Richtlinien für den Telefonbetrieb ......................................11-8
Richtlinien für die Reise .....................................................11-9
vii
Page 10
Page 11
Vorwort
Willkommen
Wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf des A501 mit Telefon- und
GPS-Funktionen. A501 ist ein Microsoft® Windows Mobile™ Version
5.0-basiertes Gerät. Die Größe und Leistungsfähigkeit dieses Gerätes
ermöglicht es Ihnen, Ihre wichtigsten Daten, geschäftlicher und persönlicher
Natur, immer aktuell zur Hand zu haben. Microsoft
den Leistungsumfang des A501 dadurch, indem Sie Daten auf Ihrem
Desktop-Computer oder dem Microsoft Exchange Server mit dem A501
synchronisieren können.
®
ActiveSync® 4.2 steigert
Ihr A501 ist mehr als ein Pocket PC und ein Mobiltelefon. Mit ihm können Sie
fotografieren, Videoclips aufnehmen, das Internet durchsuchen, Nachrichten
empfangen und senden (z.B. E-Mails, Sofortnachrichten sowie Text und
Multimedianachrichten), Musik hören und sehr viel mehr. Wann immer Sie
kommunizieren, Bilder aufzeichnen, nach Informationen suchen, Nachrichten
senden oder sich einfach nur unterhalten möchten, der A501 hilft Ihnen, das
Gewünschte jederzeit und an jedem Ort zu bekommen.
ix
Page 12
Wo findet man Informationen
Können Sie in diesem Handbuch bestimmte Informationen nicht finden,
beziehen Sie sich auf folgende Tabelle als Bezugsquelle:
Informationen über Bei dieser Quelle
Gerät zum ersten Mal einschalten Kurzanleitung
Verwenden der Telefonfunktion Kapitel 3 dieses Handbuchs
Verwenden der Programme auf der
Bonus-CD
Allerletzte Updates und detaillierte
technische Informationen
Kapitel 9 dieses Handbuchs
Abschnitt 6.1 dieses Handbuchs Microsoft ActiveSync
ActiveSync-Hilfe auf Ihrem
HINWEIS: Aufkleber außen am Gehäuse des Geräts weisen die Vorschriften aus, denen
Ihr Modell entsprechen muss. Prüfen Sie die Aufkleber auf Ihrem Gerät und beziehen Sie
sich auf die entsprechenden Erklärungen in diesem Kapitel. Einige Hinweise beziehen
sich nur auf bestimmte Modelle.
Erklärungen zu Vorschriften
Europäischer Hinweis
Produkte mit dem CE-Zeichen stimmen mit der Richtlinie für Funk- &
Telekommunikation-Terminalgeräte (R&TTE) (1999/5/EWG), der Richtlinie
für elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) und der Richtlinie für
Niederspannung (73/23/EWG) überein – gemäß Änderung durch Richtlinie
93/68/EWG – ausgegeben von der Kommission der Europäischen
Gemeinschaft.
Übereinstimmung mit diesen Richtlinien beinhalten Übereinstimmung mit den
folgenden europäischen Normen:
1999/5/EWG Richtlinie für Funk- & Telekommunikation-Terminalgeräte
(R&TTE)
EN 301 511 / EN 300 328
Spezifische Absorptionsrate (SAR)
Standard: EN 50360, EN 50361
73/23/EWG Niederspannungsrichtlinie
IEC 60950-1:2001
89/336/EWG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie)
Standard: EN 301489-1/7/17
xi
Page 14
Der Hersteller haftet nicht für vom Benutzer vorgenommene Änderungen,
welche die Übereinstimmung dieses Produkts mit dem CE-Zeichen verändern
können, und den daraus entstehenden Auswirkungen.
Sicherheitsmaßnahmen
Längeres Hören von Musik bei maximaler Lautstärke kann das Gehör
beschädigen.
Der Gebrauch anderer Kopfhöreren als der empfohlenen/beigelegten kann
Hörschäden wegen eines übermäßigen Schalldrucks verursachen.
Lösen Sie den Blitz/das Blitzlicht NICHT nahe oder direkt bei den Augen
von Menschen (insbesondere Kinder) oder Tieren aus. Werden die Augen
dem grellen Licht ausgesetzt, das vom Blitz abgestrahlt wird, können sie
beschädigt werden.
Über das Netzteil
ACHTUNG: Verwenden Sie nur das Ihrem Gerät mitgelieferte Netzteil
(PSC05R-050 PH oder PSAA05R-050). Jeder andere Netzteiltyp
verursacht Betriebsstörungen und/oder Gefahren.
Dieses Produkt muss mit einem Listennetzteil, mit “LPS”, “Limited Power
Source” gekennzeichnet, und einem Strom von mindestens +5V DC / 1,0A
versorgt werden.
Verwenden Sie das Netzteil nicht in feuchten Umgebungen. Berühren Sie
das Netzteil nie, wenn Ihre Hände oder Füße nass sind.
Achten Sie auf eine angemessene Belüftung um das Netzteil. Vermeiden
Sie Orte mit eingeschränkter Belüftung.
Schließen Sie das Netzteil an eine passende Stromquelle an. Die
Spannungs- und Erdungsanforderungen finden Sie auf dem Produktgehäuse
und/oder der Verpackung.
Verwenden Sie das Netzteil nicht, wenn seine Netzleitung beschädigt ist.
Versuchen Sie nicht, das Gerät instandzusetzen. Es gibt keine wartbaren
Teile im Innern. Tauschen Sie das Gerät aus, wenn es beschädigt ist oder
starker Feuchtigkeit ausgesetzt war.
xii
Page 15
Über den Akku
ACHTUNG: Explosionsgefahr, wenn der Akku durch einen falschen Typ
ersetzt wird. Entsorgen Sie gebrauchte Akkus den Anweisungen
entsprechend.
Ersatz nur mit dem gleichen oder gleichwertigen Typ, der vom Hersteller
empfohlen wird.
Sie dürfen den Akku nicht beschädigen, punktieren oder ins Feuer werfen.
Der Akku kann aufbrechen oder explodieren, wobei gefährliche
Chemikalien austreten.
Behandeln Sie den Akku nicht mit Messern, Schraubendrehern oder
anderen Werkzeugen aus Metall und hebeln Sie ihn damit nicht aus dem
Gerät heraus.
Verwenden Sie nur das angegebene Ladegerät.
Über hochfrequente Strahlungen
Dieses Produkt ist ein leistungsarmes Funksende und -empfangsgerät. Wenn es
eingeschaltet ist, empfängt und sendet es HF- (Hochfrequenz) Signale. Die
Spezifische Absorptionsrate (SAR) ist eine Maßeinheit für die Menge an
hochfrequenter Energie, die vom Körper absorbiert wird. Der höchste
SAR-Wert für dieses Produkt lag während des Gebrauchstests bei 0,181 W/kg,
also noch unter dem Grenzwert von 1,6 W/kg. Um jedoch die Auswirkungen
von hochfrequenter Energie auf den Körper zu mindern, sollten Sie die
Telefonfunktion mit Umsicht verwenden. Halten Sie Ihre Anrufe z.B. so kurz
wie möglich.
Über elektrostatische Entladungen
Elektrostatische Entladungen können die normale Funktionsweise von
elektronischen Geräten stören. Ihr Gerät kann sich in einem solchen Fall
aufgrund dessen abnormal verhalten, was möglicherweise zu verfälschten oder
ungespeicherten Daten führen kann. Um Ihr Gerät wiederherzustellen, müssen
Sie zurücksetzen.
xiii
Page 16
Damit Sie aufgrund von elektrostatischen Entladungen oder anderen
Ereignissen keine Daten verlieren, wird empfohlen, dass Sie Ihre Daten
regelmäßig speichern und absichern.
xiv
Page 17
1 Erste Schritte
Dieses Kapitel stellt Ihnen die externen Komponenten Ihres A501 vor und führt
Sie durch den Ablauf zur Einrichtung Ihres A501 fuer den Gebrauch.
1.1 Identifizieren von Hardwarekomponenten
Die folgende Abbildung zeigt die unterschiedlichen Tasten, Stecker,
Anschlüsse und Merkmale Ihres A501.
Komponenten der Vorderseite
1-1
Page 18
Nr. Komponente Beschreibung
Ohrhörer
Ladeanzeige
Benachrichtigungs-
anzeige
Mikrofon
Touchscreen
Soft-Taste
Beenden-Taste
Start-Taste
GPS-Taste
Sprechtaste
Schaltfläche Mio
Dient als Telefonhörer bei einem Anruf.
Leuchtet rot Zeigt an, dass der Akku geladen wird.
Leuchtet grün Zeigt an, dass der Akku voll
aufgeladen ist.
Blinkt grün zeigt an, dass ein Mobiltelefonnetz
verfügbar ist.
Blinkt rot Teilt Ihnen Termine, Alarme und
Erinnerungen mit.
Blinkt blau Zeigt an, dass Bluetooth eingeschaltet
ist.
Nimmt Ton und Sprache für Sprachnotizen auf.
Dient als Sprechkapsel bei einem Anruf.
Zeigt die Datenausgabe auf dem A501 an. Tippen
Sie mit dem Zeigestift auf den Bildschirm, um
Menübefehle auszuwählen oder Daten einzugeben.
Führt den Befehl aus, der gleich oberhalb der Tasten
angezeigt wird.
Beendet einen Anruf oder lehnt ihn ab.
Kehrt von einem anderen Programm zum
Heute-Bildschirm zurück.
Startet das Navigationsprogramm (falls installiert).
Wählt eine Telefonnummer oder beantwortet einen
Anruf.
Wenn Sie diese Taste während eines Telefongesprächs drücken und halten, können Sie den Anruf
in eine Warteschleife setzen.
Aktiviert das Mio-Menü.
1-2
Page 19
Komponenten der Rückseite
Nr. KomponenteBeschreibung
Sichtspiegel
Blitz
Kameraobjektiv
Lautsprecher
Mit ihm stellen Sie die Entfernung und den Winkel ein,
wenn Sie ein Foto von sich selber machen.
Bietet zusätzliches Licht beim Fotografieren. Verwenden
Sie den Blitz auf umsichtige Weise (informieren Sie sich in
Abschnitt “Sicherheitsmaßnahmen” auf Seite xii).
Dient zum Fotografieren und zum Aufnehmen von
Videoclips.
Ausgabegerät für Musik, Ton und Sprache.
1-3
Page 20
Komponenten der linken Seite
Nr. Komponente Beschreibung
Loch für
Trageriemen
Kamerataste
Navigations-Stick
Kopfhöreranschluss
1-4
Der Trageriemen wird an dieser Öffnung befestigt.
Startet das Kameraprogramm zum Fotografieren oder
Aufnehmen von Videoclips.
Durch Drücken des Sticks in die entsprechende
Richtung navigieren Sie auf dem Bildschirm nach
oben, unten, links oder rechts.
Die zentrale Eingabetaste bestätigt das von Ihnen
Gewählte und ähnelt der Taste Eingabe auf einer
Tastatur.
Anschluss für ein Paar Stereo-Kopfhörer.
Page 21
Komponenten der rechten Seite
Nr. Komponente Beschreibung
Lautstärkeregler
SD/MMC-Steckplatz
Mini-USB-Anschluss
Rücksetztaste
Stellen Sie die Lautstärke durch Drücken der oberen
oder unteren Taste ein.
Durch Drücken des Lautstärkereglers kann den
Klingelton eines eingehenden Anrufs sofort
stummgeschaltet werden.
Akzeptiert eine optionale SD- (Secure Digital) oder
MMC- (MultiMediaCard) Speicherkarte für
wechselbare Speichermedien oder eine
SDIO-Drahtlos-Netzwerkkarte für eine
Netzwerkverbindung.
Anschluss für das Netzteil oder das USB-Kabel.
Startet Ihren A501 neu.
1-5
Page 22
Komponenten der Oberseite
Nr. Komponente Beschreibung
GPS-Antenne
Zeigestift
Kfz-Antennen-
anschluss
Ein/Ausschalter
Empfängt Signale von den GPS-Satelliten am
Himmel.
Tippen Sie auf den Touchscreen, um Elemente auszuwählen und Daten einzugeben. Ziehen Sie den Stift
zur Benutzung aus seinem Fach, und bewahren Sie ihn
dort nach Gebrauch wieder auf.
Mit diesem Anschluss (hinter der Gummiabdeckung)
können Sie eine optionale, externe Antenne mit
Magnetbefestigung verwenden, die in Regionen mit
schlechtem Empfang für einen besseren
Signalempfang oben auf dem Fahrzeug angebracht
wird.
Schaltet das Gerät ein und aus.
1-6
Page 23
Komponenten der Unterseite
Nr. Komponente Beschreibung
Entriegelungstaste
Mikrofon
Drücken, um die rückseitige Abdeckung zu entriegeln.
Nimmt Ton und Sprache für Sprachnotizen auf.
Dient als Sprechkapsel bei einem Anruf.
1-7
Page 24
1.2 Installieren der SIM-Karte und des Akkus
Nachdem Sie bei einem Dienstanbieter für Mobiltelefone ein Konto eingerichtet
haben, erhalten Sie eine SIM- (Subscriber Identification Module) Karte. Auf
dieser Karte befinden sich die Details Ihres Mobiltelefonkontos, Kontakte, die
gespeichert werden können, und Zusatzdienste, die Sie bestellten.
Sie müssen eine SIM-Karte installieren, bevor Sie die Telefonfunktion
verwenden können.
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste und entfernen Sie die rückseitige
Abdeckung vom Gerät.
2. Öffnen Sie den SIM-Kartenhalter, indem Sie ihn nach links und dann nach
oben drücken. Fügen Sie die SIM-Karte in den Halter ein (achten Sie auf die
Ausrichtung der Karte). Drücken Sie den SIM-Kartenhalter, um ihn zu
verriegeln.
1-8
Page 25
3. Stecken Sie den Akku mit seiner Kontaktfläche nach oben weisend ein und
fügen Sie ihn dann passgenau in das Akkufach ein.
Müssen Sie den Akku herausnehmen, drücken Sie mit Ihrem Finger auf den
Fingergriff und heben Sie den Akku aus dem Fach heraus. Hebeln Sie den
Akku NICHT mit Schraubendrehern oder den Kanten metallischer
Werkzeuge aus dem Gerät heraus, da der Akku dadurch beschädigt und
einen bleibenden Funktionsschaden davontragen könnte.
4. Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an: Führen Sie die
rückseitige Abdeckung in Richtung der Verschlüsse am Gerät ein und
schließen Sie die Abdeckung. Drücken Sie dann auf die Mitte jeder Seite
der rückseitigen Abdeckung, damit sie einrastet.
1-9
Page 26
1.3 Laden des Akkus
Laden Sie den Akku ganz auf, bevor Sie Ihren A501 erstmalig einschalten.
Beim erstmaligen Laden des Akkus sollten Sie ihn mindestens 8 Stunden lang
aufladen.
1. Schließen Sie den Konverter
an das Netzteil an (
2. Verbinden Sie den
Gleichstromanschluss des
Netzteils mit dem
Mini-USB-Anschluss Ihres
A501 (
) und den anderen
Anschluss des Netzteils mit
einer Steckdose (
3. Während des Ladevorgangs leuchtet die Ladeanzeige rot. Stecken Sie das
Netzteil erst dann von Ihrem A501 ab, wenn der Akku voll aufgeladen ist,
erkenntlich daran, wenn die rote Anzeige grün leuchtet. Dies dauert
mehrere Stunden.
Lassen Sie Ihren A501 möglichst immer mit dem Netzteil und einer
Stromquelle verbunden. Der Akku ist dann immer voll aufgeladen.
).
).
HINWEIS: Ihr A501 kann auch aufgeladen werden, wenn er über das USB-Kabel mit
einem Desktop-Computer verbunden ist.
ACHTUNG: Beachten Sie Folgendes, um eine optimale Leistung des Lithium-Akkus zu
gewährleisten:
Die Umgebungstemperatur sollte während des Ladevorgangs 0~40°C betragen.
Ist der Akku aufgrund längeren Gebrauchs oder längerer Inaktivität komplett entladen,
schließen Sie den A501 zum Laden an den Netzstrom an und warten Sie mindestens 5
Minuten, bevor Sie ihn einschalten.
Laden Sie den Akku nicht dort, wo hohe Temperaturen herrschen (z.B. bei direkter
Sonnenbestrahlung).
Vor dem Laden braucht der Akku nicht komplett entladen zu werden. Sie können den
Akku aufladen, bevor er sich entladen hat.
Werden Sie das Produkt längere Zeit nicht in Betrieb nehmen, müssen Sie den Akku
mindestens alle zwei Wochen einmal ganz aufladen. Übermäßiges Entladen des Akkus
kann seine Ladeleistung beeinträchtigen.
1-10
Page 27
1.4 Ein- und Ausschalten des A501
Einschalten zum ersten Mal
1. Achten Sie darauf, dass der A501 mit dem Netzstrom verbunden ist oder
dass der Akku Strom liefert.
2. Schalten Sie Ihr Gerät durch Drücken des Ein/Ausschalters (
Die Beleuchtung des Tastenfelds schaltet sich ein und der Setup-Assistent
erscheint auf dem Bildschirm.
3. Stellen Sie den Setup-Assistenten anhand der Anweisungen auf dem
Bildschirm fertig.
4. Ist eine SIM-Karte eingefügt und der Dienstanbieter (oder Sie) hat eine
PIN-Nummer eingestellt, werden Sie aufgefordert, diese PIN-Nummer
einzugeben. Geben Sie die PIN-Nummer ein und tippen Sie auf
Wurde noch keine SIM-Karte eingefügt, erscheint auf dem Bildschirm eine
Meldung über eine ungültige oder fehlende SIM-Karte. Sie können auf
Abbrechen tippen, um den Startvorgang fortzusetzen.
5. Sie sehen den Heute-Bildschirm.
Ist eine SIM-Karte eingefügt, sucht der A501 nach dem Netzwerk für
Mobiltelefone und der Name des Dienstanbieters wird auf dem Bildschirm
angezeigt.
) ein.
Eingabe.
Aktivieren des Suspend-Modus
Per Standard aktiviert Ihr A501 nach 1 Minute Inaktivität automatisch den
Suspend-Modus, wenn er Akkustrom verbraucht. Durch Drücken des
Ein/Ausschalters (
reaktivieren.
) oben auf dem Gerät können Sie das Gerät wieder
Ist im Suspend-Modus eine SIM-Karte eingefügt, blinkt die Ladeanzeige grün,
was bedeutet, dass der A501 mit dem Mobiltelefonnetz verbunden ist. Der A501
lässt sich bei einem eingehenden Anruf automatisch wieder normal bedienen,
klingelt (oder vibriert, je nach Einstellung) und zeigt die Telefonnummer und
den Namen des Anrufers auf dem Bildschirm an.
1-11
Page 28
Um diese Einstellungen zu ändern, tippen Sie auf Einstellungen System
Stromversorgung.
HINWEIS:
Um ungewollte Vorgänge zu vermeiden, nachdem der A501 aus dem Suspend-Modus
ufgewcht ist, können Sie die automatische Sperrfunktion aktivieren, indem Sie auf
Einstellungen System Stromversorgung Erweitert tippen und
Selbstblockierung, wenn des Gerät abgeschaltet ok (Beim Ausschalten des
Geräts automatisch sperren) wählen.
Das Gerät wechselt bei Verwendung des Navigationsprogramms nicht in den
Suspend-Modus (nur für ausgewählte Modelle). In solchen Situationen verkürzt sich die
Standby-Zeit des Gerät, wenn keine externe Stromversorgung besteht. Daher wird
empfohlen, das Navigationsprogramm ordnungsgemäß zu beenden, wenn es nicht
mehr benötigt wird.
Ausschalten
Wenn Sie mit dem Gerät nicht mehr arbeiten möchten, schalten Sie es aus,
indem Sie den Ein/Ausschalter (
) 3 Sekunden lang gedrückt halten.
1-12
Page 29
1.5 Installieren von Microsoft ActiveSync
HINWEIS: Bei Verwendung von Windows Vista brauchen Sie Microsoft ActiveSync nicht
auf Ihrem Computer zu installieren. Ihre Einstellungen für die Synchronisation werden
über das Windows Mobile Device Center verwaltet. Details über das Windows Mobile
Center finden Sie in der Windows Vista-Hilfe oder -Dokumentation.
Mit Microsoft ActiveSync-Technologie können Sie Informationen auf Ihrem
Desktop-Computer und/oder einem Microsoft Exchange-Server mit den Informationen auf Ihrem A501 synchronisieren. ActiveSync vergleicht die auf Ihrem
A501 mit den Informationen auf dem Desktop-Computer und/oder dem Server
und aktualisiert alle Standorte, wobei Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben.
ActiveSync ist bereits auf Ihrem A501 installiert. Sie müssen ActiveSync 4.2
über die beigefügte Getting Started-CD (Start-CD) oder die Microsoft-Website
(www.microsoft.com) auf Ihrem Desktop-Computer installieren.
ACHTUNG:
Vor der Installation muss Microsoft Outlook auf Ihrem Desktop-Computer installiert
sein.
Do not connect the device to the computer during ActiveSync installation. Make the
connection only when prompted.
In einigen bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass Verbindungsprobleme beim
A501 auftreten, wenn das Gerät an einen Windows-Computer angeschlossen ist, auf
dem ActiveSync läuft. Die Ursache dieser Probleme könnte an der Interoperabilität mit
Desktop-Firewall-Anwendungen, datenverwaltenden Anwendungen im Netzwerk oder
LAN-Konfigurationswerkzeugen liegen. Um die Probleme zu beheben, tippen Sie auf
Einstellungen Verbindungen USB zu PC und löschen Sie Erweiterte
Netzwerkfunktionen aktivieren ok. Bleibt das Problem bestehen, beziehen Sie
sich auf den Abschnitt Support (Unterstützung) auf der Mio Technology-Website
Beachten Sie dabei Folgendes:
(www.mio-tech.be).
1. Schalten Sie Ihren Desktop-Computer ein.
2. Legen Sie die mitgelieferte Getting Started-CD (Start-CD) in das
CD-ROM-Laufwerk Ihres Desktop-Computers.
3. Wählen Sie die gewünschte Sprache und klicken Sie auf Go (Los).
4. Klicken Sie im Bildschirm “Willkommen …” auf Weiter.
1-13
Page 30
5. Das Programm erkennt automatisch, wenn ActiveSync auf dem
Desktop-Computer installiert ist. Klicken Sie auf Weiter.
6. Beachten Sie bei der Installation von ActiveSync die Anweisungen auf dem
Bildschirm. Während der Installation werden sie eventuell gebeten, Ihren
Desktop-Computer neu zu starten.
7. Schließen Sie den A501 an Ihren Desktop-Computer an. Verbinden Sie das
Mini-USB-Ende des USB-Kabels mit der Unterseite des A501 und das
andere Ende mit einem USB-Anschluss Ihres Desktop-Computers.
Zum PC
8. Der “Hardware-Assistent” sollte den USB-Treiber automatisch installieren.
9. Stellen Sie anhand der Anweisungen auf dem Bildschirm eine Partnerschaft
her und den synchronisieren Sie Ihren A501 mit dem Desktop-Computer.
10. Klicken Sie im Bildschirm “Program Installation Status”
(Programm-Installationsstatus) auf Weiter.
11. Klicken Sie auf Fertig stellen.
Bei der erstmaligen Synchronisierung werden auf dem Desktop-Computer
gespeicherte Daten, z.B. Kalender, Kontakte und Aufgaben, zum A501 kopiert.
Sie können ihn jetzt mitnehmen, wenn Sie ausgehen.
HINWEIS: Haben Sie ein Kennwort für das Gerät eingerichtet, mässen Sie es für die
ActiveSync-Verbindung auf dem Desktop-Computer eingeben. (Details siehe “Sperren
des Geräts“ in Abschnitt 2.9.)
1-14
Page 31
1.6 Verwenden des A501 in einem Fahrzeug
Verwenden des Kfz-Halters
Der Kfz-Halter besteht aus einem Halter und einem Armständer. Montieren Sie
das Gerät wie folgt in einem Fahrzeug:
1. Montieren Sie den Halter und den
Armständer.
2. Reinigen Sie die Windschutzscheibe,
wo Sie den Saugnapf anbringen
möchten.
3. Bringen Sie den Saugnapf an der
Windschutzscheibe an und drücken
Sie den Verschlussriegel hinein, um
den Saugnapf zu befestigen.
4. Fügen Sie das Gerät vorsichtig in den Halter ein.
5. Drehen Sie das Rad oben am Armständer im Uhrzeigersinn, um es zu
lösen. Stellen Sie den A501 auf einen optimalen Sichtwinkel ein und
drehen Sie dann das Rad gegen dem Uhrzeigersinn, um es fest anzuziehen.
Befindet sich das Gerät im Halter, können Sie die Lautstärke durch Drücken des
Lautstärkereglers am Halter aussteuern.
1-15
Page 32
ACHTUNG:
m
Ist der Saugnapf an der Windschutzscheibe befestigt, dürfen Sie nie am Arm ziehen
oder daran rütteln.
Beim Montieren des Kfz-Halters müssen Sie darauf achten, dass das Gerät nicht die
Sicht des Fahrers versperrt oder nicht den Betrieb der Luftsäcke und
Sicherheitsvorrichtungen im Fahrzeug beeinträchtigt.
Stellen Sie das Gerät und den Arm des Kfz-Halters VOR dem Fahren auf einen
optimalen Sichtwinkel ein. Stellen Sie das Gerät nicht während des Fahrens mit einer
Hand ein.
Achten Sie bei Verwendung des Kfz-Halters auf eine normale Temperatur im Fahrzeug.
Sinkt die Temperatur zu tief ab, kann sich der Saugnapf des Kfz-Halters verhärten, was
sich negativ auf seine Saugkraft auswirkt.
Lösen Sie zuerst den Verschlussriegel, bevor Sie den Kfz-Halter entfernen.
Damit die Saugkraft des Saugnapfes erhalten bleibt, nehmen Sie den Saugnapf
mindestens einmal im Monat ab und bringen Sie ihn wieder an.
Bringen Sie das Gerät nicht vor dem Schlitz der Fahrzeugheizung an.
HINWEIS: Wenn die Windschutzfenster des Fahrzeugs aufgrund einer reflektierenden
Beschichtung gefärbt ist, ist eventuell eine externe Antenne (Option) erforderlich, die
durch das Fenster auf das Dach des Fahrzeugs gelegt werden muss.
Anschließen des Kfz-Ladegeräts
ACHTUNG: Zum Schutz Ihres Geräts gegen Spannungsspitzen schließen Sie das
Kfz-Ladegerät nur an, wenn das Fahrzeug bereits angelassen ist.
Das Kfz-Ladegerät versorgt
Ihren A501 mit Strom.
Verbinden Sie ein Ende des
Kfz-Ladegeräts mit dem
Netzanschluss Ihres A501
und das andere Ende mit de
Zigarettenanzünder im
Fahrzeug.
1-16
Page 33
1.7 Erweitern Ihres A501
Verwenden einer SD/MMC-Karte
Ihr A501 besitzt einen SD/MMC-Steckplatz, in dem Sie eine optionale SD- oder
MMC- Speicherkarte oder eine SDIO-Drahtlos-Netzwerkkarte einfügen
können. Dieser wechselbare Speicher dient zum Speichern oder Sichern von
Daten und zum Austauschen von Daten mit anderen Geräten.
Stecken Sie eine SD/MMC-Karte in den Steckplatz, wobei ihr Anschluss zum
Steckplatz und ihr Aufkleber zur Vorderseite des A501 weisen muss. Details
hierzu sind im Handbuch angegeben, das Sie zusammen mit der Karte erhalten.
Wenn Sie eine Karte entfernen möchten, prüfen Sie zuerst, ob keine
Anwendung auf sie zugreift. Drücken Sie dann leicht auf die Oberkante der
Karte - sie rastet jetzt aus - und ziehen Sie sie aus dem Steckplatz heraus.
HINWEIS:
Eine Speicherkarte nennt man auch eine Memory-Karte.
Es dürfen keine Fremdgegenstände in den Steckplatz gelangen.
Bewahren Sie eine SD- oder MMC-Karte in einem Schutzetui auf, damit sie weder
Staub noch Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
1-17
Page 34
Verwenden der Ohrhörer
r
r
Die Ohrhörer ermöglichen eines bequemes, freihändiges Sprechen.
Ohrhöre
Lautstärkeregle
Antwort-Taste
Mikrofon
Die Antwort-Taste ermöglicht folgende Bedienungsweisen:
Drücken, um einen eingehenden Anruf zu beantworten.
Während eines Anrufs drücken, um den Anruf in die Warteschleife zu
setzen. Nochmals drücken, um zum Gesprächsmodus zurückzukehren.
Während eines Anrufs zweimal schnell drücken, um den Anruf zu beenden.
Findet kein Anruf statt, drücken, um die Funktion Voice-Kurzwahl zu
aktivieren. (Informationen über die Voice-Kurzwahl sind in Abschnitt 8.3
angegeben.)
1-18
Page 35
r
t
2 Grundfertigkeiten
Dieses Kapitel macht Sie mit der Grundbedienung des A501, z.B. Umgang mit
dem Zeigestift, Navigations-Stick, Heute-Bildschirm, den Menüs und
Programmen, vertraut. Sie erlernen auch das Eingeben von Daten und das
Verriegeln Ihres A501.
2.1 Der Umgang mit dem Zeigestift
Mit dem Zeigestift navigieren Sie im Bildschirm und wählen Elemente aus.
Ziehen Sie den Stift aus seinem Fach heraus und ziehen Sie ihn aus, um ihn
besser festhalten zu können. Bewahren Sie ihn im Aufnahmefach auf, wenn er
nicht benutzt wird.
zTippen
Berühren Sie den Bildschirm einmal mit dem Zeigestift, um Elemente zu
öffnen und Optionen auszuwählen.
zZiehen
Halten Sie den Zeigestift auf dem Bildschirm gedrückt und ziehen Sie damit
über den Bildschirm, um Text und Bilde
auszuwählen. Ziehen Sie in einer Liste,
um mehrere Elemente auszuwählen.
z Tippen und Halten
Tippen Sie mit dem Zeigestift auf ein
Element und halten Sie ihn gedrückt, um
eine für das Element verfügbare Liste mi
Aktionen anzuzeigen. Tipen Sie in dem
dann sich einblendenden Kontextmenü
auf die Aktion, die Sie ausführen
möchten.
2-1
Page 36
2.2 Umgang mit dem Navigations-Stick
Mit dem Navigations-Stick bewegen Sie sich in einem
Menü nach oben, unten, links und rechts. Dies ist ideal für
eine einhändige Bedienung.
Um in eine Richtung zu gehen, drücken Sie den Stick
einfach in die entsprechende Richtung.
Um das ausgewählte Element zu aktivieren, drücken Sie
innen den Joystick.
2.3 Der Heute-Bildschirm
Wenn Sie Ihren A501 pro Tag zum ersten Mal einschalten, erscheint der
Heute-Bildschirm. Der Heute-Bildschirm kann an beliebiger Stelle durch
Tippen auf
Der Heute-Bildschirm zeigt künftige Termine, aktive Aufgaben und Informa-
tionen über E-Mail-Nachrichten. Oben im Heute-Bildschirm sehen Sie vertikal
das Lautstärkesymbol, die Uhr und Anschlussanzeigen. Durch Antippen eines
Abschnitts des Heute-Bildschirms können Sie das Programm öffnen, das mit
dem betreffenden Abschnitt verknüpft ist.
Tippen, um den Verbindungsstatus anzuzeigen.
und Heute aufgerufen werden.
Tippen, um den Telefonstatus anzuzeigen.
Tippen, um Datum und
Uhrzeit zu ändern.
Tippen, um das Telefon und
die Bluetooth-Funktionen ein-
oder auszuschalten.
Schnellstartleiste
Linke Soft-Taste
2-2
Tippen, um Lautstärke zu
regeln oder den gesamten Ton
auszuschalten.
Ihr Tag mit einem Blick.
Tippen Sie auf ein Element, um
verknüpftes Programm
aufzurufen, um Informationen
anzuzeigen oder zu ändern.
Nach oben/unten ziehen, um
weitere Elemente anzuzeigen.
Verknüpfungsleiste
Rechte Soft-Taste
Page 37
HINWEIS: Sie können die Anzeige des Heute-Bildschirms anpassen, indem Sie auf
Æ Einstellungen Æ Persönlich Æ Heute tippen.
Ansicht im Querformat
Sie können Ihren A501 im Querformat verwenden.
Sie können die Bildschirmansicht anhand einer der folgenden Methoden
ändern:
z Tippen Sie im Heute-Bildschirm auf das Symbol unten rechts.
z Tippen Sie auf Æ Einstellungen Æ System Æ Bildschirm und wählen Sie
Querformat (rechtshändig) oder Querformat (linkshändig). Tippen Sie auf ok, um
Ihre Einstellung zu speichern.
2.4 Navigationsleiste und Symbolleiste
Die Navigationsleiste befindet sich oben im Bildschirm. Sie zeigt das aktive
Programm und die aktuelle Uhrzeit, zudem können Sie über sie zu Programmen
wechseln und Bildschirme schließen.
Die Navigationsleiste und das Startmenü:
Hochformatmodus:
Tippen, um ein
Programm zu wählen.
Tippen, um Zusatzprogramme
anzuzeigen.
Tippen, um den A501 anzupassen.
Schnell tippen, um ein kürzlich
verwendetes Programm zu wählen.
2-3
Page 38
Querformatmodus:
Schnell tippen, um ein kürzlich
verwendetes Programm zu wählen.
Mit der Symbolleiste am unteren Bildschirmrand führen Sie Aufgaben in
Programmen aus. Die Symbolleiste enthält eine linke Soft-Taste, eine rechte
Soft-Taste und dazwischen den Eingabebereich. Die rechte Soft-Taste ist
normalerweise
Menü, während die linke Soft-Taste von einzelnen Programmen
bestimmt wird.
Eine Symbolleiste als Beispiel:
Rechte Soft-TasteLinke Soft-Taste
Schaltfläche
Eingabebereich
2.5 Schnellstartleiste
Mit der Schnellstartleiste im Heute-Bildschirm können Sie schnell zu
bestimmten Programmen wechseln.
Mit der Schnellstartleiste können Sie per Standard folgende Programme
aufrufen (von links nach rechts):
z Mio Menü (siehe Abschnitt 2.7)
z Bilder & Videos (siehe Abschnitt 6.7)
2-4
Page 39
z Notizen (siehe Abschnitt 5.4)
z Anrufverlauf (siehe Abschnitt 3.8)
z Internet Explorer (das Program ruft die Mio-tech-Online-Website per
Standard auf. Informationen über die Verbindungen sind in Abschnitt 10.1
angegeben.)
Das Element Mio Menü ist in der Schnellstartleiste nicht einstellbar. Durch
Tippen auf
können Sie bis zu 4 Elemente für eine Anzeige in der
Schnellstartleiste anpassen.
Löschen Sie erst das Element, das nicht angezeigt werden soll, und wählen Sie
dann das gewünschte Element aus. Durch Tippen auf
Nach oben und Nach unten
können Sie die Anzeigepositionen der Elemente einstellen.
In
Symbole anz. können Sie die Programmsymbole festlegen, die unten rechts im
Heute-Bildschirm erscheinen sollen. Ein rotes X im Symbol bedeutet, dass das
betreffenden Symbol nicht im Heute-Bildschirm angezeigt wird.
Sind Sie damit fertig, tippen Sie auf
ok, um die Einstellung zu speichern.
2.6 Verknüpfungsleiste
Über die Verknüpfungsleiste unten rechts im Heute-Bildschirm bekommen Sie
einen schnellen Zugang zu mehreren Programmen.
Die Verknüpfungsleiste enthält folgende Elemente (von links nach rechts):
z Tippen, um die Funktion Voice-Kurzwahl über den (optionalen)
Bluetooth-Ohrhörer zu deaktivieren oder zu aktivieren.
z Tippen, um eine neue Datendatei zur Satellitenkalibrierung
(Ephemeris) herunterzuladen.
z Tippen, um den Hauptspeicher anzuzeigen.
z Tippen, um den Speicher auf der Speicherkarte anzuzeigen.
2-5
Page 40
z Tippen, um den Akkuladestand anzuzeigen.
z Tippen, um die Bildschirmansicht zu ändern.
2.7 Mio Menü
Sie können das Mio-Menü durch Tippen auf die Schaltfläche in der
Schnellstartleiste oder durch Drücken der Mio-Taste auf dem Bedienfeld
aufrufen.
Das Mio-Menü zeigt die Programmsymbole an. Das gewählte
Programmsymbol ist hervorgehoben. Durch Tippen auf ein Symbol können Sie
ein Programm starten oder einen Ordner öffnen, um seinen Inhalt aufzurufen.
Die nachstehende Tabelle erklärt die Symbole und ihre entsprechenden
Programmnamen:
Symbol Beschreibung
Messaging
Kontakte
Anrufe
2-6
Page 41
Symbol Beschreibung
Navigation
Multimedia
Dieser Ordner beinhaltet Kamera, Windows Media, Bilder & Videos
und Spiele.
Hilfsprogramme
Dieser Ordner beinhaltet Uhrzeit & Wecker, Datei Explorer, Rechner,
MioCalc, Suchen und Weltzeit.
Unternehmen
Dieser Ordner beinhaltet MeineDokumente, Kalender, Notizen, Word
Mobile, Excel Mobile, PowerPoint Mobile und Aufgaben.
Verbindungen
Dieser Ordner beinhaltet CellBroadcast, GPRS Konfiguration,
Emergency Locator, Quick GPS Position, Bluetooth und ActiveSync.
Internet
Dieser Ordner beinhaltet Pocket MSN und Internet Explorer.
Tippen Sie zum Beenden des Mio-Menüs auf die Menü-Soft-Taste Æ Beenden.
Definieren von Programmsymbolen
Zusätzlich zu den vordefinierten Elementen auf der Hauptseite des Mio-Menüs
können Sie auch weitere Programme im Mio-Menü zuweisen.
1. Tippen Sie auf der Hauptseite des
Mio-Menüs auf die the
die zweite Seite anzuzeigen.
2. Wählen Sie den gewünschten Standort für
das Symbol.
3. Tippen Sie auf die
Verknüpfung zuweisen.
4. Auf dem Bildschirm werden die von Ihnen
installierten Programme aufgelistet.
Wählen Sie das gewünschte Programm und
tippen Sie auf die
2-7
Mehr-Soft-Taste, um
Menü-Soft-Taste Æ
Übernehmen-Soft-Taste.
Page 42
HINWEIS: Um das von Ihnen zugewiesene Programmsymbol zu löschen, wählen Sie das Symbol an und tippen Sie auf die Menü-Soft-Taste Æ Verknüpfung beenden.
2.8 Ausführen von Programmen
Sie können von einem Programm zum anderen wechseln, ohne ein Programm
zu schließen.
z Tippen Sie zur Ausführung eines Programms auf
Bildschirm und wählen Sie es aus dem Startmenü aus.
z Um auf zusätzliche Programme zuzugreifen, tippen Sie auf
Programme und dann auf das Programmsymbol.
z Sie können eine Programmtaste auf der Vorderseite Ihres A501 drücken.
Anhand der Symbole auf den Tasten erkennen Sie die Standardprogramme,
die ihnen zugeordnet sind.
z Tippen Sie in der Schnellstartleiste im Heute-Bildschirm oder im Mio Menü
auf das Programmsymbol.
oben links im
Æ
2.9 Kontextmenü
Über Kontextmenüs können Sie schnell eine Aktion für ein Element auswählen.
Die Aktionen in den Kontextmenüs sind von Programm zu Programm
unterschiedlich. Um ein Kontextmenü einzublenden, tippen und halten Sie den
Zeigestift auf den Namen des Elementes, für den eine Aktion ausgeführt werden
soll. Wenn das Menü erscheint, heben Sie den Stift ab und tippen Sie auf die
gewünschte Aktion. Oder wenn Sie keine Aktion ausführen möchten, tippen Sie
auf eine Stelle außerhalb des Menüs, um es zu schließen.
2-8
Page 43
A
Tippen und halten, um das
Kontextmenü anzuzeigen.
Stift abheben und auf
gewünschte Aktion tippen.
ußerhalb des Menüs tippen, um
es ohne Ausführung einer Aktion
zu schließen.
2.10 Benachrichtungen
Ihr A501 erinnert Sie auf vielfältige Weise an Dinge, die Sie zu erledigen haben.
Wenn Sie z.B. einen Termin im Kalender, eine Aufgabe mit einem
Fälligkeitstag in Aufgaben, oder einen Alarm in Uhr festlegten, werden Sie auf
eine der folgenden Weisen davon benachrichtigt:
z Eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm.
z Ein Sound, den Sie angeben können, wird wiedergegeben.
z Die Benachrichtigungsanzeige blinkt gelb.
Um Erinnerungstypen und Sounds für den A501 auszuwählen, tippen Sie auf
ÆEinstellungenÆPersönlichÆSounds & Benachricht..
2-9
Page 44
2.11 Eingeben von Daten
p
Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Eingabe neuer Daten:
z Geben Sie getippten Text über den Eingabebereich ein, entweder mit der
Bildschirm-Tastatur oder mit einer anderen Eingabemethode.
z Schreiben Sie direkt auf dem Bildschirm.
z Zeichnen Sie auf dem Bildschirm.
z Sprechen Sie in das Mikrofon, um eine Nachricht aufzunehmen.
Eingeben von Text mit dem Eingabebereich
Mit dem Eingabebereich können Sie Daten in allen Programmen auf dem A501
eingeben.
Durch Tippen auf die Schaltfläche
Eingabebereich können Sie den Eingabe-
bereich anzeigen oder ausblenden. Tippen Sie auf den Pfeil neben dem
Eingabebereich, um Ihre Optionen anzuzeigen.
Wählen Sie eine
Eingabemethode.
Schaltfläche Eingabebereich
Tippen, um Ihre
O
tionen zu sehen.
Bei Verwendung des Eingabebereichs vervollständigt Ihr A501 das gerade
getippte oder geschriebene Wort und zeigt es oberhalb des Eingabebereichs an.
Tippen Sie das angezeigte Wort einfach an und es wird im Text an der
Einfügemarke eingefügt. Je öfter Sie mit dem A501 arbeiten, desto mehr Wörter
lernt er zu vervollständigen.
2-10
Page 45
Hier tippen, wenn das
Wort richtig ist.
HINWEIS: Um Optionen für das vorgeschlagene Wort zu ändern, z.B. die Anzahl der
jeweils vorgeschlagenen Wörter, tippen Sie auf ÆEinstellungenÆPersönlich Æ
Eingabe Æ Wortvervollständigung.
Schreiben auf dem Bildschirm
In allen Programmen, die Geschriebenes akzeptieren, z.B. das Programm
Notizen, können Sie mit dem Stift direkt auf dem Bildschirm schreiben.
Schreiben Sie so wie auf Papier. Sie können das Geschriebene bearbeiten und
formatieren und später die Daten zu Text umwandeln.
Zum Schreiben auf dem Bildschirm tippen Sie auf
MenüÆ Zeichnen, um zum
Zeichnungsmodus zu wechseln. Hiernach werden Linien als Schreibhilfe auf
dem Bildschirm angezeigt.
2-11
Page 46
HINWEIS: Nicht alle Programme unterstützen den Zeichnungsmodus.
Zeichnen auf dem Bildschirm
Sie können so auf dem Bildschirm zeichnen, wie Sie auf ihm schreiben. Der
Unterschied zwischen dem Schreiben und dem Zeichnen auf dem Bildschirm
liegt im Auswählen und in der Bearbeitbarkeit von Elementen. Z.B. kann die
Größe markierter Zeichnungen geändert werden, während dies bei Geschriebenem nicht möglich ist.
1. Tippen Sie auf
Ein Häkchen (√) erscheint vor dem Befehl.
2. Um eine Zeichnung zu erstellen, kreuzen Sie mit dem ersten Strich gleich
drei horizontale Linien. Ein Zeichnungsfeld erscheint.
3. Weitere Striche im Zeichnungsfeld oder dieses berührend werden Teil der
Zeichnung. Zeichnungen, die drei horizontale Linien nicht kreuzen, werden
als Schrift betrachtet.
Menü Æ Zeichnen, um den Zeichnungsmodus zu aktivieren.
2-12
Page 47
Das Zeichnungsfeld zeigt
die Grenzen der Zeichnung
an.
HINWEIS: Durch Ändern des Zoomwertes können Sie eine Zeichnung leichter bearbeiten
oder deutlicher anzeigen. Tippen Sie auf Menü Æ Zoom und wählen Sie dann einen
Zoomwert.
Aufnehmen einer Nachricht
In allen Programmen, in denen Sie auf dem Bildschirm schreiben und zeichnen
können, können Sie auch schnell Gedanken, Erinnerungen und Telefonnummern anhand einer aufgenommenen Nachricht festhalten. Im Programm
Notizen können Sie eine unabhängige Aufnahme erstellen oder eine Aufnahme
in eine Schriftnotiz mit einbeziehen. Soll die Aufnahme in einer Notiz enthalten
sein, öffnen Sie zuerst die Notiz. Im Programm Messaging können Sie eine
Aufnahme einer E-Mail-Nachricht hinzufügen.
2-13
Page 48
So erstellen Sie eine Aufnahme:
A
1. Halten Sie das Mikrofon des A501 dicht an Ihren Mund oder anderen
Tonquellen.
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Aufnahme
in der Rekorderleiste, um mit
der Aufnahme zu beginnen. Wenn der Lautsprecher nicht ausgeschaltet ist,
zeigt ein Piepton an, dass Ihr A501 jetzt aufnimmt.
3. Um die Aufnahme zu stoppen, tippen Sie auf die Schaltfläche Stopp
in
der Rekorderleiste. Sie hören zwei Pieptöne. Die neue Aufnahme erscheint
in der Liste der Notizen oder als eingebettetes Symbol.
Um eine Aufnahme wiederzugeben, tippen Sie sie in der Liste an oder tippen
Sie auf ihr Symbol in der Notiz.
Zeigt eine eingebettete
Aufnahme an.
ufnahme-Symbolleiste
2-14
Page 49
Verwenden von Kurztext
In Messaging oder in MSN Messenger können Sie mit Kurztext schnell im
voraus verfasste oder häufig verwendete Nachrichten im Texteingabefeld
einfügen. Tippen Sie auf
einzufügen.
MenüÆKurztext und dann auf eine Nachricht, um diese
Tippen, um eine im
voraus verfasste
Nachricht zu wählen.
HINWEIS: Nach dem Einfügen einer Kurznachricht können Sie ihren Text bearbeiten,
bevor Sie die Nachricht abschicken.
Zum Bearbeiten einer Kurznachricht tippen Sie auf MenuÆKurztextÆ
Kurztextnachrichten bearbeiten. Wählen Sie die zu bearbeitende Nachricht aus und
ändern Sie sie wunschgemäß ab.
2-15
Page 50
2.12 Absichern Ihres A501
Sie können die Sicherheitsstufe, die Sie auf dem A501 wünschen, durch Sperren
des Tastenfelds, des gesamten Geräts oder des Telefons festlegen.
Sperren des Tastenfelds
Die Tastenfeldsperre deaktiviert die Funktionen des Tastenfelds. Dies ist z.B.
sehr nützlich, wenn der A501 eingeschaltet ist und sich in Ihrer Tasche befindet
und wenn Sie verhindern möchten, dass unabsichtlich eine Taste gedrückt oder
ein Anruf getätigt wird.
So sperren Sie das Tastenfeld:
Tippen Sie im Heute-Bildschirm auf
Gerät entsperrt. Ihr A501 reagiert jetzt nicht
auf Tippen auf dem Bildschirm oder Drücken von Tasten.
Tippen, um
Tastenfeld zu
sperren.
Æ
Zur Entriegelung tippen Sie auf
Entsperren (linke Soft-Taste) Æ Entsperren.
Tippen, um zu
entsperren.
2-16
Page 51
Sperren des Geräts
Durch Sperren des A501 verhindern Sie den Zugriff auf private Daten. Sie
können Ihre Daten noch sicherer aufbewahren, wenn bei jedem Einschalten des
A501 ein Kennwort abgefragt wird.
1. Tippen Sie auf
Persönlich ÆSperren.
2. Wählen Sie
verwendet wurde seit
Erforderlich, wenn Gerät nicht
ÆEinstellungenÆ
durch Tippen an und
legen Sie im Feld rechts daneben einen
gewünschten Zeitabschnitt fest.
3. Wählen Sie den Kennworttyp:
oder
Komplex alphanumerisch.
4. Geben Sie im Feld
Kennwort das Kennwort
Einfache PIN
ein, mit dem Sie Zugriff auf den gesperrten
A501 erhalten möchten. Bestätigen Sie ggf.
das Kennwort.
5. In der Registerkarte Hinweis geben Sie eine Phrase ein, die Ihnen hilft, sich
wieder an Ihr Kennwort zu erinnern, es Anderen aber nicht ermöglicht, Ihr
Kennwort zu raten.
Dieser Hinweis wird nach viermaliger, falscher Eingabe des Kennworts
angezeigt.
6. Tippen Sie auf
ok, um Ihre Einstellung zu speichern.
Beim nächsten Einschalten des Geräts werden Sie aufgefordert, Ihr
Kennwort einzugeben. Sie müssen dieses Kennwort auch auf dem
Desktop-Computer für die ActiveSync-Verbindung eingeben.
HINWEIS: Haben Sie Ihr Kennwort vergessen, müssen Sie den Speicher löschen, bevor
Sie Zugriff auf Ihren A501 erhalten. Siehe Abschnitt 11.2.
2-17
Page 52
Sperren des Telefons
Sie können Ihr Telefon vor unerlaubter Benutzung schützen, indem Sie ein
Kennworttyp, genannt PIN (persönliche Identifizierungsnummer), zuweisen.
Ihre erste PIN-Nummer erhalten Sie vom Dienstanbieter Ihres Mobiltelefons.
1. Tippen Sie auf
Optionen.
2. In der Registerkarte
Benutzung des Telefons notwendig
ÆTelefon ÆMenü Æ
Telefon wählen Sie PIN zur
durch
Antippen an.
3. Geben Sie die PIN-Nummer ein und tippen
Sie auf
Eingabe.
4. Möchten Sie die PIN-Nummer ändern, tippen
Sie auf
5. Tippen Sie auf
PIN ändern.
ok, um Ihre Einstellung zu
speichern.
HINWEIS: Notanrufe können immer getätigt werden, ohne dass eine PIN-Nummer
abgefragt wird.
2-18
Page 53
Verwenden des
3 Verwenden des Telefons
Dieses Kapitel erklärt, wie Sie Anrufe tätigen und empfangen, Ihre Anrufe
nachverfolgen, Ihre Anrufe und Telefonnummern besser verwalten und wie Sie
die Telefonfunktionen anpassen.
Telefons
3.1Über Ihr Telefon
In Ihrem Gerät ist ein GSM- (Global System for Mobile Communications) /
EDGE- (Enhanced Data GSM Environment) / GPRS- (General Packet Radio
Service) Telefon integriert.
Über das integrierte Telefon im A501 können Sie den A501 auch mit einem ISP
oder einem Firmennetzwerk verbinden, um das Web zu durchsuchen und
E-Mail-Nachrichten zu lesen. Sie können sich über GPRS mit der Mobiltelefonleitung oder dem Modem, das von Ihrem Dienstanbieter des Mobiltelefons
angegeben wurde, mit dem Internet oder dem Firmennetzwerk verbinden.
Bevor Sie beginnen
Zur Verwendung des Telefons müssen Sie zuerst ein Konto beim Dienstanbieter
des GSM/GPRS-Mobiltelefons einrichten. Die für Sie verfügbaren Funktionen
hängen von den Diensten, die von Ihrem Dienstanbieter angeboten werden, und
dem Typ Ihres Abonnements ab.
Von Ihrem Dienstanbieter erhalten Sie eine SIM- (Subscriber Identification
Module) Karte. Diese Karte enthält Kontodetails und Rechte Ihres
Mobiltelefons, Kontakte, die gespeichert werden können, und Zusatzdienste,
die Sie abonnierten. Sie müssen eine SIM-Karte installieren, bevor Sie
Telefonanrufe tätigen oder empfangen oder drahtlose Datendienste verwenden
können. (Informationen über die Installation einer SIM-Karte finden Sie in
“Installieren der SIM-Karte und des Akkus” in Abschnitt 1.2.)
3-1
Page 54
3.2 Ein- und Ausschalten der Telefonfunktion
Das Telefon wird unabhängig vom Gerät eingeschaltet. Das Telefon ist per
Standard eingeschaltet.
Sie können das Telefon ggf. ausschalten (z.B. in einem Flugzeug). Haben Sie
das Telefon ausgeschaltet, können Sie andere Funktionen, z.B. Kamera,
Kalender, Spiele, Windows Media Player, etc., weiterhin verwenden.
Ausschalten des Telefons
1. Führen Sie einen der folgenden Punkte aus:
z Tippen Sie im Heute-Bildschirm auf den Abschnitt Drahtlos-Manager.
z Tippen Sie auf Æ Drahtlos-Manager, wenn Sie ein Programm
verwenden.
Æ
2. Tippen Sie auf
Der Abschnitt Drahtlos-Manager im Heute-Bildschirm zeigt
Telefon.
Telefon Deaktiviert
an, was bedeutet, dass der Flugmodus eingeschaltet ist.
HINWEIS:
z Sie können das Telefon ausschalten, um Akkustrom zu sparen. Sie können bei aus-
geschaltetem Telefon jedoch keine Anrufe oder SMS/MMS-Nachrichten empfangen.
z Müssen Sie das Telefon gleich nach dem Ausschalten wieder einschalten, warten Sie
mindestens 20 Sekunden.
3-2
Page 55
Einschalten des Telefons
1. Führen Sie einen der folgenden Punkte aus:
z Tippen Sie im Heute-Bildschirm auf den Abschnitt Drahtlos-Manager.
z Tippen Sie auf Æ Drahtlos-Manager, wenn Sie ein Programm
verwenden.
Æ
2. Tippen Sie auf
Der Abschnitt Drahtlos-Manager im Heute-Bildschirm zeigt den Namen Ihres
Dienstanbieters an, was bedeutet, dass der Flugmodus ausgeschaltet ist.
Telefon.
Starten von Microsoft Phone
Starten Sie das Telefon durch Tippen auf
Sprechtaste auf Ihrem A501.
Während eines Anrufs können Sie andere Programme auf dem A501 verwenden. Um schnell zum Telefontastenfeld zurückzuschalten, tippen Sie auf
der Navigationsleiste oder drücken Sie die Sprechtaste.
3-3
Æ
Telefon oder durch Drücken der
in
Page 56
Telefonstatussymbole
Sie sehen Symbole in der Navigationsleiste, um den Status der Telefonfunktionen anzuzeigen. Es folgt eine Liste dieser Funktionen.
Symbol Bedeutung Beschreibung
Telefon aus
(Flugmodus)
Signalstärke
Aktiver Anruf
Verpasster Anruf
Anruf in
Warteschleife
GPRS verfügbar
GPRS belegt
EDGE verfügbar
EDGE belegt
Neue Nachricht
SIM-Karte fehlt
Tippen Sie auf dieses Symbol, um den
Telefonstatus anzuzeigen.
Die Anzahl der vertikalen Balken im Symbol
weist die Stärke des Signals aus.
Das Telefon wählt eine Nummer oder Sie führen
ein Telefongespräch. Tippen Sie auf dieses Symbol, um schnell zum Telefontastenfeld zurückzukehren, wenn Sie während des Anrufs andere
Programme verwenden.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um die verpassten
Anrufe anzuzeigen.
Dieses Symbol zeigt an, dass Sie einen Anruf in
die Warteschleife gesetzt haben.
Dieses Symbol zeigt an, dass die
GPRS-Verbindung verwendet werden kann.
Dieses Symbol zeigt an, dass die
GPRS-Verbindung belegt ist.
Dieses Symbol zeigt an, dass die
EDGE-Verbindung verwendet werden kann.
Dieses Symbol zeigt an, dass die
EDGE-Verbindung belegt ist.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um ungelesene
Nachrichten anzuzeigen.
Dieses Symbol zeigt an, dass keine SIM-Karte
installiert ist und Sie die Telefonfunktion nicht
verwenden können.
3-4
Page 57
3.3 Anrufen
Es gibt mehrere Methoden, anzurufen. Die einfachste Methode ist das Wählen
der Telefonnummer auf dem Telefontastenfeld.
Wählen einer Telefonnummer
Es wurde eine SPT- (Smart Predictive Text) Funktion in Microsoft Phone
integriert, damit Sie Outlook-Kontakte und übereinstimmende Kontakte auf der
SIM-Karte schnell finden können. Bei Eingabe einer Telefonnummer sucht die
SPT-Funktion in der Kontaktliste nach einem übereinstimmenden Namen
und/oder einer Nummer.
1. Rufen Sie das Telefontastenfeld durch Tippen auf
Drücken der Sprechtaste auf Ihrem A501 auf.
2. Tippen Sie die Nummer auf dem Telefontastenfeld ein. Tippen Sie auf
oder drücken Sie die Sprechtaste auf Ihrem A501, um die
eingegebenen Ziffern zu wählen.
3. Sie können auch auf die ersten 2 oder 3 Buchstaben des Kontaktnamens im
Telefontastenfeld tippen. A501 durchsucht die Kontaktliste und zeigt die
Namen auf dem Bildschirm an.
Wird der Name der anzurufenden Person angezeigt, tippen Sie ihn an, um
die Kontaktinformationen aufzurufen, tippen Sie auf die anzurufende
Nummer und drücken Sie dann die Sprechtaste auf Ihrem A501, um den
Anruf zu tätigen.
Æ
Telefon oder durch
3-5
Page 58
Übereinstimmende
Kontakte
Tippe, um weitere
Übereinstimmungen
anzuzeigen.
HINWEIS:
z Haben Sie eine falsche Nummer eingetippt, können Sie einzelne Nummern durch
Tippen auf (Rücktaste) löschen oder die gesamte Nummer durch Tippen und
Halten von (Rücktaste) löschen.
z Für ein Auslandsgespräch müssen Sie die 0-Taste antippen und halten, bis das +
Zeichen erscheint. Das + Zeichen ersetzt die Ländervorwahl für das Land, von dem Sie
aus anrufen.
Anrufen einer kürzlich verbundenen Nummer
So tätigen Sie einen Anruf mit einer kürzlich verbundenen Nummer:
z Im Bildschirm des Telefontastenfelds: Drücken Sie die Sprechtaste.
z Bei Verwendung anderen Programmen als das Telefon: Drücken Sie
zweimal die Sprechtaste.
Anrufen aus Kontakte
Anrufen aus Kontakte Microsoft Kontakte zeigt Ihre im Speicher des A501 und
auf Ihrer SIM-Karte befindlichen Kontaktdaten.
1. Tippen Sie auf
Kontakte-Soft-Taste.
2. Anhand einer der folgenden Schritte können Sie eine Person aus der
Kontaktliste anrufen:
3-6
ÆKontakte oder tippen Sie im Heute-Bildschirm auf die
Page 59
f
z Tippen Sie auf den Kontakt, der angerufen
werden soll. Tippen Sie dann auf die
Nummer, die gewählt werden soll; oder
wechseln Sie zur Nummer, die gewählt
werden soll, und tippen Sie dann auf die
Anrufen-Soft-Taste oder drücken Sie die
Sprechtaste.
z Tippen Sie auf den anzurufenden Kontakt,
halten Sie ihn gedrückt, und tippen Sie au
die anzurufende Nummer im
Kontextmenü.
HINWEIS:
z Verfügt ein Kontakt über mehrere Telefonnummern, einschließlich einer Mobiltelefon-
nummer, dann wird die Mobiltelefonnummer als Standardnummer in der Kontaktliste
angezeigt. Rufen Sie den Kontakt jedoch jemals unter einer der anderen Telefonnummern an, wird diese zuletzt gewählte Nummer in der Kontaktliste angezeigt.
z Informationen über Kontakte sind in Abschnitt 5.2 angegeben.
3-7
Page 60
Anrufen aus der Anrufverlaufsliste
Die Anrufverlaufsliste zeigt die getätigten,
empfangenen und verpassten Anrufe.
1. Rufen Sie das Telefontastenfeld durch Tippen
auf
Sprechtaste auf Ihrem A501 auf.
ÆTelefon oder durch Drücken der
2. Tippen Sie auf
Anrufe im Telefontastenfeld.
3. Anhand einer der folgenden Schritte können
Sie eine Person aus der Anrufverlaufsliste
anrufen:
z Wechseln Sie zur anzurufenden Nummer und tippen Sie auf die
Anrufen-Soft-Taste oder drücken Sie die Sprechtaste.
z Tippen Sie auf den anzurufenden Kontakt, halten Sie ihn gedrückt, und
tippen Sie dann auf
Anrufen im Kontextmenü.
3.4 Beantworten eines Anrufs
Empfangen Sie einen eingehenden Anruf, klingelt
oder vibriert Ihr A501 entsprechend den Optionen,
die Sie für das Telefon eingestellt haben. Der
Name und die Nummer des Anrufers werden in
einem eingeblendeten Fenster angezeigt. Befindet
sich der Name des Anrufers nicht in Ihrer Kontaktliste, wird nur die Telefonunummer der
Anrufers angezeigt.
Um einen eingehenden Anruf zu beantworten,
müssen Sie im eingeblendeten Fenster auf
Annehmen tippen oder die Sprechtaste drücken.
HINWEIS:
z Es könnte Situationen geben, wo Sie den Klingelton eines eingehenden Anrufs sofort
stummschalten möchten. Drücken Sie einfach den Lautstärkeregler und beantworten
Sie den Anruf.
3-8
Page 61
z Erhalten Sie einen eingehenden Anruf, während Sie mit dem Windows Media Player
Musik hören, wird die Musik unterbrochen. Die Musik wird weiter abgespielt, wenn Sie
den Anruf beenden oder ignorieren.
z Beantworten Sie einen Anruf, während Sie sich in einer GPRS-Sitzung befinden, wird
die Sitzung unterbrochen. Nach dem Anruf wird die Sitzung automatisch weitergeführt.
Ablehnen eines Anrufs
Um einen eingehenden Anruf abzulehnen, müssen Sie im eingeblendeten
Fenster auf
Ignorieren tippen oder die Beenden-Taste drücken. Besitzen Sie
Voice-Mail, wird der Anruf zu Ihrem Voice-Mail geleitet, je nach Ihrem
Dienstanbieter.
Beenden eines Anrufs
Um einen Anruf zu beenden, tippen Sie auf
im Telefontastenfeld oder drücken Sie die
Beenden-Taste.
3-9
Page 62
3.5 Einstellen der Lautstärke von eingehenden
Anrufen
Einstellen der Lautstärke des Telefons
Um die Lautstärke während eines Anrufs einzustellen, tippen Sie auf das Symbol
Navigationsleiste, um einen Lautstärkepegel zu
wählen, oder bedienen Sie den Lautstärkeregler
seitlich am A501.
ACHTUNG: Stellen Sie die Lautstärke auf keinen Fall zu hoch ein, wenn Sie Ohrhörer
verwenden. Ein überhöhter Lautstärkepegel könnte Ihr Hörvermögen schädigen.
Stummschalten eines Anrufs
Während eines Anrufs können Sie Ihr Mikrofon
stummschalten, so dass die Person, mit der Sie
gerade sprechen, Sie nicht hören kann, aber Sie die
Person weiterhin hören können. Dies ist nützlich,
wenn Sie z.B. nicht möchten, dass die andere
Person eine Unterhaltung oder Hintergrundgeräusche auf Ihrer Seite des Anrufs mithört.
in der
Tippen Sie im Telefontastenfeld auf
den Aruf stummzuschalten. Das Symbol
erscheint oben rechts im Bildschirm.
Um den Ton wieder einzuschalten, tippen Sie auf
.
, um
3-10
Page 63
Verwenden des Lautsprechertelefons
Sie können das Lautsprechertelefon einschalten,
um den A501 als eine Freisprechanlage zu
benutzen.
Tippen Sie im Telefontastenfeld auf
das Lautsprechertelefon einzuschalten. Das
Symbol
Um das Lautsprechertelefon auszuschalten, tippen
Sie auf
erscheint in der Navigationsleiste.
.
, um
3.6 Verwalten von mehr als einem Anruf
Während eines Anrufs können Sie einen zweiten Anruf tätigen oder entgegennehmen, wobei Sie den aktuellen Anruf in die Warteschleife setzen. Sie können
dann zwischen beiden Anrufen hin und her wechseln oder eine Konferenzschaltung zwischen allen drei Teilnehmern einrichten.
HINWEIS: Hierfür müssen Sie den “Anklopfdienst” bei Ihrem Dienstanbieter registrieren
und Ihren A501 entsprechend einrichten. Die genaue Anzahl von Personen, mit denen Sie
gleichzeitig sprechen können, hängt von Ihrem Dienstanbieter ab.
3-11
Page 64
Setzen eines Anrufs in die Warteschleife, um einen zweiten
Anruf zu beantworten
1. Erhalten Sie einen weiteren Anruf, während
Sie auf dem A501 sprechen, blendet sich ein
Fenster ein und benachrichtigt Sie davon.
2. Tippen Sie auf die
den ersten Anruf in die Warteschleife zu
setzen und den Zweiten zu beantworten.
3. Um den zweiten Anruf zu beenden und zum
ersten Anruf zurückzugehen, tippen Sie auf
oder drücken Sie die Beenden-Taste.
Annehmen-Soft-Taste, um
Ablehnen eines zweiten Anrufs
Um den zweiten Anruf abzulehnen und bei Ihrem aktuellen Anruf zu bleiben,
tippen Sie auf
aktuelle Anruf wird dadurch beendet.
Ignorieren. Drücken Sie auf keinen Fall die Beenden-Taste; der
3-12
Page 65
Setzen eines Anrufs in die Warteschleife, um einen zweiten
Anruf zu tätigen
1. Tippen Sie während des Anrufs auf
im Telefontastenfeld, um den ersten Anruf in
die Warteschleife zu setzen.
2. Tippen Sie auf die
3. Wählen Sie eine zweite Nummer und tippen
Sie auf
Sprechtaste, um eine Verbindung herzustellen.
Warten Sie, bis der Anruf beantwortet wird.
4. Um den zweiten Anruf zu beenden und zum
ersten Anruf zurückzugehen, tippen Sie auf
oder drücken Sie die Beenden-Taste.
Wähltasten-Soft-Taste.
oder drücken Sie die
3-13
Page 66
Wechseln zwischen Anrufen
Haben Sie einen Anruf in die Warteschleife
gesetzt und einen anderen Anruf getätigt oder
beantwortet, wie zuvor beschrieben wurde,
können Sie durch Tippen auf
den beiden Anrufen hin und her wechseln.
zwischen
Einrichten einer Konferenzschaltung
HINWEIS: Eventuell müssen Sie sich bei Ihrem Dienstanbieter über Verfügbarkeit und
Abonnement der Funktion Konferenzanruf erkundigen.
1. Haben Sie einen Anruf in die Warteschleife
gesetzt und einen anderen Anruf getätigt oder
beantwortet, wie zuvor beschrieben wurde,
können Sie durch Tippen auf die
Menü-Soft-Taste Æ Konferenz eine
Konferenzschaltung einrichten.
2. Um weitere Personen Ihrer Konferenzschal-
tung hinzuzufügen, tippen Sie auf
Wähltasten-Soft-Taste. Wählen Sie eine zweite
Nummer und tippen Sie auf
drücken Sie die Sprechtaste, um eine
Verbindung herzustellen. Warten Sie, bis der
Anruf beantwortet wird. Tippen Sie dann auf
die
Menü-Soft-Taste Æ Konferenz.
oder
Æ
3-14
Page 67
3. Möchten Sie während des Telefongesprächs
mit einem der Teilnehmer privat sprechen,
tippen Sie auf die
Menü-Soft-Taste Æ Privat.
Wählen Sie eine Nummer und tippen Sie auf
Privat.
Um wieder jede Person in das Telefongespräch mit einzubeziehen, tippen Sie auf die
Menü-Soft-Taste Æ Konferenz.
Optionen während eines Anrufs
Während eines Telefongesprächs können Sie die
Menü-Soft-Taste antippen, um Menübefehle für
allgemeine Aufgaben aufzurufen.
3-15
Page 68
3.7 Erstellen einer Notiz während eines Anrufs
Während eines Anrufs könnnen Sie eine Notiz
erstellen.
1. Tippen Sie auf
2. Geben Sie Ihre Notiz ein und tippen Sie auf
So rufen Sie eine von Ihnen erstellte Notiz
während eines Anrufs auf:
1. Rufen Sie das Telefontastenfeld durch Tippen
auf
Sprechtaste auf Ihrem A501 auf.
2. Tippen Sie auf
3. Das Symbol
eine Notiz enthält. Tippen Sie auf den Namen
oder die Nummer des betreffenden Eintrags,
halten Sie ihn oder sie gedrückt, und tippen
Sie im Kontextmenü auf
Sie können auch auf
tippen und die Notiz im Ordner Anrufe aufrufen.
ÆTelefon oder durch Drücken der
Anrufe im Telefontastenfeld.
zeigt an, dass der Anrufeintrag
.
ok.
Notiz anzeigen.
ÆProgramme ÆNotizen
3-16
Page 69
f
3.8 Verwenden von Anrufverlauf
Der Anrufverlauf zeigt die Zeit und die Länge aller eingehenden, ausgehenden
nd verpassten Anrufe und eine Zusammenfassung sämtlicher Anrufe an. Über
den Anrufverlauf erhalten Sie auch einen bequemen Zugang zu allen Notizen,
die während eines Anrufs erstellt wurden.
So rufen Sie den Anrufverlauf auf:
1. Rufen Sie das Telefontastenfeld durch Tippen auf
ÆTelefon oder durch
Drücken der Sprechtaste auf Ihrem A501 auf.
2. Tippen Sie auf
HINWEIS: Um den gesamten Anrufverlauf zu löschen, tippen Sie auf die Menü-Soft-Taste Æ Alle Anrufe löschen.
im Telefontastenfeld.
Anzeigen des Anrufverlaufs
Sie können auf die Menü-Soft-Taste Æ Filter tippen,
um die Ansicht des Anrufverlaufs zu ändern (
Anrufe
per Standard).
z Alle Anrufe zeigt alle Anrufe, die zum A501
geleitet oder auf ihm getätigt wurden, in einer
chronologischen Reihenfolge an.
z Verpasst () zeigt nur die unbeantworteten
Anrufe an.
z Ausgehend () zeigt nur auf dem A501
getätigte Anrufe an.
z Eingehend () zeigt nur zum A501 geleitete
Anrufe an.
Alle
z Nach Anrufer zeigt eine Liste aller Kontakte au
Ihrem A501, denen eine Telefonnummer
zugewiesen ist.
HINWEIS: Um die Zeit, das Datum und die Länge eines Anrufs schnell sehen zu können,
tippen Sie in den weißen Bereich des Anrufeintrags.
3-17
Page 70
Verwalten des Anrufverlaufs
Durch Tippen auf die Menü-Soft-Taste Æ
Anruftimer können Sie den Anrufverlauf verwalten.
z Alle Anrufe zeigt die Statistik, einschließlich
der Gesamtzahl der Anrufe und die Gesamtzeit an. Der Zähler
Alle Anrufe kann nicht
zurückgesetzt werden.
z Letzte Anrufe zeigt die Gesamtzahl der Anrufe
und die Gesamtzeit seit dem letzten Zurücksetzen des Anrufverlaufs.
z Um Einträge im Anrufverlauf zu löschen, die
älter als ein bestimmter Zeitabschnitt sind,
legen Sie einen Zeitabschnitt unter
im Verlauf löschen, die älter sind als
Alle Anrufe
fest.
Hinzufügen eines Eintrags in Kontakte mit Anrufverlauf
Sie können eine in Anrufe befindliche
Telefonnummer den Outlook-Kontakten
hinzufügen.
1. Tippen Sie auf den zu übertragenden Eintrag,
halten Sie ihn gedrückt, und tippen Sie im
Kontextmenü auf
Kontakt speichern.
2. Stellen Sie die Details in Kontakte fertig.
3. Tippen Sie auf
ok, um die Einstellung zu
speichern und zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
3-18
Page 71
3.9 Verwenden von Kurzwahl
Sie können Kurzwahlen für Telefonnummern erstellen, die Sie häufig anrufen,
um diese mit nur einem einzigen Antippen wählen zu können. Kurzwahlen
können nur für Telefonnummern erstellt werden, die in Kontakte gespeichert
sind.
Ihr A501 hat die Photo ID-Funktion in die Kurzwahlfunktion integriert. Mit
dem zugewiesenen Bild können Sie den Kurzwahleintrag des gewünschten
Kontakts mühelos finden.
Erstellen eines Kurzwahleintrags
1. Rufen Sie das Telefontastenfeld durch Tippen
auf
Sprechtaste auf Ihrem A501 auf.
Telefon oder durch Drücken der
Æ
2. Tippen Sie auf
3. Tippen Sie auf die gewünschte
Kurzwahlnummer, halten Sie sie gedrückt,
und tippen Sie im Kontextmenü auf
4. Tippen Sie auf einen Kontakt.
Nummer wählen Sie auf die Telefonnummer,
5. In
für die Sie eine Kurzwahl erstellen möchten.
6. Tippen Sie auf Bild auswählen und weisen Sie
dem Kontakt ein Bild zu.
7. Tippen Sie auf
speichern.
Der neue Kurzwahleintrag ist jetzt in der
Kurzwahlliste. Der Buchstabe unten rechts
weist die zugewiesene Telefonnummer aus.
“Hdy” steht z.B. für die Mobiltelefonnummer.
ok, um Ihre Einstellung zu
im Telefontastenfeld.
Neu.
3-19
Page 72
HINWEIS:
z Die erste Kurzwahl ist für Ihre Voice-Mail reserviert.
z Sie können eine Kurzwahl unter Kontakte erstellen. Tippen Sie auf den Kontaktnamen,
halten Sie ihn gedrückt, tippen Sie auf Als Kurzwahl hinzufügen und wählen Sie einen
verfügbaren Standort für die neue Kurzwahl.
Bearbeiten eines Kurzwahleintrags
1. Rufen Sie das Telefontastenfeld durch Tippen
auf
Sprechtaste auf Ihrem A501 auf.
ÆTelefon oder durch Drücken der
2. Tippen Sie auf
im Telefontastenfeld.
3. Tippen Sie auf den zu bearbeitenden Eintrag,
halten Sie ihn gedrückt, und tippen Sie im
Kontextmenü auf
Bearbeiten.
4. Sie können die zugewiesene Telefonnummer
oder das Bild für den Kontakt ändern.
5. Tippen Sie nach der Bearbeitung auf die
Soft-Taste
ok.
Löschen eines Kurzwahleintrags
1. Rufen Sie das Telefontastenfeld durch Tippen auf
Drücken der Sprechtaste auf Ihrem A501 auf.
2. Tippen Sie auf
im Telefontastenfeld.
3. Tippen Sie auf den zu löschenden Eintrag, halten Sie ihn gedrückt, und
tippen Sie im Kontextmenü auf
4. Tippen Sie auf
Ja, um den Eintrag zu löschen.
Löschen.
Telefon oder durch
Æ
3-20
Page 73
3.10 Verwalten von Telefonnummern
Sie können Telefonnummern an verschiedenen Standorten auf dem A501
speichern. Daher können Sie Telefonnummern auf verschiedene Weise
hinzufügen, aufrufen und übertragen.
Übertragen von Microsoft-Kontakten
1. Tippen Sie auf ÆKontakte oder tippen
Sie im Heute-Bildschirm auf die
Kontakte-Soft-Taste.
2. Tippen Sie auf den gewünschten Eintrag in
der Kontaktliste.
3. Wechseln Sie zur Telefonnummer, die
kopiert werden soll. Um die Telefonnummer
der SIM-Karte hinzuzufügen, tippen Sie auf
die
Menü-Soft-Taste Æ Auf SIM speichern.
4. Akzeptieren oder bearbeiten Sie die Details.
Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf die
ok-Soft-Taste.
Weitere Informationen über die Verwendung der Kontakte sind in Abschnitt 5.2
angegeben.
3-21
Page 74
Übertragen von SIM-Karte
1. Tippen Sie auf ÆKontakte oder
tippen Sie im Heute-Bildschirm auf die
Kontakte-Soft-Taste.
2. Tippen Sie auf den gewünschten
SIM-Karteneintrag in der Kontaktliste.
3. Tippen Sie auf die
Kontakte speichern.
Menü-Soft-Taste Æ
4. Akzeptieren oder bearbeiten Sie die
Details. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie
auf die
ok-Soft-Taste.
Weitere Informationen über die
Verwendung der Kontakte sind in Abschnitt
5.2 angegeben.
HINWEIS: Möchten Sie alle SIM-Kartenkontakte zum Gerät kopieren, tippen Sie in der
Kontaktliste auf die Menü-Soft-Taste Æ Alle SIM-Kontakte kopieren. Beachten Sie,
dass SIM-Kartenkontakte wiederholt in der Kontaktliste erscheinen, wenn die SIM-Karte
eingefügt ist.
3-22
Page 75
3.11 Anpassen Ihres Telefons
Zum Aufruf der Telefoneinstellungen tippen Sie auf ÆTelefonÆ
Menü-Soft-Taste Æ Optionen.
Ändern der Telefoneinstellungen
Tippen Sie auf die Registerkarte Telefon.
Sie können Telefoneinstellungen anpassen, z.B.
Ruftontyp und Klingelton für eingehende Anrufe
und Töne der Wähltastatur bei der Eingabe von
Telefonnummern. Sie können Ihr Telefon auch
vor unbefugter Benutzung schützen.
HINWEIS:
z Um definierte .mp3-, .wav-, .mmf- oder .mid-Dateien als Klingeltöne zu verwenden,
müssen Sie die Dateien mit ActiveSync auf Ihrem Desktop-Computer in den Ordner
\Application Data\Sounds auf Ihrem Gerät oder auf die eingefügte Speicherkarte
kopieren. Wählen Sie den Ton aus der Klingeltonliste aus. (Weitere Informationen über
das Kopieren von Dateien zum A501 finden Sie in ActiveSync-Hilfe auf Ihrem
Desktop-Computer.)
z Notanrufe können immer getätigt werden, ohne dass eine PIN-Nummer abgefragt wird.
3-23
Page 76
Ändern der Einstellungen für Dienste
r
Tippen Sie auf die Registerkarte Dienste.
Sie können Einstellungen für Telefondienste, die
Sie über den Dienstanbieter Ihres Mobiltelefons
abonnierten, aufrufen und konfigurieren. Sie
möchten z.B. bestimmte Typen von eingehenden
und/oder ausgehenden Anrufen blockieren,
eingehende Anrufe situationsbedingt an eine
andere Telefonnummer weiterleiten, von
eingehenden Anrufen informiert werden, wenn
Sie bereits ein Telefongespräch führen, oder
Anderen Ihre Identität mitteilen, wenn Sie
telefonieren. Die verfügbaren Dienste hängen von
Ihrem Dienstanbieter und dem Typ Ihres
Abonnements ab.
Um die Einstellungen Ihrer Dienste anzuzeigen, tippen Sie auf einen Dienst und
auf
Einstellungen anfordern.
Ändern von Netzwerkeinstellungen
Tippen Sie auf die Registerkarte Netzwerk.
Sie können verfügbare Drahtlosnetzwerke anzeigen, die Reihenfolge festlegen, die Ihr Telefon
auf ein anderes Netzwerk zugreift, sofern das
aktuelle Netz nicht verfügbar ist, und angeben, ob
Sie Netzwerke manuell oder automatisch wechseln möchten. Das aktuelle Netzwerk bleibt
aktiv, bis Sie es ändern, das Signal verlieren ode
Ihre SIM-Karte wechseln.
3-24
Page 77
y
Ändern des PIN2-Codes
Tippen Sie auf die Registerkarte PIN2.
Sie werden eventuell aufgefordert, den
PIN2-Code für bestimmte Funktionen (z.B.
vorausbezahlter Ladezähler der Karte)
einzugeben. Erkundigen Sie sich bei Ihrem
Mobiltelefonbetreiber, ob Ihre SIM-Karte
PIN2-bezogene Funktionen und Dienste
unterstützt.
Um den PIN2-Code zu ändern, tippen Sie auf
PIN2 ändern und geben Sie die alten und neuen
PIN2-Codes anhand der Anweisungen auf dem
Bildschirm ein.
3.12 Cell Broadcast
HINWEIS: Nicht alle Mobiltelefonbetreiber teilen Cell Broadcast-Informationen mit.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Mobiltelefonbetreiber nach der Verfügbarkeit derartiger
Dienste.
Cell Broadcast ist ein Zusatzdienst Ihres Dienstanbieters, mit dem Sie eine
Vielzahl an Informationen beziehen können, z.B. Wettervorhersage, Börsenkurse und Verkehrsmeldungen. Fragen Sie Ihren Dienstanbieter, welche
Themen verfügbar sind.
1. Tippen Sie auf
ÆCell Broadcast.
2. Wählen Sie
3. Tippen Sie auf
Cell Broadcast aktivieren.
ÆEinstellungen ÆS
Kanal-Einstellung.
stem
3-25
Page 78
4. Wählen Sie Kanalliste empfangen.
5. Wählen Sie die Sprache für die Nachrichten.
Es werden nur Nachrichten in der gewählten
Sprache angezeigt. Sie haben auch die Wahl,
Nachrichten in allen Sprachen anzuzeigen.
6. Sie können Nachrichtenkanäle hinzufügen,
löschen oder bearbeiten.
7. Tippen Sie auf
speichern.
ok, um Ihre Einstellung zu
3.13 Zusätzliche Telefonfunktionen
Abfragen Ihrer Voice-Mail
Die erste Stelle Ihrer Kurzwahlliste ist per Standard Ihre Voice-Mailbox. Beim
Einfügen Ihrer SIM-Karte erkennt Ihr A501 automatisch Ihre
Voice-Mailbox-Nummer und setzt sie in Ihrer Kurzwahlliste an erster Stelle.
So fragen Sie Ihr Voice-Mail ab:
1. Rufen Sie das Telefontastenfeld durch Tippen auf
Drücken der Sprechtaste auf Ihrem A501 auf.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
z Tippen Sie im Telefontastenfeld auf und tippen Sie auf die erste
Stelle.
z Tippen Sie auf die Nummer 1 im Telefontastenfeld und halten Sie sie
gedrückt.
ÆTelefon oder durch
3-26
Page 79
Tätigen eines Notruf-Lokalisierungs
Mit dem A501 können Sie die internationale Notruf-Lokalisierungnummer 112
wählen. Diese Nummer kann normalerweise in jedem Land für einen
Notruf-Lokalisierung verwendet werden, ob nun eine SIM-Karte eingefügt ist
oder nicht, solange Sie sich in Reichweite eines Dienstanbieters für
Mobiltelefone befinden.
Einige Mobiltelefon-Dienstanbieter fordern eventuell, dass eine SIM-Karte
eingefügt ist, und in einigen Fällen muss auch die PIN-Nummer eingegeben
werden.
Es könnten auch andere Notruf-Lokalisierungnummern verfügbar sein.
Eventuell hat Ihr Mobiltelefon-Dienstanbeiter zusätzliche, lokale
Notruf-Lokalisierungnummern auf der SIM-Karte abgespeichert.
Wählen eines Auslandsgesprächs
Wenn Sie eine Telefonnummer manuell wählen, tippen Sie auf die Ziffer 0 und
halten Sie sie gedrückt, bis das + Zeichen erscheint. Das + Zeichen ersetzt die
Landesvorwahl für das Land, von dem Sie aus anrufen.
Geben Sie die gesamte Telefonnummer ein, die Sie wählen möchten,
einschließlich der Ländervorwahl, der Gebietsvorwahl (ohne die Null am
Anfang) und die lokale Telefonnummer.
3-27
Page 80
Page 81
4 Verwalten Ihres A501
Dieses Kapitel erklärt, wie Sie Stromversorgung, Einstellungen, Daten und
Programme Ihres A501 effizient verwalten können.
4.1 Verwalten der Stromversorgung
Mit einem voll aufgeladenen Akku sollten Sie bis zu 8 Stunden lang arbeiten
können. Die Nutzungszeit einer vollen Akkuladung hängt jedoch von Ihrer
Arbeitsweise mit dem A501 ab. Einige Funktionen, z.B. Nutzung der
GPS-Navigation, Multimedia- oder Telefonvorgänge und der Betrieb einer
SD/MMC-Karte, können sehr viel Akkustrom verbrauchen.
Signale und Aktionen bei schwachem Akku
ACHTUNG:
z Wenn der Akku sich komplett entleert, schaltet sich der A501 automatisch aus. Laden
Sie sofort den Akku oder tauschen Sie den alten Akku aus. Der Austausch des Akkus
muss innerhalb von 5 Minuten abgeschlossen sein, damit die richtige Systemzeit
angezeigt wird.
z Wenn Sie den Akku aufgrund einer Warnung vor schwachem Akku aufladen, sollten Sie
dies mindestens 30 Minuten lang tun, bevor Sie das Netzteil abstecken. Der A501 kann
sich während der ersten Lademinuten eventuell nicht einschalten,sondern erst, wenn
Sie können den Akkustrom üeberwachen, indem Sie auf ÆEinstellungen Æ
System Æ Stromversorgung oder auf das Symbol im Heute-Bildschirm
tippen. Der Reststrom wird in einer Statusleiste angezeigt.
Wenn der Akku nur noch wenig Strom führt, zeigt Ihr A501 eine Warnmeldung
an. Sobald der A501 vor einer niedrigen Akkuladung warnt, sollten Sie sofort
Ihre Daten speichern und den Akku wiederaufladen; sonst schaltet sich der
A501 automatisch aus. Bevor Sie mit dem A501 weiterarbeiten können, müssen
Sie ihn zum Aufladen des Akkus an den externen Netzstrom anschließen.
4-1
der Akkustrom den Schutzpunkt des Systems erreicht hat.
Page 82
Energieverwaltung
Ihrem A501 ist ein Werkzeug genannt “eUtility” mitgeliefert. Dieses Werkzeug
hilft Ihnen, Energie zur Verlängerung der Akkulebenszeit effizient zu
verwalten.
Tippen Sie auf
ÆEinstellungen ÆSystem ÆeUtility.
System
Diese Seite zeigt das Programm und die Hardware-Informationen an, z.B.
Betriebssystem, Firmware-Version und MAC-Adresse des Bluetooth-Moduls.
Smart Battery
Sie können die Einstellungen der folgenden Elemente Ihren Bedürfnissen
entsprechend ändern.
z Tastenfeldbeleuchtung an
z Im Schlafmodus SD-Schacht ausschalten
Sie können auch die Ereignisse zum Aufwecken Ihres A501 festlegen.
z Anwendungstasten
z Einführen / entfernen der SD / MMC Karte
z USB plug-in
Autohalter
Wenn Sie möchten, dass das Gerät bei Befestigung am Kfz-Halter automatisch
im Querformat anzeigt, dann wählen Sie
dieser Einstellung kehrt das Gerät automatisch zum Original-Bildschirm
zurück, wenn es aus dem Kfz-Halter entfernt wird.
Automobil-Auto-Landschaftsmodus. Bei
Bei Verwendung des optionalen Navigationsprogramms ist es ratsam, dass das
Gerät für einen optimalen GPS-Signalempfang im Hochformat anzeigt.
4-2
Page 83
Tipps zum Sparen von Energie
Beachten Sie die folgenden Vorschläge zur Maximierung der Betriebszeit des
Akkus, insbesondere wenn Sie ausgedehnte Zeiten nur mit Akkustrom arbeiten.
z Setzen Sie das Gerät oft in den Suspend-Modus oder schalten Sie es aus.
War der A501 eine bestimmte Zeit lang inaktiv, schaltet sich die
Beleuchtung per Standard automatisch aus und der A501 wechselt auch in
den Suspend-Modus. Sie können die Länge der Inaktivitätszeit über
9 Entfernen Sie eine unbenutzte SD/MMC-Karte, sofern eine installiert
ist, aus ihrem Steckplatz.
Æ
Æ
z Vermeiden Sie energieverbrauchende Situationen wie:
9 Anschluss des A501 an den Desktop-Computer (Ihr A501 wechselt
nicht automatisch in den Suspend-Modus, wenn er angeschlossen ist).
9 Verwenden einer SD/MMC-Karte
9 Überwachung von Bluetooth-Übertragungen (obwohl Sie den A501 so
einstellen können, dass er ständig Bluetooth-Übertragungen von
anderen Bluetooth-Geräten überwacht, entleert sich dadurch schnell der
Akku).
9 Abspielen von Sound, Musik oder Aufnahmen
9 Intensive Nutzung von E-Mail Direct Push
9 Intensive Nutzung von MSN Messenger und anderen, immer
verbundenen Webdiensten
4-3
Page 84
4.2 Anpassen Ihres A501
ACHTUNG: Falsche Einstellungen können zu Systemstörungen führen. Lernen Sie die
Funktion eines bestimmten Elementes genau kennen, bevor Sie Einstellungen
vornehmen.
Sie können die Einstellungen des A501 wunschgemäß anpassen. Tippen Sie auf
Einstellungen. Optionen erhalten Sie durch Tippen auf eines der Symbole
Æ
in den Registerkarten
folgende Elemente anpassen:
Element Beschreibung
Persönlich, System oder Verbindungen. Es lassen sich
Persönlich
Besitzerinformationen
Eingabe
Heute
Menüs
MSN Optionen
Sounds &
Benachrichtigungen
Sperren
Sprachkurzwahl
Tasten
Telefon
Dient zur Eingabe Ihrer persönlichen Daten.
Zur Einrichtung der Eingabemethoden und
des Sprachaufnahmeformats.
Wählt im Heute-Bildschirm anzuzeigende
Informationen aus und legt ein gewünschtes
Hintergrundthema fest.
Definiert, was im Start-Menü escheint.
Verwaltet Ihre
MSN-Kennworteinstellungen.
Legt die Bedingungen und Typen von
Sounds, die Lautstärke des Systems und die
Methoden der Benachrichtigung fest.
Richtet ein Kennwort für Sicherheitszwecke
ein. (Weitere Informationen sind in “Sperren
des Geräts” in Abschnitt 2.12 angegeben.)
Zur Aufnahme von Voice-Tags, damit Sie
nur durch Sprechen eines Wortes eine
Telefonnummer wählen oder Programme
starten können.
Belegt die Hardwaretasten mit Programmen
und legt die Wiederholungsrate des
Nach-oben/-unten-Reglers fest.
Definiert die Telefonfunktion. (Weitere
Informationen sind in Abschnitt 3.11
angegeben.)
4-4
Page 85
Element Beschreibung
System
Beleuchtung
Bildschirm
Blitzlicht
Cell Broadcast
eUtility
Fehlerbericht
Stellt den Helligkeitsgrad des Displays ein
und legt das automatische Abschalten für
Energiesparzwecke fest.
Setzt die Ausrichtung des Bildschirms auf
Hochformat oder Querformat.
Richtet den Bildschirm für genaues Antippen
neu aus.
Aktiviert die ClearType-Funktion zum
besseren Lesen von Text in Programmen, die
ClearType unterstützen.
Stellt die Textgröße ein, um mehr Inhalt
anzuzeigen oder die Lesbarkeit in vielen
Programmen zu verbessern.
Verwendet den Blitz als Blitzlicht. Sie
können eine Taste zur Aktivierung des
Blitzlichtes wählen und den Blitzlichtstatus
ändern, wenn das Gerät verriegelt ist. Das
Blitzlicht dauert 10 Sekunden pro
Aktivierung.
Verwenden Sie den Blitz auf umsichtige
Weise (informieren Sie sich in Abschnitt
“Sicherheitsmaßnahmen” auf Seite xii).
Empfängt vom Dienstanbieter Ihres
Mobiltelefons eine Vielzahl an
Informationen, z.B. Wettervorhersage,
Börsenkurse und Verkehrsmeldungen.
Verwaltet effizient den Energieverbrauch,
um die Akkubetriebszeit zu verlängern.
(Weitere Informationen sind in
“Energieverwaltung” weiter oben
angegeben.)
Aktiviert oder deaktiviert Fehlerberichte. Ein
Fehlerbericht versendet Daten, die von
technischen Support-Gruppen zur Diagnose
eines Programmfehlers auf einem Gerät
benötigt wird, dass mit Windows
Mobile-Software läuft.
4-5
Page 86
Element Beschreibung
GPS Einstellungen
Info
Länder-einstellung
Programme
entfernen
Quick Position
Speicher
Stromversorgung
Uhrzeit & Wecker
Konfiguriert GPS-Hardwareeinstellungen
und verwaltet das GPS-Modul.
Zeigt die Hardwareinformationen des A501
an und legt den Gerätenamen fest, mit dem
sich Ihr A501 bei anderen Computern
ausweist.
Stellt die Region Ihres Standortes und die
Formate für Zahlen, Währung, Uhrzeit und
Datum ein.
Entfernt Programme, die Sie dem Speicher
Ihres A501 hinzugefügt haben.
Aktualisiert die Ephemeridendatei für eine
schnellere GPS-Positionierung. (Weitere
Informationen sind in “Quick Position
(Schnelle Position)” in Abschnitt 8.2
angegeben.)
Justiert vorübergehend die Belegung von
Daten- und Programmspeicher, zeigt die
Speichernutzung auf der Speicherkarte
(sofern installiert) und stoppt manuell ein
Programm, wenn es instabil wird oder der
Programmspeicher knapp wird.
Zeigt die restliche Akkuladung an und legt
fest, zu welchem Zeitpunkt der A501
automatisch in den Suspend-Modus
wechselt.
Aktiviert oder deaktiviert die automatische
Sperrfunktion nach dem Aufwachen des
Geräts aus dem Suspend-Modus.
Ändert Zeit und Datum und stellt
Alarmsignale ein.
4-6
Page 87
Element Beschreibung
Zertifikate
Verbin-dungen
Bluetooth
Drahtlos-Manager
Netzwerk-karten
USB zu PC
Verbindungen
Übertragen
Zertifikate helfen Ihnen bei der Ausweisung
Ihrer Identität, wenn Sie sich bei einem
gesicherten Netzwerk, z.B. Firmennetzwerk,
anmelden. Zertifikate helfen auch bei der
Ausweisung der Identität anderer Computer,
z.B. Server, mit denen Sie sich verbinden.
Auf diese Weise verhindern Sie, dass
unbefugte Benutzer Zugriff auf den A501
und seine Informationen bekommen.
Konfiguriert oder ändert die
Bluetooth-Verbindung. (Weitere
Informationen sind in Abschnitt 10.2
angegeben.)
Zur Änderung des Status von Bluetooth- und
Telefonfunktionen. (Weitere Informationen
finden Sie in Abschnitt 3.2 und 10.2.)
Konfiguriert die Netzwerkkarte, sofern
installiert. (Weitere Informationen sind in
Abschnitt 10.1 angegeben.)
Zur Unterstützung bei
Verbindungsproblemen mit ActiveSync
durch Freigeben von Erweiterte Netzwerkfunktionen aktivieren.
Konfiguriert oder ändert Verbindungsdaten.
(Weitere Informationen sind in Abschnitt
10.1 angegeben.)
Sendet und empfängt Informationen und
Dateien mit Bluetooth. (Weitere
Informationen sind in Abschnitt 10.2
angegeben.)
4-7
Page 88
4.3 Suchen und Organisieren von Daten
f
Mit der Suchen-Funktion finden Sie schnell Daten auf dem A501. Um eine
Datei zu suchen, tippen Sie auf
suchenden Text ein, wählen Sie einen Datentyp aus und beginnen Sie die Suche
durch Tippen auf die
HINWEIS: Um Daten zu suchen, die auf dem A501 viel Speicherplatz belegen, wählen Sie
Über 64 KB unter Typ.
Suchen–Soft-Taste.
Mit dem Datei-Explorer können Sie auch Dateien auf dem A501 suchen und sie
dann in Ordnern organisieren. Tippen Sie auf
Datei-Explorer.
Wenn Sie eine Datei verschieben möchten, tippen Sie sie im Datei-Explorer an
und halten Sie sie gedrückt, tippen Sie im Kontextmenü auf
Kopieren, wechseln Sie zum neuen Standort und tippen Sie auf Einfügen.
ÆProgramme ÆSuchen. Geben Sie den zu
ÆProgramme Æ
Ausschneiden oder
Tippen, um Ordner zu äandern.
Legt Sortierreihenfolge
für die Liste fest.
4-8
Tippen Sie au
Ordnernamen, um
ihn zu öffnen.
Page 89
Microsoft Pocket
5 Microsoft Pocket Outlook
Dieses Kapitel erklärt die Verwendung von Microsoft Pocket Outlook mitsamt
Kalender, Kontakte, Aufgaben, Notizen und Messaging. Sie können diese
Programme einzeln oder zusammen benutzen. In Kontakte gespeicherte
E-Mail-Adressen können z.B. zur Adressierung von E-Mail-Nachrichten in
Messaging verwendet werden.
Outlook
5.1Kalender: Planen von Terminen
Mit dem Kalender legen Sie Termine, z.B. Konferenzen und andere Ereignisse,
fest. Sie können Ihre Termine in einer von mehreren Ansichten (Tagesordnung,
Tag, Woche, Monat und Jahr) prüfen und den Kalender so einstellen, dass er Sie
mit einem Sound oder anderweitig an die Termine erinnert. Tagestermine
können im Heute-Bildschirm angezeigt werden.
Tippen Sie auf
Kalender, um dieses Programm aufzurufen.
Tippen, um Heute
aufzurufen.
Tippen, um Details vom
Treffen anzuzeigen oder zu
bearbeiten.
Tippen, um zur anderen
Ansicht zu wechseln.
5-1
Page 90
HINWEIS: Zum Anpassen der Kalenderansicht (z.B. den ersten Tag der Woche ändern)
tippen Sie auf die Menü-Soft-Taste Optionen.
Erstellen eines Termins
1. Tippen Sie in der Tages- oder Wochenansicht auf das Datum und die
Uhrzeit, die für den Termin gewünscht wird.
2. Tippen Sie auf die
Menü-Soft-Taste Neuer Termin.
Tippen, um zum Kalender zurückzukehren
(der Termin wird automatisch gespeichert).
Tippen, um aus vordefiniertem Text zu wählen.
Tippen, aus zuvor eingegebenen
Standorten zu wählen.
Tippen, um eine Zeit zu wählen.
Tippen, um ein Datum zu wählen.
3. Tippen Sie bei Verwendung des Eingabebereichs erst, um das Feld
auszuwählen, und geben Sie dann eine Beschreibung und einen Standort
ein. (Informationen über die Texteingabe sind in Abschnitt 2.11
angegeben.)
4. Geben Sie weitere gewünschte Informationen ein. Sie müssen den
Eingabebereich ausblenden, um alle verfügbaren Felder sehen zu können.
5. Tippen Sie auf
ok, um Ihre Einstellung zu speichern und zum Kalender
zurückzukehren.
Für weitere Informationen tippen Sie auf
Hilfe.
5-2
Page 91
Verwenden der Kalenderzusammenfassung
Wenn Sie auf einen Termin im Kalender tippen, wird eine Zusammenfassung
angezeigt. Tippen Sie zum Ändern des Termins auf die
Bearbeiten-Soft-Taste.
Zeigt Termindetails an.
Zeigt Notizen an.
5-3
Page 92
5.2 Kontakte: Verwalten von Freunden und
g
Kollegen
In Kontakte werden Ihre Freunde und Kollegen aufgelistet, so dass Sie
gewünschte Informationen leicht finden können, ob zu Hause oder unterwegs.
Tippen Sie auf
Kontakte oder tippen Sie im Heute-Bildschirm auf die
Kontakte-Soft-Taste, um das Programm aufzurufen.
Tippen und Teil eines
Namens oder einer Nummer
eingeben, um einen Kontakt
in der Liste schnell zu finden.
Tippen und halten, um
Kontextmenü
Tippen Sie auf eine
alphabetische Gruppe,
um die Kontaktliste zu
durchrollen.
anzuzei
HINWEIS: Tippen Sie auf die Menü-Soft-Taste Optionen, um zu ändern, wie
Informationen aufgelistet sind.
en.
5-4
Page 93
Erstellen eines Kontakts
1.Tippen Sie in Kontakte auf die Neu-Soft-Taste.
Tippen, um zur Kontaktliste zurückzukehren
(Kontakt wird automatisch gespeichert).
Tippen, um dem Kontakt ein Bild
zuzuweisen.
2. Geben Sie bei Verwendung des Eingabebereichs einen Namen und andere
Kontaktinformationen ein. Sie müssen nach unten rollen, um alle verfügbaren Felder zu sehen. (Informationen über die Texteingabe sind in
Abschnitt 2.11 angegeben.)
3. Tippen Sie auf
ok, um Ihre Einstellung zu speichern und zur Kontaktliste
zurückzukehren.
Für weitere Informationen tippen Sie auf
Hilfe.
5-5
Page 94
Verwenden der Kontakte-Zusammenfassung
Wenn Sie in der Kontaktliste auf einen Kontakt tippen, wird eine Zusammenfassung angezeigt. Wenn Sie die Kontaktdaten ändern möchten, tippen Sie auf
die
Menü-Soft-Taste Bearbeiten
Dem Kontakt zugewiesenes Bild
Zeigt Kontaktdetails an.
5-6
Page 95
5.3 Aufgaben: Verwalten einer Liste mit
Erledigungen
Mit Aufgaben behalten Sie im Auge, was Sie zu erledigen haben.
Tippen Sie auf
Programme Aufgaben, um dieses Programm aufzurufen.
Tippen um Aufgabendetails
anzuzeigen oder zu bearbeiten.
Tippen und halten, um das
Kontextmenü anzuzeigen.
5-7
Page 96
Erstellen einer Aufgabe
1. Tippen Sie in Aufgaben auf die Menü-Soft-Taste Neue Aufgabe.
Tippen, um zur Aufgabenliste zurückzukehren
(die Aufgabe wird automatisch gespeichert).
Tippen, um aus vordefinierten
Betreffs zu wählen.
2. Geben Sie bei Verwendung des Eingabebereichs eine Beschreibung ein.
(Informationen über die Texteingabe sind in Abschnitt 2.11 angegeben.)
3. Geben Sie ein Beginn- und ein Fälligkeitsdatum oder andere Informationen
ein, indem Sie zuerst auf das Feld tippen. Ist der Eingabebereich geöffnet,
blenden Sie ihn aus, um alle verfügbaren Felder zu sehen.
4. Tippen Sie auf
ok, um Ihre Einstellung zu speichern und zur Aufgabenliste
zurückzukehren.
Für weitere Informationen tippen Sie auf
Hilfe.
5-8
Page 97
Verwenden der Aufgaben-Zusammenfassung
Wenn Sie in der Aufgabenliste auf eine Aufgabe tippen, wird eine
Zusammenfassung angezeigt. Tippen Sie zum Ändern der Aufgabe auf die
Bearbeiten-Soft-Taste.
Tippen, um weitere Informationen
anzuzeigen und auszublenden.
Zeigt Notizen an.
5-9
Page 98
5.4 Notizen: Aufzeichnen von Gedanken und Ideen
Mit Notizen werden Gedanken, Erinnerungen, Ideen, Zeichnungen und
Telefonnummern schnell aufgezeichnet. Sie können die Notiz schriftlich oder
als Tonaufnahme verfassen. Sie können aucheine Aufnahme in eine Notiz mit
einbeziehen.
Tippen Sie auf
Programme Notizen, um dieses Programm aufzurufen.
Tippen, um die Sortierreihenfolge der
Liste zu ändern.
Tippen, um eine Notiz zu öffnen
oder eine Aufnahme abzuspielen.
Tippen und halten, um das
Kontextmenü anzuzeigen.
Tippen, um eine neue
Notiz zu erstellen.
5-10
Page 99
Erstellen einer Notiz
1. Tippen Sie in Notizen auf die Neu-Soft-Taste.
2. Erstellen Sie Ihre Notiz schriftlich, als Zeichnung, getippt oder als Auf-
nahme. Weitere Informationen über die Verwendung des Eingabebereichs,
das Schreiben und Zeichnen auf dem Bildschirm und das Erstellen von
Aufnahmen sind in Kapitel 2.11 angegeben.
Tippen, um zur Notizenliste
zurückzukehren (die Notiz wird
automatisch gespeichert).
3.Tippen Sie auf
ok, um Ihre Einstellung zu speichern und zur Notizenliste
zurückzukehren.
Für weitere Informationen tippen Sie auf
Hilfe.
5-11
Page 100
5.5 Messaging: Senden und Empfangen von
E-Mail-Nachrichten
Unter Messaging können Sie mit E-Mail-, SMS- und MMS-Nachrichten
arbeiten.
Tippen Sie auf
Herunterladen von Nachrichten
Die Art, wie Nachrichten heruntergeladen werden, hängt vom Typ Ihres Kontos
ab:
Um E-Mail für ein Outlook E-Mail-Konto zu senden und zu empfangen,
starten Sie die Synchronisierung über ActiveSync. (Weitere Informationen
sind in Abschnitt 6.1 angegeben.)
Um E-Mail-Nachrichten für ein E-Mail-Konto zu senden und zu
empfangen, das Sie bei einem Internet-Dienstanbieter (ISP) abonniert
haben oder das Sie über eine VPN-Serververbindung (normalerweise ein
Firmenkonto) aufrufen, müssen Sie Nachrichten von einem
Remote-E-Mail-Server herunterladen. (In einem Abschnitt weiter hinten
werden Sie über die Verbindungseinstellungen informiert.)
Messaging, um dieses Programm aufzurufen.
SMS-Nachrichten werden bei eingeschaltetem Telefon automatisch
empfangen. Ist Ihr Telefon ausgeschaltet (im Flugmodus), werden die
Nachrichten von Ihrem Dienstanbieter solange festgehalten, bis Ihr Telefon
wieder eingeschaltet wird.
HINWEIS: Die von Ihnen gesendeten Nachrichten werden per Standard im Ordner Sent
auf dem A501 gespeichert, um Speicherplatz zu sparen. Möchten Sie Speicher sparen
und keine Kopien von den gesendeten Nachrichten behalten, tippen Sie in der
Messaging-Liste auf die Menü-Soft-Taste Extras Optionen Nachricht und
wählen Sie das Kontrollkästchen Kopie gesendeter Elemente im Ordner Gesendet beibehalten ab.
5-12
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.