Braun 4690 User Manual

TexStyle Control
SI 18895
SI 18890
SI 18835
SI 18830
SI 18720
p
recision
shot
120g/min
3 |
| 0 |
|
|
|
|
|
|
2 | 1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| t |
|
|
|
|
|
|
|
| a |
|
|
|
|
|
|
|
| t |
|
|
|
|
|
|
|
| so |
|
|
|
|
|
|
|
| mre |
|
|
|
|
|
|
|
| ht / ffo- |
|
|
|
|
|
|
|
|
| ml |
|
|
|
|
|
| 150 | 100 | 50 |
|
|
|
|
| 200 |
| ||
|
|
|
|
|
|
| ||
|
|
|
| 250 |
|
|
| |
|
|
| 300 |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| max |
|
|
|
|
|
|
|
| 2400 | Watt |
|
|
|
|
|
|
| saphir |
|
|
|
|
|
TexStyle | Control | antidrip |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |||
|
|
|
|
|
|
|
www.braun.com/register | Type 4690, Type 4679 |
|
|

Deutsch | 6 |
English | 9 |
Français | 12 |
Español | 15 |
Português | 18 |
Italiano | 21 |
Nederlands | 24 |
Dansk | 27 |
Norsk | 30 |
Svenska | 33 |
Suomi | 36 |
Polski | 39 |
âesk˘ | 42 |
Slovensk˘ | 45 |
Magyar | 48 |
Türkçe | 51 |
Ελληνικ | 54 |
кЫТТНЛИ | 57 |
ìÍ ‡ªÌҸ͇ | 60 |
| 67 |
| 68 |
| Braun Infolines |
D | A 00 800 27 28 64 63 |
| 00 800 BRAUNINFOLINE |
CH | 08 44 - 88 40 10 |
GB | 0800 783 70 10 |
IRL | 1 800 509 448 |
F | 0 810 309 780 |
B | 0 800 14 592 |
E | 901 11 61 84 |
P | 808 20 00 33 |
I | (02) 6 67 86 23 |
NL | 0 |
DK | 70 15 00 13 |
N | 22 63 00 93 |
S | 020 - 21 33 21 |
FIN | 020 377 877 |
PL | 0 801 127 286 |
| 0 801 1 BRAUN |
CZ | 221 804 335 |
TR | 0 212 473 75 85 |
RUS | +7 495 258 62 70 |
UA | +38 044 428 65 05 |
HK | |
| (Audio Supplies Company Ltd.) |
Internet:
www.braun.com
www.service.braun.com
Braun GmbH
Frankfurter Straße 145
61476 Kronberg / Germany

A
2 | 3 | 4 |
| 1 | 5 |
0 |
| 6 |
|
|
6
|
|
|
|
|
| lc |
|
|
|
|
| a | |
|
|
|
| ic |
| |
|
|
|
| t |
|
|
cl |
|
| n |
|
| |
| a |
|
|
| ||
/ |
|
|
|
| ||
| eaning |
|
|
|
|
|
5
4
3
2
|
| /min |
precision | shot | 120g |
|
|
1
B
max | max |
| |
| 300 |
| 250 |
| 200 |
| 150 |
| 100 |
~50° | 50 |
|
250 300
max
Watt 2400
saphir antidrip
Control
TexStyle
|
|
|
|
|
|
| / |
| t | h |
|
|
|
| ||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||
|
|
|
|
| f |
|
|
|
|
|
| e |
|
|
| |
|
|
|
| f |
|
|
|
|
|
|
| r |
|
| ||
|
|
| o |
|
|
|
|
|
|
|
|
| m |
| ||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| o |
|
|
| o |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| s | |
| t |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| t | |||
| u |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| t | ||||
a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||
|
|
|
|
|
|
|
| 8 |
|
| ||||||
| SI 18.895 / |
|
|
|
|
|
| |||||||||
| SI 18.835 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |||||||
|
| only |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ml | 10 |
|
| |
50 |
|
|
100 150
200
11
7
Temp. OK
3

C | vario |
| 2 | 3 | 4 | 5 |
| steam |
| 1 |
|
|
|
|
| 0 |
|
| 6 | |
|
| 0 | 50 |
|
|
|
| 0 | 10 |
|
|
|
|
| 15 |
|
|
|
|
|
| 200 |
|
|
|
|
|
| 250 |
|
|
|
|
|
| 300 |
|
|
|
|
|
| ax |
|
|
|
|
|
| m |
|
|
|
|
|
| vario |
| 2 | 3 | 4 |
|
| plus |
| 1 |
|
| 5 |
|
| 0 |
|
| 6 | |
| steam |
|
|
|
|
|
50
| 0 |
| 0 |
50 | 1 |
1 |
|
0 20
250
300
ax m
precision shot | 2 | 3 | 4 |
| 1 |
| 5 |
| 0 |
| 6 |
|
|
| |
| 50 |
|
|
| 100 |
|
|
| 150 |
|
|
| 200 |
|
|
| 250 |
|
|
| 300 |
|
|
| max |
|
|
spray | 1 | 3 | 5 |
| 2 |
| 4 |
| 0 |
| 6 |
|
|
|
0
5 0
10 150
200 250
00
3
ax m
dry | 1 | 3 | 5 |
| 2 |
| 4 |
| 0 |
| 6 |
0 | 50 |
|
|
10 |
|
|
|
150 |
|
|
|
200 |
|
|
|
250 |
|
|
|
300 |
|
|
|
ax |
|
|
|
m |
|
|
|
E Textile Protector ( | ) (SI 18.895/SI 18.890 only) |
tejprecision
shot
50 100 150
200 250
300
ax m
Watt 2400 saphir antidrip
Control
TexStyle
120g/min
p
|
|
| 200 | 150 | 100 | 50 |
|
| 250 |
|
| ||
max | 300 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
TexStyle Control | antidrip saphir | 2400 Watt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4

F
G
chemicals
H Cleaning the
1 |
| 2 | 3 | 4 |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| 1 |
| 5 |
| |
|
| 0 |
|
|
| 6 |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
| lc |
|
|
|
|
| a | |
|
|
|
| ic |
| |
|
|
|
| t |
|
|
5 | 6 | 7 |
|
|
|
|
vinegar or lemon juice
I Anticalc system
1 |
| 2 | 3 |
2 | 3 | 4 |
|
|
| ||
1 |
| 5 |
|
0 |
| 6 |
|
|
|
|
max
alc
4
2
6 | 5 | 3 | |
4 | |||
|
9 | 2 | 3 | 4 |
|
1 |
|
| 5 |
|
0 |
|
|
| 6 |
|
|
|
| |
|
|
|
| lc |
|
|
| a | |
2 |
|
| c |
|
6 |
| 3 | |
5 | 4 | ||
|
4 5
6
2 | 3 |
4
6
5
4
7
2
3
!
100°C
6
5
4
2
2
3
3
4
9 | 10 | 11 | 12 |
max |
|
|
|
13
2 | 4 |
1 | 5 |
0 | 6 |
| 4x |
| lc |
| a |
| tic |
| an |
cleaning/ |
5

Deutsch
Unsere Produkte werden hergestellt, um höchste Ansprüche an Qualität, Funktionalität und Design zu erfüllen.
Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Braun Bügeleisen viel Freude.
Wichtig
•Gebrauchsanweisung vor dem ersten Gebrauch vollständig lesen und sorgfältig aufbewahren.
•Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
•Achtung: Aufgrund der hohen Leistung dieses Dampfbügeleisens ist eine ausreichende Versorgung über das Stromnetz erforderlich. Bitte stellen Sie hierzu bei Ihrem Elektrizitätsunternehmen sicher, dass die sogenannte Netzimpedanz nicht größer als 0,31 Ohm ist.
•Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Wasser in das Bügeleisen einfüllen. Ziehen Sie dabei immer am Stecker – nicht am Kabel.
•Das Netzkabel darf nicht mit heißen Gegenständen oder der heißen Bügelsohle in Kontakt kommen.
•Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht werden.
•Das Bügeleisen darf nur auf einer stabilen Fläche benutzt und abgestellt werden.
•Stellen Sie es bei kurzen Bügelpausen aufrecht mit seiner Abstellfläche auf einen stabilen Untergrund.
•Lassen Sie das Bügeleisen nicht unbeaufsichtigt, solange es am Netz angeschlossen ist.
•Kinder oder Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten dürfen dieses Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt.
•Halten Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern, insbesondere wenn Sie die Precision Shot Taste betätigen.
•Bügeleisen entwickeln hohe Temperaturen und heißen Dampf, die zu Verbrennungen führen können.
•Kleidungsstücke nicht am Körper bügeln oder bedampfen.
•Das Bügeleisen darf nicht mehr benutzt werden, wenn es hingefallen ist, wenn es sichtbare Beschädigungen aufweist oder ausläuft. Überprüfen Sie auch das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen.
•Im Fall eines Defektes darf das Gerät nicht mehr benutzt werden und muss zur Reparatur an eine autorisierte Braun Kundendienststelle geschickt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
A Gerätebeschreibung
1Öffnungen für die Vorbehandlung
2Wassersprühdüse
3Wassertanköffnung
4Precision Shot Taste
5Sprühtaste
6Dampfmengenregler
7Temperaturregler
8
9
10Abstellfläche
11Textile Protector (nur bei Modell SI 18.895 und SI 18.890):
B Inbetriebnahme
Dieses Bügeleisen ist für den Betrieb mit normalem Leitungswasser bis 17° dt. Härte (3 mmol) geeignet. Bei härterem Leitungswasser sollten Sie zur Hälfte destilliertes Wasser beimischen. Verwenden Sie nie ausschließlich destilliertes Wasser. Fügen Sie dem Bügelwasser keine Zusätze wie z.B. Stärke bei.
•Drehen Sie den Dampfmengenregler auf «0» (= Dampf aus), bevor Sie Wasser einfüllen.
•Halten Sie das Gerät leicht schräg (siehe Abb. B) und füllen Sie den Wassertank bis zur «max» Markierung.
•Stellen Sie das Gerät dann aufrecht auf die Abstellfläche und schließen Sie es ans Netz an.
Temperatur einstellen (siehe Materialtabelle auf der Abstellfläche des Bügeleisens oder Bügelanweisung des Textilherstellers).
Die
C Bügeln
Variabel einstellbarer Dauerdampf
Stellen Sie am Dampfmengenregler (6) die gewünschte Dampfmenge in einem Bereich von »0» bis «6» ein. Für das Dampfbügeln muss der Temperaturregler (7) im roten Bereich eingestellt sein. Wir empfehlen die Einstellung einer mittleren Dampfmenge für alle normalen Bügeltätigkeiten. Nur für das Bügeln
von Leinen, schwerer Baumwolle oder ähnlichen Stoffen empfehlen wir die maximale Dampfmengeneinstellung. Achtung: Während des Bügelns darf der Dampfmengenregler nicht über die Positon «6» hinaus gedreht werden.
Vario plus Dampf
Für zusätzlichen Dampf drücken Sie den Dampfmengenregler (6) für maximal
30 Sekunden.
Der Temperaturregler (7) muss im Bereich der rot ausgefüllten Felder stehen.
6

Precision Shot
Vor Gebrauch dieser Funktion sollte die Precision Shot Taste (4) dreibis viermal betätigt werden, um sie zu aktivieren.
Wenn Sie die Precision Shot Taste in Abständen von nicht weniger als 5 Sekunden drücken, erhalten Sie kraftvolle Dampfstöße, bei denen Dampf auch im vorderen Bereich der Bügelsohle seitlich austritt. Dies dient dem Vorbedampfen der Textilien und erleichtert das eigentliche Bügeln.
Diese Funktion kann auch beim Bügeln ohne Dampf und zum Bedampfen hängender Textilien (Bügeleisen aufrecht halten) eingesetzt werden. Allerdings muss der Temperaturregler im Bereich der roten Felder eingestellt sein.
Vorsicht! Es tritt heißer Dampf aus den Öffnungen für die Vorbehandlung (1) aus.
Sprühfunktion
Sprühtaste (5) drücken.
Trockenbügeln
Dampfmengenregler (6) auf «0» (= Dampf aus) stellen.
D Automatische Abschaltung
(nur bei Modell SI 18.895 / SI 18.835)
Der Abschaltmechanismus verursacht während des Bügelns ein leichtes Rasseln. Dieses Rasseln ist normal und in keinem Fall ein Hinweis auf einen Fehler. Die
Dies erfolgt, wenn es ca. …
–30 Sekunden lang waagerecht auf der Bügelsohle oder
–8 Minuten lang senkrecht auf der Abstellfläche steht.
Zum Wiedereinschalten bewegen Sie das Bügeleisen. Wenn die
Die automatische Abschaltung wird ca. 2 Minuten nach dem Anschließen des Bügeleisens an die Steckdose wirksam.
E Textile Protector
(nur bei Modell SI 18.890 / SI 18.895)
Benutzen Sie bitte das Bügeleisen ca. 2 Minuten ohne Textile Protector (11), bevor Sie den Textile Protector zum ersten Mal anbringen. Der Braun Textile Protector schützt empfindliche Gewebe vor Hitzeschäden. Somit können die meisten dunklen Stoffe ohne Zwischentuch gebügelt werden. Eine spezielle Beschichtung verhindert die Entstehung von Glanzstellen auf dem Gewebe. Jedoch sollten Sie mit dem Textile Protector nicht über Reißverschlüsse, Metallknöpfe, Nieten, Strasssteine oder ähnliches bügeln.
Um vor dem Bügeln die Reaktion Ihres Gewebes zu prüfen, empfehlen wir, einen kleinen Bereich auf links zu bügeln. Mit dem Textile Protector können Sie empfindliche Gewebe mit Temperatureinstellung im Bereich der roten Felder bügeln, so dass Sie alle Dampffunktionen Ihres Bügeleisens einsetzen können. Sie können schon ca. 1 1/2 Minuten nach dem Anbringen des Textile Protectors mit dem Bügeln beginnen. Bei der Aufbewahrung des Bügeleisens sollte der Textile Protector immer abgenommen sein.
F Nach dem Bügeln
Netzstecker ziehen und den Dampfmengenregler auf «0» stellen. Um die Lebensdauer des Bügeleisens zu verlängern, den Wassertank leeren. Das abgekühlte Bügeleisen an einem trockenen Ort aufrecht abstellen.
G Pflege und Reinigung
Die Bügelsohle kann mit Stahlwolle gereinigt werden. Danach mit einem Tuch abwischen. Verwenden Sie keinesfalls Scheuerschwämme, Scheuermittel, Essig oder Chemikalien. Zur Reinigung des
H Reinigen des
Das
(6). Es sollte regelmäßig entkalkt werden (z.B. wenn die Dampfentwicklung nachlässt). Der Wassertank muss leer sein.
Dampfmengenregler mit
Dampfmengenregler auf die maximale Dampfeinstellung drehen und über den Widerstand bei Position «6» hinausdrehen. Im Bereich zwischen n und x hebt er sich. An der Position x kann er senkrecht nach oben herausgezogen werden. Das
Dampfmengenregler wieder einsetzen: Stellen Sie beim Einsetzen des Dampfmengenreglers sicher, dass sich sein Sockel noch auf Position x befindet. Drücken Sie den Dampfmengenregler vorsichtig so lange nach unten, bis er sich automatisch gegen den Uhrzeigersinn dreht und bei der Position «6» stehen bleibt.
7

Achtung: Das Bügeleisen darf nie ohne Dampfmengenregler benutzt werden.
I Entkalken /
Um die Dampfkammer von Rückständen zu reinigen, gehen Sie vor, wie im Bildteil I,
Verwenden Sie keine handelsüblichen Entkalker, da diese das Bügeleisen beschädigen könnten.
Mögliche Probleme und deren Behebung
Problem | Hilfe |
|
|
Tropfen treten aus | Dampfmengenregler |
der Bügelsohle | zurückdrehen oder |
aus | Dampf ausschalten. |
| Precision Shot Taste |
| in längeren Abständen |
| betätigen. |
| Höhere Temperatur- |
| einstellung wählen. |
Dampfentwicklung | Wasserfüllstand prüfen, |
lässt nach, kein | |
Dampf mehr | reinigen. |
Kalkpartikel treten | Entkalken der |
aus Bügelsohle | Dampfkammer. |
aus |
|
|
|
Änderungen vorbehalten.
Dieses Gerät entspricht den EURichtlinien EMV 2004/108/EG und Niederspannung 2006/95/EC.
Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Die Entsorgung kann über den Braun Kundendienst oder
lokal verfügbare Rückgabeund Sammelsysteme erfolgen.
Garantie
Als Hersteller übernehmen wir für dieses Gerät – nach Wahl des Käufers zusätzlich zu den gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen gegen den Verkäufer – eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum. Innerhalb dieser Garantiezeit beseitigen wir nach unserer Wahl durch Reparatur oder Austausch des Gerätes unentgeltlich alle Mängel, die auf Materialoder Herstellungsfehlern beruhen. Die Garantie kann in allen Ländern in Anspruch genommen werden, in denen dieses Braun Gerät von uns autorisiert verkauft wird.
Von der Garantie sind ausgenommen: Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, normaler Verschleiß und Verbrauch sowie Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur unerheblich beeinflussen. Bei Eingriffen durch nicht von uns autorisierte Braun Kundendienstpartner sowie bei Verwendung anderer als Original Braun Ersatzteile erlischt die Garantie.
Im Garantiefall senden Sie das Gerät mit Kaufbeleg bitte an einen autorisierten Braun Kundendienstpartner. Die Anschrift für Deutschland können Sie kostenlos unter 00800/27 28 64 63 erfragen.
8

English
Our products are engineered to meet the highest standards of quality, functionality and design. We hope you enjoy your new Braun steam iron.
Important Safeguards
•Before using the iron, read the use instructions completely. Keep the use instructions during the entire life of the appliance.
•Make sure your voltage corresponds to the voltage printed on the iron.
•Caution: Due to the high power of this steam iron please make sure that your mains supply is sufficient. Please contact your local electric power company to make sure that the so called mains impedance is not higher than 0.31 Ohm.
•Always unplug the iron before filling with water. Always pull the plug, not the cord.
•The cord should never come in contact with hot objects or the sole plate.
•Never immerse the iron in water or other liquids.
•The iron must be used and rested on a stable surface.
•During ironing pauses, always place the iron upright on its heel rest and ensure that the heel rest is placed on a stable surface.
•The iron must not be left unattended while it is connected to the mains supply.
•This appliance is not intended for use by children or persons with reduced physical or mental capabilities, unless they are given supervision by a person responsible for their safety.
•Keep the iron away from children, especially when using the Precision Shot function. Electric irons combine high temperatures and hot steam that could lead to burns.
•Never iron or dampen clothes while wearing them.
•The iron is not to be used if it has dropped, if there are visible signs of damage or if it is leaking. Regularly check the cord for damage.
•If the appliance (including cord) shows any defect, stop using it and take it to a Braun Service Centre for repair. Faulty or unqualified repair work may cause accidents or injury to the user. Braun electric appliances meet applicable safety standards.
A Description
1Preconditioning nozzles
2Spray nozzle
3Water tank opening
4Precision Shot button
5Spray button
6Steam regulator
7Temperature selector
8Temperature pilot light
9
10Heel rest
11Textile Protector (only with SI 18.895 and SI 18.890 models)
B Before starting off
This iron is designed for tap water. If you have extremely hard water, we recommend that you use a mixture of 50 % tap water and 50 % distilled water. Fill the water tank to «max» marking. Never use distilled water exclusively. Do not add any additives (e.g. starch).
•Before filling with water, turn off the steam regulator («0» = steam off).
•Holding the iron slightly inclined (as shown in B), fill the water tank up to the «max» marking.
•Place the iron upright on its heel rest and connect it to the mains.
Select the temperature according to the ironing guide on the heel rest of the iron or on the label in your garments.
The pilot light (8) goes off when the desired temperature is reached (after approx. 1 1/2 min.).
C Ironing
Vario steam
You can select the steam quantity by turning the steam regulator (6) in a range from «0» to «6».
The temperature selector (7) has to be set within the red range.
We recommend a medium steam setting for all normal ironing. Only when ironing linen, thick cotton or similar fabrics we recommend the maximum steam setting. Notice: While ironing, do not turn the steam regulator beyond setting «6».
Vario plus steam
For extra steam, press the steam regulator
(6) for max. 30 seconds.
The temperature selector (7) has to be set within the solid red range.
Precision Shot
Prior to use, press the Precision Shot button (4) 3 to 4 times to activate it. Press the Precision Shot button in intervals of at least 5 seconds for a powerful steam shot with preconditioning steam. Precision Shot can be activated when dry ironing. However, the temperature selector has to be within the solid red range.
The Precision Shot function can also be used in the vertical position for steaming hanging clothes.
Caution: Hot steam comes out from the preconditioning nozzles.
9

Spray function
Press the spray button (5).
Dry ironing
Set the steam regulator (6) on position «0» (= steam off).
G Maintenance and cleaning
To clean the sole plate, use steel wool. Never use a scouring pad, vinegar or other chemicals. To clean the soft material on the handle, use soapy water.
D Automatic
(SI 18.895 and SI 18.835 models only)
The
This happens when the iron has rested
–horizontally on its sole plate for about 30 seconds or
–vertically on its heel rest for about 8 minutes.
To turn on the iron again, just move it. When the
E Textile Protector
(SI 18.895 and SI 18.890 models only)
Before attaching the Textile Protector (11) for the first time, iron approximately 2 minutes without Textile Protector. The Braun Textile Protector protects delicate fabrics from heat damage and makes it possible to iron most dark fabrics without an intermediate cloth.
A special coating avoids shiny patches. However, in order not to damage the coating, avoid ironing over e.g. zippers, metal buttons/rivets or strass with the Textile Protector attached.
To check the reaction of your fabrics before you start ironing, we recommend that you iron a small section of material on the reverse side. With the Protector, you are able to iron delicate fabrics with the temperature setting within the solid red range so that you can use all steam functions your iron offers.
After having attached the Textile Protector, wait about 1 1/2 minutes before you start ironing. Always store your iron with the Textile Protector detached.
F After ironing
Unplug the iron and turn the steam regulator to position «0». To prolong the life of the iron, empty the water tank. Store the cool iron in a dry place always standing on its heel rest.
H Cleaning the anticalc valve
The anticalc valve located on the lower end of the steam regulator has to be decalcified regularly (e.g. whenever steam development is insufficient). For this, the water tank has to be empty.
Removing the steam regulator with the anticalc valve
Turn the steam regulator clockwise towards the steam setting «6». Keep on turning firmly beyond the resistance until the steam regulator is lifted. When positioned at x, pull it out vertically.
Do not touch the anticalc valve at its lower end. Immerse the anticalc valve in vinegar (not vinegar essence) or lemon juice for a minimum of 30 minutes. Brush off remaining residues and rinse under running water (fig. H,
make sure the steam regulator base still points on setting x (fig. H 8). Firmly push down the steam regulator until it turns back to setting «6« (fig. H) where it catches.
Notice: The iron must never be used without steam regulator.
I Decalcifying/anticalc system
In order to clean the steam chamber from residues, decalcify it as shown in picture section I,
Caution: Hot water and steam will come out from the sole plate when the steam regulator is turned clockwise beyond setting «6».
Wait for the sole plate to cool down, then clean it as described above. Then refill the tank with water, heat up the iron and press the Precision Shot button 4 times to rinse the iron before ironing (fig. I,
Do not use commercial decalcifiers, they may damage the iron.
10