3
Bedienungsanleitung Take5-series
WILLKOMMEN IN DER WELT DER
ENERGY-LAUTSPRECHER
Dieses hervorragende Produkt wird Ihnen ganz bestimmt gefallen.
Die nachstehenden Anweisungen sollen Ihnen die ordnungsgemäße
Installierung der ENERGY-Lautsprecher bei sich zu Hause erleichtern.
Intensive Untersuchungen und große Sorgfalt in jeder einzelnen
Entwicklungsstufe haben es ENERGY ermöglicht, Lautsprecher mit
außergewöhnlichen Leistungsmerkmalen herzustellen, die sich mit denen
anderer Lautsprecher, die zwei- bis dreimal so teuer sind, messen können oder sie sogar übertreffen. Hochwertige, mit anspruchsvollen
Verarbeitungsmethoden und unter ständiger Qualitätskontrolle
hergestellte Komponenten und Materialien gewähren Ihnen viele Jahre
Freude an diesem Produkt und seiner
ausgezeichneten Leistung.
WICHTIGER HINWEIS: Bitte , bewahren Sie Verpackungskar ton
und -material dieses ENERGY-Produktes auf,damit das Produkt im
Fall einer Reparatur beim Versand an ein Service-Center richtig
geschützt ist.Produkte,die beschädigt in einem Service-Center
ankommen und vom Endverbraucher nicht in der Original-Verpackung
verschickt wurden,werden auf Kosten des Endverbrauchers repariert
und für den Rückversand ordnungsgemäß verpackt.
AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN DER
ENERGY-LAUTSPRECHER (TAKE 5-SERIE)
Um die Leistungsfähigkeit der Lautsprecher voll auszunützen,bitte
nachstehende Anweisungen befolgen:
Benutzung Ihres Take2 als rechten und linken
Front-Lautsprecher
Um einen optimalen Stereo-Effekt zu erhalten,empfehlen wir, die
beiden Lautsprecher 2 - 3 m voneinander und mindestens 40 cm von
der Wand entfernt aufzustellen. Der Abstand zwischen den
Lautsprechern und dem Hörer sollte etwa 1 bis 1 1/2 mal dem Abstand
entsprechen, der die Lautsprecher trennt. Siehe Abbildungen 1 und
2 für das Anschließen und Aufstellen.
Centre-Lautsprecher T ake1
Der Center-Lautsprecher soll sicherstellen,dass der zentrale AudioEffekt,einschließlich der Stimmen der Schauspieler,aus dem
Fernsehbildschirm zu kommen scheint. Um ein optimales Ergebnis zu
erreichen, sollte der Center-Lautsprecher direkt über oder unter dem
TV-Bildschirm aufgestellt werden. Siehe Abbildungen 1 und 2 für
das Anschließen und Aufstellen.
Benutzung Ihres Take2 als Surround-Lautsprecher
Die Lautsprecher für Surround-Effekte sollten neben und ein wenig
hinter dem Haupthörbereich an der Rückwand oder an der Decke
installiert werden, um den Raumklangeffekt des Dolby Pro Logic™
oder des neuen Dolby Digital™ Surround Systems zu vermitteln.
Siehe Abbildungen 1 und 2 für das Anschließen und
Aufstellen.
ENERGY Subwoofer mit Leistungsverstärker
Niedrige Frequenzen werden im wesentlichen nicht in eine bestimmte
Richtung abgestrahlt. Daher kann der Subwoofer an jeder beliebigen
Stelle im Hörbereich aufgestellt werden,ohne dass der Stereo-Effekt der
Front-Lautsprecher beinflusst wird.Achtung:Wird ein Subwoofer in
unmittelbarer Nähe der Zimmerecke aufgestellt, kann dies ein Dröhnen
der Bässe zur Folge haben. Steht er jedoch etwas vor,wird normalerweise eine bessere und genauere Wiedergabe erreicht. In größeren
Räumen können zwei oder mehrere Subwoofer aufgestellt werden.
Beziehen Sie sich auf die Betriebsanleitung für das
Anschließen des Subwoofers.
Bedingungen für Verstärker
ENERGY Lautsprecher sind her gestellt worden, um mit verhältnis-
mäßig geringer Leistung auf eine hohe Lautstärke gebracht zu werden,
können es aber auch gleichzeitig mit großen Lautsprechern aufnehmen.
Die meisten ENERGY Lautsprecher haben eine Nenn-Impedanz von 8
Ohm und können in Verbindung mit den verschiedensten Verstärkern
und Empfängern benutzt werden.
ANMERKUNG: Bei Benutzung von mehr als zwei Lautsprechern
pro Verstärker oder Receiver, erkundigen Sie sich bitte bei dem
Hersteller,ob der Verstärker mit 4 Ohm belastet werden kann.
PFLEGE DER BOXEN
Oberfläche der Lautsprecherboxen von Zeit zu Zeit mit einem feuchten
Tuch abwischen, um Staub oder Flecke zu entfernen. Keine
Scheuermittel benutzen. Um den Staub vom Bespannstoff zu entfernen,
Bürstenteil Ihres Staubsaugers oder einen leicht befeuchteten Schwamm
benutzen.
GARANTIE AUSSERHALB USA
UND KANADA
Außerhalb Nordamerika kann die Garantie den ör tlichen Vorschriften
angepasst werden.Erkundigen Sie sich bei Ihrem lokalen ENERGY
Händler nach den Einzelheiten einer in Ihrem Land anwendbaren
BEGRENZTEN GARANTIE.
“ENERGY”, das “ENERGY”Logo, “Musical Truth”,“TAKE-Series”,“TAKE-Series”logo und “API Accessories”
sind Warenzeichen von Audio Products International Corp. “Dolby”, ”Dolby Pro-Logic” und “Dolby Digital Surround”
sind Warenzeichen von Dolby Laboratories Licensing. DTS ist ein Warenzeichen von Digital Theater Systems Inc.
Lj,hj gj;fkjdfnm d vbh
uhjvrjujdjhbntktq abhvs ≥ENERGY÷
Vs edthtys9 xnj ds gjkexbnt ,jkmijt eljdjkmcndbt jn
=njuj ghtdjc[jlyjuj ghjlernf7 Cktle.obq cjdtn
ghtlkfuftncz lkz j,tcgtxtybz ghfdbkmyjq ecnfyjdrb
uhjvrjujdjhbntktq abhvs ≥ENERGY÷ d dfitv ljvt7
J,ibhyjt bccktljdfybt c jcj,jq jcnjhj;yjcnm. ,skj
ghjltkfyj yf rf;ljq cnflbb hfphf,jnrb lbpfqyf b gjpdjkbkj
abhvt ≥ENERGY÷ dsgecnbnm uhjvrjujdjhbntkb c
bcrk.xbntkmysvb cdjqcndfvb6 =rcgkefnfwbjyyst rfxtcndf
uhjvrjujdjhbntktq jlbyfrjds bkb dsit ehjdyz rfxtcnd
lheub[9 yfb,jktt ljhjub[ uhjvrjujdjhbntktq7 Yfbkexibt
cjcnfdyst xfcnb b vfnthbfks9 cltkfyyst c jcj,jq dsltkrjq
b rjynhjktv rfxtcndf9 ytghtvtyyj ljcnfdzn dfv
eljdjkmcndbt jn =nb[ bcrk.xbntkmys[ =rcgkefnfwbjyys[
rfxtcnd d ntxtybb vyjub[ ktn7
DF:YJ6 Gj;fkeqcnf9 cj[hfybnt rfhnjy b egfrjdjxysq
vfnthbfk =njq ghjlerwbb abhvs ≥ENERGY÷9 c wtkm.
pfobns tuj d ckexft jnghfdrb tuj d wtynh gj cthdbce lkz
gjxbyrb7 Ghjlerwbz9 gjkextyyfz wtynhjv gj cthdbce d
gjdht;ltyyjv dblt jn dkfltkmwf9 ,elexb yt d cj,cndtyyjq
egfrjdrt9 ,eltn gjxbytyf9 jnhtvjynbhjdfyf b ghfdbkmyj
pfgfrjdfyf lkz djpdhfotybz dkfltkmwe pf tuj cxtn7
Hfcgjkj;tybt b cjtlbytybt dfib[
≥Ntbr %÷ uhjvrjujdjhbntktq abhvs
≥+ythubz÷
Gj;fkeqcnf cktleqnt yb;tgthtxbcktyysv erfpfybzv lkz
yfbkexitq =rcgkefnfwbb6
Bcgjkmpjdfybt ≥Ntbr @÷ d rfxtcndt ktdjuj b ghfdjuj
jcyjdys[ uhjvrjujdjhbntktq
Lkz yfbkexituj cnthtj hfp≤tlbytybz vs htrjvtyletv
gjvtcnbnm gfhe uhjvrjujdjhbntktq yf hfccnjzybb ^–!) aen
5@–# v8 lheu jn lheuf b vbybvev yf !% l.qvjd 5$) cv8 jn
pflytq cntys7 Hfccnjzybt jn uhjvrjujdjhbntktq lj
ckeifntkz ljk;yj ,snm ghb,kbpbntkmyj d ! bkb !9% hfpf
bltynbxyj hfccnjzyb.9 hfpltkz.otuj uhjvrjujdjhbntkb7
Cv7 hbceyrb ! b @ lkz cjtlbytybz b hfcgjkj;tybz7
Ntbr ! uhjvrjujdjhbntkm wtynhfkmyjuj rfyfkf
Wtkm uhjvrjujdjhbntkz wtynhfkmyjuj rfyfkf d njv9 xnj,s
j,tcgtxbnm gjcnegktybt c =rhfyf wtynhfkmyjuj pderjdjuj
j,hfpf9 drk.xfz ujkjcf frnthjd7 Lkz ljcnb;tybz yfbkexib[
htpekmnfnjd cktletn gjvtcnbnm uhjvrjujdjhbntkm
wtynhfkmyjuj rfyfkf ghzvj yfl bkb gjl ntkt=rhfyjv7
Cv7 hbceyrb ! b @ lkz cjtlbytybz b hfcgjkj;tybz7
Bcgjkmpjdfybt ≥Ntbr @÷ d rfxtcndt uhjvrjujdjhbntktq
jrhe;f.ob[ =aatrnjd
Uhjvrjujdjhbntkb jrhe;f.ob[ =aatrnjd cktletn
hfcgjkj;bnm nfr9 xnj,s jyb ghbvsrfkb b yf[jlbkbcm yt yf
,jkmijv hfccnjzybb pf gthdjyfxfkmyjq ckeif.otq
j,kfcnm.9 yf pflytq cntyt bkb yf gjnjkrt9 xnj,s j,tcgtxbnm
xedcndj ghjcnhfycndf b jrhe;f.otq chtls lkz ≥Ljk,b
Ghj-Kjl;br÷ bkb lkz yjdjuj ≥Ljk,b Wbahjdjuj÷ ajhvfnjd
jrhe;f.otuj bcnjxybrf7 Cv7 hbceyrb ! b @ lkz cjtlbytybz
b vtcnjgjkj;tybz7
Cfvj[jlyst Cf,deaths abhvs ≥+ythubz÷
Ybprbt xfcnjns gj ceotcnde cdjtve yt yfghfdktyyst9
gj=njve dfi cf,death vj;tn ,snm gjvtoty d k.,jv vtcnt
d rjvyfnt ghjckeibdfybz ,tp djpltqcndbz yf cnthtj j,hfp
dfib[ jcyjdys[ uhjvrjujdjhbntktq7 Jlyfrj9 ckbirjv
,kbprjt hfcgjkj;tybt b[ r euke rjvyfns vj;tn dspdfnm
≥ievysq÷ ,fc7 Hfcgjkj;tybt cf,deathf gjlfkmit jn eukf
j,sxyj dspjdtn ,jktt ltnfkmyjt b frrehfnyjt tuj
aeyrwbjybhjdfybt7 Lkz ,jkmib[ rjvyfn vj;yj ,eltn
bcgjkmpjdfnm @ bkb ,jktt cf,deathf7 Cjikbntcm yf
bycnherwbb gj cjtlbytyb. d Herjdjlcndt lkz dkfltkmwf
cf,deathf7
Nht,jdfybz r ecbkbntk.
Uhjvrjujdjhbntkb abhvs ≥ENERGY÷ crjycnhebhjdfys nfr9
xnj,s ljcnbufkb dscjrb[ ehjdytq ghjckeibdfybz c
evthtyyjq vjoyjcnm.9 d nj dhtvz rfr jyb cgjcj,ys
cghfdbnmcz c ds[jlysv cbuyfkjv ,jkmib[ ecbkbntktq7
<jkmibycndj uhjvrjujdjhbntktq abhvs ≥ENERGY÷ bvt.n
yjvbyfkmysq bvgtlfyc d * jvv b ,elen [jhjij hf,jnfnm c
hfpysvb dblfvb ecbkbntktq b ghbtvybrjd7
GHBVTXFYBT6 Ghb bcgjkmpjdfybb ,jkmit xtv jlyjq
gfhs uhjvrjujdjhbntktq yf ecbkbntkm bkb ghbtvybr9
gj;fkeqcnf ghjdthmnt c bpujnjdbntktv ecbkbntktq9 xnj,s
pyfnm njxyj9 xnj ecbkbntkm vj;tn cghfdbnmcz c yfuheprjq d
$ jvv7
E[jl pf gjdth[yjcnm.
Dfib uhjvrjujdjhbntkb cktletn dhtvz jn dhtvtyb
jcnjhj;yj ghjnbhfnm dkf;yjq nhzgrjq9 xnj,s elfkznm gskm
bkb gznyf7 Yt bcgjkmpeqnt f,hfpbdysq jxbcnbntkm7 Lkz
elfktybz gskb c ctnrb yf uhjvrjujdjhbntkt bcgjkmpeqnt
yfltdf.oe.cz yf gsktcjc otnre bkb ckturf edkf;ytyye.
vjxfkre7
Ufhfynbz pf ghtltkfvb CIF b Rfyfls
Pf ghtltkfvb Ctdthyjq Fvthbrb ufhfynbz vj;tn vtyznmcz9
xnj,s gjlxbybnmcz vtcnysv ghfdbkfv7 Gjghjcbnt dfituj
vtcnyjuj futynf abhvs ≥ENERGY÷ jpyfrjvbnm dfc c
gjlhj,yjcnzvb juhfybxtyyjq ufhfynbb9 ghbvtybvjq d
dfitq cnhfyt7
≥ENERGY÷9 ≥ENERGY÷ kjuj9 ≥Lkz ;bdjuj ghtlcnfdktybz Dfitq ;bpyb÷9
≥BC-cthbb÷ b ≥FGB frctccefhs zdkz.ncz af,hbxysvb vfhrfvb
Vt;leyfhjlyjq Rjhgjhfwbb Felbj Ghjlernjd7 ≥Ljk,b÷9 ≥Ljk,b
Ghj-Kjl;br÷ b ≥Ljk,b Wbahjdjt Jrhe;tybt÷ zdkz.ncz af,hbxysvb
vfhrfvb Ljk,b Kf,jhfnjhbb9 WNC zdkztncz af,hbxyjq vfhrjq Wbahjds[
Ntfnhfkmys[ Cbcntv9 Byrjhgjhfwbtq7
Herjdjlcndj lkz dkfltkmwf Cthbz Ntbr %
10