Vielen Dank, dass Sie sich für ein CobraMarine® UKW
Funkgerät entschieden haben. Bei richtiger Anwendung wird
dieses Cobra® Gerät Sie viele Jahre begleiten.
Wie funktioniert ein CobraMarine® UKW Funkgerät?
Dieses Funkgerät ist ein fest montiertes Funkgerät für den Einsatz auf See. Es ermöglicht
eine Zwei-Wege-Kommunikation von Schiff zu Schiff und von Schiff zu Land, in erster
Linie für die Sicherheit und in zweiter Linie für Navigations- und Betriebszwecke. Mit ihm
können Sie Hilfe rufen, Informationen von anderen Bootsfahrern erhalten, mit Schleusen-
oder Brückenwärtern sprechen und über einen Schiffsbetreiber weltweit Funktelefonate
führen.
Kundenservice
Anleitung
DSC Notfall Taste
(Abgedeckt mit einer federbelasteten roten Abdeckung
Bedienung
und Anzeigen
4 Soft Tasten mit
wechselnden
enü Funktionen
M
HintergrundbeleuchteteLCD
Aktiver
Kanal
Anzeige
Kanal rauf /
runter
Tasten
An / Aus /
Lautstärke
Drehregler
Kundenservice
Sollten Sie mit diesem Produkt Probleme haben oder eine seiner vielen
Funktionen nicht verstehen, lesen Sie bitte zuerst in dieser Bedienungsanleitung
nach. Wenn Sie nach dem Lesen dieser Anleitung weitere Hilfe
benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Händler.
Für Informationen zu Garantie,
Produktservice und Zubehör
Wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Händler oder
Importeur. Siehe beiliegende Broschüre mit den
Kontaktinformationen der internationalen CobraMarine
Bevor Sie Ihr CobraMarine UKW Funkgerät in Betrieb nehmen, lesen Sie
bitte die Sicherheitshinweise und allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen
sorgfälltig durch.
Warnung- und Hinweiserklärung
Für einen sicheren Betrieb muss das Gerät richtig montiert und benutzt werden.
Lesen Sie deshalb vor der Benutzung die Insallations- und Bedienungsanleitung
sorgfältig durch. Besondere Aufmerksamkeit widmen sie hier bitte den
WARNUNGEN und HINWEISEN im Handbuch.
WARNUNG
In den Erklärungen werden Bedingungen genannt, die zu Verletzungen oder
Warnung
zum Verlust von Menschenleben führen können
Warning
HINWEIS
Hinweis
In den Erklärungen werden Bedingungen genannt, die zu Schäden am
Funkgerät oder anderen Geräten führen könnten.
3
4
Page 4
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise
Die folgenden WARNUNGEN und HINWEISE machen Sie auf das bestehende
RF - Strahlungsrisiko aufmerksam und wie Sie das Gerät innerhalb der
zulässigen Grenzen betreiben sollten.
Warnungen
Ihr Radio erzeugt beim Senden elektromagnetische HF-Energie
Warning
(Radiofrequenz). Um sicherzustellen, dass Sie und andere nicht übermäßigen
Mengen dieser Energie ausgesetzt werde, berühren Sie beim Senden NICHT
die Antenne. Halten Sie während der Übertragung zur Antenne einen Abstand
von mindestens 5 cm zu sich selbst und anderen Personen ein.
Betreiben Sie das Funkgerät NIE ohne eine geeignete Antenne oder eine
gleichwertige Ersatzlast. Dieses kann Sie übermäßiger HF-Energie aussetzen
und das Funkgerät beschädigen.
Verwenden Sie NIE mehr als 50% der Zeit in der das Radio angeschaltet ist zum
Senden (50% Arbeitszyklus). Das Gerät sendet, sobald die Sendetaste gedrückt
wird und das Symbol auf dem Display erscheint.
Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH von Cobra autorisiertes Zubehör.
Schließen Sie das Gerät NIEMALS an das Wechselstromnetz an. Dies stellt eine
Brandgefahr dar, kann einen elektrischen Schlag verursachen und das Gerät
beschädigen.
Montieren Sie das Gerät und das Mikrofon NIE so, daß es Sie oder den Betrieb
des Schiffes gefährdet.
Stellen Sie sicher, daß die Benutzung des Gerätes durch Kinder oder nicht
autorisierte Personen AUSGESCHLOSSEN ist.
Bei Nichtbeachtung einer dieser Warnungen besteht ein erhöhtes Verletzungs
und Strahlungsrisiko.
Hinweise
VERMEIDEN Sie den Betrieb oder die Lagerung des Gerätes unter -20˚C oder
über +55°C.
Die SpannungD
Achten Sie beim Anschluss des Gerätes ebenfalls IMMER auf die korrekte
HALTEN Sie einen Abstand von mindestens 0,9 m (3 ft) zu Ihrem magnetischen
Navigationskompass ein (Gerät und externer Zubehörlautsprecher)
REPARIEREN Sie das Gerät nie selbst, sondern geben Sie es für Service und
Reparatur an eine qualifizierte Reparaturwerkstatt ab.
Lassen Sie das Gerät oder das Mikrofon NICHT fallen. Das Gehäuse kann
zerbrechen oder eine Dichtung beschädigt werden. Schon nach einem
Sturz kann die ursprüngliche Wasserdichtheit nicht mehr garantiert
werden.
Verwenden Sie KEINE Chemikalien oder Lösungsmittel, wie Benzin oder
Alkohol, um Ihr Gerät zu reinigen. Sie können die Gehäuseoberflächen
beschädigen.
ÄNDERUNGEN oder MODIFIKATIONEN am Gerät können dazu führen, dass gesetzliche
Vorschriften nicht mehr eingehalten werden, und der Betrieb des Gerätes in Ihrem
Land damit ILLEGAL wird!
Empfehlungen für den Seefunk
Das Gerät ist für den UKW- Seefunk im Küstenbereich vorgesehen. Es dient der
Erhöhung der Sicherheit und der Schiffsnavigation. Die maximale Ausgangsleistung
Ihres Funkgeräts beträgt 25 Watt. Sollte auch diese Leistung nicht ausreichen, sollten
Sie den Kauf eins HF-Einseitenband- oder Satellitenfunkgerätes in Betracht ziehen.
Ein Mobiltelefon kann ein Seefunkgerät ergänzen, aber nicht ersetzen. Im Seenotfall ist
eine Ortung des Gerätes nicht möglich. Ebenso ist eine Schiff zu Schiff Kommunikation
nur erschwert bis gar nicht herstellbar. Ein Sammelanruf an alle Schiffe die sich in Ihrer
Nähe befinden ist ebenfalls nicht möglich. Dieses ist lediglich als Ergänzung zum
Beispiel für private Gespräche zu sehen, um hier die Funkfrequenzen für den
vorgesehenen Gebrauch verfügbar zu halten.
darf NIE 16V DC überschreiten.
angeschlossenen Spannung. Polung der
•
5
6
Page 5
Technische Daten
Technische Daten
Allgemein
Technische Daten
KanäleAlle U.S., kanadischen und
Kanalabstand
25 kHz
Modulation 5 kHz Max.
Stromversorgung
Stromaufnahme :
Stand-by
Empfangen (Rx)
Senden (Tx)
Temperaturbereich -20˚ C bis 55˚ C
Abmessungen 15.9 cm x 5.7 cm x 18 cm
Gewicht 1100 g
Empfänger
Frequenzbereich 156.050 to 163.275 MHz
Empfänger Typ Double Conversion Super-Heterodyne
Empfindlichkeit:
20 dB Quieting 0.35 uV
12 dB Sinad 0.30 uV
Ausgangsleistung2.5 Watt @ 8 Ohm
Sender
Frequenzbereich: TX 156.025 to 157.425 MHz
RF Ausgangsleistung1 und 25 Watt
Störabstand-60 dB High -55 dB Low
Mikrofon TypElektrisch
Frequenzstabilität
FM brummen und rauschen 40 dB
internationalen Kanäle
13.8 VDC
20 mA
200 mA
5A @ High power 1A @ Low power
+/-10 ppm
Konformitätserklärung
Introduction
DoC
EN (English)
•
Hereby, Cobra Electronics Europe, Ltd. declares that the radio equipment type VHF Marine Radio is in compliance with Directive
2014/53/EU.
The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address:
http://www.snooperneo.co.uk/DeviceDocs.cfm
DE (German)
Hiermit erklärt Cobra Electronics Europe, Ltd., dass der Funkanlagentyp UKW Marine Funkgerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der
vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
http://www.snooperneo.co.uk/DeviceDocs.cfm
und CE-Kennzeichnung
Hinweis
Der durchschnittliche Arbeitszyklus von UKW - Funkgeräten ist:
10% Senden, 10% Empfangen und 80% standby
7
8
Page 6
Die vollständige Bedienungsanleitung finden Sie in der jeweils aktuell
gültigen Version unter www.bukh-bremen.de
Bukh Bremen GmbH
Ferdinand-Porsche-Str. 11
28237 Bremen
www.bukh-bremen.de
Nothing Comes Close to a Cobra
Für mehr Informationen
oder Bestellungen
besuchen Sie uns auf
www.cobra.com
®
Deutsch
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.