Gorenje GI52103AW User Manual [de]

Page 1
DE
AT
GASHERD
Page 2
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Wir bedanken uns für den Kauf unseres neuen Gasherdes Wir hoffen, daß Ihnen folgende Informationen die Möglichkeiten Ihres neuen Herdes erklären und damit eine erfolgreiche und sichere Verwendung gewährleisten werden. Wir wünschen uns, daß Ihnen unser Gerät gute Dienste erweisen wird.
WICHTIGE INFORMATIONEN UND EMPFEHLUNGEN
Das Gerät ist nicht an die Dunstabzugshaube angeschlossen. Das Gerät muß gemäß der Montageanweisung aufgestellt und angeschlossen werden. Beachten Sie
besonders die einschlägigen Hinweise hinsichtlich der Belüftung des Raumes.
Vergewissern Sie sich, daß die Angaben über die Gasart Ihrer Gasinstallation mit den Daten auf dem Typenschild Ihres Geräts übereinstimmen. Die Gasart ist auf dem
Typenschild des Geräts angegeben.
Werksmäßig ist der Herd auf as G20 (20 mbar) eingestellt. Alle Eingriffe in Verbindung mit der Aufstellung, Reparaturen, Einstellungen oder Anpassung des Geräts an eine andere Gasart dürfen nur vom autorisierten Fachpersonal
durchgeführt werden.
Sorgen Sie dafür, daß bei der Aufstellung des Herdes oder im Falle einer Anpassung des Herdes an eine andere Gasart, dieser Eingriff im Garantiezertifikat bestätigt wird.
Eine Geltendmachung von Garantieansprüchen ohne die oben erwähnte Bestätigung ist nicht möglich.
Im unteren Teil des Herdes dürfen keine entzündlichen Stoffe aufbewahrt werden.
Das Gerät darf nur zum Zubereiten von Speisen verwendet werden. Bei Verwendung des Geräts für andere Zwecke besteht die Gefahr der Konzentration entzündlicher
Nebenprodukte bis zu einem lebensgefährlichen Niveau, ebenso kann es zu Funktionsstörungen des Herdes kommen. Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind.
Wir empfehlen Ihnen, den Herd alle zwei Jahre durch einen autorisierten Fachmann durchsehen und warten zu lassen. Dadurch wird die Lebensdauer des Geräts
verlängert und eine problemlose Nutzung Ihres Herdes gewährleistet.
Wenn Sie Gasgeruch wahrnehmen, schließen Sie sofort das Ventil der Gaszuleitung. Sie dürfen das Gerät erst wieder benutzen, wenn ein autorisierter Fachmann den
Grund für das Entweichen des Gases festgestellt und beseitigt hat und der Raum, in welchem der Herd steht, gut durchlüftet wurde.
Während des Betriebs des Gasherdes entstehen im Raum, in welchem der Herd aufgestellt ist, Wärme und Feuchtigkeit. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des
Raumes. Die Öffnungen für natürliche Belüftung dürfen nicht bedeckt sein, Sie können auch eine mechanische Entlüftungsanlage installieren (eine Dunstabzugshaube mit mechanischer Entlüftung). Bei intensivem und länger andauerndem Betrieb des Herdes ist das Bedürfnis nach Belüftung größer; deswegen ist es notwendig, das Fenster zu öffnen oder die Dunstabzugshaube einzuschalten.
Beim Betrieb des Herdes muß für ausreichende Luftzufuhr gesorgt werden und zwar 2m3/h für jedes kW der Eingangsleistung.  Es ist verboten, nach undichten Stellen in der Gasleitung mit offenem Feuer zu suchen. Wenn Sie einen Fehler an der Gasinstallation feststellen, versuchen Sie nicht, diesen allein zu beseitigen, sondern schalten Sie den Herd ab und rufen Sie einen
autorisierten Fachmann an.
Wenn Sie den Herd länger als drei Tage nicht verwenden, schließen Sie das Ventil der Gaszuleitung. Wenn das Gerät länger als drei Monate nicht verwendet wurde,
empfehlen wir vor der erneuten Inbetriebnahme die Überprüfung aller Funktionen.
Im Falle von Eingriffen im Raum, in welchem der Herd aufgestellt ist, bei welchen Brand- oder Explosionsgefahr besteht (z.B. wegen Verarbeitung von Klebstoffen für
Linoleum oder PVC-Bodenbeläge, Malerarbeiten, u.ä.), das Gerät unbedingt abschalten, bevor diese Gefahren bzw. Risiken auftreten.
Wir weisen darauf hin, daß Sie in die Nähe des Geräts keine entzündlichen Stoffe abstellen dürfen (für entzündliche Gegenstände beträgt der Sicherheitsabstand in
Richtung der Wärmestrahlung 750mm und in anderen Richtungen 100 mm).
Beim Kochen darf kein Zubehör verwendet werden, welches eine beschädigte Oberfläche oder andere durch Verschleiß oder unsachgemäße Verwendung entstandene
Beschädigungen aufweist.
Das Gerät darf nicht auf einen Unterbau aufgestellt werden. Der Hersteller rät von Zubehör ab, welches das Ausgehen der Gasflamme verhindert bzw. von Geräten, welche die Leistung des Herdes erhöhen.Beim Verschieben bzw. Anheben des Herdes dürfen Sie das Gerät nicht an der Kochfläche anfassen.
1
Page 3
Der Hersteller übernimmt für Schäden, welche wegen Nichtbeachtung der Hinweise aus diesem Handbuch entstanden sind, keine Haftung.  Der Herd darf nicht mit einem Dampfreinigungsgerät gereinigt werden. Der Herd darf nur neben einer Wand aus unbrennbarem Material aufgestellt werden.
BEMERKUNG
Der Hersteller behält sich das Recht zu kleineren Änderungen der Gebrauchsanweisung vor, welche eventuell bei technologischen Änderungen oder Innovationen des
Produkts notwendig sind.
Die Ausstattung des Herdes mit zusätzlichem Zubehör ist vom jeweiligen Modell abhängig. Zusätzliches Zubehör (Ablagen, Backbl eche, Grillgefäße, verstellbare Gerätefüße) können Sie bei Ihrem GORENJE-Händler oder bei unseren autorisierten Vertretern/Kundendienststellen kaufen.
BEDIENUNGSKNEBEL UND SCHALTER
1. Bedienungsknebel für den linken vorderen Gasbrenner
2. Bedienungsknebel für den linken hinteren Gasbrenner
3. Bedienungsknebel für den rechten hinteren Gasbrenner
4. Bedienungsknebel für den rechten vorderen Gasbrenner
5. Bedienungsknebel für den Backofen
6. Schalter für die Backofenleuchte
7. Hochspannungs-Zündschalter
HINWEISE FÜR DIE ERSTINBETRIEBNAHME
 Entfernen sie vor der Erstinbetriebnahme des Herdes alle Schutzmittel und die Verpackung.  Einzelne Verpackungsteile und Komponenten können recycelt werden. Behandeln Sie diese Teile in Einklang mit den gültigen Anweisungen und Vorschriften.  Stellen Sie mit dem Thermostatknebel die Höchsttemperatur des Backofens ein und lassen Sie den Backofen bei geschlossener Backofentür 30 Minuten laufen. Sorgen Sie
während dieser Zeit für eine ausreichende Belüftung des Raumes. Dadurch werden vor dem ersten Backvorgang eventuelle Reste von Konservierungsmitteln und unangenehme Gerüche aus dem Backofeninneren beseitigt.
Vergewissern Sie sich, daß Anschlußleitungen bzw. Kabel und andere Geräte nicht mit den Gasbrennern, der Backofentür oder anderen heißen Stellen des Herdes in
Berührung kommen.
Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Materialschäden, die wegen unsachgemäßer oder unzweckmäßiger Verwendung des Geräts entstehen.
2
Page 4
KOCHEN
BEMERKUNG
Das Gerät dürfen nur Erwachsene verwenden, dabei müssen sie die vorliegende Gebrauchsanweisung beachten. Lassen Sie niemals Kleinkinder unbeaufsichtigt im Raum,
in welchem sich der Herd befindet.
Der Gasherd ist ein Gerät, welches während des Betriebs ständig beaufsichtigt werden muß.  Legen Sie die Herdabdeckung nicht auf, wenn einer der Gasbrenner oder der Backofen in Betrieb sind.  Auf den Kombirost (Ablage), welcher in die entsprechenden Führungen eingesetzt ist, können Sie bis zu drei Kilogramm Back-/Bratgut legen. Auf den Kombirost mit dem
Backblech oder Bräter können Sie Back-/Bratgut bis zu einem Gewicht von 7 kg legen.
Der Bräter und die Backbleche sind nicht zur längerer Lagerung von Speisen bestimmt (länger als 48 Stunden). Lagern Sie Speisen immer in geeigneten Behältern.
KOCHPLATTE ANZÜNDEN DES GASBRE NNERS
Drücken Sie und drehen Sie den Bedienungsknebel der Gasbrenner im entgegengesetzten Uhrzeigersinn bis zur Position "GROSS". Zünden Sie das Gas mit einem Zündholz oder einem Gasanzünder an.
ANZÜNDEN DES GASBRE NNERS MIT EINEM HOCHSPANNUNGSZÜNDE R (MODEL G 51104 A, G 51104 A0)
Drücken Sie und drehen Sie den Bedienungsknebel der Gasbrenner im entgegengesetzten Uhrzeigersinn bis zur Position "MAXIMALLEISTUNG". Drücken Sie mit der anderen Hand den Zündschalter auf dem Bedienungsfeld und halten Sie ihn gedrückt, bis das Gas brennt.
ANZÜNDEN DES GASBRENNERS MIT EINEM HOCHSPANNUNGSZÜNDE R (MODEL GI 52103 A)
Drücken Sie und drehen Sie den Bedienungsknebel der Gasbrenner im entgegengesetzten Uhrzeigersinn bis zur Position "MAXIMALLEISTUNG". Drücken Sie darauf den Knebel in Richtung Bedienfeld bis zum Anschlag. Der Hochspannungszünder schaltet sich ein. Halten Sie, nachdem das Gas angezündet ist, den Bedienungsknebel in der Endposition (in Richtung des Bedienungsfeldes) noch ca. fünf Sekunden gedrückt, damit sich der Flammensensor erwärmt. Lassen Sie den Bedienungsknebel los und überprüfen Sie, ob das Gas noch brennt. Wenn die Flamme nach Loslassen des Knebels erlischt, wiederholen Sie den Zündvorgang. Drehen Sie danach den Knebel auf die gewünschte Leistungsstufe.
ABSCHALTEN DER GASBRENNER
Drehen Sie den entsprechenden Knebel auf die Position "AUS" und überprüfen Sie, ob die Flamme erloschen ist
KOCHEN
Benutzen Sie zum Kochen niedrige und breite Kochtöpfe bzw. Kochgeschirr. Überzeugen Sie sich davon, daß die Flamme des Gasbrenners den Kochtopfboden erhitzt und
nicht über den Kochtopfrand brennt.
Der Herd ist mit Gasbrennern verschiedener Größen bestückt. Verwenden Sie zur optimalen (wirtschaftlichen) Nutzung des Gases Kochtöpfe und Geschirr mit
empfohlenem Durchmesser: - Kleinbrenner: von 120 bis 160 mm Durchmesser,
- Mittlerer Brenner: von 160 bis 220 mm Durchmesser,
- Großbrenner: von 220 bis 280 mm Durchmesser,
3
Page 5
Mit dem Bedienungsknebel können Sie die Leistung des Gasbrenners einstellen (die Flammengröße) und zwar zwischen den Positionen "GROSS" und "KLEIN". Drehen
Sie zum Einstellen der Flamme auf Sparflamme "KLEIN" den Bedienungsknebel ganz nach links. Wenn die Speise aufkocht, senken Sie die Leistung des Gasbrenners auf die Leistung, welche noch genügt, umdie Siedetemperatur aufrechtzuerhalten.
BEMERKUNG
Bevor Sie die Herdabdeckung aufstellen, müssen Sie zuerst eventuell vergossene Flüssigkeit aufwischen. Legen Sie die Herdabdeckung nicht auf, bevor die Kochstellen nicht vollkommen abgekühlt sind.
HINWEISE FÜR DIE VERWENDUNG DER GLASABDECKUNG
ACHTUNG!
Glasabdeckungen können bersten, wenn sie erhitzt werden. Bevor Sie die Glasabdeckung verwenden, schalten Sie zuerst alle Gasbrenner ab. Wenn Sie einen Herd mit einer Glasabdeckung verwenden, beachten Sie bitte folgende Regeln. Dadurch können Sie Schäden bzw. ein Bersten der Glasabdeckung vermeiden.
Zünden Sie die Gasbrenner niemals an, wenn die Glasabdeckung aufgelegt ist.  Verwenden Sie die aufgelegte Glasabdeckung nicht als Arbeits- oder Abstellfläche für verschiedene Gegenstände.  Heben Sie die Glasabdeckung immer bis zum Anschlag.  Kochtöpfe dürfen die Glasabdeckung während des Kochbetriebs nicht berühren.  Beim Auflegen der Glasabdeckung diese immer so lange festhalten, bis sie auf der Kochplatte aufliegt.  Wenn die Glasabdeckung verschmutzt ist, reinigen Sie diese sofort, nachdem der Herd abgekühlt ist.Verwenden Sie zum Reinigen der Glasabdeckung keine groben Scheuermittel, damit die Glasoberfläche bzw. die Farbe nicht zerkratzt wird.
GEBRAUCH DES BACKOFENS
Die Gaszufuhr zum Backofen-Gasbrenner wird von einem Ventil mit einer thermoelektrischen Kontrollvorrichtung überwacht. Die Eingangsleistung der Backofenbrenner und der Temperatur im Backofeninneren kontrollieren Sie durch Einstellen der Knebel auf die Position 8 – 1.
4
Page 6
ANZÜNDEN DES BACKOF ENBRENNERS
Öffnen Sie die Backofentür.Stellen Sie den Bedienungsknebel des Backofenbrenners auf die Position "8" und drücken Sie ihn leicht in Richtung der Bedienblende, bis zum Anschlag. Halten Sie den
Gasanzünder gleichzeitig oberhalb der Öffnung am Boden des Backofens.
Halten Sie den Bedienungsknebel nach erfolgter Zündung des Backofenbrenners noch etwa fünf Sekunden gedrückt, damit sich der Sensor der Kontrollvorrichtung
erwärmt.
Lassen Sie den Bedienungsknebel los und überprüfen Sie, ob der Backofenbrenner noch brennt. Wenn die Flamme beim Loslassen des Knebels erlischt, wiederholen Sie
den Zündvorgang. Drehen Sie danach den Knebel auf die gewünschte Leistungsstufe.
ANZÜNDEN DES BACKOF ENBRENNERS MIT EINEM HOCHSPANNUNGSZÜNDE R
Drücken Sie und drehen Sie den Bedienungsknebel der Backofenbrenners im entgegengesetzten Uhrzeigersinn bis zur Position "8".  Drücken Sie darauf den Knebel in Richtung Bedienfeld bis zum Anschlag. Der Hochspannungszünder schaltet sich ein. Halten Sie, nachdem das Gas angezündet ist, den
Bedienungsknebel in der Endposition (in Richtung des Bedienungsfeldes) noch ca. fünf Sekunden gedrückt, damit sich der Flammensensor erwärmt.
Lassen Sie den Bedienungsknebel los und überprüfen Sie, ob das Gas noch brennt. Wenn die Flamme nach Loslassen des Knebels erlischt, wiederholen Sie den
Zündvorgang. Drehen Sie danach den Knebel auf die gewünschte Leistungsstufe.
WICHTIG:
Wenn das Gas nach zehn Sekunden noch immer nicht brennt, öffnen Sie die Backofentür und warten Sie fünf Minuten, bevor Sie den Zündvorgang wiederholen.
ABSCHALTEN DER BACKOFENBRENNERS
Drehen Sie den entsprechenden Knebel auf die Position "AUS" und überprüfen Sie, ob die Flamme erloschen ist
BACKOFENROST
BACKEN
 Bevor Sie Backgut aus Hefeteig in den Backofen stellen, heizen Sie diesen 10 bis 15 Minuten vor.  Stellen Sie den Backofen-Bedienungsknebel auf die Position "8".  Wenn der Backofen vorgeheizt ist, drehen Sie den Thermostatknebel des Backofens auf die gewünschte Temperatur und legen Sie das Backgut in den Backofen.  Die gewählte Temperatur wird während des Backvorgangs automatisch aufrechterhalten.Es ist notwendig, für jede Art des Back-/Bratguts genau zu prüfen, ob die Thermostateinstellung richtig ist.  Stellen Sie Bräter oder das Backblech mit dem Back-/Bratgut auf den Kombirost. Es ist am Besten, wenn Sie den Kombirost in die zweite Backebene von unten
einschieben.
 Unser Tipp: Hefeteig ist nach 25 – 30 Minuten, Weihnachtsstollen nach 45 Minuten und Kleingebäck nach 12 bis 18 Minuten gebacken. Die angegebenen Zeiten sind nur
5
Page 7
Richtwerte, für jedes Back-/Bratgut muß die optimale Backzeit durch Erfahrung festgestellt werden.
Wir empfehlen, die Backofentür während des Backvorgangs nicht zu öffnen. Beim Öffnen der Backofentür wird nämlich die Hitze im Backofen vermindert und dadurch der
Backvorgang beeinträchtigt.
Wenn Sie meinen, daß ein wesentlicher Unterschied zwischen der eingestellten und der tatsächlichen Backofentemperatur besteht , rufen Sie einen autorisierten
Kundendienst an.
EMPFEHLUNG:
Wenn Sie hohes Backgut aus Hefeteig backen, stellen Sie das Backblech auf das Aluminiumtablett, und schieben Sie beides in die zweite Backebene von unten.
Temperatur der einzelnen Einstellungen des Thermostatknebels und Backart, die der gewählten Einstellung entspricht
Einstellung
Backofentemperatur
Art des Backguts
1
150 – 160°C
Konservieren
2 – 3
160 – 180°C
Schaumgebäck, Eiweißschaum
3 – 4
180 – 196°C
Bisquitteig, Weihnachtsstollen, Hefeteig
4 – 5
196 – 212°C
Torten, mageres Fleisch, Wild
5 – 6
212 – 228°C
mageres Fleisch
6 – 7
228 – 244°C
Fettes Fleisch, Gans, Schweinefleisch
8
260°C
Teig mit Flocken, Bombons
GRILL GEBRAUCH DES BACKOFENS MIT DEM GRILLBRENNER
Stellen Sie den Temperaturwahlknebel auf die Position "GRILL" und drücken Sie ihn in Richtung der Bedienblende, bis zum Anschlag. Nähern Sie den Gasanzünder dem Grillbrenner, der an der Decke des Innenraumes angebracht ist, oder drücken Sie den Knebel des eingebauten Gasanzünders. Um den
automatischen Gasanzünder zu aktivieren, drücken Sie den Knebel in Richtung Bedienblende.
Halten Sie den Knebel nach erfolgter Zündung des Backofenbrenners noch etwa fünf Sekunden bis zum Anschlag gedrückt, damit sich der Sensor der Kontrollvorrichtung
erwärmt.
Lassen Sie den Bedienungsknebel los und überprüfen Sie, ob das Gas brennt. Wenn die Flamme beim Loslassen des Knebels erlischt, wiederholen Sie den Zündvorgang.
ANZÜNDEN D ES GRILLBRENNER
Stellen Sie den Bedienungsknebel des Grillbrenners auf die Position "GRIL" und drücken Sie ihn leicht in Richtung der Bedienblende, bis zum Anschlag. Halten Sie den
Gasanzünder gleichzeitig oberhalb der Öffnung am Boden des Backofens.
Halten Sie den Bedienungsknebel nach erfolgter Zündung des Grillbrenners noch etwa fünf Sekunden gedrückt, damit sich der Sensor der Kontrollvorrichtung erwärmt.
WICHTIG:
Wenn das Gas nach zehn Sekunden noch immer nicht brennt, öffnen Sie die Backofentür und warten Sie fünf Minuten, bevor Sie den Zündvorgang wiederholen.
ABSCHALTEN DES GRILLBRENNER
Drehen Sie den entsprechenden Knebel auf die Position "AUS" und überprüfen Sie, ob die Flamme erloschen ist
ZUBEREITUNG VON SPEISEN MIT DEM GRILLBRENNER
Montieren Sie während des Grillvorgangs das beigelegte Schutzblech für die Bedienungsknebel, welches Sie mit den beiden Ansatzstücken auf den oberen Rand der
Backofenkammer befestigen.
Sobald der Grillbrenner in Betrieb ist, stellen Sie das Fleisch auf den Kombirost (Bräter) und schieben Sie ihn in den Backofen.  Wir empfehlen, den Kombirost (Bräter) in die zweite oder dritte Einschubebene von unten einzuschieben.
6
Page 8
Die Querstäbe auf dem Kombirost markieren den Bereich, welchen der Grillbrenner noch erreichen kann.Sorgen Sie dafür, daß auf demTeil des Kombirostes, welcher beim Grillen an der Rückwand des Backofeninnenraumes anliegt, kein Fleisch liegt.  Schieben Sie den Bräter während des Grillvorgangs in die erste Einschubebene oder stellen Sie die Fettpfanne auf den Backofenboden, damit das aus dem Fleisch
austretende Fett abgefangen wird.
HINWEIS
Montieren Sie während des Grillvorgangs das beigelegte Schutzblech für die Bedienungsknebel. Schließen Sie die Backofentür nach dem Anbringen des Schutzblechs und zwar so, daß sie das Schutzblech berührt.
REINIGUNG UND PFLEGE
Stellen Sie vor dem Reinigen des Herdes alle Bedienungsknöpfe der Gasbrenner auf ihre Ausgangsposition ("AUS") und warten Sie ab, bis der Herd vollkommen abgekühlt ist.
Beachten Sie während der Reinigungs- oder Instandhaltungsarbeiten folgende Anweisungen:
Alle Bedienungsknebel müssen sich in der Position »AUS« befinden.Der vor dem Gerät angebrachte Hauptschalter muß auf Position »AUS" stehen.Warten Sie, bis der Herd vollkommen abgekühlt ist.
HERDOBERFLÄCHE
Reinigen Sie die Herdoberfläche mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel.  Fettflecken können Sie mit warmem Wasser und einem Spezialreiniger für Email entfernen. Reinigen Sie emaillierte Oberflächen niemals mit groben Scheuermitteln, da Sie dadurch die Oberfläche des Herdes auf Dauer beschädigen können.
7
Page 9
KOCHMULDE
Entfernen Sie das Topfgitter und reinigen Sie es manuell oder in der Geschirrspülmaschine. Legen Sie das Topfgitter nach dem Reinigen wieder auf die Kochmulde. Heben Sie die Gasbrenner hoch (Brennerdeckel, Brennerkelche), entfernen sie diese und stellen sie sie für 10 Minuten in warmes Wasser mit etwas Spülmittel. Trocknen Sie diese nach dem Reinigen und prüfen Sie, ob alle Düsen sauber und durchgängig sind. Setzen Sie die Brennerteile wieder zusammen.
HINWEIS
Da die Brennerkelche aus Aluminiumlegierung sind, raten wir Ihnen davon ab, sie in der Geschirrspülmaschine zu reinigen.
BACKOFEN
Verfahren zur Reinigung der Glastür
8
Page 10
BACKOFEN
Reinigen Sie die Innenwände des Backofens mit einem feuchten Schwamm und einem Spülmittel. Verwenden Sie bei eingebrannten Speiseresten ein spezielles Reinigungsmittel für Email.  Trocknen Sie das Backofeninnere nach dem Reinigen gründlich ab.Reinigen Sie den Backofen nur, wenn er vollkommen abgekühlt ist.Verwenden Sie niemals grobe Scheuermittel, da Sie damit die emaillierten Oberflächen zerkratzen können.  Reinigen Sie das Backofenzubehör (Kombirost, Bräter, usw.) mit einem feuchten Schwamm und Spülmittel oder in der Geschirrspülmaschine. Wenn das Zubehör stark
verschmutzt ist, verwenden Sie zum Reinigen ein entsprechendes Reinigungsmittel.
BATTERIEWECHSEL (MODEL G 51104 A, G 51104 A0)
Vorgehensweise:
Ziehen Sie die Schublade im unteren Teil des Herdes aus Im vorderen Teil des Aufbewahrungsraums befindet sich der Akkuhalter mit einer 1,5 V Batterie Ersetzen Sie die Batterie Der Hersteller empfiehlt die Verwendung von Alkaline-Batterien Typ R6 oder AA (internationale Marke)
AUST AUSCH DER GLÜHBIRNE IM BACKOFENINNEREN
Stellen Sie alle Bedienungsknöpfe auf die
Ausgangsposition ("AUS") und trennen Sie das Gerät vom elektrischen Versorgungsnetz.
Schrauben Sie die Glasabdeckung der Leuchte im
Backofeninneren ab, indem Sie diese entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Entfernen Sie die defekte Glühbirne. Setzen Sie
eine neue Glühbirne ein.
Montieren Sie die gläserne Abdeckung der
Leuchte.
BEMERKUNG
Verwenden Sie zum Austausch eine Glühbirne mit folgenden technischen Daten: T 300°C, E 14, 230 - 240 V, 25W.
1. Glasabdeckung
2. Glühbirne
3. Fassung
4. Backofen-Rückwand
GELTENDMACHUNG DER GARANTIEANSPRÜCHE
Falls es in der Garantiefrist zu Fehlern am Gerät kommen sollte, versuchen Sie nicht, diese Fehler selber zu beseitigen, sondern legen Sie beim autorisierten Vertreter bzw. Händler einen Garantieanspruch ein. Legen Sie dazu Ihr Garantierzertifikat vor. Wir weisen darauf hin, daß eine Geltendmachung der Garantieansprüche ohne ein entsprechend ausgefülltes Garantiezertifikat nicht möglich ist, da die Garantie in einem solchen Falle nicht gültig ist.
BEMERKUNG
Bei der Lieferung wird das Gerät durch eine Verpackung geschützt, die aus recyclebaren Materialen hergestellt ist. Wenn sich in Ihrer Nähe Sammelzentren für
Verpackungsmateriale befinden, bitten wir Sie, die Verpackung bei einer solchen Sammelstelle abzugeben.
VERWENDUNG UND ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Indem Sie die Verpackung bei einer entsprechenden Sammelstelle abgeben, sorgen Sie für ihre Verwertung. Wellpappe, Packpapier - Sie können dieses Verpackungsmaterial bei einer entsprechenden Sammelstelle abgeben,
- oder in entsprechenden Papier-Containern ablegen. Holzteile - Wiederverwertung lokale Sammelstelle für recycelbare Materiale Einwickelfolie und Kunststoffsäcke - werfen Sie diese in Sammel-Container für Kunststoff
9
Page 11
VERBRAUCHTE BATTERIEN
Verbrauchte Batterien unterliegen einer verordneten Rückgabe. Richtlinie 2006/66/EG) Rücknahme wird durch ein kollektives System in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung der Tschechischen Republik und der Europäischen Union bei den Verkäufern und
an den Sammelstellen (eine Liste ist auf der Website zu finden) gesichert. Batterien haben eine negative Auswirkung auf die Umwelt und Gesundheit und daher dürfen sie keinesfalls in freier Natur weggeworfen und auch nicht über die Restmülltonne entsorgt werden.
ENTSORGUNG DES AUSGEDIENTEN GERÄTS
Dieses Gerät ist gemäß der EU-Richtlinie 2002/96/EC bez. der Entsorgung von elektrischen und elektronischen Altgeräten gekennzeichnet - WEEE. Bringen Sie das Gerät nach Ablauf der Lebenszeit zu einem autorisierten Sammelplatz für Elektro-Altgeräte.
10
Page 12
HINWEISE ZUR AUFSTELLUNG UND EINSTELLUNG
Die Montage kann nur eine Firma mit entsprechender Befugnis zu machen und die Montage muss im Einklang mit den lokalen Normen und Regelungen ausgeführt werden.
Aufstellungs-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von einem autorisierten Fachmann durchgeführt werden, welcher die bestehenden Vorschriften, Normen und Forderungen beachten muß. Die Aufstellung des Geräts muß auf dem Garantiezertifikat in schriftlicher Form bestätigt werden. Der Herd muß in Einklang mit den gültigen Vorschriften in einem ausreichend belüfteten Raum aufgestellt werden.
WICHTIGE MITTEILUNG
Beim Verschieben des Geräts an einen anderen Standort muß die Gaszuleitung geschlossen und das Gerät vom elektrischen Versorgungsnetz getrennt werden. Nachdem das Gerät aufgestellt wurde, ist es notwendig, Folgendes zu überprüfen:
Überprüfung der Dichtigkeit der Gasverbindungen und des fachgerechten Anschlusses an das elektrische Versorgungsnetz. Überprüfung der Gasbrenner und ihrer Einstellung (Brennerluft im Backofen, Einstellung der Leistung beim Sparbetrieb, thermoelektrische Sensoren).  Überprüfung der Aufstellung des Herdes und aller seiner Funktionen, danach muß der Käufer bzw. der Benutzer über die Funktion des Herdes und seine Instandhaltung
belehrt werden.
AUFSTELLUNG
Die Montage kann nur eine Firma mit entsprechender Befugnis zu machen und die Montage muss im Einklang mit den lokalen Normen und Regelungen ausgeführt werden.
Das Gerät ist zur Aufstellung zwischen Küchenelementen bestimmt. Sie können den Herd in einer Küche bzw. einem Raum mit einem Mindestrauminhalt von 20 m3
aufstellen.
In kleineren Räumen (jedoch nicht kleiner als 15 m3) ist eine Dunstabzugshaube notwendig. Vom Standpunkt der Wärmebeständigkeit kann der Herd auf beliebigen (tragfähigen) Böden aufgestellt werden. Das Gerät darf nicht auf einen Unterbau
aufgestellt werden.
Der Minimalabstand zwischen der Kochmulde und der Dunstabzugshaube beträgt
750 mm oder mehr, wenn es der Hersteller der Dunstabzugshaube empfiehlt
11
Page 13
ANSCHLUß DES HERDES AN DIE GASINSTALLATION
ANSCHLUß DES HERDES AN DIE GASINSTALLATION
Der Herd darf nur von einem autorisierten Fachmann, unter Beachtung aller gültigen Vorschriften an die Gasinstallation angeschlossen werden. Vor dem Anschluß des Herdes muß ein Sperrventil montiert werden.
BEMERKUNG
Halten Sie beim Anschluß des Herdes an die Gasinstallation (z.B. Anschluß an das Gaszufuhrrohr oder an einen Gummischlauch), das Verbindungselement (Mutter) am Herd mit einem entsprechenden Maulschlüssel, damit es bei der Montage nicht beschädigt wird.
ANSCHLUß AN DIE E RDG ASLEITUNG (G 20)
Der Anschluß muß unter Beachtung der lokalen Vorschriften durchgeführt werden. Bei höherem Gasdruck empfehlen wir die Montage eines Druckregulators.
ANSCHLUß MIT EINEM G UMMISCHLAUCH (FLEXIBLEN ROHR)
Verwenden Sie zum Anschluß ausschließlich Schläuche, welche den gültigen lokalen Vorschriften entsprechen. Zum Anschluß des Modells gemäß empfehlen wir einen 1000 mm langen Schlauch.
Die Wärmebeständigkeit des Schlauchs muß mindestens 100°C betragen. Jedem Schlauch ist eine Gebrauchsanweisung beigefügt, welche den Anschlußvorgang, die zulässige Erwärmung, sowie die regelmäßigen Kontrollen beschreiben. Diese Hinweise müssen konsequent beachtet werden.
WICHTIGER HINWEIS
Wenn Sie den Herd auf der linken Seite anschließen (Sicht von vorne) muß der Anschlußschlauch mit einer Klemme, die Sie in die Öffnung in der Rückabdeckung montieren , befestigt werden. Die Klemme ist beigefügt und befindet sich unter dem Zubehör.
3
2
1
5
6
4
1. Anschlußendstück
2. Knie
3. Anschlußrohr (Anschluß von rechts)
4. Anschlußrohr (Anschluß von links)
5. Lasche zur Befestigung des Rohres
6. Rückabdeckung
ANSCHLUß AN DAS ELEKTRISCHE VERSORGUNGSNETZ
Zum Anschluß an das elektrische Versorgungsnetz ist der Herd mit einem Anschlußkabel und einem Stecker ausgerüstet. Der Stecker muß immer gut zugänglich sein. Ein beschädigtes Anschlußkabel muß umgehend ausgetauscht werden.
HINWEIS
Während der Aufstellung des Herdes darf das Kabel keine heißen Teile (das Ableitungsrohr an der Rückseite) berühren, da die hohe Temperatur die Kabelisolation beschädigen kann.
12
Page 14
BACKOFEN
EINSTELLUNG DER PRIMÄR LUFT
Um zur Einstellschraube für die Primärluft zu gelangen (5), öffnen oder entfernen Sie die Backofentür und den Backofenboden (2). Sie können die Durchflußmenge der Primärluft vergrößern, indem Sie die Einstellschraube auf- bzw. zuschrauben. Die Mischung aus Luft und Gas ist richtig eingestellt, wenn die Flamme bläulich brennt.
Verstellen Sie die Schraube 5 um den Wert X hinsichtlich der oberen Tabelle und Abbildung und schrauben Sie dann die Mutter fest.
Überprüfen Sie, ob der Brenner ordnungsgemäß funktioniert: Die Flamme muß bläulich brennen, mit scharfen Rändern und ohne gelbe Spitze.
1 – Vorderwand des Backofens 2 – Backofenboden 3 – Rohr zum Anzünden 4 – Backofenbrenner 5 – Einstellschraube des Backofenbrenners 6 – Grillbrenner
EINSTELLUNG DES GASGRILLS
EINSTELLUNG DER PRIMÄR LUFT
Um zur Einstellschraube für Primärluft zu gelangen (5), öffnen oder entfernen Sie die Backofentür. Sie können die Durchflußmenge der Primärluft vergrößern, indem Sie die
Einstellschraube auf- bzw. zuschrauben.
EINSTELLUNG DES SENSORS DER KONTROLLVORRICHTUNG DER FLAMME
Wenn die Kontrollvorrichtung der Flamme nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie die Stellung ihres Sensors.
NPASUNG DES HERDES AN EINE ANDERE GASART
Die Anpassung des Herdes an verschiedene Gasarten darf nur von einem autorisierten Fachmann durchgeführt werden. Beachten Sie bei der Anpassung des Herdes an eine andere. Gasart unbedingt die folgende Vorgangsweise:
tauschen Sie alle Düsen an allen Gasbrennern aus,  die Sparbrennerdüsen „G“ bitte wechseln  stellen Sie bzw. tauschen Sie den Druckregulator aus, falls dieser schon montiert sein sollte,  stellen Sie die Luftzufuhr für den Backofen und die Grillbrenner ein,  bringen Sie die neue Kennzeichnung der Gasart auf dem Herd an (diese ist den Düsen anbeigelegt).
13
Page 15
Stellung des Sensors der Kontrollvorrichtung der Flamme 1 – Sensor der Kontrollvorrichtung der Flamme, 2 – Backofenbrenner, 3 – Grillbrenner
AUSRICHTUNG DES HERDES
Sie können die Kochmulde des Herdes in die waagrechte Stellung ausrichten, indem Sie die vier Stellschrauben einstellen, die dem Gerät beigefügt sind.
VORGEHENSWEISE:
Entfernen Sie die Schublade, die sich unter dem Backofen befindet. Neigen Sie den Herd auf den Seitenrand. Schrauben Sie die Kunststoffschrauben in die vorderen und hinteren Bohrungen in der unteren Querverstrebung auf einer Seite des Geräts. Neigen Sie den Herd auf die andere Seite und schrauben Sie die Kunststoffschrauben in die Bohrungen auf dieser Seite ein. Richten Sie den Herd mit einem Schraubenzieher aus, mit welchem Sie durch die Öffnung der Schublade die Kunststoffschrauben eindrehen, oder durch Verdrehen der
Einstellschrauben mit einem Sechskantschlüssel.
Wegen einfacherer Handhabung, die durch die herausziehbare Schublade ermöglicht wird, empfehlen wir die Ausrichtung mit den Stellschrauben.
BEMERKUNG
Falls die Höhe und Ausrichtung des Herdes akzeptabel sind, ist eine Ausrichtung nicht notwendig.
BEMERKUNG
Der Hersteller behält sich das Recht zu kleineren Änderungen der Gebrauchsanweisung vor, welche eventuell bei technologischen Änderungen oder Innovationen des Produkts, die jedoch nicht die Funktionalität des Geräts beeinflussen, notwendig sind.
14
Page 16
Brenner
Normalbrenner
Starkbrenner
Sparbrenner
Backraumbrenner
Grill
NWB
KWB
NWB
KWB
NWB
KWB
NWB
KWB
NWB
KWB
Belastung (kW)
1,75
0,36
2,7
0,58
1,0
0,36
3,3
0,85
3,0
Erdgas „E“ 20 mbar ( HuB = 9,45 kWh / m3 )
Düsen f  (mm)
1,01
0,44
1,22
0,54
0,77
0,44
1,30
0,67
1,25
X-Wert (m m)
3,0
2,0
Durchfluss (l/h)
167
35
257
55
95
35
314,4
81
286
Flüssiggas 50 mbar ( HuB = 12,87 kWh / kg )
Düsen f  (mm)
0,62
0,27
0,74
0,32
0,46
0,27
0,75
0,40
0,72
X-Wert (m m)
6,0
5,0
Durchfluss (g/h)
127
26
197
42
73
26
240
62
218
TECHNISCHE DATEN
GASHERD
GI 52103 A
G 51104 A
G 51104 A0
G 51101 A-1
Maße : Höhe / Breite / Tiefe (mm)
867 / 500 / 605
Kochplatte
Eingangsleistung des Brenners
Links vorne (kW)
1,00
1,00
1,00
1,00
Links hinten (kW)
1,75
1,75
1,75
Rechts hinten (kW)
2,70
2,70
2,70
2,70
Rechts vorne (kW)
1,75
1,75
1,75
1,75
Backofen
Backraumbrenner (kW)
3,3
3,3
3,3
3,3
Eingangsleistung des Grillbrenners (kW)
3,0
Backofen-Innenbeleuchtung (W)
25
Minimale / maximale Temperatur im Backofeninnenraum
150 / 260° C
150 / 260° C
150 / 260° C
150 / 260° C
Spannung
230 V ~
1,5 V
1,5 V
Eingangsleistung (W)
27 2 2
Gesamte Eingangsleistung – Gas (kW)
10,5
10,5
8,75
10,5
Einstellung des Herdes auf verschiedene Gasarten
G 20 – 20 mbar
G 20 – 20 mbar
G 20 – 20 mbar
G 20 – 20 mbar
Klasse (AT)
II
2H3B/P
II
2H3B/P
II
2H3B/P
II
2H3B/P
Klasse (DE)
II
2E3B/P
II
2E3B/P
Gasanschliss
ISO 7 -1/ R ½“
15
Page 17
16
ZUBEHÖR
GI 52103 A
G 51104 A
G 51104 A0
G 51101 A-1
Backrost + + + +
Backblech + +
Backblech AL + +
Fettpfane +
Reihe von Düsen für die Umstellung auf Propan – Butan G 30 – 50mbar
+ + +
+
Stellfüsse - Stellschraube
+ + +
+
Schutzabdeckung +
ZUBEHÖR AUF BESTELLUNG
Glasdeckel - weiß
SAP 254207
Deckel lackiert - weiß
SAP 254190
Glasdeckel - braun
SAP 254222
Deckel lackiert - braun
SAP 254204
SAP 351797
Page 18
PS 157D - GI 52103 A, 153D - G 51104 A, G 51101 A-1, 153B - G 51104 A0 / DE AT / 2013 05 13 / SAP 351797
Loading...