Jabra HFS002 User Manual [de]

jabra
VOL -
VOL +
MUTE
Jabra® CRUISER2
Benutzerhandbuch
www.jabra.com
InhaltsverzeIchnIs
VIELEN DANK...................................................2
IHR JABRA CRUISER2 ...........................................2
FUNKTIONEN IHRER FREISPRECHEINRICHTUNG ..................3
ERSTE SCHRITTE ................................................4
AUFLADEN IHRER FREISPRECHEINRICHTUNG ....................4
EIN UND AUSSCHALTEN DER FREISPRECHEINRICHTUNG ........5
PAIRING MIT IHREM TELEFON ...................................5
VERBINDUNG MIT DEM MOBILTELEFON .........................7
BEFESTIGUNG DER FREISPRECHEINRICHTUNG
IN IHREM FAHRZEUG ...........................................7
GEWÜNSCHTE AKTION .........................................8
BEDEUTUNG DER LEUCHTANZEIGEN ............................9
WEITERE FUNKTIONEN.........................................10
FEHLERBEHEBUNG UND FAQ ..................................14
WEITERE HILFE?...............................................16
PFLEGE IHRER FREISPRECHEINRICHTUNG .....................17
GLOSSAR .....................................................18
deutsch
JABRA CRUISER2
1
vIelen DanK
FM
I
O
VOL +
Vielen Dank, dass Sie sich für die Jabra CRUISER2 Bluetooth®­Freisprecheinrichtung entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie viel Freude mit dem Gerät haben werden! Dieses Handbuch unterstützt Sie bei den ersten Schritten und hilft Ihnen dabei, Ihre Freisprecheinrichtung optimal zu nutzen.
Ihr Jabra crUIser2
A Taste „Rufannahme/Beenden“ B Lautstärke + C Lautstärke ­ D Stummschaltung E FM-Taste F Hauptschalter G Ladeanschluss H FM-Statussymbol I Verbindungs-Statussymbol J Anruf-Statussymbol K Akku-Statussymbol L Sonnenblenden-Clip
deutsch
C
D
A
B
L
E
F
G
JABRA CRUISER2
H KJI
2
FUnKtIOnen Ihrer FreIsPrecheInrIchtUnG
Ihr Jabra CRUISER2 bietet folgende Funktionen:
- Anrufe annehmen
- Anrufernamen melden
- Anrufe beenden
- Anrufe ablehnen*
- Sprachgesteuertes Wählen*
- Wahlwiederholung*
- Stummschaltung aktivieren/deaktivieren
- Dritte Person ruft an.*
- Anrufe weiterleiten
- Nachtfahrmodus
- Lautstärke anpassen Telefonbücher zur Meldung von Anrufernamen heraufladen
-
- Mobile Musikübertragung
- Telefonate oder Musik von Ihrem Mobiltelefon mithilfe des FM-Transmitters auf Ihr Autoradio übertragen
- Erweitertes MultiUse™ – gleichzeitige Verbindung mit zwei Bluetooth-Geräten
Technische Daten
- Gesprächszeit bis zu 14 Stunden/Standby-Zeit bis zu 300 Stunden
- Dualmikrofon-Technologie
- Digitale Klangverbesserung dank DSP-Technologie
- Sprachmeldungen (Voice Announcements™)
- A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) für Musik-Streaming
- FM-Transmitter
- Jabra Statusanzeige – Akkustatus, Anrufstatus, Verbindungsstatus, FM-Status
- Abmessungen: L 65 mm x B 130 mm x H 19 mm
- Gewicht: 85 Gramm
- Reichweite bis zu 10 Meter
- Unterstützte Bluetooth-Profile: HFP, HSP, A2DP, AVRCP, PBAP
- Bluetooth-Spezifikation (siehe Glossar) Version 2.1 + EDR
- e-SCO-Funktion für erweiterte Audioqualität
- Aufladbarer Akku mit Optionen zum Aufladen über USB-Kabel oder Kfz-Ladegerät
deutsch
* Telefonabhängig
JABRA CRUISER2
3
erste schrItte
jabra
VOL -
VOL +
MUTE
Bevor Sie Ihre Freisprecheinrichtung verwenden, sollten Sie folgende drei Schritte ausführen:
1 Laden Sie den eingebauten Akku Ihrer Freisprecheinrichtung auf 2 Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion auf Ihrem
Mobiltelefon (siehe Handbuch für Ihr Mobiltelefon)
3 Führen Sie ein Pairing der Freisprecheinrichtung mit Ihrem
Mobiltelefon durch
Ihr Jabra CRUISER2 ist einfach zu bedienen. Die Taste „Rufannahme/ Beenden“ der Freisprecheinrichtung führt verschiedene Funktionen aus, je nachdem, wie lange sie gedrückt wird.
Aktion Drückdauer
Tippen Kurz drücken
Zweimaliges Tippen Zweimal kurz nacheinander tippen
Drücken ca. 1 Sekunde
Drücken und Halten ca. 5 Sekunden
aUFlaDen Ihrer FreIsPrecheInrIchtUnG
Vergewissern Sie sich, dass der Akku Ihrer Freisprecheinrichtung vollständig geladen ist, bevor Sie diese zum ersten Mal verwenden. Verbinden Sie den Jabra CRUISER2 über das USB-Kabel mit dem Kfz-Ladeadapter. Stecken Sie den Kfz-Ladeadapter in den Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeugs. Das Akku-Statussymbol leuchtet während des Ladevorgangs rot. Sobald der Akku vollständig geladen ist, leuchtet das Akku-Statussymbol grün. Außerhalb Ihres Fahrzeugs kann Ihr Jabra CRUISER2 über das USB-Kabel aufgeladen werden.
deutsch
JABRA CRUISER2
4
Verwenden Sie nur das in der Verpackung mitgelieferte Ladegerät.
FM
I
O
Andere Ladegeräte könnten Ihre Freisprecheinrichtung beschädigen. Bitte beachten Sie: Die Lebensdauer des Akkus reduziert sich
deutlich, wenn Ihr Gerät über lange Zeit nicht aufgeladen wird. Es wird deshalb empfohlen, das Gerät mindestens einmal im Monat aufzuladen.
eIn- UnD aUsschalten Der FreIsPrecheInrIchtUnG
- Verschieben Sie den Ein-/Ausschalter, um die Freisprecheinrichtung
ein- bzw. auszuschalten
STANDBY-MODUS
Wenn die Freisprecheinrichtung nicht mit dem Mobiltelefon verbunden ist, schaltet sie sich nach 10 Minuten automatisch ab. Um die Freisprecheinrichtung wieder einzuschalten, tippen Sie auf die Taste „Rufannahme/Beenden“.
PaIrInG MIt IhreM teleFOn
Freisprecheinrichtungen werden mit Mobiltelefonen über ein als „Pairing“ bezeichnetes Verfahren verbunden. Das Pairing von Telefon und Freisprecheinrichtung dauert nur wenige Minuten, wenn Sie sich an folgende einfache Schritte halten:
deutsch
JABRA CRUISER2
5
1 Versetzen Sie die Freisprecheinrichtung in den Pairing-Modus
CONNECTIVITY
SELECT
MobilSurf
BLUETO O T H
Infrared port Wap options Synchronization Networks
DEVICES FOUND
Jabra CRUISER2
Jabra CRUISER2
OK
Passkey: ****
HANDSFREE
SELECT
Jabra CRUISER2 added.
The handsfree is now ready for use
SELECT
- Wenn Sie Ihren Jabra CRUISER2 zum ersten Mal einschalten, wird die Freisprecheinrichtung automatisch in den Pairing­Modus versetzt, d. h. sie ist für Ihr Telefon erkennbar. Befindet sich die Freisprecheinrichtung im Pairing-Modus, hören Sie die Sprachmeldung „Pairing Mode“ (Pairing-Modus) und das Verbindungs-Statussymbol blinkt schnell.
2 Kongurieren Sie Ihr Bluetooth-Telefon für die Erkennung
Ihres Jabra CRUISER2
- Folgen Sie hierfür den Anweisungen im Handbuch Ihres Telefons. Vergewissern Sie sich zuerst, dass Bluetooth auf Ihrem Mobiltelefon aktiviert ist. Weisen Sie anschließend Ihr Mobiltelefon an, nach neuen Geräten zu suchen. In der Regel erfolgt dies über Telefonmenüs (beispielsweise „Setup“, „Verbindungen“ oder „Bluetooth“) und durch Auswahl einer Option wie „Suchen“ oder „Hinzufügen“ eines Bluetooth-Geräts.*
3 Das Telefon erkennt Ihr Jabra CRUISER2 automatisch
- Ihr Telefon erkennt die Freisprecheinrichtung unter dem Namen „Jabra CRUISER2“.
- Anschließend fragt das Telefon, ob Sie ein Pairing mit der Freisprecheinrichtung durchführen möchten. Bejahen Sie diese Frage mit „Yes“, „Ja“ oder „OK“ im Telefonmenü, und bestätigen Sie das Pairing durch Eingabe des Passworts oder der PIN = 0000 (4 Nullen). Das Telefon bestätigt den Abschluss des Pairing-Vorgangs.
Manuelles Versetzen in den Pairing-Modus
Wenn Sie die Freisprecheinrichtung in Verbindung mit einem anderen Mobiltelefon verwenden möchten, oder wenn der Pairing-Vorgang unterbrochen wurde, können Sie die Freisprecheinrichtung manuell in den Pairing-Modus versetzen.
* Telefonabhängig
JABRA CRUISER2
deutsch
6
Schalten Sie die Freisprecheinrichtung ein. Halten Sie die Taste
VOL -
VOL +
MUTE
jabra
VOL -
VOL +
MUTE
„Rufannahme/Beenden“ für ungefähr 5 Sekunden gedrückt, bis Sie die Sprachmeldung „Pairing Mode“ (Pairing-Modus) hören. Wiederholen Sie anschließend die Schritte 2 und 3 der zuvor beschriebenen Anleitung für den Pairing-Vorgang.
verbInDUnG MIt DeM MObIlteleFOn
Ein Pairing ist nur bei der erstmaligen Verbindung der Freisprecheinrichtung mit einem Mobiltelefon erforderlich. Nachdem ein Pairing zwischen Freisprecheinrichtung und Mobiltelefon erfolgreich durchgeführt wurde, verbinden sich beide Geräte automatisch, sobald die Freisprecheinrichtung eingeschaltet und die Bluetooth-Funktion auf dem Mobiltelefon aktiviert ist. Die Freisprecheinrichtung kann genutzt werden, sobald sie mit einem Mobiltelefon „verbunden“ ist. Sollte zwischen den per Pairing gekoppelten Geräten nicht unmittelbar eine Verbindung hergestellt werden, tippen Sie auf die Taste „Rufannahme/Beenden“.
beFestIGUnG Der FreIsPrecheInrIchtUnG In IhreM FahrzeUG
Ihr Jabra CRUISER2 kann mithilfe des mitgelieferten Clips unauällig und komfortabel an der Sonnenblende angebracht werden. Für eine optimale Klangqualität platzieren Sie Ihr
Jabra CRUISER2 direkt vor sich und sprechen Sie direkt in die Freisprecheinrichtung hinein.
deutsch
JABRA CRUISER2
7
GeWÜnschte aKtIOn
Einen Anruf annehmen
- Tippen Sie auf die Taste „Rufannahme/Beenden“ Ihrer Freisprecheinrichtung, um einen Anruf anzunehmen.
Einen Anruf beenden
- Tippen Sie auf die Taste „Rufannahme/Beenden“ Ihrer Freisprecheinrichtung, um einen aktiven Anruf zu beenden.
Einen Anruf tätigen
- Ein Anruf wird automatisch zu Ihrer Freisprecheinrichtung übertragen*. Sollte dies nicht der Fall sein, tippen Sie auf die Taste „Rufannahme/Beenden“.
Anruf ablehnen*
- Drücken Sie die Taste „Rufannahme/Beenden“.
Sprachsteuerung* aktivieren
- Drücken Sie die Taste „Rufannahme/Beenden“. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Sprachbefehle über Ihre Freisprecheinrichtung aufzeichnen.
Wahlwiederholung*
- Tippen Sie zweimal kurz auf die Taste „Rufannahme/Beenden“, wenn die Freisprecheinrichtung eingeschaltet ist und nicht verwendet wird.
Stummschaltung aktivieren/deaktivieren
- Drücken Sie die Stummschaltungs-Taste, um das Mikrofon während eines Gesprächs stummzuschalten. Drücken Sie die Taste nochmals, um die Stummschaltung wieder aufzuheben.
Sound und Lautstärke einstellen
- Tippen Sie auf die Lautstärketasten (+/-), um die Lautstärke anzupassen. (Im FM-Modus kann die Lautstärke nicht über Ihr Jabra CRUISER2 geregelt werden – verwenden Sie stattdessen die Lautstärkeregelung Ihres Autoradios.)
Dritte Person ruft an.*
- Mit diesen Funktionen können Sie ein aktives Gespräch unterbrechen und ein weiteres Gespräch annehmen.
- Drücken Sie die Taste Rufannahme/Beenden einmal, um das aktive Gespräch zu parken und das neue Gespräch anzunehmen.
deutsch
JABRA CRUISER2
8
- Drücken Sie die Taste Rufannahme/Beenden, um zwischen den Gesprächen hin- und herzuschalten.
- Tippen Sie kurz auf die Taste Rufannahme/Beenden, um das aktive Gespräch zu beenden.
Einen Anruf weiterleiten
- Drücken und halten Sie die Taste „Rufannahme/Beenden“, bis ein Piepton für die Weiterleitung des Anrufs von der Freisprecheinrichtung auf das Mobiltelefon erklingt.
- Drücken und halten Sie die Taste „Rufannahme/Beenden“, bis ein Piepton für die Weiterleitung des Anrufs von dem Mobiltelefon auf die Freisprecheinrichtung erklingt.
Musik wiedergeben*
- Wenn Ihr Mobiltelefon A2DP-Audio-Streaming unterstützt, können Sie Musik und beliebige andere Audioaufzeichnungen übertragen an Ihren CRUISER2 übertragen.
Nachtfahrmodus
- Drücken Sie die FM-Taste und die Lautstärketaste (+) gleichzeitig, wenn die Freisprecheinrichtung eingeschaltet ist. Die Leuchtanzeigen werden hierdurch ausgeschaltet. Sie können die Leuchtanzeigen durch einen weiteren Tastendruck wieder einschalten. Die Freisprecheinrichtung wird bei eingeschaltetem Licht immer eingeschaltet.
beDeUtUnG Der leUchtanzeIGen
LED-Anzeige Gerätestatus
Verbindungs-Statussymbol blinkt schnell
Verbindungs-Statussymbol leuchtet stetig blau
Verbindungs-Statussymbol blinkt alle 2 Sekunden
Verbindungs-Statussymbol blinkt einmal pro Sekunde
Anruf-Statussymbol leuchtet stetig blau Aktiver Anruf
Pairing-Modus
Verbindung
Standby/Bereitschaft
Eingehender Anruf
deutsch
* Telefonabhängig
JABRA CRUISER2
9
FM-Statussymbol leuchtet stetig rot FM-Modus
FM-Statussymbol blinkt einmal pro Sekunde
Anruf-Statussymbol und Verbindungs­Statussymbol blinken
Akku-Statussymbol leuchtet stetig rot Akku fast leer
Frequenzsuche
Sprachauswahl
WeItere FUnKtIOnen
Erweitertes MultiUse™ - gleichzeitige Verbindung Ihres Jabra CRUISER2 mit zwei mobilen Geräten
Der Jabra CRUISER2 unterstützt erweitertes MultiUse™ und kann gleichzeitig mit zwei Mobiltelefonen (oder anderen Bluetooth­Geräten) verbunden werden. So können Sie zwei Mobiltelefone mit nur einer Freisprecheinrichtung nutzen.
Telefonieren Sie über ein angeschlossenes Telefon und das andere Telefon läutet, können Sie den ersten Aufruf halten, indem Sie die Taste „Rufannahme/Beenden“ einmal antippen, oder Sie können den zweiten Anruf abweisen, indem Sie die Taste „Rufannahme/ Beenden“ zweimal antippen. Führen Sie zwei aktive Gespräche, können Sie durch Drücken der Taste „Rufannahme/Beenden“ zwischen beiden Gesprächen wechseln.
Bitte beachten Sie hierbei, dass bei einer Wahlwiederholung immer die Nummer des zuletzt getätigten Anrufes gewählt wird, unabhängig vom Mobiltelefon.
Telefonbuch übertragen an Ihren Jabra CRUISER2
Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon zum ersten Mal mit Ihrem CRUISER2, wird Ihr Telefonbuch übertragen.
Meldung der Anruferkennung
Bei einem eingehenden Anruf greift Ihr Jabra CRUISER2 auf das heruntergeladene Telefonbuch des Mobiltelefons zu, um den Namen des Anrufers zu melden. Ist der Name nicht in Ihrem Telefonbuch gespeichert und unterstützt Ihr Telefon den Telefonbuchzugri per „Phonebook Access Prole“ (PBAP), wird die Telefonnummer des Anrufers gemeldet.
deutsch
JABRA CRUISER2
10
MUSIK WIEDERGEBEN
Stellen Sie sicher, dass die Freisprecheinrichtung und das Mobiltelefon miteinander verbunden sind. Wenn Sie Musik auf Ihrem Mobiltelefon abspielen, wird diese automatisch an Ihre Freisprecheinrichtung weitergeleitet. Falls Ihr Mobiltelefon diese automatische Funktion nicht unterstützt, drücken Sie die Taste „Rufannahme/Beenden“, um die Musik an die Freisprecheinrichtung weiterzuleiten. Die Musikwiedergabe pausiert automatisch bei einem eingehenden Anruf. Nach Gesprächsende wird die Wiedergabe wieder aufgenommen.
SPRACHE FÜR SPRACHMELDUNGEN ÄNDERN
Sprachmeldungen ermöglichen eine angenehme und sichere Nutzung Ihres Jabra CRUISER2. Auf Ihrem Jabra CRUISER2 sind, je nach dem Land, in dem Sie das Gerät erworben haben, vier vorinstallierte Sprachversionen verfügbar.
1 Englisch
2 Spanisch
3 Deutsch
4 Französisch
5 Russisch
Weitere Sprachen
Für die Sprachen Englisch (US), Englisch (GB), Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Russisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien) und Chinesisch (vereinfacht) können Sie über „www.jabra.com“ eigene Softwareversionen herunterladen.
Die Standardsprache ist Englisch. Um die Sprache zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
- Aktivieren Sie den Pairing-Modus, indem Sie Ihr Jabra CRUISER2 einschalten und dann die Taste „Rufannahme/Beenden“ gedrückt halten, bis Sie die Sprachmeldung „Pairing Mode“ hören.
- Drücken Sie die FM-Taste, bis die aktuelle Sprache mitgeteilt wird.
- Tippen Sie auf die Lautstärketaste (+/-), um eine neue Sprache auszuwählen.
- Wählen Sie die gewünschte Sprache und drücken Sie die FM-Taste, bis die neue Sprache mitgeteilt wird.
deutsch
JABRA CRUISER2
11
Hinweis: Die Sprachmeldungen können ausgeschaltet werden. Beim Tippen auf die Lautstärketaste (+/-) zur Sprachauswahl erklingt bei ausgeschalteten Sprachmeldungen ein Piepton. Bei aktiviertem Piepton können Sie durch Drücken der FM-Taste die Sprachmeldefunktion ausschalten.
FM-TRANSMITTER VERWENDEN
Der FM-Transmitter der Freisprecheinrichtung erlaubt es Ihnen, Anrufe und Musik von Ihrem Mobiltelefon auf das Autoradio weiterzuleiten, wenn Freisprecheinrichtung und Autoradio auf dieselbe Frequenz eingestellt sind.
- Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon mit Ihrer Freisprecheinrichtung.
- Drücken Sie die FM-Taste, um den FM-Modus zu aktivieren. Das FM-Statussymbol leuchtet stetig rot, und es wird eine FM-Frequenz gemeldet.
- Stellen Sie in Ihrem Autoradio manuell die gleiche FM-Frequenz ein. Sie können jetzt Gespräche oder Musik von Ihrem Telefon auf Ihr Autoradio übertragen.
- Der FM-Transmitter wird nach 10 Minuten automatisch ausgeschaltet, wenn die Funktion nicht verwendet wird.
FM-FREQUENZ ÄNDERN
Bei Aktivieren des FM-Modus überträgt die Freisprecheinrichtung Anrufe und Musik immer über die zuletzt genutzte FM-Frequenz. Für eine optimale Funktion des FM-Transmitters ist eine freie Funkfrequenz erforderlich. Eine freie Funkfrequenz wird weder von kommerziellen noch von öentlichen Rundfunksendern verwendet. Beim Fahren ändern sich die Betriebsbedingungen mit wechselnder Umgebung, und bei Frequenzüberschneidungen kann die FM-Klangqualität leiden. Sollte die Klangqualität nicht zufriedenstellend sein, kann eine neue FM-Frequenz gewählt werden.
- Aktivieren Sie den FM-Modus.
- Halten Sie die Lautstärketaste (+) gedrückt, bis Sie die Sprachmeldung „Searching“ (Suche) hören.
- Wird eine neue Frequenz gefunden und gemeldet, stellen Sie Ihr Radio manuell auf diese FM-Frequenz ein. Die Freisprecheinrichtung speichert die neue Frequenz automatisch.
Wenn Sie die Lautstärketaste (+) antippen, ändert sich die Frequenz Ihrer Freisprecheinrichtung um jeweils 0,2 MHz, um eine Feinabstimmung des Signals zu ermöglichen.
deutsch
JABRA CRUISER2
12
FM-TRANSMITTER NUTZEN BEI ABGESCHALTETEN SPRACHMELDUNGEN
Wenn die Sprachmeldefunktion abgeschaltet ist, können Sie jeden der vorprogrammierten Frequenzkanäle in folgender Reihenfolge auswählen:
LED-Anzeige
Kanal Frequenz
Akkustatus Anrufstatus
88,1 MHz
1
2
88,3 MHz
3
88,5 MHz
4
88,7 MHz
5
88,9 MHz
6 89,1 MHz Ein Ein Aus
7 89,3 MHz Ein Ein Ein
Um den gewünschten FM-Frequenzkanal auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
- Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon mit Ihrer Freisprecheinrichtung.
- Drücken Sie die FM-Taste, um den FM-Modus zu aktivieren. Der Standardkanal hat die Frequenz 88,1 MHz.
- Drücken Sie die Lautstärketaste (+/-), um zum nächsten/ vorhergehenden Kanal zu gelangen.
- Stellen Sie in Ihrem Autoradio manuell die gleiche FM-Frequenz ein. Sie können jetzt Gespräche oder Musik von Ihrem Telefon auf Ihr Autoradio übertragen.
Hinweis 1: Während des Frequenzwechsels blinkt die FM-Statusanzeige einmal pro Sekunde.
Hinweis 2: Während des Frequenzwechsels ertönt ein sich wiederholender Piepton, und die Frequenzen können an den Kombinationen der Statusanzeigen erkannt werden. (Siehe Tabelle oben.)
bei FM-Frequenzauswahl
Bluetooth-
Status
Aus Aus Ein
Aus Ein Aus
Ein Aus Au s
Aus Ein Ein
Ein Aus Ein
FM-Status
Blinkt
deutsch
JABRA CRUISER2
13
SOFTWARE-UPGRADE
Die Software der Freisprecheinrichtung kann aktualisiert werden. Besuchen Sie hierzu bei Bedarf www.jabra.com, und folgen Sie den entsprechenden Anweisungen.
FehlerbehebUnG UnD FaQ
Ich höre knisternde Geräusche
- Bluetooth ist eine Funktechnologie. Gegenstände, die sich zwischen der Freisprecheinrichtung und einem verbundenen Gerät befinden, können die Verbindung beeinträchtigen. Gemäß Spezifikation kann die zu überbrückende Entfernung zwischen der Freisprecheinrichtung und einem verbundenen Gerät bis zu 10 m betragen, wenn sich keine größeren Hindernisse (beispielsweise Wände) zwischen den Geräten befinden.
Ich höre nichts über die Freisprecheinrichtung
- Stellen Sie die Freisprecheinrichtung lauter.
- Vergewissern Sie sich, dass ein Pairing der Freisprecheinrichtung mit einer Audioquelle durchgeführt wurde.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Telefon mit der Freisprecheinrichtung verbunden ist, indem Sie auf die Taste „Rufannahme/Beenden“ tippen.
Beim Pairing treten Probleme auf
- Sie haben möglicherweise im Mobiltelefon die Pairing­Verbindung zu Ihrer Freisprecheinrichtung gelöscht. Folgen Sie den Anleitungen zum Pairing.
deutsch
JABRA CRUISER2
14
Ich möchte die Pairing-Liste meiner Freisprecheinrichtung zurücksetzen
Die Freisprecheinrichtung kann bis zu sieben Mobiltelefone speichern. Um die Liste zu löschen, halten Sie gleichzeitig die folgenden Tasten gedrückt: „Rufannahme/Beenden“, Lautstärketaste (+) und FM-Taste. Ein Piepton bestätigt das Löschen der Liste aus dem Speicher der Freisprecheinrichtung. Wenn Sie die Freisprecheinrichtung das nächste Mal einschalten, bendet sie sich im Pairing-Modus (wie beim ersten Einschalten eines neuen Jabra CRUISER2).
Kann mein Jabra CRUISER2 auch mit anderen Bluetooth­Geräten verwendet werden?
- Ihr Jabra CRUISER2 ist zur Verwendung mit Bluetooth­Mobiltelefonen vorgesehen. Ein Betrieb mit anderen Bluetooth-Geräten ist möglich, wenn diese mit Bluetooth Version 1.1 oder höher kompatibel sind und ein Headset-Profil, Freisprechprofil und/oder A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) unterstützen.
Ich kann die Funktionen Anruf ablehnen, Anruf halten, Wahlwiederholung oder Sprachsteuerung nicht verwenden
Diese Funktionen sind abhängig davon, inwieweit Ihr Mobiltelefon das Bluetooth-Freisprechprol unterstützt. Selbst wenn das Bluetooth-Freisprechprol unterstützt wird, sind die Funktionen Anruf ablehnen, Anruf halten und Sprachsteuerung optional und werden nicht von allen Geräten unterstützt. Weitere Informationen hierzu nden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Geräts.
Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen nur vom primären Gerät aus gesteuert werden können, z. B. Sprachsteuerung bei Verwendung des Jabra CRUISER2 mit zwei Mobiltelefonen.
Ich kann die Freisprecheinrichtung und das Radio nicht mittels FM-Transmitter verbinden
- Vergewissern Sie sich, dass das Radio eingeschaltet ist und die Freisprecheinrichtung sich im FM-Modus befindet (das FM-Symbol ist aktiviert).
- Wenn Ihr Radio die von Ihrer Freisprecheinrichtung eingestellte FM-Frequenz nicht findet, muss die FM-Frequenz auf dem Radio manuell eingestellt werden. Anweisungen für einen manuellen Frequenzwechsel Ihres Radios entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch des Geräts.
deutsch
JABRA CRUISER2
15
- Wenn sich Ihr Radio im TA (Traffic Announcement)-Modus befindet, schalten Sie den TA-Modus aus, damit das Radio bei Verwendung seiner Suchfunktion die Freisprecheinrichtung findet. Funktioniert dies nicht, stellen Sie die Frequenz manuell ein.
- Ob die von Ihrer Freisprecheinrichtung eingestellte Frequenz gefunden wird, hängt davon ab, wie empfindlich die Suchfunktion Ihres Radios ist. Bei manchen Radios kann die Empfindlichkeit eingestellt werden, sodass die Frequenz der Freisprecheinrichtung bei der Suche gefunden werden kann. Funktioniert dies nicht, stellen Sie die Frequenz manuell ein.
- In Ballungsräumen kann es schwierig sein, eine freie Frequenz zu finden. Es ist in diesem Fall empfehlenswert, eine Frequenz am unteren oder oberen Ende des FM-Frequenzbandes zu verwenden, beispielsweise 88,1 oder 107,7 MHz, da in diesem Bereich eine freie Frequenz wahrscheinlicher ist.
WeItere hIlFe?
1. Internet: www.jabra.com (für die aktuellsten Supportinformationen und
2. E-Mail:
Deutsch support.de@jabra.com Englisch support.uk@jabra.com Französisch support.fr@jabra.com Italienisch support.it@jabra.com Niederländisch support.nl@jabra.com Polnisch support.pl@jabra.com Russisch support.ru@jabra.com Skandinavische Sprachen support.no@jabra.com Spanisch support.es@jabra.com Informationen: info@jabra.com
Online-Benutzerhandbücher)
deutsch
JABRA CRUISER2
16
3. Telefon:
Belgien 00800 722 52272 Dänemark 70 25 22 72 Deutschland 0800 1826756 Finnland 00800 722 52272 Frankreich 0800 900325 Großbritannien 0800 0327026 Italien 800 786532 Luxemburg 00800 722 52272 Niederlande 0800 0223039 Norwegen 800 61272 Österreich 00800 722 52272 Polen 0801 800 550 Portugal 00800 722 52272 Russland +7 495 660 71 51 Schweden 020792522 Schweiz 00800 722 52272 Spanien 900 984572 International 00800 722 52272
PFleGe Ihrer FreIsPrecheInrIchtUnG
- Lagern Sie Ihr Jabra CRUISER2 immer ausgeschaltet und an einem
geschützten Ort.
- Vermeiden Sie die Lagerung bei extremen Temperaturen (über 45 °C – einschließlich direkten Sonnenlichts – oder unter -10 °C). Dies könnte die Akkunutzungsdauer verkürzen und sich auf den Betrieb auswirken. Durch hohe Temperaturen wird auch die Leistung herabgesetzt.
- Setzen Sie das Jabra CRUISER2 nicht Regen oder anderen Flüssigkeiten aus.
deutsch
JABRA CRUISER2
17
GlOssar
1. Bluetooth ist eine Funktechnologie zur Verbindung von Geräten wie Mobiltelefonen und Headsets ohne den Einsatz von Kabeln oder Leitungen über eine kurze Entfernung (ca. 10 Meter). Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bluetooth.com.
2. Bluetooth-Prole sind verschiedene Möglichkeiten, mit denen Bluetooth-Geräte mit anderen Geräten kommunizieren. Bluetooth-Telefone unterstützen entweder das Headset-Prol, das Freisprechprol oder beide. Zur Unterstützung eines bestimmten Prols muss der Hersteller des Mobiltelefons bestimmte erforderliche Leistungsmerkmale in die Gerätesoftware integrieren.
3. Pairing (Koppeln) erzeugt eine einzelne, verschlüsselte Verbindung zwischen zwei Bluetooth-Geräten, über die diese miteinander kommunizieren. Bluetooth-Geräte können nicht zusammen verwendet werden, wenn zuvor kein Pairing durchgeführt wurde.
4. Schlüssel oder PIN ist ein Code, den Sie in Ihrem Mobiltelefon eingeben, um es mit dem Jabra CRUISER2 zu koppeln. Damit wird ermöglicht, dass Ihr Telefon und das Jabra CRUISER2 einander erkennen und automatisch zusammen funktionieren.
5. Standby-Modus ist der Zustand, in dem sich Ihre Jabra CRUISER2 Freisprecheinrichtung bendet, wenn sie passiv auf einen Anruf wartet. Wenn Sie nach einem Gespräch an Ihrem Mobiltelefon ‚auegen‘, wird die Freisprecheinrichtung in den Standby-Modus versetzt.
deutsch
Entsorgen Sie das Produkt gemäß örtlich geltenden Normen und Bestimmungen.
www.jabra.com/weee
JABRA CRUISER2
18
© 2010 GN Netcom US, Inc. All rights reserved. Jabra® is a registered trademark of GN Netcom A/S. All other trademarks included herein are the property of their respective owners. The Bluetooth mark and logos are owned by the Bluetooth SIG, Inc. and any use
®
word
of such marks by GN Netcom A/S is under license. (Design and specifications subject to change without notice).
© 2010 GN Netcom A/S. All rights reserved. Jabra® is a registered trademark of GN Netcom A/S. All other trademarks included herein are the property of their respective owners. The Bluetooth mark and logos are owned by the Bluetooth SIG, Inc. and any use
®
word
of such marks by GN Netcom A/S is under license. (Design and specifications subject to change without notice).
MADE IN KOREA TYPE: HFS002
www.jabra.com
03272 B
­81
Loading...