o The device may be used by children above 8 years of age and persons with
lesser psychological and mental capabilities or lack of knowledge and
experience in the event that they are supervised or adequately informed about
the safe use of the device and understand the dangers.
o Children should not play with the device.
o Children may not carry out cleaning or maintenance of the device unattended.
o Use the device only in accordance with the intended use as described in this
manual. Do not use extra plug-ins if not recommended by the manufacturer.
o Never place or insert objects in the openings.
o Space (bathroom) in which your massage cabin is located, must be designed
according to the regulations in force in each state. In zones 0, 1, 2 there
should be no switches, sockets or connections placed at your fingertips. They
should be located at least 0.6 m from the massage cabin and of a height of
2.25 m, as shown in Figure 2 - space.
o Excessive retention in hot water or steam can cause hyperthermia. This
occurs when the internal body temperature significantly exceeds the normal
body temperature of 37°C. Signs of hyperthermia are increased internal body
temperature, dizziness, lethargy, drowsiness and fainting. The effects of
hyperthermia are inability for heat-detecting, absence of feeling the need to
leave the hot room, unawareness of the impending danger. It can cause
damage to the foetus in pregnant women, physical exhaustion loss of
consciousness, and general danger.
o Alcohol, drugs or medication before or during the use of massage cabins can
significantly increase the risk of fatal hyperthermia or slipping.
o Do not perform unauthorised interventions that affect the safe and smooth
operation of this product.
o Be careful when entering or leaving the hot tub / cabin.
o Avoid massage or steam bath immediately after hard day's work or after
strenuous exercise. Risk of hyperthermia.
o No electrical installations, including those which produce steam or moisture
are allowed to be used inside the cab.
o To remove particles from the pipes, the water supply needs to be drained by at
least 25-50 litres of water before connecting the massage cabin.
o Use of instantaneous water heater may reduce the flow of hot water. Due to
the difference in pressure of the hot and cold water the proper functioning of
the mixing water valve is hampered. In this case claims for improper operation
of the valve are not accepted.
o Low water flow or the use of multiple massage functions at the same time
reduces the effect (power) of jets.
o The effect of the jet is directly dependent on the flow rate (pressure) of water.
o The massage cabin is allowed to be connected to the water supply with
minimum pressure of 0.2 MPa (2 bar) but not more than 0,4 MPa (4 bar).
Connection to a higher water pressure is not allowed without the installation of
additional limiters set at 0.4 MPa (4 bar). Kolpa d. d. does not recognise any
claims which might arise from a higher water pressure than allowed for this
product.
o Parts containing electrical components (except for remote control), must be
placed or fastened so that they cannot fall into the massage cabin. A person in
www.kolpasan.eu
9
massage cab is not allowed to have access to any parts containing live parts,
except those supplied with safety extra-low voltage (SELV) not exceeding 12 V.
o Children are allowed to use the appliance without supervision only if
instructed on the safe use massage showers, and if they understand the
potential dangers in the event of improper use.
o The device may only be connected to the mains electricity which is protected
by means of a fault current protection switch FID IΔN 30 mA. The FID switch
is designed to interrupt the phase conductor and the zero conductor in cases
when the current flowing into the switch along the phase conductor is not the
same as the one flowing out along the zero conductor.
o The massage shower enclosure must be permanently connected to the power
supply network, i.e. plugging it into a socket is PROHIBITED. In addition, it
must be possible to switch off this circuit with a multipole switch. The device
enabling the separation of all poles from the power supply network must be
integrated within the electrical wiring in line with the national wiring-related
regulations.
o The cable entry must be protected with a 16A safety fuse (3.5kW). Conductor
cross-section = 2.5 mm2.
o The device may only be plugged into the mains electricity if furnished with a
ballast that disconnects the phase conductor and the zero conductor from the
device.
o The manufacturer or repairer of this device (i.e. the massage shower
enclosure) is not responsible for the installation and proper functioning of both
switches, i.e. FID and ballast.
o The additional earth conductor (cross-section = 6 mm2) must be
connected to the connection point for equipotential bonding, which is
marked with the symbol shown on the right:
oWhile the steam bath is on, all parts of the person’s body must be at least 15
cm away from the outgoing steam nozzle in order to avoid the risk of getting
burned.
o The continuous-flow water heater decreases the flow of hot water. Due to the
different pressure of hot and cold water, the proper functioning of the water
mixer is impeded. In such cases, no complaints on the grounds of improper
mixer functioning shall be acknowledged.
o The low flow of water or the simultaneous use of several massage functions
will decrease the effect (i.e. the intensity) of the massage jet nozzles.
o The massage shower enclosure may be connected to the water supply with a
minimum pressure of 0.2 MPa (2 bar) or a maximum pressure of 0.4 MPa (4
bar). Connecting it to higher water pressure is prohibited without installing an
additional device intended to limit the water pressure and set at 0.4 MPa (4
bar). Kolpa d.d. shall not acknowledge complaints arising from the use of
water pressure that is higher than allowed for this product.
o The parts which contain electrical components (with the exception of remote
controls) must be set or affixed in a way that prevents them from falling into
the bathtub. The parts that contain components under voltage, with the
exception of parts under safety extra low voltage (SELV) that does not exceed
12 V, may not be accessible to the person in the massage shower enclosure.
o Certain parts of the massage shower enclosure feature surfaces
that heat up to such an extent that they can cause burns in the
event of direct contact or lengthy exposure at a distance of 10 to
15 cm. Such surfaces feature a symbol shown on the right.
www.kolpasan.eu
10
CLEANING and MAINTENANCE OF A MASSAGE BATH
CABIN
o Children may not carry out cleaning or maintenance of the device if
unattended.
o After completing the massage cycle, massage cabin shall be rinsed with
a jet of clean water and particles which might clog the openings in the
massage nozzle removed. Use a clean cloth to wipe the chrome parts.
o Use only liquid cleansers and a soft cloth to clean.
o To clean the acrylic and other kerrock or metal surfaces as well as to
remove lime scale KOLPA SAN SPECIAL CLEANER is recommended.
Spray the special cleaner on the surface or apply it with a sponge and
allow a few minutes to operate. Rinse with clean water. For valves with
a distinct sheen wiping the surface is recommended.
o ATTENTION: The use of detergents in concentrations higher than
indicated in the appropriate instructions is not allowed.
o ATTENTION: Cleaner operating for longer than 60 minutes may HARM
THE SURFACES of coloured elements and high-gloss elements
(chrome).
o Descaling can also be done by using household vinegar which is more
effective when it warms up.
o It is forbidden to use abrasive cleaning agents containing coarse fillers.
MAINTENANCE AND CLEANING INSTRUCTIONS
FOR SHOWER ENCLOSURE BALL BEARINGS
When cleaning the Kolpa San shower enclosures using the KOLPA SAN
SPECIAL CLEANING AGENT, which is very effective when it comes to
removing limescale and thorough cleaning of other components, make sure to
carefully adhere to the following instructions (the same applies to the
CLEANING LIQUID prior to the application of the protective coating):
- The cleaning agent should be left on to take effect for a maximum of 5
minutes.
- Afterwards, rinse off thoroughly with water for at least a minute, across the
entire surface of the casing of the ball bearing.
- Periodically check the movability of the turning part and the revolvable wheel.
Lubrication:
Wipe the bottoms of the lower and upper bearings with a cloth. When dried,
lubricate the balls, the revolvable cap on both bearings and the groove of the
profile with the KOLPA SAN lubricant for ball bearings.
For easier access to the ball bearings, we recommend taking the glass door
off the aluminium frame of the shower enclosure. This can be done in the
following manner:
www.kolpasan.eu
11
1. Press the spring on the bottom ball bearing.
2. Tilt the bottom part of the door towards the enclosure’s interior, enabling
the ball bearing to slip out of the aluminium groove. The door should
hang by the upper ball bearings only.
3. Slightly lift the entire glass door so that it slips from the aluminium
groove.
4. Lubricate the ball bearings.
5. Reattach the glass door to the massage shower enclosure.
We recommend lubricating the ball bearings once or twice per year, or more,
depending on the frequency of opening/closing of the massage shower
enclosure door.
GENERAL WARNINGS ON CONNECTION AND
INSTALLATION
o The massage cabin is allowed to be connected to the water supply with
minimum pressure of 0.2 MPa (2 bar) but not more than 0,4 MPa (4 bar).
Connection to a higher water pressure is not allowed without the installation of
additional limiters set at 0.4 MPa (4 bar). Kolpa d. d. does not recognise any
claims which might arise from a higher water pressure than allowed for this
product.
o Connecting the water inlet hose to the massage cabin or pillar shall be
performed in a way avoiding that a pillar or wall would PRESS directly to the
connecting pipe or any other pipe of the massage system. To install the main
water inlet on the wall connector we recommend using of an ANGLED
connector or a 90° ELBOW for an easier connection and relieved joints.
o Kolpa d. d. does not recognise any claims which might arise from an
inappropriate installation.
o Positions of electrical outlets, hot and cold water drains and inlets, as shown in
the attached drawings and installation instructions, are showing only one of
the possible layouts of these connections. Their position is allowed to change
to any other location within the dimensions of the item, as long as this position
does not interfere with the function / operation of the elements mounted on the
pillar or a massage cabin. Hot and cold water supply pipes can, if necessary,
be extended or replaced with pipes of suitable length. Kolpa d. d. does not
recognise any claims which might arise from damage made by replacing or the
quality of the replacing pipes.
o To remove particles from the pipes, the water supply needs to be drained by at
least 25-50 litres of water before connecting the pillar or massage cabin.
o Inlet of each product connected to a water source is recommended to feature
a stop valve. If this valve is already installed in the existing water installation
scheme and is able to stop water just for your apartment or bathroom, then the
installation of an additional valve is not required. CAUTION! Pay attention to
the dimensions of the valve, as the massage pillars leave very little space for
connection to the water network. Angled or straight ball valves of smaller
dimensions are recommended.
www.kolpasan.eu
12
o We recommend the installation of one-way water flow valves on both the hot
and cold water where water pressure between the hot and cold water might
vary occasionally. Most often this happens in the following cases:
o When using flow water heater (without the hot water tank).
o In buildings where hot water is supplied separately from the objects /
devices intended for heating water for a large number of residential
buildings at the same time. Examples: plants in major cities, thermal
springs and the like.
o In multi-dwelling buildings with a large number of consumers of water.
The purpose of the one-way valves is to prevent return of hot water through
the cold water pipes and vice versa.
For small housing where the water is heated with electric heaters, the one-way
valves are not required.
Where the water is heated through central heating, one-way valves are only
required if property has a very large number of water customers (multiapartment block or tower).
o In areas where the water contains a large quantity of particles (impurities) and
scaling, we recommend to install a device to remove or neutralize
contaminants. This increases the lifetime of massage pillars and greatly
facilitates the cleaning of surfaces and components. To the extent feasible, we
recommend such devices to be installed on the building's main water supply,
as this is the most economical and comprehensive solutions for the entire
facility.
Kolpa d. d. does not recognise any claims arising from limescale or dirt in the
pipes, if not a filter for impurities and device for reducing the amount of
limescale installed.
o Kolpa d. d. recognises the complaint only for the defect in the product, rather
than from improper installation.
o Attention: Kolpa is not liable for injuries caused by excessive water
temperatures.
www.kolpasan.eu
13
o Space in which your massage cabin is located (bathroom), must be designed
according to the national regulations in force. In zones 0, 1, 2 there should be
no switches, sockets or connections placed at your fingertips. They should be
located at least 0.6 m from the massage cabin and of a height of 2.25 m, as
shown in figure below: Picture 2:
ASSEMBLY INSTRUCTIONS
All massage shower enclosures manufactured by Kolpa d.d. should be assembled by
a person authorized by the seller, from whom the enclosure in question was
purchased. In Slovenia, the task is carried out by the official repair service of Kolpa
d.d., while other countries are covered by the official Kolpa d.d. product distributor for
that particular country. Before the arrival of the assembly crew tasked with
assembling and connecting the massage shower enclosure, the space where the
enclosure is to be installed must be properly prepared. The water, electricity and
outflow connection points must be correctly located in line with the enclosed plans for
each massage shower enclosure. While minor deviations in connection point
locations are allowed, major deviations should be discussed with the seller or with the
Kolpa d.d. repair service. If the space is not prepared in a suitable manner, the
person in charge of the assembly shall have the right to refuse carrying out the
assembly until the space is appropriately prepared. In addition, the person in charge
of the assembly has the right to refuse completing the assembly it the required
assembly height is not enabled at the spot where the massage shower
enclosure/massage column is to be installed.
ELECTRICAL WIRING AND FITTINGS
To ensure electrical safety, please adhere to the instructions in this section and
warnings in the PRECAUTIONS FOR USE section.
The massage shower enclosure may only be connected by a suitably qualified
company with official authorization to perform this task (i.e. concession).
All Kolpa san massage shower enclosures are compliant with the EN 15200
standard. All electrical wiring within the building where the massage shower
enclosure is to be assembled must comply with the IEC 60364-7-701 standard and
local regulations in effect in individual countries regarding electrical wiring safety.
The massage shower enclosure must be permanently connected to the power supply
network, i.e. plugging it into a socket is PROHIBITED. The connection must be made
via a fault current protection switch (I∆n30mA) and protected with a 16A safety fuse
(3500 W max.). In addition, it must be possible to break this circuit with a multipole
switch, i.e. a BALLAST. The device enabling the separation of all poles from the
power supply network must be integrated within the electrical wiring in line with the
national wiring-related regulations. For connection, use a conductor with dimensions
3x2.5 mm2 and double insulation.
The additional earth conductor (cross-section = 6 mm2) must be
connected to the connection point for equipotential bonding, which is
marked with the symbol shown on the right:
www.kolpasan.eu
14
ASSEMBLY AREA
The area in which the massage shower enclosure is to be located (i.e. bathroom)
must be prepared in line with the regulations in effect in your particular country. In
zones 0, 1, 2, there may be no switch or socket, nor any connections within reach or
at least 0.6 m from the massage shower enclosure and 2.5 m high, as shown in
Figure 2.
The parts which contain electrical components (with the exception of remote controls)
must be set or affixed in a way that prevents them from falling into the bathtub. The
parts that contain components under voltage, with the exception of parts under safety
extra low voltage (SELV) that does not exceed 12 V, may not be accessible to the
person in the massage shower enclosure.
Figure 2 , page 3– assembly area
SETTING UP CONNECTIONS AND PREPARING THE SPACE FOR THE ARIA
MASSAGE SHOWER ENCLOSURE
EXTRACT FROM THE KOLPA-SAN TECHNICAL CATALOGUE
Picture 1 , page 1,2.
Warnings:
The massage shower enclosure may not be CONSTANTLY connected to the mains
electricity – it has to include a BALLAST to shut down the enclosure after use.
The hot and cold water connection in the wall must have a water shut off valve built-
in.
CAUTION: When assembling the massage shower enclosure, the walls must be
straight as any jutting edges might hinder the assembly process. We recommend
lining the walls, including the space behind the massage shower enclosure, with
(ceramic) tiles. For the purposes of the massage shower enclosure, the minimum
recommended height of the space is 235 cm.
enclosure models have a 2-function mixer built in.
Alternating between the functions is enabled by raising
the upper part of the mixer.
F1. Hand shower
F2. Head shower
F2. Aria (QUAT A0) Massage nozzles
The intensity of the water jet can be regulated by
raising the lower handle.
The water temperature can be regulated by turning the lower handle towards the left
or the right.
The ARIA QUAT A3 and MELBA M3+radio massage shower enclosure
models have a 5-function mixer built in.
Alternating between the functions is enabled by raising the upper part of the mixer
towards the left or the right.
The intensity of the water jet can be regulated by
raising the lower handle.
The water temperature can be regulated by turning
the lower handle towards the left or the right.
F1. Head shower
F2. Hand shower
F3. Back massage function
F4. Lower body massage
F3. Upper body massage
CAUTION: The intensity, i.e. the effect of the massage jet nozzles depends solely on
the water pressure.
NO ELECTRICAL DEVICES, INCLUDING THOSE PRODUCING STEAM OR
MOISTURE, MAY BE USED WITHIN THE SHOWER ENCLOSURE.
Warnings:
Kolpa is not liable for injuries caused by excessive water temperatures.
Variations and fluctuations of pressure in the pipes between the hot and
cold water interferes with the normal operation of the mixer. In this case,
Kolpa d. d. does not recognise the claims of improper operation of the
mixer.
www.kolpasan.eu
16
Radio on/off
Current
frequency/volume
display
- Manual frequency search
- Volume setting
Each pressing of the key
changes the
frequency/lowers the
volume
Volume setting/FM
frequency search
- Manual frequency search
- Volume setting
Each pressing of the key
changes the
frequency/increases the
volume
Additional RADIO option – applicable for all massage shower
enclosure models
To lower/increase the volume, press the UPPER RIGHT key.
The display will read “u XX”, whereby XX is the currently set volume. The volume can
be set within a range of 0 to 20. After 5 seconds, the volume display shuts down
automatically and the frequency is shown once again.
Turkish bath – STEAM
– applicable only for ARIA QUAT A3, MELBA M1, MELBA
M3+radio
Pressing the key on the keypad turns on/off the Turkish steam bath
function. The LED indicator on the key will be alight while this
function is running.
After app. 50 minutes of running, the system shuts down
automatically. If you would like to continue using this function, turn
it on by once again pressing the on key for the Turkish steam bath.
Right after the function is shut down (either manually or automatically), the process of
rinsing off the steam generator is activated and lasts for app. 5 minutes. During this
time, the steam generator fills up with water several times and is emptied right away.
During the rinsing process, IT IS PROHIBITED TO DISCONNECT the massage
shower enclosure FROM THE MAINS ELECTRICITY.
www.kolpasan.eu
www.kolpasan.eu
www.kolpasan.eu
01/2019
SEDEŽ / SEAT
Kolpa, d.d. Metlika
Rosalnice 5
SI-8330 Metlika
SLOVENIJA
tel.: +386 07/36-92-100
fax.: + 386 07/36-92-166
PRODAJA / SALE
Kolpa, d.d. Metlika
Pod Barončevim hribom 4
SI-8000 Novo mesto
SLOVENIJA
o Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren oder Personen mit beschränkten
psychischen und geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Wissen und Erfahrung in
dem Fall verwendet werden, wenn sie unter Kontrolle oder angemessen über die
sichere Anwendung des Gerätes informiert sind und kennen die Gefahren.
o Kinder sollten mit dem Gerät nicht spielen.
o Kinder dürfen keine Reinigungs- oder Wartungsarbeiten auf dem Gerät
unbeaufsichtigt ausführen.
oBenutzen Sie das Gerät nur in Übereinstimmung mit dem beabsichtigten
Verwendungszweck, wie in diesem Handbuch beschrieben. Verwenden Sie keine
vom Hersteller nicht empfohlenen zusätzlichen Ansätze.
o Stecken oder legen Sie nie Gegenstände in die Öffnungen ein.
o Raum (Bad), in dem die Massagekabine eingebaut wird, muss nach der
geltenden nationalen Gesetzgebung gestaltet werden. Innerhalb der Zone 0, 1, 2
dürfen sich keine Stecker, Steckdosen oder Anschlüsse im Handbereich oder
mindestens 0,6 m von der Massagekabine und in der Höhe von 2,25 m befinden,
wie im Bild 2 – Raum gezeigt.
o Übermäßiges Aufhalten in heißem Wasser oder Dampf kann zur Hyperthermie
führen. Dies geschieht, wenn die innere Körpertemperatur um mehr Grad die
normale Körpertemperatur von 37°C übersteigt. Zeichen der Hyperthermie sind
erhöhte innere Körpertemperatur, Schwindel, Lethargie, Benommenheit und
Ohnmacht. Zu den Auswirkungen der Hyperthermie zählen Hitze-
Erfassungsunfähigkeit, bei der man nie die Notwendigkeit fühlt, den heißen Raum
verlassen zu müssen und von keiner drohenden Gefahr bewusst ist. Sie kann
Schäden dem Fötus bei schwangeren Frauen verursachen, zu körperlicher
Erschöpfung, Verlust des Bewusstseins und allgemeiner Gefahr führen.
o Alkohol, Drogen oder Medikamenten vor oder während der Verwendung von
Massage-Kabinen können das Risiko einer tödlichen Hyperthermie oder Rutschen deutlich erhöhen.
o Vermeiden Sie unbefugte Eingriffe, die den sicheren und makellosen Betrieb
dieses Produktes beeinflussen.
o Seien Sie immer vorsichtig beim Betreten und Verlassen der Massagekabine
bzw. -Säule.
o Vermeiden Sie Massage- oder Dampfbad unmittelbar nach einem harten
Arbeitstag oder Training. Gefahr der Hyperthermie.
o Keine elektrischen Installationen, einschließlich diejenigen, die Dampf oder
Feuchtigkeit produzieren dürfen in der Kabine eingesetzt werden.
oWegen Verunreinigungen in den Rohren müssen vor dem Anschluss der
Massagekabine auf die Wasserzufuhr mindestens 25-50 Liter Wasser
ausgelassen werden.
o Durchlauferhitzer reduziert den Fluss von heißem Wasser. Durch die
Druckdifferenz der Warm-und Kaltwasser wird das ordnungsgemäße
Funktionieren des Wassermischers behindert. In diesem Fall werden keine
Ansprüche zur Funktionsstörung des Wassermischers akzeptiert.
o Niedriger Wasserdurchfluss oder die Verwendung von mehreren
Massagefunktionen gleichzeitig reduziert die Wirkung (Leistung) der
Massagedüsen.
o Die Wirkung des Massage-Strahls ist direkt abhängig vom Wasserstrom (Druck).
www.kolpasan.eu
9
o Massagekabine darf an eine Wasserzufuhr mit einem Mindestdruck von 0,2 MPa
(2 bar), aber nicht mehr als 0,4 MPa (4 bar) angeschlossen werden. Anschluss an
einem höheren Wasserdruck darf nicht ohne Verwendung eines auf 0,4 MPa (4
bar) eingestellten Wasserdruck-Begrenzers durchgeführt werden. Durch Kolpa d.
d. werden keine Ansprüche aus Schäden akzeptiert, die durch einen höheren als
in dieser Anleitung bestimmten Wasserdruck verursacht würden.
oTeile, die elektrische Komponenten (außer Fernsteuerung) beinhalten, müssen so
platziert oder befestigt werden, dass sie nie in die Massagekabine fallen können.
Eine Person in der Massagekabine darf nie zu den Teilen Zugang haben, die
unter Spannung sind, sei denn die Sicherheitskleinspannung (SELV) unterhalb
von 12 V.
oKinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht verwenden und zwar nur wenn sie auf
die sichere Anwendung der Massage-Dusche angewiesen wurden und die
möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Gebrauch gut verstehen.
oDas Gerät darf nur an ein solches Stromnetz angeschlossen werden, das mit
einem Schutzschalter für Fehlstrom FID IΔN 30 mA geschützt ist. Der
Fehlstromschutzschalter (FI) verhindert gefährlich hohe Fehlerströme gegen
Erde. Er löst bei Überschreitung eines bestimmten Fehler-/Differenzstroms aus
und schaltet den betroffenen Stromkreis allpolig, das heißt alle aktiven Leiter,
vom vorgelagerten Netz ab.
o Die Massagekabine muss direkt dauerhaft ans Stromversorgungsnetz
angeschlossen werden - der Anschluss an eine Steckdose ist NICHT ERLAUBT.
Außerdem mussdafür gesorgt werden, dass man diesen Stromkreis mittels
eines mehrpoligen Schalters ausschalten kann. Die Vorrichtung für die Trennung
aller Polen vom Netz muss in die elektrische Installation in Übereinstimmung mit
den nationalen Installationsvorschriften installiert werden.
o Die Stromversorgung muss mit einer 16A Sicherung (3,5kW) gesichert werden.
Leitungsquerschnitt = 2,5mm2.
o Das Gerät darf nur dann ans Stromnetz angeschlossen werden, wenn der
Anschluss mit einem Vorschaltgerät ausgestattet ist, das den Phasen- und
Neutralleiter ausschaltet.
o Der Hersteller beziehungsweise die Person, die den Servicedienst für dieses
Gerät (Massagekabine) ausführt, tragen keine Verantwortung für den Einbau und
den korrekten (ordnungsgemäßen) Betrieb der beiden Schalter, des
Fehlstromschutzschalters und des Vorschaltgerätes.
o Es muss ein zusätzlicher Erdungsleiter (Querschnitt=6mm2) mit den
Anschlusspunkt für den Ausgleich von Potenzialen verbunden werden,
markiert mit dem auf der rechten Seite gezeigten Symbol:
o Während des Betriebs des Dampfbades müssen alle Körperteile vom
Düsenaustritt mindestens 15cm entfernt sein. Es besteht Verbrennungsgefahr.
o Der Durchlauferhitzer (Boiler) reduziert den Durchfluss von heißem Wasser.
Aufgrund der Druckdifferenz von heißem und kaltem Wasser wird der
ordnungsgemäße Betrieb der Wasserarmatur behindert. In diesem Fall werden keine Reklamationsansprüche für die defekte Wasserarmatur anerkannt.
o Der niedrige Wasserdurchfluss oder die Verwendung von mehreren
Massagefunktionen zur gleichen Zeit reduzieren die Wirkung (Leistungsfähigkeit)
der Massagedüsen.
o Die Massagekabine darf an die Wasserversorgung mit einem Mindestdruck von
0,2 MPa (2 bar) und maximal 0,4 MPa (4 bar) angeschlossen werden. Der
Anschluss an einen höheren Wasserdruck ist nicht erlaubt, ohne die Installation
einer zusätzlichen Ausrüstung für die Wasserdruckbegrenzung, eingestellt auf
www.kolpasan.eu
10
0,4 MPa (4 bar). Das Unternehmen Kolpa d. d. wird die Reklamationsansprüche
wegen höherer nicht zugelassener Wasserdrücke nicht anerkennen.
o Teile, die elektrische Komponenten enthalten (außer der Fernbedienungen),
müssen so aufgestellt oder befestigt werden, dass sie nicht in die
Massagekabine fallen können. Teile mit unter Spannung stehenden
Komponenten, ausgenommen der Teile unter Sicherheitskleinspannung, die
nicht 12 V übersteigen, dürfen den Personen in der Massagekabine nicht
zugänglich sein.
o An einigen Stellen in der Massagekabine sind Oberflächen, die in
einem solchen Maß erhitzt werden, dass es im Falle eines direkten
Kontaktes oder einer längeren Aussetzung in einem Abstand von
10-15 cm zu Verbrennungen kommen kann. Diese Oberflächen sind
mit dem auf der rechten Seite gezeigten Symbol markiert.
REINIGUNG und WARTUNG der MASSAGEKABINE
(GILT FÜR ALLE MASSAGEKABINEN)
oKinder dürfen keine Reinigungs- oder Wartungsarbeiten auf dem Gerät
unbeaufsichtigt ausführen.
o Nach Abschluss des Massage-Zyklus soll die Massagekabine mit einem
Strahl von sauberem Wasser abgespült und die möglichen Partikel, die die
Öffnungen in den Massagedüsen verstopfen könnten, entfernt werden.
Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um Chromteile zu wischen.
oVerwenden Sie flüssige Reinigungsmittel und ein weiches Tuch zu
reinigen.
oFür die Reinigung von Acryl- und anderen Kerrock- oder Metalloberflächen
und zum Entfernen vom Kalk wird der KOLPA SAN SPEZIALREINIGER
empfohlen. Spezialreiniger auf die Oberfläche aufsprühen oder mit einem
Schwamm auftragen, dann warten Sie ein paar Minuten um ihm einwirken
zu lassen. Mit sauberem Wasser abspülen. Für Armaturen mit einem
ausgeprägten Glanz empfehlen wir die Oberfläche abzuwischen.
o ACHTUNG: Verwendung von Reinigungsmitteln in höheren
Konzentrationen als in der Gebrauchsanweisung angegeben, wird nicht
zugelassen.
o ACHTUNG: Langzeitwirkung vom Reinigungsmittel (über 60 Minuten) kann
die Oberfläche der farbigen Elemente und Elemente mit hohem Glanz
(Chrom) beschädigen.
o Zum Entkalken können Sie auch Haushaltsessig benutzen, der aber
aufgewärmt effektiver wird.
o Die Verwendung von Scheuermittel mit groben Füllstoff ist nicht erlaubt.
ANLEITUNG ZUR REINIGUNG UND PFLEGE VON LAGERN
IN DER DUSCHKABINE
Bei der Reinigung der Duschkabinen Kolpa San mit dem SPEZIALREINIGER
Kolpa San, mit dem effektiv Kalkablagerungen entfernt werden und der eine
www.kolpasan.eu
11
ziemlich aggressive Wirkung auf die anderen Bestandteile hat, müssen Sie
sich strikt an die folgenden Anweisungen halten (dasselbe gilt auch für die REINIGUNGSFLÜSSIGKEIT vor der Anwendung des Schutzanstriches):
- Einwirkungszeit - maximal 5 Minuten;
- Danach gut mit Wasser ausspülen, mindestens 1 Minute lang über die ganze Fläche des Lagergehäuses;
- nach einer bestimmten Zeit sollten Sie die Beweglichkeit des Wendeteils und
des Drehrädchens überprüfen.
Schmierung:
Wischen Sie die oberen und unteren Lager an der Unterseite mit einem Tuch
ab. Nach einiger Zeit, wenn diese trocken ist, schmieren Sie die Kugeln, den
Drehzapfen beider Lager und die Rille mit dem Schmierstoff für Lager KOLPA
SAN ein.
Um den Zugang zu den Lagern zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen, die
Glastür aus den ALU-Trägern in der Kabine zu nehmen. Das wird auf folgende
Weise gemacht:
1. Drücken Sie auf die Feder an der Unterseite des Lagers.
2. Neigen Sie den unteren Teil der Tür in den Innenraum der Kabine, so
dass der Lager aus dem ALU-Kanal austritt. Die Tür darf nur auf den
oberen Lagern hängen.
3. Heben Sie sanft die komplette Glastür und nehmen Sie diese aus
dem ALU-Kanal.
4. Schmieren Sie die Lager.
5. Hängen Sie die Glastür wieder ein.
Es wird empfohlen, die Lager 1-2 jährlich einzuschmieren. Nach Bedarf auch mehrmals, je nachdem wie oft die Tür der Massagekabine geöffnet wird.
ALLGEMEINE WARNUNGEN ZUM ANSCHLUSS UND
MONTAGE
o Massagekabine darf an eine Wasserzufuhr mit einem Mindestdruck von 0,2 MPa
(2 Bar), aber nicht mehr als 0,4 MPa (4 Bar) angeschlossen werden. Anschluss
an einem höheren Wasserdruck darf nicht ohne Verwendung eines auf 0,4 MPa
(4 bar) eingestellten Wasserdruck-Begrenzers durchgeführt werden. Durch Kolpa
d. d. werden keine Ansprüche aus Schäden akzeptiert, die durch einen höheren
als in dieser Anleitung bestimmten Wasserdruck verursacht würden.
o Anschluss des Wassereinlass-Schlauchs zur Massagekabine oder Säule muss so
durchgeführt werden, dass durch die montierte Säule oder Wand kein Druck
direkt an die Verbindungsleitung oder andere Schläuche geübt wird. Um die
Haupteinlass-Schläuche an Wandanschluss zu verbinden werden
Eckverbindungen oder 90°-Bogen für den einfachen Anschluss und Erleichterung
empfohlen.
www.kolpasan.eu
12
oDurch Kolpa d. d. werden keine Ansprüche aus Schäden akzeptiert, die durch
eine unkorrekte Montage verursacht wurden.
o Positionen der Steckdosen, Heiß- bzw. Kaltwasserabflüssen und -buchten, die in
den beigefügten Zeichnungen und Installationsanleitung dargestellt sind, zeigen
nur eine der möglichen Layouts dieser Verbindungen. Ihre Position lässt sich auf
einem beliebigen anderen Ort innerhalb der Abmessungen des Produktes
ändern, solange keines der auf die Massagekabine oder -Säule eingebauten
Bedienelemente dadurch in seiner Funktion gehindert wird. Heiß- bzw.
Kaltwassereinlassschläuche können, falls erforderlich, verlängert oder durch
andere Schläuche geeigneter Länge ersetzt werden. Durch Kolpa d. d. werden
keine Ansprüche aus Schäden akzeptiert, die durch eine Ersetzung oder
unzureichende Qualität der Ersatzschläuche verursacht wurden.
oWegen Verunreinigungen in den Rohren müssen vor dem Anschluss der
Massagekabine auf die Wasserzufuhr mindestens 25-50 Liter Wasser
ausgelassen werden.
oFür jedes Produkt, das mit einer Wasserquelle verbunden wird, ist es
empfehlenswert, die Wasserleitung mit einem Sperrventil auszustatten. Wenn ein
solches Ventil bereits in die bestehenden Wasserleitungen installiert ist und das
Wasser ausschließlich für Ihre Wohnung oder Bad sperren kann, dann ist die
Installation eines weiteren Ventils nicht erforderlich. WARNUNG! Beachten Sie
die Abmessungen des Ventils, da die Massage-Säulen sehr wenig Platz für den
Anschluss ans Wassernetz lassen. Wir empfehlen winkelige oder gerade
Kugelhähne kleineren Abmessungen zu verwenden.
o Empfohlen wird die Installation der Wasserfluss-Einwegventile sowohl auf der
Warm- wie auch Kaltwasserzufuhr, wo die Möglichkeit besteht, dass der
Wasserdruck zwischen heißem und kaltem Wasser gelegentlich variiert. Am
häufigsten geschieht dies in den folgenden Fällen:
o Bei Verwendung eines Durchlauferhitzers (ohne Warmwasserspeicher).
o In Gebäuden, in denen Warmwasser getrennt aus den Anlagen / Geräten für eine
große Anzahl von Wohngebäuden gleichzeitig geliefert wird. Beispiel: Anlagen in
den großen Städten, Thermalquellen und dergleichen.
oBei Mehrfamilienhäusern mit vielen Verbrauchern. Der Zweck der Einwegventile ist, die Rückkehr des heißen Wassers durch
Kaltwasser-Zufuhr und umgekehrt zu verhindern.
Bei kleinen Wohnhäusern, wo das Wasser mit elektrischen Heizkörpern erhitzt
wird, sind diese Einwegventile nicht erforderlich.
In einem Wohnungsgebäude, wo das Wasser durch eine Zentralheizung beheizt
wird, sind diese Einwegventile nur für den Fall erforderlich, wenn im Gebäude
eine sehr große Anzahl von Wasserverbrauchern wohnen (Mehrfamilien- oder
Hochhaus).
www.kolpasan.eu
13
o In Gebieten, wo das Wasser durch eine große Menge von Partikeln
(Verunreinigungen) und Kalk geprägt wird, empfehlen wir die Installation einer
Filteranlage. Dies erhöht die Lebensdauer der Massage-Säule und erleichtert die
Reinigung von Oberflächen und Komponenten erheblich. Als die wirtschaftlichste
und umfassendste Lösung für das gesamte Gebäude empfehlen wir Einbau einer
solchen Filteranlage auf die Hauptwasserzufuhr im Wohngebäude, soweit dies
möglich ist.
Wo keine Filteranlage montiert wurde, werden durch Kolpa d. d. keine Ansprüche
aus Schäden akzeptiert, die durch Kalk oder Verunreinigungen verursacht
wurden.
oDurch Kolpa d. d. werden nur Ansprüche betreffend einen Produktfehler, nicht
aber Schaden aus einer unkorrekten Montage akzeptiert.
o Warnung: Kolpa d. d. übernimmt keine Verantwortung für Körperverletzungen, die
durch übermäßige Wassertemperaturen verursacht wurden.
o Raum (Bad), in dem die Massage-Dusche eingebaut wird, muss nach der
geltenden nationalen Gesetzgebung gestaltet werden. Innerhalb der Zone 0, 1, 2
dürfen sich keine Stecker, Steckdosen oder Anschlüsse im Handbereich oder
mindestens 0,6 m von der Massagekabine und in der Höhe von 2,25 m befinden,
wie im Bild 2 – Raum gezeigt.
MONTAGEANLEITUNG
Die Montage aller Massagekabinen-Modelle des Unternehmens Kolpa d.d. wird
seitens einer vom Händler, bei welchem die Massagekabine gekauft wurde,
autorisierten Person durchgeführt. In Slowenien ist das der offizielle Servicedienst
des Unternehmens Kolpa d.d. In anderen Ländern sorgt dafür die offizielle
Vertriebsstelle von Kolpa d.d. Bevor die Monteure die Massagekabine installieren
und anschließen werden, muss der Raum, wo die Kabine eingebaut wird,
entsprechend vorbereitet sein. Die Anschlüsse für Wasser, Strom und Abfluss
müssen an den richtigen Stellen sein, gemäß mit den beigefügten Zeichnungen für
jede einzelne Massagekabine. Geringfügige Abweichungen sind zwar erlaubt, bei
größeren Abweichungen sollten Sie den Händler oder den Kundendienst von Kolpa
d.d. konsultieren und sich beraten lassen. Wenn der Raum bzw. Bereich nicht
ordnungsgemäß vorbereitet ist, hat der Monteur das Recht die Montage- bzw.
Installationsdurchführung zu verweigern, bis der Raum entsprechend vorbereitet ist
bzw. allen Anforderungen entspricht. Der Monteur hat ebenso das Recht die
Installationsdurchführung zu verweigern, wenn die erforderliche Montagehöhe an der
Stelle, wo die Massagekabine bzw. die Massagesäule aufgestellt wird, nicht
gewährleistet ist.
ELEKTRISCHE INSTALLATION
Um die Elektrische Sicherheit gewährleisten zu können, befolgen Sie die
Anweisungen in diesem Kapitel sowie die Anweisungen im Abschnitt
ANWENDUNGSHINWEISE.
www.kolpasan.eu
14
Die Massagekabine darf nur seitens qualifizierter Unternehmen angeschlossen
werden, die eine offizielle Genehmigung für die Durchführung dieser Tätigkeit
besitzen (s.g. Konzession).
Alle Massagekabinen Kolpa san sind gemäßmit den europäischen Normen EN
15200 gefertigt. Die gesamte Elektroinstallation im Gebäude, wo die Massagekabine
angebracht wird, muss gemäß mit der IEC 60364-7-701 Norm sein sowie mit den
örtlichen Vorschriften der einzelnen Länder über die Sicherheit von elektrischen
Anlagen.
Die Massagekabine muss direkt dauerhaft ans Stromversorgungsnetz
angeschlossen werden - der Anschluss an eine Steckdose ist NICHT ERLAUBT. Die
Stromversorgung muss über einen Schutzschalter für Fehlstrom verlaufen - IΔN 30
mA und muss mit einer 16A Sicherung (maximal 3500 W) gesichert werden.
Außerdem mussdafür gesorgt werden, dass man diesen Stromkreis mittels eines
mehrpoligen Schalters ausschalten kann – VORSCHALTGERÄT. Die Vorrichtung für
die Trennung aller Polle vom Stromversorgungsnetz muss gemäß mit den nationalen
Installationsvorschriften in die Elektroinstallation eingebaut werden. Verwenden Sie
für den Anschluss einen Anschlussstromleiter 3x2,5 mm2 mit
Doppelschutzabschaltung.
Es muss ein zusätzlicher Erdungsleiter (Querschnitt=6mm2) mit den
Anschlusspunkt für den Ausgleich von Potenzialen verbunden werden,
markiert mit dem auf der rechten Seite gezeigten Symbol.
RAUM
Der Raum, in dem sich die Massagekabine befindet (Badezimmer), muss gemäß mit
den in den einzelnen Ländern geltenden Vorschriften eingerichtet sein. Auf der Stelle
der Zonen 0, 1, 2 dürfen keine Schalter oder Steckdosen sein, oder verschiedene
leicht erreichbare Anschlüsse –diese müssen mindestens 0,6 m von der
Massagekabine entfernt sein und in der Höhe von 2,25 m, wie in Abbildung 2
dargestellt.
Teile, die elektrische Komponenten enthalten (außer der Fernbedienungen), müssen
so aufgestellt oder befestigt werden, dass sie nicht in die Massagekabine fallen
können. Teile mit unter Spannung stehenden Komponenten, ausgenommen der
Teile unter Sicherheitskleinspannung, die nicht 12 V übersteigen, dürfen den
Personen in der Massagekabine nicht zugänglich sein.
Abbildung 2 – Raum
ERRICHTUNG VON ANSCHLÜSSEN UND VORBEREITUNG DES RAUMES FÜR
DIE MASSAGEKABINE ARIA
AUSZUG AUS DEM TECHNISCHEN KATALOG KOLPA-SAN
Abbildung 1
ACHTUNG:
Die Massagekabine darf nicht PERMANENT ans Stromnetz angeschlossen sein,
sondern muss mit einem VORSCHALTGERÄT ausgestattet sein, mittels welchen die
Kabine nach dem Gebrauch ausgeschaltet wird.
www.kolpasan.eu
Der Anschluss für Warm- und Kaltwasser in der Wand muss mit einem Sperrventil
ausgestattet sein.
15
ACHTUNG: beim Einbau der Massagekabine müssen dieWände gerade sein, da die
abstehenden Kanten den Einbau behindern. Es wird empfohlen, dass die Wände, einschließlich des Bereiches hinter der Massagekabine, mit (Keramik) Fliesen
beschichtet sind. Die empfohlene Mindesthöhe des Raums, in dem die
Massagekabine eingebaut wird, beträgt 235 cm.
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
Abbildung 4 Seite 5. Abbildung 5 Seite 6. Abbildung 6 Seite 7.
Die Massagekabinen ARIA SIMPLE, MELBA
SIMPLE, MELBA M1 und ARIA QUAT A0
verfügen über eine 2-Funktions-Armatur.
Die Funktionen werden so geändert, dass man den
oberen Teil der Mischbatterie nach oben hebt.
Die Kraft des Wasserstrahls wird so reguliert, dass man
den unteren Hebel nach oben hebt.
Die Wassertemperatur wird so eingestellt, dass man den unteren Hebel nach links
beziehungsweise nach rechts dreht.
Die Massagekabinen ARIA QUAT A3 und MELBA M3+radio verfügen über
eine 5-Funktions-Armatur.
Die Funktionen werden so geändert, dass man den oberen Teil der Mischbatterie
nach links beziehungsweise nach rechts dreht.
Die Kraft des Wasserstrahls wird so reguliert, dass
man den unteren Hebel nach oben hebt.
Die Wassertemperatur wird so eingestellt, dass man
den unteren Hebel nach links beziehungsweise nach
rechts dreht.
F1. Kopfbrause
F2. Handbrause
F3. Rückenmassage
F4. Massage der Körper-Unterteils
F5. Massage der Körper-Oberteils
ACHTUNG: die Leistungsfähigkeit bzw. Wirkung der Massagedüsen hängt
ausschließlich vom Wasserdruck ab.
ALLE ELEKTRISCHEN GERÄTE, EINSCHLIESSLICH DERJENIGEN, DIE DAMPF
ODER FEUCHTIGKEIT ERZEUGEN, DÜRFEN NICHT IM INNEREN DER
MASSAGEKABINE VERWENDET WERDEN.
www.kolpasan.eu
16
Radio ein-/ausschalten
Anzeige der aktuellen
Frequenz / Lautstärke
- Manuelle Frequenzsuche
- Einstellung der Lautstärke
Mit Drücken der Taste wird
die Frequenz geändert / die
Lautstärke verringert
Umschalten zwischen
Lautstärke und Scrollen
durch die FM-Frequenzen
- Manuelle Frequenzsuche
- Einstellung der Lautstärke
Mit Drücken der Taste wird
die Frequenz geändert / die
Lautstärke verringert
Zusätzliche RADIO-Option - gilt für alle Massagekabinenmodelle
Um die Lautstärke zu erhöhen / verringern, drücken Sie die Taste OBEN RECHTS.
Auf dem Display erscheint die Anzeige "u XX" wobei XX für die aktuelle
Lautstärkeeinstellung steht. Die Lautstärke kann von 0 bis 20 eingestellt werden.
Nach 5 Sekunden wird die Lautstärkeanzeige automatisch ausgeschaltet und erneut
die Frequenz angezeigt.
Türkisches Dampfbad – DAMPF
– gilt nur für die Modelle ARIA QUAT A3, MELBA M1, MELBA
M3+radio
Durch Betätigen der Taste auf der Tastatur wird das Türkische
Dampfbad ein- bzw. ausgeschaltet. Während des Betriebs leuchtet die
LED-Anzeige auf der Taste.
Nach etwa 50 Minuten wird das System automatisch abgeschaltet. Um
fortzufahren, schalten Sie das Türkische Dampfbad wieder ein.
Unmittelbar nach Abschaltung der Funktion (manuell oder automatisch), wird der
Spülungsprozess des Wasserverdampfers eingeschaltet, der etwa 5 Minuten lang dauert. In
dieser Zeit wird der Verdampfer mehrmals mit Wasser gefüllt und dann sofort entleert.
Während dieses Spülungsprozesses DARF DER STROM NICHT ABGESTELLT WERDEN.
Warnungen: Kolpa d. d. übernimmt keine Verantwortung für Körperverletzungen,
die durch übermäßige Wassertemperaturen verursacht wurden.
Schwankungen und Unterschiede im Druck zwischen dem heißen und kalten Wasser
in den Leitungen stören den normalen Betrieb des Mischers. In diesem Fall werden
durch Kolpa d. d. keine Ansprüche für fehlerhaften Betrieb des Mischers akzeptiert.
www.kolpasan.eu
www.kolpasan.eu
www.kolpasan.eu
01/2019
SEDEŽ / SEAT
Kolpa, d.d. Metlika
Rosalnice 5
SI-8330 Metlika
SLOVENIJA
tel.: +386 07/36-92-100
fax.: + 386 07/36-92-166
PRODAJA / SALE
Kolpa, d.d. Metlika
Pod Barončevim hribom 4
SI-8000 Novo mesto
SLOVENIJA