Status: Freigegeben
Version 1.0
Datum: Juni 2013
Verfasser/-in: Marian Pufulete
Inhalt
1. Voraussetzungen für die Installation ........................................................................................................................ 2
2. Zustand des Fernsehers ermitteln ............................................................................................................................ 4
3. Fernseher erneut installieren.................................................................................................................................... 5
a. Sender sortieren ......................................................................................................................................... 14
b. Sender umbenennen .................................................................................................................................. 16
c. Sender ausblenden ..................................................................................................................................... 16
Legen Sie vor Beginn der Installation alles Notwendige bereit.
Master-Fernbedienung 22AV8573 oder Gast-Fernbedienung 22AV1109C
und
USB-Stick
Sie benötigen die Master-Fernbedienung bzw. die Gast-Fernbedienung zum Öffnen der Menüs.
Um auf das Einrichtungsmenü zuzugreifen, drücken Sie die Taste "RC5 SETUP" und anschließend "Home/Menu".
Wenn Sie die Gast-Fernbedienung verwenden, drücken Sie hintereinander folgende Tasten: 3,1,9,7,5,3, "MUTE".
Hinweis: Wenn der Sicherheitsmodus aktiviert ist, wird das Einrichtungsmenü durch die Tastenkombination
"3,1,9,7,5,3, MUTE" nicht geöffnet. Wenn Sie Einstellungen von einem Fernseher auf einen anderen Fernseher
übertragen möchten, benötigen Sie einen USB-Stick. Dieser Stick muss mit FAT32 formatiert sein und sollte
leer sein.
Damit Ihre Gäste optimale Ergebnisse erhalten, sollten Sie überprüfen, ob die Softwareversion des Fernsehers auf
dem neuesten Stand ist. Drücken Sie hierzu auf der Master-Fernbedienung die Taste "RECALL", und überprüfen Sie
auf Seite 2.1 die aktuelle Hauptsoftware. Die gleichen Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf der GastFernbedienung die Tastenkombination "1,2,3,6,5,4" drücken.
Öffnen Sie die Seite: http://www.support.philips.com/support
Geben Sie die Modellnummer ein, und überprüfen Sie, ob der Fernseher über die aktuelle Version verfügt.
Überprüfen Sie, ob die Softwareversion des Fernsehers mit der auf der Website angegebenen Version
übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie die aktuelle Version von der Website herunterladen, die Datei
extrahieren und auf einem USB-Stick speichern. Der USB-Stick muss mit FAT32 formatiert sein und sollte leer sein,
sodass das Hochladen falscher Einstellungen und Softwareversionen vermieden wird. Befolgen Sie die Anweisungen
zum Aktualisieren der Software.
2
Wenn die Softwareversion Ihres Fernsehers mit der auf der Website angegebenen Version übereinstimmt, ist keine
Aktualisierung erforderlich.
Bei einer notwendigen Aktualisierung lassen sich die Dateien gleichzeitig aktualisieren und klonen. (Aktualisierung >
Automatischer Neustart > Klonen) --- Siehe "Instant Initial Cloning"
Die Option "Initial Instant Cloning" kann nur verwendet werden, wenn Sie den Fernseher neu installieren oder zum
ersten Mal einrichten.
3
2. Zustand des Fernsehers ermitteln
Profi-Einstellungen EIN
Profi-Einstellungen AUS
Es ist wichtig zu wissen, ob beim Fernseher noch keine Einstellungen durchgeführt wurden (Originalzustand) oder ob
der Fernseher bereits installiert wurde.
Wenn der unten dargestellte Bildschirm angezeigt wird, wurden noch keine Einstellungen vorgenommen, und Sie
können das Gerät installieren. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 4 dieses Handbuchs.
Wenn Sie den Fernseher einschalten und auf der Gast-Fernbedienung die Taste "Home" drücken, wird dieser
Bildschirm angezeigt, sofern der Fernseher bereits installiert oder der Assistent bereits durchlaufen wurde.
Sie können den Installationsassistenten erneut starten, indem Sie den Fernseher, wie in Kapitel 3 dieses Handbuchs
erläutert, neu installieren.
Profi-Einstellungen deaktivieren
Um das Einrichtungsmenü zu öffnen, drücken Sie die Taste "RC5 SETUP" und anschließend "Home/Menu".
(Verwenden Sie auf der Gast-Fernbedienung die Tastenkombination 3,1,9,7,5,3, "MUTE".)
Navigieren Sie zu "Profi-Modus", und wählen Sie die Option "AUS" aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit "OK". Gehen
Sie mit den Pfeiltasten zurück, und wählen Sie "Einstellungen speichern" aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit "OK".
Nach dem Neustart des Fernsehers gilt für die Profi-Einstellungen die Option "AUS".
Hinweis: Alle Einstellungen können durchgeführt werden, ohne den Profi-Modus zu deaktivieren. Alle Profi-Einstellungen, die nicht gespeichert
wurden, werden jedoch beim Wechsel zum Verbraucher-Modus gelöscht.
4
3. Fernseher erneut installieren
Wenn Sie die Installation von Grund auf neu durchführen möchten, können Sie den Fernseher jederzeit neu
installieren. Sie benötigen hierzu die Option "Fernseher neu installieren".
Bei aktivem Profi-Modus können Sie durch Drücken der Taste "RC5 SETUP" auf das Einrichtungsmenü zugreifen.
Drücken Sie dann die Taste "Home/Menu". (Verwenden Sie auf der Gast-Fernbedienung die folgende
Tastenkombination: 3,1,9,7,5,3, "MUTE".) Navigieren Sie anschließend zu "TV-Einrichtung", und drücken Sie "OK".
Das folgende Menü wird angezeigt:
Bei deaktiviertem Profi-Modus können Sie das Einrichtungsmenü auch mit der Gast-Fernbedienung öffnen.
Wählen Sie "Einstellung" aus, und drücken Sie anschließend "OK".
Wählen Sie in diesem Menü die Option "TV-Einstellungen" aus.
5
Drücken Sie "OK", um das Untermenü zu öffnen, und navigieren Sie zu "TV neu install.".
Drücken Sie "OK", um den Fernseher neu zu installieren.
Beantworten Sie die Meldung mit "Ja", und drücken Sie "OK".
Nach diesem Vorgang schaltet sich der Fernseher aus und wieder ein, und der Installationsassistent wird angezeigt.
Hinweis: Für alle Einstellungen werden Standardwerte angezeigt, und es steht keine Senderliste zur Verfügung.
6
4. Installationsassistent
Wenn Sie den Fernseher das erste Mal einschalten oder den Fernseher neu installiert haben, wird der folgende
Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache aus. Verwenden Sie hierzu den Nach-oben- und Nach-unten-Pfeil, und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "OK", oder drücken Sie den Nach-links-Pfeil.
Wählen Sie anschließend das Land aus. Je nach Auswahl werden bestimmte vordefinierte Einstellungen aktiviert, die
auf regionalen Übertragungsanforderungen basieren. Beispiel: Digitale/analoge Sender könnten deaktiviert sein,
oder das Sortieren bzw. Löschen von Sendern ist möglicherweise nicht erlaubt.
Hinweis: Wenn nach der Auswahl Ihres Landes Probleme auftreten, wählen Sie im Menü bitte "Weitere" aus.
Im nächsten Schritt wählen Sie aus, ob der Fernseher per Wandmontage oder auf einem Standfuß montiert wird.
Einige Bild- und Toneinstellungen für den Fernseher werden dann entsprechend angepasst.
7
Im nächsten Schritt haben Sie die Wahl zwischen den Optionen "Geschäft" und "Zuhause". Wählen Sie zur
Installation "Zuhause" aus.
Wenn Sie "Geschäft" auswählen, wird auf dem Bildschirm ein "e-Sticker" angezeigt. Dieser ist nur für kommerzielle
Zwecke vorgesehen.
Nun können Sie die Optionen für Personen mit Seh- und Hörbeeinträchtigung auswählen. Wenn Sie "Ein" auswählen,
aktiviert der Fernseher automatisch die Einstellungen für Personen mit Seh- und Hörbeeinträchtigung. DIE OPTION
WIRD IN DEN MEISTEN FÄLLEN DEAKTIVIERT.
Auf der nächsten Seite können Sie den Assistenten für die Senderinstallation starten. Wenn Sie "Zurück" drücken,
können Sie eine frühere Einstellung korrigieren. Wir empfehlen, nur Ihre bevorzugten Optionen auszuwählen, da die
Installation andernfalls länger dauert.
8
Um Sender zu installieren, wählen Sie "TV-Sender installieren" aus, und drücken Sie "OK".
Wählen Sie danach "Weiter" aus, und drücken Sie erneut "OK".
Hier können Sie die Art der Sender auswählen, die installiert werden sollen, sowie Ihre bevorzugten Einstellungen.
9
Es wird empfohlen, die Einstellungen vor dem Starten der Suche zu überprüfen.
Die "Frequenzsuche" beinhaltet drei Optionen:
- "Schnell": Bei dieser Methode erfolgt eine schnelle
Sendersuche, wobei einige Sender möglicherweise
übersprungen werden (je nach Netzwerk).
- "Voll": Bei diesem Suchlauf werden alle Frequenzen
durchsucht und alle verfügbaren Sender gespeichert. Wenn
Sie die Netzwerkparameter nicht kennen, ist dies eine sichere
Methode, die jedoch länger dauert.
- "Erweitert": Wenn Ihnen die Netzwerkparameter bekannt
sind, z. B. Netzwerk-ID, Netzwerkfrequenz, können Sie diese
Option verwenden. Andernfalls sollten Sie als sichere Option
die Option "Voll" verwenden.
Folgende Optionen sind für "Netzwerkfrequenz" verfügbar:
"Automatisch" und "Manuell". Wenn Sie die richtigen Werte für diese
Option nicht kennen, sollten Sie die Option "Automatisch" verwenden.
Folgende Optionen sind für den "Symbolratenmodus" verfügbar:
"Automatisch" und "Manuell". Wenn Sie die richtigen Werte für diese
Option nicht kennen, sollten Sie die Option "Automatisch" verwenden.
"Analogsender"
Wenn Sie keine Analogsender haben oder wünschen, können Sie die
Suche nach dieser Senderart deaktivieren.
Folgende Optionen sind für "Ohne Beschränkung/verschlüsselt"
verfügbar:
"Nur freie Sender": Der Fernseher sucht nur nach kostenlos
übertragenen Sendern und überspringt verschlüsselte Sender.
"Ohne Beschränkung+verschlüsselt": Der Fernseher sucht nach
kostenlosen und verschlüsselten Sendern.
Folgende Optionen sind im Menü "Einstellungen" verfügbar:
10
Mit der Option "Zurücksetzen" werden die Sucheinstellungen auf die
Standardwerte zurückgesetzt.
Nach dem Überprüfen oder Ändern der Einstellungen können Sie "Fertig" auswählen, und mithilfe von "Start" die
Sendersuche starten.
Während der Sendersuche können Sie den Fortschrittsbalken sowie die Anzahl der derzeit gefundenen Sender
sehen.
Nach Abschluss der Suche wird "Sendersuche abgeschlossen" sowie eine Übersicht der gefundenen Sender angezeigt.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste "OK", um die Suche zu beenden.
11
Wenn Sie die Bild- und Toneinstellungen ändern möchten, gehen Sie zu "Bild und Ton optimieren", und drücken Sie
auf der Fernbedienung die Taste "OK".
Ein Assistent führt Sie durch die Ton- und Bildeinstellung für den Fernseher.
Wählen Sie "Weiter" aus, um den Assistenten zu starten, und drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste "OK".
Der Assistent bittet Sie um Angabe Ihrer bevorzugten Bildeinstellungen. Wählen Sie die gewünschte Option aus, und
drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste "OK".
Wenn der Assistent abgeschlossen ist, kehren Sie erneut zum Installationsmenü zurück.
12
Die letzte Option in diesem Menü lautet "Geräte hinzufügen". Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie einen
DVD-Player oder eine STB hinzufügen möchten.
Wählen Sie zum Abschluss "Fertig" aus, und drücken Sie auf der Fernbedienung die Option "OK".
Damit ist die Installation des Fernsehers abgeschlossen, und es wird folgender Bildschirm angezeigt. Drücken Sie auf
der Fernbedienung die Taste "OK", um den Assistenten zu beenden.
Hinweis: Wenn Sie den Fernseher das nächste Mal starten, ist dieser Assistent nicht mehr verfügbar.
Die einzige Möglichkeit, diesen Assistenten erneut zu verwenden, ist eine Neuinstallation des Fernsehers.
13
5. Senderoptionen
a. Sender sortieren
Zum Sortieren der Fernsehsender benötigen Sie die Senderliste aus dem Menü "Profi-Einstellungen". Im
Verbraucher-Menü können die Sender nicht sortiert werden. Um das Menü "Profi-Einstellungen" zu öffnen,
verwenden Sie die gelbe Fernbedienung (Master-Fernbedienung RC 22AV8573), und drücken Sie die Taste MENU,
oder verwenden Sie auf der Fernseher-Fernbedienung die Tastenkombination 3,1,9,7,5,3, MUTE.
Das Menü "Profi-Einstellungen" wird wie in der folgenden Abbildung angezeigt. Navigieren Sie zur Option
"Sendereinrichtung", und drücken Sie "OK", um das Untermenü zu öffnen.
Eine Warnmeldung wird eingeblendet, die Sie darüber informiert, dass alle nicht gespeicherten Änderungen gelöscht
werden. Wählen Sie "Ja" aus, und bestätigen Sie mit "OK".
Die Senderliste beinhaltet alle installierten Sender.
14
Drücken Sie bei eingeblendeter Senderliste auf der Fernbedienung die Taste OPTION, um die Einstellungen für die
Sender anzuzeigen.
Wählen Sie "Sortieren" aus, und drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste "OK", um die Sender zu sortieren.
Navigieren Sie zum Sender, den Sie verschieben möchten, und drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste "OK",
um diesen Sender auszuwählen.
Die Pfeile um den Sender geben an, dass der Sender ausgewählt ist und verschoben werden kann. Verschieben Sie
den Sender mithilfe der Pfeiltasten an die neue Position. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste "OK", wenn
Sie die neue Position erreicht haben, um diese zu bestätigen.
15
Wenn Sie die Sortierung abgeschlossen haben, drücken Sie auf der Fernbedienung erneut die Taste "Options".
Drücken Sie anschließend die Taste "OK", um den Abschluss des Sortiervorgangs zu bestätigen.
b. Sender umbenennen
Wählen Sie den Sender aus, drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste "Options", und wählen Sie "Umbenennen"
aus, um den Namen des Senders zu ändern. Wenn Sie anschließend "OK" drücken, wird eine virtuelle QWERTZTastatur eingeblendet.
c. Sender ausblenden
Wichtig: Sie können zwar keine Sender aus der Senderliste löschen, Sie können bestimmte Sender jedoch
ausblenden.
16
Wählen Sie den gewünschten Sender aus, drücken Sie die Taste "Options", und wählen Sie dann "Sender
Bedeutung der Buchstaben oben links:
A: Analoge Sender
H: Ausgeblendeter Sender – nicht in der Senderliste verfügbar.
Diese Sender werden nur angezeigt, wenn die Option "Ausgeblendete Sender anzeigen" verwendet wird.
ausblenden" aus. Im Senderfeld wird dann ein "H" angezeigt.
Wählen Sie "Ausgeblendete Sender anzeigen" aus, um alle Sender – ob ein- oder ausgeblendet – anzuzeigen. Das
Ausblendeattribut wird durch Verwendung dieser Option jedoch nicht entfernt.
17
6. Profi-Einstellungen
[Profi-Einstellungen]
Speziell auf das Hotelgewerbe abgestimmte Einstellungen.
[Profi-Modus]
[Aus]: Der Fernseher wird als herkömmlicher (Verbraucher-)
Fernseher betrieben.
[Ein]: Alle Einstellungen im Menü "Konfiguration der ProfiEinstellungen" sind aktiv.
Nur wenn dieser Modus aktiviert ist, wird der Fernseher als HotelFernseher betrieben.
[Zimmer-ID]
Eingabefeld zum Speichern von 4 Zahlen, die als Zimmerkennung
festgelegt werden.
"Zimmer-ID" kann bei der Nutzung von SmartInstall dazu
verwendet werden, die verschiedenen
Etagen/Zimmer/Konfigurationen zu unterscheiden.
[Benutzer-Einstellung]
Eine Abkürzung zum Verbraucher-Installationsmenü.
Über das Verbraucher-Installationsmenü können z. B. Bild- und
Toneinstellungen geändert und Sender aktualisiert werden.
Hinweis: Wenn Sie diese Option auswählen, wird ein Popup-Fenster mit der
Warnung eingeblendet, dass die bereits vorgenommenen Einstellungen im ProfiEinstellungsmenü nicht gespeichert werden, wenn Sie diesen Vorgang
fortsetzen. Wählen Sie "Verwerfen"aus, wenn Sie im Profi-Einstellungsmenü
bleiben möchten, oder setzen Sie den Vorgang fort.
[Sendereinrichtung]
Eine Abkürzung zur Senderliste (siehe auch "Senderoptionen").
In dieser Liste können Sie Sender sortieren, umbenennen und
ausblenden.
Hinweis: Wenn Sie diese Option auswählen, wird ein Popup-Fenster mit der
Warnung eingeblendet, dass die bereits vorgenommenen Einstellungen im ProfiEinstellungsmenü nicht gespeichert werden, wenn Sie diesen Vorgang
fortsetzen. Wählen Sie "Verwerfen"aus, wenn Sie im Profi-Einstellungsmenü
bleiben möchten, oder setzen Sie den Vorgang fort.
18
[USB an Fernseher]
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Klonen"
[Fernseher an USB]
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Klonen"
[RF an Fernseher]
Für SmartInstall verwendete Option
Hinweis: Die Einrichtung und Konfiguration für SmartInstall wird in diesem
Handbuch nicht behandelt.
[Zurücksetzen]
Zurücksetzen aller Einstellungen aus dem Profi-Modus auf die
Standardwerte.
[Einschalteinstellungen]
Alle Einstellungen in diesem Untermenü werden beim
Einschalten des Fernsehers angewendet.
[Einschaltkanal]
Beim Einschalten des Fernsehers wird die angegebene Quelle
bzw. der angegebene Sender angezeigt.
Verfügbar sind EXT1, EXT2, VGA, HDMI, HDMI Side, AV Side oder einer der
installierten Fernsehsender.
19
[Einschaltlautstärke]
Wenn der Gast den Fernseher einschaltet, wird der Ton mit der
eingestellten Lautstärke wiedergegeben.
Auswählbare Werte sind von 00 bis 60.
[Maximale Lautstärke]
Diese Option setzt die maximal zulässige Lautstärke für den
Fernseher fest.
Auswählbare Werte sind von 00 bis 60.
[Einschaltbildformat]
Mit dieser Einstellung können Sie ein Einschaltbildformat
festlegen.
Mit der Einschaltfunktion kann der Fernseher einen bestimmten
Betriebsmodus starten ([Ein], [Standby] oder [Letzter Status]),
wenn der Netzstecker angeschlossen wird (Kaltstart):
[Ein]: Der Fernseher schaltet sich immer ein (mit Anzeige des
Einschaltsenders), wenn der Netzstecker angeschlossen wird.
[Standby]: Bei dieser Auswahl wird der Fernseher immer in den
Standby-Modus gesetzt (Status wie in der EnergiesparmodusOption festgelegt), wenn der Netzstecker angeschlossen wird.
[SmartPower]
Der Energieverbrauch im SmartPower-Modus ist abhängig von
der Smart Picture-Einstellung in der Fernseherkonfiguration.
[Aus]: Der Fernseher wird mit der Standard Smart PictureEinstellung eingeschaltet, wobei diese jedoch im GastEinrichtungsmenü geändert werden kann.
[Ein]: Der Fernseher wird mit der standardmäßigen Smart
Picture-Einstellung eingeschaltet. Die Smart Picture-Einrichtung
ist im Gast-Einrichtungsmenü nicht verfügbar.
[Begrüßungsnachricht]
Mit den Einstellungen in diesem Untermenü können Sie die
Begrüßungsnachricht konfigurieren, die bei jedem
Einschaltvorgang angezeigt wird.
20
[Nachricht anzeigen]
[Ein]: Die Begrüßungsnachricht ist aktiviert.
[Aus]: Keine Begrüßungsnachricht.
[Zeile 1]
Zeile 1: Erste Zeile der Begrüßungsnachricht.
Wenn Sie während der Bearbeitung von Zeile 1 oder 2 auf der
Fernbedienung die Taste "OK" drücken, wird eine virtuelle
Tastatur auf dem Bildschirm angezeigt.
Hinweis: Es können bis zu 20 Zeichen pro Zeile verwendet werden.
[Zeile 2]
Zeile 2: Zweite Zeile der Begrüßungsnachricht.
[Löschen]
Löscht die aktuelle Begrüßungsnachricht.
[Zeitsperre der Nachricht]
Legt fest, wie lange die Begrüßungsnachricht auf dem Bildschirm
angezeigt wird, wenn der Fernseher aus dem Standby-Modus
eingeschaltet wird.
Auswählbare Werte sind 20, 25, 30 Sekunden.
[Logo anzeigen]
Legt fest, ob das gespeicherte Willkommenslogo angezeigt wird,
wenn der Fernseher im Energiesparmodus gestartet wird (siehe
"Energieeinstellungen"):
[Aus]: Der Fernseher blendet das Willkommenslogo beim
Einschalten aus.
[Ein]: Der Fernseher blendet das Willkommenslogo beim
Einschalten ein.
Hinweis: Wenn kein Willkommenslogo gespeichert ist, wird die Funktion
ausgegraut dargestellt.
21
[USB an Fernseher]
Mit dieser Option wird das Willkommenslogo vom USB-Stick in
den internen Speicher des Fernsehers geladen.
[Hotelinformationen]
Mit den Einstellungen dieses Untermenüs können Sie die Bilder
für die Hotelinformationen einrichten.
[Informationen anzeigen]
[Ein]: Hotelinformationen sind im Gast-Menü verfügbar.
[Aus]: Hotelinformationen sind nicht im Gast-Menü verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum Hochladen
von Hotelinformationen.
[Info-Tastenaktivierung]
Ermöglicht die Anzeige von Hotelinformationen durch Drücken
der Info-Taste auf der Fernbedienung.
[USB an Fernseher]
Mit dieser Option können Sie die Bilder für die Seite
"Hotelinformationen" an den Fernseher übertragen.
Sie sollten diese nur dann verwenden, wenn Sie den MasterFernseher konfigurieren. Anschließend können Sie die
Einstellungen an andere Fernseher übertragen.
Hinweis: Alle für "Hotelinformationen" verwendeten Bilder werden geklont.
[Einstellungen]
Mit den Einstellungen von diesem Untermenü erhalten Sie
Zugriff auf die Funktionen des Fernsehers.
22
[Lokale Tastatur sperren]
[Aus]: Die lokale Tastatur (Steuerschaltflächen auf dem
Fernseher) ist aktiviert.
[Ein]: Die lokale Tastatur (Steuerschaltflächen auf dem
Fernseher) ist deaktiviert, die Ein-/Aus-Taste ist jedoch weiterhin
aktiviert.
[Alle]: Die gesamte lokale Tastatur (Steuerschaltflächen auf dem
Fernseher) ist deaktiviert.
[Fernbedienung sperren]
[AUS]: Alle Tasten auf der Gast-Fernbedienung funktionieren
ordnungsgemäß.
[Ein]: Alle Tasten auf der Gast-Fernbedienung sind deaktiviert.
Die Befehle durch die Master-Fernbedienung 22AV8573 (gelb) oder RC2573
(grün) sind von dieser Einstellung nicht betroffen.
[OSD-Anzeige]
Mit dieser Funktion können Sie Informationen auf dem
Bildschirm ein- oder ausblenden.
[Aus]: Bildschirminformationen werden unterdrückt.
[Ein]: Die normalen Bildschirminformationen werden angezeigt.
[Hohe Sicherheit]
[Aus]: Der Zugriff auf das Profi-Einrichtungsmenü ist sowohl über
die Gast-Fernbedienung als auch die Master-Fernbedienung
22AV8573 (gelb) oder RC2573 (grün) möglich.
Der Zugriff auf das Einrichtungsmenü über die GastFernbedienung ist nur mit der Zahlenkombination 3,1,9,7,5,3,
"Mute" möglich.
[Ein]: Der Zugriff auf das Profi-Einrichtungsmenü ist nur über die
Master-Fernbedienung 22AV8573 (gelb) oder RC2573 (grün)
möglich.
[Autom. Scart]
Ermöglicht das autom. Umschalten auf Scart im Profi-Modus.
[Ein]: Ermöglicht das autom. Umschalten auf Scart.
[Scart beim Einschalten]: Ermöglicht das automatische
Aktivieren oder Deaktivieren des Fernseherstarts, wenn ein
Umschalten auf Scart erkannt wird.
(Verwenden Sie diese Funktion nicht mit einer
angeschlossenen STB.)
[Aus]: Deaktiviert das autom. Umschalten auf Scart.
23
[HDMI-CEC in]
[Aus]: Deaktiviert die HDMI-CEC-Funktion.
[Ein]: Aktiviert die HDMI-CEC-Funktion.
Philips Easylink (HDMI-CEC) unterstützt One-Touch-Play und One-TouchStandby zwischen HDMI-CEC-konformen Geräten.
[Umschalten auf USB]
[Aus]: Wenn ein USB-Gerät eingesteckt ist, wird das Menü
[Multimedia] nicht automatisch angezeigt. Benutzer können
jedoch über das Menü "Verbraucher" und die Option "USB
durchsuchen" darauf zugreifen.
[Ein]: Wenn ein USB-Gerät eingesteckt ist, wird das Menü
[Multimedia] automatisch angezeigt.
[Videotext aktivieren]
Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung des Videotexts durch
Drücken der Videotext-Schaltfläche:
[Aus]: Videotext wird deaktiviert.
[Ein]: Videotext wird aktiviert.
[MHEG aktivieren]
Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung von MHEGBildschirmanzeigen durch Drücken der MHEG-Schaltfläche:
[Aus]: MHEG wird deaktiviert.
[Ein]: MHEG wird aktiviert.
[EPG aktivieren]
Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung von EPGBildschirmanzeigen durch Drücken der EPG-Schaltfläche:
[Aus]: Es stehen keine EPG-Dienste zur Verfügung.
[Jetzt u. Gleich]: Dienste für EPG (Jetzt/Gleich) stehen zur
Verfügung.
[8-Tages-EPG]: Dienste für 8-Tages-EPG stehen zur Verfügung.
Hinweis: Die EPG-Verfügbarkeit ist von den Gegebenheiten vor Ort abhängig.
[Untertitel aktivieren]
Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung von Untertiteln für
einen DVB-Übertragungssender:
[Aus]: Es stehen keine Untertiteldienste zur Verfügung.
[Ein]: Untertiteldienste stehen zur Verfügung.
Die Funktion hat keinen Einfluss auf das Klonen und/oder auf
Softwareaktualisierungen über USB.
[Stummschaltung blau]
[Aus]: Wenn kein Videosignal bei der ausgewählten Quelle
vorliegt, ist die Hintergrundfarbe schwarz.
[Ein]: Wenn kein Videosignal bei der ausgewählten Quelle
vorliegt, ist die Hintergrundfarbe blau.
[Ziffern-Zeitsperre]
Legt das Zeitintervall zwischen den Zifferntasten fest, wenn ein
Benutzer auf der Fernbedienung auf Ziffern drückt.
Auswählbare Werte sind von 0,5 bis 9,9 Sekunden.
[Auswahl AV]
Damit kann das Installationsprogramm festlegen, welche
externen Quellen in der Quellenliste angezeigt werden, wenn auf
der Gast-Fernbedienung die AV-Taste gedrückt wird.
Hinweis: In der Quellenliste werden nur Quellen mit der Kennzeichnung [X]
angezeigt.
[Fernsehen]
Wählen Sie die Funktion für die Fernsehtaste auf der
Fernbedienung aus.
[Uhrzeiteinstellungen]
Einstellungen für die Uhr des Fernsehers.
25
[Download-Programm]
Zum Auswählen des Senders, auf den die Uhrzeitdaten
heruntergeladen werden.
Hinweis: Um korrekte EPG-Daten sicherzustellen und MyChoice verwenden zu
können, sind präzise Uhrzeitinformationen erforderlich.
[Länderauswahl]
Um das Ursprungsland des Senders auszuwählen, der unter
"Download-Programm" ausgewählt wurde.
[Zeitunterschied]
Zum Festlegen des Zeitunterschieds.
Falls die Download-Uhrzeitinformationen für Ihre Region nicht
stimmen, können Sie hier zur Berichtigung eine Versatzzeit
festlegen.
Hinweis: Auswählbare Werte sind von -12 bis +12.
[Lautsprechereinstellungen]
Untermenü mit Lautsprechereinstellungen.
[Fernseherlautsprecher aktivieren]
[Aus]: Deaktiviert die Hauptlautsprecher des Fernsehers. Der
Kopfhörerausgang wird von dieser Einstellung nicht betroffen.
[Ein]: Aktiviert die Hauptlautsprecher des Fernsehers.
[Unabhängige Hauptlautsprecher]
[Aus]: Die Lautstärkeregelung +/- der Gast-Fernbedienung gilt für
den Hauptlautsprecher des Fernsehers und die Kopfhörer.
[Ein]: Die Lautstärkeregelung +/- der Gast-Fernbedienung gilt für
den Hauptlautsprecher des Fernsehers und die Kopfhörer.
Nach dem Drücken von "MUTE" gilt die Lautstärkeregelung +/der Gast-Fernbedienung nicht mehr für die Hauptlautsprecher
des Fernsehers, sondern nur noch für die Kopfhörer.
26
[Standardlautstärke für Hauptlautsprecher]
Einstellen der Standardlautstärke für die Hauptlautsprecher des
Fernsehers nach Deaktivierung der Stummschaltung.
Hinweis: Diese Option ist nur sichtbar, wenn für "Unabhängige Stummschaltung
des Hauptlautsprechers" die Einstellung "Ein" ausgewählt wurde.
[Einstellung]
[Leerer Sender]
Die Funktion "Leerer Sender" deaktiviert die Videoanzeige des
Fernsehers, gilt jedoch nicht für die Audioausgabe.
Das Aktivieren oder Deaktivieren erfolgt durch Drücken der Taste
OK auf der Fernbedienung.
Hinweis: Die mit einem "X" gekennzeichneten Sender zeigen keine Videosignale
an.
[Autom. Senderaktualisierung]
[EIN]: Aktiviert die automatische Senderaktualisierung.
[AUS]: Deaktiviert die automatische Senderaktualisierung.
[Autom. Softwareaktualisierung]
[EIN]: Aktiviert die Softwareaktualisierung.
[AUS]: Deaktiviert die Softwareaktualisierung.
[Verschlüsselte Signale überspringen]
[Aus]: Zeigt verschlüsselte Sender in der Senderliste an.
[Ein]: Überspringt verschlüsselte Sender in der Senderliste.
27
[Mehrfach-Fernbedienung]
Zum Festlegen der Farbe des Fernsehers bei der Steuerung mit
der Mehrfach-Fernbedienung.
Die Gast-Fernbedienung unterstützt die störungsfreie Steuerung
von bis zu vier Fernsehern in einem Zimmer mit den jeweiligen
Fernbedienungen. Der Fernseher und die entsprechende GastFernbedienung können aufeinander abgestimmt werden.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur MehrfachFernbedienung.
[MyChoice]
[Aus]: Deaktiviert die MyChoice-Funktion.
[Ein]: Aktiviert die MyChoice-Funktion.
[EIN Guthaben]: MyChoice funktioniert mit MyChoice-
Rubbelkarten und MyChoice-Guthaben.
[ThemeTV]
[AUS]: Deaktiviert ThemeTV.
[EIN]: Aktiviert ThemeTV.
[Einschalten]: Zeigt den ThemeTV-Bildschirm beim Einschalten
an.
[SmartPay]
SmartPay aktivieren oder deaktivieren.
MyChoice-Konfiguration:
Kostenloses Paket: Kostenlose Sender
Paket 1: Paket mit Sendern, die nur mit gültiger MyChoice-PIN angezeigt werden können.
Paket 2: Paket mit Sendern, die nur mit gültiger MyChoice-PIN angezeigt werden können.
ThemeTV-Konfiguration:
Bearbeiten der Namen für die ThemeTV-Kategorien
Hinweis: Die ThemeTV-Einrichtung wird in diesem Handbuch nicht behandelt.
28
Zum Auswählen der Fernsehsender für die jeweiligen ThemeTVKategorien.
Hinweis: Die ThemeTV-Einrichtung wird in diesem Handbuch nicht behandelt.
Die mit "X" gekennzeichneten Sender sind Teil dieser
ausgewählten ThemeTV-Reihe. Aktivieren oder Deaktivieren
erfolgt durch Drücken von
[Senderliste kombinieren]
[AV]: Angeschlossene Geräte zur Senderliste hinzufügen.
[Medien]: Multimediadateien zur Senderliste hinzufügen.
Nachdem die Profi-Einstellungen gespeichert wurden, führt der Fernseher einen Neustart durch, um die neuen
Parameter zu übernehmen. Jetzt können Sie alle Einstellungen über die Option Fernseher an USB und USB an
Fernseher an andere Fernseher übertragen. HYPERLINK \l "_8._Smart_Clone" Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt zum Klonen von Einstellungen.
29
7. Willkommenslogo
WICHTIG: Das Gesamtvolumen von Hotelinformationen und Willkommenslogo darf 12 MB (Megabyte) NICHT
überschreiten.
Beim Einschalten werden 2 Philips Logos angezeigt. Das zweite Logo kann mit einem über USB hochgeladenen Bild
ersetzt werden.
Dateiformat: PNG-Datei mit 1280 x 720.
Hinweis: Die unten angegebenen Timing-Werte sind Annäherungen und können von den tatsächlichen Werten
abweichen!
So laden Sie ein Willkommenslogo hoch
1. Erstellen Sie anhand des Logos eine PNG-Grafikdatei in der Größe von 1280 x 720.
2. Dateiname: TPM1012HE_WelcomeLogo.png (Groß- und Kleinschreibung wird beim Dateinamen
berücksichtigt)
3. Speichern Sie die Datei im Ordner für die Klondaten des Fernsehers: "TPM1012HE_CloneData"
4. Schließen Sie das USB-Gerät an den Fernseher an.
5. Öffnen Sie das Menü für die Profi-Einstellungen.
6. Wählen Sie "Willkommenslogo" aus.
7. Wählen Sie "USB" -> "TV" aus.
8. Wählen Sie "Logo anzeigen" aus.
9. Wählen Sie "Ein" aus, um das Willkommenslogo zu aktivieren.
10. Speichern Sie die Einstellung beim Beenden des Einrichtungsmenüs für den Profi-Modus.
7.1 Hotelinformationen
Für die Hotelinformationen kann eine beliebige JPEG-Datei verwendet und über das Verbraucher-Menü aktiviert
werden.
So laden Sie die Seite "Hotelinformationen" hoch
1. Erstellen Sie eine JPEG-Grafikdatei mit einer maximalen Auflösung von 1920 x 1080.
2. Dateiname: TPM1012HE_HotelInfo.jpeg (Groß- und Kleinschreibung wird beim Dateinamen
berücksichtigt)
a. Wenn die Hotelinformationen mehrere Dateien umfassen, sollten die Namen eine fortlaufende
Zahl beinhalten (Fernseher erstellt eine Diashow).
Beispiel für 4 HotelInfo-Bilder: TPM1012HE_HotelInfo.jpeg
TPM1012HE_HotelInfo1.jpeg
TPM1012HE_HotelInfo2.jpeg
TPM1012HE_HotelInfo3.jpeg
30
3. Speichern Sie die Datei im Ordner für die Klondaten des Fernsehers: TPM1012HE_CloneData
4. Schließen Sie das USB-Gerät an den Fernseher an.
5. Öffnen Sie das Menü für die Profi-Einstellungen.
6. Öffnen Sie "Hotelinformationen".
7. Wählen Sie "USB" -> "TV" aus.
8. Wählen Sie "Informationen anzeigen" aus.
9. Wählen Sie "Ein" aus, um die Hotelinformationen zu aktivieren.
10. Speichern Sie die Einstellung beim Beenden des Einrichtungsmenüs für den Profi-Modus.
31
8. Clone
Mit der Klonfunktion ist es möglich, Konfigurationsdaten und Senderlisten von einem Fernseher auf ein USB-Gerät zu
kopieren und umgekehrt. Stecken Sie einen USB-Speicherstick in den USB-Anschluss an der Seite des Fernsehers.
*Das USB-Gerät sollte mit FAT oder FAT32 formatiert sein.
Drücken Sie die Taste "RC5 SETUP", um das Profimenü zu öffnen, und drücken Sie dann "Home/Menu". (Verwenden
Sie auf der Gast-Fernbedienung die Tastenkombination 3,1,9,7,5,3, "MUTE"). Öffnen Sie die Profi-Einstellungen, und
navigieren Sie zu:
[USB an Fernseher]
1. Wählen Sie [USB an Fernseher] aus, und drücken Sie OK.
2. Die Klondaten werden vom USB-Gerät auf den Fernseher geladen. Um die eingespeisten Daten zu
aktivieren, warten Sie, bis die OSD-Meldung auf dem Bildschirm angezeigt wird.
3. Ziehen Sie das Netzkabel heraus, und stecken Sie es dann wieder ein.
[Fernseher an USB]
1. Wählen Sie [Fernseher an USB] aus, und drücken Sie OK.
2. Die Klondaten werden vom Fernseher auf den USB-Stick geladen.
3. Warten Sie, bis die OSD-Meldung zu ihrem vorherigen Status zurückkehrt, und trennen Sie dann die
Verbindung zum USB-Gerät.
Instant Initial Cloning:
Bei der Erstinstallation des Fernsehers wird die Funktion "Instant Initial Cloning" gestartet. Stecken Sie, bevor Sie das
Netzkabel anschließen und den Fernseher einschalten, den USB-Stick mit den Klondaten in den USB-Anschluss des
Fernsehers. Nach dem Einschalten wird der USB-Stick nach Klondateien durchsucht, der Klonvorgang wird
durchgeführt, und der Fernseher schaltet sich aus. Nach dem Ausschalten können Sie den USB-Stick entfernen und
den Fernseher wieder einschalten, um die Ergebnisse nach dem Klonen und die richtige Funktion des Fernsehers zu
überprüfen (z. B.: Begrüßungsnachricht, Willkommenslogo, Hotelinformationen, Einschaltsender,
Einschaltlautstärke).
32
Instant Initial Cloning und Softwareaktualisierung:
Um Instant Initial Cloning und eine Softwareaktualisierung
durchzuführen, sollten folgende Dateien auf dem USB-Stick
vorhanden sein:
a. Ordner "TPM1012HE_CloneData"
b. PHILIPS_2K13_TKS_nSVT_BUH_DL upgrade_loader.pkg
Durchzuführende Schritte bei einem neuen Fernseher:
c. Stellen Sie den Fernseher auf.
d. Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss an
der Seite des Fernsehers.
e. Stecken Sie das Netzkabel ein.
f. Schalten Sie den Fernseher ein (auf dem Bildschirm
wird eine Meldung bezüglich der
Softwareaktualisierung angezeigt).
g. Der Fernseher wird neu gestartet, und der
Installationsassistent wird angezeigt. Nach drei
Sekunden wird die Meldung "Instant Initial Cloning"
angezeigt.
h. Der Fernseher führt zur Übernahme der Einstellungen
einen weiteren Neustart durch.
Danach können Sie den USB-Stick entfernen.
i. Der Vorgang ist hiermit abgeschlossen. Auf dem
Fernseher wurde die neueste Softwareversion
installiert, und es wurden alle Einstellungen vom
Master-Fernseher übertragen.
33
9. Funktionseinstellungen
Zimmernummer
Fernsehermodell
Seriennummer
101
32HFL3008D/10
FZ1A
[Mehrfach-Fernbedienung]
Diese Funktion ermöglicht die Installation von bis zu vier Fernsehern pro Zimmer, wobei jeder Fernseher mit einer
eigenen Fernbedienung gesteuert wird.
Nach der Einrichtung des Fernsehers können die einzelnen Fernbedienungen so konfiguriert werden, dass der ihnen
zugeordnete Fernseher gespeichert wird:
[Aus]: Diese Funktion wird nicht verwendet. Alle Fernseher reagieren auf eine "blaue" Fernbedienung.
[TV0]: Der Fernseher reagiert auf eine mit "0" programmierte Fernbedienung. Halten Sie die Menütaste und die Taste für die Zahl 0
auf der Fernbedienung etwa fünf Sekunden lang gedrückt.
[TV1]: Der Fernseher reagiert auf eine mit "1" programmierte Fernbedienung. Halten Sie die Menütaste und die Taste für die Zahl 1
auf der Fernbedienung etwa fünf Sekunden lang gedrückt.
[TV2]: Der Fernseher reagiert auf eine mit "2" programmierte Fernbedienung. Halten Sie die Menütaste und die Taste für die Zahl 2
auf der Fernbedienung etwa fünf Sekunden lang gedrückt.
[TV3]: Der Fernseher reagiert auf eine mit "3" programmierte Fernbedienung. Halten Sie die Menütaste und die Taste für die Zahl 3
auf der Fernbedienung etwa fünf Sekunden lang gedrückt.
[TV4]: Der Fernseher reagiert auf eine mit "4" programmierte Fernbedienung. Halten Sie die Menütaste und die Taste für die Zahl 4
auf der Fernbedienung etwa fünf Sekunden lang gedrückt.
[TV5]: Der Fernseher reagiert auf eine mit "5" programmierte Fernbedienung. Halten Sie die Menütaste und die Taste für die Zahl 5
auf der Fernbedienung etwa fünf Sekunden lang gedrückt.
[TV6]: Der Fernseher reagiert auf eine mit "6" programmierte Fernbedienung. Halten Sie die Menütaste und die Taste für die Zahl 6
auf der Fernbedienung etwa fünf Sekunden lang gedrückt.
[TV7]: Der Fernseher reagiert auf eine mit "7" programmierte Fernbedienung. Halten Sie die Menütaste und die Taste für die Zahl 7
auf der Fernbedienung etwa fünf Sekunden lang gedrückt.
[TV8]: Der Fernseher reagiert auf eine mit "8" programmierte Fernbedienung. Halten Sie die Menütaste und die Taste für die Zahl 8
auf der Fernbedienung etwa fünf Sekunden lang gedrückt.
[TV9]: Der Fernseher reagiert auf eine mit "9" programmierte Fernbedienung. Halten Sie die Menütaste und die Taste für die Zahl 9
auf der Fernbedienung etwa fünf Sekunden lang gedrückt.
Halten Sie die Taste OK etwa fünf Sekunden lang gedrückt, um auf dem Fernseher und der Gast-Fernbedienung die
aktuelle Farbe der Einstellungen für Mehrfach-Fernbedienungen zu überprüfen.
[ThemeTV]
Mit ThemeTV können Sie eine anpassbare Benutzeroberfläche aktivieren, um bis zu 15 verschiedene Themen
auszuwählen, die Senderreferenzen beinhalten. ThemeTV wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn Sie die
"ThemeTV"-Taste auf der Fernbedienung drücken, oder automatisch nach dem Einschalten des Fernsehers:
[Ein]: ThemeTV wird angezeigt, wenn Sie die "ThemeTV"-Taste auf der Fernbedienung drücken.
[Aus]: ThemeTV ist deaktiviert.
[Einschalten]: ThemeTV wird nach dem Einschalten des Fernsehers und durch Drücken der TTV-Taste auf der
Fernbedienung angezeigt.
[MyChoice]
In diesem Benutzerhandbuch wird nur die Konfiguration von MyChoice auf dem Fernseher besprochen. Sämtliche
Details zu Konto und Guthaben sind in einem anderen Handbuch enthalten. Wenden Sie sich bitte an den
Vertriebsmitarbeiter von TP Vision in Ihrem Land, um ein Konto einzurichten und Guthaben zu erwerben.
Erfassen Sie bei der Installation der Fernseher die folgenden Informationen:
34
Zimmernummer, Fernsehermodell und Seriennummer sind für die Konfiguration von Zimmern auf der MyChoiceWebsite erforderlich. Stellen Sie sicher, dass alle Angaben korrekt sind, da die MyChoice-Website PIN-Codes auf
Basis dieser Daten erstellt. Sie können diese Angaben während der Installation erfassen und sie anschließend in den
Administrationsbereich der MyChoice-Website eingeben.
Die Konfiguration von MyChoice wird folgendermaßen durchgeführt:
1. Der wichtigste Punkt bei MyChoice ist die Uhr. Wenn keine Uhr definiert wird oder die Uhrzeit nicht stimmt,
wird auf dem Fernseher folgende Nachricht angezeigt: MyChoice ist nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an die Rezeption.
Öffnen Sie das Profimenü, navigieren Sie zu Einstellen der Uhrzeit, und konfigurieren Sie das DownloadProgramm.
Wählen Sie anschließend das Land aus, in dem sich der Fernseher befindet.
Wählen Sie bei Bedarf einen Zeitunterschied aus.
2. Navigieren Sie zu "Einstellung", und aktivieren Sie MyChoice.
35
Folgende drei Optionen stehen zur Verfügung:
AUS: Dies bedeutet, dass MyChoice deaktiviert ist und keine Pakete zur Verfügung stehen.
EIN: MyChoice ist aktiviert, funktioniert jedoch nur mit Rubbelkarten.
EIN (Guthaben): MyChoice ist aktiviert und akzeptiert von der MyChoice-Website generierte Codes sowie
Codes von Rubbelkarten.
3. Als ersten Schritt bei der MyChoice-Einrichtung aktivieren Sie die Funktion PIN abfragen. Legen Sie dafür
"EIN" fest, um die Eingabe von PIN-Codes zu ermöglichen.
4. Die Festlegung der Senderpakete ist der zweite Schritt bei der MyChoice-Konfiguration. Je nach PIN-Code
werden die entsprechenden Fernsehsender angezeigt. Es stehen drei Pakete zur Verfügung:
Kostenloses Paket: Zu diesem Paket gehören alle Sender, die ohne Eingabe eines PIN-Codes verfügbar sind.
Um einen weiteren Sender hinzuzufügen, müssen Sie den Sender auswählen und OK drücken. Dadurch wird
das Kästchen vor dem Sender markiert.
In diesem Fall enthält das "Kostenlose Paket" fünf Sender. Alle anderen Sender stehen nur zur Verfügung,
wenn ein entsprechender Code eingegeben wird.
Paket 1: In Paket 1 können Sie die Sender hinzufügen, die durch Eingabe des MyChoice-PIN-Codes zur
Verfügung stehen.
Beachten Sie, dass der MyChoice-PIN-Code für Paket 1 nur die Sender aus diesem Paket aktiviert. Um eine
ordnungsgemäße Paketkonfiguration zu erhalten, fügen Sie diesem Paket alle "kostenlosen Sender" hinzu.
Wenn Sie die "kostenlosen Sender" nach der MyChoice-Aktivierung nicht diesem Paket hinzufügen,
beinhaltet die Senderliste nur zusätzliche Sender, ohne die Möglichkeit, das "Paket mit den kostenlosen
Sendern" anzuzeigen.
Paket 1 = Kostenlose Sender + Zusätzliche Sender
Hinweis: Zu den zusätzlichen Sendern können Film- oder Sportsender wie HBO, Comedy Central oder Sky Sport gehören.
36
Paket 2: In diesem Paket können Sie Sender hinzufügen, die mit einem anderen MyChoice-PIN-Code aktiviert
werden. Dieses Paket beinhaltet "Kostenlose Sender", "Paket 1" sowie einige weitere Sender, die nur
verfügbar sind, wenn der PIN-Code für Paket 2 gültig ist.
Es bestehen folgende Konfigurationsmöglichkeiten:
Paket 2 = Kostenlose Sender + VIP-Sender
Hinweis: Zu den VIP-Sendern können die Sender aus Paket 1 sowie einige zusätzliche Sender gehören.
Jedes Paket kann unabhängig und ohne Beeinflussung anderer Pakete konfiguriert werden. Beachten Sie jedoch,
dass der Fernseher nach der Aktivierung nur die Sender anzeigt, die für dieses Paket markiert wurden.
Drücken Sie auf "Menü", um das Profimenü zu verlassen, und speichern Sie alle Einstellungen.
5. Überprüfen Sie die MyChoice-Funktionalität.
Schalten Sie den Fernseher ein, und warten Sie, bis der Einschaltkanal angezeigt wird. Drücken Sie auf der
Fernbedienung die MyChoice-Taste.
Das folgende Fenster wird auf dem Fernseher angezeigt:
Geben Sie den von der Website generierten oder auf einer Rubbelkarte aufgedruckten PIN-Code ein. Drücken Sie
danach "OK", um den Code abzusenden.
Wenn der PIN-Code richtig ist, wird folgende Meldung mit der noch verbleibenden Fernsehzeit angezeigt.
Nach ein paar Sekunden wird die Meldung wieder ausgeblendet, und die Senderliste mit allen verfügbaren Sendern
wird angezeigt. Die MyChoice-Sender sind mit einem Stern gekennzeichnet.
37
Wenn Sie einen ungültigen oder abgelaufenen PIN-Code eingeben, wird folgende Meldung angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie den Fernseher aus- und einschalten und erneut die MyChoice-Taste drücken, können Sie den
gleichen PIN erneut eingeben, sofern dieser noch gültig ist.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie einen neuen PIN-Code eingeben, wird der vorangehende Code automatisch ungültig,
obwohl der Code möglicherweise noch nicht abgelaufen ist.
Beispiel: Wenn Sie einen PIN-Code für Paket 1 eingeben, der 24 Stunden gültig ist, und nach vier Stunden einen PINCode für Paket 2 eingeben, wird der PIN-Code für Paket 1 ungültig. Auf dem Fernseher wird obige Meldung
angezeigt.
Der Fernseher speichert nur den zuletzt eingegebenen PIN-Code. Die zuvor eingegebenen Codes werden ungültig.
38
10. CSM (Verbraucher-Konfigurationsmenü)
Das CSM enthält Daten zur Fernsehersoftware, die Seriennummer und andere Details. Verwenden Sie zum Öffnen
des Menüs eine Standard-Fernbedienung oder die Master-Fernbedienung.
1. Mit der Standard-Fernbedienung: Drücken Sie die Tastenkombination "1,2,3,6,5,4"
2. Mit der Master-Fernbedienung (22AV8753D): Drücken Sie die RECALL-Taste, um das CSM zu öffnen.
Hinweis: Das CSM kann nur aktiviert werden, wenn kein anderes (Benutzer-) Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird.
So speichern Sie den CSM-Inhalt auf einem USB-Stick
1. Stecken Sie den USB-Stick in den Fernseher ein.
2. Öffnen Sie das CSM.
3. Der CSM-Inhalt wird als Textdatei auf dem USB-Stick gespeichert.
4. Beispiel für einen Dateinamen: "CSM_32HFL3008D10_FZ1A1146015773.txt"
a. 32HFL3007D10 ist die Modellnummer des Fernsehers
b. FZ1A1046015773 ist die Seriennummer des Fernsehers
39
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.