B&G NMEA2000, NMEA2000 User guide [de]

Page 1
NMEA2000 Guide
NMEA2000 Guide
Page 2
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör GmbH 2
NMEA2000 Guide
1
NMEA2000 Systembeschreibung & Komponenten
2
NMEA2000 Installation
3
Page 3
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör GmbH 3
1.1 Was ist NMEA2000?
Das NMEA2000 System ist der aktuelle Standard für Marinenetzwerksysteme. Viele aktuelle Geräte verfügen über diesen Standard. Eine ebenfalls gebräuchliche Bezeichnung ist N2K, des Weiteren wird das NMEA2000 System auch herstellerspezifisch bezeichnet wie z. B. SeaTalk NG (Raymarine) oder Simnet (Navico/Simrad).
In einem NMEA 2000 Netzwerk werden Daten über ein sogenanntes Controller Area Network (CAN bus) übermittelt.
Das CAN Bus System vereinfacht die Installation und gibt die Daten an alle im Netzwerk befindlichen Geräte weiter. Im Vergleich zu NMEA0183 ist das NMEA2000 System zuverlässiger und deutlich einfacher zu installieren.
Systemvorteile:
Einfach zu installieren
Schnelle und einfache Integration von neuen Geräten
Keine Probleme mit unterschiedlichen Baudraten
Es können bis zu 50 Geräte miteinander verbunden werden
Vorhandene NMEA0183 Geräte können über Adapter eingebunden werden
1
NMEA2000 Systembeschreibung & Komponenten
Page 4
SVB Spezialversand r Yacht- & Bootszubehör GmbH 4
1.2 Grundlegende NMEA2000 Begriffe
Begriff Erklärung
LEN
Load Equivalency Number = Lastfaktor eines Gerätes im Netzwerk
Jedes NMEA2000 fähige Gerät verfügt über einen sogenannten LEN Wert, welcher angibt, wie viel Strom das Gerät aus dem
Netzwerk benötigt. Der LEN wird als ganze Zahl angegeben, ermöglicht einen raschen Überblick über die Stromverteilung und hilft, ungewollte Spannungsverluste im Backbone und daraus resultierende Fehlfunktionen zu vermeiden.Ein LEN ist gleichbedeutend mit 50mA. NMEA2000 definiert die maximale Belastbarkeit des Backbones mit 3 A (=60 LEN). Beispiel: Wenn ein Gerät 151mA Strom aus dem Netzwerk bezieht, dann ist sein LEN 4 (der LEN wird immer auf die nächste ganze Zahl aufgerundet, niemals abgerundet!).
Die Anzahl der in einem NMEA2000 System integrierbaren Geräten ist abhängig vom Strombedraf der Geräte und leitungslängen des Netzwerkes.
Backbone /
Stammleitung / Trunk
Als Backbone wird die Stammleitung des NMEA2000 Netzwerkes beschrieben, welche sich durch das Schiff zieht. Diese Stammleitung kann z. B. aus einzelnen T-Stücken, Mehrfachverteilern oder einer Kombination von beiden bestehen. An das Backbone werden die einzelnen Endgeräte mittels Spur-/Dropkabel/Stichleitung angeschlossen.
Wichtig: Die Backbone-Leitung muss an jedem Ende mit einem Endwiderstand abgeschlossen werden.
Endwiderstand /
Abschlusswiderstand /
Terminator
Das NMEA2000 Backbone muss mittels zwei Endwiderständen abgeschlossen/terminiert werden.
Wichtig: Einige Geräte wie z.B. Windsensoren können über einen integrierten Endwiderstand verfügen, diese müssen dann an einem Ende des Backbones angeschlossen werden. Aufgrund des in dem Gerät montierten Endwiderstandes wird nur noch ein weiterer Abschlusswiderstand am anderen Ende des Backbones benötigt.
1
NMEA2000 Systembeschreibung & Komponenten
Page 5
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör GmbH 5
1.2 Grundlegende NMEA2000 Begriffe
Begriff Erklärung
Spurkabel / Dropcable
/ Stichleitung
Als Spur-/Dropkabel/Stichleitung werden solche Kabel bezeichnet, welche die Endgeräte mit dem Backbone verbinden.
PGN
Die NMEA2000 Datensätze werden als PGN (Parameter Gruppennummer) bezeichnet. Bevor Sie zwei Geräte miteinander verbinden, prüfen Sie ob die PGN´s der Geräte untereinander kompatibel sind.
1
NMEA2000 Systembeschreibung & Komponenten
Page 6
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör GmbH 6
1.3 NMEA2000 Zertifizierung
Nur Produkte, die eindeutig mit „NMEA2000-zertifiziert“ gekennzeichnet sind, erfüllen die hohen Anforderungen der NMEA2000-Zertifizierung. Die NMEA2000 Normvorgaben gewährleisten uneingeschränkte Betriebssicherheit und eine optimale Funktionalität.
Produkte, die als „NMEA2000-konform“ beschrieben werden, erfüllen nicht die hohen technischen und qualitativen Anforderungen des NMEA 2000 Standards. Es ist möglich, dass einzelne Netzwerk-Komponenten ggf. nicht zuverlässig funktionieren.
Eine Liste aller zertifizierten NMEA2000 Produkte und weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der National Marine Electronics Association (www.nmea.org).
1
NMEA2000 Systembeschreibung & Komponenten
Page 7
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör GmbH 7
1.3 Grundlegende NMEA2000 Installationshinweise
1. Prüfen Sie, ob die PGN´s (Datensätze) der anzuschließenden Geräte miteinander kompatibel sind.
Die von den einzelnen Geräten unterstützten PGN´s finden Sie in der Regel in der jeweiligen Anleitung.
2. Backbone / Stammleitung
Beachten Sie bei der Planung der Netzwerk-Leitungen die maximal zulässigen Kabellängen von Backbone- und Drop-Leitungen..
Backbone/Stammleitung bis zu 100m (bei korrekter Spannungsverteilung)
Drop-/Spurkabel/Stichleitung bis zu 6m
Achten Sie darauf, dass das Backbone an beiden Enden jeweils mit einem Endwiderstand abgeschlossen wird.
Einige Geräte wie z.B. Windsensoren verfügen bereits über einen integrierten Endwiderstand, berücksichtigen Sie das bei der Planung.
3. Spannungsversorgung – ausschließlich 12V Spannungsversorgung
Ein NMEA2000 Netzwerk benötigt eine eigene Spannungsversorgung.
Integrieren Sie die Stromverteilung im Netzwerk so, dass die Strombelastung des Netzwerkes gleichmäßig erfolgt (siehe LEN).
Größere Geräte wie z. B. Multifunktionsdisplays oder Autopiloten erhalten eine eigene Spannungsversorgung und werden nicht aus dem
Netzwerk gespeist. Kleinere Geräte wie z. B. Geber oder Instrumente werden in der Regel über das NMEA2000 Netzwerk mit Spannung versorgt.
4. Drop-/Spurkabel/Stichleitung
Schließen Sie die Endgeräte mittels einer Stichleitung und eines T-Stücks/Mehrfachverteile an das Backbone an.
Beachten Sie die maximale Kabellänge von 6m
5. Erweiterung / Einbindung von neuen Geräten
Planen Sie die Konstellation Ihres Netzwerkes so, dass es Ihnen möglich ist, nachträglich weitere Geräte einbinden zu können.
1
NMEA2000 Systembeschreibung & Komponenten
Page 8
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör GmbH 8
1.4 NMEA2000 Hardware
Typische NMEA2000 Geber
Windgeber
Ruderlagengeber
AIS Geräte
Lot/Log Sensoren
Typische NMEA2000 Displays / Endgeräte
Multifunktionsdisplays Instrumente
Autopiloten
1
NMEA2000 Systembeschreibung & Komponenten
Page 9
SVB Spezialversand r Yacht- & Bootszubehör GmbH 9
1.4 NMEA2000 Hardware
Ein NMEA2000 System besteht zum Beispiel aus folgenden Komponenten:
SVB Spezialversand r Yacht- & Bootszubehör GmbH
T-Stück / Mehrfachverteiler
2 Endwiderständen
Stromversorgung
NMEA2000 Kabel
NMEA2000 Geber / Sender
NMEA2000 Anzeigegerät
T-Stück / Art.: 61034
2-fach Verteiler / Art.: 85416
5-fach Verteiler / Art.: 61040
Endwiderstand Male / Art.: 61041
Endwiderstand Female / Art.: 61042
Stromkabel / Art.: 61043
NMEA2000 Kabel div. Längen z.B. 1m Art.: 85423
NMEA2000 90° Stecker Art.: 85417, 85418
z. B. Lot-/Log-/Temperaturgeber mit NMEA2000
z. B. Multifunktionsdisplay mit NMEA2000 Anschluss
1
NMEA2000 Systembeschreibung & Komponenten
Page 10
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör GmbH 10
1.4 NMEA2000 Hardware
1
NMEA2000 Systembeschreibung & Komponenten
Ein NMEA2000 / SeaTalkNG Starter-Kit bietet eine sichere Einstiegsmöglichkeit. Die Starter-Kits können mit Leitungen, T-Stücken und Mehrfachverteilern
beliebig erweitert werden.
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör GmbH
SVB NMEA2000 Micro-C Starter-Kit
Art.: 85422
Inhalt
3x NMEA2000 Micro-C T-Stück (Art.: 61034)
1x NMEA2000 Endwiderstand Male (Art.: 61041)
1x NMEA2000 Endwiderstand Female (Art.: 61042) 1x NMEA2000 Kabel 0,5m (Art.: 85423) 1x NMEA2000 Kabel 5m (Art.: 61038)
Raymarine SeaTalk NG Starter-Kit
Art.: 17403
Inhalt
1x SeaTalkNG 5-Wege-Verbinder (Art.: 98531)
2x SeaTalkNG Endwiderstand (Art.: 98533) 1x SeaTalkNG Spurkabel 3m (Art.: 85351) 1x SeaTalkNG Spannungskabel (Art.: 98534)
Page 11
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör GmbH 11
T-Stück
Endwiderstand
Endwiderstand
Display
Geber
Stromversorgung (Nur 12V)
NMEA2000 Datenkabel
Netzwerk / Backbone
2.1 Grundlegender NMEA2000 Netzwerk Aufbau
2
NMEA2000 Installation
Bild Quelle: GARMIN® “Technical Reference for Garmin® NMEA2000 Products”
Page 12
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör GmbH 12
Platzierung der Stromversorgung
= Terminator / Endwiderstand
FALSCH
Die Stromversorgung des Netzwerks ist nicht gleichmäßig verteilt.
RICHTIG
Die Stromversorgung wird gleichmäßigüber das Netzwerk verteilt.
Bild Quelle: NAVICO Systembuilder
2.1 Grundlegende NMEA2000 Installationshinweise
2
NMEA2000 Installation
Page 13
27.08.2018 SVB Spezialversand r Yacht- & Bootszubehör GmbH 13
Erweitertes NMEA2000 System
Bild Quelle: Maretron www.maretron.com
2
NMEA2000 Installation
Page 14
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör GmbH 14
NMEA2000 Ausführungen
N2K Connectors
Hersteller NMEA200 Stecker / Buchse
Raymarine SeaTalkNG (STNG) Spur Kabel
Verbindet Endgeräte wie z. B. Geber oder Multifunktionsdisplays mit dem Netzwerk
Raymarine SeaTalkNG (STNG) Backbone
Verbindet z.B. T-Stücke oder 5-fach Verteiler miteinander
Micro-C (B&G, Simrad, Lowrance, Raymarine AXIOM)
Verbindet T-Stücke, Mehrfachverteiler und Endgeräte. Die Micro-C Ausführung ist eine herstellerübergreifende Norm, welche am Markt weit verbreitet ist.
Simrad Simnet (Ältere Simrad Kartenplotter oder Instrumente)
Verbindet Endgeräte sowie T-Stücke und Mehrfachverteiler
3
NMEA2000 Ausführungen & Adapter
Micro-C Male Micro-C Female
Page 15
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör GmbH 15
NMEA2000 Adapterkabel
Hersteller
NMEA200 Stecker / Buchse
Raymarine
STNG auf Micro-C (male/female)
Simrad
Simnet auf Micro-C (male/female)
STNG -> Micro-C Male = SVB Art.: 85354 STNG -> Micro-C Female = SVB Art.: 60707
Simnet -> Micro-C Male = SVB Art.: 60825
Simnet -> Micro-C Female = SVB Art.: 60708
3
NMEA2000 Ausführungen & Adapter
Page 16
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör GmbH 16
NMEA2000 Micro-C Kabelbelegung
3
NMEA2000 Ausführungen & Adapter
Female
(weiblich)
Female
(weiblich)
Male
(männlich)
Bild Quelle: National Marine Electronics Association www.nmea.org
Page 17
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör GmbH 17
NMEA0183 auf NMEA2000 Konverter
3
NMEA2000 Ausführungen & Adapter
Um NMEA0183 Daten in ein NMEA2000 Netzwerk einzubinden, ist ein aktiver NMEA0183 auf NMEA2000 Konverter notwendig.
Wichtig: Abhängig von der Baudrate der am Konverter anliegenden NMEA 0183 Daten muss dieser entsprechend bestellt oder konfiguriert werden.
Bild Quelle: Actisense www.actisense.com
Loading...