Blackberry Unite! 1.0.3 User Manual [de]

Erste Schritte
BlackBerry Unite!
1.0.3
Version: 1.0.3
SWD-546131-0929025646-003
Inhaltsverzeichnis
Info zur BlackBerry Unite!-Software...................................................................................................................................................................................... 3
Installation und Einrichtung..................................................................................................................................................................................................... 5
Installieren der BlackBerry Unite!-Software..................................................................................................................................................................................... 6
Anmelden................................................................................................................................................................................................................................................ 6
Benutzerkontenverwaltung....................................................................................................................................................................................................... 9
Hinzufügen eines Benutzers................................................................................................................................................................................................................ 9
Hinzufügen eines Benutzers ohne E-Mail-Adresse.......................................................................................................................................................................... 9
Löschen eines Benutzers...................................................................................................................................................................................................................... 10
Einrichten des E-Mail-Empfangs über mehr als ein E-Mail-Konto................................................................................................................................................ 10
Ändern der E-Mail-Kontoeinstellungen............................................................................................................................................................................................. 10
Verwalten der auf BlackBerry-Geräten verfügbaren Dienste......................................................................................................................................................... 11
Info über Browser................................................................................................................................................................................................................................... 11
Wechseln zu dem vom Gerät verwendeten Browser........................................................................................................................................................................ 11
Sperren eingehender und ausgehender Anrufe bestimmter Telefonnummern........................................................................................................................... 12
Überwachen der Telefonnutzung........................................................................................................................................................................................................ 12
Einschränken des Zugriffs auf Websites............................................................................................................................................................................................. 12
Überwachen von Websitesbesuchen.................................................................................................................................................................................................. 13
Info über Benachrichtigungsprofile.................................................................................................................................................................................................... 13
Löschen aller BlackBerry Unite!-Daten auf Ihrem Gerät................................................................................................................................................................ 13
Geräteoptionen............................................................................................................................................................................................................................ 15
Festlegen von Eigentümerinformationen........................................................................................................................................................................................... 15
Festlegen eines Gerätekennworts....................................................................................................................................................................................................... 15
Deaktivieren eines Geräts.................................................................................................................................................................................................................... 15
Erneutes Aktivieren eines Geräts........................................................................................................................................................................................................ 16
Orten eines Geräts................................................................................................................................................................................................................................ 16
Verwalten von BlackBerry Unite!-Softwarefunktionen mit Ihrem Gerät........................................................................................................................ 17
Informationen zum Verwalten der BlackBerry Unite!-Softwarefunktionen auf Ihrem Gerät................................................................................................... 17
Löschen aller Daten des Benutzergeräts mit Ihrem Gerät.............................................................................................................................................................. 17
Ändern des Gerätekennworts eines Benutzers mit Ihrem Gerät.................................................................................................................................................... 17
Orten des Benutzergeräts mit Ihrem Gerät....................................................................................................................................................................................... 17
Überwachen der Internetnutzung eines Benutzers von Ihrem Gerät............................................................................................................................................ 18
Überwachen der Telefonnutzung eines Benutzers von Ihrem Gerät............................................................................................................................................. 18
Aktualisieren Ihres Kennworts für das E-Mail-Konto...................................................................................................................................................................... 18
Kalender........................................................................................................................................................................................................................................ 19
Hinzufügen eines Kalendereintrags................................................................................................................................................................................................... 19
Bearbeiten eines Kalendereintrags..................................................................................................................................................................................................... 19
Löschen eines Kalendereintrags......................................................................................................................................................................................................... 19
Freigeben eines Kalendereintrags für andere BlackBerry Unite!-Benutzer................................................................................................................................ 19
Ansprechpartner.......................................................................................................................................................................................................................... 21
Hinzufügen eines Ansprechpartners.................................................................................................................................................................................................. 21
Ändern eines Ansprechpartners.......................................................................................................................................................................................................... 21
Löschen eines Ansprechpartners........................................................................................................................................................................................................ 21
Freigeben von Kontaktinformationen für andere BlackBerry Unite!-Benutzer........................................................................................................................... 21
Medien........................................................................................................................................................................................................................................... 23
Info zur Übertragung von Bild-, Musik- und anderen Dateien....................................................................................................................................................... 23
Übertragen von Dateien von der BlackBerry Unite!-Software auf Ihr BlackBerry-Gerät.......................................................................................................... 23
Übertragen von Dateien von Ihrem BlackBerry-Gerät auf die BlackBerry Unite!-Software..................................................................................................... 23
Freigeben eines Bilds für andere BlackBerry Unite!-Benutzer...................................................................................................................................................... 24
Hinzufügen eines Dateiübertragungsordners................................................................................................................................................................................... 24
Herunterladen von Dateien mithilfe des Download-Managers..................................................................................................................................................... 24
Ändern der Dateiübertragungseinstellungen................................................................................................................................................................................... 25
Ausschalten der Dateiübertragungen................................................................................................................................................................................................ 25
Glossar........................................................................................................................................................................................................................................... 27
Rechtliche Hinweise................................................................................................................................................................................................................... 29
Erste Schritte

Info zur BlackBerry Unite!-Software

Info zur BlackBerry Unite!-Software
BlackBerry® Unite!™ ist eine Anwendung, mit der Familien und andere Gruppen die Verwendung von BlackBerry-Geräten überwachen und steuern, gemeinsame Kalender unterhalten, Kontakte austauschen und Dateien auf ihre BlackBerry-Geräte übertragen können.
Die BlackBerry Unite!-Software kann bis zu fünf Benutzer unterstützen. Jede Benutzer kann:
bis zu zehn E-Mail-Adressen hinzufügen, von denen er auf seinem Gerät E-Mail-Nachrichten empfangen möchte
Dokumente, Musik- und Videodateien auf sein und von seinem Gerät übertragen
Gruppenereignisse durch einen gemeinsamen Kalender, der mit jedem Gerät synchronisiert wird, verfolgen
Bilder, Kontakte und private Kalendereinträge für andere Benutzer freigeben
Der Administrator von BlackBerry Unite!, der Hauptbenutzer der Software, kann:
andere Benutzer hinzufügen, die Benutzerinformationen aktualisieren und Benutzer löschen
Verwendung der Geräte überwachen und festlegen, welche Aktivitäten mit den Geräten der Benutzer für alle Benutzer möglich sein sollen (z. B. SMS, MMS, Internetzugang, Telefonnutzung, Herunterladen von Anwendungen und Anzeigen von Anlagen)
Geräte von anderen Benutzern über Remote-Zugriff von ihrem Gerät aus verwalten, z. B. Orten eines Benutzers oder Überwachen von Telefon- und Internetnutzung der Benutzer
Lassen Sie den Computer mit der BlackBerry Unite!-Software eingeschaltet, um diese Funktionen verwenden zu können.
Updates der BlackBerry Unite!-Software werden automatisch auf Ihren Computer heruntergeladen. Vor der Installation werden Sie zur Bestätigung aufgefordert. Bevor Sie ein Update installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit einer Stromquelle verbunden ist.
3
Erste Schritte
Installation und Einrichtung
4
Erste Schritte

Installation und Einrichtung

Installation und Einrichtung

Systemanforderungen: BlackBerry Unite!-Software

Objekt Anforderung
Computer
Betriebssystem
Internet-Browser Microsoft Internet Explorer® 6.0 BlackBerry-Gerät BlackBerry® Device Software Version 4.3 oder höher BlackBerry
Intel® Pentium® III-Prozessor (750 MHz oder schneller) (1 GHz 32-Bit (x86)- oder 64-Bit (x64)-Prozessor für Microsoft® Windows Vista™)
mind. 512 MB RAM (1 GB für Microsoft® Windows Vista™)
mind. 40 GB Festplattenspeicher
mind. 2 GB verfügbarer Festplattenspeicher
ein verfügbarer serieller oder USB-Anschluss für das BlackBerry®-Gerät
Anmerkung: Wenn sich der Computer im Energiesparmodus (Ruhezustand) befindet, sind die Funktionen von BlackBerry® Unite!™ nicht mehr verfügbar. Sie können wieder verwendet werden, wenn der Computer wieder eingeschaltet wird. Sie können den Computer so konfigurieren, dass er nicht in den Energiesparmodus wechselt, wenn er nicht verwendet wird.
Microsoft® Windows® XP mit Service Pack 2 (64-bit­Versionen werden nicht unterstützt)
Microsoft® Windows Vista™ (64-bit-Versionen werden nicht unterstützt)
Device Software Version 4.0 bis 4.2.1 wird mit reduziertem Funktionsumfang unterstützt Sie können BlackBerry­Smartphones wie die folgenden verwenden:
BlackBerry® Bold™-Smartphone
BlackBerry® Curve™ 8300-Smartphone
BlackBerry® 8800-Smartphone
BlackBerry® Pearl™ 8100-Smartphone
Internetzugang Schnelle Breitbandverbindung. Firewall oder Proxy Wenn Sie die BlackBerry Unite!-Software auf einem Proxyserver
installieren, muss dieser transparent sein.
5
Erste Schritte
Objekt Anforderung
Popupblocker Deaktivieren Sie jede Popupblockersoftware.

Installieren der BlackBerry Unite!-Software

Installieren der BlackBerry Unite!-Software
Besuchen Sie zum Herunterladen des BlackBerry® Unite!™-Installationspakets folgende Website: www.blackberry.com/go/
blackberryunite.
1. Klicken Sie auf den Link Ihres Service Providers, um sich für das Herunterladen der Software zu registrieren.
2. Nach dem vollständigen Herunterladen doppelklicken Sie auf die Installationsdatei und extrahieren Sie die Dateien in den angegebenen Standardordner.
3. Doppelklicken Sie auf die Datei Setup.
4. Klicken Sie auf Weiter.
5. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Land/Region den zutreffenden Eintrag aus.
6. Wählen Sie die entsprechende Option aus, um die Bedingungen des Lizenzvertrags zu akzeptieren.
7. Klicken Sie auf Weiter.
8. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Wenn Sie den Standard-Installationsordner übernehmen möchten, klicken Sie auf Installieren.
• Möchten Sie einen anderen Installationsordner auswählen, klicken Sie auf Durchsuchen. Wählen Sie einen Ordner. Klicken Sie auf Installieren.
9. Wenn Sie die BlackBerry Unite!-Software nicht sofort starten möchten, deaktivieren Sie dasKontrollkästchen zum Starten der Software.
10. Klicken Sie auf Fertig stellen.
Wenn Sie BlackBerry Unite!-Software zum ersten Mal starten, werden Sie zur Registrierung aufgefordert. Füllen Sie die Felder aus, und führen Sie die Wortverifizierung durch. Klicken Sie auf OK.
Anmerkung: Wenn Sie Ihren Computernamen nach der Installation ändern, können Sie nicht auf die BlackBerry Unite!-Software zugreifen.

Anmelden

1. Klicken Sie in der Taskleiste auf Start > Programme > BlackBerry Unite! > BlackBerry Unite! Web Admin.
2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Wenn Sie sich als vorhandener Benutzer anmelden möchten, klicken Sie auf Ihren Benutzernamen.
• Möchten Sie sich als neuer Benutzer anmelden, klicken Sie auf Neuen Benutzer hinzufügen, und befolgen Sie die Anweisungen.

Entfernen der BlackBerry Unite!-Software

1. Klicken Sie in der Taskleiste auf Start > Einstellungen > Systemsteuerung.
2. Doppelklicken Sie auf Programme hinzufügen/entfernen.
3. Wählen Sie BlackBerry® Unite!™.
4. Klicken Sie auf Entfernen.
5. Klicken Sie auf Ja.
6
Erste Schritte
6. Klicken Sie erneut auf Ja, um die Datenbanken zu löschen.
Entfernen der BlackBerry Unite!-Software
7
Erste Schritte
Benutzerkontenverwaltung
8
Erste Schritte

Benutzerkontenverwaltung

Benutzerkontenverwaltung

Hinzufügen eines Benutzers

Sie können in BlackBerry® Unite!™ bis zu fünf Benutzer hinzufügen. Der erste hinzugefügte Benutzer wird standardmäßig der Administrator der BlackBerry Unite!-Software und kann mehr BlackBerry Unite!-Softwarefunktionen vom Gerät aus als andere Benutzer verwalten.
1. Schließen Sie das BlackBerry-Gerät per USB-Kabel an den Computer an. Trennen Sie die Verbindung zwischen BlackBerry-Gerät und Computer erst, wenn die Aktivierung des neuen Benutzers vollständig abgeschlossen ist.
2. Klicken Sie in BlackBerry Unite! auf Neuen Benutzer hinzufügen.
3. Geben Sie in das Feld Anzeigename den Namen oder Spitznamen des Benutzers ein.
4. Geben Sie im Feld E-Mail-Adresse die primäre E-Mail-Adresse des Benutzers ein.
5. Geben Sie im Feld E-Mail-Kennwort das E-Mail-Kennwort für das E-Mail-Konto des Benutzers ein. Das Kennwort muss für jedes E­Mail-Konto eingegeben werden, damit das Konto verifiziert, zu BlackBerry Unite! hinzugefügt und auf dem BlackBerry-Gerät des Benutzers angezeigt werden kann.
6. Klicken Sie auf Hinzufügen.
7. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie die folgenden Informationen (sofern erhalten) Ihres E-Mail-Dienstanbieters an:
• Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Eingangsport die Option POP oder IMAP.
• Geben Sie in das Feld Eingehender Server - Benutzername die Portnummer ein, die für die Datenübertragung vom eingehenden
E-Mail-Server verwendet wird.
• Geben Sie in das Feld SMTP-Servername die Portnummer ein, die für die Datenübertragung vom Postausgangsserver verwendet
wird.
8. Aktivieren Sie das BlackBerry Unite!- Benutzerkonto.
9. Klicken Sie nach der Aktivierung auf Fertig stellen.
Sie können nun das BlackBerry-Gerät vom Computer trennen.

Hinzufügen eines Benutzers ohne E-Mail-Adresse

Sie können in BlackBerry® Unite!™ auch einen Benutzer hinzufügen, ohne für diesen eine E-Mail-Adresse anzugeben. Dieser Benutzer kann auf die Informationen der freigegebenen Ansprechpartner und des freigegebenen Kalenders zugreifen.
1. Schließen Sie das BlackBerry-Gerät per USB-Kabel an den Computer an. Trennen Sie die Verbindung zwischen BlackBerry-Gerät und Computer erst, wenn die Aktivierung des neuen Benutzers vollständig abgeschlossen ist.
2. Klicken Sie in BlackBerry Unite! auf Neuen Benutzer hinzufügen.
3. Geben Sie den Namen bzw. Spitznamen des Benutzers ein.
4. Klicken Sie auf Hinzufügen.
5. Aktivieren Sie das BlackBerry Unite!-Benutzerkonto.
6. Klicken Sie nach der Aktivierung auf Fertig stellen.
Anmerkung: Um zu einem späteren Zeitpunkt eine E-Mail-Adresse für einen Benutzer hinzuzufügen, wählen Sie diesen aus, und klicken Sie auf E-Mail-Konto hinzufügen.
Sie können nun das BlackBerry-Gerät vom Computer trennen.
9
Erste Schritte

Löschen eines Benutzers

Löschen eines Benutzers
Benutzerordner mit übertragenen Dateien müssen manuell auf dem Computer gelöscht werden.
1. Klicken Sie in BlackBerry® Unite!™ auf Benutzer.
2. Wählen Sie das Benutzerkonto aus, das gelöscht werden soll.
3. Klicken Sie auf Geräteverwaltung.
4. Klicken Sie auf die Optionfür Details zu Ansprechpartnern.
5. Klicken Sie auf Benutzer löschen.

Einrichten des E-Mail-Empfangs über mehr als ein E-Mail-Konto

Sie können jedes BlackBerry®-Gerät mit bis zu zehn E-Mail-Adressen verknüpfen. Wenn Sie E-Mails von E-Mail-Konten empfangen möchten, die Sie in BlackBerry® Unite!™ eingerichtet haben, muss der Computer eingeschaltet bleiben.
1. Klicken Sie in BlackBerry Unite! auf E-Mail-Konten.
2. Klicken Sie auf E-Mail-Adresse hinzufügen.
3. Geben Sie im Feld E-Mail-Adresse die E-Mail-Adresse für das E-Mail-Konto ein.
4. Geben Sie im Feld E-Mail-Kennwort das E-Mail-Kennwort für das E-Mail-Konto des Benutzers ein. Das Kennwort muss für jedes E­Mail-Konto eingegeben werden, damit das Konto verifiziert, zu BlackBerry Unite! hinzugefügt und auf dem BlackBerry-Gerät des Benutzers angezeigt werden kann.
5. Klicken Sie auf Hinzufügen.
6. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie die folgenden Informationen (sofern erhalten) Ihres E-Mail-Dienstanbieters an:
• Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Eingangsport die Option POP oder IMAP.
• Geben Sie in das Feld Eingehender Server - Benutzername die Portnummer ein, die für die Datenübertragung vom eingehenden
E-Mail-Server verwendet wird.
• Geben Sie in das Feld SMTP-Servername die Portnummer ein, die für die Datenübertragung vom Postausgangsserver verwendet
wird.
• Wählen Sie Vor dem Speichern prüfen, um die Verbindung zum E-Mail-Konto zu überprüfen.
7. Klicken Sie auf Hinzufügen.

Ändern der E-Mail-Kontoeinstellungen

1. Klicken Sie in der BlackBerry® Unite!™-Software auf E-Mail-Konten.
2. Klicken Sie neben dem E-Mail-Konto, dessen Einstellungen Sie ändern möchten, auf Erweitert.
3. Ändern Sie die Einstellungen.
4. Legen Sie im Feld Pollingintervall fest, wie oft die BlackBerry Unite!-Software überprüfen soll, ob neue Nachrichten vorhanden sind.
5. Wählen Sie Vor dem Speichern prüfen. Daraufhin wird die Verbindung zum E-Mail-Konto überprüft, um festzustellen, ob die neuen Einstellungen korrekt sind.
6. Klicken Sie auf Speichern.
10
Erste Schritte

Verwalten der auf BlackBerry-Geräten verfügbaren Dienste

Verwalten der auf BlackBerry-Geräten verfügbaren Dienste
Wenn Sie einen Dienst auswählen, der auf dem BlackBerry®-Gerät oder im Rahmen des Mobilfunktarifs Ihres Anbieters nicht unterstützt wird, steht der Dienst nicht zur Verfügung.
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Ihr Gerät mit dem BlackBerry® Enterprise Server verknüpft ist. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Sie können die BlackBerry-Gerätedienste festlegen, die auf den BlackBerry-Geräten der einzelnen Benutzer verfügbar sind, wie z. B. Telefon, Internet, Herunterladen von Anwendungen, Anzeigen von Anlagen, SMS und MMS.
1. Klicken Sie in BlackBerry® Unite!™ auf Geräteverwaltung.
2. Klicken Sie auf Verwalten von Diensten.
3. Wählen Sie die Telefondienste aus, die dem Benutzer dieses BlackBerry-Geräts zur Verfügung stehen sollen.
4. Klicken Sie auf Speichern.

Info über Browser

Damit Sie möglichst angenehm surfen können, unterstützt der Browser Ihres BlackBerry®-Geräts mehrere Browserkonfigurationen. Standardmäßig verwendet Ihr Gerät die Browserkonfiguration von BlackBerry® Unite!™, es sei denn, Ihr Gerät ist mit BlackBerry® Enterprise Server verbunden. Mit dieser Konfiguration können Sie folgende Aufgaben durchführen:
Einschränken des Zugriffs auf Websites
Durchsuchen, Anzeigen und Herunterladen von Dateien auf dem Computer mit Ihrem Gerät
Überwachen von Anrufprotokollen für das Internet
Verwalten der Funktionen der BlackBerry Unite!-Software mit Ihrem Gerät statt mit dem Computer
Je nach Mobilfunktarif können Sie gegebenenfalls auch die Browserkonfiguration BlackBerry® Internet Service nutzen. Bei dieser Konfiguration können Sie Services Ihres Mobilfunktarifs nutzen. So können Sie beispielsweise Webseiten aufrufen, über die Sie BlackBerry­Web-Push-Dienste abonnieren oder auf Klingeltöne zugreifen können. Sogar wenn Ihr BlackBerry Unite!-Computer ausgeschaltet ist, können Sie im Internet surfen. Bei Verwendung dieser Konfiguration können die Aufgaben in der vorhergehenden Liste nicht durchgeführt werden.
Wenn Ihr Gerät mit BlackBerry Enterprise Server verbunden ist, kann gegebenenfalls die Browserkonfiguration nicht geändert werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.

Wechseln zu dem vom Gerät verwendeten Browser

Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem BlackBerry® Enterprise Server verknüpft ist. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
1. Klicken Sie in BlackBerry® Unite!™ auf Geräteverwaltung.
2. Klicken Sie auf Verwalten von Diensten.
3. Klicken Sie unter Browsen im Internet mit auf die Option BlackBerry Unite! oder BlackBerry Internet Service.
11
Erste Schritte

Sperren eingehender und ausgehender Anrufe bestimmter Telefonnummern

Sperren eingehender und ausgehender Anrufe bestimmter Telefonnummern
Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen Sie die BlackBerry® Device Software Version 4.3 oder höher.
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Ihr BlackBerry-Gerät mit dem BlackBerry® Enterprise Server verknüpft ist. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Sie können eingehende Anrufe von bestimmten Telefonnummern oder von bestimmten Ortsvorwahlen sperren, vorausgesetzt, dass die Nummer nicht privat oder blockiert ist. Außerdem können Sie ausgehende Anrufe von bestimmten Telefonnummern oder von bestimmten Ortsvorwahlen sperren.
1. Klicken Sie in BlackBerry® Unite!™ auf Geräteverwaltung.
2. Klicken Sie auf Verwalten von Diensten.
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Telefon aktivieren.
4. Klicken Sie auf Einschränken der Telefonnutzung.
5. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Um alle ausgehenden Anrufe zuzulassen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgehende Anrufe erlauben.
• Um alle ausgehenden Anrufe zu sperren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgehende Anrufe erlauben.
• Um ausschließlich alle ausgehenden Anrufe zu einer bestimmten Ortsvorwahl oder Telefonnummer zuzulassen, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen Ausgehende Anrufe erlauben. Wählen Sie in der Liste Anrufe erlauben die Option Ortsvorwahl oder Telefonnummer aus. Geben Sie die Nummer in das Eingabefeld ein. Klicken Sie auf Hinzufügen.
• Um alle eingehenden Anrufe zuzulassen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Eingehende Anrufe erlauben.
• Um alle eingehenden Anrufe zu sperren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Eingehende Anrufe erlauben.
• Um ausschließlich alle eingehenden Anrufe von einer bestimmten Ortsvorwahl oder Telefonnummer zuzulassen, aktivieren Sie
das Kontrollkästchen Eingehende Anrufe erlauben. Wählen Sie in der Liste Anrufe erlauben von die Option Ortsvorwahl oder Telefonnummer aus. Geben Sie die Nummer in das Eingabefeld ein. Klicken Sie auf Hinzufügen.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Um weitere Anrufe zu sperren, wiederholen Sie die Schritte 5 bis 6.

Überwachen der Telefonnutzung

1. Klicken Sie in BlackBerry® Unite!™ auf Geräteverwaltung.
2. Wählen Sie das Benutzerkonto aus, das überwacht werden soll.
3. Klicken Sie auf Einsatzberichte, um die Anrufprotokolle anzuzeigen.

Einschränken des Zugriffs auf Websites

Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem BlackBerry® Enterprise Server verknüpft ist. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Sie können für jeden Benutzer den Zugriff auf bestimmte Websites und die dazugehörigen Webseiten verweigern oder zulassen. Standardmäßig wird der Zugriff auf alle Websites zugelassen.
1. Wählen Sie in der BlackBerry® Unite!™-Software einen Benutzer aus.
2. Klicken Sie auf Geräteverwaltung.
3. Klicken Sie auf Verwalten von Diensten.
12
Erste Schritte
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Internet-Browsing.
5. Klicken Sie auf Einschränken des Internet-Surfings.
6. Um alle Websites, außer die von Ihnen angegebenen Websites, zu blockieren, klicken Sie auf Zulassen und führen Sie eine der folgenden Aktionen durch:
• Geben Sie in das Feld Diese Website zulassen die Webadresse ein. Klicken Sie auf Hinzufügen.
• Wenn Sie alle Sub-URLs für die Webadresse zulassen wollen, fügen Sie ein Sternchen (*) vor dem Domänennamen hinzu. Zum Beispiel: *.blackberry.com
7. Um alle Websites, außer die von Ihnen angegebenen Websites, zuzulassen, klicken Sie auf Ablehnen und führen Sie eine der folgenden
Aktionen durch:
• Geben Sie in das Feld Diese Website ablehnen die Webadresse ein. Klicken Sie auf Hinzufügen.
• Wenn Sie alle Sub-URLs für die Webadresse blockieren wollen, fügen Sie ein Sternchen (*) vor dem Domänennamen hinzu. Zum Beispiel: *.blackberry.com
8. Um weitere Websites hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte 6 und 7.

Überwachen von Websitesbesuchen

Überwachen von Websitesbesuchen
1. Klicken Sie in BlackBerry® Unite!™ auf Geräteverwaltung.
2. Wählen Sie das Benutzerkonto aus, das überwacht werden soll.
3. Klicken Sie auf Einsatzberichte, um die Internetprotokolle anzuzeigen.

Info über Benachrichtigungsprofile

Sie können Benachrichtigungsprofilausnahmen erstellen, damit Sie für eingehende Nachrichten unterschiedliche Benachrichtigungen erhalten. Sechs Benachrichtigungsprofile sind bereits auf Ihrem BlackBerry®-Gerät vorinstalliert: „Draußen“, „Vibrieren“, „Lautlos“, „Standard“, „Nur Telefon“ und „Aus“. Sie können auf Ihrem Gerät eine Benachrichtigungsprofilausnahme einrichten, damit Sie eine andere Benachrichtigung erhalten, wenn eine E-Mail-Nachricht von einem Benutzer der BlackBerry® Unite!™-Software eingeht.
Weitere Informationen zu Benachrichtigungsprofilen erhalten Sie, indem Sie auf Ihrem BlackBerry-Gerät auf Hilfe klicken.

Löschen aller BlackBerry Unite!-Daten auf Ihrem Gerät

Wenn Sie alle BlackBerry® Unite!™-Daten auf Ihrem BlackBerry-Gerät löschen, werden alle Einstellungen, die Sie mit der BlackBerry Unite!-Software geändert haben, einschließlich der Einschränkungen für Telefonnutzung und Durchsuchung von Webseiten, auf Ihrem Gerät zurückgesetzt.
1. Klicken Sie in der BlackBerry Unite!-Software auf einen Benutzer.
2. Klicken Sie auf Geräteverwaltung.
3. Klicken Sie auf der Registerkarte Verwalten von Diensten auf Standardrichtlinie laden.
4. Klicken Sie auf OK.
13
Erste Schritte
Geräteoptionen
14
Erste Schritte

Geräteoptionen

Geräteoptionen

Festlegen von Eigentümerinformationen

Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Ihr Gerät mit dem BlackBerry® Enterprise Server verknüpft ist. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Systemadministrator.
Sie können die Informationen festlegen, die auf dem Bildschirm Ihres BlackBerry-Geräts im gesperrten Zustand angezeigt werden.
1. Klicken Sie in BlackBerry® Unite!™ auf Geräteverwaltung.
2. Klicken Sie auf Mobile erste Hilfe.
3. Klicken Sie neben der Option zum Festlegen oder Ändern der Eigentümerinformationen für Ihr BlackBerry-Gerät auf Ändern.
4. Geben Sie unter Name und Informationen die Informationen ein, die auf dem Bildschirm des BlackBerry-Geräts angezeigt werden
sollen.
5. Klicken Sie auf OK.

Festlegen eines Gerätekennworts

Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem BlackBerry® Enterprise Server verknüpft ist. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem BlackBerry Enterprise Server-Administrator.
Sie können ein Kennwort festlegen oder ein bestehendes Kennwort ändern, um das BlackBerry-Gerät zu sperren, wenn es nicht verwendet wird.
1. Klicken Sie in BlackBerry® Unite!™ auf Geräteverwaltung.
2. Klicken Sie auf Mobile erste Hilfe.
3. Klicken Sie neben der Option zum Festlegen oder Ändern des Kennworts für Ihr BlackBerry-Gerät auf Ändern.
4. Geben Sie in das Feld Kennwort ein Kennwort ein.
5. Geben Sie in das Feld Kennwort bestätigen das Kennwort erneut ein.
6. Klicken Sie auf OK.
Wenn ein BlackBerry-Gerät gesperrt ist, kann es nur durch die Eingabe des entsprechenden Kennworts wieder entsperrt und in Betrieb genommen werden.

Deaktivieren eines Geräts

Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Ihr Gerät mit dem BlackBerry® Enterprise Server verknüpft ist. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Systemadministrator.
Wenn ein Gerät deaktiviert wird, wird das Benutzerkonto aus BlackBerry® Unite!™ entfernt, und alle Informationen auf dem Gerät werden gelöscht. Benutzerordner mit übertragenen Dateien müssen manuell auf dem Computer gelöscht werden.
1. Klicken Sie in BlackBerry Unite! auf Geräteverwaltung.
2. Klicken Sie Mobile erste Hilfe.
3. Klicken Sie neben Deaktivieren Ihres BlackBerry-Geräts auf Ändern.
4. Wählen Sie Deaktivieren.
5. Klicken Sie auf OK.
15
Erste Schritte

Erneutes Aktivieren eines Geräts

Erneutes Aktivieren eines Geräts
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem BlackBerry® Enterprise Server verknüpft ist. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Systemadministrator.
1. Schließen Sie das BlackBerry-Gerät per USB-Kabel an den Computer an. Trennen Sie die Verbindung zwischen BlackBerry-Gerät und Computer erst, wenn die Aktivierung des Benutzers vollständig abgeschlossen ist.
2. Klicken Sie in BlackBerry Unite! auf Geräteverwaltung.
3. Klicken Sie auf Mobile erste Hilfe.
4. Klicken Sie auf Aktivieren.
5. Klicken Sie auf OK.
Sie können nun das BlackBerry-Gerät vom Computer trennen.

Orten eines Geräts

Sie können diese Aufgabe nur durchführen, wenn Sie Administrator von BlackBerry® Unite!™ sind. Wenn Sie das Gerät des Benutzers mit Ihrem BlackBerry-Gerät orten, werden Signaltöne ausgegeben, auch wenn die Benachrichtigung auf "Stumm" oder "Vibrieren" gesetzt wurde.
1. Klicken Sie in der BlackBerry Unite!-Software auf einen Benutzer.
2. Klicken Sie auf Geräteverwaltung.
3. Klicken Sie auf Mobile erste Hilfe.
4. Klicken Sie auf Orten neben Orten Sie Ihr BlackBerry-Gerät.
Das Gerät des Benutzers gibt etwa 10 Minuten lang Signaltöne aus. Innerhalb dieser 10 Minuten können Sie das Orten unterbrechen, indem Sie im Gerät des Administrators von BlackBerry Unite! auf Abbrechen klicken. Wenn das Gerät ermittelt wurde, klicken Sie auf OK, um das Orten zu beenden.
16
Erste Schritte

Verwalten von BlackBerry Unite!-Softwarefunktionen mit Ihrem Gerät

Verwalten von BlackBerry Unite!-Softwarefunktionen mit Ihrem Gerät

Informationen zum Verwalten der BlackBerry Unite!-Softwarefunktionen auf Ihrem Gerät

Mit der Anwendung für die Remote-Geräteverwaltung können Sie einige Funktionen der BlackBerry® Unite!™-Software mit Ihrem BlackBerry-Gerät verwalten, ohne dass Sie sich bei Ihrem Computer anmelden. Viele der Funktionen, die Sie von Ihrem Gerät aus verwalten können, erhöhen die Sicherheit. Wenn Sie Administrator der BlackBerry Unite!-Software sind, können Sie diese Aufgaben für andere Benutzer durchführen. Wenn ein Benutzer beispielsweise das Gerät verliert, können Sie als Administrator der BlackBerry Unite!-Software das Gerät zum Auffinden des Standorts orten oder, wenn das Gerät nicht gefunden wird, das Gerätekennwort ändern oder alle Daten vom Gerät löschen und alle Dienste deaktivieren.
Alle Benutzer können das Kennwort ändern, das die BlackBerry Unite!-Software zum Zugreifen auf E-Mail-Nachrichten verwendet.

Löschen aller Daten des Benutzergeräts mit Ihrem Gerät

Sie können diese Aufgabe nur durchführen, wenn Sie Administrator von BlackBerry® Unite!™ sind.
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Ihr BlackBerry-Gerät mit dem BlackBerry® Enterprise Server verknüpft ist. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem BlackBerry Enterprise Server-Administrator.
Wenn ein BlackBerry-Gerät verloren geht oder gestohlen wird, kann der Administrator von BlackBerry Unite! alle Daten vom Gerät des Benutzers löschen und alle Dienste deaktivieren.
1. Klicken Sie auf einen Benutzer in der Anwendung für die Remote-Geräteverwaltung auf Ihrem BlackBerry-Gerät.
2. Klicken Sie auf Gerät löschen.
3. Klicken Sie auf Ja.

Ändern des Gerätekennworts eines Benutzers mit Ihrem Gerät

Sie können diese Aufgabe nur durchführen, wenn Sie Administrator von BlackBerry® Unite!™ sind.
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Ihr BlackBerry-Gerät mit dem BlackBerry® Enterprise Server verknüpft ist. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem BlackBerry Enterprise Server-Administrator.
1. Klicken Sie auf einen Benutzer in der Anwendung für die Remote-Geräteverwaltung auf Ihrem BlackBerry-Gerät.
2. Klicken Sie auf Gerätekennwort festlegen.
3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie ein neues Kennwort für diesen Benutzer ein.
Auf dem Gerät des Benutzers wird ein Dialogfeld angezeigt, das mitteilt, dass der Administrator das Gerätekennwort geändert hat.

Orten des Benutzergeräts mit Ihrem Gerät

Sie können diese Aufgabe nur durchführen, wenn Sie Administrator von BlackBerry® Unite!™ sind.
17
Erste Schritte
Wenn Sie das Gerät des Benutzers mit Ihrem BlackBerry-Gerät orten, werden Signaltöne ausgegeben, sogar wenn die Benachrichtigung auf "Stumm" oder "Vibrieren" gesetzt sind.
1. Klicken Sie auf einen Benutzer in der Anwendung für die Remote-Geräteverwaltung auf Ihrem BlackBerry-Gerät.
2. Klicken Sie auf Gerät orten.
3. Klicken Sie auf OK.
Das Gerät des Benutzers gibt etwa 10 Minuten lang Signaltöne aus. Innerhalb dieser 10 Minuten können Sie das Orten unterbrechen, indem Sie im Gerät des Administrators von BlackBerry Unite! auf Abbrechen klicken. Wenn das Gerät ermittelt wurde, klicken Sie auf OK, um das Orten zu beenden.

Überwachen der Internetnutzung eines Benutzers von Ihrem Gerät

Überwachen der Internetnutzung eines Benutzers von Ihrem Gerät
Sie können diese Aufgabe nur durchführen, wenn Sie Administrator von BlackBerry® Unite!™ sind.
1. Klicken Sie auf einen Benutzer in der Anwendung für die Remote-Geräteverwaltung auf Ihrem BlackBerry-Gerät.
2. Klicken Sie auf Internetnutzung anzeigen.

Überwachen der Telefonnutzung eines Benutzers von Ihrem Gerät

Sie können diese Aufgabe nur durchführen, wenn Sie Administrator von BlackBerry® Unite!™ sind. Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Ihr BlackBerry-Gerät mit dem BlackBerry® Enterprise Server verknüpft ist. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem BlackBerry Enterprise Server-Administrator.
1. Klicken Sie auf einen Benutzer in der Anwendung für die Remote-Geräteverwaltung auf Ihrem BlackBerry-Gerät.
2. Klicken Sie auf Telefonnutzung anzeigen.

Aktualisieren Ihres Kennworts für das E-Mail-Konto

Wenn Sie das Kennwort für Ihr E-Mail-Konto in der E-Mail-Anwendung ändern, müssen Sie Ihr E-Mail-Kennwort in der BlackBerry® Unite! ™-Software aktualisieren, sodass Sie weiterhin E-Mail-Nachrichten auf Ihrem BlackBerry-Gerät erhalten. Sie können diese Aufgabe ausschließlich auf Ihrem Gerät durchführen.
1. Klicken Sie auf E-Mail-Kennwörter verwalten in der Anwendung für die Remote-Geräteverwaltung auf Ihrem BlackBerry-Gerät.
2. Klicken Sie auf eine E-Mail-Adresse.
3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Ihr neues Kennwort ein, das Sie für Ihr E-Mail-Programm verwenden.
4. Klicken Sie auf OK.
18
Erste Schritte

Kalender

Hinzufügen eines Kalendereintrags

BlackBerry® Unite!™ bietet die Möglichkeit, Kalendereinträge hinzuzufügen, die auf allen BlackBerry-Geräten angezeigt werden.
Sie können die Kalenderansicht auf Tages-, Wochen- oder Monatsansicht einstellen.
1. Klicken Sie in BlackBerry Unite!-Software auf Freigegebene Kalender.
2. Klicken Sie auf Ereignis hinzufügen.
3. Füllen Sie die erforderlichen Felder aus.
4. Klicken Sie auf Speichern.

Bearbeiten eines Kalendereintrags

Änderungen an Kalendereinträgen können über BlackBerry® Unite!™ oder über das BlackBerry-Gerät vorgenommen werden. Die Änderungen werden im freigegebenen Kalender aller Benutzer angezeigt.
1. Klicken Sie in BlackBerry Unite! auf Freigegebene Kalender.
2. Klicken Sie auf ein Kalenderereignis.
3. Ändern Sie die Details für das Kalenderereignis wie gewünscht.
4. Klicken Sie auf Speichern.
Kalender

Löschen eines Kalendereintrags

Sie haben die Möglichkeit, Kalendereinträge zu löschen, die auf den BlackBerry®-Geräten aller Benutzer vorhanden sind. Änderungen, die im BlackBerry® Unite!™-Kalender oder im gemeinsamen Kalender auf dem BlackBerry-Gerät eines Benutzers vorgenommen wurden, werden in den Kalendern aller Benutzer angezeigt.
1. Klicken Sie in BlackBerry Unite! auf Freigegebene Kalender.
2. Klicken Sie auf das rote X neben dem zu löschenden Eintrag.

Freigeben eines Kalendereintrags für andere BlackBerry Unite!-Benutzer

Wenn Sie einen Kalendereintrag von Ihrem BlackBerry®-Gerät mit der BlackBerry® Unite!™-Software an andere Benutzer senden, erhalten die Benutzer eine E-Mail-Benachrichtigung für den freigegebenen Kalendereintrag.
1. Markieren Sie einen Kalendereintrag in einem Kalender auf Ihrem Gerät.
2. Drücken Sie die Menütaste.
3. Klicken Sie auf Freigeben.
4. Klicken Sie auf OK.
19
Erste Schritte
Ansprechpartner
20
Erste Schritte

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Hinzufügen eines Ansprechpartners

Sie können Ansprechpartner hinzuzufügen, die von allen Benutzern auf ihren BlackBerry-Geräten angezeigt werden können. Ansprechpartner werden drahtlos auf den Geräten aller Benutzer synchronisiert.
Sie können zum Anzeigen der Ansprechpartner zwischen Listenansicht und Kartenansicht wählen.
1. Klicken Sie in BlackBerry® Unite!™ auf Freigegebene Ansprechpartner.
2. Klicken Sie auf Ansprechpartner hinzufügen.
3. Füllen Sie die erforderlichen Felder aus.
4. Klicken Sie auf Speichern.

Ändern eines Ansprechpartners

Die Änderungen bei Ansprechpartnern werden drahtlos auf den Geräten aller Benutzer synchronisiert.
1. Klicken Sie in BlackBerry® Unite!™ auf Freigegebene Ansprechpartner.
2. Klicken Sie auf den Namen des Ansprechpartners.
3. Ändern Sie die Informationen wie gewünscht.
4. Klicken Sie auf Speichern.

Löschen eines Ansprechpartners

1. Klicken Sie in BlackBerry® Unite!™ auf Freigegebene Ansprechpartner.
2. Klicken Sie auf das rote X neben dem zu löschenden Ansprechpartner.

Freigeben von Kontaktinformationen für andere BlackBerry Unite!-Benutzer

Wenn Sie Kontaktinformationen auf Ihrem BlackBerry®-Gerät mit der BlackBerry® Unite!™-Software für andere Benutzer freigeben, erhalten die Benutzer eine E-Mail Benachrichtigung für die freigegebenen Kontaktinformationen.
1. Markieren Sie einen Kontakt in einer Kontaktliste auf Ihrem Gerät.
2. Drücken Sie die Menütaste.
3. Klicken Sie auf Freigeben.
4. Klicken Sie auf OK.
21
Erste Schritte
Medien
22
Erste Schritte

Medien

Medien

Info zur Übertragung von Bild-, Musik- und anderen Dateien

Mit BlackBerry® Unite!™ können Sie Bild-, Musik- und andere Dateien vom BlackBerry-Gerät auf den Computer und umgekehrt übertragen. Damit Sie Dateien übertragen können, muss Ihr BlackBerry-Gerät mit einer microSD-Medienkarte ausgerüstet sein. Sie können Dateien mithilfe eines USB-Kabels, eines seriellen Anschlusses, einer Wi-Fi-Verbindung oder über das Mobilfunknetz übertragen.
Dateien im Ordner "Medienkarte" der BlackBerry-Geräte werden automatisch aus dem Ordner "Von BlackBerry" auf Ihren Computer kopiert.
Übertragen von Dateien von der BlackBerry Unite!-Software auf Ihr BlackBerry­Gerät
Sie benötigen BlackBerry® Device Software Version 4.2 oder höher.
Sie können Dateien von einem bestimmten Ordner auf Ihrem Computer an das BlackBerry-Gerät eines Benutzers übertragen. Alle Dateien, die zu einem dieser Ordner auf dem Computer hinzugefügt werden, werden auf das Gerät des Benutzers übertragen, wenn es per USB­Kabel an den Computer angeschlossen oder mit dem Wi-Fi®-Netzwerk zu Hause verbunden ist.
1. Schließen Sie Ihr BlackBerry®-Gerät per USB-Kabel an den Computer an.
2. Aktivieren Sie den USB-Massenspeichermodus, wenn Sie vom BlackBerry-Gerät dazu aufgefordert werden.
3. Navigieren Sie auf Ihrem Computer zum Dateiübertragungsordner. Das Standardverzeichnis hierfür lautet: C:\Dokumente und Einstellungen\Alle Benutzer\Anwendungsdaten\Research In Motion\BlackBerry Unite\Benutzername.
4. Fügen Sie dem Ordner An BlackBerry Dateien hinzu. Wenn Sie die Ordnerstruktur auf dem BlackBerry-Gerät beibehalten möchten, erstellen Sie im BlackBerry Unite!-
Dateiübertragungsordner eine ähnliche Ordnerstruktur. Wenn Sie z. B. Musikdateien in den Ordner BlackBerry\Music auf dem Gerät übertragen möchten, erstellen Sie folgenden Ordner
auf dem Computer: C:\Dokumente und Einstellungen\Alle Benutzer\Anwendungsdaten\Research In Motion\BlackBerry Unite \Benutzername\An BlackBerry\Music.
5. Trennen Sie das BlackBerry-Gerät vom Computer, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Übertragen von Dateien von Ihrem BlackBerry-Gerät auf die BlackBerry Unite!­Software
Sie benötigen BlackBerry® Device Software Version 4.2 oder höher.
Wenn Sie eine Datei auf Ihrem BlackBerry-Gerät löschen, wird diese nicht automatisch auch vom Computer gelöscht.
1. Schließen Sie Ihr BlackBerry-Gerät per USB-Kabel an den Computer an.
2. Aktivieren Sie den USB-Massenspeichermodus, wenn Sie vom BlackBerry-Gerät dazu aufgefordert werden.
3. Navigieren Sie auf Ihrem Computer zum Dateiübertragungsordner. Das Standardverzeichnis hierfür lautet: C:\Dokumente und Einstellungen\Alle Benutzer\Anwendungsdaten\Research In Motion\BlackBerry Unite\Benutzername.
4. Klicken Sie zum Anzeigen der Dateien auf den Ordner Von BlackBerry.
23
Erste Schritte
5. Trennen Sie Ihr BlackBerry-Gerät vom Computer, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Freigeben eines Bilds für andere BlackBerry Unite!-Benutzer

Freigeben eines Bilds für andere BlackBerry Unite!-Benutzer
Wenn Sie ein Bild auf Ihrem BlackBerry®-Gerät mit der BlackBerry® Unite!™-Software für andere Benutzer freigeben, erhalten die Benutzer eine E-Mail-Nachricht mit dem angefügten Bild, das sie auf ihrem Gerät speichern können.
1. Klicken Sie auf Bilder in dem Medienprogramm auf Ihrem Gerät.
2. Gehen Sie zu dem Ordner, der das Bild enthält.
3. Markieren Sie das Bild.
4. Drücken Sie die Menütaste.
5. Klicken Sie auf Freigeben.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Fügen Sie einen Kommentar für BlackBerry Unite!-Benutzer hinzu.
8. Klicken Sie auf OK.

Hinzufügen eines Dateiübertragungsordners

Ein Dateiübertragungsordner, den Sie zum Übertragen von Dateien zu und von IhremBlackBerry®-Gerät verwenden können, wird standardmäßig auf Ihrem Computer unter C:\Dokumente und Einstellungen\Alle Benutzer\Anwendungsdaten\Research In Motion \BlackBerry Unite\Benutzername erstellt. Während der Installation wird auf dem Desktop eine Verknüpfung erstellt.
Sie können bis zu vier zusätzliche Ordner für jeden Benutzer hinzufügen.
1. Klicken Sie in der BlackBerry® Unite!™-Software auf einen Benutzer.
2. Klicken Sie auf Ordnerverwaltung.
3. Klicken Sie auf Ordner hinzufügen.
4. Navigieren Sie zu dem Speicherort, an dem Sie den Ordner speichern möchten.
5. Klicken Sie auf Ordner hinzufügen.

Herunterladen von Dateien mithilfe des Download-Managers

Mit dem Download-Manager auf dem BlackBerry®-Gerät können Sie Dateien auf Ihrem BlackBerry® Unite!™-Computer remote durchsuchen, anzeigen und herunterladen.
Um Dateien herunterzuladen, die größer als 1 MB sind, müssen Sie eine Wi-Fi®-Verbindung oder eine kabelgebundene Verbindung nutzen und dafür den USB-Massenspeicher aktivieren. Wenn Sie eine zu große Datei von einem drahtlosen Netzwerk herunterladen möchten, speichert der Download-Manager Ihre Anfrage und lädt sie herunter, wenn das BlackBerry-Gerät über eine Wi-Fi-Verbindung oder eine kabelgebundene Verbindung verfügt.
1. Klicken Sie auf der Startseite des Geräts auf das Symbol Download-Manager.
2. Drücken Sie die Menütaste.
3. Klicken Sie auf Dateibrowser anzeigen.
4. Navigieren Sie zu einer Datei.
5. Drücken Sie die Menütaste, und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Klicken Sie auf Datei herunterladen, um die Datei vom Computer auf Ihr BlackBerry-Gerät herunterzuladen.
24
Erste Schritte
• Klicken Sie auf Datei anzeigen, um die Datei auf Ihrem BlackBerry-Gerät anzuzeigen ohne sie herunterzuladen.

Ändern der Dateiübertragungseinstellungen

Ändern der Dateiübertragungseinstellungen
Sie können das Größenlimit für Dateien, die Sie übertragen, erhöhen oder die Übertragungsrichtung einschränken (von Ihrem BlackBerry®-Gerät auf Ihren Computer oder von Ihrem Computer auf Ihr Gerät).
1. Wählen Sie in der BlackBerry® Unite!™-Software einen Benutzer aus.
2. Klicken Sie auf Geräteverwaltung.
3. Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Verwalten von Diensten das Kontrollkästchen Dateiübertragung aktiviert ist.
4. Klicken Sie auf Dateiübertragungen einschränken.
5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Dateigrößenbeschränkung aus.
6. Um die Richtung einzuschränken, in die Dateien übertragen werden können, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateiübertragungen vom Computer auf das Gerät zulassen.
• Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateiübertragungen vom Gerät auf den Computer zulassen.
7. Klicken Sie auf OK.
Anmerkung: Dateiübertragungseinstellungen gelten nicht für native Dateien. Sie können eine native Datei übertragen, die nicht größer als 3 MB ist, und Sie können mehrere native Dateien übertragen, wenn ihre gesamte Größe 5 MB nicht überschreitet.

Ausschalten der Dateiübertragungen

Wenn Sie Dateiübertragungen ausschalten, können Sie keine Dateien vom oder auf das BlackBerry®-Gerät übertragen.
1. Klicken Sie in der BlackBerry® Unite!™-Software auf einen Benutzer.
2. Klicken Sie auf Geräteverwaltung.
3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateiübertragung auf der Registerkarte Verwalten von Diensten.
4. Klicken Sie auf OK.
25
Erste Schritte
Glossar
26
Erste Schritte

Glossar

MicroSD-Karte
Micro Secure Digital-Karte
MMS
Multimedia Messaging Service
SMS
Short Message Service
Glossar
27
Erste Schritte
Rechtliche Hinweise
28
Erste Schritte

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise
©2008 Research In Motion Limited. Alle Rechte vorbehalten. BlackBerry®, RIM®, Research In Motion®, SureType® und die zugehörigen Marken, Namen und Logos sind Eigentum von Research In Motion Limited und sind in den USA und weiteren Ländern weltweit als Marken eingetragen und/oder werden dort als Marken verwendet.
Intel und Pentium sind Marken der Intel Corporation. Microsoft, Internet Explorer und Windows sind Marken der Microsoft Corporation. Alle weiteren Marken, Produkt- und Firmennamen, Warenzeichen und Dienstleistungsmarken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Das BlackBerry-Smartphone und andere Geräte und/oder die zugehörige Software sind durch Urheberrecht, internationale Verträge und verschiedene Patente geschützt, einschließlich einem oder mehreren der folgenden US-Patente: 6,278,442; 6,271,605; 6,219,694; 6,075,470; 6,073,318; D445,428; D433,460; D416,256. Weitere Patente sind angemeldet oder stehen zur Anmeldung in den USA Anmeldung in verschiedenen Ländern an. Eine aktuelle Liste der RIM-Patente (wie folgt beschrieben) finden Sie unter www.rim.com/
patents.
Dieses Dokument und alle Dokumente, die per Verweis in dieses Dokument mit einbezogen werden, z. B. alle unter www.blackberry.com/
go/docs erhältlichen Dokumente werden ohne Mängelgewähr und je nach Verfügbarkeit bereitgestellt. Die entsprechenden Dokumente
werden ohne ausdrückliche Billigung, Gewährleistung oder Garantie seitens Research In Motion Limited und seinen angegliederten Unternehmen ("RIM") bereitgestellt. RIM übernimmt keine Verantwortung für eventuelle typografische, technische oder anderweitige Ungenauigkeiten sowie für Fehler und Auslassungen in den genannten Dokumenten. Dieses Dokument beschreibt eventuell einige Aspekte der RIM-Technologie in allgemeiner Form, um das Eigentum und die vertraulichen Informationen und/oder Geschäftsgeheimnisse von RIM zu schützen. RIM behält sich das Recht vor, die in diesem Dokument enthaltenen Informationen von Zeit zu Zeit zu ändern. RIM ist jedoch nicht verpflichtet, die Benutzer über diese Änderungen, Aktualisierungen, Verbesserungen oder Zusätze rechtzeitig bzw. überhaupt in Kenntnis zu setzen.
Diese Dokumentation enthält möglicherweise Verweise auf Informationsquellen, Hardware oder Software, Produkte oder Dienste, einschließlich Komponenten und Inhalte wie urheberrechtlich geschützte Inhalte und/oder Websites von Drittanbietern (nachfolgend "Drittprodukte und -dienste" genannt). RIM hat keinen Einfluss auf und übernimmt keine Haftung für Drittprodukte und -dienste, dies gilt u. a. für Inhalt, Genauigkeit, Einhaltung der Urheberrechtsgesetze, Kompatibilität, Leistung, Zuverlässigkeit, Rechtmäßigkeit, Schicklichkeit, Links oder andere Aspekte der Drittprodukte und -dienste. Der Einschluss eines Verweises auf Drittprodukte und -dienste in dieser Dokumentation impliziert in keiner Weise eine besondere Empfehlung der Drittprodukte und -dienste oder des Drittanbieters durch RIM.
SOFERN ES NICHT DURCH DAS IN IHREM RECHTSGEBIET GELTENDE RECHT AUSDRÜCKLICH UNTERSAGT IST, WERDEN HIERMIT SÄMTLICHE AUSDRÜCKLICHEN ODER KONKLUDENTEN BEDINGUNGEN, BILLIGUNGEN, GARANTIEN, ZUSICHERUNGEN ODER GEWÄHRLEISTUNGEN JEDER ART, EINSCHLIESSLICH, OHNE EINSCHRÄNKUNG, BEDINGUNGEN, BILLIGUNGEN, GARANTIEN, ZUSICHERUNGEN ODER GEWÄHRLEISTUNGEN HINSICHTLICH DER HALTBARKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER VERWENDUNGSZWECK, MARKTGÄNGIGKEIT, MARKTGÄNGIGEN QUALITÄT, NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER, ZUFRIEDENSTELLENDEN QUALITÄT ODER DES EIGENTUMSRECHTS ABGELEHNT. DIES GILT AUCH FÜR ZUSICHERUNGEN ODER GEWÄHRLEISTUNGEN, DIE SICH AUS EINEM GESETZ, EINER GEPFLOGENHEIT, USANCEN BZW. HANDELSGEPFLOGENHEITEN ERGEBEN ODER IM ZUSAMMENHANG MIT DER DOKUMENTATION ODER IHRER VERWENDUNG, DER LEISTUNG ODER MANGELNDEN LEISTUNG VON SOFTWARE, HARDWARE, DIENSTEN ODER DRITTANBIETER-PRODUKTEN UND -DIENSTEN STEHEN, AUF DIE HIER VERWIESEN WIRD. MÖGLICHERWEISE HABEN SIE ZUDEM ANDERE LANDESSPEZIFISCHE RECHTE. IN MANCHEN RECHTSGEBIETEN IST DER AUSSCHLUSS ODER DIE EINSCHRÄNKUNG KONKLUDENTER GEWÄHRLEISTUNGEN UND BEDINGUNGEN NICHT ZULÄSSIG. IN DEM GESETZLICH ZULÄSSIGEN UMFANG WERDEN SÄMTLICHE KONKLUDENTEN GEWÄHRLEISTUNGEN ODER BEDINGUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER DOKUMENTATION, DIE EINGESCHRÄNKT WERDEN KÖNNEN, SOFERN SIE NICHT WIE OBEN DARGELEGT AUSGESCHLOSSEN WERDEN KÖNNEN, HIERMIT AUF 90 TAGE AB DATUM DES ERWERBS DER DOKUMENTATION ODER DES ARTIKELS, AUF DEN SICH DIE FORDERUNG BEZIEHT, BESCHRÄNKT.
29
Erste Schritte
Rechtliche Hinweise
IN DEM DURCH DAS IN IHREM RECHTSGEBIET ANWENDBARE GESETZ MAXIMAL ZULÄSSIGEN AUSMASS HAFTET RIM UNTER KEINEN UMSTÄNDEN FÜR SCHÄDEN JEGLICHER ART, DIE IM ZUSAMMENHANG MIT DIESER DOKUMENTATION ODER IHRER VERWENDUNG, DER LEISTUNG ODER NICHTLEISTUNG JEGLICHER SOFTWARE, HARDWARE, DIENSTE ODER DRITTPRODUKTE UND -DIENSTE, AUF DIE HIER BEZUG GENOMMEN WIRD, STEHEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE FOLGENDEN SCHÄDEN: DIREKTE, VERSCHÄRFTEN SCHADENERSATZ NACH SICH ZIEHENDE, BEILÄUFIG ENTSTANDENE, INDIREKTE, KONKRETE, STRAFE EINSCHLIESSENDE SCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN ODER SCHÄDEN, FÜR DIE ANSPRUCH AUF KOMPENSATORISCHEN SCHADENERSATZ BESTEHT, SCHÄDEN WEGEN ENTGANGENEN GEWINNEN ODER EINKOMMEN, NICHTREALISIERUNG ERWARTETER EINSPARUNGEN, BETRIEBSUNTERBRECHUNGEN, VERLUSTES GESCHÄFTLICHER DATEN, ENTGANGENER GESCHÄFTSCHANCEN ODER BESCHÄDIGUNG BZW. VERLUSTES VON DATEN, DES UNVERMÖGENS, DATEN ZU ÜBERTRAGEN ODER ZU EMPFANGEN, PROBLEMEN IM ZUSAMMENHANG MIT ANWENDUNGEN, DIE IN VERBINDUNG MIT RIM-PRODUKTEN UND -DIENSTEN VERWENDET WERDEN, KOSTEN VON AUSFALLZEITEN, NICHTVERWENDBARKEIT VON RIM-PRODUKTEN UND -DIENSTEN ODER TEILEN DAVON BZW. VON AIRTIME-DIENSTEN, KOSTEN VON ERSATZGÜTERN, DECKUNG, EINRICHTUNGEN ODER DIENSTEN, KAPITAL- ODER ANDERE VERMÖGENSSCHÄDEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB SCHÄDEN DIESER ART ABZUSEHEN ODER NICHT ABZUSEHEN WAREN, UND AUCH DANN, WENN RIM AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE.
IN DEM DURCH DAS IN IHREM RECHTSGEBIET ANWENDBARE GESETZ MAXIMAL ZULÄSSIGEN AUSMASS ÜBERNIMMT RIM KEINERLEI VERANTWORTUNG, VERPFLICHTUNG ODER HAFTUNG, SEI SIE VERTRAGLICHER, DELIKTRECHTLICHER ODER ANDERWEITIGER NATUR, EINSCHLIESSLICH DER HAFTUNG FÜR FAHRLÄSSIGKEIT UND DER DELIKTSHAFTUNG.
DIE IN DIESEM DOKUMENT GENANNTEN EINSCHRÄNKUNGEN, AUSSCHLÜSSE UND HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE GELTEN (A) UNGEACHTET DER VON IHNEN ANGEFÜHRTEN KLAGEGRÜNDE, FORDERUNGEN ODER KLAGEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF VERTRAGSBRUCH, FAHRLÄSSIGKEIT, ZIVILRECHTLICHER DELIKTE, DELIKTSHAFTUNG ODER SONSTIGER RECHTSTHEORIE UND SIND AUCH NACH EINEM WESENTLICHEN VERSTOSS BZW. EINEM FEHLENDEN GRUNDLEGENDEN ZWECK DIESER VEREINBARUNG ODER EINES DARIN ENTHALTENEN RECHTSBEHELFS WIRKSAM; UND GELTEN (B) FÜR RIM UND DIE ZUGEHÖRIGEN UNTERNEHMEN, RECHTSNACHFOLGER, BEVOLLMÄCHTIGTEN, VERTRETER, LIEFERANTEN (EINSCHLIESSLICH AIRTIME-DIENSTANBIETERN), AUTORISIERTE RIM-DISTRIBUTOREN (EBENFALLS EINSCHLIESSLICH AIRTIME-DIENSTANBIETERN) UND DIE JEWEILIGEN FÜHRUNGSKRÄFTE, ANGESTELLTEN UND UNABHÄNGIGEN AUFTRAGNEHMER.
ZUSÄTZLICH ZU DEN OBEN GENANNTEN EINSCHRÄNKUNGEN UND AUSSCHLÜSSEN HAFTEN DIE FÜHRUNGSKRÄFTE, ANGESTELLTEN, VERTRETER, DISTRIBUTOREN, LIEFERANTEN, UNABHÄNGIGEN AUFTRAGNEHMER VON RIM ODER RIM ANGEHÖRENDEN UNTERNEHMEN IN KEINER WEISE IM ZUSAMMENHANG MIT DER DOKUMENTATION.
Bevor Sie Drittprodukte bzw. -dienste abonnieren, installieren oder verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Airtime-Dienstanbieter sich mit der Unterstützung aller zugehörigen Funktionen einverstanden erklärt hat. Für die Installation und Verwendung von Drittprodukten und -diensten mit den Produkten und Diensten von RIM sind möglicherweise Patent-, Marken-, Urheberrechts- oder andere Lizenzen erforderlich, damit die Rechte Dritter nicht verletzt werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, zu entscheiden, ob Sie Drittprodukte und -dienste verwenden möchten, und festzustellen, ob hierfür Lizenzen erforderlich sind. Für den Erwerb etwaiger Lizenzen sind Sie verantwortlich. Installieren oder verwenden Sie Drittprodukte und -dienste erst nach dem Erwerb aller erforderlichen Lizenzen. Alle Drittprodukte und -dienste, die Sie mit Produkten und Diensten von RIM erhalten, werden lediglich zu Ihrem Vorteil, OHNE MÄNGELGEWÄHR und ohne ausdrückliche oder konkludente Bedingungen, Billigungen, Garantien, Zusicherungen oder Gewährleistungen jeglicher Art von RIM bereitgestellt, und RIM übernimmt in diesem Zusammenhang keine Haftung. Die Verwendung von Drittprodukten und -diensten unterliegt Ihrer Zustimmung zu den Bedingungen separater Lizenzen und anderer geltender Vereinbarungen mit Dritten, sofern sie nicht ausdrücklich von einer Lizenz oder anderen Vereinbarung mit RIM behandelt wird.
30
Erste Schritte
Rechtliche Hinweise
Die Nutzungsbedingungen für RIM-Produkte und -Dienste werden in einer entsprechenden separaten Lizenz oder anderen Vereinbarung mit RIM dargelegt. KEINE DER IN DIESER DOKUMENTATION DARGELEGTEN BESTIMMUNGEN SETZEN IRGENDWELCHE AUSDRÜCKLICHE SCHRIFTLICHE VEREINBARUNGEN ODER GEWÄHRLEISTUNGEN VON RIM FÜR TEILE VON RIM-PRODUKTEN ODER
-DIENSTEN AUSSER KRAFT.
31
Loading...