21)

 

 

DiSPL

Auswahl der Standardanzeige

 

( Seite 22)

 

 

tunE

Ändern der Sendefrequenz ( Seite 24)

 

 

Ch no

Ändern der Kanalnummer ( Seite 25)

 

 

LOC

Sperren der Bedienelemente gegen unbe-

 

absichtigtes Verstellen und Freigabe der

 

Bedienelemente ( Seite 26)

 

 

17

15Festspeicherplatz auswählen

– Frequenz und Kanalnummer auswählen

Durch Betätigung der Tasten / können Sie unmittelbar zwischen den voreingestellten Festspeicherplätzen (Presets) umschalten. Die Anzeige blinkt. Die Änderung wird sofort wirksam.

Durch Drücken der Taste SET bestätigen Sie die Eingabe. Die Anzeige blinkt nicht mehr.

Hinweis:

Sie können auswählen, welche Standardanzeige (Frequenz oder

Kanalnummer) am Menüanfang angezeigt werden soll

( „19 Standardanzeige umschalten (DiSPL)” auf Seite 22). Werkseitig ist die Frequenzanzeige voreingestellt.

18

16 Aussteuerung einstellen (SEnSit)

Bei Nahbesprechung, bei lauter Stimme des Sprechers oder bei lauten Musikpassagen kann es zu Übersteuerungen der Sendestrecke kommen, die sich als Verzerrungen bemerkbar machen. Ist andererseits die Empfindlichkeit zu niedrig eingestellt, wird die Sendestrecke zu schwach ausgesteuert. Dies führt zu einem verrauschten Signal.

Sie müssen daher die Empfindlichkeit so einstellen, daß nur bei den lautesten Passagen an Ihrem Empfänger die Übersteuerungsanzeige aufleuchtet. Für die Einstellung können Sie von folgenden Richtwerten ausgehen:

laute Musik/Gesang:

–30 / –20 dB

Moderation:

–20

/ –10 dB

Interview:

–10

/ 0 dB

Wählen Sie mit der Taste SET den Menüpunkt „SEnSit“ an. Im Display wird der Schriftzug „SEnSit“ und anschließend der aktuelle Wert der Eingangsempfindlichkeit angezeigt.

Mit den Tasten / können Sie nun die Eingangsempfindlichkeit verändern. Sie kann in 10-dB-Schritten zwischen 0 und

–30 dB verändert werden. Der eingestellte Wert blinkt im Display und wird sofort übernommen.

Drücken Sie die Taste SET, um an den Menüanfang zurückzukehren. Im Display erscheint wieder die Standardanzeige.

19

17 Aussteuerungsbereich umschalten (Att)

Bei Verwendung von Kondensatormikrofonen benötigt der Sender einen anderen Aussteuerungsbereich als bei dynamischen Mikrofonen. Der Aufstecksender SKP 30 hat daher die Möglichkeit, einen 20–dB-Abschwächer zuzuschalten.

Um den Aussteuerungsbereich umzuschalten, müssen Sie mit der Taste SET den Menüpunkt „Att“ anwählen. Im Display wird der Schriftzug „Att“ und anschließend die aktuelle Einstellung „Att OFF“ oder „Att On“ angezeigt.

Mit den Tasten / können Sie nun den Aussteuerungsbereich umschalten.

: Aussteuerungsbereich 1 für dynamische Mikrofone, im Display blinkt die Anzeige „Att OFF

: Aussteuerungsbereich 2 für Kondensatormikrofone, im Display blinkt die Anzeige „Att On

Drücken Sie die Taste SET, um an den Menüanfang zurückzukehren. Im Display erscheint wieder die Standardanzeige.

20

Loading...
+ 42 hidden pages