|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
AKKU-HANDSTRAHLER LAH 55 A1 |
KOMPERNASS GMBH
BURGSTRASSE 21 · D-44867 BOCHUM www.kompernass.com
ID-Nr.: LAH 55 A1-07/11-V3
IAN: 69010
AKKU-HANDSTRAHLER
Bedienungsanleitung
PROJECTEUR RECHARGEABLE
Mode d‘emploi
FARO RICARICABILE
Istruzioni per l‘uso
ACCU HANDSCHIJNWERPER
Gebruiksaanwijzing
1 |
2 |
3 |
4 |
5
6
7
8
9
r
0 q
t
e w
Inhaltsverzeichnis
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Urheberrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Haftungsbeschränkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Aufstellen und Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Lieferumfang und Transportinspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Entsorgung der Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bedienung und Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Laden des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Einund Ausschalten / Betriebsart wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Verstellen des Tragegri s und des Ständers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Halogen-Leuchtmittel ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Gerät entsorgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Batterien / Akkus entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Hinweise zur Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Importeur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
DE AT CH
LAH 55 A1 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einführung |
|||
DE |
||||
AT |
|
|
|
|
CH |
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung |
|||
|
||||
|
|
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Akku-Handstrahlers LAH 55 A1 |
||
|
|
(nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinweise für den |
||
|
|
bestimmungsgemäßen Gebrauch, die Sicherheit, den Anschluss sowie die |
||
|
|
Bedienung des Gerätes. |
||
|
|
Die Bedienungsanleitung muss ständig in der Nähe des Gerätes verfügbar sein. |
||
|
|
Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit der Bedienung und |
||
|
|
Störungsbehebung des Gerätes beschäftigt ist. |
||
|
|
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese mit dem |
||
|
|
Gerät an Nachbesitzer weiter. |
||
|
Urheberrecht |
|||
|
|
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. |
||
|
|
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die |
||
|
|
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher |
||
|
|
Zustimmung des Herstellers gestattet. |
||
|
Haftungsbeschränkung |
|||
|
|
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten |
||
|
|
und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten |
||
|
|
Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen |
||
|
|
Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen. |
||
|
|
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können |
||
|
|
keine Ansprüche hergeleitet werden. |
||
|
|
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeach- |
||
|
|
tung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen |
||
|
|
Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht |
||
|
|
zugelassener Ersatzteile. |
||
|
Bestimmungsgemäße Verwendung |
|||
|
|
Dieses Gerät dient als tragbare Lichtquelle im Aussenbereich. Dieses Gerät ist |
||
|
|
spritzwassergeschützt, aber nicht für den direkten Einsatz im Regen konstruiert. |
||
|
|
Das Gerät verfügt über 4 Betriebsarten (Halogen-, LED-Betrieb, LED-Raumlicht |
||
|
|
und LED-Blinklicht). Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. |
||
|
|
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs- |
||
|
|
gemäß. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer |
||
|
|
Verwendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Betreiber. |
2 |
LAH 55 A1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Warnhinweise |
|
|
|
|||
|
DE |
|
||||
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise |
|
AT |
|
|||
|
CH |
|
||||
verwendet: |
|
|
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
►Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen führen.
►Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
►Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS
►Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
LAH 55 A1 |
3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sicherheit |
|||
DE |
||||
AT |
|
|
|
|
CH |
|
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. |
||
|
|
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. |
||
|
|
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personenund Sachschäden führen. |
||
|
Grundlegende Sicherheitshinweise |
|||
|
|
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden |
||
|
|
Sicherheitshinweise: |
■Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
■Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
■Benutzen Sie keine optischen Instrumente wie z.B. ein Vergrößerungsglas, um direkt in den Lichtstrahl zu schauen. Es besteht die Gefahr von Augenschäden.
■Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb. Es besteht Stromschlaggefahr.
■Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
■Verwenden Sie nur das mitgelieferten Steckernetzteil oder den mitgelieferten KFZ-Adapter, um den Akku-Handstrahler zu laden.
■Das Steckernetzteil darf ausschließlich an eine vorschriftsmäßig installierte Netzsteckdose angeschlossen werden.
■Die Netzsteckdose muss leicht zugänglich sein, so dass das Steckernetzteil im Notfall leicht abgezogen werden kann.
■Lassen Sie das Steckernetzteil und den KFZ-Adapter nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen.
■Das Steckernetzteil und der KFZ-Adapter dürfen nicht im Freien verwendet werden, sondern nur in geschlossenen und trockenen Räumen.
■Der KFZ-Adapter darf nur an den KFZ-Zigarettenanzünder bzw. Bordnetzsteckdose mit 12 V angeschlossen werden.
■Schließen Sie immer zuerst den Akku-Handstrahler an das Steckernetzteil bzw. an den KFZ-Adapter an, stecken Sie erst dann das Steckernetzteil /den KFZAdapter in die Stromversorgung.
■Bei Beschädigung des Steckernetzteils / des KFZ-Adapters lassen Sie dieses von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
4 |
LAH 55 A1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
■ |
Benutzen Sie das Steckernetzteil / den KFZ-Adapter niemals mit einer |
|
|||
DE |
|||||
|
beschädigten Anschlussleitung. Es besteht Stromschlaggefahr. |
AT |
|||
■ |
Decken Sie nie den Reflektor während des Betriebs ab. Es besteht Überhitzungs- |
CH |
|||
|
gefahr. |
|
■ Halten Sie ausreichend Abstand zur beleuchteten Fläche
(mindestens 0,5 m), da sonst durch die Wärmeentwicklung Brandgefahr besteht.
■Betreiben Sie das Gerät nie ohne Schutzscheibe.
■ |
Eine zerbrochene Schutzscheibe muss vor der weiteren |
|
Benutzung ersetzt werden. Es besteht Verletzungsgefahr. |
Aufstellen und Anschließen
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Akku-Handstrahler
Steckernetzteil
12 V KFZ-Adapter
Trageriemen
Diese Bedienungsanleitung
HINWEIS
►Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
►Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Auspacken
♦Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem Karton.
♦Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
WARNUNG
►Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen von Kindern verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
LAH 55 A1 |
5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Entsorgung der Verpackung |
|
||||
|
DE |
|
|
|||||
|
AT |
|
|
|
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungs- |
|
||
|
CH |
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
materialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichts- |
|
|||
|
|
|
|
|
punkten ausgewählt und deshalb recyclebar. |
|
||
|
|
|
|
|
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohsto e und |
|
||
|
|
|
|
|
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs- |
|
||
|
|
|
|
|
materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften. |
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
HINWEIS |
|
||
|
|
|
|
|
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit |
|
||
|
|
|
|
|
des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken |
|
||
|
|
|
|
|
zu können. |
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gerätebeschreibung
|
LED-Scheinwerfer |
|
|
||||||
2 |
Halogen-Scheinwerfer |
|
|
||||||
3 |
Knopf zum Wechseln der Gri position |
||||||||
4 |
Tragegri |
|
|
||||||
5 |
LED-Raumlicht |
|
|
||||||
6 |
Ein-/Ausschalter für LED-Raumlicht und LED-Blinklicht |
||||||||
7 |
Ein-/Ausschalter für Halogenund LED-Betrieb |
||||||||
8 |
Verstellbarer Ständer |
|
|
||||||
9 |
Haltepunkte für Trageriemen |
|
|
||||||
10 |
Ladezustandsanzeige grün |
|
|
|
|
|
|
(voll geladen) |
|
|
|
|
|
|
|
||||
11 |
Ladezustandsanzeige rot |
|
|
|
(wird geladen) |
||||
|
|
|
|
|
|
||||
12 |
Ladebuchse mit Verschlussstopfen |
||||||||
13 |
LED-Blinklicht |
|
|
||||||
14 |
12 V KFZ-Adapter |
|
|
||||||
15 |
Steckernetzteil |
|
|
6 |
LAH 55 A1 |
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und zum Betrieb des Gerätes.
Laden des Akkus
Das Gerät ist mit einem wartungsarmen und auslaufsicheren Blei-Gel Akku ausgestattet. Beachten Sie für eine optimale Lebensdauer Ihres Akkus folgende Hinweise:
■Laden Sie vor der ersten Verwendung den Akku 24 Stunden mit dem im Lieferumfang enthaltenen Steckernetzteil vollständig auf.
■Vermeiden Sie eine Tiefentladung des Akkus. Schalten Sie deshalb das Gerät bei nachlassender Helligkeit aus und laden Sie den Akku wieder auf. Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
■Lagern Sie das Gerät nicht unaufgeladen, sondern laden Sie den Akku nach der Benutzung wieder auf. Die Lagerung im entladenen Zustand schadet dem Akku.
■Akkus entladen sich bei längerer Lagerung. Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, laden Sie den Akku alle 3 Monate wieder auf.
♦ Schalten Sie den Akku-Handstrahler vollständig aus (Ein-/Ausschalter 6 +
7in Position „0“).
♦Schließen Sie den Niedervoltstecker des Steckernetzteils 15/ KFZ-Adapters 14 an die Ladebuchse 12 des Akku-Handscheinwerfers an.
♦Stecken Sie das Steckernetzteil 15 in eine Netzsteckdose bzw. den KFZAdapter 14 in den Zigarettenanzünder/Bordnetzsteckdose eines KFZs.
♦Der Ladevorgang beginnt und die rote Ladezustandsanzeige 11 leuchtet auf. Ist der Akku voll geladen leuchtet zusätzlich die grüne Ladezustandsanzeige
10.
HINWEIS
►Die Ladezeit beträgt ca. 15 Stunden, kann sich jedoch bei einem ganz entladenem Akku um ca. 1-2 Stunden verlängern.
►Bedenken Sie, dass während des Ladens mittels KFZ-Adapter der Fahrzeugbatterie Energie entzogen wird. Laden Sie daher das Gerät wenn möglich nur bei laufendem Motor, damit der Bereitschaftszustand der Fahrzeugbatterie erhalten bleibt.
DE AT CH
LAH 55 A1 |
7 |
DE AT CH
Einund Ausschalten / Betriebsart wählen
Das Gerät verfügt über 4 Betriebsarten (Halogen-, LED-Betrieb, LED-Raumlicht und LED-Blinklicht), die mittels der Ein-/Ausschalter 6 + 7 eingestellt werden können.
♦Schalten Sie den Ein-/Ausschalter 6 in die Position „I“, um das LED-Raum- licht einzuschalten.
♦Schalten Sie den Ein-/Ausschalter 6 in die Position „II“, um das LED-Blinklicht einzuschalten.
♦Schalten Sie den Ein-/Ausschalter 6 in die Position „0“, um das LED-Raum- licht bzw. das LED-Blinklicht auszuschalten.
♦Schalten Sie den Ein-/Ausschalter 7 in die Position „I“, um den HalogenScheinwerfer einzuschalten.
♦Schalten Sie den Ein-/Ausschalter 7 in die Position „II“, um den LED-Schein- werfer einzuschalten.
♦Schalten Sie den Ein-/Ausschalter 7 in die Position „0“, um den Halogenbzw. LED-Scheinwerfer auszuschalten.
Verstellen des Tragegri s und des Ständers
Sie haben die Möglichkeit den Tragegri 4 in die Pistolenposition oder in die Laternenposition zu verstellen.
♦Drücken Sie hierzu den Knopf 3 am Tragegri 4 und drehen Sie dabei den Tragegri 4 in die obere oder untere Position, bis er einrastet.
Der Pistolenposition dient dazu, weit entfernte Objekte zu beleuchten; die Laternenposition ist zum Suchen gut geeignet.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, den Akku-Handstrahler mittels des verstellbaren Ständers 8 stehend zu positionieren. Durch die 5 Einrastpositionen kann der Lichtstrahl ausgerichtet werden. Die Öse am Ständer kann zur Aufhängung des Gerätes verwendet werden.
♦Ziehen Sie den Ständer 8 in eine der 5 Einrastpositionen und stellen Sie das Gerät ab.
Wartung
Halogen-Leuchtmittel ersetzen
Diese LEDs sind nicht auswechselbar und müssen nicht gewartet werden. Es kann nur das Halogen-Leuchtmittel ausgetauscht werden.
WARNUNG
Das Leuchtmittel und der Reflektor werden im Betrieb sehr heiß. Es besteht Verbrennungsgefahr!
► Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Leuchtmittel wechseln.
8 |
LAH 55 A1 |
ACHTUNG
►Berühren Sie das Leuchtmittel nicht mit bloßen Händen, sondern verwenden Sie ein staubfreies weiches Tuch.
Abb. Leuchtmittelwechsel
♦ Schalten Sie das Gerät mittels der Ein-/Ausschalter 6 + 7 aus.
♦Vergewissern Sie sich, dass an der Ladebuchse 12 kein Steckernetzteil bzw. KFZ-Adapter angeschlossen ist.
♦Lösen Sie den Ring des Scheinwerfers , indem Sie ihn ein Stück im Uhrzeigersinn drehen und nehmen Sie ihn vom Gerät ab.
♦Entfernen Sie das Kabel und die Halteklammer
von der Halterung
.
♦Nehmen Sie das Leuchtmittel aus der Halterung und lösen Sie vorsichtig die Steckverbindung
des Anschlusskabels.
♦Setzen Sie ein neues Leuchtmittel des gleichen Typs (siehe Technische Daten)
in die Halterung und verbinden Sie das Anschlusskabel mit der Steckverbindung
.
♦Sichern Sie das Leuchtmittel mit der Halteklammer und befestigen Sie wieder das Kabel mit der Schraube und der Mutter an der Halterung
.
♦Setzen Sie den Ring des Scheinwerfers so auf das Gerät, dass die Arretierungen des Ringes in die Aussparungen des Gehäuses greifen. Verriegeln Sie den Ring, indem Sie ihn ein Stück gegen den Uhrzeigersinn drehen.
DE AT CH
LAH 55 A1 |
9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Reinigung |
|
|||
|
DE |
|
|
||||
|
AT |
|
|
|
|
|
|
|
CH |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GEFAHR |
|
||
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
►Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose bzw. den KFZ-Adapter aus dem Zigarettenanzünder, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
►Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt.
ACHTUNG
Mögliche Beschädigung des Gerätes.
►Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel, da diese die Gehäuseoberfläche angreifen können.
♦Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch und einem milden Spülmittel.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
HINWEIS
► Vor der Entsorgung des Gerätes muss unbedingt der Akku entfernt werden.
Batterien / Akkus entsorgen
Batterien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien/Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/ seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese Verpflichtung dient dazu, dass Batterien/Akkus einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie Batterien/Akkus nur im entladenen Zustand zurück.
10 |
LAH 55 A1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anhang |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DE |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AT |
|
Technische Daten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CH |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Akku-Handstrahler |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Halogen-Scheinwerfer |
H3 6 V, 55 Watt |
|||||||||||||||
LED-Scheinwerfer |
|
8 LEDs |
||||||||||||||
LED-Raumlicht |
|
4 LEDs |
||||||||||||||
LED-Blinklicht |
|
4 LEDs |
||||||||||||||
Akku |
Blei-Gel-Akku 6 V 5,3 Ah |
|||||||||||||||
Schutzart |
|
|
IP 44 |
|||||||||||||
|
Halogen-Betrieb: ca. 20 Minuten |
|||||||||||||||
Leuchtdauer |
LED-Betrieb: ca. 20 Stunden |
|||||||||||||||
LED-Raumlicht: ca. 40 Stunden |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
LED-Blinklicht: ca. 85 Stunden |
|||||||||||||||
Steckernetzteil |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Modell |
WJG-Y41075500D |
|||||||||||||||
Eingangsspannung |
230 V , 50 Hz |
|||||||||||||||
Ausgangsspannung, -strom |
7,2 V |
|
|
|
|
|
, 500 mA |
|||||||||
|
|
|
|
|
||||||||||||
|
|
|
|
|
||||||||||||
Schutzklasse |
|
II / |
||||||||||||||
KFZ-Adapter |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingangsspannung |
12 V |
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
|
|
|
|
|
||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||
Ausgangsspannung, -strom |
7,5 V |
|
|
|
|
|
, 700 mA |
|||||||||
|
|
|
|
|
||||||||||||
|
|
|
|
|
LAH 55 A1 |
11 |
DE AT CH
Hinweise zur Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EC sowie der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC.
Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim
Importeur erhältlich.
Garantie
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
HINWEIS
►Die Garantieleistung gilt nur für Materialoder Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z.B. Leuchtmittel oder Schalter.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingri en, die nicht von unserer autorisierten ServiceNiederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum.
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
12 |
LAH 55 A1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Service |
|
|
|
|||||
|
DE |
|
||||||
Service Deutschland |
|
AT |
|
|||||
|
CH |
|
||||||
|
Tel.: 0180 5772033 |
|
|
|||||
|
|
|
||||||
|
(0,14 EUR/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 EUR/Min.) |
|
|
|
||||
|
E-Mail: kompernass@lidl.de |
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IAN 69010 |
|
|
|
|
|
|
|
Service Österreich |
|
|
|
|||||
|
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) |
|
|
|
||||
|
E-Mail: kompernass@lidl.at |
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
||
|
IAN 69010 |
|
|
|
|
|
|
|
Service Schweiz |
|
|
|
|||||
|
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) |
|
|
|
||||
|
E-Mail: kompernass@lidl.ch |
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
||
|
IAN 69010 |
|
|
|
|
|
|
|
Importeur |
|
|
|
|||||
|
KOMPERNASS GMBH |
|
|
|
||||
|
BURGSTRASSE 21 |
|
|
|
||||
|
D-44867 BOCHUM |
|
|
|
||||
|
www.kompernass.com |
|
|
|
LAH 55 A1 |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14 |
|
|
LAH 55 A1 |
Sommaire
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Introduction |
16 |
|
|
|
|
|
FR |
|
|||
Informations relatives à ce mode d'emploi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
16 |
|
|
|
|
Droits d'auteur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
16 |
|
|
CH |
|
Limitation de responsabilité |
16 |
|
|
|
|
|
|
|
|||
Utilisation conforme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
16 |
|
|
|
|
Avertissements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
17 |
|
|
|
|
Sécurité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Consignes de sécurité fondamentales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Installation et raccordement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Accessoires fournis et inspection de transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Déballage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Elimination de l'emballage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Description de l'appareil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Fonctionnement et opération . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Chargement de la batterie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Mise en marche/arrêt / sélectionner le mode d'opération . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Réglage de la poignée et du support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Entretien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Remplacer les ampoules halogène . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Nettoyage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Mise au rebut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Mise au rebut. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Mettre les piles/batteries au rebut ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Annexe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Caractéristiques techniques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Remarques sur la déclaration de conformité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Service après-vente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Importateur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
LAH 55 A1 |
15 |
FR
CH
Introduction
Informations relatives à ce mode d'emploi
Ce mode d'emploi fait partie intégrante du projecteur portable à batterie LAH 55 A1 (désigné ci-après par appareil) et vous donne des informations importantes sur l'usage en bonne et due forme, la sécurité, le raccordement ainsi que l'opération de l'appareil.
Le mode d'emploi doit en tous temps être accessible à proximité de l'appareil.
Il doit être lu et utilisé par chaque personne chargée de l'opération et du dépannage de l'appareil.
Conservez ce mode d'emploi et remettez-le au nouveau propriétaire de l'appareil.
Droits d'auteur
Cette documentation est protégée par les droits d'auteur.
Toute duplication, ou reproduction, même sous forme d'extraits, ainsi que la reproduction des photos, même sous forme modifiée doit avoir fait l'objet de l'assentiment écrit du fabricant.
Limitation de responsabilité
L'ensemble des informations, données et remarques techniques se rapportant au raccordement et à l'opération contenues dans le présent mode d'emploi sont conformes au dernier état lors du passage en presse en tenant compte de nos expériences passées et de nos connaissances en toute bonne foi.
Aucune prétention ne peut être dérivée des indications, photos et descriptions contenues dans le présent mode d'emploi.
Le fabricant n'assume aucune responsabilité pour les dommages résultant d'un non-respect du mode d'emploi, d'un usage non conforme, de réparations non conformes, de modifications e ectuées sans autorisation ou de l'usage de pièces de rechange non agréées.
Utilisation conforme
Cet appareil sert de source lumineuse portable à l'extérieur. Cet appareil est protégé à l'encontre des projections d'eau, mais n'est pas conçu pour l'usage direct sous la pluie. L'appareil dispose de 4 modes d'opération (halogène, opération LED, lumière ambiante LED et lumière clignotante LED). Cet appareil n'est pas destiné à une utilisation commerciale.
Tout usage divergent ou toute utilisation allant au-delà seront considérés comme non conformes. Les prétentions de toutes sortes pour dommages résultant d'un usage non conforme sont exclues. La personne opérant l'appareil est seule à assumer le risque.
16 |
LAH 55 A1 |