lesen Sie bitte diese Benutzerinformation sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem den
Abschnitt „Sicherheit“ auf den ersten Seiten. Bewahren Sie bitte diese
Benutzerinformation zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle
Nachbesitzer des Gerätes weiter.
Mit dem Warndreieck und/oder durch Signalwörter (Warnung!,Vorsicht!, Achtung!)
sind Hinweise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die Funktionsfähigkeit
des Gerätes wichtig sind. Bitte unbedingt beachten.
1. Dieses Zeichen leitet Sie Schritt für Schritt beim Bedienen des Gerätes.
2. ……
3. ……
Nach diesem Zeichen erhalten Sie ergänzende Informationen zur Bedienung und
praktischen Anwendung des Gerätes.
Mit dem Kleeblatt sind Hinweise zum wirtschaftlichen und umweltschonenden Einsatz
des Gerätes gekennzeichnet.
Für eventuell auftretende Störungen enthält diese Benutzerinformation Hinweise zur
selbständigen Behebung, siehe Abschnitt „Was tun, wenn .....“. Sollten diese Hinweise
nicht ausreichen, haben Sie jederzeit zwei Anlaufstellen, bei denen Ihnen weitergeholfen
wird:
Wir sind für Sie da:
montags bis freitags
8 00 bis 20.00 Uhr
samstags
10.00 bis 14.00 Uhr
Hier erhalten Sie Antwort auf jede Frage, die die Ausstattung und den Einsatz Ihres
Gerätes betrifft. Natürlich nehmen wir auch gerne Wünsche, Anregungen und Kritik
entgegen. Unser Ziel ist es, zum Nutzen unserer Kunden unsere Produkte und
Dienstleistungen weiter zu verbessern.
Bei technischen Problemen steht Ihnen unser WERKSKUNDENDIENST in Ihrer Nähe
jederzeit zur Verfügung (Adressen und Telefonnummern finden Sie im Abschnitt
„Kundendienststellen“). Beachten Sie dazu auch den Abschnitt „Service“.
Gedruckt auf umweltschonend hergestelltem Papier. Wer ökologisch denkt, handelt
auch so ...
2
Gebrauchsanweisung
GEBRAUCHSANWEISUNG
Sicherheit
Die Sicherheit dieses Gerätes entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem
Gerätesicherheitsgesetz. Zusätzlich sehen wir uns jedoch als Hersteller veranlaßt, Sie
mit den nachfolgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen.
Elektrische Sicherheit
•Bei einem Festanschluß darf der Anschluß des neuen Gerätes nur durch einen
zugelassenen Elektrofachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen
Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt.
•Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich
im Reparaturfall an unseren Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
Sicherheit während der Benutzung
•Durch Überhitzung kann die Dunstabzugshaube in Brand geraten.
Aus diesem Grund sind folgende Hinweise zu beachten:
-Flambieren unter der Dunstabzugshaube ist nicht erlaubt.
-Die Kochstellen müssen beim Betrieb stets abgedeckt sein. Unbedingt zu vermeiden
sind offene Feuerstellen bei Öl-, Gas- und Kohleherden.
-Überhitzte Fette und Öle entzünden sich schnell. Bei der Zubereitung von Speisen in
Fett oder Öl (z.B. Pommes frites) stets in der Nähe bleiben.Die Gefahr einer
Selbstentzündung ist bei Verwendung von verschmutztem Öl besonders groß.
•Vor allen Arbeiten an der Dunstabzugshaube, auch beim Lampenwechsel, ist das Gerät
stromlos zu machen (Stecker ziehen, bzw. Schraubsicherungen aus der Fassung
herausnehmen oder Sicherungsautomaten ausschalten).
•Die Intervalle für Filterreinigung bzw. Filterwechsel müssen eingehalten werden,
ansonsten kann durch Fettablagerung Feuergefahr bestehen.
Sicherheit beim Reinigen
Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist aus
Sicherheitsgründen nicht zugelassen.
Entsorgung
Verpackungsmaterial entsorgen
•Alle Verpackungsteile sind recyclebar, Folien und Hartschaumteile entsprechend
gekennzeichnet. Verpackungsmaterial und eventuelle Altgeräte ordnungsgemäß
entsorgen.
•Die nationalen und regionalen Vorschriften und die Materialkennzeichnung
(Materialtrennung, Abfallsammlung, Wertstoffhöfe) sind zu beachten.
Entsorgungshinweise
•Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
•Auskunft über Abholtermine oder Sammelplätze sind bei der örtlichen Stadtreinigung
oder der Gemeindeverwaltung erhältlich.
•Warnung! Ausgediente Altgeräte sind vor der Entsorgung unbrauchbar zu machen.
Netzkabel abtrennen (nachdem der Netzstecker gezogen bzw. bei Festanschluß der
Anschluß durch einen Fachmann demontiert wurde).
3
Gebrauchsanweisung
Gerätebeschreibung
Bedienblende
Beleuchtung
Metallfettfilter
Beleuchtung
Bedienblende
Die Dunstabzugshaube wird mit folgenden Tasten betrieben:
Taste L=schaltet die Beleuchtung ein/aus.
Taste V1=kleinste Schaltstufe des Motors und Sättigungsanzeige Fettfilter
(LED - Blinken der Anzeige).
Taste V2=mittlere Schaltstufe.
Taste V3=höchste Schaltstufe.
Taste I=Intensivstufe mit programmierter Abschaltung und
Sättigungsanzeige Aktivkohlefilter (LED - Blinken der Anzeige).
Gebläsestufe für besonders hohe Dunstkonzentrationen, schaltet
sich automatisch nach zehnminutigem Betrieb ab. Kann durch
Tastendruck I ausgeschaltet werden.
V1 V2 V3 IL
4
Gebrauchsanweisung
WARTUNG UND PFLEGE
Eine regelmäßige Wartung garantiert einwandfreien Betrieb und gute Leistungen über
lange Zeit hin. Besondere Aufmerksamkeit muss man in diesem Zusammenhang den
Metallfettfiltern bzw. bei Hauben mit Umluftbetrieb, den Aktivkohlefiltern schenken. Das
Gerät verfügt über ein System, das durchzuführende Wartungsarbeiten automatisch
anzeigt.
MetallFettfilter
•Reinigung
Diese Filter müssen bei V1 oder
zumindest alle Monate mit
einem handelsüblichen
Geschirrspülmittel gereinigt
werden; dank ihrer kompakten
Größe können sie auch im
Geschirrspüler gereinigt
werden.
•Filterentnahme
Filter mit einer Hand anheben und Grifftaste zur Filtermitte drücken. Bei Wiedereinsetzten
beachten, daß die Grifftasten auf der sichtbaren Seite sind.
•Aktivierung
Die Haube signalisiert die Sättigung der Metallfettfilter automatisch; diese Funktion
braucht nicht aktiviert werden.
•Rücksetzen
Wird folgendermaßen ausgeschaltet:
- Die Beleuchtung L und den Gebläsemotor V1 ausschalten;
- Die Taste V3 mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten, bis die Leds zu blinken
beginnen. Zu beachten ist, dass das Alarmsignal für die Filtersättigung nur dann gegeben
wird, wenn der Gebläsemotor eingeschaltet ist.
ACHTUNG: die Zeitintervalle für Wartung und Austausch der Filter müssen
unbedingt eingehalten werden, da bei fettgesättigten Filtern Brandgefahr besteht.
S07_06
Aktivkohlefilter
•Funktionsweise
Aktivkohlefilter sind nur bei Hauben mit Umluftbetrieb vorhanden und nehmen bis zu
ihrer Sättigung Gerüche auf. Sie können weder gereinigt noch wiederverwendet werden
und müssen bei Blinken der Intensivstufe I oder zumindest nach 4-monatigem Betrieb
ausgetauscht werden. Achtung: bei Hauben mit Umluftbetrieb kann außer der
Gebläsestufe + V3 auch die Led Motor V1 blinken. Dies bedeutet, dass nicht nur der
Aktivkohlefilter auszutauschen ist, sondern auch die Metallfettfilter gereinigt werden
müssen.
5
Gebrauchsanweisung
•Austausch des Filters
Zuerst die Fettfilter, dann den
Aktivkohle-filter mit Hilfe der
entsprechenden Filterhalter aus
ihrem Sitz entnehmen. Einen
neuen Aktivkohlefilter montieren
und die Metallfettfilter wieder
anbringen.
•Aktivierung
Bei Hauben mit Umluftbetrieb wird
das Alarmsignal für gesättigte Filter folgendermaßen aktiviert:
- Die Beleuchtung L und den Gebläsemotor V1 ausschalten;
- die Taste V3 mindestens 10 Sekunden lang gedrückt halten bzw. bis alle Leds blinken.
Im Besonderen:
- 2-maliges Blinken der Leds: Sättigungsanzeige des Aktivkohlefilters AKTIVIERT.
- 1-maliges Blinken der Leds: Sättigungsanzeige des Aktivkohlefilters DEAKTIVIERT;
•Rücksetzen der Sättigungsanzeige
Optisches und akkustisches Signal wird folgendermaßen ausgeschaltet:
- Die Taste V3 mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten, bis die LEDs zu blinken
beginnen. Zu beachten ist, dass das Alarmsignal für die Filtersättigung nur dann aktiv
sein kann, wenn der Gebläsemotor eingeschaltet ist.
ACHTUNG: die Zeitintervalle für Wartung und Austausch der Filter müssen
unbedingt eingehalten werden, da bei fettgesättigten Filtern Brandgefahr besteht.
Halogenlampen austauschen
1 - Die Beleuchtung besteht aus 2
Halogenlampen von je 20W.
2 - Wechsel der Lampen:
Die beiden Befestigungsschrauben des
Sicherungsringes lösen und die
Halogenlampen aus Ihrer Fassung
ziehen. Bei der erneuten Montage ist
unbedingt darauf zu achten, daß die
beiden Kontaktstifte korrekt in die
Lampenfassung eingeführt werden.
S07_28
S07_31
Sonderzubehör
Mauerkasten MKZ 125E. Nr. 610 899 004
Höhe x Breite in mm
Außenabmessungen250 x 220
Mauerdurchbruch185 x 210
Abluftschlauch ABS 120E. Nr. 942 118 611
120 mm Ø Alu
Abluftschlauch ABS 125E. Nr. 942 118 612
125 mm Ø Alu
6
Gebrauchsanweisung
Installationsanweisung
Sicherheitshinweise für den Elektro-Installateur
Anschluß
Erforderliche Spannung 230 V ~. Der Anschluß erfolgt entweder
•über festmontierte Zuleitung mit Schutzkontaktstecker (Europa-Ausführung) oder
•mit Festanschluß (nur durch zugelassenen Elektro-Installateur).
Festanschluß
•Bei erforderlichem Festanschluß darf die Dunstabzugshaube nur durch einen beim
zuständigen Elektrizitäts-Versorgungsunternehmen eingetragenen Elektro-Installateur
angeschlossen werden.
•Installationsseitig ist eine Trennvorrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät
mit einer Kontaktöffnungsweite von mind. 3 mm allpolig vom Netz zu trennen. Als
geeignete Trennvorrichtungen gelten z.B. LS-Schalter, Sicherungen (Schraubsicherungen
sind aus der Fassung herauszunehmen), FI-Schalter und Schütze.
Sicherheitshinweise für den Küchenmöbel-Monteur
Mindestabstand von der Kochstelle
•Bei der Montage der Dunstabzugshaube sind folgende Mindestabstände von der
Kochstellen-Oberkante bis zur Unterkante der Dunstabzugshaube einzuhalten:
-Elektroherde: 650 mm
-Gasherde: 650 mm
-Kohle-/Ölherd: 700 mm
Ableitung der Abluft
•Für die Abluftführung sind grundsätzlich die behördlichen Vorschriften einzuhalten.
•Die Abluft darf nicht in einen Rauch- oder Abgasschornstein eingeleitet werden.
•Das Einleiten der Abluft in einen Schacht, der der Entlüftung von Aufstellungsräumen
von Feuerstätten dient, ist nicht zulässig.
•Bei Einleitung der Abluft in einen nicht in Betrieb befindlichen Rauch- oder Abgaskamin
ist es zweckmäßig, die Zustimmung des zuständigen Schornsteinfegermeisters
einzuholen.
•Die Funktion der Dunstabzugshaube ist nur dann optimal, wenn folgendes beachtet
wird:
-kurze, gerade Abluftstrecken
-möglichst wenige Rohrbögen
-Verlegung der Rohre nicht im spitzen Winkel, sondern in flachen Bögen
-möglichst große Rohrdurchmesser
•Bei Nichtbeachtung dieser Grundsätze muß mit drastischen Leistungsverlusten und
erhöhten Betriebsgeräuschen gerechnet werden.
Zuluftöffnung
•Ist für eine ausreichende Zuluftöffnung in etwa der Größe der Abluftöffnung zu sorgen.
7
Gebrauchsanweisung
Betrieb von Dunstabzugshaube und kamingebundenen
Geräten in einem Raum
•Aufgrund von Länder-Bauvorschriften unterliegt der gemeinsame Betrieb von
Dunstabzugshauben und kamingebundenen Feuerungsstätten wie Kohle- oder Olöfen
und Gas-Thermen im selben Raum bestimmten Einschränkungen.
•Die Feuerstätten-Verordnung läßt in solchen Räumen nur einen Unterdruck von
höchstens 4 Pa zu.
•Der gemeinsame gefahrlose Betrieb von kamingebundenen Geräten und
Dunstabzugshauben ist nur gewährleistet, wenn Raum und/oder Wohnung
(Raum-Luftverbund) durch eine geeignete Zuluftöffnung von ca. 500-600 cm
belüftet sind und dadurch bei laufender Dunstabzugshaube Unterdruck vermieden wird.
•Im Zweifelsfalle Rat und Zustimmung des zuständigen Bezirks-Schornsteinfegermeisters
oder der örtlichen Baubehörde einholen.
•Da in Räumen ohne Feuerungsstätte die Regel gilt: „Zuluftöffnung höchstens so groß
wie Abluftöffnung“, kann durch eine größere Öffnung von 500-600 cm2 der Wirkungsgrad
der Ablufteinrichtung beeinträchtigt werden.
2
von außen
Technische Daten
Gerätemaße
Breite900 mm
Tiefe500 mm
Höhe680-1080 mm
Länge des Netzkabels200 cm
Gewicht19,4 Kg
Anschlußwerte
Gesamtanschlußwert180 W
Lüftermotor1x140W
Beleuchtung2x20W
Spannung230V~
Abluftsystem Ø 120 mm /125 mm
Bestimmungen, Normen, Richtlinien
Dieses Gerät entspricht den EG-Richtlinien
• 73/23/EWG vom 19.02.1973 (Niederspannungsrichtlinie)
• 89/336/EWG vom 03.05.1989 (EMV-Richtlinie einschließlich Änderungsrichtlinie
92/31/EWG)
8
Montage
Zubehör/Montagematerial
1 Anschlußflansch Ø 120 mm F
1 Vergrößerungsring 120-125 mm
1 seitlicher Anschlußstutzen R
1 Winkel zur Befestigung der Gebläseeinheit S
1 Kunststoffabdeckung D
1 Kabelbinder
3 Dübel T
2 Kunststoffkappen Ø 11 mm
1 Montagestütze
1 Transparente Kunststoffabdichtung für die Kaminverbindung
4 Schrauben zur Verbindung Haubenkörper/Kamin
2 Ösenschrauben O zur Haubenaufhängung
1 Schraube V zur Befestigung des Winkels an der Wand
1 Schraube zur Befestigung des Winkels am Gebläse
2 Schrauben 3,5x9,5 K zur Befestigung der Montagestütze
Gebrauchsanweisung
Einbausituation
C
Ø 270
195
65
92
A
Ø 200
73
898
min. 650
450
450 - 850
180
500
9
Gebrauchsanweisung
Vorbereitung der Abluftführung
Vor Montage der Dunstabzugshaube ist neben den Bohrungen für die Befestigung ein
Durchbruch in der Außenwand für den Mauerkasten (Ab-/Zuluft) anzubringen.
Vorbereitung Mauerkasten/Deckendurchbruch
Wird der Küchendunst durch die Außenwand ins Freie abgeleitet, so wird ein TeleskopMauerkasten (aus unserem Sonderzubehör) benötigt.
Für Abluftsystem Ø 125 und 120 mm:
MKZ 125 (mit Ab- und Zuluft)E-Nr. 610 899 004.
10
MONTAGE
Durch die vielfältigen Anbringungsmöglichkeiten der Gebläsegruppe kann diese Haube
auf zwei verschiedene Arten montiert werden:
1 - Luftabgang zur Wand.
2 - Luftabgang nach rechts oder links.
Für eine korrekte Montage der Haube ist nach folgendem System vorzugehen:
4.1 - Wahl der Montageart
4.2 - Montage des Haubenkörpers C
4.3 - Montage des Kamins A
4.4 - Anschluß Abluft- oder Umluftbetrieb
4.5 - Elektrischer Anschluß und Funktionskontrolle
Wahl der Installationsart
1 - Luftabgang zur Wand (Abb.2)
2 - Seitlicher Luftabgang, nach rechts oder links (Abb.3 a-b)
Montage
S07_04
3a3b
4a4b
S07_03
Montage des Haubenkörpers C
2
RR
1 – Wanddurchbruch
a) Die Mittelpunkte der Bohrlöcher 1
zur Befestigung des Haubenkörpers
C unter Verwendung der Montageschablone an der Wand anzeichnen.
Der Mittelpunkt des Bohrloches 2 zur
Befestigung des Kamins - (Abb.4a)
Luftabgang nach außen, (Abb.4b-c)
Luftab- gang nach rechts oder links
- ist in einem Abstand X von der
Zwischenachse der Bohrlöcher 1
anzuzeichnen. Der Wert X ergibt
sich durch Ausmessen der für die
Montage des Kamins benötigten
Z
40
650
ø120
7
2
11
100
100
ø150
105
105
2
2
X
1
18
ø 8
1
1
1
Verlängerung plus 13 mm, also X =
Z+20-7. Mit einem Bohrer Ø 8 mm
werden die markierten Mittelpunkte
gebohrt.
A08_05
4a4b4c
b) Wird die Haube so montiert, daß der Luftabgang zur Wand gerichtet ist (Abb. 4a), so ist
ein Loch für die Luftableitung mit Ø120 mm oder Ø125 mm in die Wand zu bohren.
11
Montage
L = 44 mm
V
S
2
A08_07
B
A08_10
2 – Montage der Befestigungselemente
a) Die der Lieferung beigefügten Dübel in die Bohrlöcher 1 und
2 einführen.
b) Die Ösen O (Abb. 5) montieren.
c) Mit Schraube V das Wandblech S im Bohrloch 2 festspannen
(Abb. 6).
3 – Wandmontage des Haubenkörpers C
a) Fettfilter entfernen (vgl. hierzu den Abschnitt Wartung).
b) Unter Verwendung der zwei mitgeliefertern Schrauben K
(3,5x9,5) die Haltestange B montieren (Abb. 7).
c) Den Haubenkörper C in die in den Bohrlöchern 1 befestigten
Ösen O einhängen (Abb. 8).
d) Die Haltestange B so ausrichten, daß sie an der Wand
anliegt (Abb.9).
e) Regulierung (Abb.10). Die Dunstabzugshaube kann über
5
1
O
A08_06
6
7
B
K
8
O
O
A08_08
S07_09
ihre rückseitig
angebrachten
Regulierungsschrauben folgendermaßen ausgerichtet
werden:
•Die Schrauben L drehen, bis sich die Schrauben N bei
den unteren Einführungslöchern befinden.
•Durch Verdrehen der Schrauben N kann die Haube
senkrecht und waagerecht reguliert werden.
•Die Haube durch Anziehen der Schrauben L an der
Wand festspannen.
•Die mitgeliefertern Dübel T in die Einführungslöcher
der Schrauben N stecken.
Montage des Kamins A
Etwa vorhandene Holzplatten im Montagebereich der
Haube sind auf jeden Fall, bei jeder Art von Montage,
abzubauen, zu bohren und dann erst wieder zu
montieren.
1 - Bohrung der Holzplatten:
a) In den Holzplatten unter Verwendung einer
Montageschablone und unter Bezugnahme auf
das Bohrloch “B” der mittleren Achse entlang eine
Bohrung zur Durchführung des Kamins
ausführen. Der Haubenköper ist vor der
12
Befestigung des Haubenkörpers C in die
Holzplatten einzuführen (Abb.11).
11
S07_08
N
T
A08_11
O
9
L
L
N
T
L
N
10
Montage
S07_14
2 - Ausrichtung und Vorrüstung der Gebläsegruppe
a) Die Haube wird serienmäßig mit zur Wand gerichtetem
Luftabgang geliefert (Abb. 2). Soll die Haube mit seitlichem
Luftabgang montiert werden (Abb.3a-b), muß die Gebläsegruppe
dementsprechend ausgerichtet werden:
•Die Schrauben U abdrehen (Abb.12);
•Die Gebläsegruppe um 60° nach rechts oder links drehen.
•Die Schrauben U wieder andrehen.
b) Der jeweilige Luftabgang der Gebläsegruppe ist mit Bezug auf
die Installation vorzurüsten.
•Luftabgang zur Wand (Abb.2).
•Den Kunststoffrahmen vom Luftabgang entfernen (Abb.14).
•Den Verschluß vom oberen Teil der Gebläsegruppe abnehmen
(Abb.13), damit der Flansch F eingeführt werden kann.
•Den Flansch F Ø120 mit Ring Ø 125 mm (Abb.16) montieren
und den Verschluß F wieder einsetzen.
•Luftabgang seitlich (rechts oder links) (Abb.3a-b).
•Die vier Befestigungsschrauben des Kunststoffrahmens
gemäß Abb. 14 abdrehen.
•Den Adapter R (Abb.17) montieren und den
Kunststoffrahmen wieder mit seinen vier Schrauben
befestigen.
3 - Befestigung des Kamins
a) Die Befestigungsschrauben M der beiden
Kaminteile lockern und
den inneren Teil I fast
ganz herausziehen
(Abb.18). Die
Schutzfolie P
S07_16
abziehen.
b) Den unteren Kaminteil
in seiner Aufnahme
oben am Kamin
15
einsetzen. Die Gebläsegruppe bis zum Winkel
S herunterlassen und mit der mitgelieferten
Schraube H anschrauben (Abb.19). Den
der Lieferung beigefügten Deckel D am
Wandblech S montieren
(Abb.20).
I
P
S
13
17
S07_19
12
U
U
A08_14
S07_22
14
16
R
S
H
M
A08_20
18
A08_21
19
13
Montage
D
A08_22
c) Den Kamin A am Haubenkörper C mit vier mitgelieferten
Schrauben befestigen (Abb.21).
d) Die der Lieferung beigefügte durchsichtige Dichtung Q einfügen,
damit zwischen den beiden Kaminteilen kein Spiel
besteht (Abb.22). Die Schrauben M anziehen.
e) Die Haltestange B entfernen.
Anschluß Abluft- oder
Umluftbetrieb
1 - Anschluß im Abluftbetrieb.
Für sämtliche Installationsarten:
a) Den Luftabgang an das Außenrohr anschließen.
b) Den eventuell im Haubenkörper eingesetzten
Aktivkohlefilter entfernen (siehe Kapitel Wartung).
2 - Anschluß im Umluftbetrieb
Ausschließlich für die Installation mit nach oben
gerichtetem Luftabgang. Das Luftgitter G am Luftabgang
montieren (Abb.23). Der Aktivkohlefilter darf erst nach
Ausführung des elektrischen Anschlusses im Haubenkörper
eingesetzt werden.
A08_23
E
E
Elektrischer Anschluß und Funktionskontrolle
1 - Die in der Montageanleitung besonders hervorgehobenen
Sicherheitshinweise, insbesondere die Punkte 3.2, 3.3, 3.4 von
Abschnitt 3 sind strengstens zu beachten.
2 - Den Metalldeckel nach Abdrehen der vier Befestigungsschrauben
(Abb. 24) abnehmen. Den Haubenanschluß mit dem Anschluß der
Gebläseeinheit verbinden (Abb. 25a). Die Steckverbindungen
ordnungsgemäß unter der Abdeckung positionieren und die vier
Befestigungsschrauben anziehen (Abb. 25b).
3 - Nach Durchführung des elektrischen Anschlusses wird die
Funktionskontrolle bezüglich Beleuchtung, Einschalten des Motors
und Wechseln der Schaltstufen durchgeführt.
4 - Die Fettfilter (siehe Kapitel Wartung) wieder montieren.
20
E
E
21
22
Q
Q
A08_24
G
14
S07_24
23
24
25a
25b
S07_34
Kundendienststellen
KUNDENDIENSTSTELLEN
Sehr geehrter Kunde,
der Werkskundendienst von AEG Hausgeräte ist dezentral organisiert. Damit bieten wir
Ihnen überall einen zuverlässigen Service. Unter der für Sie kostenlosen Rufnummer
0800 234 73 78
können Sie im Bedarfsfall einen unserer Spezialisten oder Service-Partner anfordern.
Ihre Ersatzteil-Bestellung geben Sie bitte unter der zentralen Rufnummer
0180 5 00 10 76 auf.
Für Störungen an Gefriergeräten bzw. für den Gefrierteil Ihrer Kühl-Gefrierkombination
oder an Ihrer Wärmespeicher-Heizungsanlage wird ein Bereitschaftsdienst unterhalten,
den Sie an Sonn- und Feiertagen unter der kostenlosen Rufnummer 0800 820 20 00
erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AEG Werkskundendienst
Sie können sich auch persönlich an unsere Service-Stellen wenden.
Der Endabnehmer dieses Geräts (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Geräts von einem
Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf
gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt
dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausgeschickt, leisten wir, AEG Hausgeräte
GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie dieses Gerät für den Zeitraum von 24 Monatenab Übergabe zu den folgenden Bedingungen:
1.Mit dieser Garantie haften wir dafür, dass dieses neu hergestellte Gerät im Zeitpunkt der
Übergabe vom Händler an den Verbraucher die in unserer Produktbeschreibung für dieses
Gerät aufgeführten Eigenschaften aufweist. Ein Mangel liegt nur dann vor, wenn der Wert
oder die Gebrauchstauglichkeit dieses Geräts erheblich gemindert ist. Zeigt sich der Mangel
nach Ablauf von sechs (6) Monaten ab dem Übergabezeitpunkt, so hat der Verbraucher
nachzuweisen, dass das Gerät bereits im Übergabezeitpunkt mangelhaft war. Nicht unter
diese Garantie fallen Schäden oder Mängel aus nicht vorschriftsmäßiger Handhabung
sowie Nichtbeachtung der Einbauvorschriften und Gebrauchsanweisungen.
2.Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, wenn es von einem Unternehmer in
einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekauft wurde, es bei Auftreten des
Mangels in Deutschland betrieben wird und Garantieleistungen auch in Deutschland erbracht
werden können. Mängel müssen uns innerhalb von zwei (2) Monaten nach dessen Kenntnis
angezeigt werden.
3.Mängel dieses Geräts werden wir innerhalb angemessener Frist nach Mitteilung des Mangels
unentgeltlich beseitigen; die zu diesem Zweck erforderlichen Aufwendungen, insbesondere
Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten werden von uns getragen. Über diese
Nachbesserung hinausgehende Ansprüche werden durch diese Garantie dem Verbraucher
nicht eingeräumt.
4.Bei Großgeräten (stationär betriebene Geräte) ist im Garantiefall unter der für denEndabnehmer kostengünstigen Rufnummer 0180 322 66 22 * die nächstgelegene
Kundendienststelle zu benachrichtigen, von der Ort, Art und Weise der Garantieleistungen
festgelegt werden. Nachbesserungsarbeiten werden, soweit möglich, am Aufstellungsort,
sonst in unserer Kundendienstwerkstatt durchgeführt.
5.Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der
Garantiezeit für dieses Gerät; ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über.
6.Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt der
Übergabe des Geräts vom Händler an den Verbraucher, der durch Original-Kaufbeleg
(Kassenzettel, Rechnung) zu belegen ist; wenn dieses Gerät gewerblich oder - bei
Waschgeräten und Wäschetrocknern - in Gemeinschaftsanlagen genutzt wird, beträgt die
Verjährungsfrist sechs (6) Monate.
AEG Hausgeräte GmbH
Markenvertrieb AEG
Muggenhofer Straße 135
90429 Nürnberg
* Deutsche Telekom
EUR 0,09 / Minute
17
Service
SERVICE
Im Kapitel „Was tun, wenn ... „ sind einige Störungen zusammengestellt, die Sie selbst
beheben können. Sehen Sie im Störungsfall zunächst dort nach.
Handelt es sich um eine technische Störung?
Dann wenden Sie sich an Ihre Kundendienststelle. (Adressen und Telefonnummern finden
Sie im Abschnitt „Kundendienststellen“) Bereiten Sie das Gespräch in jedem Fall gut
vor. Sie erleichtern so die Diagnose und die Entscheidung, ob ein Kundendienstbesuch
nötig ist: Halten Sie möglichst genau fest:
•Wie äußert sich die Störung?
•Unter welchen Umständen tritt die Störung auf? Notieren Sie für das Gespräch unbedingt
folgende Kennziffern Ihres Gerätes auf dem Typschild:
•PNC-Ziffer (9 Ziffern),
•F-No-Ziffer (8 Ziffern).
Das Typenschild ist nach Ausbau der Metallfettfilter auf der Innenseite des Gerätes
zugänglich.
Wir empfehlen, die Kennziffer hier einzutragen, damit Sie sie stets zur Hand haben:
PNC………
F-No………
Wann entstehen Ihnen auch während der Garantiezeit Kosten?
•wenn Sie die Störung mit Hilfe der Störungstabelle (siehe Abschnitt „Was tun, wenn ... „)
selbst hätten beseitigen können,
•wenn mehrere Anfahrten des Kundendienst-Technikers erforderlich sind, weil er vor
seinem Besuch nicht alle wichtigen Informationen erhalten hat und daher z.B. Ersatzteile
holen muß. Diese Mehrfahrten können Sie vermeiden, wenn Sie Ihren Telefonanruf in
der oben beschriebenen Weise gut vorbereiten.
AEG Hausgeräte GmbH
Postfach 1036
D-90327 Nürnberg
http://www.aeg.hausgeraete.de
@ Copyright by AEG
18
Gentile cliente,
La invitiamo a leggere con attenzione questo libretto di istruzioni ed in particolare il
capitolo “Sicurezza” riportato sulle prime pagine. Le consigliamo inoltre di conservare
questo libretto per poterlo consultare all’occorrenza e consegnarlo ad un eventuale successivo proprietario della cappa.
Il triangolo di pericolo e/o le parole di segnalazione(Avvertimento!, Pericolo!, Atten-zione!) evidenziano informazioni importanti per la Sua sicurezza o per la funzionalità
della cappa, che vanno assolutamente osservate.
1. Questo simbolo La guiderà passo a passo nell’uso della cappa.
2. ......
3. ......
Dopo questo simbolo Le vengono fornite informazioni complementari sull’uso e l’impiego pratico della cappa.
Il trifoglio contrassegna informazioni utili per un uso economico ed ecologico della cappa. Questo libretto contiene anche consigli utili per risolvere in prima persona eventuali
problemi. A tale riguardo si veda il capitolo “Cosa fare se …”. Se questi consigli non
dovessero bastare, Lei può rivolgersi in qualsiasi momento a due Focal Point che Le
daranno certamente una mano.
Siamo a Vs. disposizione:
da lunedì a venerdì
dalle ore 8 00 alle ore 20.00
sabato
dalle ore 10.00 alle ore 14.00
Qui riceverà una risposta a qualsiasi domanda inerente l’equipaggiamento e l’uso della
cappa. Naturalmente prenderemo nota anche delle Sue richieste, suggerimenti e critiche. Il nostro obiettivo è quello di migliorare ulteriormente i nostri prodotti e servizi a
tutto vantaggio dei nostri clienti.
In caso di problemi tecnici può contattare il nostro SERVIZIO ASSISTENZA CLIENTI
più vicino a Lei (gli indirizzi e i numeri telefonici sono riportati nel capitolo “Centri Assistenza Clienti”). A tale riguardo si veda anche il capitolo “Service”.
Stampato su carta ecologica. Chi pensa in modo ecologico, agisce di conseguenza
19
Istruzioni per l’uso
ISTRUZIONI PER L’USO
Sicurezza
I requisiti di sicurezza di questa cappa sono conformi alle regole tecniche riconosciute e
alla Legge sulla sicurezza degli apparecchi. In ogni caso la nostra azienda, in quanto
produttrice della cappa, ritiene opportuno fornirLe le seguenti informazioni sulla sicurezza.
Sicurezza elettrica
•In caso di collegamento fisso, l’installazione della cappa va affidata esclusivamente a
un elettricista autorizzato. La invitiamo a non trascurare questa avvertenza perché in
caso di inosservanza verrebbe meno il diritto alla garanzia..
•Le riparazioni vanno eseguite esclusivamente da tecnici specializzati. Le riparazioni
non eseguite a regola d’arte possono essere fonte di gravi pericoli. Per le riparazioni Le
raccomandiamo di contattare il nostro Servizio Assistenza Clienti o il Suo rivenditore di
fiducia.
Sicurezza durante l’uso
•In caso di surriscaldamento la cappa può prendere fuoco.
Raccomandiamo dunque di osservare le seguenti avvertenze:
-sotto la cappa non è ammessa la cottura alla fiamma (flambé),
-i fuochi vanno sempre coperti quanto la cappa è in funzione. In caso di cucine a
gasolio, gas e carbone si devono assolutamente evitare le fiamme aperte,
-il grasso e l’olio surriscaldato si infiammano facilmente. Durante la preparazione di cibi
fritti (ad es. patatine fritte) bisogna rimanere sempre nei pressi dei fornelli.
Il pericolo di autoaccensione è particolarmente elevato se l’olio è sporco.
•Prima di eseguire qualsiasi lavoro alla cappa, anche per la semplice sostituzione di una
lampada, bisogna scollegare l’apparecchio (staccare la spina o estrarre i fusibili dal
portafusibili o disinserire l’interruttore automatico).
•Si devono rispettare gli intervalli di pulizia o sostituzione dei filtri. In caso contrario i
depositi di grasso possono essere fonte di incendio.
Sicurezza durante la pulizia
Per motivi di sicurezza non è consentito pulire la cappa con apparecchi a getto di vapore o ad alta pressione.
Smaltimento
Smaltimento dell’imballo
•Tutte le parti dell’imballo sono riciclabili. Le pellicole e le parti in espanso rigido sono
opportunamente contrassegnate. Il materiale dell’imballo e gli eventuali apparecchi usati
vanno correttamente smaltiti.
•Osservare le norme nazionali e regionali e il contrassegno dei materiali (separazione
dei materiali, raccolta differenziata, punti di raccolta dei materiali riciclabili).
Avvertenze sullo smaltimento
•La cappa non va smaltita assieme ai rifiuti domestici.
•Informazioni sulle date di ritiro o sui punti di raccolta possono essere richieste presso la
nettezza urbana locale o presso l’amministrazione comunale.
•Attenzione! Gli apparecchi usati vanno resi inservibili prima di essere smaltiti. Il cavo di
alimentazione va staccato (dopo aver estratto la spina oppure, in caso di collegamento
fisso, dopo aver fatto disinstallare la cappa da un tecnico).
20
Istruzioni per l’uso
Descrizione della cappa
Quadro comandi
Illuminazione
Filtro antigrasso metallico
Illuminazione
Quadro comandi
Lo schema dei comandi é il seguente:
TASTO L=Accende e spegne l’ impianto di illuminazione;
TASTO V1=Accende e spegne il motore in prima velocità e allarme saturazio-
ne filtro antigrasso (LED - la spia lampeggia);
TASTO V2=Seconda velocità.
TASTO V3=Terza velocità.
TASTO I=Velocità intensiva con spegnimento programmato e allarme satu-
razione filtro al carbone attivo (LED - la spia lampeggia). Adatta a
fronteggiare le massime emissioni di vapori di cottura, si spegne
automaticamente dopo dieci minuti dall’entrata in funzione. Può
essere disinserita premendo il tasto I .
V1 V2 V3 IL
21
Istruzioni per l’uso
MANUTENZIONE
Una costante manutenzione garantisce un buon funzionamento ed un buon rendimento
nel tempo.Particolari attenzioni vanno rivolte ai filtri antigrasso metallici e,per le sole
cappe filtranti, al filtro al carbone attivo. L’apparecchio é dotato di un sistema che segnala automaticamente quando effettuare l’intervento di manutenzione.
Filtri antigrasso metallici
•Pulizia
È necessario lavare questi filtri
al lampeggio del led V1 o al massimo ogni 2 mesi con un normale detersivo domestico. La loro
dimensione compatta consente
il lavaggio anche in lavastoviglie.
•Smontaggio dei filtri
Togliere il filtro sostenendolo al
di sotto con una mano e spingendo la maniglia in acciaio inox.
Rimontare facendo attenzione a mantenere la maniglia verso la parte visibile.
•Attivazione
La cappa é già predisposta per la segnalazione di allarme saturazione dei filtri antigrasso
metallici, per cui questa funzione non necessita di attivazione.
•Reset
Per spegnere il segnale di allarme operare come segue:
- Spegnere le luci L e il motore di aspirazione V1 ;
- Premere il tasto V3 per almeno 3 secondi,sino al lampeggio di conferma dei leds. La
segnalazione di allarme si verifica solo quando é azionato il motor di aspirazione.
ATTENZIONE:è necessario rispettare i tempi di manutenzione o sostituzione
indicati, per evitare un possibile rischio di incendio se i filtri si saturano di grassi.
S07_06
Filtro al carbone attivo
•Funzionamento
Il filtro al carbone attivo é presente solo nelle cappe installate in versione filtrante, ha la
capacità di trattenere gli odori fino a raggiungere la saturazione. Non è lavabile e non è
rigenerabile, va sostituito quando il led Velocità Intensiva I lampeggia o almeno ogni 4
mesi di utilizzo. Attenzione nelle cappe installate in versione filtrante può verificarsi la
possibilità che oltre al led Velocità + V3 lampeggi anche quello Motore V1 .Questo evento indica che oltre la sostituzione del filtro al carbone attivo, occorre effettuare la manutenzione dei filtri antigrasso metallici.
22
Istruzioni per l’uso
•Sostituzione
Togliere il filtro antigrasso metallico e rimuovere il filtro al carbone
attivo dalla sua sede agendo sugli
appositi agganci. Rimontare il nuovo filtro e il filtro antigrasso metallico .
•Attivazione
Nelle cappe in versione filtrante,la
segnalazione di allarme saturazione filtri va attivata operando come segue:
- Spegnere le luci L e il motore di aspirazione V1 ;
- Tenere premuto il tasto V3 per almeno 10 secondi sino al lampeggio dei leds.
In particolare:
- 2 lampeggi dei leds Allarme saturazione filtro al carbone attivo ATTIVATO.
- 1 lampeggio dei leds Allarme saturazione filtro al carbone attivo DISATTIVATO.
•Reset del segnale di allarme
Per spegnere il segnale di allarme operare come segue:
- Premere il tasto V3 per almeno 3 secondi, sino al lampeggio di conferma dei leds. In
tutti i casi la segnalazione di allarme saturazione filtri si verifica solo quando é azionato
il motore aspirazione.
ATTENZIONE: è necessario rispettare i tempi di manutenzione o sostituzione
indicati, per evitare un possibile rischio di incendio se i filtri si saturano di grassi.
Illuminazione
1 - É costituita da due faretti alogeni da 20W.
2 - Sostituzione:
Togliere le due viti che fissano la ghiera
metallica, estrarre il faretto dal portalampade esercitando una leggera trazione.
Per rimontarlo, si deve fare attenzione ad
inserire correttamente i due spinotti nella
sede del portalampade.
S07_28
Accessori speciali
S07_31
Cassetta murale MKZ 125Nr. Matricola 610 899 004
Altezza x larghezza in mm
Dimensioni esterne250 x 220
Foro passante sul muro185 x 210
Tubo di scarico ABS 120Nr. matricola 942 118 611
120 mm Ø alluminio
Tubo di scarico ABS 125Nr. matricola 942 118 612
125 mm Ø alluminio
23
Istruzioni per l’uso
Istruzioni per l’installazione
Avvertenze di sicurezza per l’elettricista
Collegamento elettrico
Tensione 230 V ~. Il collegamento avviene
•tramite un cavo di alimentazione fisso con spina schuko (versione europea) oppure
•tramite collegamento fisso (a cura di un elettricista autorizzato).
Collegamento fisso
•Qualora sia necessario un collegamento fisso, occorre affidarne l’esecuzione ad un
elettricista autorizzato, iscritto presso l’azienda elettrica competente.
•Per quanto attiene l’impianto, si deve prevedere un interruttore onnipolare con una distanza minima tra i contatti di 3 mm, il quale permetta di separare l’apparecchio dalla
rete.Questa funzione può essere svolta ad es. da interruttori automatici, fusibili (i fusibili
a tappo vanno estratti dal portafusibili), interruttori a corrente di guasto e contattori.
Avvertenze di sicurezza per il montatore dei mobili
Distanza minima dal piano di cottura
•All’atto del montaggio della cappa si devono rispettare le seguenti distanze minime dal
bordo superiore del piano di cottura al bordo inferiore della cappa:
-piani di cottura elettrici: 650 mm
-piani di cottura a gas: 650 mm
-cucine a carbone/gasolio: 700 mm
Scarico dell’aria
•Per lo scarico dell’aria si devono osservare le prescrizioni delle autorità.
•L’aria di scarico non va convogliata in canne fumarie o condotti di scarico per gas
combusti.
•Non è ammesso convogliare l’aria di scarico in un condotto che serve alla ventilazione
di ambienti dove sono installati impianti di combustione.
•In caso di immissione dell’aria di scarico in una canna fumaria o in un condotto di scarico per gas combusti fuori servizio è opportuno chiedere l’autorizzazione dello spazzacamino competente.
•La cappa può funzionare in modo ottimale solamente se vengono rispettate le seguenti
regole:
-tratti del tubo di scarico brevi e diritti
-ridurre al minimo le curve del tubo di scarico
-non posare i tubi con angoli acuti, bensì leggermente arcuati
-impiegare tubi di diametro possibilmente grande
•L’inosservanza di queste regole basilari comporta drastiche diminuzioni di rendimento
ed una maggiore rumorosità della cappa.
Foro di entrata dell’aria
•Si deve prevedere un adeguato foro di ventilazione, di dimensione approssimativamente uguale a quella del foro di scarico.
24
Istruzioni per l’uso
Funzionamento di cappe e apparecchi collegati a un camino
nel medesimo ambiente
•Le norme edilizie regionali prescrivono che il funzionamento di cappe in ambienti dove
sono installati apparecchi di combustione collegati ad un camino, ad es. stufe a carbone, gasolio, gas, sia soggetto a determinate restrizioni.
•Il Regolamento sugli impianti di combustione prescrive per tali ambienti un depressione
massima di 4 Pa.
•L’esercizio sicuro di cappe assieme ad apparecchi collegati ad un camino presuppone
che l’ambiente e/o l’appartamento (sistema combinato aria-ambiente) venga ventilato
dall’esterno attraverso un foro adeguatamente dimensionato di circa 500-600 cm
evitare una depressione durante il funzionamento della cappa.
•In caso di dubbio è bene rivolgersi allo spazzacamino circondariale competente o alle
autorità edilizie locali.
•Siccome per gli ambienti dove non sono installati apparecchi di combustione vale la
regola: „Foro di ventilazione di dimensioni non superiori al foro di scarico“, un foro di
dimensioni maggiori di 500-600 cm
2
può pregiudicare il rendimento dell’aspiratore.
2
, onde
Dati tecnici
Ingombro
Larghezza900 mm
Profondità500 mm
Altezza680-1080 mm
Lunghezza del cavo di rete200 cm
Peso19,4 Kg
Potenze allacciate
Potenza allacciata totale180 W
Motore1 x 140 W
Illuminazione2 x 20 W
Tensione230 V ~
Sistema di scarico Ø 120 mm /125 mm
Disposizioni, norme, direttive
Questa cappa è conforme alle Direttive CE
• 73/23/CEE del 19.02.1973 (Direttiva sulle basse tensioni)
• 89/336/CEE del 03.05.1989 (Direttiva sulla compatibilità elettromagnetica, in clusa la Direttiva di modifica 92/31/CEE)
25
Istruzioni per l’uso
Installazione
Accessori/Materiale per il montaggio
1 flangia di raccordo Ø 120 mm F
1 adattatore 120-125 mm
1 flangia di raccordo laterale R
1 squadra di fissaggio per il ventilatore S
1 protezione in plastica D
1 fermacavo
3 tasselli T
2 cappucci in plastica Ø 11 mm
1 supporto per il montaggio
1 guarnizione trasparente per il collegamento del camino
4 viti di accoppiamento corpo della cappa/camino
2 occhielli O per appendere la cappa
1 vite V per il fissaggio a muro della squadra
1 vite per il fissaggio della quadra al ventilatore
2 viti 3,5x9,5 K per il fissaggio del supporto per il montaggio
Situazione di montaggio
65
92
A
C
73
898
min. 650
Ø 270
Ø 200
195
450
450 - 850
180
500
26
Loading...
+ 58 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.