Fisher MR108 (German) Installation Guide [de]

Installationsanleitung Deutsch – Oktober 2010
Typ MR108
Einführung
Diese Installationsanleitung enthält Anweisungen für die Installation, Inbetriebnahme und Einstellung. Die Betriebsanleitung ist von Ihrem örtlichen Vertriebsbüro
oder unter www.sherregulators.com erhältlich. Weitere
Informationen siehe Betriebsanleitung Typ MR108, Form 5875, D103247X012.
DGRL-Kategorie
Dieses Produkt kann in den folgenden Kategorien der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG (DGRL) als druckhaltendes Ausrüstungsteil mit Druckgeräten eingesetzt werden. Es kann auch außerhalb des Geltungsbereichs der Druckgeräterichtlinie eingesetzt werden, wenn die Regeln „Guter Ingenieurpraxis“ entsprechend der nachfolgenden Tabelle eingehalten werden.
NENNWEITE KATEGORIEN
DN 25 / NPS 1 Gute Ingenieurpraxis
DN 50 / NPS 2 II
DN 80 / NPS 3 II
DN 100 / NPS 4 II
Technische Daten
Lieferbare Ausführungen
Typ MR108 mit Niederdruckantrieb: Direkt betätigter,
großer Mehrzweck-Überströmregler mit einem Regelbereich von 0,35 bis 2,4 bar / 5 bis 35 psig.
Typ MR108 mit Hochdruckantrieb: Direkt betätigter, großer Mehrzweck-Überströmregler
mit einem Regelbereich von 1,7 bis 20,7 bar / 25 bis 300 psig.
Nennweiten und Anschlussarten
DN 25 und 50 / NPS 1 und 2: NPT, CL125 FF,
CL250 RF, CL150 RF, CL300 RF, CL600 RF,
DIN PN16/25/40 DN 80 und 100 / NPS 3 und 4: CL125 FF, CL250 RF,
CL150 RF, CL300 RF, CL600 RF, DIN PN16
Sollwertbereiche
Niederdruckantrieb: 0,35 bis 0,97 bar / 5 bis 14 psig;
0,55 bis 1,7 bar / 8 bis 24 psig; 0,83 bis 2,1 bar / 12 bis 30 psig; 1,0 bis 2,4 bar / 15 bis 35 psig
Hochdruckantrieb: 1,7 bis 2,8 bar / 25 bis 40 psig;
2,4 bis 4,8 bar / 35 bis 70 psig; 3,8 bis 8,3 bar / 55 bis 120 psig; 6,2 bis 13,8 bar / 90 bis 200 psig 20,7 bar / 175 bis 300 psig
(1)
(2)
(3)
; 12,1 bis
Maximaler Sollwert
(1)
Niederdruckantrieb: 2,4 bar / 35 psig Hochdruckantrieb: Nitrilmembrane (NBR): 20,7 bar / 300 psig Fluorkarbonmembrane (FKM): 10,3 bar / 150 psig
Temperaturbeständigkeit
Nitril (NBR): -29° bis 82°C / -20° bis 180°F Fluorkarbon (FKM): -7° bis 121°C / 20° bis 250°F
Maximaler Gehäusedruck im Störfall Niederdruckantrieb: 4,8 bar / 70 psig Hochdruckantrieb: 27,6 bar / 400 psig
Maximaler Eingangsdruck Niederdruckantrieb: 4,8 bar / 70 psig Hochdruckantrieb: 27,6 bar / 400 psig
Maximaler Ausgangsdruck Niederdruckantrieb: 4,8 bar / 70 psig Hochdruckantrieb: 27,6 bar / 400 psig
Maximaler Differenzdruck
(1)
(4)
(1)
(5)
(1)
(5)
(1)
(5)
(1)
Niederdruckantrieb: 4,8 bar / 70 psig Hochdruckantrieb: 27,6 bar / 400 psig
Maximaler Druck über dem Sollwert zur Vermeidung von Schäden an inneren Teilen
(1)
Niederdruckantrieb: 1,4 bar / 20 psig Hochdruckantrieb: 8,3 bar / 120 psig
Installation
WARNING
!
Druckregelgeräte dürfen ausschließlich nur durch qualiziertes Personal installiert oder gewartet werden. Druckregelgeräte müssen in Übereinstimmung mit internationalen und lokalen Vorschriften und Regelungen sowie den Anweisungen von Emerson Process Management Regulator Technologies Inc. installiert, bedient und gewartet werden.
Bei Verwendung eines Druckregelgeräts in Umgebungen mit gefährlichen oder entammbaren Medien kann es zu Personen­und Sachschäden durch Brände oder Explosionen kommen, wenn Prozessmedium austritt oder sich ansammelt. Zur Vermeidung derartiger Gefahren sind Rohrleitungen für das Abführen des Prozessmediums an einen sicheren, gut belüfteten Ort oder Sicherheitsbehälter vorzusehen. Beim Ableiten eines gefährlichen Mediums muss die Rohrleitung außerdem weit genug von
1. Die in dieser Installationsanleitung angegebenen Druck-/Temperaturgrenzwerte sowie alle anwendbaren Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden.
2. Für Ausführungen mit FKM-Membrane (Fluorkarbon) ist der maximale Sollwert auf 10,3 bar / 150 psig beschränkt.
3. Gilt nicht für Ausführungen mit FKM-Membrane (Fluorkarbon).
4. Der Grenzwert von Fluorkarbon (FKM) beträgt 93°C / 200°F für heißes Wasser.
5. Für Ausführungen mit FKM-Membrane (Fluorkarbon) sind der maximale Eingangs- und Ausgangsdruck sowie der maximale Gehäusedruck im Störfall auf 15,8 bar / 230 psig bzw.
auf die Gehäusedruckstufe beschränkt (je nachdem, welcher Wert niedriger ist).
www.sherregulators.com
D103247XDE2
Typ MR108
Gebäuden oder Fenstern entfernt sein, um keine weiteren Gefahren zu erzeugen, und die Atmungsöffnung muss gegen jegliche Blockierung geschützt sein.
Personen-und Sachschäden, Beschädigungen des Gerätes, Undichtigkeiten oder Bersten von drucktragenden Teilen können die Folge sein, wenn dieses Druckregelgerät mit zu hohem Druck beaufschlagt oder Betriebsbedingungen ausgesetzt wird, die die im Abschnitt „Technische Daten“ angegebenen Grenzwerte überschreiten, oder wenn die zulässigen Werte der angeschlossenen Rohrleitungen oder Rohrleitungsverbindungen überschritten werden.
Zur Vermeidung derartiger Gefahren sind geeignete Einrichtungen zur Druckentlastung bzw. Druckbegrenzung (gemäß den Anforderungen der jeweiligen Vorschrift, Richtlinie oder Norm) vorzusehen, damit die Betriebsbedingungen diese Grenzwerte nicht überschreiten. Ferner kann die mechanische Beschädigung eines Druckregelgeräts Personen- und Sachschäden durch austretendes Prozessmedium verursachen. Zur Vermeidung derartiger Gefahren das Druckregelgerät an einem sicheren Ort installieren.
Vor der Installation des Druckregelgeräts alle Rohrleitungen reinigen und sicherstellen, dass das Gerät während des Versands nicht beschädigt oder verschmutzt wurde. Bei Gehäusen mit NPT-Gewinde Rohrdichtmittel auf das Außengewinde auftragen. Bei Gehäusen mit Flanschanschlüssen geeignete Flanschdichtungen verwenden und die entsprechenden Vorschriften für Rohrleitungsbau und Verschraubungen beachten.
Es wird die vertikale Installation mit nach oben oder unten weisendem Antrieb empfohlen. Das Druckregelgerät funktioniert auch bei horizontaler Installation mit seitlich angeordnetem Antrieb. Diese Position kann jedoch zu erhöhtem Verschleiß von Bauteilen führen. Stellen Sie
sicher, dass die Durchussrichtung der Richtung des auf
dem Ventil eingegossenen Pfeils entspricht. Die beiden Atmungseinsätze sollten stets nach unten weisen. Die Atmungsöffnungseinsätze können nach der Installation des Druckregelgeräts in die nach unten weisende Position gedreht werden.
Zur Registrierung des Eingangsdrucks an der Antriebsmembrane muss eine Impulsleitung installiert werden. Diese Leitung sollte vier bis acht Rohrdurchmesser vor dem Druckregelgerät in einem Bereich des Rohrs installiert werden, in dem keine Turbulenzen auftreten.
Hinweis
Das Druckregelgerät muss so installiert werden, dass die Atmungsöffnung am Federgehäuse zu keinem Zeitpunkt blockiert ist. Bei Installationen im Freien muss das Druckregelgerät fern von Fahrzeugverkehr und so positioniert werden, dass kein Wasser, Eis oder andere Fremdkörper durch die Atmungsöffnung in das Federgehäuse eindringen können. Das Druckregelgerät nicht unter Regenrinnen oder Fallrohren installieren und darauf achten, dass es über der wahrscheinlichen Schneehöhe installiert ist.
Überdruckschutz
Die maximalen Eingangsdrücke sind von den
Gehäuseanschlüssen, Werkstoffen und Temperaturen
abhängig. Der maximale Eingangsdruck des Ventils ist auf dem Typenschild angegeben. Das Ventil sollte nach jedem Überdruckzustand auf Beschädigung untersucht werden. Fisher® Überströmregler sind KEINE
Sicherheitsventile gemäß ASME.
Inbetriebnahme
Der Überströmregler wird im Werk auf den Mittelwert
des Federbereichs bzw. auf den bei der Bestellung
angegebenen Sollwert eingestellt. Wenn ein anderer
Sollwert gewünscht wird, ist diese entsprechend den Anweisungen im Abschnitt „Einstellung“ zu ändern. Nach Abschluss der ordnungsgemäßen Installation die eingangs- und ausgangsseitigen Absperrventile (falls erforderlich) öffnen.
Einstellung
Zum Ändern des Sollwertes die Kontermutter lösen und die Einstellmutter im Uhrzeigersinn drehen, um den Druck zu erhöhen, bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um den Druck zu verringern. Den Eingangsdruck während der Einstellung mit einem Manometer überwachen. Die Kontermutter festziehen, um die gewünschte Einstellung zu sichern.
Außerbetriebnahme (Shutdown)
WARNING
!
Zur Vermeidung von Personenschäden durch plötzliches Entweichen von Druck alle Druckleitungen vor der Zerlegung des Druckregelgeräts trennen.
2
Typ MR108
V
X
Z
Y
W
V
X
Z
Y
W
Ersatzteilliste
Pos. Beschreibung
1 Ventilgehäuse 2 Gehäuseansch 3 Stiftschraube 4 Dichtung 9 Ventilfeder 11 Käg 12 Sitzdichtung 13 Sitzring 14 Kolbenring 15 Obere Dichtung 16 Ventilkegel 17 O-Ring des Kägs 20 O-Ring des Ventilkegels 21 O-Ring des Adapters 24 Schraube 25 Durchussrichtungspfeil 26 Atmungsöffnungseinsatz 29 Sechskantmutter 30 Rohrstopfen 33 NACE-Schild (nicht abgebildet) 34 Draht (nicht abgebildet) 38 Rohrstopfen 39 Rohrstopfen 40 Antriebsspindel 41 Flanschmutter 43 Typenschild 44 Schmiernippel 45 Abstreifring 46 Lager 47 O-Ring der Ventilspindel 48 Kontermutter 49 Unterlegscheibe 51 O-Ring des unteren Membrankopfes 52 Untere Federaufnahme 53 Unterer Membrankopf 54 Unterer Federteller 55 Membranteller 56 Membrane 57 Kopf- oder Stiftschraube 58 Sechskantmutter 60 O-Ring des Oberteils 61 Oberteil 62 Unteres Membrangehäuse 63 Oberes Membrangehäuse 64 O-Ring des Federgehäuse-Abstandshalters 65 Kopfschraube 66 Federgehäuse-Abstandshalter
67 Kopfschraube 68 Sollwertfeder 69 Oberer Federsitz 70 Federgehäuse 71 Dichtungsscheibe (nicht abgebildet) 72 Kontermutter 73 Sollwertschraube 74 Adapter 76 Rohrbuchse 81 Rohrnippel (nicht abgebildet) 82 Ablassventil (nicht abgebildet) 84 Interne Versteifungsplatte
69
68
52
64
66
65
63
56
58
62
51
61
3
21
40
16
17
V
X
Z
Y
W
39
76
26
55
53
65
84
74
29
9
4
11
12
13
73
72
70
54
64
43
76
44
26
30
26
74
2
1
24
53
25
Abbildung 1. Schnittzeichnungen Typ MR108
38
63
58
56
57
62
3
Typ MR108
A A
41
67
43 24
57
46
60
47
DETAIL W
15 20
14
DETAIL Y DETAIL Z DETAIL V
Abbildung 1. Schnittzeichnungen Typ MR108 (Fortsetzung)
Druckregelgeräte für die Industrie
Emerson Process Management Regulator Technologies, Inc.
USA – Headquarters McKinney, Texas 75069-1872, USA Tel: +1 800 558 5853 Außerhalb der USA: +1 972 548 3574
Asien (Pazik)
Shanghai 201206, China Tel: +86 21 2892 9000
Europa Bologna 40013, Italien Tel: +39 051 419 0611
Naher Osten und Afrika Dubai, Vereinigte Arabische Emirate Tel: +971 4811 8100
47 46
45
Erdgas-Technologien
Emerson Process Management Regulator Technologies, Inc.
USA – Headquarters McKinney, Texas 75069-1872, USA Tel: +1 800 558 5853 Außerhalb der USA: +1 972 548 3574
Asien (Pazik)
Singapur 128461, Singapur Tel: +65 6770 8337
Europa Bologna 40013, Italien Tel: +39 051 419 0611 Gallardon 28320, Frankreich Tel: +33 2 37 33 47 00
DETAIL X
48
49
TESCOM
Emerson Process Management Tescom Corporation
USA – Headquarters Elk River, Minnesota 55330-2445, USA Tels: +1 763 241 3238 +1 800 447 1250
Europa Selmsdorf 23923, Deutschland Tel: +49 38823 31 287
Asien (Pazik)
Shanghai 201206, China Tel: +86 21 2892 9499
Weitere Informationen nden Sie unter www.sherregulators.com.
Das Emerson-Logo ist eine Marke und Dienstleistungsmarke der Emerson Electric Co. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Fisher ist eine Marke von Fisher Controls, Inc., einem Tochterunternehmen von Emerson Process Management.
Der Inhalt dieser Publikation dient nur zu Informationszwecken; obwohl große Sorgfalt zur Gewährleistung ihrer Exaktheit aufgewendet wurde, können diese Informationen nicht zur Ableitung von Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen, ob ausdrücklicher Art oder stillschweigend, hinsichtlich der in dieser Publikation beschriebenen Produkte oder Dienstleistun­gen oder ihres Gebrauchs oder ihrer Verwendbarkeit herangezogen werden. Wir behalten uns jederzeit und ohne Vorankündigung das Recht zur Veränderung oder Verbesserung der Konstruktion und der technischen Daten dieser Produkte vor.
Emerson Process Management übernimmt keine Verantwortung bezüglich der Auswahl, Verwendung oder Wartung der einzelnen Produkte. Die Verantwortung bezüglich der Auswahl, Verwendung oder Wartung der Produkte von Emerson Process Management liegt allein beim Käufer bzw. Endverbraucher.
©Emerson Process Management Regulator Technologies, Inc., 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Loading...