PointWrite ist ein integriertes Interaktives Whiteboard für den Projektor. Benutzen Sie zur
richtigen Verwendung von PointWrite das unten abgebildete Zubehör und folgen Sie den
Anweisungen in diesem Handbuch.
123
Digital Projector
Quick Start Guide
PointWriteInstallations-CDKurzanleitung
456
Zwei PointWrite StifteMini-USB-KabelZwei Paar Batterien
789
ErsatzspitzenSchraubenHandschlaufe
1.PointWrite: Sensor für Interaktives Whiteboard.
2.Installations-CD: Die CD enthält den PointWrite Treiber, die QWrite Software und
das Benutzerhandbuch.
3.Kurzanleitung: Kurze Anleitung für die Benutzung von PointWrite.
4.Zwei PointWrite Stifte: Der PointWrite Stift ist eine drahtlose Maus in Stiftform.
Legen Sie vor der Nutzung des Stiftes die Batterien in den Stift ein.
5.Mini-USB-Kabel: Verbindet PointWrite mit einem PC.
6.Batterien: Batterien der Größe AAA.
7.Ersatzspitzen: 5 Ersatzspitzen für den Stift.
8.Schrauben: Eine zusätzliche Schraube ist als Reserve vorhanden.
9.Handschlaufe
Achtung: Achten Sie auf die richtige Polarität, wenn Sie die Batterien in den PointWrite
Stift einlegen.
Lieferumfang3
PointWrite am Projektor anbringen
Bringen Sie PointWrite wie auf der Abbildung gezeigt am Projektor an und ziehen Sie die
Schraube an, um PointWrite zu befestigen.
1.Bringen Sie PointWrite wie abgebildet am Projektor an.
2.Ziehen Sie Schraube an, um PointWrite zu befestigen.
PointWrite am Projektor anbringen4
Verbindung von PointWrite mit einem PC
Verwenden Sie das USB-Kabel1, um PointWrite mit einem PC zu verbinden. Schließen Sie
das USB mini-B Ende an PointWrite an und das USB Typ-A Ende an den PC.
Stiftaktion
Der PointWrite Stift bietet die folgenden 4 Aktionen:
Klick: Ein Symbol oder ein Menü auf dem Bildschirm berühren.
Doppelklick: Ein Symbol oder ein Menü auf dem Bildschirm zwei Mal berühren.
Rechte Taste Klick: Ein Symbol oder ein Menü mindestens 1,5 Sekunden lang
berühren.
Ziehen: Ein Objekt auf dem Bildschirm berühren und ziehen.
Austausch der Stiftspitze
1.Entfernen der Stiftspitze
Halten Sie die Stiftspitze mit Ihren Fingern. Schütteln und ziehen Sie die Stiftspitze
aus dem Stift heraus.
2.Einsetzen der Stiftspitze
Drücken Sie die Stiftspitze langsam hinein.
1.
Ein 5 Meter USB-Kabel ist im Lieferumfang enthalten. Verwenden Sie ein
USB-Verlängerungskabel, um die Länge zu erweitern.
Verbindung von PointWrite mit einem PC5
Treiberinstallation
Legen Sie die PointWrite CD in Ihr CD/DVD-ROM Laufwerk ein. Der Installationsassistent
wird automatisch gestartet. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn der
Assistent nicht automatisch ausgeführt wird, doppelklicken Sie im CD/DVD-ROM
Verzeichnis auf „setup.exe“. Der Installationsassistent wird daraufhin angezeigt.
1.Klicken Sie im Installationsassistenten auf Install PointWrite (PointWrite installieren).
2.Wählen Sie eine Sprache und klicken Sie auf „OK“.
3.Das Installationsfenster wird angezeigt. Klicken Sie auf Next (Weiter). Es wird
empfohlen, andere Anwendungen während des Installationsvorgangs zu schließen.
Treiberinstallation6
4.Klicken Sie auf Install (Installieren), um den Installationsvorgang zu starten.
5.Nach Abschluss der Installation wird das Dialogfenster geschlossen. Klicken Sie auf
„Finish (Beenden)“.
Nach Abschluss der Installation,
• Das PointWrite Symbol wird auf dem Desktop erstellt.
• Der Installations wird auf Laufwerk C: erstellt.
• Während der Ausführung von PointWrite
2
, wird das PointWrite Symbol in der
Symbolablage angezeigt.
• Klicken Sie auf das PointWrite Symbol in der Symbolablage. Ein Popup-Menü wird
angezeigt.
2.
Wenn Sie PointWrite das erste Mal verwenden, wird das Konfigurationsfenster auf dem
Desktop angezeigt, in dem Sie PointWrite konfigurieren können.
Treiberinstallation7
Konfigurationseinstellung
Die PointWrite Konfiguration
Sie müssen PointWrite richtig konfigurieren, um PointWrite verwenden zu können. Das
Konfigurationseinstellungsfenster wird Ihnen bei der richtigen Einrichtung von PointWrite
behilflich sein.
1
2
1.PointWrite Konfiguration: Wählen Sie den PointWrite Typ aus, den Sie
verwenden möchten.
2.PointWrite Sprache: Die Standardsprache ist mit der Sprache Ihres
Betriebssystems identisch. Wenn Sie die Sprache ändern möchten, klicken Sie auf
, um eine Liste mit Sprachen anzuzeigen. Beenden Sie PointWrite
nach Auswahl der Sprache PointWrite Optionenund starten Sie
PointWrite erneut.
3.PointWrite Optionen:
•Programmregistrierung starten: Klicken Sie auf diesen Punkt, wenn
PointWrite automatisch zusammen mit Windows gestartet werden soll.
•Deckenmontage-Modus: Klicken Sie auf diesen Punkt, wenn Sie den
Projektor an der Decke montieren möchten. Klicken Sie diesen Punkt nicht an,
wenn der Projektor auf einem Tisch steht.
•Rückwandprojektionsmodus: Klicken Sie auf diesen Punkt, wenn der
Projektor in einem System für die Rückbildprojektion installiert ist.
4.Update Server wählen: Bitte besuchen Sie die lokale BenQ Webseite, um weitere
Unterstützung zu erhalten.
3
4
Konfigurationseinstellung8
Ausrichtungsansicht
Die Funktion PointWrite Ausrichtung dient der Einstellung der Ausrichtung von
PointWrite auf dem Bildschirm.
Ausrichtungsansicht: Wenn Sie auf „Ausrichtungsansicht“ klicken, wird das Bild im
Ausrichtungsfenster angezeigt (schwarzes Fenster in der Mitte).
Wenn sich das Bild nicht in der Mitte befindet, wird die Kalibrierung fehlschlagen. Bitte
stellen Sie sicher, dass das PointWrite Modul richtig am Projektor angebracht ist.
Konfigurationseinstellung9
PointWrite Kalibrierung
PointWrite bietet zwei Kalibrierungsmethoden: Auto Kalibrierung und Manuelle
Kalibrierung.
Auto Kalibrierung
beginnen.
Wenn Sie diese Methode auswählen, wird ein weißes Bild auf dem Bildschirm angezeigt und
das Musterbild dargestellt.
3.
In seltenen Fällen kann die Auto Kalibrierung fehlschlagen oder die Genauigkeit gering
sein. Führen Sie in diesem Fall bitte die Manuelle Kalibrierung durch.
3
: klicken Sie auf , um mit der automatischen Kalibrierung zu
Konfigurationseinstellung10
Manuelle Kalibrierung:
Klicken Sie auf , um das Kalibrierungsfenster auf den Bildschirm zu
projizieren.
Verwenden Sie den PointWrite Stift, um sofort in die Mitte des Kalibrierungs-
Cursors zu klicken, wenn er angezeigt wird. Anschließend wird der nächste
Cursor angezeigt. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der letzte KalibrierungsCursor verschwindet.
Konfigurationseinstellung11
PointWrite Pop-Up Menü
PointWrite ausführen
Nach einem Doppelklick auf das PointWrite Symbol auf dem Desktop wird
PointWrite gestartet und das PointWrite Symbol in der Symbolablage erstellt.
Wenn Sie mit rechts auf das PointWrite Symbol in der Symbolablage klicken, wird ein
Pop-Up Menü angezeigt.
1.Konfiguration: Wählen Sie dies, wenn Sie die Installationsposition des Projektors
ändern möchten. Wenn Sie die Sprache ändern möchten, klicken Sie auf dieses Menü
und folgen Sie den Schritten auf Seite 8.
2.Ausrichtungsansicht: Siehe "Ausrichtungsansicht" auf Seite 9 für weitere
Einzelheiten.
3.Auto Kalibrierung: Wenn die Genauigkeit bei der Verwendung von PointWrite
nicht ausreicht, führen Sie die Auto Kalibrierung erneut aus.
4.Manuelle Kalibrierung: Wenn die Genauigkeit bei der Verwendung von
PointWrite nicht ausreicht oder die Auto Kalibrierung fehlschlägt, führen Sie die
Manuelle Kalibrierung erneut aus.
5.Virtuelle Tastatur: Wenn Eingaben über eine Tastatur getätigt werden müssen,
klicken Sie auf „Virtuelle Tastatur“, um eine Tastatur auf dem Bildschim anzuzeigen.
6.Qwrite ausführen: Wählen Sie dies, wenn Sie „QWrite“ ausführen möchten.
7.Über PointWrite: Dieses Menü zeigt PointWrite Versionsinformationen. Klicken
Sie auf dieses Menü, um ein Fenster mit Versionsinformationen anzuzeigen.
1
2
3
4
5
6
7
PointWrite
Versionsinformationen
Konfigurationseinstellung12
Technische Datens
MerkmalBeschreibung
PointWrite
Modellname PW02
TechnologieBildverarbeitungstechnologie
Aktualisierungsrate60Hz
Reaktionszeit0,016 Sek.
Auto KalibrierungJa
Kalibrierungsgenauigkeit
BetriebsabstandJe nach Technischen Daten des Projektors
Mehrfach-Benutzer4 Stifte gleichzeitig
Mehrfach-Operationen2 Geräte
PC-VerbindungMini-USB
StromquellePC USB-Strom
Max. USB-Kabellänge15 m (5 m USB-Kabel + Verlängerung)