
Mini DVB-T-Receiver
1
2
Kurzbedienungsanleitung
Anschließen
Los geht’s!
Verpackungsinhalt
1
Anschließen
2
Los geht’s!
DVB-TReceivers
Fernbedienung AC/DC-
Adapter
Antenne
Scart-Kabel
Kurzbedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
A
Erstmalige Inbetriebnahme
1 Stellen Sie bitte vor der Inbetriebnahme unbedingt sicher,
dass ein ausreichender DVB-T-Empfang in Ihrem Gebiet
gewährleistet ist. Empfang bzw. „Empfangszonen“ können
Sie auch auf folgender Website überprüfen:
www.philips.com/support
2
Schalten Sie dann den Receiver ein, indem Sie die
Taste EIN/AUS auf der Fernbedienung drücken.
LED-Anzeige
ROT Standby-Modus
GRÜN Normaler Betriebszustand
Orange Timer ist eingeschaltet
B
Programm-Titelseite/Info-Banner
Zum Aufrufen der folgenden Informationen/des InfoBanners drücken Sie einfach die Taste „INFO“:
C
Weitere Einstellungen
Jederzeit wird Ihnen durch Drücken der Taste „MENÜ“ das
Hauptmenü angezeigt. In diesem Menü können Sie den
Receiver konfigurieren wie auch die Einstellungen des TVGeräts entsprechend anpassen. Für weitere Informationen
hierzu sehen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung nach.
3 Wählen Sie nun Ihre gewünschte Sprache und
anschließend das TV-Format mithilfe der Tasten 1/2 aus.
Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, drücken Sie
zur Bestätigung „
OOKK
“.
4 Nach Bestätigung wird auf dem Bildschirm die
automatische Kanal- und Sendereinstellung gestartet.
Wurde diese erfolgreich beendet, werden Sie kurz von
einem Popup-Fenster darauf hingewiesen. Automatisch
wird Ihnen dann der erste Sender angezeigt.
Anschließen des DVB-T-Receivers an
Fernseher und DVD-Player.
1 Der Name des jeweiligen
Kanals/Senders in der Liste
2 Der Platz bzw. die
Nummer des jeweiligen
Kanals/Senders in der
jeweiligen Liste
3 Alterskontrolle /
Kindersicherung
(Einstufung)
4 Der Kanal-/Sendername
5 Informationen über
aktuelles bzw. folgendes
Programm/Events des
jeweils ausgewählten
Service. Hin- und
Herschalten zwischen
aktuellen und folgenden
Events durch Drücken der
Tasten 1/2.
6 Aktuelle Uhrzeit
7 Sendedauer (Balkenanzeige)
8 Einige spezielle Symbole der
Service-Eigenschaften (von
links nach rechts:
Verfügbarkeit von Tele-,
Videotext / Kanal-Sperre /
Audiosprache / Verschlüsselt /
Verfügbarkeit von DVBUntertiteln).
9 Feldstärke: Je mehr Balken
angezeigt werden, umso
besser die Feldstärke.
Brauchen Sie Hilfe?
Benutzerhandbuch
Sehen Sie bitte im Benutzerhandbuch.
Onlinehilfe
www.philips.com/support
User manual
Manuel d'utilisation
Manual del usuario
DTM150
Mini digital terrestrial receiver
1
4 5 6
2
3
8
7
9
antenne
ScartKabel
AC/DC-
Adapter
Stellen Sie sicher, dass der AV (Audio-Video)Eingang Ihres TV-Geräts bzw. DVD-Players
ausgewählt ist.
AV (Audio/Video)Kabel (im Lieferumfang
des portablen DVDPlayers enthalten)
Mini digital terrestrial receiver
Kurzbedienungsanleitung
Anschließen
1
Los geht’s!
2
3Wählen Sie nun Ihre gewünschte Sprache und
Verpackungsinhalt
anschließend das TV-Format mithilfe der Tasten 1/2aus.
Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, drücken Sie
OOK
K
zur Bestätigung „
“.
4Nach Bestätigung wird auf dem Bildschirm die
automatische Kanal- und Sendereinstellung gestartet.
Wurde diese erfolgreich beendet, werden Sie kurz von
DVB-T FernbedienungAC/DC-
einem Popup-Fenster darauf hingewiesen. Automatisch
Antenne
Adapter
wird Ihnen dann der erste Sender angezeigt.
QUICK
USER
START
MANUAL
GUIDE
Kurzbedienungsanleitung Bedienungsanleitung
Scart-Kabel
Anschließen
Programm-Titelseite/Info-Banner
1
B
Zum Aufrufen der folgenden Informationen/des Info-
Anschließen des DVB-T-
Banners drücken Sie einfach die Taste „INFO“:
Receivers an Fernseher
4 5 6
und DVD-Player.
1
7
2
8
3
antenne
1Der Name des jeweiligen
aktuellen und folgenden
Kanals/Senders in der Liste
Events durch Drücken der
AC/DC-
Scart-
2Der Platz bzw. die
Tasten 1/2.
Adapter
Kabel
Nummer des jeweiligen
6Aktuelle Uhrzeit
Kanals/Senders in der
7Sendedauer
jeweiligen Liste
(Balkenanzeige)
3Alterskontrolle /
8Einige spezielle Symbole
Kindersicherung
der Service-Eigenschaften
(Einstufung)
(von links nach rechts:
4Der Kanal-/Sendername
Verfügbarkeit von Tele-,
5Informationen über
Videotext / Kanal-Sperre /
aktuelles bzw. folgendes
Audiosprache /
Programm/Events des
Verschlüsselt /
jeweils ausgewählten
Verfügbarkeit von DVB-
Service. Hin- und
Untertiteln).
Los geht’s!
Herschalten zwischen
2
Weitere Einstellungen
C
Erstmalige Inbetriebnahme
Jederzeit wird Ihnen durch Drücken der Taste „MENÜ“ das
A
1Stellen Sie bitte vor der Inbetriebnahme unbedingt sicher,
Hauptmenü angezeigt. In diesem Menü können Sie den
dass ein ausreichender DVB-T-Empfang in Ihrem Gebiet
Receiver konfigurieren wie auch die Einstellungen des TV-
gewährleistet ist. Empfang bzw. „Empfangszonen“ können
Geräts entsprechend anpassen. Für weitere Informationen
Sie auch auf folgender Website überprüfen:
hierzu sehen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung nach.
www.p4c.philips.com
Schalten Sie dann den Receiver ein, indem Sie die
2
Brauchen Sie Hilfe?
Taste EIN/AUSauf der Fernbedienung drücken.
Benutzerhandbuch
LED-Anzeige
Sehen Sie bitte im Benutzerhandbuch.
ROT Standby-Modus
GRÜN Normaler Betriebszustand
Onlinehilfe
GRÜNESBlinkenTimer ist eingeschaltet
www.p4c.philips.com