Tochtergesellschaften.
Mac, iPad, AirPrint und OS X sind Warenzeichen von Apple Inc., die in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern
eingetragen sind.
iOS ist ein Warenzeichen bzw. eingetragenes Warenzeichen von Cisco in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern
und wird unter Lizenz von Apple verwendet.
Windows und Windows XP sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und
anderen Ländern.
Google und Google Cloud Print sind Warenzeichen von Google Inc.
Leitz Icon Printer BenutzerhandbuchÜber den Leitz Icon Drucker
Ta s t e
Schneidmesser
Einzugstaste
Drahtlos-Statusanzeige
Etiketten-Austrittsspalt
Etikettenfach
Etikettenführungsriegel/
Schreibwalzenfreigabemechanismus
PowerStatusanzeige
Taste Kassetten-Einschubklappe
USB-Anschluss
Netzanschluss
Akku-Anschluss
Tas t e WP S ( W i -F i
Protected Setup)
Über den Leitz Icon Drucker
Der Leitz Icon Drucker bildet den Kern Ihres Icon Smart Labeling Systems. Mit dem Drucker können Sie eine Vielzahl von
Etiketten, Namens- und Besucherschildern, lever arch-Etiketten (Aktenordner) usw. drucken. Da der Drucker Etiketten
zuschneiden kann, können Sie eine einzelne Etikettenkassette zum Drucken vieler verschiedener Arten von Etiketten
nutzen, was die Notwendigkeit, Kassetten zu wechseln, minimiert. Wenn Sie brauchen, Kassetten zu wechseln, können Sie
zwischen Papier- und Kunststoff-Selbstklebeetiketten sowie nicht klebenden Karten wählen. Alle Etikettentypen sind in
mehreren Breiten verfügbar, um eine Vielzahl von Anwendungen zu decken.
Der Drucker wird mit Ihrem Computer drahtlos bzw. über das mitgelieferte USB-Kabel verbunden. Sie können Etiketten
auch von Ihrem iPad mit der Leitz Icon App oder remote über Google Cloud Print drucken.
Lernen Sie Ihren Drucker kennen
Statusanzeigen
Der Drucker verfügt über eine Power-Statusanzeige und eine Drahtlos-Statusanzeige. Diese beiden Leuchten zeigen den
aktuellen Status des Druckers an.
Für Informationen über Druckerfehler, die durch die Statusanzeigen angezeigt werden, siehe Druckerfehler auf Seite 16.
Power-Statusanzeige
Die Power-Statusanzeige zeigt den Power-Status des Druckers an.
StatusanzeigeDruckerstatus
LeuchtetDer Drucker wird mit Strom versorgt
GedimmtDer Drucker ist im Schlafmodus
AusDer Drucker wird mit Strom nicht versorgt
Drahtlos-Statusanzeige
Die Drahtlos-Statusanzeige zeigt den Status der drahtlosen Verbindung des Druckers an.
StatusanzeigeDruckerstatus
LeuchtetDer Drucker ist drahtlos verbunden
BlinktDer Drucker wartet auf eine drahtlose Verbindung
AusDer Drucker ist drahtlos nicht verbunden
3
Leitz Icon Printer BenutzerhandbuchÜber die Software
Ausklappbare Etikettenführung
Etiketten-Austrittsspalt
Kassetten-Identifikationschip
Lernen Sie die Intelligent Label Cartridge Etikettenkassette kennen
Intelligent Label Cartridge Etikettenkassetten von Leitz Icon sind einfach in den Drucker einzulegen und sind recyclebar*.
Jede Kassette hat eine ausklappbare Etikettenführung, die zum Einlegen und Drucken von Etiketten öffnet und zum
Schutz von Etiketten während der Lagerung schließt. Die Intelligent Label Cartridge Etikettenkassette verwendet einen
speziellen Kassetten-Identifikationschip, um Informationen über die Etikettenkassette, wie die Art und Größe der Etiketten,
die Kapazität der Etikettenkassette und die Anzahl der verbleibenden Etiketten, an die Software zu senden.
HINWEIS
*Intelligent Label Cartridge Etikettenkassetten können möglicherweise nicht in Ihrer Nähe recyclebar sein.
Vermeiden Sie es, den Kassetten-Identifikationschip anzufassen, da dies den Chip beschädigen kann. Wenn der Chip
beschädigt wird, kann die Etikettenkassette nicht einwandfrei funktionieren.
Systemanforderungen
Leitz Icon Software ist sowohl für Mac als auch für Windows verfügbar. Darüber hinaus ist die Leitz Icon App für Entwerfen
und Drucken von Etiketten von Ihrem iPad verfügbar.
BetriebssystemMindestsystemanforderungen
WindowsWindows XP oder Windows 7 oder höher
MacMac OS X v10.7 oder höher
iPadApple iOS 7 oder höher
Entwickler-Information
Ein umfassendes Software Entwickler Kit wird für den Leitz Icon printer entwickelt. Zum Datum dieses Dokuments ist das
SDK noch nicht verfügbar. Um Verfügbarkeit des SDK zu überprüfen, besuchen Sie die Website unter www.leitz.com.
Leitz Icon printer ist völlig als Standarddrucker auf Windows, Mac OS und iOS über AirPrint unterstützt. Der
Hauptunterschied im Drucken zum Leitz Icon printer ist die Liste der Papierformate. Die für den Leitz Icon printer
erforderlichen Papierformate können sich von den Papierformaten, die beim Drucken auf anderen Druckern verwendet
werden, unterscheiden.
Über die Software
Für detaillierte Informationen über Leitz Icon Software für Mac, Windows bzw. iPad siehe die Hilfe zur Leitz Icon
Software.
4
Leitz Icon Printer BenutzerhandbuchErste Schritte
Erste Schritte
Führen Sie die Verfahren in den folgenden Abschnitten durch, um die Arbeit mit Ihrem Leitz Icon Drucker aufzunehmen.
• Installieren der Software
• Anschließen der Stromversorgung
• Verbinden des Druckers zum Computer
• Einlegen von Etiketten
• Drucken von Etiketten
Installieren der Software
Besuchen Sie die Leitz-Website unter www.leitz.com, um die neueste Version der Software bzw. der Leitz Icon App für
iPad herunterzuladen.
Installieren der Software
1. Laden Sie die neueste Version der Leitz Icon Software von der Leitz-Website herunter.
2. Doppelklicken Sie auf , um das Installationsprogramm zu starten.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software zu installieren.
Installieren der iPad-App
1. Öffnen Sie einen Web-Browser auf Ihrem iPad.
2. In der Adressleiste geben Sie www.leitz.com ein, um die Leitz-Webseite zu besuchen.
3. Klicken Sie auf den Link für die iPad-App.
Der Apple App Store wird automatisch gestartet und zeigt den Installationsbildschirm für die Leitz Icon App.
4. Klicken Sie auf Installieren.
Anschließen der Stromversorgung
Der Drucker wird über das mitgelieferte Wechselstromnetzteil und
Netzkabel mit Strom versorgt.
1. Stecken Sie das Netzkabel ins Netzteil ein.
2. Stecken Sie das Netzteil in den Netzanschluss auf der Rückseite des
Druckers.
3. Stecken Sie das Netzkabel in eine verfügbare Steckdose.
Ein optionaler, externer, wiederaufladbarer Akku ist zur Verwendung des
Druckers als eines tragbaren Gerätes verfügbar. Informationen zur
Verwendung von einem optionalen Akku finden Sie im Verwenden des Akkus auf Seite 14.
5
Leitz Icon Printer BenutzerhandbuchErste Schritte
Verbinden des Druckers zum Computer
Mehrere Optionen stehen zur Verfügung, um Verbindung des Leitz Icon Druckers zu Ihrem Computer herzustellen.
• Verbinden des Druckers über USB
• Verbinden des Druckers im Zugriffspunktmodus (Soft-AP-Modus)
• Verbinden des Druckers über Ihr Drahtlosnetzwerk
HINWEIS
Software-Installation muss abgeschlossen sein, bevor Sie den Drucker zu Ihrem Computer verbinden.
Verbinden des Druckers über USB
Sie können den Drucker direkt zu Ihrem Computer über das mitgelieferte USB-Kabel verbinden.
HINWEIS
1. Stecken Sie das USB-Kabel in den USB-Anschluss auf der Rückseite des Druckers.
2. Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in einen freien USB-Anschluss Ihres Computers.
Nach einer kurzen Zeit wird der Drucker in der Druckerliste angezeigt.
Software-Installation muss abgeschlossen sein, bevor Sie den Drucker zu Ihrem Computer verbinden.
Verbinden des Druckers im Zugriffspunktmodus (Soft-AP-Modus)
Der Drucker kann als sein eigener Zugriffspunkt (bzw. Soft AP) auftreten, so dass eine direkte drahtlose Verbindung
zwischen dem Drucker und Ihrem Computer möglich wird. Im Zugriffspunktmodus können Sie eine drahtlose Verbindung
des Druckers zu Ihrem Computer ohne Verbindung zum bestehenden Drahtlosnetzwerk herstellen.
Den Drucker im Zugriffspunktmodus verbinden
1. Auf Ihrem Computer suchen Sie nach verfügbaren drahtlosen Netzwerken.
Die Informationen über die Suche nach drahtlosen Netzwerken finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Computer.
2. Aus der Liste von verfügbaren Netzwerken wählen Sie ICON_xxyyzz aus, wo xxyyzz eine Kombination aus Buchstaben
und Zahlen ist, die eindeutig Ihren Drucker von anderen Druckern Icon in Ihrem Gebiet unterscheidet.
3. Klicken Sie auf Beitreten bzw. Verbinden.
4. Sobald die Verbindung hergestellt ist, starten Sie einen Webbrowser auf Ihrem Computer.
5. In der Adressleiste geben Sie 192.168.1.1 ein und dann drücken Sie die Eingabetaste.
6. In Feldern User name (Benutzername) und Password (Kennwort) geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort
ein.
Der Standard-Benutzername und das Standard-Kennwort sind wie folgt.
User name (Benutzername): Admin
Password (Kennwort): password
Es ist empfohlen, den Benutzernamen und das Kennwort zu ändern. Siehe das Ändern des Benutzernamen und des
Kennwortes auf Seite 13 für Informationen zum Ändern des Benutzernamens und des Kennwortes.
7. Klicken Sie auf OK.
Der Drucker-Setup-Assistent wird gestartet.
8. Klicken Sie auf Soft AP.
Der Drucker ist zu Ihrem Computer im Zugriffpunktmodus verbunden, und die Leitz Icon Control Panel (Systemsteuerung) wird angezeigt.
6
Leitz Icon Printer BenutzerhandbuchErste Schritte
WPS-Taste
Verbinden des Druckers über Ihr Drahtlosnetzwerk
Verbinden des Druckers zu Ihrem Computer über Ihr Drahtlosnetzwerk ist ein zweistufiger Prozess.
1. Verbinden Sie den Druckers zu Ihrem Drahtlosnetzwerk.
2. Fügen Sie den Drucker zu Ihrem Computer hinzu.
Verbinden des Druckers zu Ihrem Drahtlosnetzwerk
Sie können den Drucker zu Ihrem Drahtlosnetzwerk mit Hilfe von WPS (Wi-Fi Protected Setup) bzw. Leitz Icon Control
Panel (Systemsteuerung) verbinden.
Verbinden des Druckers mit Hilfe von WPS
Sie können den Drucker zu Ihrem Drahtlosnetzwerk schnell mit Hilfe von WPS verbinden.
HINWEIS Um Ihren Drucker zu Ihrem Drahtlosnetzwerk mit Hilfe von WPS zu verbinden, sollen Sie einen Router mit
WPS-Unterstützung verwenden.
1. Drücken Sie die WPS-Taste auf der Rückseite des Druckers.
Die Drahtlos-Statusanzeige beginnt zu blinken.
2. Innerhalb von zwei Minuten drücken Sie die WPS-Taste auf Ihrem Router.
Siehe Router-Dokumentation für Anweisungen zum Auffinden der WPS-Taste.
Wenn der Drucker zu Ihrem Drahtlosnetzwerk verbunden ist, stoppt die Drahtlos-Statusanzeige zu blinken leuchtet grün
auf.
Verbinden des Druckers mit Hilfe von Leitz Icon Systemsteuerung
Der Leitz Icon Drucker verfügt über einen integrierten Webserver. Der Webserver wird in Ihrem Webbrowser als Leitz Icon
Systemsteuerung angezeigt. Wenn Ihr Router WPS nicht unterstützt bzw. wenn Sie Probleme bei der Verbindung Ihres
Druckers zu Ihrem Drahtlosnetzwerk mit Hilfe von WPS haben, können Sie Leitz Icon Systemsteuerung verwenden, um den
Drucker zu Ihrem Drahtlosnetzwerk zu verbinden.
1. Auf Ihrem Computer suchen Sie nach verfügbaren drahtlosen Netzwerken.
Die Informationen über die Suche nach drahtlosen Netzwerken finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Computer.
2. Aus der Liste von verfügbaren Netzwerken wählen Sie ICON_xxyyzz aus, wo xxyyzz eine Kombination aus Buchstaben
und Zahlen ist, die eindeutig Ihren Drucker von anderen Druckern Icon in Ihrem Gebiet unterscheidet.
3. Klicken Sie auf Beitreten bzw. Verbinden.
4. Sobald die Verbindung hergestellt ist, starten Sie einen Webbrowser auf Ihrem Computer.
5. In der Adressleiste geben Sie 192.168.1.1 ein und dann drücken Sie die Eingabetaste.
7
Leitz Icon Printer BenutzerhandbuchErste Schritte
6. In Feldern User name (Benutzername) und Password (Kennwort) geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort
ein.
Der Standard-Benutzername und das Standard-Kennwort sind wie folgt.
User name (Benutzername): Admin
Password (Kennwort): password
Es ist empfohlen, den Benutzernamen und das Kennwort zu ändern. Siehe das Ändern des Benutzernamen und des
Kennwortes auf Seite 13 für Informationen zum Ändern des Benutzernamens und des Kennwortes.
7. Klicken Sie auf OK.
Der Drucker-Setup-Assistent wird gestartet.
8. Folgen Sie den Anweisungen im Drucker-Setup-Assistenten, um den Drucker zu Ihrem Drahtlosnetzwerk zu verbinden.
Hinzufügen des Druckers zu Ihrem Computer
Wenn Sie den Drucker zu Ihrem Computer über Ihr Drahtlosnetzwerk verbinden, sollen Sie auch den Drucker zu Ihrem
Computer hinzufügen. Wenn Sie den Drucker zu Ihrem Computer über das mitgelieferte USB-Kabel verbinden, wird der
Drucker zu dem Computer automatisch hinzugefügt.
Hinzufügen des Druckers (Windows)
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie man den Drucker in Windows 8 und Windows 7 hinzufügt. Wenn Sie eine
andere Version von Windows verwenden, können Sie Informationen über Hinzufügen eines Netzwerkdruckers in der
Windows-Dokumentation finden.
1. Klicken Sie auf Start, klicken Sie auf Systemsteuerung, klicken Sie auf Hardware und Sound und dann klicken Sie
auf Geräte und Drucker.
2. Klicken Sie auf Drucker hinzufügen.
Das Dialogfeld "Drucker hinzufügen" wird angezeigt.
3. (Nur Windows 7) Wählen Sie Einen Netzwerk-, Drahtlos- oder Bluetoothdrucker hinzufügen aus.
4. In der Liste von verfügbaren Druckern klicken Sie auf Leitz Icon und dann auf Weiter.
5. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Hinzufügen des Druckers zu beenden.
6. Klicken Sie auf Fertig stellen.
Der Leitz Icon Drucker ist jetzt für Drucken verfügbar.
Hinzufügen des Druckers (Mac)
1. Starten Sie Systemeinstellungen.
2. Unter Hardware klicken Sie auf Drucken und Scannen.
3. In der Druckerliste klicken Sie auf + und dann klicken Sie auf Drucker bzw. Scanner hinzufügen.
Das Dialogfeld "Hinzufügen" wird angezeigt.
4. In der Liste von verfügbaren Druckern klicken Sie auf Leitz Icon.
5. (Optional) Geben Sie den Namen und den Ort des Druckers in Feldern Druckername und Ort ein.
6. Klicken Sie auf Hinzufügen.
Der Drucker wird zur Druckerliste hinzugefügt und ist ab sofort für den Druck verfügbar.
8
Leitz Icon Printer BenutzerhandbuchErste Schritte
12
45
Einlegen von Etiketten
1. Drücken Sie die Taste auf der Oberseite des Druckers, um die Kasseten-Einschubklappe zu öffnen.
2. Heben Sie den Etikettenführungsriegel wie gezeigt auf.
3. Ziehen Sie die ausklappbare Etikettenführung auf der Etikettenkasette, um diese zu öffnen.
HINWEIS
4. Legen Sie die Kassette in den Drucker wie gezeigt ein.
Stellen Sie sicher, dass die Kassette zentriert ist und sicher in dem Drucker sitzt.
5. Senken Sie den Etikettenführungsriegel.
6. Schließen Sie die Kasseten-Einschubklappe.
Der Drucker zieht die Etiketten automatisch in die Ausgangsposition ein.
Vermeiden Sie es, den Kassetten-Identifikationschip anzufassen, da dies den Chip beschädigen kann. Wenn der
Chip beschädigt wird, kann die Etikettenkassette nicht einwandfrei funktionieren.
9
Leitz Icon Printer BenutzerhandbuchErste Schritte
12
Entnahme von Etiketten
1. Drücken Sie die Taste auf der Oberseite des Druckers, um die Kassetten-Einschubklappe zu öffnen.
2. Heben Sie den Etikettenführungsriegel wie gezeigt auf.
3. Heben Sie vorsichtig die Kassette aus dem Etikettenfach an.
HINWEIS
Vermeiden Sie es, den Kassetten-Identifikationschip anzufassen, da dies den Chip beschädigen kann. Wenn der
Chip beschädigt wird, kann die Etikettenkassette nicht einwandfrei funktionieren.
4. Schließen Sie die ausklappbare Etikettenführung auf der Etikettenkassette.
HINWEIS
Drücken Sie Etiketten nicht wieder in die Etikettenkassette. Es kann die Etiketten beschädigen und unbrauchbar
machen oder dazu führen, dass die Etiketten im Drucker stauen. Wenn jegliche Etiketten aus dem EtikettenAustrittsspalt herausragen, verwenden Sie eine Schere, um den Überschuss abzuschneiden.
10
Leitz Icon Printer BenutzerhandbuchVerwendung von Leitz Icon Control Panel
Drucken von Etiketten
Mit dem Leitz Icon printer können Sie eine Vielzahl von Selbstklebeetiketten sowie nicht klebenden Namens- und
Besucherschildern, lever arch-Etiketten (Aktenordner) und Terminkarten drucken.
Für detaillierte Informationen über Drucken von Etiketten mit Leitz Icon Software siehe die Hilfe zur Leitz Icon Software.
Etikett drucken
1. Klicken Sie auf , um Leitz Icon Software zu starten.
2. Im Etiketten-Auswahlbereich klicken Sie auf die Etikettenkategorie, die den Etikettentyp beinhaltet, den Sie erstellen
möchten.
Der Etiketten-Auswahlbereich wird erweitert, um die Etikettentypen für die ausgewählte Kategorie anzuzeigen.
3. Klicken Sie auf den Etikettentyp, den Sie erstellen möchten.
Der Etiketten-Auswahlbereich wird wieder erweitert, um die verfügbaren Vorlagen für den ausgewählten Etikettentyp
anzuzeigen.
4. Klicken Sie auf die Etikettenvorlage, die Sie zur Erstellung Ihres Etiketts verwenden möchten.
Das ausgewählte Etikett wird in dem Etiketten-Arbeitsbereich angezeigt.
5. Klicken Sie einmal auf das angezeigte Etikett und geben Sie einen Text für das Etikett ein.
6. Wenn Sie möchten, können Sie den Formatierungsbereich benutzen, um Textformatierung zu ändern.
7. Klicken Sie auf Drucken, um das Etikett zu drucken.
Verwendung von Leitz Icon Control Panel
Sie können Leitz Icon Control Panel verwenden, um Ihren Drucker zu Ihrem Drahtlosnetzwerk zu verbinden, Ihre
Verbindung, Google Cloud Print und AirPrint-Einstellungen anzuzeigen und zu ändern, den Status des Druckers sowie
Informationen über die in den Drucker eingelegte Etikettenkassette anzuzeigen.
Siehe Verbinden des Druckers mit Hilfe von Leitz Icon Systemsteuerung auf Seite 7 für Informationen zur Verwendung
der Leitz Icon Control Panel (Leitz Icon Systemsteuerung), um den Drucker zu Ihrem Drahtlosnetzwerk zu verbinden.
Zugriff auf Leitz Icon Control Panel
Sie können auf die Leitz Icon Control Panel (Leitz Icon Systemsteuerung) in jedem Web-Browser zugreifen.
Auf Leitz Icon Control Panel zugreifen
1. Auf Ihrem Computer suchen Sie nach verfügbaren Drahtlosnetzwerken.
Die Informationen über die Suche nach Drahtlosnetzwerken finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Computer.
2. Aus der Liste von verfügbaren Netzwerken wählen Sie ICON_xxyyzz aus, wo xxyyzz eine Kombination aus Buchstaben
und Zahlen ist, die eindeutig Ihren Drucker von anderen Druckern Icon in Ihrem Gebiet unterscheidet.
3. Klicken Sie auf Join (Beitreten) bzw. Connect (Verbinden).
4. Sobald die Verbindung hergestellt ist, starten Sie einen Webbrowser auf Ihrem Computer.
5. In der Adressleiste geben Sie 192.168.1.1 ein und dann drücken Sie die Eingabetaste.
6. In Feldern User name (Benutzername) und Password (Kennwort) geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort
ein.
Der Standard-Benutzername und das Standard-Kennwort sind wie folgt.
User name (Benutzername): Admin
Password (Kennwort): password
Siehe Ändern des Benutzernamen und des Kennwortes auf Seite 13 für Informationen zum Ändern des Benutzernamens und des Kennwortes.
7. Klicken Sie auf OK.
11
Leitz Icon Printer BenutzerhandbuchVerwendung von Leitz Icon Control Panel
Anzeigen des Druckerstatus
Die Druckerstatusseite zeigt den Netzwerkstatus und die Einstellungen für den Drucker an.
Druckerstatus anzeigen
In Leitz Icon Control Panel klicken Sie auf Printer Status (Druckerstatus).
Die Druckerstatusseite wird angezeigt.
Ändern von Netzwerkeinstellungen
Sie können Netzwerkeinstellungen mit Hilfe des Setup Wizard (Setup-Assistenten) ändern.
Netzwerkeinstellungen ändern
1. In Leitz Icon Control Panel klicken Sie auf Setup Wizard (Setup-Assistent).
Der Setup Wizard (Setup-Assistent) wird gestartet und führt Sie durch Änderung von Einstellungen.
2. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten, um Ihre Netzwerkeinstellungen zu ändern.
3. Klicken Sie auf Connect (Verbinden), um die Änderungen zu speichern und eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk mit
den neuen Einstellungen herzustellen.
Verwenden von Google Cloud Print
Sie können Google Cloud Print verwenden, um mit dem Leitz Icon Drucker aus dem Web oder von Ihrem Apple- bzw.
Android-Mobilgerät zu drucken. Wenn Sie noch kein Google-Konto haben, müssen Sie ein Konto erstellen, bevor Sie Ihren
Drucker mit Google Cloud Print einstellen können.
HINWEIS
Um Ihren Drucker mit Google Cloud Print einzustellen, müssen Sie zuerst Folgendes tun:
• Verbinden Sie den Drucker zu Ihrem Drahtlosnetzwerk.
• Aktivieren Sie die Bestätigung in zwei Schritten für Ihr Google-Konto.
Informationen zur Einstellung der Bestätigung in zwei Schritten finden Sie in der Google-Hilfe: https://support.goo-gle.com/accounts/answer/185839?hl=de.
• Generieren Sie ein anwendungsspezifisches Kennwort für Google Cloud Print.
Informationen zur Generierung des anwendungsspezifischen Kennwortes finden Sie in der Google-Hilfe: https://sup-port.google.com/accounts/answer/185833.
Ihren Drucker mit Google Cloud Print registrieren
1. In Leitz Icon Control Panel klicken Sie auf Setup Google Cloud Print (Google Cloud Print einstellen).
Die Seite Setup Google Cloud Print (Einstellung Google Cloud Print) wird angezeigt.
2. Geben Sie den Standort des Druckers ins Feld Printer location (Druckerstandort) ein.
3. Geben Sie Ihren Google-Benutzernamen ins Feld User Name (Benutzername) ein.
4. Geben Sie Ihr anwendungsspezifisches Kennwort für Google Cloud Print ins Feld Password (Kennwort) ein.
5. Klicken Sie auf Register printer with Google Cloud Print (Den Drucker mit Google Cloud Print registrieren).
Nach einer kurzen Verzögerung, während der Drucker mit Google-Servern kommuniziert, ist der Drucker bereit, Etiketten mit Google Cloud Print zu drucken.
Registrierung Ihres Druckers mit Google Cloud Print aufheben
1. In Leitz Icon Control Panel klicken Sie auf Setup Google Cloud Print (Google Cloud Print einstellen).
2. Klicken Sie auf Unregister printer with Google Cloud Print (Registrierung des Druckers mit Google Cloud Print
aufheben).
Der Drucker ist nicht mehr mit Google Cloud Print registriert.
Um Ihren Drucker mit Google Cloud Print einzustellen, müssen Sie zuerst den Drucker zu Ihrem Drahtlosnetzwerk
verbinden.
12
Leitz Icon Printer BenutzerhandbuchVerwendung von Leitz Icon Control Panel
Verwenden des AirPrint
Sie können AirPrint zum Drucken mit dem Leitz Icon printer von Ihrem iPad verwenden. AirPrint ist standardmäßig aktiviert.
Sie können mit Leitz Icon Control Panel AirPrint-Einstellungen ändern bzw. AirPrint deaktivieren.
HINWEIS
AirPrint-Einstellungen ändern
1. In Leitz Icon Control Panel klicken Sie auf AirPrint Settings (AirPrint-Einstellungen).
Die Seite AirPrint Settings (AirPrint-Einstellungen) wird angezeigt.
2. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an den Netzwerkeinstellungen vor.
3. Klicken Sie auf Save (Speichern).
AirPrint im Drucker deaktivieren
In Leitz Icon Control Panel deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable AirPrint to allow printing from iPad (AirPrint
aktivieren, um Druck vom iPad zu ermöglichen).
Um Ihren Drucker mit AirPrint einzustellen, müssen Sie zuerst den Drucker zu Ihrem Drahtlosnetzwerk verbinden.
Anzeigen der Etikettenkassette-Information
Sie können Informationen über die sich aktuell im Drucker befindende Etikettenkassette anzeigen, z.B. Typ und Format von
Etiketten, die Kapazität der Etikettenkassette, die Anzahl der verbleibenden Etiketten und die Artikelnummer, die zur
Neuanordnung von Etiketten zu verwenden ist.
Etikettenkassette-Information anzeigen
In Leitz Icon Control Panel klicken Sie auf Cartridge Information (Etikettenkassette-Information).
Die Seite Etikettenkassette-Information wird angezeigt.
Ändern des Benutzernamen und des Kennwortes
Sie können den Benutzernamen und das Kennwort ändern, die für Anmeldung in der Leitz Icon Systemsteuerung
verwendet werden. Es ist empfohlen, den Benutzernamen und das Kennwort zu ändern.
Der Standard-Benutzername und das Standard-Kennwort sind wie folgt.
User name (Benutzername): Admin
Password (Kennwort): password
Benutzernamen und Kennwort ändern
1. In der Leitz Icon Control Panel (Leitz Icon Systemsteuerung) klicken Sie auf Administration (Verwaltung).
Die Seite Administration (Verwaltung) wird angezeigt.
2. Geben Sie einen neuen Benutzernamen ins Feld User Name (Benutzername) ein.
3. Geben Sie ein neues Kennwort ins Feld Password (Kennwort) ein.
4. Klicken Sie auf Save (Speichern).
13
Leitz Icon Printer BenutzerhandbuchVerwenden des Akkus
Verwenden des Akkus
Ein optionaler, externer, wiederaufladbarer Akku (Teil-Nr. 7002-00-00) ist zur Verwendung des Druckers als eines tragbaren
Gerätes verfügbar. Besuchen Sie die Leitz-Webseite unter www.leitz.com für Informationen zur Bestellung eines
optionalen Akkus.
Anschluss des Akkus
Der Akku ist an die Rückseite des Druckers anzuschließen. Die vier Führungen am Akku helfen bei Ausrichtung des Akkus
zum sicheren Anschluss an den Drucker.
Den Akku anschließen
1. Neigen Sie den Akku und schieben Sie die oberen Haken in die beiden oberen Schlitze auf der Rückseite des Druc-
kers, wie dargestellt.
2. Drehen Sie den unteren Teil des Akkus nach unten in Richtung der Unterseite des Druckers, bis die unteren Führungen
am Akku mit den beiden unteren Schlitzen auf der Rückseite des Druckers ausgerichtet sind.
Stellen Sie sicher, dass der Anschluss an der unteren Ecke des Akkus mit dem Akku-Anschluss auf der Rückseite des
Druckers ausgerichtet ist.
3. Drücken Sie vorsichtig den unteren Teil des Akkus in Richtung des Druckers, bis der Akku einrastet.
14
Leitz Icon Printer BenutzerhandbuchVerwenden des Akkus
Aufladen des Akkus
Der Akku wird aufgeladen, wenn dieser an den Drucker angeschlossen und der Drucker an eine Stromquelle
angeschlossen ist. Während des Druckvorgangs wird Aufladen vorübergehend angehalten. Der Akku kann mit einer
einzigen Ladung portabel für ca. 4 Stunden verwendet werden, so dass bis zu 500 Adressenetiketten gedruckt werden.
Der Ladezustand des Akkus wird im Druckbereich der Leitz Icon Software angezeigt.
Den Akku aufladen
1. Schließen Sie den Akku an den Drucker an, wie in Anschluss des Akkus beschrieben.
2. Stecken Sie das Netzkabel ins Netzteil ein.
3. Stecken Sie das Netzteil in den Netzanschluss auf der Rückseite des Druckers.
4. Stecken Sie das Netzkabel in eine verfügbare Steckdose.
Trennen des Akkus
Wenn vom Drucker getrennt, sollte der Akku in einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden.
Den Akku trennen
1. Fassen Sie den Akku mit dem Daumen am oberen Teil und einem oder mehreren Fingern an der Akkuverriegelung.
2. Öffnen Sie die Akkuverriegelung durch Drücken und neigen Sie den unterem Teil des Akkus aus dem Drucker, wie
dargestellt.
3. Drehen Sie den unteren Teil des Akkus nach oben aus dem Drucker, und ziehen Sie dann den oberen Teil der Batterie
aus dem Drucker, um den Akku vollständig zu trennen.
15
Leitz Icon Printer BenutzerhandbuchPflege des Druckers
Pflege des Druckers
Der Leitz Icon printer ist sehr wartungsarm. Es kann gelegentlich notwendig werden, das Etikettenkassettenfach, die
Außenflächen des Druckers und den Papierweg zu reinigen.
Wenn Druckergebnisse heller als normal sind, verwenden Sie die mitgelieferte Reinigungskarte, um den Papierweg zu
reinigen. Besuchen Sie die Leitz-Webseite unter www.leitz.com für Informationen zur Bestellung von zusätzlichen
Reinigungskarten.
Das Etikettenkassettenfach reinigen
1. Drücken Sie die Taste auf der Oberseite des Druckers, um die Kassetten-Einschubklappe zu öffnen.
2. Wischen Sie das Etikettenkassettenfach mit einem sauberen, trockenen, fusselfreien Tuch.
Die Außenflächen des Druckers reinigen
Wischen Sie die Außenflächen des Druckers mit einem weichen, feuchten Tuch.
HINWEIS
Die Reinigungskarte verwenden
1. Drücken Sie die Taste auf der Oberseite des Druckers, um die Kassetten-Einschubklappe zu öffnen.
2. Entfernen Sie die Etikettenkassette, wie in Entnahme von Etiketten auf Seite 10 beschrieben.
3. Mit dem Etikettenführungsriegel in der offenen Position legen Sie die Reinigungskarte in den Etiketten-Eintrittsspalt ein.
HINWEIS
4. Halten Sie gedrückt, bis die Reinigungskarte durch den Etiketten-Austrittsspalt austritt.
5. Drehen Sie die Reinigungskarte um und wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
Verwenden Sie keine Reinigungsgeweben bzw. chemischen Substanzen, die die Oberfläche beschädigen können.
Die Kassetten-Einschubklappe muss offen bleiben, während Sie die Reinigungskarte verwenden.
Problembehandlung
Dieser Abschnitt enthält Informationen darüber, was zu tun ist, wenn Sie ein Problem mit Ihrem Drucker begegnen. Wenn
Sie weitere Hilfe benötigen, besuchen Sie bitte den Kundendienst-Bereich der Leitz-Website unter www.leitz.com.
Druckerfehler
Neben der Angabe von Power- und Drahtlosverbindung-Status des Druckers können der Power- und der DrahtlosStatusanzeige auch Druckerfehler und andere Informationen anzeigen.
Der Etikettenführungsriegel wirkt auch als ein Schreibwalzenfreigabemechanismus.
Einen Etikettenstau beseitigen
1. Trennen Sie das Netzkabel und den Akku vom Drucker, um den Drucker auszuschalten.
2. Reißen Sie jegliche Etiketten, die bereits durch den Etiketten-Austrittsspalt geführt worden sind.
3. Drücken Sie die Taste auf der Oberseite des Druckers, um die Kassetten-Einschubklappe zu öffnen.
4. Heben Sie den Etikettenführungsriegel/Schreibwalzenfreigabemechanismus wie gezeigt auf.
5. Entfernen Sie die Etikettenkassette aus dem Kassettenfach, indem Sie die extrudierten Etiketten aus dem Etiketten-
Eintrittsspalt ziehen.
6. Verwenden Sie eine Schere, um jegliche Etiketten abzuschneiden, die die Etikettenkassette verlassen haben.
Wenn Sie glauben, dass ein Etikettenteil im Drucker stecken bleibt, können Sie auf die Druckwalze und den
Schneidmesser durch Entfernen der Vorderseite des Druckers zugreifen. Sehen Sie das Video unter www.leitz.com für
Anweisungen zum Entfernen der Vorderseite des Druckers.
WARNUNG
Die Klinge des Schneidmessers bleibt ungeschützt, wenn die Vorderseite des Druckers entfernt ist. Die Klinge ist extrem
scharf. Vorsicht beim Umgang mit bzw. in der Nähe der Klinge des Schneidmessers ist geboten.
Wenn Sie Probleme beim Drucken haben oder Probleme beim Druckqualität sehen, können Sie einen Teststreifen drucken,
um die Druckerfunktionen zu überprüfen.
Einen Teststreifen drucken
1. Trennen Sie das Netzkabel und den Akku vom Drucker, um den Drucker auszuschalten.
2. Wenn der Drucker nicht angeschlossen ist, halten Sie gedrückt.
3. Während Sie gedrückt halten, schließen Sie das Netzkabel an den Drucker an.
4. Sobald die Power-Statusanzeige zu blinken beginnt, lassen Sie los.
5. Halten Sie gedrückt.
Drucken des Testmusters beginnt.
6. Um Drucken des Testmusters zu stoppen, lassen Sie los.
7. Drücken Sie nochmals auf , halten Sie es gedrückt und lassen Sie es dann los, um jedes weitere Testmuster zu
drucken.
Insgesamt 5 verschiedene Testmuster werden gedruckt.
8. Drücken Sie auf , um den gedruckten Teststreifen abzuschneiden.
9. Um zum normalen Druck zurückzukehren, ziehen Sie das Netzkabel aus dem Drucker und schließen Sie es dann
wider an den Drucker an.
Zurücksetzen des Druckers
Sie können den Drucker auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Zurücksetzen des Druckers kehrt alle Einstellungen
auf die Standardeinstellungen zurück. Alle geänderten Einstellungen, einschließlich Drahtlos-Einstellungen, gehen
verloren.
Den Drucker zurücksetzen
1. Trennen Sie das Netzkabel und den Akku vom Drucker, um den Drucker auszuschalten.
2. Während der Drucker ausgeschaltet ist, halten Sie die WPS-Taste gedrückt und schließen Sie das Netzkabel an den
Drucker wieder an.
3. Halten Sie die WPS-Taste für fünf Sekunden gedrückt, und dann lassen Sie die Taste los.
Kontaktaufnahme zum Kundendienst
Besuchen Sie die Leitz-Webseite unter www.leitz.com für Informationen zur Kontaktaufnahme zum Kundendienst.
Esselte sichert für das Leitz Icon Etikettiersystem eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum zu.
*Diese Garantie kann, bei Registrierung unter: www.leitz.com/icon um ein Jahr verlängert werden.
Bei Problemen oder Fragen kontaktieren Sie bitte:
Esselte Leitz
GmbH & Co KG
Zentrallager Heilbronn
Werkstatt
Wannenäckerstr. 70
74078 Heilbronn
Deutschland
Tel. 0711-8103-0
www.esselte.de
1. Die Garantie von 2 Jahren (oder 2+1*) ab Kaufdatum erstreckt sich auf alle Material- und/oder Fabrikationsmängel
der Geräte
2. Bei Inanspruchnahme bitten wir Sie um eine schriftliche Darstellung des Fehlers
3. Bei Inanspruchnahme der Garantie sind die Geräte zusammen mit dieser Garantiekarte in einer geeigneten
Verpackung frei an ESSELTE zu senden. ESSELTE lehnt die Haftung für Schäden ab, die beim Transport auf Grund
ungeeigneter Verpackung aufgetreten sind.
4. Durch diese Garantie verpflichten wir uns zum Ersatz der schadhaften Teile und zu entsprechenden Reparaturarbeiten.
5. Diese Herstellergarantie gewähren wir Ihnen freiwillig und zusätzlich zu der gesetzlichen Sachmängelhaftung** des
Verkäufers. Die gesetzliche Sachmängelhaftung des Ver-käufers wird durch diese Herstellergarantie nicht
eingeschränkt
**Gesetzlicher Anspruch des Kunden ausschließlich gegen seinen Verkäufer bei Vorliegen eines Sachmangels und bestimmter weiterer Voraussetzungen auf wahlweise Nachbesserung, Minderung, Rückabwicklung des Kaufvertrages und/oder Schadensersatz
innerhalb von 24 Monaten nach Übergabe. Maßgeblich ist weiterhin, dass der Defekt bereits bei der Übergabe des Leitz-Gerätes
vorhanden war. Dafür trägt der Kunden nach Ablauf von sechs Monaten die Beweislast. Diese Sachmängelhaftung gibt dem Kunden keinen Anspruch gegen den Hersteller.
Fur die Garantie gilt weiterhin:
a. dass der Garantieschein vom Verkäufer ausgefüllt ist (Verkaufsdatum und Firmenstempel)
b. dass das Gerät seit dem Kauf gemäß der Gebrauchsanweisung benutzt worden ist,
c. dass die festgestellten Schäden nicht durch einen Unfall, Missbrauch, Umbau oder unsachgemäße Benutzung ver-
ursacht wurden,
d. dass ESSELTE unbeschadet eventueller Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz keine Haftung für irgendwel-
che Schäden, Verluste oder Kosten übernimmt, welche aus einem Fehler des Gerätes oder dessen Zubehörteilen
herrühren, dadurch verursacht wurden oder damit im Zusammenhang stehen.
Entsrogung von Altgeraten
Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt, der Verpackung und/oder
den beigefügten Dokumenten angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/
EC sowie nationalen Gesetzen zur Umsetzung dieser Richtlinie. Richtlinie und Gesetz schreiben vor, dass
Elektro- und Elektronik-Altgeräte nicht in den Hausmüll (Restmüll) gelangen dürfen. Um die fachgerechte
Entsorgung, Aufbereitung und Wiederverwertung sicherzustellen, sind Sie verpflichtet, Altgeräte über
staatlich dafür vorgesehene Stellen zu entsorgen.
Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung von Altgeräten vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der
persönlichen Gesundheit. Die Entsorgung ist für Sie kostenlos.
Weitere Informationen zur Entsorgung von Altgeräten erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in
dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben.
Software von Drittanbietern
Die in diesem Produkt enthaltene Firmware umfasst Software von Drittanbietern, einschließlich FreeRTOS Version 7.3.0
("FreeRTOS-Software"). Diese ist unter einer modifizierten GNU General Public License Version 2 mit Ausnahmeregelung
(die "FreeRTOS-Lizenz") und nicht unter der Endbenutzerlizenzvereinbarung (EULA) von Esselte lizenziert. Informationen
zur FreeRTOS-Software sind unter www.freertos.org verfügbar. Eine Kopie der FreeRTOS-Lizenz erhalten Sie hier:
www.freertos.org/license.txt. Esselte verwendet die FreeRTOS-Software gemäß der besonderen Ausnahmeregelung der
Lizenz. Entsprechend den Lizenzanforderungen kann der Quellcode der FreeRTOS-Software kostenlos auf der Leitz
Website auf www.leitz.com heruntergeladen werden. Sie können den Quellcode gegen eine Schutzgebühr auch innerhalb
von drei Jahren nach dem Kaufdatum auf CD erwerben (auf www.leitz.com).
Ausschließlich in Hinblick auf die Software von Drittanbietern wird keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende
Gewährleistung übernommen, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Das Kopieren, Vertreiben und Modifizieren der Software
von Drittanbietern erfolgt auf eigene Gefahr und unterliegt den Bedingungen der jeweiligen Lizenzen. Esselte ist nicht für
Modifizierungen an Software von Drittanbietern verantwortlich. Esselte behält sich das Recht vor, keinen Support für
Produkte zu leisten, bei denen die von Esselte bereitgestellte Software modifiziert oder ein entsprechender Versuch
unternommen wurde.
Dieses Gerät ist für den Druck von Etiketten und ähnlichen Gegenständen mit Hilfe von Etikettenkasseten Intelligent Label
Cartridge von Leitz Icon entwickelt worden. Der Drucker sollte nur für diesen Zweck verwendet werden, wie in diesem
benutzerhandbuch beschrieben.
Vorsichtsmaßnahmen für Einrichten
• Der Drucker ist nur für Verwendung im Innenbereich konzipiert. Nicht im Freien verwenden.
• Das Drucker-Netzteil ist für 100 bis 240 V, 50/60 Hz konzipiert. Stellen Sie sicher, dass Spannung in der Steckdose in
diesem Bereich ist, bevor Sie Ihr Netzteil darin einstecken.
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer leicht zugänglichen Steckdose. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel jederzeit
leicht aus der Steckdose ausgezogen werden kann.
• Schützen Sie das Netzkabel und das Netzteil, so dass sie nicht angespannt, gequetscht oder geknickt werden.
• Verlegen Sie das Kabel nicht in den Gehwegen, um Stolpern über das Kabel zu verhindern.
• Verwenden Sie nur das mit dem Drucker mitgelieferte Netzteil. Verwenden eines falschen Netzteils kann zu Überhitzung oder Feuer führen.
• Verbiegen Sie das Netzkabel nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf, da dies die Schnur beschädigen und zur Gefahr von Stromschlägen oder Feuer führen kann.
• Verwenden Sie nicht das Netzkabel, wenn es beschädigt oder ausgefranst ist.
• Wenn Sie das Netzkabel ausziehen, halten Sie es unbedingt nur am Stecker. Wiederholtes Ziehen am Kabel kann das
Kabel beschädigen.
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
• Schützen Sie den Drucker vor Feuchtigkeit und nehmen Sie diesen nicht in Betrieb, wenn das Netzkabel bzw. -stecker
defekt sind.
• Berühren Sie nie den Netzstecker mit nassen Händen.
• Legen Sie keine Gegenstände auf die Oberseite des Druckers und legen Sie keine Gegenstände in den Etiketten-Austrittspalt ein.
• Stecken Sie keine Gegenstände in den Drucker ein, da diese Mechanismen bzw. elektrische Komponenten innerhalb
des Druckers beschädigen können.
• Schütten Sie niemals Flüssigkeiten jeglicher Art auf den Drucker.
• Verwenden Sie nicht den Drucker in der Nähe von Wasser oder unter extremer Luftfeuchtigkeit.
• Lassen Sie den Drucker nicht fallen und schlagen Sie ihn nicht.
Vorsichtsmaßnahmen für Reinigung, Transport und Lagerung
• Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch für Reinigung der Außenseite des Druckers. Verwenden Sie keine Reinigungsgeweben bzw. chemischen Substanzen, die die Oberfläche beschädigen können.
• Der Drucker ist so konzipiert, dass der Zugriff auf den Papierweg zur Beseitigung von Etikettenstaus möglich ist.
Anweisungen zur Beseitigung von Etikettenstaus finden Sie im Beseitigung von Etikettenstaus auf Seite 17. Öffnen
Sie nicht das Gehäuse des Druckers und versuchen Sie nicht, den Drucker auf sonstige Weise zu reparieren. Für Informationen zur Reparatur des Druckers wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Der Thermodruckkopf kann während des Druckens sehr heiß werden. Wenn Sie einen Etikettenstau beseitigen müssen, ziehen Sie den Netzstecker des Druckers aus und lassen Sie den Druckkopf während einer genügender Zeit
abkühlen, bevor Sie auf den Papierweg zugreifen.
• WARNUNG! Die Klinge des Schneidmessers ist scharf und kann beim Zugriff auf den Papierweg ungeschützt werden.
Achten Sie darauf, um die Klinge des Schneidmessers nicht zu berühren.
• Dieser Drucker enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Versuchen Sie nicht, den Drucker selbst zu reparieren.
Reparatur-Service sollte von einem geschulten Techniker durchgeführt werden.
22
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.